Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 213 vom
12. September 1928. S. 2.
[529782 Bekanntmachung.
Auf Grund des im Reichsanzeiger vom 10. August und in der Weser⸗Zeitung vom 11. August 1928 veröffentlichten Pro⸗ spekts sind 8
nom. RM 8000000 neue Stamm⸗
aktien der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen, 5000 Stück zu je RM 1000 Nr. 160 001 — 165 000 und 30 000 Stück zu je RM 100. Nr. 165 001 — 195 000
zum Handel und zur Notiz an der Bremer
und Hamburger Börse zugelassen.
Bremen und Hamburg, im Sep⸗ tember 1928.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen. J. F. Schröder Bank K. a. A. Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank. Darmstädter und Nationalbank RN. a. A.
Deutsche Bank Filiale Bremen. Norddeutsche Bank in Hamburg. Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Hamburg. Deutsche Bank Filiale Hamburg. Dresdner Bank in Hamburg.
[52950 Duisburger Fahrradfabrik Schwalbe Aktiengesellschaft, Duis⸗ burg⸗Wanheimerort.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 15. Oktober 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftshause Düsseldorfer Chaussee 61—63 in Duis⸗ burg ⸗Wanheimerort, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bekanntgabe gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
2. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung 14 jeder Aktionär berechtigt, der spätestens mit Ablauf des vierten Tages vor der Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank oder einem Notar hinter⸗ legt hat. In letztgenannten zwei Fällen ist seitens des Aktionärs vor Ablauf der Hinterlegungsfrist eine Bescheinigung über die Hinterlegung, in der die Nummern der Aktien benannt sein müssen, bei der Gesellschaft einzureichen.
Duisburg, den 7. September 1928. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Generaldirektor W. Braumüller.
[52952 Vereinigte Ultramarinfabriken Aktiengesellschaft vormals Leverkus, Zeltner & Consorten, Köln. Einladung zu der am Freitag, den 12. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause zu Köln, Hohenzollernring 85, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung: G „Geschäftsbericht für 1927/28 und Vorlage des Rechnungsabschlusses. Beschluß über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und die Gewinnverteilung. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ssiichtsrats. Eintrittskarten können in Empfang enommen werden ge en Hinterlegung er Aktien bis einschließlich 10. Oktober an e Gesellschaftskasse, Köln, ohenzollernring 85, bei den Bank⸗ äusern Delbrück Schickler & Co. in Zerlin, Baß & Herz in Frankfurt a. M., Deichmann & Co. in Köln, der Deutschen Bank Filiale München in München und der Bayeris en Staats⸗ bank in Nürnberg. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für 18 bei anderen ankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Speerdepot ge⸗ halten werden. Köln, den 10. September 1928. Der Vorstand.
[52712]
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den 15. Oktober 1928, nachmittags 1 Uhr, im Büro des Herrn Notars Kurt Arras zu Berlin NW. 7, Unter den Linden 47, II.
Tagesordnung:
1 FSe und Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1927 nebst Prüfungsbericht,
„Beschlußfassung über Punkt 1 und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands,
eventuelle Zuwahlen zum Aufsichts⸗ rat,
.Aenderung des § 4 der Satzungen gescrechens der Umstellung des Gesellschaftskapitals auf Reichs⸗
mark, eventuelle Beschlußfassung
Liquidation der Gesellschaft Bestellung eines Liquidators,
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 11. Oktober 1928, nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ bank erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien bei oben angegebenem Notar eingereicht haben. Ein Nummernverzeichnis ist beizufügen.
Montan Aktien Gesellschaft Balkan, Berlin.
Der Vorstand.
über und
[53209] Chemische Fabrik Sendling A. G. in München.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Sonnabend, den
29. September 1928, vormittags
10 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats
München XVII in München, Karlsplatz
Nr. 10/I, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 und Beschlußfassung über die Bilanz.
