Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger! Voriger
Heutiger! Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
— streits werden dem Beklagten auf⸗ erlegt. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 170 (I. Obergeschoß), auf den 13. No⸗ vember 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen festgesetzt.
Duisburg, den 29. August 1928.
Das Amtsgericht.
lottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Saal 104, II. Stock, auf den 1. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Ederg. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen. — 22. P. 357. 28. Charlottenburg, 8. September 1928.
8 Der Urkundsbeamte des Landgerichts III Berlin.
[53529] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Katharina Pulst in Duis⸗ burg, Charlottenstr. 76, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Werner Steffen daselbst, klagt gegen den Polizeioberwachtmeister Rogalla, früher in Duisburg, Char⸗ lottenstraße 76, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts unter der Behauptung, der Beklagte verschulde ihr an Mieke und Darlehen und für gelieferte Waren 141 RM, mit dem Antrag auf Zahlung von 141 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Juni 1928. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Duisburg, Königsplatz, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer 170, auf den 24. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 Uhr.
Duisburg, den 10. September 1928.
Das Amtsgericht.
[53536] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Karl Lamprecht, Tuch⸗ großhandlung in Nordhausen, klagt gegen den Hans Walther, Herren⸗ chneiderei, früher in Witzenhausen a. Werra, Ziegelhöfe, wegen Kaufpreis⸗ forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 206,77 RM nebst 10 % Zinsen von 205,17 RM seit 1. Januar 1927 an die Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nordhausen auf Freitag, den 26. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Nordhaufen, den 11. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[53537] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Lamprecht, Tuch⸗ großhandlung in Nordhaufen a. Harz, klagt gegen den Hans Walther, Herren⸗ schneiderei, früher in Witzenhausen a. Werra, Ziegelhöfe, wegen Kaufpreis⸗ forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 400 RM nebst 10 %˖ Zinsen seit dem 1. Januar
erner:
deren Filialen, der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale A.⸗G., Berlin, dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Hamburg der Norddeutschen Bank in Hamburg, Ham⸗ burg, und der Sparkasse in Bremen, Bremen, kostenfrei zu den auf den Zinsscheinen vermerkten Goldmark⸗ beträgen in Reichsmark abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer eingelöft. Oldenburg, den 12. September 1928. Staatsbankdirektion.
[53543] Bekanntmachung.
Der Geldwert für die am 1. Oktober 1928 fälligen Zinsscheine zu landschaft⸗ lichen Central⸗Goldpfandbriefen wird be⸗ rechnet: 1 Goldmark = 1 Reichsmark.
Berlin, den 11. September 1928.
Central⸗Landschafts⸗Direktion
für die Preußischen Staaten, von Winterfeld.
15. Serßsfeinkeber Georg rmann in Königsberg, II. Fließ⸗ traße 181, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Karper in Königsberg i. Pr. egen die Gustav Schulzschen Fe⸗
4
198 B 200 B 81 G
Teutonia Misburg10 Textil Niederrhein⸗ Thale Eisenh... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. * f. 1¼ Jahr Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz.. N Trachenb. Zucker. Transradio. Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke.. v. Tuchersche Br. N Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.
O. F. Schaefer Blech, j. Turbon⸗Schaef. Schering. chem. F. N j. Schering⸗Kahlb. —,— . Schlegel Scharps. N. 23 G 23 G SchlesBergb. Zinkw 93 6 B 92 b G do. do. St.⸗Pr. 90,5 G 91 b B † 12, †f s Zloty. 67 G 67 G do. Bgw. Beuthen. 173 G 171 b do. Cellulose.. 349 b —,— do. Elektr. u. Gas 153 b 154 b do. do. Lit. B. 42,25 G 12,25 G do. Lein. KramstaN0. 80 b 85 eb B do. Portl.⸗Zement 103,5 b G [103,5 b G do. Textilwerke. 0 81 G 81 eb G do. do. Genußsch. N0 Schloßf. Schulte N0 98,25 G 98,25 G Hugo Schneider.. 6 490,5b (487 b Schöfferh. Bd. Bürg. 20 %2 45,75 G 45,75 G W. A. Scholten. 0 173 b G 173,5 G Schönbusch Brauer’10 41,5 G 41,5 G Schönebeck, Metall] 5 — — 207 b Hermann Schött.. 0 82 G 82,5 b G Schriftg. Offenbach 0. 65 b 85,25 G Schubert u. Salzer 124 G 124 G do. Genußsch., gek. 106,5 G Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N. —,— B Schuckert u. Co.... —,— *f. Zwisch. Gesch. J. 108 G Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun.. 195 b G Schwabenbräu.... 110 b G Schwandorf Ton.. — 88,25 b B 121 b G 302 G
Wilke Dpfk. u. Gassto Wilmersd. Rheing. o D H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau J10 Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzerei Nsto E. Wunderlich u. Co. 10
