1928 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

I1I . 8 eigenbeilage 1X1X“ n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

8 Berlin, Montag, den 17. September

Heutiger] Voriger lHleutiger Voriger . Ueutiger Voriger Heutiger] Voriger Kurs Kurs Kurs Kurs

7

Preuß. Ctr.⸗Boden Ohne Zinsberechnung. Fried. KruppGld. § Schuckert u. Co. 98, 4 ½ Griech. 4 ⅛% Mon.

Gold. Pj.unt. b. 30 1.7 105,1b 6 105,25 6 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. „24 R, An. 86,1z.29 89,01,06.18,5.82† (us 17 63. 6eb B do. 5 1881-84.

do. do. 24, rz. ab30 11.7 96,25b 6 96,25b G deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 chne do. R. Cu. D, rz. 29 1 84,56b G Siemens Glas⸗ - do. 55½ Pir.⸗Lar.90 do. do. 27, rz. ab 83 4.10 98,5 6 98,5 6 vencsch Andorhe u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do.NM⸗A. 27,ut.32 4.8 798 inrns.g8. 86. 88 1. do. 45 Gold⸗R. 89 do. do. 26, kd b. ab31 .1.7 87 G Leipz. Mess. RM⸗ Bulkan⸗Wk. Ham⸗ Ital. Rent. in Lire

2 33 Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld- Anieihe, rz. 31 417 —— burg 09, 12 rz.32 4 ½ 17 —,— 79,75 b do. amort. S. 3,4

Lg 12s verschreibungen sind nach den von den Instituten Leipz. Riebeck Br. 8 Zellstoff Waldh. 07 4 ¼ 1. —,— —,— in Lire

do. do. 26 Ausg.“ gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 RM⸗A. 1926 uk. 31 Mexik. Anl. 99 5 Gf. 1,75 G

(Mobilis.⸗Pfdbr.) ausgegeben anzusehen. m. Opt.⸗Schein. —,— Treuh. f. Verk. u. J. -v 20 do. 5 % abg. d do. do. 26 Ausg. 2 hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. do. uk. 31,c Optsch. 108 G k. 301K. 1.11.29 sG] 1.7 20 G „1 6 do. 1904 4 in 74 b G *Bayerische Hyp. u. Wechselban verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ %)

Pi) o Ant Ech Leopoldgr. Reichs⸗ do. 1904 4 abg. ais hev Sg. mart-A. 26. uf. 82 1.7 826 Norw. St. 4in &: GPf. d. Pr. C. Bodkr. sf.; 4,7eb G 8 Berl. Hyp.⸗Bk. Pf K.⸗Obl. S. 1,2 4,9 G Preuß. Ctr.⸗Boden do. do. do. Ser. 3 —,—

dw. Loewe u. Co. 8 ““ do. 1888 in £ 22. 1 : ro; 2 ; 8. 8eeh. er Lu 8* 1 2 Sachwerte. Sest St.⸗Schag 14 [53987] Aufgebot. (DDie Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu Klager und dem Gericht mitzuteilen. das Amtsgericht in Hannover auf den Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. do. Ser. 4 i e Lndenscgenh ö. Ohne Zinsberechnung. do. 1.““ Sie 1. Wilhelm Ehni Schlosser in verurteilen, dem Kläger vom Tage Breslau, den 10. September 1928. Der 19. November 1928, vormittags E 11“ b Mart Kom. Elekt. 11“ Inländische do.am. Eb⸗A. ℳ4. 3 Sulz a. N., 2. Michael Ehni, Schlosser [53998] Oeffentliche Zustellung. seiner Geburt, 9. April 1927, bis auf Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des 10 Uhr, Zimmer 307, geladen. Han⸗ do. do 26, uk.b.31 Ser. 2 26 16 G Hegen G. Nr.be9 -. aae e“ Sulz a. N., haben das Aufgebot zum Die Ehefrau Therese Krause, geb. weiteres, längstens jedoch bis zur Landgerichts. nnover, den 8. September 1928. Die do. do. 27, uk. b. 52 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 —,— 8. .en.c vndeegen. nöne ZTI BEE“ Zweck der Ausschließung eines un⸗ Müller, in Neumünster, Vizelinstraße Vollendung des 16. Lebensjahrs, als 6 . (Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 14. Fnebewne d. Golh „d t Kom.⸗Obl. S 14,3G 1.7 75,258 7525 b do. do. 5 1.2.8 —,— si8,76b do. 1000 Guld bekannten Hypothekengläubigers der Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Unterhalt, unbeschadet des Rechts des (54002] Oeffentliche Zustellung. 8 b-8“ 3,26 0 Mittteldt, Siahlw. Bk. j. Goldkr. Weim. do. 200 Guld G. auf dem im Grundbuch von Sulz anwalt Dr. Müller in Stendal, klagt Klägers auf Nachforderung eines dem Das Deutsche hreic (Deutsche Reichs⸗ [53995] Oeffentliche Zustellung. do. do. 25 S. 2, uk. 30 EI“ nügee⸗ 81. 8 Frenene,n Feft 89 Abt. I Nr. 1 eingetragenen gegen ihren Ehemann, den Schneider wirklichen Lebensbedarf entsprechenden post), vertreten durch den Präsidenten Der Buchdruckereibesitzer Karl d” do.S9. ui.930 1 1 gent. HppGold⸗. 0 e. 1 do do in Fer bvmndstück Gebde. Nr. 138,2 a 55 am, Walter Krause, früher in Salzwedel. Mehrbetrags, eine im voraus zu ent⸗ der Oberpostdirektion in Challotten⸗ Schröder in Köln, Alte Wallgasse 8/10 da do 2711.ut,80 Er Frankf. Kred. Ver ReR-N.28, uf. 22 14.1098 25b g9825b Syp. Pfd. Ser. 11 11.7 ,286 2,38 Jbo., Silb. in si Wohnhaus, Scheuer, Keller und sjetzt unbekannten Aufenthalts, unker der richtende Teilgeldrente von vierteljähr. burg zisshat, heantragt. dem Herrn Kläger, Prozeßbevollmächtigtene Rechts⸗ do. do. 28 S12 ,uk. 33 8 b Mont⸗Cen. Steink Berl. Roggenw. 238* .2.8 11 G 116 do. Papierr. in fl ²0 Sch ofraum und Traufrecht an B. 3 ie lich 99 RM zu zahlen, die fälligen Be⸗ Hans Rösch, früher in Charlottenbur ger, z ; c 855 o. do. 28812,1 e 1 75,1 G 75,5 B Brdbg. Kreis Elektr.⸗ f üfrecht an Behauptung, daß der Beklagte die lich zu zahlen, fällig Hans Rösch, früh vee ee g, anwalt Dr. Rolef in Köln klagt gegen do. do. 26 S.5 uk. 31 HFamburgerh. Hantera⸗. RM⸗A. 27: uk. 36 14.1078, ¹ Feer b Torstraße in Abt. III Nr. 1 Klägerin im September 1925 böswillig träge sofort, die weiterhin fällig Sophie⸗Charlotte⸗Str. 5.758, jetzt un⸗ die unter der Firma Eirkus Blumen⸗ Unterpfandbuch XXIII Bl. 241 ein⸗ verlassen habe und seit dieser Zeit in werdenden am Ersten eines jeden Ka⸗ bekannten Aufenthalts, den Offen⸗ und Illenep handelnden: 1. Wil⸗

2

528PFP

7 2

8s-SS d80

gFA*SEFE

7

2 .

