1928 / 228 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs un

d Staatsanzeiger Nr. 228 vom 29. September 1928.

S. 4.

Hedwig Therese Louise Barsch in Mitt⸗

weida, Neustadt Nr. 4, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 30. Juli 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

schluß vom 30. Juli 1928 bestätigt

worden ist.

Amtsgericht Mittweida, 24. September 1928.

Mügeln, Bz. Leipzig. [57463]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Karl Arthur Hänsel in Mügeln ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Gläubigerversammlungstermin zur Wahl eines Gläubigerausschusses auf den 17. Oktober 1928, vorm. 9 ¼ Uhr, anberaumt worden.

Amtsgericht Mügeln.

Mühldorf. [57464]

Das Amtsgericht Mühldorf hat im Konkurs über das Vermögen des Tabak⸗ warenhändlers Anton Zimmermann in Mühldorf auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters R.⸗A J.⸗R. Lutz in Altötting beschlossen: Es ist auf Donnerstag, den 11. Oktober 1928, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal eine Gläubigerersammlung einzuberufen. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über den Antrag des Konkursver⸗ walters auf Einstellung des Verfahrens. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mühldorf.

Münster, Westf. [57465]

In Konkurssachen des Kaufmanns Aloys Schäfer, hier, wird Termin: a) zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, b) zur Ergänzung des Gläubiger⸗ ausschusses, c) zur Besprechung der all⸗ gemeinen Lage des Konkurses auf den 10. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster i. W., Gerichtsstr. Nr. 2, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt.

Münster i. W., den 20. September 1928.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [57466] In Konkurssachen der Firma Setler Aktiengesellschaft in Münster i. W. wird Termin a) zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, b) zur An⸗ hörung der Gläubiger über das den Gläubigerausschußmitgltedern zu ge⸗ währende Honorar auf den 12. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Münster, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Münster i. W, den 25. September 1 928. Das Amtsgericht. Norden. [57467] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Eilert Bengen in Norden wird ein Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse und Fest⸗ setzung der Gebühren des Konkursver⸗ walters und des Gläubigerausschuß⸗ mitgliehss Mandatar Wellmann auf Freitag, den 19. Oktober 1928, vorm. 11 Uhr, bestimmt.

Norden, den 25. September 1928. Das Amtsgericht. Nürnberg. 157468] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 26. September 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Jean Putzin und Sohn, Schildkrot⸗ und Horn⸗ warenfabrik in Nürnberg, Lenaustr. 6— 14, als durch Zwangsvergleich beendigt, auf⸗

gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oechringen. [57469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maienfelser Textil⸗ werk G. m. b. H. in Oberheimbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oehringen, 25. Sept. 1928.

Osnabrück. [57470]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Reifurth, G. m. b. H., Industrie⸗ u. Baubedarf in Osnabrück ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der auf den 28. d. M. anberaumte Termin ist auf⸗ ehoben.

mtsgericht, V, Osnabrück, 20. 9. 1928.

Osnabrück. [57471]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sebastian Esselbach, alleiniger Inhaber der Firma W. Fischer in Osnabrück ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. April 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Osnabrück, 24. 9. 1928.

Osnabrück. [57472

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Antonie Lorenz in Osnabrück, alleinige Inhaberin Antonie Lorenz da⸗ selbst, ist die Vornahme der S r. verteilung genehmigt. Termin zur Ab⸗ nahme der ö und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis ist anberaumt auf

reitag, den 19. Oktober 1928, 10 Uhr, Zimmer Nr. 26. Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen zur Ein⸗ * der eelligten auf Zimmer Nr. 5 aus.

88 8 1.“ 1““

nichtbevorrechtigten Gläubiger 17 873,08

Reichsmark; die verfügbare Masse be⸗

trägt 961,09 RM.

Amtsgericht, V, Osnabrück, 24. 9. 1928.

Osmabrück. [57473] In dem Konkursverfahren über das

schelp, G. m. b. H. in Osnabrück, ist die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses ist anberaumt auf den 19. Oktober 1928, 10 % Uhr, Zimmer Nr. 26. Die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichnis liegen zur Einsicht der Beteiligten auf Zimmer Nr. 5 aus. Es betragen die Forderungen der nichtbevorrechtigten Gläubiger 21 983,67 RM; die verfüg⸗ bare Masse beträgt 4521,60 RM.

Amtsgericht, V, Osnabrück, 24. 9. 1928.

Paderborn. [57474]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hubert Scheidt in Paderborn, Westernstraße, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses ist der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Paderborn, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumt.

