1928 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

91

Erste Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 230 von

2. Oktober 1928. S. 2.

e.

In das Handelsregister Abteilung B ist am 25. September 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 239 Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Funi 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 15 eändert. Nr. 29 211 Fasag⸗Faser⸗ Erzeugnisse Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg ver⸗ legt. Die Prokura des Karl Schmidt in Berlin ist erloschen. Nr. 34 040 Bayerischer Pharus Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu.: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 36 802 Bitumuls Kaltasphalt Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Otto Meinardus in Berlin⸗ Charlottenburg. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 39 281 Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. September 1928 ist das Grundkapital um 10 000 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 40 000 000 Reichsmark. Ferner ist §5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 25 000 In⸗ haberaktien zu je 100 RM und 7500 Inhaberaktien zu 1000 RM zum Kurse von 115 % ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 240 800 Inhaberaktien zu je 100 RM und 15 920 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Nr. 40 149 Deutsche Pyrotechnische Fa⸗ briken Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kuristen Josef Weiß und Friedrich Rhode sind auch berechtigt, jeder gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [57645]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 20 757 Manoli Aktiengesellschaft: Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Kaufmann George Millington⸗Herrmann in Berlin. Nr. 23 211 Märkische Industrie Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 23 877 a Weizenmühle Karl Salomon & Co. Aktiengesellschaft: Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Kaufmann Alfred Meinberg in Berlin. Kaufmann Carl Blankenstein in Berlin⸗Dahlem. Nr. 31 936 Leonhard Tietz Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 28 Abs. 2 und in § 40 geändert und neu gefaßt worden. Nr. 41 094 Nacco⸗ Aktiengesellschaft für Farben und Chemikalien: Alexander Givatowsky ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Paul Bönick in Berlin⸗Südende.

Berlin, den 25. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 80 b.

Berlin. 57646]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41694. Istug. Internationale Studiengesellschaft auf dem Gebiete der städtischen Ab⸗ fallwirtschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Das Studium des Problems der Befreiung der Städte von ihren Abfällen sowie die internationale Verwertung der Ergeb⸗ nisse dieses Studiums. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Le⸗ gationsrat Hugo von Schmidthals, Brückenwerder bei Dabelow (Mecklen⸗ burg). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 9. 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 28 231 Willy Kühne Bronzewarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokurxa der Frau Else Laepke ist erloschen. Laut Beschluß vom 30. 7. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Rudolf Matthaei ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hans Spohn, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Vertretung erfolgt durch beide Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich Bei Nr. 41 062 „Intercontinentale“ Ge⸗ sellschaft für Transport und Ver⸗ kehrswesen vorm. S & W. Hoff⸗ mann mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin: Das Stammkapital ist um 10 000 RNM auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 14. 8. 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. des Stammkapitals ab⸗ geändert.

Berlin, den 25. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Beuthen,. O. SG. [57649]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2048 die Firma „Karl Lammich“ in Bobrek⸗Karf 2 und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Lammich in Bobrek⸗Karf 2 einge⸗ tragen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

26. September 1928.

1u

Beuthen, O0. S. 1172648

In das Handelsregister Abt. B Nr. 166 ist bei der „Görnöslaske towarzystwo rzeünikow Oberschlesische Fleischergesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 26. Sep⸗ tember 1928.

Bigge. [57650] Im Handelsregister A Nr. 88 lautek die Firma jetzt: Gebr. Becker & Comp., Elektrogroßhandlung in Wulmering⸗ hausen. 8 Bigge, den 10. September 1928 Das Amtsgericht.

———

Brake, Oldenb. [57651]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Deutsche Kromhont⸗Motoren⸗ Fabrik Aktiengeseltschaft, Brake i. O., heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1928 ist das Grund⸗ kapital in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM und in 700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 400 RM eingeteilt. Demzufolge ist § 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert.

Brake i. Old., 24. September 1928.

Amtsgericht. Abt. II.

Bremen. [57652] (Nr. 75.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 21. September 1928.

Gaswerk Groß⸗ und Klein⸗Räschen Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 30. August 1928 ist der § 23 des Gesellschafts⸗ vertrags genas [85] ergänzt worden.

Gas⸗ un Elektricitätswerke Cölleda Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 30. August 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [129] ergänzt worden.

E. F. Schellhaß Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Der Kaufmann Eugen Richard Viktor Wendelstadt in Bremen ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die an Friedrich Schilling von Canstadt erteilte Prokura ist erloschen.

J. E. Bernard & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Groen⸗ woldt in Hamburg ist, unter Erlöschen der Prokura, zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

„Ewag“ Effekten⸗ und Waren⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Richard Boas &⁸ Co., Bremen: Die Hauptniederlassung ist nach Hamburg verlegt worden.

