1928 / 221 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

B

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

221 vom 21. September 1928. S.

In unser Handelsregister B ist heute

die Gesellschaft kinhesesten. Ein Kom⸗ Berlin, [54783]

manditist ist ausgeschieden. Gelöscht: Nr. 20 002 Löwen⸗Drogerie Max Lichterfeld Inh. Berthold Steuer. Nr. 47 378 Dr. Johannes Wernicke chemisch⸗technische Produkte. Nr. 65 608 Max Friedrich Rudert. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [55050]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 14. September 1928 einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 28 431 Ber⸗ Tin⸗Charlottenburger Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1928 ist eder § 8 des Gesellschaftsver⸗ trags gestrichen. Nr. 40 932 The Goodyear Tire £& Rubber Co. Aktiengesellschaft: Prokurist: Thomas Mason Bainbridge in Berlin. Er ver⸗ trftt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura für Udo Albrecht ist er⸗ loschen. Nr. 30 984 Grundstücks⸗ Verwertungs ⸗Aktiengesellschaft, Schönhauser Allee 104: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. August 1928 hat der § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags den Zusatz erhalten, daß der Vorstand berechtigt ist, im Namen der Gesellschaft mit sich im reigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzu⸗ nehmen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [54779] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 41 660 Telehor⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, der Ausbau und die Verwertung der dem Oberingenieur Denes von Mihaly in Berlin gehörigen Schutz⸗ rechte, S. Vorrichtungen über das Fernsehen („Telehor“ genannt) sowie die Errichtung und Unterhaltung von Anlagen jeder Art, die zur Er⸗ reschung und Förderung dieses Zweckes erforderlich und geeignet sind. Die Ge⸗ sellschaft darf gleiche oder verwandte Rechte und Unternehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen be⸗ teiligen und Lizenzen aus Schutzrechten Art an Dritte vergeben, endlich ist ihr Erwerb von Grundstücken und Fabrikanlagen bzw. Neuanlage von solchen gestattet. Grundkapital: 60 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1928 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen ver⸗ treten, doch ist der Aufsichtsrat er⸗ maͤchtigt, einem Mitglied des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft als Generaldirektor allein zu ertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Paul Kreßmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Hindersinstr. 14. Das Grundkapital zerfällt in 600 Inhaber⸗ aktien über je 100 RM, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat bestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft und Einberufung der General⸗ versammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ingenieur Ernst Kreßmann in Bonn a. Rh., 2. Kaufmann Eberhard Rust, 3. Kaufmann Paul Guhl, 4. Kaufmann Georg Lebus, 5. cand. jur. Heinrich Zoega; zu 2—5 in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ober⸗ ingenieur Denes von Mihaly, 2. Kauf⸗ mann Max Schuster, 3. Kaufmann Walter Juling, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und es Aufsichtsrats, können bei dem Ge⸗ richt eingesehen werden. Bei Nr. 973 Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗Waren⸗Fabriken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1928, der bereits durchgeführt ist, ist das Grundkapital durch Ein⸗ ziehung der 5000 RM Vorzugsaktien Begecs. und beträgt jetzt 1 320 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Mai 1928 sind geändert: § 3 Satz 3, § 4 und § 15. Carl Poppe ist nicht mehr Vor⸗ tand. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 33 000 Inhaberaktien zu 40 RM. Nr. 2471 Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit Bank: Prokurist: Dr. jur. Leo Menne in Köln. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Nr. 14 880 Nord⸗West⸗ Deutsche Versicher ungs⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Arthur Alfred Duncker ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 27 661 F. Lü⸗ decke Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1928 sind geändert: § 6 und § 12. Nr. 32 740 Märkische Han⸗ dels⸗ und Industrie Bank Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 38 269 Mechanische Fein⸗ weberei Adlershof Aktiengesell⸗ schaft: Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Kaufmann David Loewenberger in Berlin mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Berlin, den 14. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

eingetragen worden: Nr. 41 662. Rohr⸗ leitungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Rohrleitungen für die Industriezwecke, insbesondere von Rohr⸗ leitungen nach dem autogenen Schweiß⸗ ver 58 für Gasversorgungen, Zucker⸗ rohsaftfernleitungen, Ausführung von Rohrnetzen für Wasserversorgungs⸗ anlagen und ähnlichen in das Fach Äv Unternehmungen. Die Ge⸗ e scaß kann auch den Handel mit Gegenständen, die zur Ausführung dieser Arbeiten gebraucht werden oder in Beziehung zu diesen stehen, be⸗ reiben und die Vertretung anderer Firmen der Branche übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Hermann Friedrich in Berlin, Ingenieur Karl Endler in Bitterfeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1928 bzw. 10. September 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schästsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Friedrich die Werkzeuge, die Werkstatteinrich⸗ tung und das Büroinventar der Firma C. Mennicke in Berlin, Wilhelmstr. 128. Der Wert dieser Einlage ist auf 8000 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4247 Immobilien⸗Gesell⸗ schaft Groß⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Herr⸗ schaft ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Margarete Zielenziger, geb. Sernau, in Berlin⸗Wilmersdorf ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 12 205 Industrie und Terrain⸗Gesell⸗ schaft Bahnhof Teltow mit be⸗ schränkter Haftung: Robert Mederer ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Rudolf Stein in Berlin ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 20 968 Li⸗ gyosefilm Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokuren des Erich Budack und des Walter Klemm sind er⸗ loschen. Dr. Wilhelm Treibs ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 22 245 „Rheinstahl“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kanfmann Otto Ballin, Berlin, und der Prokurist Gustav Lindig, Essen. Bei Nr. 28 002 Pege⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 28 923.