Zeitzer Maschinen. 10 Zellstoff⸗Verein 10 o. Vorz.⸗A. Lit. Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 do. Nastenburg! 0 4 45 8 5b G das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ . leistung für vorküuss vollstreckbar zu 8 . 3 ung llä 12 ollstreckbar z Versicherungsaktien. erklären. 16. Frau Olga Becker, geb. RaM p. Stück. Nostis, in Königsberg i. Pr., Cranzer El. eg Geschäftsjahr; Allee 52/60, vertreten durch Rechts⸗ den Schlosser Wilhelm Stahl, früher eschäftsjahr: Kalenderjahr. 1 grc⸗ b bönigsberg i. Pr., in Elb ld Ie Erze 8 it de Aachen⸗Münchener Feuer.. 350eb B anwalt Rabe in Königsberg i. Pr., in Elberfeld, als Erzeuger, mit dem Ac gaa. en Steuer — Antr⸗ lung von Unterhalt Aachener Rückversicherung. 162 G egen den Steuererheber a. D. Gustav Antrag auf Zah ung n 1 Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers., ulz, früher in Königsberg i. Pr., Zur mündlichen zerhandlun des 105 G e. deneeeneeeeiar 3⸗ 9 9 g 2 1ass 1 . g 215b er eZ. orkstr. 27, jetzt unbekannten Aufent⸗ Rechtsstreits wind der Beklagte vor das dges anz u. Stuttg. Ver. Vers. N260 b lts 8 2 — do. do. Lebensv.⸗Bk. ... N 284 B Set⸗ siihh dem Antrag, me “
Assek. Union Hamburg N118 B ostenpflichtig zu verurteilen: 1. an bie 139,25b G 139 5 G 1 Arfset 7906 e. 9 8 8 — A1“ Feinsr N Klägerin 1200 NM nebst 9 % Zinsen seit —r9 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. dem 28. Februar 1927 zu zahlen, 2. das
Berlinische Feuer (voll) N Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 126,5 G 125,5b ; g 3
b — gohcs Senesen klären. Die Kläger zu 1—16 laden die I do. do. 100 ℳ⸗Stücke Beklagten zu 1—16 zur mündlichen 1“ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 115,25 G [115,25 G 4. Zivilkammer des Landgerichts
Pr., Hansaring 14/16,
Panzer Alt.⸗Ges. N. 122,5 b G Passage Bau. Peipers u. Cie... Peters Union.. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen.. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen 72,75 G do. Spitzen... 68 G do. Tüll u. Gard.. —,— Herm. Pöge Elektr. 89,75 b B do. Vorz.⸗Akt. 44,5 b B. Polack,; Gummiw —,— Titan B. Polack. 19,5 b G Polyphonwerke .. N 137 b Pomm. Eisengieß.. 111 3˖b Ponarth, Königsbg 30,25 G Pongs Spinnerei. 150 G Pongs uZahn, Text. 127,25 b G
50 G
685e b G 678 b 46 G 46 8 b 101,5 G 101,5 G 248 b 241 b 146,5 b 145 b G
10 328 b 328 b 10,75 B 10,75 B 90 b G 90 b G 86 b G 85,75 G
Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke .N Ludw. Loewe u Co. C. Lorenz . Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
— —
1.1 61,75 G 1,75 G 90,5 G 90,5 G
1.10¼ —,— B 2 108 b 105,5 b G
50 2 b. 4⁴ —
in Königsberg i. orkstr. 75 II, jetzt unbekannten Auf Enthalts, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als eueeeeeC. kosten⸗ pflichtig zu verurteilen: 1. an den Kläger 2491,36 RM nebst 8 % Zinsen
ute, früher
—,P—P— —6=q
146,25 b
1578 138,75 b 289 b 86,5 b
72,5 G 69 G 89,5 b 45,25 b 19,5 G 137,25 b 111 b G 31 G 152 eb B 127,75 b 50 G 160 G 93,5 G 194b 248,75 b 240,25 G 97,5 b B 30 B 81 % G
ms 188,5b
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. X* do. do. St.⸗Pr. NA do. Mühlen C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A
Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr.
Mansfeld Bergbau
Marie, kons. Bergw.
Markt⸗ u. Kühlh. .12
Martini u. Hünekell2
Masch, Starke u. H Ns0
Maschin. Breuer. 0 do. Buckan R. Wols10 do. Kappel. .N.]0
Maximilianshittte. 10.
Mech. Web. Lindensi5 do. do. Sorau 12 do. do. Zittau. 4
Mehltheuer Tüllf. N*0.
H. Meinecke.. 8
Meißner Of. u. Pz. 10
Merkur, Wollw. N10
Metb. u. Metallurg.
Ges., j. Meta llges.] 8
[53530] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Helene Jörges,
Elberfeld, vertreten durch das stadt.
Jugendamt in Elberfeld, klagt gegen
—
1036 8 9 eem 28. September 1927 zu zahlen,
3SS5S32SSSxℛÆSbbAleGSSl — — S ⁴ 2œ☛ ⁴80£ 80
FFFFPPFEFEBPüPpr 222232-gSögögAngnöSe
—
O2SSSSo —
8 0SSGoUUSSSUœASSU; m S=— — FPPrFPPFüPüürüerere
Gebr Anger... „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. 4 Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei. N Unterhaus. Spinn N
Varziner Papierf.. Veithwerke. 3 Ver. Bautzn. Papierf 77,5 b do. Brl.⸗Fr. Gum. 282 G do. Berl. Mörtelw. . Böhlerstahlwke.
ℳ per Stück . Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. 11 . Flanschenfab N 6 . Glanzst. Erbf. X
105,5eb G 68 b 68,75 b
Poppe u. Wirth.. Porzf. Klost Beils d NM. Smzaccin A. Pang..... 140 G Preßluftwerkzeug. 93 %¶b * f. ½ Jahr
192 b Preßspan, Unters.. 242 b G O. Preuß
240 G Preußengrube... 97,25 G 29,25 G 81,5 B 136,25 G 177,5 eb B
137,5 b G 175 b B
—'DJVö— ℳNnsOé'Sö=AeSgSVVVVVVqq-
—xöAqööSSöSU;ggSSnöönnööSe
2 5 2 2 Aüm . aüEEREEEEö.“
—xSV8VSVSVSVéöVS=V;= EEE.“ —x—VögVgVgSg 8
Amtsgevicht in Elberfeld auf den 4. De⸗ zember 1928, 9 ¼ Uhr, Zimmer 92, Elberfeld, Eiland, im Landgerichts⸗ gebäude geladen.
Elberfeld, den 11. September 1928. Kuhlmann, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[53531) Oeffentliche Zustellung.
105 b
71 b 108 b G
194 G 112 b —,— 85,5 B 122,75 b G
303 b G
[53544]
— — — — ρꝘ SSS£S r0o D ☛☚ ☛.
