28.
29. Norra Sö
Nora ee Eisenbahn. termanlands Eisenbahn.
.Ostkustbahn (die Linie Gävle —Härnösand). Oxelöfund —Flen —Västmanlands Eisenbahn. Skaͤne —Smalands Eisenbahn.
Stockholm — Nynäs Ei
enbahn. 8 Stockholm — Västerzs — Bergslagens Eisenbahnen
Södra Dalarnes Eisenbahn. .Trälleborg — Rydsgärds Eisenbahn.
Uddevalla- Bänersborg-— Herrljunga Eisenbahn.
Uppsala —Gävle Eisenbahn und die im Betriebe derselben
stehende Gävle — Ockelbo Eisenbahn.
9. Varberg — Boras Eisenbahn. .Vellinge —Skanör — Falsterbo Eisenbahn. Växjö—-Alvesta Eisenbahn. 8 Mtad — Eslövs Eisenbahn.
3. Aengelholm —Klippans Eisenbahn.
Oerebro-— Köpings Eisenbahn.
Oestra Skaͤnes Eisenbahnen.
II. Schmalspurbahnen.
‚Blekinge Kustbahnen.
Lidköping —Skara—-Stenstorps Eisenbahn. Mariestad —- Moholms Eisenbahn. .Nordmark-—-Klarälpens Eisenbahnen.
Ostkustbahn (die Linie Harmänger — Bergsjö).
.Uddevalla— Lelaͤngens Eisenbahn. b .Västergötland — Göteborgs Eisenbahnen.
Stockholms
III. Schiffahrtslinien.¹) Rederigktiebolag Svea (die Linien Stock⸗
T — Turfu (Abo) siehe unter B. IV. 76).
holm — Hesfsnff Helsingsors
Ingfartygsaktiebolaget Gotland (die Linien Nynäshamn —
33.
Visby und Visby-—Kalmar). “ 8 Angbatsaktiebolaget Kalmarsund (die Linie Kalmar —-Fär⸗ jestaden).
Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger
71
8
Die
Die
Verwaltungen befinden. I. Dänischer Verwaltungen. Die von den schwedischen Staatseisenbahnen gemein⸗ schaftlich mit den dänischen Staatseisenbahnen betriebene Zugfährenverbindung zwischen Malmö und dem Freihafen Kopenhagen. II. Deutscher Verwaltungen. 8 Die von den schwedischen Staatseisenbahnen gemein⸗ sthaltich mit der deutschen Reichsbahn betriebene Zug⸗ ährenverbindung Trälleborg ’ 88 III. Norwegischer Verwaltungen. von den norwegischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der norwegisch⸗schwedischen Grenze: bei Storlien bis Storlien; bei Charlottenberg bis Charlottenberg. von den schwedischen Staatsbahnen lich mit den norwegischen Staatseisenbahnen betrie Strecke von Vassijaure bis Björnfjell. IV. Finnischer Verwaltungen.
ene
Die von den schwedischen Staatseisenbahnen gemeinschaft⸗
lich mit den finnischen Staatseisenbahnen betriebene
Strecke von Haparanda bis Tornio.
.Die von der schwedischen „Stockholms Rederiaktiebolag Svea“
A
gemeinschaftlich mit den finnischen „Finska Angfartygs⸗ aktiebolaget“ und „Angfartygsaktiebolaget Bore“ betriebenen Turku (Abo)
Helsinki (Helsingfors). nmerkung. Betreffend die Strecken, die von schwedischen
Schiffahrtslinien Stockholm —
Cerwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen:
A.
V
Deutschland, Ziffer 79. Dänemark, Ziffer 9.
Finnland, Ziffer 2, 3. Norwegen, Zie 6
Schweiz. on schweizerischen Verwaltungen betriebene Strecken. I. Eisenbahnstrecken. a) Normalspurbahnen. ““ eizerische Bundesbahnen, ausschließlich der von ihnen
3 ) betriebenen Seilbahn Cossonay Bahnhof—Cossonay Stadt,
.Berner
aber einschließlich der von ihnen mitbetriebenen Ver⸗ bindungsbahn zwischen Basel badischer Bahnhof und Basel schweizerische Bundesbahnen, sowie der von ihnen be⸗ triebenen Bulle —Romont⸗Bahn; ferner einschließlich der von ihnen gepachteten Nyon—Crassier⸗Bahn und Vevey — Chexbres⸗Bahn.
Alpenbahn, Bern-Lötschberg —Simplon, aus⸗ schließlich der von ihr betriebenen Bern —Schwarzenburg⸗ Bahn, aber einschließlich der von ihr betriebenen Erlen⸗ bach —Zweisimmen⸗Bahn, Gürbetalbahn und Spiez-Erlen⸗ bach⸗Bahn, sowie der Münster —Lengnau⸗Bahn (Eigentum der Berner Alpenbahn, Bern — Lötschberg —Simplon).
. Bern— Neuenburg⸗Bahn (direkte Linie).
