1928 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

1“

und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1928. S. 4.

Oederan. 8 [54354] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Getreide⸗ händlers Carl Zapf in Oederan, als all. Inh. der Firma Carl Zapf daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Amtsgericht Oederan, 13. Sept. 1928. Passau. 54355]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schirmgeschäftsinhaberin Pauline Schneider in Hoshen wurde nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Passau, den 13. September 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Penkun. [54356] In dem Konkursverfahren gegen den Landwirt Wilhelm Elberling in Luckow, Krs. Randow, soll die Schlußverteilung vorgenommen werden. Es stehen zur Verfügung 502 NM, welche an die be⸗ vorrechtigten Gläubiger, die insgesamt 1038,357 RM angemeldet haben, als Quote von 48 % ausgezahlt werden. Auf die nicht bevorrechtigten Gläubiger ntfällt keine Quote. Penkun, Krs. Randow, 13. 9. 1928. Der Konkursverwalter: Dr. Lück.

Penzlin. [54357] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gerstenhandelsgesellschaft Wulff & Weinhold in Penzlin ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1928, mittags 12 Uhr, bestimmt. Penzlin, den 12. September 1928. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Petershagen, Weser. [51358] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleinhändlers August Brede⸗ meyer in Eldagsen wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 7. Juni 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Petershagen (Weser), 13. September 1928. Das Amtsgericht.

Quakenbprück. [54359] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Dreiling in Quakenbrück wird mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Quakenbrück, 30. 8. 1928. Quakenbrück. [54360] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Schwiethard Eick⸗ horst genannt Eickhorst⸗Wolke in Bot⸗ torf wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung und Erstattung des Schluß⸗ berichts durch den Konkursverwalter aufgehoben. 1 Amtsgericht Quakenbrück, 10. 9. 1928.

Rheinberg, Rheinl. 17514361] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heunrich Nickerz in Lintfork wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen ve auf den 27. September 1928, 10 Uhr, Amtsgericht, Zimmer 8, beraumt. Rheinberg, den 13. September 1928. Amtsgericht.

vor dem an⸗

vormittags hier,

Rosenberg, Westpr. [54362] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachermeisters Paul Vierke aus Freystadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Rosenberg, Westpr., 12. Sept. 1928.

Das Amtsgericht.

Salder. 54363] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albrecht & Bolm offene Handelsgesellschaft, in Hohenasse ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 17. Oktober 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Salder anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind in der Geschäftsstelle des Konkursgerichts niedergelegt. Salder, den 12. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schleswig. 8 [54364] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Moritz in Lürschau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ggehoben. Schhleswig, den 5. September 1928. Amtsgericht. Abt. IV. Schleswig. [54365] In Sachen des Konkursverfahrens über das Vermögen des Richard Jöns in Hostrup werden als vorläufige Gläubigerausschußmitglieder bestellt: 1. Prokurist Heitmann in N. Andresen C. S. in Flens⸗ urg, 2. Rechtsanwalt Schmidt, Schles⸗ wig, als Vertreter der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Hostrup. Schleswig, den 11. September 1928. Amtsgericht. Abt. IV.

Sonneberg, Thür. [54366] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Heinrich

kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗u⸗ gleichs aufgehoben worden. p Sonneberg, den 12. September 1928.

Thür. Amtsgericht. Abt. II. g

[54367] Steinau, Kr. Schlüchtern.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Sänger & Co. G. m. b. H. in Steinau wird nach

aufgehoben.

Steinau, den

Kreis Schlüchtern,

Amtsgericht

Waltershausen. 54368] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Bruno Schmid in Waltershausen ist Termin zur nachträglichen Prüfung und zur Abnahme der Schlußrechnung t des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗It

rüchsichtigenden Forderungen Schluß⸗

termin auf Dienstag, den 9. Oktober

Thür. Amtsgericht, hier, Zimmer 6,

bestimmt.

Waltershausen, 13. September 1928. Thür. Amtsgericht.

Bad Tölz. [54369] Das Amtsgericht Tölz hat über das Vermögen der Gastwirtschaftpächters⸗ eheleute Josef und Veronika Ecker in Vorderriß auf ihren Antrag am 14. September 1928, nachmittags 5 Uhr 10 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, all⸗ gemeines Veräußerungsverbot erlassen und als Vertrauenspersonen bestellt Rechtsanwalt August Staudinger in Bad Tölz und Forstverwalter Bösmiller in Vorderriß. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, 27. September 1928, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 17. Der Antrag auf Eröffnung

Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tölz zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Bad Tölz, den 15. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 8 [54370] Auf Antrag des Kaufmanns Willy Dehmel, Alleininhabers der Firma Albert Dehmel, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 77 (Kolonialwaren und Kon⸗ servengroßhandlung), ist am 14. Sep⸗ tember 1928, 14 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. 83. VN. 52. 28. Vertrauensperson: Kaufmann Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz Nr. 13/14. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 13. Oktober 1928, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [54371] Ueber das Vermögen der Firma Mechanische Cartonagen⸗Fabrik G. m. . 6. Verlin 80. 36, Elisabethufer 44, ist am 14. September 1928, 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet worden. 84. VN. 35. 28. Ver⸗ trauensperson: Kaufmann M. Krönert, Berlin N. 4, Chausseestr. 7. Termin zur Verhandlung üher den Vergleichsvor⸗ schlag am 10. Oktober 1928, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 102. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Berlin. [54372] Beschluß. Gegen den Kaufmann Willy Burghardt, alleiniger Inhaber der Firma Willy Burghardt zu Berlin⸗ Tempelhof, Germania⸗Hattenheimer⸗ Weilburg⸗Straße, ist am 14. Sep⸗ tember 1928 das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses eröffnet. ermin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 10. Ok⸗ tober 1928, 10 Uhr, Zimmer Nr. 181 I, bestimmt. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 15, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 8. VN. 58/28. Berlin, den 14. September 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Breslau. [54373]

Auf den Antrag des Kaufmanns Max Herrmann, in Firma Max Herr⸗ mann, Kartonnagenwerk in Breslau, 1e ee. 32, wird zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Antragstellers gemäß §. 1 der Ver⸗

in Breslau, Kantstraße 59, bestellt. Ver⸗

tober 1928, um 9 ¾¼ Uhr, an Gerichts⸗† stelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, sch Zimmer Nr. 298, bestimmt. trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das . F dch Ergebnis erfolgter Abhaltung des Schlußtermins liegt auf der Geschäftsstelle des unter⸗ eeichneten.

1 n 13. September 1928. Fanen vear

Guttstadt.

das Vermögen des Kaufmanns Kurt Schlifski in Guttstadt ist am 12. Sep⸗

zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ in

8. Die d, stelle, Zimmer 10. Der Antrag auf Er⸗ 1928, vormittags 10 % Uhr, vor dem öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Herford.

Hermann G brüder Pohlmann, Zigarrenfabrik in Enger i. W., Kleine Opferfeldstraße 481, wird heute, 15,30 Uhr, das .F Vergleichsverfahren eröffnet. Verg

termin wird auf den 10. Oktober 1928,

Zimmer 1 trauensperson wird der Rechtsanwalt und Notar Karl Punge in Herford be⸗ stellt. Vergleichsverfahrene nebst seinen An⸗ lagen

des Vergleichsverfahrens nebst seinen 8

m 14 Uhr, eröffnet. Als Vertrauens⸗ erson wird der Kaufmann Max Spiro

leichstermin wird auf den 10. Ok⸗

Der An⸗

der weiteren Ermittlungen Gerichts, Abteilung 41, 314, zur Einsicht der Be⸗ (41. VN. 76/28.) Breslau, den 13. September 1928. Amtsgericht. 1684374] Zur Abwendung des Konkurses über

ember 1928, 10 Uhr, ein gericht⸗ iches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ rauensperson: Kaufmann Adolf Hirsch Guttstadt. Vergleichstermin 9. Oktober 1928, 10 Uhr, an Gerichts⸗

Gericht angestellten Ermittlungen

Amtsgericht Guttstadt, den 12. September 1928. 8 [54375] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pohlmann in Firma Ge⸗

eichs⸗

9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, 15, anberaumt. Zur Ver⸗

Der Antrag auf Eröffnung des

und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 5, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Herford, den 13. September 1928. Amtsgericht. Kaiserslautern. [54376] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 13. September 1928, nach⸗ mittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Jakob Fickeis, Schreinermeister in Kaisers⸗ lautern, Kanalsftr. Nr. 31, als Vertrauensperson Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Rheinheimer in Kaiserslautern bestellt und Vergleichstermin bestimmt auf Samstag, den 6. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr, in Zimmer Nr. 28 des Amts⸗ gerichts Kaiserslautern. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit allen Anlagen, die Akten über das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen, vor allem die Gutachten der Berufsver⸗ tretungen Handelsgremium Kaisers⸗ lautern und Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht des Schuldners, der Vertrauensperson und der be⸗ teiligten Gläubiger niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. [54377] Ueber das Vermögen des Karl Backeshoff, Köln, Neue Langgasse 2, Inhabers eines Feinkostgeschäfts, dort⸗ selbst, ist am 10. September 1928 um 13 Uhr ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: üeee, vxr. und Handelsrichter Friedrich Böhle, Köln, Johannisstraße 72/80 Vergleichstermin am 6. Oktober 1928, 9,30 nff. Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlun⸗ gen ist auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 8 Köln, den 10. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. 78.

Köin. Ueber das Vermögen der Firma Ern Toell, offene Handelsgesellschaft in Köln⸗ Ehrenfeld, Thebäerstraße 80, ist am 12. September 1928 um 12 Uhr ein ge⸗ richtliches Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Vereidigter Bücher⸗ revisor Arnold Doll in Köln, Moltke⸗ straße 85. Vergleichstermin am 9. Ok⸗ tober 1928, 9 ½¼ Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 12. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. 80.

