8
“ Bilanz am 31. Dezember 1927.
Aktiva. Hausgrundstück.. ESIW“ DDADZI1A“ Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien... Brennmaterialien. Schuldner. Periust. .. ...
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Hypotheken.
läubiger ..
RM
179 330— 1
25 000 5 000,— 52 270 — 124 568]32
206 838092
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 19
27.
Soll. Verlustvortrag . . .. Steuern und Abgaben. Gebäudeinstandhaltung Unkosten. 1“ Hypothekenzinsen.. Abschreibungen..
RM ⸗ 16 170 39 599 2 575 13 141 1 568 6 480
79 536*
[53206]
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung am 29. September 1928 im
Notariat München XI. Kaufingerstraße
Nr. 29, vormittags 10 Uhr. Tagesordnung:
1. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 2. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Pan⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[52963]
Die „Jefag“ Internationale Con⸗ tinent⸗Film Aktiengesellschaft zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 207, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1928 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 10. September 1928.
Der Liquidator: Walter von Erckert.
[53551] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 11. Ok⸗ tober 1928, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars Hans Brauns in Hannover, Georgstr. 29, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
[53583]
Infolge Neuwahlen in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 31. August 1928 setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr wie folgt zusammen: Fabrikant und Handelsgerichtsrat Gustav Kaufmann, Frankfurt a. M., Vorsitzender, Bankier Josef Neufeld, Frankfurt a. M., und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ph. Hertz Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 11. Sept. 1928.
Schwarzschild⸗Ochs Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
[53852]
Rheinborn A.⸗G., Barmen (Rheinisch⸗Bornesischer Handels⸗ verein). Die Aktionäre unserer Geseelschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 3. Oktober 1928, nachm. 4 Uhr, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung im Evgl. Vereinshause zu Barmen eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 1927. 2. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Bericht der Rechnungsprüfer. 4. Wahl der Rechnungsprüfer für 1928. 5. Verschiedenes.
[53745] Bank für Orientalische Eifen⸗ bahnen, Zürich.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Dienstag, den
2. Oktober 1928, nachmittags 4 Uhr,
im kleinen Saal des Zunfthauses zur
Meise in Zürich.
Tagesordnung: .
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Verwaltungsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28.
2. Konstatierung des Betrags des aus⸗ stehenden und voll einbezahlten Vor⸗ zugsaktienkapitals
3. Beschlußfassung über die Anträge des Verwaltungsrats und der Kontroll⸗ stelle, betreffend:
a) Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1928,
b) Erteilung der Entlastung an die Verwaltung.
4. Wahl von Mitgliedern in den Ver⸗ waltungsrat.
5. Besetzung der Kontrollstelle für das Jahr 1928/29.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilzunehmen wünschen, haben ihre
Aktien bis spätestens den 29. September
1928 bei der Gesellschaft selbst oder bei
der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich und ihren übrigen Nieder⸗ lassungen,
[52665]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donnerstag,
den 4. Oktober 1928, vormittags
11 ½ Uhr, in Münster i. W. in den Ge⸗
schäftsräumen der „Westfalia“ Treuhand
A.⸗G., Klosterstraße 33/34, stattfindenden
Schlußgeneralversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanzen vom 31. August 1925, 31. Dezember 1925, 31. De⸗ zember 1926, 31. Dezember 1927 und der Liquidationsschlußrechnung vom 30. Juni 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, Genehmigung der vorgelegten Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nungen und der Schlußrechnung.
II. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
Münster i. W., den 1. September 1928.
„Union“ Eisen⸗ und Metallindustrie A.⸗G. i. L.
Der Liquidator.
[53220] Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Umtausch von Anteilscheinen. Gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in 8 SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 Arw, einzelne Beilagen kosten 10 f Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
9 ℛ¶̊ℳ“ Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
9
1111“
Reichsbankgirokonto.
