1928 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

S

id Staatsanzeiger Nr. 217 vom

88 17. September 1928. S. 2.

[54170) Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 24. Sep⸗ tember 1928 fälligen Jahreszahlungen der bei dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schafttichen und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Institute aufgenommenen Gold⸗ pfandbriefsdarlehen wird berechnet:

2 1 Goldmark = 1 Reichsmark. Berlin, den 14. September 1928. Knur⸗ und Neumärkische Haupt⸗ Nitterschafts⸗Direktion. von Winterfeld.

[54014] Bekanntmachung.

Die Tilgungsrate der Düsseldorser Stadtanleihe von 1926 (B) im Be⸗ trage von RM 170 000, fällig am 1. Ja⸗ nuar 1929, ist durch Ankauf beschafft worden.

Eine Auslosung findet nicht statt.

Düsseldorf, den 12. September 1928.

Der Oberbürgermeister. [5401322 Bekanntmachung. Pommersche

Generallandschaftsdirektion. Zinseinlösung.

Gemäß § 362 der Landschaftsordnung der Pommerschen Landschaft beträgt der Geldwert der am 1. Oktober 1928 fälligen Zinsen der 8 %, 7 % und 6 % igen Gold⸗ pfandbriefe der Pommerschen Landschaft eine Reichsmark für je eine Goldmark = 0,35842 Gramm Feingold.

Stettin, den 11. September 1928.

Pr. Pommersche

Geuerallandschaftsdirektion.

von Eisenhart⸗Rothe.

[54015]=1 Bekanntmachung.

Durch Urkunde vom 3. 9. 1928 IV a II 1372 Fin.⸗Min. I E 7507 c hat der Minister des Innern der Stadt Wiesbhaden die Genehmigung erteilt, eine Anleihe bis zum Betrage von 6000 000 NM. (1 RMN = 12799 kg Feingold) in Form von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber im Inlande aufzunehmen.

Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für die Erweiterung des Elektrizitätswerks, des Wasserwerks, des Gaswerks, für die Beschaffung von Wagen für die städtische Straßenbahn und für Verbesserung der Linienführung der Strecke Dotzheim Bierstadt, zur Einrichtung eines Omnibusbetriebs an Stelle der Straßen⸗ Füetegen der Süddeutschen Eisenbahn⸗

esellschaft, deren Konzession am 1. April 1929 abläuft, und für den Ankauf von Grundstücken zu Siedlungszwecken zu ver⸗ wenden.

Die Anleihe ist mit höchstens 8 % säblich zu verzinsen und mit 2 % zuzüglich er durch die fortschreitende Tilgung er⸗ sparten Zinsen zu tilgen.

Wiesbaden, den 12. September 1928.

Der Magistrat.

7 % ige Bayerische Kommunal⸗ goldanleihe von 1926, Reihe I. Am 1. Januar 1929 wird planmäßig die 2. Tilgungsrate auf die vorbezeichnete Anleihe fällig. Die Tilgungsrate beträgt RM 240 750,—, abgerundet auf RM 240 700,—.

Die Tilgung wurde durch freihändigen Rückkauf nachfolgender Einzelschuldver⸗ schreibungen vollzogen: Stück 69 Buch⸗ stabe A zu ie RM 100 Nr. 3381 436 3438 450; Stück 99 Buchstabe B zu je RM 200 Nr. 326 480 85 706 773 950 73; Stück 88 Buchstabe C zu je RM 500 Nr. 273 300 315 22 348/49 545 48 929 35 3813 51; Stück 25 Buchstabe D zu je RM 1000 Nr. 74 76 83 316 25 1860 65; Stück 20. Buchstabe E zu je RM 2000 Nr. 159 178; Stück 13 Buchstabe F zu se RM 5000 Nr. 1 3 4 221/22 226/27 229 273 279 438 40; Stück 4 Buchstabe G zu je RM 10 000 Nr. 81 84.

München, den 11. September 1928. Bayerischer Sparkassen⸗ und Giro⸗ verband Verwaltungsabteilung.

Bayerische Gemeindebank (Girozentrale). [54012] Offentliche Bankanstalt.

