1928 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

heutlgen Voriger neunven] Boriger 8 1G 8 3 beunaen Vorigen 1 . 8 b Er ste Anzeigenbeilage

Kurs Kur

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 7. September 1928 wea aae⸗ eswne=- 1eHeix⸗ 8 e(Mobilts.⸗Pfdbr) 1,75 G ausgegeben anzusehen. m. Opi.⸗Schein. 105 vrenh, wernd, do. 5 7 abg. do. iK Nr.1840,i

o. do. 26 Ausg. 2 hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Milllon. do. uk. 31,0. Optsch. 105 4. U do. 1904 4 3in. do. i K. 1.6.14 —,— 1 1 Schulden. RM 51745 E“ u“ 8 e 18, Sahe a fEsageg 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren. nebn, .. . n90 ga Deutsche Lichttechnik Art.⸗Ges. 100 8

Griech. 4 % Mon. —,— do. 5 % 1881-84. 1. —,— do. 5 Pir.⸗Lar. 90 .6. —,— do. 4 9 Gold⸗R. 89 4. —,—

Preuß. Ctr.⸗Boden bäirs Ohne Zinsberechnung. Se Schuckert u. Co. 98, I Gold. Pf., unk. b. 30 5 75 b G [105, Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. 24 R. Au. 8, rz. 29 48 —,— 99,01,08,13, rz. 32 8 .

do. do. 24, rz. ab30 ö.1.7 96,25 b G v1 deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohne e. r6. 29 105 2 84,25 B 8 vn7 Glas⸗

8* 4. 8. 7,9 G Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 2.8 78 ½b öööö bö1“

do do 27,1db.abg2 1.7 s84,75 G 756 Die durch gelennzeichneten Pfandbriese u. Schuld⸗ Amnielhe rz. 31 100 burg 09,12 1z. 32 2 8 8a. an., . 1

do. do. uk. b. 28 31.7 78 G 78 G verschreibungen sind nach den von den Instituten Leipz. Riebeck Br. Zellstoff Waldh. 07 8 in Lire 1.1.2 —.—

(Lig. Pf.) o. Ant. Sch. 38 4. 4,96b Anteilsch. z. 41 Lig. verlosb. u. unverlosb. N (3½ % —,— —,— 1 4.1 b 111“ GPf. d. Pr.C. Bodkr. f. ZRaep. S 49 b 6 [Berl. Hyp.⸗Bk. Pf K.⸗SHbl.S12 445eb 0 476 Ludw. Loewe v. Co. do. 1888 in £ 8 b . 3 Wertbeständige und Reichsmarkanleihen 21 819 620 Preuß Atr⸗Boden 88 do. 1 do. 8b büees e 8 Den gt.See 13 1 1517891 k t ypotheken⸗ und Rentenpflichten 1 425 238 München. old⸗Kom. uk. b.3 1. ; do. do. do. Ser. 4 —,— —,— Re-r, a188100 7 11 Ohne Zinsberechnung. Cbo11“ Prospekt. 3 Kurzfristige Geldaufnahmen . 24 000 000 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden G b10. 085. * 8) NM 6000 000,— .““ von 1928 1 274 858 214 858 hiermit auf Freitag, den 28. Sep⸗ H* auf Feingoldbasis der tember 1928, vormittags 10 Uhr 82 82

„Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Mart Kom. Elekt. 8 tos 2c Inländische. 5

o. do. 25, uk. b. 30 48 93,2 b G do. do. do. Ser. 5 —,— ,— u 1. 5 8856 15,7 G gn Hagen Sl, ul. b80 o. do. 26, uk. b. 1 Ser. 2 26 1 b S1 Uk⸗ be . 1 do. 1b. 32 24. 3 „Drk v. 1928,5 . bü-as do. S. 2, uk. b. 3. 101,25b Ankh. Roggw. A. 1-8⸗ 410 d. Gd. 16 8e n vünan⸗ 28 5 1. A1AXAX“ 1 nin dchens. er. en Chetachje 5 14.80 18280 bonbe za9 d.. 1 in den des Notariats reuß. Hyp.⸗B. Gol „Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-28 142 G aus M⸗A. 27, uf. 88 102 6 s1. 1. 2 8 K.6ö. do. 1000 uld G.. 200 Teilschuldverschrei⸗ ü Mügchen VA zntünmen de 21o, Hp. Pf.24 S. 1, ur 20 Mitteldt. Stahlw. Bk.). Goldkr. Wetm. do. 200 Guld G“⸗ eilschuldverschreibungen über RM 5000 Buchstabe A Nr. 1— 200 aushaltspl J . 1 ü deau,S2,us Si,d. n.dpr⸗ Ingeche en 8 6. Kronem n 9200 vei uchereehe zungen über R 1000 Buchstabe B Nr. 201 3400) Haushaltsplan der Stadt Breslau 2 J. München, Karlaplat 10sr. de b9.8 2 ut,931 I111“ mes Genag eno— ra. 111““ sa tone. ag. 1”, Palschatee-shretvunden ber nn 109 Buhstale 6. N. b411 —Sücc,. Zulernerrecherwnlnns ... vnt 4333 399 Nnn 8189 29, Teeeeebnane Hyp.⸗Kre 2 .e eceeheeee erwaltung . . 2 388 790 2 1 ab 1929 durch Auslosung zum Nennwert oder Rückkauf mit jährlich 2 % des Bauverwaltung . . . . .. 1 017 505 8 4 451 575 1 Vörlage des 8EEEEöö11 Anleihebetrages zuzüglich er parter Zinsen tilgbar; verstärkte Tilgung und Betriebe und Kniernehemünzen 23 476 500 11 106 250 Geschäftsj 2 e sambthut 1939 b en 8 rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28. ndigung frühes ens vom Jahre 1933 ab zulässig. 1 1111X“”“; 2 941 470 14 904 480 2. Genehmigung der Bilan nebst Ge⸗ (1 RMN = ½2 %o kg Feingold.) Fte und Wissenschaft.. „. b

do. do. 27 S11, uk. 32 (fr. Fruns. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) RM⸗A. 26, uk. 32 ,25 G Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 7 2,3 G do. Silb. in fl 1e 163 400 1 145 600 winn⸗ 1 Die Stadtgemeinde Breslau hat auf Grund der Beschlüsse der seiscen Wohlfahrtspflege . 4 inn⸗ und Verlustrechnung für das

