Erste Zeuztralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1928. S. 2
dimir Tyrmos, Berlin, 2. Leo Philipsohn, Berlin. Die Gesellschaft 0 esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen .SeSn in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Seeev. Dr. Tyrmos sein Urheber⸗ recht an Sprechtexten, Schallplatten und Bildwerken laut besonderem Verzeichnis. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 14 000 RNM festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 564 Berliner Annoncen⸗ Expedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 16 884 Benzol⸗Vereinigung des Ostens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm von Busse ist erloschen. — Bei Nr. 36 969 Auto⸗ Werkstätten Lichterfelde Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Be⸗ schluß vom 20. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Manfred Burg, Münster i. Westf., be⸗ stellt. Sowohl dieser als auch der Ge⸗ schäftsführer Carl Fricke haben Allein⸗ vertretungsbefugnis. — Bei Nr. 38 540 Auto⸗ und Mobiliar⸗Auktion Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Hermann Mohns, Berlin, ist zum einstweiligen Geschäftsführer aus § 29 B. G.⸗B. bestellt. — Bei Nr. 40 219 Gurken⸗Einlegerei⸗ und Fisch⸗Kon⸗ serven Fabrik Carl A. Meyer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Carl A. Meyer. — Ferner sind folgende Gesell⸗ schaften auf Grund des § 2 der Verord⸗ mung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 7574 Grundstücks⸗Gesellschaft Rigaerstraße 39 mbH. Nr. 10 844 Herthaquelle Vertriebsgesellschaft mbH. Nr. 14 635 F. V. G. Fisch⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mböH. Nr. 31 411 J. Gerber Holzhandlungs⸗ gesellschaft mbH. Nr. 31 627 Hemma Handelsgesellschaft mbH. Nr. 32062. Gebrüder Jablokoff GmbH. Nr. 32 076 Handelsgesellschaft für Kraft⸗ fahrzeuge S. Krim & Co. mbH. Nr. 32 199 Friedenstraße 78 GmbH. Nr. 32 523 Hellmann & Co. GmbH. Nr. 32 528 „Feintechnik“ GmbH. Nr. 32 550 G. Heinrich Exportkontor GmbH. Berlin, den 4. September 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [52077] In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. September 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 67 818 Freise & Werner, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Werner ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aaufgelöst. — Gelöscht: Nr. 45 876 Be⸗ ratungsstelle für Industrie und Handel Dr. Göbel und Jung. — Nr. 47 322 Carl Komst Kunstverlag. — Nr. 53 512 Arthur Grünthal Futtermittel⸗Engros. — Nr. 54 553 Florex Parfümerie⸗Fabrik Arthur Müller. — Nr. 69 606 Karl Goericke früher Emma Krumbeck. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
eine
Besigheim. [5208¹]
Ins Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde eingetragen: Am 4. August 1928 bei der Firma Ver⸗ einigte Stoffschuhfabriken Lauffen g. N. Gustav Gerne n. Co. in Lauffen a. N.: Die Firma der Beß gschent ist ge⸗ andert in Gerne & “ und der Sitz der Gesellschaft nach Heilbronn ver⸗ legt. Am 11. August 1928 bei der Firma Ferd. Frey, Aktiengesellschaft in Bietigheim: Die außerordentliche Ge⸗ neralversammlung vom 20. Juni 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 5280 RM um 15 000 RM auf 20 280 RM beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 280 RM. Die §§ 3 Abs. 1 und 16 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. (Die Erhöhung erfolgte durch Ausgabe von 30 Stück Stamm⸗ und zugleich Inhaberaktien über je 500 RM. zum Nennbetrag. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre wurde aus⸗ 8 den) Am 30. August 1928 bei der Firma Chr. Umbach in Bietigheim: die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Hermann Melchior, Privat⸗ mann in Stuttgart.
Württ. Amtsgericht Besigheim.
Bocholt. 52083] Die im Handelsregister A Nr. 59 eingetragene Firma Scharmann & Co., in Stenern bei Bocholt ist erloschen. Bocholt, den 3. September 1928. Preuß. Amtsgericht.
