Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 213 vom 12. September 1928.
S. 4.
gegen den Georg Eilers, techn. Produkte, früher in Oldenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Warenlieferung und Forderung an Verzugszinsen bis 15. 8. 1928, mit dem Antrag, auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, ur Zahlung von 61,70 RM nebst 9 % Binseh von 60,50 RM. seit 15. 8. 1028 Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung des Urteils. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Olden⸗ bpurg i. O., Abteilung V, Zimmer Nr. 25, auf den 7. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
DOlbdenburg, den 8. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oldenburg, klagt
und vorläufige
Verlust⸗ und [53213 Fundsachen.
Abhanden gekommen sind der Firma Mamlok, Messow u Hirschfeldt, Berlin⸗ Karlshorst, verlängerte Auguste⸗Viktoria⸗ Straße, folgende Wechsel:
1. über 277,50 RM per 21. 11. 28 auf Schwerin a. Warthe, Akzeptant Georg Lobelt, Schwerin Aussteller Bernh. Runze Nachf., Landsberg. Warthe.
2. über 859 RM per 2. 12. 28 auf Löwenberg /Schlesien, Akzeptant Paul Specher, Löwenberg, Aussteller Gustav Bühler. Spaichingen.
3 über 278 RM per 5. 12. 28 auf Stuttgart, Akzeptant Alb. Leppolt, Rhei⸗ E Aussteller Mamlok, Messow & Hirschfeldt, Stuttgart.
4. über 800 RM per 10. 12. 28 auf Berlin 0, Akzeptant Otto Gründel, Berlin O0. 112, Aussteller Mamlok, Messow & Hirschfeldt, Berlin.
5. über 2800 RM per 10. 12. 28 auf Saarbrücken, Akzeptant Max Kohlmann, Gaarbrücken, Aussteller Gustav Bühler, Spaichingen.
6. über 500 RM per 13. 12. 28 auf Königsberg i. Pr., Akzeptant Otto Kübbert, Königsberg, Pr., Aussteller Leo Flachs⸗ mann, Königsberg, Pr.
7. über 266,15 RM per 15. 12. 28 auf Berlin⸗Lichtenberg, Akzeptant Dominick
Hentze, Röderstr. 28/29, Aussteller Paul Hoeschel, Berlin.
8. über 315 RM per 15. 12. 28 auf Berlin N. 54, Akzeptant J. Krause, Kastanienallee 40, Aussteller Paul Gesche.
9. über 1000 RM per 15. 12. 28 auf Delitzsch, Akzeptant Richard Braunsdorf, Costritz, Aussteller Mamlok, Messow & Hirschfeldt, Berlin.
10. über 225 RM per 15. 12. 28 auf Berlin NO. 43, Akzeptant R. Fluß, Gollnowstr. 43, Aussteller H. Zeisel.
11. über 335 70 RM per 15. 12. 28 auf Saarbrücken, Akzeptant Rudolf Oster⸗ mann, Aussteller Gustav Bühler, Spai⸗ chingen.
12. über 7000 RM per 15. 12. 28 auf Arnstadt i. Thür., Akzeptant B. Harraß G. m. b. H., Böhlen, Aussteller Mamlok, Messow & Hirschfeldt, Berlin.
13. über 260 RM per 15. 12. 28 auf Lennep, Akzeptant H. Bothe, Lennep / Westf., Aussteller C. Fleischer & Sohn, Eilenburg.
14. über 250 RM per 15. 12. 28 auf
tuttgart, Akzeptant Robert Papprotzki, Stuttgart, Aussteller Julius Knapp.
15. über 450 RM per 15. 12. 28 auf Berlin O. 112, Akzeptant Max Seeger, Fenne Allee 92, Aussteller Georg
eustadt, Berlin.
16. über 3000 RM per 15. 12. 28 auf Berlin, Akzeptant Friedrich Pirsch, Ober⸗ schöneweide, Aussteller Mamlok, Messow & Hirschfeldt, Berlin.
17. über 358 RM per 15. 12. 28 auf Nagold Akzeptant Martin Wuster,. Nagold, Aussteller Mamlok, Messow & Hirschfeldt, Stuttgart.