—V'—q

7 7 .1

serrer 38α 8

2

vS=EgEgE FSSZ.; Sde C. S= SSSSS

8 5

2——h8JIGochochc—hchch— —SVSVSVOV—V— EEö11 —-q=SöögAöSg 2 b, u, e * 2 In m „„ mn e.

—2SVVV 88

RM⸗A. 26, uk. 32 (ABreslau⸗Fürstenst. do. 1890 in 2²⁷

o. do. 27, S. 10 *Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 23 8 m. Opt.⸗Sch... Grub. Kohlenw. 1.4.10 19,6eb G do. do. m. Tal.2ff.

Pf.) o. Ant. Sch. Sör * do do. Komm.⸗Obhl. Ser. 1 Anteilsch. z. % Lig. *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. Ser. 1 25 u. 27 m. Zinsgar. Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ do. do. do. Ser. 26 u. 28 Hyp. Pf. 26 S. 1, uk31 4. 8 .. do. Komm.⸗Obl. S. 1 16 do. do. 26S. 2, uk. 31 4. 90 G do. do. Ser. 17 24

.

1,1. do. do. 28 812, uk. 33 Mont⸗Cen. Steink Berl. Roggenw. 23* 1.2.8 [11 G do. Papierr.in fl ²⁰ do. do. 26 S. 5 uk. 31 „HamburgerHyp.⸗BankSer. 141 RM⸗A. 27, uk. 33 74,5 B Brdbg. KreisElektr.⸗ Portug. 3. Spez. ff. do. do. 26 S. 6 uk. 31 b. 690(4 %). 1-190,801-330(8 9) Nationale Auto Werke Kohlen †. 1.1 —,— Rumän. 03 m. T. 2 do. do. 26 S. 7 uk. 31 do. do. do. Ser. 691 780 RM⸗A. 26, uk. 32 Braunschw.⸗Hann. do. 18 ukv. 24 2 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. do. Ser. 781 2430 Natronzellstoff Hyp. Rogg. Kom.* 1.1.7 9,05 b G do. 89 äuß. i. % 2 b11u1“ 8 234 850 25 136 225 Geschäftsj . 6 1 8 äftsjahr 1927/28 und Beschluß⸗ do. do.o,Hpt.⸗Sch. IDertseh men. E Körperschaften vom 16. und 20. August 1926 und der von den Preußischen Arbeitslosen⸗ und Wohnungsfürsorge 13 282 400 13 882 730 fassung über das e und Hesc b e aa1 92n 1he9. 1.1.7 ohle2s Ansg,n 152g d” 1894 in 2 Ministern des Innern und der Finanzen unter dem 26. März 1928 erteilten Fefnatetwaltane 1“ 56 704 75 9839 730 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Gold⸗A., ul. 1928 1.7.11 Di. Landegtultur⸗ do. 1856 in.ℳ.. . 1] (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preu V für Nachbewilligungen. 1 624 600 sichtsrats. üem 8e. deg n .n Staatsanzeiger vom 10. April 1928) eine Anleihe über nom. RM 6 00 Fehlbekräge aus Vorjahren. . 2 250 000/ ꝑDie Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ do. do. G. K. 24 S. 1,30 4. 94 do. do. Ser. 26 29 Rh.⸗Main⸗Donau d 8 aufgenommen. 2 do. do. do. 25 S. 2,31 . 9 z. do. do. Ser. 32 37 Gold. rz. ab 1928 1.4.10 D do. do. do. 26 S. 3,82 4. 88 do. do. do. Ser. 39 42 Schles. Cellulose do. do. do. 278. 4,32 .5. 8 „Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 18,8 RM⸗Anl.I, uk. 32 1.1.7 do. do. do. 27S. 5,32 „Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-17 Siemens u. Halske PreußPfandbr. Gld „do. do. Präm.⸗Pfdbr. u. Siem.⸗Schuck. Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 102,5b G do. do. Pfdbr. Em. 18 RM⸗Anl. 1926 9.1.5.11 do. do. E. 37, uk. b. 29 104 b G do. do. do. Em. 19 * + Zusatz do. do. E. 39, uk. b. 31 104b G do. do. do. Em. 20 Thür. Elektr. Lief. Ev. Landesk. Anhalt do. do. E. 40, uk. b. 31 103,25 b G do. do. Komm.⸗Obl. (4 9%) RM⸗A. 27. uk. 37 102] 6 1.4.10 76,6 G Roggenw.⸗Anl.* do. do. E. 38, uk. b. 30 100,5 b G do. do. do. (8— 16 9) Ver. Deutsche Text. do. do. ¹ do. do. E. 41, uk. b. 31 0 975b G „Mitteldeutsche Bodkr. 1 4, 6, 7 RM⸗A. 26, uk. 31 102]/ 8 [1.4.10. 91,15b G Frankf. Pfdbrb. Gd. do. do. E. 47, uk. b. 33 98 G * do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 Ver. J.⸗Utrn. Viag Komm. Em. 11 do. do. E. 46, uk. b. 33 93,5 G *Norddtsch. Grundkr.⸗Bk. Pf. 3-19 RM 26, uk. 32 100 7 s1.5.11 686,1 G Getreiderentenbk. do. do. E. 42, uk. b. 32 97,75 b G do. do. da Ser. 20 VerStahl RM⸗AB Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Em. 35, rz. 29 97,75 G SHo. de. Ser. 21 26ulg2m. Opt⸗Sch102 7 1.1.7 86 eb G do. do. Reihe 4-6⸗ 1.8.9 10,9 G do. 3. Em. do. do. E. 45, uk. b. 32 86 G bSea 1. Ser. 22 do. RM⸗A. S. B Görlitzer Steink. 15.4 11,1 G do. 5er u. 1 er do. do. Em. 44 vdo. Komm.⸗Obl. (4 9 26 uk. 320. Optsch./102] 7 s1. 1.7 85,5 Großkraftw. Hann. do. 4. Em. (Mobilis.⸗Pfdbr.) 1.1.7 76 G ²do do. am. und Zusatzdiv. 1. 1927/28. Kohlenw.⸗Anl. 8 —,— do. ber u. 1 er (Lig. „*Preuß. Bodkr.⸗Bk. Ser. 3—29 8 BBenft 2e 8 —,— 5 18946. Em. r.) o. Ant.⸗Sch. 1.1. . . . 8 roßkraftw. Mann⸗ o. 25 er Anteilfch. z. 4 9 Lig. 11 In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ heim Kohlenw. 15,75 G vo. ber u. 1 er

