1928 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1928. S. 3. eehPerhe

Heutiger! Voriger

Heutiger] Voriger Kurs Kurs

1 Heutiger Voriger v

Heutiger] Voriger Kurs

Kurs

Ehemann, den Gärtnergehilfen Philipp Zürner, früher in Dittelstedt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen.

Prenzlau, den 29. August 1928.

r Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ddes Landgerichts.

194 B 81 b G

123 b 82 b 159 b 54,5 G 122,5 6G 78B

1 14878 156,5 G

0 0S 0 8 bo

[54442]

Durch Ausschlußurteil von heute ist nachstehend verzeichnete Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von 1 8 Köln Band 322 Blatt 12 866 in Abt. III klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Nr. 7 eingetragene Hypothek von klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ 60 000 Papiermark. aufzuerlegen. Die Klägerin ladet

Köln, den 10. September 1928. den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Amtsgericht. Abt. 71. handlung des Rechtsstreits vor den v11“ Einzelrichter der Zivilkammer 2 des Landgerichts in Erfurt auf den 28. November 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 98, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ““ vertreten zu assen.

Erfurt, den 13. September 1928.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts. Zivilkammer 2.

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 29, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die VE““ der Urkunde erfolgen wird.

M.⸗Gladbach, 10. September 1928. . Pr. Amtsgericht.

Kaufmann Hans Mang, zurzeit ohne festen Wohnsitz, früher in Baesweiler, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr Vater sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Geilenkirchen auf den 24. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Geilenkirchen, 4. September 1928.

Das Amtsgericht.

[54470] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Johanna Eleonore Hildegard Berecke in Gotha, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund der Stadt Gotha, klagt gegen den Reisen⸗ den Johann Peter Esser, zuletzt wohnhaft in Leipzig, Königstraße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. 1.1925 bis 14. 4. 1934 monatlich im voraus 30 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil hinsichtlich der bereits fälligen Unterhaltsbeträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung wird auf den 5. November 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 116, an⸗ beraumt. 1

Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen.

Leipzig, den 12. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Teutonia Misburg j. Turbon⸗Schaef. —,— Textil Niederrhein Schering. chem. F. N, Thale Eisenh.. j. Schering⸗Kahlb. 312 G C. Thiel u. Söhne —, Schlegel Scharps. N. —,— Friedr. Thomée.. 22,5 G SchlesBergb. Zink 129,75 b * f. 1 ¼ Jahr Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr.

92 B do. do. St.⸗Pr. Thür. Elekt. u. Gas

90,5 G 12, s Zloty.

67 b do. Bgw. Beuthen. .

174 G Thür. Gas, Leipz. ¹ Tielsch Porzellan.

do. Cellulose.. —,— do. Elektr. u. Gas 155 b do. do. Lit. B. Leonhard Tietz.. N. 42,25 G do. Lein. Kramsta Trachenb. Zucker. 76 b G do. Portl.⸗Zement TransradiooF. 103,5 b G do. Textilwerke... Triptis Akt.⸗Ges... 81,25 G do. do. Genußsch. N Triton⸗Werke.. Schloßf. Schulte N. v. Tuchersche Br. N 99,75 b Tuchfabrik Aachen. 489 b Tüllfabrik Flöha N. 45,5 G

Hugo Schneider.. Schöfferh. Bd. Bürg. Türk. Tab.⸗Regie. 173 b G 41,25 G Gebr Anger

W. A. Scholten...

Schönbusch Brauer.

Schönebeck, Metall 205 G Hermann Schött.. „Union“ Bauges.. 82,25eb G Schriftg. Offenbach Union, F. chem. Pr. 66,5 b Union Werkz. Diehl 125 G Union⸗Gießerei. N 104 B Unterhaus. Spinn N

Schubert u. Salzer do. Genußsch., gek. Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N —,— B Schuckert u. Co.... Varziner Papierf.. 69 G Veithwertte. 108 G eee Ver. Bautzn. Papierf 79 B do. Brl.⸗Fr. Gum. 190,5 b G 278,5 b G do. Berl. Mörtelw. 116 6

198,25 G 81 G

Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall.

81,5 b G 90,5 G 106,5b

61,75 G 90,5 G 106,5b G

715 b G 46 G 101 b 255,25 b 148 b

322b 10,5b G 61.75 b 85,75 b

10b

46 b 101,25 G 252 5b 147,5 b

3àà4₰ 1986

86 B

Panzer Akt.⸗Ges. N) 8 Passage Bau Peipers u. Cie... Peters Union... Pfersee Spinner. N. Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen.. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N. Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen 72,75 G do. Spitzen... 69,5 G do. Tüll u. Gard.ü —,— Herm. Pöge Elektr. 89,5 b do. Vorz.⸗Akt. 43,25 b P Pelets ispats —,— itan B. Polack. 19,5 G Polyphonwerke.. N 136,75 b Pomm. Eisengieß.. 111 8b Ponarth, Königsbg —.,— Pongs Spinnerei. 151eb G6 Pongs uZahn, Text. 127,5 G Poppe u. Wirth.. 50,5 G Porzf. KlostVeilsd N —,— A. Prang 1 140e b B Preßluftwerkzeug. 92,75 G ½ †. Fuhr —,— Preßspan, Unters., 242 b . D. Preuß... 240 b Preußengrube... 97,75 B 30 b B 81,75 B 136 G 178,5 G

139,75 b 174,5 G 70 b 58,5 G 142 b 282 b G 127,75 b 123 b 117,5 b G 120 b 60,5 G 133 b G

Carl Lindström... O. F. Schaefer Blech,

Lingel Schuhfabr. N Lingner Werle N. Ludw. Loewe u. Co. ae Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

—2

2*

22

4.

1.

