Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr.
224 vom 25. September 1928. S.
4.
.
Handelsgesellschaft. m. b.
Schlußtermins hiermit aufgehoben. RKonsdorf, den 17. September 1928. Das Amtsgericht.
Stallupönen.
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stallupönen, den 20. September 1928.
Das Amtsgericht. Stralsund.
Vermögen
Meckl.⸗Schwerinschen Ribnitz i. Meckl. vom 27.
läuft, Meckl.⸗Schwerinschen Ribnitz i. Meckl. niedergelegt. Der noch ur Verfügung stehende restliche Masse⸗ estand beträgt 5585,82 NM. zuzüglich der inzwischen aufgelaufenen Zinsen und abzüglich der noch nicht feststehenden Kosten des Schlußverfahrens sowie der Honorare der Gläubigerausschußmit⸗ glieder und der Kosten des Schlußver⸗ fahrens.
Stralsund, den 22. September 1928. Brandenburg, Konkursverwalter. Strehlen, Schles. [56213]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Kunte in Strehlen wäird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. August 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Strehlen, den 21. September 1928.
Das Amtsgericht.
Striegau. [56214] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrwerksbesitzers Adolf Reimann aus Häslicht wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (4. N. 14/26.) Amtgericht Striegau, 15. Sept. 1928. Uelzen, Bz. Hann. 56215] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Röber in Kl. Süstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatt ung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 17, bestimmt. * Amtsgericht Uelzen, 17. September 1928. Willenberg, Ostpr. [56216] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gnstav Galle aus Willenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Willenberg, den 20. September 1928. Amtsgericht. Wittmund. [56217] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Otten in Wittmund wird nach der Abhaltung des Schlußtermins und auf Grund des Nachweises der erfolgten Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Amtsgericht Wittmund, 19. 9. 1928. Wittstock, Dosse. [56218] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Plehn in Wittstock ist das Verfahren mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Wittstock, den 20. September 1928. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [56219] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Spiller, Wolf 8 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kraftfahrzeughandlung und Reparatur⸗ werkstatt in Zwickan, Wilhelmstraße 35, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 21. Sept. 1928.
Zwickaun, Sachsen. [56220] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Erich
[56211]
8 Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bergischen Industrie⸗ und . in Rons⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des
(56212]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Buchwald in Stallupönen wird nach erfolgter Ab⸗
[56165] In dem Konkursverfahren über das des früheren Gutspächters Paul Dethloff, früher in Prohn, Kreis Franzburg, jetzt in Wustmark b. Schwerin wohnhaft, soll die durch Beschluß des Amtsgerichts in Juli 1928 ge⸗ nehmigte Schlußverteilung erfolgen. Ein
erzeichnis der bei der Schlußverteilung 8 berücksichtigenden Forderungen, deren Gesamthöhe sich auf 296 582,14 RM be⸗ ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts in
und Farben 5438 unter der Firma Kurt Müller Nachf. in Zwickau, Bosenstraße 32, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 1. August 1928 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abge⸗ halten worden ist.
Amtsgericht Zwickau, 21. Sept. 1928.
Einbeck. [56222]
Das unterzeichnete Gericht hat am 21. September 1928, vormittags 9 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet über das Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Goldhammer in Einbeck als allei⸗ nigen Inhabers der Firma Einbecker Teerprodukten, und Dachpappenfabrik Ernst Goldhammer in Einbeck. Ver⸗ gleichstermin ist anberaumt auf den 20. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, I. Stock. Zu Vertrauenspersonen sind der Rechtsanwalt und Notar Hans Urbanczyk zu Einbeck und der frühere Bankier Wilhelm Telge in Einbeck be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergybnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle 4 aus.
Einbeck, den 21. September 1928.
Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
Eitorf. [56223] Ueber das Vermögen der Firma Bennauer und Dr. Clarenz G. m. b. H. chemische Fabrik in Eitorf (Sieg) ist am 21. September 1928, 11 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Kaufmann Paul Ahl in Bonn, Poststraße 15. Ver⸗ gleichstermin am 16. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, Amtsgericht in Eitorf, Zimmer Nr. 1. Der Antrag auf Eröffnung des Verggleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eitorf, den 21. September Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Ruhr. [56224] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Genossenschaft unter der Firma Essener Heimstätte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen, Cäsarstraße 32, ist am 19. September 1928, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Diplombücherrevisor Dr. Paunl D. Schourp in Essen, Zweigert⸗ straße 59. Vergleichstermin am 18. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 30. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagey und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Essen, den 19. September 1928. Das Amtsgericht. Guttstadt. [56225] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hans Poschmann in Guttstadt, alleinigen In⸗ habers der Firmen Hans Poschmann, Tuch⸗, Manufaktur⸗ und Modewaren, und Poschmann & Skupin, Kurzwaren en gros daselbst ist am 21. September 1928, 10 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Thiel, Gutt⸗ stadt. Vergleichstermin am 18. Oktober 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 10. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist auf der Gerichtsstelle, Zimmer 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Guttstadt, 21. Septbr. 1928.