2. 2. 8 4.10 —, Pf. 8 bPr Pfdbrb. f. RMp. S 66,5b G v do. do. Ser. 32 erechmung. do. do 8 —,— B do. 1896 28 er; 7 4. 4.

weo e m mnmmnm m 1„.

ᷣ8 SSg —25 r—8 ZS „a wv n m

RM 110 379 600 RM 110 379 600 neralversammlung teilzunehmen wünschen, Voraussichtliches Steueraufkommen der Stadt Breslau werden aufgefordert, gemäß § 11 der Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und tragen

. im Rechnungsjahr 1928. Satzungen den Mantel ihrer Aktien oder das Ausstellungsdatum „im April 1928“. Sie tragen die durch mechanische Ver⸗ Gemeindesteuern:

Hinterlegungsschein der Reichsbank oder vielfältigung hergestellten Unterschriften des erbürgermeisters und des 3 Fenessgreeerbeener (städt. Zuschlag) RM 8 610 000 eines deutschen Notars bis spätestens

eerschrifte es neisten 725. September 1928 bei der Kasse der

Kämmerers der Hauptstadt sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ 8. 2

beamten des Mahisrkals. gon Schuldverf en kerscheft, cheine für den 8 Grunderwerbsteuer b d sencgass g8 vW11““

Zeitraum vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1938 nebst Erneuerungsschein beigegeben. 5. 1nh e München den 4. S ptember 1928.

Die Verzimsung erfolgt vom 1. Juli 1928 ab mit 8 vH, in halbiähilichen e“ Der Vornanb..

Raten am 2. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres zahlbar. 7. 8 1 sft 88. vens

1b Die Anleihe ist seitens der Inhaber unkündbar. 8. W nng 39:

Die Tilgung der Schuld erfolgt vom E“ 1929 ab durch 8 8 Sa 151392] 8

Auslosung zum Nennwert oder dur ückkauf mit jährlich 2 vH des Anleihe⸗ Ueberweisungen aus Reichs⸗ und Staatssteuern: Die Aktionäre unserer Gesellschaft

betrages zuzüglich der durch die fort e. Tilgung ersparten Finsen. Der 1. Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer, RM 1 laden wir zur ordentlichen General⸗

Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, frühestens vom Jahre 1933 ab eine “*“ versammlung auf Donnerstag, den

verstärkte Tilgung oder eine Gesamtkündigung mit einer 8 von drei Monaten 3. Hauszinssteuer (für allg. finanz. Zwecke 4. Oktober 1928, vormittags

zu einem Zinstermin eintreten zum lassen. Die Auslosung findet im Monat Hauszinssteuer für Wohnungsbauzwecke 10 Uhr, in das Hotel „Gothisches Haus

Fügunh 8 Ihßves 8 Hüsährung an dem darauf folgenden 1. Juli 4. e.der Kraftfahrzeugsteuer. 8 F“

att, und zwar erstmalig am 1. Juli dgl. (Rente von der Provinz). 20 000 31 g;,

Die alljährlich ausgelosten und die gekündigten Schuldverschreibungen ““ AM. 4991. Vorlegung des Geschäftsberichts und sowie diejenigen, die bereits bei früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht b 8 RM 57 500 300 der Bilanz für das Geschäftsjahr zur Einlösung vorgelegt worden sind, werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben Stadt Breslau hatte nach der A““ Ende April 1928 1927/28. 1 und Nummern sowie des Rückzahlungstermins drei Monate vor dem Zahlungs⸗ 605 523 Einwohner und umfaßt eine Fläche von 17450 ha (4943 altes, 2. Beschlußfasung über die Geneh⸗ tage, jedoch nicht später als 14 Tage nach der Auslosung, in den shäter Lenannten 12 507 ha eingemeindetes Gebiet). 8 8 migung der Jahresbilanz und der Zeitungen bekanntgemacht. Außerdem wird ein Verzeichnis dieser Stücke zu Breslau, im hga 1928. 8 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. jedermanns Einsicht bei den Einkösungsstellen dus eleg. 8 Magistrat der Hauptstadt Breslau. 3. Entlastung des Vorstands und des

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ 1 1“ 86 Aufsichtsrats. gabe der fälligen Zinsscheine bzw. der Schuldverschreibungen nebf laufenden Grund des vorstehenden Preheg ind 14. Verschiedenes.

