WWWEIE““
sellschaft werden
“
machung fordern wir hiermit auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der
8 Zweite A!
57252] Die Verlag und Vertrieb Aktien⸗ gesellschaft (VBuvag), Berlin W., Am Karlsbad 16, ladet hiermit zur Generalversammlung ein zum 17. Ok⸗ tober 1928, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma Dav. Francke öhne, Berlin W., Am Karlsbad 16.
Die Tagesordnung lautet:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über Entlastung der Geschäftsführung und des Auf⸗ sichtsrats.
5. Diverses.
Der Vorstand der Verlag und
Vertrieb Aktiengesellschaft (Vuvag). Kurt Levi⸗Fulda. Mendheim.
[57293]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Allgemeinen Ver⸗ lagsanstalt München A.⸗G.
8 in München.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ hiermit zu der am Dienstag, den 16. Oktober 1928, vorm. 11 ¼% Uhr, im Büro der Herren Rechtsanwälte Dres. Hachen⸗ burg. Ftrauf und Bing in Mannheim, B. 2. 10 a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Berkasbrennng für das Geschäfts⸗ jahr 1927.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und des Ge⸗
schäftsjahres 1927.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Milglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Sonstiges.
Stimmberechtigt, sind diejenigen Aktionäre, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben.
Mannheim, den 26. September 1928.
Der Vorstand.
[57253]) Die Generalversammlung der Kera⸗ mische Elektro⸗Osmose Aktiengesell⸗
Aktien unserer Bank, lautend über je RNM 40,—, zum iten Male auf, diese Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen “ mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗ leitung eines arithmetisch geordneten eummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Januar 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über RM 1000,— bzw. RM 100,— bei uns und unserer Bank 2 Altona, Kiel und Rendsburg oder in engs bei der Deutschen Bank un bei dem Bankhaus Paul Krause & Co., in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Einreichung von 25 Aktien über je RM 40,— wird eine Aktie über RM 1000,— und gegen Einreichung von 5 Aktien über je RM 40,— werden 2 Aktien über je RM 100,— aus⸗ gereicht. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 1000,— oder RM 100,— oder ist er nicht durch 1000 oder 100 teilbar, so wird für je RM 1000,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 1000,— und für RM 100,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 100,— ausgereicht. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenfalls erfolgt der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben genannten Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, bei der die Ein⸗ reichung vorgenommen wurde. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. Die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den Börsen in Berlin und Hamburg wird rechtzeitig beantragt werden. Diejenigen Aktien unserer Bank über je RM 40,—, die nicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗
schaft in Liquidation vom 21. Sep tember 1927 hat zur Durchführung der Liquidation beschlossen, den Aktionären ihrer Gesellschaft auf von ihnen ein ereichte Aktien in einem durch 640 teil⸗ aren Nominalbetrage einen Geschäfts⸗ anteil der „Seok“ Sächsische Elektro⸗ Osmose Kaolinwerke G. m. b. H. mit Gewinnbezugsberechtigung ab 1. Januar 1927 unter Ausschluß jeder Gewähr für die Rechtsbeständigkeit und den Wert der Anteile, insbesondere den ordnungs⸗ mäßigen Erwerb der Anteile von dem früher Berechtigten, derart anzubieten, daß auf 640 ℳ Nominalaktien 500 RM. nominal in Stammanteilen entfallen, der verbleibende Geschäftsanteil, der sich dadurch ergibt, daß hinreichend um⸗ tauschfähige Aktienpakete nicht ein⸗ gereicht werden oder nicht eingereicht werden konnten oder der einreichende Aktionär sich zur Annahme der Ueber⸗ eignung oder Zahlung der Kosten nicht bereit erklärt hat, sollen durch einen Notar öffentlich in Berlin meistbietend unter Ausschluß der Gewähr wie für die Uebereignung an die Aktionäre und mit derselben Dividendenberechtigung gegen Barzahlung versteigert werden.
Auf Grund dieses Beschlusses ist der Umtausch der Aktien ausgeführt worden und ist ein Geschäftsanteil von nominal 8100 ℳ der „Seok“ Sächsische Elektro⸗ Osmose Kaolinwerke. G. m. b. H. in der Liquidationsmasse der Gesellschaft verblieben.
