“ “
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und St
88
aatsangeig
1“
1“
er Nr. 216 vom 15. September
Z“
1928. S. 2.
15882] 8 Rubervidwerke Aktien Gesell⸗ schaft, Punbatg.
Außerordentli Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, 4. Ok⸗ tober 1928, 11 ½ Uhr vorm., in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.
Tagesordnung: 1. Aenderungen der Satzungen, be treffend Stückelung der Aktien (§ 3), Zulassung weiterer Orte zur Abhaltung von Generalversamm⸗ lungen (§ 14), Stimmrecht der Aktien (§ 15).
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen,
en ihre Aktien oder die amtliche cheinigung über die bei einem deut⸗ Notar geschehene Hinterlegung
nebst einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis spätestens am 1. Oktober 1928
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg und Berlin, oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen. Die dem deutschen Effektengiro⸗ verkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vorn 1 Hamburg, 11. September 1928. Der Vorstand.
53827] Fortuna Rückversicherungs⸗
Aktiengesellschaft in Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, in Erfurt, Schillerstraße Nr. 4, stattfindenden S. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Vermögensnach⸗ weises sowie des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäfts⸗ jahr 1927/28. a) Bericht über die stattgefundene Prüfung der Rechnung, b) Be⸗ schlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, der Ge⸗ winnverteilung, die Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats.
B. v zum Aufsichtsrat.
4. “ Prüfungsausschusses.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
find alle Aktionäre, welche aut § 24 der Satzungen als solche im Aktienbuche unserer Gesellschaft ein⸗ etragen sind und sich spätestens am ritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung angemeldet haben, berechtigt. Die Aktionäre weisen sich aus durch Vor⸗ eigung ihrer Aktien oder durch Be⸗ shürigung über die Hinterlegung der tien bei dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt, dem Bankhaus Georg Fromberg & Co. in Berlin und der Dresdner Vank in Aachen oder bei einem Notar.
Der Jahresbericht des Vorstands und
der Vermögensnachweis mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen bei der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Erfurt, den 13. September 1928.
Der Aufsichtsrat der Fortuna Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Max Stürcke, Vorsitzender. EfrrrxxxSAxxxxxmxxrxüiEerexen [53563] 1 Sachsen⸗Industrie⸗Bedarf Alktiengeselljchaft, Magdeburg. Bilanz 31. März 1928.
[53830] I. Bekanntmachung.
Gemäß den Vorschriften der 2. und 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft über nom. RM 5,— auf, ihre Anteilscheine unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausführung zum Umtausch in Aktien über nom. RM 20,— bis zum 31. De⸗ zember 1928 einschließlich bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W. 8., Mauerstraße 53, und bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Für je vier Anteilscheine über nom. RM 5,— wird eine Aktie über Reichs⸗ mark 20,— mit Dividendenschein Nr. 1 u. ff. ausgegeben.
Diejenigen Anteilscheine unserer Ge⸗ sellschaft, welche nicht bis zum 31. De⸗
sekretär in Brüssel, inspektor in Lüttich.
[52170] Allgemeine Creditanstalt A.⸗G. (Crédit Générg!) in Liquidation, chen.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. August 1928 sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden die Herren Franz de Lame, Bankdirektor in Lüttich, Jean Welle, Bank⸗ inspektor in Lüttich. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus fol⸗ genden Mitgliedern: Georg Carlier, Vor⸗ sitzender, Albert van Goethem, Verwaltungs⸗ Josef Wery, Bank⸗
Die Liquidatoren: Gaston Coppin. ˙˙˙˙.—
[53560] Braunschweigische Actiengefellschaft für Jute und Flachs⸗Induftrie.
Rechnungsabschluß am 30. Juni 1928.
Aa
Léon Noel.
zember 1928 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von denjenigen Anteilscheinen, welche die zum Umtausch in Aktien unserer Gesell⸗ schaft erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht bei den obengenannten Zahlstellen zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraft⸗ los erklärten Anteilscheine entfallenden Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft werden. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. hinterlegt werden. Berlin, den 13. September 1928.
Terra Film⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Erich Morawsfky. Dr. Dalsheim.
