1928 / 214 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

neutiger Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab 30 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 26, kdb. ab31 do. do. 22. kd b. ab32 do. do. uk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfobr.) do. do. 26 Ausg. 2 SHesngee9. nteilsch. z. 4 ⁄¶% Liq. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 30 do do. 27, uk. b. 33 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 32 do. do uk. b 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 do. do. S. 4, nk. b. 30 do. do. 27 S11, uk. 32 do. do. 28 812, uk. 33 . 26 S. 5 uk. 31

. 26 S. 6 uk. 31

. 26 S. 7 uk. 31

. 26 S. 8 uk. 31

2282US—

2 * 2 cocococo-cNh-h l

Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Instituten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapter bedeutet RM f. 1 Million.

*Bayerische Hyp. u. Wechselban verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ ) —,

„Berl. Hyp.⸗Bk. Pf K.⸗Hbl. S. 1.,2 4,71eb G do. do. Ser. 3 do. . do. SEer. 4

do. . do. Ser. 5

*Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Ser. 2 26

do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923

*Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1⸗3/14,25 b G do. do. do. Ser. 4 3,86 G do. do. do. Ser. 5 —,—

Frankfurter Pfandbrief⸗Bank

Ser. 43, 44, 46 52

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

*Hamburger Hyp.⸗BankSer. 141 b. 690(4 †). 1-190, 301-380(3 ½ ) 13,7 G do. do. do. Ser. 691 790 —,— G do. do. do. Ser. 731 2430 0,35 G

Frted. KruppGld. 8 24 R. Au. 8, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27. uf. 32 Leipz. Mess. RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 38 Mart Kom. Elekt. Hagen Sl, uük. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32

—,— bag 6 84.25 b 4 B 79 G 79 G 91,2b 91,75 B 124,5 B si125 b 108,5 b 109 b 92,25 b 8,5 b

94,5 G 74,75 b

91,6 b Sg 6

Schuckertu. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldh. 07

4 ½ 4 ½ 1.

Griech. 4 % Mon.

Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30iK. 1.11.28

Sgn 12 —,—

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. 8 Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-3*

Bd. Ld. Elelt. Kohle do. do.

Bk. f. Goldkr. Wetm. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. Berl. Roggenw. 28* Brdbg. KreisElektr.⸗

Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst.

1.4.10 1.2.3 18 G 1.2.9 15,6 G

9,7 G

2,3 G 11G

8,9 G 8,9 G

do. 5 % 1881-84. do. 5 7 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent.in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire

Mexil. Anl. 99 5 Pff. do. 5 9„% abg. do. 1904 4 in do. 1904 4 abg. Norw. St. 94 in £ do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. 12 4

do. do. 1914° do. am. Eb⸗A. ¹⁷ do. Goldrente 1000 Guld. Gd. ¹6 do. do. 200 ¹⁶ do. 1000 Guld G“** do. 200 Guld G** do. Kronenr. ¹8,2. do. kv. R. in K. 15 do. do. in K. ¹7 do. Silb. in fl ²⁶ do. Papierr.in fl ²⁰ Portug. 3. Spez. f. Rumän. 03 m. T. 2 do. 13 ukv. 24 25 do. 89 äuß. i. 27 do. 1890 in 77 4

40,5 B

4 —” 27,25 b

5

11

zum Deut

schen

Erfte Anzeigenbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

L

Berlin, Donnerstag, den 13. September

Nr. 214.

gesellschaften.

[53223]

Reinickendorferstraße 45 Grund⸗ stücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft

zu Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Grundstückswert... Kassenbesteand.

Sa.

[53245] Bremer Chemische Fabrik, Hude. Wir geben hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Aktien über RM 50 in Aktien über RM 100 wirksam Wider⸗ spruch nicht erhoben worden ist. Hude, den 11. September 1928. Bremer Chemische Fabrik. Der Vorstand. Müller.

[51737] Scheffel Electro⸗ und Industrie Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Inhaber der Aktien der Scheffel⸗ Electro⸗ und Industrie Aktiengesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien ab 25. September 1928 zur Entgegen⸗

8

. Adolphsbrücke 4 1.

[52915]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Motor⸗ Verkehrs⸗Union Aktiengesellschaft in Liquidation, Hamburg, am Montag, den 8. Oktober 1928, nachmittags 12 ½ Uhr, im Geschäftszimmer der Notare Dr. Wäntig, Dr. Kauffmann, Dr. Sieveking, Rebattu, Hamburg,

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz. Hamburg, den 10. September 1928. Motor⸗Verkehrs⸗Union Aktiengesellschaft in Liquidation.

[51736]

Johann Harms Aktiengesellschaft für Bauunternehmungen in Liquidation, Berlin⸗Tempelhof.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1928 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. 297 auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: Carl Otto von Knoblauch.

[53216] Koch’s Oelwerke Aktiengesellschaft, Harburg⸗Wilhelmsburg. Die Aktionäre werden zu der am

[53218] Aktiengefellschaft Johannes Feferich, Berlin⸗Charlottenburg.