Ich bin beauftragt, die Versteigerung gemäß dem vorstehend angeführten Be⸗ schluß vorzunehmen und beraume Ver⸗ steigerungstermin auf den 8. Oktober 1928, 12 Uhr mittags, in meinem Büro, Berlin, Hinter der Katholischen Kirche 2, an.
Die Versteigerungsbedingungen können drei Tage vor dem Termin in den Ge⸗ schäftsstunden zwischen 9 und 1 Uhr vormittags und 3 ½¼ bis 7 Uhr nach⸗ mittags eingesehen werden.
Berlin, den 26. September 1928. Der Notar: Franz Landsberg.
[56390] Bankverein für Schleswig⸗ Hohlßftein Aktiengesellschaft,
Reumünster.
Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 40,—. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1928 veröffentlichte Bekannt⸗
Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Inli 1927 und des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom
gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch eine Aktie unserer Bank über RM 1000,— oder zwei Aktien je RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und weder in Aktien über RM 1000,— oder RM 100,— umge⸗ tauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien über je RM 40,— entfallenden Aktien unserer Bank über RM 1000,— oder RM 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ 7 Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40,— können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung: der ersten Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 28. August 1928, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Bank Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe der schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Bank 8 zur ordnungsgemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Effektenkasse Neumünster oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 40,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangs⸗ weise Umtausch der Aktien nach Maß⸗ gabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 40,—, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung der Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist. Neumünster, im September 1928. [56916]
Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft.
13. März 1928 die Inhaber der
Gebr. Schultheiß'sche Emaillierwerke, A. G.
Tagesordnung für die am Diens⸗ tag, den 23. Oktober 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gasthaus zum „Hirsch“ in St. Georgen stattfindende 29 ordentliche Generalversammlung.
1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗
schäftsberichts auf 30. Juni 1928.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen haben ihre Aktien spätestens am 20. Oktober 1928 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Triberg vor⸗ zuzeigen.
St. Georgen, den 25. September 1928.
Der Aufsichtsrat.
Schwarzwald,
R. Mayer.
+ —————
Kleiderfabrik S. Katz Söhne A. G.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
—
Aktiva. Immobilien . 150 600 —- Mobilien u. Maschinen 27 070 —- Kasse, Wechsel, Effekten 7 392 56 Debitoren 8 519 483777 Bank⸗ u. Postscheckguthaben 3 219 06 Warenbestandd.. 3252 226 75
“ 1059 992 14
Aktienkapital.
nens 300 000 Sa-h 12 18689“
278 977 33 . 66 149 59 71 192/44 89 610 — 224 062/78
1059 992,12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Rückstellungen. Gesetzl. Reserve. . Hypotheken “ Einheitswertausgl.⸗Konto. Gewinnvortrag.
p
Soll. Abschreibg. u. Rückstellg. 36 229 97 Betriebs⸗ u. Handl.⸗Unk. 303 98139
k“ 56 726/81 b 396 938 17
Betriebsgewinne yx 396 938,17
396 93817 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern wird hierdurch bescheinigt.
Kassel, den 20. Februar 1928.
W. Dempewolkt, G von der Handelskammer zu Kassel öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor. —-y——— [56935]
Bilanzkonto vom 30. Juni 1928.
RMNR 14 700
152 320
8 Aktiva. Grundstückskonto.. Gebäudekonto 153 859,32 1 % Abschr. 1 539,32 Inventarkonto. 9 674,81 8
15 % Abschr. 1 074.81
““ Wertpapierekonto Kassenbestand.
8
191 910ʃ319
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto . SIE“* Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag a. 1926/27 Gewinn in 1927/28
160 000. 15 408 5 771
564 10 165
191910
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1928.
An Soll. RM Allgemeine Unkostenkonto 13 509 Gehalt⸗ und Lohnkonto . 24 067 Reparaturenkonto „ 2 269 Telefonunkostenkonto. 1 236/5 Steuernkonto 5006 46 089 2 659
564 10 165
59 479
Abschreibungen. Bilanzkonto:
Gewinnvortrag aus 1926/27 Gewinn in 1927/28.