—— —
— e —;V—q—g=— EEBIn —Vℳ—Bℳ=-=ægg
1. 7 % Brandenburg. Provinzial⸗Gold⸗
anleihe, 8 %, 7 % und 6 % Schlesischer
landsch. Gold⸗Pfandbriefe,
8 % u. 6 % Kur⸗ und Neumärkischer
S.
Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasqnin, Farb. Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn.. Reichelbräu
bn
141,5 G 146,G 58 G 109 5b 796 G
—
Schwanebeck Zem.. 9,28 Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N
SPFESESSSEPSSSSSFSÜüSSFPESSSISIBö SöegSPeheggöbdnareheöehheöeeebne.
8‿
ZS —2½
Dresdner Allgem. Transport N 5825b 579 b do. do. (25 % Einz.)
8
H. Meyer u. Co., Lit. 12 Meyer Kauffmann 0. Karl Mez u. Söhne 0 Miag, Mühlb. u. Inds10 Mimosa A.⸗G., v15 Minimax NvI10 do. neue Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest.. N.9 Motorenfabr. Deutz 0. Mühle Rüningen Nsi0. Mülh. Bergwerk N7 CMüller, Gummi †5 Mitller, Speisef. N0 Münch.Licht u. Kr. v†6 Mundlos 0
Naphta Prd. Non. N* Nationale Auto... Natronzellst. u. Pap. Neckarfulm Fahrz.”j. N. S U. VerFahrz * Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz.. .6.ℳ Neu Westend A 8 i2o D Nieberl. Kohlenw.. 10 Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke 12 ¹ do. Kabelwerke..8 do. Steingut 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Wollkämmereis¹0 Nordpark Terrain. D Nordsee Dampffisch.) 8. Nordwestd. Kraftwk. 4 Carl Nottrott. 4 Nütrnb. Herk.⸗W.. .0.
Oberbayer. Uebert. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeling, Stahlw... Oesterr. Eisenb. Verk ℳ p. Stck. zu 30Sch. do. Stem.⸗Schuckw RM p. St. zu15 Sch. E. F. Ohles Erben Oppelner Brauerei Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke
—2S8SS=ggVSg SASg S
0
2-5PvvSögSögg
-qn—
2—8—=g=g=S
—VSVSVS=SVVVSgS“ Q252gögne
SS=SS gqq=Zè8
172,5 b 70 b 68,25 G 142 b 285,5 b 127,78 b 123 b 117,5 b G 120 8 60,5b G 132,5 b B 113 b 119,5 b
*
70 b
57 G 141,5 b 283 b
127,75 b 123,5 G 117 b G 120,25 b 61 6 130,25 b 113 b G 116 G
Q
56,8 b G 56,25 G
8 ]
80,25 b 80 b 138,5 G 138,5 b
53eb G 53 8 b 138,25 b 136,5 b 106,5 G 106,5 G 110 b G 110,75 b G 410 G 410 G 168 b 168 G 125,25 G 125 129,5 G 130 b B 184,5 b G 185 b G 66 b —,— 198 B 197 G J475 b 470 b G 195 G 193,5 G 0126 G 125,25 G 80 b 80 b G “ B “ B
97,25 b B 105 b
113 B 88 b G
39,5 B 302b 13 ½ G 39,75 b
224,5 b 120 B
294,5 b
97,5 b 104,25 b
1124 b 86 G
39,5 8 30G 188 G 39,b6b 223b 118,5eb G
29605
Reichelt, Metall. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf. Reiß u. Martin..
Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. u. B
. Möbelst.⸗Web . Spiegelglas.
f. ⁄ Jahr
do. do. Kalkw.
Riebeck Montan Riedel⸗E. de Hae Rockstroh⸗Werke..
Roddergrube, Brk. Ph. Rosenthal Por;
z. Rost. Mahn u. Oh⸗ Rotophot
Rückforth Nachf..
Sächs. Cartonnage
do. Thür. Portl.⸗g do. Wagg. Werda do. Webstuhl
Sangerh. Masch...
Sarotti, Schokol. N
G. Sauerbrey. M SaxoniaPrtl.⸗Cen
Fortlaufende Notierungen.
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. ⅛ Ablösgssch. Nr. 1-90000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
Heutiger Kurs
52,7 à 52 ⅛b 17 ½⅛ à 17 b
Voriger Kurs
82,75 à 52,7b 16,9 b G b 17,1b
Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 o Reich VBay. gar Rheinfeld. Kraft. N.
do. Chamotte. N ). Elektrizität . N. . do. Vorz.⸗Akt.
.. Stahlwerke .N41
. Textilfabriken. bo. Zunt Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N.
do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Richter. N Fried. Richter u. Co.
J. D. Riedel, j. J. D.
Gbr. Ritter, Wäsche
Rositzer Zuckerraff. Roth⸗Büchner .N Ruberoidwerke Hbg Runge⸗Werke.. Ruschewehh). Rütgerswerke. N.
Sachsenwerk N. do. Vorz. Lit. B
do. Gußst. Döhlen. 6
Sachtleben A Gf. Bgb Saline Salzungen SalzdetfurthKaliw.
79 b G 127,25 b G 242,5 b 34 G
70,75 G 188 G 277,5 b G 61,5 6 1538,5b G — 157,25 6 165 G 146,75 b
59 ,25 G 1186 195,25 b 120,25 G 100 b G 148 b 207 b G 30 b 30 b 157 b 155 b G
38 % b G 38 ⅛ 6 118 G 118 G 135 b B 134,5 G 712 G 712G 125 G 125,25 b G 71,75 b 74,25 B 164 G 220 G 90,5 G 143 G 86 b
47 b 127,5 b G 105,5 b 122,5 b 18,25 G 137,5 G 211 b G 55,75 b G 130 b G 201 b 130 b G 455,25 b G 131,5 G 192,25 b
170,25 G
80,5 G 129 B 241 G 34 G
70,5 G 187 G 275 b G 61,5 G 153 b G 826 G 157,25 b 1685,6 145,5b
59,25 G 118eb G 194 b G 119,5 b G 100 B 150 b G 205 b
2SD8SSSSA£ e
Sö8öSöSSSVSVBVY— 22-3gögSASSn
—
rI
— ͦͤSUSS2ISS
.