55 SE

2— ——

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Behauptung des Klägers vorzubringende 63,50 RM an die Klägerin ausgezahlt treten zu lassen. Unterhalts Klage gestellt, mit dem An⸗ Einwendungen und Beweismittel un⸗ werden. Zur mündlichen Verhandlung Osnabrück, den 10. September 1928. trag, zu erkennen, den Beklagten kosten⸗ verzüglich in einem Schriftsatz dem des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

A☛ *

25S5NSA S ioe

5 do

82NUð . S

8SgF /,q88

g * 8

—;

8L1u.“

S*bgE2*2g

2,——-2ö8 —;—— 89 S

8..85* SE 88ι 5

1 92

do. do. do. Ser. 5 —,— Frankfurter Pfandbrief⸗Bank

—,—— f&˙5-g-S —½

EENN 85*; F5ùS

8 Q

D dbo

do. do. 26 S. 7 uk. 31 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Lia. Pf.) o. Ant. Sch. 4 ½

I2 oœchccNchcNeee 2OVOSVSVVSVVSqq —2

85 5b „†& —V—— E SgE*S

Portug. 3. Spez. ff. do. do. 26 S. 6 ul. 31 b. 690 4 +), 1-190, 801-330(3 ½ ) 13,75 G Nationale Auto Werke Kohlen †. 6]1. —,— B —.,- B Rumän. 03 m. T. 2 8 8 8 Ler 3918, 8. n Cöüe 8 .ng eene Hemen 8,98 68,90 8 anno 282 getragenen Hypothek über 1000 ℳ, von keiner Weise für sie und ihre beiden lendervierteljahrs. Der Beklagte Hein⸗ barungseid abzunehmen. Zur Leistung helr Bl 1d, 2 Wil Hann.Hodke⸗Biesd. Ler020 29,30 RM.⸗A. 26, ut. g2 welcher restliche 500 an den am Kinder sorge, mit dem Antrag, die Ehe rich Burger wird hiermit zur münd⸗ des Offenbarungseides wird der Mark Fönngkeng; 1. August 1903 verstorbenen Oberamts⸗ der Parteien zu scheiden, den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits Schuldner vor das Amesgericht in Char⸗ Illenep frü 88 in Köln jetzt un⸗ pfleger a. D. Vogt, früher in Sulz, für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ auf Montag, den 5. November lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer bekannten Püher und Aufenthalts auf abgetreten worden und nach dessen Tod klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ 1928, vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗ Nr. 247 II, auf den 14. November Grund der Behauptung, daß Beklagte auf seine Witwe Elisabeth Magdalene, streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet gericht Würzburg, Sitzungssaal Nr. 70/I, 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. für gelieferte 1 restlich noch geb. Fausel, übergegangen sind, be⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ geladen. Die öffentliche Zustellung is Charlottenburg, 10. Sept. 1928. 1498 RM schulden, mit dem Antra antragt. Der Inhaber der Urkunde lung des Rechksstreit inzel⸗ bewilligt. Geschäftsstelle des f kostenfällt 1 bläufig 1 8n d 1“ 1 ung des Rechtsstreits vor den Einzel 5 .“ 28. Amtsgerichts Charlottenbu Abt. 36. auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ , ig, . 8 „geri in Stendal au en 8 D⸗ 8 98 hls 54003 als esamtschuldner an äger 149 —13 19Ss S98g San 9 Uhr, Würgburg. S2091, 9⸗ Zustellung einer Klage. Reichsmark 8. Frrsen set büne 89 8* w mit der Aufforderung, si m 8 1 Ss⸗e. I 3 il 192 8 5 gebotstermin seine Rechte anzumelden bei diesem deeg c; [54000] Oeffentliche Zustellung. b 8 Serboöetsche Halzvertries 82 üö. sdes, i. Pemka t ern Ven Fl 5 und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Das Berliner Gewürzhaus Max Heil⸗ mächti .—-—“ vhnzn⸗ I „Verhandlung des Rechtsstreits vor die falls die Kraftloserklarung der Urkunde treten zu lassen. mann in Berlin⸗Lichterfelde, Am Hafen . Lschi b 8 1Sser⸗ 10. Zivilkammer des Landgerichts in erfolgen wird. 8 Stendal, den 13. September 1928. Nr. 12/15, Prozeßbevollmächtigter: Kauf⸗ Kutterofz, haufthunbes füüher in Küln, Zimmer 251, auf 19. De⸗ Amtsgericht Sulz ga. N., den 11. Sep⸗ Der Urkundsbeamte mann Heinrich Bruhn daselbst, klagt Donaueschingen jetzt an unbekannten zember 1928, vormittags 9 Uhr, tember 1928. der Geschäftsstelle des Landgerichts. gegen den Fleischermeister Rudolf Orten, auf Grund der Behauptung, mit der Aufforderung, sich durch einen G 8 a. d. Ostbahn, daß ihr für die Verkaufsvermittlung bei diesem Gericht zugelassenen Rechts. [53989] Aufgebot. .53999] Oeffentliche Zustellung. sest un 8e. ee weger von einigen Tausend Kubikmeter Holz anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Die Ehefrau Margarethe Cron, geb. Die Frau Frieda Kehrer, geb. Warenforderung mit dem Antrag auf an die Firma A. und P. Kutteroff in treten zu lassen. S. Graulich, in Werschau, har beantragt, Jähnicke, in Patzschwig, Kreis Witten⸗ 1“ zbn Zahlung von 56,15 Offenburg eine Provision in Höhe von Köln, den 5. September 19288S. ihren berschollenen Ehemann Johann berg (Bezirk Halle), Prozeßbevoll⸗ 52 Renr seit Zinsen von 232 09 R Fe und nicht an den

Der Urkundsbeamte Ludwig Cron, geb. 17. 5. 1868 zu mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kluge in w 1925 und von Beklagten und August Kosel, die die der Geschäftsstelle des Landgerichts. Mainz⸗Kastel, zuletzt wohnhaft in Wer⸗ Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, vthalicen derz üünenndesn Zur fälligen und fällig werdenden Pro⸗

