1928 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsauzeiger Nr. 222 vom 22.

September 1928.

S. 4

Vulkanisieranstalt F. Gustav Thiel, n Weiberg & Rohlf in Neumünster: Die ist erloschen. 8 Das Amtsgericht Neumünster. Neumünster. [55109] Eingetragen am 14. September 1928 in das Handelsregister A Nr. 597 bei der Firma Hansa⸗Garage Weiberg & Rohlf, Neumünster: Heinrich Rohlf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [55105]

Eingetragen am 14. September 1928 in das Handelsregister B Nr. 50 bei der Firma Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Neumünster: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1928 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 (Umtausch von Aktien) und § 33 (Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung) geändert.

Das Amtsgericht Neumünster. Neumünster. [55107] „Eingetragen am 15. September 1928 in das Handelsregister A Nr. 132 bei der Firma H. Diercks in Neumünster: Dem Kaufmann Johannes Otto in Neumünster ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Neumünster. Neumünster. [55108] „Eingetragen am 15. September 1928 in das Handelsregister A Nr. 551 bei der Firma Wilhelm Horst in Neu⸗ münster: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Neumünster. Neusala, Oder. [55110] Im Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Krausewerk G. m. b. H. in Neusalz (Oder) ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs Clemens Resch ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neusalz (Oder), 11. September 1928.

Neusalz, Oder. [55111]

In das Handelsregister Abt. KA ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma J. Gansel zu Neusalz (Oder) heute eingetragen worden: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Gesellschafter sind: Frau Carla Winkler, geb. Dall⸗ mann, Kaufmann Franz Dallmann, beide in Neusalz (Oder). Amtsgericht Neusalz (Oder), 14. September 1928.

Opladen. [55112]

In das Handelsregister A Nr. 62 ist bei der Firma X8. W. Rader, offene Handelsgesellschaft zu Burscheid, am 17. September 1928 eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Johann Wilhelm Rader ist am 9. April 1926 verstorben. Die Gesellschaft wird von dem bisherigen Gesellschafter Hermann Rader und dem Sohn des Verstorbenen namens Herwarth Rader, geboren am 26. August 1921, als Erben unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Der Ehefrau Hermann Rader, Grete geb. Vogel, zu Burscheid und dem Wilhelm Seidel in Burscheid ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Opladen.

Ortelsburg. [55113]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 48 bei der Firma J. F. Lux Ortelsburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ortelsburg, den 17. September 1928.

Amtsgericht. Ortelsburg. 655114]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 323 bei der Firma Gebr. Bonkowski in Mensguth ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma nach Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen.

Ortelsburg, den 17. September 1928.

Amtsgericht. Pinneberg. [55115]

In das hiesige Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

Zu Nr. 81 bei der Firma Pinne⸗ berger Melassefutterfabrik Carl Speetzen in Pinneberg: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 92 bei der Firma Malzeitin Werke Carl Speetzen in Pinneberg: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 141 bei der Firma Offene Handelsgesellschaft Dampfsägewerk und Helsgraßhandlung M. und W. Neben⸗ zahl, Pinneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Zu Nr. 175 die Kommanditgesellschaft in Firma Dirks & Co. mit dem Sitz in Pinneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Maschinen aller Art und die Uebernahme von Vertretungen für Fabriken, welche sich mit der Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen befassen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Ludwig Eduard Dirks in Hamburg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1928 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Georg Görner in Pinneberg⸗ Quellenthal ist Prokura erteilt.

Pinneberg, den 15. September 1928.

Pirmasens. [55116] Handelsregistereinträge. Veränderungen:

a) Firma Wilhelm Heinr. Müller, Lud. Zimpfers Nachf. Sitz Pirmasens: Die Firma ist geändert in „Wilhelm Heinrich Müller“. Seit 1. Juli 1928 offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Schuhfabrik. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Wilhelm Heinrich Müller, 2. Oskar Müller, Schuhfabri⸗ kanten in Pirmasens. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter einzeln

berechtigt.

b) Firma Karl Bingemer, Schuh⸗ warenhandlung en detail in Pirmasens: Nunmehriger Inhaber: Franz Bin gemer, Kaufmann in Pirmasens.

c) Firma Konrad Sedlmeier, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens: Als Gesamt⸗ prokuristen sind bestellt: 1. Alfred Heinrich Sedlmeier, 2. Edmund Sedl⸗ meier, Kaufleute in Pirmasens.

