Anzeiger.
—
Heutiger! Voriger Kurs
Heutiger] Voriger
Heutiger: Voriger Kurs
Kurs
Heutiger Voriger
Heutiger] Voriger Kurs
Kurs
118 G 82 G 158,5 G 55,5 G 123,5 G 6 ¼ b G 132 G 132 G 148e b 8 [148 G
157.75b — 3 . 7.
117,5 b
83 G
158,5 b G
55,5 G
122 b G 6,5 b G
—,— B 61,75b
1 106,5b G 22,5 G 91,75 b 90 b
66 G 169 G
151b G 41,56 74 G 102,5b 6 81,25 G
100 G 475.5 b G 45,5 b G 172 b 41b
208 G 82,5 G 66 b 167 b 124,75 B 104,5 G
78 b G 69 G
170 b G Teutonia Misburg 198,25 G Textil Niederrhein 1.1 81 G Thale Eisenhh).. 7 1.1 —,— —,— C. Thiel u. Söhne 1 —,— —,— Friedr. Thomée.. 41064 —,— —,— * f. 1½ Jahr Thörl’s Ver. Oelf.. 96 ⅔ G 96 ⁄ b Thür. Bleiweißfbr. 43 8 G 43 G Thür. Elekt. u. Gas —,— 6 —,— G Thür. Gas, Leipz. N 157,25 eb G 157,25 b G Tielsch Porzellan. 39 G Leonhard Tietz. N 250 b Trachenb. Zucker. 38,25 G Transradio 148,25 G Triptis Akt.⸗Ges... 93,5 b 48,25 b Triton⸗Werke. 123 G ——= JAeabeseNacen 189286 .—,— uchfabrik Aachen. 133, 133 b Versi ien. 110,5 b 6 Tülffabrit Flöha N 84,89 98 8b ersicherungsaktien e⸗ esedh RM p. Stück.
342 b Türk. Tab.⸗Regie. . Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
144,5 G 10656 06,5 6 Aachen⸗Münchener Feuer.. Z50b G es & 68 8 Aachener Rückversicherung 163,75 b 66 B 105 b G Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers., 10b G 21eb B j. Nordstern Lebens⸗Vers.⸗Bk. 65,5 G 3825 6 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. *255,5 b G 1 do. do. Lebensv.⸗Bö. N 260 b 140,5b G Assek. Union Hamburg N119 B . Berliner Hagel⸗Assekuranz .N90 6 84,5b G do. do. Lit. B —-.,— 875b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 20,5 G 130 b Berlinische Feuer (voll) N 68 G do. do. (25 % Einz.). 77G6 146 G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 216 G 154 75 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke N88 G 1705b 6 Dresdner Allgem. Transport N LSee (50 % Einz.) —,— 571 b do. do. (25 % Einz.) —, S Frankfurter Allgemeine Nst84,75 b 95.8 b G Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A136 b 376 do. do. Lit. C222 G 125,25 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N148 b 125˙6 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ)19,25 b 102 5b Kölnische Hagel⸗Versicherung † —, 80 G Kölnische Rückversicherung 9998 b 70eb B Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N238 G 136 5 b do. do. Ser. 2 N61 G 61 b B do. do. Ser. 3 N572 6 Uagdenkeger denet Gsns 8 108 b Magdeburger Hagel (50 % Einz.) 22 do. do. (25 9%6 Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... ——8 187 b 194,5 G 66 b
170 G
Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau Peipers u. Cie... Peters Union... Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen.. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch .N Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Spitzen.... do. Tüll u. Gard.. 8 Herm. Pöge Elektr. 7 b B do. Vorz.⸗Akt. 4Zeb G 42,5 G B. Polack, Gummiw —,— —,— Titan B. Polack. —,— Polyphonwerte .. Ns. 135 b Pomm. Eisengieß.. 112 ⅛ b G Ponarth, Königsbg 32 b G Pongs Spinnerei. 150 G Pongs uZahn, Text. 128 b G Poppe u. Wirth.. 50 G Porzf. KlostVeilsd —,— do. Tettau. 139,5 b A. Prang 90,5 b Vretesfsenteug 8 —,— * f. ½ Jahr 232 b G Preßspan, Unters.. 240,25 G J. O. Preuß 96eb G Preußengrube ....
