1928 / 210 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 8. September 1928. S. 4.

Harald Adelsohn in Verlin, Karl Stege in Hannover und Alexander Graf in Leipzig abberufen. Dr. Ernst Müllen⸗ dorff in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Paul Kraemer in Berlin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Hannover, 3. 9. 1928. Heilbronn, Neckar. [51507] Handelsregistereinträge vom 1. September 1928.

Schloßgutsverwaltung Stettenfels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Untergruppenbach: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Buecheler ist beendigt. Neuer Geschäftsführer: Major a. D. Konrad Wilhelm Wiede⸗ mann in Thalheim.

Rheinische Creditbank, Sitz Mann⸗ . Zweigniederlassung Heilbronn:

der Umtausch der Anteilscheine in Aktien und der Umtausch der Aktien von 40 RM in solche zu 100 RM und 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Der Auf⸗ sichtsrat hat auf Grund der Ermächti⸗ gung der Generalversammlung vom 9. April 1927 dem Art. 5, Abs. 1, des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung gegeben: „Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 24 Millionen Reichs⸗ mark, eingeteilt in 4250 Aktien zu 20 RM, 29 150 Aktien zu 100 RM, 21 000 Aktien zu 1000 RM.“”)

Gerne & Kleinknecht, hier: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1919. Gesellschafter: Gustav Gerne und Paul Kleinknecht, Fabrikanten, hier. (Der Sitz der Gesellschaft wurde von Lauffen a. N. nach Heilbronn verlegt.)

Fr. Schmidt & Co., hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Friedrich Schmidt, Kaufmann, hier, übergegangen. (Eintrag im Register für Einzelfirmen ist erfolgt.)

Hermann Sälzer und Central⸗ Handels⸗Contor Hans Zorn, beide hier: Firmen erloschen.

Karl Eisenmann, hier: Inhaber: Karl Eisenmann, Kaufmann, hier.

Amtsgericht Heilbronn.

Herford.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 14. August 1928 Abt. A Nr. 932 bei der Firma „Schweppe & Co.“ in Herford: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 18. August 1928 Abt. B Nr. 96

bei der Firma „Zeitungsverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Am 18. August 1928 Abt. A Nr. 775 bei der Firma „Kramm & Knöner“ in Hevford: Der bisherige Gesellschafter Gustav Knöner in Schweicheln bei Herford ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 20. August 1928 Abt. B Nr. 115 bei der Firma „Ravensberger Zigarren⸗ kistenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hiddenhausen: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1928 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert, daß die Ge⸗ sellschaft in Zukunft nur noch durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Der Kaufmann Rudolf Heinze in Hiddenhausen ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Kaufmann Heinrich Pagel in Herford ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Am 30. August 1928 Abt. A Nr. 975. Die am 1. April 1924 begonnene offene Han dolsgesellschaft unter der Firma „Julius Tscheche & Sohn“ mit dem Sitz in Herford. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen: Schuh⸗ machermeister Julius Lscheche und Kaufmann Theodor Tscheche, beide in Herford. ö“

Das Amtsgericht in Herford

Herne. [51510]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 662 des Registers neu eingetragen worden die Firma: „Humberg & Co.“ in Herne. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Humberg, geborene Löwenstein, in Münster i. W., Industriestraße 50, 2. Kaufmann Max Flias in Herne, Bahnhofstraße 111. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1928 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Herne, den 25. August 1928.

Das Amtsgericht.

Herne. [51511] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 663 des Registers neu eingetragen worden die Firma: „Möbelhaus Enker & Co.“ in Herne. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gefellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Sally Enker in Köln, 2. Kau⸗. mann Berthold Wollstein in enes Die Gesellschaft hat am 15. August 1928 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ scaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Herne, den 29. August 1928. Das Amtsgericht. Herne. 8 151509] In unser Handelsregister, Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 646 des Registers eingetragenen Firma Schmitz & Co. in Herne folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Adolf Fuchs, Agnes, geb. Dohmen, ist Prokura für das Haupt⸗

[51508]

geschäft und für sämtliche Zweignieder⸗

assungen erteilt. Herne, den 30. August 1928. Das Amtsgericht.

[51512] Hohenwestedt, Holstein.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma 6. Strootmann in Hohenwestedt (Nr. 24 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die 8 ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sin ie Witwe Elisabeth Strootmann, geb. Tageder, der Kauf⸗ mann Gustav Strootmann, Fräulein Johanna Strootmann und die minder⸗ jährigen Kinder Dorotea, Agnes, Monika, Lucia und Ursula Strootmann, die durch ihre Mutter, Witwe Stroot⸗ mann, geb. Tageder, vertreten werden. Die Liquidatoren wohnen alle in Hohenwestedt.

