28. e.2. .“ o1I1¹¹“ Börsenbeilage v““
11““
1 8 1“ ’ 8 d 2 75,00, Otavi Minen 53,50. — Freiverkehr. Sloman zi ℳ n Kisten, nordamerik. 1,56 bis 158 ℳ,] Paris, 18. September. (W. T. P.) (Schlu ßkurse Deutsch Erinen 67500, Otavi Minen 58, zum D utsch R chs 3 g d P 88 sch Se.he.e.. ds.1 Ners. 12. hazast z2zbeeg eteeee ensae Sün dh dennen enn —beeieenene une eutschen Neichsanzeiger und Preußischen bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1, is 1, 8 ℳ, 3 60 2 00, 1 ,21, 85 8 ISä Ernc * e“ 8 * 8 ine, Spezi is 1,9 II 1,38 133,85, weiz 492,75, Spanien 423,50, Warschau —,—, Kopen⸗ bundanleihe 105,80, e Elisabethbahn Prior. 400 u. N 2 ½ B B S b G 1492 Vearghenf aggeha nne 1 1g 199 13 4,25 ℳ,] hagen Belo —,—, Stockholm 685,75. 1 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz— r. 1 8 erliner Dx e vom 18. eptem er Molketeibutter Ia gepackt 4,34 bis 4,40 ℳ, Molkereibutter IIa in Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) Berlin 59,43, London Budweis F 1Js0 Elisabethbahn Salzburg — Tirol 1 Galiz. n S 18 Se. hac T onnen 3,91 bis 4 09 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,05 bis 4,19 ℳ, 12,0918⁄19 b 158. 24asagend I1“ Sern⸗ ö“ “ 28 Ees h Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,34 bis 4,42 ℳ, Auslandsbutter, 48,00, Italien 13,04, Madrid 41,26, Oslo 66,55, Kopenhagen e1— 3 1 “ 8 56—7 8 1 66,55, Stockholm 66,75, Wien 35,15, Prag 739,00. — Freiverkehrs⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Boden acher Prior. ,—, 0 vönische., vö““ tai 1 k- kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen Amtli 8 Kasseldkr.GPf.1,1b30/8 1.3. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Lasschervenaffensgz Anteilsch. z. 4 Lig. 1 bis 2 ollä 400 ig 2,14 ℳ, echter ürich, 18. September. v. — 1 s h wer . . Ult Kurf do. do. R, 6,k05.3277] 183. örper ten. 5.L b. Gld. Kom. S.6, L. vF v-2 12288 da yshen t⸗ 25,20 ½, New Vork 1- ae- 2e, een Fenchah s ee eser festgeste e e. da, do. . 5,b.318 13. ““ 11“ Uhege . Schund. do FfürRör. gn 885 G vnsc. Lehselter pi „ Allaa 1 4 0 1s 1,6 „ ungez. 86,00, Holland 208,32 ½¼, Berlin 123,77 ½, ien 73, m isenbahn —,—, Graz⸗ r bahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,80, 8 8 . do. R. 5, kdb. 36 9 8 verschreibungen sind nach den von den vInitem Pe.o.do.R. 7.tg. 98 86 B.G. R. 1, tg 8 8880 8 LA⸗ 8 v 187709 Wlan 138,55, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75, Prag 15,39 ½, Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. — 2e e — eno e rxane 9 — b — EE 1. 8 8 8 Feran 8 flchengf 8*₰ Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speisebl, ausgewogen Warschau 58,20, Budapest 90,55 ½*), Belgrad 9,13, Athen 6,72, Prod. 124,25, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,65, Siemens⸗Schuckert⸗ 1 Kr. ung oder tschech. 2. = 0,88 Rg. 7 Gld. füdd. W. Ra 1926, 1z. a5 38 8 1.440 —, ausgegeben anzusehen. do. do. do. R. 8, tg.31. 17 898 sc Frankf. Pfdörb. Göd.⸗ milch 48 1ö“ “ “ Konstantinopel 269,00, Bukarest 316,00, Helsingfors 13,07 ½, Buenos werk, österr. 21,70, Brown Boveri⸗ Werke, österr. 21,00, Alpine =12,00 R. 1 Gld. holl. W. —1,70 Ree. 1 NarkBanco Ostpreußengrob Fesn⸗ a) Landschaften rs do- do. R. An. 8, tg. 31 G fbr. Em. 3, rz. 30 1,30 bis 1,40 ℳ. 8 Aires 218,75, Japan 238,75. — *) Pengs. Montan⸗Gesellschaft, österr. 44,00, Daimler Motoren A. G., österr. =1,50 RMt. 1 stand. Krone ⸗= 1.125 N. 1 Schilling n, . ; 1oze ze. Ee büns 88 86 bo. da. Em 0,935 Kopenhagen, 18. September. (W. T. B.) London 18,19, 11,40, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 274,75, Oesterr. Waffen⸗ österr. W. = 0,20 R. 1 Rubel (alter Kredit⸗Kbl.) Rheinprov. L21e9 Mit Zinsberechnung. Reihe 42 5 8 b 1 1 8“ ; New York 375,12, Berlin 89,42 ½, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, fabrik (Steyr. Werke) 30,90. b S=— 2,16 Rat. 1alter Goldrubel — 3,20 Ra. 1 Peso Gold⸗Pf. rz a 2.1 3 eeefs 8 do. do. do. R. 1, tg. 32 8g . do. E. 2, z. ab29 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ürich 72,30, Rom 19,75 Amsterdam 150,55, Stockholm 100,40, Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NaM.] do. do. do. rz. 1. 1. 