—, —,— Witten. Gußstahlw. 1. e ii Wittkop Tiefbau... * 2

1.

1.

S

D

——— *☛NNS —VB—öüögö

SoccheSSU S B‿

Wotan⸗Werke 97 G 96,5 G Wrede Mälzerei N. 43,75 G 43,75 G E. Wunderlich u. Co. 155 G 155 G

159 ½ b 159 b Zeitzer Maschinen. 40 b 41 G henog Maihe

8 [54459] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Friemann, geb. Mekelburger, in Cruttinen, Prozeß⸗ bevollmã eüt⸗ Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Löwenthal und Dr. Bonheim in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Brunnenbauer Carl Friemann, früher in Ludwigslust, jetzt unbekannten Aasenthalts auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Meecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Schwerin i. Meckl. auf den 2. November 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

8

Schwerin, den 10. Seytember 1928.

Die Geschäftsstelle des Meckl.⸗Schwer. Landgerichts.

beg 8— 150,5 b G 144,75 B 237G 42,75 G

11 b G 47,75 b

7*

7

261 b Zellstoff⸗Waldhof N 1 o. Vorz.⸗A. Lit. B 6 11

Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 2 do. Rastenburgl 0 4

α = ρ8585SSS2SSSG SbcohUo SS=S

38,5 G 150 b G 96 b 123 b G 166,75 b 133,25b 83,25 G

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Manneszmannröhr. Mansfeld Berghau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. .12 Martini u. Hünekest2 Masch. Starke u. H Ns0 Maschin. Breuer 0. do. Buckau R. Wolss¹0 do. Kappel.. N0 Maximilianshültte. 10 Mech. Web. Lindens15 do. do. Sorau ü12 do. do. Zittau. 4 Mehltheuer Tüllf. 0 H. Meinecke 8 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. N10 Metb. u. Metallurg. Ges., j. Metallges.] 8 H. Meyer u. Co., Lik. 12 Meyer Kauffmann 0 Karl Mez u. Söhne N0 Miag, Mtthlb. u. Ind10 Mimosa A.⸗G.. N15 1 Pintmaꝛ 4 10 o.

1 neue Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest. . N Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk N

LMüller, Gummixt

Mitller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N

Mundlos.

72,75 b G 69,5 G 87 eb G 43,25 eb G 19 b G 136 b 113,25 b 31,75 G 151,5 G 127,5 G 50,5 G 139,5 b 92,75 G 195 B 238 b 240,25 G 97,25 b G

[54443]

Durch Ausschlußurteil von heute ist nachstehend bezeichnete Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Kriel Band 17 Blatt 648 in Abt. III Nr. 8 für 1. Franz Otto Apollinar Hubert von Kesseler, Rittmeister a. D., in München, 2. Maria Franziska Maximiliana Huberta Apollinaris

49,25 b

geörPürürürürrrereere 28222-ögüöö

81,25 G

98.25 G 486 b 45,75 G 172,5 G 41,25 G 205b G 82 b 6 65,5 G 124 G 105 b

77 b B 69 G 108 b G

192 G 111 b B —,— 85,25 G 123 b B 301 G 79,5 b G 127eb G 242,5 G 34 G

70,5 G 188,5 G

275,5 b

S2 5SSSSSHA

—,— Melgrdens

111,5 g 111,25 G 343 b 6 8343,/0 1478 470 66 B 6 ü 70 6

66 f 706 354,75b

355,5 b

102 G 102 G 202,75 b G 200,5 b 339,5 b 279 G 140 b G 146 B 58 G 110 B 79 b G 153 G 182 G 31 G 137b G 145,5 G 384,5 b 131 G —,— 138 b 164,5 b 70 eb G 19eb G

97,25 G

* 8 54. Aufgebot. Versicherungsaktien. „Der Landwirt Werner Pape in RM p. Stück. Kl. Vahlberg, vertreten durch Rechts⸗ Geschäftsjahr: Kalenderjahr. anwalt Horney in Schöppenstedt, hat Aachen⸗Münchener Feuer....g46 b G das „Aufgebotsverfahren zum Zwecke Aachener Rückversicherung. 161 G der Löschung der im Grundbuche von Aba⸗Moröstere 88188. ,12851. Salzdahlum Band I Blatt 10 in Abt. I1 j. Nordstern Lebens⸗Vers.⸗Bk. 63 b unter Nr. 2 für den Kotfassen Heinrich

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N263 b B Fhrzsts 49 8 2. do. do. Lebensv.⸗Bk. N 271 b Christian Bötel eingetragene Abfindung 3 zbositzors Assek. Union Hamburg v1176 von 440 Talern (1320 Mark) be⸗ 8 Kesseler, Ehefrau des Gutsbesitzers Berliner Hagel⸗Assekuranz.X90 G 8 De Rorochtisten Karl von Jordans zu Burg Moren⸗ do E1 antragt. Die unbekannten Berechtigten hoven bei Rheinbach, 3. Emil Arnold 682596, erlin⸗Hambg. Land-. Wasf 226G werden aufgefordert, ihre Ansprüche Apollinar von Kesseler, Referendar und 129,6 b G 1275 G Berlintsche Se x und in dem auf den Gutsbesitzer in Brühl, 4. Franz Karl 1 8 o. o. inz.). 22 November 1928 mittags 3 1 4 ⸗u. Unf.⸗V. Köln 225 b 3: 8 Ssera 8 r Kes rrer 1 147G 147G ö 12² Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1u16“ büi orst 1862 1iese Dresdner Allgem. Transport N richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Apollonia von Kesseler Ehefrau Marx 1196 do do 89 % Eins) Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ Freiherr von Hilgers zu Henh 6. Maria Frankfurter Allgemeine.. „N alls die Löschung der Eintragung er⸗ Adelk 5 vFes. 8 K 85 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A olgen soll Adelheid Hubertine von Kesseler zu rdo. do. Lit. C Wolfenbüttel, 5. September 1928. Monheim, 7. Felix Theodor Hubert Gladbacher Fner ers er. 8 Das Amisgericht. Apollimer von Kesseler zu Monheim, Hermes Kreditversich. (†. 40 ℳ) 1 8. Josef Bruno Joachim Hubert von Kesseler, Kaplan zu Monheim, ein⸗ getrggene Hypothek von 2483,50 Reichsmark.

