1928 / 226 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom

27. September 1928.

[56352] Einladung.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, den 20. Oktober 1928, 12 Uhr mittags, im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Bruno Kaufmann in Berlin W 8 Jägerstraße 12 I, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) oder bei einem deutschen Notar hinter legt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Be⸗ richts des Liquidators, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28.

2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. b

Hamburg, den 21. September 1928.

Küstentransport⸗ & Bergungs⸗

Aktiengesellschaft i. Liqu. Der Liquidator: Mäurer.

[57167] Georg Liebermann Nachf. A.⸗G., Falkenau b. Flöha i. Sa.

Einladung zur fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 23. Oktober 1928, nachm. 3 Uhr, in Chemnitz, Poststraße 15 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Hülgfe Chemnitz).

Tagesordnung:

1. Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1927/28 und Beschluß⸗ fassung hierüber. 1

2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Wahl zum Ausfsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 19 der Satzungen nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die bis spä⸗ testens zum Schluß der allgemeinen Ge⸗ schäftsstunden am 18. Oktober 1928:

a) beim Vorstand der Gesellschaft,

b) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder Dresden oder deren Filiale in Chemnitz oder

c) bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder 8

d) bei einer Effektengirobank deutscher Wertpapierbörsenplätze oder

e) bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die in den Gesellschaftssatzungen noch vorgesehene Hinterlegung von Reichs⸗ bankdepotscheinen bei obigen Hinterlegungs⸗ stellen gilt nicht mehr als Ersatz der Hinterlegung der Aktienurkunden selbst.

Falkenau i. Sa., 25. September 1928.

Georg Liebermann Nachf. A.⸗G.

Der Vorstand.

[57164] Ratinger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 23. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: Mitteilung über Vertust von über der Hälfte des Aktienkapitals (gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.).

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927/28 sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 570 000 auf RM 28 500 zum Zwecke der Besertigung einer Unterbilanz durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 20: 1 oder durch ent⸗ sprechende Verminderung des Nenn⸗ betrages der einzelnen Aktien und Festsetzung aller Einzelheiten. „Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals um RM 541 500 auf RM 570 000. Begebung der Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung aller Einzelbeiten. 1

7. Wahlen zum Ne Se.;

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche seit mindestens drei Tagen vor der Generalversammlung (den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet) ihre Aktien bei der Dresdner Bank in Berlin, deren in Düsseldorf oder dem A. Schaaff⸗

ausen’schen Bankverein A.⸗G. in Düssel⸗ dorf hinterlegt haben oder im Falle der Hinterlegung bei einem Notar sich zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung angemeldet haben.

Ratinger Maschinenfabrik und

Eisengießerei Aktiengesell I

er Vorstand.

[54757]

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger vom 4. Juni, 28. Juni und 30. Juli 1928 erklären wir hiermit gemäß § 35 a der 2./5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen und des § 290 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über RM 50 für kraftlos. 3

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 100 einschl. Dividendenscheine ab 1. 10. 1927 werden durch uns für Rech⸗ nung der Beteiligten entsprechend den Bestimmungen des § 290 Abs. III. H.⸗G⸗B. verwertet.

Für die kraftlos erklärten Aktien sind 39 Stück neue Aktien zu je RM 100 mit den Nummern 456 494 öffentlich zu ver⸗ steigern.

Der Notar Justizrat Carl Eberhard zu Hanau a. Main ist beauftragt, diese Aktien am 17. Oktober 1928, nachmittags 5 Uhr, in seinem Büro, Frankfurter Straße 23, öffentlich zu versteigern.

Hanan, 17. September 1928.

G. D. Bracker Söhne Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft.

[56945] Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 12. Ok⸗ tober 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Bankvereins in Artern stattfindenden X XVI. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1927/28.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft in Stadtlengsfeld, Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Artern, Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, Dresdner Bank, Geschäftsstelle Eisenach, oder bei einem Notar hinter⸗ legen und Bescheinigung darüber vorlegen.

