Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 225 vom 26. September 1928. S. 3.
Heutiger ¼ Voriger
— —
Heutiger! Voriger Heutiger Voriger Heutiger] Voriger 1 Vori Kurs Kurs Kurs Be.;
Kurs
— ——
Wilke Dpfk. u. Gass10 124e b B 123 b Wilmersd. Rheing. o D. 92 G 83 G H. Wißner Metall. 10 159,5 b —,— Witten. Gußstahlw.0. 56 b G Wittkop Tiefbau J10 130,75 b Wotan⸗Werke 0 6.75 b Wrede Mälzerei Ns10 134,5 B E. Wunderlich u. Co.s10 146,75 G
159,5 B
——=phb 61 6 92,5 G 106,5 G
790 b G 47,25 G 100 b 252 b 147 b
326 G 10 b G 91 b G ,25 b G
SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech, j. Turbon⸗Schaef. Schering. chem. F. N. —,— j. Schering⸗Kahlb.) 23,5 b B Schlegel Scharps. N 96 b G SchleiBergb. Zinkx 90 G do. do. St.⸗Pr. † 66 b † 12, †t s Zloty. 170 G . Bgw. Beuthen. 12 —,— . Cellulose 10 152 b G Elektr u. Gass1o 40,5 G do. Lit. B.110 —,— .Lein. Kramsta0 103 b G Portl.⸗Zementsi0 1G Textilwerke. 0 . do. Genußsch. 0 101,25 b Schloßf. Schulte N0 485,25 b Hugo Schneider .. 6 45,75 G Schöfferh. Bd. Bürg. 20 172 b G W. A. Scholten. 0 40,5 eb G Schönbusch Brauer.10 208 G Schönebeck, Metalll 5 82 G Hermann Schött. 0 686,5 b Schriftg. Offenbachs 0 165 b G Schubert u. Salzer 125 b G 107 b 78,5 G 70 G
do. Genußsch., gek. 108,25 G s108,25 G
Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N. 193 b G 193,5 b G 115 eb B —,— *
Schuckert u. Co.... *f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun.. Schwabenbräu. ... 82,5 G 82,5 b G 123 b B 123 b B 303 b G 905 eb G 79,5 G 79,5 G 126,5 G
S Ton. Sch
126.75 b 238,25 b
wanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. 240,5 G 24,25 G 84,25 G 70,5 eb G
G. Seebeck Segall, Strumpfw. 70,5 G 189,75 b 189,5 b 277,5 G
Seidel u. Naum. N Fr. Seifsert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler.. 280 b G 60 G 60,5 G 154,75 G 154,5 b G 79,5 G
— —
170,25 6 170,25 G Teutonia Misburg. 1 [201 G Textil Niederrhein e ,5 b G
1. 200 b G 1.1 —,— Thale Eisenh.. 1.1% —,— 1.1 1.1
Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke M. Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
1779,5b G 476 b 6 101,5b 255 b B 147,25b
3260 b 6 10 5b 6 81 b 81,5 G
Panzer Akt.⸗Ges. N 8 Passage Bau 1 G Peipers u. Cie.... Peters Union .... Pfersee Spinner. N. Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen.. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch .NM5 Pittler. Wertz. A. G. 2 Plauener Gardinen 73,25 G do. Spitzen .... 73 G do. Tüll u Gard.. —,— Herm. Pöge Elektr. 86,75 b do. Vorz.⸗Akt. 43 eb G 430b G B. Polack, Gummiw — — Titan B. Polack. 0 Polyphonwerke .N9 138 eb B Pomm. Eisengieß.. 0 118B Ponarth, Königsbg 12 ¼ 32 G Pongs Spinnerei. 0 150 G Pongs uZahn, Text. 12 128 G Poppe u. Wirth 0 50eb G Porzf. Klost Beilsd X†%0 — do. Tettau 8 138 G A. Prang 10 93,5 G Preßluftwerkzeug 6“* 192eb G . 1 Jahr 229, 75 b Preßspan, Unters., 4 240 ¼ B J. O. Preuß 6 98 b Preußengrube. 0. 28 eb G 82 B 136,25 G 173,5 b
136 b 174,5 b 69 b
61 G 142 b 284 b G 128 b 123,5 G 118 b G 119,75 b 60,25 G 137eb B s137 eh B 112,25 b G [112,75 b G 1166 116 G
—— * 2
abgesetzt wurden. Die gute Auswahl begegnete lebhafterer Kon⸗ kurrenz und Abschlüsse kamen häufiger zustande, insbesondere nahm der Kontinent mittlere und feine Qualitäten zu unveränderten Preisen auf. Extrafeine Merinowaschwollen wurden indessen wiederum häufig der zu hohen Preislimite wegen zurückgezogen. Queensländer Merino⸗ waschwollen Marke „Carandotte“ wurden verkauft, und zwar be⸗ gannen erste Kammwollen 43 d per Ib, erste Streichwollen 44 88. zerrissene Fließe 40 ¼ d, Stückenwollen 40 d und Bauchwollen 39 d. Neuseeländer Merinowaschwollen Marke „Wekadown“ stellten sich auf 41 ½ d und Merinokammwollen im Schweiß aus Viectoria Marke „Melrose“ erzielten 30 d.
