1928 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 9

Bestellungen an,

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Tp, einzelne Sie werden nur gegen bar oder vorherige

einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Alle Postanstalten nehmen in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Beilagen kosten 10 Tp Einsendung des Betrages

strichen) vor dem

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Neℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ dru ck 1 unterstrichen) oder ervorgehoben werden sollen. Einrückungstermin bei der

1,75 Anzeigen nimmt an die

Alle Druckaufträge

durch Fettdruck (zweimal unter⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Geschäftsstelle eingegangen sein. S

Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Diphtherie⸗, Meningokokken⸗ und Tetanusserum. 8 Aenderung eines Zündmittelzulassungsbescheides.

Amtliches.

Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrk. Bekanntmachung.

Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 2841 bis 2850, in Buchstaben: „zweitausendachthundertein⸗ undvierzig bis zweitausendachthundertfünfzig“ aus der 8 J. G. Farben⸗Industrie A.⸗G. in Höchst a. M., 932 bis 776, in Buchstaben: „siebenhundertzweiundsechzig bis siebenhundertsechsundsiebzig“ aus den Behringwerken 688 in Marburg g. L., 2 bis 730, in Buchstaben: „siebenhundertsiebenundzwanzig bis siebenhundertdreißig“ aus dem Serumlaboratorium Ruete⸗Enoch in Hamburg und 7631, 432 und 435, in Buchstaben: „vierhunderteinunddreißig, vierhundertzweiunddreißig und vierhundertfünfunddreißig“ 7 aus der Chem. Fabrik E. Merck in Darmstadt sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. 1“ 1 Berlin, den 22. September 1928. Der Preußische Minister für Vol v1I1I1I1“

—.—

b Kontrollnummern 55, in Buchstaben: „fünfundfünfzig“, aus der Chem. Fabrik E. Merck in Darmstadt,

40, in Buchstaben: „vierzig“, aus den Behringwerken in

Marburg a. L., 12, in Buchstaben: „zwölf“, aus dem Sächsischen Serumwerk 2 in Dresden sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. 8 Berlin, den 22. September 1928. Der Preußische Minister für Volk 8 J. A.: Lentz 1

Die Tetanuss era mit den Kontrollnummern 2382 bis 2387, in Buchstaben: „zweitausenddreihundert⸗ zweiundachtzig bis zweitausenddreihundertsiebenundachtzig“, aus der J. G. Farben⸗Industrie A.⸗G. in Höchst a. M., 1541, 1542, 1544 bis 1553, in Buochstaben: „eintausendfünf⸗ hunderteinundvierzig, eintausendfünfhundertzweiundvierzig, eintausendfünfhun ertvierundvierzig bis eintausendfünf⸗ hundertdreiundfünfzig“, aus den Behringwerken in Mar⸗ burg a. L., 8 und 15, in Buchstaben: „vierzehn und fünfzehn“, aus dem Serumlaboratorium Ruete⸗Enoch in Hamburg, 19, in Buchstaben: „neunzehn“, aus dem Pharm. Institut 8 L. W. Gans in Oberursel und 33 bis 35, in Buchstaben: „dreiunddreißig bis fündund⸗ . dreißig“, aus dem Seruminstitut Bram in Oelzschau sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. Berlin, den 22. September 19283. Der Preußische Minister für Volksw J. A.: Lentz.

Aenderung eines Zündmittelzulassungsbescheides.

Die am 3. Dezember 1925 vom unterzeichneten Ober⸗ bergamt zugelassene Sprengluftzündschnur der Sprengluft⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist nur noch in einer Aus⸗ führung zugelassen, bei welcher die erste Ueberspinnung aus 10 dicken Jutefäden besteht.

Breslau, den 21. September 1928.

zßisches Oberbergamt. 14“

Nichtamtliches.

Preußischer Staatsrat. Ssitzung vom 26. September 1928. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Staatsrat trat heute zu einem neuen Tagungsabschnitt zusammen. Zunächst wurde dem Entwurf einer Aenderungs⸗ verordnung zur Ausführung des Betriebsräte⸗ gesetzes zugestimmt, wonach bei Dienststellen, bei denen die Betriebsvertretung nur aus einem Betriebsobmann besteht, auf seinen Antrag der Bezirksbetriebsrat zur Annahme von Ein⸗ sprüchen gegen die Kündigung von Arbeitnehmern nach § 84 des Betriebsrätegesetzes be uge ist.