Paderborn, den 24. September 1928. Das Amtsgericht. Pappenheim. [57475] Das Amtsgericht Pappenheim hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhmachermeistersfrau Christine Wilhelmine Eichhorn in Treuchtlingen das Verfahren als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet

aufgehoben. Pappenheim, den 26. 9. 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rummelsburg,. Pomm. [57476] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Gerhard Grünwaldt in Rummelsburg i. Pomm. wird die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt und Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Höhe der an die Mitglieder des Gläubigerausschusses zu zahlenden Ver⸗ gütung auf den 27. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters wird auf 150 RM, seine baren Auslagen auf 162,85 RM fest⸗ gesetzt. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm. Saalfeld, Saale. [57477] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marta Jahn, geb. Sieber, in Saalfeld a. S. findet eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über Veräußerung des Waren⸗ lagers im ganzen und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen am Mittwoch, den 17. Oktober 1928, vorm. 9 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle statt. Saalfeld, Saale, 14. Septbr. 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.

Schneidemühl. [56839]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanuns Fritz Müller in Schneidemühl wird nach S Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schneidemühl, 21. September 1928. Das Amtsgericht. Schöneck, Vogtl. 57478] Das über das Vermögen des Saiten⸗ herstellers Oskar Walter Egerland in Schöneck eröffnete Konkursverfahren wird nach § 204 K.⸗O. eingestellt. Termin zur Abnahme der vom Kon⸗ kursverwalter gelegten Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegte Schlußver⸗ zeichnis wird auf den 1. November 1928,

vorm. 9 Uhr, bestimmt. K 5/26. Amtsgericht Schöneck i. V., 24. 9. 1928.

Meissenfels. [57479]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Mende in Weißenfels a. S., Leopold⸗Kell⸗ Straße 57, in esr „Sächs. Thür. Leinenhaus Reichert & Mende in Weißenfels a. S.“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

bg9 oben. 8 eizenfels a. S., 25. September 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Wetzlar. [57480]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Both in Wetzlar wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des am 12. De⸗ zember 1927 abgeschlossenen Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.

Wetzlar, den 25. September 1928.

Amtsgericht.

Wilhelnshaven. [57481] In der Konkurssache des Kaufmann

Es betragen die Forderungen der 5 1““

Karl Meyer in Wilhelmshaven ist

11A“ 8

Vermögen der Firma Meyer & Ober⸗ g 8

neuer Prüfungstermin anberaumt auf den 19. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 15 des Amtsgerichts Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, 21. September 1928. Das Amtsgericht.

Bütow, BRz. Köslin. [57482]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bodendorf in Bütow ist am 21. Sep⸗ temver 1928, 19,30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Gentzke iin Bütow ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Vergleichstermin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag und die an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 16. Ok⸗ tober 1928, 10 Uhr, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Bütow.

Dessau. [57483]

Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „C. Pertz, Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau in Dessau und ihrer persönlich haftenden Gesellschafter, nämlich Diplomingenieur Friedrich Carl Pertz, Witwe Gertrud Pertz, geb. Beu, und Fräulein Gertrud Pertz in Dessau, ist am 25. September 1928, vorm. 11 ÜUhr, das Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf Montag, den 22. Ok⸗ tober 1928, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, be⸗ stimmt. Vertrauensperson ist der Bücher⸗ revisor M. Jaenicke in Dessau, Wolfgang⸗ straße Nr. 10. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Dessau, den 25. September 1928. Matthiä, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 6 des Anhaltischen Amtsgerichts. Duisburg. [57484]

Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen der Firma E. Wefelmeier & Sohn in Duisburg, Düsseldorfer Straße, sowie deren Inhaber Borries Weselmeier wird heute am 24. September 1928, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor E. Ratke, Duis⸗ burg, Wittekindstr. 54, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 23. Oktober 1928, 10 Uhr, Saal 85, anberaumt.

Amtsgericht in Duisburg.

Gladbeck. [57485]

Auf Antrag des Kaufmanns Jacob Spritzer, Inhaber eines Abzahlungs⸗ geschäfts in Mannfakturwaren, in Glad⸗ beck, wird zum Zwecke der Abwendung des Konkurses heute, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Küpper in Gladbeck wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf den 20. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 26, des unter⸗ zeichneten Gerichts. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Gladbeck, den 20. September 1928.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [57486]

Nachdem das Landgericht Hamburg den die Konkurseröffnung aussprechenden Beschluß des Amtsgerichts vom 20. August 1928 durch Beschluß vom 5. September 1928 aufgehoben hat, ist über das

Widowski, alleinigen Inhabers der Firma A. Viktor Widowski, wohnhaft Hamburg, Eichenstraße 81, Geschäftslokal daselbst, Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandel, zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 26. September 1928, 14 Uhr 35 Min., eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind der beeidigte Bücherrevisor G. M. Kanning, Glockengießerwall 9, und der Bücherrevisor Leopold Pein, Hohe Bleichen 8/10, bestellt worden. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 26. Oktober 1928, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Verwaltungsgebäude Drehbahn 361V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht Hamburg.