Manchester, 25. September. (W. T. B.) Am heutigen Gewebemarkt zeigte sich beträchtliche Nachfrage, jedoch kam das Geschäft in anbetracht des geringen Offertenmaterials nur langsam in Gang. Das Kaufinteresse für Garne wurde durch die hohen Preisforderungen beeinträchtigt. “
werk, österr. 21,51, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,10, Alpine Neu Guinea 680,00, Otavi Minen T 54,75. — Freiverkebhr. Montan⸗Gesellschaft, österr. 44,35, Daimler Motoren A. G., österr. Sloman Salpeter 95,00. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 273,75, Oesterr. Waffen⸗ Wien, 25. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ fabrik (Steyr. Werke) 30,65. 1 bundanleihe 106,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101 ⅛, 7 % Deutsche Reichs⸗ Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—, Galiz. anleihe 105 ⅜, Amsterdamer Bank 187,00, Nederl. Ind. Hdlsbk. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 6,10, Vorarlberger 167,00, Reichsbank neue Aktien 300,25, Holländische Kunstseide Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 124,50, 4 % Dux⸗Boden⸗ 222,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 101,00, Koninkl. Nederl. bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % 440 %, Amsterdam Rubber 2271 %, Holland⸗Amerika⸗ Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,25 Türkische Eisenbahnanlagen Lijn 78 ⅜, Handelsvereeniging Amsterdam 655,00, Deli Batavia 34,00, Oesterr. Kreditanstalt 59,90, Wiener Bankverein 26,00, Tabak 537,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 215,00, Oesterreichische Nationalbank 286,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ 7 % Deutsche Kalianleibe —,—, Glanzstoff 139,00. n8e, “ RM p. Stück. Gesellschaft 100,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,08, Fünfkirchen⸗Bareser 1 — 8 8 3 8 Geschäftsjahr: Kalenderjah:rt. Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,50, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 25. September. (W. T. B.) Die heutige Woll⸗
108,56 Aachen⸗Münchener Feuer. . 8566b Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. auktion brachte ein Angebot von 11 300 Ballen, von denen 6500 105,5 G i, Nordstern Lebens⸗Vers.⸗Bi. — 260 b 5 do. do. Lebensv.⸗B. N 90 G do. Lit. B N 86 G do. (25 % Einz.). 74 b 1708 Dresdner Allgem. Transport N Frankfurter Allgemeine.. N 4 95 b G 8 136 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 125 G 1256 81Zebg Kölnische Rückversicherung. .. 70eb 6 695 arena
Guano 66,00, Dyvnamit Nobel T 125,00, Holstenbrauerei 227,00,
— —
C. Thiel u. Söhne t 312 G Friedr. Thomée.. 233 G * f. 1 ½ Jahr 131,75 b Thörl’s Ver. Oelf..ü —,— G Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas 154 b Thür. Gas, Leipz. N 137 b Tielsch Porzellan. —,— Leonhard Tietz..N. 2598 b Trachenb. Zucker. 40 G Transradio 21 1eb B Triptis Akt.⸗Ges... 47 b G Triton⸗Werke. —,— v. Tuchersche Br. N. *—,— Tuchfabrik Aachen. 111,75 b Tüllfabrik Flöha N 343 b G Türk. Tab.⸗Regie. 145 G 2 65 G 70 G 355 b B
55,5 G 128 5 b 6,75 b 134,75 b 146,75 G
159,75eb B
0 —,—
97 b
43 8 B 157 b 838.5 b 259,5 b
38 G
147 b
98 b G 123,25eb G 167,25 G
en Versicherungsaktien.
—8VSVV O'— Mrrh InNm. -—2g=S22=
—'x=V
—öö
Zeitzer Maschinen. 10 Zellstoff⸗Verein 10 143,5 b 6 s140 b Zellstoff⸗Waldhof NI12 .1 286 b 285 b do. Vorz.⸗A. Lit. B6 .1 89 G b Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 102,5 b 102,5 b do. Rastenburg 0 46 b G 46 b G
— —-—
8 —
72,75 G 74 G
98,75b
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk... N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen
C. D. Magirus... do. Brz.⸗Alt. Lit. A
Mal⸗Kah Zigarett.
Mannesmannröhr.
Mansfeld Bergbau
Marie, kons. Bergw.
Markt⸗ u. Kühlh.
Martini u. Hünekest:
Masch. Starke u. H N
Maschin. Breuer. 0 do. Buckau R. Wolssl0 do. Kappel. M 0
Maximilianshütte. 10
Mech. Web. Linden 15 do. do. Sorau 12 do. do. Zittau.4
Mehltheuer Tüllf. 0
Meinecke .13 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. Ns10 Metb. u. Metallurg. Ges., j. Metallgef.] 8
H. Meyer u. Co., Lik.)12
Meyer Kauffmann 0
Karl Mez u. Söhne N0
Mtiag, Mühlb. u. Inds10
Mimosa A.⸗G. Nys15 einimakx.. N10 do. neue Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest..N Motorenfabr. Deutz Mühle Nüningen Mülh. Bergwerk N CMüller, GummiN* Müller, Speisef. N
—AEAnVqVbV 2 8222-ö-ö=SögSöAgAööö
—SVöVVVöSSNSSSS d02 —-Söbö2 0 öö
136,5 b 119 ⅛ G 30,5 b G 150 B
128 6G b 137 25eb G
93,5 G 193 b 230,5b G 2401 G 98 G 28,25 G 1,75 b 136,5 b B 173 b G
1925,75 1775b 69 b
61 b 142 5b 2845b G 128 5b 123,5 G 118 b G 119,5 660,5 b G
8 .
—SVVéVöVéVéVéVV
—BV—ööqg
Gebr Anger 2 „Union“ Bauges. 0 Union, F. chem. Pr. 4 Union Werkz. Diehl 0 Union⸗Gießerei. N0 0. Unterhaus. Spinn Nsio0.