Neustadt, Schwarzwald. [54379]

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Wangler und Ludwig Kratzer, Allgäuer Käsevertrieb in Neustadt (Schwarzwald), wurde auf Antrag der Schuldner heute, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wurde Kaufmann Karl Albert Bippes in Neu⸗ adt (Schwarzwald) bestellt. Zur Ver⸗ andlung und Abstimmung über den

Termin auf

vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. 1 öffnung des Vergleichsverfahrens nebst

niedergelegt.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle st

Schwerin, Meckib.

Schweriner Pianofabrik P. Perzina und K. Zimmermann in Schwerin, alleiniger Inhaber Kaufmann Karl Zimmermann in Schwerin, Am Ziegelsee Nr. 2, wird d b . inkur heute, am 13. September 1928, 12 Uhr das Vermögen der Firma C,. Lippmann mittags, Abwendung Termin zur wird bestimmt auf en 1 vor dem Amtsgericht Schwerin

(Meckl.), Zimmer Nr. person Dahms in Schwerin, Friedrich⸗Franz⸗ Straße 61, bestellt.

1928.

Der Antrag auf Er⸗st

einen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ äftsstelle zur Einsicht der Beteiligten

Neustadt, Baden, 14. September 1928.

des Amtsgerichts.

[54380]

Ueber das Vermögen der Firma

das Vergleichsverfahren zur des Konkurses eröffnet. Verhandlung über den 11. Oktober 1928, vormittags Erdgeschoß,]1 Vertrauens⸗ Ludwig

Justizgebäude, 48. Zur

wird der Kaufmann 1

Schwerin (Meckl.), den 13. September Amtsgericht.

Wiesbaden. 154381] Auf Antrag des Schneidermeisters Moritz Schabasohn in Röderstraße 47, vom 8. August 1928, wird heute, am 13. September 1928,

verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Wilhelm Wolff in Wiesbaden bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 3. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Abt. 17, Oranienstr. 17, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der ,Zö“ die Unterlagen liegen auf der Geschä stelle des Amtsgerichts, Abt. 17, zur Einsicht der Beteiligten offen. Wiesbaden, den 13. September 1928. Amtsgericht. Abt. 17.

Wilhelmshaven. [54382] Ueber das Vermögen des Restaura⸗ teurs Wilhelm Seeber in Wilhelms⸗

1928, vormittags 10 ½ Uhr, auf seinen Antrag das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Der vorzuschlagende Vergleich soll dahin gehen, daß die Gläubiger zinslose Stundung ihrer bis zum 16. August d. J. erwachsenen Forderun⸗ gen bis zum 30. September 1929 ge⸗ währen, sofern für die Weiterlieferung wöchentliche Barzahlung erfolgt. Der Kaufmann Gustav Lorenz in Wilhelms⸗ haven wird zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Zux Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 12. Ok⸗ tober 1928, 10 Uhr, vor dem ünter⸗ zeichneten Gericht, Zimme Nr. 16, Ter⸗ min anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 17, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht.

Wolgast. 3 [54383] Ueber das Vermögen des M meisters Ludwig Behrens in Wolgast ist heute, um 15 ½ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 5. Oktober 1928, 11 Uhr, anberaumt. Vertrauens⸗ person ist Kaufmann Soboll in Wolgast Kleinbrückenstraße 5 Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wolgast, den 14. September 1928. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

Wollin, Pomm. [54384]

Beschluß. Das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Hoteliers Paul Weinhold in Misdroy wird heute, am 13. September 1928, 8,40 Uhr, eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 8. Oktober 1928, 10 Uhr. Zur Vertrauensperson wird der Rechnungsrat Meyer in Cammin, zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ ese werden Kaufmann Otto 8— in Landsberg a. W., Wollstraße, Kauf⸗ mann Kurt Laxy in Stettin, Wolgaster Straße 49, Kaufmann Koltermann in Swinemünde, Gartenstr. 37, ernannt.

Wollin, den 13. September 1928.

Amtsgericht.

Essen, Rüuhr. [54385]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kuhlmann & Harre in Essen, Isabellastraße 33 (Metallgroßhandlung und technisches Geschäft), wird nach An⸗ nahme und Beetgecüng des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Essen, den 11. September 1928.

Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. (54386] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter

Löffler aus Sonneberg ist nach rechts⸗

2*

gleichsordnung vom 5. Juli 1927 das gerichtliche öö“ heute,

gerglei ve ist

Samstag,

den

Gunzenhausen.

Hainichen.

Vergleichs Tage aufgehoben worden.

Köln.

Leipzig.

m ell

Leipzig

das am 2 des Konkurses über das Vermögen des Martin Luther in Leipzig, Windscheidstr. 39,

einer Ledergroßhandlung Ritterstr. 10, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Feeüheng des im

Nürnberg.

Wilhelmshaven, 14. September 1928. Feebeclehzen zur Abwendung des

vonkurses

Kaufmanns Georg Endres in Nürnberg,

Harsdörffer Str. 30, Alleininhabers der

kaurer⸗ 9

September 1928, Schleede in Fürstenberg wird, nachdem 1“ 1“ 1 1“ .“

der Vergleich vom 29. August 1928 be⸗

ätigt ist, aufgehooen. Fürstenberg (Meckl.), 10. Septbr. 1928. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

154887]

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Ludwig Faul⸗

ich in Gunzenhausen. Inhaber der irma Ludwig Faulstich in Gunzen⸗ ausen, ist am 7. September 1928 nach

bestätigtem T

unzenhausen.