Aktienumtausch. Erste Aufforderung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer

Stammaktien über RM 40,— auf, ihre Stücke mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928 u. ff. sowie Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in Stammaktien über RM 200,— bis spätestens den 31. Januar 1929 bei

der Direction der Disconto⸗

27, S. 10 *Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 29 6

o/. Ant. Sch. 8 5 20 8. do. Se Snn —,— m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 90,75 B 75 B Antetlsch. z. % Lig. *Hesstsche Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. do. do. o. Opt.⸗Sch. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bt. sf. Ser. 1— 28 u. 27 m. Zinsgar. 1926 uk. 32 1.1.77 —,— 6 G

Pr. Hyp B. Cd. Ra⸗ Neckar Att.⸗Ges. r sxm. C1““ Gold⸗A., uk. 1928 1.5.1175,7b G 758G Dt. Landestultur⸗ do. 1896 in

do. do. 26S. 2, uk. 31 do. do. Ser. 17 24 Neckarw. G26. uk. 27 1.4.10 86,5 G 86,6 G Roggen N⸗ —,— 10,15 G do. do. m. Tal zoff.

do. do. G. K. 24S. 1,80 do. do. Ser. 26 29 Rh.⸗Matn⸗Donau do. do. do. * 10,3 G 10,3 G do. 1898 in 26 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. Ser. 32 37 Gold, rz. ab 1928 1.4.1075,6e b G 75,8 G Dtsch. Wohnstätten do. do. m. Tal. ˙ do. do. do. 26S. 3,82 do. do. do. Ser. 39 42 Schles. Cellulose eingold Reihel! —,— do. konv. in 2 do. do. do. 27S.4,32 „Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 RM⸗Anl., uk. 32 1.1.7 111,8 B 111,8 B DeutscheZuckerbank do. 1905 in 2. do. do. do. 27S. 5.32 „MeiningerHyvp.⸗Bank Em. 1-217 Siemens u. Halske Zuckerw.⸗Anl. „,61. 16,85 G do. 1908 in 2. Preuß. Pfandbr. Gld „do. do. Präm.⸗Pfdbr. u. Siem.⸗Schuck. Dresd. Rogg.⸗A. 23* do. 1910 in 2 Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. J. Pfͤbr. Em. 18 Re⸗Anl. 1926 1.5.1197,25 eb G 97,5 G Elektro⸗ Zweckverb Rff.⸗Egl. A. 1822 b do. do. G. 37, uk. b.29 do. do. Em. 19 * + Zusatz Mitteld. Kohlenw 4,2 b G do. kleine 5 . do. E. 39, uk. b. 31 do. do. Em. 20 Thür. Elektr. Lief. Ev. Landesk. Anhalt do. 59 100⸗St. . do. E. 40, uk. b. 31 do. b. Komm.⸗Obl. (4 9) RM⸗A. 27. uk. 37 102] 6 [1.4.10 78,8 b 78,8 G Roggenw.⸗Anl.“ .11 10,5 G do. ks. 1880 5er 5 . do. E. 38, uk. b. 30 do. 1. do. (8— 16 6„+ Ver. Deutsche Text. do. do. 8 10 G do. do. 1er do. E. 41, uk. b. 31 „Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6, 7 RM⸗A. 26, uk. 31 102] 8 1.4.10 91,25b 91,25 G Frankf. Pfdbrb. Gd. Rss. A. 188925er . do. E. 47, uk. b. 33 do do. Grundrent. S. 2 u. 3 Ver. J.⸗Utrn. Viag Komm. Em. 11 —,— vo. 5 er u. 1 er . do. E. 46, uk. b. 33 *Norddtsch. Grundkr.⸗Bk. Pf. 3-19 RM’ 26, uk. 32 100 7 1.5.111886eb 6 86,25 G Getreiderentenbk. do. 1890 2. Em. . do. E. 42, uk. b. 32 do. do. do. Ser. 20 VerStahl RM⸗AB Rogg. R. B. R. 1-3* . 10,05 b G do. 5 er u. 1 er . do. Em. 35, 1z. 29 do. do. do. Ser. 21 26 ukg32m. Opt⸗Sch 102] 7 I1. 1.7 86,2 G —,— do. do. Reihe 4-6* ö.8.9 10,5b do. 8. Em. . do. E. 45, uk. b. 32 d8. bde de Ser. 22 do. RM⸗A. S. B Görlitzer Steink. 8 —,— do. 5 er u. 1 er

26 uk. 320. Optsch. 1 02]1 7 s1. 1.7 85,7b 6 85,5 b f und Zusatzdiv. f. 1927/28.

2 .

ventsce gommun .en eme ore JMöa amnenmnzt. 1““

Feeee. 3 11,75 G 11,75 G do. 1894 in 2 .1

do. do. Rogg. 23 10,75 6 [10,75 G do. do. m. Tal. “ff.

Gesellschaft in Berlin, Erfurt, Meiningen oder München, der Darmstädter und National⸗

Passiva. nahme der Liquidationsquote von 16 Reichs⸗ (53214] 1 3 mittags 3 Uhr, im Geschäf sgebäud

b Pehassaßetel v““ 1 e öö 1““ Hernsheim & Co. Aktiengefell⸗ Patzucs. Wükelvabern Feschäg gebände 1.5.11 Hypoth 116“ 37 500 —- 2 Straße Nr. 97, stattfindenden außer⸗

Gewinnvortra „. 355 Hamburg, Gerhofstraße 32, I. Stock, mit schaft Hamburg. 2 bank Kommanditgesellschaft auf

1 Nachdem die Generalversammlung vom ordentlichen Generalversammlung Aktien in Berlin, Erfurt oder

1.5.11] 8 e 3 einfachem Nummernverzeichnis einzureichen. 1 1410 Sa. I 47 503755 Der Aufsichtsrat. 4. August beschlossen hat, das Aktienkapital eingeladen. München, 8 von PM 1 800 000 (eingeteilt in 1800 1. Wahlen zum Aufsichtstat. 8 dem Bankhaus H. Aufhäuser, 2. Verschiedenes. während der üblichen Geschäftsstunden

1.4.10 Maurycy Rosengart. Max Haubold, Versitzender. 14.110 98 E Gewinn⸗ und Verlustrechnung Der Liquidator: Carl Witten. Aktien à P 1000) auf RM 1 260 000 München, 1.8.9 [53239 umzustellen und die Eintragung dieser „„Harburg⸗Wilhelmsburg, den ein ureichen. 11 10. September 1928. egen Ablieferung von fünf Stamm⸗

