Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1928. S. 2.
browolsky in Schillehnen, Inhaber aufmann Moritz Dobrowolsky in Schillehnen, unter Nr. 435 eingetragen worden.
Pillkallen, den 17. August 1928.
Amtsgericht.
Pirna. [53676] Auf Blatt 727 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die iene Handelsgesellschaft in Pirna Bär & Co. mit dem Sitz in Lohmen eingetragen worden. Weiter wurde eingetragen: Gesellschafter sind der Fuhrunternehmer Hermann Erich Bär imn Lohmen und der Werkmeister Richard Otto Heinrich Hammel daselbst. Die Gesellschaft 8- am 15. Februar 1927 errichtet worden. 8 G
Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗
undlung und Speditionsbetrieb; Ge⸗ chäftsraum: Lohmen Nr. 42. Amtsgericht Pirna, 10. September 1928.
Planzn, Mecklb. [53677]
Handelsregisterneueintrag vom 7. Sep⸗ tember 1928: Firma Werner Sievert mit dem Sitz in Wendisch Priborn und dem Kaufmann Werner Sievert daselbst als Inhaber.
Amtsgericht Plau.
Ratingen. . [53678]
In unser Handelsregister B unter Nr. 126 ist am 1. September 1928 bei der Firma Baustoff⸗ und Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sfung in Großenbaum folgendes ein⸗ getragen worden: § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags hat durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 5. 1928 folgenden Zusatz er⸗ halten: Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so dürfen auch 2 wottrscen mit Einzelprokura bestellt werden. Der bisherige Geschäftsführer Ferdinand hisper ist öö Der Ehefrau Kauf⸗ frau Eugen Gille, Martha geb. Burg⸗ hard, zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt worden.
Amtsgericht Ratingen.
Ratüngen. 8 153679]
In unser Handelsregister A ist am 3. September 1928 unter Nr. 256 die Firma P. Dillmann & Co. mit dem Sitz in Großenbaum eingetragen wor⸗ den. Gesellschafter: Bauunternehmer Franz Dillmann, Duisburg, und Stukkateur Peter Dillmann in Großen⸗ baum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1928 be⸗ gonnen. Amtsgericht Ratingen.
St. Goar. ([53680]
In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 9 ist heute dei der Firma Georges Geiling & Cie. Aktien Gesellschaft in Bacharach folgendes eingetragen worden:
§ 5 Abs. 1 (§ 3 alte Fassung) des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Das Grundkapital, in Höhe von 1 005 000 Reichsmark ist eingeteilt in 9470 Stück Stammaktien im Nennbetrag von je 100 RM, in 2650 Stück Stammaktien im Nennbetrag von je 20 RM, in 1000 Stück Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 5 RM. Ferner ist § 16 geändert.
St. Goar, den 7. August 1928. —
Das Amtsgericht.
Schwaan. 53681] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „E. Lewerenz Nach⸗ söce⸗ Inh. Arthur Becker“ in Schwaan folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „E. Le⸗ werenz Nachflg., Inh. Emma Be ker!. Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Arthur Becker, auf die jetzige Inhaberin Emma Becker, geb. Husch, übergegangen. Der Uebergang er Geschäftsforderungen und Geschäfts⸗ san nden auf die Erwerberin Frau Emma Becker, geb. Busch, ist aus⸗ geschlossen.
Schwaan, den 11. September 1928.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Striceganu. b [53682] Als Inhaber der Firma C. P. Kolbe Nachfolger Carl Hübner, Striegau — Handelsreg. Abt. K Nr. 92 — ist heute der Kaufmann Willi Horsch in Striegauf eingetragen worden. Die Firma lautet setzt: C. P. Kolbe Nachfolger, Inhaber Willi Horsch. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhbindlichkeiten des früheren Inhabers bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willi Horsch ist ausgeschlossen. Striegau, den 10. September 1928. Amtsgericht.
Stunttgart. 153683] Handelsregistereintragungen vom 8. September 1928.
„Neue Einzelfirma: Gebrüder Straub, Stuttgart. Inhaber: Gustav Straub, Elektrotechniker, hier. S. G.⸗F. Löschung der Firma: Hans Gaukler, Stuttgart. b
Neue Gesellschaftsfirmen: Bauer & Co., Sitz Möhringen a. F. (Richter⸗ traße 12). Offene Hansslfge senschat: 6 1. September 1928. Gesellschafter: Richard Bauer, Kaufmann, Stuttgart⸗ Cannstatt, Hermann Klingler, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Gürtelfabrikation.