[53828] An die Aktionäre der Rheinischen Wafserwerks⸗Gesellschaft, Köln. Hiermit erbieten wir uns, die Aktien der Rheinischen Wasserwerks⸗Gesellschaft gegen Aktien unserer Gesellschaft in der Art umzutauschen, daß auf die bei den nacherwähnten Stellen eingereichten Aktien der Rheinischen Wasserwerks⸗Ge⸗ sellschaft von je nom. RM 600,— mit Gewinnanteilscheinen für 1928 ff. ein gleich hoher Nennbetrag von Thüringer Gasaktien mit Gewinnanteilscheinen für 1928 ff. geliefert wird. Außerdem zahlen wir den Aktionären der Rheinischen Wasserwerks⸗Gesellschaft einen Betrag in Höhe von RM 90,— (= 15 % des Nennbetrags) für jede zum Umtausch eingereichte Aktie. Die bei dem Umtausch fällig werdende Börsen⸗ umsatzsteuer geht zu unseren Lasten. Aktionäre der Rheinischen Wasser⸗ werks⸗Gesellschaft, welche von vor⸗ stehendem Umtauschangebot Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien bis 25. September d. J. mit doppeltem, nach Nummern ge⸗ ordnetem Verzeichnis bei nachstehenden Bankfirmen einzureichen: 8 Bankhaus Deichmann & Co. in Köln, Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co. in Köln, A. Schaaffhausen'scher A. G. in Köln, 3 Bankhaus J. H. Stein in Köln, sowie bei der “ Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig. Der Umtausch der Aktien und die Auszahlung des vorerwähnten Bar⸗ betrags erfolgt Zug um Zug bei Ein⸗ reichung der Aktien der Rheinischen
Bankverein
Vermö RM
Abschreibung. (38 400 Abschreibung 8
Mobiliar und Einrichtung
3 060
Abschreibung. Bankguthaben. —. Außenstände.. ““ Aufwertungsausgleichskonto .
.“
4 940
2 750
1 508 21 906 20 000
99 505
——
Schulden. Aktienkapital ““ Gesetzliche Rücklage .... Rückstellung I für aufzu⸗
wertende Hypotheken. Rückstellung II für aufzu⸗ wertende Hvpotheken vypothekenschulden.... onstige Schulden .. 3 Reingewinnn.
25 000 3 363 1 027
20 000
48 973
833 308 99 505
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. März 1928.
Wasserwerks⸗Gesellschaft.
Leipzig, den 1. September 1928. Thüringer Gasgesellschaft. Westphal. O. Weber.
Bargeld.. Bankguthaben u Wechsel abzüglich Diskont Wertpapiere,
A
Betriebsgewinn.. dazu Vortrag aus 1
Bestände.
Rohmaterialien 75
Fertig⸗
fabrikate 168 692,99 Materialien . 177 781,44
Schuldner.. Anlage Braunschweig⸗
Grundstücke. .. Gebäude..
Maschinen u. Einrichtung
nlage Vechelde: Grundstückeü.. Gebäude..
Maschinen u. Einrichtung
Verpflichtungen. Grundkapital:
Stammaktien. „ Vorzugsaktien. .
Gesetzliche Rücklage Satzungsmäßige Rücklage. Gläubiger.. Sparkassengutha v“ Rückständige Löhn Rückständige Dividende.. Außerordentliche Rücklagen: a) für bauliche und maschi⸗ nelle Erneuerungen.. b) für Ausfälle an Forde⸗
rungen
c) für Steuern.. Wohlfahrtseinrichtung:
H. Lupprian⸗Stift
Industrieobligationsschuld RM
564 500,—
Gewinnverteilung. Ueberweisung an Dispositions⸗
c“ 8 % Dividende a. RM 2010 000
Stammaktien .
6 % Dividende auf RM 4
Vorzugsaktien
Rückstellung für Ausfälle an Forderungeen 40 000,— Zuweisung an Arbeiterunter⸗
stützungsfonds .
Stiftung für ein zu errichtendes
Kinderheim..
ee“
Gewinn⸗ und
nd Darlehn Schuldbuch⸗
guthaben u. Beteiligungen Waren:
5 876,82 Halbfabrikate 94 763,87
ben unserer
926/27
1 425 634 350 959
6 473
1197 115 690 059 J57 22 279 006
441 476 395 870
37 766 4 057 1 304
4 830 703
2 010 000 40 000
2 050 000 545 875 10 258
1 540 812
41 622 36 948 869
25 000
54 903 220 560
27 772
ung .
264 675/[12 11 40676
4 830 703/87 RM
1 573,76 1I1 waom 400,—
„ „ „ .