Stadtlengsfeld, den 25. September 1928. Der Aufsichtsrat.

H. Büchner, Vorsitzender.

[56910]

Hüumboldtmühle Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. Oktober 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, ee.. 46, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1927 mit dem dazugehörigen Geschäftsbericht und Genehmigung dieser Vorlagen.

Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Ermächtigung des Vorstands, den Umtausch der bisher über GM 60,— lautenden Aktien Pmäß den Be⸗ stimmungen der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vorzunehmen, und zwar je fünf Aktien über je GM 60 in eine Aktie zu RM 300,— oder drei Aktien über je RM 100,—; Ermächtigung des Aufsichtsrats, die hierdurch notwendig werdende Aen⸗ derung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags festzusetzen.

b getrags festzus über die Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 5:3 zwecks Be⸗ seitigung des Verlustes und Er⸗ höhung um bis RM 300 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts durch Ausgabe neuer Stammaktien auf RM 1 500 000,—; entsprechende Aenderung des § 5 der Statuten (Aktienkapital).

5. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depot⸗ schein eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft, Berlin oder Magdeburg, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin oder Magdeburg, der Bank für Textilindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 9, Voßstr. 11, dem Bankhaus Jacquier & Securius, Berkin C. 2, An der Stechbahn 3/4f, zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Füstinumang einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, den 22. September 1928.

Der Aufsichtsrat. M. Schultze, Vorsitzender.

[56657]

Stettiner Electricitäts⸗Werke.

Bilanz am 30. Juni 1928

Aktiva. RM

Grundstücke und Gebäude 2 307 924,65 Zug 1927/28 111 458,43 Elektr. Anlagen ohne Miete⸗ anlagen 9 271 487,83 Abg. 1927/28 99 235,19 9 172 252,64 Zug. 1927/28 1 835 930,04 Mietsanlagen Inventar und Werkzeug

49 815,42 Zug. 1927/28

120 109,78 Warenbestände und halb⸗ fertige Arbeiten Baukonto Kasse u. Wertpapierbestände Kautionshinterlegung Debitoren

2 419 383

11 008 182 1 334 723

169 925 ¹

283 427 313 125

16 049 79 Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage. Teilschuldverschreibungen Auslandsanleihe 700 000 £ abzüglich

35 000 £

eingelöst 665 000 S IZ“ Nicht eingelöste Gewinn⸗ anteilscheine. Erneuerungsfonds 63 661,16

Entnahme 1927/28 18 280,73 5 380,23

Zuführung 1927/28 56 463,78]

Amortisationsfonds 5 284 373,88

22 630,30 5201 743,58 Zuführung

1927/28 497 070,48 Kautionen . Sne hZZ Rückstellungen für Steuern

und Abgaben . . . ..

5 000 000 500 000 1 278 ¼

2 793 000 5 324 %

Entnahme 1927/28

5 758 814 2 175

166 197 957 785

147 753 615 625

16 049 797¹

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung

am 30. Juni 1928.

An RM Verwaltungskosten. 460 622 Betriebskosten .. .]2 442 734 Allgemeine Unkosten.. 1 726 152 L“*“ 200 600 Erneuerungsfonds .. .. 56 463 Abschreibungen 1927/28 zum

Amortisationsfonds †497 070/48

18 615 625

Gewinn . ...... . 5 999 268/80

11 818 45 5 987 450 35 5 999 268/[80

Stettin, den 25. August 1928.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Die in der am 24. September 1928. stattgefundenen Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 12 % = RM 6 pro Aktie ist gegen Auslieferung des auf das Geschäftsjiahr 1927/28 lautenden Dividendenscheins Nr. 38 abnsglich 10 % Kapitalertragssteuer vom 25. September a. c. ab zahlbar

bei der Deutschen Bank, Filiale Stettin,

Stettin, Mönchenstraße 20/2!, bei der Deutschen Bank, Berlin W. 164, Behrenstraße 9/13. 1

