1928 / 222 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

*

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1928. S. 2. 11 v B 82 s 1 - v 82 . 8 discher Wollen, die Nachfrage war jedoch im allgemeinen * London, 20. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank te von auswärtigen Devisen⸗ un E d es wurden auch weiterhin Zurücknahmen in 3 g S 3 g von England vom 20. September (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im 8 Wertpapiermärkten. Urtehenh. znüse 82 Umsätze kamen 2 et an el er un reu en dgq an E er

Vergleich zu dem Stande am 13. September) in tausend Pfund Sterling: Devisen. ihingegen in besten Kammwollen im Schweiß zu laufenden Preisen 2 2„ Gesamtreserve CbI1“ 128992,abn 83) Danzig, 21. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger zustande. Beste Slipes aus Marke „Kaiapol“, er⸗ j .“ G Berliner Börfe vom 21. September 1928 Barvorrat 176 080 ö 3 F- des Staates Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,78 G., 57,93 B. zielten 29 ½ Pence, Merino Waschwollen aus Queensland, neue Guthaben der Privaten 100 802 d 7. 364), Regierungs⸗ Schecks: London 25,00 G., —,— B. Auszahlungen: Schur, Marke „Marton“, erste Kammwollen, erlösten 43 Pence, 2 2 15 888 (Zun. 2814), Verhält veFees zu den Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,76 G., 57,90 B., Berlin während Streichwollen zu 44 Pence verkauft wurden. Brocken⸗ 1.“ v11““ neutger] Portger Voriger sicherheiten 28,065 (Zun. 920). Verhältn 792 Milli telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,766 G. 123,074 B. wollen erzielten 40 Pence, Nackenwollen 39 % Pence, Bauchwollen 1 Kurs Kurs Passiven 53,17 gegen 55,12 pH, Clearinghoufeumsa 792 Millionen Wien. 21. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,21, Berlin 36 Pence und Locken 35 % Pence. 8 gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 59 Millionen mehr. 168,93. Budavest 123,58, Kopenhagen 189,00 London 34.38 ¼, New er (W. X. B.). Auf dem Ge⸗ erdene, 341 1 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Emschergenoßensc. Unteilsch. . Lig. †% 1 Paris, 20, September. Ausweis der Bank von Frank. Pork 708,85, Paris 27,69, Prag 21,00 ¼, Zürich 136,39. Marknoten Manchester, 21. September (W. T. 2* 8 8 Das Ge⸗ do. do. R.2,1pb.327 18. 8 söffentlicher Kreditanstalten und I 8. 8,19,81 d2nsi, ds,Snghr..B8tap E8 89 G es,ern nse Rtere Gis en äehsg, Gecsehese ghf seache serr Farst de de ene eeheesees bäh engts 0es s asehhe nine en nänaee, festgestellte Kurse. zbegerjcaser. Seeewne Vorwoche.) In Millionen Franken. tiva. Goldbestan slowakische Noten 20,96 ¾ Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,90 vaeg. ve- be 2 . 8. E“ nr Die durch* getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Disch. Waßatstütten. (Zun. 71), Auslandsguthaben 13 350 (Abn. 655), Devisen in Report Ungarische Noten 123 88, eente ne Noten —,—, Belgrad 12,45 ⅛. konnten sich jedoch nur sehr schwer dazu entschließen, 1ee 1Drnse, 1 Ittu, S 1 Pemn =b0 nnt 10nerr 1n 8,0 R..n 3. b H“ ——— in,S.e R., mZ2 3758 (Abn. 283), Wechsel und Schatzscheine 20 776 (Zun. 315), *) Noten und Devisen für 100 Pengö. G Aufträge zu erteilen. Die Tendenz 8 8 1 Gulden Gold) =2,00 RM. 1 Gld. bstercW. =1,70 7n. nKieeearen e ss 134 gemachten Mitellungen am dar vem 1.Zenuar u18] d0 d0 80 813,18,z2 8 l —— davon: diskontierte Handelswechsel 2460 (Abn. 9), sonstige im Prag, 21. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,52,30, Berlin stetiger, und die Nachfrage hat sich gebessert. Water 2 ück⸗ 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,95 RaM. 2 Gld. südd. W. NM 1926, rz. ab 82 aausgegeben anzusehen. 1 do. do. do. R. 3, tg. 31 (Frankf. Pfbbrb. Gd.⸗ Ausland gekaufte Wechsel 18 316 (Zun. 324), Lombarddarlehen 2008 804,27 ½, Jürich 649,30, Oslo 899 90, Kopenhagen 899,90, London notierten 15 Pence per Pfund, Printers Cloth 30/6 sh per Stück. 12,00 RM. 1 Gld. hol. 23. —1,70 Ne. 1 MartBanco 1 a) Landschaften. ö (Abn. 6), Bons der Autonomen Amortisationskafse 5930 (unver⸗ 163,67. Madrid 558,00, Mailand 176,53 ½, New York 33,75, Paris 1 v“ homm Pr.G 20 c. MNiit Zinsberechnung. do.do Gd.Schuldp. do. do. E. 7, rz ab82 Verbindlichkeiten Abn. 49), E Polnische Noten ,60, elgrad 59,30. 8 (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso larg. Pap.) = 1,75 NM.] do. do. do. rz. 1. 4. 31 5 2. Mitteld. Kom. A. d. do. Gld⸗K. E. 4, rz30 (Zun. 265), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 3144 (Zun. Budapest, 21. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 8 1 Dollar = 4,20 Ne. 1 Pfund Ag RNM. do. do do. Ag. 1u.27 2 2 85 8 ¹ Spark. Girov. u 132 do. do. E. 6, 18192 ahie Prbatgtbaben 182 (Ahn 2701), Perschiedene 270, (Zun. 3), 3073 †, Berlin 13675. Zörich 110371. Belgrad 1007,79. 1 Statistik und Volkswirtschaft. 3Z3oo“ do. do. do. S. Rafan ane zezbns 98.ae.nan98, in Report 3758 (Abn. 283), eckung des anknoten⸗ 5 btember. (W. T. B.) New York 485,03, Paris . 4 I 8 1 Den 2,10 ReM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden Sochdan ‧52hzur. 8 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. Iiese fs an⸗ 8 88 be. täglich fälligen Beancheen 8 Gold 39,41 vH 124,17, 1n 212.9,28 er enha⸗.) Nenen 92,78 Seüne Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. oso Rak. 1 Pengö ungar. W. = 0,18 RM. 1achse ung roneeenh 80,n0 en Ss3a3 Bern, 21. September. (W. T. B.) vn 8c weize⸗ 2 88 2. vnche b Gegenstand bis bis lieferbar sind. ddo. A19 z6 d. „e2. neA,2n „00 1m ur. 29 At,28,.,8 is Nationalbank vom 15. September (in Klammern 16, Holland 12 „Belgien 34,90 ¼, Italien 92,75, Deutsch⸗ 2 7 1 · do. Ausg. 17 ustt. GdpfobrE 0. 8. S. 2. 18. n0 0. do. Apt. 8, uk.34 8 a. 11. im Vergleich zum Stunde am 7. September land 20,35 ⅛, Schweiz 25,20 %, Spanien 29,36 G, Wien 34,45. der Besteuerung 8 Nugaft s * 1“ Eeecha encrscan 8 bo. 8.2 Sn bnge in Tausenden von Franken: Aktiva. Metallbestand 502 123 (Abn. Paris, 21. September. (W. T. B.) (Anfangssnotierungen.) RMALvRNMNA SEE; wärtig nicht stattfindet. Schlesw.⸗Holst. Prop. E do. do. G.K. S.2, 832 Abt. 2. uk. b. 29 503) Golddevisen 228 670 (Abn. 9324), Wechfelbestand 153 138 Deutschland 610,00, London 124,15, New York 25,60, Belgien 355,50, 1 Die den Attien tn der zwelten Spalte beigefügten Nchsm.⸗N Atr g 29 Ottpr Asch ebet⸗ do. do. do. Kom. 29 do. do. do. A. 1, ut 28 (Abn. 8402) Lombards 59 499 (Abn. 4278), Wertschriften 2932 Svpanien 423,00, Italien 133,85. Schweiz 492,50, Kopenhagen 682 75, 1p öe Bissern bezeichnen den vorletten, die in der driten do re heima 812 do. do. do. EE“ (Zun. 656), Korrespondenten 38 970 (Zun. 9872) Sonstige Aktiven Holland 1026,25, Oslo 682,75, Stockholm 684,75, Prag 76,00 Kenaaa et Z1“ E“ ge⸗ do. NRaK⸗A. Al7,1g.32 2 79 3 Fj 8 * znd LELW1“ 5,55 1 1 ar G 8 3 ewinnanteil. nur ein Gewinn⸗ L. Gold., A. 18, tg. 3 . L-1 81 19 20Hn. ee hena, a, Fenehegen i 1285 ““ Ped 62% lußkurse.) Deutsch⸗ auf Aktien. 3 517 574 187⁄22 603 759 42 24 450 982 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten 1 RaE. A. 88 82