2. Verkauf des Fabrikgeländes.
3. Auflösung der Gesellschaft und infolge⸗ dessen Liquidation. Bestellung des Liquidators.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Ver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben spätestens am zweiten Werktage
(Hinterlegungstag und Versammlungstag
nicht mitgerechnet) vor der Generalver⸗
sammlung im Verwaltungsbüro der Ge⸗
sellschaft in München, Plinganserstraße 1 15,
ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme
an der Generalversammlung bestimmten
Aktien einzureichen. Sie haben ferner
diese Aktien ohne Couponbogen bei einem
dentschen Notar einzureichen und bis zum
Schluß der Generalversammlung daselbst
zu belassen. Gegen die Einreichung des
Nummernverzeichnisses und der Aktien oder
ihrer Hinterlegungsscheine wird eine
Stimmkarte ausgestellt.
München, den 10. September 1928.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[53200]
Deutsche Hanfabank Aktiengesellschaft, München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 29. September 1928, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Bankgebäude in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 33), stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1927 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 1
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und E sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von bisher RM 1 605 000 auf RM1 000 000 durch Einziehung und Vernichtung von RM 550 000 eigener Aktien aus Bestand und durch Rückkauf und Ver⸗ nichtung von RM 55 000 Namens⸗ aktien sowie entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags. Zu Ziffer 5 der Tagesordnung er⸗ folgt neben dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung je gesonderte be⸗ schlußmäßige Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der Namensaktionäre. Beschlußfassung über die Auflassung des Bankbetriebs und Umwandlung des Unternehmens in eine Immobilien⸗ verwaltungsgesellschaft und dement⸗ sprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags (§ 1 Firma, § 2 Gegenstand des Unternehmens, sowie Aenderungen der §§ 4, 6, 16, 17, 19, 23, 25, 27, 30, 34). 1
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der bis spätestens am 4. Werktag vor der Generalversammlung bei der Aktiengesellschaft seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern ver⸗ sehenen Hinterlegungsschein der deutschen Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.
München, den 9. September 1928.
Der Aufsichtsrat. Josef Dorn, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
[51732] Film⸗ und Bild⸗Reklame Akt.⸗Ges. in Liquidation, Berlin. Liquidationseröffnungsbilanz
per 30. Juni 1927.
ℳ 320 20 382 9 791 200 29 993
60 688 2
Aktiva. Kasse, Postscheck u. Bankguth. Apparate u. Ersatzmot. . . . Außenstäͤndea. Kuutton. . .. Verlust. ...
1 Passiva. Aktienstammkapital..
.[5 000 Bankschuld und Forderungen.
55 688 60 68872
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.
Soll.
Pachten, Betriebs⸗ und Hand⸗ lanetuankosten .... Haben. Aufführungsertrag usw... AAA“
ℳ
81 136/84
51 613[34 29 5230
81736184
[52696]
Bilanz am 31. Dezember 1927.
RM ₰ 75 870,— 82 06470
Aktiva. hc“” Kassakonto Wien.. Verlust:
Vortrag aus 1926 3783,20
Verlust 1927 2652,10 6 435
164 370
“
Passiva. o“ Hypothekenkonto 25 000,— Hypothekenkonto 90 000. —
Kreditoren 6 000,— Kreditoren 6 000,—
Reservefondskonto.. .
21 000 115 000
28 370—
164 370— Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927.
Soll. RM Hausausgaben. . 21 823ʃ4 21 823/4
Haben. Mietseinnahmen. Zinseinnahmen . 166*
15 756* 3 415 2 652/10
21 823]41
Strausbergerstraße 6a Grund⸗
stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin.
mrtererrreereegenEerewaePErrreeeebeweereceree
[52965]
Bilanz per 31. Dezember 1927.
RM
6 750,—0-
3 930—- 283 74
Aktiva.