18. über 835 RM per 15. 12. 28 auf Kirchheim⸗Teck, Akzeptant Wilhelm Kik,
etlingen⸗Teck, Aussteller Mamlok,
Lessow & Hirschfeldt, Stuttgart.
19. über 700 RM per 15. 12. 28 auf Frankfurt/ M., Akzeptant A. Wolf & Co., Aussteller August Riedinger, Augsburg.
20. über 1000 RM per 15. 12. 28 auf Berlin, Akzeptant Wilhelm Koppe, Karls⸗ horst, Aussteller Mamlok, Messow & Hirschfeldt, Berlin.
21. über 602,90 RM per 15. 12. 28 auf
erlin SW. 29, Akzeptant Max Lehmann,
iboldstr. 7/8, Aussteller Hoffmann & Wuigk, Berlin. 22. über 600 RM per 15. 12. 28 auf
[53108] Nachtragsbekanntmachung. 5 % ige Goldschatzanweisungsanleihe des Bezirksverbandes des Re⸗ gierungsbezirks Wiesbaden über 5 Millionen Reichsmark. Im Nachgange zu der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 202 vom 30. August 1928, in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 406. vom 30. August 1928 und in der Frank⸗ furter Zeitung Nr. 650 vom 31. August 1928 veröffentlichten Bekanntmachung, betreffend Prospektbefreiung, wird noch ausgeführt, daß der Bezirksverband Wiesbaden gesetzlich die Selbstver⸗ waltung sämtlicher Stadt⸗ und Landkreise des Regierungsbezirks Wiesbaden als be⸗ sondere öffentlich⸗rechtliche Körper⸗ schaft darstellt und daß sein Aufgaben⸗ kreis in der Durchführung gemeinsamer Aufgaben des Bezirks auf wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Gebiete besteht. Für den Zinsen⸗ und Tilgungsdienst obiger Anleihe haftet der Bezirksverband Wies⸗ baden mit seiner Steuerkraft und seinem gesamten Vermögen. Wiesbaden, den 10. September 1928. Für den Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden: Der in Nassau Lutsch.
[52937]
Stand der Teilungsmasse der Sächsischen Landeskulturrentenbank am 30. Juni 1928.
GM ₰ 1 699 463 23
4 295 76744 368 864,35
6 364 095[02
Vermögenwerte. 8¹) Kassenbestond b) Rentenzeitwerte und per⸗ sönliche Forderungen .. c) Rentenrückstände..
Verbindlichkeiten. Bereits ausgeschütteter Teil der Teilungsmasse..
Rückständige Zinsscheine
Rest der Teilungsmasse, der auf die Besserungsscheine zu rund 4 926 850 GM. Landeskulturrentenscheinen Reihe III zu verteilen ist
4 926 854,33 75 550 21
1 361 690]48 6 364 095ʃ02
In dieser Aufstellung ist ein Ver⸗ waltungskostenbeitrag von 3 vH abge⸗ zogen, dagegen nicht berücksichtigt worden, daß unter Umständen noch Ausfälle an dinglichen und persönlichen Forderungen von schätzungsweise 79 500 GM eintreten. Hiernach entfällt im Höchstfall auf einen Besserungsschein zu einem Landeskultur⸗ rentenschein Reihe III über 100 GM ein Betrag von 27,6381 GM Wert 30. 6. 1928, der sich unter Hinzurechnung von 5 vH Zinsen auf 27,9836 GM Wert 30. 9. 1928, erhöht.
Die Landeskulturrentenbank ist mit Zu⸗ stimmung des Finanzministeriums bereit, die etwa entstehenden Ausfälle von sich aus zu decken und den Einlösungsbetrag auf 28 GM für einen Besserungsschein zu einem Landeskulturrentenschein Reihe III über 100 GM nach oben abzurunden. Damit erhöht sich die Aufwertung der Landeskulturrentenscheine früherer Wäh⸗ rung die bisher nach Höhe von 25 vH des Goldmarkbetrags durch Gewährung von 5 zinsigen Landeskulturrentenscheinen Reihe III erfolgt ist, um 7 vH endgültig auf 32 vH.
