Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1928. S.
19. Juli 1928 laut Notariatsprotokolls, und zwar Rudolf und Paul Hüssy in
von diesem Tage abgeändert worden.
b) auf dem Blatt der Firma Gustav Richter Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Plauen, Nr. 3917: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1928 laut No⸗ tariatsprotokolls von veeseen Tage in den §8§ 15 Abs. 1. Ziff. 1 und 16 abgeändert worden. 1
c) auf dem Blatt der Firma Gott⸗ hardt Preuß Nachf. in Plauen, Nr. 3682: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die led. Hildegard Pohlmann ist aus⸗ eschieden; der ufmann Walter Rldolß Meier in Plauen führt das Hendelsgeschaft unter der bisherigen
irma allein fort.
d) auf Blatt 4647 die Firma Kautzsch & Rannacher in Mauen und weiter, daß der Elektromeister Johann Wilhelm Kautzsch und der Elektroingenieur Kurt Emil Rannacher, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1927 “ hat.
Ungegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Elektroinstallationsgeschäft und Handel mit Beleuchtungskörpern, Oelsnitzer Straße 43.
Amtsgericht Plauen, den 15. September 1928. Radolfzell. [54615]
Handelsregistereintrag B. Bd. II O.⸗Z. 10 bei der b58 Maschinen⸗
fabrik Eßlingen echnisches Büro Singen a. H.: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.
Radolfzell, den 12. September 1928.
Bad. Amtsgericht.
Rastatt. [54616]
Handelsregistereintrag zur Firma „Holz ⸗Industrie ⸗Aktiengesellschaft Rotenfels“ in Rotenfels: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastatt, 14. September 1928.
Regensburg. [54617]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Intercontinen⸗ tale Gesellschaft für Transport und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Regensburg“, p eʒeergang in Regensburg: Die 1- hafterversammlung vom 14. August 1928 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 RM auf 20 000 RNM sowie entsprechende Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags . dchie. Das Stammkapital beträgt nunmehr 20 000 RM.
II. Bei der Firma Holzhandelsgesellschaft schränkter Haftung“ in Regensburg: Die Gesamtprokura des Otto Vocken⸗ sperger und Hans Lehner ist erloschen.
III. Bei- der Firma „Mineralöl⸗ werke Bayern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hasftung und Cie. Kom⸗ manditgesellschaft in Regensburg“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
IV. r vI Alois Hilner in Kelheim betreibt unter der Firma „Konrad Hilner“ mit dem Sitze in Kelheim ein Schnitt⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäft.
Regensburg, den 14. September 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
„Bayerische mit be⸗
Saalfeld, Saale. [54618] In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 20 bei der Firma C. Niese in Saalfeld eingetragen: Buchhändlerin Elly Teschner und Buchhändlerin Lotte Zöllner, beide in v aakseld, haben das Geschäft käuflich erworben und führen es unter der irma C. Niese Nachs. Teschner & süger sülschahürch “ ffene Handelsgesellschaft hat am 16. 8. 1928 begonnen. Jede esellschafterin ist zur Alleinvertretung befugt. Saalfeld, Saale, 11. September 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.
Säückingen. [54619]
Handelsregistereintrag Abt. B Band 11 O.⸗Z. 31: Firma Bunt⸗ 8 Elastic⸗ Weberei 8 a, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Säckingen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist in erster Linie der Vertrieb der Erzeugnisse der Firma Hüssy & Künzli Kommandit⸗ Fesensent in Säckingen und der Ein⸗ ug ihrer Forderungen. Die kann Buntwebereien und E afti —⸗ webereien auch selbst erwerben und sich an solchen sowie an verwandten Fabri⸗ kations⸗ und Handelszweigen beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer fins. Hüssy, Fabrikant, Josef Dedi, Fabrikant, beide in Säckingen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juli 1928 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Feschaft süherr. Zu Geschäftsführern können Gesellschafter oder andere Per⸗ onen bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Beicneng und Vertretung der Firma berechtigt. Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ sellschafter Rudolf Hüssy, Paul Hüssy und Josef Dedi bringen in Anrechnung auf ihre Einlagen als Sacheinlagen Forderungen laut besonderem Verzeich⸗ nis in der Urkunde, auf das Bezug ge⸗ nommen wird, im Werte von zusammen 20 000 Reichsmark in die Gesellschaft ein,
Höhe von je 6700 RM und Josef Dedi 6600 RM
Säckingen, den 14. September 1928. Amtsgericht. I.