SSS —xqö8öSöögöSn
—
6eGl Æ0SSS
I—
2E22SE222’ss
mn
2
SSSSSSSWSSESHSSS
I.
SSSöVS=SöSPVSS=YVSSVVZ EEEESEEEEEEPEERE
n
3. u
131 eb B 455 b 131,5 G 197 b
170,25 G
SxSö8SSSESSSVS=VSP
2v'E —— 8
.
7. t.
—;—
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt
J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg.. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk.
5 % Bosnische Eb. 11... 5 % do. Invest. 14. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronen⸗Rente. 4 % do. konv. do. J. J. 4 9% do. konv. do. M. R. 4 ½ % do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. bo. untf. Anl. 1903-06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türkische Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1918 4 ½ b do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % bo. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ⁄ do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Staatsrente 1910 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch. 1. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss... 4 ½ do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepec NRakt.... 5 do. abg.
8 8 do.
abg.
— à 39,78 b 26,9 à 26 %8b
—.,—
— à 2,4 G 2,45 u 2,4 G 2,5 8 2,4 G
— à 8,8 b
26,7 à 28 % Gà 25,7b
23,25 à 23,2 G 2,45 Gn 2,5 R 2 2,45b
a2u;Agsg,., 22,5 à 22 i 22,5b 15 ⅛ à 13,25 G à 13,5 G
—,—
11 ½ G —àAànb
*
20 Gà 20,25 G
2,80 b G 5 2,5 G — à18,1b
20 ¾ 8à 21,8b 21„a 22 9 15½ G
Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahtberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahnmnteyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube. C. Loreug.. Maschfab. Buckau Maximilianshittte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Mix u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Spreugstoff J. D. Riedel.. Sachsenwerk. Sarotti . Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. SvenfkaTändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Vo 8 & Haeffner Wicking Portland
do. Bank Elektr. Wertee.. Bank für Brauindustrie.. Bayer. Ver.⸗Bank München⸗ Nitrnhem . . Oesterreichische Kredit.. Aö.“— Wiener Bankverein Baltimore⸗OhioV.. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Elektrische Hochbahn. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Schantung⸗Eisenbahn .... Vereinigte Elbeschtffahrt.. Accumulatoreu⸗Fabrik.. Adlerwers. — 8
162,5 à 163 b 82 184 4 183,5b
161 b 35 ½ G à 35 b
318,25 a 317 à 317,5à318 b
15 ½ G 1
80,8 gà 81 b
161 à 161,75 b 184 à 183 b
160 b
38 ⅞ G 311,5 à 315,5 à 3 15 ½ G
97,58 6G
SSSVSSNS —Vö=q2SSgSöAögS
Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. N, j. Dr. Selle⸗Eysler Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G.. „Somag“ Sächs. O N Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N. Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N. Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettin. Chamotte N? do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiel u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)i.
Mf. 1 St. z. 100 K N
8SxSVöSSSSSVSSg= —
—272 82 7 AEAR —8-SgSS8SS3SüeöeSnngnööeöeöeöeöen
Söeerresereüeasseseöeöö . 1 5 1 S
— Ꝙ5059SO᷑SOS᷑USᷣSDUD
bgSES2ZgPeeeseessnse
SüPESESEg
2
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner * für ½ Jahr Teltow. Kanalterr. i. L. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.
Heutiger Kurs 215 à 214 B 6 98,5 à 99,5b
500 à 502 à 495 — à 405,5 h 404 g 72,25 à 75,5 b
74,75 a 74b
88 b 8
46eb B
126,25 b
1445b
—,.— *
181 b 79,à 78 ½ à 78,75 b 184,5b 6 à 164b
9
„
89 à 90 b 149 8 150,5 b 82 4 83,5 b
21 à 21 G
— à 137,5 b 75 b
8 8 81,75 à 80,5b 58 8 58,75b 8 — à 175 à 176,25 b 71 G
146 à 146,58b 193,8 198»b 142à 141 b 118 b
120,5b
13,25 G 5 104,5 a 103,5b 198 5b
123 G
195 à 194 G à 197 b 127,25 4 127,5 b 155 b
214 à 211 à 212 G 48 b
32.75 à
2835 G à 253,78 b 178,5 b
529,5 à 524,75 b 67 a 71,5 b
70 b 86,5 b 8 8
175,25 à 175 à 178 ½ à 175,25
141 G
149 b G
182 G 32 b 133,5 b 146,5 b 382
1316 — 139 G 157,25 b 71 6 l9eb G 97,25 G 103G 39eb G 31 G 15,25 b 160 5b G 118b G 71, G 120 b G 90 B 51,5 G 1746 56 b
59 G 130 G 137 89 G 116,5 G 248 8b 46 b 177b G 173 5b 6 244 b G 76 B 95 b 145,25 G
159,5 ‧b G 117,25 b 71 G 120,5 G 88 b
—— B 175,25 b 57,75 b 59 G 130eb G 138,5 G 90 b G 117 G 253,25 b 45,25 b 176,5 b 173 ½ 5 245,25 G 75 G 94,5 b G 149 b
525,25 b G 511,75 b
100 G 95 b G 70,5 b
100,5 G 94,5 G 65 b G
141 G
70 b 69 G
99,5 b
72,25 à 73 b 494 à 502 b
— à 401 2 405 b
74,75 à 75 à 74b 86 8 46 B
— 9 144b
160 b
— 47,28 à 47,5b 77,5 a 78 %b
141 à 142b 117 à 118 b 120,25 b
7
18½ 6
—,— — à 194b Sees 88
39 b
122,5 G à 123 b 195 a 193 à 194b 128 B à 127,75 b
213 à 213,5 b
105,75 G à 110 G — 4 328à 32b
— à 177 b
— 2 65,5 à 66 b 97 % à97,25b 85,75 à 85,2
[à 175 à 178 b
Voriger K 211,75 à 2155
161,25 b G à 162,25 b
1 ). Gothanta
Viktoriawerke
Vogt u. Wolf
do.