1928.
Hagen, Westf. [56226] Ueber das Vermögen der Firma Voß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Vorhalle, Fabrik von Fahr⸗ radteilen, wird heute, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Dr. Gierse zu Hagen, Elbers⸗ ufer, wird zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 20. Oktober 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 3 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hagen, Westf., 20. September 1928.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. [56227] Ueber das Vermögen der Witwe Olga Duerkop, geb. Köhler, Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Mitteldeutsche Wein⸗Brennerei Otto Dehlo in Halberstadt in Halberstadt, Richard⸗Wagner⸗Straße 5, wird heute, am 20. September 1928, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Otto Hintze in Halberstadt, Lindenweg 27, wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗
Johannes Ullrich Inhaber einer Lack⸗
Vergleichsverfahren zur Abwendung des
vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Petershof, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und der Vergleichsvorschlag sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Halberstadt, den 20. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. 4. Lage, Lippe. [56228] Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Karl Plaßmann, Möbelfabrik in Lage i. Lippe, 2. deren Inhaber, der Kaufleute a) Karl Plaß⸗ mann in Lage, b) Ernst Breder in Her⸗ ford i. W., wird heute, am 21. Sep⸗ tember 1928, morgens 8 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 19. Oktober 1928, morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude anberaumt. Als Vertrauens⸗ person wird Rechtsanwalt Sprick in Lage bestellt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst den Anlagen liegt zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle II des hiesigen Amtsgerichts aus. Lage in Lippe, 21. September 1928. Das Amtsgericht.
Leipzig. [56229] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Mathias Hala in Leipzig, Wundtstr. 3, Inhabers einer Schuh⸗ handlung mit Reparaturwerkstatt in Leipzig, Dufourstr. 7, wird heute, am 21. September 1928, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ 88 Vergleichstermin am 22. Ok⸗ tober 1928, vormittags 11 Uhr. Ver⸗ trauensperson: Herr Diplombücher⸗ revisor Dr. Korn, Leipzig, Harkortstr. 7. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1,
den 21. September 1928.
Leipzig. [56230] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Paun in Leipzig W. 31, Brock⸗ hausstr. 31, all. Inhabers eines ebenda vetriebenen Fachgeschäfte für den ge⸗ samten Bürobedarf, wird heute, am 21. September 1928, vorm. 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Bergleichstermin am 22. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Harkortstr. 1. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 21. September 1928.
M.-Gladbach. [56231] Ueber das Vermögen der Firma Schleberger u. Richartz in M.⸗Gladbach, Hehnerstr. 93, und ihres Inhabers Heinrich Schleberger zu M.⸗Gladbach, Dahlener Straße 156 — Geschäftszweig der Firma: Mechanische Buntweberei —, ist heute um 12 Uhr das gerichtliche
Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Treuhänder Hans Fries, hier, Bismarckstraße. Vergleichstermin am 12. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77 des hiesigen Gerichts. Amtsgericht M.⸗Gladbach
den 19. September 1928.
Offenbach, Main. Ueber das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Hans Spörl zu Offenbach a. Main, Bahnhofstraße 14—16, ist am 17. September 1928, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Eid⸗ mann in Offenbach a. Main ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Mittwoch, den 17. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 125, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Offenbach a. Main, 17. Sept. 1928.
Hessisches Amtsgericht.
[56232]
Oppeln. [56233] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Cebulla in Oppeln, Falkenberger Straße, wird heute, 10 Uhr, ein ge⸗ richtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Der Drogeriebesitzer Emanuel Rumpel in Oppeln, Nikolaistr. 18, wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ stellt: 1. Rechtsanwalt Adler in Oppeln, 2. Maurer⸗ und Zimmermeister Jurck, Oppeln, 3. Kaufmann Walter Kassel, Oppeln, 4. Rechtsanwalt Dr. Deutsch⸗ mann, Oppeln, 5. Maurermeister H. Schultz, Oppeln, Wilhelmsplatz. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 17. Ok⸗ tober 1928, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 15, bestimmt. Amtsgericht Oppeln, den 22. September 1928.
Simmern. [56234] Auf Antrag des Inhabers der Firma Gebrüder Schmidt zu Simmern, nämlich des Schneidermeisters Johann Schmidt
schlag wird auf den 17. Okto
gleichsverfahren gemäß dem Gesetz über den Vergleich zur Abwendung des Kon⸗ kurses vom 5. Juli 1927 eröffnet, und zwar am 21. September 1928, vormittags 11 Uhr. Zur Vertrauensperson gemäß § 40 der Vergleichsordnung wird Rechtsanwalt Dr. Jülich in Simmern bestellt.