8 ister 4 11 620] n unser ndelsregister i u bei der Firma Georg Matthießen, Gr. Rheide, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 7. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. III.
Schleswig. G 54622]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 490 die Firma 8. oysen, Kropp, und als deren Inhaber der Gastwirt August Boysen in Kropp ein⸗
getragen. Schles wig den 7. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. III.
Schleswig. 1 54623] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 491 die Firma Claus Peper, Hollingstedt, und als deren Inhaber der Gastw ht und Bierverleger Claus Peper in Hollingstedt eingetragen. Schleswig, den 7. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. III.
Schleswig. 1 54624] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 492 die Firma Theodor Frennesen, Schleswig, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Frennesen in Schleswig eingetragen. Schleswig, den 7. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. III.
Schleswüg. 54621] In unser Handelsvegister A ist heute unter Nr. 489 die Firma Willi Fahs, Schleswig, und als deren Inhaber der Gastwirt Willi Fahs in Schleswig, Stampfmühle,
Schleswig, den 10. 2 ugust 1928.
Das Amtsgericht. Abt. III. [54625]
ist heute zur Firma „Rostocker Bank Filiale Schönberg“ eingetragen worden:
Der § 4 des Gesellschaftsvertrags hat den aus der Anl. 2 zu [52] der Register⸗ akten ersichtlichen 8 gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. März 1928 erhalten. 1
Sehhedenh i. M., 15. August 1928.
Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
Schönberg, Mecklb. In unser GEö“
Schönebeck, Elbe. [54627] In unser Handelsregister A 370 ist heute bei der Firma „Albert Ulrich“ in Schönebeck eingetragen, daß die Firma in „Albert Ulrich Groß⸗Einkauf“ um⸗ geändert ist. Schönebeck, den 14. September 1928. Das Amtsgericht.
Schopfheim. [54628] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 176:
Schuhhaus Lacher. Inhaber, Albert
Lacher, Schopfheim. Inhaber ist Schuh⸗
“ ter und Schuhwarenhändler
Albert Lacher in Schopfheim. Schopfheim, den 10. September 1928.
Bad. Amtsgericht.
Schweinfurt. [54629]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Jakob Preh jr. in Neustadt a. Saale: Die Prokura des Karl Jentsch ist er⸗ loschen. 1
Schüweinfurt, den 190. September 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Schweinfurt,. [54630]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Josef Wächter Nachfolger, Sitz Volkach: Die Firma ist geändert in Konrad Frans Sitz Volkach. Der Kaufmanns⸗ rau Mina Franz in Volkach wurde Prokura erteilt.
Schweinfurt, den 14. September 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Siegburg. [54631]
Sn das Handelsregister ist am 12. 9. 1928 eingetragen: 1 6
a) Nr. 173 bei der Firma Fischar & Kamperhoff Nachfolger in Düsseldorf, Zweigniederlassung in Sieglar: e
irma ist erloschen.
b) Nr. 214 bei der Firma Nikolaus Bermann in Troisdorf: Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Siegburg.
Die
Stallupönen. 8 54632]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 587 die Firma Löwen⸗ Apotheke Rudolf Stieger, Stallupönen, und als ihr Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Rudolf Stieger in Stallupönen eingetragen wordeen.
Amtsgericht Stallupönen, den 14. September 1928.
Straubing. [54633]
Neueinträge: 1. „Georg Schiller“, Sitz Straubing. Inhaber: Frau Emma Reisbeck, geb. Schiller, in Straubing. Kunst⸗ und Handelsgärtnerei. 2. „Otto Bunf von Bray⸗Steinburg'sche Schloß⸗ brauerei Irlbach“, Sitz Irlbach. In⸗ aber: Otto Graf von Bray⸗Steinburg,
loßbesitzer in Irlbach.
Straubing, den 14. September 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Ueckermünde. (54635] In unser Handelsregister K ist heut unter Nr 120 bei der Firma „Karl
Schuchardt“ in Ueckermünde folgendes kin etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Ueckermünde, 13. September 1928. Amtsgericht. Vechta. 1 1 [54637] In das Handelsregister ist heute zur Firma J. A. Südbeck, Vechta, ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Vechta, 16. August 1928.