In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde das statutenmäßig ausscheidende Mitglied des Aussichtsrats, Herr Stadtkämmerer Duhmer, auf weitere vier Jahre wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e. h. R. Werner, Direktor der Siemens⸗ Schuckertwerke, Berlin, Vorsitzender; Dr. Ackermann, Oberbürgermeister der Stadt Stettin, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Richard Mettegang, Direktor der Deutschen Bank Filiale Stettin, Stettin, stellvertretender Vorsitzender; Generalkonsul Dr. phil. h. c. Willy Ahrens, Inhaber der Firma Schütt & Ahrens, Stettin; Dr. Georg Behm, Direktor der Stettiner Dampfer⸗Com⸗ pagnie, Stettin; Duhmer, Stadtrat und Stadtkämmerer der Stadt Stettin; Stadtrat Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e. h. Paver Mayer, Generaldirektor der Groß⸗ kraftwerk Stettin A.⸗G. und der Oeffentliche Werkbetriebe der Stadt Stettin G. m. b. H., Stettin; Heinrich Pick, Bürgermeister der Stadt Stettin; Direktor Willy Schmidt, Stadtverordneter, Stettin, Hauptschrift⸗ leiter Gustav Schumann, Stadtverordneter, Stettin; Direktor Oskar Thomas, Stadt⸗ verordneter, Stettin; Dr. H. Wallem, Direktor der Siemens⸗Schuckertwerke, Berlin;

vom Betriebsrat die Herren: Radcke, Abteilungsleiter, Stettin, und Reblin, Mechaniker, Stettin.

Stettin, den 24. September 1928.

Stettiner Electricitäts⸗Werke. Der Vorstand.

Per 1 Gewinnvortrag aus 1926/27 Winnahm

[55032] Ostdeutsche Bau⸗Aktiengesellschaft, Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 24. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 5/7, in den Räumen des Herrn Notars Weinert stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:

1. Wahlen zum Aussichtsrat.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für 1927.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Liquidation

der Gesellschaft.

Breslau, den 18. September 1928.

Der Vorstand.

[56904) Krafiloserklärung.

Gemäß § 17 Absatz 11 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in der Fassung des Artitels I Ziffer 3 der fünften Durchführungsverordnung vom 23. Ok⸗ tober 1924 haben wir die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger:

Nr. 35 vom 10. Februar 1928,

Nr. 84 vom 10. April 1928,

Nr. 135 vom 12. Juni 1928 aufgefordert, diese Anteilscheine bis späte⸗ stens zum 1. August 1928 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Hannover, Hannover, Prinzenstraße, zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft, bei Vermeidung der Kraftloserklärung nicht rechtzeitig ein⸗ gereichter Stücke, einzureichen. Nachdem die Frist zur Einreichung der Anteilscheine abgelaufen ist, erklären wir hiermit gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. die folgenden nicht eingereichten Anteilscheine: Nr. 5 6 13 14 15 17 18 19 25 26 32 38 42 43 44 51 52 60 61 63 64 65 74 75 118 119 140 147 166 167 168 178 187 188 189 190 191 192 198 199 200 201 202 220 221 222 230 231 232 238 241 255 256 257 258 259 für kraftlos.

Hannover, den 24. September 1928.

Efeka Neopharm Aktiengesellschaft.

O. Friedrich. E. Kaufmann. [56946]

Papierfabrik Reisholz Aktien⸗ gefellschaft zu Düffeldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der 23. ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 23. Oktober 1928, nachmittags 4 Uhr, in Düsseldorf, Industrieklub (Vortragssaal), Elberfelder Str. 6—8, ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

. Bericht der Revisoren.

3. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Gewinnverteilung sowie die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsvats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über

a) Umtausch der Aktien gemäß der 2., 5. und 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung in der Weise, daß die Inhaber der Stammaktien im Nennwert von je RM 120,— zum Umtausch in Stammaktien zum Nennwert von je KM 1000,— bzw., soweit die von einem Aktionär zum Umtausch eingereichten Aktien hierzu nicht ausreichen, in Stamm⸗ aktien zum Nennwert von je RM 100,—; ferner die Inhaber von Vorzugsakiten im Nennwert von je RM 40,— zum Umtausch in Vorzugsaktien zum Neunwert von je RM 100,— aufzufordern sind;

b) entsprechende Aenderung des § 6 der Satzung (Stückelung) und des § 18 der Satzung (Stimmrecht) unter Belassung des bisherigen Stimmenverhältnisses der ver⸗ schiedenen Aktiengattungen.

Gemäß § 17 des Statuts haben Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, dies der Gesellschaft spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung anzumelden. Ein Aktionär, welcher das Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien späte stens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei folgenden Stellen hinterlegen:

bei dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg Fischer & Comp., Düsseldorf, oder dessen Niederlassungen oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, oder

bei der Filiale der Deutschen Bank, Hagen, Westf., oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Düsseldorf, den 25. September 1928.

. Der Aufsichtsrat. 8 Vorsitzender

[56923]

Die Generalversammlung am 21. Sept. 1928 hat die Herren Landesökonomierat Fritz v. Dippe, Quedlinburg, Stadtrat ga. D. Carl Esche sen., Quedlinburg, Gustav v. Dippe, Roskilde, Carl v. Dippe, Hadersleben. Dr. Ernst Hildebrand, Dresden, in den Aufsichtsrat gewählt.

Quedlinburg, den 24. Sept. 1928.

Gebrüder Dippe A.⸗G. Der Vorstand.

[56956] Eifenwerk Nürnberg A.⸗G. vorm. F. Tafel & Co., Rürnberg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 31. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Aeußere Sulzbacher Straße 60, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28. .

2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1928 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.

4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 27. Ok⸗ tober, abends 6 Uhr, in der in § 22 unseres Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Weise zu hinterlegen.

Rürnberg, den 24. September 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Th. Freiherr von Cramer⸗Klett.

[96912]) Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft, Dresden.

Umtausch der Aktien über RM 140,—. 1. Aufforderung.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 140,— lautenden Aktien auf, diese Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen für 1928 u. f. sowie Erneuerungs⸗ scheinen mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum vr. 12. 1928. einschlleßzlich bei

der Kasse der Gesellschaft, Nossener

Straße 26, 1 der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Dresden, Leipzig, Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M., der Sächsischen Staatsbank in Dresden und Leipzig, der Lazard Speyer⸗Ellissen, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Frankfurt a. M.., dem Bankhause Sternberg & Co. in Amsterdam, 8 zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— bzw. RM 1000,— einzu⸗ reichen.

Gegen je RM 140,— mit - winnanteilscheinen für 1928 u. f. sowie Erneuerungsscheinen werden 7 Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928 (Nr. 1) u. f. sowie Erneuerungsscheinen ausgereicht. Er⸗ geben die eingereichten Aktien einen NM 1000,— überschießenden Betrag, so wird an Stelle von 10 Aktien à RM 100,— 1 Aktie à RM 1000,— ausgegeben.

e Umtauschstellen sind bereit, den Ankauf oder Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. 85

Der Umtausch geschieht 8 wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen er⸗ folgt oder die Aktien im Sammeldepot einer Effektengirobank ruhen; findet er im Korrespondenzwege statt, so wird die übliche Provision in Anrechnung

ebracht. 1 gerdie Nushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt wenn möglich sofort, gegebenenfalls werden nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen ausgereicht,

egen deren Rückgabe die Aushändigung neuen Aktienurkunde seinerzeit er⸗ folgt, und zwar an derjenigen Stelle, die die Kassenquittung ausgestellt hat.

