Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1928. S. 4.
London, 15. September. (W. T. B.) New York 4851⁄16, Paris 124,20, Holland 1209,75, Belgien 34,89 ¾, Italien 92,76 Deutsch⸗ land 20,35 ⅛, Schweiz 25,19 ¾, Spanien 29,46 Wien 34,43.
Paris, 15 September. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 610,00, England 124,19, New York 25,60, Belgien 356,00, Spanien 421,50, Italien 133,90, Schweiz 492,75, Kopenhagen 683,00, Holland 1026,25, Oslo 683,00, Stockholm 685,00, Prag 75,90, Rumänien 15,60, Wien 36,10, Belgrad —,—.
Amsterdam, 15. September. (W. T. B.) Berlin 59,42, London 12,09 ⅞, New York 249 ⅜, Paris 9,74, Brüssel 34,66, Schweiz 48,00, Italien 13,04, Madrid 41,07 ½, Oslo 66,50, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,73, Wien 35,12, Prag 739,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors 628,00, Budapest 43,47 ½, Bukarest 150,00 Warschau Yokohama 113,75, Buenos Aires 105 ½1.
Zürich, 15. September. (W. T. B.) Paris 20,29, London 25,20, New York 519,55, Brüssel 72,20, Mailand 27,16 ½, Madrid 85,50, Holland 208,30, Berlin 123,80, Wien 73,20, Stockholm 139,00, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,22 ½, Budapest 90,55*), Belgrad 9,13, Athen 6,72 ½, Konstantinopel 270,00, Bukarest 316,00, Helsingfors 13,07 ½, Buenos Aires 219,00, Japan 236,50. — *) Pengö.
Kopenhagen, 15. September. (W. T. B.) London 18,18 ½, New York 375,12, Berlin 89,42 ½, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,55, Stockholm 100,34 ½, Oslo 100,05, Helsingfors 946,00 Prag 11,14. Wien 52,95.
Stockholm, 15. September. (W. T. B.) London 18,12 ¼, Berlin 89,10, Paris 14,63, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149,87 ½, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo 99,72 ½, Washington 173,75, Helsingfors 9,42, Rom 19,59, Prag 11,15, Wien 52,80.
Oslo, 15. September. (W. T. B.) London 18,18 ½, Berlin 89,45, Paris 14,70, New York 375,00, Amsterdam 150,40, Zürich 72,25, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopen⸗ hagen 100,10, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,95.
Moskau, 14. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,78 G., 943,66 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,25 G., 46,35 B.
„ „
London, 15. September. Silber auf Lieferung 26 ⁄.
Wertpapiere.
Frankfurta. M., 15. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 35,00, Adlerwerke 133,25, Aschaffenburger Buntpapier 156,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold⸗ u. Silber 222,75, Frankf. Masch. Pok. 71,00, Hilpert Armaturen 87,50, Ph. Holzmann 141,00, Holzverkohlung 98,00, Wayß u. Freytag —,—.
Hamburg, 15. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 187,50, Vereinsbank 162,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn —,—, Hambg.⸗Amerika Packetf. 161,00, Hamburg⸗ Südamerika 194,00, Nordd. Lloyd 153,00, Verein. Elbschiffahrt 61,00, Calmon Asbest 46,00, Harburg⸗Wiener Gummi 84,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 209,00, Anglo Guano 64,00, Merck Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 227,00, Neu Guinea 670,00, Otavi Minen 52,25. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 95,00. 1
Wien, 15. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,90, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 4,50, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,25, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 59,70, Wiener Bankverein 26,00, Oesterreichische Nationalbank 281,00, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 107,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,23, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,85, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem Prod. 121,50, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36,90, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 21,80, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,70, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,75, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 275,50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,00. “
Amsterdam, 15. September. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,00, 7 % Deutsche Reichs⸗
(W. T. B.) Silber (Schluß) 26518,
104 , Amsterdamer Bank 188,00, Nederl. Ind. Hdlsbk. Reichsbank neue Aktien 303,50, Holländische Kunstseide 227,50, 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 440 ⅞, Amsterdam Rubber 228,50, Holland⸗Amerika⸗ Lijn 73,50, Handelsvereeniging Amsterdam 702,00, Deli Batavia Tabak 542,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 215,00, 7 % Deutsche Kalianleihe —,—, Glanzstoff 139,75.