Bodensee — Toggenburg⸗Bahn. Emmentalbahn,
einschließlich der von ihr betriebenen Buradorf — Thun⸗Bahn und Solothurn —Münster⸗Bahn.
Freiburg — Murten — Ins⸗Bahn. 1 8 . Martigny — Orsières⸗Bahn. 8
. Pruntrut -— Bonfol⸗Bahn.
Rorschach —Heiden⸗Bahn.
Saignelégier —Glovelier⸗Bahn
. Südostbahn.
.Mittelthurgaubahn.
Traverstalbahn.
Schweizerische
b) Schmalspur⸗ und Spezialbahnen. Bundesbahnen: Luzern-— Interlaken Ost. 1 Aigle — Leysin⸗Bahn, ausschließlich der Straßenbahnstrecke Aigle Pont de la Grande Eau—Grand Hötel. Aigle — Ollon — Monthey⸗Bahn. —
Aigle — Sépey — Diablerets⸗Bahn.
Appenzeller Straßenbahn. 4. Arth —Rigi⸗Bahn,
5. Bellinzona — Mesocco⸗Bahn.
Berninabahn.
28.
29. 30. 31. 32. 34.
35.
37.
Appenzellerbahn.
ausschließlich der Arth⸗
Goldau —-Arth am See.
Talstrecke
Die von der Berner, Alpenbahn, Bern-Lötschberg — Simplon, betriebene Spiezer Verbindungsbahn.
Bex —Gryon —Villars —Chesières⸗Bahn, ausschließlich von ihr betriebenen Villars —Bretaye⸗Bahn. 1 Biasca —Acquarossa⸗Bahn. Bürgenstockbahn. Chur — Arosa⸗Bahn. Furka.—Oberalp⸗Bahn. 6 3 Monte Generoso⸗Bahn. 8 1 Eisenbahn Glion —Rochers de Naye, ggec der von ihr betriebenen Drahtseilbahn Territet —Glion. b Gornergratbahn. Greyerzer Bahnen. Jungfraubahn.
der
f
v114““
11““
en.
schmalspurige Strecke
Leukerbadbahn. 8 Lugano — Ponte Tresa⸗Bahn.
Lugano— Tesserete⸗Bahn. .Martigny — Le Chatelard⸗Bahn
ausschließlich der Straßen⸗ bahnstrecke Martigny Ville — Martigny Bourg.
Monthey —Champéry — Morgins⸗Bahn. .Montreux — Berner Oberland⸗Bahn, ausschließlich der von
ihr betriebenen Linien Clarens—Chailly —Blonay und Les Avants—Sonloup, aber einschließlich der von ihr be⸗ triebenen Montreux —Glion⸗Bahn.
Niesenbahn. den .Eisenbahn Nyon — St. Cergue — La Cure Suisse. .Berner Oberland⸗Bahnen, ausschließlich der von ihnen be⸗
7. Pilatusbahn. Die
triebenen Seilbahn Mürren —-Allmendhubel, aber ein⸗ schließlich der von ihnen betriebenen Lauterbrunnen — Mürren⸗Bahn, sowie der “ (Eigen⸗ tum der Berner Oberland⸗Bahnen).
betriebene
von den Rheintalischen Straßenbahnen
Altstätten —Gais⸗Bahn.
.Rhätische Bahn. ““ Saignelégier — La Chaux⸗de⸗Fonds⸗Bahn, ausschließlich der
.Schöllenenbahn.
von
ihr betriebenen Ponts —-Sagne —Chaux⸗de⸗Fonds⸗ Bahn. —
zeers
2. Seilbahn Sierre — Montana⸗Vermala. Solothurn — Zollikofen —Bern⸗Bahn.
.Stanserhornbahn. 8
.Stansstad -Engelberg⸗Bahn.
1 ““ Tavannes-Tramelan— Breuleux— Noirmont⸗Bahn. .Tessinische Regionalbahnen, ausschließlich der Straßenbahn⸗
Thunersee —St. Beatenberg⸗Bahn. Treib — Seelisberg⸗Bahn.
strecke Locarno SFE— Minusio, aber einschließlich
1 der von ihnen gepachteten Strecke Pontebrolla —Bignasco. 8
—
.Veveysaner Bahnen, einschließlich der Eisenbahn Blonay —
Visp — Zermatt⸗Bahn.
Les Plélades (Eigentum der Veveysaner Bahnen).
Vitznau-—-Rigi⸗Bahn, einschließlich der Pachtstrecke Staffelhöhe —Rigikulm, 85 der ihr betriebenen Rigi⸗Kaltbad-—Scheidegg⸗Bahn.
von
Wengernalpbahn. Yverdon — Ste⸗Croix⸗Bahn.
