Zweit
e Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
8
Staatsanzeiger Nr.
1928, Ablauf der Anmeldefrist: 31. Ok⸗ tober 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 13. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr,
Prüfungstermin am Samstag, 10. November 1928, vormittags 9 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 208.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Sulingen. [53708] Ueber das Vermögen der Ehefrau Dorette Meyer, geb. Niemeyer, in Barenbueg wird heute, am 10. Sep⸗ tember 1928, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da sie zahlungs⸗ unfähig ist. Der Mandatar Heinrich zur Linde in Sulingen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Oktober 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird . Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1928, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Oktober 1928. Amtsgericht Sulingen, 10. 9. 1928.
Ulm, Donan. [53709] Ueber das Vermögen der Erbacher Bank G. m. b. H. in Ulm a. D. in Liquidation, vertreten durch den Liqui⸗ dator Ernst Leupoldt, Bücherrevisor in Tübingen, wird heute, am 10. Sep⸗ tember 1928, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Rupf in Ulm. Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1928 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände auf Samstag, den 6. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 27. Ok⸗ tober 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 65, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis 25. September 1928. Amtsgericht Ulm.
Zwickau, Sachsen. 53710] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Alfred Anton, In⸗ habers einer Großhandlung mit kosmetischen und pharmazeutischen Waren in Zwickau i. Sa., Moritz⸗ straße 18. 1. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. 2. Ueber das Ver⸗ mögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Vizelokalrichter Beyer in Zwickau wird zum Konkursverwalter ernannt. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. . Amtsgericht Zwickau, 28. August 1928. Der Beschluß vom 28. August 1928, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Ge⸗ meinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablaufe des 11. September 1928 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Oktober 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 9. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. er eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat, muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache en Befriedi⸗ gung beansprucht, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 4. Oktober 1928 an⸗
Amtsgericht Zwickau, den 12. September 1928.
—
[53711] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schelasnitzki, i. Fa. Kaufhaus Merkur in Beeskow, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1928 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. veeskow, den 10. September 1928. Amtsgericht. raunschweig. [53712] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Fritz Franke in Braunschweig ist nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins aufgehoben. raunschweig, den 11. September 1928. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.
allgemeiner den
3 [53713
Das Konkursverfahren über da Vermögen der Ehefrau Friedrich Christoph Kruse, Anna geb. Cordes, Bremen, ist am 5. September 1928 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Bremen, den 11. September 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[53714] über das Heinrich
infolge
Bremen.
Deggendorf.
Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Scharf in “ wird Schlußverteilung aufgehoben.
Deggendorf, den 11. September 1928.
Amtsgericht.
Eisenach. [53715] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Pietsch in Eisenach wird aufgehoben. Eisenach, den 6. August 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Eisenach. [53716] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lofsin in Eisenach, Inhaber eines Be⸗ kleidungsgeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eisenach, den 17. August 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. Emmerich. [53717] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Emmericher Konserven⸗ fabrik Kampmann & Nieftrath, Gesell⸗ schaft mit ö“ Haftung in Emmerich ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 5. Oktober 1928, 12 Uhr, Amtsgericht, Seufzerallee 24, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Emmerich, den 11. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eutän. [53718] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Priehn in Eutin ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten gir Bee-- zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 26. Sep⸗ tember 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Abt. II,
Zimmer 12, anberaumt. Eutin, den 4. September 1928. Amtsgericht. Abt. II.
Freiberg, Sachsen. 153719] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Materialwarengeschäfts⸗ inhabers.- Alfred Heinrich David Schreiber in Conradsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Freiberg,
am 12. September 1928.
Fürth, Odenwald. [53720] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Birkenbusch u. Co. G. m. b. H. in Fürth i. Odw. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Fürth i. Odw., 10. September 1928. Hessisches Amtsgericht.
Sarmisch. Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 11. September 1928 wurde im Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwarenhändlers Stefan Conrad, Garmisch, zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursforderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung Ter⸗ min bestimmt auf Donnerstag, 4. Ok⸗ tober 1928, nachm. 2 ¼, Zimmer 5. Die Schlußrechnung nebst Belegen liegt drei Tage vor dem Termin im Zim⸗ mer 6 zur Einsicht der Beteiligten auf. Die Vergütung und die baren Auslagen des inzwischen verstorbenen Konkurs⸗ verwalters Schölz und des an dessen Stelle zum Konkursverwalter ernannten Gerichtsassistenten Schmauß in Gar⸗ eege. wurden auf die aus dem Be⸗ schlusse vom 11. 9. 1928 ersichtlichen Beträge festgesetzt. (K. R. 7/1927.)
