1928 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Gffentlicher

Anzeiger.

&

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9 Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. 8 H.

Gesellschaften m

11 Genossenschaften,

12. 13. Bankausweise 14. Verschiedene

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[55248] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von Berlin⸗ Lübars Band 7 Blatt Nr. 211 einge⸗ tragene, Waidmannslust, Platanen⸗ straße 11, belegene Hofraum mit Wohn⸗ haus, Stall, Garten und Gartenlaube am 15. November 1928, vor⸗ mittags 10 1 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Nr. 87 III, versteigert werden. Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 711/107, Grundsteuermutterrolle Art. 193, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 111, 5 a groß, Nutzungswert 1812 RM. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 7. August 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Werk⸗ zeugschlosser Wilhelm Hagebuch in Berlin⸗Waidmannslust, Platanenstr. 11 eingetragen. 6. K. 89. 28.

Berlin N. 20, den 23. August 1928. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [55249] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die im Grundbuch von Berlin⸗ Heiligensee Band 24 Blatt Nr. 719 ein⸗ getragene, in den Lehmkutenstücken Nr. 88 belegene Holzung am 22. No⸗ vember 1928, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87III, ver⸗ steigert werden. Kartenblatt 5, Par⸗ zelle Nr. 518/1, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 699, 19 a 38 qm groß, Rein⸗ ertrag 61 Hundertstel Taler. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 16. August 1928 in das Grundbuch eingetragen.

Als Eigentümer war damals der

Schlossermeister Ferdinand Piepke, Berlin 0. 27, Raupachstr. 6, einge⸗ Z“

Berlin N. 20, den 23. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

August 1928. Abt. 6.

155247] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. Januar 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Schreinerstraße 34, belegene, m Grundbuch von Lichtenberg Band 48 Blatt Nr. 1505 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 28. August 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Cäcilie (Serla) Peisner in Krakau) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, rechtem Anbau und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 149, Parzelle 54, 4 a 82 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 661, Nutzungs⸗ wert 8300 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 661. 85. K. 168. 28.

Berlin, den 7. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

5246]1 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft soll am 6. Dezember 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Hembgegesststraße 39 und Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 6, be egene, im Grundbuche von Berlin Band 4 Blatt Nr. 316 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 9. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: die verw. Kaufmann Engel, Friederike geb. Leow, hier) eingetragene Frundstück; a) Vorderwohnhaus Heilige⸗ geiststraße 39 mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, b) Vorder⸗ wohnhaus Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 6 mit rechtem Seitenflügel und Hof, Gemar⸗ kung Berlin, Nutzungswert 10 750 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 211, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen. 87. K. 128. 27.

Berlin, den 15. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [55250] Zwangsversteigerung.

Am 5. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, wird an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 11, das im Grundbuche von Bad Schönfließ Band 7 Blatt Nr. 67 (eingetragene Eigentümer am 10. September 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Der Gastwirt Ernst Lau und der Handelsmann Emil Merten in Bad Schönfließ, Nm.) eingetragene Grund⸗ stück, Gemarkung Bad Schönfließ, Kartenblatt Nr. 8, Parzelle Nr. 180, 2 a groß, Grundsteuermutterrolle Ar⸗ tikel 356, Gebäudesteuerrolle Nr. 313, Scheune, Königsberger Chaussee, Haus Nr. 8, mit Hofraum im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert.

Königsberg, Nm., 17. 9. 1928.

Amtsgericht

[55251] Zwangsversteigerung.

Am 12. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, werden an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 11, die im Grund⸗ buche von Jädickendorf, RNm., Band II Blatt Nr. 24 Band IV Blatt Nr. 105 (eingetragene Eigentümer am 16. De⸗ zember 1927 und am 31. August 1928, den Tagen der Eintragung der Ver⸗ steigerungsvermerke: der Bäckermeister