Z “ 8ee.eebsgcneh““ e6e4*“ Kontokorrentkonto, Debitores 18 84027 Beteiligungskonto 4600— Hypothekenkonto ““ 2 027 Gewinn⸗ u. Verlustkto.: V 8 3 095
39 526
Passiva. Aktienkapitalkonto... Kontokorrentkonto, Kreditores SvWII2 Dividendenkonto.. Tantiemekonto Reservefondskonto.
18 000 13 196 26777 .16800 39 526ʃ6 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. RM ⸗ Handlungsunkostenkonto 9 675
Reklamekontmo.„ 537 Gehaltkonto. .. 20 604 Irmwentarkonto .. „„ 200
31 017»8
8“ 98 . 27 823 3 095 31 017 Berlin, den 4. September 1928. Saturnfilm Aktien⸗Gesellschaft. A. Bystrizki. xlReeerxEexereeeeeeeeeeee
[48650] Bilanz auf 31. Dezember 1927.
Aktiva. ““ Gebäude. 132 000,—
Abschreibung 2 000,—
Maschinen und Inventar 118
Gewinnvortrag 3 Se aee“ Bilanzkonto, Verlust .
RM ₰ 16 660—
130 000
123 926,94
12 376,94 111 550
457 905 253 205 12 244
193 510 1 175 076
Abschreibung
Waren und Betriebsstoffe. Außenstände ““ Kasse und Postscheck. Verlustvortrag aus Jabhre 1926. .
dem
Passiva. Aktienkapital.. 400 000 e““ 28 700 Verbindlichkeiten.. 624 243 Wechselschulden.. 82 220 Trans. Passivben.. 6 342 Gewinn im Jahre 1927 33 569 1 175 076
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1927.
RM 193 510
Soll.
Verlustvortrag aus dem “ Löhne, Gehälter, Brenn⸗ stoffe, elektr. Kraft, allg. Unkosten, Zinsen, soz. Lasten, Steuern .. Abschreibungen..
1
345 841! 14 376
553 728
v““ Waren. 1u“ Verlust 1926 193 510,71
Gewinn 1927. 33 569,71.
Verlustsaldo .. .
393 787
159 94] bees 553 728 97 Herr Fabrikdirektor Bruno Wabnitz hat sein Amt als Auffichtsratsmitglied nieder⸗ gelegt und an dessen Stelle wurde Herr Fabrikdirektor C. F. Reuter in Bunzlau gewählt. b 8 Schlager Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Cannstatt⸗Stuttgart, Hofener Straße 73—79.
[48066]. Die Notenburger Kaltwalzwerk Aktien⸗ gesellschaft in Rotenburg ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1928 aufgelöst. Der Unter⸗ zeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Rotenburger Kaltwalzwerk Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liqnidator: Peter Schmitz, Trier, Schließfach 66.
[53199]
Baumwollspinnerei Mittweida.
45. ordentliche Generalversamm⸗
lung am 3. Oktober 1928, nachm.
3 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in
Mittweida.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Feststellung des Rechnungsabschlusses für 30. Juni 1928.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung stimmberechtigt teilnehmen
wollen, haben ihre Aktien drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig bzw. deren Zweig⸗
anstalten in Dresden, Chemnitz, Mitt⸗
weida, bei Bankhaus Meyer & Co.,
Leipzig, einer deutschen Effektengiro⸗
bank, der Schweizerischen Kredit⸗
Anstalt in Kreuzlingen oder einem
Notar zu hinterlegen und sich durch Vor⸗
lage des Hinterlegungsscheins dem in der
Versammlung anwesenden Notar gegenüber
auszuweisen.
Mittweida, den 10. September 1928.
Der Aufsichtsrat. Hermann Baäckofen.
[52972]
[517333 Vermögensbilanz per 31. Dezember 1927.
ℳ 1 141 45 . 250 . 32 332 59 634 1 189 23 63]
118 224
Hebieoren— Waren lt. Inventur.
