halts,
Reichs⸗ und Staat
an;
iger Nr. 228 vom 29. September 1928.
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 27. November 1928, vormittags 10 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
M.⸗Gladbach, den 24 September 1928.
Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.
[57562] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Johanne Barke⸗ meyer, geb. Stolle, in Borbeck bei Wiefelstede, früher Delmenhorst, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wisser, Dr. Dettmers und Dr. Schanenburg in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Angestellten Friedrich Georg Barke⸗ meyer, zurzeit unbekannten Aufent⸗ mit dem Antrag auf scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 13. November 1928, vormittags )½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oldenburg, den 25. September 1928. Landgericht.
Oeffentliche Zustellung. minderjährigen Kinder beiters Gustav Heidemann: 1. Heidemann, geb. 15. Januar 1919, 2. Walter Heidemann, geb. 30. Mai 1924, vertreten durch ihren Pfleger, den Arbeiter Hans Boxhorn in Rogätz a. Elbe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Kalinowsky in Bernau b. Berlim, klagen gegen den Ar⸗ beiter Gustav Heidemann, früher zu Rittergut Schmetzdorf b. Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bernau b. Berlin, Kaiser⸗ straße 30, Sitzungsfaal, zu dem von diesem bestimmten Termin auf den 20. No⸗ vember 1928, 10 Uhr vormittags. Bernau b. Berlin, 26. September 1928. Die Geschäftsstelle, Abteilung 4, des Amtsgerichts.
[575 039 Die Ar⸗
Willi
89 De8
[57564] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Egon Wolter in Bad Salzdetfurth, vertreten durch das Kreisjugendamt Marienburg i. H. in Hildesheim, klagt gegen den Dreher Erich Ackermann, geb. am 21. 9. 1901, zuletzt wohnhaft in Mühlhausen i. Thür,, Röblingstr. 12, wegen Unterhaltszahlung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres eine monatlich im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von 22 RM (zweiundzwanzig Reichs⸗ mark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 6. des Monats, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
—
Ehe⸗
[57552] Oeffentliche Zustellung. Die Hansabank e. G. m. b. H. in Essen, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beyhoff in Essen, klagt gegen 1. den Kaufmann Friedrich Hüning, 2. die Ehefrau Kaufmann Friedrich Hüning, früher in Essen, Cranachstraße 50, jetzt unbekannten “ mit dem An⸗ trage auf als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1500 RM Wechselsumme nebst 7 % Zinsen seit dem 30. Mai 1928 sowie 15,50 RM Wechselunkosten nebst 6 % Zinsen seit dem 21. August 1928. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts hier auf den 27. November 1928, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 246, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 25. September 1928. Schürmans, Instizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
353] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bernh. Paul Müller in Schönwalde bei Sorau, N. L., Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schade und Dr. Meinecke in Sorau, N. L., klagt gegen 1. die Firma Friedr. P. Menzel, 2. deren In⸗ haber, den Kaufmann Friedrich Paul Menzel, früher in Stetktin, Speicher⸗ straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner auf Grund eines Wechsels vom 4. April 1928 905,30 RM schulden, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 905,30 RM nebst 2 % Verzugszinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 %, seit 27. April 1928 und 23,10 RM Wechselunkosten sowie 1½ % eigene Pro⸗ vision mit 3,05 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor die Kammer für Handelssachen beim Landgericht Guben in Forst i. L. auf den 23. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Forst i. L., den 25. September 1928. Die Geschäftsstelle, der Kammer S Handelssachen beim Landgericht Guben
in Forst i. L.
[57554] Oeffentliche Zustellung.
Der Herr Robert Dickehut in Nöus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Landau in Frankfurt a. O., klagt im Wechselprozeß gegen den Ingenieur Alexander Popoff, früher in Frank⸗ furt a. O., Luisenstraße 3, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 15. Februar 1928, fällig am 15. April 1928, 2500 RM nebst 11,30 RM Wechselunkosten schulde,
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gräfenhainichen auf den 14. November 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Dem Antragsteller wird das Armenrecht bewilligt und Justizinspektor Czornick als
Terminsvertreter beigeordnet. Gräfenhainichen, 18. September 1928. Das Amtsgericht.
[57565] Oeffentliche Zustellung.
Hugo Weber, minderj. von Untergruppen⸗ bach, vertreten durch das Jugendamt Heil⸗ bronn⸗Land, klagt gegen Albert Sinn, led. Arbeiter von Neckargartach, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Unterhalt, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer monatlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente von 30 RM (monatlich) vom 1. September 1928 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Heilbronn ist bestimmt auf Montag, den 26. No⸗ vember 1928, vorm. 9 Uhr, Saal 5. Hierzu wird der Beklagte geladen. Dem Kläger ist für die I. Instanz einschließl. Zwangsvollstreckung das Armenrecht be⸗ willigt.
Heilbronn, den 26. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle — des Amtsgerichts.
[575672 Bekanntmachung.
Das minderjährige uneheliche Kind Ingeborg Schröder in Braunlage, ver⸗ treten durch den Berufsvormund, Rechts⸗ anwalt Beese in Braunlage, klagt gegen den Schuhmacher Otto Paul, früher in Braunlage, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außerehelicher Vater sei mit dem Antrage, denselben vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt — 19. Mai 1928 — bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 99 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Walkenried auf den 16. No⸗ 1928, morgens 10 UUhr, ge⸗ aden.
Walkenried, den 25. September 1928.
Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle des Amtsgeri
Hamburg, Zivilkammer IV (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 22. No⸗ vember 1928, vormittags 9 ½ Uhr,
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
[57557] Oeffentliche Zustellung.
vorsteher Albert Winterhoff in Gretchenstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ifrael in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Walter Levy, früher in Hannover, Hildesheimer Straße 41, zuletzt in Baltimore, Amerika, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte dem Kläger aus einem Schuldanerkenntnis vom 16. Fe⸗
mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn 2500 Reichsmark nebst 2, % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit 15. April 1928 und 11,380 RM Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Frankfurt a. O., Logenstr. 6, Zimmer 28, auf den 28. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als — vertreten zu assen.