Ellessa Kino⸗Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Königstr. 46). Vertrag vom 21. August 1928. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Aufnahmeapparaten für Laufbilder sowie von Kinovorfüh⸗ rungsapparten jeder Art und Verwer⸗
tung von Erfindungen auf dem Gebiet der Filmphotographie und verwandter Gebiete. Stammkapital: 60 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten zwei die Ge⸗ sellschaft. Geschäftsführer: Leopold Schabet, Kaufmann, und Hugo Lengen⸗ feld, Ingenieur, beide in Stutt⸗ gart. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Leopold Schabet bringt auf Rechnung einer Stammeinlage von 30 000 RN in die Gesellschaft ein die im Vertrag näher bezeichneten Patente auf einen Kinoaufnahme⸗ und Wiedergabeapparat sowie Gebrauchsmuster für solche Ap⸗ parate und alle Rechte aus den An⸗ meldungen der im Gesellschaftsvertrag weiter erwähnten Gebrauchsmuster und Patente. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft für 30 000 RM ange⸗ nommen.)
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Gebrüder Straub, Sitz Stuttgart: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma auf den Ge⸗ sellschafter Gustav Straub allein über⸗ gegangen. S. E.⸗F.
C. H. Schwabe, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Hermann Albert Dau⸗ mann ist erloschen. Dem Werner Schotte, Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Albert Heister, Stuttgart, ist ausgeschieden. 1
acob Kuhn, Sitz Stuttgart: Die Picsbnra des Hermann Küppers ist er⸗ oschen.
enner & Co., Sitz Stuttgart: Die Prokura Carl Herkommer jun. ist er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden und ein Kommanditist einge⸗ treten. 1
Rawa⸗Werk Wahler & Co., Sitz Stuttgart: Die Kommanditisten sind ausgeschieden. Seit 1. Januax 1927 be⸗ i daher offene Han Aageselichaft
Atlas, Verlagsgesellschaft Jenisch & Kern, Sitz Stuttgart: Der ö scüfte⸗ Roland Jenisch ist ausgeschie⸗ en. Zwei Kommanditisten sind einge⸗ treten. Seit 1. August 1928 besteht Kommanditgesellschaft.
Dr. Finckh Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, FFi Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschlu vom 15. Juni 1928 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 RM auf 38 000 RM. erhöht und § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. (Die Einlagen auf das erhöhte Stammkapital werden derart geleistet, daß als Sacheinlagen einbringen die Ge G a) Ri⸗ chard Kaufmann, hier, eine restl. Darlehnsforderung von 16 000 Reichsmark, b) Dr. Konrad Finckh, prakt Arzt in Obereßlingen, eine solche von 4000 RM, welche je in dem ge⸗ nannten Betrag von der Gesellschaft übernommen werden.)
Deutscher Hausbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Geschäftsführer: Paul Winker, Kaufmann, Stuttgart. Durch Ges.⸗Beschluß vom 31. August 1928 sind das Stammkapital um 60 000 Reichsmark auf 80 000 RM erhöht und die §§ 4 und 5 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Industrie⸗Schutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Dr. Hans Mändel ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Walter Blume K beendigt. Neuer EE11 Wa Olpp,
ther Hermann Ingenieurkauf⸗ mann, Stuttgart. Domänen⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Otto Klepper, Rechtsanwalt, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, ist als Geschäftsführer ausge⸗
schieden. Chemisch⸗ Technische⸗Handels⸗ Gesellschaft, C. H. G., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Von Amts wegen gelöscht. — Myrias Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Von Amts wegen gelöscht. Süddeutsche Glashandels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Franz Stump ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. 1t „Sügro“ Süddeutsche Textil⸗ Großhandels⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Karl Prinz und Georg Wellhöfer sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Neuer alleinvertretungs⸗ berechtigter Vorstand: Walter Seis, Notar.⸗Prakt., hier. Wüttembergische rung, Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart: Nach bereits durchgeführtem Genevalversammlungs⸗ beschluß vom 11. Juni 1928 ist das Grundkapital um 5 000 000 RM auf 10 000 000 RM erhöht und sind die §§ 8, 5, 7, 12 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert sowie § 19 desselben weggefallen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann je⸗ doch einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungsbefugnis erteilen. (Neu ausgegeben werden zu 115 % 49 900 Stammaktien über je 100 RM, ferner wird der Nennbetrag der be⸗ stehenden 1000 Vorzugsaktien über je 10 RM gegen Zuzahlung von je 10 RM. verdoppelt. Das Grundkapital ist nun⸗
Feuerversiche⸗
lautende 30 000 Stammaktien zu 20 RM, 93 800 Stammaktien zu 100 Reichsmark und 1000 Vorzugsaktien zu 20 RM; letztere besitzen Anspruch auf eine 5 %ige Vorzugshöchstdividende ohne Nachzahlungsrecht und haben in den drei steuerfreien Fällen je 100
Stimmen.)
Hiller Uhren⸗ Akiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. Juni 1928 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Neuer Firmawort⸗ laut: G. Karstens Aktiengesellschaft für Werkzeugmaschinen und fein⸗ mechanische Apparate. Gegenstand des Unternehmens ist noch die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Appa⸗ raten, Präzisichis⸗Werkzeugmaschinen und von Metallwaren aller Art. Wayß und Freytag Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Frankfurt a. M.: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 6. Juli 1928 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 9000 Inhaberaktien zu je 1000 RM und 30 000 Inhaberaktien zu je 100 RM.)