18.3 2 für das Geschäftsjahr 1927. keingeteilt in 1800, Aktien à Ralk 700) 1.6.11 1 4 RM Wiesner Fahrrad⸗& Fahr bau⸗ Kapitalumstellung im Handelsregister er⸗ üen 8 Einnahmen. 21 404 Feeas. 2, Fasstens 8 folgt ist, fordern wir hiermit de Attio⸗ Der Vorstand. aktien über je RM 40,— wird eine 1.3.6.9.12 1 Sa. 21 404 Bilanz am 31. Dezember 1927. näre auf, die Mäntel der Aktien bis zum 153243] 3 Stammaktie über RM 200,— mit neuen 9.1 Oktober 1928 bei uns zum Zwecke der . 1 sgereicht. 2 di, Sltche 1973 ieh ms ung Beccder Goltsbant Artien Gefelschaft, gevllmanteischetnen eueheraht Bi 1.3.6.9.12 Aktiva. RM Abstempelung (täglich von 9—12 Uhr) Kirchen Sie g Gesellschaft ehält sich vor, größere An Mobilien⸗, Inventar⸗, 16 85 1 hummmergfela ge. Generalversammlung am 5. Ok Freheberüh je Reichs⸗ U. ordn 8 j . 8 - 8 Masch.⸗ u. Werkzeugkonto 3 b tober 1928, nachmittags 4 Uhr, im mark 1000,— u utauschen.

8 einzureichen. 2 1 r Kefantonto öö. 8 209 Die Rückgabe der abgestempelten Aktien⸗ Geschäftslokal der Kreissparkasse Alten⸗- Beim Umtausch der Aktien wird keine Provision berechnet, wenn die Aktien

näntel erfolgt eini Fin⸗ kirchen, Zweigstelle Betzdorf. Featkonte t; 298 ht. etges ige Tage nach. Emn Tagesordnung: dem Sammeldepot angeschlossen sind

[53234] . 5,2 . 8 822 amburg, 10. Sept 1928. 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1927 oder am Schalter der vorgenannte Bilanz am 31. März 1928. E.““ 2328 8 1 eee ne- 1920. sowie Vorlage der Bilanz. Stellen während der üblichen Kassen RxMN 3 Verlust. . . 155 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ stunden eingereicht werden. In anderen

[53244]

1 sichtsrats. Fällen wird die übliche Provision in 10 756 749 . 8 8 eDinse⸗Maschinenbau⸗ 1

iezae en den 10. September 1928 Poch ing sebracfc, ,g. d 3 Passiva. 8 irchen, Sieg, den 10. September 8 on den mtauschstellen werden zu⸗ 3 309 9607 Per Arties aetler . . . . . 10 000 Aktiengesellschaft.

Generalversammlun

18 Der Aufsichtsrat. Kassequittungen ausgegeben, die 347 780 Reservefondo 11 Die . 6 nüun a

Landrat Dr. Boden, Vorsitzender. 8n Fertigstellung der 8 Kreditorenkonto J9 011 37 unserer Gesellschaft vom 7. öö—— urkunden gegen diese umzutauschen sind. 88 9 9 Gewinnübertrag aus 1924 50 99 hat u. a. best bhiftn das Aktienkapital [53240]1 1 Der Umtausch diesen Bescheinigungen, 2 1925 135 70 in Höhe von 1 628 000,— RM auf Landwirtschaftliche Warenzentrale die kiche übertragbar sind, krfols bald⸗ 487 689 1926 113 81 400,—8 RM. 1uhecsg1egen. Wir A. G., Darmstadt. mögli

st. Die Umtauschstellen sind be⸗ 1 61 200 ordern unsere Aktionäre auf, ihre Bilanz per 31. Dezember 1927.

rechtigt, aber nicht verpflichtet, d.ReAe Hrsrueg 1“ Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ Legitimation des Eh eicerg der Kasse⸗ 17 844 811 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. scheinen und Erneuerungsschein zum Aktiva. RM quittung zu prüfen. Schulben. FSM. Zwecke der Zusammenlegung bei Ver⸗ Guthaben bei der Landw. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ Aktienkapftctu den. An Lohnkonto 2.246, 83 meidung späterer Kra nogerfläͤrun ge⸗ Zentralgenossenschaft e. G. sellschaft über Nan 40,—, die nicht bis Stammattien .. . .. 2 000 000 Fabrikationzunk.-Konto 4 58558 mäß und 819 9.G. B. spätsstens b. H. Darmstadt 48 439181 zum 31. Januar 1929 bei den vor⸗ Vorzugsaktien, Gattung A

m.

30. September 1928 Sonstige Guthaben... 1 011 44 genannten Stellen zum Umtausch ein⸗ d. 8 150 000 andlungs⸗Unk.⸗Konto. . 6 375 jfü ich. ereicht worden sind, werden nach Maß⸗ 118 8 Vorzugsaktien, Gattung 36 000 1 8 unter Beifügung von zwei gleich⸗ Inventar. . . . 1 gereich en sind, we ß

22S2n

Tagesordnung:

1S2Aeoch* b

21 401 3

Sa. 21 404 Mauryey Rosengart.

