1928 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

I Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger

Kur

Voriger 3 8

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab 30 2 do. do. 27. rz. ab 338 do. do. 26. kd b. ab31 do. do. 27, kd b. ab32 do. do. uk. b. 28 8 do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilif.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4/⁄% Lig. G Ps. d. Pr. C. Bodkr. sf. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25. uk. b. 30 do. do. 27, uk. b. 33 do. do. 26, uk. b. 31 do ; 27, uk. b. 32 do. uk. b 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 bo. do. 25 S. 2, uk. 30 do. S. 3, uk. b. 30 . do. S. 4, uk. b. 30 L. do. 27 S 11, uk. 32 Q. do. 28 S 12, uk. 33 . do. 26 S. 5 uk. 31 . do. 26 S. 6 uk. 31 . do. 26 S. 7 uk. 31 . do. 26 S. 8 uk. 31 ). do. 27, S. 10 (Liag. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z.4 % Lig. GPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. st. Pr. Hyp. B. Gd. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, uk31 do. do. 26 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24 S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do do. do. 26S. 3.32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27 S. 5,32 Preuß.Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 . do. E. 39, uk. b. 31 .E. 40, uk. b. 31 . E. 38, uk. b. 30 . E. 41, uk. b. 31 .E. 47, uk. b. 33 . E. 46, uk. b. 33 do. E. 42, uk. b. 32 do. Em. 35, rz. 29 ). do. E. 45, uk. b. 32 . do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Ligq. GPfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 .% Ligq. Pf. 43 dPr. Pfdbrb. sf. do G. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19,. uk. b. 32 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. R18-25, rz32 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1, 2, uk32 Rhern.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30. do. do. S. 3 uk. 29. do. do. S. 5 uk. 30 . do. S. 4, 40 uk. 29 . do. S. 6 rz. ab31 S. 8, uk. b. 31

S. 1

S. 1

104,75 b G 25 b 0 968,25 b G

1 105,1 b G 8 1 7 7 b G 7 7

25b 98,51 G 7b G 5 G 0,1b 6

1,75 G 73,75 b

4,75 b 6 103,5 b G

25 G 0,25 6

1.1. 1.1 1.4. 1.1. 1.1. 1.1

1,75 G

3,75 b

477 b G 103,5 G

[1.1.7 1.4.10

RMp. S

—J—— S”

v2g*g” 288ö2

. ScBUUooo c a EEEEEE 5S 5ASSSn*n* —öbgögöASgög

do 282

&✕

83,25 b G 75,5 b G

n 89 G 90 G 94 G 95 G 88 25 G 82 5 G 88 G

102,25 G 102,25 b 102,75 b G 103 B 100,25 G 97b G 98 b G 94,5b G 87,5 G 98 ½¼˖ G 86 G 76 G 77,5b G 67b 94 ½ G 95 G 6

6 G 95 G 98 6

92,5 G 95 G

102,25 b G 102,25 G 102,75 G 103 8 100,25 b G 97 b G

98 b G

94 5 G 87,75 G 98 ½ G 8866

76 G 78 b

67 b G 94b G 95 b G 88 G 86 G

1.1.7 95 G 1.4.10 98 G6 1.4.10 92,5 G 1.1.7 95 G

2-5ööSöAöSögAöSönS

S aEEETTETTTöT

8₰

1.1.7

RMy. S 1.1.7 1.4.10 1.4.10 121.4

102,9 5b 102,75 G 103,25 6

6,25 8

6 5b G 96 b 6 97,25 b G

25 b 6 6 b G 76

6 2 G 74,25 b G 47,9 b

102,9 G 102,75 G 103 25 G 96,25 G 96 b 6 95,75 b G 97,25 G 98,25 G 86 b

87 G

84 G

82 G

SSS8S

1 2, uk. 32 . do 3, uk. 34

ö do. S. 7, uk. 31

. do. S. 9, uk. 31

;. do. S. 10, uk. 31 do. S. 1 rz. ab29

do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 % Liq. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdtr. sr.

228SSS=g

22 AU cNU—ohNooU Ul —YgSgO—

74,25 b G N.Mp. Sa7,95 b

1.1.7

Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pi 10, uk 33

5715 G Dt. Schiffspfdhr. Bk. 2 Gld. Schiffspvf A 41 1.1.7 95,5 6

beze Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbrtefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

Die durch* gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Instituten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. *Bayerische Hyp. u. Wechselban⸗ verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ —,— —,— *Berl. Hyp.⸗Bk Pf K.⸗Obl. S. 1,2 4,3 G 4,3 b do. do do. Ser. 36 —,— —,— do. do do. Ser. 41 —,— do. do. do. Ser. 5 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Ser. 2 26/16 G 16 G do. do. Komm.⸗Obl. v. 19238 †% —,— —,— *Dtsch. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-3114,2 G 14,15 G do. do. do. Ser. 4 3,86 6 8,96 G do. do. do. Ser. 5

Frantfurter PsandbrieBanzst 1 Ser. 43, 44, 46— 52 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

8 14,7 brI

*Hamburger Hyp.⸗BankSer. 141 b. 69074 ). 1-190,301-33003 ½ 9) do. do do. Ser. 691 730 do. do. do. Ser. 731 2430 *Hann. Bodtr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 * do do. Komm.⸗Obl. Ser. ]

„Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. . —,— do. do. ESer. 26 u. 28 —,— do. Komm.⸗Obl. S. 1 16 7,4 G do. do. Ser. 17 24 2,6 G do. do. Ser. 26— 29 8 do. do. Ser. 32 37 —,— do. do do Ser. 39 42 „Meckl.⸗Strelitz. Hyp.⸗B. S. 1-4 Meininger Hypotheken⸗Bank RKomm.⸗Obl. (4 %) —,— do. do. do. (8— 16 %) „Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6. 7 *ꝗ do do Grundrent. S 2 u. 3 12,3b G6 *Norddtsch. Grundtr.⸗Bk. Pf. 3-19 14,2 b G do do do. Ser. 20. dhehss do. do do. Ser. 21 —,— —,— do. do. do. Ser. 22 —,— do. do. Komm.⸗Obl. (4 %. —,— —,— do do do Em 2 —,— —,— Preußische Bodenkredit⸗Bank NGomm.⸗Ob! Ser. 1 5,9 b B do. Ser. 2 0,5 G 0,01 G

19,G

17,55 b G

5,9eb B 0,5 G 0,01 G

do. do. do. do. do. Ser. 3 do do do Ser. 4 *do. Central⸗Bodentred. Kom.⸗ Obl. v. 97, 91, 96, 01, 06, 08, 12 6,5 b *do. Hypotheken⸗Aktien⸗Bank Komm.⸗Obl. 08, 09, 11]1 4,2 G do. do v. 1920 —,— do. do. v. 1922 —, Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. 13 G

. do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12] 3,85eb G

do. do. Em. 14 —,—

). do. do. Em. 155 —,— do. do. do. Em. 166 —,— „Rhein. Hypothekenbank Ser. 50,

66 85, 119 131 edo. do. Komm.⸗Obl., ausgest.

bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,—

do. Ser. —,— do. do. do. Ser. 3 —,— do. do. do. v. 1923 —,— *Westdeutsche Bodenkred. A. 1-10% —,— do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser. 19

—. 8

5,1 G

do. do.

Fried. Krupp Gld. 24 R. Au. 3, rz. 29 do. R. Cu. D. rz. 29 do. RM⸗A. 27. uk. 32 Leipz. Mess. RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. ut. 31, o. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26 uk. 32 Ludw. Loewe u. Co 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A 27, uk. 38 Mart Kom. Elekt. Hagen Sl. uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27. uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, ul. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch. 1926 uk. 32 Neckar Akt⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26. uk. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 32 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 * 4 Zusatz Thür. Elektr Ltef. RM⸗A. 27. uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A.26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl RM⸗AB 26 uk32 m. Opt⸗S do. RM⸗A. S.

26 uk. 320. Optsch.

1026 102] 8

100]7

102]7

76 G

1.1.7 3 [1.4.10.

11.4.10075 B

1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.5.11

1.4.108

1.4.10

1.1.7

1.5.11

1.4.10

1.4.10

6,6 G 8 G

91,5 B

1.5.11

1.1.7

102]7

86 G 5,75 b

h. 1.7 95,1 G

f und Zusatzdiv s. 1927,28.

aa⸗

78. 15 b 91 b B 123.75 G 108 75 6 91,9 B 898,5 G

76 b

86,6 G 94,8 G 75 B

6

In Artien tonvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanlethe.] 8. Harp. Bergb. RM⸗A.

1924 unk.

30]7

Rhetn. Stahlwerke

RM⸗Anl.

1.1.7

1.1.7

6 b 147 G

1925] 7 ½1 1.1.7 1109,75 G

75 B 147B 1109,25 b

In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustr.] 6 7 RM⸗A. 29, rz. 110] Zus. 1.7

(ab

haow

Ohne Zinsberechnung 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils

1as25b

am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl.

Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1

u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8 f unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt.

4 4 4

8

1.7

1.7 1.7 1.7 1.7

1.7

7

25 G

75,76 b

666,6b G

Schuckert u. Co. 98, 99,01,08. 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02,. rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldh. 07

4 ½ u4] 1.7 3,5 b G 83,1 G

,25 G 75 G

b4”

4 ¼ 1.7

1.7 80 b 4 ½ 1. I

Treuh. f. Verk. u. J. 23 .1.11.28

JS 1.7 —.—

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

In

Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. Ld. Elekt. Kohle do. do. 5b Bk. j. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, letzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom. * Breslau -Fürstenst. Grub. Kohlenw Deutsche Kommun. ö r† do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen N * do. do. do⸗ 8 Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihen¹ Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗ Zweckverb Mitteld. Kohlanw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do. do. 88 Frantf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ¹ Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do 9 Großkraftw. Mann⸗ heim

89 vemft Rg⸗A. 2 e

een St. Rog A23* Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.*

do. do. 8 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. Mannh. KohlwA23 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I u. III u. IIS. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kpm. Em. Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.*

Ostpr. Wk. Kohle 1

do. do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em.

ndische.

1.4.10 5 1.2. 9 5 1.—2. 8.

