1928 / 221 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

21. September 1928. S. 2,

In der ordentlichen Generalverfammlung vom 3. April 1928 wurde folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember

[55472] Wert⸗ 1927 genehmigt:

Abhanden gekommene papiere: Vermutlich seit 9. Juli 1928 werden in Dresden nachstehende Wert⸗ papiere: RM 2000,— 8 % Preußische Bodencredit⸗Goldpfandbr. J/ Nr. 2612/15 1 4/500, m. Tal. u. Coup. p. 2. 1. 29 ff. IX, Lit. 0, RM 2000,— 8 % Schlesische Bodencredit⸗Goldpfandbr. J/ 2/1000, Nr. 20/21, Reihe XII, Lit. P, m. Tal. u. Coup. p. 2. 1. 29 ff, vermißt. Mitteilung

über den Verbleib an Krim.⸗Abt. Dresden zu CUA I 3568/28.

zum Deutschen Reich Nr. 221.

wweavwee

RM

Bilanz per 31. Dezember 1922. RM 1. Januar

8 286 240 eö“ 8 420 294 660 111AX“ 8 1 696 159 Maschinen: Stand am 1. Januar 1927 . 2 203 120

* 30 221 2 233 341

Berlin, Freitag, den 21. September

. Aktiva. einschl. Gleisanlage: Stand

ö11A“ Prospekt 8 88“ iber 4 600 000 Reichsmark auf den Inhaber lautende neue Aktien der

Bayerischen Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Bayreuth,

46 000 Aktien zu je 100 RM Nr. 1—46 000. 8 g 8 b 2 5 8 1 Die Bayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft ist unter der

am

2⁴ 2* 2* 2. 8 2 2 2

[54028]=8 Bekanntmachung. In Gemäßheit des § 17 Abs. 5 der II. bzw. V. Verordnung zur Durch⸗ ührung der Verordnung über Gold⸗ silanzen vom 28. Dezember 1923 haben

[55354]

Städtische Holzwerke Neustädtel Aktiengesellschaft, Nenstädtel i. Erzgebirge.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

[55336]

Wir machen hierdurch bekannt, daß an Stelle des verstorbenen Herrn G. C. J. Tönnies Herr Gutsbesitzer Jakob Jürgensen, Kuhof b. Oldenburg, in der außerordent⸗

(letzte) Aufforderung. Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft,

2 8 . 2 2 2.

[53542] 11“ Der Versicherungsschein A 870 421 über 2500 Dollar Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Dipl.⸗Kaufmanns Dr. Albert Grote in Hagen lautend, ist ab⸗ banden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 4. September 1928. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

55296] Die am 1. Oktober 1928 fälligen Zins scheine unserer 8 % Goldkreditbriefe Reihe 7, 8 % Goldkreditbriefe Reihe 15, 8 % Goldpfandbriefe Reihe 2 und 38 % Goldpfandbriefe Reihe 6 werden vom Fälligkeitstage ab mit dem uf den Zinsscheinen aufgedruckten Zinsen⸗ betrag unter Umrechnung von 1 Goldmark = 1 Reichsmark und unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer eingelöst. Dresden, am 19. September 1928. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

[55097] Bekanntmachung des Bremenschen ritterschaftlichen Kreditvereins über die endgültige Abfindung der Aufwertungs⸗ ansprüche seiner Schuldverschrei⸗

bungsgläubiger.

Auf Grund des § 2 des Art. I der 3. Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten usw. 22. März 1928 (Pr. Ges.⸗Slg.

S. 40) findet der Bremenscher ritterschaftlicher Kreditverein die

Aufwertungsansprüche der Inhaber seiner vor dem 1. April 1923 aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen durch Aushändigung von Goldpfandbriefen (Abfindungspfandbriefen) und Bar⸗ zahlung der Spitzenbeträge end⸗ gültig ab. 1

Die endgültige Aufwertungsquote ist mit Zustimmung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten auf 22 % des Goldmark⸗ betrags der vor dem 1. April 1923 aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen fest⸗ gesetzt. Für die Berechnung des maß⸗ gebenden Goldmarkbetrags der Schuld⸗ verschreibungen gilt der Ausstellungstag der Schuldverschreibungen 17 der 1. Verordnung v. 10. 12. 1925, Pr. Ges.⸗Slg. 1925 S. 169).

