1928 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichsmark). Mitglieder des Vorstands sind: Max Burk, Kaufmann in Stutt⸗ Hart, und Hans Kurt Rose, Kaufmann n Die Vertretung der Ge⸗ eellschaft und die Firmenzeichnung ge⸗ chieht entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das rundkapital von 400 000 NM ist eingeteilt in 400 Aktien u je 1000 RM. Die Aktien lauten auf en Inhaber. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder zwei Mitgliedern. Diese Mitglieder werden von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und dessen beiden Stellvertre⸗ tern gemeinsam ernannt und entlassen. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat be⸗ rufen und findet innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres statt. Die Berufung erfolgt, wie auch alle son⸗ süigen von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Einladung oder Bekanntmachung hat mindesten 17 Tage vor der Ver⸗ sammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung oder Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Gründer der Gheuscha sind: 1. die Bremer Silberwarenfabrik A. G. in Bremen, 2. Max Burk, Fabrikant in Stuttgart, 3. Rudolf Brand, Bank⸗ direktor a. D. in Pforzheim, 4. Rudolf Henßler, Notar.⸗Prakt. in Stuttgart, und 5. Sofie Arndt, Sekretärin in Stuttgart, welche die sämtlichen Aktien übernommen haben. Mitglieder des ersten W sind: 1. Martin Feneeich Wilkens, Fabrikdirektor in Hemelingen bei Bremen, 2. Hans Schneider, Direktor in Frankfurt a. M., 3. Ernst Holthaus, Fabrikdirektor in Bremen. Die Bareinlagen der Gründer sind geleistet und befinden sich in Hän⸗ den des Vorstands. Die Sacheinlage des Gründers Brand besteht in einer ihm gegen die bisherige offene Handelsgesell⸗ chaft Karl Kaltenbach & Söhne zu⸗ tehenden Forderung. Außer seiner Bar⸗ einlage bringt der Gründer Burk in die Gesellschaft noch ein die bisher von ihm und Hermann Kaltenbach in Altensteig unter der Firma Karl Kaltenbach & Söhne, offene Handelsgesellschaft in Altensteig betriebene Silberwarenfabrik mit allen Aktiven und Passiven.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ hansaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht geonmmen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Calw.

Württ. Amtsgericht Nagold, den 17. September 1928.

nanslan., [56065]

Bei der Firma A. Haselbach in Namslau (A 64) wurde eingetragen: a) am 8. 9. 1928: Dem Direktor Adolf Klein in Namslau ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Direktor Paul Sroka zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. b) am 11. 9. 1928: Die Prokura des Direktors Max Selge ist erloschen.

Amtsgericht Namslau, 11. Sept. Q——˖—˖¶·¶·2iC¶ Neumünster. 1656066]

Eingetragen am 20. September 1928 in das Handelsregister A Nr. 596 bei der Firma Pordische Stahlwerke Axien, Bach & Co., Kommanditgesellschaft, Neumünster: Die Firma lautet jetzt: Nordische Stahlwerke Bach & Co. Kommanditgesellschaft.

Leo Axien in Altona ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Das Amtsgericht Neumünster.

Neustadt a. Rübenberge. 56067]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. 53 heute die Firma Strandgesellschaft G. m. b. H. in Mar⸗ dorf eingetragen.

Daselbst ist weiter eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Fortführung von Kur⸗ hotels, Gastwirtschaften und ähnlichen Betrieben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Architekt Fritz Wehr⸗ mann und Witwe Sophie Flegel, beide

in Luthe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1928 festgestellt. Beide Geschäftsführer sind nur zur gemein⸗ chaftlichen Vertretung und Zeichnung er Firma berechtigt.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 15. September 1928.

1928.

Norden. In das Nr. 24 ist Vordseebad

11 hiesige ö B zu der Firma Staatliches Norderney, Betriebsgesell⸗

haft mit beschränkter Haftung in

Korderney, am 25. Juli 1928 folgendes

eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Mai 1928 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Mai 1928 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvextrags dahin abgeändert: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 RM.

Norden, den 20. September 1928.

Das Amtsgericht.

Obernkirchen, [56069] Grafsch. Schaumburg.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter lfd. Nummer 5. folgendes eingetragen worden:

Gesamtbergamt Obernkirchen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Obernkirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung und Aus⸗ beutung der bisher von dem Gesamt⸗ bergamt Obernkirchen verwalteten Stein⸗ kohlenbergwerke in dem Preußischen Kreise Grafschaft Schaumburg und dem Lande Schaumburg⸗Lippe sowie der dem bisherigen Gesamtbergamt verliehenen Eisenerzbergwerke Lietstolln, Lietstolln I und Lietstolln II, ferner der Erwerb, die Errichtung, die Verwaltung und Aus⸗ beutung anderer Bergbau⸗ und Hütten⸗ betriebe sowie die Begründung und Uebernahme von Handelsunter⸗ nehmungen und die Beteiligung an olchen, soweit sie die gPishae zu ördern geeignet sind. Der esell⸗ chaftsvertrag ist am 31. August 1928 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Oberbergrat Schultze, stellvertretende Geschäftsführer die soren Treis und von Wedelstaedt, sämt 1 in Obern⸗ kirchen.

Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schã tsführer und einen stellvertretenden Geschö tsführer oder durch die beiden stellvertretenden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Handlungsbevollmächtigten vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht rechtsgültig in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten die Firma der Gesellschaft mit ihrer Unterschrift ver⸗ sehen. Nicht eingetragen: Die Gesell⸗ schafter Land Schaumburg⸗Lippe und die Preußische Bergwerks⸗ und Hütten A. G. durch das Land Preußen bringen ihr Eigentum an den Steinkohlen⸗ und Eisenerzbergwerken im Preußischen Kreise Grasschaft Schaumburg und im Lande Schaumburg⸗Lippe zum Werte von 11 000 000 RM in die Gesell⸗ schaft ein.

Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und die ““ Landesanzeigen att.

Obernkirchen, den 20. September 1928.

Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. [56070] Handelsregistereinträge.

a) vom 11. September 1928 zur Firma Carl Stadtmüller, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

b) vom 19. September 1928 zur Firma Kleim & Co., Metallklammern⸗ & Maschinenfabrik, Offenbach a. M.: Dem Diplomingenieur Curt Matthaei jr. ist Prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem der anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Zur Firma Sally Sandel, Offenbach a. M.: Der Ort der Niederlassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Oldenburg, Oldenburg. [56071]

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung K ist heute solgendes eingetragen worden:

I. Unter Nr. 1349 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Leffers, Oldenburg“, Zweigniederlassung der Firma Gebrüder helers in Rüstringen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann August Allard Vinzenz Leffers in Rüstringen, 2. Kaufmann Franz Georg Paul Leffers, das. Die Gesells aft hat am 12. Oktober 1912 begonnen.

II. Zu Nr. 701 Firma Heinrich Tapken in Oldenburg —: Dem Heinri Tapken jr. in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Oldenburg, den 20.

Amtsgericht.

September 1928. Abt. I. Pegau. [56072] Auf dem für die Firma Kloster⸗ kellerei Pegau, Holsert & Co., Aktiengesellschaft in Pegau, geführten Blatt 413 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura der Emma Christiane Mar⸗ garetha Pfleger, geb. Hönig, und die des Kaufmanns Fritz Helmut Scholz er⸗ loschen sind. Amtsgericht Pegau, 18. September 1928.

Peine. [56073] „In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma Gustav Heinrich Schmidt in Peine (Nr. 217 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Peine, 5. September 1928.

Pfullendorf. 54613] In das Handelsregister B ist bei O.⸗Z. 3, Firma Säge⸗ und Impräg⸗ nierwerke Aach⸗Linz G. m. b. H. in Aach⸗Linz in Liqu., eingetragen worden: Die Firma und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators, Buchhalter Arturx Burghard in Berlin⸗Schöneberg, Sachsendamm 39, sind erloschen. Pfullendorf, den 11. September 1928. Bad. Amtsgericht. Pirna. [56074] Auf Blatt 737 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Flaggendruckerei Geucke & Träger vormals Robert Träger mit dem Sitz in Pirna eingetragen worden. Weiter wurde eingetragen: Gesellschafter sind der Ingenieur Rudolf Eduard

Geucke und Eva Wilhelmine verehel.

Träger, geb. Kunath, sämtlich in Pirna. Die Gesellschaft ist am 20. August 1928 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Träger in Pirna.

Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kationsgeschäft zur Herstellung von Flaggen, Fahnen und Wimpeln und damit zusammenhängend eine Handlung mit diesen Gegenständen und deren Zu⸗ behörteilen. Geschäftsräume: Stadtteil Copitz, Lindenstraße 2, und Birkwitzer Straße 2.

Amtsgericht Pirna, 20. September 1928. Prenzlau. [56075]

Die Bekanntmachung vom 31. August 1928, betreffend die in unser Handels⸗ register Abt. B unter Nr. 29 einge⸗ tragene G. m. b. H. unter der Firma Gebrüder Grabow G. m. b. H. mit dem Sitz in Prenzlau, veröffentlicht im Reichsanzeiger Stück Nr. 211 wird be⸗ züglich des letzten Absatzes wie folgt berichtigt:

Die Gesellschafter Walter und Willi Grabow in Prenzlau bringen als Stammeinlage ihre Grundstücke, die im Grundbuch von Prenzlau Band 58 Blatt 695 und Band 39 Blatt 185 ein⸗ getragen sind, sowie das bisher unter der Firma Gebrüder Grabow geführte Handelsgeschäft mit dessen ausstehenden Forderungen unter Belastung mit dem Disagio der Hypothek von 30 000 Gold⸗ mark auf dem Grundstück Prenzlau Band 58 Blatt 695 sowie das Recht zur Weiterführung der Firma Gebrüder Grabow G. m. b. H. ein, jedoch unter Ausschluß der Passiva der unter der Firma Gebrüder Grabow bisher be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft.