Frankfurt a. O., 21. Sept. 1928. Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
bruar 1925 RM 1000 schulde, welche Schuld seit 20. Februar 1926 fällig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger RM 1000 nebst 8 % Zinsen seit dem 20. Februar 1926 zu zahlen, und das mteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 1. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 22. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[57560] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Anton Pulheim in M.⸗Gladbach, als Konkursverwalter über das Vermögen der Firma Habach & Reifen in M.⸗Gladbach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fürst in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Pferde⸗ händler Wilhelm Woters, früher in Krefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung des auf seinen Namen am 15. Juli 1925 bei der Gerichtskasse in M.⸗Gladbach laut Hinterlegungsbuch A Band VI Seite 362 Annahmebuch Nr. 73. hinterlegten Betrages von RM 2000 nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger ein⸗ zuwilligen, ferner dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 30. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 65, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. M.⸗Gladbach, den 15. September 1928.
Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.
[57566] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. C. Pfaff, Akttengesell⸗ schaft in Berlin W. 50, Kurfürsten⸗ damm 10/10 a, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, Direktor Becker und Baumeister Johanson, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ballhorn in Berlin W. 8, Friedrichstr. 69, klagt gegen die Ein⸗ und Verkaufselektromotoren⸗Zen⸗ trale Arthur Barty, G. m. b. H., früher in Stettin, Moltkestr. 48, in Liquidation, gesetzlich vertreten durch den Liquidator Kaufmann Arthur Barty in Stettin, zuletzt in Podejuch, am Müllerweg, unter der Behauptung, daß die in der Zwangsvollstreckungs⸗ sache Schmieder & Co. gegen den Ingenieur Ewald Franz durch den Ober⸗ gerichtsvollzieher Oldenburg zu Berlin Kurfürstenstr. 35, am 13. Juni 1926 mit einem Nettoauktionserlös von 1120,99 RM versteigerten Gegenstände ihr Eigentum und dieser beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte hinterlegt sei, mit dem Antrage: die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß der von dem Obergerichts⸗ vollzieher Oldenburg, Berlin, Kurfürsten⸗ straße 35, am 22. Juni 1928 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Annahmebuch A 1088, 1928, Hinterlegungsbuch A Band 63, Seite 31 188 in der Zwangsvollstreckungssache Schmieder & Co. gegen den Ingenieur Ewald Franz hinterlegte Auktionserlös von 1120,99 RM nebst aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stettin, Zimmer 94, auf den 18. Dezember 1928, 9 Uhr, geladen. Stettin, den 14. September 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[57555] Oeffentliche Zustellung.
Die C. M. E. Gerdesmann, geb. Usinger, gesch. Steinberg, Hamburg, Sophien⸗ allee 38 ptr. bei Surlandt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. C. Rubensohn, klagt gegen 1. Wohlfahrtsbehörde Hamburg, 2. Arthur Gerdesmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 1. März 1927, durch den die Entmündigung der Klägerin wegen Trunksucht ausgesprochen ist, uater gleich⸗ zeitiger Aufhebung des Beschlusses des Amtsgerichts vom 302 August 1928 auf⸗ zuheben. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in
mit der Aufforderung, sich durch einen
treten zu lassen. Hamburg, den 27. September 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
Der frühere Kaufmann, jebige Büro⸗ annobver,
scheine der Hannoverschen Provinzial⸗
[57572]
1928 fälligen Zinsscheine der 5 % Roggen⸗ wertanleihe
ist der Preis von RM 10,89 je Ztr. maß⸗ gebend.
hiervon noch in Abzug zu bringen.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[57747]2 Bekanntmachung. Die am 1. Oktober 1928 fälligen Zins⸗
anleihen, Reihe 2.—11, werden vom 1. Oktober 1928 ab zu den aufgedruckten
Reichsmarkbeträgen abzüglich der 10 % igen Kapitalertragsteuer eingelöst.
Hannover, den 27. September 1928. Die Direktion der Landesbank der Provinz Hannover.
Dr. Brandes.
8 Für die Einlösfung der am 1. Oktober
der Bodenverbesserungsgenossen⸗ schaft der unteren Grabow zzu Schlawe,
der Genossenschaft zur Regulierung der Wipper⸗Schlawe,
der Wassergenossenschaft Bonin⸗ Rogzow, Köslin
Die Kapitalertragsteuer von 10 % ist Stolp, den 25. September 1928.
[57746 Bekanntmachung. Die am 2. Januar 1929 fällige Tilgung
der 6 % Deutschen Kommunalgoldanleihe
von 1927, Ausgabe I, im Betrage von
nom. RM 2594 200 erfolgt durch Ankauf Berlin, den 25 September 1928. Deutscher Sparkassen⸗ und Giro⸗
verband. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
[57571] 8 % ige Inlandsobligationenanleihe der Stadt Koblenz.
Durch Erlaß der Herren Preuß. Minister des Innern und der Finanzen v. 21. September 1928 (M. d, J. IV a IV 712/Fin.⸗Min. I E. 7938 c) ist mit Ermächtigung des Preuß. Staats⸗ ministeriums auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Ar⸗ tikel 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs v. 16. No⸗ vember 1899 sowie des § 1 des Gesetzes über die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber v. 23. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. I S. aöae der Stadt Koblenz, Regierungsbezir Koblenz, die Genehmigung erteilt zu einer in Form von Schuldverschreibun⸗ gen auf den Inhaber im Inlande auf⸗ zulegenden Anleihe bis zum Betrage von 4 000 000,— RM, in Worten: „Vier Millionen Reichsmark“, wobei für jede Reichsmark der Preis von ½ 0 kg Feingold zu rechnen ist.
Der Erlös der vnlem, ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für Umbauten beim städt. Gaswerk, für Um⸗ und Er⸗ weiterungsbauten im Schlacht⸗ und Viehhof, für die Errichtung eines Nutz⸗ viehhofs, für die Anlegung eines Sied⸗ lungsgeländes für Kleinindustrie im Rauental, für den Bau einer Industrie⸗ bahn die Erweiterung des städt. Hotelgebäudes Rittersturz, für den Bau von Wohn⸗ und Geschäftshäusern und für Straßen⸗ und Kanalbauten sowie für die Errichtung eines Hochwasser⸗ dammes zu verwenden.
