Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 10. September 1928. S. 4. 8—
Gesellschaft 92,00, Ferdinands⸗Nordbahn 10,93, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 26,05, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 37,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22,00, Brown Boveri⸗Werkke, österr. 20,50, Montan⸗Gesellschaft, österr. 45,55, Daimler Motoren A. G., österr. 11,45, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 276,75, Oesterr. Waffen⸗
fabrik (Steyr. Werke) 31,45. Amsterdam, 8. September. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,50, 7 % Deutsche Reichs⸗
anleihe 105,00, Amsterdamer Bank 188,50, Nederl. Ind. Hdlsbk.
72,25, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopen⸗ hagen 100,10, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,95. Moskau, 7. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,02 G., 943,90 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.
—
London, 8. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26 ⁄10,
Silber auf Lieferung 2611⁄16. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 8. September. (W. T. B. err. (. Anst. 35,30, Adlerwerke 127,00, Aschaffenburger Buntpapier 155,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold⸗ u. Silber 215,50, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 83,00, Ph. Holzmann 141,00, Holzverkohlung 97,00, Wayß u. Freytag —,—
Schantungbahn 7,00, Hambg.⸗Amerika Packetf. 162,00, Herngusg Südamerika 195 B, Nordd. Aoyd 153,00, Verein. Elbschiffahrt 61,50, Calmon Asbest 46,00, Harburg⸗Wiener Gummi 86,50, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 211 B, Anglo Guano 66,50, Merck Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 227,00, Neu Guinea 675,00, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 95,00.
Wien, 8. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ 4 % Elisabethbahn div. ücke 76,00, o Elisabe n Linz — 1 2 Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. G “ V 8 1. Handelsregister. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberger 165,25, Reichsbank neue Aktien 301,00, Holländische Kunstseide Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —.—, 4 % Dux⸗Boden⸗ 235 ⅞, 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,50, Koninkl. Nederl. Urach. h“ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % “ 441,00, Amsterdam Rubber 224,50, Holland⸗Amerika⸗ Im Handelsregister für Einzelfirmen Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,50, Türkische Eisenbahnanleihe Lijn 75,50, Handelsvereeniging Amsterdam 693,00, Deli Batavia, wurde am 4. September 1928 bei der Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—,
—
Berlin, Montag, den 10. September
V. 0721, V. 0723, V. 0726, V. 0739, V. 0725, Tafel Nr. F. 114 enthält Modell⸗ nummern 2. 0746, V 0734, V 0724, V 0745, 27 0747 ZK 0218, V 071]1, V 0727, V 0714, V 0719, V 0715, Tafel Nr. F. 119 enthält Modellnummert CH 0118, CH 0235, CH 0160, CH 0204,
genossenschaft für den Bezirk Magde⸗
der Satzung ist dahin geändert, daß der . burg, eingetragene Genossenschaft mit
Vorstand aus 5 Personen besteht. Wei⸗ teres Vorstandsmitglied ist der Architekt beschränkter Haftpflicht in Magdeburg, Heinrich Richtsmeier aus Bottrop. serrichtete Genossenschaft ist heute unter Bottrop, den 24. August 1928. (Nr. 239 in das Genossenschaftsregister Das Amtsgericht. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗
1. Kaufmann August Immich⸗Pfeiffer, öe“ August ee 88 in Enkirch. Traben⸗Trarbach, 1. September 1928. Amtsgericht.
Wallmerod [52257]
Oesterr. Cred.⸗
Firma Paul Moersch in Metzingen ein⸗ (nehmens ist kommissionsweise Ver⸗
Tabak 539,75,
Sgypothekenbriefes
Hamburg, 8. September. (W. T. B.) 1 . u. Privatbank 187,00, Vereinsbank 162,50, Lübeck⸗Büchen 83 B,
(Schlußkurse.) Commerz⸗ 33,50,
Oesterreichische
Oesterr. Kreditanstalt 60,000, Wiener Bankverein 26,10, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗
NRationalbank 280,00,
7 % Deutsche Kalianleihe —,—,
Glanzstoff 139,00.
Gffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, 8 Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö“ 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
versteigerungen.
[52276] Zwangsversteigerung.
Am 14. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 11, die im Grund⸗ buche von Mohrin (Stadt) Band 1 Flatt Nr. 26 e Eigen⸗
tümer am 11. Juli 1928, dem Tage der
Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Her Polizeibetriebsaßsistent a. W. Emil Krabiell in Mohrin) ein⸗
jetragenen Grundstücke Gemarkung
Mohrin, Kartenblatt Nr. 3, Parzellen Nr. 46 und Nr. 354, 51 a 90 qm, dazu das Hausgrundstück Kirchstraße 26, Reinertrag 107100, Tlr., Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel 28, Nutzungswert 150 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 27, Hausgrundstück Kirchstraße 26, Acker (Hausloos) und Acker (Rehbergsgarten) im Wege der Zwangsvollstreckung ver⸗ steigert werden.
