— — —
Heutiger Voriger neutiger Voriger “ feunse, Songe, . neauee, Voriger neaugen] Voriger 8 Erste Anzeigenbeilage
Kurs Kurs 8 8
Kurs Kurs
Bk Fried.KruppGld. 5 Schuckertu. Co. 98 Griech. 4 ⅛ Mon 8 4 ZE1“ 5 „ „ Ctr.⸗Bod Württemb. Hyp. Bk. 1 Co. 98, 8 .1. e“ 105,1b G ee. Hchrbb⸗s 11 brIe bre 24 R. Au. 19, z. 29 1.7 85,6 G 5 G hcr es 29 1.7 83 5b G do. 5 ½ 1661-84. 1. n el anzeiger und reußischen Sta ats anzeiger
do. do. 24. rz. ab 30]% * 1.1.7 96.25b 2 do. R. Cu. D, rz. 29 3 8 2,5 G Siemens Glas⸗ do. 5 3 Pir.⸗Lar. 90 .3. üh do. do. 27, 98,5 b G 8 Dt. Schiffspfdbr. Bk. do. RM⸗A. 27, uf. 32 .2.8 78,75 b 9 B indust. 02, rz. 32 [4 ¼ 1.7 83, f G do. 4 % Gold⸗R. 89 1
do. 26, ldb. ab⸗ 11.7 87 8 d. Schiffspf A 41 8 1.1.7 (95,5 G 5,5 G Lexpz. Mess. RMe⸗ Bulkan⸗Wk. Ham⸗ Ital.Rentrin Lire 6 ½ 1.1. 1 4 8 dis gcgegar gee, s1„ ese 5 III1.“ Fasrse is gr., ba⸗ daizhentincr Berlin, Freitag, den 21. September 1928 21. — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
do. do. 27, 1d b. ab32 .1.7 84,5 b G — 1 11. . S.8 do do. ut. b. 28† .1.7 80, 1 b G 3 Ohne Zinsberechnung. Leipz. Riebeck Br. Zellstoff Waldh. 07 4 ½ 1.7 0,75 G 8 in Lire
RM⸗A. 1926uk. 31 L111“ 1 o. 5 % abg.
do. do. 26 Ausg. 1 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ½ 81,75 G deutsch. th.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohne m. Opt.⸗Schein. 0fs1. 4.10123. 75 G Treuh.f. Verk. u. J. perSt. 8 . si. K. Nr.
1 Nencssc, nbone -ohne Erneuerungsschein Referbar eeesesca 11. 4.1010875 6 dangs ra133 6 11.77 22 ö- 9 li dorfer Straße 227 II, bei Schuldt, ver⸗ Stadtjugendamts in Mannheim, Prozeß⸗ des Kindes Bugun diesem den gesetz⸗ vertrag, mit den Anträgen: 1. den Be⸗ “ . 1 Die dura ‧ gelennzeichneten pkandvortefe 8.Sguld. “ “ Norw. St. 94in 8 V1 4. 82 ent iche treten durch die Rechtsanwälte Dres. bevollmächtigter: Stadtoberinspektor Breier lichen Unterhalt zu zahlen habe, mit klagten zur Zahlung von 230 RM nebst
GPf. d. Pr. E. Vodkr. f. verschre bungen find nach den von de itüten Ludw. Loewen.Co. 8 8 Sachwerte 8 do. 1888 in x2. — R. Kück und W. Hensel in Hamburg, des Jugendamts Berlin⸗Mitte, C. 2 dem Ant den Bekl „ 2 8 9 1 . peene ver Veder gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 1928, unk. 98 1.7 88,5 G . Oest. St.⸗Schatz 14 klagt gegen den Franz Karl Curt Wai . titte, C. 2, dem Antrag a) den Beklagten kosten⸗ 8 % Finsen seit dem 25. Februar 1928 Gold⸗Kom. ur.b50 ausgegeben anzusehen. Lüdenscheid Met. J“ angem. St.* 8n 3 8 1 U e ungen. Ren b 14 5* 8b Waisenstraße 27, klagt gegen den Kauf⸗ Pllichtig zu verurteilen, dem Kinde, zu und der Kosten des Arrestverfahrens do. do. 25, uk. b. 30 † hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. RMe⸗A 27; ukas 4.7—,— 8 . do. do. 81⁄ 4 5 8 “ . 8 R has 3 rzei unbe en Auf⸗ mann Adolf Hirsch, früher in Berlin, Händen des Jugendamts Johannisburg, (41. G. 354. 28) mit 9 RM an ihn zu do 8 7 „Bayerische Hyp. u Wechselban “ “ Inländische. 1“ 6 [55273] Oeffentliche Zustellung. 2 Anton 2 ad 2 G.B. mit dem Jablonskistraße 26 jetzt unbekannten Auf⸗ von seiner Geburt, d. h. vom 7. April verurteilen; 2, die von dem Kläger zu 38. 29. ur. beds vTö“ 2 78 8 do. S. 2, uk. d. 80 Anh.Roggw. A. 1-8*] 6 1.4.10 —,— 1. 1900 ld. Gd. 8 Der Packer Franz Schwarz zu Offen⸗ Die 18. 8 1 ”” enthalts, unter der Behauptung, daß er 1928, ab bis zur Vollendung des 51. HL. M. 21. 28 hinterlegten 200 me do uk. b 26 do do. do. Ser. 8 —,— bnNin. Achenb. Stk. Bd. Ld. Elekt. Kohle † 5 1.2.8 18,1 G do. do. 200 „ ¹6 bach a. Main, Gerberstraße 81II, ver⸗ 3 klagerin ladet den Be⸗ ihr Vater sei, mit dem Antrage: 1. den 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente nebst Zinsen sind an ihn herauszugeben Preuß.Hyp.⸗B. Gold do do EEE— nra ranes 11.1.7 76 b vdo⸗ 88 5 1.2.8 [15,8 B de.1000gud g.. treten durch Rechtsanwalt Dr. Angers⸗ “ zur ö Verhandlung Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der von 75 RM vierteljährlich, und zwar Zur mündlichen Verhandlung dieses k b ig. 8 bach in Offenbach a. M., klagt gegen die de Peet e 1“ Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich die rückständigen Beträge sofort, die Rechtsstreits ist Termin vor dem unter⸗ Johanna Sophie Schwarz, geb. Ulbrich, L g, * kammer 11 (Ziviljustiz⸗ dem 30. Juli 1926, ab bis zur Vollen⸗ künftig fälligen am 7. 7., 7. 10., 7. 1. zeichneten Gericht auf den 24. No⸗
PI. 24 S. 1, ul. 29 ü as E1“ “ dgegt GC11““ 1.1.7 86,6 G agetichcae. gn 1.4.10 9,7 G 8 ürmenr. .2 5e2s 100 ein 27, uk. 32 10: .1.7 86, L.⸗H. B. 4. . 8 1 zu Wences lau Braz, jetzt unbekannten “ 1““ wäuf“ den dung des 16. Lebensjahres eine im voraus und 7. 4. jeden Jahres zu zahlen, vember 1928, 9 Uhr, anberaumt, zu Dezember 28, vormittags zu entrichtende vierteljährliche Geldrente b) das Urteil nach § 708 Z.⸗P.⸗O. welchem der Beklagte hiermit öffentlich
S EEEE 25—öB’82
+4 242229
. do. EEI Mix u. Genest Berl. Hyp.⸗Gold⸗ do. do. in K. ¹⁷ “ ““ Ra⸗A.20,n1,8. 1.4.1094,8 G ndövh Pid Ser.l. 11.1 1236 den. Sir. in sn lufenthalts, wegen Ehescheidung aus do. 28 812, uf. 33 „Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-3 14,15 6 14,2 5b G Mont⸗Cen. Steink herl. Roggenw 23⸗ 5b 1.2. do. Papierr.in 8.1g7 , 1 88 „ ¹10 Uhr, mi r. 2 1 6 II gi 8 59. 1 8 * . Räe-A. 27 uk.33 14.1075 B Brdbg. KreisElektr.⸗ Portug. 3. Spez.. §. 1567 B. G⸗B., mit dem Antrag, die duxch t.. bederdeefuft ergerung, 6 von 108 RM zu zahlen, 2. das Urteil für Ziffer 6 für vorläufig vollstrekbar zu geladen wird. 1 Ehe der Streitteile zu scheiden, die Be⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur erklären. Zur mündlichen Ver andlung Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts klagte für den alleinschuldigen Teil zu Rechts g rozeß⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Rechtsstreits wird der Bek agte vor Charlottenburg. Abt. 33.