Zinsscheinen kostenfrei M 6 000 000,— S % ige Teilschuldverschreibungen von 1928 Die Aktionäre, welche an der General⸗ in Breslau bei der Stadthauptkasse, auf Feingoldbasis der Hauptstadt Breslau, 200 Teilschuld⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Berlin bei der Deutschen Bank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank verschreibungen über RM 5000 Buchstabe A Nr. 1—200, 3200 Teil⸗ ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der

Aktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ bn Palcreitungen über Rce 1000 Buchstabe B. Nr. 201 3400, Reichsbank oder der Bank des Berliner

gesellschaft auf Aktien, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und 3000 Teilschuldverschreibungen über RM 500 Buchstabe C Nr. 3401 Kassenvereins oder Bescheinigungen eines

der Dresdner Bank. bis 6400, 3000 Teillschurdverschreibungen über RM 100 Buchstabe D deutschen Notars, aus welchen die

Ebenda werden auch neue Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der Erneue⸗ Nr. 6401 9400, ab 1929 durch Auslosung zum Nennwert oder Nummern der hinterlegten Stücke genau

rungsscheine kostenlos ausgegeben. Rückkauf mit jährlich 2 % des Anleihebetrages zuzüglich ersparter rsichtlich sind, bis spätestens Sonnabend,

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln Zinsen tilgbar, verstärkte Tilgung und öö“ den 29. September 1928, während der gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte ngold

vom Jahre 1933 ab zulässig (1 RMN = kg Fe üblichen Geschäftsstunden bei nachstehenden Preis von ½ % g Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der zum Handel und zur Notierung an der Velline

—,— do. 1898 in 28 do. do. m. Tal. ¹⁰ —,— do. konv. in 2 do. 1905 in 2. 16,6 b do. 1908 in 2 —,— do. 1910 in Rss.⸗Egl. A. 1822 5 4,2 b G do. kleine 5 do. 59 100 ⸗St. 10,6 G do. ks. 1880 5 er ³ 1.5.11 10 G do. do. 1 er

Rss. A. 1889 25 er 1.4.10 2,16 G do. 5 er u. 1 er . do. 1890 2. Em. 1.1.7 10,1 b G do 5 er u. 1 er

9 d9 do. 19 Wohnstätten Feingold Reihel¹ Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw

Der Erlös der Anleihe ist zur Förderung des Wohnungsbaues zu verwenden.

₰έ½

m0 0 D=

1S. 8 18

—⁸½ . -

5 9 ko 8o do . 8.. SSESSSg 11 I 000000000

vgrrrürrees-

2555859 80 80 8g

HSC —xqöAggn RESS

₰v2 2“ oOeocooceeeec

„„ mmhg„11u2 ꝗb1*

8 S5SS 5

191]

1.3.6.9.12 1.3.6.9.12 1.3.6.9.12 1.3.6.9.12 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10

1.2.5.8.11 1.2.5.8.11

SSS

-üörrüraüs-s-ssee— S 2V=S*2SSSüSgg 2-ö-ö-Ö-qö2g=ÖSSIgÖSgS

2 8ꝙ m

₰28 L, b b bb 00˙0

SöaAan

11. 1

Oeοeeeoe

eteeeeeeaesnenEee=e

89

ecgogoeeeeeöenenen;UNDn A e. —. .

4 0e00O 0 1.

do. G. K. E. 17, rz. 32 1.1.7 94,25 G . do. m.⸗ 8 lt Goldanleihe. 7 97,2b 7,2 b He Braunk. Rg⸗A.2 1. been do. 5 er u. 1er¹ Hassvergdeen. 1u16 1 Hessen St. Rog A23* 3 9,9 G do. kons. E.⸗A. 89 1924 unk. 30% 7 1.1.7 151 B 151,5 B Kur⸗ u. Neum. Rgg.⸗ 10 8,89b G S. 1,2 25 r u. 10r ³

Rhein. Stahlwerke Landsbg. a. W. Rgg.“ 10 —,— do. ber * Rhein. Hyp.⸗Bank 5 8 M⸗ 1 1 1,5 Landschaftl. Centr.⸗ do. 1 er * rz. 27 817 1 8 Eeenatns Hennens e n⸗ A“ 8 .10 12,45 b 8 1891 8 98 2 o. do. R18-25, rz92 4.10 8 5 en⸗Aktien⸗Bg o. o. o. 1902 in 5 nr. do. Hypotheken⸗Aktien⸗Bank Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ 1

do. do. E. 20, uk. b. 33 1.4.10 95 b G 1 do. do. Ser. 2 do. do. E. 18, uk. b. 32 1.4.10 88 G . do. do. Ser. 3 do. do. E. 19, uk. b. 32 1.1.7 86 G do. do. Ser. 4

8 0

1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.7 1.1.7 1.3.6.9.12 1.1.7

11222A” i

2 8

90 0ο

1 1 1 1 1 1 1

eO0 oeᷣ 0

11“]

00008080

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustr.) 6 2 RM⸗A. 29, rz. 110] Zus. 1.7 [142,5 b 142,5 b

