1928 / 228 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zörsenbeilage ichsanzeiger und Preußischen St

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 228 vom 29. September 1928. S. 2.

Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von Se Verwaltungen im Auslande betrieben sind, ist zu ver⸗ gleichen: . 1 1 8

E ee“ Französischer Verwaltungen:

V. Französischer Verwaltungen. Die von den Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen betriebenen Strecken von der französisch⸗deutschen Grenze: 129. bei Wintersdorf (Baden) bis Wintersdorf (Baden); 130. bei Kehl bis Kehl; .bei Breisach bis Breisach; 2. bei Neuenburg bis Neuenburg; .bei Palmrain bis Palmrain.

VI. Niederländischer Verwaltungen.

Die von der Gesellschaft für den Betrieb von niederländischen Flsenbahnen betriebenen Strecken von der niederländisch⸗deutschen 134. bei Kerkrade bis Herzogenrath;

135. bei Alstätte bis Ahaus.

B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. 8 8

Die von den französischen Südbahnen betriebenen Nr. 228. von der französisch⸗spanischen Grenze: E 18. bei Hendahe bis Irun ¹); 19. bei Cerbère bis Port⸗Bou ¹). 2 Estland. Von estnischen Verwaltungen betriebene Strecken. Estnische Staatseisenbahnen. Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von der estnischen Verwaltung im Auslande betrieben werden, ist zu

vergleichen: 8 Lettland, Ziffer 3.

Bulgarien. noanige, Boriger A. Von bulgarischen Verwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken.

1. Bulgarische Staatseisenbahnen mit Ausnahme der Klein⸗ bahnen: Radomir Petritsch; Dupnitza Mina Bobovdol; ) Struma Rila; Tscherwenbreg —Saraevo;

Heutiger! Vortger 1 Heutiger Voriger Kurs Kurs

Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. sF. Deutsche Hyp.⸗Bank 1 Gld. Kom. S. 6, uk. 32 ,25 6 995,25 G Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 97,5 b G bas 1

Kassel Ldkr. GPf. 1, kb30 1.3.9 96 G 96 G 8 i ib. Emschergenossensch. 88 do. R. 2, kdb. 31 1.3.9 96 G 96 G Pfandbriefe * 1e“ A. 6 R. A 26 tg. 31 do. do. R. 4, kdb. 3177 1.3.9 91 6 91 G öffentlicher Kreditanstalten un do. do. A. 6RBe†. t82 festgestellte Kurse. do 8 R, 6, kdb. 32 7] 1.3.9 91 8, 91 9 Körperschaften. defh ednGolnSvn. o. oo. R. 3, kdb. 1.3.9 80 b 80 b 8 Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. 8.n6. 88 80 b G 805b 6 Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ do.d0. no.R.1.18,81 1 Franc, 1 Ltra. 1 L6 u. 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr. do. do. Kom R. 1,1b. 31 1.3.,9 94,25 G 94,25 G verschreibungen sind nach den von den Instituten do. do. do. R. 3. tg. 32

Gulden Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. bsterr. W. = 1,70 RM. Niederschlel. Provinz gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918] do. do. do. R. 9. tg.22 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W RM 1926 rz. ab 32[8 1.4.10% —,— —,— ausgegeben anzusehen. do. do. do. R. 3, tg. 31

a) Landscha ften. do. do. R. 4u. 6, tg. 31

94,5 b 88.25 G

3

do. do. R. 4, tg. 33 2.89 97,5 G ,5 b G do. do. R. 2, tg. 32 91 b G b G

Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 95,5 b G 95,1 b G

—28290 G ◻☛ 0 mo☛

VII. Dänischer Verwaltungen. 136. Die von den dänischen Staatsbahnen in Gemeinschaft mit der Deutschen Reichsbahn betriebene Dampffähren⸗ verbindung Warnemünde— Gjedser.

VIII. Schwedischer Verwaltungen.

137. Die von der Deutschen Reichsbahn in Gemeinschaft mit

den schwedischen Staatseisenbahnen betriebene Dampf⸗ fährenverbindung Saßnitz Trälleborg.

Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von deutschen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Oesterreich, Ziffer 20, 21.

Dänemark, Ziffer 6 bis ¶DL.. Niederlande, Ziffer 3 bis 5. b Polen, Ziffer 6 bis 19. Schweden, Ziffer 102. . Schweiz, Ziffer 64 bis 68. Tschechoslowakei, Ziffer 31 bis 50.

Oesterreich. 1

A. Von österreichischen Verwaltungen betriebene 8 Bahnen und Bahnstrecken.

1. Sämtliche von den Bundesbahnen be⸗ triebenen Strecken, jedoch mit Ausschluß der Lokalbahn⸗ strecke Mödling —Hinterbrühl.

2. Die von der Raab Oedenburg —Ebenfurter Eisenbahn (auf .E. Gebiete) betriebenen Linien.

38. Die von der Firma „Stern und Hafferl, Nachfolger Ing.

Kaspitschan —Walnari; Jamboli Elchowo; Burgas -Anchialo. B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.

Rumänischer Verwaltungen.

2. Die von den rumänischen Eisenbahnen betriebene Strecke von der bulgarisch⸗rumänischen Grenze bei Botevo bis Oboriste.

Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecke, die von den Bulgarischen Staatseisenbahnen im Auslande betrieben wird, ist zu vergleichen:

Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, Ziffer 12.

Dänemark.

8 8 1“ 8 Al. Von dänischen Verwaltungen betriebene Strecken. 1. Die dänischen Staatsbahnen. (Betreffend die von der südfünenschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft betriebene Staatsbahnstrecke Nyborg —Faaborg, siehe unter 4, f.) 2. Die von den dänischen Staatsbahnen regelmäßig be⸗ triebenen Schiffahrtslinien: über den Limfjord (Oddesund Nord —Oddesund Syd und Nykjobing Mors —Glyngore); über den Kleinen llille] Belt (Fredericia —Strib);

Finnland.