Pirmasens, den 15. September 1928.

Amtsgericht.

Quedldinburg. [55117] Eintragung im Handelsregister B Nr. 64 Marquardt & Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Sugerode am 17. 9. 1928: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Quedlinburg.

Rastatt. [55130]

Handelsregistereintraeg B. Band II O.⸗Z. 64 zur Firma Banhütte Baden⸗ Pfalz G. m. b. H. in Karlsruhe, Betrieb Rastatt: Die Prokura des Felix Decker ist erloschen. 14. September 1928. Amtsgericht Rastatt.

Rathenow. [55118] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 471 bei der Firma Erich Pfeil, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Erich Pfeil, Rathenow. Rathenow, den 10. September 1928. Das Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 155122] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 108 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Franz Rosenberger jun. in Ober⸗ langenbielau mit Zweigniederlassung in Reichenbach am 21. August 1928 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Prokuristen Paul⸗ Wülfing ist erloschen.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach, Schles. 155121] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 26 bei der Firma Deutsche Textil⸗ werke Mautner Aktiengesellschaft in Langenbielau am 8. September 1928 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1928 ist § 19 Abs. 1 der Satzung (Hinterlegung der Aktien) geändert.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach, Schles. 55123]

In unser Handelsregister A ist am 9. September 1928 unter Nr. 500 bei der offenen Handelsgesellschaft Hentschel & Stein in Reichenbach i. Schl. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Konrad Hentschel in Reichen⸗ bach i. Schl. Der bisherige Gesell⸗ schafter Konrad Hentschel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach, Schles. (55125]

In unser Handelsregister A ist am 10. September 1928 unter Nr. 557 die Firma Hermann Liehr in Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Herla in Reichen⸗ bach i. Schl. eingetragen worden.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. [55124]

In unser Handelsregister A ist am 10. September 1928 unter Nr. 558 die Firma Adolf Kreutzberger Herren und Knabenkleider Fabrik, Breslau, mit einer Zweigniederlassung in Reichenbach i. Schl. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Kreutz⸗ berger in Breslau, Reuschestraße 7, eingetragen worden.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. 1[55120]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 15 bei der Firma Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft Breslau, Filiale Langenbielau, am 10. September 1928 eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1928 ist § 3 der Satzung (Stückelung der Vorzugsaktien) ge⸗ ändert.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Ribnitz, [55126] In das hiesige Handelsregister Nr. 314 Feörcse Landwirtschaftlicher Ein⸗ und

der Firma eingetragen worden. Ribnitz, den 18. September 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [55127] In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Actien⸗Zuckerfabrik in Rostock eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand durch Ableben ausgeschiedenen Oekonomie⸗

Das Amtsgericht.

rats Hans Ohloff zu Koesterbeck ist in

Verkaufsverein) ist heute das Erlöschen

der Generalversammlung vom 30. Juli 1928 der Gutsbesitzer Carl Schulz in Sanitz zum Vorstandsmitglied gewählt. Vorsitzender des Vorstands ist Guts⸗ pächter Carl Ohrt in Kassebohm, Stell⸗ vertreter desselben Oekonomierat K. Klitzing in Barnstorf. Rostock, den 11. September 1928. Amtsgericht.

Rosfock, Mecklb. [55128] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Landwirtsbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, eingetragen. Rostock, den 15. September

1928. Amtsgericht. 8

8

Rostock, Mecklb. [55129]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Fiske’'s Ol Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock ein⸗ getragen:

Kaufmann Friedrich K. Ohlerich ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Franz Reichle in Rostock bestellt.

Rostock, den 17. September 1928.

Amtsgericht. Sandaun, Eibe. [55131]

In unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 30 ist bei der Firma Paul Dalheimer Nachfolger in Sandau eingetragen worden: Die Firma ist in Wilhelm Bühring geändert.

Sandau, den 3. September 1928.

Amtsgericht. Schmölln, Thür. [55132]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 188 Voigt & Schröder, Gößnitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schmölln, den 12. September 1928. Thüring. Amtsgericht. Schneidemühl. [55133]

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

Am 8. September 1928 bei Nr. 453, Fa. Paul Biletzki, Schneidemühl, daß die Firma erloschen ist.