4 8 896 4.10 9,08 b 8 189 vo. do. R. 17, rz. 32 0 92, Lomm.⸗Obl. 08, 09, 8 do. Kom. R.1, 2, ul32 95 G do. 8. do. is 8 d.688 ehes ctchtlesn Rhein.⸗Westf. Bdkr. .. do. do. v. 1922 Gold Hyp. Pf. S. 2 .. Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. u. Erw., unk. 30 103 b G . do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12 do. do. S. 3 uk. 29 . do. do. Em. 14 .. do. S. 5 uk. 30 .. do. do. Em. 15 . do. S. 4, 40 uk. 29 do. do. do. Em. 16 . do. S. 6 rz. ab31 *Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, . do. S. 8, uk. b. 31 66 85, 119 131 ) do. S. 12, uk. 32 edo. do. Komm.⸗Obl., ausgest. ö. do. S. 13, uk. 34 bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 b. do. S. 7, uk. 31 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. b do. S. 9, uk. 31 Komm.⸗Obl. Ser. 1 ö do. S. 10, uk. 31 do. do. do. Ser. 2 do. do. S. 1 rz. ab29 do. Ser. 3 do. do. S. 11 (Ligq.⸗ . do. do. v. 1923 Pf.) o. KeE, 4 ½ 1.1.7 *Westdeutsche Bodenkred. A. 1-10 Anteilsch. za hLig. do. do. do. Ser. 12 Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. Z⸗RMp. S do. do. do. Ser. 13 Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2 u Erw. u3010 do. do. 25 S. 3 uk. 30/10 do. do. 26 S. 4 uk. 30] 8 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31] 7 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 6 do. do. 28 S. 1 rz. 29 5 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., j. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 1. do. R. 3 uk. 30 ö. do. R. 4 uk. 29 do. R. 5 uk. 31 ö. do. R. 8 uk. 31 1. do. R. 10 uk. 32 o. do. R. 11 uk. 32 J do. R. 1, 2 uk. 30 . do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. vnteiisch hig⸗ Pf. dSächs. Bodkr. A. 8 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, nk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31

1.4.10 2,16 G do. St.⸗R. 1-25 22 1.11 do. Präm⸗A. 64 9

do. do. 1866 5 117 E 9,25 b do. Bod.⸗Kred. *

Mannh. Kohlw A238 Meckl. Ritterschaftl. Müern⸗ waogae⸗ 88 do. kv. St.⸗Ob.* ecklenb.⸗Schwer. p. kv. St.⸗Ob. DOhne Zinsberechnung Roggenw.⸗Anl. 1 Schwed. St.⸗A. 80, 8

(ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils u. III u. IIS. 1-5* versch. 8,85 b do. 1886 in

J Meining. Hyp.⸗Bk. do. 1890 in am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Gotddn e n“ 2,14 G do. St.⸗R.041. 4 Adler Dt. Portl.

Neiße Kohlenw.⸗A. S. —,— do. do. 1906 i. Zem. 04, rz. 32 4 ¼ —,— —,—

h Nordd. Grundkred. do. do. 1888 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Gold⸗Kom. Em. 11 1.4.10 2,14 G Schweiz. Eidg. 12 u. verl. St. S. 2-8 828 8 8 do. do. A-I

4 Oldb. staatl. Krd. A. do. do. 96S. 2u. 3† 4 Roggenw.⸗Anl.* 1.4.10 9,3 G do. Eisenb.⸗R. 90 do. do. 1900 S. 4 4 —, ,5b Ostpr. Wk. Kohle 1.2. 8 12,41b G Türk. Adm.⸗Anlei do. do. 05-13S. 5-8 .7 666,75 b B 66,75 eb B do. do. 4 1.2. 8 —,— do. Bgd. E.⸗A. 1³⁰ unverloste St. Pomm. landschaftl. do. do. Ser. 22 Augsburg⸗Nürnb. Roggen⸗Pfbdbr.* 1.4.10 12,41 G do. kons. A. 1890³⁰ Maschfbr. 13, rz. 32 Preuß. Bodenkredit do. unif. 03.0620 Badisch. Ldeselekt. Gld.⸗Kom. Em. 1.4.10 2,16 b G6 2,16 b G do. Anl. 05 i. 30 1921, erges Preuß. Centr. Boden 30.6 do. 1908 in 28 do. 22, 1. Ag. A- Roggenpfdb.* 31.12 10,45 b G [10,35 G do Zollobl. 11 S1 2* do. Rogg. Komm.* do. 9,05 b G6 9G do. 400 Fr.⸗Lose Preuß. Land. Pfdbr. Ung. St.⸗R. 13¹⁷ Anst. Feingld. R. 11 1.4.40%9 —,— —,— do. do. 1913 *** do. do. Reihe 152 1.1.7 —,— —,— do. do. 1914 ¹⁸ do. do. R. 11-14,161 1.1’7 —.— —,— do. do. 1914 do. do. Gd.⸗K. R. 12 1.4..0⁄% —— —.— do. Goldr. i. fl. Preuß. Kaliw⸗Anl. § 1.1.7 6,5 G 6,48 b do. St.⸗R. 1910¹⁸ do. Roggenw. A. * 1.1.7 9,55 G 9,5eb G do. do. 1910 § Prov. Sächs. Ldschft. do. Kron.⸗Rente ¹⁶ Roggen⸗Pfdbr. * 1.1.7 9b 8,98 b G do. St.⸗R. 972in K. 14 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30.6 do. Gold⸗A. f. d. Rogg. Komm.* 31.12 —,— —,— eiserne Tor 25 er Roggenrenten⸗Bk. do. do. beru. Ler ¹⁴ Verlin, R. 1—11, do. Grdentl.⸗Ob. 12† 4 215G i. Pr. Pfdbr.⸗Bk.⸗ 9,19 b 6 9.,1b G .i. K. Nr. 16—22 u. 26, ** i. K. Nr. 42 48 u. 52,

e i Sa.;n;nnn. ——

8

8f

6 0˙0

2

do S

BSSS

9 Co G& & & EEö11“ 82 8 l &☛ ð f. 8

52ᷣ 2

S2ScU oecUchc-hS S S

SüöeüegeeÜeeen 2-SISSSgZSöÖöÖööÖSBS

2

J9 gE”

In Han r und an der Breslauer Börse zu⸗- Stellen zu hinterlegen und bis zum Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482) im Dentschen Reichs⸗ und gelassen worden. b Schluß der Generalversammlung zu be⸗ Preußischen Staatsanzeiger jeweils zuletzt bekanntgegebene Londoner Goldpreis, Berlin/Breslau, im August 1928. 1 lassen;

umgevechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Deutsche Bank. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. l. Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Notierung für Auszahlung London am 10. Werktage vor dem Tage der Fällig⸗ Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Wernigerode,

keit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm r ein Preis Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. 2. Braunschweigische Bank u. Credit⸗

vrrrrrrürrürrreere- .