3 % Schuldverschreibungen der Priv. österreichisch⸗ungarischen Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschafi alte Em. I1 bis VIII, Em. IX von 1874, Em. X von 1885 und Ergänzungsnetz. Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise éEmises avant la guerre, 22, Boulevard de Courcelles, Paris 17e, gibt bekannt, daß ab 7. September 1928. der am 1. September 1928 fällige Coupons mit § 0,39 brutto abzüglich —,10 franz Francs als Inkassospesen eingelöst wird, und zwar in Berlin bei dem Bankhaus Mendels⸗ sohn & Co., b bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗ mann, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 1 in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. Die Zahlung erfolgt zum Gegenwert des angegebenen Betrages in Reichsmark auf Grundlage des Kurses vom Tage der Einreichung. ß

Disconto⸗

Der Coupon verjährt gemäß dem Prager Abkommen in 5 Jahren von

7. Aktien⸗ gesellschaften

[54187] Aktien⸗Gesellschaft „Gesellschaft für Krankenpflege“ zu Aachen. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktien⸗Gesellschaft „Gesellschaft für Krankenpflege“ zu Aachen findet statt am Freitag, dem 19. Ok⸗ tober 1928, nachm. 4 Uhr, zu Aachen, Aureliusstr. 18. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aachen, den 17. September 1928. Der Vorstand.

[54292] Reckargold A.⸗G., Schokoladenfabrik, Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 9. Oktober 1928, nachmittags 3 Uhr, bei den öffentlichen Notaren Faber und Häfele, Stuttgart, Poststr. 6, eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1927. 2. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 3. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderung, wonach die Generalversammlung die Vergütung des Aufsichtsrats bestimmt. 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Stimm⸗ berechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, bei der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. in Stutt⸗ gart oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und diese Hinterlegung in der Ver⸗ sammlung nachweisen. Stuttgart, den 11. September 1928. Der Vorstand. (Unterschrift.)

[54291]

Wir machen hierdurch bekannt, daß

unsere ordentliche Generalversamm⸗

lung mit nachstehender Tagesordnung

Montag, den 8. Oktober d. J., vor⸗

mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer

unserer Gesellschaft in Chemnitz⸗Furth,

Chemnitztalstraße 38, stattfindet und laden

unsere Aktionäre dazu ein. Zur Teilnahme

an der Generalversammlung sind statuten⸗ gemäß nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der

Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗

kasse in Chemnitz⸗Furth oder bei einem

Notar hinterlegt haben.

Gegen Vorzeigung der Depotscheine

werden Stimmzettel eingehändigt, auf

welchen die Stimmenzahl, zu welcher sie berechtigen, angegeben ist. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftslahr 1927/1923.

2. Antrag des Aufsichtsrats auf Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über das Ergebnis.

4. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Chemnitz⸗Furth, 14. September 1928.

Baumwollspinnerei und Warperei

Furth (vorm. H. C. Müller). Der Vorstand. Posselt.

[54286]) 8 Dürener Bank, Düren. In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. September 1928. ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft um einen Betrag von RM 1 000 000,— durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu er⸗ höhen. Die neuen Aktien nehmen mit der halben Dividende am Gewinn des laufenden Geschäftsjahrs teil. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Die Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Wir fordern hiermit nunmehr namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht innerhalb einer Ausschlußfrist bis zum 2. Oktober 1928 bei nachstehenden Bankfirmen geltend zu machen: Dürener Bank, Düren, und deren Zweig⸗ niederlassungen, Dresdner Bank, Berlin, sowie deren Niederlassungen in Aachen und Köln, Bankhaus Delbrück Schickler & Co,, Berlin, Bankhaus J. H. Stein, Köln, Dürener Volksbank, Düren. Die Bezugsbedingungen sind folgende: 1. Auf je nom. RM 400 alte Aktien

Kurse von 115 % bezogen werden. 2. Der Bezugspreis von 115 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist spätestens am 2. Oktober 1928 zu zahlen.

bescheinigt. Gegen Kassenquittung werden die Aktien nach Fertigstellung gehändigt.

neuen

alten Reichsmarkaktien

am Schalter erfolgt.

Gebühr berechnet. 2 Düren, den 15. September 1928.

kann eine neue Aktie über RM 100

.Die Zahlung des Bezugspreises wird Rückgabe der

aus⸗

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Dividendenscheine Nr. 6 der nach der

Nummernfolge geordnet einzureichen. Der Bezug ist gebührenfrei, wenn er

Im Korrespondenzwege wird die übliche

[54169] Laut Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1928 ist infolge Ausscheidens des Herrn Reichsjustizministers Erich Koch⸗ Weser Herr Legationsrat Freiherr Hart⸗ mann von Richthofen in Berlin⸗Char⸗ lottenburg in den Aufsichtsrat neu ge⸗ wählt worden. Berlin, den 1. September 1928. Zukunft Lebensversicherungsbank 8 Aktiengesellschaft. 1 Dr. Huth.