Der jährliche Zinsfuß beträgt 8 vH. Die Tilgung erfolgt nach dem festzu⸗ stellenden Tilgungsplan vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe fol⸗ e- Rechnungsjahrs ab mit 2 vH es Anleihekapitals ucfüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuldverschreibungen.
Der Stadt steht es frei, die Tilgung nach außen nicht vorzunehmen und da⸗ für die Tilgungsraten nebst den bei einer fortschreitenden Tilgung zu er⸗ sparenden Zinsen einem Tilgungsstock zuzuführen. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung bleibt vorbehalten.
Koblenz, den 25. September 1928.
Der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz. [575688 Bekanntmachung.
5 % ige Goldschatzanweisungs⸗
anleihe des Bezirksverbandes
des Regierungsbezirks Kassel siber 3 000 000 NM.
Durch Anordnung des Preußischen Herrn Ministers für Handel und Ge⸗ werbe vom 1. 9. 1928 II b 6606 ist der Bezirksverband des Regierungsbezirks Kassel für die auf Grund des Beschlusses des Kommunallandtages vom 2. 4. 1927, des Beschlusses des Landesausschusses vom 23. 4. 1928 und mit Genehmigung des Preußischen Ministeriums des Innern zugleich für das Preußische Finanzministerium durch Erlaß vom 27. 4. IVa III 1839 — Ministerium der Finanzen I E 3713 ausgegebenen
nom. Reichsmark 3 000 0900 (1 Reichsmark = ½ %% Kg Feingold) 5 % ige Schatzanweisungen des
Bezirksverbandes Kassel,
rückzahlbar zu 110 % am 1. 6. 1933,
von der Verpflichtung zur Einreichung
zum Handel und zur Notierung an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. befreit worden. Mit dieser Anordnun gilt gemäß § 40 Pes 1 Satz 2 de Börsengesetzes die Zu “ der Wert⸗ papiere zum Handel an den genannten Börsen als erfolgt. Die auf den Inhaber lautenden Schatzanweisungen jind eingeteilt in: Buchst. A, 200 Stück Nr. 1 — 200 zu je 5000 RM = 1 000 000 RM, Buchst. B, 1600 Stück Nr. 1 — 1600 zu je 1000 RM = 1 600 000 RM, Buchst. C 650 Stück Nr. 1 — 650 zu je 500 RM = 325 000 RM, Buchst. D 375 Stück Nr. 1 — 375 zu je 200 RM = 75 000 RM und besitzen für fünf Jahre Zinsscheine die am 1. Juni und 1. Dezember eine jeden Jahres, erstmals am 1. Dezember 1928, fällig werden. Die Schatzanweisungen sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt am 1. Juni 1933 zu 110 %. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln bezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung eusgedrückte Preis von ½ % kg Fein⸗ gold zu zahlen. Als amtlich fest⸗ gestellter Preis gilt der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Flnssasseeg London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, ür di Berechnung des Kapital⸗ betrages maßgebend ist. aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Einlösung der fällig werdenden Zinsscheine und Stücke er⸗ folgt bei nachfolgenden Stellen:
Zinsen⸗ Ergibt sich
schaft, Berlin J. Dreyfus & Berlin, Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, nebst Filialen, Gebrüder Arnhold, Dresden⸗Berlin, Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M., Deutsche Effekten⸗ und Wechfelbank, Frankfurt a. M.⸗Berlin, Simon Hirschland, u6e8 Landeskreditkasse Kassel, Kassel L. Pfeiffer, Kassel, nebst Filialen, S. Schoenberger & Co., Berlin, Vereinsbank in Hamburg, Hamburg.⸗ nebst Filialen, Deutsche Girozentrale, Berlin, bei denen auch im Falle einer Konver⸗ tierung der Anleihe die Konvertierung sowie alle sonstigen die Schatz⸗ bnweifungen betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. Alle die Schatzanweisungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Frankfurter Zeitung. Der Bezirksverband Kassel öffentlich⸗rechtliche tungskörperschaft, deren Gebiet das Gebiet sämtlicher Stadt⸗ und Landkreise des Regierungsbezirks Kassel umfaßt. Seine Aufgaben auf wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Gebiet sind im wesentlichen diejenigen des Provinzial⸗ verbandes in den anderen eeeer Provinzen; nur liegen ihm darüber hinaus noch mehrere Sonderaufgaben (Landeskrankenhäuser usw.) ob. Kassel, den 22. September 1928. Für den Bezirksverband des Regierungsbezirks Kassel. Der Landeshauptmann in Hessen.
Co., Frankfurt a. M.⸗
ist die
eines Prospekts vor der Einführung
Friedrichstraße 24
Württembergische Woh Oeffentlich⸗rechtliche Kreditanstalt Stuttgart
In Vertretung: Stoéhr.
ngetreditanstalt
Fernsprecher 21954
zur Zeichnung auf:
Eine Goldmark =
ausgegebenen Stücke, 1992. ..
1933.
. „ zut 103 % . zu 102 %
Deckung durch Feingoldhypotheken,
Zeichnungseinladung. Wir legen hiermit in der Zeit vom 26. September bis 15. Oktober 1928
Reichsmündelsichere
GM 3 500 000 8 % Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe
RNeihe II zum Kurse von 97,50 % zuzüglich Stückzinsen vom 1. Juli 1928 bis zum Abnahmetag. 1 0 kg Feingold. Rückzahlbar mit jährlich mindestens 2 % des Gesamtbetrags der frühestens ab 1. Juli 1932 wie folgt:
1934 — 33 zu 101 % von da ab zu 100 %
8 Rückkauf findet nicht statt. Tilgung ausschließlich durch Verlofung oder Gesamtkündigung. Haftung des Württembergischen Staates für Kapital und Zinsen.
welche in ein besonderes Register
eingetragen werden. Börseneinführung an den Börsen zu Stuttgart, Berlin und 1 Frankfurt a. M. Zinstermine am 1. Januar und 1. Juli, erstmals 1. Januar 1929.
Stücke zu GM 200,—, 500,—, 1000,— und 2000,—.
ist eingeleitet.
Zeichnungen nehmen alle Banken und entgegen.
erhältlich. Höhe vorbehalten.
Stolper Bank Aktiengesellschaft.
Die Lombardfähigkeit bei der Reichsbank in Klasse „A“ ist beantragt.