Bocholt. [52082]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist am 3. September 1928 bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bocholt folgendes ein⸗ getragen: Der Bankier Richard Blecher in Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Folgenden
Personen: Emil Denkhaus, Direktor in Düsseldorf, HForene⸗ 29 Direktor in Düsseldorf, Hermann Griep, stell⸗ vertretender Direktor in Büsselcorf, Wilhelm Schürmann stellvertr. Direktor in Düsseldorf, Carl Faulenbach, Ab⸗ teilungsdirektor in Barmen, Dr. fur Otto Stewens, 6“ in Düssel⸗ dorf, Josef Bengestrate Sen. in Düffeldorf, Hans Erkeken Prokurist in Duisburg, Max Hoseit, rokurist in Düsseldorf, Kurt Ihssen, Prokurist in Essen, Richard Neeff, Prokurist in Züsse wor⸗, Wilhelm Wagener, Pro⸗ kurist in Düsseldorf, Heinrich Wiese⸗ mann, Prokurist in Düsseldorf, is satzungsgemäße Gesamtprokura zrteilt worden. Der § 17 des Gesellschafts⸗ vertrages (Teilnahme an der General⸗ versammlung) ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. April 1928 geändert worden. Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Boizenburg, PlIbe. [51701]
Zum hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 188 die Firma „W. Gleue und Co.“ mit dem Sitz in Boizenburg eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1. Tischlermeister Willi Gleue, 2. Maler⸗ meister Paul Harthusen, beide zu Boizen⸗ burg, 3. Tischler Heinrich Duwe zu Zah⸗ rensdorf. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat mit dem 1. April 1928 begonnen. Die Gesellschafter Paul Harthusen und Heinrich Duwe sind durch den Gesellschaftsvertrag von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Boizenburg (Elbe), den 3. Sept. 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Bonn. [52084]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A Nr. 1277 am 30. August 1928 bei der Firma Friedel Seitz in Bonn, bisher Weberstraße 98, jetzt Kurfürstenstraße 74: Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Franz Nübel in Bonn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des ö durch den Kaufmann Mran⸗ Nübel aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Ludwig Seitz ist durch den Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Franz Nübel wiedererteilt. Nr. 1803 am 28. August 1928 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Glas und Spiegelmanufaktur E. Tilmes & Co. in Bonn: Johann Müllenders, Kaufmann in Herford ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht. Die Pro⸗ kurg des Bruno Rozwadowfki 2 er⸗ 8 Dem Dr. ver pol. assil Ilt chew in Bonn ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 2073 am 31. August 1928 bei der Firma Lavu Hans Willeke in Bonn jetzt Baumschulallee 16: Die Firma ist geändert in: Lavu⸗Export Hans Willeke.
Nr. 2342 am 30. Angust 1928 bei der Firma Lotzges & Schey, Druckerei und Fapierverarbeitswerl in Bonn, Rosen⸗ tal 18: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Lotzges in Bonn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B Nr. 823 am 27. August 1928 bei der Firma Vereinigte Elekrto⸗ Werke, Aktiengesellschaft S. A. des Apparails Electriques, Filiale Bonn in Bonn: Die rokura des Hans Bohne ist Dem Kaufmann Gottfried Flach in Bonn ist Prokura für die Zweigniederlassung in Bonn erteilt.
Amtsgericht Bonn. Abt. 9.
Draunsberg, Ostpr. [52085]
In das Handelsregister Abteilung A
ist bei der Firma Braunsberger Likör⸗
Fabrik in Braunsberg (Nr. 99 des Re⸗
gisters) am 27. August 1928 folgendes
eingetragen worden: Spalte 5: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Braunsberg, den 27. August 1928. [52086] In das Handelsregister ist
Bremen. (Nr. 68.) eingetragen: Am 31. August 1928:
Bremer Automarkt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit gebrauchten Kraftfahr⸗ zeugen, die Vermittlung der Absatz⸗ inanzierung und die Uebernahme aller iermit in Zusammenhang Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1928 abgeschlossen. eschäftsführer ist der Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Drewes in Bremen. Sofern mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Johann Heinrich Drewes ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Auf den Häfen 51.
Gerhard & Hey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Bremen, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Mai 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der §§ 12 und 14 gemäß [60) abgeändert worden. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Walther Paul Oelßner ist be⸗
rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Aug. A. Clausen, Bremen: Die Prokura des C. L. R. Temme ist er⸗ loschen.
Knie & Merkel, Bremen: Die Ge⸗ Füschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die
irma erloschen.
Fr. Rode & Co., Bremen: Fr. Rode ist am 1. August 1928 als Gesell⸗ e ausgeschieden. Die Gesellschaft st aufgelöst. Seitdem führt Herm. 52* Wilh. Starke das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Heinrich H. Suhling jr., Bremen: Die Firma ist erloschen
Adolf Gruel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Am 17. Dezember 1927 ist die Gesellschaft gifg.s worden. Liquidator war der Buchhalter Otto Max Willy Feuer in Bremen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet. Die unter dieser Frma be⸗ triebenen Geschäfte werden unter der Firma „Adolf Gruel“ fortgeführt. Die Firma ist erloschen.
Adolf Gruel, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Christian Gruel in Bremen. An Willy Feuer und Fried⸗ rich Berg ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Spedition, Im⸗ und Export. Grossenstr. 53.