Mithin entfällt auf einen Besserungs⸗ schein zu einem 5 zinsigen Landeskultur⸗ rentenschein Reihe III über
50 GM der Betrag von n GM, 9„9 9
75
100 “
500 I1“
1000 2-0b
L1“ 1“ Die Besserungsscheine werden nach Wahl des Gläubigers bar in Reichsmark ein⸗ gelöst oder in 8zinsige, auf Goldmark lautende, zu 100 vH auslosbare mündel⸗ sichere Landeskulturrentenscheine Reihe I. mit laufenden Zinsscheinen zu einem Vorzugskurs von 93 vH, zuzüglich Stück⸗ zinsen, unter Barzahlung der sich er⸗ gebenden Spitzen umgetauscht.
Die Besserungsscheine sind vom 24. Sep⸗ tember 1928 an bei der Landeskultur⸗ rentenbank in Dresden⸗N. 6, Asterstr. 3, unter Benutzung von Vordrucken einzu⸗ reichen, die bei der Landeskulturrentenbank anzufordern sind.
Dresden, am 11. September 1928. Sächsische Landeskulturrentenbank.
Freiberg /Sa., Akzeptant Möbelfabrik „Glückauf“, Langenau, Aussteller Emil Temme, Dresden. Berlin, den 12. 9. 28. (Wp. 106/28.) Der Polizeipräsident. Abt IV. E.⸗D. J. 4.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[52938) Bekanntmachung.
Gemäß Art. 74 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 ist mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde der Einlösungskurs unserer Pfandbriefe auf 15 vH ihres Goldmarkbetrags festgesetzt worden.
Berlin⸗Schöneberg, den 1. Sept. 1928.
Berlin⸗Schöneberger Hypothekenbankverein i. L.
Liquidator: Block.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[52982]
Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 25. August 1928 Nr. 198, 3. Anzeigenbeilage, veröffentlichten Pro⸗ spekts sind
RM 7 200 000 nene Aktien,
Stück 7200 über je RM 1000, Nr. 1 bis 7200, der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim zum Handel und zur Notierung an der Frankfurter und an der Mannheimer Börse zugelassen worden.
Frankfurt a. M.⸗Mannheim, im September 1928.
Deutsche Bank Filiale Frankfurt.
Rheinische Creditbank.
[52674] J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz, E. de Haën Aktiengesellschaft, Seelze. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Juli 1928 wurde die Herabsetzung des Stammaktienkapitals von RM 10 000 000 auf RM 4 000 000 und in der Generalversammlung der E. de Haön Aktiengesellschaft vom gleichen Tage die Fusion dieser Gesellschaft mit unserer Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 289 Absatz 2 und § 306 Absatz 5 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft und die der bisherigen E. de Haöën Aktiengesellschaft zum dritten Male auf, ihre Forderungen anzumelden. Berlin, den 10. September 1928. J. D. Riedel — E. de Haën Aktiengesellschaft. M. Fuchs.
[52948] C. Erdmann Chemische Fabrik A.⸗G. i. Liqg., Leipzig.
Einladung zur Generalversammlung, Mittwoch, den 3. Oktober 1928, nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Handel und Gewerbe A.⸗G., Leipzig, Salomonstraße 1 I. Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators.
2. Genehmigung der Schlußbilanz vom 28. Februar 1927 und Entlastung an den Vorstand bzw. an die Liqui⸗ datoren.
3. Genehmigung der Liquidationsbilanz vom 1. März 1927.
4. Entlastung an den Liquidator.
5. Wahlen zu dem Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat.
Fr. Hennig, Vorsitzender. rrNeNFEmmmrr-xrreeeeexneremen [52984] Rechnungsabschluß zum 31. März 1928.
Vermögen. Kasse, fremde Geldsorten. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken... “ Unsere Guthaben bei deut⸗ schen Banken und Bank⸗ w“ 59 406 Vorschüsse auf Waren und 8 Warenverschiffungen, am 1 Bilanztage gedeckt durch Waren, Fracht⸗ od. Lager⸗ E1““ 8 ö. Wertpapiere: örsengängige 10 514,25 sonstige . 2 075,90
Dauernde Beteiligungen.