31 E Mitteld. Kom. A. d. G do. Gld⸗K. E. 4,130 1 — 4 8 30, 1 75, 90, S 1 0⸗ Reichs⸗ 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. do. do. do. Ag. 1 u. 2 21 1 Spark. Girov.,ul82 g do. do. E. 6, rz. 32 Wertpapiermärkten. slo 100,05, Helsingfors 946,00 Prag 11,14, Wien 52,95. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,00, 7 % Deutsche Reichs o“ 8410 Hne. do dasom.1enrsr do. S. 3 do. 26.2 b 24 u. 38 1 g 8 Stockholm, 18. September. (W. T. B.) London 18,12;, anleihe 105 6, Amsterdamer Bank 187 , Nederl. Ind. Hdlsbk. 1E Danziger Ge wen, „do. bo. do. Ag. 2, kes⸗ een. e2pf Nassau Landeöbank GothaGrundkr-⸗Gpf 1 Devisen. ““ Berlin 89,10, Paris 14,63, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,00, 1651 Reichsbank neue Aktien 302,00, Holländische Kunstseide — 0,80 N. 1 Pengö ungar. W. = 0,78 Rae. eee ““ do. da. Reihe 4 9. 4 852. 1 Danzig, 18. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Amsterdam 149,90, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo 99,72 ½, Washington 228,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,00, Koninkl. Nederl. Die einem Papier heigefligte Bezeichnung N be⸗ do. do Ausg. 14 do. do. Reihe B 80. bo. d0. S.,7632 84 . Gulden.) Noien: Lokonoten 100 Zloty 57,77 G., 57,92 b 173,75, Helsingfors 9,42. Rom 19,59, Prag 11,15, Wien 52,80. 443 %, Amsterdam Rubber 225 %, Holland⸗Amerika⸗ fagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serten] do. do. Ag. 15, ut. 26 - I Oldb. stantl. Ard. A. do. do. Gid. Hyy Pf. 8 Schecks: London 25,00 ⅛ G., —,— B. — Auszahlungen: Oslo, 18. September. (W. T. B.) London 18,18 ½, Berlin iin 73,00, Handelsvereeniging Amsterdam 699,00, Deli Batavia Uieferbar sind. bo. do. Näah. 16 d.] d0 Gbltrebr 3.2,30 Gold 1925 uk. 29 1.7 96 Abt. 5, 5a, uk. b. 81 Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,75 G., 57,89 B. 89,45, Paris 14,70, New York 375,12, Amsterdam 150,45, Zürich Tabak 543,25, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 215,00, Das hinter einem Werwpapier befindliche Zeichen “] do. “
Heutiger Voriger Heatiger] Voriger Kurs Kurz
1
28028Ao 8 8
Lausttz. Gdpfobr SX do. do. S. 2, rz. 30 2 g do. do. Abt. g, uk. 34
1 do. do. S. 4, rz. 31 7 96 do. do. do. A. 6, uk. 31 . ““ 8 . — cll. Ritterschaftl. 85 86 Wien, 18. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,26, Berlin 72,25, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopen⸗ 7 % Deutsche Kalianleihe —, „ Glanzstoff 139,00. bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. do. Gid. A. 11,12 . 834 bs do. do. S. 1u. 3,1z. 30 11 88 88,56 do. do. Goldm. Pf. 169,00, Badlpes . 359. Kopenhagen 189,09, London 3440 Rew bagen 100. 109 Rom 19,65, Prag 11,10. Wien 52,95. 8 1. 8. Sclesw⸗Hoff. — b2 do. do. G. K. S. 2,r582 110 98,25 93,25 G Abt. 2, uk. b. 29 Pork 708,95, Paris 27,68 ½, Prag 21,00 ¾, Zürich 136,43, Marknoten Moskau, 17. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 8 giffern “ e 8 Pe—e do. A.15 Feing. tg 27 rr. . Co⸗Ft 168,39, Lirenoten n.gegh. Jugoslawische Noten 12,43 ½, 8 1000 engl. Pfund 941,73 G., 943,61 B., 1000 Dollar 194 15 G. Beri ch te von auswärti gen War en n ä rkten. Spalte veiefülgten den Thaen 4 Ausschälctung ge⸗ 8 Sü .Ll6,9 n . 8 UlowagssceRoten 1931 %-)P ache gotn -, 42 ahrlcaten 19499 ö“ b London, 18. September. (W. T. B.) Am Eröffnungstage kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗] do Gold. Aab,6 82
. 2 1 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten do. RM., A. 19, tg. 32 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. R. 13, tg. 34 98 Grundkrd.⸗Bk... — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. der neuen Wollauktionsserie wurden 10 481 Ballen ange⸗ Geschäftsjahrs. do. Gold, A. 20, tg. 32 bo. do. Ausg.1u.2
¶᷑ 22 G △ 2 — .
do. do. do. Kom., 29 8 do. do. do. A. 1, uk. 28 Preuß. Ld. Pfdbr. A. do. do. GPf. A7(Liq.⸗
Gldm. Pf. N. 2tg. 30 4. Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. R. 4, tg. 30 96 G Antetlsch. 3. 4 Lig.⸗ do. do. R. 11, tg. 33 9 g Gld. Pf. d. Gothaer
— 2BUSIUSG U .¶☛ ,☛¶☛ —2 2ohU G. G.
—
en 0-
8,0,, .,e., =öb9 05 85 SEE gEEEgE
Ocdhded
8 *
8 88 888
— —2k 2228=2
2œÆ00oͤG0᷑SS,NbcU .. — EEEEgE;H;
gr [
2 —
Ek T.