[54638]
Viersen. 1 8 ist ein⸗
In das Handelsregister getragen worden: 1 Abteilung A Nr. 728. Firma „Vierse⸗ ner Webschützenfabrik Inh. Eduard Wigger“, Viersen. Inhaber: Kauf⸗ mann Eduard Wigger in Südlohn i. W. Nr. 305, Firma „Martin Küppers“ Viersen: Der Ziegeleibesitzer eter Ernst Küppers in Viersen ist jetzt allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesen- schaft ist nach dem Tode des Mitgesell⸗ afters Martin Küppers in Viersen Nr. 198, — „Math. Hey Nach⸗
“ en, g. Josef Sch Nr. 8 „P. Josef Schün⸗ delen“ in Viersen 1
irma Abteilung B Nr. 64, Firma „West⸗ deutsche umwoll⸗Weberei Aktien⸗ gesellschaft“, e eeen sind erloschen. Abteilung B Nr. 88, Firma „Leder⸗ werke Johann Biertz, Aktiengesell chaft“ Viersen: Der Kaufmann Peter Jeline in Viersen ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Juli 1928 zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die dem Peter Jelineck er⸗ teilte Prokura 8 erloschen. Viersen, den 15. otember 1928. Amtsgericht.
Zwückau, Sachsen. [54641] In das HKandelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Auf Blatt 952, betr. die ägfae Carl Dürr in Zwickau: artha “ verw. Dürr, geb. Adam, aul Alfred Dürr, Martha Elisabeth üürr, Max Erich Dürr, Ernst Georg Dürr und Heinrich Otto Dürr sind aus⸗ geschieden.
2. Auf Blatt 2685, betr, die Firma Wilhelm Scherer in Zwickau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 14. Sept. 1928.
4. Genoffenschafts⸗ 1 regifter.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1440, „Deutsche Eiche“ Gartenbau⸗Produktivgenossenschaft e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1928. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 12. Sep⸗ tember 1928.
Dannenberg, Elbe. [54709] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 des Registers ein⸗ getragen: Stierhaltungsgenossenschaft Breese i. M. und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Breese i. M. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Rind⸗ viehzucht von Breese i. M. und Um⸗ gegend durch Haltung guter Deckbullen zu fördern. Dannenberg, Juli 1928. Amtsgericht. Dobrilugk. [54710]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein Fisch⸗ wasser, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Landwirt Adolf Muchan ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirt Paul Hennig gewählt.
Dobrilugk, den 12. September 1928.
Amtsgericht.
r07
27.
Isenhagen. [54711] In das Genossenschaftsregister zu Nr. 46 ist bei der Kleinbauerngenossen⸗ schaft für Brome und Umgebung e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: Der Name Kleinbauerngenossenschaft für Brome und Umgegend e. G. m. b. H. ist geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft für Brome und Umgegend e. G. m. b. H. Brome. Der § 5 Abs. 1 des Statuts ist wie folgt geändert: Die Mitgliedschaft können erwerben geschäftsfähige Per⸗ sonen, die in Brome und Umgegend ihren Wohnsitz haben. Amtsgericht Isenhagen, 3. Sept. 1928.
Messkirch. [54712]
Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 17: Landwirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufs⸗ genossenschaft Meßkirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Meßkirch. See vom 22. Mai 1928. Meßkirch, den 6. September 1928. Bad. Amtsgericht.
München. [54749] Veränderung. Elektr. Genossenschaft zur Ver⸗
9 der Mitglieder mit e. Licht u. raß Bockhorn eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Bockhorn: Die Genossen⸗ schaft ist aefe München, den 15. September 1928. Amtsgericht.
Stadtoldendorf. [54713] In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 155 ist heute eingetragen: Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft von Stadt⸗ oldendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stadtoldendorf. Die Satzung dem 18. April 1928 errichtet.
genstand des Unternehmens ist: 1. der Bau von Wohnhäusern, zur Wohnungsnutzung für minderbemittelte Genossen und zum Verkauf an minder⸗ bemittelte Genossen, 2. die Annahme von Se der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ chaft mit der Beschränkung auf eine
eerzinsung von jährlich höchstens 5 %.