ranz Herrmann und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Ramthun, in Berlin NO. 55, Straßburger Str. 20, zu gleichen Rechten und Anteilen) einge⸗ tragenen Grundstücke, Gemarkung Jä⸗ dickendorf, Kartenblatt Nr. 1, a) Par⸗ zellen Nr. 195/126 und 459/126, 16 a 58 m groß, Grundsteuermutterrolle Artikel 20, Nutzungswert 129 Nℳ, Büd⸗ nerstelle Nr. 4, b) Parzelle Nr. 122, Reinertrag 5 ⁄160 Tlr., Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel 4, Garten, c) Par⸗ zelle Nr. 447/126, 1 a 17 qm groß, Grundsteuermutterrolle Artikel 20, Hausgarten im Dorfe, d) Kartenblatt Nr. 1 und 2, Parzellen Nr. 86, 104, 36 und 49, 1 ha 7 a groß, Reinertrag 1 ⁄10% Taler, Grundsteuermutterrolle Artikel 97, Aecker (Küsterbusch und Tangerbreite), Holzung in den Sper⸗ lingsbergen, im Wege der Zwangsvoll⸗ streckung versteigert.

Königsberg, Nm., 17. 9. 1928.

Amtsgericht.

[55252] Beschluß.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung des in Quaken⸗ brück belegenen, im Grundbuche von Quakenbrück Band VIII Art. 638 auf den Namen des Kaufmanns Theodor Stürtz in Quakenbrück eingetragenen Grundstücks, Kartenblatt 12, Parzelle 12, wird aufgehoben, da die betreibenden Gläubiger ihre Anträge zurückgenom⸗ men haben.

Amtsgericht Quakenbrück, 18. 8. 1928.

3. Aufgebote.

[55254]

Das Aufgebotsverfahren, betreffend die Schuldverschreibungen der Anleiheab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 213 630/‚31 über je 100 RM, Nr. 831 708 über 50 RM, Nr. 384 155 über 12,50 RM und der zu dieser Anleihe gehörigen Auslosungsscheine Gr. 8. Nr. 3630/31 über je 100 RM, Gr. 18 Nr. 2208 über 50 RM, Gr. 13 Nr. 24 155 über 12,50 NM, ist eingestellt. Amtsgericht Abt. 216.

ee s -zar

[55253]

Das Aufgebotsverfahren, betreffend die 4 ½ % igen Hypothekenpfandbriefe der Deut⸗ schen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) Serie 24 Nr. 1883 über 2000 ℳ, Nr. 5505 und 5507⁄/8 über je 1000 ℳ, ist ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. [55258] Aufgebbvt.

Die Besitzerseheleute Josef und Agnes Spors, geb. Fuhlmann, in Eisen⸗ hammer, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schleiff in Schlochau, haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte Eisenhammer Blatt 16 a) Abteilung III Nr. 1 a eingetragenen Muttererbteil in Höhe von 133 Talern sowie eines Bettes oder 15 Taler und eines Kastens im Werte von 4 Talern, b) Abteilung III Nr. 1 b eingetragenen Vatererbteils von 517 Talern und einer Verpflegungsverbindlichkeit und Aus⸗ steuer im Werte von 74 Talern für Mathilde Ziegenhagen gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Das Amtsgericht Schlochau den 4. September 1928.

[55257] Aufgebot.

Die Witwe Dorothea Bruns, geb. Strahlendorf, in Wilhelmshaven, Bis⸗ marckstr. 147, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom November 1898 über die im Grundbuche von Wilhelmshaven Bl. 435 in Abt. III unter Nr. 2 für die minder⸗ jährigen Frieda und Else Bruns in Wilhelmshaven eingetragene Hypothek von 750 ℳ, zufolge Befriedigung der Gläubiger durch den Grundstückseigen⸗ tümer auf diesen als Grundschuld über⸗ gegangen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗

9 00.

testens in dem auf den 4. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wilhelmshaven, den 14. September 1928. Amtsgericht.

[55265] Beschluß.

In Sachen des von Schierstädt'schen Familienfideikommisses Dahlen hat das Auflösungsamt für Familien⸗ güter in Naumburg a. S. in der Sitzung vom 28. Juni 1928, an der teilgenommen haben: 1. der Senats⸗ präsident Dr. Schweling, 2. der Ober⸗ landesgerichtsrat Friedrich, 3. der Ober⸗ landesgerichtsrat Dr. Stegner, 4. der Landeskulturgerichtsdirektor, Geheimer Regierungsrat Weidner, 5. der Fidei⸗ kommißbesitzer Unterstaatssekretär a. D. von Graevenitz, beschlossen: Der am 1. März 1922 vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts verlaut⸗ barte Familienschluß, betr. die frei⸗ willige allmähliche Auflösung des Fidei⸗ kommisses, wird bestätigt. [55263] Aufgebot. 8