Nr. 216.
b
Berlin, Sonnabend, den 15. September, abe
11“”
p Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen P einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Geschäftsse iud auf einseiti nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Wo druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
stelle Berlin SVI. 48, Wilhelmstraße 32. beschriebenem Papier 892 e
Anzeigen nimmt an die
Alle Druckaufträge druckreif einzusenden, etwa durch Sperr⸗
etitzeile 1,05
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4
n
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
nds.
Postscheckkonto: Berlin
41821. 1928
—
eere⸗
0,72 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 22% kg 0,90 bis 0,92 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,80 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in
Haben. der Jahresbilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1923.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
der Basler Handelsbank in Basel, der Deutschen Bank in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin,
hiermit die Inhaber von Anteilscheinen ünserer Gesellschaft zu je 5 RM auf, v““
diese Anteilscheine zum Umtausch in
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ Deutsches Reich.
lichen Generalversammlung sind diejenigen
69 017 63³
EE111“
Mieten
IIIIR 14. September
15. September Geld Brief
Saldd
9 88466 79 536
Berlin, den 30. August 1928.
gung Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.
Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem 3. Oktober bis 6 Uhr abends bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft, der Nederlandsch⸗Indischen
der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M.,
der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M.,
Stammaktien zu 20 RM mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 7 für 1926/27 und folgenden
Bekanntmachung
über den Schutz von Erfindungen, Mustern —₰
und Warenzeichen auf einer Ausstellung.
Preußen.
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars .
Geld
41195
Brief
Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ,
in Kübeln 1,54 bis 1,58 ℳ, bis 1,54 ℳ
iedesa
bis 0,15 ½ ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,53 bis 1, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,5. Purelard in Kisten, nordamerik. 1,52 bis 1,54 ℳ,
0,09 bis 0,12 ℳ 8 in Packungen 0,19 7 ℳ, Bratenschma
bis zum 15. Dezember 1928 (einschließlich) 1.“ bei der Bankfirma Carsch & Co. Kom⸗ manditgesellschaeft in Berkin W. 8, Taubenstr. 46, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Den Anteilscheinen ist ein der Nummern⸗
Amerikanische:
1000 — 5 Doll. Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,64 ℳ, Speisetalg 1,0
8 4175 4,195 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis
5 GEb1 7 Av. Iimi e ¹ 1 maaun Holl 1, ½ 1709 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 ℳℳ, 11 1,38 Vrgentinische, b - 1 — bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,16 bis 4,22 ℳ, Canadische.. 1 88— — Molkereibutter Ia gepackt 4,30 bis 4,36 ℳ, Molkereibutter IIa in Englische. “ 20,39 20,297 20,377 Tonnen 3,91 bis 4,03 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,05 bis 4,19 ℳ, : große — Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,34 bis 4,42 ℳ, Auslandsbutterz
„Bubiag“ Grundstücksaktiengesellschaft. Der Vorstand. Lampe. EEEEmnEEnEnEEnEmEmFxrszeen
[51917] Zieh⸗ u. Stanzwerke „Schedetal“
Escompto⸗Maatschappij, der Darmstädter und Nationalbank, Barmen, entweder ihre Aktten hinterlegt oder eine die Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar eingereicht haben. Barmen, den 14. September 1928.
‚Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. 1. 1924.
3 EE“ über die Umstellung des Grundkapitals.
Satzungsänderung,betreffend Grund⸗
den Herren Gebrüder Bethmann in
Frankfurt a. M.,
der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stutt⸗ gart, —
dem Wiener Bank⸗Verein in Wien
Mitteilung über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Aktiengesellschaft, Niederscheden. Bilanz per 30. Juni 1926.
Aktiva. Grundstückskonto.. . Fabrikgebäude Maschinen, Turbinen und
“ Inventar . Fuhrpark. Außenstände Warenbestand Verlust
Aktienkapital b Delkrebere ... Balll“ Verpflichtungen . . . . . Hypotheken⸗ u. Aufwertungs⸗ ““
RM 15 000 44 100
32 800
1 100
1 800 22 655 14 496 67 187 199 138
₰ℳ
52 500
5 000 22 711 52 827
66 100
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.