Schuldner in lfd. Rechnung:
a) gedeckt durch börsen⸗ gängige Wertpapiere
129 868,15 gedeckt durch and. Sicher⸗ heiten .395 276,02 daher ge⸗ deckte 525 144,17 b) ungedeckte 197 272,40 außerdem: Aval⸗ und Akzeptschuldner RM 87 120,50 Emrichtungen... 1—
1172 624,64
RM 38 241
29 741 287 355
722 416
Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Reservekonto . Reservekonto I.... 27 329 Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. 8 397 Gläubiger in lfd. Rechnung: 8 a) auf provisionsfreier Rechnung. 500 914,59 1 660 350
400 000 10 000 30 500
b) sonstige Gläubiger 159 435,76 Unerhobene Dividenden der verflossenen Geschäfts⸗ ““ 3 Aval⸗ und Akzeptverpflich⸗ tungen RM 87 120,50 Reindewinn
2 294
33 752
1 172 624
Sächsische Getreidekreditbank Aktiengesellschaft. Hartwig. Aehnlich. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Handl 1 n. inschl — andlungsunkosten einschl. v“ 123 093 Mobiliarabschreibungen. 333 Steuern v“ 18 124 Reingewinn des 5. Ge⸗
K 33 752'6
[52963]
äftsjahres 175 304
““ Vortrag aus Geschäftsjahr 1926/27 1
Erlös für Zinsen, Provi⸗ bnen ustb. . 3
3 004 172 300. 175 304
Sächsische Getreidekreditbank Aktiengesellschaft. Hartwig. Aehnlich.
Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft unter Bezugnahme auf unseren Revisionsbericht.
Dresden, im August 1928.
Treuhandgesellschaft für Handel
. „
Die „Jcfag“ Internationale Con⸗ tinent⸗Film Aktiengesellschaft zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 207, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1928 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 10. September 1928.
Der Liquidator: Walter von Erckert.
xRnEENREzmneFeeEEWAEEmEEm [52971]
Wittener Maschinen⸗ & Dampf⸗ kesselfabrik J. Westermann A.⸗G., Witten.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
[51388] Die ordentliche Generalverlammlung vom 25 August 1928 hat gemäß Punkt 3 der Tagesordnung einstimmig die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurde der bisherige Vor⸗ stand, die Herren Willi Louis Hundt, Bremen. Nordstraße 43, und Paul Georg Friedrich Steinert, Bremen, Braun⸗ schweiger Str. 59, bestellt. Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. werden hierdurch die Gläubiger der Brewer Volks⸗ und Sparbank A.⸗G. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 8 Bremer Volks⸗ und Sparbank A.⸗G. i. L. Hundt. Steinert.
40 000 85 000
8 390 60 000 80 000
273 390
200 000 12 091 59 000
2 298
273 390
Witten, den 22. August 1928.
Wittener Maschinen⸗ & Dampf⸗
kesselfabrik J. Westermann A.⸗G. E. Aust.
—eee˙˙˙˙,.—
[52962]
Bilanzkonto per 31. Dezember 1927.
ℳ y3₰ 907 000—- 112 753/80
246 20
1 020 000,—
Grundstückskonto... 1111“; Einrichtungen ... Maschinenfabrik Hilmer. Aktienverwertungskonto.
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto 1 Hypothekenkonto 2 Kreditoren Hilmer
Aktiva. Hausbaukonto . Debitorenkonto. Deutsche Bank .
Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto..
. „ 20 000 1 000 000
1 020 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Hausbaukonto . .. vI
ℳ ₰ 9 114
10 30 256»20 3⁰
.39 370
Kredit. Mietekonto. Sienkonto .... Debitorenkonto...
6 30 003 35
252/85
9 114 10
39 370˙30 Hubertus Grundstücks⸗Akt.⸗Ges.,
Berlin W. 8, Behrenstraße 20. Der Vorstand. Kreisler.