Voltohm
do. Kupfer.. Wicking Portl.
urs
72 ½ à 72,5eb G à 72,756b
.. Gumb. Masch.. ). Harz. Portl.⸗Z. . Jute⸗Sp. L. BN . Laufitzer Glas. . Märk. Tuchf.. .. Metall Haller do. Mosaik u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M.⸗ do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels W do. Smyrna⸗Tepp* do. Stahlwerke. do. St. Zyv. u. Wiss. M do. Thür. Met.. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab.
be
Vogel Telegr.⸗Dr..
Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt.
* für 3 Jahre do. Spitzenweberei⸗ Tüllfabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf.
Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..
Wagener n. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm5 .⸗Z. N Wickrath Leber... Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard..
neue Wke.
SöESVSSVSSVVSVéNöB üöSüeöeeneöenöeeneenönee
129 α 3SSSUœ S;
2ꝗ
—
*
SS2 ◻ꝙ1 ,0SSᷣSS 8SF —8
— 8 S
ρ
82 S.S
ESSSSüEDSS 2 8
— EIW1 2 812 —2 2gbS0=ECSBS do göe
— to DO S 02
vöEE=eg=s —68AgnS
— .”q D
.
— — — SSteecteo S SS ———BVS[æSöSAöögögnSnie
— ——éyögSSVqög—VSVSSV8SVSöööüöü ⸗ 5 2 2
Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G.. Verkehrsw. Dt. Retchs b. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdbl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A.Nobel⸗ Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmilhle Papier Felt- uGuillezaume Gelsenk. Berngwerk
248 % a 249,5 à 245,25 b
507,5 à 516,5 à 515 à 516 b
14,25 à317 [à 318,75 b Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank,
40,75 b 8 88g4 I 187,5 à 168,25 b 1 303 n 299 G 188,75 a 188,25 à 188,5 b 279,5 a 280,78 à 278,75 à 279,25 b 170 ⅞ a 170 5b 188,5 à 166,25 b 172,5 à 172,25 à 173 B
141 a 141⁄ —b
143,25 à 142 8b 155,25 à 167,25 b 298,25 à 298 8 3009b 186,75 à 187,75 b 274,5 à 277 b
188,5 à 170 5b
165 ⅛ à 186.78 b 1718 172,3 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo September 1928.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Septbr.: 25. 9. — Einreichung des Effektenfaldos: 26. 9. — Zahltag: 28. 9.
Gef. f. ektr. Untern. Th. Goldschyridt. HamburgerElektr. Harpener Berghan Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschers!. Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess.Bgw. Ludw. Loewe. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb MetbluMetallurg, j. Metallges... Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Shmwarn⸗ ö Phöntx Bergbau. Polyphonwerke.. E Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A.Riebeck Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schlesf. Elektriz. u. as Lit. B.. Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradio.. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb
112,75 G 83 G
215 b 65,75 G 94,75 B 25G 168,75 G
0 33,5 G 135.5 b
134,25 G 131,25 5b G 144 5 G. 159,5 G 100 —b 88eb G 161, G
32 G
63 G 284,75 b 40 b 89,5 G 74,25 G 175,25 G 256,G 163,5 G 43,25 B
563 G 95,5 G 36 ½ G 124 b G 125 G 102,25 b 30,75 b G 70 B 136, G 61,75 G
247 G 100,75 b
70 G 178 b
96 ⅛¶ b 196,5 G 69,5 b 144 G 167,56b G 66,25 b 86,25 b 112,75 B 67,5 b 71˙6
112,25 G 82,25 G 660b B 95 b B
25 G 168,75 G
33,25 eb G 135,5 b
134,25b G 132b B“ 143 5b G 158,75 b G 99,25 G 86,5 G 160,5 G 32 G
63 b
283 6b 41,25 b 89,25 b 74,75 B 171b 255b G 103,56 43,5 b G
do.
do. do.
do. do.
do. do.
do
* 2 Sch. n
Heutiger K 202,5 à 201,55b 188 à 1866b
935b “ 183 8à 163,75 à 163,25 b
154,75 à 155 à 184 à 15468 b
185 % à 185 à 185,25 b 3 202,5 à 202 ⅛ à 201 G à 202b
101 à 102,5 à 101,75 b
85,75 à 85 8 85,25 b
127 ⅞ à 128,5 à 128 4 128,5b
8
— à 534 à 531 b
134 ½ à 134 ⅛ à 134,5
106 à 108,25 à 108,5 b 197,25 à 196,5 à 197,25 B à 196,25 141 2 140,25 b
368b
53 ⅞ à 53,25 à 53 ⅞ à 53 ⅛ 183,75 b
— à 223,75 b
128,75 à 129 G
251,75 à 254 à 253 à 253,5 b
150 4 150,5 à 150 b
127 à 126 b
273 8 274 8 à 272,75 à 273,5 à 273 b 105 à 105,75 b
160 à 160,5 2 159 à 159,75 b
153 à 157,25 b — 4 139,25 b
— à 142,25b
— à 255 ⅛ à 255 b 8 213,5 a 213 G 8 214b
— à 124 à 123,755 133,5 à 134,75 b
248 8 253 b
138,5 à 138 b
— à 112,75 à 112,5
— à 139,5 b 81 b 8 199 % à 197b 106 ⅞ à 106 b
113,75, à 113b
120,5 b 1““
— à 298,5 à 297 à 297,5 b
93,5 8 93 4 93,25 b
492 à 490 à 494,23 à 488 à 489 b 280,28 b
1545b
147 à 146,5 à 148 à 147 b 106,25 à 106 b
458 à 456 b
239,25 à 239,5 à 237,75 b
205,23 à 203,5 b
342, 75 à 341,5 b
385,75 à 388,5 G à 385,75 à 382,25 b 160 b
282 4 261 à 282 b
150,25 a 151 à 150 b
590 à 691 a 581 à 587 à 584b
97 ⅞ 9 96,5 b
2386,5b G 8 285 G à 285,5 à 287,5 à 291 à 2895b [283,75 b 53 ⅞˖b
Frankfurter Allgemeine NX Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung.. Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N do. do. do. Magdeburger Feuer⸗Vers. N. ö Hagel (50 % Einz.)