— Königsberg, Nm., 5. 9. 1928. Amtsgericht.
3. Aufgebote.
[52278]
Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: 1. Der Kunstgärtner Karl Peplow in Braun⸗ schweig, Wabestraße 25, 2. die Witwe Luise Schmerschneider, hier, vertreten
durch die Rechtsanwälte Dr. Hähn und Dr. Lungershausen, hier haben das Aufgebot zu 1: des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die für den Rat der Stadt Braunschweig im Grundbuch von Braunschweig Band 86 B Blatt 647 unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 4500 ℳ, zu 2: des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die für die Kommanditgesellschaft D. Meyersfeld in Braunschweig im Grundbuch von Braunschweig Band 33B Blatt 59 Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 3000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ e“ spätestens in dem auf den
5. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 53, Grundbuchamt, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschweig, 29. August 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23.
[52277] Das Amtsgericht E hat Aufgebot erlassen: Die Erben es Briefträgers Friedrich Lyry, hier, 1, der Maschinenmeister Richard Lyry, 2. die Ehefrau des Schlachtermeisters Heinrich Dittmar, Minna geb. Lyry, 3. die Ehefrau des Oberzahlmeisters Ernst Rowold, sämtlich hier, haben das Aufgebot des verlorengegangenen über die für den Briefträger Friedrich Lyry, hier im Grundbuche von Braunschweig Beand 29 B Blatt 28 unter Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 300 ℳ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wil⸗ helmstraße 53, Grundbuchamt, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. SHeö den 4. September
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23.
1652279]
Die Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ örstermann, Stoppenberg, vertreten durch den
nann Dams, Maria geb. G eschiedene Groote, in 82 ehenahe 67,
8 1
tsanwalt Bullmann in Essen, hat
beantragt, den verschollenen Spediteur Wilhelm Groote, geboren am 11. März 1866 zu Rellinghansen, jetzt Stadtkreis Essen, zuletzt wohnhaft in Stoppenberg, Lohstraße 67, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich I in dem au⸗ den 28. März 1929, vormittag 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zweigertstraße 52, Zimmer 7a, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Am alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. “
Essen, den 4. September 1928.
Amtsgericht.
[52280] .“
Die Ehefrau des Steinschlägers Willy Daudert, Emilie geb. Baltruweit, in Kelladden, Kreis Labiau, vertreten durch den Rechtsanwalt Wrobel in Labiau, Ostpr., hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Bäcker Ferdi⸗ nand Baltruweit, geboren am 16. Fe⸗ bruar 1885 zu zaschwentschen Kreis Labiau, zuletzt wohnhaft in Essen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ sch⸗ ene wird aufgefordert, sich 18 tens in dem auf den 28. März 11 29, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zweigertser⸗ 52, Zimmer 7 a, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, 8 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 1“ spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Essen, den 4. September 1928.
Das Amtsgericht.
[52281]
Die Witwe Karl Schumachers in Viersen, Gladbacher Straße 30, hat be⸗ antragt, den verschollenen Sohn Karl Schumachers, geboren am 14. 4. 1894 zu Viersen, zuletzt wohnhaft in Zell a. See, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird anfe ardene 1 spätestens in dem auf den 12. April 1929, 11 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗ veraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ he ee e g, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Viersen, den 27. August 1928.
Amtsgericht. (3 F 6/18.)
[52282]
Durch Ausschlußurteil vom 3. Mai 1928 ist die Aktie des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin vom 1. Dezember 1900, Stammregister Fol. 38 C Nr. 2076, übertragen auf Herrn William Cohn, durch Erbgang auf die Witwe Rosa Cohn, geb. Arnfeld, in Charlottenburg, Clausewitzstr. 5, übergegangen, in Höhe von 1000 ℳ, für kraftlos erklärt worden. — 9 F. 85. 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
[52283]
Durch Ausschlußurteil vom 3. Mai 1928 ist die Aktie des Zoologischen Gartens zu Berlin vom 31. Dezember 1928, Stamm⸗ register Fol. 60 B Nr. 1237, für Frau David Rom ausgestellt, durch Erbgang auf die Erben der Frau David Rom übergegangen, in Höhe von 1000 ℳ, für kraftlos erklärt worden. — 9 F. Nr. 56. 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
[52286] Mit
Bekanntmachung.