— — O te bo D 2 S SS S &☛
66,5 b 16 b G 125 G 108 b
78eb G 70eb G
—VSSVÜSÜöVSSVöSVÜöVSVSVöVSé M6“ —-V+BVqVéSßöeUüSSSgööö
eS 26.. Et T8 2619 I
Offentlicher Anzeiger.
bEEBLLzisbebesssse
97,5 b 202, 25 b
333,25 b G 73,5 G 283 G 139 b G 146 B 58 G 107 b 79,25 G 154 G 183,25 G 29,5 G 136eb G 144 ⅛b 382 b 131 G *—,— 138,5b B 160,25 G Ageast. 19 b B
Varziner Papterf.,8 Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Verl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. ℳ per Stüch .. Chem. Charlb.10 .Dtsch. Nickelw. 58 G . Flanschenfab N 106 b .. Glanzst. Elbf. N 79 b G 1111] neue 154b . Gothanta Wke. 183,25 G Gumb. Masch.. 27,75eb G . Harz. Portl.⸗Z. 136,75 b o. Jute⸗Sp. L. BX. 144 b . Lausitzer Glas. 383 b . Märk. Tuchf... 131 G . Metall Haller N —,— do. Mosaik u. Wandp 138,5 eb B 160 G
140, 75 eb B 33 G
86 b B
86 G
132 b
145 G 158,5 B 169,5 6 5730 b B
2O8288VöSV SVY gSV SEVYéò VYö =VYöYSVY qY=VYcY=YVY =VY=VYVYV—V'
—— * * 8.
202 389,75 b 283,G
138,56b 146 B
—,;— — Z— &.
Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn. . Reichelbräu. Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin... Rh.⸗Main⸗Don. Vz. bvReich Bay. gar Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte..N. do. Elektrizität. N do. do. Vorz.⸗Alt.
— 2
22 1
—ö=qögqe’
—V——q— HQ
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche EW
„Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise Verschiedene Bekanntmachungen.
.Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
3. Aufgebote.
8VV—VV
——qV— . 0
— S SüoSSSSSSSHe ‚Lbo
20,25 g 995,8. 239 G
61 b 582 b
SSgSö üaemaEmENNENEEEE
Aachener Rückversicherung c161 G Prod. 128,25, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,60, Siemens⸗Schuckert⸗ 21b G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N 5 267 139eb G Assek. Union Hamburg J Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 24 B 131,5 b 1 Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 220 b G (50 % Einz.) —,— 574 5b do. do Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 88,25 386 51832 Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 101,25 6 101,25 6b 998,G
166 8 Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers., 65,5 G 119 B üast. Verliner Hagel⸗Assekuranz. N 85 b 8B de. “ Feuer (voll) N68 b 0 145 G do do. 100 ℳ⸗Stücke 88 G (25 % Einz.) —,— 184eb G —,— 6 do do. Lit. O,22 126 b G 126b G eg.⸗ Kölnische Hagel⸗Versicherung N 1
—
Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N do. do. Ser. 2 N do. do. Ser. 3 N
Magdeburger Feuer⸗Vers. N.
Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do⸗ do. (25 % Einz.)
‧
136,5 b 36,5 G 60 6 60,5 G
289 G 240 G g98eb B 98 eb B
SPPVSSBSSBVVBV—ö — EEboEEE1B1V —VYℳ—VVVqVSęæq-—⁷VYé[XSÖS
8α ◻ 22 &
575 b B
107,25 b unter Nr. 8 für den Hoftraiteur August
Holland und den Geschirrhalter Gottlieb Zeigerer in Oberhof eingetragene, vom 3. Dezember 1903 ab mit 4 ½ % ver⸗
1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 65 (Seminar), II. Stock, Zimmer 155, an⸗
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Insterburg, den 19. September 1928.
do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗
Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M.
b0 4 ͤSbe S GU S GU
—2
—— — BN
20,5 B
Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. Sinner A.⸗G. „Somag“Sächs. O N Sonderm. u. Stier A 79,5 G do.
152 b — —
164 G 182,25 b G
144,5 b 144,75 b
58 G 58,25 G
119 G 119 G
217 b G 210 b G
120,25 G 120 G
96,25 b G 96,5 b
150 b G 145,5 b
. do. Lit. B do. Möbelst.⸗Web. 207 b G 205,75 b G
do. Spiegelglas.. do. Stahlwerke . N * f. Jahr do. Textilfabriken. do. Zucker Nh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N. do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Richter..N. Frted. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D. Riedel⸗E. de Haen Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .4 Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .N10 Rotophot J0 Ruberoidwerke Hbgsi2 Rückforth Nachf 0 Runge⸗Werle. 0 Ruschewehyh) 110 Rütgerswerke. N0
2V8Bé=gęéVBqS2IS2üö-=qbeöögüöö
—VVSVSVVSV—
Münch. Licht u. Kr. Eeügr egeg veg. gs Mundlos 2 54 B 53,5 B
vübeo SS 2 ˙ ——JxöVVVVVB EEE —-ö—qg*
— ⸗.
Naphta Prd. Nod. N vs Kationale Auto... 15eb G fkatronzellst. u. Pap. 188 G Keckarsulm Fahrz. j.
38,25 b G
133,5 b G
76 ½ b 137,5 b G 36eb 6 133,5 G 107,75 B 111,5 G 410 b G 170 G
„ 124 b 134 B 186 b 193 G 482 G 198,25 b 128eb B 78 b G 56, 75 b G
— — * — —
N. S. U. VerFahrz X Neckarwerke Neue Amperkrastw. Neue Realbesitz... NeuWestend A 8 iL. Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr.⸗ Nordd. Eiswerke..
—éℳy=— 22=I — Sbeo o 0 CS . S
qæ-éöennd 0 —
vöPesreesss
„ gsxeeen 149 b G 148,5 b 97b 37 G 116 G 116 G 131 b G 134 b G 712 G 123,25 b b9 b G 1683,5 G 330 G 79 G 144 b G 86 b G 47,25 b 129,25 G 105 b B
1325b G 121,5 G 18,5 G 2118
52 b G 126,5 G 8 G 131,25 G
b
137 G 197,5 b 32 b G
F'5ö2gSeeS
———'
do. Wollkämmerei Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwt. Carl Nottrott
Nürnb. Herk.⸗W...