0 000,— 20 000,— 11 308,12
276 081,88 Verlustrechnung
[53847] Prospekt der 8 Somag Sächsische Dfen⸗ u. Wandplatten⸗Werke 8 Akt.⸗Ges. in Meißen
über Reichsmark 900 000,— neue Stammaktien, Stück 500 über je RM 1000,— Nr. 1— 500, Stück 4000 über je RMN 100,— Nr. 1701 — 5700. L“ Die Seett wurde unter der Firma „Sächsische Ofen⸗ und Chamotte⸗ waaren⸗Fabrik (vorm. Ernst Teichert)“ im Jahre 1872 errichtet und erhielt ihr
“ im Jahre 1919. Sie hat ihren Sitz in Meißen. 3 Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb und gegebenfalls die Erweite⸗ rung der ihr gehörigen, in Meißen gelegenen Ofen⸗ und Schamottewarenfabrik, der bereits beßte eenden und etwa noch zu errichtenden Zweiggeschäfte sowie der Betrieb verwandter Geschäftsbranchen. Das voll eingezahlte Grundkapital der Gesellschaft betrug vor der Gold⸗ markumstellung Nℳ 35 000,— Stammaktien und ℳ 1 250 000,— Vorzugs⸗ aktien; es wurde im Jahre 1924 auf RM 1 400 000,— Stammaktien und Reichs⸗ mark 10 000,— Vorzugsaktien umgestellt. In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1928 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft zur Verstärkung der Betriebsmittel um RM 900 000,— „8 Reichsmark 2 310 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 4500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1928 dividendenberechtigten Stammaktien, und zwar 500 Stück über je RM 1000,— und 4000 Stück über je RM 100,— Nennbetrag. Die RM 900 000,— neuen Stammaktien sind von einem unter Führung der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden stehenden Banken⸗ konsortium zum Kurse von 130 % übernommen worden, mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise einzuräumen, daß auf je RM 2000,— bzw. RM 200,— alte Stammaktien RM 1000,— bzw. RM 100,— neue Stammaktien zum Kurse von 130 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnten. Die nicht zum Angebot an die Aktionäre gelangten Reichsmark 200 000,— neuen Stammaktien sollen unter maßgebender Gewinnbeteiligung der Gesellschaft verwertet werden. Der der Gesellschaft higrbei zufließende Gewinn wird ebenso wie das Agio, welches nach Abzug der durch die Kapitalserhöhung entstandenen Kosten verbleibt, dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Das voll eingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM 2 310 000,— und zerfällt in RM 2 300 000,— Stammaktien, eingeteilt in 100 Stück zu je RM 20,— Reihe A Nr. 1—- 100, 29 250 Stück zu je RM 40,— Nr. 2601 — 5850, Nr. 6351 —8350, Nr. 9101—33 100, 100 Stück zu je RM 60,— Nr. 2501 — 2600 4220 Stück zu je NM 100,— Nr. 1701—5700, Reihe B Nr. 1—220, 500 Stück u je RM 400,— Nr. 33 101 — 33 600, 500 Stück zu je RM 1000,— Nr. 1—500, sewie in RM 10 000,— Vorzugsaktien, eingeteilt in 10 Stück Ln je RM 20, Nr. 5851 — 5860, 98 Stück zu je RM 100,— Nr. 5861 — 5958. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll bezahlt, sie tragen die faksimilierten Urbergrcgen des Vorstands und des veaeeenses des Aufsichtsrats. Außerdem 22. die Stammaktien über RM 20,— Reihe A Nr. 1—100, über RM 100,— teihe B Nr. 1—220, Nr. 1701 —5700 sowie über RM 1000,— Nr. 1—500 mit dem Folio des Aktienbuches und der eigenhändigen Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten versehen. 8 1 Die RM 10,000,— Vorzugsaktien befinden sich im Besitz eines unter ührung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden genbes Konsortiums, dem außer dem genannten Institut die Mitglieder des üfsichtsrats und Vorstands angehören. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen mit , ene he t verbundenen Jahresgewinnanteil von 7 % auf das eingezahlte ven n einem weiteren Jahresgewinn haben sie keinen Anteil. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilbaren Masse 120 % ihres Nennbetrags sowie etwa rückständige Gewinnanteilbeträge, bevor auf die Stamm⸗ aktien etwas entfällt. 1 . Die Einziehung der Vorzugsaktien mittels Fündigung oder die Umwand⸗ lung derjeben in Stammaktien ist gestattet. Eine Bes fußsassum hierüber kann frühestens in einer zehn Jahre nach Eintragung der durchgeführten, diese Vorzugsaktien betreffenden h⸗ ung “ Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft erfolgen. Die Kündigung ist nur mit einer dreimonatlichen Frist zum Schluß eines jeden Kalenderjahrs zulässig. Im Falle der Einziehung haben die Vorzugsaktien Anspruch anf. 120 % nebst etwaigen Dividendenrück⸗ aee. Die Beschlußfassung über die Kündigung oder Umwandlung in Stamm⸗ aktien hat mit Dreiviertelmehrheit der in der Generalversammlung vertretenen Stimmen zu erfolgen, und zwar ist neben dem der Generalversammlung ein in A u Ergr, Abstimmung gefaßter Beschluß der Aktien jeder Gattung leichfalls mit Dreiviertelmehrheit der in der Seheralversammlung vertretenen erforderlich. Wird die Umwandlung beschlossen, so erhalten die dadurch entstehenden neuen Stammaktien die gleichen Rechte wie die “ Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Zurzeit ist alleiniger Vorstand Herr Direktor Paul Blume in Meißen⸗ Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus öchstens fünf Mitgliedern; zurzeit gehören ihm an die Herren: Kommerzienrat ulius Haase, Privatmann, Dresden, Vor Geh. Kommerzienrat Oskar chleich, Präsfident der Dresdner Handelskammer, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Oberbaurat Gustav Frölich, Dresden; Kurt Meyer, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden; Geh. Kommerzienrat Generalkonsul Otto Weißenberger, Bankier, in Firma Otto Weißenberger, Dresden.