Am 8. September 1928 bei Nr. 455, Fa. Alex Hipleh, Autorisierte Ford⸗ vertretung, Schneidemühl, daß die Firma erloschen ist.

Am 18. August 1928 bei Nr. 478, Fa. Baubedarf Ostmark Inhaber Schulz und Kahl, Schneidemühl: Die Gesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Wilhelm Schulz in Schneide⸗ mühl aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Erwin Kahl ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 17. August 1928 bei Nr. 483, Fa. Photo⸗ und Radiospezialhandlung Joseph Herzig in Schneidemühl: In⸗ haber Kaufmann Joseph Herzig in Schneidemühl.

Am 20. August 1928 bei Nr. 484, Fa. Paul Prange, Spezialhandlung für Tabakwaren, Schneidemühl: Inhaber Kaufmann Paul Prange in Schneide⸗ mühl. Amtsgericht Schneidemühl.

Schönau, Wiesental. [55134] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 47: Die Firma Ludwig Kappeler in Böllen ist erloschen. Schönau (Schwarzwald), den 13. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht. 8

Stade. 155135]

Die im Handelsregister A ein⸗ getragene Firma „Arnold Angowsky, Stade“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnach⸗ folger des verstorbenen Firmeninhabers Arnold Angowsky werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benach⸗ richtigt, zugleich wird diesen eine Frist bis zum 31. Dezember 1928 zur Geltend⸗ machung des Widerspruchs bestimmt. Amtsgericht Stade, 8. September 1928.

Stassfurt. [55136]

In unser Handelsregister A Nr. 43 ist bei der Firma H. Bethge Nachfolger in Staßfurt eingetragen: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Staßfurt, 15. Sept. 1928. [55137]

Steele.

In unser Handelsregister Abt. B ist am 10. September 1928 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Mon⸗ tanol⸗Werke“, G. m. b. H. in Königs⸗ steele eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. August 1928 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Heinrich Waibel, Königssteele, ist als Geschäftsführer abberufen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Rede⸗ mund in Essen⸗Bergeborbeck bestellt.

Amtsgericht Steele. Stollberg, Erzgeb. [55138]

Auf Blatt 550 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Heinrich Böttcher in Hlsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Ingenieur

ritz Böttcher in Slsnitz i. E. ist leiniger Inhaber der Firma. 8

Amtsgericht Stollberg, am 14. September 1928.

Tübingen. [55139] Im Handelsregister für Einzelfirmen ist eingetragen worden:

„Am 10. September 1928 das Er⸗ löschen der Firma Gottlieb Bauer, Sitz in Tübingen.

Am 12. September 1928 bei der Firma Karl G

Tübingen, Hauptniederlassung in Horb, Zweigniederlassung in Tübingen: Dem Georg Kommer, Bankbeamten in Horb ist Einzelprokura sowohl für die Hauptniederlassung Horb, als auch für die Zweigniederlassung Tübingen er⸗ teilt. Ferner ist dem Ernst Katz, Bank⸗ beamten in Tübingen Einzelprokura für die Zweigniederlassung Tübingen

erteilt.

„Am 17. September 1928 das Er⸗ löschen der Firma Vertriebszentrale (Reisebuchhandlung) Joseph Raeß, Sitz

in Tübingen. Amtsgericht Tübingen.

Ueberlingen. [55140] Handelsregister A O.⸗Z. 313 Firma „Eugen Brecht, Automobile in Ueber⸗ lingen“: Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht Ueberlingen, den 15. September 1928.

Uetersen. [55141] „FEingetragen in das Handelsregister A ist am 29. August 1928 bei der Firma Louis Egner in Uetersen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Uetersen.

Waldenburg., Schles. 55142] In unser Handelsregister A Nr. 740 ist am 11. September 1928 das Er⸗ löschen der Firma Arthur Welz in Waldenburg eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Meiden. [55143]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Staatliches Basaltwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Groschlattengrün“, Sitz Groschlatten⸗ grün: Dem Betriebsverwalter Hans Götz in Groschlattengrün ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Weiden i. d. Opf., 18. Sept. 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Weilburg. [55144]

H.⸗R. A 49. Firma Hermann Diester⸗ weg in Weilburg, heute wurde einge⸗ tragen:

Die Firma ist auf den Kaufmann Hermann Diesterweg in Weilburg übergegangen. Die Prokura für Frau Ernst Schäfer (Lina) ist erloschen.