— S =
B
*
—9SSGgcGcgcchaech aN EEE SeSESSgSgnnn . . *
ö do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. Ser. 4 3,96 G 3,86 G 1 8 „ do. 26 S.6 uk.31 8 88 8e do. ECer 58 — — ecaghaas Nationale Auto Werke Kohlen †. 1.1 Rumän. 03 m. T. 2 do. 26 S.7 uk. 31 898 b G 88. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 91,4 eb G Braunschw.⸗Hann. do. 13 ukv. 24 2 do. 26 S. 8 uk. 31 83,25 b 6 83, Fer. 43, 44, 46 —5b Natronzellstoff Hyp. Rogg. Kom.* 5 1.1.7 8,9 G do. 89 äuß. i. 4 2, 8 1 II“ ächti rtr 1 Li 8 8 8* 75,5b G Ur. vuande div⸗gtea erz ee . 1.1.7 90 G Werehnewst 1.4.10 19,7 e ba 3 . f hea 1 thr die Kosten des Rechts⸗ bbEEE“ Aa. Gag nr e Nües deh des Amtsgericht das Amtsgericht in ö [55280] 0.Pf. o. Ant. Sch. 5 . 1““ 1. 95 8 ’. o. do. m. Tal. treits aufzuerlegen. Er ladet die Be⸗ 8 * “ br. 2. Berlin⸗Mitte, Abteilung 182, Neue Fried⸗ Ost immer Nr. 15 8 9. 1552 8 do. do. “. Opt.⸗Sch. Deutsche Kommun. ℳ 2* aeeö Ur . sste b . See 4 stpr., Zimmer Nr. 15, auf den 7. No⸗ cKauf T -Pilli Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ 88 98. 8. Len 88723, Neckar Akt.⸗Ges. do. do. Rogg. 23 A. 1 1.9 10,75 G do. do. m. Tal.uff. Rechtsstreits vor den Einzelrichter der es Landgerichts Hamburg. auf den 16. November 1928, vor⸗ Johannisburg, 11 September 1928 Wiesbaden, Weinber traße 13, Prozeß⸗ dnsenenm. “ Gold⸗A., uk. 1928 1.5.11 75,1b G Dt. Landeskultur⸗ 8 1896 in ℳ 2, III. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ [55279] mittags 10 Uhr, geladen Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts bevollmächtigte: Re htsanwälte Moser ne 8- 2911,39 1“ dceamain cenan do dn aahe - 9 1ar10 10,886 t bsainMn. gerichts, Herrn Landgerichtsrat Denk zu Frau Pauline Heilig, geb. Jäger, in Berlin, den 12. September 1928. 55292] 1“ v1X“ do. do. do. 258.2,31 ““ Gold. rz. ab 1928 1.4.1075eb B Dtsch. Wohnstätten do. do. m. Tal. 0ff. Darmstadt, auf Dienstag, den 4. De⸗ Sippli kläg., Z1 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 55292] gegen 1. den Kaufmann Theodor 8 — 2 1 g, 8 ipplingen, Kläg,, vertreten durch den Llchäft her 8. 5. 192 ietri 2 s . Ber do do. do. 26S. 3,32 *Hessische Land.⸗ Bk. Pfdb Schles. Cellulose eingold Reihen 1.1.7 —,— do. konv. in ℳ b 1928 j 8 5 san Stü f Berlin⸗Mitt Abteil 182 Der am 18. 5. 1928 geborene Martin d etrichs, 28 dessen Ehe 1““ do. do. do. 278.4,32 L. Hyp. Feeost M⸗Anl., uk. 32 1.1.7 1118 G DeutscheZuckerbank do. 1905 in ℳ 2. 2 Er. N. b et. vormittags 9 Uhr, Rechtsanwalt Stühlen in Ueberlingen, Tö 1“ Arbinger, vertreten durch seinen Vor⸗ Martha Dietrichs geb ogel, beide do. do. do. 27S.5.92 . 8 do. do. do. Eer. 26 u. 28 Siemens u. Halske Zuckerw.⸗Anl. * 1.7 17,1b G do. 1908 in ℳ 25 imnt der Aufforderung, sich durch einen klagt gegen ihren setzt an unbekanntem [55287] O tli 1 d Ludwi Arbin⸗ Landwirt i rüher in Leipzi 8 öne ld 89 8 Preuß.Pfandbr. Gld „dg. de nomm. Rde u. Siem.⸗Schuck. Dresd. Rogg.⸗A. 28 1.2. 8 —,— do. 1910 in ℳ 2* bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Orte sich aufhaltenden, früher zu 2287] Oeffentliche Zustellung. 4“““ früher dr aeHceschantese vimpfe veus envbe e do. da anm⸗L9t e, — nSiem.⸗Schud. “ Seö g. 2o1ne92 anwalt als Prozeßbevollmächtigten der⸗ Uebverlin, 16 eets⸗ Che Die am 11. November 1927 außerehe⸗ Pilsting, klagt gegen den zuletzt in straße 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, b, da. .z8-en.sn 10272be 1038,180 ze zo sa. Fer. 56-—41 rhür. efense be eredege lengar wolaeen.; treten zu lassen. Former gelffons Heilig, Heike auf lich geborene Ingeborg Rieger in Dresden, Karlsruhe wohnhaften, jetzt unbekannt auf Grund einer Forderung aus Dar⸗ “ b 1“ 8 1 1 Darmftadt, den 7. September 1928. Grund des § 1567 Abs. 8 G.⸗B. Sn vertreten durch das Jugendamt der Stadt wo befindlichen Metzger Martin Men⸗ “ auf Zahlung be Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle dem Antrage, die am 17. Dezember Dresden als Amtsvormund, klagt gegen rad auf Anerkennung der Vaterschaft mar “ 1“ 8 Be⸗ 8 11“ Ueberlingen geschlossene E i aus zule gemr X““ “ a Zi f 35 [55274] Oeffentliche Zustellung. gen geschlossene Ehe sei aus (Amtsh. Bautzen), jetzt unbekannten Auf⸗ von jährlich 360 RM ab 18. 5. 1928 bis 682,50 RM sowie 9 % Zinsen auf 3500
¹ 2 A.2 F 3 8 ö.2 8 .5. e 9 . do. E. 40, uk. b. 31 103 B 103 b B do. do. do. Ser. 39 — 42 RM⸗A. 27. uk. 37 1.4.1078,9b Roggenw.⸗Anl. 8 1.5.11 10,5 G do. fs. 1880 ber tell. Verschulden des Bekl. ide — —8 4 1 Die Ehefrau Annemarie Becker, geb. 8sch 8 Benagten zu scheiden enthalts, ante: har d ehauptung, daß der 18. 5. 1944. Termin zur mündlichen Ver⸗ Reichsmark ab 1. Juni 1928 bis zum
do. E. 38, uk. b. 30 100,25 6 [100,25 b 6 »Mectl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1⸗ 8 Ver. Deutsche Text. do. do. 1.5.11 10 G do. do, 1 er 5 do. E. 41, uk. b. 31 97 b G 7b 6 Uesehrer h eten SPans RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 91,5 B Frankf. Pfdbrb. Gd. Rfs. A. 188925er
- und dieser zur Kostentragun u ver⸗ 3 3 ; ; ; 5 Uhrbach, in Berlin W. 8, Kanonierstr. 40, 1. Fe Frfgtenc 1 h Be⸗ Beklagte ihrer Mutter in der gesetziichen handlung ist bestimmt auf Dienstag, Tage der Zahlung von 3500 RM zu