Garmisch, den 11. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
[53721]
Köln. [53723] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kölner Textil⸗ Aktiengesellschaft zu Köln, Ehren⸗ straße 34, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Köln, den 5. September 1928. Amtsgericht. Abt. 80.
Lanuban. [53724]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ufmanns Peter Drachter in Lauban in Firma Drachter & Holders in Lauban wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 23. August 1928 rechtskräftig geworden ist, anf⸗ gehoben.
auban, den 11. September 1928.
Das Amtsgericht.
Lauban. [53725] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Fritz Henke in Firma Heinrich Fr. Henke in Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lauban, den 11. September 1928. Das Amtsgericht.
Lötzen. [53726] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Krüger in Lötzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 8. September 1928. Amtsgericht.
Lützen. [53727]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Heuer in Großlehna ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse auf den 27. September 1928, vorm. 11 Uhr, bestimmt.
Lützen, den 11. September 1928.
Das Amtsgericht.
Neuss. [53728]
In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma Peter Rosendahl in Dormagen und deren alleinige Inhaberin Frau Hubert Flick Maria geb. Rofendahl, in Dormagen wird das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt.
Neuß, den 8. September 1928.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. 1 53729] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. September 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradgeschäftsinhabers Konrad Eckstein in Nürnberg, Reichstr. 7, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. 8 Geschäftsstel des Amtsgerichts.
Nürnberg. [53730] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. September 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holzwarenfabrik Schramm, G. m. b. H. in Rürnberg, Wodanstr. 28, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oels, Schles. [53731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Fffländer in Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Oels, den 6. September 1928 Amtsgericht. Ortenberg. Hessen. [53732] Betreffend Konkurs über das Ver⸗ mögen der Heinrich Rapp Eheleute in Mittel Seemen: Neuer Prüfungstermin auf Kosten der Gläubiger, die ver⸗ spätet angemeldet haben: Mittwoch, den 10. Oktober 1928, vormittags 10 ¼ Uhr. Ortenberg, den 7. September 1928. Hessisches Amtsgericht. Osterfeld. Bz. Halle. 53733] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Hermann Stendel in Osterfeld ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und die Höhe der für den Konkursverwalter und die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses fest⸗ gesetzten Vergütung auf den 19. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Osterfeld, den 11. September 1928. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [53734] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Landwirtsbedarf G. m. b. H. zu Rostock wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 8. September 1928. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [53735] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Gebrüder Harm,
Kommanditgesellschaft, Schwerin, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins und stattgehabter Schlußver⸗
teilung hierdurch aufgehoben. Schwerin, den 8. September 1928.
Amtsgericht.
Stettin. 53736]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Sander (i. Fa. Max Arthur Heinicke), Papier⸗ und Bürobedarfswaren und Zeichenmaterialienhandlung in Stettin, Lindenstr. 28, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Juni 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1928 bestätigt ist, aufgehoben.
Stettin, den 11. September 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stralsund. 8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Peplow in Stralsund, Franken⸗ straße 85, wird der Konkursverwalter gemäͤß § 170 K.⸗O. ermächtigt, an das Finanzamt Stralsund Zahlungen 8- dessen bevorrechtigte Forderung, sowei sie festgestellt ist, nämlich in göhe von 128,70 RM, unabhängig von den Ver⸗ teilungen zu leisten. Stralsund, den 3. September 1928. Das Amtsgericht. ““
[5373]
Traunstein. [53738] Das Amtsgericht Traunstein hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Käthi Pensberger in Teisendorf mit vom 11. Sept. 1928 an Stelle des bisherigen Kon⸗ kursverwalters den Rechtsanwalt Dr. Meichelböck in Traunstein als solchen bestellt. Geschäftsstelle.
Tübingen.
Das “ Vermögen des Johannes Löffler, Bäckers in Dettenhausen, A. Tübingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung am 10. Septbr. 1928 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Tübingen.
[53739] über das
[53740] Wegscheid hat September 1928 über das Ver⸗
Wegscheid.