Per Haben. 8 Gewinnvortrag aus 1926/27. Bruttogewinn 1927/28
564 % 58 915
59 479/6 Lehrte, den 25. September 1928. Viehverkaufshalle A.⸗G., Lehrte. Der Aufsichtsrat. Dr. Zisseler. Der Vorstand. H. Boyer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Bürger⸗ meister Dr. Zisseler, Lehrte, 1. Vorsitzender; Viehhändler Wilhelm Kruse, Dorfmark, 2. Vorsitzender; Viehhändler Ferd. Evers⸗ Ahlden a. d. Aller; Viehhändler Heinrich Breder, Löhne; Viehhändler Aug. Menze⸗ fricke, Melle; Landwirt Erich Hahne. Lehrte; Viehhändler Ernst Heine, Benne⸗ mühlen.
Lehrte, den 25. September 1928. Viehverkaufshalle A.⸗G., Lehrte.
Der Vorstand: Frahm. Lürig.
Märkische Baustoffwerke Akt.⸗Ges., Berlin NW. 7.
Der Kaufmann Paul Brockhaus ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Ernst von Morgen ist neu in den Aufsichtsrat gewählt.
[5 7292] Deutsche Schiffbau Aktien⸗ gefellschaft, Berlin.
Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. Oktober 1928, nachmittags 3,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschart, Berlin W. 9, Lenneöstr. 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ verfammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Beschlußfassung über Abänderung der Satzung § 14 Absatz 3.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzu⸗ reichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ jellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin, Behrenstr. 68/69, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Berlin, den 27. September 1928. Deutsche Schiffbau Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
[48336] Bekanntmachung.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß Herr Abraham Behr auf Grund der Generalversammlung vom 29. März 1928 aus dem Aufsichtsrat aus⸗ getreten ist. An seiner Stelle wurde Frau Esther Malka Behr neugewählt.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 22. 8. 28.
Aktiengesellschaft für industrielle
und Handelswerte, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Vorstand. A. Behr.
[51438] Bilanz am 30. September 1927.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 199 173 Maschinen, Werkzeuge, Fa⸗
brik⸗ u. Büroeinrichtung, Modelle Barbestand, Postscheckkonto Rußenstände .. Dwr. Haernkeee Verkatk ...
25 822
100 20 602 41 099 14 550
301 347
Passiva. Aktienkapital Hypotheken. Verbindlichkeiten.
110 000 120 800 70 547 301 347 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1927.
Soll. RM Abschreibungen 5435 Generalunkosten . 77 218
““
82 653 Haben. Uebertrag a. Reservefondskonto] 22 288 Bruttogewiym 3637171 Pietetento „ 6668 Verlustvortag 114 550 82 653 Konstanz, den 24. Juli 1928. Akt.⸗Gesf. für Maschinenbau vorm. Adolf Graf.
[57251]
tember 1928 hat beschlossen, das auf den Inhaber lautenden, aktien über je nom. RM
den neuen Aktien sollen Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft und
RM 1000,— zum Kurse von 105 %
konsortiums, welches die
zu geschehen: in Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank,
in Hamburg:
2* Filiale Hamburg,
Filiale Düsseldorf, Barmer Bankverein
Filiale Duisburg,
Filliale Köln, Dresdner Bank in Köln,
gesellschaft oder der R. & G. Schmöle zuzüglich Börsenumsatzsteuer.
verzeichnisse hierüber sind nicht
Beifügung eines arithmetisch eei-. einzureichen.
ereicht werden; übliche Provision in gegen deren n die neuen Bezugsstelle, von
Die Bezugsstellen sind berechtigt,
die Bezugsstellen.
Der Vorstand. H. Boyer.
—
Berg⸗
He den Aktionären der R. & G. Akt.⸗Ges. dergestalt zum Bezuge angeboten werden, daß auf je nom. RM 5000,—
Dresdner Bank in Duisburg; in Köln: Daeutsche Bank Filiale Köln, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, gesellschaft auf Aktien, Köln, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, 8 1 8 v“ B
geordneten Nummernverzeichnisses
Anrechnung gebracht.
5. Ueber die geleistete Jahlung, wird auf Wunsch Kassenquittung erteilt, Aktien na er die Kassenquittung ausgestellt ist, 8 aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Kassenquittung zu prüfen.
6. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen
An die Aktionäre der
Verg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft, Altena,
und der
R. & G. Schmöle Akt.⸗Gef., Menden
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. Sep⸗ Stammaktienkapital unserer Gesellschaft von nom. RM 16 000 000,— um nom. RM 4 000 000,— durch Ausgabe von 4000 neuen, ab 1. Oktober 1928 dividendenberechtigten Stamm⸗ 1000,— auf nom. RM 20 000 000,—, zu erhöhen. Von
nom. RM 3 800 000,—
9
den Aktionären der S Schmöle
alte Aktien der Berg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesellscha t oder der R. & G. Schmöle Akt.⸗Ges. eine neue Aktie der Berg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft à nom. in 105 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer entfällt.
Demgemäß fordern wir hierdurch,
zugleich im Namen des Banken⸗
— ie jungen Aktien übernommen hat, die Aktionäre der beiden obengenannten Gesellschaften auf, unter den nachstehenden Bedingungen von ihrem Bezugsrecht Gebrauch zu machen:
1. Die Bezugsanmeldung sowie die Begleichung des vollen Bezugspreises hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Oktober 1928 ein⸗ schließlich unter Verwendung eines bei den mulars während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der folgenden Stellen
Anmeldestellen erhältlichen For⸗
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien;
„Herren M. M. Warburg & Co.,
Deutsche Bank Filiale Hamburg,
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Dresdner Bank in Hambhurg; in Altena i. W.: Deutsche Bank Zweigstelle Altena i. W., Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommandlt⸗ gefellschaft auf Aktien, Altena; in Düsseldorf: Deutsche Bank Filiale Düsseldorf, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & gesellschaft auf Aktien, Düsseldorf, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Comp., Kommandit⸗
Ddresdner Bank in Düsseldorf;
in Duisburg: Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Deutschen Bank,
b Hinsberg, Fischer & gesellschaft auf Aktien, Duisburg,.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Comp., Kommandit⸗
Fischer & Comp., Kommandit⸗
Herrn A. Levy, Bankgeschäft, „Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie.; 8 in Menden i. W.: Deutsche Bank Zweigstelle Menden. 8 2. Auf je nom. RM 5000,— alte Aktien der Berg⸗Heckmann⸗Selve Aktien⸗
Akt.⸗Ges. entfallen nom. RM 1000,—
neue Aktien der Berg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft zum Kurse von 105 %
Das Bezugsrecht auf Grund von Berg⸗Heckmann⸗Selve⸗Aktien wird gegen Ablieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 1 ausgeübt, die auf der Rückseite mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen sind; Nummern⸗ erforderlich. Zwecks auf Grund von R. & G. Schmöle⸗Aktien sind die
Ausübung des Bezugsrechts Mäntel dieser Aktien unter zur Ab⸗
1 Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, wenn die Gewinn⸗ —— bzw. die Mäntel an den Schaltern der genannten Bezugsstellen ein⸗ erfolgt der Bezug im Wege des Briefwechsels, so wird die
Fertigstellung von derjenigen ausgehändigt werden.
Altenag i. W., 26. September 1928.
8
vm“ Zentralhandelsregisterbeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger özzlugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 28. September
Nr. 227.
einschließlich des
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 Mp gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Bezugs⸗
Sie werden nur
Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
8
E“ üterrechtsregist Vereinsregister,
. 9e po
Musterregister, Urheberrechtseint Konkurse und V Verschiedenes.
9029
Inhaltsübersicht.
Genossenschaftsregister,
er.
ragsrolle, ergleichssachen,
1. Handelsregister.
Altena, Westf. [56678] Handelsregistereintragungen
a) vom 6. Sept. 1928 in Abteilung A unter Nr. 178 bei der offenen Handels⸗ Ludwig S hiffer, Altena: Ple auunternehmer Robert Schiffer und Otto Schiffer, beide zu Altena, 2 aus der Ge ellschaft ausgeschieden.
er Bauunternehmer Ludwig Schiffer und der Bauingenieur Otto Trurnit, beide zu Altena, sind als persönlich saftende Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. b
b) vom 10. September 1928 in Ab⸗ teilung A unter Nr. 446 bei der Firma Weiß & Paulmann, Werdohl i. W.: Die Firma ist geändert in Otto Paul⸗ mann, Werdohl i. W.