. do. do. Gldm. Pf. R. 2tg.30 Pf.) o. Ant.⸗Sch do. do. do. do. do. R. 4, tg. 30 Ankeilsch.3.4 97Lig.⸗ do. do. do. 8 22 R. 1 33 Bbn es.Lechig⸗

umle 4 2 E.r. 5 1 k8. Gesellschaften mit beschränk⸗ Geschäftsjahrs. Wold. A-20, i9. 22 111 465 (Zun. 3568), sonstige Passiven 32 032 (Zun. 110). land 610,00, Bukarest 15,55, Prag 75,90, Wien —,—, Amerika 1 337 6 367 ie Noti ʒR A. 21 , ig. 8 8 8 N⸗ ü9 W. T. B.) Wochenausweis der 25,60, Belgien 355,75, England 124,15, Holland 1026,50, Italien ter Hatttagn. 866 998 55]1 4 855 337 63 4 ⁄5 r Fe Cecterrnges lür derngee ehce dn. do. Gib.2.-1 1,19.380 Stockholm 20. September. (W. T. B. 3 1 Bergrechtliche Gewerkschaften 13 774 86 092 566 323 120 9 g sowie für Ausländische Banknoten WGestf. Landesbank Pr.

Pom⸗ Ildsch. G.⸗Pfbr. do. R. 13, tg. 34 Grundkrd.⸗Bk... do. do. Ausg.1 u.2 . do. R. 5, 32 2 ve.e Sn 1 3 : 133,7 5 ien 422,50, Warschau —,—, Kopen⸗ . . u si e 8 Schwedischen Reichsbank vom 15. September (in Kronen): 133,70, Schweiz 492,25, Spanien 422,50, Haften 12 182 92 52 709 55 17 517 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Don. Gold R. 2 1 Metallvorrat 229 185, Ergänzungsnotendeckung 437 967, davon in⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,50. FhxeGe Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. PrvFg. 25uts0

Heuhger] Voriger

0 00 48 4** &

0

97,5 G 97,5 G 91 G

9 95, 1 eb B

82 G G0

Peeeees Ars6; AIAAAIE 282 92bab

—₰2 0

—₰ 920 2 co od

——B 8.

28SEZ 8 8

—21 00

0. 80S8S8

2 EEeEEernen

5 Co e —₰ C0 G◻ ELekekkEL 25öö2AS2Ae

A. . .

2

G Gl G. 2 G G. 08 2

cC —2 C GCD Gb SüSEESP ½

2 uubb

- S he 0 0 Gd gg

—q—

CüLBöSgEöSn Ehn

2 - S . 2 S 20 2 R☛ EEEEE] 0 6ꝙ 08

, ,kbu0 00 00

SüPESegeSES—

EEEEEEEE“

—V8V8S8SSSgg[

AFIEAHI

228222SS2öSS EPEEE SSgEE;gAgAee. 2

¶☛ =S —+

SögSVö8Sg EEENEEVEVVVVV 8

b.