-8828üöäööSöggöeneene
—Vé—'=V— DS.S
PüöPPPüPrürrrreesr I ä-
Oberbayer. Uebert. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetze Kotsw. Chemeh 111 b do. do. Genußsch. 88 b G Odenw. Hartstein. L“ Oeling, Stahlw. .. 7 39,5 B Oesterr. Eisenb. Verk ℳ p. Stck. zu 30Sch. 30 G do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 15Sch. 13 ⅛ B E. F. Ohles Erben 35 6 117,25 b 293,5 b
96,25 G
106 b B Sachsenwerk N† 6 111,25 b do. Vorz. Lit. B 4 ¼ 9ℳ 89 % b Sächs. Cartonnagen] 0 —,— do. Gußst. Döhlen.6 39,5 B do. Thür. Portl.⸗Z. 12 do. Wagg. Werdau 0. 30 G do. Webstuhl. 8 Sachtleben A Gf. Bgb12 13 ⅛ B Saline Salzungens10 37 eb B 119 b 296 b
105,5eb G
2-Sögög
Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch.. 6 Sarotti, Schokol. *s12 G. Sauerbrey, M. 0
Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke
FürPPrPüre —V—öℳN
2ö5—ö- S
31,56b G
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalr J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg... Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube.. C. Lorenz Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Mix u. Genest.. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff J. D. Riedel. Sachsenwerk. Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wickina Portland
Fortlaufende Notierungen. Voriger Kurs
Heutiger Kurs 52,5 b 18 ½ 8 à 17 à 16,9 G
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. ⅛ Ablösgssch. Nr. 1-90000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein .
52,5b
17Bà 16 %b
Bosnische Eb. 11... do. Invest. 14. Mexikan. Anleihe 1899
5 41,28 à 42,25 b 5
5
5 do. do. 1899 abg.
4
4
4
40 à 40,75 b 40 Gà 40,5 b
—,—
do. do. 1904 do. do. 1904 abg. § % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 8 do. Goldrente.. 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune — à 31 ¼ à 31½⅛ G Kronen⸗RNente. —,— 4 % do. konv. do. J. J. — 2 2,4 4 % do. konv. do. M. N. —,— 4 ⅛½ c do. Silber⸗Rente. —,— 4 ⅛ % do. Papier⸗Rente.. 2,35 G à 2,4 G Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 % Bagdad Ser. 1.. 4 1 do. Ser. 2.. 4 % deo. unif. Anl. 1903-06 4 Anleihe 1905 4 % do do.
4 % do.
— a11à 11,2 G — a 15,25 à 16 ⅛ — à 10.5 b ¹ 1908 — à 10 b 4 9% do. Zoll⸗Obligationen — à 11à 11,2 b Türkische Fr.⸗Lose 3 8 —,— b 4 Ung. Staatsrente 1918 ’ —,— 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune — à 26,25 b 4 ½ % do. do. 1914 5 —.,— 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse Commune 26,75 G à 26,8 b 8 do. Staatsrente 1910 —,— 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4—h, do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch. 1. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss... 4 do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 9 Tehuantepee Nat... 5 do. abg. 4 ½
do. 4½ ½
— 4 27,2 b
2,95 4 2,5 B — à 13 G6 à 13,25 G
—,— 8
— 4 21,25 b — à 22,5 à 22 à 22⅛ G6
do. abg.
Bank Eleltr. Wertee....
Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettin. Chamotte N do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh..ü Gebr. Stollwerck N Strals. Spiell... Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1St. z.100 K N
— S n e oS o G S c⸗
Conr. Tack u. Cie.
Tafelglas Fürth ..
Teleph. J. Berliner * für Jahr
Teltow. Kanalterr. ii. L.
Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan.
Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. M do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten 1. L.
Heutiger Kurs à 210 à 211 b
72˙ 70,5b 497 a 493 h 495 b 405 a 403 à 404b
4 71,75 à 70 ⅞0à 71,28 b
— 2 86,25 b
—2 9p 1241à 128 8 8
à 141 8
159 b 46,5 à 46 b
78
4 78,5eb 8 à 78 b à 16605b G 167,5b
*
— à 138 b
84
6 a 84b G
a 21 b G
à 1878 à 72 b G
90 b
— *
à 78 à 78,5 b
71G
à 72 b
148,5 b
141 a 142 b 118,55 120 5b
13*
à 60,5 b 9
218 a 220,5b
132 à 131 à 132 à 131,78 197 a 197,5b
à 131 b
211,5 b
7
a 47,5 b
250 0 249 à 249 ½b
515 4 516 à 514,5b
73, 97,
87,
5b 78 G à 97 b
25 à 86,25 b
— 2 176 b
97,25 G 102,5 G 30,5 b B 15.5 G 160,25 G 117 b 71,5 G 119,25 G 86 b G 48,5 G 176 b do. 52,5 G 60,25 G 180 G 143 G 89 b
117 b 2498 ½ b 43 B 174 B 252,5 G 75,75 b G 96,75 b G 147,5 G
97,25 G 102,5 G 43 b G 31 b
15 b B 161 G 118,5b 71,5 6 120,25 G 85,25 b G 48,25 b G 175 eb B 51 b
58 5b 130G 142 G 988b 117,5 G 248 ⅞ G 42,5 b 1745b 173 G
254 b 75 ½ B 97 G 147,5 b
+—V—OSVBSOSSVé'ySegeVVV-OA— E NIINRRBUENRFRAEII 4
do.
Volt
SöPüsesüsssesereesees-see
517 b 5185
100 eb G 94,75 G 74 B
138 G 70 b G
96 G —,— 260 b 852 G
100 b G 94 eb G 73,5 b
138 G 7 69 G 96 G
.——
260 G
Voriger Kurs 210 ¼ G à 211 b 100 6 482 à 488 b 402 à 402,5 b — à 71,25 à 71,75 b — à 87 b — 4 124,5 G à 125 — à 141 b G — à 72 b
189,5b
78 ½ 78 1 183,586
88,25 à 64 à 83,56 —SIe,38
— à 103 b
208 à 212 b
37 5b
1335b
195 b
— a 130,5b
zlib
475b
nn G à 28 b
73 à 73,75 b 97 à 97,5 b
86,5 N 67,25b
do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗TeppN do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met.. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerte Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. Vorz.⸗Akt. * für 3 Jahre do. Spitzenweberei Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf.
ohm
Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer.. Wicktng Portl.⸗Z. N Wickrath Leder ... Wickitler Küpper Br. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard..