Zur Prüfung der Legitimation der Vorzeigers der Kassenquittung sind die Umtauschstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. 1

Plhcrcgen Aktien unserer Gesellschaft über RM 140,—, die nicht bis zum 31. 12. 1928 eingereicht worden oder uns zur 1I“ für Rechnung der Beteiligten zur erfügung „ggestellt worden sind, werden gemäß § 35 a der V. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien über RM 100,— oder RM 1000,— werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen Kosten an die Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Erklärung der Lieferbarkeit der neuen Aktienurkunden wird umgehend beantragt.

Dreeben, den 22. September 1928.

Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft.

und

Ablieferung von 5 Aktien über dazugehörigen Ge⸗

Der Vorstand. Rich. Sichler.

Banknotlen im Umlauf ..

zum Deutschen Rei

eiger 1928

Nr. 226.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[53860]

In der ord. Generalversammlung vom 4. Septbr. d. J. ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen anzumelden.

Insterburg, den 12. Septbr. 1928. Insterburger Spinnerei & Weberei

Aktiengesellschaft in Liqu.

Die Liquidatoren: Schloß. Treffenfeldt. [56663] Liquidationseröffnungsbilanz per 27. April 1928.

Aktiva. Werksanlagen und Ein⸗ richtungen Schuldner . Kasse

128 701 33 610 24 1 841 22 22 124 02

186 276,48

396 91 185 87957

186 276 48 Niederschelden, den 24. August 1928. Aktiengesellschaft Niederscheldener Hütte in Liqu. Paul Kreutz. ———ö———— [56652]

Deutsch⸗Asiatische Bank.

Nachstehend veröffentlichen wir das per 31. Dezember 1927 aufgestellte, von der Generalversammlung genehmigte Inventar nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Berlin, den 21. September 1928. Inventar am 31. Dezember 1927.

Gläubiger Auflösungskonto . .

. Aktiva. Nicht eingezahltes Kapital Kassen⸗ und Sortenbestand 724 350/27 Guthaben bei Banken und bH;6868869990 133 37 Wechselbestand.. . . . 7 924 354 68 Effektenbestand . . . . . 810 394 54 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen . 2 783 235/ 06 Debitoren: Taels gedeckt. 9 334 766,95 ungedeckt 366 012,17

Außerdem: Avaldebitoren Taels 156 075,29 bbbb1“““ NVnnde Vermögensverminderung Passiva. EEE“ Aktienkapital, Vorzugsaktien Defervefonds. . Spezialreservefonds 916 192 58 Valutaausgleichs⸗ und Dis⸗ positionskonds .. . . 375 942 Beamtenpensions⸗ u. Unter⸗ stützungsfonds 488 563 Kreditoren 16 355 580 Depositen: 1. innerhalb 7 Tagen fällig! 202 270 2. darüber hinaus bis zu 1 012 466 1 937 287

Taels 75 000

9 700 779

29 690 461

7 500 000 100 000 —0 753 807/42

3 Monaten fällig. 3 nach 3 Monaten fällig Außerdem: Avalverpflichtungen Taels 156 075,29 48 348 23

29 690 461

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

Soll. Vermögensverminderung seit 31. Dezember 1914 ..

Taels

3 992 204,04 3 992 204 04

Haben. Uebertrag auf Bilanzkonto 3 992 204 ,04 3 992 204/04

Shanghai und Berlin, den 31. De⸗ zember 1927.

Deutsch⸗Asiatische Bank. Rust. Kilian. 11111-41“*“

[56653] Deutsch⸗Asiatische Bank.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Franz Urbig, Dr. Arthur

alomonsohn, Kommerzienrat Dr. Paul Millington⸗Herrmann, Siegmund Boden⸗ heimer, Wirkl. Geh. Rat Dr. Bernhard Dernburg, Direktor Curt Erich, Dr. Otto Jeidels, Geh. Oberfinanzrat Carl Kauff⸗ mann, Ernst Kritzler, Generalkonsul Paul von Mendelssohn⸗Bartholdy, Direktor

eniy Nathan, Direktor Sigmund Schwitzer in Berlin, D. Max von Schinckel in Hamburg, Freiherr S. Alfred von Oppen⸗ heim in Köln a. Rh., Dr. Rud. Kaulla in Frankfurt a. M., Geh. Kommerzienrat Hans Remshard in München.