Beschluß des Amtsgerichts München vom 5. 9. 1928 wurde den Gärtnermeistern Anton Angler jun. und Adolf Angler, beide in München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Holl⸗ in München, die Veröffentlichung einer
Bekanntmachung des Inhalts bewilligt,
daß die von ihnen ihrem Vater Anton Angler sen., Kaufmann in München, zu Urkunde des Notariats München VIII. Gesch.⸗Reg.⸗Nr. 2999 vom 15. Dezember 1921 erteilte Vollmacht für kraftlos erklärt wird. München, den 5. September 1928. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vormundschaftsgerichts.
[52285] Kraftloserklärung.
Der Majoratsbesitzer Dr. Adolf von Brand in Lauchstädt bei Woldenberg, Nm., hat die dem Hauptmann a. D. und Güterdirektor von der Heyden er⸗ teilte Generalvollmacht vom 22. Juni 1927 widerrufen. Die auf Grund dieser Generalvollmacht erteilten Untervoll⸗ machtsurkunden sind für kraftlos er⸗
klärt worden. Nm., den 6. Sep⸗
Woldenberg, tember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[52284] 1 1 Durch Ausschlußurteil vom 3. Mai 1928 sind die an die Friedenauer Auto⸗ mobil⸗Aktien “ Berlin⸗Frie⸗ denau, Hauptstr. 81 — 82, begebenen, von der Carl A. Klein, Automobil⸗Aktien⸗ gesellschaft, ausgestellten, von Herrn Kartin Schrock in Berlin NW. 6, Hannoversche Str. 28—90, ange⸗ nommenen zwei Wechsel vom 10. De⸗ zember 1926 über je 3115,70 8 mark, fällig am 13. und 15. eFer 1927, für kraftlos erklärt worden. (9 F. 63. 27.) Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[52288] Oeffentliche Zustellung.
rau Celine Marie Stephanie Zahn, geb. Doorslaer, in Lokeren (Belgien), eirbrugstraat 405, Prozeßbevollmäch⸗ tigter der Rechtsanwalt Blüher in Freiberg, klagt gegen den Zahn⸗ techniker Arthur Zahn, früher in Döbeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 5 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechits⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 14. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Freiberg, am 4. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
[52290] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Sahl, Margarete eb. Volland, in Sesen. Kaiser⸗ Wilhelm⸗Ring 36, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Montebaur in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, Fosef Sahl, früher in Koblenz, zuletzt in der 11“ zu Brauweiler jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte nach Verbüßung einer Ge⸗ füna sftrafe wegen Beleidigung eines Mädchens sich dem Trunke ergeben und nicht mehr für seine Familie gesorgt habe, er nach mehrwöchigem Aufenthalt in der Trinkerheilanstalt dort im März d. J. entwichen sei und sich verborgen halte, mit dem Antrag auf Scheidung der am 2. Februar 1920 vor dem Standesbeamten in Koblenz geschlosse⸗ nen Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Koblenz auf 24. Oktober 1928, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 23. Auguß 1928. Die Geschaäftsstelle der Ferienzivil⸗ kammer des Landgerichts.
[52291] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Vonholt, geb. Gries, in Wismar, Prozeßbevo müch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Weh⸗ meyer in Schwerin, klagt Len ihren Ehemann, den Schlosser Hans Von⸗ 55 früher in Wismar, zurzeit un⸗ ekannten Aufenthalts, auf Grund der §8§ 1567 Abs. 2 Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus S des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 vor die zweite Zivilkammer des
“ beehh in Schwerin auf den 5. Dezember 1928, vormittags 9 ¼½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu zlashenen Rechtsanwalt als heghebedc mächtigten vertreten zu assen.
chwerin, den 4. September 1928. Die Geschäftsstelle des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
[52292] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Fischer, geb. Dürre, in Olvenstedt bei Magdeburg, Grünstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zuschlag in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Fischer, früher in Packebusch, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte fast gar nicht gearbeitet, nur wenig für seine Familie gesorgt habe, und sich bettelnd im Lande herumtreibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig u erklären und ihm die Kosten des
echtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 30. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sic durch einen bei diesem Gericht fugela senen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 6. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[52294] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ina Wöhnert, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, Sattler eter Köster in Tellingstedt, Pease evollmächtigter: Rechtsanwalt Einst⸗ mann in Altona, klagt gegen den Haus⸗ makler Willy Wöhnert, früher in Altona, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage, auf Zahlung einer monmaglichen Rente von 30 RM. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 25. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Altona, den 29. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. — 3g C. 443/28.