o. Magdeburger Le Magdeburger Rückversich. Ges. (Stücke 80, 800) (Stücke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N “ Versicher. (50 9% Einz.)
P. wn. ege 8
o. Geh Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. o·.
a Erfurt (voll eingez.) o.
Neu Guineaucd.
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. [0.
Otavi Minen u. Eb. *** St. 1=—210 RMp. St.
“
265,5 8265à66865,55674266,28à267 b
280,7552802280,58479,55804795279,5 (à 278,5 b
Lit. C
Ser. 2 N Ser. 3 N
(25 % Einz.)
160 G 1036 b 250 b G 240 G 40 b B
68 G 5908G 294,5b B
(25 % Einz.) (Stücke 200) (25 % Einz.)
Transatlantische Güter . ; Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung N Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A*
524 b
570,G
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrika. 00[1.1 161b G Kamerun Eb. Ant. L. B 0
1.1 *12,25 B 8] (1.4 6955 G 1.1 *124 B
1.4 ab 53 B
* 1288.
Voriger Ku⸗ 199,5 à 200,5 b 184,5 à 187,5 b
93,25 à 93 ⅛à 98,25 B — à 183 à 163,25 5b
194,75 à 195,5 b
154 ½ a 155 8
183 ½1 à 184,75 b
199,23 à 201,5 b
100,75 à 100,25 à 100,75 à 100,5 b 88,5 b 126 à 125,5 à 127,75
527 à 5305b
— à 133 G
103,5 à 1045
194 à 193,75 à 196 8 b 139 à 140,25 b
365,5 a 369 à 368,5 b 53 à 53,5 à 53,25 b
187,5 à 182,5b — à 221,5 3 222,28 b
263 à 265,5b 245,2725 à 251 5b 1— 149,75 à 149,5 à 150 B à 149,725 b 126, 2 127 b
267,5 à 268,5b “
103 4 106,25b
159,78 à 160,5b
151 à 152,5 8 152 5b
— à 138 2 138,5 G
275 à 279 b 4 — à 210 à 211,25 G 122,78 a 123,25b 134,75 8 135,25 b
242 à 243 b
137,5 à 138,23 b
112 b
— à 137,5 à 138b
— à 79 2 79,5 b 198,75 à 198,5 à 199 b — à 105 à 105,5 b
111,75 à 113,25 à 112,75 5
119 à 121,25 b
294 à 297,5 a 297b
92,25 à 935 8
481 a 487 2 485,5
276 ½⅛ à 278,5 G
153,5 à 154,5
148,5 à 146,75 b
104,5 à 106,5 à 106,5
485 à 457,5 b 8 8
236 à 239,5b
— a 354 à 356b
200 à 202,5 a 201,75 à 202,75 b
339 à 340 à 339,5 à 340b
382,78 a 384 % à 384,25 b
159,28 G a 159,5 b
260 a 251 b
147,23 à 148 b
579 à 589b
97 % a 97,5 b 3
281,25 à 285 5
286 à 290 289 à 291 à 290,5 b
53,25 à 53 b
tember 1928.
Marburg,
Königsberg i. Zimmer 200, auf den 9. November 928, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. Königsberg i. Pr., den 10. Sep⸗
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
153524] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau 1. des Formers Heinrich
Schneider XIII., Martha geb. Scheff⸗ ler in Kassel, Johannesstr. 7, 2. des Vortragsredners
und Schriftstellers Franz Artur Böhme, Alida geb. Künne in Hameln an der Wefer, Papenstr. 2, Prozeßbevollmächtigter:
u 1 Rechtsanwalt Dr. Herrmann in
Karburg, zu 2 Rechtsanwälte Koch und Dr. Schilling in Marburg, klagen gegen
re genannten Ehemänner, von denen
chneider zulent in Wallau und Böhme besett in Marburg wohnhaft war, und
elche beide jetzt unbekannten Aufent⸗ — sind, F. Grund des § 1567 Abs. 2 Z. 1 u. 2 bzw. des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor den Einzelrichter der
I. Zivilkammer des Landgerichts in Marburg auf den 12. November 1928, 9 ½ Uhr, mit der Au⸗ forde⸗ rung, sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. den 11. September 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. [53526] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ursula Holz, ge⸗ boren am 25. Mal 1928, bevormundet durch das Stadtjugendamt Elbing, dieses vertreten durch den Amtsvormund Willy Berk in Elbing, Prozeßbevollmächtigter: Stadtoberinspektor Breier am Jugend⸗ amt Mitte, Berlin C. 2, Waisenstr. 27, klagt gegen den Reisenden Jakob Richter, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 24, unter der Behauptung, daß er ihr Vater sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im vor⸗ aus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 105 RMe, und zwar die vückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 25. August, 25. No⸗ vember, 25. Februar und 25. Mai jeden Jahres zu zahlen und das Urteil, so⸗ weit zulässig, für vorläufig vollstreclbar
u erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 183, II. Stock, Zimmer 255/255, 9.s 1928, vor⸗ mi 8 1 r, geladen. (183. C. 932. 88) 8— Sg
Berlin, den 4. September 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 183. [53528] Oeffentliche Zustellung.