Hohenwestedt, den 16. August 1928.

Das Amtsgericht.

Jauer. [51513] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 265 die Firma Central⸗Kauf⸗ haus, Inhaber Erwin Better, Jauer, und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Better in Breslau, Hohen⸗ zollernstraße 14, neu eingetragen wor⸗ den. Dem Kaufmann Edmund Better in Jauer, Wilhelmstraße 8, ist Prokura erteilt worden. Jauer, den 1. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht. Kalbe, Saale. [51514]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Conitzer & Co. G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Kalbe a. S., heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Adolf Conitzer in Aschersleben hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Kalbe a. S., den 27. August 1928.

Das Amtsgericht.

[51515]

ist ein⸗

Kassel.

In das getragen:

Am 21. August 1928:

Zu H.⸗R. A 2546, Juan Serret, Großhandlung in⸗ & ausländischer Weine vorm. Gebr. Colomé Kassel in Kassel: Die Firma ist geäündert in: Juan Serret, Großhandlung in⸗ & ausländischer Weine.

Am 27. August 1928:

H.⸗R. A 2740: Eduard Basse⸗Korf

& Co., Kassel. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen. Perfönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Eduard Basse⸗Korf in Kassel. 1 Kommanditist. Im Handelsregister nicht eingetragen: Geschäftszweig: Haus⸗, Küchen⸗ und Gartengeräte. Geschäftsräume: Wil⸗ helmstraße 1/8. H.⸗R. B 746: Tapetenvertriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Tapeten und sonstigen Artikeln der Innenaus⸗ stattung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Curt Maybaum, Kauf⸗ mann, Kassel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag am 16. Juni 1928 fest⸗ gestellt. liie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu H.⸗R. A 2136, Georg Luchtmann, Kassel: Der Kaufmann Georg Lucht⸗ mann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und dessen Witwe, Emma eb. Körber, in Kassel in die Gesell⸗ Faßs als persönlich haftender Gesell⸗ 1 22 eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Emma Luchtmann ist erloschen.

Am 28. August 1928:

H.⸗R. A 2741, Harei⸗Reklame Jo⸗ hann Reintjes, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Johann Reintjes in Kassel.

Am 30. August 1928:

Zu H.⸗R. A 2372, Max Koban, Kassel: Der Gesellschafter Max Koban ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Witwe, Berta geb. Völker, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Hesecl haß ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um gewandelt, die am 16. März 1928 be⸗ gonnen hat. 3 Kommanditisten.

Am 31. August 1928:

Zu H.⸗R. B 297, Eichsfelder Kalk⸗ werke G. m. b. H., Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Lange ist beendigt.

Zu H.⸗R. B 237, M. Heller & Co. m. b. H., Kassel: Oto Heller in Bock⸗ stadt bei Eisfeld i. Thür. ist Liquidator.

Am 1. September 1928:

Zu H.⸗R. A 1775, Gustav Störmer,

Kassel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Handelsregister

Kempen, Rhein. 151516]

Bei der Firma Jakob Pegels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kempen, Rhein, H.⸗R. B 28, wurde heute eingetragen:

An Stelle des am 2. September 1928 zu Krefeld verstorbenen Geschäfts⸗ führers Jakob Pegels senior ist der Gesellschafter Jakob Pegels junior in Kempen, Rhein, bis zur Bestellung eines neuen Geschäftsführers durch die Gesellschafterversammlung, spätestens aber bis zum 1. Oktober 1928, zum Ge⸗ schäftsführer ernannt.

Kempen, Rhein, 3. Seßtember 1928.

Amtsgericht.

[51517] 1928. B 570.

Kiel.

Kiel, 4. September Butterhaus Holstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. August 1928 geändert. Die Firma lautet jetzt: Margarinefabrik „Holstein“, F. Harmsen, Kiel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Margarine und Speise⸗ fett sowie der An⸗ und Verkauf von Butter, Margarine, Speisefett und Speiseöl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [51518] venreg ster des Amtsgerichts in Königsberg, Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 28. August 1928 bei Nr. 2102 Maschke & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Charisius ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Emil Winkler ist erloschen. Dem Ottomar Jochen und dem Fräulein Elfe Müller, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei - ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt sind.

Am 31. August 1928 bei Nr. 989 Ernst Benrowitz —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 31. August 1928 bei Nr. 2304 Zum Leckerhäuschen Meta Bowien —: Die Firma ist erloschen.