Simmern, den 21. September 1928.
Das Amtsgericht.
Maiblingen. [56235] Auf Antrag: 1. der Frau Eugenie Schnell Witwe in Waiblingen, zugleich als gesetzliche Vertreterin ihrer drei minderjährigen Kinder Hermann, Wil⸗ helm und Elisabeth Schnell, 2. des Eugen Schnell jung in Waiblingen, als Erben des am 31. 5. 1927 verstorbenen Eugen Schnell, gew. Inhabers der Firma Ferdinand Schnell, Kunstmühle in Waiblingen, ist über das Vermögen der obengenannten Erbengemeinschaft als nunmehrigen Inhaberin der Firma Ferdinand Schnell seit 21. September 1928, nachmittags 6 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Syndikus Fritz Grabert in Stuttgart, Königstr. 11/13. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag: Samstag, den 20. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Waiblingen.
Boizenburg, Elbe. [56174] Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Ewald Schütt in Gresse i. Meckl. wird, nachdem der angenommene Vergleich be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Boizenburg a. E., den 20. September 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dortmund. [56236] Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1927 ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Fischer, gewesener Inhaber der Firma F. W. Fischer jr. in Dortmund, ist durch bestätigten Vergleich auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [56237] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmans Wilhelm Schneider, Dortmund, Oesterholzstr. 64, ist durch bestätigten Vergleich auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dortmund. Dresden. [56238] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Stange & Co. in Dresden⸗A., Wernerstr. 34/36 — Karosseriefabrik —, ist durch Beschluß vom 14. September 1928 eingestellt worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 22. September 1928. Frankfurt, Main. [56239] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Arn⸗ heiter in Frankfurt am Main, alleinigen Inhabers der Firma Peter Arnheiter (Holz⸗ und Kohlenhandlung), Wohnung: Röderbergweg 7, Geschäftslokal: Röder⸗ bergweg 2, ist am 14. September 1928 worden, da ein Vergleich ge⸗ schlossen und bestätigt worden ist. Frankfurt a. M., den 14. Sept. 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 17 a. Hirschberg, Riesengeb. [56240] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Hirschberger Waren⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Hirsch⸗ berg i. R., Contessastr. 4, ist der am 17. September 1928 angenommene Zwangsvyergleich gerichtlich bestätigt worden. Das Verfahren ist aufgehoben. Hirschberg i. R., den 18. Sept. 1928. Amtsgericht. (2 Vn. 4/28.)
Jüterbog. [56241] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lieschke & Döring in Jüterbog und deren. Inhaber Paul Lieschke und Paul Döring, beide in Jüterbog, wird der Vergleich vom 12. September 1928 bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Jüterbog, den 19. September 1928. Amtsgericht.
—
Leipzig. [56242] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 13. August 1928 zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma „Gebrüder Arnecke“, Großhandlung in Spiel⸗, Galanterie⸗, Kurz⸗, Leder⸗ und Holzwaren in Leipzig, Neumarkt 24 (persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Carl Richard Friedrich Arnecke und Ernst Otto Arnecke in Leipiz), eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17. September 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 20. September 1928.
Leipzig. [56243] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 18. August 1928 zwecks Ab⸗
z Simmern, wird das gerichtliche Ver⸗
mögen des Kaufmanns Alfred van Emden in Leipzig, Kaiser⸗Wil ’ Str. 30, all. Inhabers eines e a unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „Alfred van Emden“ betriebenen Textilwarenversandgeschäfts eröffnet n der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 15. September 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Lage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1 den 20. September 1928.
Leipzig. [56244]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 6. August 1928 zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Verlagsbuchhändlers Emil Walther in Leipzig, Marienstr. 15, all. Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firmen „Emil Walther in Leipzig, vorher in München“ und „Fr. Seybolds Verlagsbuchhandlung in Leipzig, vorher in München“, beide in Leipzig, Königstr. 5, eröffnet worden war, ist fugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 15. September 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben vorden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 20. September 1928.
7
Magdeburg. [56245] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ ee ne h h⸗ ““ über 88 Ver⸗ mögen der Frau Hedwig Kühl in Magdeburg, “ 13, alleinigen Inhaberin der Firma H. Kühl, Herzenwäschespezialgeschäft in Magde⸗ burg, Otlo⸗von⸗Guericke⸗Str. 13, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Magdeburg, den 11. September 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [56246]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthold Cissée, Augustastraße 9, Glas⸗, Porzellan⸗ und Nickelwarengroßhandlung in Magdeburg, Fürstenufer Nr. 24, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.