Weilburg, den 17. September 1928.

Das Amtsgericht. Wesel. 55145.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nummer 28 eingetragenen Firma Gemeinnütziger Bauverein, Ak⸗ tiengesellschaft in Wesel, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1928 sind die § 11, 24 und 28 des Statuts, betreffend Auf⸗ sichtsrat, Jahresreingewinn und Auf⸗ lösung der Gesellschaft, abgeändert worden.

Wesel, den 3. September 1928. Amtsgericht. Worms.

Die Firma „Salvis Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik elektrischer Koch⸗ & Heizapparate“ mit Sitz Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist 21. August 1928 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb elektri⸗ scher Kochherde und Apparate jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen zu gründen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Solange jedoch Hans Engel Ge⸗ schäftsführer ist, ist derselbe allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Als Geschäftsführer ist Hans Engel, Elektroingenienr zu Emmenbrücke, bestellt.

Zu Prokuristen der Gesellschaft sind: 1. Heinrich Henzel, Kaufmann in Worms, 2. Wolfgang Dinser, Diplom⸗ Ingenieur in Worms, mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß beide gemeinschaftlich oder falls die Gesellschaft mehr als einen Geschäftsführer hat, jeder der⸗ selben nur zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt sind.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Worms, den 15. September 1928.

Hessisches Amtsgericht.

am

Zwickau, Sachsen. [55148]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2922 die Firma Harhausen & Co., Kommandit⸗Gesellschaft in Zwickau eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Georg Wilhelm Har⸗ hausen und der Garnhändler Albert Curt Riedel, beide in Meerane. Weiter ist eine Kommanditistin vorhanden.

& Co. Filiale!e

Die Gesellschaft ist am 30. Mai 1928 errichtet rden.

[55147]

schäftszweig: Großhandel mit Web⸗ waren und Garnen. Geschäftslokal: Zwickau, Bahnhofstraße 21.)

Amtsgericht Zwickan, 17. Sept. 1928.

4. Genossenschafts⸗ dn e, Legister.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 20 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein Conow, e. G. m. Su. H. in Malliß folgendes ein⸗ getragen:

Die Eintragung des Namens der Ge⸗ nossenschaft wird berichtigt: Conower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Malliß.

Dömitz, den 10. September 1928.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Dresden. 55230] Auf Blatt 203 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Dresdner Bankverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden ist heute unter anderem eingetragen worden: „Das Statut mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 14. Mai 1928 außer Kraft

gesetzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Versammlung beschlossene neue Statut. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist mittels gemeinsamen Ge⸗ schäftsbetriebs der Betrieb von Bank⸗ ges äften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Firma und der Sitz der Genossenschaft sind bei Annahme des neuen Statuts unverändert geblieben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. September 1928.

Greifenberg, Pomm. [55231] In unser Ferofsen chaftzregister ist unter Nr. die Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossen⸗ schaft Plathe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Plathe i. Pomm., eingetragen worden. Satzung vom 5. August 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Geflügelzucht durch die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels. Der Geschäfts⸗ betrvieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Greifenberg i. Pomm., den 12. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht

8

heute 52

Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 10. September 1928. Nr. 347; Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft Ostland eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 7. Juli 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Er⸗ werbung von landwirtschaftlichen Grundstücken und die Aufteilung der⸗ Zwecke der Seßhaftmachung ihrer Mitglieder. Lauenburg, Pomm. [55233]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 133 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gemeinnütziger Bauverein, e. G. m. b. H. in Lauenburg i. Pomm., am 10. Juli 1928 eingetragen, daß burch neue Satzung vom 16. März 1928 der Gegenstand des Unternehmens geändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minder⸗ bemittelten Genossen oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen und die Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. Amtsgericht Launenburg i. Pomm. Oldenburg, Oldenburg. [55234]

In unser Genossenschaftsregister ist evnec zu Nr. 151, Firma Selbsthilfe⸗

augenossenschaft für Reichsbahn⸗ ö der Reichsbahndirektion Oldenburg (Oldbg.), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg, eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Schröder, Zaadhof und Uehlken sind Liquidatoren.

Oldenburg, den 14. September 1928.