Das Amtsgericht mit Beschluß vom 10. das Konkursverfahren mögen der Landwirts⸗ und Sägewerks⸗ besitzerseheleute Johann und Emilie Bauer in Eckmühl als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Werdau. [53741]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma E. Bohle & Co. G. m. b. H. in Werdau wird besonderer Prüfungstermin h222 Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht⸗ verwertbaren Vermögensstücke auf Mittwoch, den 10. Oktober 1928, vorm. 10 ½ Uhr, bestimmt. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt zur Einsichtnahme auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts aus.
Werdau, den 12. September 1928.
Amtsgericht.
WMürzburg. 18 [53742]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stühler & Rüßmann, Versandgeschäft in Würzburg⸗Versbach wurde nach durchgeführter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Würzburg, den 12. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Zierenberg. [53743] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verkehrsvereins Habichtswald⸗Edertal G. m. b. H. in Ehlen, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer Berbig in Kassel, Meüeeess iger Allee 252, wird ein nachträglicher Prüfungstermin am 28. September 1928, vorm. 11 Uhr, anberaumt.
Amtsgericht Zierenberg.
Chemnitz. [53749] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Erich Rohr, all. Inh. der Firma Ernst August Rohr — Groß⸗ und Kleinhandel mit Leinen⸗ und Baumwollwaren — in Chemnitz, Friedrichstraße 7, wird heute, am 11. September 1928, nachmittags 1 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Hans Gareis in Chemnitz, Zwickauer Str. 93. Ver⸗ gleichstermin am Donnerstag, den 11. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 11. September 1928.
Chemnitz. [53750]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers einer Handlung mit Elektrospezialfabrikaten Kurt Stobbe in Chemnitz, Zschopauer Straße 147, wird heute, am 13. Sep⸗ tember 1928, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Lokalrichter Fritz Höselbarth in Chemnitz, Lange⸗ straße 23 II. Vergleichstermin am Montag, den 15. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 13. September 1928.
Gera. 153751]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm T. Burkhardt in Gera, In⸗ habers einer E111““ ist das Vergleichsverfahren zur 83 wendung des Konkurses heute, 4 Uhr nachmittags, eröffnet worden. Ver⸗ tranensperson: Bücherrevisor Walter Kern in Gera, Talstraße 32. Vergleichs⸗ termin: 8. Oktober 1928, 11 Uhr.
Gera, den 12. September 1928.
Das Thüringische Amtsgericht.
Lippstadt. 8 [53752²]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Löwenstein, Manufakturwaren⸗ geschäft zu Lippstadt, Ostwall 36, wird a2 am 11. September 1928, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Kluthausen zu Lippstadt wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 4. Oktober 1928, 10 Uhr, stimmt. Die Unterlagen liegen auf Zimmer 19 zur Einsicht der Beteiligten aus.
Lippstadt, den 11. September 1928.
Das Amtsgericht.
Bochum. [53753] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Inhabers der Firma Wilhelm Kuhne und Kuhne & Co. in Bochum: Der in dem Vergleichstermin vom 8. September 1928 angenommene Zwangsvergleich wird hierdurch bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. Bochum, den 8. September 1928. Das Amtsgericht.
Bochum. [53754] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Prickel & Heidemeyer Möbel⸗ roßhandlung in Bochum, Brück⸗ straße 59 — 63: Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 22. August 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich wird hier⸗ durch bestätigt verfahren aufgehoben.
Bochum, den 8. September 1928.
Das Amtsgericht.
Bochum. [53755] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Prickel in Bochum, Bergstr. 127: Der in dem Vergleichstermin vom 22. August 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich wird hierdurch bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. Bochum, den 8. September 1928. Das Amtsgericht.
Bochum. [53756] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Eduard Kate, geb. Heidemeyer, in Bochum, Bülowstraße: Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 22. August 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich wird hier⸗ durch bestätigt und das Vergleichs⸗
aür . Ee aufgehoben.
ochum, den 8. September 1928.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. 1. Das gerichtliche Bergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhgeschäfts⸗ inhabers Hermann Otto Tei in Chemnitz, Hainstr. 105, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. Sep⸗ tember 1928 angenommenen Verglei durch Beschluß vom 12. September 1928 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 13. September 1928.