Eine Begünstigung einzelner Personen durch verhältnismäßig hohe Vergütung, Entschädigungen oder Gehälter oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der “ schaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis der ihr jeweils an ehörenden Mitglieder beschränkt. Rechtsgeschäfte sind so abzuschließen, daß eine gewinn⸗ süchtige Ausnutzung von Grundstücken vuggeschlossen ist. Stadtoldendorf, den 14. September 1928. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Freiburg, Schles. [54937]
In unser Musterregister ist am 14. Sep⸗ tember 1928 folgendes eingetragen worden:
Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Aktiengesellschaft, inkl. vormals Gustav Becker in Freiburg, Schles. Nr. 310. Ein einmal versiegelter Ümschlag, ent⸗ haltend Modelle für folgende Entwurfs⸗ nummern 315, 320, 322, 323, 324, 325, 331, 340, 341 „Remes“. Nr. 311. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend Modelle für folgende Entwurfsnummern 320, 321, 322, 323, 742/37, 742/38, 742/40, 742/41. Zu Nrn. 310 und 311 plastische Erzeugnisse, die Schutzfrist be⸗ trägt 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1928, mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht Freiburg i. Schles.
Leisnig. [54938]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 32. Firma Heinrich Zehl & Co. in Leisnig, offen, vier Stück Muster für Schuhe — Abbildungen —, Fabriknummern 2534, 2544, 2539, 2549, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Leisnig, den 30. September 1928.
Werden, Ruhr. [54939] In das Musterregister ist eingetragen am 4. September 1928 unter Nr. 153: Firma W. Döllken & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werden, Ruhr, in einem Umschlage mit sieben Siegeln verschlossen 40 Muster zu Kunstleisten, und zwar: Nr. 1049 ½¼ roh, 1075 roh, 2067 roh, 3077 roh, 3068 roh, 3069 roh, 3324 roh, 3385 roh, 3386 roh, 3387 ½ roh, 3424 roh, 3425 ½ roh, 3426 roh, 3426 ¼ roh, 3427 roh, 3427 ⅛ roh, 3428 roh, 3429 roh, 3430 ½ roh, 3431 ½ roh, 3432 ½ roh, 3434 roh, 3435 roh, 3466 roh⸗ 3465 roh, 5200 ½ roh, 5211 ½ roh, 5217 roh, 5221 roh, 3965 roh, 2032 Ausfüh⸗ rung 58 m / Rostp., 2032 Ausf. 58 m/schwarz, 2032 Ausf. 57 m/ grün, 2036 Ausf. 51, 2036 Blattsilb. gewölkt, 2036 Blattgold ge⸗ wölkt, 2037 Blattgold, 2037 Ausf. 51, 2067 Blattgold m/Gelb, 2067 Blattsilber alt m/Rostpuder, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1928, 11,5 Uhr. Amtsgericht Werden, Ruhr.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Altona-Blankenese. [54836]
Ueber den Nachlaß des am 5. August 1928 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Heinrich Famsah aus Altona⸗Hoch⸗ kamp, Ludendorffstraße 16 (alleinigen Inhabers der Firma Heinrich n in Hamburg, Esplanade 6), ist heute, am 15. September 1928, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Junge in Altona⸗Blankenese. Offener Arrest mit Angeigepflicht bis 1. Oktober 1928. Anmeldefrist bis 6. Oktober 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 12. Ok⸗ tober 1928, 11 Uhr (Friedrich⸗Legahn⸗ Straße — frühere Friedrich traße — Nr. 2).
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Bali . [54837]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Landenberger, Inhabers einer Werkstätte für Geigenbau und einer Musikalienhandlung in Ebingen, wurde am 13. September 1928, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: irksnotar Maier in Ebingen. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen: 29. September 1928.
Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und “ Montag, den 8. Ok⸗ tober 1928, vorm. 11 Uhr, bei Gericht.
29. September 1928. Amtsgericht Balingen.
Bitburg. Ueber den Nachlaß der am 27. März 1928 in Trier verstorbenen, zuletzt in wohnhaft gewesenen deee
atth. Klaus, geb. Mäs, ist am 13. 9. 1928, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Viktor Hemmerling in -8.. Offener Arrest mit An⸗ geigefrist bis zum 28. 9. 1928. Ablauf er Anmeldefrist an demselben I. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Ok⸗
Gerichtsstelle. Bitburg, den 13. 9. 1928. Amtsgericht. Abteilung 4.