Sparkassen sowie die Anstalt selbst
Ausführliche Prospekte und Zeichnungsscheine sind bei diesen Stellen der Zuteilung und früherer Jeücheana sche,, hühn J
Reichs⸗Kreditgesellschaft Aktjengesell⸗
Selbstverwal⸗
Heutiger] Voriger Kurs
Soustige Anleihen.
Mlit Zinsberechnung. danz. Hvp.⸗Bt. Pf. 1-9s 1.1.7 99,25eb G 99,6 G do. do. Ser. 10 — 188 1.1.7 98,6 G 98,6 G do. do. Ser. 19 2201 1.1.7 93,5 G 3,5 G do. do. Ser. 1 6 1.1.7 88 G 6 in Danz. Gulden (auch in od. RM)
Ohne Zinsberechnung.
Budap. HptstSpa ausgst. b. 31.12.96]4 ö.5.11 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückz. 110 in ℳ do. do. in ℳ do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗Ver. S. 9
in ℳ Finnl. Hyp⸗V. i. ℳ Jütländ. Bdk. gar. 2 do. Kr. V. S. 5 i. K 1 do. S. 5 in K 1 do. S. 5 in K 1 Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkdb. à101 ffr. Z.si.K. 1.5.14 do. 4 ½ % abg. fr. Z. iKl. 11.25 Nrd. Pf. Wib. S1,2 14.10 Norweg. Hyps 7i K39 ½ 8 Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000.100 R. ausgst. b. 31.12.03 Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92, 95, 98, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A. * do. Anrechtssch. Schwed. Hp. 78ukv. do. 78 in. ℳ kündb. do. Hyp. abg. 78. do. Städt.⸗Pf. 83 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ung. Tem.⸗Bg. iK.] 4 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 4 do. do. i. Kr. 39 ½ do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 1.4.10 bdo. Spk.⸗Ztr. 1,21 8— 4 1.1.7
8 ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.
86,6eb G B7.16b
—,— —,—
1 2 2
* .1 17 .1 1 .12 7
fr. Zins.
½ 8
üöeeS —
— — —
12 ———— —
— — —
versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10
Schuldverschreibungen. a) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung.
Danzig. el. Strßb. 500 19038, rz. ab 32DG4
e (in Danz. Guld.)
do. 19, gk. 31.12.25 103/[4 1.1.7 8
5 % Lothring. Eisb. 1026fZK 1.5.221° —,—
Schles. Klub. S. 1.210374 ½ versch.] —,— —,—
Una Lokalh. S. 11. K10514 versch.] 3,6 G ,6 G
8
Don.⸗Dpfschiff 82 1100⁄4 l 1.5.111 -,— —,— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Sits1. 16. EI1 bEöö“ v1öäebeeebbe. q1827268 111n“ Albrechtsbahn 1515 do. abg. 15 5 do. 8⸗ 15
41. 6. 16 4 16 12. 17 ¹2 1. g. 18 48 1 80 1. 4. 99.
—,— —,— 2 2
„ 7
—— —
,7 b 2,75 G 4 G 3 ½ G 2,4eb G 2,4 G 76,3 G 46 ⅛ G 46,3 G 46 ½ G 3,5 G 3 % b G 3,5e b B 3,25 eb G
3 25eb G 33b G 2,05 b G 2 ⁄b G 392 b B 395G
do. do. 1903 in ℳ 17 Elis.⸗Westb. stfr. G. 83. do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. i G Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. ¹4 Galiz. C. Ludw. 1890¹⁷ do. do. abg 1 Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887¹⁵ do. do. 1887 gar. ¹⁵ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. i. ℳ Nagykikinda⸗Arad ¹94 besterreich. Lokalbahn Schuldsch. ¹7
do. 200 Kr. * Nordwestb. i. G. 18
do. konv. in K. 18 do. do. 03 L. A in K. 1 do. Lit B(Elbetahi Gis do. Nordw. kv. in H. 15
——,—I=gF= E CCCae,,e.— SEESSPPEPEgEEESPSEgESASSFnn 25öööSSöSIIöSSIgög D888=8g =
2 2 88 *
9 —,—
er. 22,3 G
d. do. kv. in ℳ ¹6 do. do. 03 L. Cin ℳ¹* Oeft.⸗Ung. Stb. alte † do. do. 19 do. do. 18985 (X) do. Ergänzungsnetz † do. Staatsb. Gold ¹⁵ Pilsen⸗Priesen 17 Reichbg. Pard. Silb. ¹7⁷ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹2 Vorarlberger 1884 2
† 1 Stck. = 400 ℳ, i. K. 1 abg. d. Caisse⸗Commune?
Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünstirchen⸗Barcs... Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemb.⸗Czern. stfr. mT. do. do. steuerpfl. m T. Oesterr.⸗Ungar. Stb.
.1,2in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn (Lomb.) 2¹ do. do. neue 2²0 do. Obligationen 2.
Gr. Russ. Eisb.⸗Ges.* do do. kleine“ Iwg.⸗Dombrowo 81 ¹1 Kursk⸗Chark⸗A. 18881 do. do. 1889 9 Moskau⸗Jar.⸗Arch.. ² Moskau⸗Kursk Moskau⸗Smolensk ¹0 Nicolaib.⸗Obl. 100£ G do. do. 20⸗01¹0 Orel⸗Griast 18879 do. o·. 18899* Süd⸗Westbahn
to de de B —
—=ö=
—y—VVVV—VSYVYVéS—VO’'yOVOVYVO ——
2
—
468 b G
2 3 b 1 b. 1. 9. 25 u. 1. 3. 29 u. ff. end. gegenw. a. Bas. v. 27 %
11,25 6 s11,2 G 9 ⅛ G 9,15 G
11,25 G — 10½6 102 108 10,16
080œ 8S 2ÖSUSU”UðgUgögäügSgSüg=gégÄgFéSSUSSIS
n
— —
—=Z u S5SgS —
—
23,75 G
do œ —
80 5 8
D.
—,—
5
2 —VVVV ——2 2--IööE
2
—,—
.e — 0
000 000600000
9
9*
-
—
gPErrüsgserrasege-— 2 ☛ -— OSS S
. -
229 * 00 00
.