Crimmitschan. 1 [53758]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Bermögen des Möbelhändlers Erich Neubert in Crimmitschau, Kitscher Straße 32, eröffnet worden ist, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 4. September 1928 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 11. September 1928 auf⸗ gehober worden.
Erimmitschau, 11. September 1928. Das Amtsgericht.
Elberfeld. [53759] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Wiedenbach in Elberfeld, Deweerth⸗ straße 104, wird der im Vergleichs⸗ termin vngenenmefene vangsvergleic ierdur gerichtli nange Das Vergleichsverfahren wird wieder erwe. Elberfeld, den 6. September 1928. Amtsgericht. Abt. 13. [53760] Geilenkirchen-Hünshoven.
Vermögen des Kaufmanns Josef Ro munde aus Geilenkirchen wird auf gehoben. Geilenkirchen, 10. September 1928. Das Amtsgericht.
Greifenhagen. [53761]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Richard Koellner in Greifenhagen ist durch Be⸗ schluß vom 10. September 1928 auf⸗
genommen und bestätigt worden ist. Das Amtsgericht.
Lgck. 153762
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hagen in Kallinowen, alleinigen In⸗ habers der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Friedrich Hagen in Kallinowen (Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren und Gastwirtschaftsbetrieb mit Landwirtschaft) wird nach Beszätigung des im Vergleichstermin vom 6. Sep⸗ tember 1928 angenommenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Lyck, den 8. September 1928. Amtsgericht. Neudamm. 1 153763] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Installateurs Otto Quandt in Firma Fritz Marxg Nachf. in Neudamm wird als Vertrauens⸗ person an Stelle des verhinderten Pro⸗ kuristen Horst Bleißner der Kaufmann Heinrich Wieprecht in Neudamm bestellt. Neudamm, den 10. September 1928.
11“
Das Amtsgericht. 1“
und das Vergleichs-⸗
Das Vergleichsverfahren über das
gehoben worden, da der Vergleich an⸗ 11““ Greifenhagen, den 10. September 19228.
Erste Anzeigenbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 15. September 1928. S. 3.
Dividenden hat die Gesellschaft in den letzten vier Jahren verteilt:
12 % au au au auf
au
ein Aktienkapital ein Aktienkapital ein Aktienkapital ein Aktienkapital ein auf ein auf ein auf ein
—
Aktienkapital
2+ — Abo NS bo2
RNRNRNN
Aktienkapital
von RM 1 400 000,— Stammaktien, 10 000,— Vorzugsaktien, 400 000,— Stammaktien, 10 000,— Vorzugsaktien,
von RM von RM 1 von RM
Aktienkapital von RM 14
von RM
Aktienkapital von RM 14
von RM
Die Jahresrechnung und die Gewinn⸗
1 Dezember 1927 lauten wie folgt:
00 000,— Stammaktien,
10 000,— Vorzugsaktien,
00 900,— Stammaktien,
10 000,— Vorzugsaktien.
und Verlustrechnung per
je 80 qm Heizfläche, außerdem an elekt
wendigen Maschinen, aufbereitungsmaschinen, Schleifereianlagen usw., gerichtete Reparaturwerkstatt.
Bilanzkonto.
Fabrikgrundstück⸗ und E“
s
Aktiva. eb 8 4 % Abschreibung. . Neubautenkonto .... S 2 % Abschreibung. Brennofenkonto. “ ö“
3 15 % Abschreibuug vb 111““ 15 % Abschreibung. Maschinenkonto einschließlich 15 % Abschreibugg „. 1“”“; vL4““
Abschreibung... Mobilienkonto Zugang abzgl. Abgang
Abschreibung. .
Zweigwerk
8
” Fuhrwesenkonto,
Zugang abzgl. Abgang
Abschreibung..
Tonschachtkonto.. iegeleigrundstückkonto. . . ausgrundstückkonto Nr. 48 8 ausgrundstückkonto Nr. 39 „ „
Hausgrundstückkonto Dresden. ..
ab darauf ruhende Hypothek ¹)
Hausgrundstückkonto Chemnitz....
ab darauf ruhende Hypothek ²)
Bauarealkonto
Rohmaterialienkonto: materialien...
8
Gebäudekonto einschl.
Fabrikations. und Betri
Abt.