H. C. Schmidt & Co., Bremen: H. H. C. Schmidt ist am 1. September 1928 als Gesellschafter C Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt G. A. Bielenberg das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Henkel & Gerlach, Bremen: Am 17. September 1928 ist der hiesige Kauf⸗ mann Arno Friedrich August Volkmann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft..

Oscar Fincke, Bremen:! Das Ge⸗ schäft ist an den E“ Berthold Peters in Bonn veräußert. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung des Erwerbs für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. An Hans Peters in Bremen ist Prokura erteilt.

Am 22. September 1928.

Arthur Alexander, Bremen: Am 21. September 1928 ist die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Bohne, Anna geb. Pölsing, in Bremen als Gesellschafterin eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft.

Amtsgericht Bremen.

Breslan. 657655] Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetra⸗ genen Firmen ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Am 7. September 1928 Nr. 11 894, Firma Bassita & Hocke, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 8. September 1928: Nr. 8478, Per Franz Ring, Breslau. Nr. 10 141, Firma Carl Bielitzer, Breslau. Nr. 11 206, Firma Franz B. Schweigler, Breslau. Nr. 11 426, Firma Lichtbild⸗ bühne Ost Willi Simmenauer, Breslau.

Am 15. September 1928: Nr. 3719 Firma Wys Muller & Co., Mutua Con⸗ bentig Breslau. Nr. 7736, Firma

aul Schiffers, Breslau: Die Prokura der Margarete Kowalski ist erloschen.

Nr. 8130, Firma Richard Speer Buch⸗ und Antiquariat, Breslau. Kr. 9417, Firma Felix Köhler, Breslau. Nr. 9999, Firma Johann Antwerpes, Breslau. Nr. 11 135, Firma Eduard Alb. Schaffner, Breslau. Nr. 11 533, Firma Georg Grundmann, Breslau. Nr. 11 731, Firma Joseph Schoe, Breslau.

Am 22. September 1928: Nr. 11 409, Richard Chutsch & Sohn, Bres⸗ au: Die S; ist aufgelöst. Nr. 2809, Firma Walther Suckow, Kom⸗

manditgesellschaft, Breslau: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [57654]

In unser E“ B Nr. 2314 ist heute bei der Häute⸗ und Felle⸗Ver⸗ wertung freier Fleischermeister Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ au, folgendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Adolf Walter ist der Oberleutnant a. D. Ernst Woltag zu Breslau zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Breslau, den 11. September 1928.

Amtsgericht.

Breslau. [57653]

In unser B Nr. 1216 ist 5 bei der Emil Fache, Aktien⸗ gefellschaft, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Den Herren Gustav Beer, Hans Unger und Felix Rosowfki, 1 in Breslau, ist Gesamtprokura erart Erteilt, daß immer je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Breslau, den 12. September 1928.

Amtsgericht.

Coburg. [57656] Einträge im Handelsregister: Bei der Fs. Bernhard Herrmann & Kraus, Sitz Lichtenfels: Der Gesellschafter Bernhard Herrmann ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist ein⸗ getreten der Kaufmann Emil Herr⸗ mann in Lichtenfels. Bei der Firma Aktien⸗Gesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hour⸗ deaux⸗Bergmann, Sitz Lichtenfels: Direktor Aug. Lorinser gelöscht. Bei der Fa. Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal & Co. Akt. Gesellschaft Filiale Kronach in Kronach: Prokura ertetlt dem Dr.⸗Ing. Kurt Draeger, Ober⸗ ingenieur in Selb, Ofr., in der Weise, daß er zur Vertretung mit einem Vor⸗ standsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist. Bei der F. Gebr. Schott in Kronach: Die Prokura Gg. Spindler ist erloschen. Bei der Fa. Porzellanfabrik Paul Rauschert Ges. m. b. H., Steinbach ga. W.: Geschäftsführer Paul Rauschert jun. gelöscht. Bei der Fa. Friedrich Schmitt in Weismain: Erloschen. Coburg, 27. September 1928. Amts⸗ gericht Registergericht. Cuxhaven. [57657]

Eintragung in das Handelsregister. Ernst Ammen Nachf. Inh. Fer⸗ dinand Kamps, Fischgroßhandlung Cuxhaven: Die Firma ist erloschen.

Cuxhaven, den 24. September 1928.