m. Schmitz & Co. Export⸗ Contor, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 32 288 Johann Klein Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 37 684 C. Lorenzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr.⸗Ing. Walter Bleistein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 39 311 Wil⸗ helm Sonderhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Carl Kühnel ist erloschen.

Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Vexordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bk. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 27 212 Indra Fahrradindustrie GmbH. Nr. 27 911 „Stern“ Buch⸗Vertriebsges. mbH. Nr. 27 928 Middendorf Maschinen Metalle GmbH. Nr. 28 639 Paul Klebs & Co. Gmb H. Nr. 28 651 Märkische Glashandelsges. mbH. Nr. 28 776 Totum GmbH. Export⸗ Import. Nr. 29 266 Mueller & Hildebrand Gmb H. Nr. 29 699 Wotan Warenhandel Gmb H. Nr. 30 120 Ostdeutsche Wolma Ver⸗ triebsges. mb H. Nr. 30 405 A. Troiani Co. GmbH.

Berlin, den 14. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [55053]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 663. Herren⸗Be⸗ kleidungsgesellschaft Jena mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Förderung der Interessen der deutschen Bekleidungsarbeiter, insbesondere Her⸗ stellung und Vertrieb von Be⸗ kleidungsgegenständen für Herren in Jena. Die Herstellung und der Vertrieb von Bekleidungsgegenständen auch für Damen und in anderen Orten ist hier⸗ durch nicht ausgeschlossen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Gewerkschaftsbeamter Martin Plettl, Britz, Gewerkschaftsbeamter August Heitmann, Neukölln, Gewerkschafts⸗ beamter Wilhelm Ploog, Schöneberg. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. August 1928 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam. Nr. 41 664. Gesell⸗ schaft für Vermittlung von Handels⸗ und Industriefinan⸗ zierungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Vermittlung von Kapitalsanlagen und Darlehen sowie alle hiermit zusammenhängenden Fnanggeschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗

mann Frit A. Hennig, Schöneberg. Die 8738 haft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Mai bzw. 1. August 1928 1 1 Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam. Zu Nr. 41 663 und 41 664: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 490 Automobil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 14 639 Das Bewachungsgewerbe Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz ist nach Göttingen verlegt. Laut Beschluß vom 27. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Sitzes abgeändert. Kaufmann Wilhelm Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Verleger Ernst Kelter⸗ born in Göttingen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 37 158 Ge⸗ brüder Brächer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Brächer ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Amalie Grandinger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der Amalie Grandinger ist erloschen. Bei Nr. 37 685 A. B. G. Automobil⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Juli 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Vertretung abgeändert. Lajos Grünberger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Franz Mlüller, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Ernst Auerbach und Franz Müller sind von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 38 780 Deutsch⸗Russische Naphta⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 5 100 000 RM auf 7 100 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 14. Juni 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 39 804 Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft Deutscher Ostbund mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 150 000 RM auf 200 000 RM erhöht. Laut Pcnng vom 3. August 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 41 358 „Aristonfilm“ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Fanck⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Be⸗ schluß vom 7. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, der Vertretung und auch sonst nach Maßgabe des Protokolls abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie gemeinsam. Cornelia Berkelouw ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Regisseur Dr. Arnold Fanck, Berlin, Kaufmann Eugen Gantner, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 14 288 Deutsche Oelanbau GmbH. Nr. 27777 Grundstücksverwaltungsgesell⸗ schaft West mbH. Nr. 27 789 „Hauex“ Hauswirtschaftsgeräte⸗ und Ma⸗ schinenersatzteile Handelsgesellschaft mb H. Nr. 27 888 Gesellschaft für Tiefbohr⸗ und Schachtbaubetriebe Studiengesellschaft mbH. Nr. 28 161 Fener Grundstücksgesellschaft mb H. Nr. 28 360 M. Gottesmann & Co. Gmb H. Nr. 28 715 Groß⸗Mokum. Gesellschaft für Import und Export von Textilwaren und Gebrauchs⸗ artikeln mbH. Nr. 29 380 Heury Ferchen, Generalvertretung der Cinnamond⸗Film Société anonyme zu Barcelona, Gmb H. Nr. 29 478 Georg Hofmann & Cv. GmbH. Nr. 31 024 J. Brandt GmbH.