Die Goldpfandbriefe (Abfindungs⸗ pfandbriefe) lauten auf Goldmark, 1 Goldmark = dem Preise von ½ 0 kg Feingold. Für jede zu zahlende Gold⸗ mark ist eine Reichsmark zu entrichten, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,— ergibt.

Die auszugebenden Abfindungspfand⸗ briefe lauten auf 20, 30, 50, 75, 100 oder ein Vielfaches von 100 Goldmark. Die Abfindungspfandbriefe sind vom 1. Januar 1928 ab mit 5 % ver⸗ zinslich und mit ganzjährigen am 1. Dezember j. J. fälligen Zinsscheinen ausgestattet; erster Zinsschein ist bereits am 1. Dezember 1928 fällig.

Die Abfindungspfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar und werden von dem Bremenschen ritter⸗ schaftlichen Kreditverein in Höhe der jährlichen Tilgung im Wege der Aus⸗ losung zum Nennbetrag eingelöst.

Die Inhaber der vor dem 1. April 1923 ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch aufgefordert, in der Zeit vom 25. September bis 25. November 1928 die Schuldver⸗ schreibungen zur Abfindung bei uns einzureichen. Werden die Schuldver⸗ schreibungen nicht innerhalb dieser Frist eingereicht, so ergeben sich die im § 3 Abs. 2 der Verordnung vom 28. März 1928 vorgesehenen Rechtsfolgen. Die Einreichung der Schuldverschreibungen erfolgt zweckmäßigerweise unter Be⸗ nutzung der bei den Banken, Spar⸗ kassen und beim Kreditverein zur Ver⸗ fügung stehenden Vordrucke.

Der Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen kann zum Zweck der Vermei⸗ dung von Nennbeträgen unter Gold⸗ mark 20,— verlangen, daß ihm auf mehrere Schuldverschreibungen ein Goldpfandbrief (Abfindungspfandbrief) ausgehändigt wird.

1 Stade, den 19. September 1928. Die Direktion des Bremenschen ritterschaftlichen Kreditvereins.

I Schmoldt.

werden können.

Firma „Solinger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft“ im Jahre 1900 mit dem Sitz in Solingen errichtet worden und hat anläßlich der Uebernahme des seitens der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft in Berlin mit dem Bayerischen Staate ab⸗ geschlossenen Vertrags vom März’/April 1913 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Januar 1914 ihre jetzige Firma mit dem Sitz in Bayreuth erhalten. Die Eintragung ist am 6. März 1914 in das Handelsregister beim Amtsgericht in Bayreuth erfolgt.

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Erzeugung und Ausnützung elektrischen Stromes in jeder Art zum Bahnbetrieb, zur Beleuchtung und Kraftübertvagung, insbesondere in Bayern, und zu dem Zweck: die Her⸗ stellung, der Erwerb und Betrieb von elektrischen Bahnen und Elektrizitäts⸗ werken sowie die Aus ee aller zur Erfüllung des Zweckes der Gesellschaft dienenden oder darauf bezüglichen Geschäfte. Die Gesellschaft darf zur Aus⸗ führung ährer Zwecke Grundstücke, Anlagen und Einrichtungen aller Art erwerben und sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen in der Form des Erwerbs von Aktien oder Geschäftsanteilen oder der Pacht oder Betriebsführung fremder Unternehmungen und in jeder anderen der Gesellschaft geeignet er⸗ scheinenden Form.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 2 500 000 und wurde im Laufe der Jahre, letztmals am 17. April 1923, um 40 000 000 auf 130 000 000 erhöht. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1924 wurde das Aktienkapital auf RM 10 400 000 umgestellt und eingeteilt in 130 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 80.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Juni 1927 wurde beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel sowie zur Ablösung von Ver⸗ bindlichkeiten, die zur Erweiterung der Anlagen eingegangen worden waren, das Aktienkapital um RM 4 600 000 auf RM 15 000 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 46 000 Inhaberaktien zu je RM 100. Die jungen Aktien nehmen vom 1. Juli 1927 ab am Reingewinn der wee.n teil; sie sind im übrigen den anderen Aktien gleichberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen.