A. Von finnischen Verwaltungen betriebene Strecken. 1. Sämtliche Strecken der finnischen Staatseisenbahnen.

B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger

Verwaltungen befinden.

I. Schwedischer Verwaltungen. 2. Die von den finnischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit den schwedischen Staatseisenbahnen betriebene Strecks von Tornio bis Haparanda.

Anmerkung.

Ve waltungen im Auslande betrieben w

Schweden, Ziffer 106.

A. Von französischen Verwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken. 8

Die Linien von allgemeiner Bebeutungg

1. Der Nordbahn, einschließlich der für Rechnung des Departements Seine⸗Inférieure betriebenen Lokalbahn von Montérollier Buchy nach St⸗Saëns.

2. Der Ostbahnen, einschließlich der für Rechnung der Konzessionäre betriebenen Linien, nämlich der Linie von Wassy nach Saint⸗Dizier und der Lokalbahnlinien des Departements der Ardennen (Carignan nach Messempré,

bi. Ostpreußen Prov. RM⸗ = 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. 1,70 RM 1 Mark Banco 1.4.10 795b 79 b

1.1.7 96,25 b

1.1.7 [100,5 G 1.4.101100 G 1.4.10 93,5 G 1.1.7 945 1.4.1089 b

= 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. Nalter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso larg. Pap.) = 1,75 RM 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 0 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zwetten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Anl. 27 A. 14. uk. 32 Pomm. Pr. Gd. 26, rz. 30 Rheinprov. Landesd

Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 31 do do. do. Ag. 1 u. 2 M6 do. do Kom. 1a, 1b, uk31 do do. do. Ag. 2, uk. 31 Sachsen Prov.⸗Verb.

RM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, Uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11, 12 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Rchsm.⸗A. A14, tg. 26

). A. 15 Feing., tg. 27

.. Gld⸗A., A. 16, tg. 32

RM⸗A., A172, tg. 32

. Gold, A. 18, tg. 32

.. RM., A. 19, tg. 32

. Gold, A. 20, tg. 32

. RM A. 21 P. tg. 33 do. Gld⸗A. A. 13, tg. 30 Westf. Landesbank Pr.

Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 uk30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32

2 2 82 ³◻ 0 00

1.1. 1.10

——SVSSVYSVYSVVP

.2.9 95, .1.7 87,5 G 4.10

4.7

—öq—Bqö—Vqqöög 6 2—28S2ꝰ2S2ꝰZSö2SZögS

96.25 b 100,5 G

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Komm. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Pomm. Prov.⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1. uk. 317

91,75 G

Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 N, 30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.... do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.

do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 2 Schler. Ldsch. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.4.30 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1. Schliw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. Ausg. 1926

0 ¶☛ϑ —2 & 0 0

2ᷣ 20œS 2S=S OUU

20 S

do. do. do. R. 5 tg. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. uI32 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfdbr. A8, rz33 do. do. G.⸗K. S. 5, rz33 do. do. do. S. 6, rz. 34 Oldb. staatt. Krd. A. Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. G. Kom., 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 do. do. R. 11, tg. 33 do. do. R. 13, tg. 34 do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R. 10, tg. 33 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 30 do. do. Kom. N 12,33 do. do. do. R. 6, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., rz. 29 §

do. Ag. 7. rz. 31 § do. Ag. 4 rz. 26 § Westfül. Pfdbr.⸗Amt für Hausgrundst.

209b2böGUG S

0 œ☛ ̈ 2 —2 —₰2 .

2902UR NU. ☛ᷣ

900

m 0

do. do. GPf. A7(Lig.⸗

do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9. uk. b. 33 GorhaGrundkr. GPf

A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28

Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ⁄% Lig.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. do. do. G.⸗K. 24. uf. 30 do. do. do. 28,uk. 34 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 32 do. do. E. G uk. 32 do. do. E. A, uk. 82 do. do. Em. 6, ab 1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. M. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 Lia.⸗

2—82&g Gl.

¶ꝗ

—2 892

86 b B 81,25 G

884,5 G

.103eb B

92,25 G

97,5 b G 98 b G

87,25 G 83 G

78 b G

30,5 b G 103 G 96 G

98 G 98 G

2 89 8

—— 6 80 eb G

976 97,5 b G

6 1,25 B

103,1 b G 97,25 G

97,5 b G 98 b G 86,5 b G

über den Großen ([store] Belt 1 über den Sresund (Helsingor —Helsingborg und Kopen⸗ hagen Freihafen [Kjobenhavn Frihavn— Malmo); wegen der Dampffährenverbindung Kopenhagen Frei⸗ hafen —Malmo siehe unter B. II. 9; über den Masnedsund (Masneds —Orehoved); zwischen Gjedser und Warnemünde: wegen dieser Dampffährenverbindung siehe unter B. I. 8; mit Ausschluß der Dampfschiffstrecke Kalundborg —Aarhus. 8. unter Staatsverwaltung stehende Privateisenbahn⸗ trecken: a) Orehoved Gjedser; b) Aalestrup —Viborg; c) Sors —Vedde.

Bankdiskont. Schlesw.⸗Holst. Prov. ¹ do. Ausg. 1927

Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). Ldsb. Gld. Pf. R1, ukg4 8 1.1.7 828 do. do. Ausg. 1926

Amsterdam 4 ½. Brüssel 4. Helsingfors 6 ½⅛. Italien 5 ½. do. do. Kom R.2,uk. 34 8 1.1.7 94 6 do.

Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 ½. Ohne Zinsberechnung. do. 6e

Paris 3 ⅛. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 6 ½. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ do. do. do.

Auslosungsscheine“ .. in 50b B .“ 0. 0. o.

. . Pommern Provinz.Anl.⸗ Deutsche feftverzinsliche Werte. Austosgssc. grmpper. o —eS— Anteihen des Reichs, der Länder, Rheinprovinz Aneihee 0 Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. Auslosungsscheine N] do. 536b Mit Zinsberechnung.