1-

= =

5

82S*2S*ng’ng üöSSöSS

—'—VOVOV

1. 1

-. do. Em. 44 viit. 2n Großkraftw. Hann. do. 4. Em. (Mobilts.⸗Pfdbr.) 8 C“ Kohllenw.⸗Anl. 15,1b G . do. Fer u. 1er

do. do. Em. 48 (Lig. 1 5 29 14,2 do. 5 GPfbr.) c. Ant.⸗Sch. . do. L 12286G Großkraftw. Mann⸗ do. 25 er Anteilsch. z. 4 % Lig. 1 do. do. Ser. 31 a u. b/ —,— Pf. 49 dPr. Pfdbrb. f. 66,75 b G . do. do. Ser. 32 —,— do G. K. E. 17, rz. 32 8 6 94,25 b G do. Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— do. do. E. 20, uk. b. 33 4. 95 b G do. do. Ser. 2 0,5 G do. do. E. 18, uk. b. 82 4. 6 do. Ser. 3 0,01 G do. do. E. 19, uk. b. 32 1 . do. do. Ser. 4 —,— Rhein. Stahlwerke Rhein. Hyp.⸗Bank “do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ RM⸗Anl. 1925] 7 , 1.1.7 —,— 110,5 b ZEE“ 1. Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06,08, 12 / 6,56 b G do R18-25, rz⸗ 4. *do. Hypotheken⸗Aktien⸗Bank⸗ 2„ 5 do. do. R. 17, rz. 32 Komm.⸗Obl. 08,09, 11 de-ees

do. Kom. R1, 2, uk32 4. do. do. v. 1920

Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. do. v. 1922 J. G. Farbenindustr.] 6 1 Gold Hyp. Pf. S. 2 Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. RM⸗A. 28, rz. 110] Zus. 1.7 1140 b u. Erw., unk. 30 do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. Em. 14 do. S. 5 uk. 30 z. do. do. Em. 15 . do. S. 4,4a uk. 29 do. do. do. Em. 16 . do. S. 6 rz. ab31 „Rhein. Hypothelenbank Ser. 50, . do. S. g, uk. b. 31 66 85, 119 131 b. do. S. 12, uk. 32 *do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. . do. S. 13, uk. 34 bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 . do. S. 7, uk. 31 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. b. do. S. 9, uk. 31 Komm.⸗Obl. Ser. 1 2 do. S. 10, uk. 31 8 do. Ser. 2 . do. S. 1 rz. ab29 82 G . do. do. Ser. 3 0. do. S. 11 (Liq.⸗ . do. do. v. 1923 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 11.7 15,7e b B „Westdeutsche Bodenkred A. 1-10 8” müc.isscang. .8-Gem;p.242 7 25b 47, 8 vdo. do. E“ 5 .2 4 r.f. R . 3 2 . . . 18 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 8s .7 [102,5 G 102,5 G

†.K. 24 S. 2u Erw. u8010 1. .4.10 bees 88.

00000

EEIITAÜEAEEEEEEEEE

8g 8

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanlethe. 8] 1.1.7 95,2 G 5,2b Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30/ 7]1.1.7 142 B 150 B

e SUrrerrrrrerreennennennenee 2. 2⸗

heim Kohlenw. —,— do. 5 er u. 1 er ² do. do. 13,34 B do. 1896 25 er Hess. Braunk. Rg⸗A. 2

do. 5 er u. 1er Hessen St. Rog A23* 10 b G do. kons. E.⸗A. 89 Kur⸗ u. Neum. Rgg.“

8,75 b S. 1,2 25 r u. 10r Landsbg. a. W. Rgg.*

—,— do. ber Landschaftl. Centr.⸗ do. ler Rogg.⸗Pfd.“* 12,12 b do. 1891 S. 3 do. 8 8,9 G do. 1902 in Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ do. 1905 Gld. Kom. Em. 11 2,16 G do. St.⸗R. 1-2521 Mannh. KohlwA23

-

OOOboebcecPeoHoeoe

1.1.4.7.10 1.1.4.7.100 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.7

1.1.7

1.3.6.9.12

bbbb.,

2

vöFeeen

Vermögen. Anlageenen Im Bau befindliche An⸗

y“ Moubilien. . Kasse, Wertpapiere. Lagerbestände ... Bankguthaben... Kontokorrent⸗ und sonstige

Forderungen.. Darlehen.

- S8S

XSEn

1441]

*

5

2 - S S

2* -— 6 0 0◻

do. Präm⸗A. 642 ao Meckl. Ritterschaftl. do. do. 1866 b Krd. Roggw.⸗Pf.* 9,25 b G do. Bod.⸗Kred. * Mecklenb.⸗Schwer. do. kv. St.⸗Ob. * Roggenw.⸗Anl. 1 Schwed. St.⸗A. 80 u. III u. IIS. 1-5* . 8,58 b do. 1886 in do. 1890 in

—— 223

12enöenenn 2

00 .ꝗ

1

Dhne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Jult für das ganze Kalenderjahr).

do S

vT-

dgFLv8

Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 4. —,— do. St.⸗R. 04 i. Adler Dt. Portl. Neiße Kohlenw.⸗A. 81. —,— do. do. 1906 i. Zem. 04, rz. 32 ,25 G —,— Nordd. Grundkred. do. do. 1888 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 8 Gold⸗Kom. Em. 4. —,— Schweiz. Eidg. 12 u. verl. St. S. 2-8 4,5 b G ,5 G Oldb. staatl. Krd. A. do. do. A-I do. do. 96S. 2u. 3 —,— —,— Roggenw.⸗Anl.* 8 9,45 G do. Eisenb.⸗R. 90 do. do. 1900 S. 4 2 —,— Ostpr. Wk. Kohle —,— Türk. Adm.⸗Anlan do. do. 05-13S. 5-8. 66,6 G do. do. 8 —,— do. Bgd. E.⸗A. 130 unverloste St. Pomm. landschaftl. do. do. Ser. 22²⁰ Augsburg⸗Nürnb. Roggen⸗Pfdbr.* . 12,2 b do. kons. A.1890³⁰ Preuß. Bodenkredit do. unif. 03.063³⁰ Gld.⸗Kom. Em. 278 2,14b G do. Anl. 05 i. 30 1921, fichergest. —,— Preuß. Centr. Boden V. do. 1908 in 28 do. 22, 1. Ag. A- . —,— Roggenpfdb.“* 2 10,35 G doZollobl. 1181 ²* Bergmann Elektr. do. Rogg. Komm.* 1 8,9 do. 400 Fr.⸗Lose 1909, 11, rz. 32 5 Preuß. LondePfböbr. Ung. St.⸗R. 13¹¹ Anst. Feingld. R. do. do. 1913*** do. do. Reihe 15 ¹ do. do. 1914¹⁵ do. do. R. 11-14,16¹ do. do. 1914 do. do. Gd.⸗K. R. do. Goldr i. fl. Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. St.⸗R. 1910¹⁵ do. Roggenw. A. * do. do. 1910 § Prov. Sächs. Ldschft. do. Kron.⸗Rente ¹³ Roggen⸗Pfdbr.* do. St.⸗R. 92in K. ¹4 Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. Gold⸗A. f. d.