do. do. Ausg. 1 . do. R. 10, tg. 83. do. do. do. 28, uk. 3 do. do. uk. b. 30 s. Neta tend 2 W. T Berlin 59,44, London 8 Kursangab 1 8 2l 235 405, davon ausländische Wechsel 30 845, Noten⸗ Amsterdam, 21. September. (W. T. B.) Ber 8 ie übrigen juri LUeüenv.de veruzf veerpeir-ns Ri nentache P sg Föceese r 90 368 Eö“ 140 149. 12,09 ⁄, New York 249 10, Paris 9,74 ¼, Brüssel 34,66, Schweiz uund die übrigen juristischen 647 998/85] 784 046] ZZ 1e. Cha .⸗ d-een.n- d.en 8 “] - 8 B W Rösgöen Ba. k 47,99, Italien 13,04, Madrid 41,22, Oslo 66,50, Kopenhagen Periona 98 594 S richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Oberschl- Prv.Br. G Pf. do. do. Em. 1.. do Reichsm ⸗A.A.8 8 do. do. Em. E, uk. 31 Oslo, 20. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Ban 66,50, Stockholm 66,72 ¼, Wien 35,12 ½, Prag 739,25. Freiverkehrs⸗ II. Wertpapiersteuer. lich richtiggesteute Notierungen werden B. 1. 13. 100, uk. 3117 1.3.9 8 bo. do. Em. 2.. Heing., rz. 29 4. do. do. Em. M