Die jungen Aktien wurden von einem unter Führung der Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin, stehenden zum Kurse von 106 % mit der Verpflichtung übernommen, hiervon RM 402 000 den Inhabern der im freien Verkehr befindlichen alten Aktien unter 1 einer mindestens zweiwöchigen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 240 alte Aktien je nom. RM 100 neue Aktien zum Kurse von 108 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden konnten. Von den weiteren RM 4 198 000 jungen Aktien wurden

RM 705 200 von der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm, Lahmeyer

& Co., Frankfurt a. M.,

RM 605 800 von der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich,

RM 1 194 300 von der Kreisstiftung Oberfranken, Bayreuth,

RM 266 900 von der Bayerischen Staatsbank, München, und

RM 1 425 800 von der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin, auf Grund ihres alten Aktienbesitzes zum Kurse von 106 % übernommen. Das erzielte Aufgeld wurde nach Abzug der entstandenen Kosten mit RM 199 486,30 der gesetzlichen Reserve zugeführt. 8 8

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 15 000 000 und ist eingeteilt in 110 000 Aktien zu je RM 80 Kr. 1 110 000, 2000 Sammelaktien zu je RM 400 Nr. 110 001/5 119 996/120 000, 1000 Sammelaktien zu je RM 800 Nr. 120 001/10 bis 129 991/130 000 und 46 000 Aktien zu je RM 100 Nr. 1—46 000.

Die neuen Aktien tragen die Nr. 1—46 000, die faksimilierten Unter⸗ schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Vorstands sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten unter Beifügung des Folios des Aktienbuches.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat vee., je nach der Bestimmung der Generalversammlung aus mindestens drei Mitgliedern, zurzeit aus folgenden Herren: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Paul Mamroth, Direktor der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin, orsitzender; Kurt Loebinger, Direktor der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin, Geheimer Rat Adolf Wächter, Oberbürgermeister a. D., München, stellvertretende Vor⸗ sthende; Friedrich Engelmann, Direktor der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm.

.Lahmeyer & Co. Frankfurt a. M.; Dr. Robert Haas, Direktor der Kraft⸗ übertragungswerke Rheinfelden, Rheinfelden; Kreisrat Karl Hugel, Bayreuth; Alfred Loewe, Direktor des Kabelwerkes Oberspree, Berlin⸗Oberschöneweide; Oberfinanzdirektor Friedrich Moroff, Direktor der Bayerischen Staatsbank, München; Dipl.⸗Ing. Carl Pflügel, Direktor der überlandwerk Oberfranken Aktiengesellschaft, Bamberg; Dr. Egon von Rieben, Divektor der Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin⸗Grunewald; Dr. jur. Fritz Sabersky, Rechts⸗ anwalt und Notar, Berlin; Professor Dr.⸗Ing. e. h. Bernhard Salomon, General⸗ direktor der Elektvizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ furt a. M.; Ferdinand Schumann, Direktor der Bagyerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München; Otto Ritter von Strössenreuther, Exzellenz, Regierungs⸗ präsident von Oberfranken, Bayreuth. Die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste jährliche Vergütung, deren Höhe von der Generalversammlung festgesetzt wird (derzeit RMN 1000 für jedes Mitglied; der Vorsitzende erhält 2 Kopfteile) und so lange in Kraft bleibt, bis sie von einer anderen Generalversammlung abgeändert wird, sowie den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Ueber die Verteilung dieses Gewinn⸗ anteils unter seine Mitglieder beschließt der Aufsichtsrat; der Vorsitzende erhält zwei Kopfteile Die Aufsichtsratssteuer trägt die Gesellschaft, ebenso etwa in Zukunft entstehende Steuern ähnlicher Art. 4 b ““

Den Vorstand, der vom Anfsichtsrat bestellt wird, bilden zurzeit die Herren Dr.⸗Ing. Gustav Siegel, Berlin, Kommerzienrat Hans de Laporte, Bayreuth, und Kaufmann Leonhard Scherber, Bayreuth. .

Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder in Berlin, Frankfurt a. M., München, Nürnberg oder an einem anderen deutschen Wertpapierbörsenplatz statt. Je 20 Reichsmark Nennwert einer Aktie geben das Recht auf eine Stimme; das Stimmrecht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger; sie werden außerdem in einer Nürnberger und Münchener Tages⸗ zeitung sowie in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung, veröffentliicht.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Reingewinn wird nach Abzug aller Abschreibungen und Zuweisung zu den Ernenuerungsrücklagen wie folgt verteilt:

a) 5 % zum gesetzlichen Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des gesamten Aktienkapitals nicht überschreitet;

b) die vom Aufsichtsrat vorzuschlagenden, von der Generalversamm⸗ lung zu beschließenden Sonderrücklagen; 1

c) an die Aktionäre bis zu 4 % Gewinnanteil auf die eingezahlten Beträge; ““

d) vom Ueberrest einen Gewinnanteil für den von der General⸗ versammlung gewählten Aufsichtsrat in Höhe von 10 %;

e) der alsdann verbleibende Reingewinn wird, soweit nicht die General⸗ versammlung Vortrag auf neue Rechnung oder anderweitige Ver⸗ wendung im Interesse der Gesellschaft beschließt, als weiterer Gewinnanteil auf die eingezahlten Aktienbeträge verteilt.

Die Gewinnanteile in den letzten Geschäftsjahren betrugen:

1924 68

1926

[7 % 1927 . . 17 0% p. r. t. auf RM 4 600 000 neue Akttien.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und München mindestens je eine Stelle zu und bes sig bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinter⸗ legung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Aus⸗ übung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlun beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirk

auf ein Aktienkapital von RM 10 400 000.

Fernleitungen: Stand am 1. Januar 1927. 6 016 769 b“ 295 389

Transformatorenstationen: Stand am 1. Januar 1927 .2950 950 Zugänge.. 223 363

Ortsneße u. Straßenbeleuchtungen: Stand am 1. Januar

% 95 28

6 312 158

3 174 323 3 134 377 866 637 05882

90 439

.“

4001 014

Zähler: Stand am 1. Januar 1927 .. 11111“4“

I u. Inventarien: Stand am 1. Januar

1 149 268

43 000 36 867 9

79 867 19 867 *

w4*“ Abschreibungen .

Im Bau befindliche Anlagen... Installationsinventar und Werkzeuge Abschreibungen.

Kraftwagen und Fahrzeugge Abschreibungen

1X1“

Efferten und Baeteiligungen 1h . . . . .... Vorräte an Installations⸗ und Baumaterialien 2²), Trans⸗ formatoren und Zählern . Vermiegtete Masehnen .. .. Betriebomateralies . . . . . ....

Bürgschaften für Kohlenfrachten 14 000

Debitoren 3): . Bankguthaben. . 180 434 Verschiedene 1 921 437

60 000 18 920 923 88 382

23 326 23 325/74 158228 15 642 80

8 114 95 434

734 054 96 144 24 151

2 101 872 22 069 076

15 000 000]% 303 364

Aktienkapital.. Reservesonbdo. . . . .. Schuldverschreibungskapital: Ausgabe 1907 (gekündigt) ⁴) S 921a)5)5) v t11 ““ 648 798 Wertverminderungsfonds: Stand am 1. Januar 1927.]1 827 175 uew . . 1150 000 1 677 175 404 316