Magdeburg. [57487]

Ueber das Vermögen des Optikers Werner Blumenthal in Magdeburg, Große Diesdorfer Straße 18, wird heute, am 22. September 1928, 14 Uhr 10 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 19. Oktober 1928, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ palast, Halberstädter Straße 31, Zimmer 81, anberaumt. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Albert Koch in Magdeburg, Goethe⸗ straße 41. Der Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die

Vertrauensperson werden hiermit zum

Vermögen des Kaufmanns August Viktor

obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäfts⸗ stelle X, Zimmer 108, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 22. September 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [57488]

Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Langer & Co. in Magdeburg, Schillerstraße 1, wird heute, am 22 Sep⸗ tember 1928, 13 Uhr 45 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konturses eröffnet und Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 19. Oktober 1928, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 81, anberaumt. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Karl Kaiser in Magdeburg, Goethe⸗ straße 47. Der Schuldner, die an dem Verfahren heteiligten Gläubiger sowie die Vertrauensperson werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäfts⸗ stelle X, Zimmer 108, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Magdeburg, den 22. September 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Münster, Westf. [57489]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma F. J. Meimberg, Kommanditgesellschaft, hier, ist am 24. September 1928, 11 ½ Uhr, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Walter Am⸗ brock, hier, Clemensstraße 20/21, Tel.⸗ Nr. 20 080. Vergleichstermin am 23. Ok⸗ tober 1928, vormittags 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Gerichtsstr. 2, Zimmer 24. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Münster i. W., den 24. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.

Naila. [57490]

Das Amtsgericht Naila hat am 26. Sep⸗ tember 1928, nachmittags 4 Uhr 10 Min., über das Vermögen der Firma Bayerische Textilia, Hoellerich u. Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Schwarzenbach am Wald alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann F. W. Meyer in Schwarzen⸗ bach a. W. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf Freitag, den 26. Ok⸗ tober 1928, vorm. 9 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 20 des Amtsgerichts bestimmt. Als Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Karl Ehemann in Bamberg, Mühlwörth 1, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Naila zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. Naila, den 26. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Niederlahnstein. [57491]

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Johann Bollinger zu Oberlahn⸗ stein ist am 24. Septbr. 1928, nachm. 2 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Karl Müll in Niederlahnstein. Vergleichstermin am 10. Oktbr. 1928, vorm. 11 Uhr, Zimmer 11.

Niederlahnstein, den 24. 9. 1928.

Das Amtsgericht.

Banutzen. [57492] Allgemeines Veräußerungsverbot.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. G. Tietzens Eidam in Bautzen (Kupfer⸗, Aluminium⸗, Walz⸗, Draht⸗ und Hammerwerk), 2. deren Gesell⸗ schafter: a) den Ingenieur Dr. Rudolf Reinhardt in Bautzen, b) die unbekannten Erben des am 12. September 1928 ver⸗ storbenen Kaufmanns Ewald Reinhardt in Bautzen, vertreten durch den Nachlaß⸗ pfleger Hauptmann a. D. Martin Fincke in Bautzen, wird der genannten Handels⸗ gesellschaft und ihren Inhabern jede Ver⸗ fügung über ihr Vermögen verboten. Dieses Verbot bezieht sich jedoch nicht auf den zum Prokuristen bestellten Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Kadelbach in Berlin, zurzeit in Bautzen, Kupferhammer. Amts⸗ gericht Bautzen, den 26. September 1928, mittags 12 Uhr.

Berlin. [57493] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Hedtke Pianos G. m. b. H., Berlin SO. 33, Cöpenicker Straße 145, ist nach bestätigtem Zwangsvergleich am 24. 9. 1928 aufge⸗

hoben. Geschäftsstelle 88 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Bütow, Bz. Köslin. [57494

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Goldstrom in Bütow i. Pomm., ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. August 1928 an⸗ genommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1928 bestätigt ist, aufgehoben.

Amtsgericht Bütow.