Am 31. August 1928. Nr. 4808: Iris⸗ Parfümerie Henriette Fuchs. Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Poststr. 6/7. Inhaberin: Kaufmannswitwe Henriette Fuchs, geb. Rodmann, in Königs⸗ berg i. Pr.

Am 31. August 1928 bei Nr. 1433 Albert Keichel —: Ein Kommanditist ist in das Geschäft eingetreten. Kom⸗ manditgesellschaf, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1928.

Am 31. August 1928 bei Nr. 4789 Walther Pohlmann & Co. —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walther Pohlmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Walther Pohlmann & Co. Die Prokura des Kurt Kerwien ist erloschen.

Am 31. August 1928 bei Nr. 3812 Schmidt & Friedberg —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hans Schmidt in Königsberg i. Pr.

Am 31. August 1928 bei Nr. 28 Simon Adler —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 31. August 1928 bei Nr. 1473 Knopp & Nie —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Georg Fischer in Königs⸗ berg i. Pr.

Am 1. September 1928 bei Nr. 2801 Walter Ziemer —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Eingetragen in Abteilung B am 28. August 1928 bei Nr. 161 C. & G. Müller Speisefettfabrik Aktiengesell⸗ schaft —: Dem Willy Korn in Berlin⸗ Neukölln ist für die Hauptniederlassung Berlin und für die Zweigniederlassungen Stettin und Königsberg i. Pr. Pro⸗ kura erteilt. Er ist zur Vertretung nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied berechtigt. Die Pro⸗ kuren von Ernst Schwanke, Georg Mieske, Friedrich Wilhelm Eggemann und Heinrich Bönisch sind erloschen.

Am 28. August 1928 bei Nr. 905 Arthur Neumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Am 28. August 1928 bei Nr. 509 H. Frischmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Geschäfts⸗ führer Hermann Frischmann ist ge⸗ storben.

Am 28. August 1928 bei Nr. 1109 Lindemann & Co. Aktiengesellschaft vormals Nathan Sternfeld und bei Nr. 1128 Lindemann & Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Cranz —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1928 ist § 3 der Satzung (Grundkapital) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 4800. Aktien zu je 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.⸗

Am 28. August 1928 bei Nr. 712 Kiewe & Busalla Aktiengesellschaft —: Alfred Kiewe ist als Liquidator aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Julius Kaulbars in Lyck bestellt worden.

Am 31. August 1928 bei Nr. 1150 Ostpreußische Sterbekasse Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Lebensversiche⸗ rung Gemeinnützigen Aktien⸗Gesell⸗ schaft —: Die Bezeichnung des Vor⸗ standsmitgliedes Joseph Becker als „hauptamtliches“ Vorstandsmitglied ist fortgefallen.

Am 31. August 1928 bei Nr. 1134 Siemens & Halske Aktiengesell⸗ schaft Technisches. Bureau Königsberg i. Pr. —: Kaufmann Dr. Lndwig von Winterfeld in Potsdam ist zum orstandsmitglied bestellt.

Am 1. September 1928 bei Nr. 836 Ostdeutsche Warenkreditbank Aktien⸗ gesellschaft —: Dem Erich Budnowsfki in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗

tretungsberechtigt ist.

Am 1. September 1928 bei Nr. 311 G. Hoffmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Prokura des Arthur Fast ist erloschen.

Am 1. September 1928 bei Nr. 1135 Autohallen⸗ und Reparaturwerk⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Kaufmann Georg Feuchter in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokuren des Dr. Otto von Brandenstein und des Kurt Krause sind erloschen.

Kreuzburg, O. S. [51519]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist am 6. August 1928 bei der Ober⸗ schlesischen Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuzburg, O. S., eingetragen: Das Konkursver⸗ fahren ist nach Ausschüttung der Masse aufgehoben und die Firma erloschen.

Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., . den 14. August 1928.

8vx b Kreuzburg, O. S. [51521]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Uhren⸗ und Goldwarenhandlung Leo Dlubek, Kreuz⸗ burg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kreuzburg, O. S., 18. August 1928.

Kreuzburg, O. S. 8 w Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Krzak & Böhm, G. m. b. H., Maschinenfabrik, Kreuz⸗ burg, O. S., eingetragen: Die Gesell schaft ist nichtig. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 25. August 1928.

Laage, Mecklb. 51522] Handelsregistereintrag vom 31. August 1928: Firma Max Eichbaum in Laage i. M. ist erloschen. Amtsgericht Laage. Leipzig. [51523]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 352, betr. die Firma Trepte & Ferko Nachf. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kang⸗ mann Erich Ewald Müller in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1928 errichtet worden.