Prenzlau, den 17. September 1928.

Amtsgericht.

Prenzlau. [56076]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Erich Wendt, Prenzlau, eingetragen worden, daß die

Firma von Amts wegen gelöscht ist.

Prenzlau, den 19. September 1928. Amtsgericht. Pritzwalk. 56077] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Märkische Benzin⸗, Oel⸗ und Petro⸗ leum⸗Aktiengesellschaft Graf, Troll & Co. in Pritzwalk“ eingetragen worden: Kaufmann Rudolf Troll ist als Vor⸗

standsmitglied ausgeschieden.

Pritzwalk, den 15. August 1928. Das Amtsgericht. Quedlinburg. [56078] Im Handelsregister B. Nr. 36, Ge⸗ brüder Dippe Aktiengesellschaft, Quedlin⸗ burg, ist heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Carl Schmidt ist erloschen. Dem Dr. Richard Klewitz, hier, und Max Sachse, hier, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit den Prokuristen Willi Franke oder Karl Hufnagel zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗

fugt ist. Quedlinburg, 20. 9. 1928. Amtsgericht.

Radeberg. [56079] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 565 die Firma Willy Schmidt in Langebrück und als deren Inhaber der Baumeister Hans Willy Schmidt in Langebrück eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Banugeschäft. Amtsgericht Radeberg. am 19. September 1928. Radolfzell. [56080]

Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 24 bei der Firma Intercontinentale Gesell⸗ schaft für Transport und Verkehrswesen vorm. J. u. W. Hoffmann mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Singen; Hauptsitz München: Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. August 1928: Erhöhung des Stammkapitals von 10 000 auf 20 000 RM und Aenderung des Gesellschaftsvertrags hiernach.

Radolfzell, den 17. September 1928.

Bad. Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [56081] In das Handelsregister A Nr. 206, Kaufmann Victor Kültzau in Rasten⸗ burg, ist am 19. September 1928 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rastenburg,

den 19. September 1928. Regensburg. [56082] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

IJ. Bei der Firma „Heinrich Schiele“ in Regensburg: Die Prokura des Gott⸗ hard Ullersperger ist erloschen.

II. Bei der Firma „Sebastian Winter“ in Regensburg: Inhaber ist nun Georg Winter, Kaufmann in Regensburg.

III. Bei der Firma „Hans Brückl⸗ meier“ in Regensburg⸗Stadtamhof: Sitz der Firma ist nun Regensburg, Geschäftslokal: Obermünsterstr. 18.

IV. Die Firmen „Andreas Schweiger“ und „Hans Beck“, beide in Regensburg⸗Reinhausen, sind er⸗ loschen.

Regensburg, den 21. September 1928. Amtsgericht Registergericht. Rendsburg. [56087] In das Handelsregister A unter Nr. 195 ist heute bei der Firma Heinrich Ahrens in Rendsburg als neuer In⸗

haber die Ehefrau Alwine Hucke, geb. Ahrens, in Nortorf eingetragen. Rendsburg, den 8. September 1928. Das Amtsgericht.

Reutlingen. [56083] Handelsregistereintragungen vom 19. September 1928: Einzelfirmenregister: Die Firma Adolf Hecht. auptniederlassung hier. Inhaber: Adolf Hecht, Techniker, hier. Prokurist: Hedwig Hecht, hier. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Pickerfabrik Pfullingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz daselbst: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. 9. 1928 wurde § 7 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist jeder einzelne allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Alfred Silber⸗Bonz, Fabrikant, hier. Amtsgericht Reutlingen.

Rosslau, Anhalt. [56084]

Unter Nr. 62 des Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Werner Block, Mühle Meinsdorf, folgendes einge⸗ tragen:

Die Ehefrau des Mühlenbesitzers Werner Block in Meinsdorf Charlotte Block, geb. Görlich, daselbst, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Eheleute Block führen das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft weiter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Roßlau, den 11. September 1928. Anhaltisches Amtsgericht. Rosslau, Anhalt. [56085] Unter Nr. 67 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Robert Blumberg, ö a. E., eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Robert

Blumberg, Roßlau ag. E. Roßlau, den 13. September 1928. Anhaltisches Amtsgericht. Rostock, Mecklbh. 156088]

In das eerssgces ist heute zur Firma Wilhelm Brandt in Rostock ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Kurt Schröder in Hamburg über⸗ gegangen.

Rostock, den 18. September 1928

Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [56086]

H.⸗R. A 55. Die Firma Franz Manzke Nachfolger Kurt Beling ist ge⸗ ändert in „Kurt Beling“. Rummels⸗ burg, Pomm., den 13. September 1928. Das Amtsgericht.