2— S 82UùS0ᷣ

. Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2

0 8 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. 1 0 do. . do. Ausg. 2 0 do. Ausg. 3

2

0 9

ee ee GennA.eeeSaeennAnhn b e Ageo

Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnherger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07. (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel 02, 09,10a, b, 12, rz. 32

S

—5

PSbbgegn . ——y2 2SUUSISSUgNg

1. 1. 1. 1. 1. 1.

Schuldverschreibungen. a) Banken.

104,6G Mit Zinsberechnung. 1046 G6 HZuckerkred. Gold 1-4] 6] 1.4.10 P3eb G 94 b B 9 Deutsche Cont. Gas

. Ohne Zinsberechnung Dessauga,rzesp.42 (ab 1.1.28 mit 5 %⅛ verzinslich, zahlbar jeweils am do92.98,05,18,1682 1. Juli für das ganze Kalenderfahr). Dtsche. Gasges. 19

Bank elektr. Werte, fr. 4 ½ do. Kabelw. 00, 18 Berl. El.⸗W. 99(05 kv.) u. do. Solvay⸗W. 09 01, 06, 08, 1911, rz. 324 versch. —— —,— do. Teleph. u Kabl2 Dt. Anstedl.⸗Bk. v. 02,05 [4 1.7 78,75 G —,— EisenwerkKraft 14

Elektr. Liefer. 1900 b) Verkehr.

do. do. 08, 10, 12 DOhne Zinsberechnung

do. do. 1914 8 Elektr. LichtuKraft (ab 1.1.28 mit 5 ½ verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

von nicht mehr als RM 2800 und nicht weniger als RM 2780, so ist für sede Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank. Anstalt, Wernigerode, geschuldete Reichsmark eine Reichsmart in gefesttchen Zahean e0⸗ 1 c 5 A und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau. 38 Gesellschastskasf⸗ Wernigerode.

Für die durch die Schuldverschreibungen eingegangenen Verpflich ungen armstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Wernigerode, Harz, den 30. August haftet die Stadtgemeinde Breslau mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer b Filiale Breslau. 1928. kanzen Steuerkraft. Die Stadt verpflichtet sich, während der Laufzeit der An⸗ Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau. Mauls ihe keine weiteren Schuldverschreibungen auf den Inhaber auszugeben, für Dresdner Banrk Filiale Breslau. E. Heimann. K A welche eine dingliche Sicherheit bestellt wird, es sei denn, daß auch der vor⸗ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Breslau. Eichborn & Co. herse⸗ en, e hecgeheenen Der Aufsichtsrat.

do. do. R. 12 18. 9,22 b G 9,25 b G i. K. Nr. 18—23 u. 27, i. K. Nr. 16—21 u. 25 liegenden A nleihe eine Sicher tellun in glei dem Ran⸗ e an den bestellten S lesische Landschaftliche Bank zu Breslau. g Süerssen. e †f i. K. Nr. 82 87 u. 91, § i. K. Nr. 20 28 u. 32 Pfa der . räumt wird. s g 9 ch g' f Stätd tisch Bank z Breslau. Dob h & Bi ss byj. Er. H artun g, Vorsitzender.

aaei-2s. Schlesische Bodenkr. üämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. mt 2 1 üea een, Sem, Em.1. 43°0 2 21 6 2826 54 1 Alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen & v. Wallenberg Pachalyh . —,— saleiw.r Hoßben. . 8 8 werden rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Fkaatsan ger, im ebrüder Alexander. Louis Hille. Max Gittler. 1 5 1 17 6,29 b 89,5 0 Amtsblatt der Regierung zu Breslau und im Breslauer Gemeindeblatt ver⸗ Keiler & Co. M. D. v. Stein & Co. [51915] 6 1.7 9,96 9,8 b öffentlicht. Die Hauptstadt Breslau verpflichtet sich, sie außerdem in einer Schlesische Textilwerke

ü Mesztegan: de 8 erline⸗ Börsenzeitung zu erlassen, und zwar bis auf weiteres in der Berliner [516011 Bekanntmachung. [51916

v Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Couvier. Der Neuen Pommerschen Land⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. i 9 88-

andeshut in lef.

2 80

80 200n D.

☛̃ l 2gSg 8 18 D8S

5qSgS 8

.

S2l U SD S

= S

1 1. 1.

28 *

—2

vöeSeegeö’ -=éöSSSIS=g=SS S8 S

2*

—ög—VégVVöq———A- gböe

.,— 2

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. 7 % Memel 1927 1.4.10⁄¼ —,— 1—,—

Ohne Zinsberechnung.

e 222 2S222SZS

2

Thüring. ev. Kirche

oggenw.⸗Anl.*

Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe

.

1900,04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32% 83,1 b

1.5.11⁄ —,— S.