Die außerehelich geborene Gertrud Plein, geboren am 4. April 1928, ver⸗ treten durch das städt. Jugendamt, dieses vertreten durch den beauftragten Amtsvormund Kuhl in Duisburg, klagt gegen den Kutscher Jakob Ketteler, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg, Ruhrorter Straße 80, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Vater des klagenden Kindes sei, mit dem Antrag: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an das Kind von seiner Geburt, dem 4. 4. 1928, an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs zu Händen seines Vormunds als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 120 RM, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs 2 zahlen, unbeschadet des Rechts des
indes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf entsprechenden
In der bei dem Amtsgericht Ham⸗ burg, Zivilabteilung 16, anhängigen Sache der Frau Fenig von Reden, Ham⸗ burg, Kuhmühle 71I, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stoye & Dimer, Hamburg, Klägerin, gegen ihren Ehemann Karl von RNeden, unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung einer monatlichen, jeweils im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von 125 RM, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtei⸗ lung 16, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdges⸗ 23 Zimmer Nr. 112, auf Mittwoch, den 28. November 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 11. September 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [53535] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Friedhelm Edmund Cieslinsti in Mülheim, Ruhr, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Amtsvormundschaft in Mülheim, Ruhr, klagt gegen den Max Schanetzki, früher in Mülheim, Ruhr, Rolandstr. 13, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, ihn zu verurteilen, an den Kläger, zu Händen des Vormunds, vom Tage der Geburt, d. i. vom 26. 3. 1928 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, als regelmäßigen Unterhalt eine Geldrente von viertel⸗ jährlich 90 RM — neunzig Reichsmark — im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mül⸗ heim, Ruhr, auf den 16. November 1928, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
Mülheim, Ruhr, 30. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsftelle.
Die Frau Sophie Höher in Köln⸗ Mülheim, Frankfurter Straße 52/53, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Helbach. früher in d jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung eines vierteljährlichen Unterhalts von 300 RM. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits steht am 13. November 1928, 9 Uhr, an. Der Beklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen. im Falle Nicht⸗ erscheinens im Termin ergeht Versäum⸗ nisurteil. b
Wetzlar, den 6. September 1928.
Amtsgericht.
59527] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kube & Popp, Inhaber die Kaufleute Ernst Kube und Otto Popp in Berlin⸗Wilmersdorf, Nassau⸗ ische Straße 11/12, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Henke, Berlin W. 62, Kleiststr. 5, klagt gegen Ioachim Gaillard, Berlin⸗Friedenau, Ring⸗ straße 61, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Malerarbeiten, mit dem Antrag auf Zahlung von 385,90 RM an die Klägerin. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 26. Oktober 1928, 9 Uhr, Zimmer 36, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 28. Juli 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [53522] Oeffentliche Zustellung.
Der Erich Scheurlen, A. E. G. 1115, Calle Alsina 1115, Buenos Aires, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Adolf Kraetzer, Berlin NW. 7, Unter den Linden 54—55, klagt gegen den Kaufmann Hans Schuur, früher in Berlin N. 65, Barfußstraße 2, wegen einer ““ mit dem An⸗ trag 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1300 R. nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 15. Fe⸗ bruagr 1928 zu zahlen, 2. das Urteil für ewag; “ zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen
Mehrbetrags. Die Kosten des Rechts⸗
kannten Aufenthalts,
[53532] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Harzer Gaskocherwerke 8 b. H. in Harzgerode, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Hirsch in Berlin W. 8, Friedrichstraße 160, klagt gegen den Inhaber der Firma v. Mellenthin & Co., früher in Leip⸗ 89 C1, Zeitzer Straße 26, unter der ehauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte Waren einen seit langer Zeit fälligen Betrag von 97,07 RM schulde, den der Beklagte bisher trotz ver⸗ schiedentlicher Aufforderungen nicht be⸗ glichen habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 97,07 Reichsmark nebst 9 % 5 seit 1. 10. 1927 — Erweiterung bleibt vor⸗ behalten — zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anhaltische Amtsgericht in Harzgerode auf Donnerstag, den 25. Oktober 1928, 11 Uhr, geladen. Harzgerode, den 8. September 1928. Kähling, Oberjustizsekretär, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Anhaltischen Amtsgerichts.
[53533] Oeffentliche Zustellung.
Die Polizeischule Kiel, vertveten durch den Polizeimajor Giese in Kiel, klagt gegen den ehemaligen Polizeioberwacht⸗ meister Jarr, unbekannten Aufenthalts, früher in Kiel, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als Ver⸗ walter von Kinogeldern der Polizei⸗ schule, die von Polizeischülern auf⸗ gebracht waren, diese unterschlagen habe und flüchtig geworden sei mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 100 R zu zahlen und das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Hauptgerichtsgebäude, Ring⸗ straße 21, Zimmer 81, auf den 14. No⸗ vember 1928, 10 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Kiel, den 7. September 1928.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[53534]
In der Prozeßsache der Firma Hei⸗ mann & Co. G. m. b. H. in Wülfrath, vertreten durch den Rechtsanwalt Haar⸗ beck in Mettmann, Klägerin, gegen den R. Tarlau, zuletzt in Wiesbaden, Walk⸗ mühlstraße 62 wohnhaft, jetzt unbe⸗ eklagten, wegen Forderung ist Verhandlungstermin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, auf den 17. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Die Klägerin beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 282,23 RM nebst 10 % Zinsen von 275 RM seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen.