Die von den schweizerischen
Die
3. Allgemeine
II. Schiffahrtslinien. Bundesbahnen Schiffahrtslinien auf dem Bodensee. von der Berner Alpenbahn, Bern-Lötschberg — Simplon, betriebenen Schiffahrtslinten auf dem Thuner und Brienzer See. Gesellschaft Schiffahrt Genfer
betriebenen
für die auf dem
.Schiffahrtsgesellschaft des Luganer Sees.) 5. Dampfschiffgesellschaft des Neuenburger und Murtensees. ¹) Schweizerische Dampfbootgesellschaft für den Untersee und
Rhein. ¹)
. Dampfschiffgesellschaft des Vierwaldstätter Sees. ¹) Zürcher Dampfbootgesellschaft. ¹)
. b1
III. Kraftwagenlinien.
Postverwaltung mit den im Coupons⸗ verzeichnis des Internationalen Verbandes für die Aus⸗ gabe zusammengestellter Billette aufgeführten Strecken.
B. Bahn⸗ und Schiffsstrecken, die sich im Betrieb oder Mit⸗
betrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. I. Oesterreichischer Verwaltungen.
1 von den österreichischen Bundesbahnen betriebenen Bahn⸗ trecken:
83. von der Eeb“ Grenze bei Buchs (S
(St. Gallen) bis Buchs (St. Gallen),
84. von der österreichisch⸗schweizerischen Grenze bei St. Mar⸗
grethen bis St. Margrethen.
85. Die von den österreichischen Bundesbahnen auf Schweizer
Gebiet betriebene Schiffahrtslinie auf dem Bodensee. II. Deutscher Verwaltungen.
Die von der deutschen Reichsbahn betriebenen Bahnstrecken
von d 86.
er deutsch⸗schweizerischen Grenze: 8 bei Gottmadingen bis zur schweizerisch⸗deutschen Grenze bei Wilchingen,
.bei Stetten bis Basel Badischer Bahnhof.
8. bei Weil⸗Leopoldshöhe bis 9. bei Grenzach bis Basel Badischer Ba Die von
asel eea hes, Sahn of⸗ mihof.
der deutschen Reichsbahn mitbetriebene Ver⸗
bindungsbahn zwischen Basel Badischer Bahnhof und Basel
schweizerische Bundesbahnen.
Die von der deutschen Reichsbahn auf Schweizer Gebiet
Die von der
betriebenen Schiffahrtslinien auf dem Bodensee.
III. Französischer Verwaltungen. Gesellschaft der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahn
betriebenen Bahnstrecken von der französisch⸗schweizerischen Grenze:
92
93. 94. 95. 96. 97.
101.
Die von den 1 in Elsaß
bei St. Gingolph bis Bouveret,
bei Chéne⸗Bourg bis Genf⸗Eaux⸗Vives, bei La Plaine bis Genf⸗Cornavin, ²)
bei Vallorbe bis Vallorbe,
bei Le Locle⸗Col⸗des⸗Roches bis Le Locle⸗Stadt. ³)
Die von der Compagnie des chemins de fer Flectriques du Jura betriebene Strecke von der französisch⸗ schweizerischen Grenze bei La Cure bis La Cure buise und in Lothringen betriebene Bahnstrecke von der französisch⸗schweizerischen Grenze bei Sankt Ludwig bis Basel ö Bundes⸗ bahnen.
Die von der Pruntrut⸗Bonfol⸗Bahn gemeinsam mit den
102.
Anmerkung. zerischen Verwaltungen im Auslande be⸗
Eisenbahnen in Elsaß und in Lothringen betriebene Bahn⸗ strecke von der französisch⸗schweizerischen Grenze bei Bonfol bis Bonfol. 8
IV. Italienischer Verwaltungen. Die von den italienischen Staatsbahnen betriebene Bahn strecke von der italienisch⸗schweizerischen Grenze bei Chiasso bis Chiasso. Die von der Società subalpina d’'imprese ferroviarie be⸗ triebene Bahnstrecke von der italienisch⸗schweizerischen Grenze bei Camedo bis Camedo. Die von der Società subalpina d'imprese ferroviarie be⸗ triebene Schiffahrtslinie auf dem Langensee von der italienisch⸗schweizerischen Grenze bei Brissago bis Locarno. Betreffend die Strecken, die von schwei⸗
rieben werd 1 zu
vergleichen:
Deutschland, Ziffer 65 bis 68. Oesterreich, gi er 283. Frankreich, Ziffer 20 bis 24. Italien, Ziffer 32 bis 35.
¹) Unter Verantwortung der Schweizerischen Bundesbahnen. ²) Die französische Gesellschaft der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeer⸗
bahn besorgt nur den
Zugs⸗ und Fahrdienst in den zwischen
Genf⸗Cornavin und Frankreich verkehrenden Zügen. ²) Die französische Gesellschaft der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeer⸗ bahn besorgt nur den Zugs⸗ und Foßtdseniche den zwischen
Le Locle⸗Stadt bzw. Le Locle⸗Col⸗des⸗ verkehrenden Zügen. “
RKoches und rkankreich
Cechoslovakei.