Kölnische Hagel⸗Versicherung —, 8 1 Kölnische Rückversicherung.... [544388 Bekanntmachung.

Köln, den 10. September 1928.

Amtsgericht. Abt. 71.

Die Herrschaftsdienerswitwe „Anna do. do. Ser. 3 X Massinger, geb. Berzl, in München, Gfaggenttrahe 49/III, hat den Antrag

agdeburger Hagel (z0 % Einz. gestellt, die verschollene ledige Fran⸗ agzevurterehedenfscege, ziska Berzl, geb. 4. 3. 1867 in Erding, [54441] Magdeburger Rückversich. Ges. die zuletzt in Erding wohnhaft war, Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ Eu und im Jahre 1891 nach Amerika aus⸗ gerichts in Regenwalde vom 18. Juli Mannheimer Versicher.⸗Ges. v ist, für tot zu erklären. Die 1928 F. 1/28 ist auf Antrag des „National“Allg. B. A. G. Steltin 1 Verschollene wird aufgefordert, sich Landwirts Reinhold Ninnemann in ngrine ceegeansche 100 9 Fpätestens in dem auf Mittwoch, den Justin der über die Post Abt. III hsische 5. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, Nr. 3a auf dem Grundstück Justin Band II Blatt 12 gebildete Hypotheken⸗ brief über 2700 für kraftlos erklärt

worden. Regenwalde, den 15. August 1928. Das Amtsgericht.

—V—=qgge

α 0 SSco oU S8 S5l =0 ch. S—A S

S 8SöesgseeüöseEe EEE1I11“*“ 2gggSieööan

D S

106 b 63 b 68,25 G 105,5 G 20 eb G 20,25 b G

9

140 b G 33,25 G

—₰

SxöYöSSVSPVSPSPVSSESSöSSeIS EEENSoo1111.6“*“ -—OS-SSEüSSS=SSSSgüööön

SSSOe&ÆS bo —— q”ggg:

—2SVSSVYSVSSVYöSVVY=V —öööööe

[54452] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Rosalie Morgen⸗ stern in Kumpchen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Harraß in Insterburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Eduard Morgen⸗ stern, früher in Gumbinnen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 7. Dezember

141.5 b G

e

—,—— d

n8 SSœ —Vq—VV= —x-Sö[g

Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn.. Reichelbräu⸗ Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin... Rh.⸗Main⸗Don. Vz. vomeich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte.. N. 113 b 112 G do. Elektrizität . N 118 G 119 b do. do. Vorz.⸗Akt. *—,— —,— do. Möbelst.⸗Web. —, —,— do. Spiegelglas.. 55 B 55,5 B do. Stahlwerle . N * f. ¾ Fahr bo. Textilfabriken. bo. I Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Stahlu. Wulz⸗ David Richter. NX Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D. Riedel⸗E. de Haen Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner. N. Rotophot N. Ruberoidwerke Hbg Rückforth Nachf... Runge⸗Werke.. Ruschewehh .. Rütgerswerke.. NX.

2* Sachsenwerkt N Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen 0 do. Gußst. Döhlen.] 6

do. Thür. Portl.⸗Z. 12 do. Wagg. Werdau] 0. do. Webstuhl 8 Sachtleben AGf. Bgbs12 Saline Salzungens10 Salzdetfurth Kaliw.12 Sangerh. Masch. 6 Sarotti, Schokol. N(12 G. Sauerbrey. M. 0 SaxoniaPrtl.⸗Cem.

22

8171b 196 25 G 176,5 G

137,5 b 174,5 b 70,75 b 59 eb G 142,5 b 283 b

*f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun.. Schwabenbräu.... Schwandorf Ton.. —,— .Böhlerstahlwke. —,— Schwanebeck Zem.. 141,75 G per Stück 85,25 G Schwelmer Eisen..ü 146 B Chem. Charlb. 124eb B G. Seebeck N 58 G .Dtsch. Nickelw. Segall, Strumpfw. 108 b Flanschenfab N 300 b Seidel u. Naum. N 79 b G . Glanzst. Elbf. 80 G Fr. Seiffert u. Co. 152 b G G do. neue 127,5 b B Dr. Selle⸗Eysler.. 182 G . Gothania Wke. 242,5 G Siegen⸗Sol. Guß N 31,5 B Gumb. Masch.. 34,5 G Siegersdorf. Werk. 135eb B . Harz. Portl.⸗Z. Siemens Glasind. 145,75 b . Jute⸗Sp. L. BX 70,75 G Siemens u. Halske 383 b Lausitzer Glas. 187,5eb G Geb. Simon Ver. T. 131 G Märk. Tuchf.. egp g Simonius Zellul. N *—,— Metall Haller x 2815b G Sinner A.⸗G. 138 b do. Mosaik u. Wandp 60,5 G 60 G „Somag“ Sächs. O N 157 G do. Pinselfabriken 154,5 G 153 b G Sonderm. u. Stier A 71 G do. Portl. Schim.⸗ 79eb G 79eb G do. do. Lit. B 19eb G Sil. u. Frauend. 157 G ——— Spinn. Renn. u. Co. —,— do. Schmirg. u. M. 167,25 b G [165,25 G Sprengst. Carbon. N 97,25 G do. Schuhfabriken 145 b 144,25 b Stader Lederfabrik 102,5 b Berneis⸗Wessels N 39 ½ G do. Smyrna⸗Tepp* 59,75 B 59,75 b B 31 G do. Stahlwerke.. 122,5 G 15 % G do. St. Zyp. u. Wiss. N ves degr. 159,5 G do. Thür. Met.. N 205 b G 118 b I119eb G 71 G 100 B 149,5 b 207,5 G

Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. 122,5 G do. Genuß hüee gha Steatit⸗Magnesia. 200 b G Steiner u. Sohn N do. Trik. Vollmoell. 120 G Steinfurt Waggon do. Ultramarinfab. 99 b G Steingut Colecitz.. —,— Viktoriawerke 150eb B 88 b Vogel Telegr.⸗Dr.. 207 6G 49,5 G Vogt u. Wolf... —SêöB3B —, 175 b Vogtländ. Maschin. 157,5 B 156,5 G 55 b G do. Vorz.⸗Akt. 61 G * für 3 Jahre 38 G 130 b B do. Spitzenweberei 116 G 136 b 712 b G 125 b B 70 G

Stettin. Chamotte N

do. do. Genuß

do. Elektriz.⸗Werk

do. Oderwerke...

do. Pap. u. Pappe N

38 b do. Portl.⸗Zement nwebere 1186G Stickerei Plauen.. 138,5 G do. Tüllfobrik 135,5 G 90,26 b Voigt u. Haeffner. 712G 117,5 G Volkst. Aelt. Porzf. 125 b 249,75 b Voltohm .. 68,5 6 45 G Vorwärts, Biel. Sp.

165 G 165 G —.— Vorwohler Portl..

320 G 173,75 b

80,5 b G

144 b

86 b G

47,5 b

128,75 G

R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N 320 G 81 G 253,25 b G 106,25 b 122,75 b

Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N 143 b G 86eb G 47,25 b 128,75 b 118 b G 18,25 b G 2116

Strals. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... 105,25 b 122 ⅛b 56,5 eb G 128,5 b

Südd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. 118 b B 18,5 G 136,5 G 211 G 204,5 B 129,5 G 461 b 131 G

2 SVYöSVYO SVYöò VYöY VYVYYVY VSVY YVEVYEYVYöYE=EYVYüEVYüS=SYcY=YüYEqü xEgESqc=WYcYY=YcYEYVYüYg=öYÖ=VW—/9

Eöää

d0

S

2ööqqöqöSSgSögvnögöggöö SX

—xSB2S-ÄÖöSg”S

1

[54460] Seffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Alfred Sporbert in Salzwedel, Wollweberstr. 46, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ka⸗ 3 G mieth in Stendal, klagt gegen seine 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Ehefrau, Emma Sporbert, geb. Weber, Aufforderung, sich durch einen bei gewesene Schulz, zurzeit un⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bei dem Amtsgericht Leipzig. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ hauptung, daß die Beklagte mit —.— treten zu lassen. R. 118/28. mehreren Männern Ehebruch getrieben [54472] Oeffentliche Zustellung.

Insterburg, den 14. September 1928. F und sich im Juni 1928 von dem In Sachen der minderjährigen

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Kläger getrennt habe, mit dem An⸗ Christel Zamzow in Berlin gegen den trage, die Ehe der Parteien zu scheiden Schweizer Alfred Polewka früher in und auszusprechen, daß die Beklagte die Groß Kienitz wegen Unterhalts. Zur Schuld an der Scheidung trägt, und ihr Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ lung wird Beklagter vor das hiesige zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ Amtsgericht auf den 9. November klagte zur mündlichen Verhandlung des 1928, vormittags 10 Uhr, geladen, Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Mittenwalde (Mark), den 5. Sep⸗ III. Zivilkammer des Landgerichts in tember 1928.

Stendal auf den 30. November Die Geschäftsstelle des 1928, vormittags 9 Uhr, mit der ö“ [54478] Oeffentliche Zustellung.

sich durch einen bei Das minderjährige Kind Ingeborg

diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Leßmann in Stapelburg Haus Nr. 130, vertreten durch den Amtsvormund

treten zu b Stendal, den 14. September 1928. Sandau in Wernigerode, hat gegen den Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle Vankbenniten Wilhelm angier in Abbenrode, Haus Nr. 131, zurzeit im

des Landgerichts. 1“ Auslande, unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung der Unterhaltsrente ge⸗ klagt. Am 23. Mai 1928 ist gegen den Beklagten ein Versäumnisurteil er⸗ lassen, nach welchem dieser monatlich 25 RM an die Klägerin zu zahlen hat, und zwar seit dem 1. bruar 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres. Die Klägerin fordert den Be⸗ klagten auf, an diese eine Unterhalts⸗ rente von monatlich 25 RM seit dem 1. 2. 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen.

2Vö8VöSVögVéSVSVYgVV 83EEEE11111““ ——y 2——yn᷑ZSSZöN

—VSVöqSVSVVéSVöVVgSVöVVV—=

—xBVö8SöögöönööS

—= OSoeCSSUüœSSSSSS

134,75b

Fürregeeeeeesreeps bo SSUSUℛæœSU

=

—;SVöSVqVSVSVgSVSVSVSVYSVYVYV=V 8 —82

.

FAaAgAEAmeEEAEEEEE 8bEEEEE1111u1A14“X“* ʃ M⅝iNögögöS

S

[54454] Oeffentliche Zustellung. Bremer, Elise, Elektromeistersehefrau in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Braunsberger in München, klagt gegen Bremer, August, Elektromeister, zuletzt in München, Zieblandstr. 34 1, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden; 2. der Beklagte hat die Kosten des zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Mitt⸗ woch, den 5. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaak 91 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 8. September 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts München 1.