Amtsgericht

[54388] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, as zur Abwendung des Konkurses über (mechanische

Co. in Hainichen

&R

Weberei und Stickerei) und des Kauf⸗ manns Karl Richard Lippmann, daselbst (Alleininhaber der gen, Firma), eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom

1. September 1928 angenommenen s durch Beschluß vom gleichen

Imtsgericht Hainichen, 12. Sept. 1928.

[54389]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Josef Heinert,

1wv. 36. Inhabers der im

8n andelsregister

Wiesbaden, sens Histe a

nicht Josef Heinert, Fahrradteile⸗ brik in Köln⸗Bickendorf, Vogelsanger

11“ 3 Straße 350, ist durch Beschluß des Ge⸗ um 15 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ 859, ist darch Bethbaß. des

ts vom 6. September 1928 auf⸗

gehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.

öln, den 6. September 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 78. [54390]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren,

das am 9. August 1928 zwecks Ab⸗ fts⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗

ögen der Firma „Hecker & Sohn“ Ge⸗ schuft mit beschränkter Haftung, Groß⸗ andlung in Haus⸗ und Küchengeräten

und Radioartikeln in Leipzig, Hain⸗ straße 11, eröffnet worden war, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 11. September 1928 angenommenen

haven wird heute, am 14. September gleichen Tage

Vergleichs durch Be⸗ aufgehoben

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 13. September 1928.

8 54391]

erichtliche Vergleichsverfahren,

Das .Juli 1928 zwecks Abwendung

Inhabers

früheren abe. in Leipzig,

Vergleichstermin vom 1 eptember

1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 14. September 1928. [54392] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 13. September 1928 das Ver⸗ Vermögen des

über das

Georg Endres, Holz⸗ und

retterhandlung, dortselbst, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oldenburg, Oldenburg. [54393]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Stüve, Inh. Maria Stüve in Oldenburg, Hermann⸗ straße 8, wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗ gehoben. (V. N. 8/1928.)

Oldenburg, den 7. September 1928. Amtsgericht. Abt. VI.

Urach. B [54394] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Haußmann, Karenfabrik in Urach, Inhaber einrich Hansenaar, Fabrikant in Urach, wurde nach Bestätigung des Vergleichs am 7. d. M. aufgehoben. 8 Urach, den 10. September 1928. 8 Amtsgericht Urach.

Wiesbaden. , 18 L5495]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fran Katharina Ehber⸗ hardt in Wiesbaden wird der am 10. September 1928 auf Grund des Ver⸗ gleichsvorschlags vom 10. Juli 1928 an⸗ genommene Vergleich gerichtlich be⸗ stätigt. Das Vergleichsverfahren wird

ufgehoben. 8 eeoben.n, den 11. September 1928. Amtsgericht. Abt. 17.

8. Verschiedenes.

54428] . Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1928 erhöhen sich die Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs 11. e Sand usw.) für den Binnenverkehr in demselben Ausmaße wie bei der Reichsbahn der Ausnahme⸗ tarif 5 für Wegebaustoffe.

Nähere Auskunft erteilt die Bahn⸗ verwaltung in Butzbach. 1 Berlin, den 14. September 1928.

Butzbach⸗Licher Eisenbahn.

bis zu dem auf die Aufkündigung fol⸗

getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

bock mit Wagen 500 RM, 1 Kurbor⸗

und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1928. S. 3,

Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1928 sind § 3 und § 28 Abs. 2 der Satzung geändert und ein neuer 2 25 a hinzugefügt worden. Durch Be⸗ chluß der neralversammlung vom 20. Oktober 1927 ist das Stammkapital um 55 000 Reichsmark erhöht worden. Es sind 110 auf den Namen lautende Aktien zu je 500 Reichsmark zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Es beträgt nunmehr 110 000 Reichsmark. Der Beschluß ist durchgeführt.