Amtsgericht. Abt. I. Spremberg, Lausitz. [55235]

Benassenschaftgregister Nr. 19, Bau⸗ Feosste chaft Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Spremberg, L.:

Max Brucke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Weber Paul Matthiaschk getreten.

Spremberg, den 11. September 1928.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

8

8

8

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 22. September 1928. S. 3.

welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Der Rest des Reingewinns steht zur Verfügung der Generalversammlung und wird unter die Stammaktionäre als weitere Dividende verteilt, soweit die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung beschließt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Chemnitz und Dresden Stellen einzurichten und bekanntzugeben, bei denen fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den L“ hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kosten⸗ frei vorgenommen werden können.

Stammaktien und

12 %

An Dividenden hat die Gesellschaft in den letzten vier Jahren verteilt: 1924/25 12 % Dividende auf RM 900 000,— Stammaktien und RM 9000,— Vorzugsaktien, 1925/26 12 % Dividende auf RM 900 000,— und RM 9000,— Vorzugsaktien, 8 1926/27 12 %% Dividende auf RM 900 000,— Stammaktien RM 9000,— Vorzugsaktien, 8 1927/28 15 % Dividende auf RM 1 200 000,— Stammaktien, Dividende auf RM 9000,— Vorzugsaktien. Die Jahresrechnung und die Gewinn⸗ und 31. März 1928 lauten wie folgt: Bilauz am 31. März 1928.

Verlustrechnung per

Vermögen.

am 1. April 1927 8 ca. 5 % Abschreibung 8 Maschinen: Bestand am 1. April 1927 Zugänge abzügl. Abgang..

RM 52 000

RM

218 435 10 935

166 665

18 665 185 330 6 2 18 530

41 465 14 846/90

56 31190 ... 18811— n¹).

2

41411 Sonstige Betriebseinrichtungen: Bestand am 1. April 1927 Zugänge abzügl. 11“

4* Fertige und halbfertige Erzeugnisse und Materialie Wechsel abzuügl. Diekont . . . . . . . . .. ase. ebböbbe;]; 9e Zssbeec“ Schuldner abzügl. Skonto, einschließlich Bankguthaben ²)

183 386 170 870

5 772 1 1 273 475 V . 2 097 304 6

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien..

900 000

9 000, —- 909 000 100 000 891

864 463

Reservefonds. Dividende, noch nicht erhoben. Gläubiger und Anzahlungen ³) Reingewinn: vöö 20 275 Reingewinn 1927/28 111¹“ Der nach Abzug der satzungsmäßigen und vertrags⸗ mäßigen Vergütungen ausgewiesene Reingewinn hat wie folgt Verwendung gefunden: 12 % Dividende auf nom. RM 9000 Vorzugsaktien. 15 % Dividende auf nom. RM 1 200 000 Stammaktien Für Angestellten⸗ und Arbeiterzwecbke.. Varktrag anf nens Rechnung .. . ..

„„ .u1u56

1 080 180 000 15 000 26 870

22950—

2 097 304

¹) davon Rohmaterialien RM 143 000, halbfertige Erzeugnisse ca. RM 21 000, fertige Erzeugnisse ca. RM 19 000. 8 ²) davon Bankguthaben RM 615 000. 3) darunter RM 163 000 Anzahlungen. 1 Die Kapitalserhöhung vom 24. März 1928 ist in der Bilanz mit Aus⸗ nahme der Gewinnverteilung nicht berücksichtigt, da der Gegenwert für die RM 300 000,— neuen Aktien der Gesellschaft erst am 20. April 1928 vergütet wurde. Die Bilanz per 31. März 1928 wurde in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Juni 1928 genehmigt und einstimmig beschlossen, den nach dieser Bilanz sich ergebenden Reingewinn in der vorstehenden Weise zu verwenden.

Gewinn⸗ und Verluystkonto am 31. März 1928.

Soll. RM Gebäude: ca. 5 % Abschreibung . . . .. 10 935 Maschinen: ca. 10 % Abschreibung . . . . 18 530/64 Betriebseinrichtungen: ca. 33 ½ % Abschreibung 18 811 Handlungsunkosten ) . Betriebsunkosten .. .... Reingewinn: Vortrag vom Vorjahr.. 20 275 Reingewinn 1927/28. 202 675 222 950

Haben.