Naphta Prd. Nov. N —,— —,— Nationale Auto... .1 79,5 b 79 b G Natronzellst. u. Pap. 137,5 b 139 G Neckarsulm Fahrz. j. N. S. U. Ver Fahrz N 54 G 54 G 135 b 135 b

Neckarwerke Neue Amperkraftw. 107,25 G [107,25 G Neue Fv 1 .1 110 b G 110 b G J412 b G 410 G

NeuWestend A,B ig Niederl. Kohlenw.. 170,5 b G [170,5eb G Niederschl. Elektr. 10 FüEi s deg vc Nordd. Eiswerke .12 124,25b 124,5 G do. Kabelwerke. 8 129,25 6 1298 G do. Steingut 10 183,75 G 183,75 b do. Trikot Sprick.0. vag z8 nxng es9 do. Wollkämmereis¹o. 11 195 8 6b 195 G Nordpark Terrain. oD öt. 475 G Nordsee Dampffisch. 8 202 b G Nordwestd. Kraftwk.4 125 G Carl Nottrott 4 80 B Nürnb. Herk.⸗W... 0 596b

SSSSUœœSS

*.

SO& ocU te teo S Æ SSS

22-ö‚öAööAögnSnönngnöennnöeöneenöeeöneön

Sächsische Versicher. (50 % Einz.) α☛8☛ e 88 (25 % Einz.) vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ g6 Zö““ beraumten Aufgebotstermin zu melden, 8 . (Sttck. widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Thuringia, Erfurt (voll eingez.) 580 G gen se⸗ g 88 8 (25 % Einz.) 290 B folgen wird. An alle, welche Auskunft Sene —,— über Leben oder Tod der Verschollenen nion, Hagel⸗Versich. eimar —,— 5 rtei „rmögo roo z . Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 517b ö Frhi gen⸗ ergeht die Auf⸗ Viktoria Allgem.Versicherung v2700 . forderung, spätestens im Aufgebots⸗ Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. AX570 G . termin dem Gericht⸗Anzeige zu machen. 8— Amtsgericht Erding, 13. Sept. 1928.

[5443602 Aufgebot.

Der Hauptlehrer Josef Hertkorn in Baden⸗Baden hat beantragt, den ver⸗ schollenen⸗Johann Hertkorn, geb. am

8 Januar 1870 in Imnau, zuletzt wohnhaft in Imnau, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Mai 1929, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft

2 über Leben oder Tod des Verschollenen

258,0 Ge“ 5 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

103eb G b . 1 orderung, spätestens im Aufgebots⸗

43 G termine dem Gericht Anzeige zu machen.

S.8

8Sc⸗ VVöSVSVVSVSYESSVSSVXg 8EEEEE1““

SVVVVéVVB —-=qSgSöSSgS

112,5eb G 81,5 eb B 213 b G 65,5 G 94,75 B 25 G 163,75 G

34 G 135,5 G

133 b G 132,5 b 143,5 b 164 b 100 b

87 ½b 160 eb G 34 b 63 b G 287,75 b 40 b

90 G

74 G 178,25 b 258 G 103,5 G 43 G

05SSSùUᷣSSGOᷣSGUOSSS

=qgq

Amtsgerichts [54444) Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Witwe Auguste Rothe in Sternberg, vertreten durch ihren Pfleger, den Fleischer⸗ meister Hermann . eifuck in Sternberg, Proßeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klotzsch in Reppen, hat das Amtsgericht in Reppen durch den Amtsgerichtsrat Jeske für Recht erkannt: Die über die in Sternberg V Blatt 221 in Abt. III Nr. 1 für den verstorbenen Fleischer⸗ meister Eduard Rothe in Sternberg eingetragene Hypothek von 9000 Teilforderung gebildeten verlorengegan⸗ enen Hypothekenbriefe werden für raftlos erklärt.

Reppen, den 4. September 1928.

Amtsgericht.

D

bo SSSSSS=UKE rörreree

183,75 G 33,5 G 138 G

133,5 b

2S

Kolonialwerte

* Noch nicht umgest.

168b G st189,5b .12,25 B ‧1225 B 687b 8 86885 G 63eb G 52,75 b

W

Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Fe Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder... Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard..

2*

—— D

D

gPePrürürürüürrrrrürrrrrerrees- S

Deutsch⸗Ostafrika 0

Kamerun Eb.Ant. L. B

Neu Guinemn..

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0.

Otavi Minen u. Eb. 15 St. 1=21 RMp. St.

* 2 Sch. netto, ** 12 ½¼ ½.

0

-göSAggeegegeönne

= PöPPüPüPüPüPPeürPreee

EIaEEETöTTEETööö

1.1 1.1 1.4 1.1 1.4

[54461] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausgehilfin veras Bauer, geb. Grimmer, in Darmsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Wiedmann in Böblingen, klagt 89 ihren mit un⸗ bekanntem Aufenthabt abwesenden Ehe⸗ mann Jakob Bauer, Arbeiter, zuletzt in Wahlenmühle, Gemeinde Murr⸗ hardt, mit dem Antrage, die wischen den Parteien am 16. April 1906 vor dem Standesamt Oberrot, O.⸗A. Gail⸗ dorf, geschlossene Ehe zu scheiden, den

DOberbayer. Ueberl. .10[97 G 97 G Oberschl. Eis.⸗Bedf. .10]105,25 b G 104 b do. Kokswerke, jetzt do. Koksw. u. Chem. F. 112,5 b 112 b do. do. Genußsch. 89,5b 88,25 b G Odenw. Hartstein. —,— ee en DOeking, Stahlw. .. 39,5 B 39,5 B 30 G 29 G

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner

* für ½ Jahr Teltow. Kanalterr.si. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan

Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. N do. Rud. ⸗Johthal. do. Slldwesten i. L.