Magdeburg, den 14. September 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [56247] Das Vergleichsverfahren über die Ph. Lippschit Nachf. in Mann⸗ heim, E 1. 14, Inh. Carl Simon Witwe in Mannheim, wurde heute nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Mannheim, den 20. September ““ des Amtsgericht.
D.
Mannheim. Das Vergleichsverfahren über die Firma Samson & Co., Inh. Max Samson, in Mannheim, D. 1. 1, wurde heute nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 20. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. I.
[56248]
Pritzwalk. [56249] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ und Konditor⸗ meisters Max Bülow in Pritzwalk wird, nachdem der Vergleich bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Die angeordneten Verfügungs⸗ beschränkungen verlieren für die Zukunft ihre Kraft. Pritzwalk, den 19. September 1928. Pr. Amtsgericht. Recklinghausen. 18 Das Vergleichsverfahren zum Zwes der Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Julius Hartmann in Recklinghausen S. 2, Rheinstr. 8, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 10. September 1928 hiermit aufgehoben. Recklinghausen, 20. September 1928. Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. ([56251] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Fritz Wilde in Oberlangenbielau wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben,
Reichenbach i. Schl., 28. August 1928.
Amtsgericht. — 6. V. N. 7/28.
Stuttgart. [56252] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des W. F. Meyer, Kanfmanns (Handel mit Werkzeugen und Maschinen) in Stuttgart, Forststr. 72, wurde durch Be⸗ schluß vom 21. September 1928 nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Worbis. [56253]
Das Vergleichsverfahren des Kauf⸗
manns Josef, Kruse, Schuhfabrik in
Birkungen, wird nach bestätigtem Ver⸗
gleich vom heutigen Tage aufgehoben.
Worbis, den 18. September 1928. Amtsgericht.
Sitz
worden war, ist zugleich mit
Gera.
Einzelprokura erteilt worden.
8. Verschiedenes.
[562833 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober erscheint eine neue Preistafel fuür die Rheinuferbahn. Sie enthält geänderte Fahrpreise für den Personenverkehr. Erhöhungen treten, vor⸗ behaltlich der Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde, am 7. Oktober in Kraft. Köln⸗Bonner Eisenbahnen.
wendung des Konkurses über das Ver⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
224 vom 25. September 1928.
S. 3
in Freiburg. Der T“ ist am 1. September 1927 festgestellt und am 23. August 1928 hiasichtlich der Gesellschaft geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere
äftsführer vertreten. Am 14. Sep⸗ tember 1928.
B Bd. VI O.⸗Z. 6: Clobura erste
Schwarzwälder Lampenweckeruhren⸗
abrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung in Freiburg, hat durch ““ vom 11. Juni 1928 das Stammkapital unter ent⸗ öee Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags um 5000 RM erhöht; die Erhöhung ist erfolgt, das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 RM. Am 14. September 1928.
Freystadt, Niederschles. [55684] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. September 1928 eingetragen worden, daß die unter Nr. 115 einge⸗ tragene Firma „Paul Thiel“ in Frey⸗ stadt erloschen ist. Freystadt, N. Schl., 14. Sept. 1928. Amtsgericht. Fürstenberg, Mecklb. ([55685] Handelsregistereintragung bei der Firma Richard Dosse: Die Firma ist erloschen. Fürstenberg (Meckl.), 19. Sept. 1928. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
Fulda. [55686] Handelsregistereintragungen.
(B 133) 12. 9. 1928. Anton Pelka Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Fulda: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 9. 1928 ist der Sitz der Gesellschaft von Fulda nach Münster i. W. verlegt. Die Geschäftsräume befinden sich dort, Rudolfstraße 9.
(B 167) 14. 9. 1928. Schnellbett⸗ gesellschaft m. b. H. in Fulda: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. Sep⸗ tember 1928 ist der Syndikus Lothar Mager in Heidelberg als Geschäftsführer abberufen. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann August Grau in Heidelberg als Geschäftsführer bestellt.
Fulda, den 14. September 1928. Amtsgericht. Abt. 5.
Handelsregister. [55687]
Unter A Nr. 146 — die Firma Gustav Steinert & Co., Gera — ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kuren des Rentners Hermann Serfling in Gera und des Kaufmanns Christian Stübinger daselbst sind erloschen.
Gera, den 19. September 1928.
Thüringisches Amtsgericht. 8
Gera. Handelsregister. [55688]
Unter A Nr. 310 — die Firma Geißler & Noch, Gera — ist heute ein⸗ getragen worden: Der Oberingenieur Ernst Dix in Gera und der Kaufmann Ernst Müller in Schleiz stnd jetzt In⸗ haber der Firma. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1928 be⸗ gonnen. Die Prokuren des Kaufmanns Louis Seiler, der Luise Hedwig ver⸗ ehelichte Geißler, geb. Hennig, und des Oberingenieurs Ernst Dix, sämtlich in Gera, sind erloschen. Dem Kaufmann Louis Seiler in Gera ist von neuem
— —— —
Gera, den 19. September 1928. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister. [55689]
Unter A Nr. 1733 — die Firma Gustav Gaa, Gera — ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Fohannes Kern in Gera ist Einzel⸗ prokura erteilt; die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Heidemann in Gera ist er⸗ loschen.