29 b B 82 B Nadeberg Exp.⸗Br. 136,25 G Fr. Nasqutn, Farb. 175 b G Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.. 135,5 b Rauchw. Walter N 174 G Ravensb. Spinn. . 70 b Reichelbräu 63,5 b Reichelt, Metall.. 141,75 b J. E. Reinecker... 277,5 b Reisholz Papierf.. 128 B Reiß u. Martin... 123 b Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 116,5 b G bchvReich uBay. gar 120,25 b Rheinfeld. Kraft. N 60,5 b G Rheingau Zucker.. 134b G Rhein. Braunk. u. Br 109 b do. Chamotte ..N. 116 b do. Elektrizität . N. —,— do. do. Vorz.⸗Akt. —,— do. Möbelst.⸗Web. 52 b do. Spiegelglas . do. Stahlwerke . N * f. 1 Jahr Naphta Prd. Noo. N —,—* —,—“* do. Textilfabriken. Nationale Auto. 6 1 78 B 79,75 b do. ZuckerF8. Natronzellst. u. Pap. 10 138 G 138 G
Neckarsulm Fahrz.,j. N. S. U. VerFahrz N]8 650 b B 52,5eb B
SaxontaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech, l. Turbon⸗Schaef. 8 —,—
Schering. chem. F. N j. Schering⸗Kahlb. 312 G Schlegel Scharps. N. 230 b G SchlesBergb. ZinkX 132,75 b do. do. St.⸗Pr. —,— 6 12, †r 8 Zloty. . Bgw. Beuthen. Cellulose.. Elektr u. Gas do. Lit. B. . Lein. KramstaN Portl.⸗Zement Textilwerke... . do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider.. 6 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 W. A. Scholten.. 0 Schönbusch Brauer. 10 Schönebeck, Metall] 5 Hermann Schött.. 0 Schriftg. Offenbach, 0. Schubert u. Salzer do. Genußsch., gek. Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N. Schuckert u. Co.... *f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun.. Schwabenbräu. ... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Cysler.. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. X Sinner A.⸗G „Somag“Sächs. O N Sonderm. u. Stier A Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N 142 b Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. 59,25 G 58 G Staßf. Chem. Fabr. —,— 119 b do. Genuß eae ese Steatit⸗Magnesta. 204,25 b Steiner u. Sohn N 120 b B Steinfurt Waggon
Wilke Dpfk. u. Gas10 Wilmersd. Rheing. o D H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw. 0. Wittkop Tiefbau J10 Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzerei NI10 E. Wunderlich u. Co. 10
Carl Lindström. J10 [15 1. 1740 b G Lingel Schuhfabr. N4 46 8 b G Lingner Werke NM.7 101.25 b Ludw. Loewe u. Co. 10 247 b C. Lorenz 6 145,5 b Löwenbrauerei⸗
Böhm. Brauhaus12 329 G Luckau u. Steffen. 0 108 b G Lüdenscheid Metalls 5 92 b G Lüneburg. Wachs. 5 7980 b G
9% -,S B 125 B 92,5G 0106.25 b G 21,5 6 94b G
90 G
1 198,25 G 1 16 1
1
1
1
4
1
1 67 b
1
1
7
7
7
7
7
b 147,5 b
.10325 b G 10 b G 92 b G 80 b G
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8 9. Deutsche “ 10. Gesellschaften m. b. H., 11 Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Zwangsversteigerungen,
Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
—OVOVVgVO'V— —02A-SSögÖ
bo 8. 8ggS ie⸗82ͦ82—
170 G
151 b 138 b 232 b G 42 6 210 5b
Zeitzer Maschinen. 10 39,75 G Heshsg⸗Werah .10 255,5 b G Zellstoff⸗Waldhof N12 38,25 G do. Vorz.⸗A. Lit. B 148,25 b Zuckerf. Kl. Wanzlb. 95 b do. Rastenburg 122,5 b G 163,5 b G
142 b G 285 b G 90 B 102,5 G 45,5 G
153 b 41,5 G 74 G 102,5 b G 81 b G
73,25 G 69,5 G
73,25 G 72 b G
66, b
Magdeb. Allg. Gas do. 1 do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen
C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A
Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H N
Maschin. Breuer.. do Buckau R. Wolsst0 do. Kappel .. XN0
Maxtmilianshittte. 10 Mech. Web. Lindenst1 5 do. do. Sorau 12 do. do. Zittau. 4 Mehltheuer Tüllf. *0 H. Meinecke 8 Meißuer Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. Ns10 Metb. u. Metallurg. Ges., j. Metallges.] 8 H. Meyer u. Co., Lik.12 Meyer Kauffmann 0 Karl Mez u. Söhne N0 Miag, Mühlb. u. Indst0 Mimosa A.⸗G. N15 Minimax 710 do. Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest.. N9 Motorenfabr. Deutz’ 0 Mühle Rüningen Nsto Mülh. Bergwerk N7 CMüller, GummiX*5 Müller, Speisef. N0 Münch. Licht u. Kr. %6 Mundlos. 0
—B——V—— ——-—2—2
45 G
8808S8S2SSSœ SbUUSSM
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
2858-q‚Sn
101 eb B 477,25 b 45,75 G 172 G 40,5 G 208 G 82 G 66,5 b 167 b 124,5 G 106 b
78 b 70 G 108,25 6 [108,25 b
0191 b G 191b G 115,256 —,— *
— — 8.— — 82,25 b G 81 b, G 123 B
123 B 301,8
2996b G 79,5G 126,5 G
79,5 b G 240,5 b G
1256 34,8 6 34,8 G 70 G
70,5 G 190,5b s190,75 b 275,5 b 6 (275,25b G 60,5 G
60,5 6 153,5 b G 153,5b G 79,75 G
79,75 G do. do. 157 b G 155,5 G 162eb G
163,6 143,75 b B
136,5 b 115 b G 32 G 150,5 G 128 G 50,5 G 107 b G 138,5 b 93 G
—Vyö8V8VSVögVVVVSVVV—
—¼
I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird II. Die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. III. Sie
hat die Kosten zu tragen. Augsburg, 17. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[55485] Oeffentliche Zustellung. Der Waldarbeiter Otto Schöne⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Marcus in Berlin⸗Reinickendorf, See⸗ bad 6, gegen den Schlosser Erich Trettin, zuletzt Berlin⸗Reinickendorf, aus § 1568 B. G.⸗B. — 42 a. R. 385. 28. 14. Kaufmann Adolf Feldmann aus Charlottenburg, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Badrian, Ber⸗ lin, Königstraße 48, gegen die Frau Petrana Feldmann, zuletzt Char⸗ lottenburg, aus § 1567 Abs. 2 Z. 2 B. G.⸗B. — 42 a. R. 360. 28. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, zu den nachfolgenden Terminen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten Fu g8e und alle Seen gegen die Klage in einem Schriftsatz 5349.3 dem Gericht und den Prozeßbevoll⸗ ie ns. mächtigten des Gegners mitzuteilen. Die Verhandlungen finden statt zu 1—3 vor der Zivilkammer 8 Saal 142 am 7. Dezember 1928, zu 4—6 vor der Zivilkammer 14 Saal 102 am 14. Dezember 1928, zu 7 vor der Zivilkammer 23 Saal 102 am 12. De⸗ zember 1928, zu S vor der Zivil⸗ kammer 27 Saal 125 am 4. Dezember 1928, zu 9 vor der Zivilkammer 27