Die Witwe Emilie Lucht, geb. Hinz, in Neu Eszergallen, Kreis Darkehmen, vertreten durch den Schneider Franz Lucht in Insterburg, Ziegelstraße 38, hat beantragt, den verschollenen, am 7. Dezember 1894 in Mallnuppen ge⸗ borenen Grenadier Fritz Lucht, 3. Kom⸗ pagnie Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Königsberg, später Infanterie⸗Regi⸗ ment 378, zuletzt wohnhaft in Inster⸗ burg, Ziegelstraße 38, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebokstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Insterburg, den 15.

1928. Das Amtsgericht. [55264] Aufgebot.

Die Witwe Helene Lohr in Wirt⸗ kallen hat beantragt, den verschollenen Grenadier Richard Lohr, Reserve⸗ Infanterie⸗Reginment 21, 11. Kom⸗ pagnie, geboren am 30. März 1896 zu Bittkallen, zuletzt wohnhaft in Wirt⸗ kallen, Kreis Insterburg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Januar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 8 Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wirkd. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Insterburg, den 15. September 1928. Das Amtsgericht. [55261] Aufgebot.

Der Polizeiwachtmeister Ribert Paul Zaretzke in Neusalz, Oder, hat beantragt, die verschollenen Geschwister 1. Marie Auguste Bertha Becker, 2. Anna Emilie Becker, zuletzt wohnhaft in Schwenten bei Kontopp, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kontopp, den 12. September 1928.

Amtsgericht.

[55259] Aufgebot.

Der Friedrich Kopp, Bauer in Winzer⸗ hausen, hat als Abwesenheitspfleger mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ gerichts Winzerhausen beantragt, seinen Pflegebefohlenen, den am 11. Februar 1860 in Winzerhausen als Sohn des verstorbenen Jakob Bartenbach, Bauers in Winzerhausen, und dessen verst. Ehe⸗ frau, Christine geb. Frank, seit 22. Juni 1918 verschollenen Jakob Friedrich Bartenbach, zuletzt wohn⸗ haft in Winzerhausen, im Wege des Aufgebotsverfahrens für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 27. März 1929, nachm. 3 Uhr, vor

September

““ 11“

dem Amtsgericht in Marbach bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung ausgesprochen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden ersucht, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Marbach, 11. Sept. 1928.

[55260] Aufgebot. Jakob Speckert, Hilfsarbeiter in Stuttgart, Holzgartenstraße 5, hat die Todeserklärung des Ludwig Friedrich Kley, led. Kaufmanns hat auch als Heizer und Kellner gearbeitet von Stuttgart, geb. 18. Mai 1873 in Apfel⸗ stetten, O.⸗A. Münsingen, Sohnes der Wilhelmine Karoline geb. Kley, Ehefrau des Johann Jakob Speckert, Hilfs⸗ arbeiters in Stuttgart, ausgewandert 1890/91, zuletzt in Richmond⸗vill, Amerika, beantragt. Der Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, 13. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Archivstraße 15, 1. Stock, Saal 207, anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls 88 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stuttgart I.

[55262] Aufgebot.

Der Auszügler August Labitzke, in Klein Ujes 8 hat beantragt, seinen verschollenen ruder Friedrich Wil⸗ helm Labitzke, geb. 29. September 1853 in Klein bhechns für tot zu er⸗

klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. März 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Trebnitz, den 14. September 1928. Amtsgericht. .“

[55256] Aufgebot. M

Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 84 a, hat als Nachlaßpfleger des am 10. Ja⸗ nuar 1928 in Berlin⸗Steglitz, Alsen⸗ straße 4, verstorbenen Maurer⸗ und Zimmermeisters August Roll das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 18. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 74, anberaumten Aufgebotslermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbinolichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet. 9. F. 111. 28.

Berlin⸗Schöneberg, den 17. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht.

Für kraftlos erklärt wurde durch Ausschlußurteil vom 15. September 1928 der am 10. November 1927 in Stuttgart von der Firma Deutsche Gasolin⸗Aktiengesellschaft, Verkaufs⸗ büro Stuttgart, ausgestellte, an eigene Order gestellte, am 25. Februar 1928 in Stuttgart fällige, auf Joh. Stauden⸗ mayer in Fellbach gezogene und von diesem angenommene Primawechsel über 654 RM 91 Pfg., zahlbar bei der Girozentrale Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart I.