Bant für Brauindustrie. 183,75 à 183,28b Bayer. Ver.⸗Bank München⸗ EEEe“
7605b Oesterreichische Kredit...
35 ½ G à 35 ⅛ G “ 8 Reichsbahz. 4 303 B a 302 b G à 304,5 b 306,75 à 303 b Wiener Bankverein 165,5 B 15 ⅔ G Baltimore⸗OChio —.,— “ Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. 1 BarmerBank⸗Ver. o. Div.⸗Bezugsschein 83,25 b G 84 G Bay. Hyp. u. Wechs Elektrische Hochbahn.. 8 —,— Berl. Hand.⸗Ges. Oesterr.⸗Ung. Staatsb. 185,5 G 15,5 G Comm.⸗. Priv.⸗B Schantung⸗Eisenbahn 6,5 8 6,8 G 6,5 8 6,4 G d 6,5 G Darmst. u. Nat.⸗Bl. Veretnigte Elbeschiffahrt.. 60,5 à 59,75 b 60,5 G Deutsche Bank... — 2 177 b Diskonto⸗Komm..
Accumulatoreu⸗Fabrik.. 8 8 Adlerwerke 128,5 a 131 à 130,25 à 13b / Dresdner Bank..
Allg. Dt. Cred.⸗A.
125,5 à 130 b
138 b
143 à 142,75 b
167 b B N 165,75 b
297 a 296,5 G à 297,25 b 189,75 8 189,5 b
284 ⅛ a 283,75 a 284,25 b 169,25 a 169 a 169,25 b 165 a 164 ⅛ à 165 b
171,25 b
138 b
143,5 à 144b
165,5 b
300 % b
190 à 189,75 b
284 ½ 2 285 b
169,75 à 169 ⅛ b
165,25 a 165 à 165,25 b 171,75 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo September 1928.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Ultimo Septbr.: 25.9. — Einreichung des Effektensaldos: 26. 9. — Zahltag: 28. 9.
bb =E ₰
66 b
170 b
8
— 8ESSSSoGUœSSS 8 S.S
vererserzssss-ss 1 2 2280=Fög=FöSAg
8VSVPV— EESEn . —V—ö-ö=ögn
36 b 137 b
132 b 140 b 143 b
8 F 22
100 b
82 eb
90 G
Süörüreeüsscsecseess-yceeee HE —18öSäöSögügnZSnenioe
43 G
Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Verkehrsw. Dt. Reichs b. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobe! Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier vee elsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl hilipp Holzmann lse, Vergbau... KaliwerkeAschers!. Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neueß. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Rohr. Mansfelder Bergb Metb. u Metallurg, ij. Metallges... Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., I. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerkee.. 88 Phönix Bergbau. Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. in LTit. B.. Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
188,5 b 97,8 b 193,5 G
141 G
164,75 b
85,75 b 185,75 b
65,25 G 287,75 b 40 b G
74,5 b G 175,75 b
256,G 103,5 G
Magdeburger 16e 18 Magdeburger Rückversich. Ges. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100) . Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N 68 b G Sächstische Versicher. (50 ⁄% Einz.) 87,25 b do. do. (25 % Einz.) aaee Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. 95,8 G do. do. (Stütcke 200) Fenge Thuringia, Erfurt (voll eingez.) 8 do. do. (25 % Einz.) 114,75 B Transatlantische Glter.. 81b G Union, Hagel⸗Versich. Weimar — Vaterl. Rhenania. Elberfeld.. 67,25 G Viktoria Allgem. Versicherung N 94'5 B Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. AN
24,5 6 163,75 G
96,25 b 138 b
6 134b 6 138 b G G 144eb B 164 ½b 6 100 b G 83,5 b 164 b G 6 33,5 b 65,25 G 287,75 b
66,5 b 185b B 98 , 6 193,5 G 66,5 b 141 b G 170eb G
Deutsch⸗Ostafrika.. 001. Kamerun Eb. Ant. L. B0
1.1 1.1 [*12 G Neu Guinea s8 11.4 1.1 1.4
678 B
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.] [o1.
Otavi Minen u. Eb. *** St. 1=1 NMv. St.
* 2 Sch. netto, ** 12 ½¼ 9.