[55477] Das Amtsgericht hat das folgende Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Gastwirts Hermann Himme, Marie geb. Schünemann, in Holzminden, Obere Straße 17, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Obligation vom 6. Fuxh 1868 über die auf wvSnz Grund⸗ im Grundbuch von ʒReinickendorf Blatt 48 in Abteilung III unter Nr. II Band 86 Blatt Nr. 2608 eingetragenen für den Kaufmann Josef Rothschild in in ““ belegenen Grundstück Merxhausen für eine Forderung aus “ ““ einem zu 5 % verzinslichen baum in Blankenburg a. H., Prozeß⸗ stelle 98 alin 720 ennnengkat, eingetragene Hypothek beantragt. Der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wirs⸗ Zimmner Nr. 87 III, versteigert w rrat, Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, torf, daselbst, klagt gegen seine Chefrau, Kartenblatt 3, Parzellen Rr. 4274,9, spaätestens in dem auf den 12. April Hermine geb. Elstermann, früher in 4281/16, 4282/16, 4276/17, Grundsteuer⸗ 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Blankenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ mutterrolle Art 2632. Das 1 unterzeichneten Gericht anberaumten halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ tück umfaßt: Acker und Graben an der Aufgebotstermin. seine Rechte an⸗ klagte den Kläger grundlos verlassen Snee un der zumelden und die Urkunde vorzulegen, habe, mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ Kopenha Newe Straße 4 2 20 8 1 roß, widrigenfalls die Kraftloserklärung der tige Verurteilung der Beklagten zur Reimertrag 019 Taler, Der Bersteigt. Urkunde erfolgen wirs. Herstellung des ehelichen Lebens mit run ester ist am 17. Februar 1898 Stadtoldendorf, 17. September 1928. dem Kläger. Der Kläger ladet die Be⸗ J“ “ .-2 “ “ zur “ des Kentünter FI des Amtsgerichts. techtsstreits vor die 4. Zivilkammer we.s ee,s gn Hamals F“ 1“ des ULenpgerichts in B2, Scherene auf zanke 2. Rittergutsbesi Mori den 3. Dezember 1928, vormittags 11“ 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich von der Lanken, 3. die Witwe Martha .“ Fee. 8.
Leuschner, geb. Wendtke, 4. die offene LE“ in Fa. Carl Heslea⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
Dr. 2 Bromberg, früher in Berlin, Leipziger Str. 85, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als ehelicher Vater ihnen keinen Unterhalt gewährt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 750 RM in voraus fäölligen Teilen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 182, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, Zimmer 253,255, auf den31. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 15. September 1928. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 182. 8
Gebr Anger... „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei. NA Unterhaus. Spinn N
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
155474] Zwangsversteigerung. n zege der Zwangsvollstreckung oll der Viertelanteil der Witwe Martha
S.S
— DOSbeseSSUSASSSSo
—VV8V—öN 2ö8öööööön —'—VeeBx BSxSVSqgVVSVBVVq aöaREREEEEEEE 8B2— -—8 ——VqVVSVS= EEEEII11“” ——ö-ööS Z.
100,5 G Varziner Paßterf..8 199,5 b Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf
334 ⅛ b do. Brl.⸗Fr. Gum. 73,5 b do. Berl. Mörtelw. 281 G .Böhterstahlwke. —,— ℳ per Stücks 8 ¼79, 140 b G ). Chem. Charlb. 10 146 B . Dtsch. Nickelw. 10 58 G . Flanschenfab N0 106,25 b ). Glanzst. Elbf. Ns15 79 G 8 do. neue 150 b G .. Gothanta Wke. 186 B .. Gumb. Masch.. 29,75 b . Harz. Portl.⸗Z. 136eb 6 . Jute⸗Sp. L. BN. 144,5 G o Lausitzer Glas. 377 % b . Märk. Tuchf... 131 b G Metall Haller —,— do. Mosaik u. Wandp 137,5 b do. Pinselfabriken 159eb G do. Portl. Schim.⸗ —,— B Sil. u. Frauend. 19eb G do. Schmirg. u. M. —,— do. Schuhfabriken 97,25 G Berneis⸗Wessels 102,5 G do. Smyrna⸗TeppN 40 b G do. Stahlwerke... 30 b B do. St. Zyp. u. Wiss. N 15 b do. Thür. Met.. N 158,5 b do. Trik. Vollmoell. 117,5 G 71 G
0
— A
230 b 239,5 b 96 b B 28,5 G 79,5 b G 137 B 175,5 G
136 b G 174 G 69 b 63 b 142,25 b 279,5 b 128 B 123 b 117 b G 119,75 b
— —— — —V—ö==e
131,5 b G 147 G 155 b B 168 b
5702b G 6
—
—
-,öSöüönöüönAöeeöSnenöseöeööanönööeöneöeeeneöeeöee SA
—y—VéVSVSVéVSV—VV—A'SVSVVVV D.
—
οαS
‿ Oh ISSSSSS&
— —
— —SVSVSVVSVVV—
-S82883[öASSSn
— S
— Obh SOUSSSSU
SSUSlϮSU
Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Haus, Margarete und Herta Piskorski, ver⸗ treten durch den Vormund Installa⸗
teur Heinrich Moser in Berlin SW. 48,
Wilhelmstraße 144 a, klagen gegen
ihren Vater, den Arbeiter Leo
Piskorski, früher in Berlin, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗
Aseeane mit dem Antrag auf
kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗
—V8qöVSüÜöüööögn
22SASUᷣSS
61 eb G
240 b G 99 b G
6ͤ9b 185 b G 96,25b 1984,5 G 67b 142,25 G 168eb G 70,5eb B
135 b B 1116G 116 b 2
9
— ooetoteo Sen.SSSSS SSSSSSSSSS — b0 S SP
b0 — g —
2 ð — —
——B—OOSVOVVJVVBVV— —
2[q-qgSögAöSBSögAnSööönönöe
Magdeburger Rückversich. Ges. (Stücke 80, 800) (Stücke 100)0 . Mannheimer Versicher.⸗Gef. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicher. (50 % Einz.)
do⸗ do. (25 % Einz.)