Pehhesng

-q,S2ne b 80

—8ꝙæ

2

v2C .

PüLebbhse;

228SVSVYö SVY SYSY VY VYq=V gegÖg

gEüöeüEeügeÜeSgnennn Iöö1“ u1u1*“ —2-SSS2Ö-öIgEöggögS

„8IAcU NeN H

22 e o ae

——

insenkönto. 523 lautenden der Nummernfolge nach ge⸗ Resteinzahlung a. Vorzugs⸗ zabe der gesetzlichen Bestimmungen für 1058 56 Geh sae zesbes ea 3 2 186 000 16 510 aühmsten. wafrzeichnissene bei 8 ekten . . . . . . .. .... Fascang ehgteaechis .

16 o ige Kohlenwertan ellschaftskasse, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, öe 25 amfel G 1“ 20,58 6 % 82 ant Feitanreibe 1 501 99705 Per Warenkonto.. . 8 460 heo chagterasse Straße 72—81, 1” 54 172,25 Zahl den zum Ersatz durch neue Aktten 8 umgestellte Kohlenwert⸗ . CööG 7 895 zureichen. Passiva. erforderlichen Betrag nicht erreicht und da,e .. 11 395 b6 5 Verlust... 155 Gleichfalls werden die Gläubiger der Aktienkapital.. 43 320 die der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ 7 % ige amerikanische Gold⸗ 16 510794 Gesellschaft vecee a gemäß § 289 Reservefonds.. 8 274 70 tung für Rechnung der Beteiligten zur

SI .177350 000 Hamburg, den 6. März 1928 H.⸗G.⸗B. ihre Ansprüche anzumelden. Reinneeemn 8 2 577 Verfügung gestellt sind. 8

Darlehen. . . . . . . . 704 01790 Der Aufsichtsrat. Gegen einen eingereichten Nenn⸗ 8417225 ne e e ee abst eene 2 8 268 Ernsaebengefogds . . . . 2 108 70”” Her hert ds e betrag von je 2000,— RM Stamm⸗ 4172 25 klärten Aktien auszugebenden neuen Anleihezinsen .. . . . . 62 804 99 Der Vorstand i e ben er. aktien wird ein Nennbetrag von je Aktien werden für Rechnung der Be⸗ Rogg. Komm.* eiserne Tor25er 16,75 G 16,5 G Kontokorrent⸗ und sonstige ü 300 ,1oe Stammaktien in neuen vgliten bic dseet snes wenieneezenede 16,28 6 1688 Schalen .. .. g- 171,619 08 1 den Büchern übereinstimmend ge⸗ Atczenn tunden ausgehändigt. 8 BessnFenss v. S ung eines erlin. F. 1—11, o.Grdentl.⸗Ob. —,— —F G 1 . oweit die von den Aktionären ein⸗ oll. solchen durch öffentliche Versteigeru i. Pr. Pfdör⸗Bk. . i. . Nr. 16— 22 u. 26, ** 1. K. Nr. 42 48 u. Fehes. 5 6 20 Hamburg, den 7. März 1928. gereichten Stammaktien den zur Zu⸗ Unkosten. 1 476 42 verkauft werden. ic Erlös fbig⸗ de Wohlfahrtsfondsee Adolf Schenk. ammenlegung erforderlichen Betrag Reingewinn in 192 2 577 55 Beteiligten unter Abzug der entstande⸗

do. do. R. 12—18. „* i. K. Nr. 18—28 u. 27, i. K. Nr. 16 21 u. Sachs. Staat Rogg. Fr i. K. Nr. 82 87 u. 91, § i. K. Nr. 20 28 u. 102 619 05 8 8 5 1 3 1 Reingewin 1957093 —— nicht erreichen, sind wir bereit, die 4 053,97 nen Kosten ausgezahl: oder, sofern (53235] Spitzenbeträge der alten Aktien unter die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ 17 844 811— Haben.

e-e Se. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune W1u1“. 927. 2000,— RM Nominalwert zu Pari zu . handen ist, hinterlegt. Anmerkung: Fremde Kautionen Reichs⸗ 2 Penrer .— übernehmen. Warengewin 87793 ꝙAktien, deren Zahl den zum Ersatz mark 44 100,—. Aktiva.

Schles. Ld. Roggen“* Diejenigen Aktien, welche bis zum Zinsen.. 3 176 04 durch neue Aktien erforderlichen Be⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung Beteiligungen...

Maschfbr. 18, rz. 32 3 684,25 G Badisch. Ldeselekt.

grrerrürürrrerersrer

bvüägu,eeehenAe U bs do

1 do. do. 25 S. 3 uk. 30 10 1 Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 do. do. 26 S. 4 uk. 30] 8 5 .10 95 b G 95 G Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. 1 1. 1.

8 8

-üöeräääöerreesesge—

2

802 8 5 S S

do. do. 26S.5, uk. b. 31] 7 .10 95 G 85 b G do. Ausg. 2

do. do. 27S. 6, uk. b. 31 6 .10 84 G 84 G 8 8 9. Ausg. 3

do. do. 23 S. 1 rz. 29] 5 7 —.,— 6 —,— G

Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., I. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 .4.10 95,5 G 95,5 b G

do. do. R. 4-6 uk. 32 .4.10 94,75 b 6 (94,75 b G

Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 3 .), rz. 32 Schuldverschreibungen. 28I 1912, rz. 1932.