Württembergische Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Edgar Oertel ist er⸗ loschen.
Bosch⸗Metallwerk Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Feuerbach: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. August 1928 ist der mit der Robert Bosch Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart am 25. August 1928 abgeschlossene Vertrag, wonach die Bosch⸗Metallwerk Aktiengesellschaft in Feuerbach ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Robert Bosch Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart gegen Gewährung von Aktien über⸗ krägt, genehmigt. Die Gesellschaft hat sich damit aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Swinemünde. [53685] unter Nr. 477 die Firma Molkerei Dargen, Inh. Karl Riemschneider in Dargen, und als ihr Inhaber der Molkereipächter Karl Riemschneider in Dargen eingetragen. Amtsgericht Swinemünde, den 27. August 1928. sSwinemünde. 1753684] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Ostdeutsche Kredit⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Swinemünde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Swinemünde, den 27. August 1928. Ueckermiinde. 1753686] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 die Firma Richard Spelling, Pächter der Eisengießerei A. Althoff 8 Co. in Torgelow, und als deren ühesber Richard Spelling, Fabrikteilhaber in Torgelow, einge⸗ tragen worden. Dem Kaufmann Otto Schumacher, Former August Hensch, Schleifermeister Otto Fertig, Dreher Robert Kraft, sämtlich in Torgelow, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß 9 zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Ueckermünde, den 20. August 1928. Amtsgericht. Ulan, Donau. - Handelsregistereintrag vom 7. 9. 8 bei der Firma Steiner & Fried⸗ mann Kommanditgesellschaft in Ulm: Ein weiterer Kommanditist ist ein⸗ getreten. b 8 Vom 11. 9. 1928 bei der Firma Albert Henle & Co. in Ulm: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ loschen. Neue Firmen: Bilmaier Kom. Ges., P8 in Ulm. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1928. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Bilmaier, Diplomingenieur in Ulm. Zwei Kommanditisten. Zigarettenfabrik Salim Theodor Salim, Sitz in Ulm. Inhaber: Theo⸗ dor Salim, Kaufmann in Ulm. Amtsgericht Ulm. Waren. 8 [53688] Handelsregistereintrag zur Firma Alfred Steinborn in Waren: Dem Kaufmann Felix Steinborn ist Prokura erteilt. Waren, den 12. September 1928. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Weimar. 8 [53689] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 15 ist heute bei der Firma Domänen⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin Zweig⸗ niederlassung Weimar in Weimar ein⸗ getragen worden: Rechtsanwalt Otto Klepper in Berlin⸗Zehlendorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Weimar, den 4. September 1928. Thür. Amtsgericht. Weinheim. Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 54, Firma „Wagner u. Co.“ in Weinheim: Die Gefellf haft wird nach beendetem Konkursverfahren von den früheren Gesellschaftern als offene Handelsgesell⸗ schaft wieder fortgesetzt. 7. 9. 1928.
mehr eingeteilt in je auf den Namen
Amtsgericht, 1, Weinheim.
In das Handelsregister A ist heute
[53690]
Wittenburg, MeckIib. 53691] Unsere Bekanntmachung in der 2. Beil. des Blattes vom 31. 5. 1928 (Nr. 125) muß richtig lauten: Paul Wasmuth, Löwenapotheke und Drogen⸗ handlung.
Amtsgericht Wittenburg (Meckl.).
Zella-Mehlis. [53693] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 34 bei der “ Engelhardt Barthelmes in Zella⸗Mehlis eingetragen worden: “ er Fritz Barthelmes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zella⸗Mehlis, den 5. September 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Zella-Mehlis, 8 [53692] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der Firma Seglund Geeissra oeselcga mit be⸗ schränkter Haftung in berxagen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. 1 Zella⸗Mehlis, den 10. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Mehlauken. 2 [54114]
IFçn unser Vereinsre 1 ist heute unter
Nr. 7 der Verein „Mehlauker Guttempler⸗
haus in Mehlauken“ mit dem Sitz in
Mehlauken eingetragen.
Den Vorstand bilden:
1. Tischler Emil Dommick
2. Fle schbeschauer Emitin in
3. Oberpostschaffner Wil⸗ [Mehlauken, helm Pucknus
4. Kreisdesinfektor Emil
Alex 5. Strafanstaltsoberwacht⸗ ö meister Franz Balasus Amtsgericht Mehlauken, 31. August 1928.
4. Genofsenschafts⸗ kegister.
in
[59765] Bad Homburg v. d. Höhe. Gn.⸗R. 21. Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Oberstedten i. Ts, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hestpflicht mit dem Sitz in Seee ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1928 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Richard Olle in Oberstedten und Ludwig Brunner in Oberstedten bestellt. 8 Bad Homburg v. d. H., den 1. Sep⸗ tember 1928. t Amtsgericht. Abt. 4.
1b 3 [53764] Bad Homburg v. d. Höhe.