RM

48 277

515 549 440 953

20 275 1 207 455 % 1 227 730/ 2 ⁴) davon Steuern RM 175 500,—, davon Aufsichtsratstantieme RM 23572,40. Gegenüber der Bilanz per 31. März 1928 weisen folgende Konten per 30. Juni 1928 wesentliche Veränderungen auf: Aktiva. Halbfertige und fertige Erzeugnisse nicht wesentlich verändert. Schuldner“*) RM 1 568 560,— 3 086,— 16“*“ 173 841,— *) darunter RM 791 700,— Bankguthaben. Dem Betriebe der Gesellschaft, in welchem Webstühle und Weberei⸗ vorbereitungsmaschinen hergestellt werden, dient das in Großenhain, Dresdener Straße 22/24, gelegene, einen Flächenraum von 18 140 qm umfassende Fabrik⸗ grundstück. Von dieser Bodenfläche find einschließlich verschiedener gegenwärtig im Bau befindlicher Erweiterungen rd. 10 000 qm mit Gebänden für die Maschinenfabrik und Eisengießerei sowie einem Wohnhaus bebaut. Die Maschinenfabrik der eine Montagehalle von 2000 qm angeschlossen ist besteht aus mehreren Gebänden, die neuzeitlich für die Bearbeitung von Maschinen⸗ teilen zum Bau von Webstühlen eingerichtet sind. In nächster Nähe des vor⸗ bezeichneten Fabrikgrundstücks besitzt die Gesellschaft außerdem Bauland von 10 040 qm, wovon 1780 qam durch ein im Jahre 1922 errichtetes Beamten⸗ wohnhaus an der Zschillestraße bebaut sind. Das Werk wird durch elektrischen Einzel⸗ bzw. Gruppenantrieb mit Drehstromelektromotoren von insgesamt etwa 150 PS Dauerleistung betrieben. Die Betriebskraft hierzu wird von dem Elektrizitätswerk Großenhain als 15 000 Volt Drehstrom bezogen und durch Transformatoren auf die Betriebsspannung von 220 V.

Saldovortrag Bruttogewinn .

Passiva. Aktienkapital... Reservesfonds Gläubiger und An⸗

zahlungen...

160 000,—

839 575,—

ren Volt herabgemindert.

Gegenwärtig werden größere Werkserweiterungen für die Eisen⸗ und Holzbearbeitung ausgeführt, um den Mangel an Arbeitsplätzen zu i2zn. auch die Aufstellung eines größeren Dampfkessels von 225 qm Heizfläche bei 13 Atm. Ueberdruck ist im Gange. Die Fertigstellung der Neuanlagen dürfte in einigen Monaten durchgeführt sein.

Im Werk sind 240 Arbeitsmaschinen zum Teil Spezialmaschinen für die Bohrerei, Dreherei, Fräserei und Hobelei vorhanden. Nach der in Aus⸗ führung begriffenen Werkstattvergrößerung ist die Anschaffung weiterer Werk⸗ zeugmaschinen geplant, um auch größeren Anforderungen an die Fabrikation entsprechen zu können.

In den Betrieben werden und 400 beschäftigt.

Die Gesellschaft ist Mitglied des Vereins Deutscher Maschinenbau⸗Anstalten in Charlottenburg und des Verbandes der Spinmnerei⸗ und Webereimaschinen⸗

zurzeit 50 Angestellte Arbeiter

zum Handel und zur

[55325]

bedingungen und gemeinsamer Preispolitik gebildet worden sind. 2 schaft der Gesellschaft zu den Verbänden ist zum Schlusse eines Kalenderjahres mit halbjährlicher Kündigung kündbar. drei Geschäftsjahre betrugen: RM 1 900 000,—. 1926/27 rund RM 1 800 000,—, 1927/28 rund RM 2 700 000,—,. Im verflossenen Geschäftsjahr wurde der Betrieb voll teilweise mit Ueberstunden durchgeführt. G 8 d sichten bis jetzt durchaus befriedigend; jedenfalls ist für die nächsten vier Monate volle Beschäftigung in allen Abteilungen gesichert.

Die Umsätze der letzten

Auch für

Großenhain, im September 1928. Winkler. RM 1 200 000,— Stammak und Maschinen⸗Fabrik (Sachsen Berlin, im September 1928.

Bilanz am 31. D.

Grostenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik

Auf Grund vorstehenden Prospekts

otiz an der Berliner Börse zugelassen.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

Die Mitglied⸗ 1925/26 rund

das neue Geschäftsjahr sind die Aus⸗

Aktiengesellschaft. Metzler. 8

sind 1

tien der Großenhainer Webstuhl⸗ Aktiengesellschaft, Großenhain

Deutsche Bank.

ezember 1927.

1. Janua 1927

Buchwert am

31. Dezember 1927

Abschrei⸗

Zugang bungen 1927

8 1927

Grundstücke.. Gebäude Gebäude Beamtenbau Maschinen 1“ Licht⸗ und Kraftanlage. Betriebseinrichtungen .. Dampf⸗ und Wasserleitung Werkzeuge und Vorrichtungen Modelle Anschlußgleisanlage.. DF6““ Ihe msen. . öböbbö528 . Wechsetl . ““ Buchforderungen

Akzepte 15

48 556 378 598 57 081 176 807 79 172 142 300

49 374 382 077 57 081]³ 160 093 70 711 109 000

256 81780 20 15793

6 961—

1 786/95

41 201 50. 594 15

16 678 93

23 675 10 247 74 501

59 779 175 153 894 245

1 492 300

36 847

3 486 670

Aktienkapitul 1 Reservefondss 8

Bankverpflichtungen 8 Buchschulden ....

Gewinnvortrag 1925/26 ö .

CW3D ZJ21 Bielefeld, den 31. Dezember 1927.

Benteler⸗Werke Aktiengesellschaft. Benteler.

1 500 000 150 000 271 586 350 986 985 690

3 913 224 492

3 486 670

am 31. Dezember 1927.

Gebäude für Abschreibung . . . . Maschinen für Abschreibung . . . .. Licht⸗ und Kraftanlage für Abschreibung

Dampf⸗ und Wasserleitung für Abschr. Werkzeuge und Vorrichtungen

Wechsel für Diskont...

RM 1 209 000,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Betriebseinrichtung für Abschreibung

für Abschr. Utensilien für Abschreibung. . ..

Gewinnvortrag 1926... 5 3 913,39 Gewinn 1927 . 224 492,94

3 913739 356 700 51

16 678 93]% Vortrag 1926 23 675 Ueberschuß 10 24795 19227. 74 501 50 594 15 2 086— 1 252 40 3 171/64

228 406 33

. Bielefeld, den 31. Dezember 1927.

[55616]

Wir geben hiermit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit den Be⸗ isr-ez-eg. über die Entsendung von

getriebsratsmitgliedern in den Auf⸗ Eee bekannt, daß Herr Fritz eechler jr., Betriebsbeamter in Selb, und Herr Willy Fraas, Porzellanmaler in Selb, in den Aufsichtsrat gewählt worden sind.

Selb, den 19. September 1928.

Der Vorstand der Porzellanfabriken Lorenz Hutscheureuther Aktiengesellschaft. Mundel. Kümmelmann.

[55639] Carl Rübsam Wachswarenfabrik Aktiengesellschaft, Fulda.

Die Aktionäre werden zu der in Berlin⸗Schöneberg in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft, Martin⸗Luther⸗Straße Nr. 61/66 II, Sitzungssaal, am Mitt⸗ woch, den 10. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, oder einer ihrer Filialen hinterlegen.

Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927.

‚Beschlußsfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Fulda, den 20. September 1928.

Der Aufsichtsrat.

Benteler⸗Werke Aktiengesellschaft.

Benteler.

3 Herr Bankdirektor Thomaß, Bielefeld, u sind als Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt.

Einladung zur Generalversammlung

360 613

360 613 90

8 5

und Herr W. J. Valentin, Berlin⸗

[55643

Aktiengesellschaft Sigmund Schneider, Mannheim. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 13. Ok⸗ tober 1928, vormittags 11 Uhr, in das Geschäftszimmer des Herrn Notar Dr. Gompertz zu Berlin W. 9, Bellevune⸗ straße 12, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1927. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 18

3. Aufsichtsratswahl.

4. Verschiedenes.

Die Aktien sind mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei Herrn Notar Dr. Gompertz, Berlin W. 9, Bellevuestr. 12, zu hinterlegen.