Gera, den 19. September 1928. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister. [55690]
Unter A Nr. 1848 ist heute die Firma Reformhaus Gesundheit Carl Hoepner mit dem Sitz in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Apotheker Carl⸗
oepner in Gera eingetragen worden.
Gera, den 19. September 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Gleiwitz. . [55691]
In unser Handelsregister A Nr. 664 ist heute bei der Firma „Hüttenamt Piela von Ruffer & Co. in Piela⸗ hütte bei Rudzinitz, O. S., einge⸗ tragen worden: Dem Buchhalter Richard Arndt in Pielahütte ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Firma zur Vertretung derselben befugt ist. Amts⸗ gericht Gleiwitz, 11. September 1928.
Gleiwitz. [55692]
In unser Handelsregister A Nr. 1201 ist heute bei der Firma Erstes Be⸗ lieferungsgeschäft der Schlesischen Leinen⸗ und Textil⸗Industrie, Kom⸗ manditgesellschaft Siegfried Dom⸗ brower & Co., Gleiwitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gerichtlich bestellter Liquidator ist der Treuhanddirektor Paul Kandziora in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. 9. 1928.
Glogau. b [55693]
In unser Handelsregister A 791. 8% heute die offene Handelsgesellschaf Glogauer Sauerkohlfabrik und Gurken⸗ einlegerei Rademacher Philipp und Fandke und als deren persönlich haf⸗
Limited. 6 11“ EE 5 r.
tende Gesellschafter die Kaufleute Karl
Rademacher, Hermann Philipp und Otto Fandke, sämtlich aus Glogau, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1928 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Herren Karl Rademacher und Hermann Philipp, und zwar jeder ein⸗ eln für sich, ermächtigt.
Amtsgericht Glogau, 10. Septbr. 1928.
Greiffenberg, Schles. 55694] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 113 die Firma „Martha Herrmann, Greiffenberg, Schl.,“ und als deren Inhaber die ver⸗ witwete Kaufmann Martha Herrmann, eborene Zimmermann, in erg, Schl., eingetragen worden. Greiffenberg i. Schl., den 10. August 1928. Das Amtsgericht. Grünberg, Schles. 55696] In das Handelsregister Abt. A. Nr. 554 ist die Firma Georg Fürke, Woll⸗ u. Strickgarnspinnerei, Bänder⸗ mattenweberei, Grünberg, Schles., und als deren Inhaber Georg Jürke, Fabri⸗ kant, Grünberg, Schles., eingetragen worden. Amtsgericht Grünberg, Schles., 12. 9. 1928. Grünberg, Schles. [55695] Im Handelsregister A Nr. 555 ist heute die Firma August Meyer, Manu⸗ fakturwarengeschäft in Grünberg, und als Inhaber 88 Kaufmann August Meyer, hier, eingetragen worden. Amts⸗ gericht Grünberg, 17. 9. 1928.
Hamm, Westf. [55698]
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eintragungen am 14. September 1928 in Abt. A unter Nr. 781 die Firma Ultra⸗Mineralöl⸗ Vertriebsgesellschaft Alt & Co. in Hamm. be 1“ seit 1. September 1928. Persönlich haftende
Gesellschafter sind a) Fabrikbesitzer Albert Pierburg in Berlin⸗Steglitz, Fregestr. 52, b) Kaufmann Karl Alt in Celle. Beteiligt sind zwei Komman⸗ ditisten. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Karl Alt in Celle ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Hannover. 8 [55699]
Es soll die Löschung der nach⸗ benannten, im Handelsregister ein⸗ biG Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden:
Abteilung A: Nr. 4334, Getreide⸗ commission Rudolf Frankenberg. Nr. 5237, Horst & Co. Nr. 5381, Müntefer & Dansauer. Nr. 5747, Clemens Höing. Nr. 6423, Sack & Rose. ser. 7346, Paul Hollender. Nr. 7456, Heinrich F. Lücke. Nr. 7472, Salomon Tepperberg. Nr. 7552, Wilhelm Hennies. Nr. 7752, Oskar Malkmus. Nr. 8036, Paul Grunhard. Nr. 8301, Carl Kurtzwig. Nr. 8303, Hannoversche Gummi Centrale Carl Theidel. Nr. 8323, Hans Jacobi Generalagenturen. Nr. 8531, Gustav Dierks Motorfahrzeuge. Nr. 95092, Hannoversche Kunst⸗ u. Auktionssäle Hans Katzer.