Bezugsrechte:
Fraukfurter Chaufsee 1,25 b Lichtenberger Terrain 1,25 b Polyphon 3475b
Hleutiger Kurs 201 à 199,75 b 185,25 8 185 b
92 G à 92 b 162 ¼à 1618à 161,75b
2
201 b
92 % à 92,5 G à 92 ⅞2 195 b 193 ⅞ à 193,5b
194 4 193,5b
155 a 154 à 154,75 b
188,5 a 188 G à 188,5 b B à 188 ⅛ b 199.75 b
— à 100,75 à 99,75
86 ⅛ a 86,75 à 86,5 4 86,75 b
129,8 à 127,5 b
201,5 à 201,25 b 98,5 G a 100 b
527,25 b 134,25 à 135,75 à 138 à 135,75 b 100 2 99,75 6 a 100 B à 99 ⅞ à 100b 194 2 194,25 à 193 b
139,5 à 139,25 à 139,5 à 139 à 139,5 b 361,5 8 360 a 360,75 a 361,5 b 52,25 G à 53 4 52,5 a 52,75 b — 2 121,75 8 124,5 b
— 8 182,5 b 8
— à 220,5 4 221
131 5b 263.75 à 262,75 à 263,5 à 263,25 b 251 1 à 247.5 a 248,5 a 248 b
189,3 a 159 a 159,5 a 159 ⅞b
129,5 à 128,5 a 129 à 128,75 G 273,75 à 271,75 a 273 b
104 ⅛ G à 104,75 a 103,75 b
159 a 159,75 4 159 a 159 ½ G
181 ¼ a 150 ⅞ à 151 ½ B 4 151,25 b 137,75 à 136,75 b
— à141 à 140 a 141 à 140,5 b
— à 252,5 b
285 a 284,5 à 284 %b
— à 211 à 210,25 à 210,5 à 210,25 b 122 à 121,75 à 122,5 d 122,25 b 133,5 b 133,75 b
252 a 254 b
137 à 136 G à 136,5 à 136 b
119 8 118,75 à 120 b
136,25 à 137 à 136,5 77,5 a 77 b 3 193 % à 193 5b
106,5 a 105,75 5b
132,5 a 133 b
364 à 363 b 52 G 52,25 b
182 ⅞à 183B — à 219,5 à 221 129 % 8 13065b
250 ⅛8b
103,5 G à 103,75 G 158 % à 159b
151 8 151,5 8 151 ⅛ b — à 137 ½ à 137 b
— à 140 2 140,25 b — à 254,5 b
210 a 213 b
133,5 a 133,25 b 255 à 256 a 255 b
— à 136,5 à 137 b 76,5 8 77,25 b
— à 193 G à 193,5 b — à 106 8 106,5 b
111,5 à 111,75 à 111 B
118 ½à 119 à 118,75 b
292,25 à 293 à 292 G à 292,25 b 96 8 94,75 a 95 b
483 a 475,5 b
279.75 a 279,5 à 280 à 278,5 B 155,25 à 155 b
144,5 a 145,75 b
151 à 150 b
104 ½ 4 104,75 à 108 ½b 462,75 b
118 2 119 b
484,75 b 155,5 b — àa1
104 % à 104 ⁄6b
235 à 235,5 à 235 à 236 B 355 a 353 b 203 8 202, 25 à 202,75 b
235,5 b — à 352 b 203 b
258,5 à 259 à 256,75 b 289,5 à 259 % G — à 148,5 b 8
572a 573 a 571 à 574b
98,5 à 97,75 b
288 à 287,5 a 288 b
285,75 a 285,25 a 286 à 285 G b285 ⅞ b 54,5 B d 54,5 8 54 ⅞ a 54% B
98,25 a 98,5 b
54 ⅛a 54 8b
22. 75 b 54,25 b
161,5 à 162,25 à 162 b
153,5 4 184,28 à 184b 187,5 à 188 4 187,75 b
86,75 a 87 B à 88,75 à 86 128 a 129,75 à 129,5 b
— à 529 à 530 à 527,5b
137 % à 137,75 à 137 8 b 118,25 à 117,75 à 118 8¶ b
281 n 281,5 à 281,25 G 145 a 145,75 à 1455t. 50 b
462,5 à 464,5 B à 464b
336,75 à 337 à 336,5 b 383 4 383,5 382,75 b
572,5 à 574 à 572,25 b
286 G 287 B a 286,75 b 284,75 a 286,5 0 286,25 b
* Noch nicht umgest. 163 9 b
164 G *12 G 678 G
*
9 54 9b G
Voriger Kurs — à 186 à 186,5 à 185,5 b
2
100 a 99,25 à 100 à 99,5 à 100 b G 194,5 à 194,75 à 194,5 b 139 6 8 139,5 a 139,25 b
263 a 263,5 à 263 à 263,5 G 159,75 à 159,5 à 159 % à 159,75 B
129,75 u 129 ⅞ 129,5 b 272 ⅞ a 273 ⅞ 2 273 ⅞ G
282,5 à 284,5 à 284 à 284,725 b — à 121 % 122,28 à 122 8 122,25 b
111 ⅛ à 111,5 à 1118 B à 111 bh
292,75 à 293,5 à 293 à 293,75 5b 96,25 a 96 a 96 ⅛ a 96 b
v [56599]% Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Januar 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Stephanstr. 59, belegene, im Grundbuch von Moabit Band 79 Blatt Nr. 3333 (eingetragener Eigentümer am 27. August 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Tibor Kain in Berlin) ein⸗ ee Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel, Hof und Garten, b) Stall und Remisengebäude links, c) Stall und Remisengebäude quer, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 13, Parzelle 619/39 und 620/39, 9 a 24 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1621, Nutzungswert 10 600 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1621. (85. K. 85. 27.)
Berlin, den 13. September 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[56600]% Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Jannar 1929, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Frankfurter Allee 365 Ecke Friedenstr. 76, belegene, im Grund buch vom Frankfurtertorbezirk Band 9 Blatt Nr. 246 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 20. April 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Willy Krahn in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: Vordereckwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, Stall und Remise quer, Gemar⸗ kung Berlin, Kartenblatt 140, Par⸗ zelle 4, 7 a 72 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 189, Nutzungswert 21 570 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 189. (85. K. 85. 28.)
Berlin, den 14. September 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
Zwangsversteigerung.
—2 Wege der Zwangssvollstreckung ween am 15. November 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle versteigert werden die im Grundbuch von Lychen Band 24 Blatt Nr. 736 und 737 (eingetragener Eigentümer am 1928,
56601]
6. September dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Emil Schmidt in Dahme) eingetragenen Grundstücke: Hofraum mit Gebäuden und Acker vor dem Fürstenberger Tor, Gemarkung Lychen, Kartenblatt 2, Par⸗ zellen 700/43, 699/43, 34,22 a groß, Reinertrag 0,36 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 633, 634, Nutzungs⸗ wert 774 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 373. Lychen, den 21. September 1928 Das Amtsgericht.