bei ihrer Amtsausübung entstehenden Auslagen eine unter Ge⸗ chäftsunkosten u verbuchende feste Vergütung von RM 1800,— auf das Ges äftsjahr, der Vorsthende eine solche von RM 3600,— und der stellvertretende Vorsitzende eine solche von RM 2700,—, sowie den unten erwähnten Anteil am Reingewinn.
diesen gewähren je RM 20,— Nennwert Stammaktien eine Stimme. g-5 je RM 20,— Nennwert Vorzugsaktien entfallen in der 2 fünf Stimmen, jedoch ewähren in den Fällen, in denen es sich um eine enderung der Satzung, ie Auflösung der Gesellschaft und die Besetzung des Aufsichtsrats handelt, je RM’ 20,— Nennwert Vorzugsaktien fünfzig Stimmen. Es stehen michin⸗ den 115 000 Stimmen der RM 2 300 000,— Nennwert Stammaktien in gewöhnlichen
[54021] Petzold & Aulhorn Aktien⸗ gefellschaft, Dresden.
Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 71 vom 23. März, Nr. 93 vom 20. April und Nr. 120 vom 24. Mai 1928 erklären wir hiermit gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über je nom. RM, 50 mit den Nummern 8013 8015 8074 8075 8076 8154 8184 8378 8399 8404 8405 8573 8574 8575 8657 8658 8659 8660 8661 8662 8663 8664 8665 8666 8672 8673 8678 8921 für kraftlos. 8 Die auf die für kraftlos erklärten Aktien über RM 50 entfallenden neuen Aktienurkunden über RM 100 werden durch uns für Rechnung der Beteiligten
Soll. RM Generalunkosten.
LEeee“] 308
₰ 2 416 14 2 074,/87
versteigert. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Besitzes an Aktien über RM 50 abzüglich der entstandenen Kosten bar ausgezahlt, und
Reingewin.
4 799 62
zwar bis auf weiteres bei der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft
Haben. Geschäftsgewinn . Gewinnvortrag 1926
. 2
3 499 62 1 300,—
Filiale Dresden. Später wird der Erlös füs Rechnung der Beteiligten bei dem Amtsgericht in Dresden hinterlegt
Magdeburg, 12. Septbr. 1928.
4 79962 Herr Bergrat Bäumer, Hannover, ist in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden.
werden. Dresden, den 14. September 1928. Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Aulhorn. Max Landgraf.
Der Vorstand.
Georg Lotze.
von
am 30. Juni 1928.
Aufwand.
Steuern und Abgaben.. Unkosten der Arbeiterwohlfahrts⸗
einrichtungen ..
EE“
“ 2
g Vortrag aus 1926/27
Betriebsertrag. .
1A“ Landpacht „
Nr. 7
bei unserer Kasse sowie bei der Bank für Textilindustrie A.⸗G.,
Berlin,
der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt A.⸗G., hier, 1 Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin und B der Deutschen Bank in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
der
in Berlin,
dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel
in Magdeburg.
Braunschweig,den 13. September 1928. Der Vorstand.
v. Krauß.
esetzlichen
276 081
7
Bremen,
RM ₰ 277 537 65
129 274 89
56 365 28 j⸗ 88 739 259 70
. 11 40676 8. 675 244 14 . 51 703 07 8 905 73 739 25970 Die Auszahlung der Dividende erfolgt heute ab auf die Stammaktien mit ReM 24 abzüglich Kapttalertrags⸗ steuer gegen die Dividendenscheine des Jahres 1928, auf die Vorzugsaktien mit je NM 1,20 abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer gegen die Dividendenscheine
ällen 2500 Stimmen und in den drei vorgenannten Sonderfällen 25 000 stimmen der RM 10 000,— Nennwert Vorzugsaktien gegenüber.
Die Bekanntmachungen der Gefellscha erfolgen rechtsgültig im Feutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) -enn im je eiligen Amtsblatt des Rats zu Dresden (zurzeit dem Dresdner Anzeiger) zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn wird wie folgt verteilt. Es erhalten:
kapitals erreicht; e 4 1 b) von dem nach Vornahme sämtlcher .“ und Rücklagen ver⸗ bleibenden Reingewinn erhalten die Mitglieder des Vorstands und An⸗ gestellte der Gesellschaft die ihnen nach Maßgabe ihrer Anstellungs⸗ verträge zukommenden oder nach Ermessen des Aufsichtsrats zu⸗ ebilligten Gewinnanteile oder sonstigen Vergütungen; c) bis zu 7 % Vorzugsdividende das eingezahlte Kapital sowie etwa rückständige Vorzugsgewinnanteile früherer Jahre die Vorzugs⸗ aktionäre; d) bis zu 4 % auf das eingezahlte Kapital die Stammaktionäre; 8 9 10 9 von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück lagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des gesamten eingezahlten Grundkapitals verbleibenden Rest des Reingewinns die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗
des Aufsichtsrats; 1)
etwas anderes beschließt.
richten und be scheinbogen erhoben, Genera treffenden, von einem der Gesell vorgenommen werden können.
verfallen der Gesellschaft.
anteilscheine der auf Grund dieses Prospekts eingeführten Aktien vermerkt.