Bütow, Bz. Köslin. [57495]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkmses über das Vermögen der

Firma offenen Handelsgesellschaft Schuh⸗ favrik „Suhr & Burzlaff“ in Bütow i. P. ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. September 1928 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. September 1928 bestätigt ist, auf gehoben. Amtsgericht Bütow.

Dresden. en. 8—

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung 8 des Konkurses über das Vermögen des geprüften Maurermeisters Johannes Rein⸗ hardt in Dresden, Blumenstraße 88, ist durch Beschluß vom 18. September 1928 eingestellt worden. b

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 27. September 1928.

Hannover. [57497] Das Vergleichsverfahren für den Kauf⸗ mann Otto Motschenbach in Hannover, Celler Straße 109, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. . Amtsgericht Hannover, 21. 9. 1928.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [57498] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Peter Dietrich in Lutter, Inhaber die Kaufleute Andreas und Michael Dietrich daselbst, ist heute nach Bestatigung des Vergleichs vom 23. Juli 1928 aufgehoben worden. Heiligenstadt, den 20. September 1928. Das Amtsgericht.

Naila. [57499] Das Amtsgericht Naila hat mit Be⸗ schluß vom 21. September 1928 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Porzellanfabrik Ahlen⸗ dorf u. Co. in Schauenstein mit dem Sitz in Schauenstein nach Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Natla, den 26. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. [57501] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konturses über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Paul Wetzel, alleinigen Inhabers der Firma Hugo P. Wetzel, Tapisseriefabrik in Plauen, Kaiserstraße 11, Wohnung: Mommsenstr. 15, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 18. September 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 25. September 1928 aufgehoben worden. VV 10/28. Amtsgericht Plauen, den 25. September 1928.

Staffelstein. [57502] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über des Vermögen des Kaufmauns und Händlers Hans Röschlaub in Rattelsdorf ist durch Beschluß des Gerichts vom 20. September 1928 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleich bestätigt worden ist. 88 Staffelstein, den 20. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

UTIm, Donau. [57503]

Durch Beschluß vom 22. 9. 1928 ist im Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Michael Kunst, Inh. der Fa. Gebr. Junst, Pfeifen⸗, Stock⸗ und Schirmgeschäft in Ulm, Frauenstr. 1, der am 15. 9. 1928 von den Gläubigern angenommene Zwangsvergleich bestätigt und gleichzeitig das Verfahren aufgehoben.

Amtsgericht Ulm.

Wermelskirchen. [57504] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Mebus in Wermels⸗ kirchen, als Alleininhaber der Firma C. Mebus in Wermelskirchen, wird, nach⸗ dem der im Termin vom 17. September 1928 abgeschlossene Vergleich gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben. Wermelskirchen, den 22. September 1928. Amtsgericht.

Wermelskirchen. 157505]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wolf & Krengel G. m. b. H. in Wermelskirchen wird, nachdem der im Termin vom 17. September 1928 abge⸗ schlossene Vergleich gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben.

Wermelskirchen, den 22. September 1928.

Amtsgericht.

Wesermünde-Lehe. [57506] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Hoffmann & Schoenen⸗

beck in Wesermünde⸗Lehe, Neue Landstraße,

ist nach rechtsträftig bestätigtem Vergleich

aufgehoben.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 21. 9. 28.

Westerstede. [57507] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebrüder Bruns in Augustfehn wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 20. September 1928 aufgehoben. Westerstede, den 20. September 1928 Amtsgericht. Abt. II. 3

Wiesbaden. [57508] Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Berney in Wiesbaden wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. Juni 1928 ge⸗ richtlich bestätigt ist, aufgehoben. Wiesbaden, den 20. September 1928.

Amtsgericht. Abt. 17.

8

den:

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

aaden. 8 6866989] gS unser Handelsregister A Nr. 32 ist heute bei der Firma Christian Röder in Daaden folgendes eingetragen wor⸗ Die Firma ist erloschen. Daaden, den 12. September 1928. Amtsgericht. Dannenberg, Elbe. 56426]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8 am 20. 9. 1928 folgendes ein⸗

etragen: Hansa Ziegel⸗ und Ton⸗ Fnbußtrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Quarstedt bei Neu Darchau g. d. Elbe (Kreis Dannenberg). Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. 7. 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Verkauf von keramischen Artikeln, insbesondere Mauersteinen und Dachziegeln sowie aller unter den Begriff Keramik und Tonindustrie allenden Artikel. Zur Erreichung und Förderung dieses Zwecks kann die Ge⸗ sellschaft unbewegliches Vermögen er⸗ werben und veräußern. Stammkapital: 60 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ I bestellt, so wird die Gesellschaft

urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, schäftsführer: Dr.⸗Ing. Hans Carl Berchtenbreiter, Architekt, Amsterdam. Dannenberg, den 20. 9. 1928. Amts⸗ gericht. .