8 ZEIII 8 8 . 8 8 A. Von ECechosflovakischen Verwaltungen betriebene Bahnen 4 und Bahnstrecken.
Cechoslovakische Staatsbahnen, einschließlich der in ihrem Betriebe stehenden Bahnen, mit Ausnahme d 8 ad⸗ bahn Strba — Strbské Pleso.
Lokalbahn Frydlant —Bila.
. Lokalbahn Kukim — Veverskaà Bytyska.
„Lokalbahn Litovel —Senice, mit Abzweigung Chokelice — Mlas. 8
.Lokalbahn Moravskà Ostrava-— Karvinnä.
8 u““ Lokalbahn von Novy Jiéin. 3
okalbahn Studénka — Stramberk. 8
B. Bahnstrecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb aus⸗ wärtiger Verwaltungen befinden. I. Deutscher Verwaltungen. Die durch deutsche Eisenbahnen betriebenen Strecken von der Lechoslovakisch⸗deutschen Grenze: 31. bei Waldsassen bis Cheb, 32. bei 33. bei 34. bei 35. bei . bei .bei . bei .bei
Litovel⸗
Schirnding bis Cheb, As bis Cheb, Brambach bis Cheb, Bärenstein bis Vejprty, Moldava bis Moldava Schöna bis Podmokly, Schöna bis Dssin, Seifhennersdorf bis Varnsdorf, .bei Großschönau bis Varnsdorf, bei Zittau bis Liberee, bei Markersdorf bis Hekmanice u bei IJindkichovice pod Smrkem Smrkem, bei Polubny bis Polubny, bei Starostin bis Mezimäösti, bei Vidnava bis Vidnava, bei Krnov bis Krnov, bei Piltsch bis Opava, bei Chuchelna bis Chuchelna, bei Bohumin bis Bohumin. II. Polnischer Verwaltungen 1 Die von den polnischen Staatseisenbahnen mitbetriebenen Strecken von der Eechoslovakisch⸗polnischen Grenze: 55. bei Petrovice u Bohumina bis Petrovice u Bohumsna ¹), 6. bei Cesky Tésin bis Cesky Tésin ¹), .bei Suchaͤ Hora bis Suchaà Hora ¹), bei Orlov Plaveë n. P. bis Orlov Plaves n. P.“), .bei Medzilaborce bis Medzilaborce ¹), bei Josina bis Josina ¹). III. Oesterreichischer Verwaltungen.
Frydlantu,
bis Jindkichovice pod
47. 48. 49. 50.
Die durch österreichische Eisenbahnen betriebene Strecke von
der österreichisch⸗Lechoslovakischen Grenze: 65. bei Slavonice bis Slavonice. 8 IV. Ungarischer Verwaltungen. Die durch ungarische Eisenbahnen betriebenen Strecken von der Sechoslovakisch⸗ungarischen Grenze: 71. bei Petrlalka bis Petrkalka (Richtung nach Oroszvar), 72. bei Turna nad Bodvou bis Turna nad Bodvov. V. Rumänischer Verwaltungen.
78. Die durch die rumänischen Eisenbahnen nur im Peage“ Verkehre betriebene Strecke von der cechoslovakisch⸗ rumänischen Grenze bei Cerny Ardov bis zur Sechoslovakisch⸗rumänischen Grenze bei Teresva.
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von Fechoslovakischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu Sge 8 “
Deutschland, Ziffer 45 bis 57.
Oesterreich, Ziffer 24.
Polen, Ziffer 21, 22, 23.
Berlin, den 28. September 1928. Der Reichsverkehrsminister. F. A: Vogel. ¹) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und
Zugbegleitung) von den polnischen Staatseisenbahnen auf Rechnung der Sechoslovakischen Eigentumsverwaltung besorgt.
Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Institutsdirektor und Professor an der Versuchs⸗ und Forschungsanstalt für Getreideverarbeitung und Futterveredelung in Berlin Dr. Mohs ist zum stellvertretenden Verwaltungs⸗ direktor dieser Anstalt ernannt worden.
86 Generallotteriedirektion. 8
Das Einschütten und Mischen der 400 000 Losnummer⸗ röllchen für die 32. Preußisch⸗Süddeutsche (258. Preu⸗ ßische) Klassenlotterie und der 9000 Gewinnröllchen für die 1. Klasse dieser Lotterie erfolgt am Donnerstag, den 18. Oktober 1928, 12 Uhr, öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, hierselbst, Jägerstraße 56.
Die Ziehung der 1. Klasse 32./258. Lotterie beginnt planmäßig am Freitag, den 19. Oktober 1928, 8 Uhr, in dem genannten Ziehungssaal.
Berlin, den 28. September 1928. Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen 1“
VBerichtiaung.
In unserer am Sonnabend, den 29. September d. J., ver⸗
öffentlichten Bekanntmachung vom 25. September d. J., be⸗ treffend die Ausgabe von Abfindungs⸗ und Liqui⸗ dations⸗Goldpfandbriefen, muß es heißen: statt Erlaß des Preußischen Staatsministeriums Erlaß der Aufsichtsbehörde Berlin, den 1. Oktober 1928.