SSgeege 8 —2 2 2
E““ ——
8— . do. do. R. 5, tg. 32 .10 88 88 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 8 8 L2 on, 18. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26 %, — 1 uswa bo. Ra A.21 V, 16.88 do. do. Ausg. 1 — 84 do. do. R. 10, tg. 23 * 91G do. do. uk. — Prag, 18. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,47 ½, Berlin Silb S- 8 Lieferun 8 25. ( boten, von denen etwa 8000 verkauft Fhter öG blM.. Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ 5 Gid-g. d.18,19,38 Prov. Sächs. Landsch do. do. R.7g tg. 82 7 85,8 6 1““ 804,08, Zürich 649,40, Oslo 900,10, Kopenhagen 900,00, London Silber ar “ machte sich recht lebhafter Wettbewerb für zochwertige Qualitä zahlung sowie für Ausländische Barkuoten Westf. Landesbauk r. Gold⸗Pfandbr.ö. do. do. R. 3, tg. 30 8 Hyp Pfd. E. F ut.32 163/69, Navrid 558,00, Mailand 176,40 New York 33,75, Parisgs Wertpapiere. bemerkbar, doch bewegte sich die allgemeine Nachfrage in ruhigen besin den sich fortlaufend unter. Hanbel und Gewerber. Dol Gold in 22X 2 28n 8. do. do Kom R12,33 1.7 88 g do. do. E. G uk.32 131,33, Stockholm 903,00, Wien 475 ⅞. Marknolen 803,50, Frankfuxrt a. M., 18. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Bahnen oö ö “ — .— “ do. do. Ausg. 1— 2 68 Polnische Noten 377,55, Belgrad 59,31 ½. Anst. 34 ⅞, Adlerwerke 135,00, Aschaffenburger Buntpapier 156,00, Füehüngen. ie neeasche 8 Seö kage in der Spalke „Vorige. uree nn⸗ do do.d 27.1, un 32 eêö Schlw.⸗Holst. Elltr. ’ 84-8,8g außlospfr. Budapest, 18. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold⸗ u. Silber 217,50, Frankf. en g. dliaef 8 88 fäl 10 v9 urück, während sich die richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Sherscht Fc Bl. Gönf. bo. do. Em. 1.. decheeg.e. 1] “ 80 8c Beriin 136,70 Bärich 110429 Helgtad 10180 Fees ee.ng d gtch e bernes 1d) Hotsmann fhh, Ba⸗se n ae ste a 1a9- 8, hch esahnaer sener ae⸗ 89,an. g979 nee Zeeherenen, werd e v,ao, unznh gir 18 d8 de. Em. k. 8 e. nn = BAe JFegeb2an Füras dc. 18. September. T. B.) New York 485,09, Paris Holzverkohlung 96,50, ayß u. Freytag 142 ⅛. 5 ; in. Slipes erli inen Ab⸗ gli ald am Schluß des Kurszettels do. 1“ he. Fe. 9. 7, 1z. 31 obilis. 2₰ land 20,36, Schweiz 25,20, Spanien 29,30, Wien 34,44. c. Pribathan I11“ 5 „ Marke „Marathon“, erzielten einen Preis von 44 ½ d. Bankdiskont. Schles w⸗Vofsf Pe⸗ 8 do. do. Ausg. 1927 U mgrunbe ntetlsch.8. woig.⸗ Paris, 18. September. (W. T. B.) (Anfan re Gen. 988 vE Pgcef — SHeeeng M ch 8 b 18. September 8 (W. T. B.) Am Gewebe⸗ Verlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). Idebegssösfhrareh. 41. bo. ba As.1920 — E“ — G ——— Deutschland 610,00, London 124,22, New York 25,61, Belgien 356,00, Südamerika 194 B, Nordd. Loyd 153,00, Verein. Elbschiffahrt 61,00, Kanchester, 18. Sep „ (W. T. B.) Amn een umsterdam c. Brüser Helnnafärs ot. vnaen n de deeeenness 1. V do. Sac g.zea “ burzer Hope⸗ang,. Spanien 424,00, Jtalien 134,00, Schweiz 192,75 Kopenhagen 683,00, Calmon Asbest 46,00, Harburg⸗Wiener Gummi 84,00, Ottensen markt zeigte sich ziemlich gute bee2 Die Käufer verhielten 1b geventagen 8. Lanzen . Wfernt. enen —h aäe,rabsachcan Gold⸗Pfandbr. Girov.Rän., vg.st Glb.H. Pf R rr ursch hlanicn 6,75,2 682,75, Stockholm 685,25 Prag 75,90, Eisen —,—, Alsen Zement 207,00, Anglo Guano 64,00, Merck sich aber noch vorsichtig und das Geschäft kommt nur langsam in Paris 2c. Prag 5. Schweig 8 Lreanne, 1n Rien , ug. bo. do. do. do Wohanmeereen Tee ““ 882 1 g — mit Nobel —,—, Holstenb ei 227,00, Neu Gang. Am Garnmarkt war der Handel ruhig. 9. g88 Ostpreußen Prov. Anl⸗ E Ausg. 26, rz. 1992 88 do. R. 8, uk. 32 umänien 15,60, Wien 36,10, Belgrad 45,00. Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei ;00, 2 9 dic in 54,95b Tri.8.G.S. z sichergestellt. do. R. 12, uk. 32 b euische festverzinsliche Werte. nmemsacnsnni⸗ 111““ 8bE“ 8 . Gruppe 1 % do. 86 G Dhne Zinsberechnung. do. R. 9, uk. 32 — 8 o— ; 2 do. do. Gruppe 2* do. 68 G Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm.⸗Sammelab „. do. R. 10 „. 11,uI. — eeen des Reichs, der Länder, Rheinprovinz Anleihe⸗ Gekündigte und ungekündigte Stücke, Anl⸗Angfofgascg g 9 in 828”- o do Kver Rrfurs⸗ 9„ hutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. k.Ie. 2. do. 53 6 verloste und unverloste Stücke. do. bdo. — do. 2* 1. —— — 8 S 8 . . 8 Calenberg. d. Ser. D einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw. . R. 1(i. Pr. — 1b 8 Auslosungsscheine⸗..] do. 51 r [—— 8 1— EEEEEöEö —— Lp oveZi chis⸗ 8 86 1 8 *einschl. ½ Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.) *42 28 2½ g —— 3 Fash.reseagr h —2,g 8 Xöve 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, ““ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 1 1 11“A“ - na,248 bis 21. 15. 1917. ,„ ..⸗. 4.05 G ee Srhcag 18g —,— sdo. Em. 11, 1z. ab 38 2. Zwangsversteigerungen, 8 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, “ Ee e; *4, 3¼, 3 ⅛ landschafti. Zentra⸗ Lipp. Landesbt. 1— do. Em. 12, rz. a5 34 3. Auf ebot⸗ 10. Gesellschaften m. 8 2 3 do. Ser. 28,4 13. in. Jecnagsbesch is .121—+8,b v. Lipp. Landessp.u.L. 7 1.1.1 “ 1 Heffentliche Zustellungen, ev .“ s hier — de.gen, 3znn. 18. v . T Büpeaziti:Frzni. oibenog haate grah: sarch 8—— 8 Vertufr⸗ Mertpapseren 13 be be.en X Ge), ab1. 12.29 47 Landertuft. Rüör.4 gegeben bis 31. 12. 11. 118,1 G do. 2 unk. 31 88 Em. 7 gAa age⸗ . Auslofung usw. vor “ 1 n
85 848— —
ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 3. 4 2% Lig.⸗ G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. ff. do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 ve —2 eckl. uWechf.⸗ Bk. 68 % E. 2, uk29 do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. E. 38, uk. b. 33
gestellt bis 31. 12. 11. 19,25b G Sachs.⸗Altenb. Landb. 1 cz. 1. 3. 2 1 *4, 2 ½, 3 8 Pomm. Neul. fü 2 do. 9. u. 10. R.