anleihe 167,50,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Sidney, 15. September. (W. T. B.) Falls der Dockarbeiter⸗ streik anhalten sollte, werden die für die nächste Woche festgesetzten Wollauktionen nicht stattfinden. ““
Die am 15. d. M. ausgegebene Nummer 26 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Aufhebung des Sichtvermerkszwangs im Verhältnis zu Italien. — Kinderzuschläge bei der Berufsausbildung (§ 14 Abs. 3 BesG). — Anschriften der Landesarbeitsämter. — II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichts⸗ barkeit, Schlichtungswesen. Bescheide, Urteile: Umfang der Allgemein⸗ verbindlicherklärung des Reichstarifvertrags für das Baugewerbe. — III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Auslegungen und Anregungen zu den Erläuterungen zu den Werkstoff⸗ und Bau⸗ vorschriften für Landdampfkessel. — Württemberg. Verordnung des Wirtschaftsministeriums über die Errichtung eines Fachausschusses für die Württ. Edelmetall⸗ und Schmuckwarenindustrie. Vom 22. Juni 1928. — Teil III. Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Gewerbehygiene: Zum 25 jlährigen Bestehen des Deutschen Arbeitsschutzmuseums. Von Bertheau, Oberregierungsrat im Reichs⸗ arbeitsministerium. (Fortsetzung). — Arbeitsstühle für Werkstätten. Von Dipl.⸗Ing. Hans Gelbrich, Dresden. — Maßnahmen zur Ver⸗ hütung von Fabrikbränden. Von Branddirektor Effenberger, Hannover. — Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. — Teil VI. Bekannt⸗ machungen über Tarifverträge.
Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 1 . Zwangsversteigerungen, 8
’ 8
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen, “ 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,. 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche ““
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweis 14. Verschiedene
e Bekanntmachungen.
Im Wege
1. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
[54294] Beschluß. Die mit Beschluß des Landgerichts Nürnberg vom 11. Februar 1928 an⸗ geordnete Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Vermögens des ange⸗ schuldigten Willi Schlein wird aufgehoben, da eine Voraussetzung der Beschlagnahme, nämlich die Abwesenheit des Angeschul⸗ digten, der inzwischen in Untersuchungshaft genommen wurde, weggefallen ist. § 293 St.⸗P.⸗O. Hopf.
Blatt
merks: Offene
Grundstück: 1 rechtem Seitenflügel, Abtritt
Cramer.
85. K. 171. 28.
8 0 WA““ . versteigerungen. “ “
[53979) Zwangsversteigerung. Im Wege der b soll am 28. Dezember 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Finas. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer r. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Greifswalder Str. 20, belegene, im Grundbuch vom Königstorbezirk der Band 14 Blatt Nr. 391 (eingetragener Eigentümer am 22. August 1928, dem zu Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Dr. Stesan Szabo in Budapest) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, Klosettanbau und zwei Höfen, b) Doppelquerwohngebäude mit rechtem Rückflügel und linkem Seitenflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 128, Parzelle 314 und 315, 11 a 24 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 635, Nutzungswert 13 370 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 635. 85. K. 172.28. Berlin, den 5. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
Nr. 113/115
Eintragung
Wien)
wert 11 160 ℳ
Nr. 666.
[53977) Zwangsversteigerung.
Im Wege der LEEEIEbö1 soll am 21. Dezember 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Lehrter Straße 49, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 76 Blatt Nr. 3268 (eingetragene Eigentümer am 16. Juni 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Moritz Obermann in Berlin⸗ Niederschönhausen, Kaufmann Trachtenberg in Berlin⸗Wilmersdorf zu gleichen Rechten und Anteilen) ein⸗ getragene Grundstück a) Vorderwohn⸗ haus mit Verbindungsbau links und wert unterkellertem Hof, b) ein Querwohn⸗ gebäude mit Hofkeller, c) zwei Quer⸗ wohngebäude mit Hofkeller, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 13, Parzelle 617/45, xg 9 a 55 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 840, ö 16 150 ℳ, Im Gebäudesteuerrolle Nr. 840. 85. K. 149.28.
Berlin, den 6. September 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
Grundbuch vom
Berlin) Seitenflügel,
Gemarkung Berlin,
12 860 ℳ,
Wege
an der Gerichtsstelle straße 13/15,
[53978] Zwangsversteigerung. der “ soll am 28. Dezember 1928, 10 U an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Rathenower Str. 53, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 61 Nr. 2798 (eingetragene tümerin am 1. August 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ Handelsgesellschaft Simon & Löbl in Wien) eingetragene Vorderwohnhaus mit abgesondertem und unterkellertem Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 14, Par⸗ Pfeuffer. szelle 776/1, 4 a 98 qm groß, Grund⸗ ö Art. 1361, Nutzungs⸗ wert 8240 ℳ, Gebäudesteuerrolle 1361.