c) vom Sept. 1928 in Ab⸗ teilung B unter Nr. 95 bei der Firma Berg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesell⸗ . zu Einsal bei Altena: Nach dem
eschluß der Generalversammlung vom 18. September 1928 soll das Grund⸗ kapital um 4 000 000 Reichsmark er⸗ döht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt und beträgt das Grundkapital jetzt 20 000 000 Reichsmark. Nach dem⸗ selben Beschluß ist der § 3 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) geändert. Die neuen Aktien lauten 5 den Inhaber; sie werden zum Nennbetrage von je 1000 RM mit einem Aufgeld von 5 % ausgegeben.
1. a) Die dem Direktor Albert Düster⸗ loh in Altena erteilte Prokura ist durch einen Tod erloschen, b) die dem Direktor Albert Osmerg in Altena erteilte Pro⸗ kura ist durch Widerruf erloschen.
2. a) Dem Betriebsdirektor Wilhelm Felle in Altena, b) dem Direktor Max
luge in Altena, ece) dem Direktor Wil⸗ helm Scheele in Altena, d) dem stell⸗ vertretenden Direktor Hermann Laus⸗ berg in Altena, e) dem Kaufmann Her⸗ mann Linnemann in Werdohl, f) dem Direktor Wilhelm Jürgens in Altena, g) dem Kaufmann Heinrich Joedt in Eveking, und zwar den zu a, b, c, d und † Genannten für den Betrieb der e nederag sara Berg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Basse & Selve er⸗ teilte Prokura, den zu e und Ge⸗ nannten für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Berg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Carl Berg erteilte Prokura ist dahin er⸗ weitert, daß diese sieben Herren zu Pro⸗ kuristen der Berg⸗Heckmann⸗Selve 1 mit der Maßgabe be⸗ seh sind, daß ein jeder von ihnen zu⸗ ammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vor⸗ oder mit einem anderen
rokuristen der Aktiengesellschaft diese vertritt.
3. Der Betriebsleiter Albert Hermes in Altena ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Berg⸗Heckmann⸗ Selve Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Basse & Selve in Altena zum Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Zweigniederlassung berechtigt ist.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altenburg, Thür. [56677] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nd. 938 — “ Ernst Dietrich & Co. in Altenburg — ein⸗ Eööe daß die Gesellschaft urch Eintritt eines Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft geworden ist. Altenburg, den 22. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [56679] (Nr. 25.) Eintragungen ins Handelsregister. 12. September 1928.
H.⸗R. A 548. M. C. Sommer’s Sohn, Altona: Dem Kaufmann Otto Schröder, Hamburg, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 2783. Berta Goedeken Seefische & Heringsgroßhandlung Fischbörse, Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Altona. Firmen⸗ inhaberin ist Ehefrau Berta Frieda Marie Goedeken, geb. Reher, Altona.
H.⸗R. A 2604. Gustav Schmidt & Co., Eidelstedt: Dem Kaufmann Franz David, Hamburg, ist Prokura erteilt.
14. September 1928.
H.⸗R. A 1247. Wilhelm West⸗
phalen, Altona: Der Kaufmann John
Westphalen, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 13. Sep⸗ tember 1928 begonnen. Zur Vertretundg der Gesellschaft ist nur die Gesell⸗ schafterin Witwe Westphalen ermächtigt.
H.⸗R. B 836. Münzburg⸗Lichtspiel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Sö mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. August 1928 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der eigene Betrieb von Lichtspieltheatern, der hierzu er⸗ forderliche Erwerb und die Verwertung von Grundstücken zu diesem Zwecke, der Erwerb, Vertrieb und Verleih von “ und sämtlichen zum Theater⸗ etrieb gehörigen Gegenständen sowie die Tätigkeit aller in die Filmbranche einschlägigen Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Hugo Steigerwald, Kauf⸗ mann, Hamburg. Nicht eingetragen: Die S der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
15. September 1928.
srn B 445. Altonaer Stauerei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Reese ist be⸗ endet. Arbeiter Friedrich Ehlers, Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt.