„—
PöEESASSSgg SSeEEEgEEgESS O0O0oo0o b 1II 111111
—öqB======SSʒSS 0000
—2— 6SVöVVgVSüéGäögéSSgö
—11. “
Trauskaukastsche ber* do. ler Warsch.⸗Wien 10er ¹¹ do. do. ber m. do. ler ¹1 do. S. 9] do. S. 10 ¹⁷ do. S. 11
to bo 1.
0000000 0
EEEEeess
2 — =g= SPEeeess 5 2888S28g
11
Koslow⸗Woron. 87 * do. do. 1889 * Kursk⸗Kiew. 2 Lodzer Fabrikbahn 1 Mosk.⸗Kasan 1909. ¹¹ do. 1511 16* do. do. 8 Mostau⸗Kw.⸗Wr. 09 114 ½ do. do. 1910 *4⁴ do. do. h Mostan⸗Rjäsan 12 Mosk.⸗Wd.⸗Ryb. 97 * do. do. 1898 * Podolische 8 Rjäsan⸗Koslow.... Rjäsan⸗Uralsk 94 2 do. dv. 97 do. do. 98 * Rybin 4
2
EEE,“.““;
1TTTIII iisminn
8ZEZZEIEE11111““ eobococdococoe
8 0
D
ò 0O0O0eO00Oᷣ 0
eecococecocPcoecoecocPcoeoPeoesceoc
e0eO 0oᷣ 0e
—V—VéY«——öq——VeSéqöIöön= VY——; JOVOVOOYOO— OOO—
Heutiger Voriger Kurs
1 Heutiger] Voriger Kurs
neutiger] Voriger Kurs
Süd⸗Ostbahn 1897 do. do. do. do. Wladikawkas. 1909 ¹¹
1912 ¹¹
1913 124 1885 ¹1%
1895 * 1897 * 1898 *
1898 ¹⁰% 1901 118
SgSb . 85. 2.S 0 — =ùs8. 8. 2 5
= - 0
111. vuöa
O0O0eOeeceO000o e
5
8 r —-=q8BvðSSSg
S.S8.N
2
00O 0O Ooᷣ
eo e
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ 4 ½ 2040 „ 4 ½ 408 „
do. do. do. do. do. 2 kv. (Erg.) 2040 . do. do.
Maced. Gold 3 % große do.
kleine f. —
Portug. 86(Bet⸗Baixa)
1 Stck = 400 ℳ]2
Sard. Eisenb. gar. 1, 2. Schweiz. Intr. 80i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire
408 „ 4 ½ do. Serie 3 ukv. 25 4 ½ Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 ½ Gotthardbahn 94 1. Fr. 3 ½
Wilh. Luxemb.Sg, i. F.
.10°21
9
Denver Rio Grande
u. Ref. rückz. 1955 f Ferrocarril. rz. 1957 ft do. 4 ½ 9% rz. 1957 do. 4 ½ % abg. rz. 57 Illinois St. Louis u.
Term. rz. 1951/3 ½8
do. Louisv. rz. 1953 2 Long IslRlr. rz. 1949 Manitoba rz. 1933 Nat. R. of Mex. rz. 26 do. 49 8 rz. 1926 do. 4 ½ abg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1931 do. 5 Bonds u. Zert.
d. Treuh.⸗G. rz. 27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz1989
8 Dollars.
i. K. 1.2.22 i. K. 1.1.15 i. K. 1.7.14 i. K. 1.1.25
Tehuant. N. 5c 500 ffZsi. K. do 1000,13 8 200/f3 1 . 5 % abg. 500 £ fZsi. K. 1.7.
abg. 100Tff abg.
4 ½ b a
2020 8 15 1K. g. fZli. K. 1.7.25
17,75 b
b) Industrie. Mit Zinsberechnung.
Arbed (Aciéries Reunies) 26 in 51105
82 1.1.7 95,4b
Ohne Zinsberechnung.
Hald.⸗Pasch.⸗Has 4¹1100 NaphtaProd Nob. s100 Russ. Allg. Elekto621100. do. Röhrenfabrik100. Rybnik Steink. 20 ½100 Steaua⸗Romana 1105 EbPEWETZ 8 1. 8. 29.
5 5 [1 5 1 81 4 5 [1 111
1
4. .1. .1. .1. .3. .5. 7.
1.4.10⁄22,25 G 0
1 7 7 9 1
5 1. 11. 20.
96,5 6
1
Deutsche und ausländische Aktien.
Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgest.
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt.. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werte
““
o. do. Lit. B
do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bankfür Brau⸗Ind. N Bank von Danzig.. Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechflb. do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märt. Ind.. N Berliner Bankverein. do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank. do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. ⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Hansges Sceae g
bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank
in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Asjatische Bk.
in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche BankH Deutsche Effekten⸗ u.
Wechselbankü..
Deutsche Hyp. B. Berl N do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommand. Dresdner Bank..
Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkr.⸗Bk. N Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bak Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb.intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred. N do. Kreditbank N. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbant f. Hand. u. G.
Oesterreich. Kred. Anst. RM v. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internak N Plauener Bank.. Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank Reichsbant Rheinische Hyp.⸗Bank do. Kredit⸗Bank Rhein.⸗Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank do. Bod.⸗Krd.⸗Anst. N Schles. Boden⸗Kredit Schleszwig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Süldd. Boden⸗Kred. B. do. Diskonto⸗Ges.. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsb. Hamb. A- Westdtsch. Bodenkred. Wiener Bankverein N
RMvp. St. zu 20Schill.
10
— — —— SoSUoœSSSüch
8.
—
—— œœoœœSS2SGœS
—
— —— do œ deo S
&os=U Gl
10 [138,75 b Sra Pe. 10 [180 b G —,— * 164 G 155,5 b 74 G 183 b 172 b 131 b G 143 8b 60 B 168 b 161,5 b 99 ½ G 305 b 198 b G 103 b G
1 190 b G
184 G
106 %b 289 G 103 b G
53,75 b 87 b G 170 b G
1276 144,25b G 104 B 165b G 171,25 b
138 G 138,5 b G 128.5 G 150,5 G 183 G 104,75 G 124,5 b 8 ½ 6 140 5b 99 164,0 139 8b G 287 6 200b G 102 G
— ₰—
—— — OS 8Sœ
— — — be S0
. 2— —2—vg osecoccete eᷣSSᷣSSSScU
&. &
199,75 eb B 125,5 G 143,75 b G
163 b 135eb B
113,25 b G 70G
138,75 b Maefteees“
169,75 b G
127 G 144 G 105 B 165 b G 171 G
138 G 138,5 G 128,26 b G 150 G 193 G 104,75 G 124,5b
5 %eb G 141b 164,G 1398b G 285b G 197,5b G 101,5 b 138,25 b G 133b 141G 945b 6 114b G
¹.