6

1.4.10

17,05 b G

2

4,25 G

10,5 G 10 G

2,12b G 9,53 b

10,25 G 11,4 G

2

2

95 8ꝙ

15,93 B 15,95eb B 13.5 G 13,5 G 6,25 G 10 G

—,— 7

—,— *

—,—

2 n

e e

12.25 B 8,99 8 9,02 5b 2,12b G 2,11G

*

12,3 b

. 8,7 b 2,12 b G

2,12 b G 0 9,6G 12,5 G 11,3 G 12,23 5b 2,12b G

1.4.1 1.2.8 1.2.9

1.4.10 1 4.10

Griech. 4 ½ Mon. do. 5 % 1881-84. do. 8 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do amort. S. 3, 4

in Lire

Mexit. Anl. 99 5 Fff. do

. 5 % abg. do. 1904 4 ⁸in do. 1904 4 abg. Norw. St. 94 in £ do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14

angem. St. ¹*

do. do. 19142 do. am. Eb⸗A. ℳ!“ do. Goldrente 1000 Guld. Gd. ¹⁶

do. do. 200 ¹⁷ do. 1000 Guld G** do. 200 Guld G** do. Kronenr. 5,2

do. kv. R. in K. 19 do. do. in K. 17

do. Silb. in fl ¹s

do. Papierr. in fl ²20

Portug. 3. Spez. f.

Rumän. 03 m. T. 2 do. 13 ukv. 24 2 do. 89 äuß. i. 2 do. 1890 in 27 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

1891 in 27 1894 in 2⁷

1896 in ²⁶

1898 in 26 do. m. Tal. ¹0 konv. in 2 1905 in 2 do. 1908 in 2. do. 1910 in 2 Rss.⸗Egl. A. 1822 5 do. kleine do. 59 100 ⸗St. do. ks. 1880 ber do. do. l er Rss. A. 1889 25 er do. 5 er u. 1 er ). 1890 2. Em.

. 5 er u. 1 er

8. Em.

der u. 1 er

4. Em.

. ber u. 1 er

. 1894 6. Em. 25 er

do. 5 er u. 1 er ²2 . 1896 25 er

. 5 er u. 1 er*

. kons. E.⸗A. 989 S. 1,2 25 ru. 10r * ber *

. ler *

.. 1891 S. 3 *

. 1902 in 2 1905 *

.. St.⸗R. 1-252

. Präm⸗A. 64* do. 1866 5

. Bod.⸗Kred.* do. kv. St.⸗Ob.* Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 i. do. do. 1888

1

IIEAEEEEEEEEEEEEE

Schweiz. Eidg. 12 do. do. A-1

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl³n do. Bgd. E.⸗A. 180 do. do. Ser. 229 do. tons. A. 189050 do. unif. 03,0690 do. Anl. 05 t. 90

do. m. Tal. Bff.

do. m. Tal.4sf.

do. m. Tal. off.

v““ ——

2 2. 89

Eöüö

EEET1“

1. 1. 1. 1.

1.

ocgoceeenAneeneeneeönnenee 85852g

AEEEISSETT,,.“““

0 2

co œ g . Eönrseeee

1aAùuAùA;Aà;enn

7

2 15.6.1 .4.1 1.7

.1. 2 .10

1.1.7

i. K.1.7.14 si. K. Nr. 13 . st. K. 1.6.14 . si. K. 1.6.26 15.4.10

0S=

-8ęOSoSeUen

SSgbbnne

SVYVSVSVYVOO— ARENIS

—Bℳ—ö—

8.6.9.12 3.6.9.12. 3.6.9.12 8. 6.9.12

1.38.6.9.12

18.6.9.12

1.9.6.9.12 1.3.6.9.12 1. 1.

1. 1. 1

1.4.7.10 1.4.7.10 1.4.7.10 2.5.8.11

1.1.7

8E —2

1Ibb GUU ggS

d0 S

SüSgenen

2 —”q 80ð

5-8S

529588gS

0 0

e

0

IEETETTEEEI a d 9] v

60806 0

1111111. III1I

1 12

¹

0O06Oeeeedee οel

11929] 112] OoOoodoeoecHeee

, 2 2₰ 00000000

OOOeoeee

8,5 G 11,75 G 10,5 G 16,25 G 10,5 b

v

8

Erste Anze

8

e 8

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. .

vweage

*

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[558355 Bekanntmachung.

Nachdem wir zum 15. 9. 1928 die Aushändigung 4 ½ Piger Goldpfandbriefe angekündigt haben, machen wir gemäß der Verordnung vom 28. 7. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 423) mit Genehmigung unserer Aufsichtsbehörde bezüglich der aufgewerteten, von uns vor dem 1. 1. 1924 erworbenen Hypotheken (Liqui⸗ dationshypotheken), folgendes bekannt:

1. Die Eigentümer und Schuldner haben Rückzahlungen ohne Abzug eines Zwischenzinses zu bewirken.

2. Sie dürfen den Aufwertungsbetrag nur zum Schluß eines Kalenderviertel⸗ jahres und nur dann bar zahlen, wenn sie die Absicht der Barzahlung uns spätestens drei Monate vor dem Schluß des Kalendervierteljahres mitgeteilt haben.