92,5 G GPf. Em. Ld. Ham⸗ 8 burger Hyp.⸗Bankff. 25 G Hannov. Bodkrd. Bk. 3 Gld. H. Pf. R. 7, uk30 100 75 G 1,5 G do. Wohnungskred. do. R. 1 6, uk. 32 98,5 b G 93,1 G Ausg. 26, rz. 193821 7 1 1.4.10 88,1 G 188,1 G do. R. 8, uk. 32 8

§ sichergestellt. do. R. 12. uk. 32 8 do. R. 13, uk. 32 4. 6 Ohne Zinsberechnung. EEE“ S

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ do. R. 10 u. 11, uk. 32 4 5 G

Gekündigte und ungekündigte Stücke, Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*† tn 51,75 b G 58,8 b G 1 41. 888 verloste und unverloste Stücke. do. do. Ser. 2* do. 67,75 b G 767,75 b G Landwtsch. Pfdbrbk.

* einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Gd. HpPf. R. 17i. Pr.

Seursche Pfdbr. Anst. Pfandbr.⸗Br.) uk. 32 4.10 86 G

b 8 Pos. S. 1-5, uk. 30-344]1.1.7 —,— 2 do. R. 1, uk. 32 84 G Auslosungsscheinen. do [—.— 13 % Kur⸗ u. Neumärk. neue C1“ 8 Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Anst. Pf., S1.2,5,7-10 †4 versch. —,— Pf. Em. 3, rz. ab30 93,8 G do 25 G

für Rechnung des Departements Loire⸗Inférieure be⸗ 0p DOt. Wertbest. Anl.28 28 Kassel Idetr- S. 22.2814 s 1.3.5 Kom.⸗Obl. vm. Deckungsbesch. * do. do. S. 3, 4, 69† —.,— do. Em. 5, tilgb.ab2g do.

8 1u“ ee 1 Fee 8 ; 8- 5 . 3 b18 91. 12. 1917. ... edo. Grundrentbr 1- 4.10 —,— do. Em. 11, rz. ab 33 4. Folgende unter Privatbetrieb stehende Eisenbahnstrecken: trieben, von Chars nach Marine, für Rechnung des 10-1000 Doll..1.12.32 1.12 —— 0 8 Ser. 2674 1.3.9 4, 8x⅛, 8 % landschafti. Fentraij 1“ 8 8“ 1 Departements Seine⸗et⸗Oise betrieben, und von 6 % do. 10 1000 8., f:358% 1.9 895b G das do. Ser. 27/4 1.3.9 8

a) Frederikshavn—Skagen (Skagensbahn); 210 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 v. Lipp. Landessp. u. L. 4 1.1.7 do. Em. 13, rz. ab 34

b) Aarhus —Odder —-Hou (Hads-—Ning Herreders Eisen⸗ Montsecret⸗Vassy nach Les Maures ²), für Rechnung des 8 ETöI1“ 5 Ser. 29 Nr. 17484 620.. do. do. unk. 26 ½ 1.1.7 .

bahn); v““ Departements Orne betrieben. 23 Dr. Reichssch. K** 2b e““ Schleswig⸗Holstein. 8 11“ 1““ do. En⸗lsbazsg .Der Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen. 29. 89

Karl Stern und Komp.“ in Gmunden betriebenen Lokal⸗ bahnen, und zwar: Linz-—- Eferding Wajzenkirchen, Neumarkt Waizenkirchen Peuerbach DWDöcklamarkt-Attersee. 41. Steyrtalbahn mit den Strecken: Garsten —-Klaus und Pergern Bad Hall.

5. Salzburger Eisenbahn⸗ und Tramway⸗Gesellschaft mit den Strecken Salzburg Lamprechtshausen und v. x p Parsch —- Hangender Stein (Reichsgrenze) einschließlich der Abzweigung Aeußerer Stein Parsch.

6. Die von der Eisenbahn Wien —-Aspang betriebenen Strecken, mit Ausschluß der Zahnradbahnstrecke Puchberg Hochschnee⸗ berg der Schneebergbahn.

7. Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen.

8. Salzkammergut⸗Lokalbahn mit den Strecken Bad Ischl— Salzburg Ischlerbahnhof und St. Horeng ehegssce

9. Graz— Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft mit den Strecken Graz Köflach und Lieboch —Wies.

10. Die Steiermärkischen Landeseisenbahnamt betriebenen Strecken:

Monthermé nach Monthermé Laval⸗Dieu, Vrigne⸗Meuse nach Vrigne⸗aux⸗Bois), von Rambervillers nach Charmes, von Igney⸗Avricourt nach Blamont und Cirey.

38. Der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeer⸗Bahn, einschließlich der für Rechnung des Konzessionärs betriebenen Linie des alten

Hafens in Marseille.

4. Der Paris⸗Orléans⸗Bahn, einschließlich der für Rechnung des Departements Indre⸗et⸗Loire betriebenen Lokalbahn von Ste⸗Maure⸗Noyant nach Ste⸗Maure⸗Ville.

5. Der Südbahnen.

6. Der Staatsbahnen, einschließlich der Lokalbahnen von

Ligré⸗Rivière nach Richelieu, für Rechnung des Departe⸗ ments Indre⸗et⸗Loire betrieben, von Le Pallet nach Vallet,

84b Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 1.1.7 do. do. 27 R. 1, uk. 32 1.2.3 91 G Württembg. Spark.

8289 Girov. Rm., rz. 29 7] 1.4.10 98,5 G

———

2

2 2 220S 2— bUl

Ohne Zinsberechnung.

Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D Anl.⸗ Auslosungssch.“ do. —,— 8 F (gek. 8 23. 1. 4. 24) Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische

Heunger Voriger Kurs

b 27. 9.

—,—

92 Uo l̃. U.̃

2 G 2 G

2G

v114“

1.3.9 97,6 G 97,6 G 1.6.12 77,5 b G 77,5 G

1.4.10 98,25 G 98,25 G

K.