9 do. do. Reihe 1 u. 2 4.10 76,5 6 776.,5 G a) Banken. Constantin d. Gr. Sächf. Bdkr. Gold⸗ Mit Zinsberechnung. 03,06,14, rz. 1932

⸗Pf. R. 6 uk. .1.7 [104,6 6 104,6 Dt.⸗Atlant. Tel 02, un 8 4.10 1046 184890 Buckerkred. Gold 1-41 61.4.10 91,5 6 Hl, 09,10a, b, 12, rz. 32 Ohne Zinsberechnung

do⸗ 8 —,— —,— E1“ e —,— 8 au84, rz. sp. 42

2 75 uk. 3 11. ee- 9 (ab 1.1,28 mit 5 verzinzlich, zahlbar jeweils am E“ do. R. F 11.7 98b 8 F 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Dtsche. Gasges. 19 do. R. .32 1.7 90 G 9 Bank elektr. Werte, fr. 4 ½ do. Kabelw. 00, 13

do⸗ 1.4.10 86,5 G 86,5 G Berl. El.⸗W. 99 (05 kv.) u. do. Solvay⸗W. 09

do. do. R. 1,2 uk. 30 4.10 82 G 82 G 01, 06, 08, 1911, rz. 3214 versch. 81,6b 39 b do. Teleph. u Kabl2 Dt. Ansiedl.⸗Bk. v. 02,05 74] 1.7 —,— —,— Eisenwerk Kraft 14

Elektr. Liefer. 1900

b) Verkehr. do. do. 08, 10, 12

Ohne Zinsberechnung

27 6 27 ½ 6 26 ⁄eb G 26 eb G 27,5 b —— 23 % G 23 G

SedSecghe dobo0g= LZ

8 **g-.

1“

822”SS. Z

Ag;n.n.bbvö

2 80

PS5Sg

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

SFE Sreeer 255

-85?

d80

2

55 8

cch &

-,2S82 SSöSãSS

2 82—8 —22S S

Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* 117 do. Prov.⸗Rogg.* 1.1.7

Thüring. ev. Kirche

Roggenw.⸗Anl.* 1.4.10

= vgPrrürer

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. 7ib Memel 1922 1.4.10⁄% —,— 883eb B

5 W=S=g=S

do. do. R. 9 (Liq.⸗ vnerdicgh dt e 4 ½ 1.1.7 825b G 82 b G nteilsch. 3.4 iq.⸗ ahacheng do. do. 1914 Elektr. LichtuKraft 1900,04,14, rz. 32

12882

Pf. dSächs. Bodkr. A. f. Z‚RMp. 8e —,— Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, uk. 30

1 112 156

85

do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, rz. ab 33 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 16, rz. ab 34 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. ab33 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf)

ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 ½2 Liq. G

Pf.dSchles. Bodkrb. f.

do. Gld. K. E. 4 uk. 30 do. do. E. 13, rz. 33 do. do. E. 15, rz. 32 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 6, uk. 31 do. do. E. 8. uk. b. 32 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 31 bo. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1,2(Lq.⸗ Pfdbr.)c. Ant.⸗Sch. Untetlsch 4 1ig.G Pf. dS Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. .⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f.

. 2 —2 Iccohc a. l vrrrereer 2 8 SE*8*gege SEEE; I..

=

ddBodkrdb.s.

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4. 96, 98, 00, 02. rz. 92 8u41. —,— 6 1.

o. 1911 —,— 172,6 6 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851,991II, 041 V, rz82 Brölthal. Eisenb. 90,00. j. Rhein⸗Sieg. Eisenb Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913.. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 94 kv. 95,03,06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 2* Lübeck⸗Bülch. 02. rz. 32[3 ½2 1.1.7 Nordd. Lloyd 1885,/4 ½ 1894,01.02,08, rz. 32 4 Westl. Berl. Vorortb. 4

c) Industrie.

—,.—

1.4.10 1.7

Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uUGuilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.ff. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner W. 26, rz32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Eleltr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919

84,5 G 83,5 eb G

Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe WenceslausGrb. K. Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom, Em. Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23 * rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. 23 Ausg. Fb 23.

1.5.11 1.8.9

1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.1.7

Ausländische.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, A. 1,2*

1 f. 1 g. ²2 f. 1 2 4 f. 1 St. zu 16,75 ℳ. 5 f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

Ausländische feftverzinsl. Werte.

Einh.

8 l. Sh1.1.2 8 G 8 G

für 1 Tonne.“ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg. r. 1 St. zu 17,5 ℳ.

Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in. do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in Budapest 14 abgst. do. 96i. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in Colmar(Elsaß) 07 Danzig14 NAg. 19

Danzig (Tabak⸗ Monopoh 27 N Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gnesen01,07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A

in

do. 1906 in Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, ukv. 22. N Helsingfors00 i. do. 1902 in H„CJPööö in Hohensalza 1897

2

1.4.10 1.6.12 1.3. 1.1. 1.1. 1.3. .4.10 .3.

1.4.10 1.4.10

1.4.10

versch. 1.4.10

1.8.9 15.4.10 1.4.10

₰½

2

vgren

80 8.l 80

11,8

12,2 b ,5 b

93,2 G 97,75 G

2

93,2 G 7,75 G

—,—

Vorzugsaktien Gattung 4

am 31. März 1928.

5 280

Lasten. Anleihezinsen..... Zuweifung an den Erneue⸗

rungsfonds .. eingewinn: 10 % Gewinnanteil der

8 15 % Gewinnanteil der „Vorzugsaktien Gattung B 7 % Gewinnanteil der Stammaktien 8 Zuweisungen an den Wohl⸗ fahrtsfonds Porttag . . . .