Das Amtsgericht. Dresden. [57658]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 440, betr. die „Ja⸗ maica“ Bananen⸗ & Früchtever⸗ trieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Sweignieder⸗ lassung, EE“ in Bremen): Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Ok⸗ tober 1909 ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juli 1928 laut notarieller Niederschrift vom leichen Tage aufgehoben worden. An eh Stelle tritt der in derselben Ge⸗ Eüschadterversemmlung beschlossene neue Gesellschaftsvertrag. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Fried⸗ rich Carl Heesch in Köln. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Heinrich Weber in Bremen. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 20 964 die offene Han⸗ delsgesellschaft Großmann & Munzig in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Erich Johannes Groß⸗ mann und die Expedientin Gertrud Anna Theresiag ledige Munzig, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1928 begonnen. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Clara Großmann, geb. Hoffmann, in Dresden. (Fabrikation und Vertrieb künstlicher Blumen und Federn; Waisenhaus⸗ straße 10 II.)

3. auf Blatt 20 488, betr. die Firma Erich Herzka in Dresden: Der Kauf⸗ mann Erich Herzka ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Katharina Herzka, geb. Wolters, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren

nhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Herzka in Dresden.

4. auf Blatt 16 501, betr. die Firma Paul Börner in Dresden: Der Kauf⸗ mann Paul Börner ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Emma Ida Börner, geb. Döring, in Dresden ist Inhaberin.

5. auf Blatt 20 965 die Firma Gast⸗ hof u. Ballsaal „Bürgergarten“ Paul Müller in Dresden. Der Gast⸗ wirt August 853 Müller in Greiz⸗ Caselwitz ist Inhaber. (Lübecker Str. 16.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. September 1928. Eibenstock. [57659]

Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 282, die Firma Emil Schmidt, Baumeister in Schön⸗ heide, betr., eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Rau in Schönheide ist ausge⸗ schieden.

Der Architekt Karl Horst Schmidt in Schönheide ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter.

Die Kommanditgesellschaft hat sich durch das Ausscheiden des Komman⸗ ditisten in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt.

Amtsgericht Eibenstock, 22. Septbr. 1928.

Eisenach. 57661 In unserem Handelsregister Abt. ist heute die unter Nr. 975 eingetragene Firma Oskar Keiner in Eisenach ge⸗

löscht worden. Eisenach, den 21. September 1928. Thür. Amtsgericht.

Eisenach. [57660 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 213 bei der Firma Ernst Hercher als deren Inhaberin Frau geschiedene Gertrud Hercher in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 22. September 1928. Thüring. Amtsgericht.

EIlrich, [57662]

In unser Handelsregister A Nr. 144 ist bei der Firma Carl Otto Liebetruth, Benneckenstein, eingetragen, daß der Kaufmann Gerhard Liebetruth. in Benneckenstein als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten ist.

Ellrich, den 21. September 1928.

Das Amtsgericht.

Emden. [56994]

In das hiesige Handelsregister ist am 80. August 1928 eingetragen worden:

a) in Abteilung A: Zu Nr. 140, Firma A. J. Stein in Emden: Der Kaufmann Arthur Stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zu Nr. 189, Firma Schoneboom & Peters zu Emden: Die Firma lautet jetzt: Schoneboom & Peters Nachfolger in Emden. Inhaber sind: Theodor Reh⸗ bein, Buchhändler in Emden, und Fokko Rehbein, Buchhändler in Emden. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1927 begonnen.

b) in Abteilung B: Zu Nr. 2, Firma Emswerke, Ostfriesische Molkereigeräte Wund Emder Kannenfabrik, Stanzwerk T. Bartels & Co. G. m. b. H. in Emden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. August 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Ligqui⸗ datoren. Jeder Liquidator ist allein zeichnungsberechtigt. Zu Nr. 32, Firma Lehnkering & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Emden in Emden als Zweigniederlassung der Firma Lehn⸗ kering & Cie. in Duisburg: Das Mit⸗ glied des Vorstands Gustav Leser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Leo Neuhäuser ist zum Vorstandsmitglied bestellt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem andern Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Der Kaufmann Ludwig Wagner ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Zu Nr. 99, Firma Hansa, Transport & Handelsgesellschaft, G. m. b. H. Hannover, Zweigniederlassung Emden: Die Zweigniederlassung in Emden ist erloschen.

Am 20. September 1928 ist daselbst eingetragen worden:

a) in Abteilung A.,. Zu Nr. 616, Firma Adolf Hoffmann, Seefischgroß⸗ handlung in Emden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

b) in Abteilung B: Zu Nr. 128, Firma „Midgard“ Deutsche Seever⸗ kehrs Aktiengesellschaft in Nordenham, Zweigniederlassung Emden: Die Firma heißt jetzt „Midgard“ Emden, Zweig⸗ niederlassung der „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ und Heringsfischerei⸗ Aktiengesellschaft. Die §§ 1 Abs. 1 (Firma) und 20 Abs. 2 (Aufsichtsrat) der Satzungen sind geändert.