Seeeeesestsstess;

versch. 95 b G 95 G

1.4.10 97,5 G 97,5 G 1.4.10 98.5 G 8,5 G 1.4.10 90,75 G 5* 6

=

Segeskss 20 2

2—ö-ö-öSöö2ööö2Sög

Von der ungarisch⸗österreichischen Grenze: 25. bei Lutzmannsburg bis Lutzmannsburg, 26. bei Strem bis Strem.

IV. Serbisch⸗kroatisch⸗slowenische VBerwaltungen. Von der jugoflawisch⸗österreichischen Grenzet 27. bei Radkersburg bis Radkersburg, 28. bei Bleiburg bis Bleiburg. 16““ Die auf die Grenzstrecken sich beziehenden Angaben ent Unses dem tatsächlichen Zustande. Die bezüglichen Staats⸗ erträge sind zum Teil noch nicht abgeschlossen. Anmerkung. Betreffend die Strecken, die von öster⸗ reichischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 121 bis 124. Italien, Ziffer 35, 36. Liechtenstein, Ziffer 1. 8 Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, Ziffer 4, 5, 6. Schweiz, Ziffer 61, 62. Tschechoslowakei, Ziffer 65.

Belgien. 88

A. Von belgischen Verwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken. 8 1. Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen 2. Belgische Nordbahn; 8 3. Gent— Terneuzen; 4. Mecheln Terneuzen; 5. Eisenbahn von Chimay.

B. Bahnstrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb 8 auswärtiger Verwaltungen befinden.

I. Französischer Verwaltungen.

2 7

22—22 E11 vgreüsürsrrrrrrer

III. Ungarischer Verwaltungen

1 œ☛ 2 %

8

——JV—V—öq CEgb .