85 Das Berliner Pfandbrief⸗Amt 3 Le Viseur.
Nichtamtliches
— DSDeutsches Reich.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 4. Oktober 1928,
5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
158256.
8 8 Walddorf, Kechtsanwalt Dr. Bitterlich in Neugers⸗
bevollmächtigter:
en Reichsanzeiger und Preußi
——
Nr. 230.
4. Heffentliche Zustellungen.
[58280] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Johannes Schmitz in Giesenkirchen: Prozeßbevollmächtigte: Wilhelmine Schmitz, daselbst, als Vor⸗ münderin, klagt gegen den Verwalter Matthias Heines, früher in Giesen⸗ kirchen⸗Baueshütte, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 30 RM ab 21. Fe⸗ bruar 1924 im voraus, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalender⸗ monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Odenkirchen auf den 22. November 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 7, geladen. Odenkirchen, 24. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3 b.
[58283] Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtssache des Hans Harro Mylius, geboren am 29. Oktober 1927 in Bettmar, Klägers, gesetzl. vertreten durch das Jugendamt Braunschweig, gegen den Franz Hochmayer, Koch von Thenning b. Linz, Oesterreich, früher in Stuttgart, Christophstr. Nr. 17, zurzeit mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, Beklagten, wegen Unterhalts, wird hiermit der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart I, Archivstr. 15, I. Stock, auf Donnerstag, den 22. November 1928, vormittags 9 Uhr, Saal 208, geladen.
Stuttgart, den 25. September 1928.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Oeffentliche Zustellung. Der E Mayx Albert in a., Prozeßbevollmächtigter:
dorf, Sa., klagt gegen den Viehhändler Otto Michalk, früher in Eibau, Sa., etzt unbekannten Aufenthalts, unter der “ der Beklagte schulde ihm 88 1“ 2000 RM, mit dem Antrage, ihn zur Zahlun dieser 2000 RM dstchpfl n, Zah Se. urteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 29. November 1928, vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur eeinen bei diesem Gericht zu 8
üugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu lassen.
Bautzen, den 28. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Bautzen.
58271] Oeffentliche Zustellung. De Bücherrevisor Johannes von Bargen in Hamburg 36, Esplanade 43,
als amtlich bestellter Konkursverwalter
im Konkurse über das Vermögen des Bankiers Hans⸗August Tietgen, Prozeß⸗ bevo Rechtsanwalt Thiel in Gifhorn, klagt gegen 1. die Frau Else Besch, 2. deren Ehemann Werner Besch, früher in Dessau, Albrecht⸗ platz 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld aus Geschäftsverbindung, mit dem Antrag, die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 314 RM nebst 10 % Zinsen seit 1. Januar 1927 zu zahlen, den Beklagten zu 2 zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 47 1, auf den 17. Dezember 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 19. Sept. 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [58272] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Globus⸗Film⸗Verleih G. m. b. H. in Düsseldorf, Adersstr. 47, klagt gegen den A. Bahl, früher in Dortmund, Hohensieburgstr. 92, Eden⸗ palast, unter der Behauptung, das letzterer ihr für nicht abgenommene Neme 314,15 RM verschulde, mit dem Untrag auf kostenfällige, vorläufig voll⸗ streckhere Verurteilung zur Zahlung von 314,15 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Düssel⸗ dorf, Mühlenstraße 34, Zimmer 156, auf den 19. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 20. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[58273] Oeffentliche Zustellung.
Der Paul Schmidt in Elberfeld, West⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Strauß und Dr. Schlesinger in Elberfeld, klagt gegen den Alfred Lauter, früher in Elberfeld, Rons⸗ dorfer Straße 8 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 128 NM nebst 8 % Zinsen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
in Elberfeld auf den 5. Dezember 1928, vormittags S ¼½ Uhr, Zim⸗ mer 92 im Landgerichtsgebäude, ge⸗ laden.
Elberfeld, den 28. September 1928. Kuhlmann als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[58274] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Ida Hahn und der Land⸗ wirt Wilhelm Hahn in Espenhagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wegner in Flatow, klagen gegen den Hermann Janz, früher in Espenhagen, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige urteilung zur Bewilligung der “ der im Grundbuch von Espenhagen, Blatt Nr. 56 in Abt. III für den Be⸗ klagten eingetragenen Erbabfindung von 100 ℳ nebst Zinsen und Neben⸗ hedingungen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Flatow auf den 14. November 1928, 9 Uhr, geladen.
Flatow (Grenzmark Posen⸗West⸗ preußen), den 21. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [58260] Oeffentliche Zustellung.