3. Für die Umrechnung des Gold⸗ markbetrags der fälligen Kapital⸗, Til⸗ gungs⸗ und Zinsbeträge in Reichsmark ist der 15. des dem Fälligkeitstage vor⸗ hergehenden Monats maßgeblich.

4. Sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark er⸗ gibt, ist für jede auf Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträge zu zahlende Goldmark eine Reichsmark zu rechnen. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt

Greiz, Berlin.

55651] Virunit Knopf⸗Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Berlin. Die Aktionäre der Virunit Knopf⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft in Li⸗ quidation laden wir zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 16. Oktober 1928, nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Kaiserhof, Berlin, Salon Nr. 3, hier⸗ mit ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz für den

Beginn der Liquidation.

Nochmalige Vorlage der Bilanz, der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

31. Dezember 1926.

Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ per 31. Dezember 1927.

[55005] Berliner Getreidemühlen Akt.⸗Gef.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Kassenbestand ““ Nicht eingez. Kapital. . Debitoren Werkgebäude u. maschinelle

Anlagen Bestände an Waren.. Fahrzeu 6— .

56

21 908 750 000 40 234

1 330 377 264 830 38 750

2 446 100

Passiva. Schulden einschl. Hypotheken L““

946 100 1 500 000

2 446 100

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927

Zinsen 11“ 24 195 Generalunkosten.. 105 148 Abschreibung auf das Werk 30 459

159 804 159 804

159 804

Berlin, den 1. September 1928. Der Vorstand. B. Schwarz ———

[55331] Deutsche Eisenschutz A.⸗G., Dresden A. 27. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Kasse und Postscheckguthaben -e ,snseneen“ d Maschinen und Inventar . Verlust 1926 und 1927 .

Gewinn aus Waren

1 60 03 90

929 328 EEII 12 681 24 315 39 443

Passiva. Aktienkapital 88 SZ1“

25 000 14 443 39 443

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. Abschreibungen... Handl.⸗Unk., Reise⸗ und

Iriebeeieeeh

913 Be⸗

. 3 136 65

Die Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1928 hat die und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Trier, den 10. September 1928. Weinhaupt Aktiengesellschaft in Liquidation.

W. Rautenstrauch. H. Schmitt.

[55838]

Für Rechnung eines, den es angeht, versteigere ich am Montag, den 1. Ok⸗ tober 1928, mittags 12 ½¼ Uhr, im Börsengebäude, Eingang Neue S straße 51/52, Zimmer 159, 1. Stock, NRM 3745 Aktien der Gebr. Dopp, Maschinen u. Waagen⸗Fabrik A.⸗G. Berlin⸗Cöpenick, geschlossen in einem

Posten. Arthur Bohne, amtlicher Versteigerer, Berlin.

[55609] Württembergische Feuer⸗

versicherung A.⸗G. in Stuttgart.

Bezugsaufforderung.

In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 11. Juni 1928 ist die Erhöhung des Stammaktienkapitals von bisher nom. RM 4 990 000,— um nom. Reichsmark 4 990 000,— durch Ausgabe von Stück 49 990 auf den Namen lautenden Stammaktien im Nennbetrag von je RM 100,— mit 25 % Einzahlung und Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1928 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen worden.

Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Verpflich⸗ tung übernommen worden, sie unseren alten Stammaktionären zu den nach⸗ stehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗ rung erteilt und die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Banken⸗ konsortiums die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis 15. Oktober 1928 einschließlich

in Stuttgart

[54496] Hoffmeister & Grasser Möbel⸗Fabrik A.⸗G., Coburg. Bilanz am 31. Tezember 1927. RM 156 716 196 262

Anlagewerte... Betriebsmittel.. Gewinn und Verlust:

Verlustvortrag aus 1926

13 876,03 Verlust 1927: Vortrag auf

neue Rechnung 9 505 36 23 381 376 359

214 000 162 359

376 559 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

RM [₰ 179 586/6 7 439 13 876 200 90]

177 520

Fttienkortak... Verpflichtungen.

Aufwendungen.. Abschreibungen... Gewinn und Verlust: Ver⸗

lustvortrag aus 1926 ..

Erträge.. Verlustvortrag

Verlust 1927.

aus 1926 13 876,03

9 505,36 23 381

200 901 —˙˙˙‧˙‧—— [54480] Landkultur Aktiengesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Str. 17. Bilanz per 31. Dezember 1927.

RMN

74 035 84

7 342 30 13 378 97 16 652 46

111 409 57

Aktiva. Kasse, Bank, Postscheck und Wechselkonto. . Debitoren. Inventar..

Verlust..

2 9 2

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren..

100 000 —- 11 409 57

111 409[57

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ist von uns geprüft worden und at zu Beanstandungen keinen Anlaß ge⸗ geben.

Mit dem Geschäftsbericht des Vorstands erklären wir uns einverstanden. Berlin, im April 1928.

Der Aufsichtsrat.

[55833]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonn⸗ abend, den 20. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Dresden, Johann⸗ straße 3, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieses öö sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. a) Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Stammalktienkapitals von RM 1 400 000,— auf Reichsmark 480 000,— unter Einzug von 2000 Vorratsstammaktien zu je Reichs⸗ mark 100,— zwecks Deckung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis von 5:2 unter Verminde⸗ rung der Zahl der Stammaktien;

b) Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands, die Einzel⸗ heiten für die Durchführung der Kapitalherabsetzung festzusetzen.