Frivenatat.. Verlust⸗ und Gewinnkonto
1“
Haben. Aktienkapital. „ 100 000 “ 8 2 459 Kreritoren 14 358 21 Konto schweb. Abrch. 1 40685 118 224 43 Berlin, den 31. Dezember 1927. Goldsiegel Kakao⸗ u. Schokoladen⸗
fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Wolf Friedheim. Erich Krüger.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soll. „ℳ ₰ Löhne und Gehälter.. 30 29875 Handlungsunkosten.. 12 400/ 41 Betriebsunkosten. 9 497 03 Skonto und Umsatzbonus 3 409 46 Provision „ 8 1 931113 v““ . 816ʃ45 Steuern „ . 1 078 Mielen „ „ „. 11 000
70 431
„
—
28
Haben. ““ h.““ Verlust und Gewinn
05 14 09
28
46 737 63 23 631 70 431 Berlin, den 31. Dezember 1927. Goldsiegel Kakao⸗ u. Schokoladen⸗
fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Wolf Friedheim. Erich Krüger.
ͤͤZ—4141 Bilanz per 31. Dezember 1927.
ee erAxs
Aktiva. ba“ Wertpapiere..
““ Guthaben bei Versicherten und Agenten.
Sonstige Forderungenn..
““ Hypotheken
Passiva. o Gesetzlicher ReservefonddsC Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:
a) für noch nicht verdiente überträge)
Schadenreserve... 8 Sonstige Passiva:
c) diverse Verpflichtungen... ů*“
* * 9
Berlin, den 9. Juli 1928. Müller.
Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 14. August 1928.
Dr. Adler.
Guthaben bei Banken und beim Postscheckamt
Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen
Verwaltungsgebäude und Geschäftseinrichtung
Prämien
b) für angemeldeie, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenrücklage) einschließlich Rückstellung für Verpflichtungen an früheren Pools aus vorjähriger
a) Guthaben von Agenten und Maklern b) Guthaben von anderen Versicherungsunternehmunge
RM ₰
614 936775 572 334,94 6 262 50 96 228 60 100 87485 18 035/21
M. ₰ 383 23
1 193 534
215 138 5 000
10 000 74 001
1 498 057
1 000 000
9 20 9 0
(Prämien⸗
102 000
. .
146 386 95 380 . 12 227 253 994
67 062 1 498 057
5öv 8öö
Deutsche Versicherungsbank Aktiengesellschaft.
ppa. Bumke.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Deutsche Revisions⸗ und Aktiengesellschaft.
öhm. 6
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Ausgaben. Rückversicherungsprämien. Schäden abzüglich
Zahlungen auf Provisionen Verwaltungskosten .. . . . 1111“” . Abschreibungen... 8
Kursverlusstste . . Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:
. „
überträge).
w“
Einnahmen. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
überträge)
Prämieneinnahme.
Policegebühren ... Kapitalerträge ... Sonstige Einnahmen
Berlin, den 9. Juli 1928.
Müller.
Berlin, den 14. August 1928.
Der Liquidator.
Mensing. Beurer.
sichtsrat wiedergewählt. Rss
Anteil der Rückversicherer sowie Verpflichtungen aus früheren Pools
a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ b) für schwebende Schaͤden (Schadenrücklagen) ein⸗ schließlich Rückstellung für Verpflichtungen an früheren Pools aus vorjähriger Schadenreserve.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
b) für schwebende Schäden (Schadenrücklagen).
Deutsche Revistons⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft.
Dr. Adler.
Die satzungsmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Oberregierungs⸗
rat z. D. Dr. Landauer und Geh. Regierungsrat Dr. Lenzmann sind in den Auf⸗
RMN ₰ 379 207]%
221 613 23 229 94 628 21 088
3 110 5 982
₰
15 000
102 000 67 062 917 923
87 000 8
14 119
275 525 503 425 2 740 102 649 19 465
917 923
6 62 525 213 000
Deutsche Versicherungsbank Aktiengesellschaft. ppa. Bumke.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebere instimmung gefunden.
8
Böhm.
