Heutiger Voriger 1 Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger] Voriger 8 8 5 Kurs 81 1 Kurs Kurs b 1 age
Heutiger Voriger Kurs
u— 88 elsregister,
üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftöregister, 1 Musterregister, 8 Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
A.. 8
4. & HᷣS
H8
2 —8 ☛ 8— —VgVVVV AESE —2 2V2*2gg
2-Z2=SS —q*
22SSeggESSggSn S5 CS2SSSS p 8
seeer A
—.
vree. ge. 8 “ 85,6 G b 8 8 1.7 83,6 G 3,5 b 8 8 1 8 . 8 2 “ 8 old. Pf., unk. b. 30 . 1 9 8 .8, rz. 4. 2 8 01,08, 18, rz. u 8 8 2 o. 5 % 1881-84. . 8 “ 8 1 ““ ö Eneen tal 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger do. do. 27, rz. ab 33 82 g zschei 7. vS. 1u“ u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Leipz. Mess. R⸗ Bulkan⸗Wk. Ham⸗ Ital. Rent.in Lire p 8 8 8 be g 84 8 . eee ee “ 4 S 8 2. 8 do. do. 27. 1db. abg27 6 1.1. e durch gekennzeichneten Pfandbriese n. Echurh. Pnleihe, rz. 81 3 3 burg 09,12 rz.327 17 —. 806b do amori. S.3,4 . — 88 8 8 gerschreibungen sind nach den von den Instituten Leipz⸗Riebec Br⸗ Zellstoff Waldh.07 sa8 17 90,75 G in Lire 8 8 zug E entralhandelsregister für das Deutsche Re ch 1 do. do. 26 Ausg.. K. 1.7.14 —-,— . “ ““ 1 8 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 8 ausgegeben anzusehen. m. Opt.⸗Schein. 105 10 †1.4. Treuh.f. Verk. u. J.]. ℳ gr e do. 5 % abg. Nr. 13140,2 B 8 do. do. 26 Ausg. 22 † hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. do. uk. 31, /. Optsch. 101.4. 23uk. 30i K. 1.11.28]⁄5 6 1.7 20,1 G do. 1904 4 in ℳ i. K. 1.6.14¼% —,— 1 F 2 15 — ““ 8 do. 1904 4 abg. i. K. 1.6.26 26,8 B 4 Anteilsch. z. % Lig. verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ G% —,— —,— 1 1 8 8 “ — . G.Pf. d Pr. C. Bodkr. ‚f. Berl. Hvh. B. Bf.Hbi.8.12 3 G 8 b Sachwerte. 3 1. SekI. 2 —,— 8 8 0. o. o. Ser. 3 —,— 928, . “ 8 .St.⸗ 8 Gold⸗Kom. uk. b. 30 8 8 eee Lüdenscheid Met. 8 16 eesgr Fr. 8 — EEE RM⸗A. 27, uk.38 1007 s11. hne Zinsberechnung. do. do. 1914‧ Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ „Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. do do. 26, uk. b. 31 2—7 Hagen Sl, uk. ö30 do. Goldrente 8 88 2 3211, da do⸗ 9. un.9.31 ““ peüer. 2 15,71G gens 8 vahRogor. n. — 3 1000 Guld. G5., 1 1 8 Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer C Petitzeile 1,05 ℛℳ 1b — Min. Achenb. Stk. Ld. Elekt. Kohlet 5 1.2.8 18 6 1 do. do. 200 „ ¹0 auch die Geschäftsstelle SW. h Inzeigen nimmt di ü . vcrug durg d.gon .Ptsch.Hvp.⸗Vk Kom.⸗Obl,C.1-5 1425 G RöR⸗N. 27, uk.38 9 do. do. 5 1218 (18,75 G do. 1000 Guldcg-⸗ ch die Geschäftsstelle 48, Wilhelmstraße 32. 8 zeig die Geschäftsstelle an p. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. c RM⸗A. m. Opt.⸗ Rgg.⸗Schldv. R. 1, do. Kronenr. 8,2. 1 1 .— 8 do. do. do. Ser. 5 ö9 . legkxhir L.-H.b⸗ 9,78 bo. ir Rein H.“⸗ gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor 144“ e. der einschließlich des Portos abgegeben. 8— eschäftsstelle eingegangen sein.
do. do. 24, rz. ab30 88 1 „Bk. fi 1 .v. 26.3. . deutsch. Hypoth⸗Bk. find gem Bekanntm. v. 28,8.2c ohne do NRMe⸗A 27.,utz2 79b G indust. 02, rz. 32⁄ 17 —.— 2. do. 4 Gold⸗R. 89 F2 ech do. do. uk. b. 28 8 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 yNℛR⸗A. 1926 uk. 31 Mexik. Anl. 99 5 % (Lig.⸗Pf.) o. Ant. Sch. —⸗ 8 8 4 B er li n Freita 9 c Hayerische Oyp. n. Wechselban mark⸗A. 26, uk. 32 11. 8 8 Norw. St. 94 in &£ 4. eee eg —— ¹ 9 den 14. September Preuß. Ctr.⸗Boden 8 angem. St. * — 8 3 88 8 do. do. do. Ser. 5 —,— 1 8 8 1 b 8 8 83,25 6 8 12 Anzei 1- do do. 27, uk. b. 39 Mart Kom. Elekt. .“ Inländische. sdoam. Eh-A. ℳ⸗ —— 1 preis vierteljährlich 4,50 ℳ, Alle Postanstalten nzeigenpreis für den Raum einer do. S. 2, uk. b. 30 Anh. Roggw. A. 1-3*s 6 † 1.4.10 do⸗ öö Sr f23 S. ,ut28 do. Eer. 4 Mitteldt. Stahlw. Bk.f. Goldkr. Weim. do. 200 Guld G.„ Einzelne Nummern kosten 15 ⁷f Sie werden nur Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Mir u. Genest ’ Uenl. Hyp. ⸗Gold⸗ oE1
b92Aàö9uAunhne
902g
. do. S. 3, uk. b. 30 . do. S. 4, uk. b. 30 -. do. 27 S11, uk. 32 . do. 28 S12, uk. 33 ö. do. 26 S. 5 uk. 31
do. 26 S. 6 uk. 31
25288ö2 2”82
2 .