(52985] g 8 Gewerbebank Aktiengesellschaft,
Trier. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Kassenbestand. Reichsbankguthaben . Postscheckguthaben.. 26 250 74 Guthaben bei Banken 230 38354 Wechselbestand ... 444 520/79 Eigene Wertpapiere .. 94 578 94 Debitoren in lfd. Rechnung! 4 671 439/34 Filialverrechnungsposten. 720 030/ 24 Vmnivbbilieen— 82 000,— Mobilien . 1. 6 000
Stahlkammer.. 8 1 Abale . . . 112 021
6 594 218
98 546 91 108 445/48
41
Passiva. Aktienkevdilak .. . 600 000 1A““ 125 000 “ 40 000 Spareinlagen. . sx3 349 655 Kreditoren in lfd. Rechnung 1 661 067 Guthaben der Banken.. 230 589 Unerhobene Dividenden.. 4 966 Filialverrechnungsposten. 379 474 Avale 11““ 112 021 Reingewuimn.. 91 444
6 594 218 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. E14““ Abschreibung auf Effekten ö“
246 219 65 15 213]01 91 444 07
352 87083
11“ Haben. “ Ertrag auf Zinsen, Pro⸗ vision und Devisenkonto Gewinnvortrag 1926 . ..
05 68
73
343 632 9 244 352 876
Gewerbebank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Loesch. Höhl. Pause.
Wir haben die obenstehende Jahres⸗ gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Trier, im April 1928.
Schüller. Thorn. Hepp.
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Brauereibesitzer Fr Mohr, Landtagsabgeordneter H. Huster und Rechtsanwalt Chr. Stöck wurden in der am 23. April 1928 stattgefundenen Generalversammlung wiedergewählt, ferner schied durch Tod Herr Archttekt Jakob Reiter aus. Neu in den Aufsichtsrat sind die Herren Bankdirektor Willy Seiffert, Berlin, und Landtagsabgeordneter Karl
[53198] S. Hirsch Gerste Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zu der am Samstag, den 29. Sep⸗
tember 1928, 12 Uhr, in den Ge⸗
schäftsräumen der Gesellschaft, Frankfurt
a. M., Arndtstraße 28, stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
für 1927/28. 2. Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nach § 13 der Statuten haben die⸗
jenigen Aktionäre, welche sich an der Ge⸗
neralversammlung der Gessellschaft betei⸗
ligen wollen, mindestens 3 Tage vor dem
Versammlungstage ihre Aktien oder ein
den Besitz nachweisendes Dokument an
der Kasse der Gesellschaft oder bei der
Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
Filiale Worms zu hinterlegen oder die
bei einem Notar erfolgte Hinterlegung der
Gesellschaft nachzuweisen.
Frankfurt a. M., 8. September 1928. Der Vorstand.
[52914] Erdmann Hoffmann Aktien⸗ gefellschaft, Sorau, N. L.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. September 1928, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28, Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗
lieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtorats.
3. Verschiedene Mitteilungen.
Hinterlegungsstelle für die Aktien ist die Darmstädter und Nationalbank in Sorau und deren sämtliche Geschäfts⸗ stellen. Die Hinterlegung hat bis zum dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, d. i. bis zum 25. September 1928, zu erfolgen.
Sorau, N. L., im September 1928.
Der Aufsichtsrat.
Gerhard Schulze, Vorsitzender.
[52536] Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A. G., Passau.
Hiermit beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zur 22. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am 13. Ok⸗ tober 1928, vormittags 9 ½ Uhr, im Brauereigebäude in Passau, Schanzweg Nr. 13, stattfindet, einzuladen.
Tagesordnung: b
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts per 30. Juni 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung unter Vorzeigung der Aktien selbst oder unter Vorlage eines die Nummern der Aktien enthaltenden Besitzzeugnisses, welches ge⸗ richtlich oder notariell beglaubigt sein muß, anzumelden. Die Anmeldung kann erfolgen: bei dem Vorstand der Gesell⸗ lchaft in Passau, bei der Bayer. Staats⸗ bank Passau, bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank Filiale Passau.
Ueber die Anmeldung wird Legitimations⸗ karte zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ausgestellt.