Warenkonto ³): halbfertige und fertige Waren.. 28
Kassakonto: Bestand in bar ...
Wechselkonto: Bestand in Scheck und Wechser
Effektenkonto: Bestand .. . Kontokorrentkonto ⁴¹):
Debitoren, Bank⸗ und Postscheckguthaben
Rückstellung auf
Aktienkapitalkonto: 100 Stück Aktien 29 250 Stück à RM 40, 100 Stück 220 Stück à RM 100 und 500 Stück
Vorzugsaktienkapitalkonto:
E1““ .
I1“
à RM à RM à RM 400
10 Stück Aktien
und 98 Stück à RMN 1009. „
Teilschuldverschreibungskonto. .„
“ “
ividendenkonto: nicht erhobene Dividende Teilschuldverschreibungszinsenkonto:
nicht erhobene
nicht erhobene
113“ winn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn . Der nach Abzug der satzungsmäßigen
mäßigen Vergütungen ausgewiesene Reingewinn
folgt Verwendung gefunden:
7 %
auf Steuerkonto „
ortrag auf nene Rechuuug
¹) und ²) wertungsgesetz.
der Anleihe von insen der Anleihe von
Kontokorrentkonto ⁵³): Kreditoren einschl. Vora
„ „ 9 9 8
und verfrags⸗ hat wie
Dividende auf RM 10 000 Vorzugsaktien.. 12 % Dividende auf RM 1 400 000 Stammaktien. zuweisung an Pensionsfondskonto „
. 9 9 2
Zweigwer
ebs⸗ 20,
60,
uszahlungen
9 „
RM
612 596
RM
588 000
63 000
295 900 425 000
2 975
2 470
2 471 2 470
11 — 2 975,90 22759
90
120 000 30 000
1 1 17 000 17 000 11 000
90 000
42 244
7 244 —
35 000 81 027
204 892 543 580 7 501 49 172 1 360
824 509
3₰
3 752 948
1 400 000 10 000 750 000
278 642 151
17 118
700 168 000 25 000 60 000 110 623
884 072 48 640 364 323
364 323
3 752 948726
Aufwertungshypotheken, zu verzinsen und zu tilgen gemäß Auf⸗
8) Davon halbfertige Waren RM 133 729,90. Fertige Waren RM 409 850,21.
4) Darunter Bank⸗ und ⁵) Davon Bankschulden
Debet.
Peffschecnutbaben RM 20 789,12. M 460 625.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Kredit.
An Reparaturenkonto . . . ... Unkostenkonto¹) einschl. Steuern
ZE1“
„ Ahbschreibungen: Fabrikgrundstück und Gebäude⸗
konto 8 24 596,— Neubautenkonto 10 930,30 Brennofenkonto 11 377,05 Tunnelofenkonto 52 218,08 Maschinenkonto 75 144,92 Modellkonto 5 198,57 Mobilienkonto 2 975,90 Sö“ . 2 470,—
ontokorrentkonto — 20 000,—
Bilanzkonto, Reingewin...
RM
. „ 8„
¹) Davon Steuern RM 93 189,23.
Per 30. Juni 1928 weisen folgende Konten gegenüber der Bi zember 1927 wesentliche Veränderungen auf w 8
Aktiva. Maschinenkonto. Kassa⸗ und Wechselkonto. . Debitoren . .1 108 944,18 Bankguthaben 231 097,33
156 417 [14 585 968
364 3238” 1 311 62068
₰
9]
82 8
r Gewinnvortrag aus “*“ Fabrikationskonto: Ertrag der Ofen⸗ u. Plattenbranche
.“
Passiva.
RM 486 850,85 Aktienkapital „ 100 896,64 Kreditoren
9 „
„ 0„
109 868
1 201 752
1 311 620
lanz per 31. De⸗
RM „ 317 948,66
Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt ca. 110 000 qm; hiervon entfallen:
a) auf das Grundstück in Meißen, Dresdner Str. 50, einschließli
Bau⸗
areal 97 260 am mit 20 360 qm bedachter Fläche, ausschließlich der
Neubauten,
b) auf das Fabrikgrundstück in Meißen,
Bauareal 12 950 qm mit 3548 am bedachter
Außerdem besitzt die Gesells Straße 26, Blatt 899 des Grund Dresden, Grundbu ür Dippelsdorf sowie
ferner eine eigene
8
Feörhistnabe 10, einschließlich
aft in Dresden das 1b—Ee; Grunaer in Chemnitz das Haus uches sür dae. 5*
8 itz d ausgru 90, Blatt 3139 des Fennsbüche 18 Chemnitz, in Dippelsdorf das Fe⸗
Stadtgericht
Mehren.