S8.
52b,G
—V—VVVSV gVéVé= — N-öSg
—— — =
—
1 [55481] Bekanntmachung.
Der Besitzer des Fideikommisses Haus Busch, Gerhard Freiherr Vincke zu Ostenwalde, hat die Aufnahme eines
204,8 b 11975 8
142 b 170 eb B 68,25 b
Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N. do. do. Kalkw...
ep * g-8SAS2ö‚ögSöSSöögüögöeöneöneöneönneeönönösseöge
do. Ultramarinfab. Viktoriawerke
—₰
2
Neckarwerke
Neue Pva NeuWestend A,Bié Niederl. Kohlenw.ü Niederschl. Elektr.ü Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke ... do. Steingut do. Trikot Sprick. dbo. Wollkämmerei Nordpark Terrain. MNordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott... Nürnb. Herk.⸗W...
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswenke, fetzt Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeling, Stahlw... Oesterr. Eisenb. Verk⸗
ℳ p. Stck. zu 30 Sch.⸗
do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 15 Sch. E. F. Ohles Erben DOrenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw.
9 7 6. ℳ
10 10 12 8 10 0 10 0 T
Ostmorke..
o Dj.
132, 75 b 108,25 B 1116 171'G 122,5 G 129˙G 184 G 1 193,25 b 475 G
78 b 57 B
96,25 G
87,25 b 89,5 8 30 G 380 b G 117,25 b 291 b
132,5 b G 108,25 B 110,5 G 407 G 170 b 122,5 G 129,25 G 184b 68 b 193,5 475 G 198 b G 125 G 80 b B 52 eb B
198 b 125 eb G
96,25 G 105 b G
110,25 b 88 b
89,8 8
104,75 b 110%5b
30 G 13 ½ B 13 ½ B 38,25 G 117b G
290,5 b
do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Richter .N. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D.
Riedel⸗E. de Haen Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner. NX Rotophot . Ruberoidwerke Hbg. Rückforth Nachf... Runge⸗Werke... Ruschewehh Rütgerswerke.. N
Sachsenwert N do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl.⸗Z. do. Waßg. Werdau do. Webstuhl
Sachtleben AGs. Bgb Saline Salzungen
80
—
—
—
Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol. N. G. Sauerbrey, M.
Fortlaufende Notierungen.
Dt.Anl. Auslos. Sch. einschl. ⅛ Ablösgssch. Nr. 1-90000 Deutsche Anl⸗Ablöfungssch. ohne Auslosungsschein.
Heutiger Kurs
52,5 b 16,8 G à 178B
—'—q
— OSSSbhoSSeGSSUS q SS SSboeℛÆSS;SS besnUESSSSIS
FüFFrFEFrrPrFPrrr FS —2 8SVVéVqé*SSISS
Voriger Kurs
ꝙ Bosnische Eb. 1 do.
zsa do 4 51 do.
4 % do.
do. do.
konv.
do. do. do.
do. do do.
Türkische Fr.⸗Lose
½ 9% Ung. Staatsrente 1913 do. do. 13 m. neu. Bog.
d. Caisse⸗Commune
1914 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
do. Staatsrente 1910 do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäs... 4 abg. Ser. 1 0. 2 Ser. Mazedonische Gold... Tehuanteper Nat... abg.
1x do. do.
bdo.
¹ do. do. Anatolische Eisenb. d do.
do. do.
4
Invest. 14. 8 Mexikan. Anleihe 1899 2 do. do. 1899 abg. 1904 do. 1904 abg. *„9 Oest. Staatsschatzsch. 14 8% do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune amort. Eb. Anl. do. Goyldrente.. do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
do. Kronen⸗Rente . do. J. J. konv. do. M. N. % do. Silber⸗Rente... %˖ % do. Papier⸗Rente... zürk. Administ.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1.. Ser. 2.. do. unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 . 1908 c do. Zoll⸗Obligationen
abg.
31½ G
2.5 2,5 2,5
5 b B à 2,5 G 6 6
— 8 3,75 G
— à 9,5 G
— à 100,à 11 ⅛ à 10,9 b 16 ½ à 15,80b
2*
2
—.
—,— 2
27,2 G
26,8 B
2,6 B à 2,58 6à 2,6eb B
21 8˖%
22,
7 à 22,9 à 22,75 G
11“
38,75 b
— 11,8 à 11,75 5b 10,8 à 10,75 b
2
— 10 ¼ à 10,3 b — à 11 à 10,9 b
26,3 b
2,6 à 2,88 6 2,6 B — à122552 32.78 à 32 %b
20,5 aà 21 G
21,75 a 22 b
—,—
ank Elektr. Wertee... Zank für Brauindustrie.. ayer. Ver.⸗BankMünchen⸗
Nürnberg
Oesterreichische Kredit.. EIIZZ Wiener Bankverein...