Zur Kenntnis genommen wurde eine Mitteilung des preußischen Ministers des Innern, daß er mit Wirkung vom 1. August 1928 ab die Ausübung der Sicherheitspolizei im Regierungsbezirk Merseburg, und zwar in der Stadtgemeinde Weißenfels, in der Stadtgemeinde Zeitz und zugehörigen Landgemeinden sowie in der Stadtgemeinde Merse⸗ burg und zahlreichen Landgemeinden und Gutsbezirken be⸗ sonderen staatlichen Beamten übertragen hat. Mit dem ge⸗ nannten Zeitpunkt ist das Polizeipräsidium in Weißenfels, um⸗ fassend die Stadtgemeinde Weißenfels und die Geschäftsstelle Zeitz sowie das Polizeiamt mierseburg, eingerichtet worden. Der Regierungspräsident ist befugi, in Zweifelsfällen die Zu⸗ ständigkeit der staatlichen und kommunalen Polizeiorgane ab⸗ zugrenzen und zu regeln.

Ferner wurde zur Kenntnis genommen der Entwurf einer allgemeinen Verfügung des preußischen Justizministers über die Zuständigkeit zur Aenderung von Familiennamen. Danach entscheidet über Anträge auf Aenderung des Familien⸗ namens der Landgerichtspräsident, falls es sich um die Ver⸗ deutschung ausländischer Namen oder um die Ermächtigung unehelicher Kinder zur Führung des Familiennamens des Er⸗ zeugers oder des verstorbenen EChemanns, der Mutter oder des Pflegevaters (der Pflegemutter) handelt. Ueber Beschwerden wegen Ablehnung eines Antrags entscheidet der Justizminister.

Damit war die Tagesordnung erschöpft. Die nächste Sitzung findet am Freitag statt. 1b

Parlamentarische Nachrichten.

Der Wirtschaftspolitische und der Finanz⸗ politische Ausschuß des Vorläufigen Reichs⸗ wirtschaftsrats beschäftigten sich in ihrer gestrigen gemeinsamen Sitzung auf Ersuchen des Reichswirtschaftsministers mit den in letzter Zeit geschaffenen Kaufspareinrichtungen. Nach längerer Aussprache wurde dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger zufolge nachstebende Entschließung angenommen: „Der volks⸗ wirtschaftliche Wert sogenannter Kaufspareinrichtungen erscheint sehr fragwürdig. Insbesondere ist es sehr zweifelhaft, ob sie unerfreulichen Mizßbräuchen, die in Abzahlungsgeschäften da und dort vorkommen, erfolgreich entgegenzuwirken geeignet sind. Andererseits kann dadurch all⸗ zuleicht die Spartätigkeit einseitig für Warenkäufe bei einem bestimmten Kaufmann ohne Rücksicht auf etwaige spätere Aenderungen in der Lage und den Bedürfnissen des Einlegers festgelegt werden. Vor allem wäre es überaus bedenklich, wenn solche und ähnliche Einrichtungen auch von wenig zahlungskräftigen Geschäften errichtet und dadurch der Sparsinn mißbraucht und geschädigt würde. Ferner ist auf das Be⸗ denken hinzuweisen, daß der aus Gründen des Anreizes gewählte außergewöhnlich hohe Zinssatz auf eine weitere Erhöhung oder doch viee Hochhaltung der Zinssätze hinwirken und unter Umständen auch eine Erhöhung der Preise bedingen könne. Es erscheint deshalb volkswirtschaftlich geboten, die Entwicklung dieser und ähnlicher volks⸗ wirtschaftlich bedenklicher Einrichtungen sehr sorgfältig zu prüfen und durch entsprechende Maßnahmen auf die Fernhaltung solcher Schäden hinzuwirken.“

Nr. 39 des Ministerial⸗Blatts lür die Preußische innere Verwaltung vom 26. September 1928 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 19. 9. 28, Ein⸗ tragungsverfahren für ein Volksbegehren „Panzerkreuzerverbot“. RoErl. 21. 9. 28, Abdeckung vorschußweise gezahlter Gemeindewahl⸗ kosten. Kommunalverbände. RdErl. 18. 9. 28, Steuer⸗ verteilungen für das Rechnungsjahr 1928. Polizeiverwal⸗ tung. AV. 28. 8. 28, Verwertung eingezogenen Funkgeräts. RoErl. 17. 9. 28, Beglaubigung deutscher Urkunden zwecks Vorlage bei der Persischen Regierung. RdErl. 19. 9. 28, Leichenüber⸗ führung. Ungültigkeitserklärung eines Prüfungszeugnisses für Lecht⸗ spielvorführer. RdErl. 29. 8. 28, Einheitsvordrucke der staatl. Pol. RdErl. 15 9. 28, Bezug der Kriminalistischen Monatshefte. RdErl. 18. 9. 28, Druckvorschriften für die Landjägerei. RdErl. 22. 9. 28, Ges. über Schußwaffen u. Munition. Beschl. 22. 9. 28, Verstaatlich. d. Pol.⸗Verw. in Castrop⸗Rauxel. RdErl. 19. 9. 28, Statistik über die ausgeschied. Landjäg.⸗Beamten. RdErl. 15. 9. 28, Fürsorge für ausscheidende Schutzpol.⸗Beamte. Personenstand. RdErl. 19. 9. 28, Fachwissenschaftl. Woche für Standesbeamte. RdErl. 20. 9. 28, Veränderung von Standes⸗ amtsbezirken. RdErl. 17. 9. 28, Beglaubigung deutscher Urkunden zwecks Vorlage bei der Persischen Regterung. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 12. 9. 28, Im Auslande ein⸗