„Beschlußfassung über die Erhöhune des Grundkapitals um Reichsmar 515 000,— durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Vor⸗ zugsaktien zum Nennbetrag von je RM 100,—, die mit einer 10 N%igen Vorzugsdividende ab 1. Januar 1928 und einer vorzugsweisen Be⸗ friedigung im Falle der Liquidation ausgestattet sein sollen. Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der vorbezeichneten Aktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise der Begebung unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die Einzelheiten hür die Durchführung der Kapitalerhöhung festzusetzen.

. Umwandlung der RM 5000,— mehrstimmigen Vorzugsaktien unter Verzicht auf die bisher be⸗ stehenden Vorzugsrechte in neue, nach dem Beschluß zu 5 zu schaffende 10 %ige Vorzugsaktien unter Aenderung der Stückelung in

Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2u Erw. u0 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr., 1. Prß. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32 do do Reihe u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do do. R. 7 uk. 31 .R. 3 uk. 30.

. R. 4 uk. 29

. R. 5 uk. 91

. R. 8 uk. 31

. R. 10 uk. 32

R. 11 uk. 32

do do. R. 1, 2 uk. 30 do. do. R. 9 (Lfg.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch Anteilsch. z. 4 2% Liq.⸗ Pf. dSächs. Bodkr. A. . Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 Em. 12, rz. ab 33.

.. Em. 14, rz. ab 938

. Em. 16, rz. ab 34

.. Em. 7, rz. ab 32 Em. 11, rz. ab33 Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, uk. b. 29

Em. 10 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. 34 1Lig. G Pf. dSchles. Bodkrb. 1. do. Gld. K. E. 4 uk. 30

50 Stück zu je RM 100,—. Satzungsänderungen: § 3, Aenderung gemäß den Be⸗ schlüssen zu 4, 5 und 6, Höhe und Zusammensetzung des Aktien⸗ kapitals. Ersetzung des bisher bestehenden § 3a durch einen neuen. § Za, die Rechte der neuen Vor⸗ zugsaktien betreffend. § 12 Abs. 2, Abänderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien be⸗ treffend. Fr § 24, Verteilung des 38 gewinns betreffend. 38 Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwa notwendige Aenderungen der 76 Satzungen vorzunehmen. 30 9. Aufsichtsratswahlen. 16 652 46 Antrag einer Aktionärgruppe: Prü⸗ 39 83476

fung der Geschäftsvorfälle und Ge⸗ schäftsführung der Firma in den In der Generalversammlung vom 4. Sep⸗ letzten Jahren und Begutachtung tember 1928 lief die Amtszeit des ersten über etwa zu ergreifende Sanie⸗ Aufsichtsrats gemäß § 243 2 H.⸗G.⸗B. ab. rungs⸗ und sonstige Maßnahmen Bei der neuen Wahl des Aufsichtsrats durch eine noch zu bestimmende sind folgende Herren gewählt worden: Treuhandgesellschaft oder eine 1. Ministerialdirektor Dr. Hermann andere geeignete Persönlichkeit auf Heukamp vom Reichsernährungs⸗ ministerium,

Kosten der Gesellschaft. Ministerialrat Dr. Max Müller vom

Dr. Her bert Kann. 8 Der Vorstand. Bruno Memleb. Die ö“ vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ büchern der Landkultur A.⸗G., Berlin, bescheinige ich hierdurch. Berlin, den 20. April 1928. „Ernst Seegert, beeidigter Bücherrevisor V. D. B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. 39 114 720 39 834 23 182

bei der Dixrection der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Filiale Stuttgart,

bei dem Bankhause Paul Kapff,

in München

bei dem Bankhause H. Aufhäuser,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

„sellschaft Filiale München während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Auf eine alte Stammaktie über nom. NM 1090,— oder fünf alte Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 20,— mit 25 % Einzahlung entfällt eine neue Stammaktie über nom. RM 100,— mit 25 % Ein⸗ zahlung zum Preise von RM 40,— (RM 25,— 25 % Einzahlung plus RM 15,— Aufgeld).

„Der Bezugspreis ist wie folgt zu ent⸗ richten: RM 20,— für jede Aktie am 15. Oktober 1928, restl. RM 20,— für jede Aktie am 15. April 1929 frei von Stückzinsen bei der gleichen Bezugs⸗ stelle, bei der die erste Einzahlung ge⸗ leistet worden ist. Die Zahlung der zweiten Hälfte des Bezugspreises kann auch gleichzeitig mit der ersten Rate oder vor dem zweiten Termin erfolgen. Für vorzeitige Einzahlungen werden 6 % Jahreszinsen vom Zahlungstag bis zum 15. April 1929 gewährt. Der

10%‚8 10,9 b 20,5 G 30,5 b 26,25 b 27,25 G 26,75 G 27,5 5b 2.55 G 2,75 b G

37 24 88

14

5 124 1 409 23 499

34 083

Löhne. Zinsen, Steuern, Provis. Verlustevrtrug ...

do. 1908 in 22* doZollobl. 1181 2* do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 1 do. do. 1913*** do. do. 1914 ¹⁸ do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. †† do. Sr.⸗R. 1910 ¹⁵ do. do. 1910 § do. Kron.⸗Rente ¹⁵ do. St.⸗R. 97in K. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 2ber

7 Preuß. Centr. Boden 7 Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15 do. do. R. 11-14,161 vo. do. Gd.⸗K. R. 1 ¹ Preuß. Kaliw⸗Anl. §. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 182 Sachs. Staat Rogg.* e Bodenkr. ld.⸗Kom. Em. 11 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thürtng. ev. Kirche 2PJe »Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steinkf. 23 †³ Ausg. Fb 23

8

30.6 91.12 Do.