[52295] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wiebke Wöhnert, g Köster, in Tellingstedt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Einstmann in Altona, klagt gegen den Hausmakler Willy Wöhnert, früher in Altona, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, 5 Zahlung einer monatlichen Rente von 60 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 25. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Altona, den 29. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. — 3 C. 448/28.
[52299]
Taver Seifermann, minderj., in Ottersweier klagt gegen Josef Hund, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Ottersweier wohnhaft, aus Unter⸗
1
geb.
halt mit dem Antrag auf e des Beklagten zur Zahlung von 30 R. monatlich, vom Tage der Geburt des Klägers, b. i. 11. Januar 1928, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und swar die rückständigen Beträge sofort, ie künftig fälligen auf 11. eines jeden Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bühl auf den 22. Ok⸗ tober 1928, nachmittags 3 Uhr, vorgeladen. Bühl, 5. September 1928. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[52301] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Ferber, geb.⸗ 8 in Goslar, Wohldenberger traße 23, als Pflegedn ihrer minder⸗ jährigen Kinder: 1. Richard Grüber, geb. 13. Januar 1914, 2. Alwine Grüber, 8 13. März 1915, in Goslar, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Möhring in Frankfurt a. M., klagt gegen den Handelsmann Richard GFeüber in Frankfurt a. M., Main⸗ hain 9, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage: 1. den Beklagten E1“ zu verurteilen, an den Kläger zu ichard Grüber bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatlich im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 RM, und war vom 1. August 1928 ab, zu zahlen, 3 an die Klägerin zu 2 Alwine Grüber, vom 1. August 1928 ab eine monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 50 RM zu zahlen, 3. das Urteil ist vorläufig Zollstreckber. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main, Zimmer 1091, auf den 27. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, geladen. — 6 C 4296/28. Frankfurt am Main, den 4. Sep⸗ tember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[52293] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. Krenz, Neheg h agn. lung, Inh. Otto Krenz in Allenstein, Richtstr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Steffen in Allenstein, klagt gegen den früheren Grundstückseigentümer Paul Leyck, 88. in Neu Bartelsdorf, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, wegen Waren⸗ “ mit dem Antrag, den Be⸗ lagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 248,40 NM nebst 9 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ hiit sta zu zahlen. Fur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Allenstein auf den 15. Ok⸗ tober 1928, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 50, geladen. — Allenstein, den 4. September 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[52302] Oeffentliche Zustellung. 8 Im Rechtsstreite der Firma J. Berg⸗ werk in Gotha, Querstraße 33, gegen Hermann Kött, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Gotha, Langensalzaer Straße Nr. 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist der Verhandlungstermin vom 21. August 1928 auf den 23. Oktober 1928, 9 Uhr, verlegt worden. Gotha, den 5. September 1928. Der Urkundsbeamte der ö des Thür. Amtsgerichts. 8 Schuchardt. b
muremees
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. . Druck der kugichen Druckereia und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
1“ — Berlin⸗
detsosen: Infolge Todes des bis⸗ herigen Inhabers führt vesen Witwe Maria Mörsch, geb. Pfeffer, in Metzingen das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma kraft ihres Nutznießungs⸗ rechts weiter. Dem Wilhelm Meoersch, Kaufmann in Metzingen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Urach.
Maiblingen. Handelregistereintrag vom 4. Sep⸗ tember 1928: Neue Firma: Karl Schneider in Höfen, O.⸗A. Waiblingen. Inhaber: Karl Schneider, Kaufmann in Höfen (Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗ großhand 8 Amtsgericht Waiblingen.
Waldenburg, Schles. (51882] In unser Handelsregister A Nr. 859. ist am 31. August 1928 die Firma Apotheke Hermsdorf Inh. Leonhard Scheibe, Hermsdorf, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Apotheker Leonhard Scheibe in Nieder Herms⸗ dorf eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles. —
Wolfenbüttel. 1051883]
In das hiesige Handelsregister ist am 3. September 1928 bei der Firma August Hahn, Materialwarenhandlung u Wolfenbüttel eingetragen: Die Firma
[51881]
ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
MWurzen. 8 Auf Blatt 413 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wurzener Tuch⸗ zentrale Max Görlich in Wurzen er⸗ loschen ist. . Amtsgericht Wurzen, 4. September 1928.