[54178] . Orion⸗Grundstücks⸗A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. RM Grundstückswert.. . 46 800,— Passiva. Menkapital .. Aufwertungshypotheken 1ö1“1“”;;

5 000,— 33 750,— 8 050,— 46 800,— Gewinn und Verlust für 1927. Einnahmen. RM d*“ 1 200,— Roheinnahmen an Mieten ꝛc. 9 900,— 11 100,— Ausgaben.

Hauszinssteuen 3 950,—

Hausausgaben und Zinsen ꝛc. 7 150,— 11 100,—

emxaer-eexrneEarc Hceeere. [54180]

Weftdeutiche Bauunion A.⸗G.,

Köln. Bilanz per 31. Dezember 1927.

RM 5 774 29 10 468/22 380 330/81 26 560

487 861

Aktiva. Kassenbestand.. Bankguthabenn Debitoren und nicht ab⸗ gerechnete Bauten.. Wertpapiere und Beteili⸗ ö“ Immobilien, Grundstücke, Ziegelei, Lageranlage Maschinen, Geräte, Bau⸗ materialien, Mobhbilien, Fuhrpaark. 2289 555/59

1200 549 91

Aktienkapital.. Reservefonds Hypotheken Kreditoren.. 393 245/12 Bankschuld 67 431 83 Nicht erhobene Div

aus 1925 . . . I 1 639 44 2 503 52

1200 54991 Verlust, und Gewinnrechnung. Soll. RM Unkosten.. 198 539/ 36 Steuern.. 20 190/ 82

Abschreibungen 8 41 422 47 Gewinn 2 503 52

262 656,17

. 500 000 —- . 25 730— 210 000

dend

Haben. Rohgewinn aus Bauunter⸗ nehmungen und Beteili⸗ b ööö“” 23 Vortrag aus 1926.. 25 166/94

262 656,17 Köln, den 13. September 1928. Der Vorstand.

[53574] Badische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Immobilien .. Inventark.. Fahrzeuge.. Werkzeuge 1 Kasse, Wechsel, Kautionen

und Postscheck. Warenvorräte.. Avale 165 500,— Sanierungskonto

91 000 21 000 8 000 14 000 277 994

9 800 113 711

1 040 506] Passiva. Aktienkapital .. . . Hopetheken .. Aufwertungshypotheken Eööö6 11““ Interimsbuchungen.. Avale 165 500,— Gewinn...

605 000 68 000 13 085

1 281 401

11 134

58 619

3 266 1 040 506 ¾

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

505 000,—-

[54173]

Nidera Getreide Aktiengesellschaft, Hamburg I.

Zum weiteren Mitglied des Aufsichtsrats

ist der Kaufmann Julius Ettlinger, Ham⸗

burg, Abteistraße 34, gewählt worden.

Der Vorstand. Geue.

[54129) Die am 30. September bezw. 1. Ok⸗ tober fälligen Zinsscheine unserer Gold⸗ pfandbriefe und Goldkommunalobligationen werden vom Verfalltage ab zu den auf⸗ gedruckten Goldmarkzinsbeträgen, und zwar 1 Goldmark mit 1 Reichsmark, abhzüglich der 10 % igen Kapitalertragsteuer ein⸗ gelöst. .

Berlin, den 15. September 1928. Preunßische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

[52941]

Die Aktien Nr. 81 bis 83, 314 bis/328, 336 bis 377 werden, da nicht zur Ab⸗ stempelung eingereicht, gemäß Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 16., 19. und 23. Sept. 1925 für ungültig erklärt. Stade, 10. September 1928. Glashütte Brunshausen A. G. i. Liq. Memmen, Liquidator.

[54179] Ernst Grote A.⸗G., Hannover. In der diesjährigen Generalversamm⸗ lung wurden in den Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt: Fräulein Erna Grote, Han⸗ nover, die Herren Friedrich Roselius, Bremen, sowie Direktor Alfred Lüssen⸗ hop, Hannover.

An Stelle des durch den Tod aus⸗ geschiedenen Herrn Ernst Grote wurde Herr Direktor Puvogel aus Bremen ge⸗ wählt.

Hannover, den 25. April 1928.