1343 5 000 Schuldner. Kassa und Postscheck 20 858

Aktienkapital. Reservefonds I.

Gläubiger Gewinn:

1 114 575

Erträgnisse. 8 Gewinnvortrag .. Geschäftserträgnisse und

4 890 320

6 033 616

Passiva. 1 000 000

101 793 do. II.. 50 000 4 597 320

Vortrag aus 188

8

829,22

Vortrag aus 1927 281 672,94 284 502 6 033 616

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

sind, werden für kraftlos er⸗ ärt. Die auf die für kraftlos zu er⸗ klärenden Stammaktien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten unter Abzug der entstandenen Kosten zur Verfügung gestellt werden.

Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, den 13. September 1928. Dinse⸗Maschinenbau⸗Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand.

[53248] Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Kassakonto. 25 329 Inventarkonto. 5 400

58 400

Warenzentrale Berg. Strazburger.

[53232]

Harzer Straße Terrain A.⸗G. in Liquidation.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

81535 Wert des Gruudstücks..

Passiva. 40 Akt., bewert. à 400 16 000 7 840

Aktiva. 23 *⸗ 23 817

23 840

23 840 Gewinn und Verlust.

30. 9. 1928 nicht ein⸗ 1053,97 trag nicht erreicht, die der Gesellschaft

Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden ebenfalls für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuchs verfahren werden. Den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗

beträgen vermitteln auf Wunsch, soweft

dies sich ist, die duß unmschhnsor Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 40,—, deren Anteile zusammen den Lh Teil des Gesamtbetrags dieser Aktiengattung erreichen, sind berechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, durch schriftliche Er⸗

klärung bei der Gesellschaft Widerspruch

gegen den Umtausch zu erheben. 8 e

ist erforderlich, daß der widersprechen Aktiva. Uhe erfor seine 828,1 oder die über sie Mietseinnahmen . 2 474, 34 von einem Notar, der Reichsbank, einer Passiva. [2277 34 Effektengirobank oder einer der oben⸗ Aktienkapitalkonto.... 40 000 8 genannten Umtauschstellen ausgestellten Kontokorrentkonto... 2 903 Passiva. 8 Hinterlegungsscheine bei der Se ypothekenkonto. .. .. 35 653 Restl. Steuern 1925/‚/26. 73580 hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Gewinn⸗ und Verlustkonto: Pe Staatsanzeiger.... 6278 Sdere e beläßt. Fordert der . cheinigt Vortrag 1926 5 116,49 ür Kostenrechnung.. .. 11175 Aktionär die hinterlegten Urkunden 8 Mannheim, im Juli 1928 372 477 Gewinn 1927 5 455,95 10 572][44 Dr. Nübell / Kosten der Ge⸗ vorzeitig zurück, so verliert ein etwa

neralversammlung.. 170 erhobener Widerspruch seine Wirkung. ö bHLLG““ III“ 8 8 2ögf gaufende Steueen 192; ... 149001 —cemscie nülhfamsz-e g verdrncg. Klan. Dr. Mich b s ky. Gewinn aus Beteiligungen. 347 80045 —-9. ewinn⸗ und Verlustkonto. 2771,31 erhebung gesetzlich zulässigen freiwilligen

11, 13, 14, rz. 32 8 Umtausch derjeni Aktien, die wider⸗

vo leire; Reen ver hans,., 1.4.10 In der heutigen Generalversammlung Zinslen. . 21 847 35 Aufwand. Noch zu zahlende Reststeuern 1927 und dprasch 1“ 5

d.Heaun ⸗hed.2c veraiti, 1 wurde beschlossen, den Stammaktien 7 %, 372 477 Unkosten⸗ und Steuerkonto 9 544 05 Gerichtskosten aus der Zwangsversteigerung worden sind, behält sich 1 Gesellschaft Montanw12, rz32 bis 246560 do. 24198,gel. 24 do. 85 Vorzugsaktien Gattung A 10 % und Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 1ö1öö1“ 10 572 zusammen 452,89. vor.

Sosta Stadt t. 1.5.11 en Die Miete beträgt ab 1. Januar 1928 Während der Umtauschfrist sind so⸗

die neuen

Rom bach. Hütten⸗ do. verNr. 121561 4. Vorzugsaktien Gattung B 15 % 4 1 RMe⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 91 b wke. (j. Concordia bis 186560 Isa as Diwidende zuzuteilen. Die Gewinnanteile 1“ Breslau & pro e; 9 at sswohl die alten cls au

b G rtrag. seprüft und genehmigt: Aktienurkunden an der Berliner Börse

lieferbar. Alsbald nach Ablauf der Fürse

Grundstückkonto. 1 101 86072 Soar.

Handlungsunkosten einschl. . 1 114 575184 Steuern.... 88 87 974 E

„Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn:

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Vortrag aus 1926 auf 31. März 1928 mit den ordnungs⸗ 2 829,22 mäßig geführten Büchern der Großkraft. Vortrag aus

B 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06, 13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. 67,9 b G Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 8 —,—

Daimler⸗Benz do. do. 19, rz. b. 50 70 b RM⸗Anl. 1927. 1.4.10 76,7 b 76,7 b G do. Eisen⸗Ind. Dt. Linoleum⸗W. 1895 1916, rz. 32 RM⸗A.26, uk. 32 1.1.7 90,1 G 90,1 G LV1“

Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1 u, rz. 91 do. do. S. 5, uk. b.31 do. do. S. 12, uk. b. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S. 4, uk30 do. do. do. S18, uk338 do. do. do. S. 6 uk. b. 32 do. do. do. S. g, uk. b. 32 do. do. do. S1 1, uk. b32 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 30 do. Em. 6, uk. b. 31 do. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 30 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 12 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 do. E. 14 uk. b. 1.7.32 do. Em. 7uk. 31.3.32 do. Em. ‚2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob.⸗Pf. do. E. 18(Lig.⸗Pfb.) do. Gd.⸗K. E. 4, uk 29 do. do. Em. 21, uk. 34 do. do. E. 8, rz. 32 do. do. E. 13 unk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, ulk. 3318

Dt. Schiffspfdbr. Bk. Gld 2 iffspf. A. 1 8 1.1.