[55267]

1“

Durch C“ von heute ist nachstehend bezeichnete Urkunde für

““

kraftlos erklärt worden: Die über die im Grundbuch von Köln Band 344 Blatt 13 724 in Abt. III Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 33 000 Pa ier⸗ mark, aufgewertet auf 8228,16 RMN. Köln, den 13. September 1928 Amtsgericht. Abt. 71. [55270] ““ Durch Ausschlußurteil von heute ist der Johann Zeimetz, geb. am 26. Fe⸗ bruar 1903 in Köln, für tot erklärt worden. Köln, den 13. September 1928. Amtsgericht. Abt. 71. [55268] 8 Durch Ausschlußurteil vom 5. Sep⸗ tember 1928 ist der am 3. Dezember 1895 zu Kl. Ludwigsdorf, Kreis Rosen⸗ berg, geborene kriegsverschollene Mus⸗ ketier Rudolf Braatz für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt. Rosenberg, den 17. September 1928. Das Amtsgericht. [55269] . Durch Ausschlußurteil vom 12. Sep⸗ temberx 1928 sind die Geschwister Adolf und Anna Richter, zuletzt wohnhaft in Riga⸗Hagensberg, Winkelstraße 1, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Mai 1919 festgestellt. b Züllichau, den 14. September 1928. Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[55271] Oeffentliche Zustellung. 3 Die Ehefrau Wilhelm Warda, Rosalie geb. Kucharzewski, in vaihasgfter

Dorfstraße 17, Prozeßbevollmä tigter: Rechtsanwalt Dr. Besgen in Aachen, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Warda, früher in Aachen, jetzt un⸗ bekannten Wohnorts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Verletzung der F flichten mit dem Antrage auf E Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstr. 11, Zimmer 24, auf den 29. November 1928, vorm. 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ü zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 15. September 1928. Der Urkundsbeamte 8 der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1. Olga Margarete Speck gesch. Zimmermann, geb. Suhle, in Leipzig, 2. Martha Linda Schnurrbusch, geb. Standfest, in Leipzig, 3. Auguste Schulz, geb. Henze, in Osterwieck am Harz, vütof be6gd ht ce: zu 1: Rechtsanwalt Dr. Bierauer, zu 2: Rechtsanwalt Stephan Hoffmann, zu 3: Rechtsanwalt H. Häußler, sämtlich in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegatten, zu 1 den Handelsvertreter Theodor Josef Peter Speck aus Leipzig, zu 2 den früheren Lageristen, letz en Matrosen Curt Gustav Schnurrbusch aus Leipzig, zu 3 den Handschuhmacher Martin Schulz aus Taucha, sämtlich unbekann⸗ ten hlcet wegen Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die beklagte Partei für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 29. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ heresng Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen, und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt 215) in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gerichte mitzuteilen.

Leipzig, den 18. September 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlot enburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin,

Wilhelmstraße 32. 3

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralbandelsregisterbeila

G11“

in das Handelsregister B bei Nr. 58

Firma ist erloschen. Augsburg.

haber: Baumann,

und Lieferungscentrale für die Toiletten⸗

Gefellschaftsvertrags 4, Einteilung des Grundkapitals, § 6, Stimmrecht)

in Berlin⸗Wilmersdorf: Erich Schoene

mann Ernst Lorenzen, Berlin. Nr. 44 336

zum Deutschen

221.

Erste Zentralhandelsregifterbeilage Reichsanzeiger und Preußische zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsch

n Staatsanzeiger e Reich

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 Rℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der

Geschäftsstelle eingegangen sein. 4

2

E“

905

Vereinsregister,

n

Musterregister,

9928

Verschiedenes.