11 ZE1“ Söeegnönneöönögnnne .

RMf. 1 St. z. 100 K 56,5 b G

129,5 B 205 B 129,5 G 453 b 131 G 196 b

0 280.

2982 = 0 5, 0 e b0 h, SS

Oesterr. Eisenb. Verk p. Stck. zu 30Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 15Sch. 13 ½ G C. F. Ohles Erben 39 G Drenstein u. Koppel 8 118,25 b Ostpreuß. Dampfw. . 8 Ostwerke.. G .9

PPPrrrrürrürreeesss

½ 9888

... .

Fortlaufende Notierungen

Dt.Aul. Auslos. Sch. einschl. Ablösgssch. Nr. 1-90000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs 52,9 à 52 %. 17,3 b 17⅛ à 17⅛ G

Voriger Kurs 52,75 à 52,95 16,8 G à 17 b

5 % Bosnische Eb. 11. 58 do. Invest. 14. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904

do. do. 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschatzsch. 14 do. do. 14 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune

amort. Eb. Anl.

do. Goldrente..

.. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente

8 bonb u . konv. do. M. N.

c% do. Silber⸗Rente..

½ % do. Papier⸗Rente.. lck. Administ.⸗A. 1905..

do. Bagdad Ser. 1..

do. E1

do. unif. Anl. 1903-06

do. Anleihe 1905

do. do. 1908

do. Zoll⸗Obligationen rkische Fr.⸗Lose..

Ung. Staatsrente 1913

4 ½ do. do. 13 m. neu. Bog. 8 d. Caisse⸗Commune 4 ½⅛ % do. do. 1914 4 ½ do. do. 14 m. neu. Bog. 1 d. Caisse⸗Commune 4 % do. Goldr. m. neu. Bog. . d. Caisse⸗Commune 4 % do. Staatsrente 1910 4 %⅛ do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune „% do. Kronenrente... 4 ½% Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ Mexikan. Bewäs.. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2

3 % Mazedonische Gold...

abg.

abg.

39,75 à 39 b 39 % à 39 G

2 389 à 39,25 b 27,2 5

28,75b 28,75 G bnse 8

22 69 22,3 G 13⅛à 1366

—,—

—.,— 2

—,—

—.,.— 2

116 16 % à 16 ½

32,5 à 33 G 22 ½¶ 1“ 13 b G à 13,7 B à 13 ½

—,—

Bank für Brauindustrie.. Bayer. Ver.⸗BankMünchen⸗

Nürnberg mmereeeeeses ö“ Kredit.. Ne Wiener Bankverein. Baltimore⸗OChio Canada⸗Pacisie Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsscheinü.. Elektrische Hochbahhn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn... Veretnigte Elbeschtffahrt.. Accumulatoreu⸗Fabrik... Ublerwerke

183 à 182 5 1605b

35 b 313,8b 308 ½8 309,8 à308,75b 15 8

109,8b 83 G à 83,75 b

18 ½ G

6,5 b 6,4b

177à 178,5b [138,5 1362a37,5a36,5eb Gaà 137,5à

183 b 161 à 160,75b

34 ½ 6G 88 306 à 313,5b 15 %

2 109,25 81,5 G à 82,25 b

18,28 G

4 6,4 G à 6,5 B

à 60 % b

180 à 177,5 b

133 G à 136833,54134à133 b

Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Zenischewegenm. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. ⸗Werke ebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahlltte. Leopoldgrube... G. Lorens.... Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Mix u. Genest.. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff J. D. Riedel.. Sachsenwerk.. Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. relebze⸗de Voigt & Haeffner Wicking Portland

à 212,5 a 211,5 a 212—b

Heutiger Kurs

99,75 b 72,5 à 73,25 b

404 à 405 à 404b 73,25 à 73b 70,25 b G à 69b

47.25 à 47,5 b

47,25 à 47,5 b 79 G à 79,5 b 165 b G à 165,75eb G

à 29 à 78,75 b 60,5 6 à 58,75 b

8

à 103 à 104b 204 à 206 à 205,5 b

2*

122,75b 197à 196.5 à 197,5b 130,5 K 130 à 13

250,75 à 250 % à 250,5 b

9

528 à 527 b 75 à 77 à 76 à 77 à 76 b 98,75 G

88 à 87 G

175,75 à 178,25 b

à 211,5 211 b à 490b

399 % à 401 b 73,5 4 73,75 b 72,5 à 72 à 72,5 b 45 ,b b 127à 128 ½b

,3 à 735 G

79à 78 G à 78,5b 59,5 à 60 b

141 à 142 b 118 b 120,5 b

200,5 à 202 b

122,72b 197,5 8 196b 129 b 3 213 b

à 48,25b

à 31,5 B

522,5 à 524 b

73,25 à 74b 97288

—,— 88

88,à 87,75b

à 179 5b B à 177,25 à

Voriger Kurz

248,25 à 248,75 à 248,25 b

181,75 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo September 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Septbr.: 25.9.

Einreichung des Effektensaldos: 26.9. Zahltag: 28. 9.

Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank..