Sangerhausen. [56089]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gaswerk Sangerhausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit⸗ dem Sitz in Sangerhausen ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 28. August 1928 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung mit Gas, die Erzeugung, der Bezug und die Lieferung der benötigten Licht⸗, Heiz⸗ und Kraftmittel aller Art, die Errich⸗ tung der hierzu erforderlichen Anlagen, die Pachtung und Verpachtung, der Er⸗ werb und die Veräußerung derartiger Unternehmungen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegen⸗ stand des Unternehmens zusammen⸗ hängenden Geschäfte, eventuell auch die Verwaltung anderer Betriebe der Stadt.

Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind Hermann Hempel in Sangerhausen und Oskar Heyder in Leipzig. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Stadt⸗ gemeinde Sangerhausen in Anrechnung auf die Stammeinlage von 30 000 RM in die Gesellschaft ein: das Recht zur Benutzung der der Stadtgemeinde Sangerhausen gehörigen Anlagen zur Gaserzeugung, ⸗aufstaͤpelung und ⸗ver⸗ teilung einschließlich der Werkgrund⸗ stücke mit allen darauf befindlichen Baulichkeiten einschließlich Verwaltungs⸗ gebäude und ohnhaus Hindenburg⸗ straße 2, der Betriebseinrichtungen, Werkzeuge, Gerätschaften und Ge⸗ schäftseinrichtungen sowie des gesamten Leitungsnetzes mit der öffentlichen Straßenbeleuchtungseinrichtung und der bei den Verbrauchern mietweise unter⸗ stehenden Gasmesser und der sonstigen ihnen miet⸗ oder leihweise überlassenen Einrichtungen, zu Zwecken der Durch⸗ führung der Vertragsabsichten im Werte von 30 000 RM, so daß die über⸗ nommene Stammeinlage voll gedeckt ist. Die Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig bringt in Anrechnung auf die über⸗ nommene Stammeinlage von 20 000 Reichsmark das Recht zur Benutzung ihrer Zentralorganisation für rationelle Gaswirtschaft und Kundenwerbung im Werte von 20 000 RM, so daß die über⸗ nommene Stammeinlage voll gedeckt ist.

Sangerhausen, 19. September 1928.

Das Amtsgericht.

am

St. Blasien. [56090] Handelsregistereintrag B. Band 1 O.⸗Z. 18: Holzindustrie Tanne Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung in Schluchsee. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Sägewerken, Holzhandel, Vertrieb von Maschinen für die Holz verarbeitende Industrie und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1928 abgeschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten; die Geschäfts⸗ führerin Siccora ist jedoch allein ver⸗ tretungsberechtigt. Martha Emma Marie Siccora zu Hamburg, Otto Josef Benitz, Kaufmann zu Schluchsee⸗Blasiwald, und Alexander Hoenicke jr., Kaufmann zu Schluchsee, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen künftig durch den Deutschen Reichsanzeiger.

St. Blasien, den 19. September 1928.

Bad. Amtsgericht.

schlawe, Pomm. 156091] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 bei der Firma Jasch & Co. Komm.⸗Ges., Schlawe, ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die Liquidation durch den Kommanditisten Hermann Mandt in Schlawe erfolgt. Schlawe, den 18. September 1928. Das Amtsgericht.

Schömberg. 3

Die Firma A. Pfeiffer, Leinen⸗ und Baumwollwaren⸗Fabrikation in Schöm⸗ berg, Schles., ist geändert in „A. Pfeiffer, Mechanische Leinen⸗Weberei“ in Schöm⸗ berg, Schles. Dies ist heute im Handels⸗ register A bei Nr. 45 eingetragen worden.

Schömberg, Schles., 20. Sept. 1928.

Amtsgericht.

Schwetzingen. [56093] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III zu O.⸗Z. 96 Kleinschmitt K. 8” i. L. in Schwetzingen —: Die Firma ist er⸗

loschen. Schwetzingen, 18. September 1928. 8 Bad. Amtsgericht. I.

sebnitz, Ssachsen. [56094] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 714 die Firma Kurt Morgen⸗ stern in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Werner Rudolf Morgenstern in Sebnitz, weiter die Pro⸗ kura der Kaufmannsehefrau Frida Luise Morgenstern, geb. Forker, in Sebnitz eingetragen worden. (Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation künstlicher Blumen, Blätter und Früchte.) 1 Amtsgericht Sebnitz, 21. Septbr. 1928.

sSenftenberg, Lausitz. 56095] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma „Eduard Kutschera, Senftenberg“, fol⸗ gendes eingetragen worden: 1““ Jetzige Inhaberin der Firma ist die

Witwe Lucie Kutschera, geb. Arbeiter, 1b

in Senftenberg. Amtsgericht Senftenberg, den 13. September 1928. sSenftenberg, Lausitz. 56096] In unser Handeslregister A ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma „Sapukena, Gesellschaft für chemische Produkte, Scholze u. Grumbt, Lautawerk“ folgendes eingetragen

wedzen:Geselschaft ist aufgelöst, d Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Die Firma ist

Liquidation ist beendet.

erloschen. Amtsgericht Senftenberg, den 13. September 1928.