[56602] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. November 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle versteigert werden das im Grundbuch von Alt Thymen Bd. I Blatt 7 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 6. September 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: der am 15. April 1909 ge⸗ borene Paul Koch in Alt Thymen) ein⸗ getragene Grundstück: bebauter Hof⸗ raum mit Hausgarten, Büdnerstelle Nr. 9 mit Wiese im Jagen 156, Ge⸗ markung Alt Thymen und Kartenblatt 1, Parzelle 145, Himmelpfort, Forst, Kartenblatt 16, Parzelle 139/1 1,15,85 ha groß, Reinertrag 3,58 Taler, Grund⸗ steuermutterolle Art. 63,28, Nutzungs⸗ wert 180 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 9.
Lychen, den 21. September 1928
Das Amtsgericht.
[56604] Aufgebot.
Die verw. Schlachtermeister Louise Henriette Harves, geb. Gröne, in Ober⸗ neuland bei Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kulenkampff⸗Pauli, Lüthke und Uhlenhoff in Bremen, Börsen⸗ hauptgebäude, hat das Aufgebot der fol⸗ genden angeblich abhanden gekommenen Aktien der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Nr. 59136 bis 59142, und Aktien der Allianz Lebensversicherungsbank⸗ Aktiengesellschaft Nr. 29607 bis 29613 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12/17, III. Stock, Zimmer Nr. 144/145, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht “ Abt. 216,
[56605] Aufgebot.
Der Kaufmann Hugo Langenbeck hat das Aufgebot des von dem Kaufmann Hugo Langenbeck in Bad Pyrmont auf den Gärtner Kurt Walter in Bad Pyrmont gezogenen und von diesem an⸗ genommenen, am 14. November 1928 fälligen Wechsels über 198,80 RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Pyrmont, den 10. 9. 1928.
Amtsgericht.
[56742] Aufgebot und Zahlungssperre. Die offene Handelsgesellschaft A. Kar⸗
funkelstein & Co. in Breslau I, Ohlauer
Straße 24/25, hat das Aufgebot zur
Kraftloserklärung folgender verlorener
Privaturkunden beantragt, und zwar:
a) ein Wechsel über 100 RM, ausgestellt
von der Firma Bekleidungshaus Centrum,
Inhaber Emanuel Brender, Gelsen⸗
kirchen, Vereinsstraße 40, den 20. Januar
19238, angenommen von Frau Helene
Gutgold, fällig am 27. März 1928,
b) ein Wechsel über 200 RM, ausgestellt
von der Firma Bekleidungshaus Centrum,
Inhaber Emanuel Brender, Gelsenkirchen,
Vereinsstraße 40, den 28. Februar 1928,
angenommen von Frau Helene Gutgold,
fällig am 27. Axril 1928. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem am 10. April
1929, vormittags 9 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer
Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 143.
im I. Stock, anberaumten Aufgebots⸗
termin ihre Rechte anzumelden und die
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
wird. Gleichzeitig wird bezüglich dieser
Papiere das Verbot erlassen, an den In⸗
haber der Papiere eine Leistung zu be⸗
wirken. Das Aufgebotsverfahren ist ein⸗
geleitet. (54. F. 204/28.)
Breslau, den 22. September 1928. Das Amtsgericht.
[56606] Aufgebot.
Der Besitzer Arthur Bleyer in Groß Aulowönen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Siehr und Sinnecker in Inster⸗ burg, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von früher Groß Aulowönen, jetzt in Au⸗ lowönen Nr. 5 in Abt. III Nr. 15 ein⸗ getragenen Post von 1000 PM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗
Amtsgericht.
[56607] Aufgebot. 8
Es haben beantragt: 1. die Erben der Ehefrau des Fleischermeisters Fritz Rothschild, Rosa geb. Frankenberg, in Köthen⸗Geuz, vertreten durch die Rechtsanwälte Naumann und Dr. Stock in Köthen, das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs vom 3. Oktober 1903 über die im Grundbuch von Geuz Band III Blatt 15 eingetragene Hypothek von 1500 ℳ, 2. Landwirt Wilhelm Albrecht in Zehmitz, Frau Rittergutsbesitzer Irmgard Voigt, geb. Naumann, in Döbitz und Frau Rittergutspächter Irene Oberländer, geb. Naumann, in Güntheritz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Naumann und Dr. Stock in Köthen, das Aufgebot der Hypotheken⸗ briefe a) vom 25. Februar 1881/ 2./3. März 1897 über die im Grund⸗ buch von Zehmitz Band II Blatt 1 und 17 eingetragene Hypothek von 10 000 ℳ, b) vom 25. Februar 1881 über die daselbst eingetragene Hypothek von 2000 ℳ, c) vom 30. Oktober 1889 über die im Grundbuch von Zehmitz Band II. Blatt 1 und 17 und Radegast Band III. Blatt 65 und 73 eingetragene Hypothek von 10 000 ℳ, 3. Maurer August Gieß⸗ mann in Zeundorf das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 22. Januar 1902 über die im Grundbuch von Priesdorf Band J Blatt 39 eingetragene Hypothek von 1200 ℳ, 4. die Erben des Guts⸗ besitzers Louis Schöllner in Niemberg, vertreten durch Rechtsanwalt Spilling in Halle a. S., das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs vom 8. Februar 1898 über die im Grundbuch von Köthen Band III Blatt 161 eingetragene Hypothek von 6000 ℳ. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 1. April 1929, vorm. 8 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Köthen, den 21. September 1928.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
[56608] Aufgebvt.
Die Ehefrau Anna Neumann, geb. Löwenhagen, in Berlin⸗Zehlendorf, Waltraudstr. 43, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Auffenberg und Auth in Frankfurt a. Main, hat be⸗ antragt, ihre Mutter, die verschollene geschiedene Ehefrau Karoline Emilie Ella Löwenhagen, geb. Beckmann, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, Taunusstr. Nr. 43, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 16. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt a. Main, 21. 9. 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 40 [566100 Aufgebot.