soll am 4. Dezember 1928, 11 Uhr, 49 zvollstreckung an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Zwangsvollstreckung straße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer versteigert werden das in Berlin, Elisabethufer 27, belegene, im 11 16 der Luisenstadt 8 53 latt Nr. 2601 (eingetragene Eigen⸗sd. 2 58 tümerin am 22. Juni 1927, dem Tage Lisciach von H. Honold, gezogen anf des Versteigerungs⸗ Ti vermerks: Frau Susi Rudich, geb. Sachs, eingetragene a) Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, b) Stall und Remig markung Berlin, Kartenb zelle 797/264, 6 a 89 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 5166, Nutzungs⸗ Gebäudesteuerrolle 85. K. 96. 27. Berlin, den 7. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
e quer, Ge⸗
[539751 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. November 1928, 12 an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Die h 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Friedenstraße 96, belegene, im Frankfurtertorbezirk Band 11 Blatt Nr. 315 (eingetragene Eigentümerin am 3. Januar 1928, dem hat das Tage der Eintragung des rungsvermerks: Friedenstraße 96 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in 1— eingetragene Vorderwohngebäude mit Doppelquergebäude, Paul 2. rechtem Seitenflügel und 2 Höfen,
Kartenblatt 138, Parzelle 4, 6 a 36 qm groß steuermutterrolle Art. 222, Nutzungs⸗ Gebäudesteuerrolle Nr. 222. 87. K. 296. 27.
Berlin, den 11. ee 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[539801 Zwangsversteigerung.
der Zwangsvollstreckung soll am 15. Januar 1929, 12 Uhr, Neue Friedrich⸗ III. Stockwerk,
Nr. 113/115, versteigert werden das in 53986] Berlin, Schönwalder Straße 29, be⸗ legene, im Grundbuch vom Oranien⸗ burgertorbezirk Band (eingetragene Eigentümer am 3. Sep⸗ tember 1928, dem Tage der Einthaß tes des Versteigerungsvermerks: Kaufleute Majer Schlein und Kalman Eichner in Krakau je zur “ eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Hof und Garten, und Seitenwohngebäude rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 60, Parzelle 107, 7 a 39 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 640, Nutzungswert 11 000 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 640. — 85. K. 174. 28. Berlin, den 12. September 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
0 Uhr,
Eigen⸗ schwister
Zinsen
eraumten
Berlin, den 6. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 5
3. Aufgebote. ⸗ Der
[53981] Aufgebot. von Der Fabrikant Ludwig Scheibenzuber in Schönbrunnerhäuser, vertreten durch Rechtsanwalt H. Moosbauer in des Freyung, hat beantragt, den Wechsel vom 6. April 1926 über 19,70 RM, fällig am 6. Juli 1926, ausgestellt in
getragener
chlermeister F. Lippold in Eisena und von diesem angenommen, versehen mit E11“ des W. Honold, Raimund Pabst in Fredersdorf, des Antragstellers u. a., für kraftlos zu er⸗ klären. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf 28. März 1929, vorm. 9 Uhr, hier⸗ mit anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Andernfalls wird der Wechsel für kraftlos erklärt werden. richt Eisenach, den 5. September 1928. ihr Thüringisches Amtsgericht. Abt. 8. h
Grundstück:
att 46, Par⸗
Gottlieb
Recht
Uhr, [53985] Aufgebot.
Gewog Mariendorf, Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Berlin⸗Mariendorf vertreten durch Rechtsanwalt Friedrich Möhle, Berlin W. 30, Goltzstr. 36, Aufgebot des verloren⸗ gegangenen, für die im Grundbuch von Berlin⸗Mariendorf, Blatt 1172 in Abt. III unter Nr. 1 zugunsten des Herrn Albert Müller in Spandau, über 8125 ℳ eingetragene Hypothek, ausgestellten Hypothekenbriefes be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht SW. 11, Möckernstraße 128/130, Zimmer 1881I, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. (1 F. 40/28.)
Berlin, den 1. September 1928. Das ö. 111“
Versteige⸗
Grundstück: 1. rechtem
Grund⸗
melden,
wird.