[54142] Die ordentliche Generalversammlung hat am 21. Juni 1928 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden deshalb aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft unter unten⸗ stehender Adresse anzumelden. Berlin, im September 1928. Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski A.⸗G. i. Liqu. Die Lignidatoren: Dr. Weinstock, D. Bojarski, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2— 4.

[53204] Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Gutsbesitzer Ernst Müller, Grausch⸗ witz bei Mügeln, Bez. Leipzig. Ferner hat der Aufsichtsrat einstimmig die Zuwahl des Herrn Rittmeisters a. D. und Rittergutsbesitzers C. Gadegast, Nieder⸗ grauschwitz bei Wermsdorf i. Sa., als weiteres Vorstandsmitglied laut § 7 der Satzungen beschlossen. Kraftwagen⸗Aktiengesellschaft, Leipzig.

[54289] Einladung zur 22. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 10. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr, nach Bremen, am See⸗ felde, im Geschäftslokale der Gesellschaft. Tagesordnung: 1. Vorlage und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens zum 6. Oktober 1928 im Geschäfts⸗ lokale unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.

Bremen, den 14. September 1928. Gaswerk Ermsleben a. Harz Aktiengesellschaft. 11141A1A“

(51156] Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft Preußen.

Bilanz per 31. März 1928.

Aktiva. Geld, Bank, Postscheck 630 Debitoren ...... 27 784 v124 1 800 Beteiligungen... 100 ö““ 9 892 Einrichtung, Werkzeuge 1 352 öö 2 033

43 593

5 000 34 409 4 184

43 593

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1928.

Soll. Verlustvortrgg 1 627 59 Handlungsunkosten ... 43 444 81 Abschreibungen.

Passiva. Aktienkapital... Kreditaren .. .. Akzepte b 6

8 8 2

Soll. eec Steuern und Zinsen . Abschreibungen . . .. Verlustvortrag 1926 (durch

Sanierung abgedeckt).. ““

277 066 35 367 21 734

410 807 3 266

748 241

25 184 85

102 45

[541388 Durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist Herr Justizrat Carl Röhl, Dresden; als Arbeitnehmer sind in den Aufsichtsrat entsandt die Herren: Karl Ullrich, Wandsbek/ Hamburg, Albert Wenig, Dessau.

Berlin, den 14. September 1928. Norddeutsche Hefeindustrie

Aktiengesellschaft.

[49894]

Die Aktionäre uns. Ges. laden wir

hiermit zu der am 10. Oktober 1928,

nachm. 4 Uhr, im Bankgeschäft Seifert

& Schwidt, Grimma, stattfindenden

ordentl. Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1927/28.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Rochlitz, 29. August 1928.

Schubert'’sche Ziegelwerke Aktiengesellschaft. R. Schubert.

[54288]

Einladung zur 20. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung auf Dienstag, den

16. Oktober 1928, 10 Uhr, in

Brand⸗Erbisdorf im Sitzuftgssaale des

Rathauses.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927/28 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 12. Oktober 1928 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Bremen, am See⸗ felde 22, oder im Büro unseres Gas⸗ werks Brand⸗Erbisdorf i. Sa. hinterlegt haben.

Bremen, den 14. September 1928.

Gaswerk Erbisdorf Aktiengesellschaft.

[54176]

Ordentliche Generalversammlung

Sonnabend, den 20. Oktober d. J.,

nachm. 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal,

Brünneckallee 5/7.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem

Geschäftslokal zur Einsicht aus.

Aktionäre, die der Generalversammlung

stimmberechtigt beiwohnen wollen, müssen

ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder eines Notars lt. § 26

der Statuten spätestens am 17. Oktober

d. J., 12 Uhr, bei uns niederlegen.

Villenkolonie Juditten A.⸗G. i, L.

Der Aufsichtsrat.

Max Fieck, Vorsitzender.

[53858]

Lombard A.⸗G., Königsberg, Pr. Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 18. Oktober, nachmittags 5 Uhr, in dem Sitzungs⸗ saal des Bankhauses Hansmann & v. Zimmermann, Berlin NW. 7, Mittel⸗ straße 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni cr. abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Beschlußfassung hierüber.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalbver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar zu hinterlegen und den Nachweis hierüber zu

erbringen.

Königsberg, Pr., den 13. Sep⸗ tember 1928.