Ser. 43, 44, 46 — 52
1 8 8 RM⸗A. 26, uk. 32 4. Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 do. Silb. in fl ꝛ6 Cr. Frankf. Hp.⸗Kred.⸗Ver.) Mont⸗Cen. Steink Berl. Roggenw. 23* do. Papierr.in fl ²0 „HamburgerHyp.⸗BankSer. 141 RM⸗A. 27, uk. 33 Brdbg.KreisElektr.⸗ Portug. 3. Spez. . 5.690(4 0, 1-190, 301-330(8 ½¼ ) Nattonale Auto Werke Kohlen †. Rumän. 03 m. T. 2 5 .. do. 26 S. 7 uk. 31 do. do. do. Ser. 691 — 730 —,— G 6 RM⸗A. 26, uk. 32 81.7 Braunschw.⸗Hann. do. 13 ukv. 24 2 do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. do. Ser. 781— 2430 Natronzellstoff Hyp. Rogg. Kom.“ 99 äuß. i. 4 2, RM⸗A. 26, uk. 32 Breslau⸗Fürstenst. 1890 in ℳ 27
o, do. 27, S. 10 „Hann. Bodtr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 29,6 F d 1 f 1 8 113 f 1 1 (Lia. Pf.) c Ant. Sch. 76,5b G ew Fek. As Fnre⸗ öö “ dr n.Tage 1. Han e sregi er. 88 dem bereits durchgeführten Be⸗ mit beschränkter Haftung: Durch vertrag ist am 1. September 1928 ab⸗ Beschluß vom 27. Juni 1928 ist der do.o. Opt.⸗Sch. ün . 1891 in schluß der Generalversammlung vom Beschlu vom 29. 8. 1928 ist § 4 des ftacshe. Sind 8— Geschäfts⸗ Kaufmann Breitkopf in Berlin
25 es
Anteilsch. z. 4 ¼ % Lig. *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. GpPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. ff. 21,5 G Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. 1926 uk. 32 1127 “ .. 1894 in ℳ ²7 Adelsheim [52989 26. g i 1928 i 8 9 w . 8 2 52 2¹ — 1 Hyp B. Gd. RaM⸗ EI Neckar Alt.⸗Ges. do. do. Rogg. 28 A. do. m. Tal.*f. Z. n. „ (52989] 26. Juni 1928 ist das Grundkapital um Gesellschaftsvertrags geändert. Sind führer bestellt, so erfol Ver⸗ üj 1 esümen 4 g 8 8 “ GoldA⸗ ur. 1968 1.5.11 75,7 G d. Landegiuttur. 1 1896 in 8 1 Handelsregister A O.⸗Z. 75, Firma 200 000 Reichsmark erhöht worden und mehrere Geschäftsführer bestellt, so 1 sten 0- gesche aaheer 8 Naß mgetebeftel “ lir nie 8,268z;11g. * 9 E“ Recarn, Geg ul2- 1.4.10 86,9 B A. Rogqen v. . do. m. Tal.wf. 8. . Eugen Fichter in Osterburken: Die beträ t jetzt 300 000 Reichsmark. Ferner vertritt jeder die Gesellschaft allein. — meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ die geselkschaft allein zu berehe 8— 8.e.. en 24 G de doe. Ser. 28- 99 . “ ““ I“ 1 Firma ist erloschen. ist Artikel 4 des Gesellschaftsvertrags Bei Nr. 30 990 ein⸗ und De⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Bei Nr. 25 614 G 1 Gesell⸗ do do. do. 268.3.,92 4. 1 8 do. do. Ser. 39— 42 —, Schles. Cellulose G Feingold Reihel! . konv. in ℳ 2 4. B . Adelsheim, den 10. September 1928. geändert. Als nicht eingetragen wird graeienbaus am Wittenbergplatz kuristen. — Zu Nr. 41 639 und 41 640: schaft mit beschränkter Haftung: Die G RM⸗Anl. u.82 1.1.7 111,8B Deutscheuckerbank⸗ EE 8 Bad. Amtsgericht. naghtabersontnactse den 2m Zehrehh⸗ G Sn mit beschränkter Haf⸗ dlcs wird veröffent⸗ Gesellschaft ist nichtig. (88 16, 50 Gold⸗ 6 11“ x rden nhaber⸗ tung: Erwin Herlinger und Pietro licht: 1 lentliche Bekanntmachungen bilanzverord in Verbi 1e 3. „ Sgegeben. Das Grurn Nr. erwaltungs⸗ Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. RGBl. S. 248. iqui Leünthgr, d aohn.ü geessanacch hoften. Fersa t oßt in 300 Inhaberaktien zu je gesellschaft für Hypotheken und 15 058 Deutsches Neturheitkranken⸗ eeh. 0s bit figuda ““ 8* Löber, Bab esi (e mann 88 89 RM. n. Nr. 38 6838 Deutsche Grundbhesitz mit beschränkter Haf⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Nr. 28 816 SüHüschl seßverficherunes Handelsgefenschaft 11““ Friedesch genchn “ twnp dam Faufmann 1 . Feßenns.; Logh elschons “ Pugest det.. Niet ee .e Georg Löber ist in das Geschäft als standsmitglied. — Nr. 89 295 Bahn⸗ 8 kr in ist Prokura erteilt. Laut 1828 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ liner Viehagenten, Gesellschaft mit 19 G glied. 1 vom 22. August 1928 ist der lich des § 5 (Reingewinn) abgeändert. b änk : persönlich haftender ein. Straßen⸗ und Tief⸗Bau⸗Aktien⸗ Gese 1 g 91 eschränkter Haftung: Laut Beschluß Fs 49 b b 1 2 Zaftsvertrag bezgl. Vertretungs⸗ — Bei Nr. 20 533 Brandenburgische April 1928 i 4 getreten. Die Gesellschaft hat am gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ befugnis (§ 6) Sind Sr Automobil⸗Verkehrsgesellschaft 85 dee nhin 128 8 ven gesegschaste⸗
8
2 — SBIUocNcNhcUh—R —'—BVV—é—-OAö— EETETETTEET11—
Aktiengesellschaft Neuhvefer: Ge⸗ Moltkehaus Grundstücksgesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ mit beschränkter Haftung: Durch
v 11I1nI —2 —2
228 8 2