2 0 02

b8g 2— 2ANo e ag1b 0 C C2

. do. Kom. R 12,33 do. do. Ausg. 1—2 . do. do. R. 6,9.32 do. do. E. A, ut. 82 do. do. Ausg. 1 2 8 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. Em. B, ab Schlel. Lpich. G.⸗Pt. Schlw.⸗Holst. Elftr. 1. 4.39 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 1 begen vom 15. September (in 1000 Kronen): Metall⸗ 5 8* 2 Iea M u möglichst b do. do Komm. Ausg do. do. Em. 1.. G in. 1 12694 en, vane, deseeeee. 8 869) gesamtes kurfe: Helfangfors 1 .ees Bukareft —,— Warschau Sreas E ““ Buch 8. 9. 69,urnn 1.4.10 80,75 G Se.B.6; . 8 2* 22 1.4.10 —,— G Notenausgaberecht 396 942, Notenumlauf 307 271, Notenreserve 89 671, 2 nbems September. (W. T B.) Paris 20,30, London schreihen 88 8 Fwüschen⸗ 8 Bankdiskont 192. Ausg.1. ur. 317† 11.7 —, do. do. Ausg. 1926 Z“ ö 1.4.10 80256 Depositen 86 032, Vorschüsse und Wechselbestand 260 635, Guthaben b ] 1 95 %q Jh. 16 gen, Ls oh ees scheas EE vrrerb. Han⸗ NNp. S.54,2b G o. do. 27 R. 1, uk. 32 2. urger Hyp.⸗Bankff. Mp. S54, Württembg. Spark. Hannov. Bodkrd. Bk. Girov. Rm., rz. 29 1 1. 98,5 G Gld. H. Pf. R. 7, uks0 . 1 für ohle. K oks und B riket t 8 Warschau 58,20, Budapest 90,56 ½*), Belgrad 9,13, Athen 6,72, schulden 1“ 5 650 284 2 7 861 925]*°. Paris 2 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 1 Wien 6 %. Ostpreußen Prop. Anl⸗ do. do. do. R. 32 am 22 Snrncche n9299 da r: Gestellt: 24 801 Wagen, Konstantinopel 269,00, Bukarest 316,00, Helsingfors 13,07 ½, Buenos Verzinsliche ausländische LEET111“ in 8 54,7eb B 54,9 b Weser Sdsch. G⸗Pn. 8 8 nicht gestellt Wagen. Aires 218,75, Japan 238,50. *) Peng. 3 1 Schuld⸗ und Rentenver⸗ Deutsche festverzinsliche Werte. Auslosgssch. Gruppe 1*† do. 68 G 66 G 8 88 Ohme Zinsberechnung. 8 1. 13, uf 82 3 Zürich, 21. September. (W. T. B.) Paris 20,30, London schreibungen u. Zwischen⸗ Anleihen des Reichs, d z do. do. Gruppe?2* do. 68 88 8 Dhne Zinsberechnung. St. Komm.⸗Sammelabl⸗- 25,20 ½, New York 519,72 ¼, Brüssel 72,20, Mailand 27,17 ¼, Madrid scheine .... 90] 256 292 % Schutz 1 29 wac. 8 Nwecgoc, een beeeE. d2. ss0 82 1 Gerkündigte und ungekündigte Stde. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1. in ½ 52 5b 52,25 b do. do Kom R. 1ut.39 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 85,85, Holland 208,35, Berlin 123,85, Wien 73,15, Stockholm Für ausländische Aktienund 8 ün. eeFeewibrlese. Schleswig⸗ Holn Pe9; 8 “; 9 Lvö 2 8 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 139,02 ½, Oslo 138,45, Kopenhagen 138,45, Sofia 3,75, Prag 15,40, andere Anteile sowie für Mit Zinsberechnung. „Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— Fenss Ser. D 8 einschl. (Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw. Pfanvdbr ⸗Br)akae⸗ o STIWg R. H.e Nanchaas, 5 20 S Warschau 58,20, Budapest 90,58*), Belgrad 9,12,80, Athen 6,73, ausländische Genußscheine 8 1 —=Z y——— Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ 1 8 „. (Cek. 1. 10, 23. 1.4. 24 —,— DeutschePfdbr.⸗Anst. do. do. R. 1 uk 32 „W. T. B.“ am 21. September auf 142,25 (am 20. September hau 58,20, it 90,58 ), isch ußsch neutiper Voriger Auslosungsscheine“.] do [51 b G. Förzp 5 15 % Kur⸗ u. Neumuürkische) —,— . ESö“* v do. N. 1. uk. 32 auf 142,25 ℳ) für 100 kg. 8 1“ 22899. Helsingfors 13,09, Buenos und Zwischenscheine .. Kurs einschl. Ablösungsschuld lin g des Auslosungsw.) .28 k8.— 81ne ee —— . Dresdn. gründrent⸗ . . Lexp, Eecbr on⸗ U. 2 . * U. 2 ’. nst. Pf., S 1, 2,5,7 -10 versch. —,— —,— 8 11u11“ 1 9 Kope 21. Sephenben 60. T. S b III. Se 1u“ e,meneg unn2] 18 vT“ 3* —,— Kom.⸗Obl. Ym. Deckungsbesch. e;g 8.84,688 589 do. Em⸗.Hlgb abas Berlin, 21. September. Preisnotierungen für Na hrungs⸗ New York 375,25, Berlin 89,45, Paris 14,75, Antwerpen 52,25, 2 4 111009Doll. 14 12,33 11 —,— 8 E11 8 2 mittel. (Einkaufsp re 1 88 de 8 ben 88 itt 6 8 i e 1 E 18 2 1. ö 100,40 . v“ de 8 Eer 294 9 —,— i. Becungsbea. ds 81.12.17 b.Lio Landesse n.g. 837 18 ea2. handels für das Kilo frei Haus Berlin in Origina Vpackungen.)] Oslo 100,05. Helsingfors 947,00 Prag 11,14, Wien 52,95. 3 8 6 453 04 „a5 1.8. 34 mil 5 ¼ 1.2.3 s87,5 b 8 s87,5b G So. Ser. 29, unk. 30 —,— 8E cS be.- Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Stockholm, 21. September. (W. T. B.) London 18,13 ¼, sowie verzinsliche Werte 3 122 303 1 1 38 94 *2 beicas6. es 8 1 aEre 17985 111“ do. Em.2,Hilgö.abgg Industrie⸗ und Handelskammer zu E Vertreter des ser⸗ 89,17 ½⅛, 81 18ee vrie 32,9, Scaregh Trge e2,0, MAafl 1 3 8* . . eroaas 1.12 87,25 b 6 87,25 b G do. do. 3ℳ 1.4.10 —⸗ ech ö us- 19889 2—8 Fv 822 —, I 1Pnd. braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen Amsterdam 149,97 ½, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo 99,72 ½, Washington ufsichtsratsteuer nebst Zu⸗ 1 1 rens Staatssch 1.:8 11 2 . ew.-.neren .29 Sachl⸗Menb. Lands. 28veAch. —e do. do.E.7à (Qq.⸗Pf. 0,42 bis chast ℳ, Gerstengritze 0,42 bis 9,43 ℳ, Haferflocken 0,77 374,00, Helsingfors 9,42. Rom 19,58. Prag 11,15. Wien 52,80. schlag und Verzugszinsen *) 5 504 35 * 23 667 467—*) )66 686 50 2—b 86 Kreis⸗ und Bezirksanleihen. 1“ nreisch geche ae:. 9 bis 0,48 Hafergrütze 0,52 bis 0,54 Roggenmehl 0/1 0,34 Oslo, 21. September. (W. T. B.) London 18,19, Berlin Zuüsatnetet 9 533 232 63,59 430 531 50 [78 727 496 98 8 Baden Stant Neme b 1 Mit Zinsberechnung. bis 81. 12. 11. w 21,5 8 do. do. 02, 08, 05, 88 1.4.10 ee 8 ge n bis 0,35 ½ ℳ, Weizengrieß, 0,39 his 0,41 ℳ, Hartgrieß 0,42 ½ bis 89,45, Paris 14,70, New York 375,12, Amsterdam 150,45, Zürich . 8 11“ ex nn, 27 untk 1. 3, 32 12.8 78b 6 J9b ö “* EE d0. do. Em. 8,r3. 38, 5 1.1. 0,44 ℳ, 70 % Weizenmehl 0,28 ¼ bis 0,32 ℳ, Weizenauszugmehl 72,25, Helsingfors 9,45, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopen⸗ *) Durch das Könperschaftsteuergesetz vom 10. August 1925 (RGBl. I Meerr bhas en. q ESreh; eSe; EE— „4 % Sächj. landsch. Preditverb. ., Schmeesb Aind Lker ae- ea.s Mecl Hyp u echt⸗ in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,40 bis 0,42 ℳ, Weizenauszugmehl, hagen 100,10, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,95. S. 208) vom 1. Januar 1925 ab außer Kraft getreten. Es werden 78 do. Staatsschatz 1.:] * 6 vI11“ Sächs Kreditverein a Kredsthr. 1 122 ee einste Marken, alle Packungen 0,42 bis 0,53 ℳ, Speisseerbfen, Moskau, 19. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) nur die Steuerbeträge von autsichtsratpflichtigen 2z Sraschp ge2ni5.2288,7d0H g8,1 DWieelan,destregne h,,1, 1181G b1b; 28— do. do. E.3, ut. b. 33 sriune 0,45 bis 0,48 ℳ. Speiseerhsen, Viktoria 0,55 bis 0,62 ℳ, 1000 engl. Pfund 941/,73 G., 943,61 B., 1000 Dollar 194,15 G. gemäß § 32 Abs. 2 des Gesetzes, welche vor dem 1. Januar 192. v* -1, 359 Schles. Aanbscheht. enehe ee . do. do. E., uk. b. 81 Speiseerbsen, Victoria Riesen 0,62 bis 0,68 ℳ, Bohnen, weiße, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B. fällig waren und noch nach dem Kapitalverkehrsteuergesetz vom 78 Braunschw. Staats⸗ 8 Stadtanleihen. .ohne Talon, .. FZB178G f. Hausgrundstücke.)4 ¼ 1.1.7 v. kleine —X,— bis —,— ℳ, Langbohnen, ausl. 0,68 bis 0,69 ℳ, Moskau, 20. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 8. April 1922 (-GBl. 1 S. 354) aufgekommen sind, nachgewiesen. 999. ricgh. 1140,29] 1.10 998 99 B Mit Ziusberechnung. 14 8e een 171,8G f Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschetn.ü Pf.) c. Ant⸗Sch. 8 1.4.10 74 6 Linsen, kleine, letzter Ernte 0,53 bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel letzter 1000 engl. Pfund 941,73 G., 943,61 B., 1000 Dollar 194,15 G., Berlin, den 20. Sepiember 1908 re 1 66 Altenburg (Thür.) -4, 1, 8 8 Schleswig⸗Holstein 8 6 .. JAutelisch. ee19,66 % E Ernte 0,64 bis 0,94 Linsen, große, letzter Ernte 0,94 bis 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B. Berlin, den 20. September 1928. hXX““ 7 8 Lübeck Staatsschatz Anaab, Ce, haöähan ld. Kreditv. N, ausg. b. 351.12.17 7,95b Pfandbriefe und Schuldverschreib. eeg —„ 8 1,12 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,51 bis 0,52 ℳ, Makkaroni, Stnetistisches Reichsamt. 1ex ga a , o⸗ 19828,81 1ö8 8178 fanggesede hig gge 12, 2187137 vnn ne0b⸗ea Sgen senese Anteti. e, 8e, &, t2s 5117 878 artgrießware, lose 0,80 bis 0,90 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 8 8 dere,eezene. Berlin Gold⸗Anl. 26 „1, 85,g Westor itterfarl scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Meckt⸗Strel. Hyp.- is 0,79 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,80 bis 1,32 ℳ, Bruchreis London, 21. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 265⁄16, J. V.: Meisinger. 8 unk. 1. 3. 33] 1.3.9 92,5 b 8 92,5 G EE 8 Ser. 1—II m. Deckungsbesch. Mit Zinsverechnung. 0,31 ¼ bis 0,32 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 ½ bis 0,38 ℳ, Silber auf Lieferung 267⁄10. . 8 7 e; 8 tilgb. ab 27† 1.4,10 84,766 88 80 Bonn Stadt Nege⸗A. 1 eee 46 sr. Goner. Weim. Pfd-Purs uk. b dg Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 1 3 b 8 7 Mectaats sch. „8.2911.4,35 2.188.,6 G 98,6 6 v. 19286, rz. 1931 . schaftl. mit Deckungsbesch. bis GoldSchuldv. R. 2, do. Em. 5, uk. b. 28 0,55 bis 0,70 Ringäpfel, amerikan. prime —,— bis —,— ℳ, Wertpapiere. Staatssch., rz. 1.9.91⁄ 1.3.9 94 86 g4 2eb G 31. 12. 111.. 7,11 b 7,11 G E“ 4 1 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Frankfurt a. M., 21. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ 1 *—achsen Staat Räl⸗ BreslauStadt Rit⸗-⸗ f ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein Bayer. Landw.⸗Bt. Em. 17, uk b.33 flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Anst. 34 ⁄, Adlerwerke 130,50, Aschaffenburger Buntpapier 156,00, Nr. 38 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 19. September 23 Sächf. Stacischas 78,5 8 18,55 B Anl. 1928, kbb. 83 1. 8— 8 GHP N20 21ur - 4.10 . Em. 9, uk. b. 31 flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold⸗ u. Silber 217,75, Frankf. 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende R. 1, fäll. 1. 7.29 y1.7 83 8 98 B 11“ 8 b) Stadtschaften. E“ E“ alif. Pflaumen 40,50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 ℳ, Masch. Pok. 70,50, Hilpert Armaturen 88,50, Ph. Holzmann 140,00, Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und 1.7 95,25 8 95,25 B . 79.84-871 versch. 95 G .Em. 2, uk. b. 29 Sultaninen Kiup Caraburnu 7† Kisten 1,10 bis 1,20 ℳ, Korinthen Holzverkoblung 96.00, Wayß u. Frevptag 143,25. Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krank⸗ 64,25b 84 25·b bc. 26 R. 2, uk, 52 .5. Verl. Pfdb. A. G.⸗Pf 10 b E. 10 (Liqu.Pf.) choice, Amalias 1,20 bis 1,24 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen Hamburg, 21. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Bei heiten. Gesetzgebung usw. (Thüringen.) Meldepflicht der Medi⸗ 18-do. Rge.a0 97u t. 6 5 do. do. 8 8* 1 3,90 bis 4,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,80 bis verschiedenen Werten werden nicht mehr die Kafsakurse, sondern die zinalpersonen. (Schweiz.) Regelung des Verkehrs mit Spielwaren Lit. 6, fällig 1.1.32= 1.1.7 83,75eb G 83,75 G Düsseldorf Stabt 1 do. 1.4.10 91 G do. E.7, uk. b. 32