gebürgerte frühere Preußen. ROErl. 17. 9. 28, Neuordnung des Fremdenpolizeiwesens. Handel u. Gewerbe. RdErl. 1. 9. 28, Anmeldung von freizügigen Azetylenentwicklern. Verkehrs⸗ wesen. RdErl. 18. 9. 28, Anhörung der Industrie⸗ u. Handels⸗ kammern in Verkehrsfragen. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 180 RM für Aus⸗ gabe .“ bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B leinseitig bedruckt).

8 Handel und Gewerbe. Berlin, den 27. September 1928. Telegraphische Auszahlung.

26. September Geld Brief 1,761 1,765 4,1905 4,1985 1,918 1,922

20,84 20,88 11t 115

20,32 20,36 4,1905 4,1985 0,500 0,502 4,271 4,2729

168,01 168,35 5,425 5,435

58,24 858,36 73,00 73,14 81,24 81,40 10,547 10,967 21,915 21,955 7,368 7,382 rrl,7I 111,93 92,01 92,19

18,88 18,92 111,65 111,87 16,375 16,415 12,421 12,441 80,625 80,785 3,029 3,03 69,03 69.17

112,07 112,29 59,01 59,13

27. September Geld Brief 1,7691 1,765 4,1905 A 1985 1,918 1,922 20,845 20,885 2,169 2,173 20,322 20,362 4,1905 4,1985 0,5005 0,5025 4,266 4,274

168,04 168,38 5,425 5,435

58,24 88,36 73,01 73,15 81,32 81,48 10,549 10,569 21,915 21,955 7,366 7,380 111,75 111,97 92,16 92,34

18,88 18,92 111,69 16,38 12,42 80,65

Buenos⸗Aires. Canadͤa.. Japan.. EA“ Konstantinopel London... New York... Rio de Janeiro Uruguay.. Amsterdam⸗

Rotterdam . 9549813ZA3 Brüssel u. Ant⸗

werpen.. Budapest.. Pa Helsingfors.

talien Jugoslawien. Kopenhagen. Reykiavik .. Lissabon und

Oportog.. ve“ Paris.... E“ Schweiz.. Sosia..... 1 Spanien 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr.

. 100 Schilling

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 isl. Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva

80,81 3,027 3,033 69,01 69,15

112,09 112,31 59,00 59,12

Ausländische Geldsorten und 2 CC1G“

26. September Geld Brtef

27. September Geid Brief 20,35 20,43

1192 4212

4,169 4,189 4,178 4,198 1,736 1,756

4,169 4,189 20,295 20,375 20,285 20,365

111,99 81,46

16,42 168,39 22,06 22,04 7,35

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 1 8 2 und 1 Doll. 1 8 Argentinische. PeheHe Brasilianische. Kilreis Canadische.. 1 kanad. 5 Englische große 1 £ 1 Eu. darunter 1 £ Türkische. 1 tüxk. Pfd. Belgische 1060 Belga Bulgarische .. 100 Leva 100 Kr.

Dänische.. Danziger 100 Gulden Finnische 100 finnl. Französische.. 100 Frcs. olländische.. 100 Gulden talienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoflawische . 100 Dinar Norwegische.. 100 Kr. 111,51 itI, 95 111,45 111,89 Oesterreich. gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling] 58,85 59,09 58,88 59,12 Rumänische: 8

1000 Lei und nene 500 Lei 100 Lei 2,2 2,54 unter 500 Lei 100 Lei 2,46 2,48 Schwedische . 100 Kr. 111,83 112,27 111,83 Schweizer: große 100 Frcs. 80,47 80,79 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. 80,49 80,81 80,49 100 Peseten 68,71 68,99 68,77 12,375 12,375

Spanische ... 100 Kr. 12,375 12,435 72˙82

4,212

4,189 4,198 1,758 0,505

20,37 20,37

58,32

111,92 81,41 10,52 16,41

168,34 22,04 22,04

7,35

4,192

4,169 4,178 1,738 0,485

20,29 20,29

8,08

111,48 81,09 10,48 16,35

167,66 21,96 21,96

7,33

111,55 81,14

16,36 167,71 21,98 21,96 733

11227

80,81 69,05

12,435 12,435

Tschecho⸗slow. 100 Kr. 12,38 12,44 73,12

5000 Kr. .. 1000 Kr. u. dar. 8 100 Pengö 72,90 73,20

Ungarische ...

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketto ö Ruhrrevier: Gestellt: 25 269 Wagen, agen. b