Am 1. September 1928:
Overbeck & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1928. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Carl Hermann Wilhelm Overbeck, Bernhard Richard August Lampe und Louis Heinrich Wätjen. An Henry Luther ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftszweig: Import, Export. Martinistr. 19.
Amtsgericht Bremen.
Bützow. [52087] In das Handelsregister ist zu der Firma H. Lützow zu Tarnow am 4. September 1928 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Lützow zu Tarnow infolge Erbschaft jetziger In⸗ haber ist. Bützow, den 6. September 1928. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Cammin, Pomm. [52088] In das Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Martens in Cammin als Inhaberin die Witwe Anna Mar⸗ tens, geborene Klemann, in Cammin eingetragen worden. Cammin i. Pomm,.,, 3. Septbr. 1928. Das Amtsgericht.
Cöpenick. [52089]
In unser Handelsregister Abt. A ist e- unter Nr. 871 die Firma Büro⸗ ingichawc. chns Fr. Fischer & Co., Berlin⸗Johannisthal, und als deren Inhaber Fräulein Johanna Hetzel, Berlin⸗Schöneberg, eingetragen worden. Dem Diplomingenieur Walter Gablenz, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Cöpenick, den 1. Sept. 1928.
Dessau. [52091]
Unter Nr. 1243 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Hermann Kunau in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen, daß die Firma und die dem Kaufmann Kurt Dames in Dessau er⸗ teilte Prokura erloschen ist.
Dessau, den 1. September 1928.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [52090]
Bei Nr. 5 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Schultheiß⸗Patzenhofer⸗ Brauerei⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1928 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 6 900 000 Reichsmark und 4 600 000 Reichsmark beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 51 000 000 Reichsmark. Ferner sind durch gleichen Beschluß die §§ 25, 27 und 33 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Aenderungen betreffen §§ 25 Abs. 1 (Aktienhinterlegung, Nummernverzeichnis), 27 (Stimmrecht der Vorzugsaktien), 33 Abs. 2 Ziff. 1—3 (Reservefonds, Wohlfahrtsfonds, Ge⸗ winnbeteiligung der Beamten und Ar⸗ beiter) und Abs. 5 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats). 6 Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 8. Mai 1928 ist der § 5. (Grundkapital) geändert.
Dessau, den 1. September 1928. Anhaltisches Amtsgericht. Dessan. [52092] Bei Nr. 133 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Dessauer Man⸗ chesterhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 3. September 1928.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dieburg. [52093]
In das Fandelbregilter B wurde heute bei der Firma Erste Metallwaren⸗ industrie Ober⸗Roden G. m. b. H. in Ober Roden folgender Eintrag vollzogen:
Die nach Ausscheiden des Adam Wunderlich II. übrigbleibenden Gesell⸗ schafter Franz Schleinkofer und Johann Braun I. in Ober Roden können nur gemeinsam die Gesellschaft verpflichten, und zwar schriftlich so, daß sie dem Firmenstempe ihre Namensunter⸗ schriften beifügen.
Dieburg, den 25. August 1928.
Amtsgericht.
1
Dortmund. [52094]
In unser Handelsregister ist in Abt. B egeene eingetragen:
Nr. 386 am 14. Nusgust 1928 bei der „Vereinigte Asbestwerke Danco⸗
etzel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Buchhalter Otto Wehmeier in Dort⸗ mund ist Prokura dergestalt erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mã 6e zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Nr. 320 am 22. August 1928 bei der Firma „Salamander Z mit beschränkter Haftung in Liquidation in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Dortmund“, Dortmund: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 243 am 24. August 1928 bei der Firma „Lehnkering & Cie., “ schaft”“ in Duisburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund: Gustav Leser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Johann Leo Neuhäuser in Duisburg ist zum ordentlichen und Ludwig Wagner in Duisburg zum sten, vertretenden EC“ bestellt worden. Ludwig Wagner ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Nr. 94 am 24. September 1928 bei der Firma „Baroper⸗Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft“ in Barop: Hans Böhm ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Direktor vom Scheidt zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Nr. 582 am 24. August 1928 bei der Firma „Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Die Seguch der Herren Direktor Adolf
avelsberg, Direktor Theodor Sipp⸗ mann, Kaufmann Peter Bruisquin und Kaufmann Mathias Roeb, sämtlich zu Aachen, ist erloschen. 1
Nr. 878 am 24. August 1928 bei der Firma „Früchte Vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juli 1928 sind die 88 9 (Bestellung von Geschäftsführern), 10 — 14 (Verwaltungsrat) geändert.