“
1“
8 Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
ers crncvrse
Nr. 213.
nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle
einschließlich des
Fegeme an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten
Einzelne Nummern kosten 15 h, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
in Berlin für Selbstabholer SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Portos abgegeben.
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ̊ ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Vereinsregister,
n
Musterregister,
82
*
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. S üterrechtsregister,
Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
“
1. Handelsregister.
Allenstein. [52341] In unser Handelsregister B Nr. 99 trugen wir heute die „Westindia Ba⸗ nanenvertrieb, G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Allenstein in Ostpr.“ ein. Gegenstand des ö“ ist An⸗ und Verkauf und Vertrieb von Früchten aller Art, insbesondere Bananen, und was sonst für den Fruchthandel in Frß e kommt. Stammkapital 400 000 eichsmark. “ Kaufleute Heinrich Harm Olff, Hans Paul Henry Olff, beide aus Hamburg, und Johann Otto Wilhelm Köpke aus Berlin. Allenstein, 29. August 1928. Amtsgericht. Altenburg, Thür. [52342] In das Handelsregister Abt. A ist 8 bei Nr. 55 (Firma J. nich üller in Altenburg) eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ esellschaft umgewandelt worden. Sie am 1. August 1928 begonnen. ersönliche Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Hugo Kurt Müller und Johannes Karl August Lange in Altenburg. Die Fefunns der Gesellschaft für alle im etriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Ge⸗ schäftsinhabers Hugo Kurt Müller ist ausgeschlagen worden. Altenburg, den 7. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [52344] In das Handelsregister Abt. A ist zute bei Nr. 492 eingetragen worden:
Inhaber der Firma Thams & Garfs
in Altenburg ist jetzt der Kaufmann
Heinrich Andresen in Cöthen (Anhalt). Altenburg, den 7. September 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [52343] Ins Handelsregister Abt. B Nr. 76 ist heute bei der Firma Bürsten⸗ und Knopf⸗Fabrik A.⸗G. vorm. Richard Pötzschig in Altenbur eingetragen worden, daß Kurt Pötschig sein Amt als ö niedergelegt hat. Altenburg, am 7. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 52345
Auf Blatt 1053 des hiesigen Hlais. registers, die Firma Gustav Kottke jr. in Bärenstein betr., d” eingetragen worden:
Der Gesellschafter Gustav Kottke ist -b die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Johannes Kottke führt das Handels⸗ eeschäft als Alleininhaber — ort. Amtsgericht Annaberg,
am 7. September 1928. Arnstadt. [52346]
In das Handelsregister Abt. A 2. unter Nr. 747 die offene Handelsgesell⸗ chaft in Firma Bruno Beitz & 8 in
eonstadt eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Otto Geise und Kaufmann Bruno Beitz, beide in Arnstadt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen.
Arnstadt, den 28. August 1928.
Thür. Amtsgericht. Bamberg. [52347] HKHandelsregistereintrag.
Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hour⸗ deaux⸗Bergmann, Sitz Hirschaid, Ferahfhi derlassung in lchtenses⸗
ugust Lorinser ist aus dem a“
ndreas Herrnleben, Sitz Bam⸗ vng: Der Eintrag vom 23. März 1927 wird gelöscht. Inhaber: Herrnleben, Brigitte mn berg. Forderungen
2.eee. in Bam⸗ 8 erungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Bamberg, 7. September 1928. Amtsgericht — Registergericht. Bamberg.
1 [52348] B Handelsregistereintrag. Warmuth & Kauppert, Eig Forch⸗ heim, Hauptstr. 6. E66“ War⸗ muth, Eduard Nikolaus, Kauppert, Hans, Kaufleute in Forchheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1928. roß⸗ und Kleinhandel mit Landes⸗ erzeugnissen und Bedarfsgegenständen. Bamberg, 7. September 1928. Amtsgericht — Registergericht.