Der Vorstand. [54287]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 12. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Herrn Justizrat Dr. Hassel in Frankfurt am Main, Schweizerstraße 1, anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: a) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Be⸗ richts über das letzte Geschäftsjahr.

Newger.

Warenerlöse.. . [23 151]45 Verlust oo11“ 25 184/85

der Generalversammlung vom

Nach Herr von Weiß, Plauen, aus dem Auf⸗

Haben. Bruttogewinn ..

8 243 241 Sanierungsertag.

505 000 748 241 8

sichtsrat aus und Friedrich Müller, Kaufmann, Reichenberg, tritt in den Auf⸗ sichtsrat ein.

Königsberg, 31. März 1928. Elektrizitäts⸗Aktien⸗Ges. Preußen.

2 033 40

27. Juni scheidet das Aufsichtsratsmitglied

b) Genehmigung der Bilanz. c) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

d) Abänderung des § 10 des Statuts.

Die Aktien oder die über die Hinter⸗ legung derselben sich verhaltenden Depot⸗ scheine sind gemäß § 20 des Statuts bis zum 10. August 1927 beim Vorstand der Gesellschaft einzureichen.

Offenbach a. M., den 15. Sept. 1928. Fabrik für Gummilösung A.⸗G. vormals Otto Kurth, Offenbach a. M.

Der Aunfsichtsrat.

seiner Zahlbarstellung ab. [54011]

Der Aufsichtsrat und Vorstand.

Der Vorstand.

1“ 8

Ullrich.

ustizrat Hellraeth.

Vorstand aus

Erste Zent

2

ralhandelsregisterbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 217

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

aFRen

einschließlich des

an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Spf Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

+₰

Portos abgegeben.

2

Berlin, Montag, den 17. September

f

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

81 8 8

8

2

2₰

1 4 2 Musterregister, 2 8.

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht . üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Ahlen, Westf. [53251] In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. September 1928 unter Nr. 59. die Aktiengesellschaft in Firma Th. Buschhoff, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Ahlen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Juli 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens 8- die Herstellung, der Ankauf und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen aller Art, der Zubehörteile und sonstiger Gegenstände. Das Grund⸗ kapital beträgt 600 000 RM. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus dem Fabrikanten Hermann Buschhoff in .“ und dem Dr. Franz Buschhoff in Ahler. Die Gesellschaft wird, wenn der . einer Person besteht, diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder urch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Es wird se. bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einem oder ren durch den Aufsichtsrat zu wählen⸗ en Mitgliedern. Das Grundkapital zerfällt in 550 auf en Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM und 500 ebenfalls auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM, zum Nennbetrag ausgegeben werden. In die neue bringt die Firma Th. Buschhoff in Ahlen in hlen betriebenes Fabrikunternehmen mit allen Aktiven und Passiven nach

dem Stande der Bilanz vom 30. Juni

1928 ein, wofür der Firma Th. Busch⸗ hoff in Ahlen als Gegenleistung 300 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark, also im ee von 300 000 RM gewährt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, außer⸗ dem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ timmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt die Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, die Aktien übernommen haben, ind:

Die Firma Th. Buschhoff offene

Handelsgesellschaft in Ahlen,

die Gewerkschaft Eisenhütte West⸗

falia in Lünen,

3. Oberingenieur

Dortmund,

Fabrikbesitzer Karl Adalbert Kremer

in Dortmund,

der Fabrikbesitzer Josef Tilmann

in Dortmund,

der Geheime Regierungsrat Albert

Haxter in Arnsberg, die Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft in Dortmund. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Ernst Wei in Lünen, 2. Fabrikbesitzer Josef Tilmanm in

Hortmund, Heinrich Vieß in

„Oberingenieur Dortmund, Fabrikbesitzer Karl Adalbert Kremer in Dortmund, Bankdirektor Dr. Heinrich Wolff in Dortmund, „Geh. Regierungsrat Albert Haxter in Arnsberg, FPlrtkant Theodor Buschhoff in en. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ Fiee Gericht, von dem Prüfungs⸗ ericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗- und Handelskammer Münster Einsicht genommen werden.

Ahlen (Westf.), 6. September 1928. Das Amtsgericht. Angerburg. [53587

In unser Handelsregister Abt. 2 Nr. 171 ist vweng die Firma „Walter Bohm“ mit dem Sitz in Rosengarten und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Bohm in Rosengarten ein⸗ getragen worden. Angerburg, den 28. August 1928. Amtsgericht. Angerburg. [53588] „In unser Handelsregister A Nr. 172 ist heute die Firma „Fritz Schlipat“ mit dem Sitz in Angerburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schlipat aus Angerburg eingetragen worden. Angerburg, den 28. Angust 1928. Amts⸗

gericht.