Nr. 1249 am 24. August 1928 bei der Firma „Handelsauskunftei Rothehüser & Debbertin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in „Auskunftei Metus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Dem Kaufmann Willi Hüchtermann zu Dort⸗ mund ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 1313 am 24. August 1928 bei der Firma „Deutsche Garantie⸗Tresor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1572 am 24. August 1928 die Firma „Maschinenputztücher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zentrale Benrath am Rhein, Filiale Dortmund“ in Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Spezialfabrikation und Reinigung von Maschinenputztüchern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Betriebsleiter Robert Hansen in Mülheim am Rhein. Die Dauer der Gesellschaft wird fest⸗ gesetzt auf drei nacheinander folgende, mit der Eintragung in das Handels⸗ register beginnende Jahre. Sollte 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit von keiner Seite eine Kündigung erfolgen so gilt der Vertrag stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 814 am 27. August 1928 bei der Firma „Chemische Fabrik Domina Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in „Domina Bahn⸗ und rksbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation technischer Oele und Fette, chemisch⸗technischer Produkte sowie die Herstellung einschlägiger Bahn⸗ und Werksbedarfsartikel, als auch der Handel mit diesen. Fur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, vor⸗ handene gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu über⸗ nehmen und Verkaufsstellen zu errichten. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juli 1928 sind die § 1 Fr ne wbe chnnag und 3 (Gegen⸗ 8 es Unternehmens) geändert.
Nr. 1573 am 27. August 1928 die „Bark 8& Co., wen Pihrsabet⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund⸗Wambel, Wambeler Hell⸗ weg 4. Der Gegalsfäteber geg ist am 3. April 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb jeder Art von Ma⸗ schinen und Apparaten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 125 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Fabrikant Franz Bark in S und der Ingenieur August Leonhardt in Vorhalle i. W. Jeder Geschiftsgührär ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre bestimmt. Doch besteht die Ge⸗ sellschaft auf unbestimmte Zeit weiter, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf dieser Frist von einem der Gesellschafter Kündigung erfolgt. Auch später ist jeder Gesellschafter mit sechsmonatiger Frist zur Kündigung zum Schluß des Geschäftsjahres befugt. Bekannt⸗ machungen der Ge⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1574 am 28. August 1928 die irma sans Schulte, Gesellschaft mit schrä Haftung“ in Dortmund, We tfalendamm 231. Entstanden aus der Firma „Hans Schulte“ (H.⸗R. A. VI 2335), umgewandelt in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung durch Gesellschaftsvertrag vom 16. Juni 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Dachdeckungs⸗ und Isolie⸗ rungsmaterialien sowie die Ausführung von Dacheindeckungen und Isolierungen und die Beteiligung an gleichen oder enen Unternehmungen. Das
bammkapital beträgt 25 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hans Schulte, Dortmund. Der Lö ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Schulte dessen in Dortmund unter der Firma Hans Schulte betriebenes Geschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1927. dergestalt, daß das Geschäft vom 1. . huech fäth auf vie ghung 8 8* ellschaft geführt angesehen wird. Be⸗ kanntmachungen der escen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 1552 am 1. Septembex 1928 bei der Firma „Ardex, Feuerlöscher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Dr. rer. pol. Wilhelm Wessels und dem Dr. Alderich Weis⸗ weiler, beide in Dortmund, ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Nr. 1312 am 1. September 1928 bei der Firma „Markana Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Der Kauf⸗ mann August Mommertz zu Stemel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juli 1928 ist der § 5 (Zustimmung zur Veräußerung von Geschäftsanteilen) geändert wor⸗ den. Die §§ 6 (betr. Verkaufsrecht der Gesellschafter bei Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen), 7 (betr. Geschäftse führer) sind durch gleichen Beschluß fortgefallen. § 6 shs. Geschäftsführer und Vertretung) ist hinzugefügt: Die Gesenschoft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt üt. durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen czste ühefr in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen vertreten.
Nr. 983 am 24. August 1928 bei der Firma „Franz Schlüter Aktiengesell⸗ chaft“ zu Dortmund: Durch Beschluß
er Generalversammlung vom 10. August 1928 ist der 8 11 (betr. Vorstandsmit⸗ glieder) geändert worden. Der Vor⸗ stand besteht nunmehr aus zwei Per⸗ sonen. Der Diplomingenieur Dr.⸗Ing. und Dr. rer. pol. Walter Schlüter ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Heinrich Kuse zu Dortmund ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Aktiengesellschaft befugt ist. Die Prokura des Diplomingenieurs Dr.⸗Ing. und Dr. rer. pol. Walter Schlüter ist erloschen.