1921, sichergest. 5 1. do. 22, 1. Ag. à-K 5 1. Bergmann Elektr.

1909, 11, ra. 32 4 ½ Bing, Nürnberger

4 1.7

1025 G 1026 fe

SreasessagzzssssseEg

102,5 G Aütrrchnung 0 102 6 1 0 95 G 0 85 G .10 84 G 7 —Z G

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen. 5. Beschlußfassung über die Entlastung der Vorstandsmitglieder bzw. der Liquidatoren und des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl. Li⸗

. Bestellung eines quidators. 8. Beschlußfassung über die Beseiti⸗ bo vo gern 1en gung der Aktien zu RM 120,—. vo Grdentl Bben 1 b8 1 aus⸗ i. K. Nr. 16—22 u. 26, ** i. K. Nr. 42 48 u. 52, üben wollen, haben ihre Aktien oder e“ 25„ den Hinterezungeschein anesn deutschen sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Notars oder der Reichsbank Berlin spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der Geschäftssrunden in den C““ räumen der Gesellschaft, Berlin, Elber⸗ felder Str. 23, zu hinterlegen. Virunit Knopf⸗Verwertungs⸗A.⸗G. in Liquidation. Der Liquidator: Otto Sochaczewer.

[55832]

Viersener Actien⸗Gesellschaft für

Spinnerei Weberei, Viersen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 20. O tober 1928, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der

10,05 G

FEEgFE 889

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. 1 do. do. Ausg. 2

do. Ausg. 3.

b

1.7

80 b G 4 G —,— G

2

1. 1. 1 1. 1 1 Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 08,06,14, rz. 1932 Dr.⸗Atlant. Tel 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Cont. Gas Dessaus4, rz. sp. 42 do 02 98.05,18, rz 32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 00, 13 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Elektr. LichtuKraft 1900,04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. Guilleaume en 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05.

1.7

Seürsbrseeo

Haben. Ertrag..

1.“ 9 767 Verlust 1926 und 1927 .

24 315 90

34 083/14

Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von der General⸗ versammlung am 21. Juli 1928 ein⸗ stimmig genehmigt. Es wurde davon Kenntnis genommen, daß Herr Dr. Michaelis, Berlin, aus dem Anfsichtsrat ausscheidet. Neugewählt in den Auf⸗ sichtsrat wurden Herr Direktor Harnisch, Heidenau, und Herr Fabrikant A. Tränkner, Dresden.

Der Vorstand. Leo Seegers.

—²6ʒ———2‧‧ [55344] Bilanz zum 31. März 1928.

65 000 72 700 2 000 7 400 522

Schuldverschreibungen. 24

a) Banken. Mit Zinsberechnung. Zuckerkred. Gold 1-4]1 6]1 1.4.10 P1eb 6

Ohne Zinsberechnung

98 G (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 98 G 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

90 G Bank elektr. Werte, fr.]4 ½

95,25 b G 94,25 5b 6 75,75 6

95,25 b G 94,25 G 76 b 0

4 1.7 1 weiteren

80

oreeeeeennne

*

—'—BO—

- 8 8o 80 80 80 2. 8. ESE1ö1“ 8

—— öü. -—88S 2SᷣãSUSo SgE

1.7

104,6 G

104,6 G 104,25 G

104,25 G H9feb G

.

2

55-

8. œ ———

8,92 b 9,03 b G 9,2 G

2,12 b G 8.75 B

8.75 b G 9,75 G

10 b G

98 G 98 G 89 b G 86,5 G 82 G

81 b

Rein⸗

Handlungsunkosten. Abschreibungen

5 ö88 9 —222222—SS— Z—

86,5 G Berl. El.⸗W. 99(05 kv.)u. 92 G 01,06, 08, 1911, rz. 32 4 versch. 82,25 G6 Dt. Anstedl.⸗Bk. v. 02,05 4 1.7

b) Verkehr.