BZorstand
Berlin. In das Handelsregister Abteilung B ist am 4. September 1928 eingetragen worden: Nr. 40 678 F. Butt & Co. Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ senomtung vom 27. Juni 1928 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 750 000 RM zu erhöhen. — Nr. 2369 Elektrische Straßenbahn Valparaiso Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 23 049 „Bohemia“ Aktiengesellschaft für industrielle Beteiligungen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1928 ist der § 1 der Satzung geändert. Der Sitz ist nach Fürstenberg i. M. ver⸗ legt. Walter Gröning ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Gutsverwalter Helmut Kaliebe, Fürsten⸗ berg i. M. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [52350]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 41 628 Kaiser⸗ Otto Aktiengesellschaft Nahrungs⸗ mittelfabriken Heilbronn Abteilung Berlin — Sitz Berlin — Firma der Zweigniederlassung der Kaiser⸗Otto Aktiengesellschaft Nahrungsmittel⸗ fabriken in Heilbronn a. N.: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Die Erzeugung von Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln. 2. Der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die sich auf die Herstellung, Konservierung und den Handel mit Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln jeder Art beziehen sowie von Geschäften, die hiermit irgendwie in Zusammenhang stehen. 3. Beteiligung bei Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grund⸗ kapital: 600 000 Reichsmark. Proku⸗ risten mit Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Berlin: 1. Dr. Karl Kaiser, Berlin, 2. Hugo “ Berlin. Diese können ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma vertreten. Prokuristen der Hauptniederlassung: 1. Hermann Do⸗ nant in Heilbronn, 2. Fritz Binder in Heilbronn, 3. Wilhelm Schäfer in Heil⸗ bronn. Der Prokurist Hermann Do⸗ nant vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten. Den Prokuristen Fritz Binder und Wilhelm Schäfer ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1918 festgestellt und nochmals, zuletzt am 27. Februar 1928, geändert. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen dieser Mitglieder die alleinige Vertretungsbefugnis zu ver⸗ leihen. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Generaldirektor Karl Kaiser in Heilbronn, 2. Direktor Martin Otto in Landshut. Das Vorstandsmitglied Karl Kaiser hat die Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 104. Das Grundkapital zerfällt in 12 500 Inhaberaktien über je 20 Reichsmark und in 3500 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Nr. 1447 Ver⸗ einigte Schuhfabriken Berneis⸗ Wessels Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Wilhelm Neurath ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Berlin, den 5. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [52351] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. September 1928 eingetragen worden: Nr. 72 987 Ewald H. Hagen, Berlin. Inhaber: Ewald Hermann Hagen, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4247 Kaufhaus Gebrüder Leyser, Berlin: Dem Alfred Leyfer, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 71 810 J. Alt⸗ schul & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Dr. Jewsei Altschul üft Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Gelöscht: Nr. 9175 Buch & Landauer. — Nr. 22 652 Erich Erbrecht. — Nr. 46 202 Emil Jacobi Nachf. H. Kaniß.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bocholt. G 1b Im Handelsregister Abt. B Nr. 72 ist am 6. September 1928 bei der Firma
““
Arens & Co. G. m. b. H. in Bocholt eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Preuß. Amtsgericht Bocholt.
ͤ Handel In das hiesige Handelsregister Nr. 166 ist 9. eingetragen worden, daß die B-Le. Erich Hölscher in Boppard erloschen ist. Boppard, den 5. September 1928. Amtsgericht.
Borken, Westf. 52354]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Pröbstinger Dampfziegelei und Thonwarenfabrik Borken i. W. ist heute “ Der Kaufmann Vietor Lueb in Borken ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Borken (Westf.), 6. September 1928. Das Amtsgericht. Breslan. [52356] In unser Handelsregister B Nr. 1647 ist bei der Georg Schenkalowsky Nachf. Aktiengesellschaft Graphischer Groß⸗ betrieb und Papierverarbeitungswerk, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 11. August 1928 ist § 20 der Satzung (Hinterlegung
von Aktien) geändert. Breslau, den 30. August 1928. Amtsgericht.