Abteilung B: Nr. 591, The Standard Oxygen Light and Power Company Nr. 1087, Hannoversche Wirt⸗
H. 1226, Hannoversche Kunst⸗ Marmor⸗Fabrik G. m. b. H. Nr. 1754, Niedersächsische Wirtschafts⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Nr. 1785, Alfred Braun Hannoversche Lederbekleidungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 1976, Heirich Holz⸗ Rohr⸗Werke Alktiengesellschaft. Nr. 20388, Gebr. Rohrssen Aktiengesellschaft für Werbekunst. Nr. 2265, Lava⸗Ofen Ge⸗ sellschaft m. b. H. Nr. 2353, Behling, Fahrzeugwerke G. m. b. H. Nr. 2524, Chemisches Werk Hollandia G. m. b. H. Nr. 2589, Technische Installations G. m. b. H. Nr. 2653, Kalkwerk Ahlem G. m. b. H. — Die Firmen⸗ inhaber bezw. deren Mitinhaber oder deren Rechtsnachfolger sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, obwohl von den betreffenden Firmen Handelsgeschäfte nicht mehr betrieben werden. Zur Erhebung des Wider⸗ spruchs wird eine Frist bis zum 5. Ja⸗ nuar 1929 gesetzt. Amtsgericht Hannover, 19. September 1928. Havelberg. 55700] Im Handelsregister A ist unter Nr. 35 bei der Firma Carl Graichen, Bertrams Nachf., in Havelberg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Havelberg, 11. September 1928.
Havelberg. [55701] Im Handelsregister A ist unter Nr. 43 bei der Firma P. F. Wolter Nachf. in Havelberg eingetragen: Dem n Paul Kruse in Havelberg ist Prokura erteilt. ““
Amtsgericht Havelberg,
11. September 1928.
Hindenburg, O. S. [55703]
Im Handelsregister A Nr. 697 ist am 11. September 1928 bei der Firma August Schneider Alhambra⸗Licht⸗ spiele Hindenburg, O. S., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hindenburg, O. S. 8
Hindenburg, O. S. [55704] Im Handelsregister A Nr. 796 ist am 11. September 1928 bei der Firma Alois Heinz Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung Hindenburg, O. S., ein⸗ eträgen worden: Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Hindenburg,
Hindenburg, O. S. [55702]
Im Handelsregister A Nr. 187 ist am 17. September 1928 bei der Firma Julius Weißenberg Zaborze⸗ Dorf eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S.
Höchst, Odenwald. [55705] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Speyers Söhne mit denn zu Michelstadt und König gelöscht. Höchst i. Odw., 17. September 1928. Hessisches Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [55706]
Auf Blatt 377 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Schubert §. Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Zweigwerk Theodor Lieberknecht in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden: Dem Vorstandsmitglied Friedrich Wil⸗ helm Lässig ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Er führt die Bezeichnung Generaldirektor Dr.⸗Ing. ehrenhalber.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 19. September 1928.
55707 efen⸗
Husum.
Hanbelsrcgister 4A Nr. 198: Handelsgesellschaft Schröder & Kröger eufaelöt Neßt Einzelfirma: Karl Schröder. Inhaber: Karl Schröder, Steinmetzmeister, Husum.
Husum, den 18. September 1928.
Amtsgericht. Iserlohn. [55708]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Abteilung A.
Bei Nr. 98, Firma Friedrich Hanebeck in Iserlohn, offene Handelsgesellschaft: Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Kaufmann Hermann Hanebeck in Iserlohn ermächtigt.
Bei Nr. 191, Firma Clarfeld & Springmeyer offene Handelsgesellschaft in Hemer: Die Prokuren der Kaufleute August Redlinghaus, Eduard Kraemer, Carl Clarfeld, Otto Redlinghaus und des Ingenieurs Ulrich d, sämtlich in Hemer h ind erloschen. Zur Vertretung der Gese ati ist nur der .“ Fritz Clarfeld in Hemer berechtigt.
Bei Nr. 360, Firma August Theodor Geck in Iserlohn: Zux E“ der Firma i neben der Witwe des hen. manns Theodor Geck und dem Kau mann Gerhard Geck der Kaufmann Hel⸗ muth Geck in Iserlohn ermächtigt.
Bei Nr. 367, Firma Friedrich Schulte in Iserlohn: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jetzt auch der Kaufmann Friedrich Schulte jun. in Iserlohn er⸗ mächtigt.
Bei Nr. 453, Firma Risse & Schönen⸗ ber in Iserkohn: Die Firma ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 536, Firma Josef Böcker in Grüne: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1928. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy und Walter Böcker in Grüne. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die beiden Gesellschafter übergegangen.