3. Vereinsregister.
Meinerzhagen. eaes i
In unser Vereinsregister ist am 21. August 1928 unter Nr. 23 der Gewerbeverein Kierspe⸗Bahnhof und Um⸗ gegend mit dem Sitze in Kierspe⸗Bhf. eingetragen worden. Die Satzung ist am 26. Juni/19. Juli 1928 errichtet. Der Verein wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder vertreten. orstandsmitglieder sind: 1. Wilhelm Gogarten, 2. Fr. Wilh. Sure, 3. Fritz Becker, 4. Ernst Kasemann, 5. Adolf Clever, 6. Theodor Rogge, sämtlich zu Kierspe⸗Bhf. wohnhaft. Das Amtsgericht Meinerzhagen.
1
ecegister.
Altona, Elbe. [51983]
Eintragung ins Genossenschaftsregister am 4. September 1928. Gen.⸗R. 117. Baugenossenschaft „Nord⸗Schles⸗ wig“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona.
Gegenstand des Unternehmens ist Bau
von Mittel⸗ und Kleinwohnungen. Die
Einsicht in die Liste der Genossen ist ährend der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Altona, das Amtsgericht. Abt 6.
Berlin. 51984 „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1763 die durch Statut vom 28. Mai 1928 und geändert am 12. August 1928 errichtete Genossenschaft imstättenverein „Alpenrose“ e. G. m. b. 2 eingetragen worden. Sitz harlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb eines Grund⸗ stückss zur Errichtung von Heimstätten auf gemeinsamer Grundlage und deren Ue “ ausschließlich an die Ge⸗ nossen. g e Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 31. August 1928.
Bocholt. [52247] „Im Genossenschaftsregister Nr. 3 2 am 4. September 1928 bei der
chuhmacher⸗Roh⸗ boff „Genossenschaft e. G. m. b. H. in Bocholt eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Bottrop. sines In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Kriegersiedlungsgenossenschaft eingetra⸗ genen Genossenschafl mit beschränkter Haftpflicht zu Bottrop folgendes ein⸗ getragen worden: Der Absatz 2 des § 8
1“
[51884]
Im Genossenschaftsregister ist am 25. August 1928 auf Blatt 13 bei der Eisenbahner⸗Baugenossenschaft Ebers⸗ bach⸗Neugersdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach eingetragen worden: Das Statut ist unter dem 20. Mai 1928 neu festgestellt und angenommen worden. Die Urschrift befindet sich Bl. 184 fg. der Registerakten. Der Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebs der Bau von zur Megrarngenaftung für die minder⸗ bemittelten Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen 18 bänn und zweckmäßig
Ebersbach, Sachsen. serem i
e eingerichtete pohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die 6 be⸗ rechtigt anzunehmen. Eine Begün tigung einzelner Personen durch unverhältnismäßig 15 er⸗ gütung, Entschädigung oder Gehalt oder durch Pnsti ge Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, 8 nicht erfolgen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Ebersbach, 31. August 1928.
Essen, Ruhr. 1651987]
In das Genossenschaftsregister ist am 13. August 1928 eingetragen 68 r. 49, betr. die Genoffenschaft Altenessener Milchhändler⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altenessen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Juli 1928 ist die geändert.
mtsgericht Essen.
Hadamar. 81960 Eintrag im Genossenschaftsregister bei Nr. 7, Offheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Offheim: Die ö aft ist durch Besch luß der Generalversammlung vom 21. Juli 1928 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Hadamar, den 4. September 1928. Amtsgericht.
[52249] Harburg-Wilhelmsburg, 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 107 eingetragen: Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Her⸗ mannstraße eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. Die Satzung ist am 18. August 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Bau von Häusern auf dem im Eigentum der Mitglieder stehenden Gelände, welches aus der vom Magistrat der Stadt Harburg⸗Wilhelmsburg be⸗ Festsetzung der Fluchtlinien er Projektstraße 147 und der Her⸗ mannstraße in Harburg⸗Wilhelmsburg ebildet wird, 2. die wirtschaftliche der Mitglieder in ihrem eigentüm den Erwerbsberufe, soweit dieser durch die Festsetzung der Flucht⸗ linien berührt wird, 3, die Beschaffung und Gewährung von billigen Darlehns⸗ beträgen für die ö“ infolge der Festsetzung der Fluchtlinien und die da⸗ durch bedingten baulichen Verände⸗ rungen in den Grundstücksverhältnissen der Mitglieder notwendig werden. Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. August 1928. Amtsgericht. IX.