altimore⸗OhitioV
Sganada⸗Pacisfic Abl.⸗Sch. g. Div.⸗Bezugsschein.. Elektrische Hochbahhn. Oesterr⸗Una. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn.. Verernigte Elbeschtffahrt.. Accumulatoreu⸗Fabrik 5
dlerwers 8
180b 35B 302,5 à 304,5 à 303,5 à
18 ½
111
,3 à 111,25 B 3
83 b G à 33,75 b
18,5 G
6,4
a 6,5 B 4 6.4b
— 2 61 b G à 61,25 b
176 131
28 5b 75 a 131,5 à 1313—b
8 306,86
34,75 G 305 a 303,5 à 304b 18¼16 8
ö“
83 à 83,5 b
97 b G 141 b 202 b 29eb 6 155 b G
37 b 116 G 136 b 712G 124,5 b 68 G 164 G 324 G 79,5 b 143 G 85 b 47,75 G 128,75 b 103,5 G
127,5b G
119,5 G
18,8 G —,8—n
97b G 143 B 203,75 b
155 5 G
375b
116 G 136 b 712 G 122,25 b 70 G 164 G 324 G
143 G
·5 b G 47,75 G 129 eb B 103 %b
125,5b G 119,5 G 188 b 2105 55b B 127 B 201 G 130 6 453 b 1326 G 1945b 33,5b
gSqüSS-SSgen
SüSüSöeeöEeSEPESgE= 111u16“ =
—
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. buß Wagg Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List u. Co Foge Hal Draht.. .H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte Leopoldgrube. C. Lorenzß... Maschfab. Buckau Maximiliaushütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Mix u. Genest.. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff J. D. Riedel . Sachsenwerk.. Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Prtv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... eemerbem.
99,25 à 99,55b 2 ½ 9 73 b 482 b
399 b
18 8e 205 à 204,5 à 205 à 204,78 b
37 b 127à 127,75 b 195 4 197,25 b
Steingut Colditz..
Stettin. Chamotte NI
do. do. Genuß
. Elektrtz.⸗Werk do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk. Sturm Akt.⸗Ges... Süüdd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1 St. z. 100 K X2
—
— Æ᷑580SUSSSSSUASUüœÆSSS
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner * für ½ Jahr Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. N do. Rud.⸗Johthal. do. Stüldwesten i. L.
— à 46,75 b 78eb G a 78,55 164 G à 1635
— à 121b
146,5 à 147 b
142 à 142,5 b 117a 118 b 120 b
— 2 29 à 28,5 b 248,5 G à 247b
512 à 516,5 b
8 8
“ — à 169,5 à 170,25 b
980 £ 2
9288
Heutiger Hura
— = S8SGUnSSS
O.82, 2
82gögAg.
vöPrPPürrürrrerereeseserrereesessssrsrereessesessssseesssss 0-—=SISGöööö -—=g; gS-SASn S S
— 8 —
119,25 G 86 b G 48,5 G 173 ⅛ 8b 52 G
64 6 130 G 140 G 90,26 b 118 b 6 245,25 b 45b G 173,5 b 174 eb B 256 ⁄ G 75,25 G 95 b 148 b
510 5b
100,5 G 94 G
99 % G
480 a 48 bI
70,5 à 73 à 72,75 8 70˙ 69,55 G 4 70G
— 4 140 à 141 b — à 72 G6
159 47 8 46,75 b 76,75 b G
84 ¼ à 83,5 b
20 % a 21 B
— à 135 à 135,5 b G — à 89,5b
— à 71 9¶½
— a 705
146,5 b
141 à 141,75b 117 b
204,25 à 205 b
37.,5 à 37 b
195 b 132 b
211b
30 ¼ à 30 à 30,25 b
508 à 516,5 b
Waäagener u. Co. ..
Voriger Kurs 208,5 à 209,3b “
— à 398,5 4 399,25 b
124 %à 124 à 1241 8
126,25 à 125,5 à 126,25 b
245,3 à 245 ⅛ a 245,5 b
Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf
Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt.
* für 3 Jahre
do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltoͤm . Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..
Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer... Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder ...
Wicküler Küpper Br.
8SSSSGℛœℛÆœ SS ₰έ
Wiesloch Tonw...
H. u. F. Wihard..
26. 9. — Zahltag: 28. 9.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimv September 1928.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Septbr.: 25.9. — Einreichung des Effektensald⸗
138,75 à 139 b 8
143 b
165,5 b
298 a 298,5 à 297,
188,5 9 188 à 188 8- 8
280 a 281,5 b
168,5 à 169 b
164,5 a 164.75 b
171 4 171,75
139.25 a 139 b 143 à 143,25 b 185,5 à 166 b
298 a 297,5 n 298,5 b 178,75 a 187,5 à 188,25 b
280 a 279,75 b 168 8 168,75 b 164 a 164,75 b 170,25 2 170,75 b
to DOSGœÆxœ 8ᷣ
—
— do
— — — 8SD8οαÆS
Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Verkehrsw. Dt. Retchs b. Bz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. 8 Hene. Tlvamsch ansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburgerelektr. Harpener Bergbau Hoesch Eisu. Stahl se, Bergbau... KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. uMetallurg, i. Metallges... Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. VChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. RiebeckMontan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. ad Li. B.ä. Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradio. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
D. S
86 6b 86 6G 73 b G 73 5b
115 B 112,75 b 6225 G 926 213,25 218 G 65,75b 85,5 G6 945 8 94,5 b
24,25eb 6 25G 163,75 6 163,75 G
35 G 35 B 137 b 138 ⅛2b
134,25b [134b 136 b G 134,5 b G 143 b G 143,5 b G 163 b 163,75 b 100 b 99,5 G