1 8⸗ 8 Kleingrundbesitz, ausgestellt do.⸗ Landkred. Kreis⸗ und Bezirksanleihen. 1““ fis. 9 8 8 8
““ u“ .27 unk. Mit Zinsberechnung. da ⸗„Mein. Lbkrd. gek. des Schlossers Konr ri Ehem den Kaufmann Fritz Moser,] vierteljährlich an das Kind Heinrich hinterlegten 130 Dollar in Schatz⸗ .êpz Bahyern Btrar Rüee . Belgard greis Gosd⸗ 8 Lürcd.ge⸗ 3 Au ebote — gu ee, h. eere⸗ .883 82 Fnn babfrg i. ö Herwein ilhelm Reuter ab Klage⸗ v an die Klägerin eese See 1.3.9 79,75 G “ — b . Schwargö. Rud. 8 kr. 8 1“ Lehe vet durch R.⸗A. Dr. * 20, jetzt unbekannten Auf⸗ sebelees bis zum vollendeten 16. Le⸗ Auferlegung der Kosten des Rechts⸗ 1 8 öen 2 1 ⸗A. 1-
6 B e rückz. 1. 4. 29 bis Ser. 22, 26— 83 (versch.) do. ⸗Sondersh. Land⸗- do. do. E. ; ; je E 8 eines j ili⸗ r⸗str . Die Klägerin ladet den Be⸗ 1— 6 %˖ B S Wiesbad. Bezirksverb. do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) kred I.1.4. 22 3 0. do. E. 5, uk. 5.31 1548261 Zahlungssperre. Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, enthalts, mit dem Antrag, die Ehe der bensjahre z. Hd. seines jeweiligen Vor⸗ streits. Die ig c Braunschw. Staat redit, gek. 1
de 1 ervr,eE,. ees e. 8 G 1 2 Schatzanw. fäll. 1.5.3375 1.5.1 1,25 b G *4, 3 ½ % Schles. Altlang 1 bo. do. S. 1, uk. b. 28 Auf Antrag der Preußischen Staatsbank früher Bremerhaven, jetzt unbek. Parteien zu scheiden und den Beklagten munds vierteljährlich im 8 v EEEEE 7 keenxdjut,Sℳ8 — chatzenee fall.1.5 V 9 3 bne. 8 222 ds ö “ 8 de n. Fs. (Seehandlung) in Berlin W. 56, Mark⸗ Aufenth., wegen Faihe. GUen für den 1een 6 Nelg gr nr. Zendremte g 48 zu zahh ehesenemn 4 egerict. 1 18 Berlin, . * 1. L 1 1b Stadtanleihen. 9 . t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Anteilsch.34†cic.G “ 8 zi 8 567 Abs. 2 Z. 2, 1568 G.⸗B.; klären und die Kosten de echtsstreits 1 1 3 1 — 8 24, 3 S zig⸗Golite Pf. Mckl. Hyp. u. b Mp. Ss18, henfenfte. 8 Büira,ePcengscen. Nfand. 8 1 Cgl rau des Schuhmnacher dem Beklagten aufzuerlegen. Es 8 I LegSn, . das Urtein, gems 1“ 8 1e5 uu Babed Süanszs2s 1“ 1 - Lrs e Fatzzecghen 7568 ·, 8 8e. FAatn . 898 G and t rt Albin Baum, Johanne Sophie tragt 3. Kaufmannsfrau Frida8 kr. 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig voll⸗ bbH rickz. 1. 7.25, 1.1. 1 Gold⸗A. bcrn 1.10 91,6G 4, 3 ¼, 8 % ˖Westfälische b. 3. Folge von Hypothekenbanken fowie Anteil⸗ “ 4. 1 A 'der Fathattne verw. Fhden geb. af⸗ Füehner geb. Stuttfeld, in Precdan z0 “ Hisstreits “ 1 ““ sch *5,negnine Schwer erteeihünt 1 Ahas 4 9”d npe Fiaerscastisn scheine zu ihren Liauid.⸗Pfandbr. erscret. he , z,.1 1,75 G 5 8 ⸗2 2 tr. 50, vertreten rhandlung des Re⸗ reits - Anl. 1928 1. u. 2. Ausg., g. 311 7 1.8.1 8 Koggenrentenbank ktiengesellschaft in IMM vertr. durch R.⸗A. Dr. berg i. 8 Kirchenf 3 3 „ wdas Amtsgericht in gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ unk. 1. 3. 39] 1.3. do. do. 1924,19,25 1.1 30,4 G 1x. 8 8 — en, ichtsanwalt Wollenberg in der Beklagte vor das Amtsgerich elassenen 8 7 ⅛ bo. do. tilgb. ab 27 . Berlin, Reihe 1—11 Nr. VII 209 004 Hoffmeyer, F Fügen dhenh E Ir ihr ⸗ erlin-Mitte, Abteilung 182, Neue bevollmächtigten vertreten zu lassen, und 67 do. Stnatssch. 1z.20 Bonn Stadt Rae⸗A. 1 8½ 2 8 Füber 100 Seattnes Lehgsh he. en vhemann, 1g. euncheh 12n 18668 Se . 1“ “ 15, II.” Stock, Zim⸗ mit der “ Aufforderung, etwaige “ vraungchug Süadn 2. 17 - 7,02 b Len Aead. das .3.9 g8e 8 Ce.15 1,8.1 sene EE11 820g. 8* 8 Büderhe tellung der Huebner, früher in Königsberg i. Pr., mer 253/55, auf den 29. Oktober gegen die Behauptungen der Klägerin ee Cassesctstrte hensn 3. Re⸗A26 kdb. 31 8 1.8.12 8 do. do. R. 1, rz. ab 28 do. Em. 17, uk. b.33 enan b ;
. G.⸗L ¹ 1 , „ — ; do E b — BreslauStadt RM⸗ f ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein Bayer. Landw.⸗Bk. . Em. 9, uk. b. 31 ewirken, insbesondere neue Zinsscheine ehelichen Gemeinschaft; 9. die Fa. Ziga⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wege 1928, vormittags 10 ¼½ Uhr, ge vorzubringende Einwendungen und Be⸗ Anl. 27, uk. 1. 10, 95 Anl. 1928, kdb. 387 8 1.1.7 b Ghegf Raceenreh 1 — Sa 8 8
oder einen Erneuerungsschein auszugeben. rettenfabrik „Lesmona“ G. m. b. 88 der einstweiligen Verfügung anzu⸗ laden. 182. C. 728/28. weismittel dem Gerit.,unn Rlah 11 FnAi. eeenha do. 1926, 105. 811 7 1.1.7 b) Stadtschaften. (HLaver. Vereinsbank . Em. 12, uk. b. 31