Kiel. 1 (51989] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 31. August/4. September 1928 bei der Nr. 182, Arbeitsgemein⸗ schaft „Deutscher Aufbau! ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kiel: Die Satzung ist geändert. Die Firma lautet jetzt: Aufbaugenossenschaft Schles⸗ wig⸗Holstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Gewährung von zinslosen Krediten an die Mitglieder, insbesondere zur Belebung der Bautätigkeit und so⸗ mit zur Beseitgung der Arbeitslosig⸗ keit. Amtsgericht Kiel. Kirchberg, Hunsrück. [51990]
In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 5, „Kirchberger Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Kirchberg eingetragen:
An Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 22. Juni 1928 ge⸗ treten.
Kirchberg (Hunsrück), 20. August 1928.
Amtsgericht.
Magdebu 51991]
Die durch Watut vom 24. zusß⸗ 1928 unter der Firma Viehverwertungs⸗
wertung des Schlachtviehs der Genossen.
Magdeburg, den 1. September 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Marbach, Neckar. [51992]
Genossenschaftsregister.
Molkereigenossenschaft Kirchberg a. M., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Kirchberg, M. Das Statut ist am 2. Februar/30. Mai 1928 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Mittweida. 6651993]
Auf dem die Genossenschaft Gemein⸗ nütziger Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Mittweida betreffen⸗ den Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers ist am 21. August 1928 ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts das neue Statut vom 30. April 1928 getreten ist, sowie weiter: Gegenstand des Unternehmens
ist mittels gemeinsamen Geschäfts⸗
betriebs der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minder⸗ bemittelten Genossen sowie die An⸗ nahme von Spareinlagen zur Er⸗ reichung des Zwecks der Genossenschaft. Dieser ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten ““ oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen.
Amtsgericht Mittweida, 5. Septbr. 1928.
Münster, Westf. 751706]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 189 eingetragen die „Gemeinnützige Baugenossenschaft für Telgte Stadt und Kirchspiel, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Telgte. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häasern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Münster i. W., den 20. August 1928.
Das Amtsgericht.
Schlieben. 51994] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 eingetragen worden, daß Friedrich Kniesche aus dem Vorstand der Elektrizitäts⸗Bezugsgenossenschaft Langengrassau ausgeschieden ist. Schlieben, den 2. September 1928. Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz. Genossenschaftsregister 89. 21 (Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Sinsheim). Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die loschen. 30. August 1928. Sinsheim/ Elsenz.
Amtsgericht
Steinau, Oder. [51995] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen die Dreschgenossenschaft Oelschen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bechränkter Haftpflicht in Oelschen, Kreis Steinau. Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Anschaffung und Unter⸗ galtung eines Dreschsatzes sowie dessen leihweise Ueberlassung gegen Entgelt an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 335 RM. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die Mitglieder des Vorstands sind: Jo⸗ seph Schipke, Gutsbesitzer, S Seidel, Gutsbesitzer, Paul erner, Gutsbesitzer in Oelschen. Statut vom 26. Juli 1928. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes. Das Geschäftsjahr ist das 1““ Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ Se beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Steinau (Oder), 20. 8. 1928.
Traben-Trarbach. [52256]
Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist eute zum Cöveniger Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Cövenig, eingetragen worden:
Die 8. aft 1” durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. i 1928 aufgelöst. Liquidatoren
Firma ist er⸗
sind: 113
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Heilberscheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G⸗ m. u. H. zu Heilberscheid (Nr. 61 des Registers) heute folgendes zingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch nescug der Generalversammlung vom 21. Juli 1928 aufgelöst. Die Landnoirte Fohang Schönberger, Philipp Metternich und Peter Gombert sind zu Liquidatoren gewählt.
Wallmerod, den 25. August 1928.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Bamberg. [51709] Musterregistereintrag:
Nr. 413. 9. hü 8& Co., Sitz Hirschaid, ein Muster für Sportgürtel aus Gurtband oder ähnlichem mit Metallbügelversch 9. abrik⸗ nummer 1510, offen, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Johre angemeldet am 16. August 1928, vorm. 9 Uhr 30 Min.
Bamberg, 4. September 1928.
Amtsgericht — Registergericht.⸗
Brandenburg, Havel. ([52262]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 335. „Gebr. Reichstein Brennabor⸗ Werke“, Brandenburg (Havel), offener Umschlag mit 46 Musterabbildungen unter der Bezeichnung „Laufmantel“, Fenitnuaamen 92 RR. B. inl 28* 8. R.
.W. ächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, am 8. August 1928, nachmittags 12,45 Uhr.
Brandenburg (Havel), den 3. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht.