Passau, den 7. September 1928. Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A. G., Passau. Der Vorsitzende des Aufsichrsrats: Franz Stockbauer.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und “ Berlin. Wilhelmstraße 32
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
und Industrie A.⸗G. — Pothelbleen
Ladendorff, Berlin, gewählt worden.
zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in Berlin 8
SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Ih, b
Erscheint an a6⸗ Wochentag abends.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
9 ℳ Alle Postanstalten n ür Selbstabholer auch die Veech gehmen
— einzelne Beilagen kosten 10 fe Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
2 88
ümeümüneeeᷓnnününnnnngn—
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ☚
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnun gsä e auf Neichsmarz fuͤr die nicht an der Verliner Bors, üüecge ausländischen Zahlungsmittel für August 1928.
Bekanntmachung.
b Die Umsatzsteuerum rechnungssä e auf Reichsm für die nicht an der Berliner Förhe 1g ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. September 1928 (Reichsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1928) für den Monat August 1928, wie. folgt, festgesetzt: —
Reichs-
mark
402,21 207,83 152,26
235,41 51,34 272,61 58,35 198,54 16,99
Lfd. Nr. Staat Einheit
Argentinien ... Britisch Hongkong Britisch Ostindien British Straits Settlements. China⸗Schanghai. Luxemburg.. . “ I11“ Union d. Sozialistischen V Sowjetrepubliken.
100 Goldpesos 100 Dollar— 100 Rupien
100 Dollar
100 Pesos 100 Tael (Silber) 500 Francs
100 Pesos
1 Pfund
10 neue Rubel 6 (= 1 Tscherwonez) Berlin, den 12. September 1928.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.
D+ S9o 2U S 0” do —
Nichtamtliches.
Nr. 37 des Ministerial⸗Blatts für die Preuf e innere Verwaltung vom 12. September 1928 hat nahelche Inhalt: Allgem. Verwalt. RdoeErl. 1. 9. 28. Drucksachen des Staatsrats. — Kommunalverbände. RodErl. 3. 9. 28, Veranlag. der Gewerbesteuer für das Rechnungsjahr 1928. — RdErl⸗ .9. 28, Wertzuwachssteuer bei Steuerfällen nach dem Steuer⸗ milderungsgesetz. —. RodErl. 6. 9. 28, Hundesteuerordnungen. — UErl. 8. 9. 28, Steuerverteilungen. — P olizeiverwaltung. dErl. 7. 9. 28, Schußwaffen und Munition. — RoErl. 1. 9. 28, ührungszen nisse zum Eintritt in die Reichswehr. — RdErl. 28, Anzeige über Einbruchdiebstähle. — RdErl. 3. 9. 28, d.etpist „Emsia“. — Ungültigkeitserklärung von Lichtspielvor⸗ ührerzeugnissen. Beschluß 7. 9. 28, Verstaatlichung der demmunalen Pol.⸗Verwaltungen in Oppeln und Ratibor. — S 5. 9. 28, Kassenordnung für die staatl. Pol. 1 RoFrl. 6. 9. 28, Einziehung von privaten Geldern. — Rdérl. 5. 28. Stellenbesetzung in der Landjägerei. RdErl. 1. 9. 28, Raterstützungen an ehemal. elsaß⸗lothr. Gendarmeriebeamten. 918. 28, Vorträge bei staatl. Pol.⸗Behörden. — RdErl. Rire 28, Heranbildung von Lehrpersonal für die Schießausbild. —
9 rl. 3. 9. 28, Unterrichtsmittel für die Maschinenpistole 181, die
S u. zum MG. 08. — Paß⸗ u. Fremdenpolizei. dide rl. 7. 9. 28, Aufhebung des Si tvermerkszwanges im Ver⸗ Rochie zu Italien. — Personenstandsangelegenheiten. 9. 28, Auszüge aus den Staapeeres ent RdErl. ; . Fachwissenschaftliche Woche für Standesbeamte. — Ver⸗ 18I Bücherausgleichliste b. Neuerschei⸗ He Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Dsn vens “ v; 44. Vierteljährlich
1 zweiseitig be RM fü
linsgane 8 (einfenig bedena, g bedruckt) und 2,40 RM für
8
8 *
—
—
“
Getreidepreise an deutschen Börsen
; Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen
. n Raum; etitzeile 1,05 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 R2.ℳ Anzeigen nimmt Geschäftsstelle Berlin SW. 43, Wilhelmstraße 32. Ane Pruckauftraee sind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck ng unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Statistik und Volkswirtschaft. Öund Fruchtmärkten in der
für 1000 kg in Reichsmark.