Delmenhorst. [56990] In das Handelsregister Abt. A ist am 20. September 1928 zu Nr. 387 zur Firma Kovrbi und Andersen, Delmen⸗ horst, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Del enhorst, 20. Septen 1928. Amtsgericht Demmenhorst. [56991] In das Handelsregister A ist am 20. September 1928 unter Nr. 446 zur Firma Maschinen⸗ und Mühlenbau Schmidtmeier, Kohlwey und Co. in Delmenhorst eingetragen: Der Techniker Alfred Höffer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Delmenhorst, 20. September 1928. Amtsgericht. Abt. I.

Eimshorn. b 56993 In unser 113 A 874 ist heute die Firma Willi Möller, vormals Kolonial⸗ und Kurzwaren⸗Engros⸗Ab⸗ teilung der Firma J. P. Heinrich Kröger in Elmshorn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willi Möller in

Elmshorn eingetragen. Elmshorn, den 21. September 1928. D 2

Amtsgericht.

Das Erfurt., 1“ In unser Handelsregister B Nr. 519. ist heute die Erwo Wohnungsbau⸗Ge⸗ sellschgft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Sep⸗ tember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Grund⸗ stücken zwecks Bebauung mit Klein⸗ wohnungen unter Zuschußbeteiligung von Gemeinden sowie der Weiterverkauf von solchen in bebautem oder un⸗ bebantem Zustande und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft soll Klein⸗ wohnungen bauen, deren Mietpreise auch von minderbemittelten Volkskreisen zu tragen sind. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Oskar Hof⸗ mann hierselbst. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Dent⸗ schen Reichsanzeiger. Erfurt, den 22. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 8. [56995] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist

heute bei der dort eingetragenen Aktien⸗

Pfeghaft „Die Versicherungsgesellschaft huringia“ in Erfurt eingetragen: In

Gemäßheit des 11“ Be⸗

schlusses der Generalversammlung vom

15. Mai 1928 ist das Grundkapital er⸗ öht um 6 000 000 Reichsmark durch

Ausgabe von 6000 Stück neuer Aktien

su je 1000 RM, die auf den Naͤmen

lauten, und zwar 5 800 000 RM zum

Kurse von 100 % und 200 000 RM zum Kurse von 125 %. Das Grundkapital beträgt jetzt 9 000 000 Reichsmark. Ferner ist daselbst am gleichen Tage weiter eingetragen: Der Direktor Edgar Schnell in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Erfurt, den 24. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14. Frankenberg, Sachsen. [56997]

Auf Blatt 630 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Hummitzsch in Auerswalde und als deren Inhaber Fabrikant Friedrich Otto Hummitzsch in

luerswalde eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Stricke⸗ rei. Das Geschäftslokal befindet sich in Auerswalde, Bez. Chemnitz, Ortsliste Nr. 103 B.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 24. September 1928.

rankfurt, Main. [56998] Handelsregister.

B 4321. Süddeutsche Nährmittel⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Der Kaufmann Theodor Gerlach

in 16. a. M. ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt. Er ist berech⸗

iigt, die Firma gemeinschaftlich mit

inem der Geschäftsführer Berthold Veil und Ludwig Strauß zu vertreten.

Ge⸗

B 1966. Sozonoel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1928 ist § 1 der Satzung geändert worden. Die Firma heißt nunmehr: Sozon Gesellschaft für technische Betriebsmittel mit be⸗ schränkter Haftung.

B 428. Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1928 ist die Satzung in § 17 abgeändert worden.

B 317 Süddeutsche Industrie Aktiengesellschaft: Die Prokura des Jakob Krickser und Emil Kneip ist er⸗ loschen.