; 8 r 1928. ägerin i ind 8 3 Dresden Stadt RM⸗ G. Pf. S. 1-5, 11-25, o. Em. 2, uk. b. 29 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Bremen, vertr. durch R.⸗A. Streit sordnen: 1. der Antragstellerin wird Berliu, den 7. September 1928 Klägerin in einem 7 % do. R. 2, fäll. 1.7.30 Ant2s R.1, ui. 81 1.8.12 Mitt Zinsberechnung. 8 E11“ 1 e25 un95g
1 V Die Geschä⸗ 2 des Amtsgerichts üteilen 7 % Thür. Staatsanl 28 W auffrau nes etrenntleben gestattet, 2. dem Die Geschäftsstelle des 8 zu 8 1 egoc. Staathanl. 3 bo. 26 R. 2, uk. 32 1.5.11 84 8 do. S. 80-88, 88,89, G.⸗K. E.4, uk.29 18 In ’ uffe eingekra⸗ “ die bei Berlin⸗Mitte. Abt. 182. Berlin, den 13. September “ 7ns. 1.3.9 84,5 G 84,5 G Duisburg Stadi “ 10 22 5 rüctz. 32 . do T16,u b.3 genen Fa. Bernhard Bayer, früher der Antragstellerin innegehaltenen ö111““ Die Geschäftsstelle des Landgerichts 8 Lit. 8, fällig 1.1.32 1.1.7 (83,75 G 3,8 b B RM⸗Al. 26, uk. 32 1.1.7 ² do. do. 1.1.7 86,25 b do. S. 90,91, rz. 33 do. E.7, uk. b. 32
4 1 8 8 eEö” 8. Düsseldorf Stadt 1“ do. S. 1—2, rz. 32 b do. E. 14, uk. b. 32 Bremen, jetzt unbek. Aufenth., wegen Räume an dieselbe herauszugeben. [54466] Oeffentliche Zustellung. 54449] 6 ⅜ % Württbg. Staats⸗ RM⸗A. 26, ut 82 do. 1.1.7 —,— B . 3ö
— — do. S. A
8 8 8 2 8 8 3 . 8. Fm 3 1.1.7 6 do. Goldstadtschbr. 1.4.10 107,25 b — do. Ser. 1 1 4 Heffentliche Forderung; 8 1—7, je mit dem An⸗ 3. Der Antragstellerin wird die Forge, Der Amtsvormund, Bürgermeisterl Dessentliche Zußellung. Der Bres⸗ schatz Gr. 1. fäll.1.3.29 1.3 (98,75 b 25 b isenachStaht Rmd⸗ “ ö “ eie Sn G . Ib
8- 3% 2 8 *4, 3 ⅞, 3 Pommersche V, aus⸗ do. 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
SeGSgIS
Ser. m. Deckungsbesch. Mit Zinsberechnung. ö
Bk. f. Goldkr. Weim. do. Em. 5, uk. b. 28
22Cö2
2
EE
5—8 82 en ☛ gPerrürer gekeegn 281 88
888
—2 — —2 2 gzäeeeege
ʃ2. E q Z
agochhchU ☛☛ SüSchaochdi
2 8 5 LE 1 rhee 5 3 1 ; 8 8 8 6 8½ % ũDtsch. Reichspost Anl. 26, unk. 1931 1.4.10 do. Konrm. S. 1— 10 Hyp. Pf. R. 2,uk. b. 29 ec⸗ a. machrsa echeidur Aberk 8 ““ 1 81AA“ Wer⸗ lauer Bankverein 5 G. 81 Schatz F. 1u. 2, 13. 300° 1.10 1s bs2n üeeevüe verut. vhe Suadt⸗ 8,22 K 8en 8e d c2 Zustellungen. Partei, zu 8 mit dem Antrage auf tragsgegner wird aufgegeben, an die ner Heinrich, klagt gegen den Schweizer Eb. chschal um “ 8e Zinsberechnung. emden Stadt Gold⸗ 86 1 ne Ser. 2 unk 5. 8910 1 8.,esceens kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Antragstellerin während der Dauer der Julius Kühn, ““ n Masewsti ebenda, Prozeßbevoll⸗ I“ 62 3e Br,es sflen Seabt Raen ,1üa2 de do. Reiher,81 aerenes E 154448] Schul⸗ “ der bekl. Partei evtl. Ehescheidung für sie und ihren 812 halts, wegen Unterhalt, mit dem An⸗ — 1 ran 1onaean: e
b — llen. mächtigter: Dr.” eiß in Breslau. Disch.Anr.⸗Ahlöscsschuld Ausg. 19 tilgb. 32 . do. S.3u.6,2 80 do do. R.F,.30.9.32 Es klagen: 1. die Ehefrau des den Beklagten zu verurteilen, die ehe⸗ vom 1. 7. 1928 ab eine monatliche trage, den Beklagten zu verurteilen, Ula n 5 echetn Gittler, Auslosungsscheins do. 176 1729 6 FArankf. a. M. Stadt do. do. Reihe 10,32 e. Siseutg 1n.0..8Gen0228 agt geg G n 55 b G 6 1.1.7 . do. do. R. 14u. 15,32
Schmieds Georg Garms, Auguste liche Gemeinschaft mit der Klägerin Unterhaltsrente von 100 RM im vor⸗ dem Kinde von seiner Geburt (28. Fe fihe in Breslau, Eichendorffstraße öb⸗ Anhalt Fng. do Gold⸗A. 26, rz. 32 de d. Katu e32 0. S. 13, uk. 33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34
1 8 2 “ c 1 9. „* — 1 Fürth Gld.⸗Anl. v. . do. Ser. 7, uk. 32 do. do. R1, uk 31.12.32 Amalie geb. Kuckelinsky, verw. Hoier wieder herzustellen, zu 9 mit dem An⸗ aus zu zahlen. 5. Dem Antragsgegner bruar 1926) an bis zur Vollendung etzt unbekannten Aufenthalts, unter 8 ohne Auslosungsscheinn do. —,— —,— 1923, kündb. ab 29 1.1 da do. Rteihe 19,35 . do. S. 11, uk. 32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 o. do. he 20, 34
Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr. Ficke, trage: die Beklagte kostenfällig zu ver⸗ werden die Kosten dieses Verfahrens seines 16. Lebensjahres als Unterhalt 8 tung, daß die Heklagte Hamburger Anl.⸗Aus⸗ 1 Gera Stadtkrs. Anl. . do. S. 10, uf. 32 bo. do.R.8, u1.0.6.22 1 ehauptung, 1 1.6.12 do. do. Reihe 8, 32 8
2222JSOoceSSbööJc önebcU eceee e —c
ĩ̊☛ 0.