8.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1928
—————
Woche vom 3. bis 8. September 1928
“
Handelsbedingung
Wöchentliche *) „Notierungen für Brotgetreide
Zahl
Gerste
Winter⸗ Futter⸗ †
Roggen Weizen
Sommer⸗
am Brau⸗ †
Aachen .. Bamberg.. Braunschweig Bremen ²).. Breslau. Chemnitz.. Dortmund. „
Dresden. Duisburg
Emden „ Erfurt „
e““ 1“ a. M. 11“ Gleiwitz. Halle.. Hamburg
Hannover Karlsruhe Kasfel: .. “ dönigsber 18 “ . 88 eipzig Magdeburg
Mainz .. Mannheim München .
Nürnberg. Plauen.. Stettin. Stuttgart.
Würzburg.
ab Gleiwitz ohne Sackk.. frei Halle bei Abnahme von m ab inl. Station einschl. Vorpommern 8 Nordamerika cif
I““
Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station
ab märk. Stat.. öuöu6“ 1A4“ Nordamerika cif Bremen 2) ..
Breslau in vollen Waggonlad
fr. Ch. in Ladungen von 200 — 300
von 10— waggonfr. frei Waggon Duisburg .. ab Station..
in Wag vonlshegen waggonfr. Erfurter o
barter Vollbahnstat. o. Sack waggfr. Essen bei Waggonladungen . Frachtlage Fhenn a. M. o. Sack. ab ostthür. Verladestatio „„.
—
ohne Sack..
Magdeburger Bezirks .. ..
Großhandelseinstandpr. loko Mainz 8 waggonfr. Mannheim o. Sack. . . Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat.
waggonw. o. Sack
. 2. * 2³. 28
ab nordbayerischer Station 81ö18“ Großhandelspreis ab vogtländ. Station,
Anmer
gerste. 16) Manitoba I.
Nehafisegerste 12. — 2²) eißhafer; westfälischer 217,5,. — ⁷) Schlesische 263,5. — 8 te. —“ u) Neuer Ernte 200,0. 29 5
22) Neuer Ernte 190,0. — Berlin, den 12. September 1928.
*) Wo mehrere An Angebotspreise. — ³)
kungen:
17) Rosafé. — ¹8) Neuer 2³) Rheinhessische.
sächf. Versandst. b. Bez. von mind. 10 U
*
he ohne Sack hne Sack⸗
Stationen des
L“ ohne “ 1“ 8 roßhandelspreis waggonw. ab württbg.
Worms.. Sabasba Worms.. ö 8 8 8 88 1 Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station
aben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — nverzollt. — ⁵)
²) Neuer Ernte 221,0. — Ernte 202,5. —
ungen. Ztrn. Greearvelisgepe. waggfr. Dortmund in Ladungen
der benach⸗
6 116
11141414“ Südamerika „ 8 89). 11“
ab hannoverscher Station... Waggonpreise Frachtlage Karleru ab holst. Station b. waggonw. Bezu Frachtlage Köln... 8 eng 8 loko K. ohne Gacd .. .. ... ab niederrhein. Station ... prompt frachtfret Leipzig... netto frei Magdeburg oder für
* 2
„ „ „
218,8 222,5 217,8 214,0 210,7 222,5 234,5
220,0 224,5 227,5 222,0
221 221,3 227,0 230,5 225,0 234,3 216,8 195,4 15)
215,0 232,5 217,5 206,0 217,8 213,3 213,8
218,8 222,5 216,1 214,0
225,0 227,0
230,0 223,5 236,3 213,0
220,0 231,3 235,5 215,0 225,0 215,0 ¹³) 214,4 227,3 ¹8) 195,4 ¹¹) 215,0 242,5 222,5 206,0 224,4
218,8 215,0