B 2571. Martins⸗Eilers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juni 1928 bzw. 31. Juli 1928 ist die Satzung in §8§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 3 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile), 6 (Vertretung) geändert worden. Der Kaufmann Wilhelm Theo⸗ dor Arnold in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Beide Geschäftsführer sind nur befugt, ge⸗ meinsam die Gesellschaft zu vertreten. Außerdem ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt: der Geschäftsführer Eilers zusammen mit dem Prokuristen Arnold und der Ge⸗ schäftsführer Arnold zusammen mit der Prokuristin Eilers. Dem Friedrich Philipp Arnold in Wachenbuchen, Kreis Hanau, ist Prokura erteilt; er ist jedoch nur zusammen mit dem Geschäftsführer Emil Eilers vertretungsberechtigt, während die Prokuristin, Ehefrau Gertrude Eilers, nur zusammen mit dem Geschäftsführer Wilhelm Theodor Arnold vertretungsberechtigt ist. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1928 bzw. 31. Juli 1928 ist das Stammkapital um 14 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. Es beträgt nun⸗ mehr 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft führt jetzt die Firma Arnold⸗ Eilers Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Uebernahme von Vertretungen in⸗ und ausländischer Firmen, in erster Linie der General⸗ vertrieb des Rodaco⸗Typenfärbers.

B 4445. „Solitrap“ Sonnenlicht⸗ trausparent Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 19. September 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. August 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sonnenlichttransparenten jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 100 Reichsmark. Geschäftsführer sind a) Robert Göb, Techniker, und Leberecht Berg, Kaufmann, beide Frankfurt a. M. Der Gesellschafter Leberecht Berg bringt nachbezeichnete Sacheinlage ein, die ihm mit dem Werte von 6700 Reichsmark auf seine Stammeinlage angerechnet wird: a) das bisher unter der Firma E. Berg, Abteilung Solitrap, betrie⸗ bene Geschäft mit sämtlichen Aktiven und unter Ausschluß der Passiven, wo⸗ bei die Vertragschließenden darüber einig sind, daß die ab 1. Juli von E. Berg, Abteilung Solitrap, getätigten Geschäfte und Aufträge bereits für die neu gegründete Gesellschaft übernommen sind, b) nachstehende Schutzrechte: 1. das unter dem Aktenzeichen B 58 927/22 b vom Patentamt geschützte Warenzeichen für den Solitrapapparat, 2. sämtliche unter dem Aktenzeichen B 138 673 IX/54 beim Patentamt zum Patent ange⸗ meldete Rechte, indem er gleichzeitig diese sämtlichen Rechte hierdurch auf die neue Gesellschaft überträgt. Die Gesellschaft ist vorläufig bis zum 31. Juli 1929 abgeschlossen und ver⸗ längert sich stillschweigend jeweils um ein Jahr, wenn nicht von einem der Gesellschafter das Gesellschaftsverhältnis unter Einhaltung einer mindestens drei⸗ monatlichen Frist aufgekündigt wird. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 4446. Oberbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 21. September 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9. August 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Eisenbahn⸗ material jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Fabrikdirektor Ober⸗ ingenieur Otto Jüdell in Bad Nauheim. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 4447. Hermann Thorens Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.

nter dieser Firma ist am 21. Sep⸗ tember 1928 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großvertrieb in Deutschland aller von der Firma Her⸗ mann Thorens in Ste Croix (Schweiz) hergestellter Fabrikate, nämlich: Musik⸗ werke, Sprechmaschinen und alle Zu⸗ behörteile sowie automatische Feuer⸗ zeuge; ferner der Vertrieb von Spiel⸗ waren und verwandten Gegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, alle mit dem genannten Zweck in Zusammenhang