r 7 8 9 8 1 ; IFr ; fe. 6 ½ Württbg. Stacts⸗ jes 1 8 do. S. A 3,90 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, wichtigeren Terminnotierungen h bonn Die betreffenden Papiere und anderen Gegenständen der Lebenemittelverordnung. (Union .nn ri.Snl rr . 98,78 b sge8,66 RM⸗A. 26, uf. 32 1. . Goldstadtschbr. 28 85 52 Er9 u.2n

EEEEge en go0 C0

12822göa

1“ 7 ; 3 8 8 1 8 Schlesw.⸗Holst. Proo. do. do. Ausg. 1927

Fr S 392 25,20 ¼, New York 519,65, Brüssel 72,20, Mailand 27,16 ½,. Madrid scheine und Schuldver⸗ VBerlin 7 11 9 Ldsb. Gid Pf Rl uke 6 do. do. A 8 2 Ro 9 932 8 2090, ee 1 2 2 3 d 1 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7).] Ldsb. Gld. Pf. R1, uk84 8 1.1.7 6 o. Ausg. 1926 bei ausländischen Banken 38 336, Renten und Obligationen 9323. 85,852 Holland 208,35, Berlin 123.85, Wien 73,15 Stockholm schreibungen über zinbare Amsterdam 4. Brülssel 4. Helsingfors e. Italien 3x. do. do Kom.Re.2ut. 418] 1,17 84b —2 do. Ldsch. Kreditv.

139,05, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75, Prag 15,40, Darlehns⸗ oder Renten⸗ Lopenhagen 5. London 4 ⅛. Madrid 5. Oslo 5 . Ohne Zinsberechnung. do. .“ .“

28210920SO Z2 2 2 Süöeöeeesege-—

GFgEPPSgESLg

—'y—

5

12822ö8

²³1◻ =1 0

90 , 0 C5 00

* Hc⸗

—,— —,— 2 8 8 vegees bis 31. 12. 1917 . 4,95 G do. Grundrenibr 1-3 ¾] 1.4.10 —,— 2 do. Em. 11, rz. ab 38

44, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral Lipp. Landesbt. 1—9 g do. Em. 12, rz. ab 34

„, Cd Ch C9 Co Gb 02 3 [22gaAnn 2

[FFEFggk 128288s

Soch [5 8☛

6 6

8

S ch

vm αıE.

. ..