199 138
Soll. Allgemeine Unkosten unI““ Abschreibungen Hypothekenaufwertung Verlustvortrag ...
v“ “ “ erxiuuhu
Der Vorstand.
[51918]
RM
57 949 9 797 5 482
16 500 3 625
93 35677
26 169 67 187 93 356
Zieh⸗ u. Stanzwerke „Schedetal“ Aktiengesellschaft, Niederscheden.
Bilanz per 30. Juni
1927.
Aktiva. Grundstückskonto... Fabrikgebäude Maschinen, Turbinen
Werkzeuge. Inventar.. .. Fuhrpark . . . Außenstände . Warenbestand. Verlust 1926. Verlust..
und
„ „ Passiva. Aktienkapital .. . Delkredere . . .. 8 VPantea Verpflichtungen . . . . Hypotheken⸗ u. Aufwertungs⸗ schuleen .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.
6 100
RM „2₰ 15 000 53 200
36 000
95 187 69 998 67 187 27 765
376 538
52 500 5 000
91 134 50. 66
161 803
376 538
16
Soll. Allgemeine Unkosten. insen Abschreibungen...
Haben. Betriebserträgnis. Verlust
. „II
RM 172 500 auf RM chlossen und durchgeführt. Der Vorstand.
RM
₰
104 277/[87 52 15 124 332[54
14 103 5 95]
96 567 30 27 765 24 124 332/54 In der am 18. Februar 1928 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗
ung wurde die Kapitalserhöhung um 225 000 be⸗
kapital und Aufsichtsrattantieme. „Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Se Fluges zu 6 und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der Satzungsände⸗ rungen, die lediglich die Fassung betreffen oder vom Registerrichter oder von einer anderen Behörde gefordert werden. 9. Aufsichtsratswahl. 10. Verschiedenes. v Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ oder bei einem deutschen Notar hinterlegen Hannover, den 12. September 1928.
Frifia Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. Stahn, Vorsitzender.
[53559] F. G. Roßner Aktiengefellschaft,
Pößneck. Bilanz per 31. Dezember 1927.
RM 134 000 144 000 4 940 124 860 314 465 ¾
1““ 14 060 E““ 499 Wechsel.. 3 7 869 Wertpapiere.. 1 Forderungen 482 811
eteiligungskonto 13 000 1 240 506 2.
Aktiva. Grundstück und Gebäude MN Inventar. Spinnstoffe.. Waren ....... Betriebsmaterialien, Kohlen
dustriewassera)..
Der Vorstand.
[51406] Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle A.⸗G. vorm. G. F. Grohé⸗Henrich. Die Aktionäre werden hiermit zn der am Freitag, den 3. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, im Si fagcsea der Rheinischen Creditbank, Mannheim, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1928.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
.Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktien⸗ besitz auszuweisen, werden jedoch zur Abstimmung nur zugelassen, wenn sie ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten Stellen: . Creditbank in Mannheim, Rheinische Creditbank, Filiale Kaiserslautern, G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. d. Haardt, G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken oder bei einem Notar hinterlegt haben.
her Aufsichtsrat. Dr. R. Brosien, Geh. Kommerzien⸗ rat, Vorsitzender. nmnmnnEüöngEnEAEnnnnnnggüöBgERÜEÜEnÜnÜnÜnÜÜnBnVg [52661] Kelheimer Parkettfabrik Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Oktober 1927.
Bilanzkonto für das Geschäftsjahr
Passiva. 8 Aktienkapital... Reservefonds. Laufende Akzepte... Verpflichtungen ... Rechnerischer Ueberschuß
450 000 84 682 65 285
571 534 69 003
1 240 506
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM Abschreibungen.. 29 211 Handlungsunkosten.. 121 671 Steuern (ausschließlich Um⸗ satzsteuer) sowie soziale e“*“ Reingewinn
74 924 69 003
294 810
vom 7. 9. 1927 bis 31. 10. 1927.