[53988
Zimmer in Langen
8
Der Bauer Josef Se in Nieder Ellguth, vertreten dur 1b 8 2 Blatt Nr. 656 anwälte 11““ Pichura in
Groß Strehlitz, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen thekenbriefes vom 8. die Blatt Nr. 2 Nieder Ellguth in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 für die Ge⸗ Valentine, Anna Hypothek von 900 Mark nebst 5 % beantragt. Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 4. Dezember 1928, Ba vormittags 8 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, Zimmer 18, an⸗
Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ in
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Groß Strehlitz
5. September 1928.
Rittergutsbesitzer Hans Graf Breßler Eigentümer gutes Gersdorf, Bez. Dresden, Blatt 79 Grundbuchs für vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Flachs in Pirna, hat gebot des Grundbuchblatte in Abt. II unter Nr. 2 am 18. Fanuar 1855 kommen des um das Jahr 1798 herum verstorbenen Geheimen Kriegsrats Jo⸗ hann Gottlieb von Leyser eingetragenen Vorkaufsrechts vor für die Summe von 16 000 Thalern Conv. ℳ beantragt. Die Nachkommen des Geheimen Kriegsrats von Leyser spätestens in . Januar 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten anzumelden, widrigenfalls re Ausschließung mit ihrem Vorkaufs⸗ recht erfolgen wird. Pirna, den 12. September 1928.
Das Amtsgericht.
111“ Die Gemeinde Langen, vertreten du den Gemeindevorstand in Langen, hat zum Zweck der Anlegung eines Grund⸗ uchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle der gemeinde Langen eingetragenen Parzelle Artikel 15 Kartenblatt 1 Nr. 182/80 zur Größe von 28,63 a beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. No⸗ vember 1928, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Aufgebotstermin widrigenfalls schließung mit ihrem Rechte erfolgen in
Bad Polzin, 12. September 1928. Aufgebot.
Der Bauerhofsbesitzer Gustav Harmel hat zum Zweck der Anlegung
Aufgebot. eines Grundbuchblatts das Fg bo der
in der Grundsteuermutterrolle der Land⸗ gemeinde Langen eingetragenen Par⸗ zelle Artikel 20 Kartenblatt 1 Nr. 180/80 ur Größe von 3,84,12 ha beantragt. Es werden 8 alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ tück in Anspruch nehmen, aufgefordert, pätestens in dem auf den 28. No⸗ vember 1928, 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Polzin, 12. September 1928. Aemlsgericht
die Rechts⸗
Hypo⸗ ktober 1884 über
Alfons Przybilla
Johann
eingetragene
Der Inhaber der spätestens
[53984] Aufgebot. . Der Bauernhofsbesitzer Frit Gerth Langen hat sum Zwecke der An⸗ legung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle der Landgemeinde Langen feeingetragenen Parzellen, Artikel 8, Kartenblatt 1 Nr. 181/80, 178/80, 179/80, zur Größe von 1,32,52 ha 17,75 a und 75,65 a beantragt. Es werden daher alle Personen, die das “ —. 8 1“ “ 8 vresbonf stück in Anspruch nehmen, aufgefordert, Niedergersdorf, stüc, tens 8 dem auf den 28. No⸗ vember 1928, 9 ½¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Bad Polzin, 12. September 1928.
Amtsgericht.
Aufgebotstermin seine
Aufgebot.
in Lauske als ein⸗ des Ritter⸗
das Auf⸗ auf dem vorgenannten
für die Nach⸗
einem Fremden [53990]
Das Amtsgericht Oettingen (Bayern) erläßt folgendes Aufgebot: Der Land⸗ wirt Georg Beck von Lohe, Hs. Nr. 2, Gemeinde Niederhofen, hat als Nach⸗ laßpfleger den Antrag gestellt, den ver⸗ schollenen Söldnerssohn Johann An⸗ dreas Beck von Lohe, zuletzt wohnhaft in Lohe, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene — Johann Andreas Beck von Lohe — wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den (24. April 1929, vorm. 9 ¾¼ Uhr,
“ vor dem Amtsgericht Oettingen, Aufgebot. Ssitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ rch termin zu melden, widrigenfalls die
Todeserklärung erfolgen wird. Ferner
ergeht die Aufforderung an alle, die
Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
schollenen zu erteilen vermögen, spä⸗
testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Oettingen (Bayern), 13 9. 1928.
Amtsgericht.
Johann werden auf⸗ dem auf den 1929, vormittags
Aufgebotstermin
Land⸗
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlot onburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft⸗ Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen ¹ (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
anberaumten Rechte anzu⸗ ihre Aus⸗
Gericht ihre
Amtsgericht.
geschlossen am 14.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 17. September
Nr. 217.— 1. Handelsregister.