Bremen. [54839]
Ueber den Nachlaß des am 6. De⸗ zember 1927 “ Kaufmann? Gustav Adolf Huber, wohnhaft gewesen in Bremen, ist heute der Konkurs ere⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Alt⸗ hans, Langenstr. 141, in Bremen,.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1928 ießlich. An⸗ nrelbesrist bis zum 15. November 1928 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 16. Oktober 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. Dezember 1928, he füt 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.
Bremen, den 17. September 1928. 1
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. [54840] Ueber den Nachlaß des am 1. Juni 1928 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Gottfried Ernst Friedrich Lentze, wohn⸗ haft gewesen in Bremen, all. Inh. der Firma Wilhelm Lentze, Großhandlung in Blechofenrohren, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Meier in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1928 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1928 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 16. Oktober 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, erichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 17. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Büdingen. 3 [54841]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmück in Büdingen wird heute, am 15. September 1928, vormittags 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fritz Koch in Büdingen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 19. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1928.
Vübingen den 15. September 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Charlottenburg. [54842]
Ueber den Nachlaß des am 7. Junt 1928 verstorbenen, zuletzt in Char⸗ lottenburg, Niebuhrstr. 10 a, wohnhaft gewesenen 1 a. D. Günther Hellmuth Bergell ist heute, am 15. Sep⸗ tember 1928, 10 ¼ Uhr, von dem Amts⸗ gericht in Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Oktober 1928, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, 1I. Stock, Zimmer 254. — Akten⸗ zeichen: 40. N. 188 /28.
Charlottenburg, 15. September 1928. Die 98 Amtsgerichts. Abt. 40.
Düsseldorf. [54843] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Harf, Inhaber der Firma „Blusenhaus Harf“ in Düsseldorf, Schadowstraße 62, wird heute, am 12. September 1928, vormittags 10% Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Claesgens in Düsseldorf, Schadowstraße 39, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 25. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 226, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht auf Zimmer 231 des Justizgebäudes, Mühlenstraße 34. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlagz⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 92.
Hierzu eine Beilage.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
[548381
kober 1928, vorm. 11 Uhr, an hiesiger
Nr. 221. Reichsbankgirokonto.
Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in Berlin
SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 cf,
Erscheint an 8052 Wochentag abends.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
9 Ne Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 7fe Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
1
Berlin, Freitag, den 21. S
eptember,
druck strichen)
p Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 R.ℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 1 Geschäftsstelle Berlin SW. 4, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch S perr⸗ einmal unterstrichen) ervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
abends.
Geschäftsstelle eingegangen sein.
88 8
Poftscheckkonto:
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Exequaturerteilung. Bekanntmachung über die Versicherungspflicht von Betrieben mit autogenen Schweißanlagen. Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, lassungskarten. Bekanntmachung, betreffend eine Sitzung des Landeseisenbahn⸗ rats Hannover.
betreffend Zu⸗
Preußen. 8 Berichtigung des Ergebnisses Wahlen zum Preußischen Landtag am 20. Mai 1928.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem chilenischen Konsul in München Ricardo Henckel ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
B Bekanntmachung.
I Auf Grund ordnung werden Betriebe, in denen Arbeiten mit Hilfe von Autogenapparaten oder unter Verwendung eines brennbaren Gases mit Sauerstoffzusatz ausgeführt werden, ohne Rücksicht auf die Zahl der beschäftigten Arbeiter vom 1. Oktober 1928 ab den Fabriken im Sinne des § 537 Rüöa 1 Nummer 2 der Reichsversicherungsordnung gleich⸗ gestellt. Berlin, den 17. September 1928. Das Reichsversicherungsamt. Abteilung für Unfallversicherung. Schäffer. 1
1u
Nekannntmchung, betreffend Zulassungskarten.
1. Die Zulassungskarten Prüf⸗Nr. 19 575 vom 28. Juli 1928 Robert und Bertram“ sind ab 13. September 1928 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 28. August 1928 unter Prüf⸗Nr. 19 914 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig.
2. Die stele sangerarten Prüf⸗Nr. 19 887 vom 24. August 1928 „Der Präsident“ sind ab 15. September 1928 ungültig. Nur die durch erneute Zalossung des Bildstreifens vom 31. August 1928 unter Prüf⸗Nr. 19 906 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig.