8 Fag n.

. —12I᷑NNUo S

2

fr. Inowrazlaw sonstige Einnahmen

8 Ohne Zinsberechnung. Kopenhag.2in.7 Die mit einer Notenziffer verfehenen Anleihen do. 191011 in werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. 1886 in 1 Seit 1. 5. 1909. 1.7. 19. 1,11. 10. 1. 1. 17. do 16508 in b 1. 8. 18. 1. 4. 18. 71. 5. 18. 1. 6.18. *1. 7. 18. Krotosch. 1900 S. 1 ¹0 1.11.18. n 1.4.19. 1¹2 1. 5. 19. 2¹² 1. 6. 19. Lissab. 86 S. 1, 2** I;;1ö1ö1.“ 400 ¹02 1. 12.19. ¹9 1. 1. 20. *9 1. 2. 20. „u 1. 8.20. Mosk. abg. S. 25, 1. 6. 28. *2 1. 7. 24. *“ 1. 9. 25. * 1. 10. 25. 27,28, 5000 Rbl. 2 1. 1.26. ²* 1./14. 1. 28. 2²⁷ 2. 1. 28.] do. 1000-100 A 8 un 1. 5. 29. Möst abg. g50 3 t.⸗ ö E is 33, 5000 Rbl. 8 Zern Sg l 8i. 1 8 Mwügas Mosk. 1000-100 R. 8 2* 2 do. S. 34, 35, 38,

do. Braunk. 1913 2 . 89, 5000 Rbl. versch. Rhein. Elektriz. 09, do. 1000-100 do.

2*

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. Opt.⸗R. 1.1.’77 —,—

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 1.5.11192,9 B 92,9 B

Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 93,75 b B 93,8 G

SEn 28222S0ᷣA

2

-öqögqög=SéöSSSSSSgS

—,——

EEEsen

27 —Vq—

8

89 111 œ ο *

2 83 8

28VV—VSVqSVSVgSVgVqSqqgg

2 IARNRHNNN S8892288V8B

+0.

œG &. —12SlUoUUSS

2-2=qö=IégÖSÖgS

do. Invest. 14 ¹⁶ —,—

do. Land. 98 in K. —,—

do. do. 02 m. T. i. K —,—

do. do. 95 m. T. i. K wana

Bulg. G.⸗Hyp. 92 2ber Nr. 241561

Engelh. Brauerei RM⸗A. 26. uk. 32 1.4.10 96,25 6 96,25 b

Fahlberg, Listä& Co. 6 RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 95, 3 G ,9 G

Hackethal Draht RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.10 Hambg. Elektr. Wk.

9

Hann. Masch. Egest Bergw.) 01, rz. 32 RM⸗A. 27, uk. 32 1.3.9 [73,75 b do. (Moselhütte) Hoesch Eis. u. Stahl 1904, rz. 32 RM⸗A. 26, uk. 31 vet do. (Bismarckh.)

1917, rz. 32 —,— Isenbecku. Cie. Br. Sachsen Gewerksch. . RM⸗A. 27, uk. 32 1.2.8 . —, Sächs. Elekt. Lief.

1910, rückz. 32 82,3 b G

do. 2er Nr. 61551 ewig 9669b0 do. 1885 in 15.6.12 selangen abzüglich der Kapitalertrags⸗ Vorsitzend ꝛer Nr. 1-20000 do. 1887 in teuer bei den auf der Rüchseite des Er⸗ Vortrag 1926.

5 Se snns I1.1. neuerungsscheins genannten Stellen zur 2. Ignan Petscher, Kaufmann, Aussig Pachtkonto 1I1A““

ögpvisscegari⸗ dars üsg. 19791 . 11. uszahlung. 3. 8. C., stellv. Vorsitzender,

e20acg; 2bccor I 6 den 10. September 1928. 4. Ken posaenh 1“ Berlin, Juli 1928

4. 2„ 8 ¹ 7 8 IJuli . 8. roßkraftwerk Mannheim Berlin, im August 1928. H und Restaurant⸗Bürgerhof Der Aufsichtsrat.

do. 2500, 500 Fr. Seceanus. 8 7.17 4 2 . . 8 1 8 Artiengesellsch aft. Aktiengesellschaft. EEEEEö“ Richard Krüger. Werderman n. Akt iengesellschaft Johannes Jeserich. * 8 11“ B 8 1“ 8 1“

—; 2 2

EEEEEEEPB— Nq

Berlin, den 16. August 1928. Bis zum 25. Februar 1927 wird beantragt werden, die zum Um⸗ Liquidator: Werdermann. tausch einzureichenden Aktienurkunden als nicht mehr lieferbar zu erklären.

Vom 25. Februar 1927 Liquidator: Ernst Rosinski. Berlin⸗Charlotteuburg, 10. Sep⸗ tember 1928.

VVSVVVéVéVqVSVqVSVSVSqq—

22-Aö88ö-S

A. co el

N S225Sen 6Nℳ. d2.

&& A

Klöckner⸗Werke RaM⸗A. 26, uk. 91 1.4.1092b G H2,5b

111““

1900, 02, 04 91,5 G Finnl. S

2 8 8 8 S. 8. 8 8 5

Schles. El. u. Gas Els.⸗Lothr. Rente *i. K. 1. 10. 20, **S chitzer. 1141.“ 2 Hedwig Rosinski. Der Vorstand.