In das Gonossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen
enossenschaft, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht Oberursel, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Fabrikant Jakob Adrian in Oberursel der Land⸗ wirt Josef Adam Messerschmidt in Ober⸗ ursel zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ernannt worden ist.
Bad Homburg v. d. H., den 8. Septem⸗ ber 1928. Amtsgericht. Frankfurt, Maüin.
Genossenschaftsregister. 1
16. Gn.⸗R. 224: Frankfurter Sied⸗ lungsgenossenschaft eingetr. Siedlungs⸗ genossenschaft m. b. H. Der Zweck der Genossenschaft ist, kleine Wohnungen für Minderbemittelte zu bauen und seinen Mitgliedern zu gesunden und preis⸗ werten Eigenheimen zu verhelfen. Der “ ist das ganze deutsche
eich.
Frankfurt a. M., 3. September 1928.
Amtsgericht. Abt. 16.
[53766]
Frankfurt, Main. [53767] Genossenschaftsregister. 8 G.⸗R. 159, Genossenschaftsdruckerei TE““ e. E. m. b. H.: Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach voll⸗ süniger Verteilung des Genossen⸗ chaftsvermögens erloschen. Frankfurt a. M., 6. September 1928. Amtsgericht. Abt. 16.
Gettorf. [53768] Am 4. September 1928 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 38 die Dresch⸗Geno senschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Königsförde, eingetragen. Satzung vom 9. August 1928. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die An⸗ und Unterhaltung eines Dreschsatzes, “ Amtsgericht Gettorf.
Hofgeismar. 16165817
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen:
Lamerder Dreschgenoffenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Lamerden. Gegen⸗ 88b des Unternehmens ist das Dreschen es selbstgebauten Getreides der Mit⸗ lieder mit der Dreschmaschine. Die Maschine kann nach näherer Bestim⸗ mung der Mitgliederversammlung auch u anderen Zwecken gebraucht werden. Die Haftsumme beträgt 300 RM, die Höhe eines Genossenschaftsanteils 30 RM. Für je 2 ha mit Getreide
erhof ein⸗
der Geschäftsanteile eines Mitgliedes beträgt 50. Den Vorstand bilden: 1. Landwirt Friedrich Ellermann in Lamerden, Vorsteher, 2. Landwirt Emil Scheele in Lamerden, Stellvertreter des Vorstehers, 3. Landwirt Heinrich Bolle in Lamerden. Die Satzung ist am 22. Juli 1928 an⸗ genommen. effentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Kasseler Raiff⸗ eisenboten. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossen⸗ chaft verbunden fin durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, onst durch den Vor⸗ teher zu zeichnen. Willenserklärungen des Vorstands gesch rechtsverbindlich durch zwei seiner Mitglieder, die unter der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Puii bis 30. Juni. Hofgeismar, den 12. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. II.
München. Veränderung. 153855]
Warenbeschaffung und Versor⸗ gungsgenossenschaft des Eisenbahn⸗ und Postpersonals Südbayern ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des ö“ ist nun der gemeinsame Einkauf von Waren aller Art für die Mitglieder sowie der Betrieb von Bekleidungswerkstätten, die Errichtung einer Sparkasse zur Ge⸗ währung von Darlehen an die Mit⸗ glieder, die Förderung des gemein⸗ nützigen Wohnungsbaues durch Eerche tung von Heimstätten und Wochenen häusern sowie die C an der⸗ artigen Unternehmungen. eänderte Firma: Waren⸗, Heimstätten⸗ & Darlehens⸗Genossenschaft des Ver⸗ kehrspersonals Südb. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
München, den 12. September 1928.
Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. 2] In unser Genossenschaftsregister ist smicha
heute unter Nr. 98 die Geno t. unter der Firma „Oderstrom⸗Transport⸗ genossenschaft Genbstte sencder S 59 eingetragene eno senschaf mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Maltsch a /Oder“ mit dem Sitz in Maltsch a. Oder ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 28. August 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung und Uebernahme von Transporten und Frachtgeschäften jeg⸗ licher Art auf der Oder.
Amtsgericht. Nürnberg. CCCCC3 Genossenschaftsregistereinträge:
1. Elektrizitätsgenossenschaft Schupf u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Schupf: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
2. Saatreinigungsgenossenschaft Otten⸗ soos & Umgsbung. e. G. m. b. H. in Ottensoos: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.
3. Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft Für das mittelfränkische Schneider⸗
ewerbe, e. G. m. b. H. in Nürnberg:
ie Generalversammlung vom 2. Juli 1928 hat die Annahme eines neuen Statuts bes sesten Die Firma ist ge⸗ ändert in: Lie erungsgenossenschaft ür das e. G. m. b. H. Nürnberg, den 7. September 1928. Amtsgericht — Registergericht. Pfullendorf. [52632]
Eintrag zum fnassen chaftzgegintge O.⸗Z. 7, Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Abfatzverein Illmensee e. G. m. b. H. in Illmensee: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. 1. 1928 und 12. 2. 1928 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Johann Reichle, Ignatz Frirdich, beide Landwirte in Ruschweiler, 3. Anton Gruber, 4. Konrad Lorenz, beide Land⸗ wirte in Illmensee.