Das Amtsgericht Emden. Erfurt. [57663] In unser Handelsregister B Nr. 284

ist heute bei der dort eingetragenen „Erfurter Handwerkskunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Erfurt, den 17. September 1928.

Das Amtsgericht. Abt 14. Frankfurt, Main.

[57665] 8 Handelsregister.

4 11 139. Georg Menke Dach⸗ deckermeister: Die heselscgoft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige esellschafter Georg Friedrich Menke ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 10 615. Pieter Heerema Hsn.: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

A 7785. Eduard Conrad Henge: Die Firma ist erloschen.

A 11 928. Dr. Carl Schwarz. In⸗ haber: Dr. Carl Schwarz, Diplom⸗ Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 11 929. Bastian & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1 Funi 1928. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Kaufmann Ferdinand

3. Frau Maria Hering, geb. Hofmann, Mannheim. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft find nur die Gesellschafter Fer⸗ dinand Hofmann und Frau Else Ba⸗ stan ermächtigt. Prokura: Hans Ba⸗ tian, Frankfurt a. M.

A 11 068. Gottheimer & Bieber: Die Firma ist erloschen.

A 4778. M. E. Repp & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 2532. A. Struve & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den zu öö“ a. M. wohn⸗ haften Kaufmann eorg Koch über⸗ gegangen, der es unter unveränderter irma als Einzelkaufmann fortführt.

A 3904. Gutmann & Weinberg. Die Prokuristin Frl. Therese Eichler führt infolge Verheiratung nunmehr den Familiennamen Fuchs.

A 10 319. Abraham Wechsler: Die Firma ist erloschen. 1

A 10 639. Käthe Göbel: Die Firma ist erloschen.

4 518. H. Bechhold, Verlagsbuch⸗ Die Prokura Albin Eck⸗ hardt ist erloschen.

A 11 930. Japan⸗Papier⸗Import⸗ Gesellschaft Drißler & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1 September 1928. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: 1. Dr. Hans Drißler, 2. Adolf Drißler, beide Frank⸗ furt a. M.

A 11 931. Anton Baldus. Das bis⸗ her unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Anton Baldus von dem Kaufmann Anton Baldus zu Frankfurt a. M, betriebene Handels⸗ geschäft ist nach dessen Tode im Wege der Erbauseinandersetzung auf den zu

rankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann

rich Baldus übergegangen und wird von diesem als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt.

A 9826. Franz Wasem: Die Firma ist erloschen.

A 9738. Selig Nußbaum: Die Firma ist erloschen.

A 6264. Julius Weiand Cafe Mo⸗ zart: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., 26. Sept. 1928.

Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Oder. [57666]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 19. September 1928 bei der unter Nr. 834 eingetragenen Firma Franz Schulz in Frankfurt a. O.: Die dem Kaufmann Kurt Karge in Frankfurt a. O. erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Gerhard Rind in Frankfurt a. O. ist Gesamtprokura erteilt.

Am 21. September 1928 bei der unter Nr. 1133 eingetragenen Firma Her⸗ mann Schiller in Frankfurt a. O.: Die Firma ist in „Polstermöbel⸗ Schiller, Hermann Schiller“ ge⸗ ändert.

Am 21. September 1928 bei der unter Nr. 567 eingetragenen Firma Schuh⸗ fabrik Germania Karl Tschetsche in Frankfurt a. O.: Dem Kaufmann Paul Tschetsche in Frankfurt a. O. ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 21. September 1928 bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma A. Gut⸗ mann in Frankfurt a. O.: Der Miterbe Kaufmann Alexander Gutmann ist durch Tod aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden,

Am 22. September 1928 bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma Albert Schwabe Nachf. Otto Meerwein, Inh. Kaufmann Otto Meerwein in Frankfurt a. O.: Der Kaufmann Nor⸗ ert Korn in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haften er Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1928 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Albert Schwabe Nachf. Meerwein & Co.

Am 24. September 1928 bei der unter Nr. 648 eingetragenen Firma Bazar Schoenfeld in Frankfurt a. O.: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. O., den 26.

Amtsgericht.

Freren. 1 1 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 23 zur Firma Heinrich Brüne in Freren am 5. September 1928 fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist e loschen. Amtsgericht Freren, 5. 9. 192.

Gifhorn.