1“ 1]

139 G à 139,75 à 139 b

143 b

167,25 b

302 b G à 302,5 à 300 B

188,75 à 191 à 190,25 b

281 8282,5881,758282,75à282à282 169,5 à 170 b

165,5 à 166 à 165,75 à 166 b

172,5 B à 172,25 à 172,5 b

139,5 à 139,25b G à 13 143 a 142,75 à 143 b 167,75 à 188 —b

299,75 a 301,5 b

188 b

278,25 à 278.75 b 168,75 à 168,5 à 169, 165,25 à 165 8b

172,25 à 172 16

9,5b

Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G.f. Verkehrsw. Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berlk. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erböl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ekrr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau.. KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. uMetallurg, i. Metallges... Nationale Autom. Nordd. Wollkämm vher I. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwere . Phönix Bergbau. E“ 8 gihe n. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. RiebeckMontan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schubert u. Salzer SFuceser u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradio... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurs 201 b à 186 à 186,75 B à 186

93 à 92,75 b 8 1682,75 à 163,5 à 162b

195 à 196 B à 195 b

154,5 à 154,75 à 154,5 b

184.25 à 188,5 à 188,75à187,25à187 b 201,25 à 202 B

à 101,75 à 101 ½2 b

85,25 à 85 b

à 128,75 à 128 G

à 527 à 528b 133 2 b 8 8 105,5 à 105,25 à 106,5 à 106,25b 196,75 à 195,75 à 196 b

141 à 140 b

369 à 369,5 à 367 à 367,5 b

51 à 51,5 b

182,25 à 182,5 à 181,5 à 182 b

à 222,5 b

127,5 G à 127b

265,25 à 264,75 à 265 à 263,5 b

283,5 à 251,5 à 252,25 G

152,5 à 153,25 à 152 à 152,5 b

126 à 126.75 à 126 ⅛2

274,5 à 275,5 b B à 274b

105 G6 à 105 5⅛ à 105 à 108,5 à 105 90 159 G à 159,5 b

150 ⅛½ à 150,75 b 8 137,75 b 8 à 141,5b

257,25 G

281,5 à 283,75 à 282,5b

214 à 2145b 8

à 122,75 à 122 b

133,5 4 132,75 b 8 255,5 à 258 à 254,5 à 255,25 b

137 à 137,25 à 136,75 b

114 à 114à 113 à 114,25 à 113 %b

138,25 b

79,8 à 30,5 b

497 b à 106,5 à 106 à 106,5b

112,25 à 112,5 à 112,25b

119 b

297,25 à 294,5b

91,5 à 92 b

492 a 488,5 b

281,75 à 282,5 à 281,5 à 2825281,5 G à 155 à 155,5 b

145,75 à 146,25 à 145 b

106,5 à 105,5b 459 à 458 8 464 B 4 461,75 b

238 à 239 B à 238,5 b

203 à 204,5 à 203,5 à 204b 340,5 à 341 a 339 b

384 a 3855 à 384 9h

159 G

262,5 à 261 b

151,75 8 150 b

584 a 582 b

96 à 96 G

287 à 288,75 à 286,55 à 288 à 286,5 à 287,5b 53 à 53 8 à 53,25 G

Voriger Kurs 200,5 b à 185 à 185,75 b

92,78 b 160,25 G à 163 b

101%à 101 à 101,25 à 101 % à 84,5 à 85,75 b 127,78 8 128,78 b

132,5 b

105 % à 105,75 b

196 à 196,5 G

138,75 a 140,5 —b

à 366 b

51,25 à 51,5 à 51,2

à 181,5 b

à 221,5 à 222 b

263 à 264,25 b

250 à 249,75 à 251 b

149,75 à 149,5 B 150,75 b

à 125 ¼ à 125 à 125 % à 125,5 b 272,25 à 274b B à 273,52 b 102 à 102 5 4 104,5 b

à 150,25 à 1501 b à 135 ⅛¼ 4 136,55 à 140,25 b

à 253 2 255 G 276,25 à 280,5 b 212,5 à 213 b

à 122 b

à 133,5 b

252 à 253,5 b 136 à 136,75 b 112 b

à 138,5 b 79,5 b

195 G à 196 G

à 105 à 106,5 b

111,5 à 112 b 118 2 118 b 294 à 296 b

90 % à 90,75 b 483 à 4872b2 276 n 279 G 8 1536b 8 144,75 b 8

104% à 105,5b 453,5 a 456 b

à 237 b à 203 b

à 338 a 339

381 4 383 8b

159,5 G

258 à 257 à 260,5b 150 b

581 à 582,5 —b

95,5 4 95,75 b

à 280,25 à 288,25 b 287 à 288,5 b

53 b

Naugard, geboren, besaß die preußische

Gericht zur Anmeldung zu bringen,

Preußische Staat nicht vorhanden ist.

und zwar mit je 7 Taler 25 Silber⸗

Haigerloch, den 8. September 1928. Amtsgericht.

[54435] Beschluß.

Am 14. Januar 1928 ist in Schlawe i. Pomm. der Oberstraßenmeister Otto Thiede im Alter von 54 Jahren ge⸗ storben. Er ist in Franzhausen, Kreis

Staatsangehörigkeit und hatte seinen letzten Wohnfit in 815 din, Kreis Schlawe. Die Erben haben, soweit sie bekannt sind, die Erbschaft ausgeschlagen. Da andere Erben bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 10. No⸗ vember 1928 bei dem unterzeichneten

widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der

Rügenwalde, 7. September Das Amtsgericht. [54445]

Bekanntmachung.

Der über die im Grundbuche von Ediger Band 16 Artikel 762 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 16 040 Papiermark ausgestellte Hypo⸗ thekenbrief zugunsten des Ediger Spar⸗ u. Darlehnskassenvereins in Ediger wird für kraftlos erklärt.

Cochem, den 12. September 1928.

Amtsgericht.

1928.

[54439)] In der Aufgebotssache der Frau Emma Noack, geb. Metasch, in bra Tzschacksdorf ist der Hypothekenbrie über die im Grundbuch von Groß Tzschacksdorf Band I Blatt Nr. 37 in Abteilung III unter Nr. 2 für die mino⸗ rennen Geschwister Eeñnst eingetragenen 5 Taler 21 Silbergroschen 3 ½ Pfennig,

roschen 724 Pfennig für Marie und ür Hanne Christiane, für kraftlos er⸗ lärt worden. Forst i. L., 12. September 1928. Das Amtsgericht.