Pfullendorf, 31. August 1928.
Bad. Amtsgericht. 8
Rheine, Westf. 153773]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Konsumgenossenschaft „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflicht zu Rheine eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1928 ist die Warenbezugsgenossenschaft „Selbsthilfe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lingen mit der Konsumgenossenschaft „Eintracht“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht in Rheine verschmolzen.
Rheine, den 7. September 1928. Amtsgericht. “ sangerhausen. 53774] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die landwirtschaft⸗ liche Kredit⸗- und Bezugsgenossenschaft Sangerhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sangerhausen, eingetragen. Nach der Satzung vom 1. August 1928 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und des Sparsinns und des gemeinsamen
bebaute Ackerfläche ist ein Geschäfts⸗ anteil zu erwerben. Die höchste Zahl
Bezugs landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
land“, eingetragene Genossenschaft mit
Aachen.
Keumarkt (Schl.), 8. September 1928.
nordbayerische Schneidergewerbe,
1
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
S.
3.
artikel und Verkaufs licher Erzeugnisse.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den genossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale) e. V. und beim Eingehen 988 Blatts bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ fesgen durch zwei Vorstandsmitglieder.
ie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ezosea cas ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstands sind Land⸗ wirt Hermann Burghardt, Landwirt Rudolf Esther und Landwirt Erich Hennig, sämtlich hier.
Die Haftsumme beträgt 200 RM für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 50. Die Ein⸗ sicht in die Liste der ist während der Dienststunden des Gerichts jodem gestattet.
Sangerhausen, 1. September 1928.
Das Amtsgericht.
landwirtschaft⸗
Wandsbelc. [53775]
Am 12. September 1928 ist unter Nr. 38 des Genossenschaftsregisters die Gemeinnützige Baugenossenschaft „Ro⸗
beschränkter Haftpflicht in Wandsbek, zur Eintragung gelangt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Heimstätten und Kleinwohnungen aller Art auf gemeinnütziger Grundlage, Beschaffung und Erschließung von eigenem Baugelände, auch in Erbbau⸗ recht, für Kleinwohnungszwecke. Das Statut ist am 5. Juli 15928 errichtet.
Das Amtsgericht, IV, Wandsbek.
5. Musterregister.
nen. [53776] Bei der im hiesigen Musterregister er⸗ folgten Eintragung, betr. Firma Johann Erckens Söhne G. m. b. H., Nachen, Tuchmuster (Damenstoffe), sind die Fabrik⸗ nummern 50 008/30, 29, 32, 33 berichtigt worden in 5008/30, 29, 32, 33. Amtsgericht, 5, Aachen.
Finsterwalde, N. L. [53777]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 66 und 67 folgendes eingetragen worden: Firma F. F. Koswig, Finster⸗ walde, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 12 Muster für Wollstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 3. September 1928, 16 Uhr 35 Minuten, und am 7. Sep⸗ tember 1928, vorm. 10 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
Finsterwalde, den 12. September 1928.
Amtsgericht.
—
Hainichen. [53778] In das Musterregister ist am 13. Sep⸗ tember 1928 eingetragen worden: Nr. 153. Mechanische Plüͤschweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 14 Mustern für Stückware Schaftmokett und Decken Schaftmokett, Fabriknummern 109, 111, 112, 115, 115, 131, 132, 133, 136 bzw. 51, 32, 53, 59, 138, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1928, vormittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 154. Mechanische Hlüschweberei Ge⸗ sellschaft mit beschäinker Haftung in Hainschen, ein verschlossenes Paket mit Mustern für Stückware bedruckt, Deckenborde bedruckt und Garnituren be⸗ druckt, Fabriknummern 463, 464, 466, 467, 468, 469, 470, 473, 474, 475, 476, 477, 478, 479, 480, 481, 482, 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490, 491, 494, 496, 497, 498 bzw. 465 bzw. 471, 472, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 1928, vormittags 11 Uhr 45 Min. Amtsgericht Hainichen, den 13. Sept. 1928. Harburg-Wilhelmsburg. [53779] In unser Musterschutzregister sind heute unter Nr. 175 für die Harburger Gummi⸗ warenfabrik Phoenix A. G. in Harburg⸗ Wilhelmsburg folgende Muster einge⸗ Fsachh Strand⸗ und 1 Zonen⸗ muster, Doppelstern, Dreifelderball, Vier⸗ felderball, sämtlich beliebig farbig, unver⸗ siegelt, plastische Friengnisfe, Fabrik⸗ nummern 1534 —1537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. 9. 1928, vorm. 11 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 3. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht. IX.