243 300 *9 105 1500 90 69 000 + 417 450

2 081 491

20 000

1 966 476 14 288

1 244

599 775 1 016 189

Ueberweisung für 1927 . Unterstützungsfonds: Zuweisung. Baukostenzuschüͤsse. ö“ Nicht eingelöste Zinsscheine... Nicht eingelöste Gewinnanteilscheine Bürgschaften 14 000 116“ . b14“ Gewinnverteilung: 5 % in den Reservefonds aus RM 983 887,89 4 % Gewinnanteil auf RM 10 400 000 .. 8 % 2uff 92¹ . 600 000 p. r. t. Vergütung an den Aufsichtsra ““ 8 3 % weiteren Gewinnanteil auf RM 10 400 000 .N312 000 3 % weiteren Gewinnanteil auf RM 4 600 000 p. x. t. 69 000 Für Genußrechte aus Altbesitz der Teilschuldverschreibungen

gemäß § 40 d. Aufwertungsgesetzes 2 % a. RM 131 900 2 638 Vortrag auf neue Rechulug „. 32 736

8 1016 189 G

8 86 22 069 076˙24

RM 187 464,— Aktien d. Ueberlandwerk Oberfranken Aktiengesellschaft, Bamberg. . 720,— Vorzugsaktien der Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft, München.. 1

300,— Anleiheablösungsschuld d. Deutschen

Resces mit RM 300,— Auslosungs⸗ vAa4*¹

107,25 Obligationen unserer Gesellschaft.. 8

RM 95 434,—

. . RM 524 860,— 153 393,—

55 801,—

734 054,— 180 434,76

885 984,99 1 035 452,39

RM 2 101 872,14

³) Die Ausgabe 1907 ist am 1. Januar 1932 zur Rückzahlung fällig. da sie bereits auf den 1. Oktober 1923 gekündigt war; außerdem wurden für Altbesitz⸗ stücke dieser Anleihe RM 131 900 Genußrechtsurkunden über je RM 100 ausgegeben.

⁵) Die Ausgabe 1921 wird durch Auslosung bis 1. März 1951 getilgt, die von 1922 durch Auslosung bis 1. März 1947.

⁶) Darlehen von Banken und Privaten. G 7) Kieserantenrechnungen R.M 214 339,33

RM 599 775,34

49 191 416 000 92 000 42 623

95 431,—

1,—

Installations⸗ und Baumaterialien Transformatoren auf Lager... eeee.“]

Bank, und Postscheckguthaben.. Installations⸗ und Stromrechnungen. . 8 eeee.“]; 1

RM 4₰ 540 086717 500 136 98 430 30 624 12 523

Debet.

Handlungsunkosten.. b1e“* Wesbermagen.. Z1“ Schuldverschreibungszinsen. Abschreibungen auf:

Betriebsutensilien und Inventar..

Installationsinventar und Werkzeuge

Kraftwagen und Fahrzeuge.... Ueberweisung an Wertverminderungsfonds Ueberweisung an Unterstützungsfonds. 11166“4*

19 867 23 325 15 642 58 836 b1 404 316— 20 000— 1016 189,38

2 681 142757

32 351 49 2 648 791 08 8 2 681 14257

Die Gesellschaft übernahm Anfang 1914 den zwischen dem Bayerischen Staate und der --ee Berlin, abgeschlossenen Vertrag vom 29. März/ 29. April 1918 über die Elektrizitätsversorgung des öst

Kredit. Vortrag aus 192265 .. Geschäftsgewin . ..

1116““

lichen und nördlichen Teiles des Kreises Oberfranken sowie die auf Grund dieses

[53554] Rtwerke Aktiengesellschaft,

Berlin. Zweite Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 150,— und NM 250,—.

Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 2./5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 150,— und Reichs⸗ mark 250,— auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung bis zum 15. Januar 1929 binfcznehch zum Umtausch in

tammaktien über RM 300,— und NM 500,—

in Berlin

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank „Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale

der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Breslau, bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank, Filiale

Breslau, bei dem Bankhause E. Heimann,

in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale

Hamburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaßt, bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Mitteldeutschen Ereditbank

Filiale Hamburg,

1 in München bei der Deutschen Bank ßFiliale

München,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alktiengesellschaft Filiale München, bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, bei der Dresdner Bank ßiliale

Muünchen, bei der Mitteldeutschen Creditbank

Filiale München während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von zwei Stammaktien über je RM 150,— wird eine Stammaktie über Reichs⸗ mark 300,— oder gegen Ein⸗ reichung von zwei Stammaktien über je NMN 250,— wird eine Stammaktie über NM 500,— aus⸗ gereicht.