86,5 G 86,5 b G
—V—VöVSEVSESSESESSVSSgVgV EE114161“ B —220gÖSSSSAheögö
o. Thuringia, E
SVgVSVSggg= II1“ —V—öS
— — -— 12
eeafafeeefaegeraeraäeeeeeeeeee EE
Heutiger Kurs 199 b — à 183,25 à 184eb B
92,5 b G 8 160 ½ à 160,25
— à 192 b 152,25 à 152 ⅛ à 152,25b 183,75 à 185,75 a 185 6 b 197,5 à 198,5 à 197,75b 95 % a 96,5 b 8 84 ½ à 85,25 b
127 à 126,5 à 127b
515 b 131⅛ à 132,25 G 103 b
— à 193 à 194 à 193 ½b 137,75 a 139 à 138,75 G 358 361 b
261,5 à 262,5 à 262 G
248eb G à 249,25 à 2420bb 157,25 a 156,5 a 157,75 à 157 ⁄2 127,25 à 127,5 à 127 b
270 a 271,5 b
103,5 G à 104 6 b
150,5 à 151,25 à 150 b
134,5 a 135,75 b
138.5 à 139,25 b
278,5 à 279 b
209 5b G à 211,25 b
121 à 121,5b 8
132 4 131,25 à 132 b
— à 249 8 249,5 b 8 1237,5 a 137,75 a 136,755 115 2 115,5 a 115 a 116,5 à 116 ⅛ b
136,75 b
192 ½à 194,75 à 194,5 b — 105 8 b
111 à 110,75 b 8
116 à 118,5 b 5—
292 à 293 b
94,25 à 95 à 94,5 à 94 ⅛ à 94,75 b 477,5 a 477 477,25 b
277 a 278,5 b
154 à 155 b
— à 143,75 à 144 à 143,5 à 144b 154 a 154 ⅞ 6
104 à 103,75 G
456 b
233,75 à 234,5 à 234b — à 200,5 b
334,75 a 336 B
380 8 380,75 a 380 b 157 G 8 156,75 b
260 à 261 à 260 à 261,2. 147 b
571 à 574b
98 a 98,5 a 98 à 98,25 b 282 ⅞ à 283 ⅛ a 282,75 b — 5 286 2 286,25 b 53 5a 54,5 b
Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). d do. rfurt (voll eingez. do. do. Transatlantische Güter 203 G Union, Hagel⸗Versich. Weimar, —, Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 527 b Viktoria Allgem. Versicherung 27005b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A v 600 b
Deutsch⸗Ostafrika... 15 29
Kamerun Eb.Ant. L. B 0
Neu Guinemn 8 1
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. [0,1
Otavi Minen u. Eb. ***1 St. 1 =21 RMp. St.
* 2 Sch. netto, * 12 ⅞ ¼
586 G (25 % Einz.) 295 B
(Stücke 1
1 [163 G
1 [12 G
4 670 b G
1 *22 ⅞ G
4 53,75 eb G
1.
58,25 b
92,75 B 160,25 à 160 G
152,28 à 151,75 b
183,25 à 182,75 à 183,25 b 196,25 à 196,75 b
97,25 a 95,5 9 96,75 b
84 ⅛ a 84,25 G a 84 ⅞b 126,5 à 127 b
514,5 à 512 à 518 5b
131,5 b
103,5 a 103,25 à 103,5 b 191,75 191,5 à 192,5 b
138 à 137,75 à 138 b
380⅞ à 360 b
52,25 à 82 ½ 52,25 b
— à 180 ½ b
217 à 216,5 à 217 b 1u
261 à 260.75 à 281 à 260,75 b — à 249,75 à 249,5 a 249,25 b 153 ⅛ à 153,5 à 154,25 b 123,5 a 126 % à 126,5 b
269 % a 269 4 269,75 b
103 G a 103,25 b
1485,25 à 150,25 G 138,5 à 135 8 136 b
251,5 à 251 à 251,5b
276 b 8
— a 209 ⅞ à 208 G à 209 à 208,75 119 ¼ à 120,5 b 8 130.25 a 131,5 G
248 a 249 2b
135 à 136,5 b
112,5 à 115,5 à 115b
— à 136 ¼1 à 136,75 b — à 78 à 78,75 b 194,5 a 192,5 G 105,5 à 108 b
110,5 à 110 b G à 110,25 b 117à 116 G 4 117,25 b 292 a 291,5 à 292 b
91 à 93 b
481 a 478 à 479 b
277,5 a 278 4 277,5 B 154b
142,78 à 143,5 b
154 4 154,5 G
103 ⅛ à 103,5b
455 à 484,5 9 455 à 454,5 8
234 à 233,25 à 233,5 b — 346,5 a 348,75 G 200 a 199,75 a 200,25 b 333,5 à 334,5 b
378,75 a 377,5 à 379 b 157,5 a 157 4 157,5 b 259 a 257 à 258,5b
— 148.28 5b
— 570 a 569 à 572b 96,5 a 97,25 b
280,25 a 282 B à 281,5b 283,5 a 285,75 b
53,75 à 53,5 b
1861
we. eingetragen. — 6 K. 17. 28.
Berlin N. 20, 5. September 1928.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abt. 6. [55475) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 11. Januar 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Turmstraße 45, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 57 Blatt Nr. 2656 (eingetragener Eigentümer am 1. September 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Carl Tölken in Berlin) ein⸗ getragene een. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel und zwei Höfen, Seiten⸗ ebäude rechts 2. Hof, Gemarkung
erlin, Kartenblatt 15. Parzelle 1510/78, 7 a 9 gm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1782, Nutzungswert 12 870 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1782. (85. K. 188. 28.)
Berlin, den 10. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
3. Aufgebote.
[55476] 1 Das Aufgebotsverfahren betr. der Schuldverschreibung der 5 % igen Anleihe des Deutschen Reiches (Kriegsanleihe) Nr. 3 116 415 über 500 ℳ ist eingestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. S. 216, F. 1809. 27.
[55479] Aufgebot. Der Fabrikant Ernst Ruhstrat in Göttingen hat das Aufgebot des Hypo⸗ “ über die für ihn im rundbuch von Göttingen Band 36 Artikel 554 in Abteilung III unter laufender Nr. 3 eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 15 000 Mark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird S spätestens in dem auf den 8. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt im Gebäude Baurta, Gerber⸗ traße 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Göttingen, den 13. September 1928.
Das Ametsgericht. II.