214,5 231,3 241,3
222,5 225,0 220,0 210,0 219,3 242,5 235,0 225,0
— 222,5
245,0 † —
244,0 † 206,3 ¹) ¶202,0
250,0 169,3 213,0
230,0†⁰). 260,0 220,0 217,5
215,5 237,5 200,0
g
1IS'
.„ 2 —2„
2 99 S
250,5 *)
——
255,0
257,5; 250,0 240,0 260,0 226,8
g
212,5 210,0 ) 207,5 ¹0) 197,9
F9
H „g
5 5, 225,0 205,0 217,5 178,0
213,0 209,5
227,5 223,8
268,8 247,5 215,0 ) 251,3 185,0
250,
246,3 267,5 † 270,0
8898 230,0 236,9 265,0 262,5 †29) 255,0†
bo ndo doScbbrFFEFPüeüooaboSSchhg dPboESPSGGSUgSNÖSeh ꝓ — 8 9ꝙ ☛☛
½ oð — 85⸗
9*
220,0 210,0 5
◻☛¶ σ
*
db0SSSSSbo
⁴) White clipped. Gute Braugerste 253,0. — 6 ege gfeh 2 Fet 18. — 1¹)
intergerste ,5. — ) Neuer Ernte 219,5. — ¹⁰) Braugerste 230,0. — *) Neuer Ernte 186,0. —
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
210,0
199,7 195,0 187,2 ⁴) 198,0 225,0
230,0 ³) 257,5 ⁸)
205,0 255,0°)
218,8 207,5 250,0 1) 255,0 14 193,6
245,0 9) 220,0 222,5
1) Futter⸗ und - ) Pommerscher inter⸗ und Futter⸗ ¹⁵5) Western I1I. — 2¹) Neuer Ernte 210,0. —
1“
bis 8. September 1928.
Städte
Wöchentliche Notie⸗ rungen ¹)²)
Zahl am
Speisekartoffeln für 50 kg in RM
rote gelbe
F 9 — SU‚ 728
sonstige
Bamberg.. Werlin ... Breslau. Frankfurt a. M. Gleiwitz. amburg arlsruhe.. EeTb111.“ T11666“ Magdeburg München. Nürnberg. Stettin .. Worms.. Würzburg)
Erzeugerpreise ab Großhandelspr. Frachtlage ab Gleiwiz.
ab holsteinscher Station .. Großhandelspreise frei Köln . ftrei Vollbahnstation. Großhandelseinkaufspreise.. eete. z bah 8 “ ei Waggon Reichsbahnstation bahnfrei Worms . . ... Erzeugerpreise frei Bahnstation
gebildet worden. — ) Nichtamtliche Not
Berlin, den 1
882
1) In Frankfurt a. M.,
ierung. 2. September 1928.
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station .. . .. Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station .. . . .. Erzeugerstation 1“ Frankf. a. M. bei Waggonbez.
Großhandelspreise ab Vollbahnstation. Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe.
00 9 90 0 20
aamburg und Stettin kei Feststellungen der Notierungskommission bei 28 Landwirtschaffskemmer, — a) Jult⸗Nieren 3,70. — ¹) Odenwälder blaue.
4 3,88 I35898 o0 — ööö 3,00
8 2,95 ⁵) 5,63 270 4.80 ³) 3,00 4,45 3,70
4,00
S do 888³
6 6
. 8 2
—
292 295 à2—2
S. do H. do Uoce⸗ SSEl 8S8
—₰
b0 d0 G
0 0 9 0 9 0 805 ⸗
2. 0 090 * 9 0 2* 0 „ %9 99°9% %95 2 „ 9 9 9 20 2 8 9 1 090 0 82 20 *. „ 2.. 8 2*½ 0 2 do - bo SSng —,— b0 do—
Geenesesger 1 o mehrere Angaben vorlagen, sind aus die — ⁶) Industrie. — ⁶) Rheinische Nieren; versbeebsch⸗ Nieren
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Pla ter.
ö11“
-
0 — 0
111
0 H⸗ SS!1I1 1““
88
Feststellungen der Handelskammern; in Berlin sen Durchschnitte
4,65.