128,75 b B 136 G 165,5 b G 139 b G 163 b G 308 b 198eb G
125,5 G 141 b G 0
—’ 6
8
200,0
165 81 5b 135,5 G 142,5 6
868
175 5b G 135,5 G
64,25 G 163 G 133,75 G
15,25 G
15,25 G
Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrw. N Allg. Berl. Omnibuss10 Allg. Lotalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N Baltimore⸗Ohio... 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Brdb. Städteb. L. à do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Deutsche Reichsbahn 7 %gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn N do. do. 7 % Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. à— C u. E Halle⸗Hettstedt .. Hambg.⸗Am. Paket (Hambg.⸗Am.⸗L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. K V.. Hambg.⸗Süda. Dpf. 8 Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. à Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. C N. Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr.
1 St. = 500 Fr. Fr.
Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Neptun Dampfschiff Niederbarnimer Eisenb. Lit. A N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N Schles. Dampf. Co. N Stett. Dampf. Co.. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilian.. 1 St. = 500 Lire
— 0=mSSE ñGCSS C. . —
—
Zschipk.⸗Finsterw. [14111 ¼ 1.1
—
2eœ † SSS
2SO9S bo 22 S G.
02 05S8SSSS22 SS= —2
* 2,25 Sch., ℳ p. St.
8 ꝙ 52
r. 90,5 G 184,75 b 170,5b
192,55b G
84,25 G
17 8b 67 b G
92 b
88,25 G 26 5 6
70,5 b G
95 G
65,75 b G 78 b G
161,75 b
78 b G 195,25 b
146 b G 195 b B 18,75 B
84,75 8 63 b G
53 B 82,25b G
—— 27 —
. —yö—ö—s
—'—— —x be.
69,25 G 102 G 72,5 G
70 G
96,5 B 126,75b
——'— — g
— —— E111 —-—ö—
28 75 G 152 ⅛ 47,75 B 15 ⅞ G 143b
88SS= EE1I1ö1“” ———ö———Vöq
59,756
8yöSüSöeeePeseesee EEöE8EEIA1A14164“*“ —öq—ℳꝛęäöGAöqöö
10,25 b
253 b † für ½¼ Jahr.
Industrie.
Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.... Adlerhütten Glas. Adlerwerke 8 A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Pappenfb.. Alexanderwerk.... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau. N. Allg. Baug. Lenz u. C Allg. Boden⸗Ges. i. L do. Elektr.⸗Ges.. do. do. Vorz.⸗A. do. do. Brz.⸗A. L. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerke
Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Aktienbr. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke . .. .. Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen
—
—— œ S SSbocSchho SSeU2SSISSöNS α = 0Seœ SU.
—
— —
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein.. Balcke, Fescanen 8 Bamag⸗Méguin .. Bamberg. Mälzerei Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagh. N (jetzt Berl. Paketf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktiengesf.... BautznerTuchfabrik Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloid .. do. Elektr.⸗Lief. N do. Elektr.⸗Werke. do. Granit. do. Hartstein⸗Ind. do. Motoren N. do. Spiegelglas ..
z
J. P. Bemberg... Bendix. Holzb... Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. A do. Holz⸗Compt.. do.⸗Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br. do. St.⸗Pr. do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld N Bochum Viktoriabr. Bodeng. Schönh. All. Bohrisch⸗Conrad Br Bolle Weißbier.. Borna Braunk. N Bösperde Walzw... Brauh. Nürnberg N Braunk. und Briket (Bubiag) Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A.
OS=SoSSS dbo
—
—
— 1 OS Hœ
— — „800 SSSSSe.
— — do , S
—
—
S 5SSSSS22SSéSSSSS*
—
— SUo =
— — 2SSSSSSSSN
vöPrüürreerrrrerrrrrürrürreresr
176,25 G 149,5 b G 121,5 eb G 130 b G 83 G 21,55b G
0,5 b G 36,75 b 171b G 160,5b 85b G 0190eb B 0/[86 b
3 b 8. 6
bB
2075b 109,5 G 98,5b 81,6 255 G 36 ¾ 6G 124,5 G 226 6b 1805b G 210,25 b G 67,75 G 100 b G 0945b 6
—
.
7
8ö=gö-AöSög-öanönöSSögögönnenöenünüünöneeenöenöneöeöenenene S
D
217,25 G 182,5—b 116 B 19eb G 139,5 G 28 G 90,5 G
80 G 66eb G 58 b 235 G 36 G 100 b G
D
—ö2göge —₰½
S““
EEEETEEEEEETEEE111 maüaaöEEEEEEEE.“
12 S.2
—2ööögögönööeennöSöSöeööe
93,25 G 127b G 119G e5 eb B 201,5 6G 178,5b G
28 G 141b G b
—’'———':OgO—V—VO———'—'— 8 FFe 8 7 D
D
25 G 1845b 170,5b
192 b
126,75 b
28,75 G 15584 5b 47,75 B 15 ½6
6,5 B
.6,8 G 18775 G 45b,8 896
122,5b B 25 6 60b B 10x% 6
Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas N do. Vulkan .... do. Wollkämmerei Brown, Boveri u. C.,
Mannheim .. MN J. Brüning u. Sohn
Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch N
j. Ver. el. Fb. Busch
u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner⸗Werke ... F. Butzte⸗Bernh.
Joseph “ Byk⸗Guldenwerke.
Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N. Carlshütte, Altw.. Caroline, Braunk.ü Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N Chem. Fbr. Buckau N do. Grünau. MN. do. von Heyden.. do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Rud. Chillingworth
Preß⸗ u. Stanz. Christophu. Unm. N Chromo Najork... Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) Ser. A, B, C*
* ℳ f. nom. 100 Pes. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei.... Cont. Caoutch. G, N Corona Fahrrad .. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhaven. Hochseef.