do. E. 47, uk. b.33 98 b 6 8 b G Komm.⸗Obl. (4 ½ Ver. J.⸗Utrn. Viag Komm. Em. 11 1.4.10 2,12 b G do. ber u. 1 er do. E. 46, Uk. b. 33 94,5 b G 4 5 G do. do. do. (8—16 ½) † —,— RM 26, uk. 32 1.5.11 86 G 6 G Getreiderentenbk. do. 1890 2. Em. do. E. 42, uk. b. 32 87,5 G 7,5 G „Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6, 7,17,85 b G VerStahl RM⸗AB Rogg. R. B. R. 1-9. 1.1.7 9,6 B do. 5 er u. 1 er e 98 ⅛ G 8 G „ do do Grundrent. S. 2 u. 3/ 12,3 b G Ses 02 7 1.1.7 85,9 b G 6 b e.. Eh61., 1.3.9 10,3 G 8 “ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt klagten zur mündli Ver ng Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem 27. November 1928, vorm. 9 Uhr, zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ Justizrat Dr. Beyer in Göttingen, klagt des Relsteets vheede Zerhandlung Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 4, Heitslestung für vorläufig vollstreckbar gegen ihren Ehemann, den Landwirt des Landgerichts K. 8 Freitag, sie vom 11. November 1927 ab bis zur II. Stock, Zimmer Nr. 131. Hierzu wird zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ Karl Beck “ Meriks des, Landgerichts Konstanz auf Freitag, Vollend des 16. Lebensjahres eine in der Beklagt lad Karlsruhe, klagten zur mündlichen Verhandlun Kar ecker, früher in Tuxpan, Mexiko den 16. November 1928, vor⸗ Vollendung de ebensjahres eine in der ZBeklagte geladen. Karlsrul e, des Re tsstreits vor die 10. Zivil⸗ (Rancho von Hindenburg), jetzt un⸗ mittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ vierteljährlichen Vorauszahlungen zu ent⸗ 10. September 1928. Geschäftsstelle des h 10.
86 G 6 29 r Rf g.19 do. RM⸗A. S. 5 S Rördd s Werencbes Bt8.17 198 zon. g20.Dptich. 102 1 1a.71 —, 5,3 B Großkraftw. Hann. do. 4. Em. bekanmten Aufenthalts, mit dem Antrag rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richtende Unterhaltsrente von jährlich Bad. Amtsgerichts. A IV. kammer des Landgerichts zu Leipzig auf auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet richt 1hel. Rechtzadissen 8 360 RM zu zahlen. Der Beklagte wird 7 867 111““ der An ssche. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [55502] Oeffentliche Zustellung. mmings mit der vufsor e⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite lassen. 8 sstreits vor das Amtsgericht zu Bischofs⸗ Birner, Frieda, geb. 11. 3. baun un⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗
Zißn; 1 1 1 3 28, eheli ia Birner, Traunstein, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Zivilkammer des Landgerichts in Konstanz, den 11. September 1928. werda auf den 26. Oktober 1928, ehelich der Maria Birner, Tra amtf und etwaige gegen die Behauptungen
Göttingen auf den 16. November Der Urkundbsbeamte der äft vorm. 8 ½ Uhr, geladen. vertreten durch das Bezirksjugen vla Seen 1928, vormittags 9 Uhr, mit der des Badischen Ben Beschef Bischofswerda, den 17. Sept. 1928. Laufen, hat gegen Finsterwald, Paul, 35 8 Klägers e“ Ein⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1 — Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle landw. Arbeiter, zurzeit unbekannten 16“ ni 8 “ 85 1 8. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als (55283] Oeffentliche Zustellung. bei dem Amtsgericht. .“ Klage erhoben, mit dem Eö1“ 8e 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Die Arbeiterin Magdalena Hemmer 11““ Antrag: 1. Es wird festgestellt, da der Rli „G 8 9 ü. er Gere chriftsatz vem lafsen in Nürnberg klagt durch ihren Prozeß⸗ [55288] Oeffentliche Zustellung. Beklagte der Vater des von der Maria Kläger fe em tee en. Göttingen, den 10. September 1928. bevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Der minderjährige Hans⸗Werner Voll, Birner am 11. 3. 1928 unehelich ge⸗ Zune “ “ Züste ung Die Geschäftsstelle der Zivilkammer 2. Rosenfeld, daselbst, gegen ihren Ehe⸗ geboren am 10. 11. 1923 in Berlin, ver⸗ borenen Kindes Frieda Birner ist. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ isriesasgchhsas9. 3e2 mann Daniel Hemmer, Hilfsarbeiter, treten durch das Bezirksjugendamt Berlin⸗ II. Der Beklagte wird verurteilt, an gemacht. 6“ 8 [55275] Oöẽffentliche Zustellung. zuletzt in Nürnberg wohnhaft, jetzt un⸗ Wedding in Berlin N. 65, Lütticher die Klägerin für die Zeit von der Ge⸗ Leipzig, am 18. September 1928. Die Ehefrau Luise Hermine Meilich, bekannten Aufenthalts, auf Scheidung Straße 8, klagt gegen den Kaufmann burt, d. i. 11. 3. 1928, bis zum zurück⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle geb. Leusenring, gesch. Cords, Hamburg, der Ehe, mit dem Antrage, zu er⸗ Adolf Klatt, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ gelegten 16. Lebensjahr eine viertel⸗ des Landgerichts. Bürgerstraße 13/15 II, vertreten durch kennen: I. Die Ehe wird aus Ver⸗ dorf, Ludwigkirchstr. 2, jetzt unbekannten jährlich voraus 58 lbare Unterhalts⸗ [55282] Oeffentliche Zustellung den Rechtsanwalt Hermann Schwarz, schulden des Beklagten geschieden. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß rente von monatlich 25 NM zu ent⸗ Jäger Josef Makler, in München klagt gegen ihren Ehemann Ernst Her⸗ II. Der Beklagte trägt die osch des der Kläger von der ledigen Hedwig Voll, richten. III. Der Beklagte hat die Kosten Cceneusstrate 15, Kläger, vertreten mann Meilich, unbekannten Aufent⸗ Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den jetzt in Berlin⸗Grunewald, außerehelich des Rechtsstreits zu trescn. IV. Das durch Rechtsanwalt Dr. Gern in Mün⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, mit Beklagten zur mündlichen Verhandlung geboren und der Beklagte als Erzeuger Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, chen, klagt gegen Buchmann, Otto dem Antrag, die Ehe der Parteien zu des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ unterhaltsverpflichtet sei, mit dem An⸗ für vorläufig vollstre bar erklärt. Emil Launfeister früher in Loch⸗ scheiden, den Beklagten für schuldig zu kammer des Landgerichts Nürnberg zu trage auf kostenpflichtige Verurteilung Das Amtsgericht Traunstein hat mit hausen Seidlstr 95 zurzeit nmihetee. erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ dem auf Dienstag, 13. November zur Zahlung einer Unterhaltsrente vom Beschluß vom 17. September 1928 die ten Aufenthalts, Beriagaen nicht ver⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Tage der Geburt, dem 10. November 1923, öffentliche Zustellung der Klage be⸗ treten wegen Forderung aus Pro⸗ den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Nr. 273 des Gerichtsgebäudes an der ab bis zum 31. 3.1927 in Höbe von viertel⸗ willigt. Der Beklagte wird hiermit zur visionsvertrag, mit dem Antrage, zu handlung des Rechtsstreits vor das Fürther Straße in Nürnberg an⸗ jährlich 99 RM und vom 1. April 1927 ab mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ erkennen: 1. Beklagter ist schuldig, an Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ beraumten Verhandlungstermine mit bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres streits in die im Zimmer 18/0 statt⸗ Klageteil 760,22 RM Wörten kammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ der Aufforderung, einen bei dem Pro⸗ in Höhe von vierteljährlich 120 RM, im findende öffentliche Sitzung des Amts⸗ siebenhundertsechzig Reichsmrark kingplatz), auf den 13. November zeßgerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ voraus zahlbar. Zur mündlichen Ver⸗ gerichts Traunstein vom Mittwoch, den 959 Rcof 18. 8 rR. 8 uk. 30 Ohne ginsberechnung E Roggenrenten -B. d0,2o,Zern.1er , 1928, vormittags 9 ¼% Uhr, mit der stellen. handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 21. November 1928, vorm. 9 Uhr, 22, Aeig ne Resthsh virienne er fen⸗ 8 8 can 1 2 mit, 3 verstnen, zahlar seweis om dounsoag bi8⸗ Pr. fdön⸗Br“] 5 1.1. 1114“ Aufforderung, sich durch einen bei Nürnberg, den 17. September 1928. klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ geladen. Der 1 I“ Julf l928 zu bezahlen und zugunsten do. R. 8 ub⸗ 8) 8n 4“*“ E; 8e. “ 8* 1.K. Nr. 18—28 u. 27, †t. K. Nr. 16 — 21 u. 25 diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ „ 0, Geschäftsstelle burg, Zimmer 142, auf den 6. No⸗ Armenrecht set igt 982 Sghc “ dieser Forderung die Zwangsvoll⸗ do vo. R. 1,2 ut. 30 82 6 1 01,06, 08, 1911, rz. 32 4 versch 82,25 6 82 G do. Teleph. u Kabl2 Gld.⸗Kom. Em. 12 4. reten zu lassen. 55284] Oeffentli 8 . 8 8 uzeichen: 43. C. 1211/26. 8 ö“ 25 m Arrestbeschlusse des Amtsgericht do do R. 9 (Lig.⸗ Dt. Anstedl.⸗Bk.v. 02,057 1.7 [,— [—,— scLisenwerk Kraft 14 88 . Hamburg, den 17. September 1928. E1“ Mar⸗ Charlottenburg, 13. September 1928. Auszug der hehteEen vrrc 9 8 hr Juli 18 — b Der Urkundsbeamte des Landgerichts. dersteig in Weimar als Pertreter der Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle enhaeeö Bek agten e nen Wö“ zu 840 RM in das
8 v. o. Ant.⸗Sch. 1.1.7 2,5 G b) V tel ee vvis hag heetn. Kreis d Stadtanleihen nteilsch. 3.4 ¼ Liq.⸗ er kehr. 98.29. 111492 86 1 un 8 . 8 8 1 1 8 Seidlstr 35 3 11 Scharmer. Frau Ella Meyer verw. gew. Murr, des Amtsgericht. Abt. 43. öffentlich bekanntgemacht. Frerg . et esseitzts Mleche
Vi.dSächs. Vodkr A. f. ZRMvp. S EE1 b Thuring. ev. Kirche Mit Zinsberechnung 1““ b. Pfeff Sep ektr. ev. K 8 9 geb. Pfeffer, in Rastenberg, erhebt [55⸗ f b s 8 S ber 19 [55276] Oeffentliche Zustellung. [55290] Oeffentliche Zustellung Traunstein, den 18. tember 1928. üer Langried Band 5, Seite 246, zu
—ge.e
88SᷣSbönͤS
1⸗
- 000
— — S
U
*
— S
8 — 1 —
Oeeecelee
EEEEET111 1
— 89
vröun
00 8 e
—,;Y———V—yö—
Ier RE 2öAöSSöS
2 2 — 2 ☛ l
4.
0
II1
ö EEöI1I11“ 0000000 00 0 b
— — —
do. Em. 44 do. do. do. Ser. 20% —,— 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 76 G 76 G do. do. do. Ser. 21 —,— † und Zusatzdiv. f. 1927/28. ““ t 2. eö e er 8 8
878292 Em. 43 (Lig. 77 5b G E do. do. do. Ser. 22 —,— Gerstraftn Mann⸗ 1 2
neiih zng gc. uö6“ 8,6b do za Komm⸗Söl. 499% —— In Artien tkonvertierbar mit Zins⸗ eeeeee “ “ .5. 4 2% . 1 8 8 —.,— . 4. 2 8 5
Pf. 6 dr Pfobrb. f. eanp. 067b 8198 Breußische Bodenkredit⸗Bank 7b 89 Vrane 9eg.g. 8 1 PEE“
11. 68682800 11 bb.