—— Zg

1. Em. 12, rz. ab 33 1. Em. 14, rz. ab 33. L. Em. 16, rz. ab 34 .. Em. 7, rz. ab 32 . Em. 11, rz. ab33 1. Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, uk. b. 29 . Em. 10 (Lig⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch... unteilsch 349ei. Pf.dSchle do. Gld. K. E. 4 uk. 30 do. do. E. 18, rz. 33 do. do. E. 15, rz. 32 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 6, uk. 31 do. do. E. , uk b. 32 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8. uk. b. 32 do. do. do. S. 1,2(Lgq.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 Liq. Pf. d Sildd Bodkrdb. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1 u, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. b. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S. 4, u 30 do. do. do. S13, uk33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 30 do. Em. 6, uk. b. 31 do. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 30 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 12 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 do. E. 14 uk. b. 1. 7.32 do. Em. 7uk. 31.3.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob.⸗Pf. do. E. 18(Liq.⸗Pfb.) do. Gd.⸗K. E. 4, uk 29 do. do. Em. 21, uk. 34 b. do. E. 8, rz. 32 .. do. E. 18 unk. 32 Württemb. Hyp. Bk.

—ℳ—ööRé—NK‚ͤöö-

—27

Egzeeetesen —— ,—22ZSN2ͤöI

les. Bodkrb. ff.

,ö=E=Z;E=ggAöSSSnnög

2 2

2ᷣ 2200ᷣ᷑GUCI2gNIUUU =

—,———

grürürrrrree-e SSashPEeeee

œlhBU.n=— SN GU GU U. 0 S S MYRMℳgh 2 AN. ½ D

en EEEE

+—x——

22Aö2ISööSSn

g öSSSUSVSVSV

G. Hyp. Pf. 10, uk. 33

EüöSeebzes;

8

Dt. Schiffspfdbr. Bk. sd. Schistspk. A.

Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 ½ 96, 98, 00, 02, rz. 32 u41. 85,25 b G [—,— do. 1911 4 ½ 1.7 72b —,— Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 4 ½ 1.7 [—,— Berlin⸗Charlottenb. 4 ½ Straßenb. 1897, 01 su4 1.7 67,3 G Braunschw. Land.⸗Eb. 851,991I11,041 V, rz32 8 ½ Brölthal. Eisenb. 90,00. j. Rhein⸗Sieg. Eisenb4 ½ 1.7 Gr. Berl. Straßen⸗4 ½ bahn 1911, 1913.. u4] 1.7 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4u kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ½ 1.1.7 Hambg.⸗Amertk. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4 ½ versch. Koblenz. Str. 00 S. 1. 4 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 u4 1.7 Lübeck⸗Büllch. 02, rz. 32 3 ½ 1.1.7 Nordd. Lloyd 1885, 4 1894,01. 02,08, rz. 32su4 1.4.10% —,— Westl. Berl. Vorortb.14 1.7 67,3 G

c) Industrie. Mit Zinsberechnung.

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 102 1.1.7 einschl. Opt.⸗R.

Concordia Spinn. 102 1.5.11 91,6 b RM⸗A. 26, uk. 31

Cont. Caoutchouec [100 1.4.1094,5 G RM⸗A. 26. uk. 31

Daimler⸗Benz 105 1.4.10 76,4b G RM⸗Anl. 1927. Di. Linoleum⸗W. 100]7 J1.1.7 90 G RM⸗A. 26, ul. 32

Engelh. Brauereis100 1.4.10 96,75 G RM⸗A. 26. uk. 32 Fahlberg, List & Co. RM⸗A. 26. uk. 31 100] 8 Ji. 4.10

Hackethal Draht RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.10 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 93,25 b Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 1.3.9 73,5 b B Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26. uk. 31 1.4.10/94,8 b

Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 1.2.9 —,—

Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26.

1.4.1092 eb G J11““

Felt. uGuilleaume⸗ 1906,08, rückz. 40 8 70 % b Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 —,— Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 684,75 G Ges.f. Teerverw. 19 8 —,— do. 07, 12, rz. 32 1 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner W. 26, 1z 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06, 13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916, rz. 52 Phönix Bgb07, 1z 32 dD. 191 9... do. Braunk. 1913 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebecksche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas

1900, 02, 04

Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 28 ½ rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. 23 Ausg. Fb 23

0. 2 2 0 & 0 8

α

Ausländische.

Danzig. Roggrent.⸗

Briefe S. A, A. 1,2*%5

füͤr 1 Tonne.*ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg. 1 f. 1 g. ²2 f. 1 Einh. f. 1 St. zu 17, 4 f. 1 St. zu 16,75 ℳ.

Ausländische festverzinsl. Werte.

Staatsanleihen.

hne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 3. 15.

6 1 9. 16, 1 4. 19. 4 1. 12. 18. 1 11. 4 109. 84 1. 7. 1090. . 16. 18 1. 18. 15b. 1,1. 50. n 1. 6. 29. 2 1. 7. 24. 20 1. 11. 25. 1. 1. 26. 50 1. 9. 29. 1. 5. 28.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3

Bosn. Esb. 14 ¹⁶ do. Invest. 14 ¹6

do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 2ber Nr. 241561 bis 246560

do. 5er Nr. 121561 bis 136560

do. 2er Nr. 61551 bis 85650,

ler Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. Q do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb.

5 5 do. Land. 98 in K 4 ½ 4 ½ 4

b. Shaa- 89,1 G

6 f. 1 St. zu 20,

1 1. 7. 18. 181. 19. 15. 1. 8 8. öPS. 5

1./14. 1. 28. * 2. 1. 28.

e.,A. GC 8 8 S8

SPgreegSPBO—

2g; . Lg'EL

ümEEEEE

g

ℳ.

8

Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in Budapest 14 abgst. do. 961. K. gk. 1.3.25 eeictes la 1903, etzt Oslo, in Colmar(Elsaß) 07 Danzig14 NAg. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27 N Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gnesen01,07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in

do. 1906 in Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, ukv. 27 N Helsingforso00 i. do. 1902 in 50. ..in Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1,2** do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl.

do. 1000-100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sofia Stadt i. Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 1885 in do. 1887 in Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 191³ Thorn 1900,06,09

do. 1895 ZürichStadts9 iF

8

9 o nàee .