Breslau⸗Fürstenst. do. 1890 in ²* Grub. Kohlenw 4.10 19,75 6 19,75 G do. do. m. Tal.2ff. Deutsche Kommun. do. 1891 in 2²⁷

½ gE; ; —2 —2 225q

76,25 b G * do. do. Komm.⸗Ohl. Ser. 1 —. eassah m. Opt.⸗Sch.. 1.1.7 89 G 85

8 „Heffi „Hyv.⸗Bk.2 do. do. o. Opt.⸗Sch. denhch g ane. f.ZRMp. S 21,6 G Ke 8 1926 ul. 32 1.1.7 86 b B 6 B Kohle 28 Ausg. 9 11,75 8 11,75 G do. 1894 in 27 4

dyr.d.Id Feüme⸗ 1 Neckar Akt.⸗Ges. do. do. Rogg. 23 A. 1 8 10,75 6 10,75 G do. do. m. Talzuff. ö E E“ b Gold⸗A. ul. 1928 1.8.11728 256 8, 5 6 St. Landestultur⸗ do. 1896 in ℳ*

do. do. 26S. 2, uk. 31 S8 da. d o Ser. 17 24 Neckarw. G26, uk. 27 1.4.10 86,6 G 86 B Roggen N .1.7 [10,1 G 10,1 b do. do. m. Talaoff. do. do. G. K.248.1,30 2 do. do. do. Ser. 26— 29 Rh.⸗Main⸗Donau EE“ 4.10 10,3 8 10.,26 do. 1898 in ℳ2, do. do. do. 25S.2,31 8* do. do. do. Ser. 32 37 Gold,. rz. ab 1928 1.4.1075,2 b G 75,25 G Dtsch. Wohnstätten do. do. m. Tal. off.

5S.3 8⸗ 8 Schles. Cellulose Feingold Reihel“ 6 1.1. —,— —,— do. konv. in 2 do. do. do. 26S. 3,32 . 1 . do. do. do. Ser. 39 —42 ch 111⁄6 111⅛6 Deutsche Zuckerbank do. 1905 in ℳ/ ²

278.4,32 . 28 RM⸗Anl., uk. 32 117 VET1ö11 „Fect. esesit Sh1. Siemensu. Halske Zuckerw.⸗Anl.⸗ 16,85 6 (16.8 G do. 1908 in 2 do. do. do. 27S. 5.32 8.,8 Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-17 Siem.⸗Schuck Dresd. Rogg.⸗A. 29“ aefee leigges do. 1910 in ² Preuß. Pfandbr. Gld do. do. Präm.⸗Pfdbr. 1 Fe Nit Sarh sereas1785b 97 G Eleltro⸗ Seibeccverd 3 8 Sss.⸗Egl. A. 1822 * erpereszen h2— 102 898 SS ufag—2e Mitteld. Kohlenw 422b8 422 b9 Io. tieine¹

9 9 0 * 2* 2 2 82

8 E.39,ut.b.2n 103G do. 85 1* Thuür. Elektr. Ltef. Ev⸗Landesk. Anhalt do. 59 100 C⸗St. . do. E. 40/uk. b.31 103,25 b G 8 Komm.⸗Obl. (4 9 RM⸗A. 27, uk. 377102] 6 s1.4.10 78,8 b 78,8 b Roggenw.⸗Anl.⸗ ö.5.11 10,5 G 10,5 G do. ks. 1880 5er .. do. E. 38, uk. b. 30 100,25 G b do. do. (8— 16 —, Ver DeutscheText. gcen Uichbr⸗ 68b 10 G 10 G . eSeS ). do. E. 41, uk. b. 31 97 G „Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6, 7 RM⸗A. 26, ur 31 102 Esagsh Em. 1 1 2,13 G 2,14 b G do. 5er u. 1 er

. do. E. 47, uk. b. 33 8 b G do. do. Grundrent. S. 2 u. 8 Ver. J.⸗Utrn. Viag 1 8 . 2 1 3 o. 8 3 5.37 5 2 9 RM 26, uk. 32 [100 1.5.1186,1 G 6 b G Getreiderentenbk. 1390 2. Em. 1“ n Rordotsch Geundtr⸗Br Pfg-19 BerStahlöegt-A Nogg.RB. R. 1-. 9,5 9.26 ber u. ler

. do. E. 42, uk. b. 32 1 0. o. o. er. 20 8* 88 50 Peihe 4864 8 s 8 3 E1“ 8 %0 Sb. . S. Ser. 21 102] 7 1.1.7 87eb B 6,9 b Jenr. Ecbkan 8 10,25 G 10,25b

. do. E. 45, uk. b. 32 8 9 . dh Ser. 22 Jen z 8 . do. Em. 44 do. do. Komm.⸗Obl. (4 9+% 20 uk. 320. Optsch. 102] 7 I1. 1.7 86,5b 86,3 b 1 8 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 76 G do. do. do. Em. 2 f und Zusatzdiv. f. 1927/28. ee . v 1 14,75 b G .1894 6. Em do. do. Em. 43 (Lig. * Preuß. Bodkr.⸗Bk. Ser. 3—29 Großkraftw. Mann⸗ 3 8 8 1 25 er Anteilsch. z. % Lig. do. do. Ser. 31 a u. b berechnung. 9 do 8 13,38 G . 1896 25 er;

Pf. 43 d Pr. Pfdbrb. 67,5e b G 67,25 b G . do. do. Ser. 32 def Braunk. Rg⸗A.2 eeaias 8