Berlin, den 14. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. 155052]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 665. Reichs⸗ werbegesellschaft Kubens, Retzki & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fortführung des bisher von dem Kaufmann Kurt Draeger im Grundstück Zingster Straße Nr. 6 in Berlin betriebenen Reklamegeschäfts, insbesondere die Verwertung der auf seinen Namen eingetragenen Gebrauchs⸗ muster, sowie alle hierzu erforderlichen Nebengeschäfte. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Draeger in Berlin, Kaufmann Rudolf Kubens in Berlin, Kaufmann Rudolf Retzki in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. September 1928 bzw. 12. September 1928 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Kurt Draeger die deutschen Reichsge⸗ brauchsmuster Nr. 937 383 Klasse 54 b Reklame⸗Buchschutzhülle, Nr. 1 039 114 Klasse 54 g Reichs⸗Bäder⸗Wohnungs⸗ Adreßbuch, Nr. 948 504 Klasse 54 b Re⸗ klamelaterne für Straßenbeleuchtung, Nr. 958 353 Klasse 54 b Reklamelaterne ür Straßenbeleuchtung mit Rahmen ür auswechselbare Einsteckschilder, Nr. 937 384 Klasse 54 g Rezeptformulare mit Reklame, Nr. 929 098 Klasse 54 g

Kurkarten mit Reklame und die für 1u“ Berliner Bezirke bereits in Arbeit befindliche Weihnachtszeitung. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 Reichsmark festgesetzt. Nr. 41 666. Lichtenberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation und der Vertrieb der ge⸗ schützten Markenartikel „Treman“ und „Tresavon“ sowie ähnlicher auf Grund von Rezepten hergestellter chemisch⸗ technischer Bedarfsartikel sowie Be⸗ teiligung an Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann August Mütze, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 9. 1928 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 25 238 Immobilienbank Berlin⸗Wilmersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 28. 8. 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Vertretung und der Bildung eines Aufsichtsrats ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer Weil ist abberufen, zum alleinigen neuen Ge⸗ schäftsführer ist Rechtsanwalt Dr. jur. Alfons Roth, Berlin, bestellt. Die Be⸗ freiung der Geschäftsführer von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. ist weggefallen. Edith Sulke und Lilli Breisacher haben derart Prokura, daß jede von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt ist. Bei Nr. 28 060 Wibau Gesellschaft für Wieder⸗ aufbau mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 35 504 Sonnenthal & Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ludwig Stargardt ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248 von Amts wegen gelöscht: Nr. 26 828 „Semperparat“ Vertriebsges. medi⸗ zinischer Präparate mb H. Nr. 27 859 Naukorn Grundstücksges. mb H. Nr. 28 402 Königsweg Nr. 27 a Grund⸗ stücks⸗GmbH. Nr. 28 595 „Tres“ Ges. für Technik und Industrie mb H. Nr. 29 680 „Tiha“ Technisch⸗ Industrielle Handels⸗GmbH. Nr. 29 683 „Transmare“ Technische Ar⸗ tikel, Gmb H. Nr. 29 767 Parfümerie Tamerlan GmbH. Nr. 29 804 Walter Tenzler & Co. Gmb H. Nr. 30 296 Ilka⸗Tabak GmbH. Nr. 30 500 Jacob Weinberg & Co. GmbH.

Berlin, den 15. September 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

[54785] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 5438 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Schmelzer mit dem Sitz in Belmsdorf bei Bischofs⸗ werda und als deren Inhaber der Säge⸗ werksbesitzer Alfred Georg Schmelzer, daselbst, eingetragen worden.

Amtsgericht Bischofswerda, am 13. September 1928. Buxtehnde. [54786]

In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Köpke, Stackmann u.

üdiger G. m. b. H. in Harsefeld fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Buxtehnde.

Detmold. [54789]

In das Handelsvegister A ist unter Nr. 525 heute die Firma Detmolder Bettenhaus Wilhelm Sundermann, Det⸗ mold, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sundermann in Detmold eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Han⸗ del mit Betten.

Detmold, den 13. September 1928.

Das Amtsgericht. I.

Detmold. [54788] In das Handelsregister X ist heute bei der unter Nr. 405 eingetragenen Firma Ernst Moser, Konserven⸗, Mar⸗ meladen⸗ und Likörfabrik, Kommandit⸗ gesellschaft in Hiddesen, eingetragen worden: 3 Die Firma ist geändert in: Ernst Moser, Konserven⸗, Marmeladen⸗ und Likörfabrik, offene Handelsgesellschaft, Hiddesen. Durch Ausscheiden der Kom⸗ manditistin ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Detmold, den 14. September 1928. Das Amtsgericht. I.