[55313] Bilan

RM Inventar:

Stand am 1. 5. 27 2 674,94 Abschreibung. 140,— Reteszte . . . .. Waren .. Laufende Rechnung E“

94 15 59 22

Kredit. Aktienkapital .. Laufende Rechnung 90 90

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1928.

1 1 Debet. Verlustvortrag.. Abschreibung... Untosten..

RMN 2 615 21 140— 5 461 32

8 216,53

7 239/31 977˙22 8 216 53 Wilthen i. Sa., den 1. Mai 1928. Eau de Cologne Sankt Barbara ö1“ Quasten. A I

Warenrohgewinn VeI“

[55302] Max Lindner Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927.

An Aktiva. Kassakonto . . . 23 54 Maschinenkonto. 1 Patentekonto Kontokorrentkonto 82 Warenkonto . 50

86

Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Wechselkonto . . . ... Kontokorrentkontöo . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto

11 23 22 86

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.

An Debet. 1 Handlungsunkostenkonto 112 072/11 Zinsen⸗ u. Prov.⸗Konto. . 5 671/61 Maschinenkonto 40 Patentekonto

8 22

Bilanzkonto. 129 216 34 Per Kredit.

Saldovortrag. Warenkonto ..

263 30 128 953 04 129 216 ˙34 Der Aufsichtsrat. Georg Blankke. Der Vorstand. Wilhelm Göbel.

W˙˙˙˙˙-—.— (55607]

Heyligenstaedt A& Comp. Werkzeng⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei Alkktiengesellschaft, Gießen. Bilanz am 31. Dezember 1927.

1155305]

Edelstahlwerk A. Peiniger & Co., A. G. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Debltaren— Kassa, Postscheck, Deutsche

Bank 1““

21 228 26 576 2 31 239 42 13231 25 000 34 515

154 692

Lagerwere. Mobilien u. Immobilien. Kapitalresteinzahlung.

Verlust inkl. Verlust bisher

Passiva. Kreditoren 2,182ö1ö“

54 692 100 000 154 692/6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1927.

Soll. Ustestentkanto. .. ... Abschreibungen

8 1 Haben. Fabrikationskonto.. EAXAX“

Haspe, den 5. April 1928. Edelstahlwerk A. Peiniger & Co., A. G. Strack.

1111A4A“*“] [56673]

Carl Kalisch Aktiengesellschaft, Köln.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. 11¹] Kassakonto... 365 23 Postscheckkonto .. 456 43 Kontokorrentkonto 14 959 66 Sparkassenkonto 15 Effektenkonto. . Warenkonto . . 20 Inventarkonto. 72 39

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Kontokorrentkonto V“ Abschreibung auf Inventarkto. Gewinn⸗ und Verlustkonto. .

14 30 95

50 923 39 Köln, den 31. März 1928. Carl Kalisch Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Kalisch. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

1

Soll. Unkostenkontnöoo .688 592 Zinsenkontio .2 279 Abschreibung auf Inventarkto. 2 393

43 265

[

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Unkostenkonto..

Bilanzkonto zum 31. März 1927.

3 Aktiva. 3₰ Kassakonto. . .. 273 34 FSS1ö6“ 3850 Effektenkonto. 1 596,— Debilorenkonto. . 12 584 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto 103 56

v1

Passiva. Aktienkapitalkonto . ..

. . 5000 Rückstellungskonto aus 1926

9 596—

11595—

Debet. S 3 1 828/60

1

1 829 60

1 726/04 103 56

1829 60

Inventarkonto.

Vortrag aus 1925 Dermuft 198ö665

Berlin, im Februar 1928. Hanno⸗Winter Papierfabriken Aktiengesellschaft.

11..“] [56366] Bilanz zum 31. Dezember 1927.