Genossenschaftsregister,

Inhaltsübersicht. üterrechtsregister,

85 9 *

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Lorenzen, Berlin. Nr. 20 326 Otto Winkler: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 48 009 Rudolph Möller: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

——ůõ—

Berlin. 54778] In das Handelsregister Abtei ung B am 13. September 1928 einge⸗ tragen worden bei Nr. 562 Hedwigs⸗ hütte, Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson Actiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Durch Beschluß der 111“ vom 28. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Absatz 1 geändert. Nr. 7940 Dauer⸗ wäsche⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig 16 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 N. G. Bl. S. 248) Nr. 23 174 1 Florian⸗Werk Aktiengesellschaft: mann“, Sitz: Augsburg (I 143). 88 Günther Hallich ist nicht mehr Vor⸗ Heinrich, Apotheken⸗ stand. Fräulein Ella Wetzel in Berlin esitzer, Augsburg. 1” zum Vorstand bestellt. Nr. 26 521 2. Bei „Süddeutsche Haarwarenfabrik Caro & Jellinek Speditions⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Pro⸗ kuristen: Richard Fleischner in Berlin⸗ Grunewald, Emerich Wilhelm in Shähn dorß Je zwei der Prokuristen Thürridl, Fleischner und Wilhelm ver⸗ treten unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin gemein⸗ chaftlich. Die Prokura für Wilhelm

olfsohn ist erloschen. Nr. 29 346 Erholungsheim „Gute Luft”“ Aktiengesellschaft: Erich Huth ist nicht mehr Vorstand. Gertrud Grund⸗ mann, Buchhalterin, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 32 308 Allianz und Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Prokuren des Dr. Karl 1 und des Dr.

Altona-Blankenese. [54771] Eingetragen am 13. September 1928

Socisté Bostanjoglo Aktiengesellschaft, Blankenese) als neues Vorstandsmit⸗ glied der Richard edecker in Berlin⸗Friedenau, Crgnachstr. 42, so⸗ wie ferner: Die Eu“ ist Niß Christian Paulsen und Richard Boedecker sind befugt, gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags die Gesellschaft jeder allein zu vertreten. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Amber [54772] Ernst Sitz Amberg: Die

Amberg, 15. September 1928. Amtsgericht Registergericht.

[54773]

Früctner,

Handelsregistereinträge. 1. „Pelikan⸗Apotheke Heinrich Bau⸗

Artikel Branche A hengestllschaft, Sttz “] Die Generalversammlung vom 24. April 1928 hat Aenderung des

nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Je 20 RNM einer Stammaktie gewähren eine Stimme, jede Vorzugsaktie 25 Stimmen,

Bei „Jacobi & Co.“, Sitz Augs⸗ burg: Fleiner, Hermann, aus der Ge⸗ senlschaft ausgeschieden. Neuer Gesell⸗ chafter: Jacobi, Ernst, Kunstglaser, Dresden, Breite Straße 12. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschahter Curt Jacobi ermächtigt.

4. Bei „K. & R. Lembert“, Sitz Augsburg: Ein Kommanditist ausge⸗ schieden, Einlagen umgestellt.

5. Bei „Gebr Zeller & Ant. Maier⸗ hofer“, Sitz Augsburg: Maierhofer, Unton, als Gesellschafter ausgeschieden. Neuer Gesellschafter: Zeller, Karl, Kauf⸗ mann, Augsburg. Prokura Karl Zeller ehcht. Firma lautet nun: Gebr. Zeller.

6. Bei, „Bgyer. Auto⸗Garage Augs⸗ burg Emil Wiedemann“, Sitz Augsburg: Firma lautet nun: Auto⸗Wiedemann Inh. Emil Wiedemann. „7. Bei „Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft“, Styz Augsburg: Prokura Otto Schiller, Nürnberg, gelöscht.

8. Bei „Joh. Gg. Attinger's Nach⸗ olger“. Sitz Augsburg: An Michael Wolf und Hans Friedrich Müßig, Kauf⸗ leute in Augsburg, ist mit einem Prokuristen erteilt. Prokura

Hans Weber sind erloschen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1928 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Nr. 41 168 Cicero⸗Garagen⸗Aktiengesellschaft: Herbert Zimmermann, Bankprokurist, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin, 8 154782] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 658. Priesterberg Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundbesitz am Priesterberg in Frohnau sowie seine Bebauung, Verwaltung sowie damit im Bulammenhang 1 8 Seinri z eschäfte. Stammkapital: 2 RM. Gescefes agrern Finanzdirektor g. D. Aktjen⸗Gesellschaft⸗ Sitz Augsburg: Ver⸗ EE1ö1“ ffft ““ Gesg. tretungsbefugnis des Liquidators be⸗ chaft mit beschränkter Haf endet. Firma erloschen. esellschaftsvertrag ist am 29. Augus Amtsgericht Augsburg, 15. Sept. 1928. 1928 bzw. 7. September 1928 ab⸗

eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ Bad Oeynhausen. [54774]

fühble bestellt, da cerfalge die Vertre⸗ In unser Handelsregister Abteilung A fcag durch die Geschäftsführer gemein⸗ 488 die Firma

ist heute unter Nr. 1 schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ Melbeute, Küchenmöbelfabrik Wilhelm führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Sträter in Melbergen und als deren

kuristen. Nr. 41 659. Dr. Heinrich nhaber der Tischlermeister Wilhelm Lubowski & Co. Handelsgesellschaft träter in Melbergen eingetragen.

sar SFe . gs 83 ad Oeynhausen. 17. September 1928. schränkter Haftung. Sitz Berlin. 18 . t. Feciehana des Unternehmens: Die

2 Herstellung, der Handel und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen und chemisch⸗technischen Produkten auler Art, Beteiligung an gleichartigen Geschäften die Einrichtung und Unter⸗

Bautzen. [54775] Auf Blatt 1030 des Handelsregisters, die Firma Hirn & Co. in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: sowie nose) Heuer ist ausg Die Ge⸗ haltung von Filialen und Nieder⸗ Lllschaße ist afgelst. Der Kaufmann lassungen. Stammkapital: 20 000 RM. ranz Hirn führt das Handelsgeschäft Geschäftsführer: Apotheker Hugo Katz, unter der bisherigen Firma allein fort. Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht Bautzen, 17. 9. 1928. schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 154776] e ist 85 g. b 1928 angfe erlin. 5 ossen. Die Gesellschaft ist zunä In das Handelsregister Abteilung A sch E“

8 nur für die Zeit bis zum 31. Dezember ist am 13. September 1928 eingetragen 1932 geschlossen. Zu Nr. 41 658 und worden: Nr. 73 016. Joseph Peretz,

2 6. 41 659: Als nicht eingetragen wird ver⸗ Berlin. Inhaber: Joseph Peretz, Kauf⸗ öffentlicht: entliche Bekanntmachun⸗ mann, Berlin. Nr. 73 017. Gabriel gen der Gesellschaft erfolgen nur durch Popper, Berlin. Inhaber: Gabriel den Deut chen Ue a s Her Bei Popper, Kaufmann, Berlin. Nr. Nr. 5591 Immobilien⸗Centrale, Ge⸗ 73 018. Schoene & Bahr, Berlin. sellschaft mit beschränkter Haftung: Offene Handelsgesellschaft seit 9. Mai Das Stammkapital ist auf 10 000 RM 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute herabgesetzt. Laut Beschluß vom 20. 8. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 17 500 Kramer Küster Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Kramer & Küster

und Wolfgang Bahr. Bei Nr. 8354 Carl Pinn, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗

gacob Miod Berlin:

ownik,.

Grundstücksverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Verwaltung des Grundstücks Berlin N. Gartenstr. 52. Laut Beschluß vom 22. Juni 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Firma, des Gegen⸗ stands und der Vertretung abgeändert. Sind mehrere weschah chäührer bestellt, c vertreten je zwei Geschäftsführer zu⸗ ammen die Gesellschaft. Bei Nr. 22 265 Josinga Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 RM herab⸗ gesetzt. Laut Beschluß vom 20. 8 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezügk. des Stammkapitals und der eschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 25 880 „Lel“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Roman Nunberg und Kaufmann Albert Marcus sind nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist Arno Werner, Berlin, ist zum eschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 854 Dr. ing. Riese & Nicolaus Bauausführungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 30 000 RM 2 50 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 20. August 1928 ist der Gesellf hafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 40 956 Studiengesells aft zur Förderung neuzeitlichen Verkehrs⸗ wesens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Adolf Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Adolf Kottmeier in Berlin ist GFschoft ührer bestellt. Nachstehende Gesellschaften sind nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung ““ Mai ö S219. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer: Nr. 29 195 E. & H. Thor⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 29 254 Vertriebsgesell⸗ schaft für Schweizerstumpen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 27 894 Jade⸗ Werft GmbH. Nr. 27 977 Kurt Schei⸗ berg GmbH. Nr. 28 271 The Tom Shark Secret Service GmbH. Nr. 28 501 Pollak u. Jacobs, GmbH. Nr. 28 646 Westender Baugesellschaft GmbH. Nr. 29 285 Wolfgang Wie⸗ sand GmbH. Nr. 29 638 Nordbahn Grundstücks GmbH. Nr. 29 893 Morgenstern & Cov., GmbH. Nr. 30 311 „Mira“ Rohstoff⸗Verwer⸗ tungsges. mb H. Nr. 30 520 Ernst Wohlgemuth & Co. GmbH. Berlin, den 13. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