2. auf Blatt 22 387, betr. die Firma F. A. Müller Bauindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzige 89. Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Arthur Stein in Leipzig bestellt. Er darf die Gesellschaft allein vertreten.

3. auf Blatt 11 949, betr. die Firma Stenger⸗Werk, vorm. Hermann Balke & Co. in Leipzig: Die Prokura des Joachim Walter ist erloschen. Für den eingetragenen Prokuristen Carl⸗ Hermann Geith ist die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weggefallen.

4. auf Blatt 17 902, betr. die Firma E. Schmidt & Co. in Leipzig: Ernst Wilhelm Schmidt ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. 1

5. auf Blatt 20 360, betr. die Firma Carl Reibert in Leipzig: In, das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1928 errichtet worden.

6. auf Blatt 23 070, betr. die Firma Reise⸗ und Versandbuchhandlung Wilhelm Firuhaber in Leipzig: Die Prokura des Max Bernhard Königs⸗ heim ist erloschen. 1

7. auf Blatt 25,905 die Firma E. Otto Schmidt in Leipzig (Brühl 45). Der Kaufmann Ernst Otto Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft.) b

8. auf Blatt 25 906 die Firma F. Oskar Schröder in Leipzig Dörrienstr. 4). Der Buchbinderei⸗

esitzer Oskar Albert Richard Schröder in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Buchbinderei.)

9. auf Blatt 17 832, betr. die Firma Emil Rosenkranz in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 3. September 1928.

Lichtenstein-Callnberg. [51624]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 161, die Firma Theodor Arnold Nachf. betr., daß der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Hutschenreuther ausgeschieden und nunmehriger Inhaber der Kauf⸗ mann Gottfried Richard Linke in Lichtenstein⸗Callnberg ist, daß die Firma künftig Hermann Hutschenreuther Irh. Richard Linke in Lichtenstein⸗Callnberg lautet und daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers haftet, auf ihn aber auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen übergehen. 5

b) auf Blatt 457 die Firma Hent⸗ schel 8 Co. in Lichtenstein⸗Callnberg und als deren haftende Ge⸗ ellschafter die Kaufmannsehefrau Ida

artha Hentschel, geb. Merkel, in Lichtenstein⸗Callnberg und der kauf⸗ männische Angestellte Richard Rudolph

Loburg.

Die Gesellschaft ist am 18. Juni 1928

errichtet worden.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnber den 3. September 1928. [51525] Loburg, 27. 8. 1928. B. 11 Fuhrmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fastung, . 8 Stammkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1928 auf 68 000 RM (GM) umgestellt

bzw. erhöht. Amtsgericht Loburg.

Lübben, Lausitz. 51526] Bei Nr. 29 des Handelsregisters B (Firma Gurken⸗Einlegerei und Fisch⸗ Konserven⸗Fabrik Carl A. Meyer, G. m. b. H., Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Lübben) ist am 25. Juni 1928 eingetragen worden: Laut Be⸗ schluß vom 5. März 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis 6), des Widerrufs der Be⸗ stellung der Geschäftsführer und des Uebergangs von Geschäftsanteilen 5) abgeändert. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Sie wird, auch wenn sie mehr als zwei Ge⸗ schäftsführer hat, durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Hugo Steudel ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann Hugo Fraeulin, Berlin, bestellt. Amtsgericht Lübben.

Namslan. [51527] Unter A 178 wurde heute die Firma

Franz Trzeciok in Schmograu und als

ihr Inhaber der Baugeschäfts⸗ und

Sägewerksbesitzers Franz Trzeciok in

Schmograu eingetragen.

Amtsgericht Namslau, 28. August 1928.

Neckarbischofsheim. 51528] Handelsregistereintrag bei Firma „Fleischmann & Co.“ in Waibstadt: Die Prokura des Wilhelm Fleischmann ist erloschen. Neckarbischofsheim, den 4. September 1928. Bad. Amtsgericht.

[51529] Neubrandenburg, Mecklb. In unser ““ ist heute die Firma „Wilhelm Kandler Dental Manufaktur“ mit dem Sitz in Neu⸗ brandenburg und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Kandler, hier, sowie weiter eingetragen, daß der Che⸗ frau des Geschäftsinhabers, Frau Marie Kandler, geb. Kretzel, hier, Prokura erteilt ist. Neubrandenburg, 4-—September 1928. Das Amtsgericht.

22 Neuwied. 1 [51530] Handelsregistereintragungen.

In das Zandelsregister A:

Am 3. August 1928 unter Nr. 593 bei der Firma Ludwig Wilh. Sohnius in Fahr a. Rh.: Die Firma ist erloschen.