A) Die Ehefran Wilhelmine Klein⸗ sürne geb. Rathke, in Hannover, Marktstraße 57/IV. B) die Erben des Uhrmachers Wilhelm Jasper in Osna⸗ brück, vertreten durch H errah W. Be⸗ rentzen in Osnabrück, haben beantragt, die Verschollenen zu A Arbeiter August Kleinschmidt, geb. am 22. 10. 1863, zuletzt wohnhaft in Hannover, Haller Straße 18, zu B Anna Lucina Kobold, geb. Rommeney, geb. am 30. 6. 1869, zuletzt wohnhaft in Hannover, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗
beraumten Aufgebotstermin zu melden,
zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 0 8
widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen
ferderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Hannover, den 21. September 1928. Amtsgericht. 27. [56609] Der Möbelzeichner Wilhelm Oelkers in Hildesheim, Dammstraße 26, hat beantragt, den verschollenen Schlachter Heinrich Friedrich Wilhelm Paul Oelkers, geboren am 21. Dezember 1876 in Hildesheim, im Inlande zu⸗ letzt wohnhaft in Hildesheim, den Nach⸗ richten zufolge zuletzt in Counecil⸗City, Alaska, U. S. A., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Mal 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Hildesheim, den 19. September 1928. Das Amtsgericht.
[56603]
Das Aufgebotsverfahren sowie Zahlungs⸗ sperre v. 23. II. 28, betr. die Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1 607 985 über 25 RM und den zu dieser Anleihe gehörigen Auslosungsschein Gr. 4 Nr. 36 985 über 25 RM ist eingestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
. ö86
[56611]
Die Disconto⸗Commandit⸗Anteile der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 41720, 44551, 50298 und 58128 über je 600 ℳ sind für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216
F. 132. 28. 8 [56612]
Der von Robert Gerechter in Berlin ausgestellte, mit seinem Giro versehene, von Dagobert Rund in Berlin, Große Hamburger Straße 1, akzeptierte und am 25. Oktober 1927 fällig gewesene Wechsel über 85 RM ist für kraftlos erklärt worden. (F. 1894. 27.) Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[56613]
Der von S. Knopf am 23. April 1927 ausgestellte, am 30. Juli 1927 fällig gewesene, von Michel Ufner in Berlin, Choriner Straße 82, akzeptierte Wechsel über 150 RM ist für kraftlos erklärt worden. (F. 23. 28.)
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[56614]
Der oder die Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des Großkothofs Nr. ass. 31 in Sonnenberg, Grundbuch von Sonnenberg Band I Blatt 23 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Ehe⸗ frau des Opfermanns Thiemann, Sophie Dorothee geb. Eckstein, in Vechelde aus dem Protokoll vom 16. Juli 1917 ein⸗ getragenen Konventionsmünze von 100 Talern werden gemäß § 1170 B. G.⸗B. mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen.
Vechelde, den 21. September 1928
Das Amtsgericht. .“
[56615] “
Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep⸗ tember 1928 wird der Hypothekenbrief vom 4. Dezember 1903 über die auf dem Grundstück der Witwe Auguste Oesmus, geb. Braun, in Oberhof, Thür., und deren Kinder Fritz, Gustav, Klara, Guido und Emmy, Grundbuch von
zinsliche Darlehnsforderung von 450 ℳ für kraftlos erklärt. Zella⸗Mehlis, 21. September 1928. Thüringisches Amtsgericht. * [56616] Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1928 ist der verschollene Reservist Otto Leistikow der 7. Kompagnie des Grenadierregiments 9, geboren am 30. Januar 1891 in Moritzfelde, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 7. Oktober 1914 festgestellt. Greifenhagen, 20. September 1928. Das Amtsgericht.
4. HOeffentliche Zustellungen.
[56617] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Händlers August Heuer, Hermine geb. Rode, in Braun⸗ schweig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Rustenbach und Peters da⸗ selbst, klagt gegen den Händler August Heuer, früher in Braunschweig, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 28. No⸗ vember 1928, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, 22. September 1928. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
56618, Oeffentliche Zustellung.
1. Die Frau Helene Wella Bitterlich, geb. Preuß, in Hartha, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greif in Mittweida, 2. die Frau Klara Olga Drechsel, geb. Döhner,
in Neukirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reitz in Chemnitz, 3. die Stütze Jo⸗ hanne Gertrud Fritzsche, geb. Neubert, in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Citter in Chemnitz, 4. die Spulerin Marie Anna Günther, Finke, in Plaue⸗Bernsdorf, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wetzel in Augustusburg, 5. die Frau Emma Elsa Heerklotz, geb. Thonig, in Dresden⸗A., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Daut in Chemnitz, 6. die Frau Helene Hüsselbeck, geb. Scholz, in Oberhausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Thierig in Chemnitz, 7. die Frau Elsa Eva Keller, geb. Otto, in Niederzwönitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ulrich in Chemnitz, 8. die Arbeiterin Ida Ger⸗ trud Kelm, geb. Wenzel, in Limbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fen in Chemnitz, 9. die Frau Selma röhler, geb. Decker, in Neu Oelsnitz i. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ulrich in Chemnitz, 10. die Frau Frieda Rosa Kühne, geb. Allnoch, in Riesa⸗Gröba, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Funke in Chemnitz, 11. die Straßenhändlerin Helene Müller, geb. Uhle, in Chemnitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seidel in Chemnitz, 12. die Kranken⸗ schwester Elisabeth Mülhause in Stutt⸗ gart, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hentschel in Chemnitz, 13. die Frau Maria Swierezyna, geb. Kutz, in Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berlet in ö. 14. die Frau Magdalena Weide, geb. Berger, in Chemnitz⸗Hilbersdorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seidel in Chemnitz, 15. die Frau Sophie Neumann, geb. Conradi, in Wandsbek, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
D
Dr.
melden und die Urkunde vorzulegen,
testens in dem auf den 10. April
Oberhof Band A Blatt 314 in Abt. III.
Thierig in Chemnitz, 16. die Frau Elsa