Solingen. 5

Eintragungen in das Handelsregister.

Abteilung A. Nr. 86 bei der Firma riedr. Herder Abr. Sohn, Solingen:

er Gesellschafter Gustav Weyersberg ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Die Witwe Gustav Weyers⸗ erg, Helene geb. Dauber, in Frtccec ist an seine Stelle als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura derselben ist erloschen.

Nr. 91 bei der Firma P. Kamphaus in Wald: Dem Fabrikant Friedrich Neuhaus in Solingen ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Mühlhausen in Wald ist erloschen.

Nr. 1285 bei Firma Julius Uellen⸗ dahl, Wald: Dem Fräulein Margarete Uellendahl in Wald ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1293 bei Firma Gebr. Kurz, Wald: Der Architekt Alfred Kurz in Wald ist am 1. 7. 1927 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellf 88 ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ 8 Karl Kurz ist alleiniger Inhaber er Firma.

Nr. 1379 bei Firma Carl Schmidt Sohn, Kömma g Wald: Die Kommanditeinlage des Komman⸗ ditisten ist auf Reichsmark umgestellt.

r. 1526 bei Firma Gebr. Zander & Cie., Solingen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1698 bei Firma Julius Farren⸗ kothen, Gräfrath: Der Kaufmann Julius Farrenkothen in Gräfrath ist am 13. 12. 1925 gestorben. Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Julius Farrenkothen, Hulda geb. Herbertz, in Gräfrath übergegangen. Die Prokura der Kaufleute Rudolf, Ernst und Walter Farrenkothen, sämtlich in

[56092]2

8—

Nr. 225.

Berlin, Mittwoch, den 26. September

7. Aktien⸗ gesellschaften.

56671 Die Württembergische Ziegelwerk⸗ ktiengesellschaft vormals Carl bdettinger, Endersbach im Remstal, beehrt sich, ihre Mitglieder auf Montag, den 22. Oktober 1928, vorm. 11 Uhr, zur 6. ordentlichen General⸗ versammlung in den Gasthof zum Bahnhof Endersbach höfl. einzuladen. 8 Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Jahres⸗ abschluß, Gewinnverteilung und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ siicchtsrat. 2. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt ist nur, wer seine Aktien spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung (Versammlungs⸗ üund Hinterlegungstag nicht mitgerechnet) in den Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ chaft, bei einer Bank oder bei einem eutschen Notar hinterlegt und in den getzten beiden Fällen den Hinter⸗ legungsschein innerhalb der Hinter⸗ legungsfrist beim Vorstand einreicht. Endersbach, 22. September 1928. Der Vorstand. A. Kermann.

[56670] Zweite Bekanntmachung.

Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Verordnung zur Durchführunz der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 und den Beschlüssen unserer Generalversammlung vom 1o. Juni 1928 die Inhaber unserer Aktien über je 50 RM auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen und einem zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnis zum Um⸗ tausch in Stücke von 1000 RM einzu⸗ reichen.

Der Umtausch üblichen Geschäftsstunden steus 31. Januar 1929

in Berlin bei:

Bankhaus Delbrück Schickler & Co.,

Darmstädter und Nationalbank Kom.

Ges. a. Aktien, in Frankfurt a. M. bei:

erfolgt während der bis späte⸗

Darmstädter und Nationalbank Kom.

Ges. a. Aktien, Filiale Frankfurt am Main,

Ses J. Dreyfus & Co., Bankhaus Gebrüder Schuster, Frankfurter Bank, Hauptstelle der Städtischen Sparkasse. Gegen Einlieferung von 20 Aktien über je 50 RM mit laufenden Divi⸗ dendenscheinen und Erneuerungsschein wird eine neue Aktie über 1000 RM ausgegeben.

Im übrigen verweisen wir auf unsere erste Umtauschbekanntmachung, veröffent⸗ licht in Nr. 205 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 3. September 1928; ins⸗ besondere dc das den Aktionären unter den vom Gesetz bestimmten Voraus⸗ setzungen eingeräumte Widerspruchsrecht.

Frankfurt am Main, den 25. Sep⸗ tember 1928.

Frankfurter Gasgesellschaft.

[56669] Dekage Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.

Einladung zur sechsten ordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, ven 20. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, Hamburger Hof, Jungfern⸗ stieg 30.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr

8 1927, Beschlußkassung darüber und über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrat.

9. 8 Lählen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, müssen die Mäntel ihrer Aktien mindestens drei Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft, Hamburg 8, Reimersbrücke 5, oder bei einem Notar oder bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, oder bei den Herren Schlu⸗ bach, Thiemer & Co, Hamburg, oder bei den Herren B. Simons & Co., Düsseldorf, hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung am Tage vor der Generalversammlung bei der 66 oder den den Hinterlegungsstellen einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle Fr sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Hamburg, den 24. September 1928. Der Vorstand.

Johann Dauelsberg.