do. do. do. 27S. 4,32 .5. 8 8 „Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 do. do. do. 27S. 5,32 .3. 88 G Feager gih. Ahheaneee 8 Siemens u. Halske Zuckerw.⸗Anl. 8 Preuß. Pfandbr. Gld „do. do. Präm.⸗Pfdbr. u. Siem.⸗Schuck. Dresd. Rogg.⸗A. 23 Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. Pfdbr. Em. 18 RM⸗Anl. 1926 1.5.12 97,25 b Elektro⸗ Zweckverb do. do. E. 37, uk. b. 29 do. do. do. Em. 19 + Zusatz Mitteld. Kohlenw⸗† . do. E. 39, uk. b. 31 do. do. do. Em. 20 Thür. Elektr. Lief. Ev⸗ Landeslk. Anhalt . do. E. 40, uk. b. 31 do. do. Komm.⸗Obl. (4 4) RM⸗A. 27, uk. 37 102] 6 1. 4.10 78,8 b Roggenw.⸗Anl.⸗ do. ks. 1880 ber ³ do. E. 38, uk.b.80 do. do. do. (8—16 9 † VerDeutscheText. do. do. .5. do. do. 1 er ⁵ . do. E. 41, uk. b.31 „Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6, 7% —,— 6 RM⸗A. 26, uk. 31 102] 8 s1. 4.10 90,6b Frankf. Pfdbrb. Od. Rss. A. 188925er . do. E. 47, uk. b. 39 „ do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 Ver. J.⸗Utrn. Viag Komm. Em. 1 do. 5 er u. 1 er ö do. E. 46, uk. b. 33 „Norddtsch. Grundkr.⸗Bk. Pf. 3-19 RM 26, uk. 32 100]/ 7 s1.5.11166 b G Getreiderentenbk. do. 1890 2. Em. . do. E. 42, uf. b. 32 do. do. do. Ser. 20 b VerStahlRM⸗AB Rogg.RB. R. 1-8. do. 5 er u. 1 er . do. Em. 35, rz. 29 doW Ser. 21 26ukg2m. Opt⸗S 102] 7 1.1.7 86,5 b do. do. Reihe 4-6 do. 8. Em. . do. E. 45, uk. b.32 do. do. do. Ser. 22 — do. RM⸗A. S. Görlitzer Steink. † do. 5er u. 1 er . do. Em. 4482*8 do. do. Komm.⸗Obl. (4 % 26 uk. 320. Optsch. 102] 7 I1. 1.7 86 b 1 Großkraftw. Hann. do. 4. Em. (Mobilts.⸗Pfdbr.) 4 76 G do. do. do. Em. 2 1 . f und Zusatzdiv. f. 1927/28. Seeö 1 do. ber u. 1er; 8 br ehe ec. 78,25 b G . “ B Ceogtraftme Mann 8 e- 2 .) o. Ant.⸗Sch. 1 . o. do. do. r. 30 5 Anteilsch. z. 4 Lig. do. do. Ser. 81 eeu. b 89 E“ mit Zins⸗ heim Kohlenw. † do. Her u. 1er: Pf. 48 dPr. Pfdbrb. ff. 66,8 b G v do. do. Ser. 32 do. do. 8 do. 1896 25 er, do G. K. E. 17, rz. 32 8 6 1 do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Basalt Goldanleihe. 8] 1.1.7 96 G 5,2 G Feheseennhhags do. 5 er u. 1 er do. do. E. 20, ul. b. 93 8 , do. do. Ser. 2 Harp. Vergb. RM⸗A. He en St. Rog A28⸗ do. kons. E.⸗A. 89 do. do. E. 18, uk. b.32 4. . do. do. Ser. 3 1924 unk. 30% 7 1.1.7 148 G 142 B Kur⸗ u. Neum. Rgg.- do. do. E. 19. uk. b. 32 1. . do. do Ser. 1 † Rhein, Stahlwerke Landsbg.a. W.Rgg. Rhein. Hyp.⸗Vank „do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ RM⸗Anl. 1925] 741 1.1.71 —,— —,— Landschaftl. Centr.⸗ v 4. .br. 97,91, 06 01,06.99,12 5 Fiosg Pd. - do. R18-25, rz 32 4. . Hypotheken⸗Aktien⸗Bank 5 8 do. do. R. 17, rz. 32 4. Komm.⸗Obl. 08,09, 11 seneen. ohne Zins⸗ Leipz. Hyp.⸗Bank. 1. onann,2;ne 5 1a. II“ 8. G. Farbenindustr 38 4. Mennteeagrvnerf 8 „Bdkr. o. 0. v. 1922 J. G. Farbenindustr.) 6 8 Gold Hyp. Pf. S.2 . Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. RM⸗A. 29, rz. 110 “ 1ansb 1a0b Meckl. Fttersefäßtt do. do. 186627 1.8.9 . do. S. 4, . o. do. o. Em. 16 lab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils ; “ 8 . 88 * 889 1 „Rhein. Hypothekenbank Ser. 5ö0, am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). ecti “ 25 1“ 5 EETE“ Adler Dt. Portl. 9 Neiße Kohlenw.⸗A. † „ do. do. 1906 i. ℳ 4 4
do. 1910 in ℳ 2² Rss.⸗Egl. A. 1822 ⁵ do. kleine 5 do. 59 100 ⸗St.
20.
2 S—e e qqẽ0 6(6 S 60 α
Oeoeoe e
—V—öSöüüön —2ö;ö2ööAöeöeneön
EAEEEEEEEEEEEEEE
16. Juli 1928 begonnen. ralversammlung vom 27. Juni 1928 ist ode äftsfü 1 rä 89 Fen . 6 9 s 1928 ist oder mehrere Geschäftsführer bestellt, beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ vsi fli Amtsgericht Allendorf. Werra. 1““ in § 6 Absatz 2 8. die Gesells gif 5 * Ge⸗ kahstal 8 um Se, n auf 12 000 RM 1““ Nergg 8sse cafteh JLS 3 b 1 äftsführern gemeinschaftlich oder von erhöht. Laut Beschluß vom 13. April 1 1“ 8 2qHema. N Sser. e gust 1820011] Emrtsgerict Verlin⸗Mitte. bt. ö9a. vfnesm escassslühtel dencmchöfeigh 028 ber, 14 Jant gas nü dns Gehelt. Vechrermae er lüheeramaeen eher unser Hande zregister Abrelung A zu Berli 8 mit einem Prokuristen vertreten. Kauf⸗ ezüglich des Stamm⸗ nossenschaftsverbände Ge⸗ ellschaft Nrser Sehtrngister Aötallnr 1“ Lrlin.. u“ 52997] mann Simon Neustadt ist nicht mehr kapitals sowie der 8§ 6 (Geschäfts⸗ mit beschränkter Haftung: Dem Kon⸗ rade): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 8 nmunser Handelsregister B ist heute Geschäftsführer. Kaufmann Werner anteile, 8 und 9. (GWertretung), ftantin Andruschenko b5 Verlin⸗Schöne⸗ bisherige Gesellschafter neggerast ven “ worden: Nr. 41 636. Stein in Berlin und Bankbeamter Fritz 19 (Satzungsänderungen und Auf⸗ berg ist Einzelprokura erteilt derart, letecn Fluclaße ist alleiniger Pn beschrankter geftuns- —sch he an⸗ 8 Meühnchmühle 8 higke t dalunc, ““ nebie Cgfehschaft daß er berechtigt ist, die Gesellschaft hab 1 . Sitz Berlin. sind zu Geschäftsführern bestellt. at einen oder mehrere Geschäfts⸗ allei ctreten.