In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 17 bei der Firma Torfplatten⸗ werke Aktiengesellschaft in Triangel heute eingetragen: Direktor Friedrich Rothbarth in Triangel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Hans Karl Klein in Gifhorn zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt, und war zum stellvertretenden. . Amtsgericht Gifhorn, 22. Sept. 1928.

Glauchau. 157672] Auf dem füxr die offene Handelsgesell⸗ schaft Knabe & Heynicke in Glauchau geführten Blatt 849 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 4. Sept. 1928. Gleiwitz. [57673]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 307 die Barbara

Hofmann, Düsseldorf, 2. Frau Else Bastian, geb. Hofmann, Frankfurt a. M.

Kohlen⸗ und Koks⸗Handelsgesell

Sorau, N. L.

Sept. 1928

[57660

[567042

Zweite Zentralhandelsregisterbeilagage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 230. 1. Handelsregister.

Rastatt. [57713]

Handelsregistereintrag B. Band II. 8. 64 zur Firma Bauhütte Baden⸗ Pfalz G. m. b. H. in Karlsruhe, Betrieb Rastatt: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Rudolph ist be⸗ endet. 24. September 1928. Amts⸗ gericht Rastatt. 8

Rüdesheim, Rhein. [57714]

In unser Handelsregister B Nr. 17 wurde heute zur Firma „Asbach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rüdesheim“ eingetragen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst, Fabrikant Franz Boltendahl zu Eltville am Rhein ist um Liquidator bestellt. Die Prokura solgender Personen ist erloschen: a) Dr. jur. Fritz Eckermann, Wiesbaden, b) Frau Frieda Beckmann, Rüdesheim, c) Konrad Geißler, Rüdesheim, d) Ru⸗ dolf Asbach, Rüdesheim.

Rüdesheim am Rhein, 27. Sept. 1928.

Amtsgericht.

Säckingen. [57715]

Handelsregistereintrag Firma Hüssy & Künzli, Säckingen: Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist jetzt eine Kom⸗ manditgesellschaft und hat am 1. Juli 1928 begonnen. Gesellschafter sind die Fabrikanten Paul Hüssy, Rudolf Hüssy und Josef Dedi, alle in Säckingen. Die Kollektivprokura des Arnold Kettiger, Säckingen ist erloschen. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Säckingen, den 26. September 1928.

Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [57716]

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 197 die Firma Mandt & Co., Kommanditgesellschaft in Schlawe ein⸗

etragen. Alleiniger persönlich haftender

efellschafter ist der Kaufmann Her⸗ mann Mandt in Schlawe. Die Zahl der Kommanditisten beträgt drei. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1928 be⸗ gonnnen.

Schlawe, den 21. September 1928.

Das Amtsgericht. [57717] sSchlüchtern, Bz. Kassel.

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Maximilian May & Co. in Sannerz folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Gesellschafter Kaufmann Franz August Trabert in Fulda.

Schlüchtern, den 24. September 1928.

Amtsgericht. Sorau, N. L. [57718]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Erdmann Hoff⸗ mann, Aktieongesellschaft in Sorau, N. L., folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Walter Kumrow in Sorau und Willy Berger in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt, letzterer jedoch nur bis zum 30. Sep⸗ tember 1930. Fabrikbesitzer Erdmann Hoffmann ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Den Kaufleuten Fritz Brach und Bruno Bleife, beide in Sorau, N. L., ist Gesamtprokura erteilt.

Die Prokura des Walter Kumrow ist

infolge seiner Ernennung zum Vor⸗ standsmitglied erloschen.

Sorau, N. L., 26. September 1928.

Das Amtsgericht.

—————

8 [57719] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 412 die Firma Karl Mar⸗

iin Schmidt, Frankfurt a. O., mit einer

Zweigniederlassung in Sorau unter derselben Firma und als Inhaber der Kaufmann Lipa Wiener in Berlin⸗ Charlottenburg eingetragen worden. Die Firma führt Weiß⸗ und Woll⸗ waren.

Sorau, N. L., den 27. September 1928.

Das Amtsgericht.

Stottin.

In h Unter rr. 3623 die Firma „Paul 8 1 3 7 au Ide“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Ide in Stettin eingetragen.

[57724]

A ist heute

Amtsgericht Stettin, 19. Septbr. 1928.

tt [57721] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 372 (Firma „Keimling & Grünberg“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Firma und die Prokura der Hildegard Grünberg ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 24. Septbr. 1928.