Mannheim, 18. September 1928. Der Vorstand. Fr. L. Schneider. [55637] b

Oberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne Aktien⸗Gefellschaft, Speyer a. Rh.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Speyer statfindenden ordentlichen General⸗ verfammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des

Geschäftsberichts, der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1927, Verwendung des Rein⸗ gewinns, 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

3. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, ,5 ½ ihre Aktien spätestens mit Ab⸗

auf des 4. Werktags vor der Versamm⸗ lung bei der Sreleg chaßt, der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim, der Bankfirma Marx & Goldschmidt in Mannheim oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Speyer, im September 1928

Der Vorstand.

der

lichen Generalversammlung Aktionäre am Mittwoch, den 17. Ok⸗ tober 1928, mittags 12 Uhr, in

ausüben wollen, 8 spätestens am 12. Oktober 1928 entweder

Hochseefischerei J. Wieting Aktien⸗

gesellschaft, Bremerhaven. Einladung zu einer außerordent⸗ der

Hillmanns Hotel in Bremen. Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht haben ihre Aktien

bei der Gesellschaft oder bei einer der

Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, Bremerhaven, Darmstädter und Nationalbank K. a. A. und deren sämtlichen Filialen und Zweigniederlafsungen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin oder Bremen, Oldenburgische Spar⸗ & Leihbank, Olsenburg, und deren Filialen

zu hinterlegen. 1 Wesermünde-⸗F., den 20. Sept. 1928. Der Vorstand. E. Dierks.

folgenden Banken:

[52951] Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft in Gotha.

Zwangsumtausch der Anteilscheine zu RM 10,— und der Aktien zu RM 50,—.

Freiwilliger Umtausch der Aktien

zu RNM 20,—. Zweite Aufforderung.

Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Anteilscheine ö Gesellschaft zu RM 10,— zum Um⸗ tausch derselben in Aktien zu Reichs⸗ mark 20,— mit Dividendenscheinen für 1925 ff. sowie die Inhaber der Aktien unserer Gefellschaft zu Reichs⸗ mark 50,— zum Umtausch derselben in Aktien zu RM 100,— mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen (Nr. 6 69* auf.

Gleichzeitig bieten wir den Inhabern der Aktien zu RM 20,— den frei⸗ willigen Umtausch in Aktien zu RM 100,— an.

Die Einreichung der Anteilscheine und Aktien hat bis zum 15. De⸗ zember 1928 einschließlich bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Gotha, bei der Bank Filiale Erfurt, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Internationalen Handelsbank

K. a. A., Berlin,

mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung zu erfolgen. Bei gemischter Einreichung von An⸗ teilscheinen und Aktien zu RM 20,— und RN 50,— wird für je nom. Reichs⸗ mark 100,— Nennwert eine Aktie zu RM 100,— mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen (Nr. 6 ff.) ausgereicht, wobei die auf die Anteilscheine ent⸗ fallende rückständige Dividende für die Geschäftsjahre 1925 ff. in bar vergütet wird. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen für die Einreicher zu vermitteln.

Die Aushändigung der Aktien zu RM 100,— erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüsen. Für den freiwilligen Unerausch von Aktien zu RM 20,— find an der Börse lieferbare Stücke zu RM 100,— in beschränkter Zahl westge⸗

Den Aktionären, die ihre Aktien und Anteilscheine dem Sammeldepot an⸗ geschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Um⸗ tausch der Aktien und Anteilscheine provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aktien unserer Gesellschaft über RM 50,— sowie die Anteilscheine über RM 10,—, die nicht bis zum 15. Dezember 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten

a) überschießenden Aktien zu Reichs⸗ mark 50,—, die nicht unter Spitzen⸗ verrechnung in Aktien über Reichs⸗ mark 20,— umgetauscht,

b) Anteilscheine zu nom. RM 10,—, die eine zum Ersatz durch Aktien über RM 20,— erforderliche Zahl nicht erreichen

und nicht bis zum genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 100,— bzw. RM 20,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Gotha, im Sevtember 1928. Vereinigte Gothania⸗Werke

Aktien⸗Gesellschaft. 8

Carl Rübsam, Vorsitzender.

—.————

abriken in Chemnitz, die zum Zwecke der Durchführung einheitlicher Lieferungs⸗

Müller. Mayer.

Der Borstand. Eißer Moser.

8— —-— 88