Detmold. [54787]

In das Handelsregister B Nr. 86 ist zu der Firma Raumschmuck Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold heute eingetragen worden:

Geh. Kommerzienrat Gustav Iven in Hamburg ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Der Professor Albert Lauermann in Detmold ist nunmehr alleiniger Ge⸗ schäftsführer.

Detmold, den 14. September 1928.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. [54790] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 349, betr. die Drema, Aktiengesellschaft für Gewinnung,

Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln in Dresden: Die Pro⸗ kura der Kaufleute Karl Friedrich Gasch und Carl August Hermann Franck sind erloschen. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Karl Friedrich Gasch in Dresden. Die Alleinvertre⸗ tungsbefugnis des Direktors Conrad Friedrich Reuter ist aufgehoben. Pro⸗ kura ist erteilt an Johanna led. Pfeffer⸗ korn in Dresden. Tie ist nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

2. auf Blatt 20 884, betr. die Dresdner Speisefett Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Dresden:

Der Gesells aft ses rag vom 26. J. 1928 ist in

sellschafterversammlung vom 27. Jul 1928 laut notarieller Niederschrift von gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ 8 worden. Das hiesige Handels⸗ ge

äft wird als Zweigniederlassung

8eö ührt.

3. auf Blatt 20 771, betr. die „Intercontinentale“ Gesellschaft für Verkehrswesen

Transport und vorm. S. & W. Hoffmann mit be⸗

schränkter Haftung Zweignieder⸗

lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung München): Durch e⸗

schluß der Gefellschafterversanmmlung

vom 14. August 1928 ist das Stamm⸗ kapital um zehntausend Reichsmark, sonach auf zwanzigtausend Reichsmark

erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag

vom 31. Januar 1921 ist dementsprechen

in § 5 durch Beschluß derselben Gesell

schafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.

4. auf Blatt 17 130, betr. die

A. Kattwinkel Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Dresden: Durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. August 1928 ist das Stamm⸗ kapital um zehntausend Reichsmark,

sonach auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Januar 1923 ist demenljprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesell⸗

Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.

5. auf Blatt 13 990, betr. die offene Handelsgesellschaft Malta Gesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Max

Ringelsbach und der Baugewerke O

wald Oskar Beyer, beide in Dresden, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Der Gffenscet. Kaufmann Egbert exander Gröning wohnt

Karl. Alfred A jetzt in Stuttgart.

6. auf Blatt 16 943, betr. die Firma

Sächsische Lebensversicherungs⸗An⸗

stalt, Dresdner Zweigniederlassung der Frankfurter Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dresden (Hauptniederlassung in Frankfurt a. M.): Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Willy Fuhl⸗

jahn in Berlin.

7. auf Blatt 2979, betr. die Firma Paul Starke in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Karl⸗

Kurt Himmelsbach in Dresden.

8. auf Blatt 6776, betr. die Firma Kunstdruckerei „Union“ August

Herzog in Dresden: Die Prokura des

Buchdruckers Karl Rudolf Robert.

Mende ist erloschen.

9. auf Blatt 20 864, betr. die Firma

Willy Henneberg in Dresden: Der

Kaufmann Kurt Willy Henneberg ist

ausgeschieden. Seine Ehefrau Johanna⸗ Margarethe Elisabeth Henneberg, geb. Klipphahn, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten⸗ Forderungen auf sie über. 24

10. auf Blatt 20 954 die Firma Ing. Arthur Kühn in Dresden. Der Ingenieur Arthur Gustav Kühn in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Maschinen der Strumpf⸗, Vernbschub. und Trikotagenindustrie; Pfotenhauerstraße 69.

11. auf Blatt 3593, betr. die Firma Bruno Dathe Inh. Kurt Dathe in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Oskar Martin Rösch in Dresden.

12. auf Blatt 10 254, betr. die Firma Julius Donner Generaldepot für Naftalan in Dresden: Das Handels⸗

eschäft ist mit der Firma an eine Ge⸗ elschaf mit beschränkter Haftung über⸗ ragen worden.

13. auf Blatt 16 378, betr. die Firma Max Eberle in Dresden: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 13 007, betr. die Firma „Kaffee⸗ u. Speisehaus Maximilian“ Martin Meißner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. September 1928. Festenberg. [54224]

Festenberg A Nr. 45, Fritz Pohl: Die Firma lantet jetzt: Fritz Pohl, Möbeltischlerei Inh.: Johanna Pohl. Inhaberin: Verwitwete Tischlermeister Johanna Pohl, geb. Ludwig, Festenberg.

Amtsgericht, 29. Juni 1928.

—80U

Festenberg. [54228 Festenberg 94: Festenberger Glas⸗ schleiferei und Spiegelfabrik Inh. Wil⸗ helm Reimann. Kaufmann Wilhelm Reimann, Festenberg. Amtsgericht, 4. September 1928.

durch Beschluß der Ge⸗

schafterversammlung laut gerichtlicher

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1928. S.