53856] einge⸗
München. “
In das Musterregister wurde tragen: Unter Nr. 3377. Fritz Berne, Firma in Pasing, 14 Muster von Leisten⸗ abschnitten, Gesch.⸗Nrn. 1876 schwarz mit Kupfer und and. Ausführung mit Ver⸗ zierung 1876, 1877 holl. gold u. a. Ausf. mit Verz. 1877, 1878 ag. glz. u. a. Ausf. mit Verz. 1878, 1879 ag. M. u. a. Ausf. mit Verz. 1879, 1880 ag. Met. u. a. Ausf. mit Verz. 1880, 1881 a. g. Met. u. a. Ausf. mit Verz. 1881, 1883 a. g. Met. u. a. Ausf. mit Verz. 1883, 1888 Bronze poliert mit rot. u. a. Ausf., 1889 Bronze poliert u. a. Ausf. 4515/55 glanz gold mit rot. u. a. Ausf. 4515/75 glanz gold mit rot. u. a. Ausf. 4520 Münchner Silber mit rot. u. a. Ausf. 4525 alt⸗
Silber u. a. Ausf., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1928, vorm. 9 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 3378. Raff & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 32 Muster von kunst⸗ seidenen Schaftgeweben zu Kleiderzeugen, Gesch.⸗Nrn. 38091, 38094, 38098, 38100, 38105, 38106, 38108, 38111, 38168, 38172, 38174, 38176, 38178, 38180, 38182, 38186, 38190, 38193, 38195, 38198, 38204, 38201, 38206, 38208, 38210, 38212, 38214, 38216, 38218, 38221, 38222, 38223, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1928, vorm. 9 Uhr.
Unter Nr. 3379. F. von Heckel, Firma in München, Photographien von 26 Mustern in künstlichen Blumen, Gesch.⸗ Nrn. 1034, 1033, 1031, 21777, 08005, 08011, 1030, 21779, 21769, 21778, 21773, 5201, 08014, 08015, 5203, 08004, 5205, 07999, 5204, 1032, 08000, 5202, 08010, 08016, 08907, 08009, vergegel⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, utz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1928, vorm. 7 Uhr 40 Minuten.
Unter Nr. 3380. Fanny Gassen⸗ huber, Richtmeistersgattin, München, ¹Muster einer Draht⸗Neger⸗Puppe, Gesch.⸗Nr. 12, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1928, vorm. 9 Uhr.
Unter Nr. 72 Amtsgericht München II. Carl Zwickl, Kunstgewerbler in Garmisch, 16 Muster für bildliche und figürliche Darstellungen aus Schmetterlings⸗ Hüügenn Gesch.⸗Nrn. 1 mit 16, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1928, nachm. 3 Uhr 10 Min.
Unter Nr. 3204. Firma Anton Niemerschmid in München, 1 Muster einer Flasche für Liköre und sonstige Getränke, Schutzfrist verlängert um weitere sieben Jahre. 8
München, den 31. August 1928.
Amtsgericht
M.-Gladbach. [53780] Musterschutzregistereintragungen.
M.⸗R. 1568, 1567, 1569. Firma Tuch⸗ fabrik Klein & Vogel, Aktiengesellschaft, M.⸗Gladbach, angemeldet am 23. hugust 1928, vormittags 8 Uhr 45 Minuten, 48 Halbwollkammgarnmuster, versiegelt, Fabriknummer Artikel 777/1 — 12, 781/1 bis 8, 782/1 — 6, 783/1 — 8, 790/1 — 6, 791/1 — 8, 47 Halbwollkammgarnmuster, versiegelt, Fabriknummern Artikel 792/1— 5, 793/1 — 4, 794/1 — 8, 795/1 — 7, 796/1—11, 797/1 — 5, 798/1 — 7, 29 Halbwollkamm⸗ garnmuster, versiegelt, Fabriknummern Artikel 799/1 — 5, 800/1 — 6, 801/1 — 11, 802/71—7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 1564. Firma Walter Schubarth, mech. Weberei, M.⸗Gladbach, angemeldet am 24. August 1928, 12 Uhr 30 Minuten, 20 Muster Baumwollgewebe, offen, Fabriknummern 34 —45, 281 —288, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 1566. Firma Gebr. Essers, M.⸗ Gladbach, angemeldet am 23. August 1928, 10 Uhr 45 Minuten, 40 Stoffmuster buntgewebter, garngefärbter Schußsamt, versiegelt, Fabriknummern 1—40, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 1565. Firma L. Jörissen & Co., M.⸗Gladbach, angemeldet am 10. August 1928, 9 Uhr, 2 Stoffmuster, offen, Fabrik⸗ nummer 2000, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Amtsgericht M.⸗Gladbach,
den 29. August 1928.
7. Konkursfe und Vergleichsfachen.
Berlin. [54029] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Heinrich Kamnitzer, alleiniger Inhaber der Firma Mello Fabrik für Autozubehör Fri Heinrich Kamnitzer, Berlin 80. 16, Köpenicker Straße 74 (Wohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Darm⸗ städter Str. 4) — 84. N. 314. 28 — ist heute, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13—14. Frist zur Anmeldung der C“ bis zum 14. No⸗ vember 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 15. Oktober 1928, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1928, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1928. Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 13. September 1928.