Am 11. August 1928 unter Nr. 575 bei der Firma Jakob Wirz III. in Engess⸗ Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 11. August 1928 unter Nr. 568 bei der Firma Ingenieur Berthold

sanitäre Anlagen Sitz Bendorf: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

bei der Firma Gebr. Fölbach, Bendorf: Dem Kaufmann Aloys Fölbach in Bendorf ist Prokura erteilt. Fölbach ist als Gesellschafter ausge- schieden. Am 21. August 1928 unter Nr. 184 bei der Firma J. Aßmann, Neuwied, Kommanditgesellschaft: Der Gesell⸗ schafter Hermann Aßmann ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

Paul in Neuwied.

Am 31. August 1928 unter Nr. 204 bei der Firma Heinrich Ecker, Neuwied: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Ecker Inhaber Albert Ecker. Jetziger In⸗ haber Schwemmsteinfabrikant Heinrich Albert Ecker in Neuwied. .

In das Handelsregister B:

Am 7. August 1928 unter Nr. 81 bei der Firma P. Moskopf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1928 ist § 9 des Gesellschafts- vertrags (Vergütung des Geschäfts⸗ führers) geändert. 1 1—

Am 7. August 1928 unter Nr. 40 bei der Firma gS. Chamotte⸗ und Dinaswerke, Mehlem, Zweig⸗ niederlassung Bendorf: Die Prokura des Gottfried Briefs ist erloschen.

Am 16. August 1928 unter Nr. 160 bei der Firma Rhein⸗Wied'sche Schwemmstein Industrie 33 schaft in Niederbieber⸗Segendorf: Wil⸗ helm Runkel ist als Vorstanvsmii li ausgeschieden.

Neuwied, den 31. August 1928.

Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. 3 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin G Wilhelmstraße 32. 3

Klügel in Hohndorf (Bez. Chemnitz).

Hierzu eine Beilage.

Kalt Fabrik für Centralheizungen und Am 16. August 1928 unter Nr. 655

Aloys

dator ist der bisherige Prokurist Eduard

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Lichtenberger Terrain A. G.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 8. September 1928. S. 3.

152162] Westfalia⸗Dinnendahl A.⸗G. in Bochum.

Die Aktionäre werden zu der am 3. Oktober 1

eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Geschäftslage.

2. a) Herabsetzung des Stammaktien⸗ im Verhältuis 2:1 auf RM 1 600 000,— durch Verminde⸗ rung der Zahl der Stammaktien von Abschrei⸗

kapitals

zwecks Vornahme bungen und Rückstellungen. Er⸗ mächtigung des Vorstands, die Ein⸗

zelheiten für die Durchführung der

Kapitalherabsetzung festzusetzen. b) Aenderung des Stimmrechts der Stammaktien.

.Herabsetzung der Zahl und des Stimmrechts der Vorzugsaktien. Streichung der Worte in § 23 „dem Gesetz gemäß berechnet nach ihrem früheren Kapital der Stamm⸗ und Vorzugsaktien“ und „berechnet nach ihrem früheven Kapital“.

.Aenderung der §§ 5 und 23 des

Gesellschaftsvertrags entsprechend den zu 2 und 3 gefaßten Beschlüssen. 5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von sich aus den Be⸗ schlüssen zu 2, 3 und 4 ergebenden Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags, soweit diese Aenderungen

nur die Fassung betreffen, gemäß 8 274 Abs. 1 Satz 2 H.⸗G.⸗B. Zu Punkt 2 und 4 der Tagesordnung

9 et auch eine gesonderte Abstimmung owohl der Stammaktionäre wie der Vorzugsaktionäre statt, zu Punkt 3 auch eine gesonderte Abstimmung der Vor⸗ zugsaktionäre. Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind die⸗ Aktionäre unserer Gesellschaft erechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank spä⸗ testens 7 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Bochum oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Bochum, Essen, Dortmund und Düsseldorf oder bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen oder bei den Filialen der Deut⸗ schen Bank in Bochum, Dort⸗ mund und Düsseldorf oder bei dem

Bankgeschäft Hermann Heymann

& Co., Berlin NW. 7, Am Wei⸗ dendamm 1, oder bei dem

Bankgeschäft Oskar Heimann &

Co., Berlin⸗Grunewald, Königs⸗ allee 41, oder bei a einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis sur Beendigung der Generalversamm⸗ ung in Sperrdepot gehalten werden.

Bochum, den 8. September 1928.

Der Aufsichtsrat.