do. G. K. E. 17, rz. 32 11.7 94,25 b 6 94,25 b do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Basalt Goldanleihe. 8 1.1.7 †1 )—,— 6 b G 8 sese Ro Aes- x 3 kons. E.⸗A. 89 do. do. G. 20, uk. b. 33 4.10 95 G 95 G do. do. Ser. 2 Harp. Bergb. RM⸗A. * . 86 . EE do. do. E. 19, uf. b.32 4.10 88 6 88 G . do. - Ser. 38 0,01 G 1924 unk. 30% 7 11.7 146 b 149 B Furhne vehag.Rgg.. 4. .1. v do. do. E. 19, uk. b.32 .1.7 86 G 86 G . do. do. Ser. 4 —,— Rhein. Stahlwerke Landschasti g8. 4. . 18. Rhein. Hyp.⸗Bank Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ RM⸗Anl. 1925] 711 11.7 —,— 110,25 —b 89 Rogg.⸗Pfd. . 1891 S. g8 * 8 rz. 27 41. 868 78, G 87, 91, 96, 01,06, 08, 12 6,59eb B 8 EE1q 1902 in ℳ: o. do. R18-25, rz 32 4. 3 o. Hypotheken⸗Aktien⸗Bank i Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ 5 88 8 8 8. 9 do. do. R. 17, rz. 32 4.10 92,5 G 92,5 G Komm.⸗Obl. 08,09, 11] 4,4b 8 berechnung. 8 ess. Hyp. 2,14 eb B . St. do. Kom.N.1,2, ut92 41.7 95 G 95 G do. do. do. v. 1920 —,— 1 Mannh. Kohlw28 11 Füees Präüm⸗A. 64 Rhein.⸗Westf. Bdtr. do. do. do. v. 1922‚ —,— J. G. Farbenindustr.] 6 2 Meckl. Ritterschaßtr 8 . do. 1866 5 Gold Hyp. Pf. S. 2 .do. Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. 13b G RM⸗A. 28, rz. 110 Zus. 1.7 1140 5b 140,25 B Krd. Roggw.⸗Pf. 9,15 G . Bod.⸗Kred. u. Erw. unk. 30 11.7 (194,25 b G 103,5b G „do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12 3,895b G Mecklenb.⸗Schwer 88 8 do. kv. St.⸗Ob.* do. do. S. 3 uk. 29 4.10 102,1 6 103,1 G do. do. do. Em. 14 —,— Ohne Zinsberechnung Roggenw.⸗Anl. 1 Schwed. St.⸗A. 80 do. S. 5 uk. 30 14.10 103,5eb B 103,1 G do. do. do. Em. 15 —,— 1 u u. 11S. 1-5* 8,6 G do. 1886 in . do. S. 4,42 uk. 29 .4.10 96 G 96 b G do. do. 5 Em. 16 —,— (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils Meinin Hyp.⸗Bt * do. 1890 in . do. S. 6 rz. ab81 96 G 96 b G *Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). 8 Gom⸗Kod Em. 11 2, 14eb B 8* St.⸗R. 04i. 4

.. do. S. g8, uk. b. 31 96 b G 96,25 b G 66 85, 119 131 —,— Adler Dt. Portl. Neiße Kohlenw.⸗A.† 5.2 —,— do. do. 1906 i.

¹ do. S. 12, uk. 32 68,2886 85258 6 "do, do gomm.⸗Obl., ausgest. cßem. 04, rz. 82 4 ¼ 1 —,— Nordd. Grundkred. do. do. 1888 Allg.

. do. S. 13, uk. 34 98,25 G 938,25 G bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 8 LCom. Em. 11 5. Ei 5 do. S. 7, uk. 31 6 b G Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. El.-⸗G. 90 S.1 Cold⸗Kom. Em. 2140b B g eal

· do. S. 9, uk. 31 87 G Komm.⸗Obl. Cer. 1 u. verl. St. S. 2-8 4 4,1 Oldb. staatl. rd. N. 8 8 . do. S. 10, uk. 31 do. do. do. Ser. 2 do. do. 8-9 1 8 Roggenw.⸗Anl. 4. 9,45 G vdo. glsenb. 1.9g 66,5

—,— 27

52—

2 .. 80SS

0

1 Lbl 0 0eᷣ

0

grrürreese— A. bbbhhhnn —— NsꝗöSUSSoEgE= 8 114

SSSSSE GüAIRE e

AAAnUDnnA. .— 2.

I J.]

JVVJVSVgVV—— “““ —* 2öS8ööSgn EEEEEBZZTTAAA

8 1 1

eo oeo e 2 22 an. PSEbhhHHhe 0008e000

1 0ee de 0ο

v2E828SS88558888 g⁸

co co Co CDe, e

1

SAE

. 5 er u. 1 er*

2 0

0

1.1.4.7.10. 1.1.7 1.1.7 1.3.6.9.12 1.1.7 1.3.9

1 -

SSseoeeneneeneee 8 8 8 1

EE L1üLbbbhn! 60O0e0eeeᷣ

2

2

00 -. 1*

1

Scecessees.

- 2

2

PEPpohhhnsn;

geügesssrnr

22 12Alccocha

0

8—

Z“ öV2öSöBSAnSFöS 25 2I2eOSUSSSISUg=SYISBNSGNOᷣSU;ESC NUgÖ gÖZ2

vüöPEüreess

SSEh 5 80 f 8 85

9Q

8 .

10 84 G do. do do. Ausg. 386 —,— H. h. 1 8 Metall 09, 1z. 32 8 do. 28 S. 1 rz. 29 ne; 8 Brown Boveri 07 ogg.⸗Rtbk. Gold⸗ 8 (Mannh.), rz. 32 rentenbr., j. Prß. Schuldverschreibungen. isen! 4,75 b G a) Banken.

7 b Mit Zinsberechnung.

88 10466 Jgucerkred. Gold 1-41 611.4.10 b125B 1,25 B

Ohne Zinsberechnung

94,75 G 76,5 b G

SbgnEsgnn d0

1 - 888

95,75 b G 5 6

2

8 SE /-Z8

S D

—,—— grrürürürüer

—,—

22 89 8 25

——ö————O— ö —2 22ͤö—2Z— 82

ü2 E11 —é—ö2öI2SI2IggÖS

DS ÜüEEEäEb

½ 2 2— 2

*

———— 2* 9 d0

; ĩ —-

8 œ2A⸗.