2 NH
8
—
8
—
—
8
&
& 286 88
2 8 S
8 —
gzäFPree göEEg
* —2 SDch
FPüFPerEeee 282888 5885öö 38 AEöE eEEA 8228828S'8S
.
SSS rrrrüeee
2
bgbk
SüöSöAeüeöAgöe
122822—
0—„ —2ü —22bào geex
Bremen, gegen ihren Ehemann, zurzeit urteilen, an die Klägerin RM 566,40 auferlegt. Die Kläger zu 1 und 2 und eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ der F. 1927 fälle melüsenischeme..... do. 51,75 b 6 5:1 b v.e b.ab210,92 . do. S. 9, uk. 32 do.do. R. 4, uk. 2.1.338 unbel. 2* wegen Ehescheidun nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Juli 1928 8 Ankragstellerin zu 3 laden die Be⸗rente von vierteljährlich 60 RM, und 85..⸗2 Fechei 8 Ban⸗ 1997 Enen eehe, ecwerin “ ntei Statt Rar-d. 18 da. 88.e
bem. §§ 1568, 1567 Abs. 2 Ziffer - das Urteil für vorläufi 2 Antrags⸗ zwar die rückständigen Beträge sofort, ge N Meckl⸗Schwer. A⸗Ablbs⸗ goblenz Stadt äM⸗ G.⸗B.; 2. der Verwaltungssekretär “ 6 Die vhs 9, de2 nnndh den Vemnags. 5 künftig fällig werdenden am 28. 5., die Wechselsumme von 12 000 ℳ shg⸗ Sch. 28 o. Auslosgssch. do. —.— — Anl. v. 26 uk. 31 hIr x 8 1 2 5 Be, gegner zu 3 zur mün rie⸗ 2. Jahr mit dem Antrag, die Beklagte als Ge⸗ einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auskosungsw.) Kolberg /Ostseebad Wilhelm Albert Mehrtens, Bremen, bezeichneten Kläger laden die Be⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ 28. 8., 28. 11. und 28. 2. jedes Jahres emn mtt de. Kanimahee sungss osung Lönbera Osiseebat, vertr. durch R.⸗A. Dr. H. Meier, Bremen, klagten zur mündl. Verhandlung vor kammer des Landgerichts in Königs⸗ zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ “ kostenpflichtig zu ver⸗ “ m x — [—— fHauln Stadt Nam⸗dl. egen seine Ehefrau Katharine geh. das Landgericht in Bremen, Gerichts⸗ berg i. Pr., Hansaring 14/16, Zim⸗ streits zu tragen. Das Ürteil ist vor⸗ — aneden fnger 126000 4 ünian. e39, 5„—e . 21n-1an,. 112 do. do. Ser.5, uk.33 da. E. 8, ch a520 Meier, früher Bremen, jetzt unbek. haus, Zimmer 67, auf den 10. No⸗ mer 200 auf den 9. November 1928, läufig vollstreckbar. Zur mündlichen 1- ei en. e nebst 2 %% Zinsen über Seutsche Schußgebier⸗ Geld Ngee geeg 8 1.,810 5 5b *4, 55⅛,3% Reue Berkin. Pfdbr. F, do. do. Ser.3, uk.32 do. Em.1arrh.b5 Aufenth, wegen Ehescheidung gem. vember 1928, vorm. 8 ¾ Uhr, mit vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, Verhandlung des Rechtsstreits wird der 8 e. Reichsbankdiskont seit vnseche..enebter. 11.7 69 b 798 do. Stadtemidl, „z28] 7 1.1.7 845 G 1A,gFnten verjnr nanr. Seaee gege Braunschw.⸗Hann. do. Em.17,rz. a583 1568 B. G.⸗B.; 3. die Ehefrau des der Aufforderung, durch einen bei sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Beklagte vor das Amtsgericht in Eis⸗ en jeweiligen nd 12 ℳ für Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. Stadt Gold 28 *0Brandend Staptschafts⸗Pft.. 5 Hyp. G. Pf. 25 rz. 31 do. Em. 20, rz. ab 38 8 8 M 1 . 2 ich * 25. Oktober 1928, dem 16. August 1927 u ste S Ausg. 1, unk. 33 1.1.7 82,5 b 8 do. do. 1924, rz. 1930 do. Em. 21, rz. ab 34 rbeiters Johann Majchrzak, Marie diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ leben auf den 1 ober 28, 9 lmarken zu zahlen und das verloste und unverloste Stülcke. Magdeb. Stadt Gold Vorkriegsstücke) †14,1eb G [14,15b do. do.1927,z.1932 do. Enr. 8, 1. ab 81 eb. Kolach, Bremen, vertr. durch R.⸗A. anwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks bevollmächtigten vertreten zu lassen. vormittags 9 Uhr, geladen. Wechfelstempelmarker vilser ckbar zu er⸗ 4,3 % Brandenb.) agst. h.31.12.1719,3 G 1929, uk. bis 1981 8 1.4.10 99 b ¹ %½ do. do. achkriegsstücke) † —-8— —.,— do. do. 1926,13.1981 do. E. 12, u 30.6.32 r Kulentampff⸗Ponul Bremen, gegen öffentl. Zustellung bekanntgemacht eFvzenn Söerg i. Pr., den 13 Sep⸗ Eisleben, den 14. September 1928. Urteil für vorläufig vollstreckbe 4,3 ½% Hannov. ausgst. b. 31.12.1722, 75 b G 22,5 b Mannheim Stadt 4 % Magbeburger Stabtpfandör. do. do. 1927, us b.31 do. E. 13, uf. 1.1.98 ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt 4 8. ber 1928. Königsberg i. Pr., de Der Urkundsbeamte klären. Der Kläger ladet die Beklagte 4,38 dess.