Den Aktionären, die ihre Stamm⸗ aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisions⸗ 8 falls die Einreichung der Stamm⸗

ktien an den Schaltern der obigen Stellen ee In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldigst nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejeuigen Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 150,— und RM 250,—, die nicht bis zum 15. Januar 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien über RM 150,— und RM 250,—, die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 300,— bzw. RM 500,— erforderliche Fahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ehssenn Stammaktien Ge⸗ sellschaft über RM 300,— und Reichs⸗ mark 500,— werden nach Maßgabe des Gesetzes zugunsten der Beteiligten ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.

Berlin, im September 1928.

Ostwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

in Aktien eingereichten

für kraftlos erklärt.

verkauft worden.

auf je nom. R

kann

scheine mit

Frankfurt (Main)

Ba

[55006]

wir die nicht rechtzeitig zum Umtausch

Anteilscheine

Der hierbei erzielte Erlös Abzug der Unkosten den Inhabern der für kraftlos erklärten Anteilscheine an⸗ teilig zur Versügung, und zwar entfällt M 13 ⁄%⅜ Anteilschein ein Betrag von RM 6,70. Dieser Betrag gegen Einreichung der Anteil⸗ Nummernverzeichnis doppelter Ausführung versehen, gegen doppelte Quittung bei der

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien Filiale

unserer Gesellschaft gemäß § 290 H.⸗G.⸗B.

Die an Stelle dieser Anteilscheine aus⸗ hegebenen Aktien sind für Rechnung der eteiligten zur öffentlichen Börsennotiz

steht nach

in

während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. arach, den 17. September 1928. Georges Geiling & Cie. Aktiengesellschaft.

Bremer Holzverwertungs A.⸗G. in Liquidation, Bremen. Liquidationseröffnungsbilanz

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Werkzeuge usw. h16“*“ eöö1““ Kasse, Postscheck, Wechsel. e1e“

8— ³* Passiva. Aktienkapital: 1“ Stammkapital 354 000 Vorzugsaktien 1 810 600

verschreibungen... 11“

ver 28. April 1928.

RM 550 000 —- 110 715— 34 518 61 65 989 50 2 820 14

1 844 332 92 2608 376,07

Noch ausstehende Felschuld⸗

2 164 600

6 000 437 776

Saupe.

[55002]

2 608 376

Die Liquidatoren: Eckel.

.“]

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Könnern⸗Rothenburg.

Abschluß am 31. März 1928.

Vermögenswerte, Eisenbahnanlage... eeeeeeee“; 111111“ Erneuerungsrücklageanlage Beiriebastelfke . . .. .. Warfehe ““ Cö1öu“

ee“ Kassenbesland, ..

——

RM 336 700 14 260 3 620 51 402 2 162 165 5 662 8 710 819

423 501

Verbindlichkeiten.

Aklienkapttal .. . ... Erneuerungsrücklage ... Besondere Rücklage.. Gesetzliche Rücklage ... Brückenerhaltungskonto.. Rückstellung für Untersuchung der Lokomotire .. 14““ Gewinn und Verlust...

350 000 51 637 332

7 532 479

4 000 7 304 2 215

Verlust, und Gewinnrechnung vom 31. März 1928.

423 501

Soll. Uaknften. ..

Brückenrücklage für 1927/28

der Lokomotirve... Abschreibungen auf:

Beteiligungen.

Haben. Vorkrag aus 1926/27 Betrieb:

J11*“

Tod ausgeschieden.

gehören folgende Herren an:

Landesbaurat Zier,

Gemeindevorsteher G.

Ludwig Katzenellenbogen.

burg a. S.