3. Die Zulassungskarten Prüf⸗Nr. 19 222 vom 9. Juni 1928 „Achtung Mitgiftjäger (Oberlt. Noszty)“ sind ab 16. September 1928 ungültig ur die durch erneute ngsun des Bildstreifens vom 1. September 1928 unter Prüf⸗Nr. 19 971 mit dem neuen 8 „Der fesche Husar“ erteilten Zulassungskarten sind gültig.
4. Die Zulassungskarten Prüf⸗Nr. 18 435 vom 14. März 1928 „Die roten Tage“ oder „Der Idiot“ sind ab 18. September 1928 ungültig, sofern sie nicht den neuen Hauͤpttitel „Der Sohn der Taiga“ tragen.
5. Die Zulassungskarten Prüf⸗Nr. 18 388 vom 5. März 1928 „Alt⸗Heidelberg“ sind ab 18 September 1928 ungültig, sofern sie nicht das Ausfertigungsdatum „Z3. September 1928 tragen.
6. Die Zulassungskarten Prüf⸗Nr. 19 435 vom 6. Juli 1928 Flieger“ sind ab 18. September 1928 ungültig, sofern sie nicht ben neuen Haupttitel „Wings“ tragen.
„Die Zulassungskarten Prüf⸗Nr. 16 298 vom 8. August 1927 „Ihr letztes Liebesabenteuer“ sind ab 19. September 1928 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 4. September 1928 unter Prüf⸗Nr. 19˙981 mit dem neuen Haupt⸗ 1 „Ich heirate meine Frau“ erteilten Zulassungskarten sind gültig.
8. Die Zulassungskarten Prüf⸗Nr. 19 973 vom 1. September 1928 „Vorspann: Das Geheimnis der Villa Saxenburg“ * ab 20. September 1928 ungültig. Nur die durch erneute Zulassun des Bildstreifens vom 5, September 1928 unter Prüf⸗Nr. 20 01 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig.
9. Die Zulassungskarten Prüf⸗Nr. 19 430 vom 5. Juli 1928 Die Tochter des Scheichs“ sind ab 21. September 1928 ungültig. Nur die durch erneute Zula sung des W vom 6. Sep⸗ tember 1928 unter Prüf⸗Nr. 20 024 mit gleichem Haupttitel er⸗ teilten Zulassungskarten sind gültig.
10. Die Zulassungskarten Prüf⸗Nr. 19 131 vom 29. Mai 1928 „Geheimnisse des Orients“ sind ab 22. September 1928 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 7. Sep⸗ tember 1928 unter Prüf⸗Nr. 19 990 mit gleichem Haupttitel er⸗ teilten Zulassungskarten sind gültig.
11. Die Zulassungskarten Prüf⸗Nr. 19 674 vom 7. 1928 „Angst“ sind ab 22. September 1928 ungültig, sofern den neuen Haupttitel „Angst. und das Ausfertigungsdatum
“
August sie nicht
Die schwache Stunde einer Frau“ „7. September 1928“ tragen. . 8. 1I1I“
1“ des § 538 Nummer 4 der Reichsversicherungs⸗
12. Die Zulassungskarten „Ramon, der Piratenheld“ sofern sie nicht den neuen tragen.
13. Die 1 „Allah’'s Garten“ sind ab 22. sie nicht den neuen Haupttitel
„Das grö Berlin, den 19. September 1928
Der Leiter der Filmprüff elle
Mildner.
Am Mittwoch, den 3. Oktober 1928, im Saale des Hotels Dütting, Domhof in Osnabrück, Landeseisenbahnrats Han⸗
findet ie 12. Sitzung des nover statt.
Hannover, den 18. September 1928. 8 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Hannover.
Seydel.
8
Zulassungskarten Prüf⸗Nr. 18 730 vom 16. September 1928 ungültig, ßte Opfer“
6
tragen.
Prüf⸗Nr. 18 898 vom 2. Mai 1928 sind ab 22. September 1928 ungültig, Haupttitel „Der Fürst der Abenteurer“
April 1928 sofern
1
vorm. 11 ½ Uhr,
Preußen.
Berichtigung des Ergebnisses der Wahlen zum Preußischen Landtag am 20. Mai 1928.
Das Ergebnis der Wahl zum
20. Mai 1928 im Wahlkreis Nr. 5 (Frankfurt a.
infolge Fortlassung der Kreises Calau erneut festgeste Ergebnis
2 t werden. für den Wahlkreis Nr. 5 ist folgendes:
Preußischen Landtag am
O.) mußte
“ e der fünf Städte des Das berichtigte
Abgegebene gültige Stimmen überhaupt 814 069.