Coburg. [51996] Einträge im Musterregister: Unter Nr. 95. Fa. Porzellaufabrik J. Edel⸗ stein A.⸗G. in Küps, Ofr., ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend photogr. Abbildung eines 15 teiligen Kaffeegeschirrs, Form Thea, Geschäfts⸗Nr. 210, Anmeldung 10. Aug. 1928, vorm. 11 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. Unter Nr. 96. Fabrikant Alfred Pensky in Coburg, Abbildung zweier beweglichen Tänzerinnen aus Por⸗ zellan, Geschäfts⸗Nrn. 786 und 786/1, Anmeldung 10. Aug. 1928, nachm. 4 Uhr 35 Min., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nrn. 97, 98, 99, 100 und 101. Fa. W. Goebel Porzellaunfabrik Oeslau u. Wil⸗ helmsfeld in Oeslau b. C., und zwar unter Nr. 97 ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung von 48 keramischen Erzeugnissen: Tafel Nr. F. 109 enthält Modellnummern DO0 0370, DX 0400, D0 0361, DO0 0368, D0 0360, D0 0366, D0 0367, D0 0362, D0 0363, D0 0365, D0 0369, D0 0364, Tafel Nr. F. 107 enthält Modellnummern RT 0966, RT 0976, RT 0965, KZ 0664, RT 0945/A bis C, RX 0553, RX 0551, RX 0552, § 0551, S 0546, Tafel Nr. F. 117 ent⸗ hält Modellnummern KZ 0679, 9676, 0680, 0694, 0693, 8 0502, T. 0563, T 0562, Tafel Nr. F. 118 enthält Modell⸗ nummern 2T 0848, XH 0221, 2 0843, 2T 0849, 2ZT 0844, 2ZT. 842, Tafel Nr. 1131 enthält Modellnummern BI 325, BT 326, BT 349, BT 449, BT 350, BT 360, BT 324, 206, 207, FX 894, 897, 895, Anmeldung 24. Aug. 1928, mittags 12 Uhr. Unter Nr. 98. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung von 50 keramischen Erzeugnissen, Tafel Nr. 1124 enthält Modellnummern XP 635, BT 972, KT 641, 643, 647, KZ 685, S 553, 554, Tafel Nr. 1125 enthält Modellnummern RIT 975, ERT 964, HRT 962, HET 956, HRT 973, RT 974, RF 693, RT 954, RT 950, Tafel Nr. 1127 enthält Modellnummern EWI76, EW 171, EW 170, VT 753, VX 117, VV 139, Tafel Nr. 1128 enthält Modell⸗ nummern KZ 671, X 715, X 720, KZ 672, T 704/0, 705/1, 701, 702, 699, 610, 7 700, KZ 668, KZ 667, K 673, K 998, Tafel F. 108 enthält Modellnummern VIT 0716, VT 0751, VV 0135, VV 0134, VV 0133, VV 0138, VV 0132, FN 0710, FF 0547, Vv 0753, Tafel F. 111 enthält Modellnummern EW 0169, EW 0174, Anmeldung 24. Aug. 1928, mittags 12 Uhr. Unter Nr. 99. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung von 50 keramischen Erzeugnissen: Tafel Nr. 1126 enthält Modellnummern RX 550, RT 971 RI 948, RX 542/A— C, Tafel Nr. 1129 enthält Modellnummern RIT 352, EI 351, Tafel Nr. 1130 enthält Modellnummern OCH 234, FF 550, DT 153, Tafel Nr. 1134 enthält Modellnummern EF 179, EF 187, EF 185, Tafel Nr. F. 112 enthält Modell⸗ nummern V. 0722, V. 0711, V. 0718, V. 0710, V. 0720, V. 0713, Tafel Nr. F. enthält Modellnummern V. 0752,
“
CH 0259, CH 0257, CH 0113, CH 0258, OH 0120, Tafel Nr. VF. 120 enthält Modellnummern VP 0118, VV 0130, VV 0139, VT 0717, VT 0752, VV 0176, Anmeldung 25. Aug. 1928, vorm. 11 Uhr; unter Nr. 100, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung von 33 keramischen Erzeugnissen: Tafel Nr. 1133, enthält Modellnummern KT 658, KIE652, K 655, KT 659, KT 654, KT 660, RX 519, FM 955/A — F, XF 390, XF 391, XFE 389, SGV 463/1 — 12, FM 956/A + B, 8GT 408/A— F, Tafel Nr. 1135 EK 247, ET 360, ET 361, ET 354, Er 353, EO 130, ET 355, Tafel Nr. 1136 enthält Modellnummer T 685, Tafel Nr. F 124 enthält Modellnummern FZ 0789, Fz 0787, FZ 0785, Fz 0788, Fz 0786, Tafel Nr. FL125 enthält Modellnummern LV0I19, HFOl155, V 0740, RT 0968, DO 0371, XM 399, Anmeldung 25. August 1928, vorm. 11 Uhr. Unter Nr. 101. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung vht 43 keramischen Erzeugnissen: Tafel Nr. F. 115 enthält Modellnummetn V 0732, 0741, 0742, 0735, V 0738, 0746, 0731, 0743, 0737, V 0733, 0736, 0744, 0747, Tafel Nr. F. 121 enthält Modell⸗ nummern KT 0999, KT 0653, KI 0650, KET 0651, V 0751, KzZ 0696, T 056 3, KZ 0675, KT 0655, S 0549, KZ 0674, S 0550, Tafel Nr. F. 122 enthält Modell⸗ nummern KL 0832, KI. 0831 A, KE. 0854/A — B, KI. 0833/X — B. C 061, GC 062, S 0616, P 0651, M 0297, Tafel Nr. F. 123 enthält Modellnummern RX 0545, RF 0694, RT 0970, RT 0977, RT 0946, RT 0959, KEZ 0700, KZ 0695, RX 0542/A— C] Anmeldung 25. August 1928, vorm. 11 Uhr. Für sämtliche unter Nr. 97 mit 101 einge⸗ tragene Muster: Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 102. La. Max Roesler Feinsteingutfabrik .G. in Rodach b. C., ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildung von 33 keramischen Erzeugnissen, Gesch.⸗Nru. 6088, 6105, 6106, 6107, 6108, 6110, 6111, 6112, 6113, 6114, 6115, 6116, 61160, 6122, 6123, 9015, 9531, 9537 9538, 9563, 9564, 9565, 9566, 9568, 9557, 9558, 9559, 9577, 9578, 9579 9499, 9580, 6121, Anmeldung 27. August 1928, vorm. 9 Uhr 45 Min., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 103. Fa. Dusco⸗Werke A. G. vormals Derichs & Sauer⸗ teig in Coburg, Abbildungen von Sitz⸗ möbelgarnituren, Modell⸗Nrn. 2649, 2651, 2652, 2653, 2654, 2656, 2658, 2659, 2660, 2661, 2662, 2667, 2668, 2669, 2670, 2671, 2672, 2673, 2673 a, 2674, 2675, 2677, 2678, 2687, 2688, 2691, 2692, 2693, 2694, 2695, 2697, 2698, 2700, 2700⁄2, 2701, 2701⁄82 Anmeldung 28. August 1928, vorm. 9 Uhr 15 Min., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Coburg, 5. September 1928. Amtsgericht, Registergericht. Dessau. [52263] In unser Musterregister ist unter Nr. 289 für die Stadtgemeinde Dessau eingetragen: 1 geschlossener Umschlag mit 9 Lichtbildaufnahmen, und zwar von Stühlen, Modellnummern ti 200, 200 a, 200 b, 201, 202, 2, 206, von einem Klapptische, Mobellnuüͤmmer ti 205, und einer Toilettenspiegellampe, Modell⸗ nummer me 154, plastische Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
3. September 1928, vormittags 10 Uhr.
Dessau, den 3. September 1928. Amtsgericht Dessau.
Detmold. [52264] In das Musterregister ist unter Nr. 719 heute eingetragen worden: Alb. Lauermann G. m. b. H., Detmold Umschlag mit 4 Mustern plastischer Erzeugnisse mit den Fabrik nummern 201 A, 301 A, 401 A und 801 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an⸗ 4. September 1928, vormittags 11 Uhr Detmold, den 4. September 1928. Das Amtsgericht. I.
Döbeln. [51997
In das Musterregister ist eingetragen worden: b
Nr. 304. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 9 Modelle, 1 Langschild Nr. 644 V, 1 Berlocke mit Röselt Nr. 119 644 R, 1 Knopf mit Rosett Nr. 844/60 mm/644 R, 1 Berlocke mi Langschild Nr. 1541 K/644 K, 1 Eck auflage 644 E, 1 Scheinband Nr. 644 F plastische Erzeugnisse, verschlossen, Fchuße c Jahre, angemeldet am 18. Augu 928, vorm. 10 Uhr.
Nr. 305. Dies Firma, 4 Modelle 1 Knopf Nr. 4415/36 mm, 1 Schi Nr. 1444 S, 1 vnf r. 1444 C, 1 Griff Nr. 1444 L, plasti 62 Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 28. August 1928, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Döbeln, 31. August 1928.