Asee

+—

c2 U. 8 92 & 22

* c8 Ul

0

—2

1.1.7 91,75 G „3 b G

2

E

F*

2828=-ö2ö2öe

22GU. 0 —₰ 888828

Anl. 26 R. 1, uk. 31 .6. Mit Zinsberechnung. 36-79,84-87 rz29,30

106,5 b do. S. 1“ 5 G rückz. 3

do. S. 90,91, rz. 33 do. S. 1—2, rz. 32 do. Ser. 1

. Ser. 2, rz. 32

82

S8S8 mr e „Sn

EEkEeEeEekzebees; —2-öööSnögö 2 2

½

ö=Eö2A22S

—JVSVö— 27 AFR —₰

qSöSgSgg

oll., in Säcken 0,98 bie 1,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ werden mi einem „“ kezeicknet.] Commerg⸗ n. Privatbank T 187,50, Scozialistischer Sowiet⸗Republiken.) Forderung tierärztlicher Zeugnisse I n e. Eisenach Stadt R⸗ . do. 26 u. S.j B 4,30 his 4,70 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,50 Verefnsbnit T 163,00, Libedk. üchen 81,00, Schantungbahn 6,75 B, bei der Einfuhr tierischer Erzeugnisse. Tierseuchen im Auslande. B.2e. Neeeg 1.10 ba geb 56,1G Ecberfis Enrneae.14. . 1Cgne Bone n, ¹s 6,80 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,88 Hambg.⸗Amerika Packetf. T 160,00, Hamburg⸗Südamerika T 193,00, Vermischtes. (Preußen.) Sammlung „Die Preußischen Ausfüh⸗ Ohne ginsberechnung. Anl-26,uk.31.12.21 1. schaft G.Pf. R..80 Berl.Hvp.⸗. G⸗Pf. 4029b bo.Ho. N.B. uk.30.9.29 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,80 ℳ, Nordd. Loyd T 152,25, Verein. Elbschiffahrt 61,00, Calmon Asbest rungsbestimmungen zum Reichsgesetz für Jugendwohlfahrt⸗ (An⸗ Dt. Anl.⸗Auslosungssch. ö do. do. Reihe v, do. 1“ 1110 19286G Ee ve Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, 46,00, Harburg⸗Wiener Gummi 84,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen kündigung.) (Australischer Bund.) Strohverpackungen bei Einfuhr⸗ Nr. 4.-90000 .:....: in 52,5 6 2.5 be ssen Stadt iat 28 3 do. Ser. 4,uk. 30710 1.4.10 192, do-do. R.g,u.30.6.82 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, Zement 208 B, Anglo Guano 65,00, Dynamit Nobel P —,—, waren. Tierärzte⸗Rundfunk. Geschenkliste. B. Nicht⸗ ve den ches; genm bhs Ausg. 19,1ilgb. 82 88 87,25 G do. do. Reihe 9, 32 do.S. 2.6,u1.S versc. 2.8 do.ho. 114 1 30.9,82 lafiert, in Säcken 0,42 bis 0,46 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken Holstenbrauerei 227,00, Neu Guinea 660,00, Otavi Minen T 54,00. amtlicher Teil. 6. Amtlicher Teil II. Wochen⸗ Anhaltanl⸗Auglosgesch“ da. 2,e .882 8en. ee b cs gah . do. Meihe 10, a2 a“ 1888 se 8,1 bis 6,45 ℳ, Malzkaffes, glasiert, in Säcken 050 bis 053 ℳ, 9. Freiverkehr. Sloman Salpeter 95,00. tabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den Anhalt Anl.⸗Ablosgssch. Fürth Gld.⸗Unk. v. 2 1o. Reigez8,29 ddo. Ser , u132 7 11.7 bo do. R.. uk. 2.1.34 Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 Wien, 21. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. dohne Auslosungsschein Fsn 1928, kündb. ab 29 8 80. Ne he 19,28 . do. S. 11, ur. 32 1.7 do. do. R, uk 31.12.92 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bundanleihe 105,90, 4 % Elifabetöbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten ö eera Stadttrs An-. : do. Rethe 20,84 . do. S.10, u..22 4.10 de do Rs n1 3,9,2 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,58 ℳ, Zucker, Raffinade 4 % Elisabethbahn div. Stücke 76,95, 5 ½ % Elisabethbahn Linz-— des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Mecklenburg⸗Schwerin giei Stadt veieee A Mobilis.⸗Pfdör.) 4 1.1.7 do.do. NL, us. 2.1.83 0,58 bis 0,62 ½ ℳ, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,73 ℳ, Kunsthonig in Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galitz. Krankheiten in deutschen Ländern. Erkrankungen an übertragbaren msa.eTndlsensasc.⸗ bo. 852,25 6 82,25 G v. 26, uk. b. 1.7. 31 . do. N.. n.12,92 do. do. S. 6 (Lig.⸗ do. do.R. 1, uf. 30.9.82 kg-Packungen 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberger Krankheiten in außerdeutschen Ländern. Witterung. 1. Beiheft: Sch. 28 ] 1““ 6 beb 0 . do. R. 1 u. 13, 52 vnenh Latfcrc. 8 eeee. ,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ Reichsstatistik des tierärztlichen Personals nach dem Stande vom einschl. Ablösungsschuld (in Fbes Auslosungsw.) Kolberg/Ssiserbas 88, Ohne Zinsberechnung CGPf. *. Bin. Hyp B. f. Zraep.E do. do. K. R. 1 uk.33 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ¼ kg 0,71 bis bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % 1. Juni 1927. 3 vische. Werthest. Anl. Ree A h.29 1..9 —NLN»H, 14 2 Verlin. Pfdbr.alte , 1 1ö1“ 8 9 aern von 92p kg 0,90 bis 0,92 ℳ, Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen .5 Doll., fäll. 2.9.35† 1n ½ 100 b G 1006b G Seen Fere. F 97,25 G †, ausgestellt bis 31. 12. 191720,25 G do. do. Ser.5, uk.33 . 10 d0. Em. 5, rz. ab 28 1