FHensburg. [54792] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2029 am 7. September 1928: Firma und Sitz: Peter Warming, Maschinenfabrik, Sörup. Firmeninhaber: Ingenieur Peter Warming in Sörup. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [547 Eintragung in das Handelsregist unter Nr. 1981 am 15. September 1928 bei der Firma „Saathaus Bendixen Kommanditgesellschaft“ in Flensburg. Die Firma lautet sett: „Saathaus Bendixen“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau Luise Bendixen, geb. Peter⸗ en, in Flensburg ist alleinige Inhaberin er Firma. Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. [55075] Handelsregister.

B 1014. Methylwerk Worms Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Fie Firma ist erloschen.

B 3800. „Tolmo“ Telefon⸗ & Telegrafen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung lin, Zweig⸗

Laut Beschluß vom 19. Juni 1928 ist der Gesellschaftsvertrag unter teilweiser Abänderung neu gefaßt worden.

B 4442. Fronsal Co. Oelimport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma 5 am 10. September 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der LE“ ist am 20. August 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Import von und der Handel mit den Oelfabrikaten der nord⸗amerikanischen Frontier Sales Compagny (abgekürzt Fronsal Co.), sowie mit sonstigen amerikanischen⸗ Mineralölen und Fetten, ferner die Weiterverarbeitung solcher Oele und Fette. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist W. Normann Hübner, Kaufmann in Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

8 4443. AÄArztliche Verrechnungs⸗ stelle⸗Frankfurt am Main Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 11. Sep⸗ tember 1928 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Geschäftsstelle zur Ausfertigung und zum Versand und Inkasso der Rechnungen aus der Privatpraxis für Aerzte, Zahnärzte und Tierärzte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Bank⸗ beamter Heinrich Braun zu Frank⸗ urt a. M. und prakt. Arzt Dr. med. Georg Pfaff zu Frankfurt a. M.⸗Ober⸗ rad. Die Uesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Falls mehrere kaufmännische Geschäfts⸗ führer bestellt sens, so sind zur Ver⸗ lretung der Gesellschaft nur zwei Ge⸗ schiftsführer zusammen oder ein Ge⸗ schä tsfü rer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen befugt. Der kaufmännische beschästsfürer Brau vertritt die Ge⸗ sellschaft allein. Der ärztliche Geschäfts⸗ ähter Dr. Pfaff 1 nur zusammen mit em kaufmännischen Ge öö Herrn Braun oder einem möglicher⸗ weise anderen bestellten kaufmännischen Geschäftsführer bzw. Prokuristen ver⸗ tretungsbefugt. ekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

B 4207. Verlag Ernst Heydecke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Georg Schlosser und die Witwe Mina Hevdecke sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern lind bestellt: Buchdruckereibesitzer Rudolf Hense in Eisenach, Ober⸗ ingenieur Carl Ronte in Berlin. Der Sitz der Firma ist nach Eisenach ver⸗

legt.

8 4238. Guido Hackebeil Aktien⸗ gesellschaft, Buchdruckerei und Ver⸗ lag, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. April 1928 hat be⸗ sch ossen, das Grundkapital um bis zu 1 000 000 Reichsmark zu erhöhen.

B 4159. „Revega“ Restaurations⸗ und Vergnügungsstättengesellschaft mit beschränkter Haftung: Von Amts wegen gelöscht.

B 4195. Frankfurter Industrie⸗ kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Alfred Beißert in Cronberg i. T. ist zum weiteren Geschäftsführer sigs

B 4019. Frutera Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt a. M., Bauer, Blum und Co.: Die Gesamtprokura der Ehefrau Anna Auguste Bauer und des Elvezio

niederla k Frankfurt a. M.:

Paganini ist erloschen. Der Ehefrau

Anna Auguste Bauer ist Einzelprokura erteilt.

B 4444. „Schwelkohle“ Kohlen⸗ schwelungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Essen er⸗ richtete, am 2. Juni 1923 in das dortige Handelsregister eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Essen nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. No⸗ vember 1922 und 9. März 1923 fest⸗ gestellt. Er ist abgeändert durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1924 und 19. Juni

Sind mehrere Geschäfts bestellt, so ist jeder in Gemeinscha einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. tand des Unternehmens ist die wissen⸗ entwicklung Verfahren Apparaten auf dem Gebiete der Dreh⸗ ofenschwelerei, ahrens nach

insbesondere den Patentanmeldungen des Herrn Dr. Niels YNoung und die Projektierung, der Bau und Betrieb, sei es auf eigene oder fremde Rech⸗ von Kohlenschwelanlagen nach dem von Herrn gearbeiteten und bereits teilweise geführten Verfahren ierzu erforderli Die Gesellschaft ist auch befugt, Unternehmungen

teiligen und Zweigniederlassungen zu Das Stammka

en Hilfsge

dr. Bernhard YNoung, Chemiker zu Frankfurt a. M. Dem Oberingenieur Waldemar Recha zu Gonzenheim bei Bad Homburg v. d. H. ist Porkura er⸗ t. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanze b 1 ereinigte Chininfabriken Zimmer & Co. Gesellschaft mit be⸗ hiünrfr cht mehr Geschäftsfüh