Bei Nr. 796, Firma B. Spieß & Co. Frankfurt a. M. Zweigniederlassung Iserlohn: Die Prokura der Kaufleute Leo Herzberg in Köln und Karl Herz⸗ berg in Iserlohn ist erloschen.
Bei Nr. 813, Firma Stamm & Römer in Iserlohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Diplomingenieur Konrad Mehler in Iserlohn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 882, Firma Elektrotechnische Werkstätten Iserlohn Bacmeister & Esche: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dex bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Gustav Bacmeister in Iserlohn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 1007: Firma Emil Schmidt, Iserlohn. Inhaber Fabrikant Emil⸗ Schmidt in Iserlohn.
Unter Nr. 1008: Firma Drahtwerk Friederich Lötters, Bredenbruch, Inhaber Fabrikant Friedrich Lötters in Breden⸗ bruch. Der Ehefrau des Fabrikanten Friedrich Lötters, Klara geborene Brüggemanny in Bredenbruch ist Pro⸗ kura erteilt.
Unter Nr. 1009: Firma Margarete Wilke, Eisen⸗ und Stahlwaren Industrie⸗ Vertretungen Grüne i. W. Inhaber Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Peter Wilke, Margarete geb. Wigginghaus, in Grüne i. W. Dem Kaufmann Rudolf Peter Wilke in Grüne ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1010: Firma Carl D. Hücking in Hemer. Inhaber Ingenieur Carl Diedrich Hücking in Hemer.
Abteilung B.
Bei Nr. 1, Firma Cellulosefabrik Höcklingsen: Der Prokurist Alfred Koch in Höcklingsen ist gestorben.
Bei Nr. 27, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Iserlohn in Iserlohn: Der Bankier Richard Blecher in Barmen ist
ausgeschieden. Der § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung) ist geändert, Dem Emil Denkhaus, Direktor in E“ Johannes Weise, Direktor in Düssel⸗ dorf, Hermann Griep, stellvertretender Direktor in Düsseldorf, Wilhelm Schür⸗ mann, stellvertretender Direktor in Düsseldorf, Carl Faulenbach, Ab⸗ teilungsdirektor in Barmen, Dr. jur. Otto Stewens, Rechtsanwalt in Düssel⸗ dorf, Josef Bengestrate, Prokurist in Düsseldorf, Hans Erkelenz, Prokurist in Duisburg, Max Hoseit, Prokurist in ..“ Kurt Ihssen, enbea in Essen, Richard Neeff, Prokurist in
dfecarf, Wilhelm Wagener, Pro⸗ kurist in Düsseldorf, Heinrich Wiese⸗ mann, Prokurist in Düsseldorf, ss satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt worden. Die Prokura des Prokuristen Aloys Gadomski in Iserlohn ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 84, Firma Dippel, Schneider & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn: Kaufmann Oskar Dippel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinrich Voßwinkel in Iserlohn ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 134, Firma Märkisches Präzisionswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hemer: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ fühber ist Liquidator.
Bei Nr. 183, Kettenwerk Schneider⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Bei Nr. 185, Firma Basse & Uerp⸗ mann Aktiengesellschaft in Iserlohn: Dem Kaufmann Karl Erben in Iser⸗ lohn ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Bevollmächtigten be⸗ rechtigt ist.
Bei Nr. 201, Ländliche Centralkasse Letmathe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Letmathe: Der Geschäfts⸗ führer Bankrat Martin Cordes ist ver⸗ storben. Der Direktor Paul Ludwig Sander in Münster ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 206, Clarfeld & Spring⸗ meyer Aktiengesellschaft, Hemer: Dem Ingenieur Ulrich Clarfeld zu Hemer ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem bereits bestellten Proku⸗ risten zu zeichnen.
Bei Nr. 238, Firma Heinrich Kilb & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Iserlohn: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Mai 1928 um 15 000 RM auf 45 000 RM erhöht worden. Gleichzeitig ist § 5 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsanteile) aufgehoben worden.
Unter Nr. 247, Firma Meyer & Rohrmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Letmathe: Der Gesell⸗ ö ist am 25. Juni 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten jeder Art sowie die Lieferung von Baumaterialien jeder Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer sind der Bauunter⸗ nehmer August Meyer in Letmathe und der Ingenieur Rudolf Rohrmann in Essen. Weiter wird veröffentlicht, daß der Gesellschafter August Meyer in Anrechnung auf seine Einlage Bau⸗ materialien und Gerätschaften im Werte von 20 000 RM nach Maßgabhe der Aufstellung vom 25. Juni 1928 in die Gesellschaft einbringt.
Iserlohn, im September 1928
Das Amtsgericht.
r 1 [55710] Handelsregister des Amtsgerichts in
Königsberg, Pr.