Amtsgericht Dortmund. 52095]
Dortmund. 299 ist in
In unser Handelsregister Abt. KA folgendes eingetragen: Nr. 4116 am 17. August 1928 die offene 11“ Korte & Reiser“ in Dortmund, Ro enthal 12. Die Gesellschaft Pat am 15. August 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter 8 der Bergwerksdirektor Fritz Reiser in Dortmund und der Kaufmann Wilhelm Korte in Hagen in W. Dem Kaufmann Rudolf Strat⸗ mann in v ist Prokura erteilt. Nr. 4115 am 17. August 1928 die offene Handelsgesellschaft „Möbelhaus Geschwister Kemper“ in Dortmund, eiligegartenstr. 48. Die Gesellschaft at am 1. März 1928 begonnen. Per⸗ önlich haftende wese ehgsag sind: 1. Frau Studienrat Professor Dr. August Madert, Margarethe * Kemper, in Dortmund, 2. Fräulein Katharina Kemper in Dortmund, 3. Kaufmann Heinrich Kemper jun. in Dortmund. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur das Fräulein Katharina Kemper in Dortmund ermächtigt.
Nr. 746 am 23. August 1928 bei der Firma „Friedrich Klaus“ in Hom⸗ bruch: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3576 am 25. August 1928 bei der Firma „Robert Bock“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2673 am 1. September 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft „Pa⸗ pierindustrie Dortmund Hopp & Schulze“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in: „Hopp & Schulze, Papier⸗ großhandlung“. 1
Nr. 3953 am 1. September 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft „Meyer & Langerbein Ingenieurbüro“ in Dortmund: Die Prokura des l manns Heinrich Langerbein zu Dor mund ist erloschen. 8
Nr. 1007 am 1. September 1928 bei der Firma „Chr. Kuhn“ in Hombruch: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dortmund.
Nr. 212.
Zweit
Zentralhandelsregisterbeilage .
zum Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Dienstag, den 11. September
1. Handelsregifter.
Magdeburg. 1 52135]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Magdeburger Möbel⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1371 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Möbeln aller Art sowie der Betrieb von Möbelagenturen und zwar en gros und en detail (im Großhandel und im Kleinhandel). Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. “ sind der Kaufmann Bernhard Fischer und der Kaufmann Otto Ditten, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 7. Juli 1928 festgestellt und am 31. August 1928 abgeändert. Die Gesellschaft ist bis zum Ablauf des 31. Dezember 1933 geschlossen. Das Gesellschaftsverhältnis verlängert sich jedesmal um ein Jahr, wenn es nicht mittels eingeschriebenen Briefes, welcher an die Gesellschaft zu richten ist, mit einjähriger Kündigungsfrist zum Schlusse des Kalenderjahres von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Die Kündigung ist erstmalig zulässig mit Wirkung zum 31. Dezember 1934. Die Vertretung der Gesellschaft muß durch sämtliche Geschäftsführer erfolgen, zur Entgegennahme einer Willenserklärung 1“ er Gesellschaft genügt die lbgabe an einen der Geschäftsführer. Der Kaufmann Alfred Glanz in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt, aber bereits wieder abberufen. Ferner wird veröffentlicht: Der Gesell⸗ chafter Alfred Glanz bringt in die Ge⸗ sellschaft das in Magdeburg, Werft⸗ straße 32, befindliche, laut Angabe der Gesellschafter ihm gehörige Möbellager in Anrechnung auf die von ihm über⸗ nommene Stammeinlage ein. Der Wert dieses Möbellagers ist im Gesell⸗ “ auf 10 000 NM fest⸗
esetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ säüsha erfolgen nur durch den
eutschen Reichsanzeiger.
2. Bei der Firma G. Ad. Reinhardt in Magdeburg unter Nr. 917 der Ab⸗ teilung A: Der Kaufmann Kurt Rein⸗ hardt in Magdeburg ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 31. August 1928 begonnen. -3. Bei der Firma Heinrich Köhler in Magdeburg unter Nr. 3475 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ Meta Köhler, geb. Möbes, in Magdeburg. Die Firma ist geändert in: Heinrich Köhler Inhaber Meta Köhler. Die Prokura der Meta Köhler geb. Möbes ist erloschen. Dem Walde⸗ mar Heinrich Köhler in Magdeburg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 2 und Verbindlichkeiten ist
ei dem Erwerbe des Geschäfts durch Meta Köhler, geb. Möbes, ausgeschlossen.
4. Bei der Firma Lüderwald & Co. in Magdeburg unter Nr. 3463 der Ab⸗ teilung A: Die FeAKchast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Lüder⸗ wald ist alleiniger Inhaber der Firma.
5. Bei der Firma Selle & Buch⸗ mann in Magdeburg unter Nr. 3531 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 8 hen.
Magdeburg, den 5. September 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [52136] In unser Fandelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Mitteldeutsche Eil⸗ schiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in “ unter Nr. 746 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kurt Strack 18 beendet.