Aktiva. RM ₰
Gründe und Gebäude ... 43 444 99
“ 16 21772 Werkzeug, Utensilien und Ein⸗
richtungen.. 2 182 /17
Barvorrak.. 1 194 45
5 538 59
DHebitoren .. Heilkntk . 2 802 33 71 380 25
50 000 —- 20 77135
608 90 71 380˙25
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1927.
Passiva. Aktienkapital... Re, “ Rückstellung
Haben.
Warenkonto: Rohüberschuß 294 810/7
294 810 Pößneck, den 8. September 1928. F. G. Roßner Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ppa. Arthur Bratfisch. ppa. Arno Bratfisch. ppa. Walter Greuner.
Der Aufsichtsrat besteht aus Direktor Rudolf Muth, Leipzig, Fabritbesitzer H. A. Heyne, München, Frau Anna Greuner, geb. Klippel, Pößneck Fabrrkbesitzer Georg Schlick, Greiz, Hotelbesitzer Max Hüther, Pößneck, Kaufmann Paul Wagner, Pößneck.
Herr Richard Greuner ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Herr Arno Bratfisch, Herr Walter Greuner, Herr Arthur Bratfisch, von denen je 2 die Firma rechtsverbindlich zeichnen.
Soll. RM ₰ Handlungsunkosten. 5 394/13 Zinsen 6 315 27
Gründungsspesen 3 249 53 8 958 93
Haben. Fabrikationserträgnis lut.
6 156 60 2 802 33
8 958 93
An Stelle des satzungsgemäß zurück⸗ getretenen Aufsichtsrats wurden als neue Mitglieder gewählt:
1. Hermann von Rosenberg, Aktien⸗ gesellschaftspräsident in Budapest, 2. Kurt Richter, Bankier in München, 3. Josef Lutz, Stadtrat in München, 4. Dr. Wilhelm Szilasi, Praffge in Feldafing, 5. Justizrat Rudolf Pixis, Rechtsanwalt in München, 6. Alexander Sohr, Generaldirektor in
zu deponieren, wo ihnen Stimmkarten ausgehändigt werden und wo auch Exem⸗ plare des Geschäftsberichts vom 24. Sep⸗ tember 1928 an bezogen werden können. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bericht der Rech⸗ nungsrevisoren sind vom 24. September 1928 an bis zum Tage der General⸗ versammlung am Sitze der Gesellschaft zur Kenntnisnahme durch die Herren Aktionäre aufgelegt. Zürich, den 11. September 1928. Der Verwaltungsrat. —e— [51439] Frank & Volmer Aktiengesellschaft, Dortmund. Bilanz per 31. Dezember 1927.
RMN 3
Aktiva. Gebäude und Einrichtungen Beteiligungen .. .. Kasse, Guthaben u. Vorräte Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag 53 174,66 Gewinn 1927 1 340,94
579 600 315 000
433 067 76
51 833 1 379 501]%
Passiva. Aktienkapital..
“ 125 000— Schulden und Akzepte..
1 254 501/48 1 379 501 48
Dortmund, den 27. August 1928. Frank & Volmer Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
S. Lͤwenstein. M. Silberberg.
—,— [50541]
Memminger Seifenfabrik Memmingen, Gebr. Kreh A.⸗G.
Rechnungsabschluß für den 31. Dezember 1927.
ℳ ₰ 113 076 106 935
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrichtung
220 011
Zugang i. F. 1927 . 4 220
224 232 35
Abschreibungen für 1927 11 376
212 855 5 665
Kassenbestände. hees 129 882
Schuldner.. Warenvorräte . Verlust ...
49 555
V 02 8388: 300 000
7 000
29 682
166 956]
503 638/25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Passiva. Aktienkabitsses6 Reservefondsds.. Perlehen —— Versch. Verbindlichkeiten
105 679 25
ℳ 238 090
11 376 249 467
1 283 115 799
Unkosten, Steuern ꝛcc. .. Abschreibungen für 1927
Gewinnvortrag von 1926 Gewinn aus Effektenverkauf Steuerrückvergütungen. E“ Verlust für 1927.