— Tr rig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnun . 8 ⸗ 1944b Arnstadt. [52992] vehtemmagfatger Stammkapital 100000 in Verbindung mit § 1 der ““ schaft gemeinsam. — Bei Nr. 26 481 “ Tö Fmn Hanbelsregister Abt. 4. Nr. 748 Nei 1 de gasta gH, dom 21. 1S. —2 EC1““ sesellschaft wegen gelösch: Nr. 25 472 Waldheim, st die offene Handelsgesellschaft in sellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Liqutdatoren sind die bisherigen Ge⸗ „„Sp, mit bve⸗ Grundstücksges. mbH. Nr. 26 305
trma Ranolf Diet &. Co Rabel, &e ösen aftsvertrog ist am 14. August (chüstsführer. Nr. 10 221 Weseler⸗ schränkter Haftung: Karl Kellner ist Pieck &. Leser GmbH. Nr. 26 688 tahlwarenfabrik in Ichtershausen und 1928 sch ischlossen⸗ nd rnesr 8 straße Karlshorst Verwertungs⸗ nicht mehr Geschäftsführer. Groß⸗ Uebersetzungsabteilung des Russi⸗ gls deren Gesellschafter, der gfabrtkant cestssehele elen, e fenen eeee embd. Nr. 24419 Motor⸗zu⸗ destillateur Ernit Langner in Berlin ist schen ürtschaftsvnndes Gmon⸗ Rudolf Dietz in Hertedepa sha⸗ und d “ 5 8 rer behör⸗GmbH. Nr. 28 414 Märkische 98 Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 903 r. Walter Kampj Kaufmann Albin §. ung durch jeden Geschäftsführer Sack. und Jutewaxen⸗Industrie r. 27750 Heckscher & Tschepke Gy⸗ . 1““ ch Krngpbact Als nicht eingetragen vieh ver⸗ Schramm u. Z Gustsg⸗ Gesellschaft mit befcgranner baf⸗ Sn. ge 3nu E d-anh A bat am 29. Mai 1926 begonnen. Iee 1ge veufg dg⸗ “ Westpreußtische saul sheich “ Fehwig Modewaren, GmbH. Nr, 28 868 Arnstadt, den 28. August 1928. Fians „Flüchtlingsheimat GmbH. Arendt sind nicht mehr Geschäftsführer. „Kosmos“ ukrainische⸗amerikani Thür. Amtsgericht schaft eingebracht von dem Gesellschafter ° Nachstehende Gesellschaften sind auf Kaufmann Hermann Kreischelt in T “ Thür. 1 Dr. Wilhelm Kohen seine Verahren zur Gedach G lic n sind auf Berlin⸗Steglitz ist dum Geschbftsfüͤhr Verlagsges. mbH. Nr. 29 541 Kurt 11“ 8 Geivinnung von Trockenkraftsutter aus wrund des. § 81 5-G.⸗B. von Amts Bei Rr⸗ eschäftsführer Wahlmann „Ligil“ GmbH. Nr. Bad Polzin. 5200, 91 Seee 1 f. s wegen gelöscht: Nr. 14 505 Trans⸗ bestellt. — Bei Nr. 36 505 Be⸗Be⸗Ge Z In das Eanbelgregister A ist 8 86 Kfchenabfällen ugh von Hühnerfutter⸗ europa E Trausport Berliner Bekleidungsgesellschaft 66 d.See-a, e ech GmbH. N Firma Berndt & Marien — Nr. 100 — 11““ der hierauf an. Gmb H. Nr. 18 426 Theater⸗Reklame mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ Export⸗Cvmpagnie 1n20.2” Sirgetragen worden: Die Firma ist er⸗ 1v/53 F I“ G18ℳ Tenn. Sr b 1““ * Hintz selschafte ist nüfgelc t. 8 ist erlin, den 7. September 1928 oschen. 3 ees mbH. Nr. 22 ewei GmbH. der Bucherrevisor Walter ert in Am 14 lin⸗Mitt . Bad Polzin, den 8. September 1928. Einlage ist auf Reichsmark für Sekt⸗ und Weinvertrieb Berlin⸗Frohnau. — Bei hebers 877 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Amtsgericht. “ vene 1 Hestgeletn, ne 6 88 die Stamm⸗ gnügungs⸗ und Filmunternehmun⸗ Brandenburgische Blindenarbeits⸗ 1“
8 keisten es voll ge⸗ gen. Nr. 24 941 Regenmacher GmbH. gemeinschaft, Gesellschaft mit be. Bielereld. .
Bad Polzin. vHHS290a] keisten st und ihmm von der Gesellschaft Nr. 25 047 Presto Musikalien schränkter Haftung: Wilhelm Schwarck In unser Handelsregister Abteikung X In das Handelsregister A ist heute 1 7t· 2500,— in bar zu ver⸗ Druckerei GmbH. Nr. 25 089 No⸗ 88 verstorben und daher nicht mehr ist eingetragen worben:
unter Nr. 123 die Firma Emil Marien, ganem 18 fa2 888 41. 637. Nordheim⸗ mania Export und Import GmbH. Geschäftsführer. Witwe Frau Frida „Am 18. Alugust 1928 bei Nr. 1059
orddeutsche Heimstätten⸗Bau⸗ für Drogen, Chemikalien, Apo⸗ Schwarck, geb. in Berlin ist (Firma Ravensberger Lederwaren⸗
do. R. 3 uk. 30 Leen . Ohne Zinsberechnung 1 Großdestillation, Bad Polzin, einge⸗ 1 2 2 “ D 4, 1.IP. EA in, 1—11, . .2 .1 . 8 6 8 2 595† 2 7 . 8 3 82 4 1 4 W (ab 1.1,29 mlt 9 verzinslich, zahlbar jewests am dee saugs, rcr, 2 an. 8e Bendin, 1-en⸗ . 11““ tragen. ee hesestersng geselsce mit thekerwaren, hygienische und ver⸗ zum Göschesäeh ver bestellt. — Bei Industrie Fritz Schlingmann in Biele⸗
1 do R. g ul. 81 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Dtsche. Gasges. 19 —,— — do. do. R. 12 —16. 9,1b G ,““ 1. K. Nr. 18—28 u. 27, †f j. K. Nr. 16 — 21 n. 26, Einzelkaufmann: der Kaufmann Emil fänkter Haftung. Sitz Berlin. wandte Artikel. Nr. 28 447 Schnei⸗ Nr. 40 792 Atempo⸗Verlag Gesell⸗ feld): Das Geschäft ist an den Kau
do. R.10 ul. 382 Bank elektr. Werte, fr. a hdo Kabelw.00,18 bu. —,— —S sHSachf Staat Rogg- 5 1. 9,2 b 6 rt.K. Nr. 82 — 87 u. 91, 5 1. . Nr. 20— 28 u. 32, Marien in Bad Polzin. Gegenstand des Unternehmens: Die der &. Brassat GmbH. Nr. 28 629 schaft mit beschränkter Haftung: mann Richard Arnold in Bünde i. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Bad Polzin, den 8. September 1928. Ausführung von Siedlungsbauten und Modelle GmbH. Nr. 32 174 Laut Beschluß vom 12. Juli 1928 ist und den Werkmeister Heinrich Kleine⸗ echnical Supply Company GmbH. 85 GWest chaftsvertrag bezüglich der berg in Bielefeld veräußert. Die da⸗ 88 8
8 do. R. 11 uk. 32 1“ u. verh eehe E —,— —,— “ S. oo. do. R. 1, 2 uk. 30 01, 06, 08, 1911, rz. 324 versch. 8 o. Teleph. u Ka —,— —,— Gld.⸗Kom. Em. 1 1. —,— 1 zͤtto
do. do. R. 9 (Liar⸗ Or.Anfledl⸗Bt. .2,0574 1.7 78776 6 EisenwerkKraft14 79,8 6 79, wb sSchlej. Ld. Roggen- 5 1 8,75 b Amtsgericht. “ E“ „De d 8 8 9 Berlin, den 6. September 1928. tragung von Geschäfts⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗
Pf.) o. Ant.⸗Sch. Elektr. Liefer. 1900 1 — ,— —,— Schlesw.⸗Holstein. b 8 Anteilsch.3.4 1Lig.⸗ “ b) Verkehr. do. do. 08, 10, 127⁄ 8 1.7 ss8.75 G 6825 Ldsch.⸗Krdv. Rogg.⸗ 5 1.17 % 8,3 Kreis⸗ und Stadtanleihen. Bad Tennstedt (52995]] wirtschaftlichen und städtischen Grund⸗ 2. inMi n Juflö chaft hat 0. Juli 9,98 a 2n!b h 1 — 822n 90 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. t. anteilen) und 6 (Auflösung) ergänzt. aft hat am 30. Juli 1928 begonnen.