18. September 1928.
H.⸗R. A 17. Adolph Wieck & Sohn, Altona: Die Niederlassung ist nach “ verlegt.
⸗R. A 2767. Otto A. Müller’s Lösch⸗ und Lagerbetrieb, Altona: Die nun entstandene Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1928 begonnen. Es sind 5 Kommanditisten beteiligt. Dem Kaufmann Otto Franz Jacob Müller in Hamburg ist Prokura erteilt.
19. September 1928.
H.⸗R. A 361. Wilh. Schultz & Co., Altona: Die Gesenh haft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Reinhold Schultz, Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.
20. September 1928.
H.⸗R. A 2146. Friedr. Aye, Altona: Der Kaufmann Gustav Siems, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 1928 begonnen.
H.⸗R. A 2743. Altona⸗Stellinger Kistenfabrik Haus Kröger, Altona⸗ Stellingen: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2784. Trognitz & Co., Altona: Persönlich haftende Gesell⸗ 8 dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. April 1928 begonnen hat, sind die Kaufleute Friedrich Wil⸗ helm Trognitz, Hamburg, und Dr. rald Paul Werner Magximilian Jo⸗ “ Altona⸗Oevelgönne.
Altona, das Amtsgericht. Abt. 6. Alzey. . [56680]
In unser Handelsregister wurde am 30. August 1928 bei der Ver⸗ “ Rheinischer Ziegel⸗ werke G. m. b. H. in Alzey eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 30. Dezember 1927 ist das Stammkapital auf 29 700 Reichs⸗ mark erhöht worden.
Hess. Amtsgericht Alzey.
Andernach. 15
56681] Im hiesigen Handelsregister X sind Firmen gelöscht worden: 8 2⁄ Cabellen jr., Andernach. Nr. 95, Joseph Pinger, Kruft, Nr. 96, C. Kerwer, Kruft. Nr. 122, Friedrich Lohner, Plaidt. Nr. 149, Willscheid & Co., Andernach. Nr. 153, Buchdruckerei der Ander⸗ nacher Bürgerzeitung, Andernach. r. 226, Faßn & Comp., Andernach. Nr. 255, Wüst & Söhne, Kruft. Nr. 268, Johann Stitz, Andernach. Andernach, den 24. September 1928. Amtsgericht.
Ansbach. 1956682] Handelsregistereinträge.
Neue Firma: „Max Schlecht“, Sitz Ansbach, Inhaber Max Schlecht, Kauf⸗ mann in Ansbach (Schnitt⸗ u. Weiß⸗ warenge hatth Der Kaufmannsehefrau Marie Schlecht, geb. Wünsch, in Ans⸗ bach ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma „Josef Rabel“, Sitz Ansbach: Nunmehrige “ Mar⸗ garetha Hahne, geb. Sauernheimer, Korrektorsehefrau in Ansbach (Obst⸗,
Bei der Firma „Johann Dallheimer“, Sitz Ansbach: Die Firma ist erloschen Bei der Firma „Leonhard Wild“, Sitz Ansbach: Die Firma ist erloschen. ei der Firma „Maschinenfabrik u. “ A. Kast, Inh. J. &
Bößendörfer“, Sitz Bechhofen: Die Besells 8 ist infolge Ausscheidens des Ge ” ters Hans Bößendörfer auf⸗ elöst. Der weitere Gesellschafter Johann Bößenvörfer führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Maschinenfabrik u. Mühlenbauanstalt A. Kast, Inh. J. Bößendörfer“ als Einzelkaufmann fort.
Bei der Firma „Carl Wimpfheimer“, Sitz Rothenburg o. T.: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Carl Sh gosh gen aufgelöst Der weitere Gesellschafter Josef Wimpf⸗ heimer 87 das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann fort. 8
Bei der Firma „Arum⸗Gesellschaft mit beschränkier Haftung für Arznei⸗ pflanzenkultur und chemische Produkte in Rothenburg o. T.“, Sitz Rothen⸗ burg o. T.: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Lang ist beendet, die Firma erloschen.
Bei der Firma „Mechanische Strickerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Wassertrüdingen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Rohrlapper und Kränzlein ist beendet, die Firma erloschen.