Lüdenscheid. [53658] In das SneE B Nr. 180 ist heute bei der Westfälischen Industrie⸗ und Handelsg 88 haft mit beschränkter Haftung in Schalksmühle eingetragen: 1 r ö Paul Grevener in 1 Fagen ist als Geschäftführer abberufen. die Prokura des Kaufmanns Willy Wermeckes in Schalksmühle ist erloschen. Lüdenscheid, 3. September 1928. Das Amtsgericht.
Lütjenburg. 53660]
Unter Nr. 76 des Handelsregisters A — Getreidehaus Lütjenburg, Inhaber Ernst Krumpeter in Patjen urs — ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Geschäftsführers Adolf Bühring in Lütjenburg ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.
Lütjenburg, den 10. September 1928.
Das Amtsgericht.
8 Magdeburg. [53661] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Eisenstein & Co. in Magdeburg unter Nr. 4110 der Abtei⸗ lung 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter Meilich Eisenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Juir Eisen⸗ stein ist erloschen.
2. bei der Firma Meyer & Co. in
Magdeburg unter Nr. 3804 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannsehefrau Frieda Meyer, geb. Jaeger, in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Frieda Meyer, geb. Jaeger, ausgeschlossen. .3. bei der Firma Bretting & Römer in Magdeburg unter Nr. 1673 der Ab⸗ teilung A. Die Gesamtprokura des Albert Haffke und des Johannes Müller üst erloschen. Dem Johannes Müller in Magdeburg ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
Magdeburg, den 12. September 1928.
8 Amtsgericht A. Abteilung 8 Malgarten. [53662]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist am 11. September 1928 die Firma Alfred Aulfes in Hesepe und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Aulfes in Hesepe eingetragen.
Amtsgericht Malgarten.
Marburg, Lahn. [53663 In das Handelsregister A Nr. 30 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „H. Wöllenstein“, Marburg, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Wöllenstein ist alleiniger In⸗
haber der Firma. 8 Marburg, den 6. September 1928. 5 Amtsgericht. Abt. I.
“ eesseLecb em eBas
Meiningen. [53665] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 116 bei der Firma „Karl Zeitz in Liquidation“ heute eingetragen worden: An Stelle des Braumeisters Julius Hürthle ist der Prokurist Fritz Ramme in Meiningen Liquidator. Meiningen, den 31. Juli 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Meiningen. [53664] In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 47 bei der Firma Reuß⸗Ofen Gesellschaft m. b. H. in Untermaßfeld eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Meiningen, den 4. August 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Minden, Westf. [53666]
In das Handelsregister Abt. A ist am 10. September 1928 unter Nr. 810 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. R. S. Kälteanlagen⸗Bau, Walter Riechmann & Co. in Minden i. W., und als deren Inhaber 1. der Ingenieur Rudolf Cramer, 2. der Ingenieur Walter Riechmann, 3. Fräulein Ilse Stöhr, sämtlich in Minden, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 13. August
1928 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je 2 Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Amtsgericht Minden i. W. München. [53854]
I1. Neu eingetragene Firmen.
1. Orbis⸗Film⸗Aktiengesellschaft. Sitz München, Karlstr. 8/II (bisher Berlin). Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗
Ee durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 14. Juli 1928, der die Herabsetzung des Grundkapitals um 300 000 RM beschlossen hat. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Films sowie der Handel mit solchen, Erwerb, Führung und Pach⸗ tung von Filmunternehmungen und Kinotheatern sowie überhaupt alle mit der Filmbranche zusammenhängenden Geschäfte. Grundkapital: 360 000 RM, eingeteilt in 18 000 Inhaberstamm⸗ aktien bu je 20 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung er⸗ teilen. Vorstand: Dr. Emmerich Wellisch, Direktor in München.
2. „Strabeda“ Aktiengesellschaft für Straßenbau. Sitz München, Neu⸗ hauser Straße 7/III. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 16. und 29. August 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Straßenbau, Handel mit und Fabrikation von Straßenbau⸗ bedarfsartikeln aller Art, die mittelbare Wund unmittelbare Beteiligung an Unternehmungen derselben oder ver⸗ wandter Art sowie deren Erwerb. Grundkapital: 100 000 RM, eingeteilt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Vor⸗ standsmitglieder: die Direktoren Wil⸗ helm von Scheidt in München und Gustav Aldebert in Nürnberg. Der Vor⸗ n der Gesellschaft besteht je nach der
gestimmung der Generalversammlung aus einer oder mehreren durch die Ge⸗ neralversammlung gewählten Personen. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Erwin Kraus, Kaufmann in Nürn⸗ berg, 2. Georg Spieß, Straßenbau⸗ ingenieur, 3. Dr. Heinz Krapfenbauer, Zahnarzt, 4. Hermann Bauer, Kauf⸗ mann, 5. Nikolaus Herzog von Leuchten⸗ berg, Rittmeister a. D., diefe in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Hans Paschkis, Verwaltungsratmitglied in Stuttgart, 2. Dr. jur. Rudolf Groen, Verbands⸗ syndikus in München, 3. Karl Seeger, Rechtsanwalt in Nürnberg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
3. Granit⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Luisenstr. 1. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. März, 13. Juli und 7. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute von Steinbrüchen und der Vertrieb von Steinen und ähnlichen Materialien. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Willy Bringmann, Prokurist in Saar⸗ brücken.