“ Blatt 249 des 0 —
ngrube in
120 m Länge.
bänden an, Deutscher Fabrikanten, Berlin;
hörende, in Meißen
einführung im Deutschen im Dresdner Anzeiger Nr. 570 vom verwiesen. 3
Die Gesellschaft ist zurzeit
21 stark Auftragsbestand. Der
Geschäftsgang Vorjahres.
der Handelskammer zu Einsichtnahme aus. Meißen, im August 1928.
Sächsische Ofen⸗ und
über je KN 100,— zum Handel und zur Notiz an Dresdeu, im September 1928.
. Das Werk ist mit den neuesten Maschinen ausgerüstet. dienen eine Heißdampf⸗Tandemmaschine von 400 PS mit Drehs⸗ gekuppelt, dazu zwei Wasserrohrdoppelkessel für 14 Atmo
Von der übrigen maschinellen Einrichtung sind 45 Elektromotoren mit zugehörigem Umformer und eine sowie die umfangreichen, zum Betrieb der Ofen⸗ und “ lasurmühlen, Massemühlen, schließlich eine
Die Gesellschaft beschäftigt gegenwärtig 60 Beamte und 950 Arbeit Die Gesellschaft gehört zur Wahrung 6 8 die sich mit Preisregelung und Kachelofen⸗Fabrikanten, Meißen; 1 n rlin; Verband keramischer Wilmersdorf. Die Kündigungsfrist für die drei Verbände c hat 8 Hejchluß des v ven im Jahre 1926 Zwe otwendiger Betriebsvergrößerungen eine ige Anlei NM 750 000,— ausgegeben, gens welche vn. — 5 zen gelegene obenbezeichnete näheren Angaben über diese Anleihe wird auf de Reichsanzeiger Nr.
erhebliche Zunahme des Umsatzes vergli s. Die Aussichten sind als güͦ⸗ Die erforderlichen Beweisstücke für diesen Dresden während der üblichen
ünstig
Somag Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werke Akt.⸗Ges. Blume.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts werde 8 nom. Reichsmark 599909 spe rden von uns
Meißen, Stück 500 über je RM 1090,— Nr. 1 — 500, Stück 4000 Nr. 1701 — 5700, der Bö
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden. Dresduer Bank.
Filterpressen, Kollergänge
Trockenärograp mn
ist eine jährliche.
Grundbesitz haftet.
beschäftigt und verfügt über einen guten
in den ersten sieben Monaten zeigt eine chen mit dem gleichen Zeitraum des zu rospek Geschäftsstunden zur
— neue Stammaktien der Somag Wandplatten⸗Werke Akt.⸗Ges. in
ise zu Dresden zur Einführung gebracht.
[53579] Bekaunntmachung. Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Stammaktien zu RM 20,— auf, ihre Stücke bis zum 31. Oktober 1928 einschließlich zum freiwilligen Umtausch in Stücke zu RM 1000,— bei folgenden Stellen einzureichen: in Stettin bei der Dresdner Bank Filiale Stettin, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei den Herren Gebr. Arnhold, in Dresden bei der Dresdner Bank, bei den Herren Gebr. Arnhold. Den umzutauschenden Aktien sind die Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen beizufügen; ferner ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis mit einzuliefern. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je 50 Stammaktien zu Reichs⸗ mark 20,— eine Stammaktie zu Reichs⸗ mark 1000,— ausgereicht wird. Spitzen⸗ regulierungen besorgen auf Wunsch die obengenannten Umtauschstellen. Stettin, den 15. September 1928.
Bohrisch Brauerei Aktiengeselllschaft.
H. Bohrisch.
[54017] Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengefellschaft.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft der am Sonnabend, den 6. Orrober 1928, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Berlin W. 56, Markgrafenstr. 46, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ein.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Reichs⸗ bank, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank, bei einem deutschen Notar oder bei der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben. Die . ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle 828 sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt wegen deren veränderten Charakters kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung, es sei denn, daß sie den ausdrücklichen Vermerk der Reichsbank tragen, daß die Aktien bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung bei ihr hinterlegt bleiben.