8

228

-—g-8g

-8288288

, 8

AA 8282282SU

büù ;n -q— 8

schau, für tot zu erklären. Der be⸗ den S 218 Max Kehrer in Leipzig, andlung des Fhechis. visionen zu Unrecht auf ein Sperrkov ko [53996] Oeffentliche Zustellung. ich spätestens in dem auf den senthalts auf Ehescheidung aus §§ 1567 felde auf den Verurteilung des Beklagten, seine Zu⸗ Schröder in Köln, Alte Wall asse 8/10. 21. März 1929, vormittags 10 uhr, und 18568 B. G.⸗B. Und Schuldig⸗ 12 M vormittags stimmung dahin zu erteilen, baß der Ve⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 raumten Aufgebotstermin zu melden, Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet A. und P. Kutteroff in Offen⸗ unter der Fir Ci raum ufgel 3 G. B. 8. i hattgnfn . 8G Firma Cirkus Blumenfeld widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. urg auf das gemeinschaftl. Sperrkonto und Illenep handelnden: 1. Wilhelm folgen wird. An alle, welche Auskunft lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ August Kosel in Donaueschingen bzw. Blumenfeld, 2. Frau Wilhelm zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ den 5. Dezember 1928, vormittags In Sachen der Deutsche Industrie⸗ und Oskar Kutteroff bei der Südd. Dis⸗ Illene früher in Köln, jetzt un⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ 9 Uhr, 9. der Auf orderung, sich Werke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Span⸗ kontogesellschaft in Offenburg einbezahlt 1““ Be⸗ he.ag termin dem Gericht Anzeige zu machen. 31 bei di e. elaff dau, Freiheit 4—7, Klägerin, gegen den worden ist, sowie alle weiteren Beträge, hauptung, daß die Beklagten für be⸗ 9 3 bon. einen bei diesem Gericht zugelassenen dau, F 2 1 ptung, daß die Beklagten für be —— 1 Limburg, Lahn, 10. zeptember 1928. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Reisenden Eugen Schenk, zuletzt in welche von der genannten Firma auf Leʒe; Das Amtsgericht. vertreten zu lassen. Erfurt, Scharnhorststraße 32, jetzt un⸗ dieses Konto noch einbezahlt werden, an Reichsmark schulden, mit dem Antrag do. E. rz. ab20 26 e 8oboCC do. do. 1900 G. 4 Ostyr. Wt. Kohle †s 5 12. 124 8,5G Torgau, den 7. September 1928. bekannten Aufenthalts, Beklagten, wird die Klägerin ausbezahlt werden. auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ . .S. 8 9 . b. . do. 8 . b— 1 1 te St. 1 . do. .220 11 ⁄8 A ; 5- 2 er⸗ streits wird der Bekl. das Amts⸗ 7 Pf.) o. Ant.⸗Sch.] 4x 1.1.7 75,255b 6 „Westdeutsche Bodenkred A. 1-10 unverloste St Pomm. landschaftl 8. do. do. Ser 18 der Geschäftsstelle des Landgerichts. das am 5. Oktober 1927 ergangene Ver⸗ streits wird der Be agte vor das Am uldner zur Zahlung von 791,40 RM unteilsch 31g9,G do. dao da Serx. 12 gzensp.danne, a. Prenngeoven eri ieh n wen gge 1878 G I 4 9 fli Geschäftsstelle des Landgerich säumnisurteil des Amtsgerichts Span. Kericht in Tonaueschingen, Baden, auf schun 8 „9 8ianh seee en . Je. 8 0,8 G 3 8 nündlic ü 1 .* 192 Aae 5 net di be 7 [102,5 G 1921, sichergest. 5 Preuß.Centr. Boden do. 1908 in 20 1056 G 8 e en iche [54004] Oeffentliche Zustellung. v“ ser ganb ang üee E1““ 8 1928 an Kläger. Der Kläger ladet die do. do. 25 S.Z ukk 10 1026 8 8 do. 22,1.Ag. 4-K 5 Roggenpfdb.⸗8 10b G vopollobl. 11812 110 acht 5. D . 1 ember 192 sstreits 8 88 898 95 G 1esfd-Shr Enaz.; egas Bergmann Elektr. do. Rogg. Komm.“ 3 8,8 G do. 400 Fr.⸗Lose ½46G Fiehe serePens 8 ücheisg er. 165. ““ . e enechingen, ses Kteegrereches. 8 3 ““ ö1“ Bü180 2a; bre. Fu FeinoitRoan neö 26,25 G Dienstmagd in M.⸗Schwaben, Kläger, 1.“ 8 1 S antegeriches Kein aun . do. do. 278.6,uk. b. 31 ng, Nürnberger nst. Feingl R.11 4. o. . 1 . 8 1 8 do. do. Reihe 15 —,— do. do. 1914 —. [53991] Oeffentliche Zustellung b 1”. 5 [540051 Oeff Zustellun⸗ 3 82 4 do. do. N.11-14,161% 5 11. —,— do. do. 19347 9 an Georg Wölflein, Wirtschaftspächter chweizer in Poing, nun ugbeteagenten v“ 18 111“ b ö 8 .“ 8— 1 Kuondg. 1 4. eFen. 1 serhaiꝛ zei en Auf⸗ Aufenthalts, Beklagten, wegen Vater⸗ 1ö1“ S 1 nch g 8 rung ürch einen bei diesem Gericht Pfbr.Bk. 1*. uk.32 Buderus Eisen 97, E1I6 3. 8,5 G 8 von Oberhaid, zurzeit unbekannten Auf 1 „„Beklagten, wegen Die Geschäftsstelle des Amksgerichts. Glogau, Inh. Kaufmann Paul Star⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Sc. do. Reihe 1 in Constantin d. Gr. Prov. Sächs. Ldschft. do.Kron.⸗Rente 2 ½8b Rosa Wölflein durch Rechtsanwalt klagte zur mündlichen Streitverhand⸗ er . 8 geni Lot 8— ööö 08,06,14, 93.1932 Saen 8 288 .R f Dr. Scheick in Wa b 88 LE den 25. Ok⸗ 154001] Oeffentliche Zustellung. iplomingenieur Lothar Hempel, Köln, den 5. September 1928. Hvp.⸗Pf. Rguk. 31 10 Dt.⸗Atlant.Tel 02, Rbein.⸗Westt. Bdir. 8 Lolg-. .;. eh. J.⸗R. Dr. Scheick in Bamberg g g. Der Hauseigentümer Franz Men⸗ in Glogau, jetzt unbekannten Der Urkundsbeamte do. do. N. 7 uk.; 8ob eee 16,8eb 6 b dor. Enn Amtsceri geringhausen in Bochum, Roonstr. 87, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Geschäftsstelle des richts - do. R. 3 uk. 30 Deutsche Cont. Gas Roggenrenten⸗Bk. do. do. öer u. 1er Be auf Scheidung der Ehe aus Verschulden Amtsgericht Ebersberg, Sitzungssaal, 8 hHum, J v. 87 E - er Geschäftsstelle des Landgerichts. do. R. 4 uk. 29 G Dessau4, z.sp. 42 er. 4 5 ; 8 4 uk.; (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am do92 98.05,19,7882 I. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* 22 u. 26, * 1. K. Nr. 42 48 u. 52, 1 8 1 3 - Wechsel vom 27. Mai 1928 über 1“ do. N. 5 uk. 31 8 do. do. R. 12.— 18 27,1 25, Kosten auferlegt werden. Georg Wölf⸗ Ebersberg, den 12. September 1928. sines ö klagt gegen 200c a. noch einen Restberag vo —— do. R10 uf. 32 Bankelektr. Werte, fr. 4 do. Kabelw. 00,1 Sachs. Staat Rogg.⸗ fr i. K. Nr. 82 37 u. 91, § 1. . Nr. 20 28 u. 32. lein wird von der Klägerin zur münd⸗ Geschäftsstelle ärker, zurzeit un⸗ 498, 40 ReM. nebst 9 Zinsen vom do do. R.Il uk. 32 Berl.El.⸗. 99006 kv.)u. do. Solvay⸗W. 09 1 1 lichen Verhandlung über den Rechts⸗ des Amtsgerichts Ebersberg. bekannten Aufenthalts, auf Grund der 8 b 9 88 do do. R.1,2 uk. 30 01,06, 08, 1911, rz. 82 4 versch. 81, 6 b 1,6 b do. Teleph. u Kabl2 Gld.⸗Kom. Em. 1 8 1 . Behauptung, daß Bellagter für vier 4. September 1928 schulde, mit dem 5 Verluft⸗ und S Elektr. Liefer. 1900 lesw.⸗Holstein. b 8 himmer Nr. 145, auf Samstag, den 1b Seseg. llung vo 8. 