Weller ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Chemiker Dr. Mannheim ist zum Geschäftsführer be⸗ § 39 des Gesellschaftsvertrags ist Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. September 1928 geändert worden. Die Gesellschaft wird Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und stellvertretenden Geschäftsführer einen Geschäftsführer Geschäftsführer

Eduard Köbner in

durch zwei

stellvertretenden meinschaftlich mit einem Prokuristen Elektrolux Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ernst in Berlin ist zum weiteren Harald Adel⸗ sohn und Robert Voß sind nicht mehr Geschäftsführer. Berlin ist zum Prokuri ist mit einem der Ges tretungsberechtigt. Pharmakon Aktiengesell⸗ schaft Chemische Fabrik: kura Herbert Wilms ist erloschen. Albert Hofmann Gesell⸗ mit beschränkter Von Amts wegen gelösch Deutscher

Müllendorf

Geschäftsführer bestellt.

ten bestellt. chäftsführer ver⸗

Phönix und Providentia in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung der Allianz & Stuttgarter rungs⸗Aktiengesellschaft Berlin: Die Prokura des

Gemeinnützige stätten⸗Aktiengesellschaft

Arnold Knoblauch ist cht Vorstandsmitglied. Diplomingenieur ssen Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Frankfurt a. M., 15. September 1928.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 16. Hadamar.

Eintrag im Handelsregister A: Nr. 90. xt Westerwald Georg Wilsenroth am Bahnhof. der Kaufmann Georg Wehr zu Wilsen⸗ roch am Bahnhof.

H den 14. September 192 Amtsgericht.

Textilhaus 8 Inhaber ist

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister, 15. September 1928. Heinrich Weber. In das Geschäft ist Bruno Elsner, Kaufmann, zu Inns⸗ bruck, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1928 begonnen. Geschäftsbetriebe Verbindlichkeiten des früheren In⸗ übernommen worden. Gesamtprokura ist erteilt an Frau Frieda Bodenstein, geb. Kölln, und Frau Anna Elsner, binger, mit der Maßgabe, daß Frau Bodenstein nur in Gemeinschaft mit Gesellschafter Frau Elsner nur in Gemeinschaft Gesellschafter zeichnungsbere tretung der Ge

begründeten

ogt. A. O. Hjertavist. Inhaberin ist jett

Bodenstein

ellschaft sind stets nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft befugt oder ein Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit zeichnungsberechtigten und zwar derart, daß der Gesell⸗ schafter Bodenstein mit der Prokn⸗ ristin Frau Elsner oder der Gesell⸗ schafter Elsner mit der Prokuristin vertretungsberech⸗

Prokuristen,

Bodenstein

O. Westphalen. an Rudolf Lührs.

Paul Freund. Die an K. Gal erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt

Friedrich Görtz, Kaufmann, zu Har⸗

burg⸗Wilhelmsburg. b Adolph Röper. In das Geschäft ist Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura gesellschaft hat am 1. September 1928 Droege & Co.

Friedrich Carl Refardt und Gustav Braun, Kaufleute, sämtlich zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft

Gesellschafter:

hat am 11. September 1928 be⸗ gonnen. Bezüglich des Gesellschafters Refardt ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗

register hingewiesen worden.

ärmemesser Aktien⸗Gesellschaft. (Zweigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Blunck & Co. Prokura ist erteilt an

Hans Heinrich Ramm.

Heinrich von Ohlendorff. Die

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Hans von Ohlendorff.

Swift & Company Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbesc=8hluß vom 4. Sep⸗ tember 1928 ist das Stammkapital um 200 000 RM auf 500 000 RM erhöht worden.

Selbstfahrer Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. August 1928 ist das Stammkapital um 70 000 Reichsmark auf 370 000 RM erhöht worden.

Carl Kosack. Die Firma ist er⸗

loschen.

Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft

Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft zu Düsseldorf⸗Rath. Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1906; er ist wieder⸗ holt geändert worden, zuletzt am 5. Juli 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind: a) die Herstellung sowie An⸗ und Verkauf von Ma⸗ schinen und Apparaten aller Art, b) die Beteiligung an anderen geschäft⸗ lichen Unternehmungen, deren Ge⸗ schästsbetrieb zu dem Zwecke der Ge⸗ sellschaft in Beziehung steht, die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen und Agenturen im In⸗ und Aus⸗ lande, c) Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz, d) alle den Zwecken der Gesellschaft dienlichen Geschäfte und Unternehmungen. Grundkapital: 1 500 000 RM, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 250 RM. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung zu erteilen. Vor⸗ stand: Fritz Krischer und Dr. Sieg⸗ fried Poensgen, Fabrikdirektoren, zu Düsseldorf. Gesamtprokurag ist erteilt an Gottwerth Fontius, Paul Neu⸗ mann und Hermann Budde; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ sam zeichnungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitzurechnen sind.