s,1b G

0

—— m S8 S

—7 =

. 2

2

SüEeeeee*äenenn

0S8S 7

SVVVVSVgSVVSe 9 9

r22

22-228öö-2öÖö2öö

2 2222᷑Uᷣ᷑S᷑SSᷣS

2222gö-äöüö-vöSöIöSöSSS

2'g=

grrrüürrürrre PPPPrreüPsreFP

„S S2NDN᷑UDDN᷑UIvᷣUS

2 —2VV 7

28 Fss

—2

1.4.10 4, 3½, 5 Pommersche N. aus⸗ d 5 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) 1 25 8 .3 1 . 0. do. do. . Em. 7 (Liq.⸗Pf. Odense Norre Broby Faaborg; einschließlich der Ae e 87,25 b G 87,25 b G do. 41.4.10 . 1“ 89 Sachf.⸗Altenb. Landb. 3 ½ versch. EE“ ½ 8,bs 8 toaisch in] 8 Iin⸗ s 6. 2. 2 2 . 38 ¹ Pomm. 8 8 8 u. 10. R. 2 .do. E. Lq.⸗Pf. Odense Ringe Svendborg; strategischen Linie von Valenton na Massy⸗Palaiseau. rückz. 1. 3. 29ahlbl. 12988,9 8 98.9 G Kreis⸗ und Bezirksanleihen. gleingründbesit, ausgestell 80 1“ Anteilsch 3.1 eia⸗ Nyborg —Ringe Faaborg; ser für Departemental⸗Eisenbahnen, mit Aus⸗ 6 ½1 % do. rz. 1. 10. 80 y1.10 95 5 b 95 8 b Mit Zinsberechnung. 3 8981 Arrn 1 b a.. H S ; der ische inien. 8 2 *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ 8 8 dn. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Steiermärkische Landesbahn Preding⸗Wieselsdorf— Stainz, Nyborg —Hesselager-—Svendborgz; 5 2 1 sch 8 Linten Anzi ; Anl. 27 unk. 1 2. 32] 1.2.8 sTI25 eb G 7781b EEE ““ I 8. do Em .n8.38 Murrnbin d ““ .Der Eisenbahngesellschaft von Somain nach Anzin und bis 6 Bayern Staat NM⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 6 1.1 298 .4 % Stchs. landsch. Kreditverb 11“X“ Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Lokalbahn Wein Birkseld Kauterndorf, X“ (d—h, die südfünenschen Eisenbahnen); Anl. 27. kdb. ab 1.9.34 1.38.9 79,5 G 79,5 b do do. 24 gr. cz ab 24 6 1.1.7 Sächs. Kreditverein 4 3 Kreditbr. ö Bk. 68. Tr E 2ebbe⸗ 1 Lokalbahn Gleisvorf. Wetsz 1 1) Odense-— Kjerteminde Martofte Eisenbahn; Der Eisenbahn von Gorcy bis zur belgischen Grenze. 7 %⅞ do. Staatsscha, 1.4 Wiesbad. Bezirksverb. p 8e ahn Mirnitz-St. Er Middelfart Brenderup— Odense; Der Eisenbahn von allgemeiner Bedeutung von Roche⸗ 8 8 Praun Schatzanw.sal 1.538/8 1.5.111 —,— [—— o. de Be9 bis Ger 28 1.47 tredit, gel. 1. 4. 24 8 . p 8 la⸗Molis ch Les Aiguilles de Elusel GM⸗A F Staa 8 44, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. Westf. Pfandbriefamt do. do. E. 5, uk. 5. 81 Lokalbahn Peggau-Uebelbach. Brenderup— Bogense 8 Iqee1““ eF8„“ 1 sohne Talon)h).. 1 17,75 b f. Hausagrundstücke 49 1.1.7† —.— do. do. S. 1, uk. b. 28 11. Stubaitalbahn (Innsbruck— Fulpmes). Hillerod Frederiksverk— Hundested Eisenbahn Die Linien von lokaler Bedeutung: 7e. ee es⸗ 99,25 G Mit Zinsberechnung. A&, G. D. ausgest. bis 24. 6. 17 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 ) 1.4.10 73,75 b G 12. Montafonerbahn Bludenz-—-Schruns. Nykiobing Falster—Nakskov: rlickz. 2. 1. 299 1.1 99 G 99 G Altenburg (Thür.) ““ Pfandbriefe und Schuldverschreib. Amteitsch⸗0Lig G 19,15 13. Zillerthalbahn. skov; Der Reégie départementale des tramways de j'Ain“. 7 5 Lübeck Staatöscha 3 Gold⸗A. kdb. ab 31 8 1.4.10 91,75 G 4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein von Hypothekenbanken sowie Anteil. Pf. Mckl. Hyp. u. Wbf. Z RMp. S19,25e b 6 19.15 b G Wee Der Eisenbahn von Amplepuis nach St⸗Vincent⸗de⸗Reins. 6 % 1928, fäll. 15. 81 5 1.5.11 97,5 G 4, 5 x, 3 % Westfälische b. 8. Folge, scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do. do 6. 6 ur.h.82 81 b 8 8 88 · 3 Mecklbg.⸗Schwer. LE ¹ e. 5 * Meckl.⸗S. 5 ; zndis aitenb 88 1G Der Gesellschaft der Trambahn von Anneey nach Thones. Reichsm.Anl Berlin Gold⸗Anl. 26 ausgestellt bis 81. 12. 17. „13,78 13,78 eckl.⸗Screl. Hup. B 8 1““ Verwaltungen befinden. 8 (m— o, die lolländischen Eisen ahnen). 9 ng . 1.u. 2Ausg.⸗tg.31 1,6.12 87b B *4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. 3 Mi⸗ GHyp Pf. S. 1. uk32 91,75 B 5. Folgende unter Privatbetrieb stehende Schiffahrtslinie: 2 1 AEEEETEEEEE1 do. do. 1924, tg.25 6 1.1 80 8 Ser. 1-— II1 m. Deckungsbesch. Bk. f. Goldtr. Weim. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ 8 8 . SFrederikshavn- Christianssand (die Dampfschiffgesell⸗ Der „Régie départementale des chemins de fer et Seeeen 84. GoldSchuldv. R.2, 94,5b G Von der deutsch⸗österreichischen Grenze: 1 istianssand tramways électriques des Bouches-du-Rhöne“. 8 Mretent 8.54.18.589 96,5 8 v. 1926, rz. 1981 1.3.9 *4, 5 ½, 3 % Westpr. Reuland⸗ j. Thür. L. H. B. r29 Em. 5, uk. b. 28 Se 1 1 schaft Christianssand). 9. Der ebartementabEcenbahnen der Côte⸗d'Or. Staatssch. rz. 19.91] 1.8.9 98,16 94,1 Braunschwg. Stobt 4“ e 89e-” 1 3 320⸗ ¹ Ei G 8 6 Sachsen Staat RMN⸗-⸗ 3 8 Ae6 91 1.6.12 n. 417.. 2. 8 rsteen 21. bei Kufstein bis Kufstein. Der Eisenbahnen der Drome. BreslauStadt RNM⸗ ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein GA1““ Em. 17, ul. b.38 ee 1 . 8 8 nvahee 8 7 ½ Sächf. Staatsscha gf.S. 1-5, 11 1 II. Tschechoflowalischer Verwaltungen. Verwaltungen befinden Der der Regionalbahnen der Franche⸗Comts. „à R. fäh. 129 ,„ ,. gg8 111“ 24. Von der tschechoslowakisch⸗österreichischen Grenze bei March⸗ I. Deutscher Verwaltun gen. . Der Gesell aft der Eisenbahn von Pontarlier nach Mouthe 7 ½ 1.7 95,25 6 95,3b Anl. 26 R. 1, uk. 31 1.6.12 Mit Zinsberechnun do. S. 80-83, 88,89, v. Em. 2, uk. 5. 29 egg bis Marchegg. Die von der Deutschen Reichsbahn betriebenen Strecken von 8 18 vrfsebungen. beeeö6“ 3 18,s86 1“ 32 1.5.11 8a 16 Lgesg 8 1j 1 . E. 10 (Liqu. Pf.) 8 8 ; 8 8 De s 2 2 IT Lgach g do. RM⸗ Duis rg S . A. G. z. S. 90, 91, rz. B. der dänisch⸗deutschen Grenze: Eis sene. Haa en RM⸗A. 26, uk. 327 7 1.1.7 8 . 98.25 G S. 1— 2, rz. 32 I 8 1A“ ve: 6 ½ % Württbg. Staats- b 8 4. · do. E. 7, uk. b. 32 3 . Der Trambahn von Pont de Beauvoisin. g . Ser. 2, rz. 32 1.4.10 83 G 83 G do. do. E. 14, uk. b.32 7. bei Tonder bis Tonder. E1“ 1 schatz Gr. 1, fäll. 1.8.20 1.8 98,78 928.78 RM⸗A. 26. uf. 321 2 1.1.7 1““ b. Fer Süene; 116“ ; ; 1 ; ¹ 3 Aktiengesell der Trambahnen Sud de Seine⸗ 2. 2 EisenachStadt RM⸗ do. Goldstadtschbr. Komm. S. 1— 10 do do. E. 13. uk. b.31 8. Die in Gemeinschaft mit 88 het en Fer betriebene e . 8 gesellschaft r T 9 8G. e Se do. do. 26 u. S.1 . do. S. 1. rz. 32 1.4.10 87 G 87 G 8 8 G 3 & Schatz F. 1 u. 2. rz. 30° m1.10 95.25 8 . 1. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. Dampffährenverbindung Giedser —-Warnemünde Der Gesellschaft der Gäubenbahnen von Soumont nach Caen. ““ 2 öee. vee. 88 102,8 b G 104 b G 3959. Neagd2g b ne Zinsberechnung. Emden Stadt Gold⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. Ser. 3, uk. 30 102,75b [103 b G do. do. R. 1, uk. 30.6.27 L V lt Dt. A 8 II. Schwedischer erwaltungen. dieser Gesellschaft betriebenen Linie von Rosheim nach 5. nl.⸗Auslosungssch. Anl. 26. rz. 1931 do. do. Reihe 5,30 . do. Ser. 4, uk. 30 102,76 [102.,6 G do. do. R. 2, uk. 31.8.31 9. Die von den dänischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich St. Nabor r. 1— 90000 in 9% 52,7 b G 52,7 b G Essen Stadt RM 26, e. 82G I8z 8 8 8 1 . 8 . . i .do. R. Zu. 6, 29 u. ). do. S. 12, uk. 4. 0. do. R. 4, uk. 30.9. mit den schwedischen g dee e 29. Von Diedenhofen nach Mondorf. ohes küsizfangaicem 8e Ce,s J080 Ausg. 19, tilgb. 82 .do.R. Zu.6,29u.81 u 4,u1.30.9.32 ährenstrecke zwischen dem reihafen openhagen u 8 at-Rhin“, di 9 „Auslosgs 0. 54 8 54 G Gold⸗A. 26, rz. 32 . do. Reihe 10, 32 .. do. Ser. 7. uk. 32 11.7 88 6 6 88.25 b G do. do. R. 6,uk. 30.6.383 fährenf zwisch Freih 30. Der „Régie départementale du Haut-Rhin“, die den Be⸗ nnhalt Anl ⸗Ablssgasch, Siec Sibhak d. ““ WEE 618 678 doh e 8 8 dänisc devem Colmat nach Weintenzehm) führt ohne Auslosungsscheins do. —,— 1923, kündb. ab 29 do. Reihe 18,33 8 28 6 1.4.10 84b G 84 b G —— Anmerku nc. Betreffend die Strecken, die von dänischen 0 apoutrotie und von Colma⸗ B ort. lofungsscheine do. S. 9, uk. 32 0. do. R. 2, uk. 30.9.32 PeA 2 j j gepar E 1— gsscheinee. do. 51,25 G6 651 26,kdb. ab31.5.32 . do. R 1 Verwaltungen hher uslande betrieben werden, ist zu vergleichen: hg 8 d. e .,“ Uager. 5 Rier Enade Reerde 3 85 Reihe, 82 do. do. S. 8 (Liq.⸗ do. do. R. 4, uk. 2.1.33 Deutschland, Ziffer 136. Haute⸗Vienne. Me dh.weeae heheng do. (52,75 G 52,75 G v. 26, uk. b. 1.7.31 do. Reihe 11, 30 en 4 1.1.7 78 5b G 78.25 b G da.—. K.1. .n0 g5 Schwed⸗ iffer 3 f. . ; ; ; HeSe 5 Koblenz Stadt RM⸗ ) do. R. 2 u. 12, 32 nteilsch. z. 4 ½ Liq.⸗ do. do. R. (Mob. Pf.) Schweden, Ziffer 101. B. Bahnstrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb ¹ Arns b 80 G Gce zczirear beaepe 8 Fnb0 do. do. f. R.1,uk.22 einschl. sungsschuld (1 b Ostse o. Kom. S. 1,. uk. 31 1.4.10 b 1 8 gsschuld (in des Auslosungsw.) Kolberg Ostseebad Oy e Zinsberechnung. 9 5 1ee 8 Von den polnischen Staatseisenbahnen betriebene Strecken. I. Belgischer Verwaltungen. 1. Polnische Staatseisenbahnen Die von der Nationalen Gesellschaft der Seshitoen geesent ; 8 2 2 ahnen betriebenen Strecken von der belgisch⸗französischen Grenzet Üd die 8 Däaänig. 1 88 8