4. Fritz Kürth & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Sendlinger Str. 56/0. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 5. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Handelsgeschäfts mit Fabrikation von Oefen und Ofenbestandteilen und ähn⸗ lichen Waren, der Erwerb, die Be⸗ gründung und Fortführung anderer ähnlicher Handelsgeschäfte und Fa⸗ briken und Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fris Kürth, Kaufmann in München.
ie Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
5. Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl München, Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Ampfingstraße 127. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. August 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der Erzeug⸗ nisse der Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl Aktiengesellschaft in München oder deren fechtsnachfolger, ins⸗ besondere der von dieser Gesellschaft in den Handel ebrachten Marken⸗ erzeugnisse (Weindestillate, Weinbrand und Spirituosen). Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Gerhard Reichel, Direktor in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
6. Sportgeschäft Karl Theato. Sitz München, Rumfordstr. 11 a. Inhaber: Karl Theato, Kaufmann in München. Seit 1. August 1928 offene Handels⸗
21 und zuletzt “ 8
gesellschaft. G. ellsch Karl Theato
und Max Vorbauer, Kaufleute in
München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Eduard Müller Kartonagen⸗ fabrik mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ “ vom 14. Dezember 19027,
Mai und 10. September 1928 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschriften, letztere im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 auf 20 000 NM beschlossen. Neu bestellter Geschäftsführer: Jarko Siegler, Kaufmann in München. Die Gesellschafterin Therese Bamberger, Kaufmannsgattin in München, und der Gesellschafter Eduard Englert, Kauf⸗ mann in München, bringen nach näherer Maßgabe der Urkunde vom 10. September 1928 zum Annahmewert von 12 000 RM bzw. 3000 RM Dar⸗ lehensforderungen gegen die Gesellschaft ein. Die Gesellschafter Gustav Bam⸗ berger und Eduard Englert bringen weiter zum Annahmewert von 3000 Reichsmark bzw. 750 RM Darlehens⸗ forderungen gegen die Gesellschaft ein, und zwar in Anrechnung auf ihre bis⸗ herigen Barstammeinlagen.
2. Verlag für zeitgemäße Sprach⸗ methodik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Pro⸗ kurist: Fritz Zehner, Einzelprokura.
3. Hespoha Aktiengesellschaft für finanzielle Beteiligungen. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Max Klemm ge⸗ löscht.
4. Pan⸗Bank Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Alfred Müller gelöscht.
5. Guido Hackebeil Aktiengesell⸗ schaft Buchdruckerei und Verla Zweigniederlassung München: Na dem Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1928 soll das Grund⸗ kapital um bis zu 1 000 000 RM er⸗ höht werden.
6. Graphofkop⸗ Gesellschaft J. Nolde & Cie. Sitz München: Der Wohnsitz der Gesellschafter ist nun Trudering.
7. Franz Sobtzick Zweignieder⸗ lassung München: Prokura des Josef Wettemann gelöscht.
8. Haus⸗ & Bau⸗Schnellaustrock⸗ nung H. Pfeifer Komm.⸗Ges. Sitz e Prokura Fritz Pfeifer ge⸗ öscht.
9. Sieler & Vogel. Zweignieder⸗ lassung München: Die Einlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Adolf Martin Schroeder und ein Kommanditist gelöscht. Neu ein⸗ getragen: a) Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Georg Martin Schroeder, Kaufmann in Grimma, b) ein Kom⸗ manditist. Prokura des Georg Martin Schroeder gelöscht.
10. Schulkreideverfand Wäge⸗ mann & Co. Sitz Haar: Name und Stand der Inhaberin lauten infolge Verehelichung nun: Hildegard Brendel, Fabrikantensgattin in Trudering.
11. Zuckerwarenhaus Bavaria Meyer & Damitt. Sitz München: Prokura des Walter Damitt gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Gebele Dammer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Her⸗ stellung und Vertrieb kunstgewerb⸗ licher Metall⸗ und Kunstschmiede⸗ arbeiten in Liquidation. Sitz Mün⸗ chen.