Hans Beinsen. Inhaber ist jetzt Hans

Richard Moritz, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.

17. September.

Frickel & Häger. Die Firma ist er⸗

loschen.

Holsteinische Lebensmittel⸗Gesell⸗

schaft Meynz & Co. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst

worden. Inhaber ist der bisherige

E“ Ernst Carl Richard t

Witwe Anna Katharine Magdalene Hjertqvist, geb. Rosenthal, zu Ham⸗ burg.

uUlmer & Liecke. Die Firma ist er⸗

loschen.

Indo⸗Europäische Handelsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung (Indo⸗Europa Trading Cv. Ltd.). Gesamtprokura ist erteilt an Ramen⸗ dra Nath Roy, Karl Schwartz Edgar⸗ Otto Titzck je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.

Reimler, Miney & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ ührer C. Reimler und A. Schneider ist beendet. Die an T. W. J. Krog⸗ mann, F. W. A. F. Siemsen und O. W. F. Walter erteilten Prokuren sind erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Friedrich Vogler, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.

„Intercontinentale“ Gesellschaft für

Transport und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch Beschluß

vom 14. August 1928 ist das

Stammkapital um 10 000 RM auf

20 000 RM erhöht sowie der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital

und Stimmrecht) geändert worden.

Alexander Petersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ E“ vom 8. September 1928 ist das Stammkapital um 50 000 Reichsmark auf 250 000 RM erhöht sowie der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Alexander Petersen ist durch Tod be⸗ endet. Alphons Wilhelm Huber⸗ Petersen, Kaufmann, zu Buenos⸗ Aires, ist weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Prvoduce Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers A. Kogan ist beendet. Jacob Frid⸗ kowsky, Kaufmann, zu Hamburg, 2 zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Spiegelfabrik Groß⸗Hamburg Franz Haller. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.

Heunry P. E. Dieckmann. Die Firma ist erloschen.

H. N. Oettinger & Co. In die 8b Handelsgesellschaft ist Hans

orbert Julius Oettinger, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Fr. Meyer’s Sohn. Die an F. H. Hoffmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Bank für Verwaltung und Handel Aktiengesellschaft. Die General⸗ versammlung der Aktionäre vom 24. August 1928 hat den Verschmel⸗ zungsvertrag vom gleichen Tage ge⸗ nehmigt, nach welchem das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes ohne Liquidation auf die Aktiengesellschaft in Firma Finanzbank Aktiengesell⸗ schaft gegen Gewährung von Aktien übertragen wird. Dadurch ist die übertragende Gesellschaft aufgelöst worden und ihre Firmg erloschen.

Finanzbank Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 24. August 1928 ist der mit der Aktiengesellschaft in Firma Bank für Verwaltung und Handel Aktien⸗ gesellschaft abgeschlossene Verschmel⸗ zungsvertrag vom gleichen Tage, nach welchem das Vermögen der letzteren als Ganzes ohne Liquidation auf die Gesellschaft in Firma Finanzbank Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, geneh⸗ migt und ferner die Erhöhung des

um 1 000 000 RM auf 2 000 000 RM durch Ausgabe von 10 000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt, und zwar in Höhe von 400 000 Reichsmark zur Durchführung des Verschmelzungsvertrags in der Weise, daß die Aktionäre der Bank für Ver⸗ waltung und Handel Aktiengesellschaft für jede Aktie im Nennwert von 100 Reichsmark zwei neue Aktien der Finanzbank Aktiengesellschaft im Nennwert von je 100 RM im Wege des Austausches erhalten. In der⸗ selben Generalversammlung ist die Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Ein⸗ teilung) beschlossen worden. Grund⸗ kapital: 2 000 000 RM, eingeteilt in 20 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der nicht zum Austausch be⸗ stimmten 6000 Aktien zu je 100 RM erfolgt zum Kurse von 125 %.

8 Amtsgericht in Hamburg.

8

8 [54794] Harburg-Wilhelmsburg. „In unser Handelsregister B 261 ist heute bei der Firma Terrain. & Bau⸗ gesellschaft Eissendorferstraße mit be⸗ schränkter Haftung, Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, eingetragen: Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. August 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Hinzufügung der 13 bis 29 ergänzt. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 7. Septem⸗ ber 1928. Amtsgericht. IX.