Mettmann, den 8. September 1928.
Das Amtsgericht.
[53525] Oeffentliche Zustellung. Die Sparkasse der Stadt Münster i. W. in Münster i. W., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Peus in Münster i. W., klagt gegen die Eheleute Kaufmann Bruno Ehlers und Thea geb. Koller, früher in Münster i. W., Industriestraße 50 III, wohnhaft, auf Forderung und beantragt: die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kosften⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 544,88 RM nebst 9 % Zinsen von 500 RM seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 27. No⸗ vember 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Münster i. W., 5. September 1928. Bücker, Justizinspektor, als Urkundsbeamter des Geschäftsstelle
des Landgerichts III in Berlin⸗Char⸗
des Landgerichts.
1927 an die Klägerin zu zahlen. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Nordhausen auf Freitag, den 26. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Nordhausen, den 11. September 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[53538] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Lamprecht, Tuch⸗ großhandlung in Nordhausen a. Harz, klagt gegen den Hans Walther, Herren⸗ schneiderei, früher in Witzenhausen a. Werra, Ziegelhöfe, wegen Kaufpreis⸗ forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 400 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. Januar 1927 an die Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Nordhausen auf Freitag, den 26. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 55, geladen. Nordhausen, den 11. September 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[53539] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Lamprecht, Tuch⸗ großhandlung in Nordhausen, klagt gen den Otto Schröder, Herren⸗ chneiderei, früher in Salza a. H., wegen Kaufpreisforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, 301,50 RM nebst 10 % Zinsen von 301 RM seit 1. Juli 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nordhausen auf Frei⸗ tag, den 26. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Nordhausen, 11. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[53541]
Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei den Kulturämtern Stettin und Naugard anhängige Aus⸗ einandersetzungssache: die Umlegung von Grundstücken in dem Gemeindebezirk Wilhelmsfelde, Kreis Randow, werden zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S S. 77 und 139) und zur Ermittlung un⸗ bekannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und den §8§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zuge⸗ zogenen Personen, die bei der vor⸗ erwähnten Auseinandersetzung den da⸗ bei beteiligten Grundstücken und Be⸗ wecheicangen, Eigentums⸗ und Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 3. November 1928, mittags 12 Uhr, im Amtszimmer des Kultur⸗ amts in Stettin, Arndtstr. 18 a, an⸗ stehenden Termin anzumelden und zu begründen.
Stettin, den 11. September 1928. Kulturamt Stettin mit Naugard.
Der Vorsteher: Focken.
6. Auslofung usw.
[533694) Bekanntmachung.
7 ½ % Goldmarkkommunalschuld⸗
“ Ser. 1 un S % Goldmarkkommunalschuld⸗ verschreibungen Ser. II der
Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.
Die am 1. Oktober 1928 fälligen Zins⸗ scheine werden von diesem Tage ab bei der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt Olden⸗ burg, der Landessparkasse zu Oldenburg in Oldenburg und deren Zweigstellen, der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen, der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin, und deren Filialen, der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin, und
Bur 2.
von Wertpapieren.
lassungen
Ritterschaftl. Gold⸗Schuldverschr.,
8 % u. 6 % Landschaftl. Central⸗
Goldpfandbriefe,
u. zw. mit Goldmark⸗=Reichsmark, 3. 5 % Kur⸗ und Neumärkischer Ritter⸗ schaftl. Roggen⸗Schuldverschr., 5 % und 10 % Landsch. Central⸗
Roggen⸗Pfandbriefe,
u. zw. mit RM 12,80 für ppfp. 100 i. Zinssch. Die Zinsscheine sind nach den auf⸗
verzeichnen und Nach Umrechnung
gedruckten Goldmark⸗ bzw. Pfundbeträge gattungsweise zu sprechend aufzurechnen. der Endsummen ist die Kapitalertragsteuer abzuziehen.
ent⸗
Zahlstellen sind auch unsere Nieder⸗
in
Frankfurt a. Prenzlau und Schneidemühl und außerdem für die unter 2 und 3 genannten Anleihen sämtliche Reichsbankanstalten mit Sehe der Reichsbank⸗Hauptkasse Berlin.
O.,
Berlin, den 12. September 1928. Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.
gelegt haben.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[53748]
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft findet Sonn⸗ abend, den 29. September 1928, in Dresden, nachmittags 2 ½ Uhr, in den Räumen der Giro öffentliche Bankanstalt, Wir erlauben uns, die Herren Aktionäre hierzu ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
zentrale Sachsen, Dresden,
statt.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr
1927,28.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
Aufsichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Satzungsänderung
des § 14 des Ge⸗
sellschaftsvertrags, Aktienhinterlegung
betreffend. 5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der
Generalver⸗
sammlung sind nur die Artionäre berech⸗ tigt, die bis zum 3. Werktage, abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar bei der Gesellschaft nieder⸗ Die hierüber von der Ge⸗ sellschaft auszustellende Bescheinigung gilt als Einlaßkarte zur Generalversammlung.
Zöblitz, den 13. September 1928. Serpentin⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Schaarschmidt.
ppa. Rich ter.
Bagyerische Reitschule Aktiengesellschaft, Münch
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am Freitag, den 5. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München V bis XVII, München, Karlsplatz 10)I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗
gelaufene Geschäftsjahr. sichtsrats.
II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
III. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. IV. Beschlußfassung über eine eventuelle
Verwertung des Grundbefitzes und Ge⸗ nehmigung diesbezüglich zu schließender
Verträge. V. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der
München, oder bei einem Notar hinter-⸗
ordentlichen
Generalversammlung find diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien spä⸗ testens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, straße 34, legt haben.
Königin⸗
München, den 12. September 1928. Bayerische Reitschule A.⸗G.
Der Vorstand.
153744]