Mit Zinsberechnung. In unser Handelsregister Abteilung A stücken aller Art, 8 ie Finanzie⸗ 1“ t “ Dr. Hans “ 8n nn)h ps Ge⸗ er Uebergang der in dem Becrlebe des
ebebe de. — v. “ b ö 68,75 G —,— vnn ä 1.1.7 les. Bodkr. Gold⸗ 8 e Zinsberechnung 6““ eltr. ra ring. ev. Kirche . 8 — 8 b. 3
aeb “ ist heute bei der unter Nr. 55 ein⸗ rung und Ausführung von Wohn⸗ schäftsführer. Kaufmann ritz Cassirer, ö egründeten Verbindlichkeiten 8 eschäftsführer estell guf die Ge hscfaft ist ausges lossen
—=z=-₰ ’ 5 5 2 0000⁸
s
eOeoeoGbHeeoeo eGo e
1.2.5.8.11
0
1,1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.7 1.1.7 1.8.6.9.12 1.1.7
S. 1,2 25 r u. 10r ⁵* do. ber 5 do. 1 er * do. 1891 S. 3 do. 1902 in ℳ 2 do. 1905 * do. St.⸗R. 1-2522¹ do. Präm⸗A. 642
1.
050S=SS S2e 28 2
n eoenoegeoroererreereeeeceo-oeneeneenee
2. 1 — . — — —
S02 2= C22uuöbnen OOo e 0beeoo e 000000000
F 11
LE1“ 1 -
5S SS8SS
—
E 8*
2280̃SU;eSSbgS 8 50 8 0 — — 80 S
1411—
Pbh—
b do. S. 12, uk. 32 97,25 G * 8 - . do. S. 13, uk. 34 98,25 b G öö“ 1S Zem. 04, rz. 32 —,— 56.25 G Nordd. Grundkred. do. do. 1888 . 5 31. 12. „ b. . Allg. El.⸗G. 90 S. 1 . Gold⸗Kom. Em. 11 Schweis. Eidg. 12] 4 do. d. 6,
1
. do. S. 7, uk. 31. 86 b G Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. 87 G Komm.⸗bl. Eer. 1 G 1 „1 b 84,5 b G Oldb. staatl. Krd. A. o. A-I 1 1
). do. S. 9, uk. 31
2
212ö2IöSSeöInöööeg
9 b —,— Roggenw.⸗Anl.* 8 do. Eisenb.⸗R. 90
—8ꝗ
EEEEEE.““ EEEEEEEEöböb
S2IN᷑UNNh c—. vepPüürüüüeüüeen —
). do. S. 10, uk. 31 84 G 8 do. S. rz. a529 62 G “ do. do. 1900 S. 4]† 41.7 89b —,— stpr. Wr. Kohle †% 5 12. Türk Adm.Anlam do. do. S. 11 (Liq.⸗ do. do. d v 8988 † do. do. 05-13S. 58 8 —,— do. do. 8. do. Bgd. E.⸗A. 150 unefasc⸗ nnteSc 1.1.7 75,25 b G „Westdeutsche “ 8 F. 81; angsc 28 353 do. e; nteilsch. 34 1 Liq. ¹ ugsburg⸗Nürnb. oggen⸗Pfdbr. o. kons.A. 1890 vfo ese Borr. NRMMp. S48b G 88 8 8 8 44 Maschfbr.18, rz. 32⁄ 4 1.7 Preuß. Lovenkretit do. nsfümnee. Rhein.⸗Westf. Bdkr. 86 9 . Badisch. Ldeselekt. Gld.⸗Kom. Em. 12 2 do. Anl. 05 t. ℳ 30 GK. 24S. 2u Erw. u80 .1.7 [102,5 G 1921, sichergest. 1.7 Preuß. Centr. Boden 1 do. 1908 in ℳ ²8 do. do. 25 S. uk.30 4.10 102 G Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 ssc do. 22, 1. Ag. A-K 1.7 Roggenpfdb.⸗ doZollobl. 1181** 4. 4 9. 8 Bing, Nürnberger Anst. Feingld. R. 11 8 do. do. 19134** 81
qę99ge
2
— 8 &
E
2
2
82
9
S Q 8
D 2 2
* 8
do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 84 G —— do. do. 28 S. 1 rz.29 “ 8 8 Sa Krnsg 61 - Metall 09, rz. 82 1.7 do. do. Reihe 151 do. do. 1914 Nogg.⸗Rtbk. Gold⸗ 4 8 9. 1S 8 8 8 rentenbr., J. Prß. 3 annh.), rz. 32 ’ 8- 1 o. do. Gd.⸗K. R. 1 o. Goldr. i. fl. “ 95,5 G Sschuldverschreibungen. auderus Eisen 97, Preuß. Kalüvw⸗Anl⸗,g do. St.⸗R.19105 do. do. R. 4-6 uk. 32 94,75 b G a) Banken 3 1912, rz. 1932. do. Roggenw. A. do. do. 1910 § do. do. Reihe 1 u. 2 77,25 G 8 2 8 S d. 512 Pre deeheisole Sächs. Bdkr. Gold⸗ 08,06,14, 9z.1 oggen⸗Pfdbr. Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 10 104,6 G Wfs Zinsberechnung. Dt.⸗Atlant. Tel 02, 4 ½ Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. Gold⸗A. f. d. do. do. R. 7 uk. 31 104 G Zuckerkred. Gold 1-4]1 6] 1.4.10 191,5 G 91,5 G 09,10a, b, 12, rz. 32 Rogg. Komm. . 3 eiferne Torzber Deutsche Cont. Gas Roggenrenten⸗Bk. do. do. 5er u. 1er ¹⸗
2 2
EEENTöu.“.““ Seeeseo 8 120UùSUSSSgg
D
d0
do. Kron.⸗Rente ¹³ do. St.⸗R. 92in K. 4
LBbsgSgnn
—,—— — — — —
2 . 5 vISn A
2F*g “
6- Annn
Q S8SS
— 12—
— FS
x ‧„ — u“
ö2ö2IööBSͤögöö.S œ b0 8
—'——O'ON— 8V88VS=*2=gÖ
. .1.