75 197 712,28 49 555/68
249 467
nehmigt. Memmingen, den 31. März 1928. Der Aufsichtsrat. E. Dillmann. Der Vorstaud.
12
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der General⸗ versammlung vom 31. März 1928 ge⸗
folge nach geordnetes Verzeichnis bei⸗ ufügen. Erfolgt die 1“ der züntellscheine an den Schaltern der Umtauschstelle, so wird keine Pe berechnet; andernfalls wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Die Firma Carsch §& Co. Kommandit⸗ gesellschaft ist bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen nach Möglich⸗ keit zu vermitteln. 8— Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 15. De⸗ ember 1928 einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktienurkunden zu 20 RM erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns bis zum oben⸗ genannten Termin nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten bei der Firma Carsch & Co. Kom⸗ manditgesellschaft ur Verfügung gestent sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien⸗ urkunden werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ rechtigten nach Abzug der Kosten zur Verfügung gestellt werden. Berlin, den 14. September 1928. Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. A. Steiner PFunke.
[52173] Bilanz am 31. Dezember 1927.
8 Aktiva. ℳ Kasse, Postscheck, Bankkto. 6 483 Warenbestand.. 286 493 e“ 226 811 Maschinen und Inventar. 29 000 Verlustkonto 65 501,53 — Gewinn 1927 2 301,07 63 200
611 988
Passiva. Frdit ee b“ Aktienkapitukt .
160 76] 91 226 360 000
611 988
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
Debet. ℳ Unkostenkonto. 389 297 Lohnkonto.. 276 333 Steuerkonto. 9 019 Abschreibungen 4 690 Gewinnsaldo. 2 301
88
681 641
—
S
8 Kredit. Warenkonto ...
LL(6196öb Kapitalzuzahlungskonto.
68 000 681 641
Neisse, den 20. Juli 1928. Gardinenwerke Bloch, Kaufmann & Strauß Aktiengesellschaft.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlot enburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
Zagreb. Der Vorstand.
Otto Kreh. Eugen Frank.
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
Franz Sitter, Oberschleusenmeister i. R., in Böllberg (Saal⸗
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung.
Vom 14. September 1928.
Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGBl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren⸗ zeichen tritt ein für die vom 15. bis 23. September 1928 in Hamburg stattfindende Ausstellung anläßlich der 90. Ver⸗ sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte.
Berlin, den 14. September 1928. Der Reichsminister der Justiz.
Preußen. 8 Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 10. und 11. August 1928 verliehen:
Die Erinnerungsmedaille für Rettung
3 aus Gefahr an: zburt Schilling, Kaufmann, in Berlin, tto Witt, Müllergesellen, in Schloppe, Kreis Dt. Krone,
kreis).
RüNastaRMIc=EnSrüsäRüeMeeN vgeneakxxasseterorkassAasessaackeraameeemMnxvienm. vekeslemaNxan ene Nichtamtliches.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 15. September 1928. Telegraphische Auszahlung.
15. September Geld Brief
1,763 1,767 4,193 4201 1,920 1,924 20,855 20,895 2,168 2,172 20,335 20,375 4,1925 4,2005 0,499 0,501 4,276 4,284
168,11 168,45 5,425 5,435
58,26 58,38 73,07 73,21 81,29. 81,45 10,56 10,58 21,925 21,965 7,371 7,385 111,81 112,03 92,06 92,24
18,88 18,92 111,79 112,01 16,365 16,405 12,423 12,443 80,68 80,84 3,029 3,035 69,23 69,37
112,17 112,39 59,05 59,17
14. September Geld Brief 1,763 1,767 4,193 4,201 1,914 1,918 20,853 20,893 2,165 2,169 20,33 20,37 4,1925 4,2005 0,499 0,501 4,276 4,284
168,03 168,37 5,445 5,455
58,255 58,375 73,06 73,20 81,27 81,43 10,555 10,575 21,92 21,96 7,371 7,385 111,81 112,03 92,06 92,24
18,78 18,82 111,77 111,99 16,375 16,415 12,426 12,446 80,67 80,83 3,032 3,038 69,05 69,19
112,14 112,36 59,05 59,17
Buenos⸗Aires. Canada .„ „ „ „ Fäße 898 8 8 282ꝙq“ Konstantinopel Tondoer . .. New York.. Rio de Janeiro Urugua.. Amsterdam⸗ Rotterdam. vVe“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. Saänn Helsingfors.. Italte .. Jugoslawien.. Kopenhagen .. Reykjavik . .. Lissabon und Dportöo.. FZö6 “ Schweiz... K Spanien... Stockholm und Gothenburg. Wien