[52018]8 Bezugsaufforderung.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Juni 1928 hat die Erhöhung unseres Aktienkapitals um nom. RM 600 000,— ab 1. Juli 1928 dividendenberechtigte Aktien auf Reichs⸗ mark eine Million unter Ausschluß des —— Bezugsrechts der Aktionäre eschlossen. Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unserer Aktionäre zum Be⸗ zuge des ihnen gemäß Verpflichtung

8 Uebernahmekonsortiums anzubieten⸗ den Teilbetrags der jungen Aktien unter folgenden Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis spätestens Sonnabend, den 29. September 1928, bei der Deutschen Verkehrsbank A. G. in Berlin W. 62, Kurfürstenstraße Nr. 86 a, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.

.Die Ausübung des Bezugsrechts

ist provisionsfrei, sofern die Aktien⸗ mäntel zwecks entsprechender Ab⸗ stempelung zahlenmäßig geordnet mit einem doppelt ansgefertigten Anmeldeschein am Schalter der Bezugsstelle eingereicht werden. mnn sind dortselbst erhält⸗

ich.

Auf je nom. RM 160,— alte können nom. RM 100,— junge Aktien zu 100 % frei von allen Nebenkosten bezogen werden. Der Bezugspreis 9 bei Ausübung des

Bezugs zu zahlen.

Die Ausfolgung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt na Fertig⸗ stellung gegen Einreichung der Kassenquittungen. Die Bezugs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers zu bö-. a

Berlin, im September 1928.

unserer Gesellschaft nachmittags 17 Uhr, in der Harmonie sn Bochum stattfindenden außerordent⸗ ichen Generalversammlung hierdurch

[52019] Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft.

Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 60,— lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteil⸗ schein für das Geschäftsjahr 1928/29 zusammen mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis zum Um⸗ tausch in Stücke über RM 1000,— bzw. RM 100,— einzureichen. Formulare hierzu sind bei den nachstehend auf⸗ geführten Stellen erhältlich.

Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 11. Februar 1929 einschließlich

in Berlin:

bei der Coyvmmerz⸗ und

Bank Aktiengesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., bei der Direction Gesellschaft, bei der Dresduer Bank, 8 g5 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft 9 8.

bei dem Bankhaus S. Bleichröder;

in Hannover: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hannover,

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Filiale Hannover,

bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover,

bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn;

in Köln:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bonk Aktiengesellschaft, Filiale Köln,

bei dem Bankhaus J. H. Stein.

Ferner fordern wir in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 31. Juli 1928 zum Umtausch der über RM 300,— und RM 600,— lautenden Aktienurkunden in solche zu Reichsmark 1000,— bzw. RM 100,— auf.

Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— wird eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 uff. nebst Erneue⸗ b ausgereicht. Soweit Aktio⸗ näre Beträge besitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch Reichs⸗ mark 1000,— teilbar sind, werden für den nicht in RM⸗1000,—-Abschnitten, aber in RM⸗J100,—Abschnitten dar⸗ stellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 nebst Erneuerungsschein aus⸗ gegeben. Besondere Stückelungswünsche werden von den Umtauschstellen nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt, bzw. soweit die Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ pfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ estellt worden sind. Die Bescheinigungen ind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 60,—, die nicht bis zum 11. Februar 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 60,— können inner⸗ halb von 3 Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effektengirobank aus⸗ e⸗ Hinterlegungsscheine entweder ei unserer Gese hchtskaffe in Berlin oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über je RM 60,—,

Privat⸗

der Disconto⸗

Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem APalle als freiwillig um⸗ getauscht in Urkunden über Reichs⸗ mark 1000,— bzw. RM 100,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt ist. Berlin, den 8. September 1928. Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft.

sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die

[52054] Hofrat Adolf Pöhlmann, Direktor

ausgeschieden ist.

A.⸗G., München.

[50515] Neuleininger Steingutfabrik Act.⸗Ges.

Bayerischen Vereinsbank, München, infolge seines Ablebens aus unserem Aufsichtsrat

München, den 1. September 1928. Donauländische Kreditgesellschaft

vormals Jacobi, Adler & Cie.

Wir geben bekannt, daß Herr Geheimer

der

[51750] Anhaltische Kohlenwerke. Umtausch von Aktien

und Anteilscheinen gemäß der

7. und 2./5. Durchführungs⸗

verordnung zur Goldbilanz⸗

verordnung. 2. Bekanntmachung.