[55478]
Der Oberweichenwärter Oskar Albin Metz in Drochaus Nr. 30, als Eigen⸗ tümer des auf Blatt 19 des Grund⸗ buchs für Drochaus eingetragenen Grundstücks, hat beantragt, den un⸗ bekannten Gläubiger der in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 a des genannten Grundstücks für Johann Adam Schuster und dessen Ehefrau Christiane Dorothea Schuster in Drochaus seit dem 25. 2. 1856 eingetragenen, einen Anspruch auf Fehrungsgehden sichernden Hypothek von einhundert Talern, von der am 15. 6. G der Anteil Johann Adam Schusters von fünfzig Talern ab⸗ geschrieben worden ist, durch Auf⸗ gebotsverfahren auszuschließen. Der Gläubiger jenes Rechts wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den
3. November 1928, vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht aus⸗ geschlossen werden wird.
Amtsgericht Pausa, den 11. Juli 1928.
88
Familienschlusses zum Zwecke der so⸗ fortigen Auflösung des Familienfidei⸗ kommisses beantragt. Termin zur Aufnahme des Familienschlusses ist am 30. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäude des Ober⸗ landesgerichts, Anmeldung Zimmer 9. Teilnahmeberechtigte Familienmit⸗ glieder, die keine Ladung ..“ haben, werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Anflösungsamte zu melden. Anwärter, die sich im Deutschen Reiche aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Rechte einen innerhalb des Deutschen Reiches wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde dem Auflösungsamte nachgewiesen haben, gelten als dem Familienschluß zustimmend, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Aufnahmetermin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei der unterzeichneten Behörde oder im Aufnahmetermin eine Erklärung abgegeben haben. Hamm, den 19. September 1928. Auflösungsamt für Familiengüter.
[55480]
Der Statthalter Karl Tiede in Klein Wachlin hat beantragt, den kriegs⸗ verschollenen Karl Friedrich Albert Tiede, geboren am 30. Dezember 1908, zuletzt wohnhaft in Klein Wachlin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aöfgesorder⸗ sich spätestens in dem auf den 13. März 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Massow, den 18. September 1928.
[55483] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Bäckermeister Gottlieb Handtke und Selma, geb. Decke, in Glogau haben die durch Urkunde vom 6. Dezember 1922 (Nr. 274/22 des Not.⸗ Reg. des Notars Dr. Jacobsohn in Glogau) dem Bäckermeister Anton Kopka in Jarotschin in Polen erteilte Vollmacht zur Auflassung des Grund⸗ stücks Jarotschin Bl. 362 für kraftlos erklärt. Die öffentliche Zustellung der Kraftloserklärung 89 durch Beschluß des Amtsgerichts in Glogau vom 10. Sep⸗ tember 1928 bewilligt.
Amtsgericht Glogau, den 14. 9. 1928.
4. Heffentliche Zustellungen.
[55484] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache des Händlers Stefan Würsching, Augsburg, Kläger, vertreten von Rechtsanwalt J.⸗R. Dorf⸗ müller in Augsburg, gegen dessen Ehcr frau Amalie Würsching, geb. Besel, Beklagte, zuletzt in Augsburg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Donners⸗ tag, 29. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55.
mächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, 20. September 1928. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
[55486] Oeffentliche Bekauntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Frau Anna Gottschengis, geb. Richter, aus Dobrilugk, Pran bevalkmüchtigter⸗ Rechtsanwalt Philippsborn in Berlin, Lützowufer 17, gegen den Steinmetz und Reisenden illi Gottschengis, zuletzt Berlin, aus § 1565 B. G.⸗B. — 10. R. 782. 27. 2. Frau Hedwig Geb⸗ heim, geb. Weske, aus Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justis⸗ rat Carl Mengel in Berlin, Pots⸗ damer Str. 90, gegen den Mechaniker Otto Gebheim, zuletzt Berlin, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. — 10. R. 21. 28. Frau Emma Beyer, geb. Branden⸗ burg, aus Berlin⸗Tegel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zencke, Berlin, Brückenallee 36, gegen den Maschinisten Max Beyer, zuletzt Berlin⸗Tegel, aus § 1567 Abs. 2 Z. 2 B. G.⸗B. — 10. R. 210. 28. 4. Frau Albertine Rozinek aus Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ames Cohn, Berlin Würzburger Straße 16, gegen den Arbeiter Michael Rozinek, zuletzt Charlottenburg, aus
1567 Abs. 2 2 B. G.⸗B.
5. R. 296. 28. 5. Frau Emma Müller,
geb. Klaffer, aus Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt ZJustizrat A. Landsberger, Berlin, Cöpenicker Straße 108/109, gegen den Arbeiter Hermann Müller, zuletzt Spandau, aus §§ 1567 Abs. 2 Z. 2, 1568 B. G.⸗B. 25. R. 454. 28. 6. Frau Marta Matiske, geb. Schmidt, aus Berlin⸗ Neukölln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oscar
Hirschberg, Charlottenburg, Suarezstr. 21, gegen den Buchbinder Hermann Matiske, zuletzt Berlin⸗Lichtenberg, aus § 1568 B. G.⸗B. 25. R. 28. 28 7. Frau Caroline Frieda Anna Weidner, gesch. Rackow, 2 Brüdgam, aus Gramtitz, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nesselbroth aus Berlin, Matthäikirch⸗ E 16, gegen den Arbeiter Peter mil Weidner aus Berlin aus § 1568 B. G.⸗B. — 37. R. 600. 28. 8. Frau Agathe Heidel, geb. Trzonowski aus Harburg⸗Wilhelmsburg, Prozeßbevoll⸗ tigter: Rechtsanwalt Lazar in Char⸗ lottenburg, Kantstr. 85, gegen den Töpfer Richard Heidel, zuletzt Berlin, aus § 1568 B. G.⸗B. — 42a. R. 173. 28. 9. Frau Gertrud Handke in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hirschfeld, Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 19, gegen den Büro⸗ vorsteher Maximilian Handke, zuletzt Charlottenburg, aus § 1568 B. G.⸗B. — 42 a. R. 348 28. 10. Frau Pauline Harder, geb. Konzack, aus Berlin⸗ Tegel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Frost, Berlin, Chaussee⸗ straße 130, gegen den Landwirt Theo⸗ dor Harder, zuletzt Berlin⸗Tegel, aus 1568 B. G.⸗B. — 42 a. R. 204. 28. 1. Frau Olga Zieslick, geb. Gaglis, in Charlottenburg, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Justizrat Placzek in Berlin, Kur⸗ 235, gegen den Schofför Wilhelm Zieslick, zuletzt Charlotten⸗ burg, aus § 1568 B. G.⸗B. — 42 a. R. 243. 28. 12. Frau Gertrud Flatow, geb. Boese, aus Petershagen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sieskind, Berlin, Levetzowstr. 16 b, gegen den Arbeiter Franz Flatow, hn etzt in Strausberg, aus §§ 1567 Abs. 2 Z. 2, 1568 B. G.⸗B. — 42 a. R. 309. 28. 13. Frau Charlotte Trettin aus Berlin⸗Reinickendorf, Prozeß⸗
Saal 126 am 27. November 1928, zu 10, 11 vor der Zivilkammer 27. Saal 126 am 11. Dezember 1928, zu 12 vor der Zivilkammer 27 Saal 126 am 13. November 1928, zu 13 vor der Zivilkammer 27 Saal 126 am 14. Dezember 1928, zu 14 vor der Zivilkammer 27 Saal 126 am 23. No⸗ vember 1928.