2. bei der Firma Maschinenfabrik Buckau R. Wolf - chaft in Magdeburg unter Nr. 11 der Ab⸗ B: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Oelze ist erloschen.
3. bei der Firma Friedrich Gronau
in Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter r. 1801 der Ab⸗ teilung A: Dem Dr. rer. pol. Erhard Brand in Leipzig und dem illy Klepzig in Leipzig⸗Möckern ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem v Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist. 4. bei der Firma b & Winter in Magdeburg unter Nr. 1611 der Ab⸗ teilung A: Durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Magdeburg III. Kammer für dendelsschen vom 10. Mai 1928 ist der Ausschluß des Gesen 1 Georg Lohmann aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 11. Ja⸗ nuar 1926 ausgesprochen.
bei der Firma Aloys Dame in Magdeburg unter Nr. 2231 der Ab⸗ teilung A: Die Gesamtprokura des Wilhelm Lupp und Hermann Stieger
ist erloschen. Dem Hermann Stieger in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 6. bei der Firma Eduard Bertram & Co. in Magdeburg unter Nr. 670 der Abteilung A: Uara Finke, geb. Bertram, ist durch Tod aus der Gesell- schaft ausgeschieden und dafür der Kaufmann Bruno Finke in Magdeburg als Frte an. haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Magdeburg, den 6. Sahnüe 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Militsch. [52139] In unser Handelsregister A unter Nr. 103 ist heute bei der Firma Paul Brylla in Militsch eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Militsch, den 25. August 1928. Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. (52141]
Auf Blatt 310 des Handelsregisters, die Firma Moritz Brendler G. m. b. H. in Neusalza⸗Spremberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Brendler ausgeschieden und der Kaufmann Hans “ in Neu⸗ salza⸗Spremberg zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 4. September 1928.
Neuss. [52142] Eintragungen in unser Handelsregister:
Abteilung A Nr. 938 am 24. August 1928 die Firma Gustav Adolf in Neuß und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf in Neuß, Niederstraße 31.
Abteilung A Nr. 244 am 28. August 1928 bei der Firma Gebr. Derendorf, offene Handelsgesellschaft in Neuß: Max Theodor Hubert Derendorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Neuß.
Offenburg, Baden. [52144
Handelsregister A Band II O.⸗Z. 12 S. 253. Philipp Oestreicher, Kohlen⸗ handlung, Offenburg. Inhaber: Philipp Oestreicher, v in Offen⸗ burg. Dem Kaufmann Karl Dinger in Offenburg ist Prokura ertellt. Offenburg, den 4. September 1928. Bad. Amtsgericht. II.
Oschatz. [52146] Auf dem Blatte 46 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Fr. Oldecop's Erben in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. In das Handelsgeschäft sind 6 Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1928 errichtet worden. Oschatz, am 6. September 19228.
——
Rostock, Mecklb. [52147]
Das Amtsgericht beabsichtigt, die in seinem “ stehende Firma Hansa Werk Erich Werner mit dem Sitz in Rostock von Amts wegen zu löschen. Der Inhaber Kaufmann Erich Werner, unbekannten Aufenthalts, oder seine Rechtsnachfolger werden hiervon be⸗ nachrichtigt unter Bestimmung einer Dreimonatsfrist zur Geltendmachun eines Widerspruchs.
Rostock, den 4. September 1928
Meckl. Amtsgericht.
Schmalkalden. [52148] In das Sence gesn A ist unter Nr. 424 die Firma Casp. Friedr. Uloth in Floh und als deren e. der Maurermeister Karl Uloth in Floh eingetragen worden. Schmalkalden, den 29. August 1928. Das Amtsgericht.
be-eeeeen [52149]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Strecker & Bönsch Mechanische Weberei, Albendorf“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Klemmer aus der Ge ausgeschieden ist. Die Gesellschaft lautet jetzt: „Richard Bönsch Mechanische Leinenweberei, Albendorf“. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Flachshändler Richard Bönsch in Radowenz (Tschechoslowakei). Dem Kaufmann Alfred Bönsch in Albendorf bei Schömberg, Schles., ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Schömberg, Schles.,
den 4. Septeèmber 1928.
Templin. [52150] Die in unserem Handelsregister unter Nr. 60 eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma Friedrich Hoff⸗ mann, Ziegelei zu Templin (Inh. Reg.⸗ Baumeister Friedrich Hoffmann in Berlin) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firnin oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ “ ihren 88g-. Widerspruch is zum 16. 12. 1928 geltend zu machen. Templin, den 9. August 1928. Amtsgericht.
Tilsit. [52152] In unser 1“ Abt. A ist 2 unter Nr. 1400 die Firma Hans eumann, Bestattungs⸗Institut, Tilsit, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Neumann in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 4. September 1928. Amtsgericht.