Haynan, Schles. [54795] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 206 eingetragenen Firma „Robert Müller, Viehgeschäft, Mittel⸗Nieder⸗Steinsdorf“, heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Haynau, den 7. September 1928.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. [54796]

Handelsregister Abt. A Band 11. O.⸗-Z. 129.,. Die Firma Jacob Daub Nachf. in Heidelberg wurde von Amts wegen gelöscht.

Band III O.⸗Z. 287: Die Firma Christian Schmidt in Heidelberg ist er⸗

loschen.

Heidelberg, den 13. September 1928.

Abt. B Band III O.⸗Z. 80 zur Firma Schätzle & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1928 aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Schuhmacher⸗

meister Karl Schätzle in Heidelberg.

Heidelberg, den 11. September 1928.

Amtsgericht.

Herne. [54797

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 664 des Registers neu eingetragen die Firma „Central⸗

8

Drogerie Anton Schröter in Herne“. vnhaber ist der Drogist Anton Schröter in Herne, Ecke Bismarck⸗La Rochestraße. Herne, den 14. September 1928. Das Amtsgericht. Isenhagen. [54798] In das Handelsregister B ist unter Nr. 13 heute für das Torfwerk Boitzen⸗ hagen G. m. b. H., Boitzenhagen, Kreis Isenhagen, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Ge⸗ schäftsführer Landwirt Georg Müller, Boitzenhagen, als Liquidator. Amtsgericht Isenhagen, 4. Sept. 1928.

Kempten, Allgäu. [54800] Röee

Max Herz, J. Möller & Co. Nach⸗

folger, Einzelfirma, Zweigniederlassung

in Lindau, Hauptniederlassung St. Gallen:

Firma der Zweigniederlassung sowie rokura Heumann erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), 8. September 1928.

Kempten, Allgäu. [54799] Handelsregistereintrag.

Neueintrag. Franz Homann Draht⸗ bürstenfabrik Zweigniederlassung Lindau (Bodensee). Sitz: Lindau, Hauptnieder⸗ lassung: Lochau (Vorarlberg). Allein⸗ inhaber: Franz Homann, Drahtbürsten⸗ fabrikant in Lochau.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), 10. September 1928. EKirchen. [54801] In unser Handelsregister B Nr. 36 ist heute bei der Firma Gasthof Bürger⸗ gesellschaft m. b. H. in Betzdorf folgen⸗

des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. August 1928 ist die Satzung in den §8§ 8 Ziff. 2, 14 und 16 geändert. §§ 11 und 12 (Aufsichtsrat) werden aufgehoben. § 9 hat folgende Fassung erhalten:

Die Bestellung der Geschäftsführer er⸗ folgt durch die Gesellschafterversamm⸗ lung. Besteht der geschäftsführende Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Mitglieder oder durch ein solches. und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt so, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift, der Gesellschaftsfirma beifügen. De Geschäftsführer Wilhelm Dützer und Aloys Langenbach in Betzdorf haben ihr Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Der Kaufmann Heinrich Nassen in Betzdorf ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt.

Kirchen, den 14. September 1928.

Amtsgericht.

Köln. 4 [54802]

In das Handelsregister wurde am 14. September 1928 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 3210, „Josef Hehnen“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Josef Hehnen, Anna Maria geb. Nöfer, Kauffrau, Köln. 1

Nr. 4503, „Hngo Hammelsbeck“, Köln: Dem Oberingenieur Willy. Körner, Köln⸗Sülz, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 5547, „Finke & Zilliken“, Köln: Der Frau Heinrich Zilliken, Johanna geb. Simon, Köln⸗Dellbrück, ist⸗Prokura erteilt.

Nr. 7803, „Kaufmann & Korn⸗ gold“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 9888, „Josef Bauer“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 3552, „Deutsche Grundbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 10. September 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Buenaventura Capdevila, Kaufmann, Köln, und Dr. Max Bodenheimer, Rechtsanwalt, Köln, sind zu Liquidatoren bestellt.

Nr. 3905, „Schiffbaustahl⸗Ver⸗ kaufsgemeinschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des Sitzes 1). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düssel⸗ dorf verlegt.

Nr. 4461, „Busse⸗Riphahn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“,

Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 24. Juli 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des Stammkapitals in § 4. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1928 um 30 000 Reichs⸗ mark erhöht und beläuft sich jetzt auf 50 000 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur Deckung der über⸗ nommenen Stammeinlagen hat Rudi Busse, Diplomingenieur, Geilenkirchen, eine Darlehnsfordevung an die Gesell⸗ schaft in Höhe von 20 000 Reichsmark und Gerhard Busse, Regierungsbau⸗ meister a. D., Köln⸗Riehl, eine Forde⸗ rung an die Gesellschaft aus nicht ge⸗ zahltem Gewinn in Höhe von 10 000 Reichsmark eingebracht.

Nr. 6207, „Gerling & Gierlichs, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis in §. 5. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