Ansbach, den 17. September 1928.
Bayer. Amtsgericht.
Berlin. b [56684] In das Handelsregister Abteilung B ist am 20. September 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 454 Hein, Lehmann Co. Aetiengesellschaft Eisen⸗ konstruktionen, Brücken⸗ und Signal⸗ baun: Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1928 und des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 3. August 1928 ist der ganze Ge⸗ sellschaftsvertrag völlig neu festgestellt worden. Die Besellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ mit einem Prokuristen ver⸗ treten; der Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ rechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis einzuräumen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: desjechnng Erwerb und Verwertung von technischen Erzeugnissen, Eq“ Eisen⸗ konstruktionen sowie der Betrieb von Verzinkereien und Signalbauanstalten, ferner Erwerb und Ausnutzung von ge⸗ werblichen Schutzrechten und die Be⸗ teiligung an anderen, den Interessen der GV dienenden Unter⸗ nehmungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ f tsrats aus einer oder mehreren Per⸗ onen, die vom Aufsichtsrat ernannt und abberufen werden. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen erfolgen durch Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 7522 Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesellschaft: Prokurist: Paul Zunker in Berlin⸗Grunewald. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen und, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. 1 In das ö Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. September 1928 folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 457 Preußische Pfandbrief⸗Bank: Dr. Paul “ ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Max Fraenkel ist jetzt Rechtsanwalt. — Nr. 33 379 S. Michaelis junior Aktiengesellschaft: Prokurist: Adolph Hupfer in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Max Levy und Adolph Hupfer sind nicht mehr Bheent um Vorstand ist bestellt: Kaufmann Theo Coßmann in Berlin. — Nr. 34 198 J. Michgagel Aktiengesellschaft für chemische und metallurgische Indu⸗ strie: Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Kaufmann Max Goitein in Berlin, mit der Ermächtigung, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. — Nr. 39 879 „Motor“ Aktiengesellschaft für Kraft⸗ und Verkehrswesen, Zweigniederlassung Berlin: Die
erloschen. — Nr. 41 652 Kali⸗ Chemie Aktiengesellschaft: Proku⸗ risten: 1. Heinrich Boos in Berlin, 2. Dr. Hans Brenek in Berlin, 3. Jo⸗ achim Fintelmann in Berlin, 4. Dr. Werner Höchstädt in Berlin, 5. Otto Markant in Berlin, 6. 1“ Rüsberg in Berlin, 7. Otto ulte in Berlin, 8. Diplomingenieur Karl⸗ Simon in Berlin, 9. Dr. ernhard Stuer in Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Die Prokuristen Bruno Hiltmann, Christian und Eduard wohnen jetzt in Berlin. Zu Vorftan smitgliedern sind bestellt: Chemiker Dr. Fritz Rothe in Berlin, Kaufmann Carl Adolf Clemm in Berlin⸗ Grunewald.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. [56689] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 650 Franz Liebers Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Die Firma lautet jetzt Grund⸗ stücksgesellschaft Schivelbeiner⸗ straße 8 mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken aller Art, insbesondere des Grundstücks Berlin, Schivelbeiner Straße 8. Laut Beschluß vom 22. August 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Firma, des Gegenstandes und der Vertretung abgeändert. Kurt Eisen⸗ stein und Frau Ida Liebers sind nicht mehr Geschäftsführer. u weiteren Geschäftsführern sind Kaufmann Abra⸗ ham Eisenstein, Berlin, Kaufmann Max Neuberg, Berlin, Kaufmann Wilhelm Neuberg, Berlin, bestellt. Die Allein⸗ vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Franz Liebers ist aufgehoben. — Bei Nr. 15 201 Grundstücksgesell⸗ 52 Kölln an der Spree Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann George Millington⸗Herr⸗ mann in Berlin 86 zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 16 486 Hermes⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation und bei Nr. 26 888 Gesellschaft für Torf⸗ erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 342 Adico Export⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Döbel ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Elisabeth Schröder, geb. Höbner, in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 39 232 A. Hausdorff Immobilien⸗Ver⸗ mittlungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hellmuth Kiefer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf. mann Alfred Hausdorff in Berlin ist zum Geschäftsführer stellt. — Bei Nr. 39 981 Farinette Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Viktor Bernhardt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 40 551 Handelsbeistandskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Walter J. Briggs 1 nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 41 039 Deutsch⸗ Jugoslavische Industrie⸗& Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Sigismund Salomon ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 456 „Gabad“ Garagen Badstraße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Fritz Paulsdorff in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 41 657 Alpina Leder Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ e ist jetzt der An⸗ und Verkauf von eder und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Geschäften zu beteiligen, solche zu erwerben, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, überhaupt alles zu tun, was geeignet ist, ihre schäftlichen Ziele zu fördern. Laut Beschluß vom 13. September 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gegenstandes und der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch je 5 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Alexander Steinberger, “ a. M., bestellt. Er und der Geschäftsführer Serge Rueff sind jeder einzelvertretungsberechtigt.