Tilsit. [52151]
In unser Handelsregister A 1395 ist bei der Firma Franz Jacubeit heute eingetragen worden:
Die Firma ist in Franz Jacubeit u. Co. geändert.
Der Kaufmann Alfred Mau in Memel ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender IöES eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen.
Tilsit, den 5. September 1928.
Amtsgericht.
Traunstein. 1 1 Handelsregister. Neueintrag: Firma „Johann Engelsberger“, Sitz: Unter⸗ sie Sdorf, A.⸗G. Traunstein. Inhaber: — Engelsberger, Säge⸗ und Elek⸗ trizitätswerksbesitzer in Untersiegsdorf. “ Säge⸗ und Elektrizitäts⸗ werk. Traunstein, den 5. September 1928. Kegistergerich.
““ Traunstein. [52154]
Handelsregister. Firma „Link & Mohn“, 8 Endorf, A.⸗G. Prien, er⸗ loschen. Offene Handelsgesellschaft ohne Liquidation aufgelöst.
Traunstein, den 6. September 1928. egistergericht. Traunstein. 1s52155] Handelsregister. Firma „FJohann Frisch Holz⸗ und Viehhandelsgeschäft“, Sitz Wald a. Alz,
raunstein, den 6. September 1928. Registergericht. Urach. 752157] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ wurde am 4. 9. 1928 bei der Firma Lederfabrik Philipp Gänßlen, 8. m. b. H. in Metzingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Urach.
Wallmerod. (52158]
Die im hiesigen Handelsregister 4 Nr. 19 eingetragene Firma Anton Hebgen, Großhandlung in Kohlen und Baumaterialien in Meudt (Kreis Westerburg), deren Inhaber Anton Hebgen in Eisen war, soll gemäß § 31 II H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger werden daher aufgefordert, einen etwaigen gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Anderenfalls wird die Firma gelssc werden.
Wallmerod, den 28. August 1928.
Das Amtsgericht.
Weinheim. [52159]
Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 81, Firma Böhler & Co, in Weinheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Leo⸗ pold Böhler in Weinheim fortgeführt. 6. September 1928.
Amtsgericht Weinheim.
Zwenkan. [52160]
Auf Blatt 249 des Handelsregisters, betr. die Firma Josef Heller, Seifen⸗ zentrale in Zwenkau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Leipzig verlegt worden, weshalb die Firma 888 in Wegfall kommt. Amtsgericht Zwenkau, 6. Septbr. 1928.
2. Güterrechts⸗ n kegister.
Im Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 53 vermerkt: Landwirt Theodor Mogk und dessen Ehefrau, Klara geb. Tornack, in Berga. Durch Vertrag vom 26. 8. 1928 sind 3000 RM für Vorbehaltsgut erklärt.
Kelbra, den 30. August 1928.
Das Amtsgericht.
3. Vereinsregifter.
Havelberg. [52258] „In unserem Vereinsregister ist unter Nr. 12 am 4. August 1928 eingetragen worden: Kohlenhändler⸗Verein für Havel⸗ berg und Umgegend E. V. in Havelberg. Amtsgericht Havelberg. 8
C
Meinerrhagen. 52260]
In das Vereinsregister ist am 21. August 1928 unter Nr. 24 der Kirchbau⸗Verein Kierspe⸗Bahnhof und Umgegend mit dem Sitze in Kierspe⸗Bahnhof eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. Juli 1928 errichtet. Der Verein wird durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten.
Vorstandsmitglieder sind:
1. Kaufmann Wilhelm Sure,
2. Schreinermeister Willi Gogarten,
3. Kaufmann Ewald Benninghaus,
4. Kaufmann Fritz Beckee,
5. Kaufmann Willi Bräucker
6. Kaufmann Willi Eckes, sämtlich zu Kierspe⸗Bahnhof wohnhaft.
Das Amtsgericht Meinerzhagen.
[52653] Mühlhausen, Kr. Pr. MHolland.
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:
„Kaufmännischer Verein Mühlhausen in Mühlhausen Kr. Pr. Holland.“ Die Satzung ist am 14. Mai 1928 errichtet. Vorstandsmitglieder: Kaufmann Arthur Brozat, Drogeriebesitzer Emil Herrmann, Kaufmann Friedrich Kniest, alle in Mühl⸗ hausen. 1 8
Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., den 25. August 1928.
4. Genoffenschafts⸗ vegister. 8
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1764 die Statut vom 1. September 1928 errichtete Ge⸗ meinnützige Märkische Bauver⸗ einigung e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 6. September 1928.