Breslau. [52357]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2342 die E. Gottwald Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau, Schwertstraße 7, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Kolonialwaren aller Art fowohl für eigene Rechnung als auch für fremde Rechnung sowie der Betrieb einer Kaffeegroßrösterei. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder sie zu erwerben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg und Hanns Gottwald, beide in Breslau. Dem Kaufmann Bruno Grötzner in Breslau ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 22. August 1928. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Breslau, den 30. August 1928.
Amtsgericht.
Breslau. [52358]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2343 die „Marie von Schwei⸗ nichen Fegesen ⸗Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze
in Breslau, Schuhbrücke 2, eingetragen
worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermögensverwaltung, ins⸗ besondere die Verwaltung des Ver⸗ mögens der Familie von Schweinichen, und sonstige Treuhandgeschäfte. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Generalversammlung im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen errichten oder erwerben, auch sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Fabrikdirektor Dr. Heinrich von Schweinichen in Pawelwitz, Kreis Trebnitz, und Rittergutsbesitzer Ernst von Schweinichen in Bischwitz. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. Juli 1928. Heinrich und Ernst von Schweinichen sind je alleinvertretungsberechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder mindestens einen Geschäftsführer und einen Prokuristen in Gesamt⸗ zeichnung vertreten. Breslau, den 30. August 1928. Amtsgericht.
Bunzlau.
Im Handelsregister Nr. 107, betreffend die Firma Wil⸗ helminenhütte in Modlau, Kreis Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in Gräflich Ritterberg'sches Eisenhüttenwerk Wil⸗ helminenhütte Modlan.
Sept. 1928.
Amtsgericht Bunzlau, 1. Bunzlau. 8 [52360]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 188, die Firma G. Hubrich in Bunzlau, ist heute der Kürschnermeister
[52359] Abteilung A
Kurt Springsklee in Bunzlau als
alleiniger Inhaber eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: G. Fubrich Nachf. Inh. Kurt Springsklee. Die Haf⸗ tung des Erwerbers Springsklee für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers Hubrich sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Bunzlau, 4. 9. 1928.
Buxtehude. [52361] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma „Horneburger Leder⸗ G. m. b. H. in Horneburg“ heute olgendes eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Max Hepner ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Sally Liebmann zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Buxtehude, 6. 9. 1928.
Carlsruhe, Schles. [52362]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
1. am 3. September 1928 bei der Firma Erich Oppenberg, Carlsruhe, O. S.: Der Kaufmann Erich Schmidt in Carlsruhe, O. S., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in „Oppen⸗ berg & Schmidt“ geändert. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gchellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist unter Nr. 28 des Registers gelöscht und unter Nr. 37 als offene Handels⸗ gesellschaft neu eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1928 be⸗ gonnen.
2. am 6. September 1928 unter Nr. 38 die Firma „Emil Hanus“ in Tauenzinow. Inhaber: Sägewerks⸗ besitzer Emil Hanus in Tauenzinow. Dem Richard Hanus in Tauenzinow ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 6. 9. 1928.
Clausthal-Zellerfeld. [52363]
In das hiesige Handelsregister B. Nr. 25 ist bei der Firma Gegenthaler Bergwerksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lautenthal, folgendes ein⸗ getragen:
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Bergstadt Clausthal⸗Zellerfeld, den 4. September 1928.
Das Amtsgericht.
Dieburg. [52364]
In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma August Funk Nach⸗ folger Konrad Müller zu Altheim fol⸗ gender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen.