“
1 Pap.⸗Pes.
1 kanad. ½
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 isl. Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Fres. 100 Kr.
100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
—-q——
1 £ u. darunter Türkische.. Belgische. Bulgarische Dänische.. Danziger.. innische.. Französische.. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Sthessch⸗ 8— Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 Kr... 1000 Kr. u. dar. Ungarische..
2 auf
mittel. handels für Notiert durch
braucherschaft.
feinste Marken,
kleine —,—
bis 6,80 ℳ,
0,42 bis 0,45 ℳ
0,66 bis
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 r
in 100 kg⸗Säcken alle Packungen kleine 0,45 bis 0,48 ℳ, Speiseerbfen, Viktoria 0, Speiseerbsen, Victoria Riesen 0,63 bis 0,68 ℳ, nsen, Flene Jegter Crne d9 ddr cha t Linset dlrte dehte insen, kleine, letzter Ernte 0, is 0,6 „Linsen, mittel, letzte Ernte 0,64 bis 0,94 ℳ, Linsen, bbcg 1,12 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,51 bis 0,52 ℳ, Hartgrießware, lose 0,80 bis 0,90 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 bis 0,79 ℳ, Eierschnittnudeln, 0,31 ⅛ bis 0,32 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, un Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,59 0,55 bis 0,70 ℳ, Ringäpfel, amerikan. Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —, 8 —, 8 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 1,10 bis 1,20 ℳ, choice, Amalias 1,20 bis 1,24 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 4,00 bis 4,10 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,90 bis ,60 ℳ, Kümmel, chwarz, Lampong, aus⸗ k, ausgewogen 6,50 Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,88 ee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,80 ℳ, Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, er Art 5,40 bis 7,30 ℳ
bis 4,30 ℳ, Rohkaff Röstkaffee, Santos Röstkaffee, Zentralamerikaner all glasiert, in Säcken 0,44 bis 0,46 ℳ, „ Malzkaffee, gla Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,80 ℳ, Tee⸗ bis 12,00 ℳ, Zucker, 0,57 ¾ bis 0,62 ½ ℳ ½ kg-Packungen 0