stehenden und ihr angemessen erschei⸗ nenden Geschäfte zu betreiben, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, Vertretungen in diesen Geschäftszweigen zu über⸗ nehmen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Hermann Thorens in Ste Croix (Schweiz) und Gottlieb Scheidt in Frankfurt a. M., beide Kaufleute. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei derselben zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung ihrer Firma berechtigt, sofern nicht bei der Bestellung eines Ge⸗ schäftsführers oder durch einen nach⸗ träglichen Gesellschafterbeschluß einem Geschäftsführer das Recht eingeräumt wird, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zur re Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Die Geschäftsführer Hermann Thorens, Ste Croix (Schweiz), und Gottlieb Scheidt in Frankfurt a. M. sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 4448. H. Fuld & Co. Telephon⸗ und Telegraphenwerke Aktiengesell⸗ schaft. Unter dieser Firma ist am 21. September 1928 eine Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. September 1928 fest⸗ gestellt. Das Arbeitsgebiet der Gesell⸗ schaft umfaßt den Betrieb von Fabriken und Unternehmungen im Gebiete der angewandten Elektrotechnik. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 10 Inhaberaktien von je 5000 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Gründer sind: Kaufmann Konsul Harry Fuld, Frankfurt a. M., Fabrikdirektor Senator Karl Lehner zu Frankfurt a. M.⸗Eschersheim, Direktor Karl Leichthammer zu Frankfurt a. M., Rechtsanwalt Dr. Alfred May, Frank⸗ furt a. M. Der erste Aufsichtsrat be⸗ steht aus: Konsul Harry Fuld, Direktor Richard Schneider, Rechtsanwalt Dr. Alfred May, sämtlich in Frankfurt a. M. Der Vorstand besteht aus ordentlichen und stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sowie ihre Stellvertreter werden ausschließlich von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats als Delegierten des Auf⸗ sichtsrats bestellt und abberufen. Die Gesellschaft wird vertreten: a) durch zwei ordentliche Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich, b) durch ein ordent⸗ liches Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied, ce) durch ein ordent⸗ liches Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats kann bestim⸗ men, daß einzelne ordentliche Vorstands⸗ mitglieder zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Ordentliche Vorstandsmitglieder sind: General⸗ direktor Senator Carl in Frank⸗ furt a. M., Direktor Karl Leichthammer in Frankfurt a. M., Direktor Hermann Leichthammer in Frankfurt a. M. Generaldirektor Lehner ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Direktor Karl Leicht⸗ hammer und Direktor Hermann Leicht⸗ hammer vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich oder auch jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder im Falle seiner Behinderung durch seinen Stellvertreter durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Bericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, letzterer kann auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer, hier, eingesehen werden.

B 4449. Solvex⸗Vertrieb Erhardt Otto Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 21. September 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von dem Fabrikanten Friedrich Merz unter der Firma „Solvex⸗Vertrieb 8aht Otto Rach „“„ als Einzelkaufmann betriebenen Unternehmens und die Herstellung und der Vertrieb pharmazeutischer Prä⸗ parate. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. 8 Friedrich Merz leistet seine Einlage von 2500. Reichsmark dadurch, daß er das unter der Firma „Solvex⸗Vertrieb Erhardt Otto Nachf.“ betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven einschließlich des Firmenrechts und der Kundschaft nach dem Stande vom 28. August 1928 in die Gesellschaft einbringt. Das Ge⸗ schäft gict vom 29. August 1928 ab als auf Rechnung der Gefelschaf geführt. Geschäftsführer ist Kaufmann Karl⸗ Biermann, Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben

oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 1334. Frankfurter Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. April 1928 ist Artikel 1 Abs. 3 der Satzung gestrichen worden. Durch Be⸗ schluß des ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 16. Mai 1928 ist die Satzung in Artikel 2 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 005 000 Reichsmark, eingeteilt in 35 415 Inhaberaktien zu 120 Reichs⸗ mark, 14 166 Inhaberaktien zu 200 Reichsmark, 2917 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark und 1000 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu 5 Reichsmark.

B 2553. Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Berlin, Filiale Frankfurt a. M.: Dem Kaufmann Paul Vogel in Frankfurt a. M. ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Firma eemeinschaftlich mit einem persönlich aftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

B 4089. Baldur⸗Balding Pianobau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. September 1928 ist die Satzung hinsichtlich der Firma geändert worden. Die Firma Hautet jetzt: „Emdewe“ Musikhaus des Westens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

B 4108. Emil Köster Deutsche Beamten⸗Einkaufs ⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 6. Juni 1928 ist die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 2 500 000 RM auf bis zu 5 000 000 RM durch Ausgabe von bis zu 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM beschlossen

worden.

B 4262. Habicht Schuhfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ludwig Schuchardt ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 4276. Teerprodukten und Bi⸗ tumenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. in Frank⸗ furt a. M.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Juli 1928 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert worden: „Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung kann bestimmt werden, daß, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ein Geschäftsführer zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft oder ein Pro⸗ kurist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft, in letzterem Falle aber mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung, ermächtigt ist.“ Der Kaufmann Hans Karfunkel ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

B 4011. Rödelheimer Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Max Kropp ist nicht mehr Geschäftsführer.

Frankfurt a. M., 22. September 1928.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 16. Friedland, Bz. Breslau. [57000]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 101 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kaerger in Neudorf folgendes eingetragen worden:

Die Niederlassung ist von Neudorf nach Friedland, Bz. Breslau, verlegt. Amtsgericht Friedland, Bz. Breslau,

den 18. September 1928. Friedland, Bz. Breslau. [56999]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „H. Walter, Friedland, Bez. Breslau“ folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist der Buch⸗ druckereibesitzer Conrad Walter in Friedland, Bz Breslau.