[54440]

In der Aufgebotssache des Kauf⸗ manns Paul Franke in Cottbus, Turn⸗ straße 5, ist der LE über die sür die Witwe Hedwig Stanske, geb. Jannuschke, in Glatz im Grundbuch von Forst, Amtsbezirk Band IV Blatt Nr. 195 in Abteilung III unter Nr. 10 eingetragenen 30 000 für kraftlos erklärt worden. 8

4. Leffentliche Zustellungen.

[54446] Oeffentliche Zustellung. Egermann, Katharina, Spinnerei⸗ arbeiterin in Kulmbach, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Anton Egermann, früher in Kulm⸗ bach, nun unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Beklagter zahlt die Streits⸗ kosten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth Einzel⸗ richter zu dem auf Freitag, den 23. November 1928, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 130/II des Justizgebäudes anberaumten Termin und fordert ihn auf, einen bei dem Landgericht Bayreuth zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klageschrift bekanntgemacht. Bayreuth, den 14. September 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[54450] Oeffentliche Zustellung. Der Karl Schneider, Schreiner in Buenos⸗Aires, Calle Olaguer Nro. 2886 Belgrano, Kläger, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Wörner in Aalen, klagt gegen die Maria Schnei⸗ der, geb. Fn s, verwitwete Hegele, zu⸗ letzt in Buenos⸗Aires, Calle Andres Arguibel Nro. 1789 wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 3. 8. 1918 vor dem Standesamt Stutt⸗ ber geschlossenen Ehe aus Schuld der eklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen a. Jagst auf Dienstag, den 11. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Ellwangen, 14. September 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[54451] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Gertrud Zürner Schlegelmilch, in Dittelstedt, rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Felix

geb.

Forst i. L., 12. September 1928. 8 Das Amtsgericht. .

Meyer in Erfurt, klagt gegen ihren

[54457] Oeffentliche Klagezustellung. Marie Leigeber, Hof a. Saale, klagt durch Rechtsanwalt Miederer in Nürn⸗ berg gegen den Artisten Johann Lei⸗ geber in zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf hescheidung und be⸗ antragt diese aus alleinigem Verschulden des Beklagten. Termin zur mündlichen Verhandlung vor der III. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg: Mittwoch, 14. ovember 1928, vorm. 9 Uhr, Saal 276. Beklagter wird Füetn geladen und aufgefordert, einen eim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu Vertretung zu be⸗ stellen.

Geschäftsstelle des Landgerichts

Nürnberg.

[54456] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Katharina Keck in Röthenbach a. d. Pegnitz klagt durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ anwalt Hoffmann in v gegen ihren Ehemann Georg Keck onteur, zubetzt in Nürnberg wohnhaft, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte har die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg zu dem auf Freitag, den 2. November 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273 des Gerichts⸗ gebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

ürnberg, den 7. September 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts

Nürnberg.

[54458] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Gustav Elsner in Templin, Acerha 1 c, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rudolph in 86 klagt gegen seine Ehefrau Marie Elsner, geb. Kleinert, srüher in Templin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 10. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

g. s diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des zuzuscheiden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 26. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 13. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Londgerichts.

[54462] Oeffentliche Zustellung.

Der Isolierer Xaver Hofmann in Nied a. M., Grabenstraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Schreiber in Höchst a. M., klagt gegen seine Ehefrau Dorothea Hof⸗ mann, geb. Stoffel, früher in Höchst a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 29. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wiesbaden, 11. September 1928. Die Geschäftsstelle 2a des Landgerichts. [54464] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Brunhilde Hella Benicke, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt Bitterfeld in Bittzrfel klagt gegen den Arbeiter Richard Benicke, zuletzt wohnhaft in Bitter⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als ehelicher Vater der Klägerin eine Unterhaltsrente zu zahlen hat, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 99 neunundneunzig RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitterfeld auf den 2. November 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.

Bitterfeld, den 13. September 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[54467] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ingeborg Schwenk aus Saarbrücken, vertreten durch den Berufsvormund der Stadt Saarbrücken, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugend⸗

amt Geilenkirchen, klagt gegen den

Osterwieck a. H., 24. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[54465) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Nathan Stern in Friedberg in Hessen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Loewenthal in Frankfurt a. M., hat beantragt, dem Direktor Hans Rösch, früher in Char⸗ lottenburg, Sophie⸗Charlotte⸗Str. 57. eßt unbekannten Aufenthalts, den Offenbarungseid abzunehmen. Zur Leistung des Offenbarungseides wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 247, auf den 14. November 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Charlottenburg, 14. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 36.

[54471]) Oeffentliche Zustellung. 8 Die Firma Lederwerke Backnan G. m. b. H. in Backnang, Württember Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt List in Berlin, klagt gegen Schäfereibesitzer Wilhelm Rump, früher in Heddinghausen, Kreis Lipp⸗ stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung von 300 RM (dreihundert Reichsmark) nebst 9 % Zinsen seit dem 6. 12. 1927 sowie 15,85 RM Wechselunkosten und der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Lippstadt auf den 7. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Lippstadt, den 11. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[54730] 8 Abhanden gekommen: Reisekreditbrief über Restbetrag von

400 Yen, ausgestellt von The Sumitomo

Bank in YPokohama Nr. N 19 am

21. 6. 28, lautend auf Ryoe Tsujimura,

gültig bis 21. 12. 28.

(Wp. 108/28.)

Berlin, den 18. 9.28. Der Polizeipräsident.

Abt. IV. E.⸗D. J. 4.