C. Landwehr.
„
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.) 1 1“
bege Firma „Somag Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werke Akt.. Ges.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Fit der ihnen
Die Generalversammlungen finden in Dresden oder Meißen statt; in
Aktiennennbetrag
a) 5 % der Reservefonds, bis er die Höhe von 10 % des jeweiligen Grund⸗
Filliale
er hiernach verbleibende Reingewinn wird als weiterer Gewinnanteil unter die Stammaktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung
Die Gesellschaft ve scht. sich, in Berlin und Dresden Stellen einzu⸗
l veupllie denen fällige Dividenden und neue Dividenden⸗ Vezutzsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den rsammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden be⸗ ve beschlossenen Maßnahmen kostenfrei
Gewinnanteilscheine, die ö Fere nach Felauf Fc⸗ “ s, in welchem sie fällig geworden sind, zur Einlösung ni⸗ orgelegt werden, Labragan iese Bestimmung ist auf der Rückseite der Gewinn-⸗
zum Deutschen ℛ
Nr. 216.
1ö“
Zweite Anzeigenbeilage
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 15. September
7. Aktien⸗ gesellschaften.
144562)] Maschinenfabrik Westfalia A.⸗G., Gelsenkirchen — Flottmaunn A.⸗G., “ Herne. Die Maschinenfabrik Westfalia A.⸗G. in Gelsenkirchen hat mit Genehmigung der Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 18. 7. 1928 ihr Ver⸗ mögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1928 ab unter Ausschluß der Liquidation auf die Flottmann Aktien⸗ gesellschaft in Herne übertragen. „Die Aktionäre der 1.rvS.S Westfalia A.⸗G. in Gelsenkirchen werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Komrmanditgefelischaße auf Aktien Bochum in Bochum zwecks Umtausches in Aktien der Flottmann Aktiengesellschaft in Herne einzu⸗ Wiichen. Auf nom. RM. 10 000,— Maschinenfabrik⸗Westfalia⸗Aktien werden nom. RM 8000,— Flottmann⸗Aktien in Stücken à RM 1000,— mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. 1. 1928 ge⸗ währt. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht einen durch 10 000 teil⸗ baren Betrag, so ist die Umtauschstelle bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionate zu
Le Aktien der Maschinenfabrik West⸗ falhe A.⸗G., welche hng Meßer nest — nicht bis zum 15. 11. 1928 eingereicht oder welche die zum Ersatz durch Flottmann⸗Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft zur Verwertung 8 Rechnung er Beteiligten nicht zur erfügung ge⸗ stellt worden sind, werden nach 2 aß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Mit der Durch⸗ führung des Umtausches und des Ver⸗ fahrens der E ist die unterzeichnete Gesellschaft beauftragt. Herne, den 8. August 1928. Flottmann Aktiengesellschaft.
[54018] Teisnacher Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Teisnach, Bahern.
III. und letzte Aufforderung zum Um⸗ tausch der Aktien über RM 60,—. Wir fordern hiermit die In aber der Aktien unserer Gesellschaft, Nennbetrag auf RM 60,— lautet, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung Dezember 1928 (ein⸗ ießlich) zum Umtau in Akti lber 5 Jocben sch in Aktien ei der Deutschen Ba Filie München ee bei der Deutschen Bank Filiale Augs⸗ burg oder
8 der Dresdner Bank Filiale Augs⸗
burg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Einreichung von 50 Aktien über je RM 60,— werden drei Aktien über je RM 1000,— aus⸗ gereicht. Der Umtausch erfolgt mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Be⸗ trägt der Gesamtbetrag der von einem Aktionär eingereichten Altien nicht RM 3000,— oder ist er nicht durch 3000 teilbar, so wird für je ReMN 1000,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 1000,— und für je RM 100,— eine Aktie über RM 100,— ausgereicht. Für die als⸗ dann noch verbleibenden Spitzenbeträge sind die Umtauschstellen bereit, den An⸗ und Verkauf für die Aktionäre zu ver⸗ mitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenso er⸗
der Umtausch, sofern er am sccalter erfolgt, bei der Deutschen Bank össe. Münchem der Deutschen Bank Augsburg und der Dresdner Bank ür. e Augsburg provisionsfrei. Für olle übrigen Fälle wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die einzelnen Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus⸗ gestellt worden ist. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 60,—, die nicht bis zum
—
[53831] Hugo Hartmann Aktiengesell⸗ schaft, Neukölln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dien tag, den 9. Okto ser 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats per 31. Dezember 1927.