Davon entfallen auf:
1. Sozialdemokratische Partei 2. Deutschnationale Volkspartei . ei Deutsche Volkspartei .„ .. Kommunistische Partei „ Deutsche Demokratische Partei⸗ Linke Kommunisten...
S90U.AR gUo
schaftspartei) .. Nationalsozialistische (Hitler⸗Bewegung) .. .Deutsche Bauernpartei ... Völkisch⸗Nationaler Block .. .
— + —
2
Deutschlands.
3 . 8
„ 2„
2* 8 „ ⸗ 2 5
EEEö158 80
Deutsche Arbeiterpartei
2
„Reichspartei des Deutschen Mittelstandes Wirt⸗
Christlich⸗-Nationale Bauern⸗ und Landvolkpartei
Volksrecht⸗Partei (Reichspartei für Volksrecht
und Aufwertung) 11u“ Alte Sozialdemokratische Partei
Deutsche Haus⸗ und Grundbesitzerpartei Deutsch⸗Soziale Partei (Richard Kunze).
Polnisch⸗Katholische Volkspartei
Unabhängige Sozialdemokratische Partei De lands
Volksblock der J meine Volkspartei) ..
26.
2; werbe
28. Deutscher Reichsblock der Geschädigten 8
Hinsichtlich der na⸗
7. Juni 1928 (Deutscher
*. 2 4 8
*
*
u tsch —
flationsgeschädigten (Alige⸗ Reichspartei für Handwerk, Handel und Ge⸗
269 235 239 901 49 289 68 089 49 032 35 441 .2 191
31 877
8 048 5 574 11 813 18 490
11 589 1 410 1 166 2 532 4 854
729 1 206
1 163 440
den Bekanntmachungen vom 2. und Reichsanzeiger und Preußischer
Staatsanzeiger Nr. 127 und 131) zugewiesenen Kreissitze im Wahlkreis Nr. 5 und Verbandssitze im Wahlkreisverband III
tritt durch
die Berichtigung eine Aende
rung nicht ein.
Die Verrechnung der Reststimmen auf den Landeswahl⸗
vorschlägen ergibt, daß
zum Abgeordneten berufen auf dem
Landeswahlvorschlag Nr. 1 Sozialdemokrati
Parteibezeichnung:
Deutschlands: Professor, Magdeburg,
Waentig, Heinrich, Oberpräsident, Fürstenwallstraße 20.
nächster
/
sche
— aß auf den Landeswahlvorschlag Nr. 1 ein weiterer Sitz entfällt. Es ist daher als
Bewerber
Partei
Weitere Mandatsveränderungen hat die Berichtigung
nicht zur Folge. Berlin, den 14. September 1928.
Der Landeswahlleiter. J. V.: Dr. Höpker.
Nichtamtliches.
8 Parlamentarische Nachrichten.
Der Ständige Ausschuß des Preußischen Land⸗
tags wird am treten, um die Da das Gesetz Ende September abläuft,
wendig; diese hat jedoch nur formale Bedeutung.
kommenden Montag zu einer Sitzung zusammen⸗ Novelle zum Grundvermögenssteuergesetz zu beraten.
ist eine Verlängerung not⸗
Verkehrswesen.