9. 4—05

7175 b 11,9b 68G

—,—

2 17,S8. 21 17. 17

Die Hauptstadt Breslau hat sich ferner verpflichtet, für den Fall einer g den Kleingrundbesitz ist r e

Konvertierung oder einer Umwandlung der Anleihe in in und Breslau je eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der diese Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

„Die Teilschuldverschreibungen sind auf Grund des Reichsgesetzes über die Mündelsicherheit von Wertpapieren und Forderungen vom 29. Oktober 1927 und der Verordnung des Preußischen Staatsministeriums vom 12. Dezember 1927 zur Anlegung von Mündelgeld gemäß § 1807 Ziff. 4 B. G.⸗B. geeignet. Nachweis des städtischen Vermögens nach dem Stande vom 31. März 1927.

1 Vermögen. A) Werbende Anlagen: 1. Gesamter rentierlicher Grundbesitz ¹) (bebaut und unbebaut, RM innerhalb und außerhalb des Weichbildes) . 58 644 764 CGr 39 208 . Hypotheken 3 11AA“ 8 23 919 019 . Inhaberpapiere. 11114A“ . 56 891 .Bare Kassenbestände 2). 5 708 623 . Durch Pfandbestellung Industriefirmen v141“ 9 000 000 Sonstige Forderungen (Vorschüsse) an Dritte . . . . .. 1 191 706 .Wert der in der Entstehung begriffenen werbenden Anlagen 13 808 294 .Alle Betriebe, und zwar:

Gaswerke . . . .. . .RM 21 156 952 Wasserwerke 10 598 653 Elektrizitätswerke 23 258 781 Straßenbahn . .. 17 315 933

Hee’en 8 7 932 918 Vieh⸗ und Schlachthof. . 5 871 192 11 2 167 540 Stadbhbh 1G 1 Sparkasse. 8v1 5

Beteiligungen. 656 145 88 958 114

8 201 326 619 Nicht werbende Anlage: 1 I“

1. Gesamter unrentierlicher Grundbesitz ⁴) (be⸗ 8 baut, unbebaut, innerhalb und außerhalb dees Weiehbirbese) *

2. Unbebaute Grundstücke ohne allgemeinen Verkehrswert . . 1“ 3. Sammlungen. ““

gesicherte Forderungen an

9 702 000 84 929 491

286 256 110

²) Die Grundstücke mit allgemeinem Verkehrswert sind mit dem Friedens⸗ wert (gemeinen Wert) eingestellt worden.

²) Davon in den städtischen Kassen RM 2 198 099. Der Restbetrag war als Barguthaben vorübergehend zinsbar angelegt. ““

das st zur Ausgabe von mit 5 v jährlich verzinslichen, mindestens mit ¾ b

jährlich zu tilgenden und auf den Geld⸗ wert einer bestimmten Menge Feingold

gleich einer entsprechenden Zahl von Gold⸗

mark lautenden Schuldverschreibungen auf

den Inhaber Goldpfandbriefe (Ab⸗ findungspfandbriefe) der Neuen Pommer⸗ schen Landschaft für den Kleingrundbefitz verliehen worden.

Berlin, den 18. August 1928.

Das Preußische Staatsministerium.

[516021 Bekanntmachung.

Eine Auslosung der 6 % Goldanleihe der Stadt Berlin von 1924 findet in diesem Jahre nicht statt, da der zu tilgende Betrag durch Ankauf gedeckt ist.

Berlin, den 4. September 1928.

Magistrat.

[51603] 8 Die 12 % Stadtanleihe der Stadt Friedrichroda in Thüringen von 1923 wird mit RM —,45 für nom. PM 10 000 bar abgelöst. Einlösung bei den Zahlstellen. Friedrichroda, den 5. September 1928. Der Stadtvorstand.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[51776]

Herr Otto Krause in Waren ist durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 5. September 1928. Bürohaus Friedrichstraße 103 Aktiengesellschaft.

A. Russell. U. Schlüter.

Die Amtsdauer des ersten rats ist gemäß § 243 ö“ r Aufsichtsrat setzt sich auf Grund der vor⸗

enommenen Neuwahl aus folgenden erren zusammen: 1. Emmerich Freiherr von Godin, Berlin,

2. Reinhard Freiherr von Godin, Berlin,

3. Bankdirekkor Walter Nadolny, Berlin,

4. Karl Freiherr von Stockhausen, München.

[51728]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 29. 9. 1928, vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer unserer Gesell⸗

schaft, Meißen, Rauhentalstraße 103/105,

stattfindenden 8. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Rerlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1927/28 für die Zeit vom 1. Aprl 1927 bis 31. März 1928 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lüstrechnung.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der bei einem deutschen Notar hinterlegten Aktien bis späte⸗ stens am 27. September 1928 bei der Gesellschaft in Meißen einzureichen.

Meisßzen, den 4. September 1928.

Kaolin⸗ und Tonwerke Aktiengesell⸗

schaft Meißen. Der Vorstand. eubert.

Einladung zu der am Sonnabend, den 29. September 1928, um 11 Uhr im Geschäftszimmer des Ver⸗ waltungsgebäudes in Landeshut in Schles⸗ stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordunung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1927/28 und deren Genehmigung. 8

2. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl. 1

5. Wahl der Rechnungsprüfer für das neue Geschäftsjahr.

6. Satzungsänderung, betreffend Auf⸗ sichtsratsbezüge 19 der Satzungen).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), bei dem Schle⸗ sischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank in Breslau, bei dem Bankhaus Eichborn & Co. in Breslau und dessen Zweigniederlassungen während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien spätestens am 25. September hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Werktag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.

Landeshut in Schles., den 3. Sep⸗ tember 1928.

Schlesische Textilwerke Methner & Frahne, Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Michalowsky.