Heinrich Vieß in

schrift beifügen.

Arnstadt. [53590] Im Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 171. H. & M. Stern in Arn⸗

stadt. 620. Arthur Wenig in Eisch⸗

Nr. leben. Nr. 186. Erich Höpken in Arnstadt, Ortsteil Rudisleben. Arnstadt, den 12. September 1928. Thür. Amtsgericht.

Arnstadt. [53589] Im Handelsregister B Nr. 47 ist bei der Firma Ludwig & Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Arn⸗ stadt eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Arnstadt, den 12. August 1928. Thür. Amtsgericht. Auma. 53591] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Firma Kraft⸗ werk Sachsen⸗Thüringen Aktiengesell⸗ schaft in Auma eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. August 1928 ist Absatz 2 und 3 des ev 18 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Berufung der Ge⸗ neralversammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert. Auma, den 1. September 1928. Thüringisches Amtsgericht. Bad Liebenwerda. [53592] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 15 bei der Gemeinnützigen Liebenwerda m. b. H. in Bad Liebentverda einge⸗ tragen worden, daß das Stammkapital auf 7300 GM festgesetzt ist. Bad Liebenwerda, 10. September 1928. Amtsgericht.

Bad Salzuflen. 1759599] In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 300 eingetragenen Firma Konze & Ahring in Bad Salz⸗

üuflen eingetragen: die

Die Liquidation ist Firma ist erloschen.

Bad Salzuflen, 3. September 1928. Lipp. Amtsgericht.

beendet,

Bensberg. [53594] In unserem Handelsregister 4 ist heute unter Nr. 175 folgendes einge⸗

tragen worden:

Die Firma Max Wachendorff mit Niederlassungsort Berg.⸗Gladbach. In⸗ haber ist: Max Wachendorff, Kaufmann zu Berg.⸗Gladbach.

Bensberg, den 30. August 1928. Das Amtsgericht. Bensheim. [53595] Veröffentlichung aus dem Handelsregister Abt. B.

„Hallwachs und Langen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bensheim“. In unser Handels⸗ register wurde chegt⸗ folgender Eintrag vollzogen: Durch Vertrag vom 28. Juni 1928 ist mit dem Sitz in Bensheim eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung begründet worden mit der Firma Hall⸗ wachs und Langen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bensheim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Dampf⸗, Gas⸗ und Flüssigkeitsmessern, einschließlich der Zubehörteile und ver⸗ wandter Artikel sowie Beratung und Arbeiten auf wärmetechnischem Gebiet. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmen dieser Art be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM.

Geschäftsführer sind Fritz Hallwachs, Oberingenieur in engheim und Felix Langen, Ingenieur in Bensheim.

Die 1 hat zwei Geschäfts⸗ führer, die die Firma nur gemeinsam vertreten und zeichnen können. Die 8 nung der fern geschieht in der

eise, daß die Geschäftsführer der auf mechanischem oder geschriebenem Wege hergestellten Firma ihre Namensunter⸗

Die Gesellschaft ist auf 15 Jahre eingegangen. Sie verlängert sich jeweils um weitere 5 Jahre, wenn nicht ein halbes Jahr vor dem Endigungstermin von einem ren. schriftlich esellschaft gekündigt wird.

„Der Gesellschafter Hallwachs bringt in die Gesellschaft das von ihm seither betriebene Dampfmesserunternehmen

der

Erfindungen, Vorarbeiten, Betriebs⸗ einrichtungen und Büroeinrichtungen, jedoch ohne Kreditoren und Debitoren. Dieses Einbringen wird mit 20 000 Reichsmark bewertet und in dieser Höhe Ftgafeb Bensheim, den 28. August 1928. Hessisches Amtsgericht.