97 %eb G

Grdt. Gold⸗ 21. 8 Köln Stadt Rai⸗A. Pfbr. Cm. 8. u. 29 1 sn ger hn; v. 1926. rz. 1.10.29] 6 1.4 ausgestellt bis 81. 12. 191720,1 G do. do. Ser. 2, uk. 32 / 7 1.1.7 90,25 6 90,25 G do Em. 5. rz. ab 28 Dene 8 18⸗ 2 1 Königsberg i. Pr. 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berlin Pfdbr. alte —,— do. do. Ser. 3. uk. 32 1.4.10 (683,75 6 83,75 G do. Em. 6 u. 7, rz. 31 1 Gold Ag. 2,3,uk 35 14.10 91,25 b *4, 3 ½⅛, 38½ Neue Berlin. Pfdbr. N. Braunschw.⸗Hann. do. Em. 14, rz. ab 33 nleihe 4 1.1.7 6,7 6,7 b G do Stadt RMA, rz28 1.1.7 84 G Fnn ei bis 31. 12. 1917.†15,6eb G SR. rz. 31 ler. e 1e 3 Em. 17, rz. ab 33 8 . do. Stadt Gold 28 4 X, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. —— o. do. 1924, rz. 1930 5, 8 o. Em. 20, rz. ab 33 ASh 1, unt 28 7 ,117 sg2sb zchekandenb Stadtschafts⸗Gsd. do.1927 r. 082 16998 g2h8 8 ba Emrere gabgs WWE e. Magdeb. Stadi Gold (Vorkriegsstücke) †14,1 G . do. 1928, rz. 1934 7,9 b 6 97,9 G do. Em. 8, rz. ab 31 1 ½ vags. b.31.12.17 19.2 G 19850 1926, ut. bis 1931 1.4.10 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) †% —,— . do. 1926,r3. 1931 8,25 b 6 83,25 b G do. E. 12, uk. 30.6.32 1351 Sehe * gst. b.31.12.17 23,25 G b G Mannhetm Stadt 4 Magdeburger Stadtpfandbr. . do. 1927, uk. b. 31 6 b G 86b G ,8½8 Hess.⸗Nass. agst. b.31.12.17 18.25 6 18,25 G v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)) —,— do. do. 1926 (Ltg.⸗ 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.17 —.— gen ae 4,75 b G 84,9 b 4, 3 ½ Pomm. ausgest. b. 31.12. 17 19,5 b G 19,8 b G 4, 3 ½ % Posensche, agst. b. 31.12.17† —,— Sacgsas