B 4440. Deutsche Arduino Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 8. September 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortsetzung der bisher von Herrn Emil Apelt innegehabten Generalvertretung der Firma La Victoria Arduino Aktiengesellschaft in Turin für ganz Deutschland bezüglich der Erzeugnisse dieser Firma: Expreß⸗ kaffeemaschinen und Frappéapparate so⸗ wie deren Bestandteile und Zubehör, ferner der Eigenhandel in Kaffee⸗ maschinen und ähnlichen Waren, auch die Vornahme aller mit der Erreichung dieses Gesellschaftszweckes im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte einschließlich der Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, ferner der Handel mit Be⸗ darfsartikeln der Kaffeehaus⸗ und Gastwirtschaftsbranche und die Be⸗ teiligung an solchen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Emil Apelt und Dr. jur. Oskar Goldmann, beide zu Frankfurt am Main. Herr Apelt bringt seine bis⸗ her von ihm geführte Generalvertretung der Firma La Victoria Arduino in Turin für die in § 1 der Satzung ge⸗ mnannten Waren sowie ein Lager an großen und kleinen Expreßkaffee⸗ maschinen, Frappéapparaten, Einzel⸗ bechern, Eismühlen, Heizungen, Bestand⸗ und Zubehörteilen dazu, Filterpapier, Büro⸗ und Reklamematerial zum Selbst⸗ koftenpreis in die Gesellschaft ein. Für diese Sacheinlage werden Herrn Emil Apelt laut Inventar 5000 Reichsmark gutgeschrieben. Durch diese Sachleistung ist also die von Herrn Emil Apelt zu leistende Hälfte seiner Stammeinlage beglichen. Die Gesellschaft dauert zu⸗ nächst bis 31. Dezember 1931. Sie ver⸗ längert sich von diesem zunächst vor⸗ gesehenen Endpunkt ab jeweilig auf die Dauer eines weiteren Geschäftsjahres, falls nicht spätestens vier Monate vor Ablauf der ursprünglichen oder aber einer verlängerten Vertragsperiode einer der Gesellschafter den sämtlichen anderen Gesellschaftern mittels ein⸗ geschriebenen Briefes oder mittels Zu⸗ stellung gemͤß § 132 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Gesellschaftsverhältnis aufkündigt. Jeder der Gesellschafter kann vorzeitig durch Erklärung gegen⸗ über den sämtlichen übrigen Gesell⸗ schaftern (mittels eingeschriebenen Briefes oder mütels Zustellung gemäß § 132 B. G.⸗B.) die Gesellschaft unter Einhaltung einer Kündigungszwischen⸗ frist von sechs Wochen auf den 31. De⸗ zember eines Jahres aufkündigen, falls zwei aufeinanderfolgende Geschäͤfts⸗ jahre keinen zur Ausschüttung geeig⸗ neten Gewinn oder gar einen Verlust gebracht haben sollten. Die Aufkündi⸗ gung verliert aber ihre Wirkung, wenn im Falle der Aufkündigung gemäß a) längstens bis zu dem auf die Kündi⸗ ung folgenden 15. April und im Falle er Aufkündigung gemäß b längstens

genden 30. November einer oder mehrere derjenigen Gesellschafter, welche die Aufkündigung nicht ausgesprochen haben, zu notariellem Protokoll dem oder (bei einer Mehrheit aufkündigender Gesell⸗ schafter) den aufkündigenden Gesell⸗ schaftern die Uebernahme seines (ihrer) Geschäftsanteile anbieten. Ueber den Preis ist von Fall zu Fall Einvernehmen anzustreben. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Ist mehr als ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, so sind nur zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 4441 Knorr’s Marmor⸗ und Stein⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 8. September 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ Der Gesellschafts⸗

ertrag ist am 10. August 192s8 festgestellt.

Herstellung und der Vertrieb von Stein⸗ metzarbeiten jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft übernimmt von den beiden Gesellschaftern Architekt Heinvich Knorr in Frankfurt a. M.⸗Heddernheim und Steinmetzmeister Wilhelm Knorr da⸗

elbst deren maschinelle Einrichtung, stehend in dem den beiden Gesellschaf⸗ tern gehörigen Granitwerk in Milten⸗ berg. Die Einrichtung besteht aus: 7 Rundschleifmaschinen mit Trans⸗

nission und Riemen 4900 RM, 7 Elektro⸗ motoren mit Anlagen 300 RM, 1 Schur⸗

rundumkreissäge 1000 RM, 1 Sand⸗ trahlgebläse mit Kompressor 500 RM,

scheibe, 3 m Durchmesser, überall mit Transmission und Riemen, 3600 RNM, 1 Schmiedeanlage mit Esse und Blas⸗ balg 100 RM, Rollgeleise, vom Hofraum nach der Sägerei und Steinhauerei laufend, 100 RM = 18 000 RM, 1 Auto Opel⸗Viersitzer 4/16 P. S. N4 J. T. 5657 2000 RM, Summa 20 000 RM. Der Uebernahmepreis ist auf 20 000 Reichs⸗ mark festgesetzt und ist jedem der beiden Gesellschafter auf seine Stammeinlage von 10 000 Reichsmark zu gleichen Teilen verrechnet. Geschäftsführer sind Architekt Heinrich Knorr und Steinmetz⸗ meister Fritz Knorr, beide Frankfurt am Main. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 4004. Automaten⸗ und Füllungs⸗ Manufaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dipl.⸗Kaufmann Peter Mangold ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. August 1928 ist Punkt 5 Abs. 4 der Satzung geändert: „Auch dann, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist ein jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.“ B 71. Saalbau⸗Aktiengesellschaft: Justizrat Dr. Paul Roediger in Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. B 1917. Valentin Röhren⸗ und Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Dem Arnold Thoenemann in Berlin⸗Dahlem ist Prokura erteilt, derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Frankfurt a. M., 10. September 1928. Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. [53898] Handelsregister.

A 11 915. Haas & Krieger. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 31. Au 1928. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute 1. Daniel Haas, Heldenbergen, 2. Sally Krieger, Frankfurt a. M.