Amtsgericht Friedland, Bz. Breslau,

den 21. September 1928.

Glatz. (57001] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 397 eingetragenen Firma Alfred Negwer Nachf. Inh. Wilhelm Lattka, Glatz, vermerkt worden: Die Firma ist abgeändert in „Wilhelm Lattka, Glatz“. Amtsgericht Glatz, 20. September 1928.

Gleiwitz. [57002] In unser Handelsregister B Nr. 171 ist heute bei der Firma Darmstädter und National⸗Bank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Glei⸗ witz, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Sneee vom 3. April 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Umtausch von Aktien) und im (Hinterlegung der Aktien für die

eneralversammlung) geändert. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 14. Sept. 1928.

Gleiwitz. 157003]

In unser Handelsregister A Nr. 1214 ist heute bei der Firma Anton Bolik Tischlermeister, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Prokura des Karl Bolik ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. September 1928.

Glogau. [57004]

In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgese aft Wilhelm

1

Gaumer & Co. in Glogischdorf, A 292, heute eingetragen worden, daß die Firma in Richard Sparmaͤnn, Säge⸗ werk, Glogischdorf, geändert ist. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Richard Sparmann in Glogischdorf. Er at das Geschäft mit allen Aktiven und assiven übernommen. Die Gesellschaft Gaumer & Co. ist vom 1. August d. J. ab aufgelöst. Amtsgericht Glogau, 21. Septbr. 1928.

Hamburg. [57005] Eintragungen in das Handelsregister. 22. September 1928. Thalia⸗Haus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers

F. W. C. Degen ist beendet.

Rudolph Hamann. Der Inhaber R. F. Hamann ist am 5. Juli 1928 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Edith Tony Hamann, geb. Starckjohann, zu Wentorf bei Rein⸗ bek, und Max Heinrich Lambrecht, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden. Die offene ell⸗ schaft hat am 5. Juli 1928 be⸗ onnen. Die Gesellschafterin Witwe Hamann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an M. H. Lambrecht erteilte Gesamtprokura 59 erloschen. Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamtprokuristin Gretchen Lohse.

Drahtschmidt Erste Lübecker Draht⸗ gitterfabrik Carl Schmidt Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Firma Draht⸗ schmidt Erste Lübecker Draht⸗ gitterfabrik Carl Schmidt, zu Lübeck. Inhaberin: Witwe Emilie Barbara Schmidt, geb. Günther, zu Lübeck. Prokura ist erteilt an Carl Eduard Josef Alfred Schmidt.

Induswerke Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. September 1927 ist der § 2 Abs. 1. des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fahrrädern, der Großhandel mit diesen, sowie mit Sprechapparaten, Platten und allen ähnlichen Gegenständen, die Beteili⸗ gung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen und deren Erwerb.

Deuss & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Pfützner ist beendet. Bernhard Friedrich Wilhelm Weber, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Friedrich Wilhelm Künker. In⸗ haber: Friedrich Wilhelm Künker, Kaufmann, zu 111““

Otto Erhard. Einzelprokura ist erteilt an Clara Erhard und an den bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Friedrich Wilhelm Max Weber. Die an J. D. Tesdorpf und W. Wiechmann er⸗ teilten Prokuren sind erloschen, die des ersteren durch Tod.

Carl Geo. Heise. Prokura ist erteilt an Oswald Waldemar Philipo Carl Beckmann und Friedrich Wilhelm Drews.

Henry Kumleben. Die Firma ist er⸗ loschen.

Sunripe Import Compan mit beschränkter Haftung. Die 8 Dr. jur. M. van Blydenstein erteilte Prokura ist erloschen.

Schäffer & Budenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg. Die an F. Frommeyer erteilte Prokura 68 durch Tod er⸗ loschen. Prokura ist 1 an Erich Widdel. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

Koloniale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1928 mit Aenderung vom 19. Juli 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von kolonialen Handelsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen in Hamburg oder an anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten sowie überhaupt sämtliche einschlä⸗ gigen Geschäfte zu betreiben, die ge⸗ eignet 18 die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Robert Barthmann, zu Hamburg, Otto Fricke, zu Altona⸗Rissen, und Otto zu Hamburg, sämtlich Kauf⸗ eute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

24. September.

N. Boek. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden

Britische Holzagentur A.⸗G. Wien, Zweigniederlassung Hamburg. Ge⸗ samtprokura für die hiefige Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Franz Tyralla.

Hans Friedenberg „Hafried“⸗ lag. Die an K. Zuckmantel er

Prokura ist erloschen.