* 2₰
AANIeeeeeeeee; * 0 0
do G. K. E. 17, 3.32 1.7 894 b 6 946 6 L .1 5,9 b B Basalt Goldanlethe. 11. 7 96,75 B do. do. E. 20, uk. b. 33 4.10 95 G6 LEu“ Ob. 8 0,86 Lasalt envanzether . e en St. Rog A23 8 10 G do. kons. E.⸗A. 39 do. do. E. 18, uk. b. 32 88 G 8 do. do. Ser. 3 0,01 G 1924 unk. 30% 27 1.1.7 1473 147 B Kur⸗ u. Neum. Rgg.⸗ 8 8,91 G S.1,2 25 ru. 10r do do. E. 19. uk. b. 32 3 86 G 5 do. do do ESer. 41 † —. Rhein. Stahlwerke Landsbg. a. W. Rgg. —,— do. ber;⸗ Mhein. Hyp.⸗Bank „do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ RM⸗Anl. 1925]7 ½ 1.1.7 1109,25b5b —,— Landschaftl. Centr⸗ do. ler’, Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 1. 95 G Obl. v. 87, 91, 96, 01,06,08, 12 6,5eb B Rogg.⸗Pfd.⸗ 12,34 b B do. 1891 S. 9 — 8. “ 4 do. Hypotheken⸗Aktien⸗Bank In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ “ 8.04b 8 1868 do. Kom R.,2, ur2 17 S vvZITTöö“ berechnung. Gld. Kom. Em. 11]% 5 1.4.10 2,1 8 do St-⸗R. 1 2822 Rthein.⸗Westf. Bdkr. do. do. do. v. 1922 .— J. G. Farbenindustr.) 6 + Mannh. Kohlw A23 † 1.11 — — do. Präm⸗A. 64,2 Gold Hyp. Pf. S.2 . Pfandbr.⸗Bt. Kleinb.⸗Obl. 136G RM⸗A. 28, rz. 110 gaf.1 1se25b 1225bG Meckl. Ritterschaft!. do. do. 186621 88c Erin unk. 30 91 do. Komm.⸗Hbl. Em. 1212 3,82b “ 1.1.7 9,15 G 8 88 8
o. do. S. 3 uk. 29 dAEöes ö.⸗ . p. kv. St.⸗Ob. do. do. S. 5 uk. 30 4.10 103.26 2 1 has Ohne Zinsberechnung Roggenw⸗Anl. 1 Schwed. St.⸗A.80 — do.2b g 4.10 96 do. do. do. Em. 16 —,— (ab 1. 1. 1928 mit 5 ⅞ verzinslich, zahlbar jeweils 1“ versch. 8.655 —.,— 88 8 4
. S. 6 rz. ab 31 4.10 3 0 . . Bk. - .Se8,Mh1] 8 11. C“ Cis 1. Fealt ür baß 888. Sslsshersadg). Gold⸗Kom. Em.1 6 1.4.10 2.12e b2 2,11b da. St⸗R.941. 4 . S. 12, uk. 32 4. 5 „do. do. Komm.⸗Obl., ausgest Adler Dt. Portl. NeißeKohlenw.⸗A. † 117272 —,— do. do. 1906 i. ℳ .S. 13, uk. 34 88 26 25 G bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Zem. 04, rz. 32 1. Nordd. Grundkred. do. do. 1888 . S. 7. uk. 31 1. 1 Rhein.⸗Wesif. Bodenkredit⸗Bt⸗ Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Gold⸗Kom. Em. 11 1.4.10 2,11 6 2,11 G Schweiz. Eidg. 12 .S. 9, uk. 91 81. Komm.⸗Obl. Ser. 1 S u. verl. St. S. 2-8 —, 684,1G Oldb. staatl. Krd. A. do. do. A-I . S. 10, uk. 31 4. do. do. dd. Ger. 2 do. do. 75,75 75,75 b Roggenw.⸗Anl.⸗ 4.10 9.6 G 9,76 do. Eisenb.⸗R. 90 .S. 1 cz. ab29 .1. do. do do Ser. 3 do. do. 1900 S. 4. . —,— Ostpr. Wk. Kohle † 2.8 [12,5 G 12,5 b G Türk. Adm.⸗Anlsi 34 8 do. do. 05-13S.578, † 4 ½u. 4 1. 66,5eb B do. do. b .2.8 11,3 G 116 do. Bgd. E.⸗A. 190 4.1
4.) 1 1
O0O00ee0oᷣ 8
— — — —
₰
2₰
1J91 I 8 99 0000 0b 0b
11 α aAanee. 2₰
2 ö 2
2
80gFS 8
do. do. S. 11 (Liq.⸗ do. do⸗ do. v. 1923 † —,— Pf.) o. Ant.⸗Sch. 1. ö ö Eee † unverloste St. Pomm. landschaftl. do. do. Ser. 22 o. Ant.⸗Sch 10 . Augsburg⸗Nürnb. Roggen⸗Pfdbr.* 1.4.10 12,25 b 12,29b do. tons. A. 189030 Ab
bPSSEEPghhnhS;
Anteilsch. 34 ½ Liq. G 2 Keeen 3 vehh Wsiz neir⸗ — 447,9 eb G do. 8 88 een 15 en Maschfbr. 13, 1z. 32 Preuß. Bodenkredit do. unif. 03.0630 Rhein.⸗Westf. Bdkr. “ 1 Badisch. Ldeselekt. Gld.⸗Kom. Em. 12 2,11 6 2,116 do. Anl. 05 t. ℳ b0 K. 24 S. 2u Erw. u30 10 1.1. 102,5 G “ — — Zo 30.6 10,18 8 r do. v. 8 do. do. 25 S. g uk. 30 4.10 1¹ 102 G 8 e ers o. 22. 1. Ag. A⸗ Roggenpfdb. 391.12 10, do Zollc bl. 1181 2* — 3 Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 1 Bergmann Elektr. do. Rogg. Komm. * do. 8,8 G do. 400 Fr.⸗Lose 8
gFS ¶ S SSg
— 2öVöVöVöö?
— *8 —
o Uc boerrenen;AnAeen —
EECETTö“ 2 1 “ bee caa 1909, 11, rz. 92 Preuß. Land. Pfdbr, Ung. St.⸗R. 135 do. do. 27S.6, uk. b.31 4 G 4 G 8 f do. Rusg. 3 SEe; Bing, Nürnberger Anst. Feingld. R. 12 4. —, do. do. 1913**⸗ do do. 23 S. 1 rz. 29 —,— 8 —,— G 1 8 3 g. 8 Metall 09, rz. 32 do. do. Reihe 151 1 —,— do. do. 1914 ¹⁷ Rong.⸗Rtbt. Gold⸗ Brown Boveri 07 do. 88 I. s6; 8 —,— 8. 12 8 ontenbr., j. Prß. 8 8 ; (Mannh.), rz. 32 ’4 do. do. Gd.⸗K. R. 1 4. . — — o. Goldr. i. fl. †† dsork.r:g-ntss 8 1.4.10 96265 G 95,5b6G Schuldverschreibungen. Vuderus Eifen 97, Preuß.Kaliw⸗Anj. 6 v6 6.56 b 6 do. St.⸗R.1910 9 do. do. R. 4-6 uk. 32 4.10 94,25 b 6 94,5 G B 8 1912, rz. 1932. do. Roggenw. A. * 1 9,5 G do. do. 1910 § do. do. Reihe 1 u. 2 410 75,75 G 75,75 6 1 a) Banken. Constantin d. Gr. 2 Prov. Sä saadschst “ Saei. achs. Bdkr. Gold⸗ — 08,06,14, rz. 932 Roggen⸗Pfdbr. 88 . 0. St.⸗R. 92inK. Sch. Sriraun. ae eg e cht dhaehn; Dr.⸗Atlant-Tel02. s Rhein.⸗Westf. Bdir.] 30. do. Gold⸗A. f. .
Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 3 104,6, 6 n. 8 89 88 104,25 G Zuckerkred. Gold 1-41 6 1.4.10 9 1 eb G Hieb G 09,10a, b, 12, rz. 32 Rogg. Komm.* 3 eiferne Tor2ber
—
ᷣS028SSS
gPrrrüüre
A¶
— —2
— 2 2 —
1 1 1
ᷣ᷑ — —
-ö=Féö828SSS=g=S
——BO—— ——MRùö—= —D
1B222823988S
2 — SüöSVSVSSVS— 8
Ohne Zinsberechnung Pidbr. Em. 3. nk. 30 93,7 g (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am ,1900,904,14, 18.32 oggenw.⸗Anl.⸗ ” 7 x8 Memel 1922 1.440%0 —— —6—— en ihren Ehe 8 8 . Lm.B, re ab9. 93,75 6 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Clektro⸗Treuhand E Die Ehefrau Margarethe Rathje, geb. vHC Ehemann, den Händ’. Der minderlährige Ludwig Poth aus Geschäftsstelle 1 dulden. II. Beklagter .14, 1. ab 38 97,5 G 1b (Neubes.) 12,1z. 8 wert⸗Anleihe 1 . Ohne Zinsberechnung. “ er Oskar Meyer, früher in Rasten⸗ Roßd e das eis⸗ des Amtsgerichts T ei üulden. II. Beklagter hat die Kosten 8 “ 97˙5 G Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 Felt- uGullleaume Wenceslaus Grb.K. . Martens, in Bergedorf, vertreten durch 1 8 8 oßdorf, vertreten durch das Kreis⸗ ees Amtsgerichts Traunstein. gge 8 8 E 96,8 G 96. 98. 00, 02. rz. 321u4 1.7 —,— ,— 1906,08, rüicdz.40 Westd. Bodenkrediit — Brombergob, get. 1.410 † —, —öä= den Rechtsanwalt Dr. Grethe in berg, jetzt. unbekannten Aufenthalts, wo lfahrtsamt — Jugendamt Darmstadt ; 1““ Em.7, *g ab 39 „de de ge., eihen 111ℳ% 94† .— oazanft Getrieh⸗ a h.Kom. Em.n) 1— Hutar. 86 d,m-2 1“ Bergedorf, klagt gegen ihren Ehemann meger, 11“ vem; G Amtsvormundschaft, als Vormund, [55272] Oeffentliche Zustellung. “ 2u. 81 61-. “ ist “ * Bad. Lot.⸗ ges. 1912, rz. 32⁄ 0 estfäl. Lds. Prov. do. g8 m. T. in ℳ 1.7 11, i1,8 bo 1 org Rath in Rio de den Bekloer Streitteile zu scheiden und Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Die Esplanade⸗Hotel Betriebsgesellschaft eventuell gegen Sicherheitsleistung vor⸗ Em.9. uf. b.8 1 see. Eadh nn., 29 1“ Fohle 281 8 14. Gudapest;zabgst 48, 14. 199se. Flaus Weorg Nachie, zulett in Nio de den Veklagten für den alleinschuldigen vars böevolmächtigter: Rechts⸗ den m.Ve g.on Berfintdheg Heloeshehe läufig volftreazar. Ser Klgerz lades 858 14912 1898,00,11, 3. . do. do. Rogg. 28 dae i hcs — S Janeiro, jetzt unbekannten Aufenthalts, Teil zu erklären, evtl. aber die Ehe Füftnh Wolk füiher 8r Iroß Zim⸗ e11A“ die Geschäfts⸗ den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 6 7 . 2 . „ 1 Hr 2 1 1 Ifts⸗ 8— di ie
Em. 2, ul. b. 29 1 Straßenb. 1897, 01u4.1. Ges.f. Teerverw. 19 . 31.12.29 m. 136 % . B 8 83 1 38 ; Em. 10 (Lig⸗Pf) e ra.91. ⸗ 2 i ichti 5 b i- Land.⸗Eb. Christiania 1908, 1 aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag f zu erklar ¹ 2 1 2 3 8 vin eg, 8 1.4.10 76eb G 76,5b vsgchn,ae:nn. 811; EI 3 EI . cdgg Salhe 1 8 auf Ehescheidung. Die Klägerin laden ka en gtte bih ten aes ung den, is mern, Hurgett unbekannten Aufenthalts, führer Direktoren Schätzle und Ammelt, andrun E chts Mün⸗ cees oderb..gGmo.e61,25b 0 ,2sb 6. vrgedn sen a ocd e Eö ITTeT“ Dana g 49 Ag. 4. 2 hes 88 dggfn sün mündlichen Verhand⸗ aufzuerlegen, und ladet den Verklagten natar “ Pe⸗ n. zr 29 8 e serWeohtz⸗ chen I auf Samstag, den 24. No⸗ do Gld. K. E.4 uk. 30 1 Sieg. Eisenb9 1. v. 8 8 FPoanzig (Tabak⸗ ung des Rechtsstreits vor das Land⸗ 8 ünbliche 1 8 Hger des Kioggers 8 . b 92 8 9 do do. E. 18, rz. g3 8 5,256 (Gr. Berl. Stratzen⸗4 7 Klöckner W.26, 1882 1 1 Seech , 8 8 “ Faaa 928 1 zur mündlichen Verhandlung des spruch genondmen werde, da er inner⸗ Unter den Linden 39, klagt gegen den vember 1928, vormittags 9 Uhr, d de.E.17, ,8. 820e oacberg⸗Btt Cw ans⸗ autn dns n gin- Ausländische. ang Stcgt seioct, 1nhg bend ., Züeammer a0 e vor den Einzelrichter der hem — gesehtichon gmofär n18 st Herrn Alex L. Fischer 18 Werlin. Sitzungssaal 91 ½1, mit der Aufforde⸗ do do. E. 6, uk. 31 4110 84,5 6 kv. 95.09,06,09. 18.32 38 1.1. 1900, rz. 1982. 4. danzig. Roggrent.⸗) e :8,10 den 22. November 1928 vor⸗ Ur. ivistammer 8 des Thüringischen vom 11. 4. bis 10. 8. 1927 der Mutter Straße unbekannt, Beklagten, früher in rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ do do. E.3.uk.5.32]‧ 8 111. dambg.⸗Amerik. Lin. Kontinent. Elektr. BriefeS. à. A.1. 29 ff. Bh.a. 7 799 7986 88 1 16“ vndgerichts zu Weimar zu dem auf beigewohnt habe, der Beklagte sich wei⸗ Berlin, Straße undekannt, unter der gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 1 19 A.A. 1,2*%d ff. Z. . 6 do. 1901 m. Tal. 4. 1 3 mittags 9 % Uhr, mit der Aufforde⸗ Montag, den 19. November 1928 . die ilm . Kinde düsiche ge⸗ Hehaußtung daß er ihr I den bevollmächtigten zu bestellen und durch ’1 1 242 8 ¼ 8
01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 Nürnb. 98, rz. 32 . . 5 “ Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 ¼ Zafter 9 † ℳ für 1 Tonne. ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. Gothenb. 90 S. A 6 ; 9 86 8 8 2 sgert 1 5 8 Surh Bodkr. Gold⸗ “ Lontin. Wassemw.,. 1 41g. * % f. 1 einh. ℳ f. 1 Ct. zu 17,8 ℳ. e. 3. rung, sich durch einen bei diesem Gericht vormittags 9 Uhr, anberaumten 3 blich obliegend 1. Wech 160 Feb 1928 über diesen etwaige Einwendungen gegen Pfd br. R. 5, uk. b. 31 8 .05, S. 1,2, 1998,1904 2 4 5 ℳ S 6 in ℳ zugel sse Rechtsanwalt als 5 8 8 gesetz ich obliegende Unterhaltspflicht zu e se n vom ö. Fe ruar 1928 über 8 3651; ; %⸗ po do. do.R. uk.b. 32 4,10 gE 6 Llbeck⸗Bülch. 02. rz. 32 3 1.1.7 —,— . Gbr Körting 1908, ℳ . 1 St. zu 16,75 ℳ. ³ ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ. 82. 126, n. T. 4. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Verhandlungstermin, mit der Auf⸗ erfüllen, mit dem Antrage, den Be⸗ 150, 200 und 300 RM als Wechsel, die die Klage unverzüglich dem Gericht und 4.10 g. — Nordd. Lloyd 1885, 4 fanden 1000 4. bevollmächtigten vertreten zu lassen. forderung, sich durch einen bei diesem klagten durch ein für vorkaufig voll⸗ aus dem Klageantrage ersichtli e For⸗ dem Prozeßbevollmächtigten des Klä⸗
22 22USᷣS᷑SD
œ2*—9 Að☛α 28α ½
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk.