Zur Vertretung eines Aktionärs in der Generalversammlung ist schriftliche Vollmacht erforderlich und genügend. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928, Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des g 2. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Verschiedenes.
Berlin, den 15. September 1928. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bauk
Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat.
[52175) Vermögensaufstellung 6 vom 31. Nüwere ün ermögen: rundstück Fasanenho 2081,77, Schuldn. 53 779,72. —— Akt.⸗Kap. 5000, Bankschuld. 43 595,87, Gagfah⸗Zuschuß⸗Wilhelmshöhe 6390,88, Rückl. 667,32, Gewinn 207,42. Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Verlust: Verl.⸗Vortr. 5,50, Unk. 949,99, Gewinn 207,42. 8 Gewinn: Zinsen 1162,91. Berlin, den 31. Dezember 1927 30. März 1928. Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗Gesellschaft Cassel. Dr. Bordihn. Mathy.
[53582] Bilanz per 30. Juni 1928.
An Alktiva. RM Maschinen⸗ und Einrich⸗ tungskonto: Bestand a 4““ ö““
Abschreibuung
Gebäudekonto: Bestand am 1. Juli 1927 223 000,— Zugang . 1 269,42 Ev289, Abschreibung — 8269,42 Fuhrparkkonto: Bestand am 1. Juli 1927 2500,— Zugang.. 15 670,— 1 S5— Abschreibung 4 570,— “ 6 396 Wechsellonto ... 6 554 Beteiligungskonto “ 1 Debitorenkonto einschl. 330 943
Bankguthaben. „ Warenkonto „ 120 548 907 844
8—
233 400 16 303
249 703
213 800
13 600,—
Per Passiva. Aktienkapitalkonto „„ „ Vorzugsaktienkonto.. Reservefondskonto Reservekonto II z. B. d. V. Dividendenkonto. Kreditorenkonto .. Abrechnungskonto einschl. Saldovortrag 1927.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. RM Unkostenkonto. . 489 370 Steuernkonto.. 59 484 Gebäudekonto.. 8 269 Maschinen⸗ und tungskonto. „ 35 903 Fuhrparkkonto.. 4 570 Abrechnungskonto 120 532 718 130
—
Per Haben. Saldovortrag .. Warenkonto „
15 346 34 702 783/67
718 130]01
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 8. September 1928 wurde be⸗ schlossen, eine Dividende von 10 % = RM 10,— für jede Stammaktie auszu⸗ schütten. Die Einlösung der Dividenden⸗ scheine für 1927 /28 erfolgt bei der Rhbeini⸗ schen Creditbank Filiale Pforzheim und Karlsruhe sowie bei der Geschäftskasse. Aktiengesellschaft für Metallindustrie vormals Gustav Richter, Karlsruhe⸗Rheinhafen.
Als Kraftquelle Drehstromgenerator . sphären Ueberdruck, mit rischer Energie vom Kraftwerk ca. 300 PS. besonders zu nennen: r Akkumulatorenanlage Plattenfabrikation not⸗ Ton⸗
2. . und mit modernen Hilfsmaschinen ein⸗
Insgesamt besitzt die Gesellschaft 50 Rundö
en, Langö d felö verschiedener Systeme sowie 2 Tunnelöfen 88 .
n je 70 m und einen von
rer Interessen u. g. folgenden Ver⸗ Absatzfragen beschäftigen: Verband Verband Deutscher Wandplatten⸗ Gewerke in Deutschland, Berlin⸗
zum om. der gesamte, der Schuldnerin ge⸗ dbe Wegen der n anläßlich der Dresdner Börsen⸗ 285 vom 7. Dezember 1926 und 5. Dezember 1926 veröffentlichten Prospekt
liegen im Sekretariat
[54019] Berichtigung.
In der Bek. der Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle A.⸗G. (R.⸗A. 215 vom 14. 9. 1928) muß es statt Freitag, den 3. Oktober 1928, richtig heißen: Mittwoch, den 3. Oktober 1928, vormittags 12 Uhr.
(35930] Rießner⸗Werke vorm. C. Rießner & Co., A.⸗G., Rürnberg.