[57722] In das Handelsregister A ist heute ei Nr. 2680 (Firma „Emil Morgen⸗ vth“ in Stettin) eingetragen: An Friedrich⸗Franz Weidner in Finken⸗ walde und Wilhelm Radüge in Stettin

ist Prokura derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Stettin, 24. Septbr. 1928.

Stettin. [57723] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3311 (Firma „Hanns Winkel⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: In das Geschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die entstandene Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1928 be⸗ gonnen. An Bernd Bastian von Waldow in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 24. Septbr. 1928.

Stettin. [57720]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 323 (Firma „Dr. Schramm & Schaeffer G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An Rudolf Ackermann in Stettin ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 24. Septbr. 1928. Stolberg, Harz. [57725]

Im Handelsregister A ist am 24. Sep⸗ tember 1928 unter Nr. 64 die Firma „Hirsch⸗Apotheke Willy Zaage“ in Stol⸗ berg (Harz) und als deren Inhaber der Apotheker Willy Zaage in Stolberg (Harz) eingetragen.

Amtsgericht Stolberg (Harz).

Uelzen, Bz. Hann. [58319]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 353 die Firma Heinrich Schnieders, Uelzen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Ingenieur Heinrich Schnieders in Uelzen einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung, Vertretung, Vertrieb und Reparatur von Maschinen und Geräten für die Landwirtschaft und verwandten Betriebe sowie Kraftfahrzeuge aller Art. Amtsgericht Uelzen, 25. Sept. 1928.

Uelzen, Bz. Hann. [58320] In das Handelsregister Abt. B Nr. 39 ist zur Firma A. Bültemann & Sohn, Landmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Uelzen, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juli 1928 ist der Gesellschafter und Geschäftsführer, In⸗ genieur Heinrich Schnieders, als Ge⸗ schäftsführer auf seinen Antrag abbe⸗ rufen worden. Amtsgericht Uelzen, 25. Sept. 1928.

Uerdingen. [57728] In unser Handelsregister B. Nr. 64 ist bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer & Co. Kommandit⸗ gesellschaeft auf Aktien in Barmen, Zweigniederlassung in Uerdingen, ein⸗ getragen worden:

Der Bankier Richard Blecher in Barmen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1928 ist der § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags (Teilnahme an der General⸗ versammlung) geändert. Den Herren Emil Denkhaus, Direktor in Düsseldorf, Johannes Wein, Direktor in Düssel⸗ dorf, Hermann Griep, stellvertretender Direktor in Düsseldorf, Wilhelm Schür⸗ mann, stellvertretender Direktor in Düsseldorf, Karl Faulenbach, Ab⸗ teilungsdirektor in Barmen, Dr. jur. Otto Stewens, Rechtsanwalt in Düssel⸗ dorf, Prokuristen Josef Bengestrate in Düsseldorf, Hans Erkelenz in Duisburg, Max Hoseit in Düsseldorf, Kurt Ihssen in Essen, Richard Neef in Düsseldorf, Wilhelm Wagener und Heinrich Wiese⸗ mann, beide in Düsseldorf, ist satzungs⸗ gemäß Gesamtprokura erteilt worden. Die Prokura des Prokuristen Hans Elfrath in Uerdingen ist erloschen.

Uerdingen am Rhein, 18. Aug. 1928.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. [57726]

In das Handelsregister A 193 ist heute bei der Firma Jahns & Thyssen in Uerdingen eingetragen worden: Der Mathilde Thyssen in Uerdingen ist Einzelprokura erteilt.

Uerdingen, den 10. September 1928. Das Amzgericht. Uerdingen. [57727] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Guido Herbertz Erben Grund⸗ besitz, Gefellschaft mit beschränkter Hof⸗ tung“ zu Uerdingen folgendes ein⸗

getragen:

Der Universitätsprofessor Dr. Norbert Tilmann in Bonn ist zum Liquidator bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ eenen vom 12. Mai 1928 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst.

Uerdingen, den 10. September 1928.

Das Amtsgericht.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 25. September 1928 bei der Firma Fritz Kuhn und Söhne in Metzingen eingetragen: Die Prokura des Gustav Stifel ist erloschen. Zum weiteren Prokuristen, außer dem Pro⸗ kuristen Fritz Kuhn, wurde bestellt Walter Keyser, Kaufmann in Metzingen. Diese beiden Prokuristen sind nur zur gemeinschaftlichen Vertretung und Zeich⸗ nung berechtigt.

Amtsgericht Urach.

Waldheim. [57729]

Auf Blatt 104 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Petzhold in Waldheim, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Oskar Melzer ist aus⸗ geschieden. Florentine Emilie verw. Petzhold, geb. Merrettig, in Waldheim ist Alleininhaberin.