G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. s. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u3, rz. 31
—
&ð
—,— 2-— aneEnee
—V—qöqöSögg’
82TDASSINSDᷣNS —V—g8gqég[éöÄÖSSSSSS
r2VöV=S =Svg= SUSéSSS —BV=V=g2é=SAS
—½
4 4
5 2 9 8 4 ¼ 1. ). do. 02 m. T. i. K 31.
Fahlberg,Ltst&Co. 11, 18, 14, rz. 32 do. do. 02 m. T. i. K 8. veer- Mülhaus. 1. E. ö6,
— α S S ——M
222ö2SöSö2öSöSönöSgöSgnne B½ ½ —; cœ co e —
2— —
„SoenSA.A,SSeo SBbeöeöööe —V’SöAqö2öüöSüöSöüögSüönneenenee
—
Ho. do. do. R.8. uk. b. 32 98. 18, 88. 1982 1 dersleb. Kr. 10 do. do.do. S. 1,2 Lo.⸗ v1e g1.08 g8, 2. 8410988 Laurahütte 1919. 4 EE112 Hamburg, den 17. September 1928. Geri senen Rechts 3 88 1 es mitzuteile Püsdbr. o Ant.⸗Sch. Web eel Heese . 8 8 Sbt g. 28ene Ausländische festverzinsl Werte Henanakorahadn 28* Urkunggbeamt⸗ 8 8 Lccsens Feria zugelassenen Rechtsanwalt als streckbar zu erklärendes Urteil kosten⸗ derung verschulde, mit dem Antrag, den gers mitzuteilen. Zum Zwecke der un teilsch 3378919.G b Leonhard Braunk. 3 . do 1902 in 4 “ Brozeßbevollmächtigten vertreten zu pflichtig zu verurteilen, dem Kläger von Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, öffentlichen Zustellung wird dieser Bech,eei,6 1 c) Industrie. 19027, 12, 16.1982 8 “ SFag lassen. b Gebuürt de 6a. an die Klägerin 650 RM nebst 8 % Auszug der Klage bekanntgemacht. Leovpolbgruber819 “ Staatsanleihen [55277] Oeffentliche Zustellung. Wei d “ 6 er Geburt, dem 7. Februar 1928, an an die ägerin ne 25 8 Mit Zinsberechnung. HLohensalza 1897 Die Ehefrau Johanna Sophie —.Weimar, den 18. September 1928. big zur Vollendung des 16. Lebens⸗ Zinsen von 150 Nal seit 30. April 1928, München, den 17. September 1928. 1898,01 !v. r. 92 Ohne Zinsberechnung 88 Adserias y Dols geb. Preiß, Hamburg, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle jahres als Unterhalt eine im voraus zu von 200 RM seit 31. Mai 1928, von Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle . 8 IDIls, . „ g, 92 Thihr; §o „4 2 7 8 9. 2 4 A;. 9 6 8 8. 2 r-2 25811. 8—nn-die veran. naanocsan eag sda . dien veit Kicsr ztehhei. ver rer. er n. Kieler Straße 38 I, vertreten durch des Thüringischen Landgerichts. entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ 300 RM seit 16. Juli 1928 sowie 24,05 des “ München I, 3. Zivil⸗ 8 einschl. Opt.⸗R. 1.1.7 —, Massenerergbau “ b“ den Rechtsanwalt Dr. Oskar Strack, [55285] Oeffentliche Zustellung. lich 90 Goldmark — eine Goldmark Reichsmark Wechselunkosten zu zahlen “ do. do. S. 12, u.5. 82 Concocdta Spinn. (Buder. Eis)961832 . *1. 8. 18. ‧1, 4. 18. 11. 5. 18. 71. 6. 18. “*1. 7. 18. Krotosch. 1900.1 Hamburg, klagt gegen den Ehemann In Sachen Kottmayr, Hildegard gleich dem Preise von ½0 kg Feingold und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ 8 do do. S. 7. uk. b. 81 RM⸗A. 26, uk. 31 1.5.11191 G Reckar⸗Aktienges. 8 sch igs d 3 G ie rückständi . klar ie Klägeri 1 da bo. S.) u1.11 ö“ 5. 11I1I1“ 1. 11, 18. àn 1.4.10. „18 1.5. 19. 1. 6. 19.] Lissab. 86E.1, 2“ Anagstasio Adserias y Dols, zurzeit Anna, unehel. md., ges. vertr. d. d. — zu zahlen, und zwar die rückständigen bar zu erklären. Die Klägerin ladet den do. do.S.10 uf.b.32 Rr.A1.26 u8. z1 1.4.1094 G 8 vadsr hgn v 1. 107h. 7 3 ,1 15. — dnh. 2 1 n. 19. iar ab9.8056. unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Vormund Josef Kottmayr, Hüter in Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5 Verlu f⸗ und edasen Bern “ 11099,97. 1, 8 8 11A1184 8 Abs. 2 Nr. 2, mit dem Antrage, die Heimpersdorf, Klägerin, gegen Faderl, denden ju Beginn eines jeden Lebens⸗ des Rechtsstreits vor die 18. Kammer 8 eedo henr ehs Ren⸗Ank, 1927 1.4.1076,4 76,4 B do. Eisen⸗Ind. * 1. 11.25. * 1.1.26. * 1.14. 1. 28. ** 2. 1. 28.] do. 1000-100 „ d Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ Stefan, Dienstknecht, zuletzt in Lang⸗ vierteljahres des Kindes. Zur münd⸗ für Handelssachen des Landgerichts 1 do. do. do. S.3. uk. b.82 Dt. Linoleum⸗W. “ 1895 1916,83. 32 8 *0 1. 3.28. ¹ 1. 5. 28. klagten für den allein schuldigen Teil weid a. L., nun unbekannten Aufent⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in Berlin, Neue Friedrichstraße 16,17, un ꝗ en. bo do do.Si1 uf ba⸗ Feme⸗A. 26. ui. 32 1.1.7 S0OebG 906 vhöniraa6 nis⸗ Hern Fe,.a7 -. 