Breslau. [54030] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Siegmund Schaal (Schokoladen⸗ und Zuckerwaren) in Breslau⸗Cosel, Dorfstraße 19, wird am 13. September 1928, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 22. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 5. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße
messing u. a. Ausf. 4530 Rauh Münchner
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1928 einschließlich. Breslau, den 13. September 1928. Amtsgericht. (42 N. 105/28.)
Breslau. 176754031]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Schaal in Breslau⸗Cosel, Dorfstraße 19, wird am 13. September 1928, vormittags 11,20 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Gins, Breslau, Roß⸗ markt 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Oktober 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 5. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, LE“ Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ sägepflicht bis 22. Oktober 1928 ein⸗ chließlich. (42 N. 107/28.)
Breslau, den 13. September 1928.
Amtsgericht.
Döbeln. [54082 Ueber das Vermögen der Firma Fahrrad⸗ u. Metallwarenfabrik Limm⸗ ritz i. Sa., Inh. Kurt Hohlfeld in Limmritz, wird heute, am 13. September 1928, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Otto Klein, ier. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1928. Wahltermin am 11. 10. 1928, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. 11. 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1928.
Döbeln, den 13. September 1928.
Das Amtsgericht.
Dresden. [54033] leber den Nachlaß des am 29. August 1928 verstorbenen Kaufmanns und E1 Ernst Otto Hensel in eklotzsche, Königstr. 3, eh . ge⸗ wesen, der in Dresden, Boderitzer Vlraßf 22, unter der Firma Richter & Mansch Fabrik 8 aseptische Möbel u. Autogenschweißerei die Fabrikation von Eisenmöbeln der Krankenhaus⸗ branche betrieben hat, wird heute, am 14. September 1928, vormittags 9 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvevwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden, Altmarkt 15. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1928. Wahltermin: 12. Oktober 1928, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 26. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1928. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [54034]
Ueber den Nachlaß der am 6. August 1928 verstorbenen ledigen Putzmacherin Minna Ella Bieckenhain, zuletzt in Dresden, Lüttichaustr. 1, IV, wohnhaft gewesen, wird heute am 13. September 1928, nachmittags 2⁄½6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichtsstr. 15. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Oktober 1928. Wahl⸗ termin: 12. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1928.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Franhkfurt, Main. [54035] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellfchaft „A. van Kaick & Co.“ (Maschinenfabrik) in Frankfurt a. Main, Rotlintsstraße 45, ist heute, am 12. Sep⸗ tember 1928, 11,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt 8 in Frankfurt a. M., Schillerstraße 29, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Oktober 1928. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Oktober 1928. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 10. Oktober 1928, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 7. November 1928, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., 12. September 1928. Amtsgericht. Abteilung 17.
weiburg, Schles. [54036] Ueber das Vermögen des Gehäuse⸗ fabrikanten Fritz Gimmler in Freiburg, Schl., wird heute, am 8. September 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Fenhn gaunfühig et und Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Eisen⸗ bahninspektor a. D. Theodor Block, Freiburg, Schles., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner etwa zu machenden Zwangsvergleichsvorschlag auf den 5. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird
Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock.
heute, am 12. September 1928, 16 Uhr,
wird zum Konkursverwalter ernannt.
4. Oktober 1928 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. September 1928 Anzeige zu machen. Freiburg, Schl., den 8. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht.
Hamburg. [54037]
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Oskar Heinrich Richard Lemecke, Hamburg, Marienthaler Straße 39 III, im Handelsregister eingetragen als Mit⸗ gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. P. H. haegeifen &. Co., Zigarrenhandel, Berlin W. 9, Köthener Straße 35, und Hamburg, WCCE“ 67, ist heute, 13 Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter: Emil⸗ Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Ok⸗ tober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. November d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 10. Oktober 1928, 10 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: 18c. den 12. Dezember 1928, 0 82
Hamburg, den 13. September 1928.
Das Amtsgericht.
Herford. [54038]
Ueber das Vermögen der Licht⸗, Re⸗ klame⸗, “ Lireka G. m. b. H. in Herford, Wellbrockerweg 41, ist heute, 11,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gothner in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1928. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Oktober 1928, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17 rüfungstermin am 30. Ok⸗ tober 1928, daselbst.
Herford, den 13. September 1928.
Das Amtsgericht.
Hoyerswerda. [54039]
Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Heinrich Schönknecht in Wer⸗ minghoff wird heute, am 6. September 1928, 18 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. Der Kaufmann Wilhelm Domann in Hoyerswerda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Oktober 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 31. Oktober 1928, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1928.
Amtsgericht Hoyerswerda.