Amtsgericht Waldheim, 26. Sept. 1928. Waldshut. [57730]

Handelsregistereintrag. Firma „Ka⸗ tharina Schuhmacher Witwe, Ober⸗ lauchringen“. Inhaberin Karl Schuh⸗ macher Witwe Katharina, geb. Kopp, in Oberlauchringen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Lebensmitteln, Kohlen und Obst.

Waldshut, den 21. September 1928.

Bad. Amtsgericht.

Werdau. [57731] Auf Blatt 1018 des Handelsregisters, betr. die Firma Hupfer & Joseph, Kohlenhandelsgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Georg Joseph

ist ausgeschieden. Amtsgericht Werdau, 27. Sept. 1928. [57732]

Wesel. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 5 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vorm. Johann Nering⸗Bögel und Cie in Isselburg eingetragen:

Adolf Fischer in Isselburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Vorstandsmitalieder sind nur ge⸗ meinsam oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Proknristen der Gesellschaft zur Vertretung der⸗ selben befugt.

Die Einzelprokuva des Fritz Weck in Isselburg ist erloschen. Demselben ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kurcen die Firma zu zeichnen berech⸗ igt ist.

Wesel, den 10. September 1928.

Amtsgericht.

Wetzlar. [57733]

In unser Handelsregister X ist heute unter Nr. 360 die Firma Fritz Kling jun. in Wetzlar und als deren Inhaber der Installateurmeister Fritz Kling jun. dafelbst eingetragen worden. Wetzlar, den 24. September 1928. Amtsgericht.

Wollin, Pomm. In unser Handelsregister A Nr. 101 ist am 23. Juli 1928 die Firma Karl Steig in Wollin und als deren Inhaber der Hotelpächter Karl Steig, ebenda, eingetragen worden. Wollin, den 23. Juli 1928. Amtsgericht.

Zehden. [57735] In unser Handelsregister A Nr. 25 ist heute bei der Firma Robert Hannig in Zehden, Oder, als Inhaber der Kaufmann Erich Hannig in Zehden, Oder, eingetragen worden.

Amtsgericht Zehden, Oder, 21. September 1928.

4. Genoffenschafts⸗ e. kegister.

„In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker & Conditoren für die Bäckerinnung des Kreises Alzey e. G. m. b. H. in Alzey:

Die Genossenschaft wird gemäß der §§ 2 und 4 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die ng von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Alzey

den

89 8*

Arendsee, Altmark. [57820]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Kallehne, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Kallehne heute folgendes eingetragen. Die Ge⸗

nossenschaft hat sich in eine solche mit

beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Kallehne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kallehne. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Mil auf gemeinschaftliche Rechnung un efahr.

Arendsee i. Altm., 20. Sept. 1928.

Das Amtsgerich⸗

Berlin. [57821]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1513 Mirtshaus⸗Bau⸗ genossenschaft für Groß⸗Berlin e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Eigenheim⸗Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 26. September 1928.

Bottrop. [58200]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft Gewerkschaftshaus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bottrop, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Geschäftsanteil beträgt 10 RM, und die Haftsumme ist auf gleichfalls 10 RM festgesetzt.

Das Vorstandsmitglied Rettig ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bottrop, den 25. April 1928.

Das Amtsgericht.

Bremen. [58201]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

Am 25. September 1928.

„Milchhof“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 2. bzw. 18. September 1928 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren sind: der Molkereibesitzer Ger⸗ bard Meiners in Völkersen und der Bücherrevisor Johann Hartje in Bremen.

Amtsgericht Bremen.

Dresden. [58202]

Auf Blatt 161 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Roh⸗ stoffgenossenschaft für das Schlosser⸗ gewerbe u. verw. Berufe zu Dresden und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1928 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 27. September 1928.

Emden. 8 [57822]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 30. August 1928 eingetragen worden:

Unter Nr. 48 die Genossenschaft Ge⸗ lügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossen⸗ schoft Krummhörn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pewsum. Zweck der Genossenschaft ist: 1. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht durch geeignete Maß⸗ nahmen, 2. gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Genossen gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse aus der Geflügelhaltung. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 10 RM, die Haftsumme 30 RM. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Emder Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstonds er⸗ folgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma Genossenschaft

beifügen. 8 A saß⸗

Zu Nr. 26, Bezugs⸗ und genossenschaft Krummhörn e. G. m. H. in Pewsum: Die Haftsumme ist auf 2000 RM (zweitausend Reichsmark) für jeden Geschäftsanteil erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1928.

Das Amtsgericht Emden.