Dieburg, den 28. August 1928. Hessisches Amtsgericht. Eisleben. [52365 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Schwittersdorf in Schwittersdorf ist heute folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Alwin Gebhardt in Beesenstedt ist durch Tod ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Ernst Nette aus Schwittersdorf, der Gutsbesitzer Richard Lohse aus Beesenstedt, der Gutsbesitzer Theodor Günther aus Hedersleben, der Landwirt Walter Raap aus Rottelsdorf, der Landwirt Ludwig Tittel aus Rottelsdorf, der Landwirt Karl Grunert aus Gerbstedt, Frau Gutsbesitzer Hed⸗ wig Fischer, geb. Gebhardt, in Beesen⸗ 5 sind in die Gesellschaft als persön⸗ ich haftende Gesellschafter eingetreten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. August 1928 sind die Herren Rittergutsbesitzer Bernhardt Nette in Beesenstedt, Gutsbesitzer Paul Nette in Gorsleben und Gutsbesitzer Hans Weitzel in Hedersleben, deren Wahlzeit abgelaufen war, wieder in den Vorstand gewählt, und zwar bis zum Ablauf der ordentlichen Generalver⸗ sammlung im Jahre 1930. Für die⸗ selbe Zeit ist der Freigutsbesitzer Emil Joachimi in Gorsleben neu in den Vor⸗ stand gewählt. Der Gutsbesitzer Dr. Kurt Nette in Schwittersdorf ist aus
dem Vorstand ausgeschieden.
Eisleben, den 3. September 1928. Das Amtsgericht. Eppingen. 3
Handelsregister: Firma Fritz Mann, Eierteigwarenfabrik in Eppingen. In⸗ faber⸗ Fritz Mann, Eierteigwaren⸗ abrikant in Eppingen. Eppingen, 5. September 1928. Amtsgericht.
[52366]
Euskirchen. 52367] In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Drahtwerk Rhenania Ernst Trottmann in Euskirchen“ heute ein⸗ getragen: Drahtwerk Rhenania Ernst Trottmann & Co., v- t in Euskirchen. Die Kommanditgesell⸗ Gaft hat am 7. August 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Elektra Stahldrahtfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln, ver⸗ treten durch ihren jeweiligen Geschäfts⸗ führer. 2. Walter Trottmann, Kauf⸗ mann in Köln. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Zur Vertretun der Gesellschaft ist nur der persoönlich haftende Gesellschafter Elektra d drahtfabrik, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Köln, berechtigt. Euskirchen, den 6. September 1928. Das Amtsgericht.
Flensburg. [52376] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1390 am 23. August 1928 bei der Firma A. Balle Nachf. In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Berghof in “ Die Firma lautet jetzt: . Balle Nachf. 8r Magda Petersen. Inhaber ist die Ehefrau Magda Petersen in Flensburg. Dem Kaufmann Momme Petersen in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Magda Petersen ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [52378] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1570 am 23. August 1928 bei der Firma Momme Petersen, Wallsbüll: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [52380] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2027 am 23. August 1928: Firma und Sitz: Petersen & Schwarze, Flensburg. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufmann Christian Petersen, Kaufmann Fried⸗ rich Schwarze, beide in Flensburg Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
Das Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [52374] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 38 am 24. August 1928 bei der Firma 8. Janke, Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
1u“ Flensburg. [52371
Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 11 am 27. August 1928 bei der Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Kleinsolt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kleinsolt: An Stelle des ausgeschiedenen Hans Peter Hansen in Kleinwolstrup ist der Meiereiverwalter August Bevensee in Kleinwolstrup zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [52379]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2016 am 29. August 1928 bei der Firma Hermann Lauschke, Flensburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Nicolay Weibel in Flensburg ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 8 52373]
unser Pandelsregister B ist heute unter Nr. 394 die Sereülschaft „Bier⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Fleusburg
eingetragen 18 Fegen tand des Unternehmens ist Bierverwertung und Vornahme anderer mit dem Brauereibetriebe zusammen⸗ hängenden Geschäfte, auch der Erwerb von Aktien. 1 Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. 1 Geschäftsführer ist der Brauerei⸗ direktor Erich Baars in Flensburg. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 2./24. S 1928 festgestellt ist, erfolgen im utschen Neenzelger. Flensburg, den 1. September 1928. Das Amtsgericht. G