Ludwigslust. [54040] Ueber das Vermögen des Zweck⸗ verbandes der Elektrizitätsabnehmer Mecklenburg⸗Schwerin e. V. zu Lud⸗ wigslust ist heute, am 12. September 1928, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, nachdem ös Zah⸗ lungsunfähigkeit festgestellt ist. Der Rechtsanwalt Dr. Hungeroether, Lud⸗ wigslust, wird 88 Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. Oktober 1928. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 11. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Nobember 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1928. Ludwigslust, den 12. September 1928. Amtsgericht. Schweinfurt. [54041] Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 13. September 1928, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Alfred Haßauer in Schwein⸗ furth, Roßmarkt Nr. 1, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Straub in Schweinfurt. Offener “ erlassen und die An⸗ seigefrist in dieser Richtung bis zum . Oktober 1928 8 sest⸗ gesetzt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 10. Oktober 1928 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen am Samstag, 6. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 47. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 17. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 47. Schweinfurt den 13. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.
Sigmaringen. [54042] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Drißner in Kaiseringen wird
das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wern in Sigmaringen Konkursforderungen bis
sind zum
und Prüfungstermin am 12. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht am 4. Ok⸗ tober 1928.
Das Amtsgericht Sigmaringen.
Stolberg, Rheinl. 88 [54048] das Ver⸗
anfgegeben, nichts an den Gemein⸗
v
—
Stolberg, Rhld., Neustr. 23, Inhaberin eines Tabakwarengeschäfts mit dem Sitz in Stolberg, Rhld., ist am 13. Sep⸗ tember 1928, nachmittags 12,20 Uhr, erfolgt. Verwaltér ist Rechtsanwalt Erich Möller in Aachen, Kaiserallee 12. Offener Arrest mit Anzeihepflicht bis zum 6. Oktober 1928 für alle Personen, die eine zur Konkursmasse sesan he Sache in Besitz scben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind. Ablauf der Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen an I Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1928, vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Stolberg, Rhld., 13. September 1928. Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 18409 Ueber das Vermögen der Witwe Emilie Friedrich, geb. Kaufmann, In⸗ haberin eines Fasteumentengesgast mit Musikalienhandlung, in Witten⸗ berg, Mittelstraße 62, 1 am 14. Sep⸗ tember 1928, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Verbandsrevisor Robert W. Mühlpfordt in M“ Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Oktober 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Anmeldefrist bi⸗ 16. Oktober 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. Oktober 1928, 10 Uhr. u““ Arrest mit Anzeigepflicht:
5. Oktober 1928. Wittenberg, Bez. Halle, 14. Sep⸗ tember 1928. Das Amtsgericht.
Allenstein. [54045] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Manfred Abra⸗ 88 von hier wird näch rfchtsträfcg estätigtem “ vo 22. August 1928 hiermit aufgehoben. Allenstein, den 8. September 1928. Amtsgericht. Aschersleben. 154046 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Bürstenmachermeisters Wilhelm Brückner in Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur E von Ein⸗ wendungen gegen das 5 ußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Förhe hnce der Schlußtermin auf den 26. September 1928, 11 Uhr, vgr dem Amtsgericht hiersekbst, Zimmer 16, bestimmt. Aschersleben, den 10. September 1928. Das Amtsgericht.
Aschersleben. [54047] Das 8Göo11“ über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Domine in Gatersleben wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ anden ist. — § 204 Konkursordnung. Aschersleben, den 12. September 1928. Das Amtsgericht.
Augsburg. [54048] Das Amtsgericht Augsburg hat im Konkurse über das Vermögen der Anna Haberle, Schnitt⸗ und Kurzwaren geschäftsinhaberin in Gersthofen mit Beschluß vom 12. September 1928 die Schlußverteilung genehmigt, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen be en das chlußverzeichnis, zur Besch dufaffung der Gläubiger über nicht verwertbare E1“ und einen etwa ver⸗ bleibenden Masserest sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf Dienstag, den 9. Oktober 1928, vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal I, links, Erdgeschoß des Justizgebäudes. Die Vergütung des Konkursverwalters ist, wie aus den Akten zu ersehen, festgesetzt worden.
Augsburg, den 13. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts..
Augsburg. 154049] Das Amtsgericht Augsburg hat zur Beschlußfassung über die Verwertung des in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Weber, In⸗ bühss Karl Künzler, in Augsburg vor⸗ handenen Warenlagers ermin zur Gläubigerversammlung bestimmt auf Dienstag, den 25. September 1928, vor⸗ mittags 8 .½ 8f im Sitzungssaal I, links, Erdgeschoß des Justizgebäudes, zu welchem sämtliche Beteiligte hiermit ge⸗ laden werden. 8 Augsburg, den 13. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. 8 [54050] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Leh⸗ mann, Inhabers der Firma Charles Lehmann, Artistische Anstalt und Luxus⸗ papiere in Berlin, Georgenkirchstr. 37, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 27. Juli 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juli 1928 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, den 7. 9. 1928.
Berlin. [54051] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Ernst Best⸗ horn in Berlin, Paul⸗Singer⸗Str. 25, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlaßtermins am 5. 9. 1928 aufgehoben worden.
Geschäftsstelle
Konkurseröffnung über mögen der Ehefrau Peter Gerst in
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.ü