₰ &
0 & + 808
Pidbr. Em 3, uk. 30 (ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils 88 1900,04,14,13.82 Roggenw.⸗Anl.“ 6 1.4.10 9,75 G 7 % Memel 1927 1.4.10⁄ —,— 8 18 4½ 8 I 82 E“ Gggeugehraeahane 83,25 G — LTrwerteAniefge r e 1aan —,— getragenen Firma Oskar Naumann fol⸗ 9 e114“ ESnlas Handelsregister B . erlin, ist zum üng Lok⸗ n. Eseaßb. Eö 8 8 2 .“ 88,8 Ohne Zinsberechnung. endes eingetragen worden: Das Ge⸗ Stammkapital: 21 000 RM. Geschäfts⸗2 neten Gerichts egif 228 er⸗ unter Befreiung von der Beschränkun Zur Vertretun er Gesellschaft sind “ 0ng ccsedch — 11,56 Westd. Bodenkredit b Vrom bergod,ger 4.10]†—, cäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Agchitert Wicham, Fühn 8 1““ höhee efnchetragen 8e8 5 181 B. G-B. — Bei Nr. 41,448 slur beide Geselsihafter gemeinschaftlich b 8 1 asanst⸗Getrieba⸗ Gld.⸗Kom. Em. 1 1.4.10 St. 1b 1 — den Kaufmann und Spediteur Walter Berlin. sesellschaft m. eschränkter 1μ☚l b “ 4 der⸗Kieswe 3 ermächtigt. Die Firma t : 1a Em.1 8088 ves. Fesbauahe —¹ 0g baerh.a- 9. Westtar. gogte es- n - 2 we vnknc 1 128 2 diauname di Uec gen ldehas 1r 1626 ellschaftz aer ne3 Feerneh „ehbe rrere ng, nit asichea. “ srvesgtenge bedem en e sethaehn do. Em. 2, uk. b. 29 4. erltn⸗Charlottenb. 4 8 1898,00,11, rz. 32 5eb G do. do. Rogg. 23 Hudapest 14 abgst. 4. 2 4 Naumann, beide in Bad Tennstedt, über⸗ an 1928 bzw. 6. August 192 SS 8 Otto Rode br Geo. Arnold & Kleineberg in Bielefeld. do. Em. 10 (Lig⸗Pf) 2. 814 1.7 ges. Teerverm. 0 —. —.— r6.31,12.29 m. 136 % 3 —, Co⸗gate. “ 8 gegangen. Die alte Firma wird mit abgeschlo sen Sind mehrere Geschäfts⸗ Fsgenstand 8 Unternehmens: Die vühns ühdern b m ge che⸗ Am 20. August Ses bei tr. 1991 nseisenc E8 Fhagi sgesagnn Feseeren C1ööö“ *8 ese hc eazei Rraumann als Inhaber fort. fihchr Beselt, se eeselit dje ertrzzung zenoffenscattichets süehagsühess dim Balasc in Beri⸗Lichtersewe, Kaus offene Faudelsgeslsceft Steintesger dSchles Voderb. 1. 8 BrölthapEisenb. 90,000 2 besit 08, rz. 32 . —,— Ausg. F b 1.1.7 —, Colmar (Elsaß) 0⸗ .8. b geführt. 4 i Geschäaftsführer oder durch - 8 garft Haul C Llin⸗Lichter⸗ Vogt & Co. in Bielefeld): Kauf⸗ de. ichge g.enten⸗ „Rhein⸗Sieg.Eisenbsap 1.7 deheg0,euth. 52 — —— “ Danzig 4 Ag. 19 . . Bad Tennstedt, den 6. September 1928. einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Deutschen Reiche durch: 1. Markt⸗ festen aanr — in feFa tslüthter mann August Niediek 1 Beref nf Gr. Berl. Straßen⸗ ,4 ¼ Klöckner . 26,1882 SDanzig (Tabak⸗ “ hf 6 beobachtung im In⸗ und Ausland en sind zu weiteren Geschäftsführern Profure ngust 9 G 8 Mnopol) 27 21 Das Amtsgericht. mit einem Prokuristen oder durch Auswertung für den inländischen bestellt. — Bei Nr. 3091 Elektrische u“ erteilt. b — ü Blockstationen Gesellschaft mit be⸗ Am 20. August 1928 unter Nr. 2155
do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, rz. ab 33 ). Em. 14, rz. ab 93 . Em. 16, rz. ab 34 . Em. 7, rz. ab 32
2U Co H Uo .