Geithain. [57823]

Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. sserleitungs⸗ genossenschaft Niederpickenhain⸗Walditz, e. G. m. b. H. in Liquidation, ist heute eingetragen worden:

1. Die Firma ist erloschen.

2. Die Vollmacht der Liquidatoren a) Edwin Leube und b) Edwin Rößner ist erloschen. ““

Amtsgericht Geithain, den 24. September 1928

Grossrudestedt. [57824] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, betr. die Dreschgenossenschaft zu Werningshausen, e. 8. m. b. H. in eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. September 1928 sind dem § 12 des Statuts folgende Absätze hinzu⸗ gefügt worden: Genossenschaftsmitglieder, welche eine andere Maschine als die Genossen⸗ schaftsmaschinen zum Ausdrusch ihrer Ernte benutzen, haben 100 RM Kon⸗

ventionalstrafe für jeden Ernteaus⸗ drusch an die Genossenschaft zu zahlen. Mitglieder, welche keine Landwirt⸗ schaft mehr betreiben, haben die be⸗ treffenden Anteile an ihre Landwirt⸗ schaft betreibenden Kinder abzutreten oder aus der Genossenschaft auszu⸗ scheiden.

Großrudestedt, 21. September 1928

Thüringisches Amtsgericht.

Guben. [57825] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 135 die auf Grund des Statuts vom 16. August 1928 ge⸗ bildete Kleinsiedlungs⸗Baugenossen⸗ schaft zu Guben, eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Guben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau von Eigenheimen in Guben für die Mitglieder. Haftsumme: 300 RM. öchste Zahl der Geschäftsanteile: drei eschäftsanteile. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Vorstandsmitglieder sind: Kauf⸗ mann Curt Konopacki⸗Konopath, Vor⸗ sttender. ““ Gustav Kramm, stellvertretender orsitzender, Kauf⸗ mann Richard Tschanter, Schriftführer, Hutarbeiter Willi Kiebsch, Kassierer und stellvertretender Schriftführer, fämtlich in Guben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Gubener Zeitung und im Gubener Tageblatt.

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, von denen das eine entweder der 1. Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß; die Zeichnung erfolgt, indem zwei Mit⸗ glieder, von denen das eine entweder der 1. Vorsitzende oder dessen Stellver⸗ treter sein muß, der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Guben, den 20. September 1928.

Amtsgericht.

Hagen, Westf. 26]

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: am 26. September 1928, bei Nr. 91, Zentraleinkauf Rheinisch⸗ Westfälischer Genossenschaften des Lebensmittelhandels eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen: Die Firma ist geändert in: Hansa⸗Zentrale eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Das Amtsgericht in Hagen, Westf.

Halle, Saale. [57827]

In das E“ ist eingetragen worden unter Gn.⸗R. 215, Hauptviehverwertung für die Provinz Sachsen und die angrenzenden Staaten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Halle a. S., Satzung vom 4. September 1928. Gegenstand des Unternehmens: Der ge⸗ meinschaftliche Absatz des Schlachtoiehes der Mitglieder im Wege der kom⸗ missionsweisen Verwertung.

Halle a. S., den 25. September 1928

Das Amtsgericht. Abt. 19.

157828] Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 73 ist bei der Firma des Meckel⸗ felder Gemeinnützigen Siedlungs⸗ und Beuvereins, eingetragene Geaossenschaft mit beschränkter ’’ in Meckel⸗ feld, laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. 6. 1928 eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Bau von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für minder⸗ bemittelte Genossen. Die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genessen⸗ schaft mit der Beschränkung auf eine Lerzinsung von jährlich höchstens 5 ℳ. Eine Begünstigung einzelner Personen durch verhältnismäßig hohe Vergütung, Entschädigung oder Gehälter oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 19. Sep⸗ tember 1928.

Amtsgericht. IX.

Krefeld. [57829] In das heese⸗ ister Nr. 4 st eute bei der daehe e Gewerbliche Vereinigung der Schuh⸗ macher, Krefeld, eingetragene Genossen⸗ saf⸗ mit beschränkter Haftpflicht ir Krefeld, - worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 13. August 1928 sind die Statuten eändert und neu gefaßt. er “““ ist 8 gerichtet, die gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mit⸗ lieder zu fördern. Gegenstand des nternehmens ist: 1. der Einkauf der zum Betrieb des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Bedarfsartikel und Maschinen und Verkauf an die Mitglieder, 2. die Anfertigung von Schäften in eigener Werkstatt, 3. die gemeinsame Uebernahme von Liefe⸗

rungsaufträgen und

usführung der⸗