Charlottenburg, 15. Septbr. 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.
[55487] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emilie Henriette Wil⸗ helmine Witt, geb. Rohde, Hamburg Jägerstraße 25, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hager, klagt gegen den Ehemann, Schlosser Ehrsstkan Witt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden aus § 1567 B. G.⸗B. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer XV. (Ztviljustizgebäude, Sievekingplatz), Zimmer 351, auf den 30. November 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte v. en ee Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 18. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
(55490] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefran des Heizers Robert Koroll, Helene geb. Meyer, in Gifhorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brunotte in Hildesheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Gifhorn, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur — Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 42 des Landgerichts in Hildesheim auf den 19. November 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 14. September 1928. Geschäftsstelle Abt. 4 des Landgerichts.
[55491] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Annag genannt Meta Sell, eb. Friedel, in Lützelbach bei Coburg, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ anwalt Doebner in Sonneberg, klagt egen ihren Ehemann, den Docken⸗ topfer Max Sell, früher zu Oberlind bei Sonneberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Verklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 30. November 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt fu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Meiningen, den 18. September 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[55492] Oeffentliche Zustellung. Die Geschwister Bromberg, 1. Anne⸗ liese, geb. 8. 6. 1916, 2. Klaus, geb. 5. 5. 1922, vertreten durch ihren Vor⸗ mund Dr. Adolf Löwenthal in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prager Str. 21, klagen
bare Verurteilung zur Zahlung von zusammen wöchentlich 30 RM im vor⸗ aus, und zwar die rückständigen sofort (ab Klagezustellung), die laufenden am Freitag jeder Woche. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 181, Neue riedrichstraße 15, II. Stockwerk, immer 250 — 252, auf den 13. No⸗ vember 1928, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 15. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 181.
[55497] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Ludwig Börwenich, eboren am 6. Januar 1922, vertreten burch seinen gesetzlich bestellten Pfleger Gottfried Kannegießer in Düsseldorf, Rethelstr. 152, Kläger, klagt gegen den Schlosser Paul Hermann Börwenich, zuletzt in Düsseldorf, Schinkelstr. 69, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger sofort 787 RM (in Worten: sieben⸗ hundertsiebenundachtzig Reichsmark) üund vom 1. September 1928 an einen monatlich am Ersten eines jeden Monats im voraus zahlbaren Unterhaltsbetrag von 30 Mark vorläufig bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin auf den 14. November 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 156, vor dem Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, hiermit geladen. Das Amtsgericht. Abt. 3.
[55500] Oeffentliche Zustellkung. von- Bayer, geb. 25. 4. 1922 in Möhringen a. F., Kind des Wilhelm Bayer, Mechanikers, und der Lydia, geb. Steck, gesch. Bayer, jeßs Ehefrau des Albert Keppler, Flaschners in Möhringen a. F., Pfleger Jugendamt Stuttgart⸗Amt, klagt gegen den Wil⸗ — Bayer, geb. 15. 7. 1898 in Neu⸗ ausen a. N., früher wohnhaft in Stutt⸗ gart, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung des Bekl., an den Kl. vom 10. September 1928 ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr eine monatliche Geldrente von 35 RM jeweils in Vierteljahrsraten um voraus an den Pfleger als Unter⸗ alt zu bezahlen. Zur mündlichen Ver⸗ kandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Württ. Amtsgericht Stuttgart I, Justizgebäude, Archiv⸗ straße 15, I. Stock, auf Donnerstag, den 8. November 1928, vorm. 9 Uhr, in Saal 207 geladen. Stuttgart, 17. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I.
[55494] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Gerhard Pech, Berlin W. 30, Motzstraße 74 II, Antragstellers, gegen das Leihhaus am Bayrischen Platz Wilhelm Michel, Berlin⸗ Schöneberg, Bayrischer Platz 7, An⸗ tragsgegner (31. G. 101/28), wird ge⸗ mäß §§ 1019, 1022 Z.⸗P.⸗O. dem Leih⸗ haus am Bayrischen Platz Wilhelm Michel in Berlin⸗Schöneberg, Bayrischer Platz 7, verboten, die unter Ne.⸗ 53 315 am 16. 7. 1928 verpfändete Ringschiene herauszugeben. Das Verbot findet auf den Antragsteller keine Anwendung. lin⸗Schöneberg, den 18. Sep⸗ tember 1928. 6
gegen ihren Vater, den Kaufmann
Amtsgerich