Berlin. [52245]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1765 die Statut vom 25. Juni 1928 und geändert am 6. August 1928 errichtete Gemein⸗ nützige Genossenschaft zur Be⸗ schaffung von Neubauwohnungen e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Beschaffung von Häufern zur Wohnungsnutzung sowie von Woh⸗ nungen für die minderbemittelten Ge⸗ nossen. 2. Die Annahme von Sparein⸗ lagen von Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. Amts⸗ Herich Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 8. September 1928.
Berlinchen. 152246] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Firma Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Berlinchen’er Feld e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Berlinchen folgendes eingetragen: Die Gendssenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1928 aufgelöst —, Liquidatoren sind der Landwirt Gustav Wolsdorff zu Ferdinandshöhe und der Landwirt Hermann Schmidt zu Berlin⸗ chen’er Feld. — Berlinchen, den 12. Augusft 1928. Das Amtsgericht. Boizenburg, Elbe. [51703] In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute die durch Satzung vom 30. Juni 1928 errichtete Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Bahlen, Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, zu Bahlen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Vermittlung der Milchverwertung durch die Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Boizenburg, e. G. m. u. H. Die Bekanntmachungen der Hengsen. schaft erfolgen im Mecklenburgischen Genossens chtsblatt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Vorstandsmit⸗ glieder sind 1. Gemeindevorsteher und Büdner Johann Kletzin, 2. Hofbesitzer Johann Kohl, 3. Landwirt Paul Konow, sämtlich zu Bahlen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Boizenburg, Elbe, 28. August 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Boizenburg, EIbe. [51702]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 15. Mai 1928 errichtete Milchlieferungs genossenschaft Gothmann, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Gothmann, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Vermittlung der Milchverwertung
Boizenburg e. G. m. u. H. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Mecklenburgischen Genossen⸗ schaftsblatt unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: 1. Hofbesitzer Ludolf Schlage, 2. Landwirt Hermann Tewes, 3. Land⸗ wirt Robert Kruse, sämtlich zu Batch. mann. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der “ ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Boizenburg (Elbe), 28. August 1928. Mecklbg.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
EBunzlau. [52248] Im Genossenschaftsregister Nr. 49, betreffend die Elektrizitäts⸗Verwer⸗ tungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Waldau, O. L., ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juli/11. August 1928 die Genossenschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Bunzlau, 4. 9. 1928.
Kirchen. 152250] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und dbsetgegossenschatt ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schräͤnrter Haftpflicht in Elkenroth mit dem Sitz in Elkenroth eingetragen worden. 8 Das Statut ist am 22. Juli 1928 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlich, Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf e Kirchen, den 31. August 1928. Amtsgericht
2
522
Lampertheim. 8 [52251]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absa genossenschaft „Bauernbund“ in Hüttenfeld, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Der Lehrer Jakob Müller 88 aus dem ausgeschieden, UAn seine Stelle ist der Landwirt Adam Delp IV. in den Vorstand gewählt worden.
Lampertheim, den 1. September 1928.
Hess. Amtsgericht.
Lingen. [52252] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40, Warenbezugs⸗ und Verteilungsgenossenschaft „Selbsthilfe“ eingetragene o“ mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lingen olgendes eingetragen: Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5./19 Februar 1928 mit der Konsum Gerossenschaft Ein⸗ tracht eingetragene Genossenschoaft mit beschraänkter Haftpflicht 8581* ver⸗ schmolzen und dadurch aufgelöst. Amtsgericht Lingen, 23. August 1928.
Genossenschaftsregistereinträge.
Vom 21. Angust 1928: „Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Weil⸗Leo voldshöhe⸗Frieblingen“, Weil⸗ Leopoldshöhe: Der Eintrag vom 15. Mai 1928 über das Erlöschen der Firma wurde gelöscht.
Vom 23. August 1928: „Ländlicher Creditverein Tannenkirch e. G. m. u. H., Tannenkirch: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1928 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns.
Vom 30. August 1928: „Deutsche Wohnungsbau⸗ v sscchaft Lörrach⸗ Brombagh e. G. m. b. H.“, Brombach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1928 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: 5 1X“X““ Lörrach e. G. m. b. H.“ mit Sitz in Lörrach.
Bad. Amtsgericht, I, Lörrach.
Lorsch, Hessen. [52254]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Durch Veschluß der Generalversammlung vom 2. Nov. 1924 bzw. 26. Aug. 1928 ist die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter set pflicht in Klein Hausen, in eine solche mit beschränkter Haftpflicht v delt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 8* jetzt auch: Hemäinschaft. licher Ein 8 von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs, gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut datiert vom 26. August 1928. Die Haftsumme beträgt 1000 Reichsmark für 22 Geschäftsanteil; höchste Zahl der Geschäftsanteile: einer.
durch die Molkerei⸗Genossenschaft
“
Lorsch, den 3. ““ 1928. Hessisches Amtsgericht.