[52686]

Hohenzollernhütte Aktiengesellschaft

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1928 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr

Karl Windthorst zu Dortmund

bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüglich

anzumelden.

Dortmund, Rheinische Str. 173, den

8. September 1929.

Hohenzollernhütte Aktiengesellschaft

* *.

[55160]

Nachdem die Maatschappii voor Chemische

Waren in Rotterdam aus der am 12.

Juni

1928 beschlossenen Kapitalerhöhung uns neue Aktien im Gesamtbetrag von nom. fl. 100 000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1928 zur Verfügung gestellt hat, bieten wir den Zertifikatsinhabern den

gleichen Betrag derart zum

Bezug an,

daß auf drei alte Zertifikate zu je fl. 25 ein neues Zertifikat von fl. 25 mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 9—30 entfällt. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 15. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, bei der Maatschappij voor Chemische Waren, Rotterdam, Korte Hoogstraat 36 a, oder bei den Chemischen Werken vorm. H. & E. Albert, Wies⸗

baden⸗Biebrich, auszuüben.

Bei der An⸗

meldung haben die Zertifikatsinhaber ihre Zertifikate ohne Gewinnanteilscheine mit doppeltem Nummernzerse chnih bei einer

dieser Stellen zur Abstempelung

einzu⸗

reichen und gleichzeitig den Bezugspreis

für jedes neue Zertifikat mit

25,—

an die Maatschappij voor Chemische Waren,

Rotterdam (Bankkonto:

Rotterdamsche

Bankvereeniging, Rotterdam)

oder mit RM 42,50

an die Chemischen Werke vorm. H. & E. Albert, Wiesbaden⸗Biebrich (Bankkonten: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frank⸗ furt a. Main, Darmstädter und National⸗

bank, Wiesbaden

(Postscheckkonto. Frankfurt a. M. Nr. 1416),

einzuzahlen.

Die Räcksendung der alten Zertifikate und die Zusendung der neuen Zertifikate erfolgt für den Einsender kostenfrei.

Rotterdam, den 18. September 1928. Bereenigd Bezit van Aandeelen der Maatschappijvoor Chemische Waren.

[54952]

Erste Deutsche Dampflebertran⸗ Fabrik Oscar Neynaber & Co., A.⸗G.,

Wesermünde⸗G.

Gewinn⸗ und Verlustkonto Wesermünde⸗G. und Loyxstedt

30. Juni 1928.

An Debet. Gebäudekto. Geestemünde: Abschreibungen .... Gebäudekonto Loxstedt: Ab⸗ schreibungen. . .. Maschinenkonto: Abschrei⸗ 1““ Lastkraftwagenkonto: Ab⸗ schreibungen..... Kesselkonto: Abschreibungen Inventarkonto: Abschrei⸗ Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ konto: Abschreibungen. Anschlußgleisunterhaltungs⸗ konto: Abschreibungen

Unkostenkonto: Verbrauch 41 266,50 Steuerkonto:

Verbrauch 20 500,50 Faßkonto:

Verbrauch 32 765,50

Reingewinn 1927/28 46 495,55

Vortrag 1926/27 8 189,89

Gewinnverteilung d. Rein⸗ gewinns 46 495,55

dem Reserve⸗ 5 495,55

fonds ... 41 000,— 4 % Dividende 24 000,— J7555— Vergütung an Aufsichtsrat 3 000,— 17000,— Vortrag aus 1926/27 8 189,89 22 189,89 2 % Super⸗ dividende 12 000,—

Vortrag 1 neue Rechnung 10 189,89

2* Kredit.

Fabrikationskonto.. Dividende a. Beteiligunger Vortrag 1926/27 .

194 857

181 078 55 5 589 50 8 189 89

194 857/94

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto habe ich geprüft, mit den ordnungs⸗ maͤgtg Büchern verglichen und

übereinstimmend gefunden. We

Diedrich Alb

„„ den 5. Juli 1928. ers, 8

beeidigter Bücherrevisor.

EEEEEEEEE

Bilanzkonto Wesermünde⸗G. und Loxstedt 1. Juli 1928

An Artivo. Gebäudekonto be;e

2,

Abschreibg. 2 392,— Gebäude⸗ und Immobilien⸗ konto Lorstedt 110 475,— Abschreibg. 5 475,— Maschinenkonto

Geeste⸗ münde.

. . 24 259,— Abschreibg. . 2 459,—

Maschinenkonto Loxstedt 79 80

RM

145 000 105 000

21 800

Abschreibg. . 13 500,—

Lastkraftwagenkonto Geeste⸗ münde. 7 987,— Abschreibg. 2 970,— Kesselkonto G

Abschreibg.