0 G02 SãR 9.

S S

½

8

—’—— N—

1 1 1 2

2-—2222ö2göAö2AgSöaAe 22

22ͤb C bC b0 bCo Cc⸗ Ccd o SS bG b92 0 C0 8. 0 08

PeEeEeEkeeekheheenen

S 28Ul 0 H œl ◻⁵⁹ ◻0¶

EEEztEEeteztzeees

SPSPSEEeiznögögggö

EEEEEEEEEEETETEEEEETEEEEEEAA11656

222—gqAö2I2IIne S S

,

☛‿᷑ SPEVSSEVSSgESg

&. Z.ä1a —+

1. 4. 1. 4.

is 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ 33,85. Oef G kverein 26,00, Auhalt. Staat 1919..4 1.4.109 —,— vv. 1036, 29 6 ½ 1. 5, 4⅛, 4,38 Berlin. Pfdbr. alte“ —, U4fen F

2 8 8 Oesterr. Kreditanstalt 59,50, Wiener Bankverein ,00, 8 . Königsberg i. Pr. 5, 4 ½ 4, 38 r. altet —, do. do. Ser.2, uk. 32 do. Em. 6u. 7, rz. 81

mus, in Eimern von 12 und 15 kg 0,73 bis 0,80 ℳ, Steinsalz in Oesterreichische Nationalbank 292,00 Donau Dampfschiffahrts⸗ 8 Nr. 38 des Mini st erial B latts für die Preuß isch 2 Deutsche Schutzgebiet⸗ Gold Ag. 2,3, uk 35 1.4.10 91 b 4, 3 ½, 3% Neue Verlin. Pfdbr. N. do. do. Ser. 3, uk. 32 0 83,75 b G do. Em. 14, rz. ab 33 9 81; 2. E111¹“ 18 16“ acgoer.. 8 . 1“ Stadt R 8 Sgestellt bis 31. 12. 1917.†15,65 b G 15,85 b G 8 3

Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 ℳ, Gesellschaft 102,50, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, innere Verwaltung vom 19. September 1928 hat folgenden Anleihe 117 6,8 b G [2b0 do. StadtRMA. rz28] 7 1.1.7 84,1 G ausgegellt 5 Braunschw.⸗Hann. do. Em. 17, rz. ab 33

8 8 8 c- db. d 21 do. Sta 4 X, 3½, 3 % Neue Berlin. Pfbbr.]† —,— Fes Hyp. G. Pf., 25 rz. 31 do. Em 20, rz. ab 33 Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 Eisenbahn 140,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 5. 9. 28, Unerlaubte Gekündigte und ungekündigte Stücke, Ast nn 1.1.7 *4 6 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. 88 do. ee

bis 0,15 ½ ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,58 bis 1,62 ℳ, Bratenschmalz Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Namensführung durch Angehörige früherer Adelsfamilien. Polizei⸗ öö“ Magdeb.Siadt Gold . KertrEha ace 1*. 8 (14,1R do. do192716.1082 do Em 2. re absn Eö“ 8 e. Prod. 125,25, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36,95, Siemens⸗Schuckert, verwaltung. RdoöErl. 30. 8. 28, Handhabung der Fluchtlinien⸗ 12Seseane2a. 1ar:az8, EöFa 4 % Magdeburger Stadtpfandör⸗ dor doa927,1rhen 8 do C.1, u,.1,82 bis 1,58 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,56 bis 1,58 ℳ, werk, österr. 21,55, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,00, Alpine polizei. RdErl. 11. 9. 28, Grundsätze für die Regelung des 4,3 /9 Hess.⸗Nass.,agst. h.31.12.17 18.25 0 Gold⸗Anl., rz 1930 11 1 Reihe 11 (Zinstermin 1.1.70 —,— SBien. do. do. 1926 (Lig.⸗ do. E. 11, uk. 1.1.88 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,62 bis 1,66 ℳ, Svpeisetalg 1,08 Mo G österr. 43, limler Motoren A. G., österr. 11“ 28, Polizeikosten. RdErl. 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.17† —,— 8 do. do. unk. b. 31 4,10 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ do. Em. 2, rz. ab 29 ee. . 1“ 32 bis 1,38 ℳ, 11 1,14 bis Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,30, Daimle Motoren2 „ösfte Droschkenwesens. RdErl. 7. 9. 28, Poliz 4,2 Pomm. ausgest.b.31,121719 2c E“ 8 bis 1,24 ℳ, Martgarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, 4 e ¹— —, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 273,00. Oesterr. Waffen⸗ 14. 9. 28, Einstellung von Krim.⸗Beamten. RdErl. 12. 9. 28, d8s gesenige. 8,Ea2 9. 8o. 27 ung. 88 1—

nteteshe egjeig⸗ d” Kers, igu f. . rine, Spezi bi 3 3 2 . 8 1 8 . 5 Mülheim a. d. Ruh Pf. d. Braunschw. o. Glb⸗K. E. 4, uk. 2 8 142 Eb1e“ 8 189 888 fabrik (Sterr. Werke) 31,00. Bauvorschriften für Flugzeuge. Rd8Erl. 10. 9. 28, Unterricht über Preußische Ssi⸗ u. West⸗ RMe 26, iilgb. 91

8 „¶½α2 ℳ, 2 2 1%ο,

1.5.11 c) Sonstige. Hanngv. Hyp.⸗Bk. . do. do. Em. 15, 1z.83 r Ia 8 Amsterdam, 21. September. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische tschtum im Auslande. RdErl. 11. 9. 28, Lichtbildervorführungen ausgest. b. 31.12.17 Nürnbg. Stadt Gold Mit Zi 8 Braunschg.⸗Hann. bo. d0 m.18, 93,8 Molkereibutter 1a gepackt 4,31 bis 4,40 ℳ, Moltereibutter Ila in Starene ho vem 1h15 ptendeh 0,”79. Deutsche Reichs. Sf aschtemn mn Huglegee , -e Er. 10. 2” Lichtbinh Lebrbuch für s½½ enafgee;ag neg24, 33 EEET“ 2PeeenePenn. gpSe a:nee 9 nr. de S.mgen 122 Tonnen 3,91 bis 4,03 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4105 bis 4,19 ℳ, anleihe 105,25, Amsterdamer Bank 187,00, Nederl. Ind. Hdlsbk. Pol.⸗Berufsschulen. RdErl. 2. 9. 28, Vergütung für Vertrags⸗ L2Sclesisce, aas. P.211217 Oberhaus.⸗Rheinl. Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,34 bis 4,42 C, Auslandsbutter, 162 %, Reichsbank neue Aktien 301,50, Holländische Kunstseide tierärzte. Paß⸗ u. Fremdenp olizei. RdErl. 10. 9. 28, 4,3 Schl.⸗Holst., agst. b. 31.12.17 Stadt Me 7uk. b.92 dänische; gepackt 4,48 bis 4,56 ℳ, Corned beet 12/6 lbs. per Kiste 223,55, 7 % Americ. Bemberg Certif. 10100 Koninkt. Nederl Listenführung der Grenzkommissariate. RoErl. 11. 9. 28. Nuder⸗