Berlin, den 20. September 1928.
Berlin.
Sohrauer, Nr. 52 101 Schenker & Co., Berlin: Zur Vertretun Gesamtprokurist
Freund, Berlin,
56688] In das Handelsregister Abteilung K
ist am 21. September 1928 eingetragen
worden:
Strahl,
gesellschaft 83 1. Januar 1927. Gesell⸗ n
Nr. Berlin.
73 050. Offene
Popower & Handels⸗
chafter Pr die Kaufleute in Berlin: oritz Popower und Walter Strahl.
Prokura: Martin Popower, Berlin. — Bei Nr. 337 A. Zuntz Berlin: Gesamtprokuristen miteinander sind: Dr. Margarethe Marx, geb. Snay, und Heinz Nr. 12 248 S. Zoegall, Berlin: haber jetzt: Richard Zoegall, Ingenieur und Kaufman Berlin: Die Gese ist aufgelöst. Der bisherige Gese
Speyer ist alleiniger Abt. 89 b. Fene — Nr. 33
sel. Wwe.,
erlin. —
In⸗
erg, beide
n, Berlin⸗Schöneberg. — 22 400 F. osener & Co.,
schafter Bernhard Inhaber der Isaae Spiegel, Inhaber jetzt: Ferdinand Kaufmann, Berlin. —
Zerlin:
der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. emeinschaftlich mit rokuristen ist Kurt unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Hauptniederlassung. — Nr. 70 487 Herbert Leutke Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Der Kaufmann Dr. phil. h. c. Herbert Leutke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist erhöht worden. — Nr. 51 544 Lefèbre & Schück und Nr. 68 794 Müller & Siebert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 49 011 Friedrich Zoller: Die Firma is von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 41 871 Alfred Lindenberg und Nr. 62 243 Carl W. Lange.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
einem anderen
Berlin. 1 B 8 In das Handelsregister Abteilung B. des unterzeichneten Gerichts ist am 21. September 1928 folgendes einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 41 685 West⸗ berliner Industriepalast Aktien⸗ gesellschaft (Wipag). Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf sowie die Er⸗ richtung und Ausgestaltung von Indu⸗ strie⸗ und Geschäftshäusern, vornehm⸗ lich im Westen Berlins sowie die Ver⸗ waltung der Häuser und alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Grund⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1928 festgestellt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Regierungsbaumeister a. D. Dr. Felix Bergmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin W., Tauentzienstr. 14. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Bekanntmachungen und Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Frau Emilie Neumann, geborene Diller, 2. die Kaufleute Arthur Sommerfeld, 3. Ismet Aga Dzino, 4. Kurt Aga Dzino, 5. Sil⸗ vio Freiherr von Chizzola, alle aus Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Willy Ehras, 2. Bankier Max Lackner, 3. Rechtsanwalt Dr. Fritz Kalischer, alle aus Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 31 992 Hans Saß Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Hans Saß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 38 526 Weißensee⸗Guß Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. September 1928 ist der § 17 (Aktienhinterlegung) ge⸗ ändert. — Nr. 41 448 Schwarzmeer⸗ und Ostsee⸗Transportversicherungs⸗ aktiengesellschaft: Caäesar Hein und Michael Abramowitz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Direktor einer Ver⸗
Gemüse⸗ u. Landesproduktenhandlung).
Prokura des Viktor Sandmann ist
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
sicherungsgesellschaft Eduard Rosenthal
in Moskau. b t Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.