A 11 916. Gebrüder Schumm. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1928. Persönlich haftende Gesellschafter die Molkereibesitzer a) Albin Schumm, b) Oswald Schumm, beide Frankfurt a. M.

A 606. L. Leschhorn: Frau Mylla Mohr, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.

A 4404. Wys Muller & Co. Mutua Confidentia: Die Zweig⸗

hecker & Co.:

niederlassung ist aufgehoben. A 8694. Damian Infolge Uebergang des Geschäfts auf die Firma Patos Schuhfabrik Aktien⸗ gese chaft, Frankfurt a. M., ist die Firma erloschen. A 5623. Carl Rittersberger Ver⸗ lags & Colportagebuchhandlung: Die Firma ist erloschen. A 11 917. Haus Erwin Hartkopf. Inhaber: Hans Erwin Hartkopf, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. A 8588. Feinmechanische Spezial⸗ werkstätte Prokasky & Bechthold: Die Sepnschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Mechaniker August Prokasky ist Alleininhaber der Firma. A 7307. wig Hirschmann: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1928. Der Kaufmann Friedrich Hirschmann ist in das Ge⸗ Häft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Die Prokuren rau Frieder Hirschmann und Willy nodt sind erloschen. A 11 881. Thüringer & Co. Textil⸗ waren: Frau - Müller, geb. Thü⸗ ringer, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleich 822 ist der Kauf⸗ mann Hermann Hirsch in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Prokura ist er⸗ teilt Frau Else Müller, geb. Thüringer, Frankfurt a. M. A 9428. M. & S. Eisenberg weigniederlassung Frankfurt a. M.: ie ZC1“ ist aufgehoben. A 10 450. Karl Esselborn: Die Firma ist erloschen. A 11 918. Adam Amstutz. Inhaber: Adam Amstutz, Bauingenieur, Bad

Homburg v. d. H. A 8816. Gebrüder Kiewe: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heusenstamm

verlegt. A 11 056. A. Ernst Stein: Die „Usa“

Firma ist erloschen. A 11 485. Uhrenfabrik Firma ist erloschen. September 1928.

Stein & Co.: Die Amtsgericht. Abt. 16.

4

Frankfurt a. M., 1

Freiberg, sachsen. [53899] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1109, die Firma König Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke Aktien⸗ ges ellschaft, Abteilung Kunstmühle Naun⸗ orf bei Freiberg in Naundorf betr.: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Mühlendirektor Dr. Julius Meisel in Dresden. Die dem Kaufmann Karl Max Braune in Dresden⸗Blasewitz er⸗ teilte Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, hat sich erledigt. Die Zweigniederlassung in Naundorf ist auf⸗ gehoben und wird gelöscht.

2, auf Blatt 1420, die Firma Termak⸗ Sachsen Gesellschaft mit beschränkter

2 Vollgatter 7000 RM, 1 eiserne Schur⸗

gierungsbaumeister a. D. Eugen Firn⸗ haber in Freiberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Diplomingenieur Johannes Anacker in Freiberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Freiberg, den 12. September 1928.

Geithain. [53900]

Auf Blatt 195 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Sächsische Baustoff⸗Großhandlung G. m. b. H. in Tautenhain i. Liqui., ist heute das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Geithain, 7. 9. 1928.

Gera. Handelsregister. [53901] Unter A Nr. 1234 die Firma Wil⸗ helm Schommer, Gera ist heute ein⸗ getragen worden: Der Klempnermeister Robert Willy Schommer in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Dem Kauf⸗ mann Fritz Schommer in Gera ist Einzelprokura erteilt. Gera, den 12. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Gotha. [53902] In das Handelsregister A Nr. 1250, Firma Breitung & dSchmidt, Gotha, wurde heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Theodor Schmidt. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Theodor Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, den 11. September 1928. Thür. Amtsgericht.

Gotha. [53903]

In das Handelsregister A Nr. 1604 wurde heute die Firma Bruno Favre in Neudietendorf und als deren Inhaber Aromatikfabrikant Bruno Favre, da⸗ selbst, eingetragen.

Gotha, den 11. September 1928.

Thür. Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. [53904] Im Handelsregister A Nr. 150 ist die Firma Erich Albrecht in Greifenberg i. Pomm. und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Albrecht, daselbst, heute eingetragen worden. Greifenberg i. Pomm., den 11. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht. 8

Halberstadt. . 153905] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1361 die Firma ‚„Fein⸗ ost⸗ und Lebensmittelgeschäft Karl Mack“ in Halberstadt und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Karl Mack, ebenda, eingetrgen worden. Der Ehefrau Lotte Mack, geb. Maaß, ebenda, ist Prokura erteilt.

Halberstadt, den 7. September 1928.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Hamburg. [53906] Eintragungen in das Handelsregister. 11. September 1928.