Berlin. . „In das Handelsregister Abteilung B ist am 8. September 1928 eingetragen worden bei Nr. 203 Berliner Actien⸗ Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation: Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 23. Mai und 25. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in §8 1, § 2, § 3 und § 21 geändert. Die Firma lautet jetzt: Freund⸗Stahl⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz ist Berlin. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Erwerb und die Verwertung von Patenten und Patentrechten, ins⸗ besondere der Patente auf den Boß⸗ hardt⸗Ofen, den Freund⸗Stahl, jetzt Si⸗Stahl genannt, und aller damit zu⸗ sammenhängenden Patente. Curt Witt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Oskar Thun, Berlin⸗Grunewald. Nr. 38 454 Farkitsch, Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge: Durch Weft, der E11“ vom 24. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 1 geändert. Die Firma lautet jetzt: A. V. A. Automobil⸗Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft: Moscha Farkitsch ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Ingenieur Paul Kostalla, Berlin.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [53602] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 642. Ter⸗ raingesellschaft am Niederfeld Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Veräußerung von Grundstücken, insbesondere solchen, die in Kaulsdorf am Niederfeld belegen sind. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Ges hafts⸗ führer: Kaufmann Dr. Walther Vehrens in Berlin, Gerichtsassessor g. D. Fritz Boelling in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter -e. Der Gesellschafts⸗ vechaa ist am 6. September 1928 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so rfalh die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ ö8ee9n02 Nr. 41 643. Mitscher & Caspary, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Weinen, Spirituosen und sonstigen Genußmitteln in fäciäcjen Form en gros und en detail. Stamm⸗ kapital: 20 500 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute in Berlin: a) Erwin Salomon, b) Carl Caspary. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 6. 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wir veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Erwin Salomon zum angenommenen Werte von 10 500 Reichs⸗ mark seine unter der Firma Mitscher & Caspary zu Berlin bestehende Wein⸗ handlung. Nr. 41 644. „Stall⸗ hygieue“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Appa⸗ raten und Mitteln zur Desinfizierung von Ställen, Kellern und wirtschaft⸗ lichen sowie gewerblichen Unter⸗ nehmungen sowie sonstiger Apparate für Viehzucht und Landwirtschaft und gewerbliche Unternehmungen, ferner hjie Uebernahme von Vertretungen und der Abschluß von Kommissionsgeschäften in derartigen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen und Nieder⸗ lassungen zu errichten. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: —— Reinhold Rndolph, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 1. 1928 bzw. 8. 2. 1928 bzw. 15. 6. 1928 abgeschesern. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 8 jeder

[53598]

einzelne allein vertretungsberechtigt. Zu Nr. 41 642 bis 41 644: Als nicht

n mit allen dazu gehörigen Patenten,

eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗

liche en der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 21 972 Siegfried Kirstein Textilrohstoff⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gertrud Wendel, geb. Fiedler, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kauf⸗ mann Friedrich Bodewell in Berlin⸗ Stegiit ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 23 847 Rapidophot An⸗ stalt für maschinelle Photographie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Dr. W. M. Schultz in Berlin⸗Karlshorst ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 553 Lihoma, Lichterfelder Holz⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Bücher⸗ revisor Max Kluthe, Berlin. Bei Nr. 38 065 „Illumination“ Gesell⸗ schaft für elektrische Dekorations⸗ Sund Reklamebeleuchtung mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Durch Be⸗ schluß vom 16. 4. 1928 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß das Stammkapital nunmehr 20 000 Reichsmark beträgt. Bei Nr. 39 647 Märkische Wochenend⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ludwig Silberberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Dr. Emil Frank⸗ furter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 143 „Radio⸗ strahl“ Deutsche Nadium⸗Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Potsdam verlegt. Durch schluß vom 17. August 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag 1) hinsichtlich des Sitzes abgeändert. Bei Nr. 41 290 Vormarsch⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Schil⸗ linger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eberhard Scherbening in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäfts⸗ Iaber bestellt.

achstehende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 10 664 Schön⸗ hauserhaus, Grundstücksges. mbH. Nr. 26 213 Elsbeth Senske GmbH. Nr. 28 294 Weys & Co. Grund⸗ stücksges. mbH. Nr. 28 777 Reno⸗ vierung⸗ und Aufbau⸗Bauges. mbH. Nr. 29 065 „Rehag“ Russisch⸗Euro⸗ päische Handelsges. m. b. H. Nr. 30 161 Albert Schmidt Tabakwaren⸗ großhandlung GmbH. Nr. 30 357 Restaurant Schönbrunn GmbH. Nr. 30 455 Rowag Rathenower Optische Warenges. mb H. Nr. 30 896 Nord⸗ dentsche Eisen⸗Handelsges. moöH. Nr. 32 336 Ueberholz & Müller GmbH. Berlin, den 8. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