9⸗ 8 In g. üns Sa. 11.7 82,25b G e. 8 d6.1n,t2 basc. Kco Rang. 42 . Kreis⸗ und Stadtanleihen. 0. Fovenbür 18 1 8. 8 eccc Feseaeseiche sei. mit 8 Antrag, zu erkennen: Das 8n 98 8 F ds ch 8 Sächf . 8 o. do. 8 rov.⸗ . .1. . 8 8 D 8 . 8 9 9 - iet⸗ 5 Zinse 18 8 Se 2 8 Pf. dSächs. Bodkr. A. sf. 8 Ohne Zinsberechnung a 1 Kirche 8 8 Mit Zinsberechnung. 9 Uhr, vorgeladen und aufgefordert, Guderitz, gesetzlich vertreten durch das zwischen den Parteien bestehende Miet verurkeilen. Zur mündlichen Verhand⸗ un 0 en. Pfdbr. Em. g, uk. 30 b 93,6 G (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am egtrtegrentzand oggenw.⸗Anl. 1,44 7 Memel 1927 einen bei diesem Prozeßgericht zuge⸗ Wohlfahrtsamt, Abt. Jugendamt, der aufgehoben und der Beklagte verurteilt, lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte [54296] do. Em. 12, rz. ab 33 1.7 97,5 G Allg. Lok⸗⸗ u. Straßb. 42 (Neubes.)12,18. 32 88 25 . tretung zu bestellen Melker Willi Gall letzt in B 928 aee 8 800 111““ 88 de Wenceslausr 1.8. Hrhdee bs ar As g 5 Ulen. ber 1928. WMelker Willi Galle, zuletzt in Bramow, den Kläger herauszugeben und an den 7 ,„„November 1928, vormittags v. 9. 7. 1928 gesperrte Hamburger Ab⸗ do. Em. 16, 1z.ab 34 88,598 J“ 1— Fa 8 . e-v.lh. eh .88 tv. in 3512½ —— Bamberg, den 13. September 1928. jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ den 9 „9 Uhr, Zimmer 92, geladen. S. 8 dm.7 80n8 852 b 1911 49 1.7 —,— Gasanst. Betriebs⸗ 8 Gld.⸗Kom. Em. 1¹% 1.4.10 2189o9 I Lanidgerich Bamherg jetz fenth * Kläger 43,72 RM zu zahlen und die hr, Zimmer 92, geladen lösungsschuld (Ausleosungsrecht) ist er⸗ do Em.9. ne.b.32 6 11.7 8850., ö“ oes selet üntern 111““ Ludahetir abgs 1.7 665G b Ueche zur,8 d 8 scchenig des Zahlungsanspruchs ist das Geschäftsstelle des Amtsgerichts. des heher d 9. (Wo. 83/28.) de m.2, ne⸗ 4 ö 8 2 8 sHeee ör das Amts⸗ Urteil vorläufig vollstreckbar. Zur 1s h8bn“ 8 er Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4. vone Ia 8zen 760b G e h 3 ½ Heisnes ehnb⸗ 1e,Se d noggen n [53993] Oeffentliche Zustellung. 1928, vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [589941 Oeffentliche Zustellung. Pf. Schles Bodkrb.). 51,5b G Rhein⸗Ssen Gir00 ax V S⸗. I. Außg. Fb 28 5 1.1.7 Danzig 4 1g. 19 hanna Herrmann, geb. Kaiser, Ham⸗ 10. C. 64/28. er⸗ Wi f Karlstr. 36, Prozeßbevollmächtigte: 54295] Bekanntmachung. 8 EE 5 G Birasem⸗ KlöcknerW. 26, 1992 öö urg, Kuhnsweg 3 b. Schreiner, ver⸗ —— Se et en gsschs⸗ 88 TEöb“ gurhen R.⸗A. Bohhe und Bet er, klagt Auf 8 88 8 v e bahn 1911, 1918. u4 Samml. Abls. A. Danzig Stadt Gd 8. treten durch die Rechtsanwälte Dres. Der Urkundsbeamte der Geschäfts Zimmer 52, geladen. "gegen den Kaufmann Hermann Lange, gesetzbuchs wird bekanntgegeben, daß am W1““ Köln. Gas u. Elkt. Bitteiter 8, gelghen. 88 kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ½ 8 1 1 üj do. do. E. 6, uk. 31 8 * k Danzig. Roggrent.⸗ Gneseno1,07 m. T ihren E ei; riedri zr 28 alts, unter der Beha d er stohlen worden sind: 2 Stü ar⸗ do do. E.8. ur b.82 AZ See nen ts. BriefeS.A, larb h ghan⸗ 171191 dernes Ter Frfehrich Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. vrth, n als Sehwfechashtung, däi der L“ Pfdbr. R. 5, uk. b.91 1 IöSI Kontin. Wasserw. 1. % für 1 Tonne. für 1 Ztr. 8 für 100 kg. Gothenb. 90S. 1 6 Der minderjährige Herbert Riedel in trotz abgeschlossenen Vergleichs wieder a) Lit. C Gruppe 18 Nr. 23013 (Alt⸗ do. do. do. R.7 uk. b. 32 ö ,2,11 1 5 ℳ. 5 f. ¹ St. zu 20,5 ℳ. do. 1906 in 1S 9 K. iche Zuß g. Schulden gemacht habe, die Klä be⸗ besitz) und Lit. C Nr. 852513 (Neubesi Lllbeck⸗Büch. 02. rz. 32 ax Gbr Körting 1903, 1 St. zu 16,75 ℳ. 87 nw. . halts, mit dem Antrag auf Scheidung C in Eis Oeffentliche Zustellung. Der Bres⸗ Schulden gemacht habe, die Kläger be⸗ besitz) u 11 eubesitz) n.s Ln⸗ Nordd. Lloyd 1885, 4 2006,1ne1982 der Ehe auf Grund §§ 1567, 1568 öö ““ gehsn den lauer Bankverxein e. G. m. b. H. in zahlen mußte, mit dem Antrag auf büe 1 8 b) Lit. B Gruppe 14 2nedneg angSc ““ Ausländische festverzinsl. Werte. Heitnaen951ℳ B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ 1 . 8 Breslau II, Blumenstraße 8, vertreten kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ Nr. 19374 (Althbesitz und Lit. B Nr. 409 374 Pf dürdodkobb.. 8 Leonhard Braunk. 3 8 dos in 8 1 icht in kannten Aufenthalts, mit dem Antrag Mogj ; 8 . bst 8 % Zinsen seit Klageerhe Hamb den 6. September 1928 c) Induf 1907,12, 8. 1995† s8 EI1I1“ des Rechtsstreits vor das Landgericht in dan Verklagten zu verurteilen, dem Majewsti, ebenda, Prozeßbevollmäch⸗ nebft 8 % Zinsen seit K aͤgeerhebung an Hamburg, den 6. September 1928. SS.et 102,75 G Mit Zinsberechnung. Linke⸗Hofmann 8 Hamburg, Zivilkammer 5 (Züviljustiz⸗ Kläge 99e Geburt bis zur tigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Weiß 1 1 1 Pe see ggs . Ohne Zinsberechnung. R F. Se ;-. gebäude, Sievekingplatz), auf den Klager e 1 zur in Breslau, klagt gegen die Frau klagten zur mündlichen Verhandlung Abt. II. Kriminalpolizei. e W 1“ Die mit einer Notensisser versehenen Anleihen do. 1910-11 in 4 9 Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ Eichendorffst 53, jetzt bek t kammer des Landgerichts in Hannober do. do. S. 12, uk. b.32 . „A. 26, uk.; - en.718.9 : er Aufforderung, sich dur ine 8 8 8 VWö ichendor ra 55, je 1 2 C 2r 2₰ ichts Hann ne 818 einschl. Opt⸗R. 423 „¹ Seit 1.,5. 15. ¹ 1, 7. 15. * 2. 11. 18. ‧,1.1. 17. do. 1895 in *4 ““ richtende Geldrente von vierteljährlich Aufenecanie ahtsn 14“ auf den 28. 1928, vor⸗ do. S. 10,un. b. RM⸗A.26, uk. 1 102 18 11.5.11 C“ 9 i1518. 5 124.10. .171.5118. 1. 4. 19. Erehe000871 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 90 NM zu zahlen. Termin zur münd⸗ die Beklagte aus dem am 23. 8. 1927 mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ do. do. Kom. S. 4,ut0 Cont. Caoutchouc 1921, sichergest. 51. 1 1.7, 19. 5,19. 1. 10. 19. n 1,11. 18. d 96 G do. do. do. S 13, uk33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S 1, uk. b32 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 30 do. Em. 8, uk. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 30. do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 do. E. 14 uk. b. 1.7.32 . Em. 7uk. 31.3.32 . E. 17, Mob.⸗Pf. . E. 18(Liq.⸗Pfb.) . Gd.⸗K. E. 4,u129 b. do. E. 8, rz. 32 . do. E. 13 unk. 32 Württemb. Hyp. Bk.