Ohne Zinsbherechnung

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok.- u. Straßb. 4 ½ 96. 98. 00, 02 rz. 32 [u4 do. 19114 ½ Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900. 01. rz. 19324 9 Berlin ⸗Charlottenb. 4 ½ Straßenb. 1897. 01 u Braunschw. Land.⸗Eb. 851,99111,04I V, rz382 3 ½ 4 ½ 4 ½

—yö 2——q—ö——qö —ö=—q2S8S8S2=-öÖSS

29 G

—,— 5

5 1.1.7

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. 7 % Memel 1927

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, get. 1.4.10])/ —,— Bukar. 88 kv. in 1.6.12 —,— do. 95 m. T. in 8 do. 98 m. T. in 117 G Budapest 14 abgst. 7 58,5 b do. 961. K. gk. 1.3.25 .38. —,— Christiania 1903,

jetzt Oslo, in Colmar(Elsaß) 07 Danzig 4 NAg. 19 Danzig (Tabak⸗

E —V—éqö8VV—ℳ'õöSV 7 7

Bruttogewinn

RMp. S—,—

93,70 G e“*“ 93,75 G 7,5G 756 56 884,9 b G 87 6 83,5 G 79,25 G

76 b G

51,1 b G 95 G

ETEe—

2,12 G 12,75 G

IhH 8,9 b

17,65 b G

1.7 1.7

—,— 2

8 Aktiva. Grundstück.. Gebäude Inventar68 Maschinen..

Wertpapiere..

28b HÑE D . F”Sé**2gegen 5

17 1.4.10

RMp. S 1.4.10

11.7 Brölthal. Eisenb. 90,00

j. Rhein⸗Sieg. Eisenb Gr. Berl. Straßen⸗

Zu den Punkten 4, 5, 6, 7, 8 sind neben den Beschlüssen der General⸗

2.

95 b G 0 95 b G

do. do. E. 13. rz. 33 19.7 do. do. E. 15, rz. 32 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 6, uk. 321

do. do. E. 8, uk. b. 32

Süldd. Bodkr. Gold⸗ Pfd hr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8. uk. b. 32 do. do. do. S. 1,2 Lq.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ½ Liq. G Pf. d Sldd Bodkrdb.

.4.1 .1.7 4.10 4.7

Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u3, rz. 31 do. do. S. 5. uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. b. 32 do. do. S. 7. uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S. 4, ut80 do. do. do. S13, uk33 do. do. do. S. 6. uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11.uk. b32

102,75 G 94,25 eb G 94,5 b G 97,5 G 91˙6 93,5 G

—8sNNnnSIUN 2SyöSYvvSY=VY=SVYSVSVSV= ESSS=SögSöSSgSS

Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 30 ). Em. 6. uk. b. 31 Em. 3, uk. b. 29

L. Em. 9, uk. b. 30 Em. 11 unk. 32

1. Em. 12 unk. 32 Em. 10 unk. 32

2 E. 14 uk. b. 1.7.32 1. Em. 7 uf. 31.3.32

.. Em. 2, rz. ab 29 E. 17, Mob.⸗Pf.

). E. 18(Liq ⸗Pfb.) Gd.⸗K. E. 4, u7 29

L. do. Em. 21, uk. 34 do. E. 8. rz. 32

; do. E. 13 unk. 32

.“

.

☛△̃

œ & +. 2 2 —S ½ & l

u4 4u

3 ½ 4 ½ 4

u14

bahn 1911 1913.ü Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 kv. 95,03,06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1. 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büch. 02. rz. 32 3 ½ Nordd. Lloyd 1885, 4 ½ 1894,01, 02.08, rz. 32 u4 Westl. Berl. Vorortb. 4

les.16 c) Industrie. Mit Zinsberechnung.

Concordia Bergb. RM⸗A. 26. uk. 30 einschl. Opt.⸗R.

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31

Cont. Caoutchouec RM⸗A. 26 uk. 31

102 91 G 94 G

102 1.5.11 91,5 G

100 1.4.10/94 G

Datmler⸗Benz RM⸗Anl. 1927.

Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26 uk. 32

1.4.1076,46 6,4b 90 eb G ans 6

95,75 G 5,1 G

105

100 1.1.7 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26. uk. 32 Fahlberg, Lists Co. RM⸗A. 26 uk. 31

Hacketha! Draht RM⸗A. 27, uk. 33 102 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32ͤ11 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26 uk. 31

1.4,10 95,75 G 95,1 G

100

100 1.4.10

1.4.10 75,5 b G 66

73 B

93 b

100 1.1.7

6 [1.3.9

Isenbecku. Cte. Br. RM⸗A. 27 uk. 32

Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31

Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06, 13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Akttenges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07 rz. 82 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916, rz. 32 Phönix Bg b0 7, rz32

do. Braunk. 1913 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebech'’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04

1 f. 1

4 f. 1 St. zu 16.75 ℳ,

5 ff. be 7,95 B

für 1 Tonne.“* für 1 Ztr. § für 100 kg. g. 2 f. 1 Einh. ⁵2 f. 1 St. zu 17,5 ℳ.

Ausländische.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. A. 1,2*

f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

Ausländische festverzinsl. Werte.

Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 3. 15.

5 1. 8. 19. 11

1. 11. 89 80 1. 3. 28.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 16 do. Invest. 14 ¹⁶ do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560

do. ber Nr. 121561 bis 136560

do. 2er Nr. 61551 bis 85650,

rer Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. H do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente

Finnl. St.⸗Eisb.

117. 15 *1. 4. 18. 1. 4. 19. h 19. 1.1. 80. 1.1886 1. 8. g85

111 1 7ö. 16. 1. 6. 19. 1. 11. 19. n 1. 3. 20. 8 1. 10. 25. 8. 1. 28.