do. do. E. 13, rz. 38 do. do. E. 15, rz. 32 bahn 1911, 1913..u4 1.7 Samml. Abls. A. b G Ausländisch mehrere Geschäftsfie 8 do. do. E. 17, 18. 81 baldersteBits Cb.d.84 a0 . Aöln. Gas u. Cilt. uslän e. — Danzig Etadi Gd. b “ re Geschäf führer gemeinsam. — Viehabsatz und Benachrichti “ Am 1 1 8 8 EAnhsn Hambg.⸗Amerik. Lin. 3 20dagnens. Ceeter. . venaig. Poggente, - ghan en [8e onesenorozia 2. F“ Handelsregister Abteil29”g 8 1— C angeschlossenen Gcfelschefte, 2 Orga⸗ 8 “ ööö. Ses Firmx Mishthm ee ö Südd. Bodkr. Gold⸗ 01 S.2,06 S.4, 1.82 „ versch. Nürnb, H8,13.82 b —, 1““ 2. em 8 1. 1928 ei CT1“ it⸗Gesellschaft mit be⸗ nisatorische Beratung und Einwirkung bei Nr. 31 663 General Finance Feferh und als deren Inf⸗ Pfdbr.R.5, uk b.31 Koblenz. Str. 00 S. 1,,4 Kontin. Wasserw. 1 †. * für 1 Tonne. „t für 1 Ztr. 8 % fur 100 rz. Gotdenb. 906,4 1 list am 6. September 1928 eingetragen schränkter Haftung. Sitz Berlin. zur Verhütung des Wettbewerbs der Ageney Gesellschaft mit beschränk⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Pohl⸗ do. do. do. R.7 u b.32 29e-,d 2,22 32 59 11.7 —, S.1,2,1898,1904 “ ë2„ — 18 worden bei Nr. 1682 Berliner Gegenstand des Unternehmens: Die genossenschaftlicen Viehverwertungs⸗ ter Haftung in Liauidation: Die mann in Bielefeld Der Chefrau Kauf⸗ do.do. do.R. g.u.b.82 “ . Gbr Körting 1908, .1 St. zu 16.75 ℳ. “ — Dampfmühlen⸗Acetiengesellschaft: Finanzierung von Filmkopiergeschäften Arungs⸗ Firma ist gelöscht. —mann Wilhelm Pohlmann, Elisabet do do do. E. 1,2 Lg.⸗ 1 08, 14, rz. 1983 1 G Dur ralver⸗ geschäften stellen auf den einzelnen Märkten gelhsch S in Bi 8 1nner e;ngfsch wef- Be. Borvenb. 4* “ 89 1 E “ 1 venrglversanm⸗ glen Uürtecheson ders damuf, ezügliche 3. Finwirlund auf Regulierung des Ferner sind folgende Gesellschaften 1“ in Bielefeld ist nteiifchezalcia,C 411171,— V d. Ir. de es 8 2. 1 ; L“ 5. August ist der Ge⸗ Handelsgeschäfte und alle hiermit in Vi ci u6 Groß⸗ auf Grund d. 2 der Verord vokura erteilt. röieaitd hiat tgean „) Industrie. sAgiahsrg. Auslänbtsche festverzinel. Werte. 1e26: Felichestsvertreg in 8 12 und 8 2t ge, Zusommenhang vichemde Bcheschäfte, nehanteiids auf den eizehngn Zeusß, vul Biu ene10a noh n, e 0 sLrne. e ugtshegnie, eraas geescnenn “ 8 Fanaü 8 “ Scttaatsanleihen. Lvaeneimaisc a9⸗ vehfe tdlchtte hethagan s hnüch nkrrattg tal⸗ “ Schrift, für den genossenschaftlichen “ gelöscht: Nr. 22 070 Srsenen han rege nschaft öüricge f r. Weim., rz. 29 8 inke⸗Hofmann 8 “ . . hrer: Kaufmann Car ensch, Wil⸗ 1 8; Hafen⸗ a 1 8 23 8 Her r e): Die esell⸗ 88 8 — Concordia Bergb “ “ Ohne Zinsberechnung. 2.e werden durch den Aufsichtsrat ernannt mersdorf, Kaufmann Arpad “ wiehaklat Fu gegene ee ö“ Gnc8. 3 800 schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 1 arsenenxergban — 1 8 en⸗F 1 8 ist derart Prokura erteilt, . erf. 2 Export⸗Import ⸗8 ions⸗ “ 928 bei Nr. —a 1e.S. Huth.n vae120 nnr 1.5.11 Hünder isgertgn ö4“ Gegenseitigkeit: Durch Belhas der da er nur in mit dem dorscmncung egjeshefs Ehawun kä ta⸗ gescha. Ne. d2r9, rumtfgehn. [Ofsene Handelsgesellschaft Lethmate & “ tn 5. 1 e7eb G 67,9b ¹1.11,18. 5˙11.4.19. „911.5. 19. " 1. 6. 19. Lissab 88.1,2. Hauptversammlung vom 13. Juni 1928 Geschäftsführer Carl Fege vertre⸗ mann Jan Büchtmann, Berlin. Die gesellschaft Weißensee, Sedan⸗ Pohlmann in Bielefelb): Die Gesell⸗ 3 Rühe⸗A.28 ur 8r Oberschl. Eisenbed. 1 1. 7,19. 0 1.9. 19. 1, 10. 19. 2 1. 11. 19. do. 100 ℳ 8 ist die E“ in Art. 5 h beechtigt ist. Gesen 89 mit Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ straße 54 mbH. Nr. 26,141 Halfen schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ =T [h vL[2 1. 8.289 a1171240 119. 280. 2 11719. 29. 2,28,950 bes — iffer 3 Satz 3 und 4. Art 42 Ziffer 1 beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ schtsnlhe Häftuen e⸗ esellschafts⸗ —£Cov. GmbH. Nr. 26 497 Grund⸗ sellschafter Kaufmann August Leihmate ‧ 1. 11. 25. *— 1. 1.26. ** 114. 1. 28. ²¹ 2. 1. 28.] do. 1000-100 ‧. 32 8* ö8 Ziffer Pöeeteoce Gertrag 8 am — 8 Fesugescheessän. veichla ist am 13. Juni 1928 ab⸗ erwerbsgesellschaft Dresdener⸗ Ecke virdans efechie Zleiniger nhaber⸗ b . 2 ornheim S. mehrere Geschäftsführer 8 t, seseht⸗ sen. Sind mehrere Geschäfts⸗ Buckowerstraße mbH. Nr. 27 006 EET1ö1“ G 1 aufmann August Lethmate, Frieda
2œSNGUENCGC2—
—V—öq—
n 8
e S
œn. — 8 f⸗—8—* 2
— A
—
9 — 5 — 2 222ög2
2
1— ö[öögögA 2
2gg 8
iee e. ee ☛ ⁄+☛ (.ꝗ&
vVöVSe
8. 8
12 8
222228280ùN
2 —2 S2cacU 12 U GUl G =— σ 8 2. Z
—,— S22285 —V—ö—S
do. do. do. S13, uk3 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 1902, 07, rz. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 Daimler⸗Benz do. do. 19, rz. b. 50 do. do. do. S11, uk. b32 RM⸗Anl. 1927. 1.4.10 do. Eisen⸗Ind. 5 1 Dt. Linoleum⸗W. 1895 1916, rz. 32 —,— —,— 1.38. 28. 1. 5. 28. Mosk. abg. S. 30 . beb G 82,75 b Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 —,— bis 38, 5000 Rbl. 1.1.7 2 — Aktiengesellschaft, weignieder⸗ so erfolgt die Vertret 1 i - Se 1 8 T1P11““ 149 1.10 8985 E“ “ lassung Berlin: Die Ge asesesenes⸗ s 88 geschäftsführer G G gec 81gt nie Vertcetgig “ geb. Berkenkamß in Bielefeld ist von do. Land 9e in g 8 89, 8000 Rbl.] 4 versch. . 8 lung vom 19. Juni 1928 hat die Herab⸗ sam oder durch einen Geschäfts⸗ sam ober bnech einen vescgrene gemein. für technische Reuer ungen inbg. dem jetzigen Firmeninhaber erneut er⸗ 0. etzung des Grundkapitals um 1 000 000 führer in S8 nhemn chaft mit einem Prokuristen. — 2g 1898 Grundstücks⸗Erwerbs⸗ 8 24. August 1928 bei Nr. 2141 10 3 1 ange der Kaufmann Nr. 41 640. E Fabri⸗ gesellschaft Berlin⸗H G vüer 8 8 2 chlossen. Durch Beschluß der General⸗ Carl Rensch Geschäftsführer der Gesell. kation B0gnanchn .Se. Segegschaf Generf Ssterpord⸗os. Se Fanselgesen schaft Johannes i 1 8 ie Vertretung der Art Gesellschaft mit beschränkter vagnie für Handel und Industrie se hig Nachf⸗ Lethmate & Pohlmann 1 der Gesellschaftsvertrag in 8 5 und § 20 Gesellschaft nur durch den Geschäfts⸗ Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand mbH. 1 dur h e efeanh dösh gselschnftest Fufr 8 8 G 2 8 ) a
Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 30 do. Em. 6, uk. b. 31 do. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 30 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 12 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 do. E. 14 uk. b. 1.7.32 do. Em. 7 uk. 31.38.82 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob.⸗Pf. do. E. 18 (Liq.⸗Pfb.) do. Gd.⸗K. E. 4, uk 29 do. do. Em. 21, uk. 34
2₰‿ν .. 29
RM⸗A. 26. uk. 32 11 Phönix Bgb07, rz 82 do. 1919
Engelh. Brauereit ic do. Braunk. 1913
SüöSeV— 8 8 2
9
—jjj=
2.à. 2.