2. Beschlußfassung über ihre Genehmi⸗ u
ng.
38. Bef lußfassung über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, einem reichsdeutschen Notar oder bei dem Bankhaus Bett Simon 8 Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, nachweislich hinter⸗
g haben.
eukölln, im September 1928. Der Vorstand. Hartmann.
[53561) Bilanz
Verwertung * „Rechnung der Be⸗ teiligten zur erfügung gestellt worden ind. Die auf die für kraftlos erklärten ktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 1000,— u Reichs⸗ mark 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten an den Berechtigten ausbezahlt bzw. für diesen hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60,— können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erfaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ zum Umtausch durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ 1 Außer der Abgabe dieser schrift⸗ ichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder einer der oben bezeichneten Umtauschstellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien, die rechtmäßig Widerspruch ein⸗ gelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. . 11“ im September 1928. LVeisnacher Papierfabrik Aktiengesellschaft. Schmidt. Langer.
[463291 G. C. Dornheim Aktiengefellschaft, Lippftadt.
In der Generalversammlung vom 19. Juni 1928 wurde beschlossen, das Grundkapital von GM 1 500 000,— auf RM 500 000 herabzusetzen. Dieser Be⸗ schluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.
Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 15. September 1928.
G. C. Dornheim Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
146330] G. C. Dornheim Aktiengesellschaft, Lippsftadt.
Zweite Aufforderung. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1928 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von nom. Gold⸗ mark 1 500 000 auf nom. RM 500 000 herabgesetzt worden. Dieser Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Nach dem vorbezeichneten General⸗ versammlungsbeschluß findet eine Zu⸗ sammenlegung von 5 Stammaktien über je nom. GM 60 bezw. GM 600 auf 1 Aktie zu je nom. RM 100 bezw. RM 1000 statt; ferner eine Zusammen⸗ legung von je 50 über je nom. GM 60 lautenden Vorzugsaktien auf eine neue Aktie über je nom. RM 1000.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Dentschen Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, bis zum 20. November 1928 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen.
Auf je 5 Stammaktien über je nom. GM 60 bezw. GM 600 wird eine auf je nom. RM 100 bezw. RM 1000 ab⸗ gestempelte Aktie, auf je 50 Vorzugs⸗ aktien eine auf je nom. RR 1000 ab⸗ gestempelte Aktie zurückgereicht.
Aktien, welche innerhalb der Zeit bis zum 20. November 1928 nicht zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, bezw. eingereichte Aktien, welche die zur Durchführung der Zusammenlegung er⸗ forderliche durch 5 teilbare Zahl nicht er⸗ reichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten
zum 30. Juni 1928. ℳ
3 Besitz. Grundstücke Düsseldorf 280 426,— Verkäufe 42 950. — Grundstücke Kirchberg b Gebäude 85 700,— Zugang.. 800,— 80 500,— Abschreibung 2 800,— Maschinen 150 500,— Zugang.. 12 718,15 172215,15 Abschreibung 20 518,15 Fahrzeuge und Geräte 3 850,— Zugang.. 2822,— 21572,—
Abschreibung 1 572,— Wertpapiere .. .. Ka
e“ Bank⸗ u
152 700
Post heck uthaben Schuldner 8 8 8.
114 105,—
839 795 Verbindlichkeiten. Prtenk Rrserbefendsoos . Rückstellung für Delkredere 1“ Nicht erhobene Dividende. EeeA“ Gewinnvortrag aus 1926/27
1 1209,72 Gewinnertrag aus 1927/28 76 714,60
560 000 56 000
5 000 113³ 140 758
77 924
839 795
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28.
ℳ
Aufwand. ₰ 155 484
Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen: Maschinen. 20 518,15 Fahrzeuge und
Gerite 1 572,— Gebäude. 2 800,—
Ertragsüberschßs . —
24 890 76 714 60
257 088 88
Ertrag.
Uebertrag von Papierkonto 257 088 88
257 088 88 Kirchberg b. Jütich, den 1. Juli 1928. Papierfabrik Kirchberg
Aktien⸗Gesellschaft. Keauecht. Meuser. Vorstehende Bilanz der Papierfabrik Kirchberg, A.⸗G., zu Kirchberg habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend gefunden. Kirchberg, den 25. August 1928.
L. Zeuner, von der Handelskammer
„vereideter Buchsachverständiger. Die Auszahlung der Dividende von 10 % mit ℳ 14 je Aktie erfolgt gegen Einreichung der Dividendenabschnitte für 1927/28 bei der Dürener Bank, Iülich, und der Gesellschaftskasse in Kirchberg bei Jülich.