do. E. 18. uk. 1.1.38 b-een; 1.2 dge en do. E. 11,. uk. 1.1.338 vo. do. unk. b. 31. .4.10 8 .) o. Ant.⸗Sch. F Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Anteilsch.3.4 la.⸗ 4,3 ½ Preußische Sst⸗ u. West⸗, ausgest. b. 31.12.17114,5 b G s14,45 G

do. Em. 2, rz. ab 29 do. do. 27 unk. 32 2. do. E. 16 (Liqu. Pf.) Mülheirm a. d. Ruhr G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. 75,4b G 75,25 b G 4,3 ½ % Rh. u. Westf., agst. b. 31.12,17 23,25 b G [23 G 4, 3 ½ Sächsische, agst. b. 81.12.17,21,25 b G

do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 R 26, tilgb. 31 1.5.11 do. do. Em. 15. *6. 33 Nürnbg. Stadt Gold Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 e .75 b G 75 b W b. 31.12.17 [21.75 G 4, 3 ½ Schl.⸗Holst. agst. b.31.12.17 18,05 b 18 b G

3 8 b EEE o. Em. 2, tilgb. Vemb— Lemvig-— Thyboron Eisenbahn; (G MC, ab1.12.29 49,ab Landeskult⸗Rtbr. geheb h gts 8t. 18. 12 unk 314] do . Der beiden Ringbahnen von Paris 8 Steiermärkische Landesbahn Kapfenberg-—Au⸗Seewiesen, . 6 % Baden Staat Re⸗ EEEEEETT E ö 2 . elgard Krei old⸗ Faaborg— Vester Skjerninge —Svendborg; er zur belgischen Grenze. i 22 .: S 8 . do. E. 4, uk. b. rückz. 1. 4. 29 81hi. 2. 988 G 99,7) bis Ser. 22, 26— 338 (versch.) do.⸗Sondersh. Land⸗ do. do. E. 4, uk. b. 31 Lokalbahn Mixnitz —St. Erhard, . 1 2 4 3 1 Stadtanleihen 8 8 . b (i— k, die nordwestfünensche Eisenbahn); schat, rückz. 1. 10.29 1.10 98.25 G 8 8 Schles. landschaftl. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. Em. 7(Lig.⸗ Der Gesellschaft für Departemental⸗Eisenbahnen. 8n 1 1 1 ; rückz. 1. 7. 29 1.1.7 99 G 99 G Augsbg. Schatzanw. ld. Kreditv. N. ausg. b. 31.12.17] 7,98 b 7,95 b G do Gld. K. E. 3, rz. 32 .1. 93 G B. Srecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Maribo Rodby 8* K t . Der Gesellschaft der Lokalbahn von Bellegarde nach Chézery. ü-ses 1s Senaer aäa ah 2 37 do. do. 26, t9. ab 2 14.10 64,25b 6 84.25 6 BZonn Siadt Neeer⸗ bis 81. 12. 17.. .. 3,98b 3,98 G Pfd. Em. 3, uk. b.29 294,25 b G 20. bei Falsburg bis Salzburg, u Bayer. Landw.⸗Bk. 2 8 1 2 1 2 b 2 2 + 1. 8 B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Der Eisenbahnen Ost⸗Lyons. Anl. 27, ut. 1. 10. 85= 1.4.10 78,588 78.5 B Anl. 1928, 18b. 83, ,8 1.17 Em. 9, uk. b. 31 88 22 , b) Stadtschaften. 36-79,84-87 rs29.30 1 1926, ausl. ab 1.3.300 m1.8.9 [84 G 84 G G.⸗K. E. 4, nk. 29 8 6 2 Roch s uns 8 les⸗Bains 22 6. bei Padborg bis Padborg; La Rochette und nach Allevard⸗les⸗Bains. Dufetbarf Stasn 85,766G 4 -. 1.4.10 95 G 95 0 6 ½8 % Disch. Reichspof Mitteld. Bdkrd. Gld. 8 Anl. 26, uk. 31.12.31 Preuß. Ztr.⸗Stadi⸗ Ser. 2, unk. b. 30 Der Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft sowie der von Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld Frants. a. M. Stadt do. Reihe 9, 82 . do. S. 13, uk. 33 1.7 98 b G 98 G do. do. R. 5, uk. 30.9.32 8 Malmo. trieb der Kaysersberg⸗Talbahnen (Linien von Colmar Hamburger Anl.⸗Aus⸗ Gera Stadttrs. Anl. . do. Reihe 19,33 (Mobilis.⸗Pfdbr.) —,— —,— do. do. R. 3, uk. 30.6.32 Eö“ 8 Sch. 26 o. Auslosassch./ do. =—. C Anl. v. 26 uk. 31 . do. R. 1 u. 13. 32 Danzig (Freie Stadt) auswärtiger Verwaltungen befinden. lberxg,d do do. K. R.1 ut 8 8 8 5 r. p M⸗A. v. 26, rz. 32 Drsche. Wertbest. Anl. 8 15, 4 ¼,4,3% Berlrn. Pfdbr. alte N, do. do. Ser. 5, uk. 33 1.4.10 95 G 95 G 37. bei Abeele bis Hazebrouck.

38. Die von der Nordbahn (Linien Nord⸗Belge) betriebene Strecke von der französisch⸗belgischen Grenze bei Heer⸗ Agimont bis Givet.