RM⸗A. 26. uk. 32 1.4.1 Rhein. Elektriz. 09,
Fahlderg ListceCo. 11, 18, 14, rz. 32 do. 1000-100 „
6 25 b do. do. 02 m. T. i. K 4. 8 —,— 7 . es do. do. 95 m. T. .K —,— Mülhaus. i. E. 06, 8 eichsmark auf 500 000 Reichsmark be⸗
—öö—=—
— —
rokuxisten. Solange
έ
vöeb⸗eeebeehbeönöennn
RM⸗A. 26. uk. 31 11.4.10 5 Bere ze. . 11“ 8 .Bꝛ nk.⸗Rev. 20 2 ulg. G.⸗Hyp. 92 . 1 . 8 S Posen 00,05,08 gk. 1.
Hackethal Draht A. Riebeck’'sche 25 er Nr. 241561 RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.10 Montanw 12, rz32
◻ — —2
4. 1 8 25 G bis 246560 6 do. 94, 03, gek. 24 do. —,— 8 ersammlung vom 19. Juni 1928 ist üft 1t vambe ler cht. g; —— vav Eric Ie een .5. g I st sch f st, erfolgt ⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 wke. (j. Concordia 136560]† “ 8 Absatz 1 eändert D l. für ; 8 . 1 Hann. Masch. Egest Bergw.) 01, rz. 32 81G do. 2er Nr. 61551 1880 in ℳ 18.6.12 blcs ge 3 r. rer. pol. führer Carl Rensch zusammen mit des Unternehmens: Die Fabrikation Berlin, den 6. September 1928. müöntate i do. 1888 in ℳ 15.6.12 Töhannes Hermann, genannt Hans einem der anderen Geschäftsführer von Tabak nach bosnisch⸗hercegovinischer Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. 1118“ 8 A. 8 .*
— S;SSeFn NS 22 —έ½ — — —
“
22ö-Aö2Bö2SööSöSööSööSönögAgöSööööeenee
RM⸗A. 27, uk. 32 1.3.9 do. (Moselhütte) bis 85650 Hoesch Eis. u. Stahl 1904, rz. 32 7 83 G 1er Nr. 1-20000 do. 1887 in ℳ 15.3.9
do. do. E. 8. rz. 32 RM⸗A. 26. uk. 31 1.4.10 do. (Bismarckh.) DänischeSt.⸗A. 97
do. do. C. 18 unk. 32 4.10 8 1917, rz. 32 —,— —.,— Egyptischegar. i.
Württemb. Hyp. Bk. Isenbecku. Cie. Br. Sachsen Gewerksch. —,— —,— do. priv. i. Frs.
G. Hyp. Pf. 10, uf.381 8 1.1.7 RM⸗A. 27, uk. 32 1.2.8 —— Sächj. Elekt. Lief. 888 do. 25000, 12500 Fr b
3 . öpfner, ist nicht mehr Vorstands⸗ oder einem 1 88 lus
Se nsg. n . 12. riiglies, Die Prokura des Richars Nr. 41626 bis 11 908 Ats nicht, cin vibere gdsnebunge des Waren⸗ 1 Der Ehefrau Kaufmann August Leth⸗
5r. Kusg. 1811) . Rogge ist erloschen. — Nr. 99,890 getragen wird v 638 ntli nicht ein⸗ zeichens Emembe. Stammkapital: Berlin, [52998] mate, Frieda geb. Berkenkamp, in “ — —,— Bäber⸗ und Verkehrs⸗Aktiengesell⸗ liche Pebernnsena inlen dedeä essczuf deh Repor⸗ Relciäftsgarfr⸗ Penfr 8 Uih G 8* 8 ““
. 1.4.1 —, schaft: Die Prokura für Carl Hilde⸗ erfolge — R 2 . Frau eingetragen worden: Bei Nr. 14 058 Am 29. August 1928 unter Nr. 2156 ZürichStadtsgiSl 3 8] 1.6.12 —— 8 arl Hilde⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Jeanette Mayer hat Einzelprokura. Die W 1 ie Fi g 11“
brand ist erloschen. — Nr. 383 622 Rei 1 ü5 2 „ ay elprokura. Die Weingroßhandlung und Wein⸗ die Firma Theo Otto Schröder mit dem
1 sch Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 869 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗restaurant „Traube“ Gesellschaft Sitz in Bielefeld und als deren In⸗
vgörrüürrürsasre-s-n œ᷑ — — 2—8q— A&: HÉFP —
1910, rückz. 32 do. 2500, 500 Fr.
Dt. S hepfernbn Klöckner⸗Werke Schles. El. u. Gas Els.⸗Lothr. Rente Gld. Schiffspf. A. 41 8 1.1.7 RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.1092 92 G 1900, 02, 04 25 eb 6 Finnl. St.⸗Eisb.
2 go o
getr 22Sn*
6.o S.111 17, G. 21. K. 17. 17.
8 ꝙ*