Sieler & Vogel. (Zweignieder⸗ lassung). Die Vermögenseinlagen sämtlicher Kommanditisten sind auf Reichsmark festgesetzt worden. Aus der Sescglschaft ist der persönlich 85 tende Gesellschafter Martin Adolf Schroeder am 6. Augusr 1925 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die elen caft eingetreten. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten; gleich⸗ zeitig ist gäx Martin Schroeder, zu Grimma, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Gesamtprokura ist erloschen. „Atlanta“ Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die in der Generalversamm⸗ lung vom 27. Junj 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 RM auf 3 000 000 RM durch Ausgabe von 1000 auf den In⸗ 1887 lautenden Aktien zu je 1000 eichsmark ist durchgeführt worden. Aufsichtsrat und Vorstand haben ge⸗ 8. der ihnen in derselben General⸗ versammlung erteilten Ermächtigung den § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ändert. Grundkapital: 3 000 000 RM, eingeteilt in 2990 Aktien Lit. A zu je 1000 RM und 50 Aktien Lit. B zu je 200 RM, die im übrigen völlig leichgestellt sind und sämtlich auf den

Fnheber lauten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Kurse von 106 % ausgegeben.

Ernst Benxowitz, lassung Häaäinburg. Die Firma ist erloschen.

Boldt & Co. Die offene Handels⸗ behch ist aufgelöst worden. In⸗

Zweignieder⸗

aber ist der bisherige Gesellschafter inst Friedrich Heinrich Lippert. Oscar Dempewolf & Wasmann. In das Geschäft ist Kurt Leser Pincus, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die of ene Handelsgesellschaft hat am 4. Sep⸗ tember 1928 begonnen.

Anna Sass, vorm. Ed. Semmelhaak Wwe. Inhaber ist jetzt Friedrich Wilhelm Waldemar Ruge, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Gustav Krafft. Die Firma ist er⸗ loschen. Leopold Nebel. ist er⸗ loschen.

Hamburger Handelshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Firma

Haftung in Freiberg betr.: Der Re⸗

Die Firma ist jetzt er⸗

Ströhlein & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 9 Abs. 2 (Zustimmung der Gesellschafter⸗ versammlung) geändert worden. Die Firma der Besellschaft lautet nun⸗ mehr Ströhlein & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der Zweigniederlassung lautet nunmehr Ströhlein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Dr.⸗Ing. Fritz Ströhlein, zu Düsseldorf, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Ge⸗ samtprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt dem bisherigen Einzelprokuristen Rudolf Jakob Bollenbach und an Hermann Theodor Wilhelm Barnbeck.

„Bernhard van Gelder Nachflgr.“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers G. F. R. Toepel ist durch Tod beendet. Friedrich Paul Hermann Hohmann, Direktor, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer

bestellt worden.

Gefrierfleisch⸗Verkaufs⸗Hallen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers G. F. R. Toepel ist durch Tod beendet. Jacob Peter Franzen, Direktor, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Johannes Karl Brauer.

„Telmo“ Telefon⸗ und Telegrafen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch Faschluß vom 19. Juni 1928 ist der Gesellschaftsvertrag unter teilweiser Abänderung neu gefaßt worden.

Martin Wegener. Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht worden.

C. Illies & Co. Die Gesamtprokura

des Georg Otto Ferdinand Röhrbein

ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

„Großbauten“ Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Hamburg.

Gesellschaftsvertrag vom 4. Mai 1928

mit Aenderungen vom 1. Juni 1928

und 31. August 1928. Gegenstand

des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und

Tiefbauten sowie die Beschaffung von

Materialien und Einrichtungsgegen⸗

ständen von Bauten, ferner der Ab⸗

schluß von Handelsgeschäften aller

Art, insbesondere solcher, die zur

Ausführung von Bauten notwendig

oder zweckdienlich sind. Stamm⸗

kapital: 100 000 RM. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch mindestens zwei

Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftsführer in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Max Reisinger, Archi⸗ tekt, und Ernst Lewicki, Diplom⸗ ingenieur, beide zu Ludwigshafen am

Rhein.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

12. September.

Goldschmidt & Donner. (Zweig⸗ Gesamtprokura ist er⸗

teilt an Hellmuth Fritz Busch und

Karl Richard Georg Kolletschke. Sie

sind gemeinsam oder jeder in Gemein⸗

schaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Vogler & Trummer. Die an R. A.

W. Vogler erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

K. Schmid & Co. Gesellschafte innen:

Witwe Marie Louise Käthe Schmid,

geb. Junge, zu Wandsbek, und Her⸗

mann Glatzer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. September 1928 begonnen.

Adalbert Klement & Sohn. Die an

A. L. Reimers und G. F. J. Beltz

erteilten Gesamtprokuren sind er⸗

loschen.

Hesse & Plate. Gesellschafter: Adolph Carl Hermann Hesse und Albert

Christian Emil Plate, u

Hamburg. Die offene Han elsgeseft.

schaft hat am 4. September 1928 be⸗

gonnen.

Hansa Ziegel⸗ und Ton⸗Industrie

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Gesellschafterbeschluß

vom 5. September 1928 ist der Si

der Gesellschaft von Hamburg 8

Quarstedt, bei Neu Darchau an

der Elbe (Kreis Dannenberg), ver⸗

legt sowie der v tsvertrag in den 1 Abs. 2 Satz 1 (Sitz) und

10 Abs. 2 (Geschäftsjahr) geändert

worden. Die Vertretungsbefugnis

des Geschäftsführers K. Diedrich ist beendet. Dr.⸗Ing. Hans Tarl

Berchtenbreiter, Architekt, zu Amster⸗

dam, ist zum Geschäftsführer bestellt

worden.