Auf Grund der 7. bzw. 2./5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu RM 80,— und unserer Anteilscheine zu RM 10,— auf, ihre Stücke zum Umtausch in Aktien zu RM 300,— bzw. RM 20,— bis zum 8. November 1928 einschließlich unter Beifügung arithmetisch geord⸗ neter Nummernverzeichnisse bei den nachstehenden Stellen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen:

in Berlin:

bei der Berliner Z“ bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf bei dem Bankhause Gebr. Arons, bei dem ventha e Arons & Walter, in Dortmund: bei der Dresdner Bank Filiale Dort⸗ bei der Dresdner Bank in Essen, bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt bei dem Bankhause Wilh. berger; bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ariengesellschaft Filiale Werni⸗

Den eingereichten Aktien sind die Ge⸗

winnanteilscheinbogen mit laufenden Soweit die eingelieferten Aktien einen

Betrag von RM 300,— erreichen oder

Aktionäre neue Aktien zu RM 300,—

mit Gewinnanteilschein Nr. 4 ff.

Ver e die auf Basis des jeweiligen

Börsenkurses söcehte besorgen auf

stellen. Zur Vermeidung des gänzlichen

oder teilweisen Verlustes von Aktien⸗ sonderen Antrag auch Aktien zu Reichs⸗ mark 20,— mit Gewinnanteilschein

Die Inhaber von Anteilscheinen er⸗ alten auf je e Anteilscheine zu

Gewinnanteilschein Nr. :8s Gleich⸗

zeitig gelangt auf die Anteilscheine die

Geschäftsjahre 1925, 1926 und 1927 in

Höhe von zusammen 17 % abzüglich

Auszahlung.

Aktien und Anteilscheine können auch werden.

Soweit die neuen Aktienurkunden bei zur Verfügung stehen, werden über die

eingereichten Aktien bzw. —ö—

bei der Dresdner Bank, Aktiengesellschaft, Aktien, bei dem Bankhause N. Helfft & Co.; mund; in Essen: der Deutschen Bank; bei den. Banthause Baß & Fer⸗ Hom⸗ in Wernigerode: gerode. Gewinnanteilscheinen beizufügen. durch 300 teilbar sind, erhalten die Spitzenregulierungen durch Zu⸗ oder Wunsch nach Möglichkeit die Umtausch⸗ rechten werden gegebenenfalls auf be⸗ Nr. 4 8 ausgereicht.

M 10,— eine Aktie zu RM 20,— mit noch nicht erhobene Dividende für die 10 % Kapitalertragsteuer in bar zur gemischt zum Umtausch eingereicht Vornahme des Umtausches noch nicht zunächst nicht übertragbare Empfangs⸗

bescheinigungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt. Die berechtigt, aber nicht verpflichtet,

Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Sammeldepot angeschlossen haben, wird

der Umtausch provisionsfrei, wenn die Einreichung an den Schaltern der e. 2n Stellen erfolgt. In anderen p en wird die übliche Provision in nrechnung gebracht. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft u RM 80,— sowie die Anteilscheine zu M 10,—, die nicht bis zum 8. No⸗ vember 1928 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen vg kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien und Anteilscheinen, die nicht in oinem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, und die uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die 2 die für krofn os erklärten Aktien und Anteilscheine entfallenden neuen Aktien über RM 300,— bzw. RM 20,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für hinterlegt. Halle a. d. S., 8. September 1928.

Je b ie Legitimation des Vorzeigers der Den Aktionären, die ihre Aktien dem

keine ““ berechnet, desgleichen ist

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Immebilien Maschinen, Modelle, elektr. L“ Waren, Materialien, Kohlen und Packmaterial.. 11e“ assa und Wechsel.. EEF Debitoren ... Aval RM 4000

4 100 4 636 6 388

99 978

208 280 36 014 45 159

82 077 2

486 634

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien. Reserrve ööööö. Kreditoren.. Aval RM 4000

250 000 5 000 30 000 80 000 121 634

486 634

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. RM

Verlustvortrag... 22 923 Arbeitslöhne, Kohlen, Ma⸗ terialien, Packmaterialien und Emballagen... Abschreibungen .. . . . Unkosten und Steuern..

410 832 7 091 157 505

45

598 353

45

Haben. b 498 375 Verlnttkt 99 978

598 353

Der Vorstand.

[50516] Neuleininger Steingutfabrik vormals Jacobi, Adler & Cie. Die Generalversammlung

vorm. Jacobi, Adler & Cie.

Dieser Beschluß ist am 29. August 19. ins Handelsregister eingetragen worden.

Die H. schieht dadurch, daß je 2 Stammaktien v 20 RM zu einer

100 RM herabgesetzt wird.

und Erneuerungsscheinen spätestens

einzureichen. üt oder nicht in der zur Zusammenlegu

Der Vorstand.