2. Gebr. Strauß. Zweignieder⸗ lassung München: Zweigniederlassung München aufgehoben. Firma erloschen.
8. E. Merck, München in Liqui⸗ dation. Sitz München.
4. Zigarettenfabrik „Kedimah“ J. Saposchnik & Max Fleischer. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
5. Karl Zeiler Mühlegger. Sitz Bad Tölz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
6. J. Arnoscht. Sitz München.
7. Max Specht. Sitz München. 8. Handels⸗Büro Aventin Max Specht. Sitz München.
München, den 12. September 1928.
Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [53667] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Maltscher Naschinensabrit und ießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Maltsch heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neumarkt (Schl.), 6. September 1928. Amtsgericht.
Nürnberg. 11416“ F
1. „ opag⸗ Friedrich Roch in Nüruberg, Tafelhofstraße 32. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann e“ I“ Fritz Roch in Nürn⸗ eerg den Großhandel mit Parfümerien, Seifen und Toiletteartikeln. 1
2. Nürnberger Apparatefabrik Bing & Trost in Nüruberg: Die v ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Dr. Ernst Bing, Fabrikbesitzer in Nürnberg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma sgrgführt. Die Pro⸗ kuren für Brigitte Pöhlmann und Her⸗ bert Bing bleiben bestehen.
3. C. C. Sucker in Nüruberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Georg Christoph Port, Kauf⸗ mann in Nürnberg, übergegangen, der fühunter unveränderter Firma weiter⸗ führt.
4. Photohaus Heimel Albert Heimel Inh. Karl Pucke in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Photo⸗ feinmechaniker Friedrich Pfoertsch in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Photohaus Friedrich Pfoertsch weiterbetreibt.
5. Friedrich Haussen in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Süschäft ist in den Plegabess des Ge⸗ sellschafters Friedrich Haussen junior mit allen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, jedoch ohne Grundbesitz, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
6. G. P. J. Bieling⸗Dietz Bayer. Hofbuchdruckerei in Liquidation in Nürnberg: Unter Aufhebung der Liquidation ist das Geschäft samt allen Aktiven und hansiven und mit dem Recht zur Fortfä rung der bis vähigen Firma auf die Kommanditge 8g. G. P. J. Bieling⸗Dietz Bayer. 3 buchdruckerei in Nürnberg über⸗ gegangen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. Marx ist dadurch beendet. Die Kommanditgesellschaft 1 am 1. Juli 1928 begonnen. Persön 8 haftender “ ist Heinri Landau, Kaufmann in Fürth; 1 Kom⸗ manditist. Dem Kaufmann Dr. Sieg⸗ mund Landau in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt.
7. Bleistiftfabrik vormals Johaun Faber Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: In der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 25. 1928 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 3 600 000 RM durch Zu⸗ sammenlegung von 40 000 Stamm⸗ aktien zu se 140 RM in 20 000 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM und die Erhöhun des Grundkapitals um 2 000 000 R. durch Ausgabe von 20 000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 100 RM zum Kurse von 100 % sowie eine Aenderung der Satzung nach Maßgabe des zu den Re⸗ “ eingereichten Protokolls be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital zu 4 026 000 RM ist nun⸗ mehr eingeteilt in 40 000 Inhaber⸗ I“ zu je 100 RM und 1300 de 11 zu je 20 RM.
8. Justus Vorhaus in Nürnberg: Die Gesellschafter Justus und Fritz Vorhaus sind durch Tod aus der Ge⸗ serh aft ausgetreten; als neue Gesell⸗ chafter find in die Gesellschaft ein⸗ getreten die Kaufmannswitwen Nanette Vorhaus und Frieda Vorhaus, beide in Nürnberg.
9. G. C. Dornheim Aktiengesell⸗ schaft Zweigstelle Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Lippstadt: Dr. rer. pol. Johannes Her⸗ mann gen. Hans Höpfner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
10. Hasl & Co. in Nürnberg: Die Prokura des Oskar Flügel ist er⸗ loschen.
11. Friedrich Gronaun Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg: Dem Diplomkaufmann Dr. rer.
ol. Erhard Brandt und dem Abtei⸗ ungsleiter Willy Klepzig, beide in Leipzig, ist je Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
12. Alfred Graf Aktiengesellschaft in Nürnberg: Gesamtprokura des Emil Geyer ist erloschen.
13. Ergon Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmhungen in Nürnberg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidator ist bestellt der bin erige Vorstand Friedrich Hermann
uber.