Egbert Elliesen. Inhaberin ist jetzt

rau Luise Elliesen, geb. Dräger, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers find nicht übernommen worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Egbert Elliesen.

Lüneburger Möbelfabrik Wilhelm

Grössner. (Zweigniederlassung.)

Liquidator: Dr. jur. Walter Wilhelm Robert Ahlburg, Rechtsanwalt, zu

Die hiesige Zweigniederlassung ist

L. A. Grössner (Zweigniederlassung.) Zweigniederlassung ist worden.

Möbelfabrik. Die hiesige aufgehoben

Vereinigte Lüneburger Möbel⸗ fabriken L. A. und Wilhelm Grössner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unter der Firma Vereinigte Lüneburger Möhbelfabriken L. A. und Wil⸗ helm Grössner, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, zu Lüneburg. Gesellschaftsvertrag vom 31. Juli 1928 mit Aenderung vom 11. August 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und Raumausstattungen aller Art. Die ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 350 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Rudolf und Wilhelm Weifert, beide Fabrikbesitzer, zu Lüneburg. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Paul Grössner und Gustav Brumm. Die Gesellschaft endigt: 1. ein Jahr nach dem Tode eines der Gesellschafter Rudolf Grössner und Wilhelm Weifert, 2. sobald über über eines der Grundstücke a) am Markt Nr. 2 und Apothekenstr. 8/9 in Lüneburg, b) am Berge Nr. 37 in Lüneburg, ce) am Berge Nr. 36 in Lüneburg, d) Konventstraße Nr. 3 in Lüneburg, Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung angeordnet wird, 3. wenn ein oder mehrere Ge⸗ schäftsanteile von Dritten d. h. außer Frau und Abkömmlingen der Gesellschafter ohne Zustimmung der sämtlichen Gesellschafter erworben werden, 4. mit dem 1. Juli 1938, so⸗ weit nicht vorher die Gesellschaft mit 4¼⸗Majorität eine Fortsetzung der Gesellschaft beschließt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Ffolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Als Stammeinlage bringen ein: der Gesellschafter R. Grössner die Aktiven und Passiven der Firma L. A. Grössner Lüneburger Möbel⸗ fabrik und die Gesellschafter Eheleute Weifert, und zwar je zur Hälfte die Aktiven und Passiven der Firma Lüneburger Möbelfabrik Wilhelm Grössner, nach den Uebernahme⸗ bilanzen vom 31. Juli 1928, be⸗ wertet mit je 175 000 RM.

Walter L. Müller. Die an S. M.

C. W. Vahl erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Hamein. [53908] „In das Handelsregister A Nr. 627 ist am 7. September 1928 zu der Firma A. Heimbürger Nachf. in Hameln ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Rudolf Loh⸗ mann in Hameln jetzt Inhaber des Ge⸗ schäfts ist und es als Alleininhaber fortführt. Ferner ist eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Lohmann ausgeschlossen.

Amtsgericht Hameln.

Hameln. 53907] In das Handelsregister B ist unter Nr. 159 die Firma Plätteisenfabrik Struif und Schatzberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gr. Berkel, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der . von Plätteisen und verwandten Fabrikaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli/3. September 1928 errichtet. Geschäftsführer sind Druckereibesitzer Karl Schatzberg, Hameln, Zivil⸗ ingenieur Karl Struif, Gr. Berkel

zu zeichnen. sel sind von beiden Geschäftsführern zu zeichnen. 1 Amtsgericht Hameln.

Hermsdorf, Kynast. [53909] In unserem Handelsregister A Nr. 296 ist heute eingetragen die Firma Holzindustrie Schreiberhau, Rsg., in Oberschreiberhau und als deren In⸗ haber Frau Erna Zinnecker, geb. Hensel, und der Kaufmann Erich Frick, beide aus Schreiberhau, Rsg. Offene 1u1u“] seit dem 1. August Hermsdorf, Kynast, 7. Sep⸗ tember 1928.

den

Amtsgericht.

In das Handelsregister ist am 12. September 1928 eingetragen:

In Abt. A zu den Firmen Nr. 116, Robert Ahrens & Sohn, 328, Aug. Ernst, 1175, Stofflager Julius Behme, 1362, Hermann Böttche, in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Nr. 402, zur Firma Adolph Jost in I Der Kaufmann Richard

ost sen. in 1“ 16 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 1483, zur Firma Arthur & Emil Lieblich, Pferdehandlung, Hildesheim: Der Sitz der Hauptnieder⸗

verlegt. Damit ist die Zweignieder⸗

aufgehoben worden.

8

lassung in Hildesheim aufgehoben.

Beide berechtigt, die Firma einzeln 8 e

Hildesheim. 188919, 1 2.

lassung in Bakum ist nach Hildesheim

EE]

EEeEeE1““