Die „Gefa“ Gebrauchsfahrzeuge G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäfts⸗ d. jetzt in Bremen, Schüssel⸗ orb 5— 6, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Poelchau, Lutteroth, II Stegemann, Lutteroth, klagt im Wechsel⸗ rozeß gegen Albert Mertens, Ham⸗ urg, Sophienstraße 50 pt. b. Glismann, 8 Zt. unbekannten Aufenthalts, mit em Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 1572 RM Wechselsumme nebst Pinsen seit dem 15. Februar 1928 in Höhe von 2 vom Hundert über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont, mindestens jedoch in Höhe von 6 vom Hundert und 8 RM Protest⸗ kosten zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 8 für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 16. November 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht e. senen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 27. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[58261] Oeffentliche Zustellung.
Der Heizer Hugo Förtsch, Altona, Gr. Gärtnerstraße 23 b. Fahl, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Caesar Heckscher, Hamburg, klagt gegen die Frau Margarete Behrmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus einem Wandlungsanspruch 88 unerlaubter Handlung, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zur Zahlung von 1900 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 24. März 1928 zu verurteilen und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 28. November 1928, vormittags 9 ½¼% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 28. November 1928.
[58276] Oeffentliche Zustellung.
Die Fa. Rhenania⸗Ossag, Mineralöl⸗ werke A.⸗G, Ludwigshafen a. Rh., Klä⸗ gerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schulz und Rothschild in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, klagt gegen Arthur Zschorsch, Dentist, seießt in Pirmasens, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Waren den Betrag von 90,70 RM schuldet, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtetlung des Beklagten zur Zahlung von 90,70 RM nebst 9 % Zinsen hieraus ab 24. April 1928, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Montag, den 3. De⸗ zember 1928, vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal III, Zimmer Nr. 14 des Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein, be⸗ stimmt, wozu der Beklagte geladen wird. Die Einlassungsfrist ist auf 4 Wochen festgesetzt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rhein.
Ver⸗ V.
[58277]
Die Stadtgemeinde Marienburg, vertreten durch den Magistrat in Marienburg, Wpr., klagt gegen die Witwe Emma gFoost, geb. König, früher in Marienburg, Wpr., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte es ablehne, eine löschungsfähige Quittung zu er⸗ teilen mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten wegen der im Grundbuche von Marienburg Willen⸗ berg Band 7 Blatt 127 Abt. III Nr. 36 und 39 eingetragenen und an die Be⸗ klagte abgetretenen Hypotheken von 1936,76 Goldmark und 63,24 Goldmark
löschungsfähige Quittung zu erteilen. Die Kosten des Rechtsstreits hat die
Berlin, Dienstag, den 2. ktober
Beklagte zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Marienburg, Wpr., auf den 6. No⸗ vember 1928, 9 Uhr, Zimmer 15, geladen.
Marienburg, 27. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[58278]
In der Rechtssache des Theodor Schweitzer, Fabrikanten in Sternenfels, Kl. gegen Firma Blumenthal Lajos Maschinen⸗ Werkzeug⸗ techn. Oel⸗ u. Eisenhandlung, fr. in Budapest, Vaczi — Ut 4 S2., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Warenlieferung in Höhe 352,35 RM. nebst 9 % Zinsen daraus seit 1. März 1928, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf 26. Novbr. 1928,
nachmittags 3 Uhr, vor das Amts⸗
gericht Maulbronn bestimmt. Zu diesem Termine wird die Beklagte geladen. Die Einlassungsfrist beträgt eine Woche.
Amtsgericht Maulbronn
den 28. September 1928. 8
Zustellung.
Der Möbelhändler Karl Schellhorn in Duisburg⸗Ruhrort, Landwehrstraße 32, klagt gegen den Fritz Lendowski, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Mörs, Vinner Str. 118, wegen kosten⸗ fällige Herausgabe, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Herausgabe folgender Sachen an den Kläger: 1 Büfettschrank, 1 Sofa, 1 Tisch, 4 Stühle, 1 Eimerschrank und 1 Fahrrad. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Mörs auf den 13. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 29, geladen.
Mörs, den 17. September 1928.
Das Amtsgericht.
[58281] 8 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Hausbesitzer Nobert Lorenz in Tutzing, vertreten durch Rechtsanwalt Robert Held in Starnberg, klagt gegen Frau Oberst Agnes Goldby, 8 in Tutzing, nun unbekannten Aufenthalts, zum Amtsgericht Starnberg, auf Zahlung, und beantragt, durch kosten⸗ fällig vorläufig vollstreckbares Urteil auszusprechen: Die Beklagte hat an den Kläger 231,52 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont hieraus seit 15. 8. 1928 und die Kosten des Mahnverfahrens mit 20,45 RM zu bezahlen. Die Beklagte Agnes Goldby wird hiermit zur mündlichen Streit⸗ verhandlung auf Mittwoch, den 28. November 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Starn⸗ berg, Zimmer Nr. 5, geladen. Die öffentliche Zustellu der Klage mit Ladung wurde mit Beschluß vom 27. September 1928 bewilligt. Starnberg, den 29. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[58282]
In Sachen der Firma W. Marbach, Burg⸗Layen b. Bingerbrück, Rh., Klägerin, vertreten durch die Kredit⸗ schußgesellschaft für die Deutsche Ge⸗ ränke⸗Industrie m. b. H., Wiesbaden, Rosenstraße 8, gegen 1. die Firma Ge⸗ brüder Berger, Hamburg, 2. deren alleinigen Inhaber, Herrn Gustav Berger, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wegen Forderung aus Waren⸗ lieferung in Höhe von 8000 RM ist der Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht auf den 15. November 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird aufgefordert, in diesem Termin zu erscheinen.