14. „Werbedruck“ Horneber & Co. in Nürnberg, Laufertormauer Nr. 8/10. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Lorenz Horneber in Nürnberg als persönlich haftender Gesellschafter mit einem Komman⸗ ditisten in Kommanditgesellschaft seit 5. September 1928 eine Buch⸗ und Kunstdruckerei.
8 15. Wilhelm M. Habrich in Nürn⸗ erg, G 16. Georg Huck & Co. in Nürn⸗ erg,
17. Karl Greiner in Nürnberg,
18. Fritz Semmler in Nürnberg:
Ziseirmen unter 15 mit 18 wurden gelöscht.
Nürnberg, den 7. September 1928.
Amtsgericht — Registergericht
Oberkirch, Baden. 53668] Handelsregister B zu O.⸗Z. 16: Firma Meimilcge reditbank, Niederlassung Oberkirch: Der Umtausch der Anteil⸗ “ in Aktien und der Umtausch der ktien von 40 RM in solche von 100 Reichsmark und 1000 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 24 000 000 RN — bierundzwanzig Millionen Reichsmark —, eingeteilt in 4250 Aktien zu 20 RM, 29 150 Aktien zu 100 RM, 21 000 Aktien
zu 1000 RM.
Der Aufsichtsrat hat auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung vom 9. April 1927 dem Art. 5 Abs. 1. des Gesellschaftsvertrags die aus dem 8. 8, 88⸗ Satz ersichtliche Fassung ge⸗ geben. 1
Oberkirch, den 7. September 1928.
Bad. Amtsgericht.
Ohlau. [53669]
In unser e Abt. B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen — Ohlauer Stabeisen⸗ und Träger⸗
andelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Ohlau, heute folgendes vermerkt worden: Die Gesamtprokura des Kurt Giersberg und Alfred Quickenbohm ist erloschen. Der Geschäftsführer Chrometzka ist als solcher abberufen; an seine Stelle ist der bisherige Prokurist Kurt Giersberg in Ohlau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Ohlau, den 1. September 1928.
Das Amtsgericht.
oppen. [53671]
den 10. 9. 28. A 661. Baron & Co., Oppeln. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Baron und Frau Helene von Zalewski in Oppeln. Die offene es Sgesellschaft hat am 4. Juli 1928 begonnen. Amtsgericht.
Oppeln. 8 Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute die Firma Westindia Bananen ertrieb, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Hamburg, Zweignieder⸗ assung in Oppeln, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und Vertrieb von Früchten aller Art, insbesondere Ba⸗ nanen und was sonst für den Frucht⸗ “ in Frage kommt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 400 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Heinrich arm Olff, Hans Paul Henry Olff, eide in Hamburg, und Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Gerhard Niemer. Jeder der Pro⸗ kuristen Schwarz und Niemer ist allein nur in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Versmann zur Seiceen ber Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen in den mburger Nachrichten. Amtsgericht Oppein, den 10. September 1928.
Oschatz. [53672] Auf dem Blatt 204 des Handels⸗ registers, Stadtbezirk, über die Kom⸗ manditgesellschaft Ernst Fritsche in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten, ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Amtsgericht Oschatz, 12. Septbr. 1928.
Osterode, Ostpr. [53678] In das Handelsregister A Nr. 274 5. bei der Firma H. Egidy & Co. fol⸗ . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Osterode, 8e den 7. Septbr. 1928. Amtsgericht.
Ostritz. 1 [536741]
Im Handelsregister ist am 6. Sep⸗ tember 1928 eingetragen worden:
1. auf Blatt 90, betr. die Firma August Posselt, landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ostritz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1927 auf dreißigtausend Reichsmark nt wor⸗ den. Der g9 Föftevertrag ist Beschluß der 18 chafter vom 14. Apri 1928 laut otariatsprotokolls von diesem in §§ 6, 7, 11 abgeändert wovpden. August Rosemann ist als Ge⸗ Güftsfüene ausgeschieden. Der bis⸗ Perige tellvertretende gep kftsführer
ohann Posselt ist zum Geschäftsführer und der Gutsbesitzer Emil nath in Grunau zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.
2. auf Blatt 91, betr. die Firma Tonverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seitendorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ chäftsführer Direktor Georg Dauber⸗ haßts ist ausgeschieden. * Liqui⸗
ttor ist bestellt der Prokurist Paul Jähnigen in Dresden.
Amtsgericht Ostritz, 12. September 1928.
Pillkallen. 53675] In unser Handelsregister A ist am 17. August 1928 die Firma ritz