[53562) Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit den letzten Wahlen aus den Herren: Kommerzienrat Th. Hinsberg, Untergrainau b. Garmisch, Vorsitzender, Direktor Wilh. Voswinckel, Altona⸗
15. Dezember 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien über RM 60,—, die ie zum Ersatz durch drei Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl, das ist die Stückzahl 5, nicht erreichen und
Aktien ausgegebenen abgestempelten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird hinterlegt. „Die Umtauschstelle hat sich bereit er⸗ klärt, den An⸗ und Verkauf von sich er⸗ gebenden Spi eenbeträgen zur Herstellung von umtauschfähigen Stückzahlen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Bahrenfeld, stellvertr. Vorsitzender, Fabri⸗ kant Arthur Hoesch, Kreuzau b. Düren, Rhld., Fabrikant Felir Schüll, Düren, Rhld., Fabrikant Ernst Aschaffenburg, M.⸗Gladbach, Bankier Richard Blecher, Barmen.
Kirchberg b. Jülich, 11. September 1928.
Papierfabrik Kirchberg
den unten erwähnten Anteil
53848. Prospelt der
Smil Uhlmann Alktiengesellschaft, Chemnitz
über nom. Reichsmark 500 000,— neue Stammakti 2000 Stück über se Nm 100,— Reshe B Nr. 1601 —9600, 8
Die Emil Uhlmann Aktiengesellschaft ist hervorgegan en aus der im Jahre 1869 gegründeten offenen Handelsgesell has vern⸗ — in Chemnitz, 8 8*½ im Jahre 1912 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Emil Uhlmann G. m. b. H.“ umgewandelt wurde. Die Gründung der Aktien⸗ gesellschaft erfolgte in der zweiten Hälfte des Jahres 1920.
Der Sitz der Gesell chaft ist Chemnitz.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln, Getreide * LIe. ti und der Betrieb einer Brot⸗
d warenfabrik. Die Gesellschaft ist berechtigt, si 1 ich⸗
artigen Unternehmunger zu beieha “
Das Grundkapital betrug vor der Goldmarkumstellung ℳ 50 000 000, —. Es wurde auf RM 500 000,— umgestellt und im März 192 8* RN 800 000,—, bestehend aus RM 780 000,— Stammaktien und RM 20 000,— Vorzugs⸗
aktien, erhöht. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. April 1928 wurd beschlossen, das Grundkapital der Gefellschast zwecks 82 Nenbanten, um die getrennt liegenden Lagerhäuser und Brotfabrik in einem Zentralbau zufammenzufassen und um weitere Verkaufsstellen zu eröffnen, um Reichs⸗ mark 500 000,— auf RM 1 300 000,— unter 1e des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 300 Stück über je RM 1000,— Nennbetrag und 2000 Stück über je RM 100,— Nennbetrag neuen auf den Inhaber lautenden, ab 1. April 1928 dividendenberechtigten Stammaktien. Die sämtlichen RM 500 000,— neuen Stammaktien sind von einem Bankenkonsortium unter der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Kurse von 106 % übernommen worden, mit der Verpfhihene. „den alten lktionären ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten daß auf je Kn 2000,— bzw. RM 1200,— Nennbetrag alte Aktien — owohl Stammaktien wie Vorzugs⸗ aktien — je RM 1000,— bzw. RM’ 100,— Nennbetrag neue Stammaktien zum Kurse von 106 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnten. Die nicht zum Angebot an die Aktionäre gelangten RM 100 000,— neuen Stamm⸗ aktien haben zum größten Teil bei dem Erwerb eines Grundstücksareals durch die He Verwendung gefunden. Die übriggebliebenen bzw. nicht bezogenen Aktien sollen unter maßgeben er Gewinnbeteiligung der Geselischaft verwertet werden. Der der Gesellschaft hierbei zufließende Gewinn wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Das-Aufgeld 38 zur Deckung der Kapitals⸗ erhöhungskosten mitverwendet worden. Die Kapitalserhöhung c am 11. April 1928 das Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz eingetragen worden. Das voll eingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM 1 300 000,— und zerfällt in RM 1230 000,— Stammaktien, Un gekeine 8 16 000 Stück über e RM 20,— Reihe 4 Nr. 1—16 000, 3600 Stück über je RM 100,— Reihe B r. 1 — 3600 und 600 Stück über je RM 1000,— Reihe C Nr. 1— 600, sowie RM 20 900,— Vorzugsaktien, eingeteilt in 50 Stück über je RM 10,— Reihe D Nr. 1 — 50, 35 Stück über je RM 100,— Reihe E Nr. 1 — 35 und 16 Stück über se RM 1000,— Reihe F Nr. 1—-16. Sämtliche Stamm⸗ und Vorzugsaktien auten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Die Aktienurkunden tragen die fakstmilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des “ der Gesellschaft sowie die eigenhändige Unterschrift des Kontroll⸗ . Je RM 10,— Nennwert der Stamm⸗ und Vor ugsaktien gewähren ein S bei der Veschlußfaflung über besonders wichtige Fragen grafsichetrein⸗ wahl, apitalserhöhung oder ⸗herabsetzung, Fusion oder ähnliche Geschäfte Aenderung des Gegenstands des Unternehmens, Auflösung der Gesellschaft 82 Veräußerung des Vermögens derfelben) gewähren jedoch je RM 10,— Nenn⸗ wert der Vorzugsaktien zehn Stimmen, so daß den 128 000 Stimmen der Stammaktien 2990 bzw. 20 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegen⸗ überstehen. Aus dem Reingewinn erhalten die Vorzugsaktien 4 % nach⸗ zahlungspflichtige Vorzugsdividende, während der weitere Reingewinn prozentual gleichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt wird. Bei der Auflösung der Gesell⸗ schaft wird den Vorzugsaktionären aus den vorhandenen Vermö ensbeständen vorweg der Nennbetrag der Vorzugsaktien zuzüglich 10 % aus e Aus den weiteren Beständen werden die Inhaber der Stammaktien bis zur Höhe des Nennbetrags derselben befriedigt; am Rest nehmen Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien gleichmäßig teil. Die Inhaber der Vorzugsaktien sind jederzeit berechtigt mit Zweidrittelmehrheit der vertretenen Stimmen zu gesann, hede daß die Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien umgewandelt werden. Machen sie von diesem Recht Gebrauch, so verlieren die Vorzugsaktien fämtliche Vorrechte. Die Erhöhung des Grundkapitals, die infolge derselben notwendige “ 5—7 und die 22 neuer Aktien für einen Betrag als den Nennwert kann von ber Generalverf it ein⸗ hüher Stimmenmehrheit beschlossen werden. v“ Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrat oder durch öffentliche Bekanntmachung. Die selschaft e.-Nes⸗ nächsten Generalversammlung die Satzungen dahin an denen Generalversammlungen abgehalten werden werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. 2 ri is 3 är fohxebben jah ft April des einen bis zum 31. März des „Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht mindestens vier Mitgliedern, zurzeit - den öe Generalkonsul. Otto Weißenbecger. Bankier, in Firma Otto Weißen erger Dresden, Varsitzender; Fabrikant Heinrich Hahmann, in Firma W. E. ahman 8 Chemnitz, stellvertretender Vorsitzender; Hermann Liebisch, Bankdirektor a. D., Szen Gustav S. 8 L Gustav Raschke G. m. b. 2* Kommerzienrat Oska äsi H = heünes 12.,2 3 r Schleich, Präsident der Dresdner Handels Die von der Generalver ammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrat erhalten außer dem E atz der — bei N ve- Amtsausitbung aseeafes Aus⸗ lagen eine unter Handl “ zu verbuchende cais Vergütung von Reichs⸗ mark 100,—, der Vorsi ee jel eine solche von RM 200,— monatlich, sowie am Reingewinn. Der aus einem oder mehreren Mitgliedern; Vorstandsmitglied Herr Direktor Ernst Häusler, Chemnitz. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich dur den weutschen Reichsanzeiger. Außerdem hat üig 8* Gesellschaft verastenrh die Beröf entlichungen auch im jeweiligen Amtsblatt des Rats zu Dresden (das ist zurzeit der Dresdner Anzeiger) vornehmen zu lassen. Der nach Abzug der Abschreibungen verbleib ird wi folgt b zug sch g ende Reingewinn wird wie a) mindestens 5 % an die gesetzliche Rückla e, solange diese den fünften Teil des Grundkapitals niche dhe Müehage. 8 ehe b) an den Vorstand und einzelne Beamte die ihnen vertragsmäßig zustehenden Beträge; 1 Gc) 4 % Bornssdiviende auf die Vorzugsaktien; d) 4 % ordentliche Dividende auf sämtliche Aktien; ee) 10 % Gewinnanteil an den 2 nffichtsroe Der Restbetrag steht zur Verfügung der Generalversammlung und ist, soweit er zur Auszahlung von Dividende verwendet wird, prozentual gleichmäßig auf sämtliche Aktien auszuschütten. Reicht der Reingewinn in einem Jahre zur Zahlung der Vorzugsdividende nicht aus, so ist der 2 der folgenden Jahre zunaͤchst zur Nachzahlung auf die etwa rückständige Vorzugsdividende zu verwenden. 1 1 „Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Chemnitz und Dresden Stellen ein⸗ urichten und bekanntzugeben, bei denen fällige Dividenden und neue Dividenden⸗ Ücheinbogen erhoben, 1 ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Genera versammlungen interlegt sowie alle — en die Aktienurkunden be⸗ treffenden, von einem der Geselschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenfrei vorgenommen werden können.
1 der Vorstand at sich verpflichtet, in der abznändern, daß die Orte, können, namhaft gemacht
zurzeit ist
weder in Aktien über RM 1000,— oder RM 100,— umgetanscht, noch uns zur
Berlin, den 15. September 1928. Aktien⸗Gesellschaft. G. C. Dornheim Aktiengesellschaft. (Unterschrift.) 8
—
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)