⸗Rass.,agst. b.31.12.1718,28 G Gold⸗Anl. rz.1930/ 10 1.1.7 —.— Rethe 11 (Zinstermin 1.1.701 —,— —— do. do. 1926 (Lig.⸗ do. E. 11, ul.1.1.38 1 Ebeschei Bremen, 14. September 1928. tember 1928. 88 Amisgerichts 3 ündlichen Verhandlung des 4 ⅞ Lanenburger⸗agst. b. 31.12.17 —,— — do. do unk. b. 81) 8 1.410 —,— — t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. Em. , rz. a 29 unbek. e Eegen es nn Geschäftsstelle des Landgerichts. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des der Geschäftsstelle des Amisgerichts. — e den Einzelrichter der v29 Lenenrzansg⸗h 31,12.171cb e 8 8 27 . 1.2.3 —.,— bo. En eche pf. 4 bs. . 7. ebtl. 5 11““ ;S 45 de 8 ,3 ½ Posensche, agst. b. 31.12.17† —,— ma. d. r “ 1 o. .E. 4, uk. 2 8e ¹5 der Arbeiter Hruns Luttke 8 “ 8 e 54447 fentli II g. Kammer für Handelssachen des 1Ielenhg. st⸗ u. Zest. Ra 26, tilgb. 311 8 1.5.11 93.1 G c) Sonstige. do. do. Em. 15,1z.338 Aö R.⸗A. Dr. Zeisner, 154453] Oeffentliche Zustellung. veave kechgh ete [54447] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts in Breslau auf den ausgest. b. 31.12.17714,5 b Nürnbg. Stadt Gold — “ e e d nen⸗ Es 8 1. Kaufmann Walter Fürst [54463] Oeffeutliche Zustellung. Das Fräulein Fanny Schwarzmann 17 Hvemcber 1928, vormittags 4,3 ½7 Rh. u. Westf.,agft. b.31.12.1722,6 b G 1926 unk. b. 1931 remen, ge — . j
8 bb7. S2 E“ do. do. S. q.⸗ o. do. ob. KE Pidb. 0. Ant.⸗Sch. do. do. F. N,u2. 2
1.8.9 rI 29 do. do. K. R. 1, uk. 33 .d. Bln. Hyp. B. “ Ohne Zinsberechnung. Nordd. Grdk. Gold⸗
8 do. Kom. S. 1, uk. 31 *5, ⅛14, 3 Berlin. Pfdbraltex, do. do. Ser. 4, ul 33 Pfbr. Em. 3, uk. 29 1.4 97,1 G ausgestellt bis 31. 12. 1917 —,— do. Em. 5, rz. ab 28 5,4¼ 4,3 ½ Berlin. Pfdbr. alte“ —.,— —,— do. do. Ser.2, uk.32
8*8xg= - =Cg
Z= 2. — - 22oCUoUoS S SA
2 2l HC H; H H C G.
œ—
—
80 SBV2 2 d SüEzA 8 S
2
222' —2
—,— 2
ns
. Eük
geEEPE
2 ☛ 82 — — 2Uœcen EFü'E
PrPee
gSEEeeEesenE
FEE 21282282'8
S 88 &. ☛— 0 2 m00 ⸗yo˙ 00 —
S - œ
g
— 2NDoDUESögIögINögNOD U C G G O0. G
dMg.n. 1“ mMit Zinsberechnung. — Marie geb. Meyer, zurzeit unbek. in Königsberg i. Pr., Altstädtische Der minderjährige am 3. 11. 1913 in Görlitz, Blumenstraße .56, S 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 1⁸½ &s N e. anf. b.Iri17 - 20,38 b “ 1.12 —,— V “ 2 6388 g do. E. 10, uf. 1.1.338 Aufenth 8 wegen Eheß eidung gem. Langgasse 54/55, vertreten durch den geborene Heinrich Hermann Wilhelm bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 116u“*“ diesem Gericht zugelassenen 4,3 Schl.⸗Holst. agst. h.31.12.17118 b 6 Stadt RMe 7uk. b. 32 Preuß. Bodkr. Gold⸗
. 8 1.4.10 75,9b R. 14, tilgb. ab 1928 101, 4b do. do. do., uk. b. 28 hni 1 h 1— önigs⸗ er G e Bor⸗ berg. chke und Gollnick in Berlin 6 ächti X“ 1 3 Pforzheim Stadt do. do. R. 16, tg. 29 975b G 6 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 drhees 8 ferie aes; ’ 18 8n Feiger⸗ EEEE 8 wö 8o, Nülhendarfolag 1, 82 den Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Pprovinzialanleihen. Gold 1926, rz. 1931 do. do. E. ⁵,1z. ab 28 ichar 2 Klose, . 1, 1 tund, Jug
— — 8
S
gFEg 85—
2A=S8A
1.5.11 . do. do. R. 20, tg. 33 Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. E. 9, uk. b. 31