1 1 1 1 1

2

SüEPbreegEn

grrereees

1

s 220,S.,b ee 22c cCo C N cd c 8 C0 . 6

, 0 S0 S 0G. ; IRAER

—2

vEePEEEF

2 M 222I2S2I2gEÖ=SAIIIZg

Aoccoc-.

1.12 BraunschwStaatsbk do. do. do., unk. 31. do. E. 10, ük. 1.1.33 Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. do. 27, uk. 31 1.4.10 R. 14, tilgb. ab 1928/10 do. do. do. Uk. b. 28 Preuß. Bodkr. Gold⸗ 1. . 8 8 F 8 13 se 6 3 3 8 „rz. 198 .5. O. a. R. 20, tg. Pf. R. 1, uk. 2 . . E. 5, rz. 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12 14. 2,10 bis 2,20 ℳ, Petroleum 441,25, Amsterdam Rubber 222,75, Holland⸗ Amerika⸗ lassung ungarischer Staatsangehöriger. Verkehrswesen. Mit daeee2eccrtr.. 82 1 S2.2neeer tess hhag do. do. R. 22, 882 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. E.9, 11,h, 81 Allgäuer Stangen 20 % 1,34 bis 1,40 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett Liin 75,00, Handelsvereeniging Amsterdam 662,00, Deli Batavia RdErl. 14. 9. 28, Mitführung von Lichtbildgerät bei Flügen nach ehßs Vt g 1927, rz. 1982 , 1.5.11 do. do. R. 19, tg. 38 do. do. R. 3, uk. 81 bo. be Eib ni h:

6 912 . 0/ x. 8 an. - 2 4 8* 8 Prov. 1 Stadt RM⸗ do. do. R. 17, uk. b. 32 do. do. M. 4, uk. 32

. So e 28 .“ 6EEE e“ n Fertiftate von Ube 2 Banken 213,50, Italien. RdErl. 15. 9. 28, 8Z von 18 Seed.26, 5o. cb395 185, —Se bünt, 82 ee anu⸗ 1.1.7 bo Fom de vlzuie do Gldee1nis de.o.R c h ahas

2 2, ℳ, 7 —,—, . 0. do. 26, kdb. . —,— ido. do. R. 21, uk. 36 ). do. R. 2, uk. . do. „uk. b. bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,54 bis 1,60 ℳ, ungez. h ; 88 8 föeniftl che 88 Richtämt licher Teil. Deutsche SBe 8. 87 11.7 95,5 1 Eenn b scn 8 1.4.10]% —,— B bo.do.be. R.1. ul.32 do do. n.a,uhs⸗ do. bn. E2 r ab28 ö““ Bildwoche Köln. Neuerscheinungen. Zu beziehen dur do. do. 8. 816 117 en 8- ö. ha2se Dtsch. Kom. Gld. 25 D8ae Lh vhe veose wane 887

milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 2 Falle Postanstalten oder Carl. Heyvmanns Verlag. Berlin W. 8, Hann. Prov. GM⸗A. 8 Girozentrale)tgs1s 81.4. do. S. 27, uk. b. 29] 8 1.. Anteilsch. z0 gig.G 1,30 bis 1,40 ℳ. erichte von auswärtigen Warenmärkte Mauerstr. 44. Vierteltährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zpeiseitig 6818 2— hne Südenaebnns. bo bo. 26 d. 8.81 1 8 8.18,29 unt1 vern. odkr. 1t 8 8 8 8 s 8 7 .43. .veagn 8 üe., er . . Kannheim St. A.⸗Ausl.⸗ o. do. 28 A. 1, t9. 33 47 .. S. 34, uk. b. 33 4. o. do. G. K. E. 4, uk80 Der Verbraucherpreis für gut gerösteten Kaffee London, 21. September (W. T. 8 Am 16“*“ bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B seinseitig bedruckt). R28,4 3B u. B.19 27 Sch. finschl. 1 Abl Sch. do. do. 28 Aà1,19 32 4. do. S. 33, ul. b. 32 do. da do 9. 16utss wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffeegroß⸗ der gegenwärtigen Wollauktion kamen alle 0. do. R. 8 B, rz.10377] 1.4. sin P d. Auslosungsw.) in X 51 8b do. do. 27 A.1,19 g27 6 1.1. do. S. 81. uf b. 82 do. do. do E.8, ulk.82

W’ 8 ves 1 9 . ähr 8 do. do. Reihe 6 .4.10 Rostock Stadt Anl⸗Ausl.⸗ do. do. 23 A. 1, tg. 24 8 do. S. 33, uk. b. 31 8 do. do. do. El4, uk. 32 röster und Händler, Sitz Hamburg, am 21. d. M. für gute Sorten unter den Hammer, von denen aber nur ungefäh 1“X“ ö1“ . do. do. inschl ¼⁄ Abl e 2 89

8 2,80 3,80 ℳ, fär zefhe Sorten bis 4,80 für ein Pfund je 6000 Ballen verkauft wurden. Das angebotene Material bestand 1 .“ . de. eelaan Sn . 8 828 . 4 1 Fie aPi. do. do. do.E bnig7 nach Herkunft notiert. in der Hauptsache aus einer hochwertigen Auswahl Neuseelän⸗ vX“ 8 t ““ 8 1

S S 48 SüEEE

Pforzheim Stadt

8

* —+

eer

o ch &᷑ oο S

,

PrPEPPerer

SeAEe

12=S2SSge Sn 8

22=2ögA2n

1 . 22 0 Cd Go. C Cb

An 8*EE

2