Neuleiningen, den 20. August 1928.

1 der Neu⸗ leininger Steingutfabrik Akkiengesellschaft in Neu⸗ leiningen vom 18. August 1928 hat be⸗ schlossen, zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 100 000 RM bherabzusetzen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. serabsetzung der Stammaktien ge⸗

tammaktie von 20 RM zusammengelegt werden und daß der Nenn⸗ wert jeder Stammaktie von 200 RM auf

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst erersn bis 31. Dezember 1928 bei der Gesellschaft Aktien, die nicht rechtzeitig

erforderlichen Zahl eingereicht werden und der Gesellschaft nicht zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt. Nenleiningen, den 30. August 1928.

28 17

45

28

on

ng

[52017] Mech. Buntweberei Brennet.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 8. Oktober 1928, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Lindenstraße Nr. 37, in Stutt⸗ mit folgender Tagesordnung

att:

1. Entgegennahme des Jahresberichts nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats hierzu.

2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

5. 2 der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei Herrn Ernst Majer⸗Kym in Schopfheim oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und sich in der Generalversammlung über die Hinterlegung ausweist.

Schopfheim, den 7. September 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[51449] Hefftsche Kunstmühle Aktiengefellschaft, Mannheim.

Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 250,—.

Auf Grund der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm⸗ lurn gsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 6. Juli 1928 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 250,— auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 15. De⸗ zember 1928 einschließlich

bei der Süddeutschen Disvconto⸗

Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Aktien über RM 1000,— einzureichen.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermittelt, falls gewünscht und soweit möglich, die Umtauschstelle.

in Stelle von je 4 eingereichten Aktien zu je RM 250,— wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000,— mit 10 Gewinnanteilscheinen Nr. 5 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Der Umtausch der alten Aktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prüfung mög⸗ lichst Zug um Zug. Der Umtausch i provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die alten Aktien über RM 250,—, die nicht bis zum Ablauf der oben an⸗ gegebenen Frist bei der vorgenannten Stelle zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. 88 kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht und nicht zur Verwernning zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten bzw. für diese bei der für uns zuständigen Justigkasse hinterlegt. Mannheim, den 6. September 1928.

FHefftsche Kunstmühle Aktieugesellschaft. Wagner. Zander.

[52172]

versammlung eingeladen. rechnung für 1927/28.

Wahl zum Aufsichtsrat. Satzungsänderung des Satzungsänderung des versammlung.

Eilenburger Kattun⸗Manusaktur Aktiengesellschaft, Eilenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den

23. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses

Reinhold Steckner, Halle a. S., Markt 19, stattfindenden ordentlichen General⸗

Tagesorbnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1927/28 und Verwendung des Ueberschusses. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2 betreffend Publikationsorgane. 18 betreffend Hinterlegung der Aktien zur General⸗

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben laut § 18 der Satzungen ihre Aktien oder die über die Hinterlegung lautende Bescheinigung eines deutschen Notars bis spätestens 20. Oktober 1928, 1 Uhr mittags, in Halle a. S. bei dem Bankhause Reinhold Steckner, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin bei dem Bankhaufe S. Bleichröder, in Eilenburg bei der Gefellschaftskaffe oder bei einer Effektengirobank der deutschen Wertpapierbörsenplätze zu hinterlegen.

Eilenburg, den 5. September 1928.

Der Aufsichtsrat. Rudolf Steckner.

[51167]

einzureichen.

Dividende ab 1924.

Dipl.⸗Kfm. A. Runck.

so wird der Widerspruch wirksam, und r Umtausch der Aktien der wider⸗

8 1“

Anhaltische Kohlenwerke. RNaab. Heufelder.

(EClaussen.

ruu κ I 8

Westholsteinische Bank.

8 (1. Aufforderung.) 1 Gemäß § 17 Absatz 5 der 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir hiermit die Inhaber unserer Anteilscheine auf, dieselben zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1928 1 bei einer der Haupt⸗ oder Nebenstellen der Westholsteinischen Bank oder in Ham⸗ burg bei der Vereinsbank in Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden

Auf zwei Anteilscheine über je RM 10 entfällt eine Aktie über RM 20 mit Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Spitzenbeträgen sind die Umtauschstellen nach Möglichkeit bereit.

Anteilscheine, die nicht bis zum 31. Dezember 1928 umgetauscht oder nicht in einer zum Umtausch erforderlichen Zahl bzw. nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Altona/Heide, 3. September 1928. . Der Vorstand. G. Hormann.

Schwartau.