66 300 5 017

20— Inyentarkonto Geestemünde-

3 000]

Zugang 1 368,— 5268,— Abschreibg. 1 268,— Inventarkonto Lorstedt 1 400,— Abschreibg. 400.,— Anschlußgleisunterhaltungs⸗ konto Geestemünde 1 926,— Abschreibg. 426,— Immobilienkonto Geeste⸗ IvIidedd“ Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ konto. 80 720,60 Zugang 5 500,— So 2260 Abgang und Abschreibg. 19 185,— Riskontrokonto Debitvres. veöe Fabrikationskonto.. Kassakonto

67 035 124 067

702 190

Per Passiva. Kaäpitalkonto.. Reservefonds 2 597,14

Dotation. 5 495,55

Dividendenkonto...

Delkrederekonto .. Riskontrokonto Kreditores Tantiemenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf neue Rechnung 89

702 190 54

Vorstehendes Bilanzkonto habe ich ge⸗ prüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden.

Wesermünde⸗G., den 5. Juli 1928.

Diedrich Albers, beeidigter Bücherrevisor.

eevneare

600 000 8 092

[56741] Lineol⸗Aktiengesellschaft, Brandenburg (Havel).

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Sonnabend, den 20. Okt. 1928, mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Meyer, Brandenburg (Havel), Hauptstr. 70/71, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Prüfungs⸗ berichts.

2. Vorlage der Bilanz auf 31. Dezember 1927 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierzu eingeladen.

Brandenburg (Havel), den 27. Sept. 1928. Der Aufsichtsrat.

G. Krüger, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[56634] Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft in Lübeck.

Erste Aufforderung.

Wir fordern die Inhaber der von uns ausgegebenen Anteilscheine über je RM 5,— auf, diese Anteilscheine bis um 31. Dezember 1928 bei der Darm⸗ ftüdter und Nationalbank K. a. A., Filiale Lübeck, Lübeck, zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien einzureichen.

Für je 4 Anteilscheine über RM 5,— wird eine Aktie über RM 20,— gewährt.

Die innerhalb der gesetzten Frist nicht eingereichten Anteilscheine werden für kraftlos erklärt werden, ebenso die von den Besitzern eingereichten Anteilscheine, die den zum Erwerb durch eine neue Aktie e Nennbetrag nicht erreichen. Die für die kraftlos er⸗ klärten Anteilscheine verbleibenden Aktien werden zum Börsenpreise oder durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver hnüns gestellt werden.

Lübeck, den 24. September 1928.

Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[56646] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Notar Justizrat Harry Priester, Vorsitzender, Wirkl. Geheimrat Dr. sur. Paul Felisch, stellv. Vorsitzender, Kaufmann 8 Hecht, L1“ Gustav Kühn, sämtlich in erlin.

Aktiengesellschaft für Industriebedarf.

[56649]

Die am 1. Oktober 1928 fälligen Zins⸗ scheine unserer Goldhypothekenpfandbriefe werden vom Fälligkeitstage an mit ihren Nennbeträgen abzüglich 10 % Steuer vom Kapitalertrage in Reichsmark eingelöst. Hildesheim, im September 1928. Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.

Dr. Meyer. Kühneck.

Grünfeld Holzverwertung Aktiengesellschaft, Beuthen, O. S.

Umtausch der Anteilscheine in Aktien.

Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. Durch⸗ führungsverordnung in der Fassung des Art. I Abs. 3 der 5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über RM 5,— auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RM 20,— bis spätestens 31. Dezember 1928 ein⸗ schließlich bei unserer Gesellschaftskasse in Beuthen, O. S., Humbboldtstr. 14, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Wir sind be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen soweit möglich zu vermitteln. Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 31. Dezember 1928 eingereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch von Aktien über je RM 20,— erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Termin zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Bürlöehun gestellt sind. Die an

Stelle der für kraftlos erklärten Anteil⸗ scheine tretenden Aktien über RM 20,— werden zugunsten der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Spesen den Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Beuthen, O. S., 7. September 1928. Grüufeld Holzverwertung Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. H. Goldstein.

Katz.

[53860]

In der ord. Generalversammlung vom 4. Septbr. d. J. ist die Liquidation der Gesellschaft beschloseen worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen anzumelden.

Insterburg, den 12. Septbr. 1928. Insterburger Spinnerei & Weberei

Aktiengesellschaft in Ligu. Die Liquidatoren: Schloß. Treffenfeldt.

Breslauer Baubank.

Umtausch von Anteilscheinen. 2. Aufforderung. 1 Gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir

hiermit die Inhaber von Anteilscheinen

unserer Gesellschaft auf, ihre Anteil⸗ scheine zum Umtausch in Aktien bis sufm 10. Dezember 1928 einschließlich ei der Darmstädter und Aktien

Kommanditgesellschaft auf Ring 30,

Filiale Breslau, Breslau,

während der üblichen Geschäftsstunden

Auf je 2 Anteilscheine zu RM 10,— oder 10 Anteilscheine zu RM 2,— oder auf je RM 20,— Anteil⸗ scheine in vegris ser Stückelung wird eine Aktie zu RM 20,— mit Dividende pro 1928 ff. und Erneuerungsschein ge⸗ währt. Den Anteilscheinen ist ein der Nummernfolge nach geordnetes Ver⸗ zeichnis beizufügen. Erfolgt die Ein⸗ reichung der Anteilscheine an dem Schalter der Umtauschstelle, so wird keine Provision berechnet; anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 10. De⸗ zember 1928 einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktienurkunden zu RM 20,— erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns bis zum oben⸗ enannten Termin nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine⸗ tretenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlos wird den Bexechtigten nach Abzug der Kosten zur Verfügung gestellt werden. 1“

Breslau, den 25. August 1928.