zum

Berlin. [54784] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 655. „Fix“ Lastkraft⸗ wagen⸗Vermietungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Beförderung von sonen und Lasten aller Art durch Last⸗ kraftwagen. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Max Levy, Wilmersdorf, Frau Lucie Nawratzki, Berlin. Dem Dago⸗ bert Nawratzki ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1928 bzw. 9. Augüst 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei ö gemeinsam oder durch einen Ges Gg in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ ee a) Margot Levy: zwei Last⸗ kraftwagen, Fabrikat. Dürrkopp und NAG. nebst den beiden zugelassenen Nummern IA 46 740 und 1 A 52 968 mit drei dazugehörigen Anhängern; b) Dagobert Nabwratzki: zwei astkraft⸗ wagen, Fabrikat Daimker; c) Frau Nawratzki: ein dritter Lastkraftwagen gleichen Fabrikats. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 11 000 + 3700 + 1850 RM fest;gesetzt. Nr. 41 656 J. Bargon Söhne Nachf. Carl und Adolf Lohnert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Fortbetrieb der

zu Berlin unter der eingetragenen

Firma J. Bargou Söhne Nachf. Carl und Adolf Lohnert bestehenden, bisher den Brüdern Carl und Adolf Lohnert u Berlin zu gleichen Anteilen ge⸗ örenden Druckerei. Stammkapital: 120 000 RM. Geschäuftsführer: Kauf mann Adolf Lohnert, Tempelhof; Kauf⸗ mann Carl Lohnert, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. August 1928 abge⸗ chlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Carl und Adolf Lohnert die ihnen gehörende, von ihnen unter der Frma J. Bargou Söhne Nachf. Carl und Abdolf Lohnert zu Berlin betriebene Druckerei mit allen Aktiven und Passiven, wobei der Wert dieser Sacheinlage auf 59 000 + 59 000 = 118 000 RM festgesetzt ist. Nr. 41 657 Alpina Leder⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Lederwaren und verwandten Ar⸗ tikeln. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Serge Rueff. Paris. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1928 abgeschlossen. Nr. 41 661 „Grog“ Groß⸗Garagen Nestorstraße 39/40 mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ver⸗ mietung von Garagen auf dem Grund⸗ stück Berlin W., Ne torstraße 39/40, und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Direktor Siegmund Hart, Berlin, Kaufmann Leo Bobrowsky, Wilmersdorf. Nathan Muskat und Dr. Michael Rubinstein haben derart Pro⸗ kura, daß jeder die Gesellschaft gemein⸗ sam mit dem Geschäftsführer Hart vertreten kann. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1928 abgeschlossen. Die Gesellschaft muß mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer haben. Zu Nr. 41 655 bis 41 657: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1815 Berliner Wach⸗ und Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Berthold Braun und Hermann Heymann sind nicht mehr Geschäftsführer. Polizeikommandeur i. R. Hugo Kaupisch in Berlin⸗ Schmargendorf ist Sn Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4702 Erund⸗ erwerbsgesellschaft Nowawes Luisenstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 1000 RM herabgesetzt. Laut Beschluß vom 20. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals un

der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 10 112 Abflußrohr Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 500, Reichsmark auf 2150 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 9. Juli 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und 8 Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 19 562 A. Borsig Gesells aft mit beschränkter Haftung: Ceslaus Cze⸗ kalski ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 26 770 Cigarettenhülsen⸗ Fabrikation „Belbek“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. August 1928 ist § 6 der Satzung dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer, und nur, wenn 9 Geschäftsführer bestellt sind, durch diese gemeinsam ver⸗ treten wird. von Kandiba ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 35 5583 Allgemeine Oel⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Das Stamm⸗ kapital ist um 3 000 000 Reichsmark auf 9 000 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 18. Juli 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Bei Nr. 39 148 Fehmer & Co. Handelsgesellscha

mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Hermann Fehmer 8 nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 6. Juni 1928 ist das Stammkapital um

mark erhöht und dementsprechend dIns des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stamm⸗ kapital wird in die Feenschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Fehmer eine dieser gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Forderung von 20 000 Reichs⸗ mark. Bei Nr. 40 790 Commerz⸗ Treuhand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der -.nagnn führer Schulz führt nunmehr den Familiennamen Schuren. Bei Nr. 40 795 „DEAP“ Deutsche Appretur⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Sep⸗ tember 1928 ist der Gesellschaftsvertra

bezüglich der Vertretung und des §

abgeändert. Paul Müseler und Max Busch sind nicht mehr b“

Zu Geschäftsführern sind Chemiker Dr. Issar Budowski, Berlin, Erwin Jacobus Berlin, Kaufmann Emil Staeves, Berlin, bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer Varhänden, so vertreten je zwei Geschäftsführer g. meinschaftlich die Gesellschaft. Bei Nr. 41 469 Allgemeine Betriebs⸗ kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Beissert ist nicht mehr

Geschäftsführer. 5

Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 8268 „Conrad“ Finanzierungsgesellschaft mbH. Nr. 19 718 Automobil⸗ und Flugzeugteil⸗Gesellschaft mbH. Nr. 27 608 Georgius Maschinen und Werkzeuge GmbH. Nr. 27 628 Frimesol Gesellschaft für medizinisch⸗ kosmetische Prüparate mbH. Nr. 28 738 Beko⸗Zündkerze Gmb H. Nr. 29 435 Schakir Feizi & Co. GmbH. Nr. 29 712 Anglo⸗German⸗Russian Trading Company mbH. Nr. 31 010 Baltex, Exportgesellschaft mb H. Nr. 31 023 Berliner Autobetriebsstoff GmbH. Nr. 31 172 Curt Auerbach GmbH. Nr. 31 202 Berliner Glas⸗ bläserei O. W. K. Schwabe, GmbH. Nr. 31 233 Deutschsegen Bergwerks⸗ gesellschaft mbH. Nr. 31 318 „Awex“ Allgemeine Warenhandels⸗ u. Ex⸗ vort⸗Gesellschaft mbH. Nr. 31 812 Blau & Co. GmbH. Nr. 31 863 Deutsche Sportfilm Gesellschaft mb H. Nr. 31 902 Alwaria, Film⸗ gesellschaft mbH. Nr. R 945 Eng⸗ lerth, Handelsgesellschaft mböH. Nr. 32 054 Elektrische Lampen⸗Garantie GmbH. Nr. 32 096 Belloy & Co. GmbH. Nr. 32 168 Berliner Harzer Käse GmbH.

Berlin, den 13. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 1 154777]

In das Handelsregister Abteilung A. ist am 14. September 1928 eingetragen worden: Nr. 73 023. Mendel Nieder⸗ hoffer, Berlin. Inhaber: Mendel Niederhoffer, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 024. Papierwarenfabrik Walter Klestadt, Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Inhaberr Walter Klestadt, Kaufmann, Ham⸗ burg. Nr. 73 025. Olga Schanz, Berlin, wohin die Niederlassung von Olsnitz i. V. verlegt worden ist. In⸗ haberin: Olga Bertha Schanz, geb. Sobirey, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 42 762 Dr. Franz Michaelis Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Produkte, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Rosenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 44 869 Reinhold Schmidt Obst u. Gemüse en ros, Berlin: Inhaberin jetzt: itwe Henriette Schmidt, geb. Fraenkler, Berlin. Nr. 53 018 Treitel & Meyer, Berlin: Kaufmann Paul Cohn jetzt Cölln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 53 361 Liepmann * Rosenberg, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellscha ter Walter Rosenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 53 892 Karl Scheifler & Sohn, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Scheifler sen. ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 61 906 Schuhpalast Schimmel Leo Schimmel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Leo Schimmel. Nr. 70 444 Leschinsky & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Der Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Paul Les chinsky ist aus der Gesellschaft esg cststs Dr. Max Roosen, Kaufmann, Berlin, ist

20 000 Reichsmark auf 40 000 Reichs⸗

als persönlich haftender Gesellschafter in