Stromberg (Hunsrück), 25. tember 1928.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 2.
[58266] Oeffentliche Zustellung. . In der Rechtssache des Landwirts 88 Schäberle in Tailfingen, O.⸗A.
Sep⸗
Herrenberg, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Heynau und Diesem in Stuttgart, gegen den Kauf⸗ mann Friedrich Knoll, früher in Stuttgart, Eugenstraße 1, jetzt in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, Vollstreckungs⸗ gegenklage betreffend, ladet der Kläger den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 22. November 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 24. September 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts
[58267] Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Fahrion, geb. Kiesel, in
Ludwigsburg, Leonberger Str. 34, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Göz II und Dr. Schwab II in Stutt⸗ gart, klagt gegen ihren Ehemann Her⸗ mann Fahrion, Maler von Stutt⸗ hart⸗ zurzeit mit unbekanntem Aufent⸗ alt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dai 1920 vor
dem Antrag, die am 8.
1
3 wird die Beklagte vor das Amtsgericht in
dem Standesamt Ludwigsburg lossene Ehe der Parteien wird ieden. r Beklagte wird als uldiger Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mechtsstreits vor die ivilkammer I des Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 13. November 1928, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 28. September 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts Stuttgart.
ge⸗ ge⸗
[58269]1 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Clausen in Verden a. Aller, Grünestraße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dres. O. u. R. Müller in Verden, klagt gegen den Getreidehändler Her⸗ mann Cordes, früher in Verden, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 585,60 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 15. August 1928. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer II b des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 16. November 1928, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 27. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[58268] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheslan Adele Fofsgartz. geb. Auf der Heide, in Wesermünde⸗Lehe, Surfeldstraße 10, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den August Hoffgarth aus Weser⸗ münde⸗Lehe, zuletzt auf Dampfer „Sierra Ventana“ des Nordd. Lloyd in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf 6 scheidung. Die ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 1. Dezember 1928, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
ieaSe. erden, den 27. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [58284] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ferdinand Sabow in Firma Ferdinand Sabow & Co. in Hamburg, AB⸗C⸗Straße 29, klagt gegen den Schneider Friedrich Vernau, rüher in Wandsbek, Königstraße 66, sett unbekannten Aufenthalts, unter r Behauptung, daß der Be⸗ klagte Friedrich Bernau ihm für Warenlieferungen im Jahre 1928 laut zugestellter Rechnung 449,11 RM nebst 8 vH Zinsen für 246,07 RM seit dem 1. April 1928 und für 175,06 RM. seit dem 20. Jun 1928 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 449,11 RM nebst 8 vS Zinsen von 246,07 NM seit 1. April 1928 und von 175,06 RM seit 20. Juni 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen sowie das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wandsbek auf den 13. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 227, geladen. Wandsbek, den 21. September 1928. Die Geschäftsstelle 5* Amtsgerichts. bt. 5.
2.
5. Verlust⸗ und Fundfachen. [58286]
Die Goldmarkversicherungsscheine Nr. G 4233/4, G 16 168, G 27 136, G 30 048/9, G 59 136, D 301 643, D 304 763 und die Papiermarkversicherungsscheine Nr. 2424 L., 33 847 A, 39 309 A, 40 079 A, 40 252 A, 45 077 A, 50 315 A, 58 675 A, 66 977/8 A, 77 208 A, 82 505 A, 83 884/5 A, 94 036 A, 102 761 A, 114 214/5 A, 131 468 A, 135 985/6 A, 23 083 B, 24 232 B, 25 234 B, 44 771 B, 75 224 B, 81 282 B, 8425 Bk, 8458 Bk, 81 390 K. A., 81 990 K. A., 84 121 K. A., 88 244 K. A., 2941 Niederschlesische Begr. Ver. Kasse Primkenau und 187 Sterbek. der Barbier⸗ innung Breslau sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 18 der All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen Ersatz⸗ urkunden aus.
Haynau, den 1. Oktober 1928. Schlesische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Haynau Zweigniederlassung der Gladbacher v“ A.⸗G. zu Berlin.
8. 5
6. Auslofung usw von Wertpapieren.
[58288] Bekanntmachung über die Ausgabe von 5 % 8igen Goldpfandbriefen (Liquidations⸗ goldpfandbriefen und Abfindungs⸗ goldpfandbriefen).