. bSeleh. K. 8 ü d rtreten zu lassen und etwaige gegen 1 do. do. RM⸗Anl. do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 5, uk. 38 vertr. durch R.⸗A. Dr. Hogrewe, erheber a. D. Guflab Schulz, früher in mund, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ Sühe P.s ers 197 bes 88, des Klägers vor⸗ X 8 vlöes, S 9geh. *1.41 —,— do. do R 10, ,93 ne. 5. Pü,ur 1 Hremen, gegen seine Chefran Natalie Königsberg j. Pr. Yorkstr. 75, jetzt 1 unbekan ten Aufenthalts, unter der Be⸗ zubringende Einwendungen und Be⸗ RaN-A. 28, 10b. ab 39,8 1.3. Anl. 1927, r.1982, ,0s1.1.7 75 256 do. Kom. do. R15ut29 do. Gldg.R. 1, 17 30 do. do. E. 10,88.a82 Helene geb Ludwig zurzeit unbek. unbekannten Au entha ts, mit dem An⸗ Berlin⸗Mitte, Berlin C. 2, Waisen⸗ unbekannten u 8 Verhalt weismittel unverzüglich in einem Schrift⸗ do. do. 26, kdb. ab 32/7 WeimarStadt Gold do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. R. 2, uk. 31 8 do. do. E. 12, uk. b.31 Aufenth. n Ehes idun sem. trag, den Beklagten zu verurteilen, an straße 27, klagt gegen den Anstreicher hauptung, daß ihr durch das Verhalten j dem Kläger und dem Gericht mit⸗ Hann. Ldskr. G. 26 N8 1926, unk. bis 31 8 1.4.10 93 G do. do. do. R. 18, uk. 32 2 do. do. R. 3, uk. 32 3 do. do. E 2, z. ab 29 fench, wegen (escheidr 8 — u Kläger 2569 RM nebst 6 Zinsen Huffert, jetzt unbekannten des Beklagten beim Verkauf seiner satz den 10. September do. do. 27 1g. 3218 Zwickau Stadt an⸗ Deutsche Hyp.⸗Bank do. do. E. Cigu⸗⸗ §§ 1565, 1568 B. G.⸗B.; 6. die hefrau den Kläger 9 nebst 6 5 Han 5 8 rlin, Mehne Praxis ein Schaden von etwa 190 zuteilen. Breslau, den 10. do. do. tg. 31 6 Anl. 26. uk. b. 29† 8] 1.2.8 193 G Dtsch. Kom. Gld. 25 Gld. Pf. S. 26, uk. 29 . Pfdbr.) o. Ant. Sch.) des Arbeiters Emil Rudolf Ullmann, seit dem 23. Februar 1927 zu zahlen Aufenthalts, früher in Berlin, Mehner⸗ v . Dollars entstanden sei, 1928. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ Hann. Prov. GM⸗A. 9 ims (Girozentrale)tgs; — do. S. 27, uk. b. 29 Anteilsch. 34 ¼ Lig. G Srichn. Emilie Luise geb. Adermann, und das Urtell für vorläufig voll⸗ straße 15/16, bei Schmelter, unter der amerikanischen Dollars entstanden sei, schäftsstelle des Landgerichts. RIB. filab. ab 2678 1.1. hne Zinsberechnung. do. do. 26 A. 1,k9.31 do. S. 28,29, uns. 31 .97 b 6 7b6G Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. f. Zeaep. S 8 7 7 7 7
do. do. E. 15, uk. b.34 do. do. E. 17, uk. b. 33
—₰έ½
—. SSSCUCʒS8 G S
8œÆ☛oœ 0.,2 0 ☛
vörPPrreeesee— cUoc- œ-cch
EPEESEEg
vrz. 8 , mi Antrag auf Einwilligung zur Hannov. Prov. NM⸗A. Mannheim St. A.⸗Ausl.⸗ do. do. 28 A. 1,fg. 33 do. S. 34, uk. b. 83 4. do. do. G. K. E.4,u 30% 5 1.4.10
remerhaven, vertr. durch R.⸗A. Dr. streckbar zu erklären. 2. Kaufmanns⸗ Behauptung, daß er sein Vater sei, mit mit dem g auf neg R.28,4 u. 33, t9.27 Sch. einschl. 1, Abl. Sch do. do. 26 A.1.tg.31 90,5 G do. S. 30, uk. b. 32 do. do. do. G.16,ut33 8 1.4.10
(in d. Auslosungsw.) in † —,— do. do. 27 A. 1, tg. 32 85,5 b do. S. 31, uk. b. 32 do. do. do. E. 8, uk. 32† 7 1.4.10
Rostock Stadt Anl⸗Ausl.- do. do. 23 A. 1, t9. 24 80,5 G do. S. 33, uk. 5. 31 do. do. do. El14, uk. 32 7 1.1.7
Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch. do. do. Schatz⸗ do. Feeg. f.) do. do. do. E. 13, uk31 6 1.4.10 Fid a. sw 1. 96,5 G ohne Ant.⸗Sch.. 8
8 8 81 vaaae „ lung der vom Beklagten bei der 11“ Obenauer, Bremerhaven, gegen ihren frau Gertrud Moser, geb. Kehler, in dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ Auszah ne 8 468] Oeffentliche Zustellung. do. do. R. 3 B, rz.103 Ehemann, früher reueh jetzt Tilsit, Gr. Gerberstraße Nr. 16 a, ver⸗ urteilen, an Stelle der gemäß dem Gerichtskasse Berlin⸗Mitte unter 8 31, Seffentlich 8 Lec Köllisch, . do. Reihe 6
4 .. do. Reihe 7 4. zu Hamburg, . do. R. 8, tg. 3277 1.4.10
-2 2.ꝙ ,— G 0ĩ9
unbek. Aufenth., wegen rch 8 B bem. 8 neag 9 G.⸗ 7. die Chefrau! Stein in Königsberg i. Pr., gegen ihren den Unterhaltsrente v
anweis. 28, rz. 31
1
jzr ichnet ei ichten⸗ H. L. M. 261/23, Hinterlegungsbuch . L llis hescheidung treten durch Rechtsanwalt Justizrat oben bezeichneten Urteil 8 k-ue” 2* 48 2617 Fnnch nebr c B. 92/28,18. Richard Köllisch,
8 88 82 5
5 111
9—
—,.———