Breslauer Baubank.

[56667]

Es wurden gezogen:

Von den Pfandbriefen:

Lit. RL zu RM 5000 von Nr. 2000

I FL 1000 500

200 100 80 50 40 7

9 9 9 2 2

2

9

GL

Lit. KL z

1- RM

(ohne Rücksicht ar Lit. IJL zu RM 10 sämtliche Stücke vo

weit von dem Angebot in Ziffer IV Geb bereits jetzt.

und bei deren

deren Filialen, dem haus M E. L. Friedmann & Co. in Berlin.

werden. 1 IV. Die heute gezogenen 4 ½ % gegen unsere S8 % igen, fünf Jahre

hundert teilbaren Betrag der zu verrech

gelassen; zur Anlegung gebrachtem Gut der Frau, von Kindergeld

VI.

Filialen beliehen. VII. Verlosungslisten stehen in

frei zugesendet.

6X“

537— 1987 1 977— 3237 4 747 6 267, 8 777—- 12 607 5 167 - 10 277 17 347 56 317 15 567 - 30 947

7 6 117 19 797 sämtliche Stücke von Nr.

briefe letzter Emission, Zinstermin 1. März und 1.

getauscht werden; letztere werden berechnet zu einem Vorzugskurs von

½ % unter dem jeweiligen Börsenkurs der letzten Reihe. 8 S Kommen auf Namen lautende Stücke zum Umtausch, so werden für den durch

briefe ausgegeben und diese Stücke kostenlos auf den glei 8

V. Die Goldpfandbriefe der Bayerischen Handelsbank sind in von Mündelgeld sowie zu welche Mündelsicherheit verlangt wird (z. B. S

München, den 20. September 1928.

sche H

1 2. Goldpfandbriefverlosung. I. In Gegenwart des Notars Herrn Justizrats Lösch wurde heute die 2. Ver⸗ losung unserer 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefe vorgenommen. ö1“

alle Stücke, welche die End⸗ nummer 7 tragen; alfo beispielsweise die Stücke Nr. 537, 547 63 117 Inebigerbiteren, 1 12 000, 18 001 30 000, 36 001 45 290 8* uf Endnummern). n Nr. 1 4000, 24 001 32 353

15 447

1

(ohne Rücksicht auf Endnummern). II. Die Einlösung erfolgt ab 20. Oktober zum Nennwert, die zinsscheinmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandhriefe endet mit dem 1. Jannar 1929. So⸗

rauch gemacht wird, erfolgt die Einlösung

III. Die heute verlosten Pfandbriefe werden unter Vergütung der ent⸗ sprechenden Stückzinsen bis zum Einreichungstage gegen Rückgabe der Pfandbrief⸗ mäntel, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine die Anteil⸗ scheine sind nicht einzureichen kostenfrei eingelöst: in München an unserem Effektenschalter, Maffeistraße 5, Schalterstunden 8 ½ bis 4 Uhr, bei der Bayeri⸗ schen Vereinsbank, München, und deren Filialen, ferner bei der Bayerischen Staats⸗ bank in München und bei deren Filialen, bei der Bayerischen Notenbank, München, ilialen und Agenturen, alsdann bei der Deutschen Bank in Berlin und deren deutschen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und

ankhaus Mendelssohn & Co. in Berlin und dem Bankhaus

Auf Namen fefstgeschriebene (vinkulierte) Pfandbriefe können nur direkt bei unserer Bank und nur mit einem ordnungsmäßigen Freischreibungsantrag eingelöst Formulare stehen zur Verfügung.

igen Stücke können bis auf weiteres unkündbaren Goldhypothekenpfand⸗ eptember, um⸗

een Namen festgeschrieben. ayern zu⸗ jeder Art von Verwendung, für Heitleistung, Anlegung von ein⸗ ferner zur Anlegung von Kapitalien

nenden Fügtigen 8 % ige Goldpfand⸗

usw.),

der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen sowie der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen.

I. Die Goldpfandbriefe der Bayerischen Handelsbank sind gleich den Reichs⸗ und Staatsschuldverschreibungen unter die im Lombard⸗ verkehr der Reichsbank in Klasse A beleihbaren Werte aufgenommen und werden ebenso auch von der Bayerischen Staatsbank in München und deren Filialen sowie von der

ayerischen Notenbank und deren

unserem Effektenbüro, Schalter 56— 60,

sowie bei obigen Einlösungsstellen zur Verfügung und werden auf Verlangen porto⸗