Mit Genehmigung der Aufsichts⸗ behörde wird das Berliner Pfandbrief⸗ Amt nach Maßgabe der Artikel I. und IV der Dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher Kreditanstalten, von Stadtschaften, Pfandbriefämtern usw. vom 22. März 1928 (Preußische S. sammlung S. 40 ff.) und des Satzungs⸗ nachtrages vom 24. Juli /25. September 1928 an die Besitzer seiner Pfandbriefe alter Währung
5 % ige Goldpfandbriefe verzinslich ab 1. Juli 1928 folgendem Plane 1u“]
nach
Liquidationsgoldpfandbriefe.
Für die bis einschließlich 1919 aus gegebenen Neuen Berliner Pfandbriefe werden Liquidationsgoldpfandbriefe in Höhe von 20 % des Goldmarkbetrages der zu berücksichtigenden Neuen Berliner Pfandbriefe an die Gläubiger aus⸗ gefolgt. Die Liquidationsgoldpfand⸗ briefe mit den dazugehörigen Zins⸗, Zinserneuerungs⸗ und Anteilscheinen tragen die Sevienbezeichnung A und werden in Stücken zu 50, 100, 200, 500, 1000 und 2000 Goldmark ausgegeben. Daneben werden Stücke zu 20 und 25 Goldmark ausgegeben, bei denen die Zinsen zuzüglich der Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen 8 (Liquidationsgoldpfandbrief⸗Zertifi⸗ ate). Der Berechnung der Zinses⸗ zinsen ist ein Zinsfuß von 6 vH zu⸗ grunde zu legen.
Die Liquidationsgoldpfandbriefe bzw. „Zertifikate werden in Höhe ihres Nennbetrages auf den endgültigen Anteil an der für die Neuen Berliner Pfandbriefe gebildeten Teilungsmasse angerechnet.
Den Eöuöu bzw. ⸗Zertifikaten sind Anteilscheine bei⸗ gefügt, die den Inhaber zur Abhebung von Ausschüttungen berechtigen, die später noch aus der für die Neuen Berliner Pfandbriefe gebildeten Teilungsmasse an die Pfandbrief⸗ gläubiger zur Verteilung gelangen. Die weiteren Ausschüttungen erfolgen zu den vorher in machungen des Berliner Pfandbrie Amtes bestimmten Blättern bekannt⸗ zumachenden Terminen gegen Rückgabe eines der aufgerufenen, den Antei scheinen angefuͤgten vier Ratenscheine. Die Endausschüttung wird gegen Rück gabe des dem Pfandbriefe bzw. dem Zertifikate beigefügten Anteilscheines mit den gegebenenfalls noch nicht auf⸗ gerufenen, dem Anteilscheine an⸗ gehängten Ratenscheinen ausgezahlt.
II. Abfindungsgoldpfandbriefe.
Für die Berliner Pfandbriefe (alten) wird das Amt zur endgültigen Ab⸗ findung der Gläubiger Abfindungs ““ ausgeben. Der auf den Boldmarkbetrag der zu berücksichtigenden Pfandbriefe entfallende Hundertsatz be⸗ trägt 26,50.
Die Goldpfandbriefe mit den dazu⸗ ehörigen Zins⸗ und Zinserneuerungs⸗ ö sind als Abfindungsgoldpfand⸗ briefe bezeichnet und tragen die Serien bezeichnung B. Sie werden in Stücken zu 50, 100, 200, 500 und 1000 Goldmark ausgegeben. Daneben werden Stücke zu 20, 25 und 30 Goldmark ausgegeben, bei denen die Zinsen zuzüglich der Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen sind (Abfindungs goldpfandbrief⸗Zertifikate). Be⸗ rechnung der Zinseszinsen ist ein Zins
fuß von 6 vH zugrunde zu legen. Zu I und II.
Die Goldpfandbriefe lauten auf Goldmark, wobei eine Goldmark dem Preise von ½ %% Kilogramm Feingold entspricht. Sie sind mit 5 vH jährlich zu verzinsen und zum Nennbetrage ein⸗ zulösen. Die Verzinsung beginnt am 1. Juli 1928. Die Goldpfandbriefe sind (mit Ausnahme der Zertifikate) mit halbjährlichen am 2. Januar und 1. Juli nachträglich fälligen Zinsscheinen ausgestattet. Der erste Zinsschein wird auf 1 Jahr ausgestellt und ist am 1. Juli 1929 fällig.
Werden von einem Gläubiger mehrere Pfandbriefe vorgelegt, so ist das Berliner Pfandbrief⸗Amt berechtigt, dem Gläubiger auf mehrere Pfandbriefe einen Goldpfandbrief oder ein Gold⸗ pfandbriefzertifikat auszuhändigen. Ent⸗ ällt auf die vorgelegten mehreren
fandbriefe je ein geringerer Auf⸗ wertungsbetrag als 50 GM, so kann der Gläubiger den Umtausch von mehreren Pfandbriefen in einen Goldpfandbrief oder ein Goldpfandbriefzertifikat ver⸗ langen, es die Stückelung der Goldpfandbriefe oder Zertifikate ge⸗ Der Inhaber von Goldpfand⸗ hat das Recht, gegen
Der
tattet. riefzertifikaten
ür die Bekannt⸗