Königsberg i. Pr. Eingetragen in Ab⸗ teilung A am 19. September 1928 bei Nr. 4007 — Lindner & Co. —: Jetziger Inhaber: Kaufmann Fritz Fresser in Königsberg i. Pr. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Exwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Fritz Fresser ausgeschlossen.
Krefeld. [55713]
In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 2300 am 14. September 1928 bei der Firma Max Irmen, Krefeld: Die Firma ist geändert in: Warenbeschaffungszentrale für den Verband Rheinischer Hotels, Restau⸗ rants und verwandter Betriebe, Köln, Max Irmen in Krefeld.
Am 15. September 1928 unter Nr. 2346 bei der Firma A. Rudolf Britt Nachf. in Krefeld: Die Gesell⸗ schaft ist seit dem 1. Januar 1928 auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert, Schnatenberg in Krefeld ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Unter Nr. 3120 bei der Firma Niederrheinische Bandweberei Michael Küsters in Anrath: Der Name der Firma ist geändert in: Michael Küsters Seidenweberei und der Sitz der Firma nach Krefeld⸗ Gischeln verlegt.
als persönlich haftender Gesellschafter
Krefeld. [55711] In das hiesige Handelsregister Abt. B. unter Nr. 216 ist am 15. September 1928 folgendes eingetragen worden:
Bei der Firma Gebr. Sinn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Krefeld: Der Kaufmann Hugo Sinn in Krefeld ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Die Prokuren von Hugo Sinn und Hermann Puppel sind er⸗
loschen. . Amtsgericht Krefeld. Abt. 3.
Krefeld. 155714] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3193 ist am 17. September 1928 folgendes eingetragen worden: Firma Maschinenbauanstalt Jean Koerver Co. in Krefeld. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Jean Koerver, Fabrikant in Krefeld, 2. Hein⸗ rich Hauß, Direktor in Krefeld. fene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Dem Kaufmann Erich Koerver in Krefeld ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Krefeld. Abt. 3. [55712]
Krefeld. In das hiesige Handelsregister Abt. B. unter Nr. 715 ist heute bei der Firma Café Central⸗Restaurant, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Krefeld folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Krefeld, den 18. September 1928.
Amtsgericht.
Landshut. 155715] Eintrag im Handelsregister. Gebrüder Prause, Pelzspecialgeschäft, Fens u. Mützen. Sitz: Landshut: esellschaft aufgelöst. Firma erloschen. Neu eingetragen als Einzelfirmen: Otto Schlientz Nachf. Inhaber Alfred Prause, Pelzspecialhaus, Hüte u. Mützen. Inhaber: Alfred Prause, Kürschner und Kaufmann, Landshut.
Sitz: Landshut. 3
Leo Prause, Specialhaus für Pelz⸗ moden, eigene Kürschnerei, Hüte, Mützen. Inhaber: Leo Prause, Kürsch⸗ ner und Kaufmann, Landshut. Sitz: Landshut.
Landshut, 17. 9. 1928. Amtsgericht.
Launenburg, Pomm. [55717] Im Handelsregister Abt. A ist am 1. September 1928 unter Nr. 279 die Firma Lauenburger Seifenfabrik Mar⸗ tin Müller in Lauenburg i. Pom. und als deren Inhaber der Kaufmann Mar⸗ tin Müller, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. [55716]
Im Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 247 eingetragene Firma Eduard Maenz in Lauenburg i. Pom. am 3. September 1928 gelöscht. Amts⸗ gericht Lauenburg, Pomm.
Leipzig. [55718] Auf Blatt 23 460 des Handelsregisters, betr. die Firma „Rationell“⸗Maz schinenbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1928 auf sechsundvierzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß im § 5 ab⸗ geändert worden. Hans Praetzel und Otto Schultz sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Generalkonsul Fritz von Philipp und der Hofrat Dr. Hans von Philipp, beide in Neuburg a. D. und Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Fabrik⸗ direktoren: Arno Haupt und Hans Rödel beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 19. September 1928.
Leipzig. [55719] Auf. Blatt 25 924 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Stein⸗ Film⸗Verleih Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Wind⸗ mühlenstr. 49) eingetragen und weiter folesenches verlautbart worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 6. September 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verleih, die Fabrikation und der Vertrieb von Filmen, der Erwerb und Betrieb von Lichtspieltheatern, die Vermittlung des Erwerbs und der Veräußerung von Lichtspieltheatern sowie der Erwerb und die Fortführung des von dem Gesell⸗ schafter Friedrich Stein unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Stein⸗Film⸗Verleih, Inhaber Fritz Stein, in Leipzig betriebenen Kommissionsgeschäftes in Filmverleih. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Isak⸗Alexander ilk in Berlin und Friedrich Stein in Leipzig. Weiter wird noch bekannt⸗ egeben: Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .“ Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
Amtsgericht Krefeld. G
am 19. September 1928