4₰ 145 820/ 27

Aktiva. Außenstände, Postscheck, Kasse Beleiligung. . .... Mobilien und Autos . . . “*“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

22 573— 41 256,60 157 896,68

367 586—

1 39 45

[53819]

Handschuhfabrik J. A

Schuck

Aktiengesellschaft. Liquidationsbilanz

An Aktiva. bee1ö1.“; ““ Mobilien

Verlust: Vorträg lt. Eröffn.⸗ .42 871,70 Reinverlust 1926 7 507,74

Bilanz

. 8438 250

Per Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren Darlehen H. Schuck. Trans. Posten..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.

64 067

60 000 247]39

3 170 650

64 067

An Soll. Handlungsunkosten .. ““ bringliche Forderungen Mobilsenkonto

8

Per Haben. Dubiosekonto.. Bamnkento Verlust 1922 „.

scheinigt

für unein⸗

Die Richtigkeit und Vollständigkeit

H. Schuck als Liquidator. Liquidationsschlußbilanz

Passiva. .““ Aktienkapitll.. Verbindlichkeiten

200 000 167 586—

367586 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1927.

Verluste. Generalunkosten .. . .. Abschreibungen . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

128 440 1 480 159 876 289 798

Gewinne. Bruttogewinn auf Waren Eingang auf zweifelhafte

Forderungen... Gewinn⸗ und Verlustkonto

131 064

836 94 1527 896 68

289 798/47

Köln, den 10. März 1928. „Algimex“ Allgemeine Im⸗ und Exportgesellschaft für Lebensmittel Aktiengesellschaft.

Max Gandz. ———-—-—

[56357] Vermögensrechnung am 31. Dezember 1927.

Haben. Provistonskonto .. . Wared

311 42 954 ¾

43 265

2

00 —έ½

Köln, den 31. März 1928. Carl Kalisch Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Kalisch.

2—

Aktiva. Immobilien. Inventarien .. Umstellungskonto Fabrikation .. . 517 075 Materialien.. 89 966 Versicherungen 1 Effekten ... 627 Debitoren.. 153 588 ö“” 8 2 275 Vane 5 944 1“ 2 056 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1926

100 690,95 Verlust in 1927 139 326,79

RM 818 290 —- 401 719,—

40 000

240 017 2 271 562

Passiva. Aktienkapital . . . . Delkredere:

Bestand am 1. 1. 1927

10 000,— Zuweisungen in 1927 2 435,32

Obligationen... 2

Kontokorrentkonto: Ver⸗ pflichtungen..

1 300 000

12 435 32 70 200

888 927 2 271 562

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927.

1 Soll. RM

An Generalunkosten.. 363 915 Abschreibungen.. 64 315 20 428 230/84

“;

Haben.

Per Fabrikationskonto: Be⸗ triebsüberschuß in 1927 Per Verlust in 1927

288 904 139 326

—ö—

Berlin, den 21. September 1928. e Bank.

ng.

428 230 Der Vorstand.

[56648] Bilanzkonto auf den 30. Juni 1928.

Vermögen. Fabrikanlage.. Wertpapiere.. Außenstände .. Inventurbestände ““ Avale. I

1 111 206 60 74940 36 984 77 98 823 56

2 362 33 3 000— 1 37131

RMN 2 190 609/77

Vermögen. Jeeöö1XAX.A*“; Gebäude und Grundstücke 518 164 20 Umschlagsanlagen . .. 135 331 03 bee.“] 133 972 . 3 562 097

1“ 17 710ʃ42 Bürgschaften 1 106 820,—

bbeeöböäbbö [1ILI3 014

Verpflichtungen. Aktienkabital ..... Gesetzliche Rücklage.. Spezialreservefonds.. Rückstellung für schwebende

veeö”“]; brlbböb Noch nicht abgehobene Divi⸗ dende 19263

6 000 000 617 319 1 310 000

25 597 204 850

1 314497,37

Verpflichtungen. AFeRtenteb Reservefonds . . . .. Darlehn Dt. Zuckerbank ö“ Verpflichtungen . . Mitevie Restliches Rübengeld. ö“

750 000 98 885 148 117 210 000 55 510 12 785 36 198 3 000

1 314 497

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1928.