Erneuerungsrücklage für 1927 /28 Besondere Rücklage für 1927/28 C Rücklage für 1927/28

Rückstellung für Untersuchung

Bahnanlage 2 000,— 1 000,—

Vortrag auf neue Rechnung

Betriebseinnahmen 39 312,31 Betriebsausgaben 21 938,25

.

RM 1 231 5 067 92 463 2 500

4 000 3 000

2 215 18 571

17 374 06 1 196 36

18 571/29

Merseburg, den 9. Juli 1928. Der Vorstand. Sell. Hasemeyer.

Das Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Merker in Rothenburg a. S. ist durch 1 Der Aufsichtsrat ist in seiner Gesamtheit neugewählt. Ihm

Regierungsrat Voigtel, Merseburg, Bürgermeister Twiehaus⸗Wiele, Könnern, Reichsbahnoberrat Ehlers, Magdeburg, 1 Merseburg, Direktor Hermann Bruckl 53 Eisleben, 2

Rothen⸗

werden hiermit zu der am 13. Oktober 1928, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Neu⸗ städtel, Trebrastraße 158, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Berichtigung des vorjährigen Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses betr. Kapitalserhöhung.

5. Beschlußfassung über die Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals von RM 180 000,— auf Reichs⸗ mark 30 000,—.

Beschlußfassung über die Erhöhung des verbleibenden Aktienkapitals von RM 30 000,— um bis Reichs⸗ mark 250 000,—.

7. Firmenänderung.

8. Satzungsänderungen.

9. Neuwahl des Aufsichtsrats.

10. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre in Person oder durch schriftlich

oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Neustädtel oder bei dem Bankgeschäft Rost & Selchotv in Hamburg 8, Catharinenstr. 29 30, oder bei der Erzgebirgischen Bank E. G. m. b. H. in Schneeberg oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben.

In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl, Nummer und Nennbetrag genau bezeichnet sein. Ge⸗ schieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Neustädtel, den 19. September 1928.

Der Vorstand.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[54491] Paul Beil & Co. A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927.

62 50 72 22 06

Aktiva. Kassakonto. Bankkonto.. Hypothekenkonto. Verlustvortrag.

Passiva. Kontokorrentkonto Kapitalkonto..

13 806 06 2⁰⁰0,

18 806/06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. Unkostenkonto . . ....

3 152 67 148 55

Bevollmächtigte berechtigt, welche Aktien

lichen Generalversammlung vom 7. August 1928 in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden ist. Landkreditbank Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft. Jasper. Tönnies.

[55358]

Kreditanstalt Deutscher Brauereien Aktien⸗Gesellschaft,

Charlottenburg 2, Kant raße 10. Einladung zu der 2. ordentlichen Generalversammlung am 8. Oktober 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Vereins der Brauereien Berlins, Berlin W., Kaiserallee 219/20.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz 1927 nebst Gewinn⸗ und I“ für das Geschäftsjahr 1927 mit dem Fraht. es ane ves hufs lichtsrats sowie ußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über eine etwaige Liquidation der Gesellschaft.

Charlottenburg, im September 1928.

Kreditanstalt Deutscher Brauereien Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Froese. E. Froese.

[54950] . Abschluß 30. September 1926. RM

63 229

325,—

1 250—-

45

64 849 19 400 45 000

449

64 849

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. September 1926.

Durch Grundstücke. Wertpapiere Bankguthaben Kassenbestand

An Straßenkosten.. Liquidationskonto... Gewinn⸗ und Verlust⸗

e1“

Soll. 30. Sept. 1926.

Durch Unkostern.. 1114“ Vortrag auf neue Rech⸗

56 8 45

49982 9 83483

Haben. 1. Oktober 1925. An Vortrag ... 30. Sept. 1926. Mieten und Pachten.. Gewinn aus Grundstücks⸗ verkenkn

84 24

8 932 75

9 834/83 Magdeburg, den 30. März 1927.

Aktiengesellschaft für Grunderwerb

in Liquidation. Jaensch.

[54989]

Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Liquidation, Magdeburg.

Bilanz am 30. September 1927.

3 301 22

Gewinn. Werlult II 3 301 [22

Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1928: Das Grundkapital wird um 25 000 erhöht.