=

Berlin. [53603]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 28 312 Draht⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§8 16, 50 Goldbilanzverordnung in erbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Er-enes 8— rwer. Bei Nr. 28 507 ruck⸗ euerung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Berlin nach Kaisers⸗ lautern verlegt. Laut Beschluß vom 6. August 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes der Ge⸗ sellschaft abgeändert. Bei Nr. 38 780 Deutsch⸗Russische Naphta⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Semen Slutzky ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Die Prokura des rg. orin Ho

ist erloschen. Bei Nr. 39 38 Hler⸗ baum & Schmidt Gesellschaft mit

beschränkter Fen Dem Franz an

Grünbaum in Berlin⸗Pankow ist Pro⸗ kura erteilt dexart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ee mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 39 9633 Gesellschaft für Metall⸗ gewinnung mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann —— ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 1837 Casanova Restaurations⸗, Tanz⸗ und Vergnügungspalast Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Nossek f nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Willy Ernst Respondek in Bexlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr.

40 592 „Fameda“ Laboratoriumsgeräte schränkter Haftung: Fritz Feilchen⸗ feld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Gehlhaar in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 2. folgende Gesellschaften auf Grund bes § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen elöscht: Nr. 30 050 Cserépy Modell⸗ au GmbH. Nr. 30 285 Arto Schuh⸗ fabrik Gmb H. Nr. 30 341 „Energie“ Gebr. Solotonos & Co. GmbH. Nr. 30 445 Thanos Constantinidis & Co. GmbH. Nr. 30 638 Alphonse Bouché Gmb H. Nr. 30 704 Bautorf⸗ gesellschaft mbH. Nr. 30 7832 Am⸗ tschislawski, Wertheim & Co. Gmb H. Nr. 30 757 „Autosig“ Auto⸗ signallampen GmbH. Nr. 30 762 Bodenstein, Goslinsti & Co. Gmb H. Nr. 30 817 Wilhelm Engfer Gmb H. Nr. 30 840 Ignatz Altschul & Co. Saaten und Produkten⸗ Gesellschaft mb H.

Berlin, den 8. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 53596] In das Handelsregister Abteilung ist am 10. September 1928 eingetragen worden: Nr. 73 004. RNadio⸗Nau, Alfred Rau, Berlin. Inhaber: Alfred Rau, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 005. Heury Voigt, Berlin. Inhaber: Henry Alfred Voigt, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 50 422, G. Paetsch & Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Georg Paetsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 71 152, Wilhelm Tiedke, Berlin: Einzel⸗ prokurist: Rudolf Ruge, Berlin. Nr. 71 514. Kurt Loewenstein, Ber⸗ lin: Die Prokura des Franz Fiedler ist erloschen. Nr. 17 298. Siegfried Wolff: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 47 693. Arthur Laufer in Liqu.: Die Liquidation ist beendet, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86,

Berlin. [53599 In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Gerichts ist heute eingerragen: Nr. 41 648. J. L. Rex Aktiengesellschaft. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kaffeeröstereien und der damit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte einschließlich des Vertriebs von Tee in Packungen und der damit in Verbindung stehenden und insbesondere der Forrbetrieb des Ge⸗ schäfts der J. L. Rex Kommanditgesell⸗ schaft Berlin sowie die Angliederung von und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grundkapital: 200 000 Reichsmark, Acttengesellschaft. Der Gesellschafts⸗

Besellschaft für mit be⸗

vertrag ist am 3. August 1928 fest⸗

gestellt und am 1. September 1928 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vox⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist 8292 berechtigt, einem oder mehreren Mitgliedern des die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Bei dem Uebergang des Handelsgeschäfts der J. L. Rex Kommanditgesellschaft i Berlin auf die 1I“ aft 8 deren Haftung für die Schulden der Kommanditgesellschaft ausgeschlossen, Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Adolf Lambert, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin SW. 61, Kreuzbergstr. 37/38. Das Grundkapital zerfällt in 200 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt; er g'2A je nach den Be⸗ stimmungen des Hee aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen ö’n der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bruno Carl Georges, Be⸗ amter, Hamburg, 2. Heinrich Hinrich Tiedemann, e Blankenese, 3. Johannes Neinhard Au 26 Schwab Kaufmann, Blankenese, 4. Alfred Hans Oswald Totzke, Hamburg, 5. Dr. Robert Bernhard Johannes Neuhäuser, Rechts⸗ anwalt, Hamburg. Der Gründer zu 5