100 Pengö
20,30
58,14
111,60 81,14 10,49 16,342
167,76 21,96 22,01
111,58 58,98 58,98
111,85 80,52 80,57 69,06 12,385
12,396 72,90
20,38 58,38 112,04 81,46 10,53 16,402 168,44 22,04 22,09 112,02 59,22 59,22
112,29 80,84 80,89 69,34
12,445 12,456
73,20
Die Clenitholptkupf deutsche Elektrolytkupfernotiz
W. T. B.“ am 14. 140,00 ℳ) für 100 kg.
das Kilo
r.⸗f.⸗n. 0,
40 bis 0,42 ℳ
b
0,42
is 0,56 ℳ
20,292 2,14 58,18
111,58 81,09 10,48 16,345
167,71 21,96 22,01
7,342
111,53 58,98 59,01
111,83 80,50 80,59 68,88
12,385 12,39 72,90
Berlin, 14. September. Preisnotierungen für Nahrur inkaufs
20,372 2,16 58,42
112,02 ’81,41 10,52 16,405
168,39 22,04 22,09
7,362
111,97 59,22 59,25
112,27 80,82 80,91 69,16
12,445 12,45 73,20
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. September 1928: 1’1““
Gestellt: 24 895 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
erno tier ung der Vereinigung für tellte sich laut Berliner Meldung des September auf 140,00 ℳ (am 13. September
g8⸗
preise des Lebensmitteleinzel⸗ Lilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) N 8 öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 0,42 bis 0,50 ℳ, Gerstengrütze 0,42 bis 0,43 ℳ, bis 0,49 ℳ, Hafergrütze 0,56 bis 0,58 ℳ, Rog bis 0,35 ½ ℳ, Weizengrieß 0,40 bis 0,41 0,44 ℳ, 70 % 0,28 ¼ bis 0,32 ℳ, Weizenauszugmehl „Weizenauszugmehl,
Speiseerbsen, 6 bis 0,63 ℳ,
Haferflocken 0,47 genmehl 0/1 0,34 ℳ, Hartgrieß 0,42 ½ bis
Bohnen, weiße,
große, letzter Ernte 0,94 bis Makkaroni,
lose 0,80 bis 1,32 ℳ, Bruchreis
prime —,—
glasiert 0,38 bis 0,38 ½¼ ℳ, ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert bis —,— ℳ,
—,— bis —,— ℳ, Bosn. entsteinte bosn.
. ℳ ,
II
4,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2 holl., in Säcken 0,98 bis 1,00 ℳ, Pfeffer, s
gewogen 4,30 bis 4,70 ℳ, Pfeffer, weiß, Munto
— M. Korinthen
. ℳ, Röstroggen, ¼, Röstgerste, glasiert, in Säcken lasiert, in Säcken 0,50 bis 0,53 ℳ, bis 2,40 ℳ,
Kakao, leicht entölt 2,40
Zuckersirup, pei dunkel, in Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,71 bis
0,38
„Souchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 Melis 0,55 ¾ bis 0,58 ℳ, Zucker, Raffinade „Zucker, Würfel 0,66 bis 0,73 ℳ, Kunsthonig in vger ,64 bis 966 ℳ, 74 ℳ, Sppeisesirup, 0,44 ℳ, Marmelade,
hell, in Eimern Eimern
bis
dänische, gepackt 4,48 bis 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl.,
Edamer 40 % 2,06 bis 2,20 ℳ, bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % Kondensmilch 48/16
1,30 bis 1,40 ℳ.
Der Verbraucherpreis für wurde laut Meldung des „W. röster und Händler, Sitz Hamburg, am 1 mit 2,80 — 3,80 ℳ, für feinste Sorten bis nach Herkunft notiert.
T. B.“ vom
4,56 ℳ, Corned beef 13/6 lbs. per Kiste 0 ger. 8/10 — 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,34 bis 1,40 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 2,12 ℳ, echter Holländer 40 % 2,04 bis 2,14 ℳ, echter echter Emmenthaler, vollfett 3,20
1,54 bis 1,60 ℳ
G per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gezuck. milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ,
Speiseöl, ausgewogen
gut gerösteten Kaffee Verein der Kaffeegroß⸗ 4. d. M. für gute Sorten 4,80 ℳ für ein Pfund je
Wertpapiermär
18 Devisen.
anzig, 14. September. (W. T.
Gulden.) NMoeten⸗ 2 8 18 Schecks: London —,—
telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarkno
168,94, Budapest 123,56, Kopenhagen 18 York 708,75, Paris 27,67 ⅛, Prag 20,99 ⅞, 168,45, Lirenoten —, ugoslawische slowakische Noten 20,96 ½, Polnische Noten Ungarische Noten 123,44*), Schwedische No — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Brag, 14. September. 804,40, Zürich 649,67 ½, Oslo 900,22 ½, K
131,82 ½, Stockholm 903,15, Wien 475, Polnische Noten 377,55, Belgrad 59,32 ½.
124,19, Holland 12101 ⁄ Bel land 20,35 ¼, Schweiz 25,19 ⅜, Paris, 14. September. (W. T. B.) Deutschland 610,00, London 124,18, New Y Spanien 422,25, Itglien 133,90, Schweiz 4 olland 1026,25, Oslo 683,00, Sto
Paris, 14. September. (W. T. B.)