42,12 EFr veen 8 zu erklären und ihm auch die Kosten halts, Beklagter, wegen Vaterschaft und der Beklagte vor das Hessische 8G “ auf den [55293] Aufruf 1 11““ .Esb. 410 —,— 8 aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Unterhalts, hat das Amtsgericht Augs⸗ Amtsgericht in Dieburg auf Donners⸗ 22. November 1928, vormittags 8 ufruf. td. Bodkr. Gold⸗ Engelh. Braueret do. Braunk. 1915 3 do. Invest. 14 ¹6 4.10 —,— do. S. 34, 95, 98, 9 LEEEE8 „ s Amtsgericht Augs b 3 8 9 — . 9 1em. 9, n. b.86 Nn’n.28-uses2 1..1095,75 6 S6,6 G Rhein. Elektriz. 09, do. Land. 98 in K 4.10 —,— . . 2 8 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung burg Termin zur mündlichen Verhand⸗ tag, den S. November 1928, vor⸗ 10 Ppr, mit, der Aufforderung, sich Der auf das Leben des Herrn Alwin Sn.8. n, 8. 8; NM⸗A.26, ur.31 11.4.1095,1 6 g5,26 6 do. Eleitr.⸗Werl do. do. 95 m. T. .K — taas 5e, Landge rich enn ahee. S ““ deia en eN. 1 8esn verich 92 11“ z1 Hadelsen⸗ Em. g. uk. b. 29 A.26 uk. 4.1095, . 8 do. 95 m. T.i. 2. in Hamburg, Zivilkammer 1 (Zivil⸗ vember 1928, vo 8 ¼½ Uhr, geladen. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ geboren am 16. Mat 1885 zu Badeleben Em. 1Braunk.⸗Rev. 20% y Buig. G.⸗Hyp. 92 07, 13 N, 1914 Ieaneteh, Ziyilt 8 8 4“ I11“ b ächti 8 8 erst 1 “ dagetha!. Draht A. Miebech sche 1n..9 nn vosen 00,0 gi . justisgebände, Sievekingplatz), auf den Sitzungssaal 111/0, bestimmt. Zu Dieburg, den 14. September 1928. bevollmächtigten vertreten zu lassen. von uns, ausgestellte Versicherungsschein Em. 12 unk. 32 Fümh⸗N. 2n, vbss 14410 — [—— JNvrontanmigiraee a do. zeee 1166 .u122 den enr. ee 8⸗ 14. November 1928, vormittags diesem Termin wird der Beklagte Die Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts. Berlin, den 17. September 19283. Nr. &. 6200 ist abhanden gekommen. Er. 17 nnn s daenhgiken da 100 1a. pe. sh 9225 NAom ac. Hütten, „vehig 133889],0 Stoch. (E. 88.64 9 79 Uhr, mit der Aufforderung, sich fzaderl geladen. Oeffentliche Zustellung Ewald, Justizinspektor. “ 1 4“ 14 uf. b.¹.7. 26. ut. 4.7 92, . .6. ei di Geri sist bewilli 8 2 “ 67. P. 195. 28. i i Monaten bei de Em. 7 uk. 31.8.82 Hann. Masch. Egest Bergw.) 01, rz. 32 3 do. zer Nr. 61551 1880 in ℳ durch einen bei diesem Geri ht zu⸗ ist bewilligt. 885 üron41; 67 ich begnen zwei 8 8 1 Nwi.Ar19, u52 1.3.9 72bb meb do. (Moseihüite) bis 88680, EI“ 28 gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Angsburg, den 18. September 1928. 18888. “ Zustellung. 8 111“ unterzeichneten Bank zu melden, andern Eünstes oi lher8. . encam ans ge gö⸗cnns e⸗ Ztessreeün F. .0 eualinichtgen veftresen zulasen eschesgsest DdasJuürvangte gebanrzehuhg Kaos le2ee, Hessentüche Fftelung. falz der Perschetngbscen dürnit für Ss cig⸗Psb⸗ 26 uk. 4.1093, 8 “ 1 Hemglesesa.ees (u. Ausg. 1911) Hamburg, den 18. September 1928. des Amtsgerichts Augsburg. für das öö uneheliche Find] WDer Kaufmann Keinrich Trapp, kraftlos erklärt wird. “ do. Em. 21,u.34 Ilenbecku. Cte. Br. Sachsen ewerlsch. 8 . do. priv. i. Frs. Pgorn 1900,,96 * ie Geschäftsstelle des Landgerichts. 526%¶ ꝙeßfentümm m.. Irm gard. Bogun in Bogumillen gegen Berlin, Borhagener Sir. 104. vertresen, Berlin, den 18. September 1928 do. E. 3. rz. 82 Rar⸗A. 27. uf.32 1.2.8 Sächs. Elekt. Lief. do. 25000,12500Fr 8* 88 4. 155278 8 [55286] Oeffentliche Zustellung. den Kaufmann Hermann Klose, zuletzt durch den Referendar Bohne Berlin, Allianz und Stuttgarter do. E. 18 und. 32 . 1919, rückz. 32 8 do. 2500.500 Fr. ZürichStadtsg 15 8. — — 55278]⁄ Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige, am 30. 7. 1926 ge⸗ in Johannisburg wohnhaft, jetzt un⸗ Nettelbeckstr. 12/13, klagt gegen den Lebensversicherungsbank Attienges llschaft. Klöcner⸗Werte Schles. El. u. Gas Els.⸗Lothr. Rente 3 1I1“ 1 Die Ehefrau Lisbeth Auguste Gertrud borene Katherina Lilit Neudecker in Mann bekannten Aufenthalts ter der Be⸗ K vyranco Wre t 6“ Ra⸗A. 26, ur.1 1.4.1092 b B 1900, 62, 041 sx Finnl. St.⸗Eisb. *1.K. 1. 10.20, „S. 11.8. 1.,1. 17, E. 21. K. 1.7.,1 Renz geb. Jähnke. Wandsbek, Volks⸗ heim, vertreten durch den Vorstand das “ daß der Veklant 89 “ Melonk, “ D Vrein W. 8. Taubenstr. 1/2. — enz, geb. J 8 , 8⸗ „ ver s tung, de r Beklagte a ater ten Aufenthalts, aus einem akler⸗ dr. Schloeßmann. Krause.
goc-ee Uoe e 8 FEEESE=g bbesbsgbbs