39. Die von der Eisenbahngesellschaft von Chimay betriebene

belgischen Grenze bei Momignies

2 G0, & S 222-88'ÖSögÖ=NSS

A. Von spanischen Verwaltungen betriebene Strecken Gesellschaft der spanischen Nordbahnen. .“ 8 ee. Gesellschaft der Eisenbahnen von Madrid nach Saragossa W von der französis und nach Alicante. 1 bis Anor. Gesellschaft der andalusischen Eisenbahnen. II. Verwaltung des Saargebiets. Gesellschaft der öe Madrid nach Caceres 40. Die den E.⸗B. in e und Lothringen gehörige und von Kort . 8⸗ 68 2 den Saareisenbahnen betriebene Strecke von der Grenze 8 schaft der sseTr 7wa on . d sdai ch zwischen Frankreich und dem Saargebiet bei Saargemünd esellschaft der Eisenbahnen von Medina del Campo na is Saargemünd. 1

amora und von Orense nach Vigo. 8 1 1 8 III. Schweizerischer Verwaltungen. 8

Gesellschaft der Eisenbahn von Lorca nach Baza und . Aguilas. Die von den schweizerischen Bundesbahnen betriebenen NM⸗A. 28, (9 b ab ga 625 G

Gesellschaft der Eisenbahn von Medina del Campo nach Strecken von der franzäͤsisch schweizerischen Grenze: do. do. 26, fdb. ab 32

üEEEEöEE11““

9

VVJVSVqVVögVgVVéVgSVqSVögSVgSVgVgVV 9 —Z¹ A

c) Sonstige.

Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33. do. do. R. 22, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32

do. Kom. do. R buk29

do. do. do. R. 21, uk. 33

do. do. do. R. 18, uk. 32

2 82DH nIINMN l l

do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.33

-, 2gn

1285-2ö-2ög

do. do. do. 1923 1.12 Oberhaus.⸗Rheinl. StadtRMa 7uk. b. 32 1.4.10 Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 1.5.11 do. do. RM⸗Anl.

1927, rz. 1932 . 1.5.11 Plauen Stadt RM⸗

Anl. 1927. rz. 1932 1.1.7 WeimarStadt Gold

do. do. Em. 18, rz. 33 1926 unk. b 1931 1.2.8 do. do. do., unk. 31 87 b G 87 b G

do. do. do. 27, uk. 31 100,75 b do. do do. uk. b. 28 78,25 b G 78,25 b G 96,5 b G 96,5 b G

97 b G Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 97,5 b G 97,5 b G

98,5 G Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 98,5 G 5 G do. do. R. 5, uk. 33 87,25 b G 87,25 b G 0 85, 25 b G 85,75 b G

94 G do. R. 3, uk. 31 0 103 b G 103 b G

83.1 G . do. R. 4, uk. 32 93.25 b G GldK. R. 1, uk. 30 93,75 b G 93,75 b G 85 b G 95 b G

—g8g

—xqS=S E 2228”8

2

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 15, uk. b. 34 do. do. E. 17, uk. b. 33 do. do. E. 10, rz. ab 32 do. do. E. 12. uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) oAnt. Sch.) Anteilsch. z4 ½ Liq. G Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. do. do. G. K. E. 4, uk30 do. do. do. E. 16, uk33 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32 do. do. do. E. 13, ul31

2οSU =

. .

8 D S

güeekzekee

1S2-28S2SSög=ö

*

SPggS -ES2*ggn 22—-S2

Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov.

5

EEEEEöö

& .

94,5 G 1. do. R. 2, uk. 31 89 G do R. 3 uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Dtsch. Kom. Gld. 25 8 Gld. Pf. S. 26, uk. 29 1.4.10 95,9 G 95,9 b

(Girozentrale)tgs1 6 95,5 G do. S. 27, uk. b. 29. 1.1.7 96 G 95,75 b G

———VSVqSSVVO' 7 2

„vv229Ul £ & 9g9 —V—'ö—ℳ—-:õöꝑq—

1.1.7 74,25 b G RMp. S

19,3 b G 1.4.10 92,8 b G 92.75 b G 1.4.10 95,5 G 5,5 G 1.4.10 895,75 b G 86 6 1.1.7 ,75 G 85.75 G 1.4.10 83,25 G 83,25 G

2220,oeẽ

Die von der französischen 1e- weeen bsiah betriebenen 1 1 do. 4. —,— Strecken von der becgäla enoöichen renze: 3 Salamanca. 41. bei Delle bis Delle; b bC11“ 95,50 1926, unt. bis 1s 8 1.4.10 6. bei Comines bis Comines; Gesellschaft der Eisenbahn von Salamanca nach der Grenze 42. bei Les Verrières⸗Suisse bis Pontarlier; s 87,70 b Bwickan Stodtheö 7. bei Halluin bis Menin. von Portugal. 43. bei Crassier bis Divonne⸗les⸗Bains. Hann. Prov. Cch⸗A. 3 . nl. 26. uf b. 20 1.2.8 93 G 8 . Gesellschaft der Eisenbahnen des Bidasoa. b 8 ilab, a5 56 95 B hne Zinsberechnung. do. do. 26 A. 1, tg. 31 4.10 95,1 b do. S. 28,29, unk. 81 versch. 97 G 96,75 b G II. LGuxemburgischer Verwaltungen. Gefellschaft der Zentralbahn von Aragonien. 8 ¹) Die Gesellschaft der französischen Südbahnen betreibt diese eSe,Har.2. 94,5 G x s venst; 89 do. t 1. 48 do. S. 34, uk. b. 38 1.4.10 8986 69,25G 8. Die von der luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Bahn be⸗ Gesellschaft der Eisenbahn von Alcantarilla nach Lorca. Strecke nur in der Richtung Frankreich—Spanien. 1 do. do. R. 3 8, rz. 103,7 1. 96,4b dn d Auslosungswe in 8 I 8 802G 8 8.20, ng 5.28 11.20 8786 6786 triebene Strecke von der belgisch⸗luxemburgif en Grenze Ge ellschaft der Eise bahn von Guardiola nach Castellar ²) Der Betrieb dieser Eisenbahn ist zwischen eheet und 8 do. Reihe 6 85 G Rostock Stadt Anl⸗Ausl. do. do 23 A. 1 ta. 24 80,5 G do. S. 33, uk. b. 31 1.1.7 83,75 G 83,75 G 1 .8, tg. 32 8 (in ½ d. Auslosungsw.) in „¼ anwets. 28, rz. 31 4.10 [96,5 b G ohne Ant.⸗Sch... 4 ¼⁴ 1.1.7 b G 1 u“ J 1“ v14“ 1u“

8.