282GN᷑UCI2NUGUS

—1Uoœ l BK..0CSSSͤUAU U SS

2 grrürürrrüürrüesen

Verschollene wird aufgefordert, Brüderstra e 6, jetzt unbekannten Auf⸗ Ber e lagte vor das Amts⸗ angelegt hätten, mit dem Antrag auf Der Buchdruckereibesitzer Karl vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Berlin⸗Lichterfelde, 12. Sept. 1928 trag von 232,09 RM, welcher von der Dr. Rolef in Köln, klagt gegen die 4 89 8 . . . über Leben oder Tod des Verschollenen kammer des Landgerichts in Torgau auf [54008] Oeffentliche Zustellung. Oberbad. Holzvertrieb in Donaueschingen Blumenfeld, geb. Mark, 3. Charles stellte Drucksachen restlich noch 791,40 . do. G. 11 Lig. 8 89, v. 1625 do. do.05-138.58 do 11,25 G do. Bgd. E.⸗A. 180 12.25 B 111“”“ Der Urkundsbeamte der Beklagte auf seinen Einspruch gegen mündlichen Verhandlung des Re⸗ streckbare Verurteilung als Gesamt⸗ Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Z RMp. S 48,1 b G do. do. do. Ser. 18 Badisch. Ldeselekt. Gld.⸗Kom. Em. 11 2,14 eb B do. Anl. 05 t. 35 1 b 1 11 2076 t 1 In Sachen Bachmaier, Willibald, den Einspruch und die Hauptsache auf vormittags 9 Uhr, geladen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung do. do. 26S.5, uk. b. 81 18 95 G 1909, 11, rz. 32 Preuß. Land. Pfdör. Ung. St.⸗R. 1391 2 8 1 U e ungen. 8 8 8 gegen Marberger, Willibald, zuletzt gericht in Spandau, Potsdamer Str. 18, zember 1928, vormittags 9 Uhr, do. do. Gd.⸗K. R. do. Goldr. i. fl. †f d 8 e 1912, rz. 1982. 28 ½ G enthalts, gegen welchen seine Ehefrau schaft und Unter⸗ alts, wird der Be⸗ zonek in Glogau, klagt gegen den bevollmächtigten vertreten zu lasfen Roggen⸗Pfdbr.* do. St.⸗R. 97in K. 14 - 9 do. R. 7 uk. 31 10 09,10a, b, 12, *z.32 16,8eb 6 . Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Urteil tober 1928, vorm. 9 Uhr, vor das 8 benek 1 Prozeß ächtigte⸗ S klagte d. lägeri Verlin, R. 1— 11, do. Grdentl.⸗Ob. u 1 des Ehemanns ergehen und letzterem die geladen. Prozeßbevollmächtigte: Syndici Korte gte der Klägerin aus dem do. R. g uk. 31 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Dtsche. Gasges. 19 Schlesische Bodenkr. 8 8 sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. bo. do. R.9 (Lja,- Dt.Anstedl.⸗Bk.v. 02,054 1.7 , [—,— EisenwerkKraft 14 Schlei d. Foggen. 4 5 1 streit vor das Landgericht Bamberg, Monate mit der Miete im Rückstande Antrag, den Beklagten kostenpflichtig Schles. Bodtr. Gold⸗ Elektr. LichtuKraft Thüring. ev. Kirche verhältnis wird mit sofortiger Wirkung do. Em. 5, rz. ab 31 1 94b G 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). bb ve 1 lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ Seestadt Rostock, Klägerin, gegen den 438es; vor das Amtsgericht †8 2 8 B .5. . 3 1— r das Amtsgericht in Glogau auf den b . e er 892 die von ihm innegehaltene Wohnung an g g Erledigung. Die im Reichsanzeiger 158 do. Em. 7, rz. ab 3 4.10 85,5 G 9 „Gld. 8 88 1b 8S. ü o. Em. 7, rz. ab 32 5 Bad. Lok.⸗Eisenbahn ges. 1912, rz. 32 Westfäl. Lds. Prov. T nt Kv. klagten, wegen Unterhalts, wird der Be⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Hin⸗ Glogau, den 10. September 1928. mittelt. do. Em. 2, uk. b. 29 Straßenb. 1897, 01u4] 1.7 Ges.f. Teerverw. 19 rz. 31.12.29 m. 136 % d jetzt Oslo, in 8 bas Fa. 8 7 8 1 8 5 8. . 1 7 38 ¹ 8 9) 92 Nenn . 88 8 Anteilsch 34,Lig. G Brölthal⸗Eisenb. 90,00 Colmar Elsaß) 07 . Die Ehefrau Paula Friederike Jo⸗ gericht, Abt. 10, in Rostock geladen. streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ „Der August Lohmeyer in Herford, Henckel⸗Beuth. 05 do. do. C. 15, rz. 32 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 34 gu Ausländische. en du EEE111““]; geg ö valbers 1928 Ausg. 1,. 8 Fadir Samson, Levien, klagt gegen des Amtsgerichts. Bochum, den 4. September 1928. früher hier, jetzt unbekannten Aufent⸗ 10. Juli 1928 folgende Wertpapiere ge⸗ Eür d. Bodkr. Gold⸗ Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 9 5 1 * 99.,08,09E S. 1,2, 1898,1904 1 f. 1 g. ² f. 1 Einh. * f. 1 St. zu 17,5 ℳ. in 2 1 Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ Eichroth⸗Wutha, vertreten durch das [53992] do. do. do. S. 1,2(Lg.⸗ 8 1894,01, 02,08, rz. 32 4 eee klagten zur mündlichen Verhandlung Dermbach wohnhaft, zurzeit unbe⸗ durch die Direktoren Schachschal und klagten zur Zahlung von 1145,60 RM (Neubesitz) über RM 25. es e⸗wer. Leopolbgrubelo19 Staatsanleihen. 93,25 G 1 1898,01 kv., rz. 32 - Lobens; . 8 1 gUI 3 8 da do. S.5, ut. b.31 8 14. November 1928, 9 % Uhr, mit Vollendung des 16. Lebensjahrs als Elfriede Gittler, früher in Breslau, des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. 1886 in Concordia Spinn. 1-Ies 71,4. 18. 71. 5. 18. 71. 6. 18. *1. 7. 18. Krotosch. 1900 e.1 do. do. S. 10, uk. b. 32 treten zu lassen. do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. Em. 6, uk. b. 31 do. Em. 12 unk. 32 . Em. 2, rz. ab 29 . do. Em. 21,uk. 34 G. Hyp. Pf. 10, uk. 33