1. 11.8.19 1.6 18 1 1. 5. 19. 1.10. 19. 18. 811. 9. S. ¹. 1./14. 1. 28

—,.,— 7

2

Monopol) 27 N Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gnesen01,07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, UD 7 17 Helsinagfors00 i. do. do. Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S.) Lissab. 86 S. 1,2** do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 338, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sofia Stadt i. Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 1885 in do. 1887 in Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 191³ Thorn 1900,06,09

do. 1895 BürichStadts9 iF

i. K. 1. 10. 20. ** S. 11. K. 1. 1.

88ν 28

Aoen . . 9b.

1S882220Sn

2

—V—'———V——

82 2

--S-GSgS‚eAnn 5 2

1 88 H

1.6.12

—; —.,—

—.— 2

7

2

*

15,36

72

2

—.—

17, S

Gesellschaft in Viersen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Die gemäß § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien kann bis spätestens am sechsten Tage vor der Generalversamm⸗ lung außer bei der Gesellschaftskasse auch bei den Bankhäusern:

Dresdner Bank, Zweigstelle Aachen, Köln und Düsseldorf,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein

2* 6. in Viersen, Köln und Düssel⸗ orf,

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Viersen und M.⸗ Gladbach,

Deutsche Bank, Filiale M.⸗Gladbach in M.⸗Gladbach,

Delbrück Schickler & Co. in Berlin und

Bank für Textilindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Berlin erfolgen.

Mit derselben Wirkung wie die Aktien elbst kann ein Depotschein eines deut⸗ chen Notars hinterlegt werden.

Berlin, den 20. September 1928.

Der Aufsichtsrat.

Alfred Blumenstein, Vorsitzender

8I11“

259]*

60 088 8 437

216 407

82e“ Außenstände und Bankgut⸗

Ho1 Lw““

8 Passiva. Artienkavitek .. Reservefonds . . . ... Schulden Gewinnvortrag 3 931,64

Reingewinn 1927/28 29 467,75

160 000 2 600 20 408

33 399 30 216 407 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. EII65 146 090

Abschreibungen. 2 900 116““ 33 399 36

182 389 83

Haben. Gewinnvortrag. Rohgewin...

3 931 178 458/19 182 389/[83

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Dr. Karl L. Pfeiffer, Kassel. Moritz Bachrach, Kassel, Georg Köhler, Kassel, Karl Dickert, Kassel.

Kassel, den 17. August 1928. Hessische Ziegeleien und Kalkwerke 8 Aktiengesellschaft.

64

Bezug ist börsenumsatzsteuerfrei. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Der Bezug ist an den Schaltern der Bezugsstellen pro⸗ visionsfrei. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels veranlaßt wird, werden die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Vollzahlung des Bezugspreises gegen Rückgabe der er⸗

teilten, nicht übertragbaren Quittungen bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittung ausgestellt hat. fung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet.

Den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermitteln die Bezugsstellen.

Soweit neue Aktien von Personen bezogen werden, welche bisher nicht Aktionäre der S waren, bleibt die für den Erwerb satzungsgemäß er⸗ forderliche Genehmigung der Gesell⸗ schaft vorbehalten.

Die Einführung der neuen Aktien an den Börsen zu Stuttgart und München wird beantragt werden.

Stuttgart, den 22. September 1928.

Württembergische Feuer⸗ versicherung A.⸗G. in Stuttgart.

Zur Prü⸗

Der Generaldirektor: Dr. Raiser.

Reichsernährungsministerium, Geheimer Regierungsrat Dr.⸗Ing. Friedrich Pflug, M. d. R., vom Reichsverkehrsministerium, Regierungspräsident z. D. Graf von Baudissin von der Hauptlandwirt⸗ schaftskammer, . Landwirt Karl Hepp, M. d. R., des Reichslandbundes, eichsminister a. D. Dr. Andreas ermes, M. d. R., Präsident der entrale der deutschen Bauernvereine, Dr. Hans Grimmert, Berlin, Direktor Dr. Herbert Kann der Deutschen Automobilbank A. G.,

Berlin,

Direktor Rudolf Gleimius der

Finanzierungsgesellschaft für Land⸗

kraftmaschinen, Berlin,

Landwirt Emil Marth, Gristow,

Kr. Cammin, Vorsitzender der

Deutschen Bauernschaft,

Dr.⸗Ing. h. c. Ernst Röchling,

Direktor der Heinrich Lanz A. G.,

Mannheim,

Geheimrat Dr. Reinhold Georg

Quaatz, M. d. R., Berlin,

Dr. Reinhold Hölken der Deutschen

Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin,

Direktor Max Ott der Hanomag,

15. Generaldirektor Dr. Carl Canaris der J. A. Maffei A. G., München.

Berlin, den 4. September 1928.

Landkultur Aktiengefellschaft.

13.

Der Vorstand. B. Mem leb.

versammlung in gesonderter Ab⸗ stimmung zu fassende Beschlüsse der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre herbeizuführen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär ö Um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tag vor der Generalversammlung, also spätestens am 17. Oktober 1928, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen:

bei der Gesellschaftskasse und

bei der Dresdner Bank in Dresden.

Für die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Großenhain, 20. September 1928.

Gebrüder Zschille, Tuchfabrik,

Aktiengefellschaft. M. Kade. R. Fink

11“