Daimler⸗Benz... Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W.. do. Cont. Gas Dess. do. Erdöl do. Fensterglas i. L. do. Gußstahlkug. N j. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. . Kabelwerke N ). Linol.⸗Wk. Bln. ). Maschinenfabr. j. Maschb. Untn. . Post⸗ u. Eb.⸗V. .. Schachtbau. N .. Spiegelglas . Steinzeug .... . Teleph. u. Kabel Ton⸗nu. Steinzg. .. Wollenwar. N . Eisenhandel .. do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt... Dommitzsch Ton.. Doornkaatkt.... Oskar Dörffler.. Döring u. Lehrm..
do. Ritterbrauer. do. Unionbrauerei Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen.... do.⸗Leipz. Schnell⸗ vrI“ do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke .... do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte N. do. Höfel Br do. Kammgarn... do. Maschinenbau, j. Losenhausenwk. Düsseld. Masch. Dynamit A. NobelX
Egestorff Salzw... J. Eichenberg... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke
Sprottau disenn. Verkehrsm. Eisenmatthes. . N. Elektra, Dresden.. Elektriz. Lieferung do. Wke. Liegnitz N do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.. Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch.. Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papter. Felten u. Guill. N. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr löther Maschinen. rankfurt. Chauss. N Frankfurter Gas N Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Fraust. Zuckerfabr. Freund Maschinen. Friedrichshall Kali, . Kali⸗Chemie,
8 Kaliwk. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. N Friedrichshütte ... R. Frister, A.⸗G... Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke N
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. N. Gehe u. Cco. Gg. Geiling u. Co. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg..
Fochr G. Genschow u. Co.
† 4,9 + 4 % Bonus
Brüxer Kohlenw. Ns75 in Guld. ö. W. Kr.
—
0S5S5 SSessoeseote SS2dSSS
Dortmund. A.⸗Br Ns
— to S=SSSSSS
0 0 0
—
5 8 0 12 10 9 10 10 10 5 0
10 5 0 10 15 4 12
S8S2Se
—
—
2*
— 8 8 —
œ =82=SSSU G
—
— — O SSSSCSoSS-S =0 œ 2UE SSSS
—Z 2 SGl
—
₰½ 2 2 SOSto ohodteSSSS =0 0
Arn. GeorgF
—, — —S8SSSSSSS
28 2b᷑SS S2 SS
——P
—OVOVSV—q—
8 —
—xöqöSüögön =.
——g
SöSYPVöSöPVPSVSSSqSVöVöSVSöSSSVöSVVVBVB— FöaeS; —ö—V—-ö=üeSöSgSöüöüöüeüüöeünönöönönn
Srürresee
—OBVVVVVOSqVqSBSPgVB=WeVSVBBé
— - L. 20
EEEö
—é—xöVg 1“ — 2 —
—VVöSVSVSVSVSVöSVSVSSgVSSSV SöaeaggS.
—yVBV—
gpeüeüeeeöeeöeönee
28g
——JVyVO—VO—O— RHE
146,5 b 69b G 1325 G 225,25 b
158,25 G 127,5 6
149 B 68 eb G 126,25 b 135 G 227 b
158,25 b 127,5 b G
g8 eb G 29,75 B 89,25 b
87.25 b G 11 90 b
C 67 eb 6. 67,75 B
I Ie B
113,25 G [112,5 b 90 b G b G
46 b 70,5 G —,— B 91 ⁄5b 130,75 —b 98,5 G 75,5 G 125 5b 76 G 84b G
104 b G 65 eb G
46,25 G
130,25 b G 98,5 G 75,5 G
124,5 G 76 G
b 103eb G 65 G
88,75 b 74,75 G 112 b B
516 b
90 b 32,5 b 118eb G 142 b G 41 b 175 b G 147b G
520,5 b
s8b 32,75 b 118 25 b G 142 b 6 42,25 b 174b G 147b 6
96 %b 68 b G 140,756b G 157G 138,5 G 194b 141,25 6
97,5 b 68 b G 140⁄ b 158,25 G 135,5 G 183,5 b 139 1b
93 ⅛ G 147 G 73 b
364b
52, 75 B 38,25 b G 82,25 b G 103 G 103 G 234 G 234 G 125,75eb G 124,5 b G 159,5 b G 158,5 b 45,5 b G 46 b G 79,5b 6 78 b
85 G 85 G — —S8 60 B 60 B 77 b G T7eb B 264 G 264 G 137,25 b G 135,5b G 127 b 124,75 G 2395 G 374b G 261 G 76,25 G 112b 148 b
93 ½ G 146,5 G 72 b 360 b
52,25 b 36,5 b G 81,25 G
125,25b 128,75eb B 142 154,5 b
80 G 168,5b
103,5b G 184 b G
197,25b G 1825 1406
123 eb G 223 b
51b G 230,5 b
1b 6 825b 6 1115 112 G 66e b G —.—
184,5eb G 154 G 43,5 6 3,5 G 226 8 228 b 131,25 b G 130,5 b 63 b 64 b G 34,75b 35 b 120 5b 120,25 b 1385b 139 b B 67,75 b G (67,75 6 265beb B 262,5 b 290 b 6 288 5 6 119,5 6 s119,25 G 251 ⁄b 2505 157,75b s158,75 b 67 6 65,5 b G 80 6 80 G 67,5 G 67,5 G 104,25 b oB,108 G 145,25 G 145b G
75,5 b 6 74 % 2 G F. —g —,— B 19 b B 18,25 b G
143,5b G 155,5 B 80 G 172,5 b
102,5 b G
164 6 b —,— 199 75 G 184 b
140 G 124,25 b G 223 b
51,25 G 230 b
“ —½
ööSööngöegöeöeüeöeeneeeeee,ööön
—2 —
2085b G 95b,G 70b G 78 B
25,75 G
99,5b G 1218 45 b B 67b 6 61.5 B 75 ⅛ G 186 G
180,78 b 97,5
206,5b 6 98,8 b G 70 b B 78 B
25 ⅛ G
99 %/b G 120eb B 47,50—b G 56 b
81,5 B 75 ½ G 186 G
138,25 b 3 99,75 b
28-ö--öö10
2
S
DB
Alfr. Gutmann M.