Der Vorstand.

[53859] Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Faslenbestanh. .. ... Noch nicht eingezahltes Aktien⸗ 1164* e“ *“ Verlustvortrag aus 192

35 036,47 Verlust aus 1927

6

. 6 250 . 25 000 2 000

1 853,69 36 890

70 146

Passiva. Aktienkapitta 60 000 Mnbigern.. ..11“

70 146

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Aufwand. Verlustvortrag aus 1926 Generalunkosten..

. 35 03647 . 1 853/69

(36 890,15

8 Ertrag. Verlustvortrag aus 1926. Verlust aus 1922

35 036/47 1 853/69

36 890/16

Berlin, den 25. April 1928.

Müllverwertung Aktiengesellschaft,

ö1 8 8 8

RM 63 229 325 91 4 197

67 842 45 000

Grundstücke. Wertpapiere. Kassenbestand

Verlustvortrag

Durch Liquidationskonto. .. Räückstellung für Auf⸗

mwertungsansprüche der Sctadt Magdeburg.

19 400 “*“

3 442 67 842

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. September 1927.

Soll. RMN

30. Sept. 1927. An Unkosten.. 4 848 4 848

Haben. 1. Oktober 1926. Durch Vortrag.. 30. Sept. 1927. Durch Mieten und Pachten. Zinsen und Provision.

1. Oktober 1927. An Verlustvortrag .. Magdeburg, den 30. September 1927. Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Liquidation.

Jaensch.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an: Herr Bankier Gottwalt Graeßner, Frau Charlotte Saueracker, geb. Jaensch, Frau Lotte Jaensch, geb. Ebering, zu Magdeburg und Herr Privat⸗

dozent Dr. Paul A. Jaensch, Breslau.

Warenbestand...

Riesa/ Dresden.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 120,— lautet, auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein in Begleitung eines erchewei sch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis 10. No⸗ vember 1928 einschließlich zum Um⸗ tausch in Stammaktien über RM 100,—

bei folgenden Stellen während der üb:

lichen schäftsstunden einzureichen: in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, 8 bei der Allgemeinen Credit ⸗Anstalt, Dresden,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold;

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold;

in Hamburg bei der Deutschen Bank

Filiale Hamburg,

bei der Dresdner Bank.

Gegen Ablieferung von 5 Stamm⸗ aktien über je RM 120,— werden 6 Stammaktien über je RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. aus⸗ ereicht. Den Aktionären, die ihre Stammaktien dem Sammeldepot an⸗ heschlossen haben, wird keine Provision seerechnet. Desgleichen 8 der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Stammaktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Umtausch⸗ provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die ve Stammaktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ cheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

„Die neuen Aktien über RM 100,— sind an der Dresdner Börse bereits lieferbar.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 120,—, die nicht bis zum 10. November 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zue Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erloös wird abzüg 8 der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Dresden, im September 1928. Speicherei⸗ un⸗ K.- I Iaggs h aesseg

gese aft.

Scherbel. Liebing. —y —— ———ü [54494]

Florian⸗Werk A.⸗G., Berlin⸗Britz.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Wecfiba. stscheck

““

Deutschen Abteilung

——

RM

13 757 87 980 539 451 8 2 368 e“” 1 Dubio .. 612 Verlustvortrag 1925/26. 674 845

1 319 017

Kasse, un

bb1“

Grundstücke und Gebäude

Passiva. Aktienkapital.. Commerzbank

ypotheken . reditoren. Pachtvorschuß

Gewinn..

600 000 200 000 17 750 327 929 44 080 129 257

1 319 017sG

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Handlungsunkosten. Betriebsunkosten Ee“ Steuemm ... Gewinn..

77 79 99 129 257 66

249 37138 3 706/31 23 987,[99 234 94 38 Nachdem der bisherige Aufsichtsrat sein Amt niedergeleft hat, wurde er vollzählig in gleicher Person wiedergewählt Der Vorstand. 8

Warengewin ... .. Gewinn und Verlust.. Binsee.

Grundstückspachtzinfen