25,60 ½, Belgien 355,75, England 124,19, 133,75, Schweiz 492,75, Spanien 421,75, hagen —,—, Oslo —,—,
12,10, New York 249,50, Paris 9,74 ½¼, 48,02 ½, Italien 13,04 ½, Madrid 41,07 ⅛,
kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires — Zürich, 14. September. 25,20, New York 519,50, Brüssel 72,20, 85,65, Holland 208,25, Berlin 123,82, 139,00, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,55,
Konstantinopel 270,00, Bukarest 316,00, Aires 219,00, Japan 237,00. — *
Kopenhagen, 14. September. New York 375,12, Berlin 89,42 ½,
ürich 72,30,
Stockholm, 14. September. Berlin 89,10, Paris 14,63,
Oslo, 14. September. 89,45, Paris 14,70,
dege Moskau, 13. September. (W. T. 1000 engl. Pfund 94178 Gn 943,66 B.,
London, 14. September. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 260⁄16.
Wertpapiere.
Anst. 35,00,
Lokonoten G Zloty G., Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,76 G., 57,90 B.,
9 äni holm 685,00, kumänien 15,60, Wien 36,10, Belgrad 88 00.
5 lußkurse.) D 8 land 610,25, Bukarest 15,55, Prag 700. chlußkurse.) Deutsch
Stockholm —,— Amsterdam, 14. September. (W. T. B.)
194,53 B., 1000 Reichsmark 46,25 G., 46,35 B.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
kten.
(Alles in Danziger 57,93 B. — Auszahlungen: Berlin ten 122,766 G. 123,074 B.
B.)
London telegraphische Auszahlung 25,01 G., —,— B. Wien, 14. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,15, Berlin
9,00, London 34,39, New Zürich 136,43, Marknoten
Noten 12,41, Tschecho⸗ —,—, Dollarnoten 706,20, ten —,—, Belgrad 12,45 ⅜.
(W. T. B.) Amsterdam 13,53,05, Berlin
openhagen 900,00, London
16,37 ⅛, Madrid 557,25, Mailand 176,47 ¼, New York 33,75, Paris 42 ⅛, Marknoten 803,52 ⅛,
London, 14. September. (8. T. B.) New York 485,03, Paris ven 34,89 ¼, Italien 92,77, Deutsch⸗ panien 29,41, Wien 34,42.
(Anfangs notierungen.) ork 25,60, Belgien 356,00, 92,75, Kopenhagen 683,00, Prag 75,90,
ien —,—, Amerika Holland 1026,00, Italien Warschau —,—, Kopen⸗
) Berlin 59,44 ½, London Brüssel 34,68, Schweiz Oslo 66,55, Kopenhagen
66,55, Stockholm 66,77 ½, Wien 35,17 ½, Prag 739,50. — Freiverkehrs⸗
Bukarest —,—, Warschau
“
(W. T. B.) Paris 20,29, London
Mailand 27,17, Madrid Wien 73,20, Stockholm Sofia 3,75, Prag 15,40,
Warschau 58,22 ½, Budapest 90,55 ½*), Belgrad 9,13, Athen 6,72 ½, Helsingfors 13,07 ½, Buenos Pengö.
(W. T. B.) London 18,18 8, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, Rom 19,75, Amsterdam 150,55, Stockholm 100,34 ½, slo 100,05, Helsingfors 946,00 Prag 11,14. Wien 52,95.
(W. Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,0 Amsterdam 149,87 ½, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo “ 8 1 173,75, Helsingfors 9,42. Rom 19,59, Prag 11,15, Wien 52,80. (W. T. B.) London 18,18 ½, Berlin Pari New York 375,00, Amsterdam 150,40, Zürich 72,25, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopen⸗ Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,95.
T. B.) London 18,12 %,
Washington
B.) (In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G
Silber (Schluß) 26 28
Frankfurta. M., 14. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Adlerwerke 132,50, Aschaffenburger Buntpapier 156,00,