Gerb. u. Farb. Renn.) 0 GermaniaPortl.⸗Z. 14 Gerresh. Glash. 7 Ges.f.elektr. Untern. 10 Gildemeister u. C. N5 Joh. Girmes u. C. N10
Glasfab. Brockwitz N15 Glas⸗ u. Sp. Schalkes10 Glauziger Zucker.. 5 Glockenstahlw. i. L. 0
Gebr. Goedhart...5 0 Th. Goldschmidt N5 Georg Grauert 0 Greppiner Werke 10 Gritzner Maschinen 7 Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0 Großh. f. Getreide 10 C. Großmann, Cobg. 10 Gebr. Großmann,
Brombach N. 8 Grün u. Bilfinger. 10 Gruschwitz Textil.. 5 Guano⸗Werke.6 E. Gundlach 6 F. A. Günther u. S. 10
Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N
Hambg. Elek.⸗W. N F. H. Hammersen N Hanau Hofbräuh. Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Betgb. N Hartm. S. Masch.. Hedwigshütte. Heidenauer Pap. X Heilmann u.Littm., Bau⸗ u. Immob. N Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co.. Emil Heinicke.. HemmovorPortl.⸗Z. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers A.⸗G. Hille⸗Werk Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirschberg Lederf. N Hoesch,Eis uStahl N. do. do. neue N Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Holstenbrauerei... Philipp Holzmann. * 7+5 (f. 26 u. 25) Horchwerkee N Hotelbetrbs.⸗Ges. N *+ 4 ⅛,† 4,05 9Bon Hotel Disch. Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. HubertusBraunk. N Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiefb. Hutschen reuth. Pz N Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.
SUoœe=SGU =SSGoCG=A
— SOS5e S5S82SSSSe
9 2 = œ◻
22*
Ilse, Bergbau N. do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industrieb., j. Indu⸗ striebau Held u. Fr. Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen.. Jeserich Asphalt... J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfahril Gebr. Junghans..
— SUoSSSS SOS. 0 œ◻ ◻◻
Kahla, Porzellan N Kaiser⸗Keller. Kaliw. Aschersleben Kandelhardt N Rudolph Karstadt N. Kartoffelfabr. ℳpStji. Kartonpapierfabrik
Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramag Ker. Wk. N. Keula⸗Eisenhütte. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke. N do. do. neue C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw N do. do. neue N. Köln Gas u. Elektr. N Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Br. Duisb.⸗R. König. Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... Königstadt Grundst. do. neue Königszelt, Porz.. Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw., j. gont Wassa Gazn Körbisdorfer Zucke Gebr. Körting... Körtings Elektr... Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl.. . Prefft.. G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. B N Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütie...
Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte.. Ant. u. A. Lehmann Leipziger RiebeckBr. do. Vorz.⸗Akt. do. Immobil. N do. Landkraftw. . do. Piano Hpf. Zim Leonhard. Braunl. Leonische Werke.. Leopoldgrube Lichtenberg. Terr. N Georg Lieberm. Nf. Lindener Brauerei
—
—
Lindes Eismaschin. 10
Gladbach. Woll⸗Inds12 ½
Glückauf Gelsenk..7 ½
S8VSVSVöVSVVV —V—ö=gö‚q-S do o
0SSo222S8SSSSSSSSS bSSSSXS
.—,— 8 193 b G 131,25 G 274b 118 b G 279 5b 159,5 G 204,75 b 210 * 6 101 b 6 38 5b G 159 25 G 258 b 68,5 eb G 106 b 6 39,75 b G 129,25 b 1268 85,25 b 148 G 157 5b G
81,5 G 171.25 G 88eb B 69 b 97 G 138 G
—,— B 192 G 131,25 G 274 b 118 G 279,75 B
AEE
—
vrrrseszezessöseeeeeneen AEENISSA WRUSS 6ö8ö2ögöneögöögSöSeeeöS 8 S
vSüeSgSnn 7 E8 —V—öqöqöS
105 G 92,5b 140 b 112 G 160 b B 142,75 b 175,5 b 42b G 94,75 G 92,75 b 60,25 G 153 B 0,75 eb G
94b 53,25 G
115,5b G 80,5 b G 1285 G 268,75b 163 5 G 60 b G 75 b; 24,25 G 88,5 G
107,25 6 137,5 b 110,5 G 137,5b 133,5 G 82 B 69 G 226 6 141,75 b
114eb B 20 4 b G
KS 2 2 . —Vö8Bö-üöS-S--qö=SöSgüögSüöSSgSögg
JVVSVSVSSSSSSSVSVSVVgVSPgVÖ
268,75 b 162,75 G 60 G
75 b G
24 eb G 88eb G
107,25 G 138 b 110,5 G 137,25 b 1345b 82 5b
69 b 227,5 G 140 b
117 b 200 b G
S
vPeseress-ss- -228ö2SöAögS S
— — . — —
35,25 6 85,25 G 39,5 G 132,75 b 44 5 G 136 b eg 141 b G 192 5b G
—VBV— BIEIITS ——6éyö2ZSæùgögAögöö
——— — — —
133eb B 196,5 eb G e. 6 8,5b 1252689 123,75 b 124 G 3¹
—,— G 89,5b
2
vPrüreesern EEEEA1161“ 22ö-———ðò-—U;ͤnön
130 b
86 b G 292,5 eb G — 213 5b
*
131 b 86 G 295,25 b .—,— 216 b 6
—,—O—— — Sbh-gög
1I 250 B
P
27
—
SöPVSSYSYPVSSVSVSVVVVVVSVöVSVSVVSVSVVSV= 2 2 BI
8—ö-AgögögnSöneöSSneööneöSögnöggn
. [2 Ae— ——V—ög=ðeSæG-—[qGé2S----
122,25 b B 184b 65,25 G
2VO8VVVOVYVBVVV
70 b G 177,25 b
140 G 71 G 65 b G 147,5 b G
—,— 117,25 b G 99 eb B 1186 152 G 106,5 b
71 ⅛3 b 104b p. Bz eb G
178 b B
85b 147,5 b G 117G 99 b B 119 b 150 G 107 G 105 b
185 b G
177,76 b