3. Aufforderung.
von uns bei Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals auf Goldmarkbasis zur Abgleichung von Spitzenbeträgen ausgegebenen Anteil scheine auf diese bis spätestens 31. De zember 1928 zum Umtausch in Gold⸗ mark einzureichen.
Ebenso fordern wir die Inhaber der noch nicht in Goldmarkaktien umgetauschten Papiermarkaktien unseret Gesellschaft auf, diesen Umtausch sofort zu bewerkstelligen.
Anteilscheine und Aktien, deren Umtausch nicht bis spätestens 31. Dezember 1928 erfolgt, werden für kraftlos erklärt.
Nüruberg, 10. Juli 1928. Rießner⸗Werke vorm. C. Rießner
& Co. Aktiengesellschaft.
[52951] Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gefellschaft in Gotha.
Zwangsumtausch der Anteilscheine
zu NM 10,— und der Aktien zu
1“ RM 50,—.
Freiwilliger Umtausch der Aktien
Erste Aufforderung.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Anteilscheine unserer Gesellschaft zu RMN 10,— zum Um tausch derselben in Aktien zu Reichs⸗ mark 20,— mit Dividendenscheinen für 1925 ff. sowie die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu Reichs⸗ mark 50,— zum Umtausch derselben in Aktien zu NMM 100,— mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen (Nr. 6 ff.) auf. Gleichzeitig bieten wir den Inhabern der Aktien zu NM 20,— den frei⸗ willigen Umtausch in Aktien zu RM 100,— an.
Die Einreichung der Anteilscheine
und Aktien hat bis zum 15. De⸗
zember 1928 einschließlich
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Deutschen Bank Filiale Gotha,
bei der Deu 5 Bank Filiale Erfurt,
bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Internationalen Handelsbank
K. a. A., Berlin,
mit einem arithmetisch geordneten
Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗
fertigung zu erfolgen.
Bei gemischter Einreichung von An⸗
teilscheinen und Aktien zu RM 20,—
und RM 50,— wird für je nom. Reichs⸗
mark 100,— Nennwert eine Aktie zu
RM 100,— mit laufenden Gewinn⸗
anteilscheinen (Nr. 6 ff.) ausgereicht,
wobei die auf die Anteilscheine ent⸗ fallende rückständige Dividende für die
Geschäftsjahre 1925 ff. in bar vergütet
wird. Die Umtauschstellen sind bereit,
den An⸗ und Verkauf von Spitzen für g8 Finicher ü vermitteln.
Die Aus igung der Aktien zu RM 100,— erfolgt gegen Rückgabe 85 über die ein Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinig ungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Für den freiwilligen Umtausch von Aktien zu NM 20,— sind an der Börse lieferbare Stücke zu RM 100,— in beschränkter Zahl —2n .
Den Aktionären, die ihre Aktien und
Anteilscheine dem Samme t an⸗
geschlossen haben, wird keine Provision
berechnet. Desgleichen ist der Um⸗ tausch der Aktien und Anteilscheine provisionsfrei, falls die Einreichung der
Aktien an den Schaltern der obigen
Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird
die übliche Provision in Anrechnung
gebracht. 8
Die Aktien unserer Gesellschaft über
RM 50,— sowie die Anteilscheine
über RM 10,—, die nicht bis zum
15. Dezember 1928 eingereicht worden
sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗
lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten
a) überschießenden Aktien zu Reichs⸗ mark 50,—, die nicht unter Spitzen⸗ verrechnung in Aktien über Reichs⸗ mark 20,— umgetauscht,
b) Anteilscheine zu nom. RM 10,—, die eine zum Ersatz durch Aktien über RM 20,— erforderliche Zahl nicht erreichen
und nicht bis zum genannten Termin
zur Verwertung für Rechnung der Be⸗
teiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien
und Anteilscheine entfallenden Aktien
unserer Gesellschaft über RM 100,—
bzw. RM 20,— werden — Maßgabe
des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird
Kbsügkich der entstehenden Kosten an
die Berechtigten ausgezahlt bzw. für
diese hinterlegt.
Gotha, im September 1928. Vereinigte Gothania⸗Werke
schbeck „ Vorsitzender.
Der Vorstand. Ernst Seitz.
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Eißer. Moser.
1“
Wir fordern hiermit die Besitzer der