. SSSSeePFEEeEee

I* E;

gebezesees -88538B2=28S8-öSögSöSe

Dt. Scißssgr r. Bk. Gld

chiffspf. A. 4

8 1.1,7 155G

RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10

Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. 1.4.10 76,25 b Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 11.7 6

Engelh. Brauerei Rene-2. 26. uk. 32 1.4.10 6,4 b Fahlberg, List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 5 G

Hacketha! Draht RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.10 76,5 B Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A.26, uk. 32 1.1,7 91,5 G Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, Uf. 32 1.3.9 73,25 eb G Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 94,8 G

Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A.27, uk. 32 1.2.8

Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31

1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.

1895 1916, rz. 32 Phönix Bgb07, rz832

do. Braunk. 1913 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 12, r632 Rombeach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas

1900, 02, 04

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹⁶ do. Invest. 14 ¹⁶ do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 2ber Nr. 241561 bis 246560

do. 5er Nr. 121561 bis 136560

do. 2er Nr. 61551 bis 85650,

1er Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb.

Uon gco o UN

gi 1. 119191 1. Oberschl. Eisenbed. 18 1.12.19. ²*¹ 1. 1. 20.

n 1. 6. 23. * 1. 7. 94. JETIEEbb b0 1. 8. 29. 1 1. 5. 88.

. . .

—6⸗—— 82

28 =Vg 28

1. 9. 18. 1I1. 8

1 4 4 4 1 2

1.1.7

—2

Seeseskn EaEEEEEEEEEE’— bo D S

Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30. bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl.

do. 1000-100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Softa Stadt i. Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 1885 in do. 1887 in Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900,06,09 do. 1895 ZürichStadts9 iF

89, * ⸗9 α△ ₰. S8.

PEETöe .1. 1. 17, S. 2 i. K. 1

Hamburg, den 13. September 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[53997] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Häusler, geb.

Gaeinke, in Salzwedel, Neuetorstr. 25,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Dr. Meyer in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Automechaniker Paul Häusler, früher in Salzwedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 28. Nopember 1928, vormittags 9 % Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bet

diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

früh 9 Uhr, vor dem Thüring. Amts⸗ gericht Stadtlengsfeld. Zu diesem Ter⸗ min wird der Verklagte geladen mit dem Hinweis, daß im Falle seines Aus⸗ bleibens gegen ihn Versäumnisurteil oder auch eine Entscheidung nach Lage der Akten beantragt und erlassen werden kann.

Stadtlengsfeld, 138. Septbr. 1928.

Die Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.

[54010] Oeffentliche

Zustellung und Ladung. Trauktwein, Günther Otto, geb. 9. April 1927 in Oldenburg, vertreten durch den Amtsvormund der Stadt Oldenburg, hat gegen Burger, Hein⸗

rich, Reisender, zuletzt in Würzbur

samtschuldnerin mit dem Kaufmann

Alfred Gittler kostenpflichtig zu ver⸗

urteilen, an den Kläger 5000 RM

Wechselsumme nebst 2 % ö über

den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 23. 8. 1927 und 5 RM für Wechsel⸗ stempelmarken zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 3 Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts

in Breslau auf den 17. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 8. September 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. [54006] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Arnold Frommeyer in Hannover, Bahnhofstr. 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kley⸗ bolte in Hannover, klagt gegen den Karl Ahrend, früher in Hannovber, Weidendamm Za, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm ein Anspruch auf Aus⸗ zahlung eines hinterlegten Geldbetrags zustehe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, einzuwilligen, daß die unter H. L. A. 13⁄2 8 beim

Amtsgericht Hannobver hinterlegten

lichen werhandlung ist anberaumt auf fällig gepesenen Wechsel vom 38 7,1927 rung, sich durch elnen ber diehuff dhe⸗ 6 A 81 Mittwoch, den 31. Oktober 1928, die Wechselsumme von 5000 RM schulde, richt zugelassenen Rechtsanwalt als O⸗ n D ung 1 w. mit dem Antrag, die Beklagte als Ge⸗

von Wertpapieren.

[54293] 5 % Westfälische Kohlenwertanleihe von 1923.

Der durchschnittliche Erzeugerpreis der Westfälischen Fettförderkohle, welche die Unterlage für die 5 % Westfälische Kohlen⸗ wertanleihe bildet, beträgt RM. 15,60 je Tonne, berechnet nach den Preisen am 15. der Monate April bis September 1928. Dementsprechend ist der Wert des am 1. 10. 1928 fälligen Zinsscheins

RM 0,39 je Tonne.

Davon kommt in Abzug die Kapital ertragsteuer von 10 %.

Direktion der Landesbank

der Provinz Westfalen.

8