Postbeförderung mit L. Z. 127 8 Amerika. Das Luftschiff „Graf Zeppotin (L. Z. 127)“ wird bei seinen Fahrten von Friedrichshafen (Bodensee) nach den Vereinigten Staaten von Amerika, von denen die erste voraussichtlich in der ersten älfte des Oktober stattfindet, auch Post, und zwar nur gewöhn⸗
iche Bviefe und Postkarten, befördern. Einschreibsendungen sind ausgeschlossen. Die Sendungen können für die Vereinigten Stäaaten von Amerika oder für andere Länder bestimmt sein, nach denen Briefsendungen im gewöhnlichen Verkehr über New 1 . werden. Sie werden unter folgenden Bedingungen zugelassen: 4 1. Das Einzelgewicht der 1 darf 20 g nicht überschreiten,
2, die Gefemgebühr beträgt für eine Postkarte 2 RM, für einen Brief 4 RM, 3. die Sendungen sind durch die neuen Luftpost⸗ marken zu 2 und 4 RM (Luftschiffbild), durch andere Luftpost⸗ marken oder gewöhnliche Freimarken vollständig freizumachen. Nicht oder unzureichend freigemachte Sendungen werden den Ab⸗ sendern zurückgegeben, 4. die Sendungen müssen auffällig den Vermerk tragen „Mit Luftschiff L. Z. 127 ab Friedrichshafen“ und dem Postamt in Friedrichshafen (Bodensee) in freigemachtem Umschlag shierbei nur innerdeutsche Gebühr wie für Sendungen des gewöhnlichen Verkehrs) übersandt werden. Auf dem Um⸗ schlag ist anzugeben: Sendungen zur Beförderung mit Luftschiff nach Amerika — Postamt Friedrichshafen (Bodensee), 5. die Ab⸗ ender müssen auf den Sendungen ihre Anschrift vermerken. Vor er Uebergabe an das Luftschiff erhalten die Sendungen einen Kautschukstempelabdruck „Mit Luftschiff L. Z. 127 befördert“. Eine Gewähr daßs die Sendungen auf keinem anderen Wege als durch das uftschiff nach Amerika befördert werden, übernimmt die Deutsche Reichspost nicht. Die Deutsche Reichspost behält sich ferner vor, Sendungen, die wegen Erschöpfung des Laderaums nicht mit der ersten Fahrt befördert werden können, mit der folgenden Fahrt abzusenden. Für die dem Luftschiff übergeben Sendungen werden den Absendern keine Gebühren “
8
„Nr. 40 des „Reichsministerialblatts“ für das Deutsche Reich) vom 14. September 1928
Inhalt: 1. Konsulatwesen:
(Zentralblatts hat folgenden Exequagturerteilungen. — 2. Verkehrs⸗ wesen: Bekanntmachung über Kraftfahrzeugverkehr. — 3. Steuer und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zu⸗ ständigkeit von Finanzämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Schleswig⸗Holstein. — 4. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen. — Preußen — Handels⸗ und Gewerbeverwaltung — 6. Nachtrag. — Lippe — Staats⸗ dienst — 1. Nachtrag. — Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen, die im Wege des Privatdienstvertrags zu be⸗ setzen sind. Preußen — Handels⸗ und Gewerbeverwaltung. — Lippe — Staatsdienst.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absper maßregeln.
Nachweisung
über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich am 15. September 1928.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ 88 . Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Einhufer für die Räude der Einhufer werden die Namen der Kreise usw. nicht aufgeführt) oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Tollwut (Rabies).
Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Darkehmen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Goldap 1, 1, Niederung 1, 1. Reg.⸗Bez. Allenstein: Johannisburg 9, 19 (davon neu 1, 1) [die Zahlenangaben 9, 19 (1, 2) in der Nachweisung vom 31. August 1928 gelten auch für den Kreis Johannisburg), Lötzen 10, 12 (2, 3), Lyck 4, 7 (2, 2), Neiden⸗ burg 3, 3 (1, 1). Reg.⸗Bez. Köslin: Neustettin 1, 1. Reg.⸗Bez. Breslau: Militsch 1, 1 (1, 1), Oels 3, 3, Ohlau 5, 5. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Görlitz Stadt 1, 1 (1, 1), Grünberg 1, 1, Sprottau 1, 1. Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Kempen t. Rheinprovinz 1, 1. Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern: Freising 1, 1 (1, 1). Reg.⸗ Bez. Niederbayern: Deggendorf 4, 4, Kelheim 1, 1, Kötzting 1, 1, Landshut 1, 1 (—, 1), Regen 3, 4. Reg.⸗Bez. Oberpfalz: Cham 1, 1, Regensburg Stadt 1, 1, Regensburg 1, 1. Sachsen. K.⸗H. Bautzen: Bautzen 2, 3, Kamenz 1, 1, Löbau 3, Zitta 1, 1. K.⸗H. Dresden: Pirna 8, 8.
Insgesamt: 29 Kreise usw., 67 Gemeinden, 85 davon neu: 10 Gem. 12 Geh. “
Rotz (Malleus). Preußen. Reg.⸗Bez. Schleswig: 6 Gehöfte (davon neu 2, 2). Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa), Pockenseuche der Schafe (Variola ovium) und 8 Beschälseuche der Pferde (Exanthema coitale paralytioum).
1 v1““