Soll. Rüben und Rübenfrachten Betriebsunkosten... 11ö1X1X“ Abschreibungen... 86 119 Verlustvortrag aus 1926/27 432

6 1734 482 08

Zucker und Melasse .. Nebenprodukte.. .. Verlust 1927/28 = 938,87 Vortrag 432,44

17

1 118 467 478 433 51 029

1 714 534 59 18 576718 1 371 31

1 734 482 08 Wabern (Bz. Kassel), den 22. Sep⸗ tember 1928.

Bürgschaften 1 106 820, Gläubiger . 3 611 468 31 Reingewin . .46ß339 189/84

m1I801472

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

Soll. RMN Betriebsausgaben. 3 255 683,— Abschreibungen . 371 677(08 Reingewinn... 339 189/84

3 966 549/92

36 286/97 3 930 262 95 3 966 549 92

Die Dividende für 1927 in Höhe von 5 % für die Aktien Nr. 1— 30 000 unserer Gesellschaft ist vom 22. 9. 1928 ab zahlbar an den Kassen der Gesellschaft in Dort⸗ mund, Emden und Duisburg⸗Ruhrort, bei der Deutschen Bank, Zweigniederlassung Dortmund, bei der Darmstädter und Nationalbank, Dortmund.

Neugewählt in den Aussichtsrat wurde Herr Generaldirektor Bergassessor a. D. Fickler zu Dortmund⸗Derne.

Dortmund, den 22. September 1928.

Westfälische

Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft.

GGJLven. Gewinnvortrag .. Betriebseinnahmen

Actien⸗Zuckerfabrik Wabern.

Der Vorstand. Diederichs. Kölven.

An Aktiva. Kassabestand.. E“ Mobilien 6. 5

Per Passiva. e¹“] 1X“ Darlehen H. Schuck,

““ vW*

per 31. Dezember 1927.

in folge

60 0005— 50 000

. 60 000

(60 000

Die Richtigkeit und Vollständigfeit b

scheinigt

H. Schuck als Liquidator. =öwxᷣggnngggs

[56672]

Abschluß am 30. April 1928.

Bestände. Grundstückskonto .“ Gebäudekonto „260 918,10

Zugang. 464,— 8 2IS,I Abschr. 8341,10 Maschinenkonto 179 130,40 Zugang 16 560,99 . 589, Abschr. 24 830,39 Anschlußgleiskto. 31 170,59 Abschr. 3 596.59 Möbel⸗ und Gerätekonto 203,— 520,90

Zugang 2 723,90

Abschr. 314,90 Wertpapierekonto Postscheckkonto. Säclekonto Vorrätekontoe.. Beteiligungskonto.. Kontokorrentkonto..

170 861 27 574

2 409 15 512 443

80

2 500 537 824 05 231 000 130 274

1 406 520

Verpflichtungen. Aktienkapitalkonto. . Rücklagekonto .. . Rücklagekonto II . I1116“ Bankschulden ... Kontokorrentkonto. Ueberschhsß.

Gewinn⸗ und

Verlustkonto.

529 600 80 000 5 000 28 009 8 340 718 453 37 116

1 406 520

Soll. Rübenkonto... . Betriebskostenkonto Abschreibungskonto. Ueberschsß..

b1“ Vortrag aus 1926/27 .. Rohzucker⸗ und Melassekonto Rückständekonto .

RM

1 296 519 388 063 22 37 082 37 116

Meine, den 11. Juni 1928. Albert Denecke, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat.

J. H. Holste.

Der Vorstand der Zuckerfabrik Papenteich zu Meine A.⸗G.

Fr. Broistedt. B. Löbbecke.

Chr. Harke. O. Krakau. H. Reinecke.