1928 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1928. S. 4.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) New York 484,96. Paris 124,05, Holland 1208,87, Belgien 34,89 ½, Italien 92,79 Deutsch⸗ land 20,34 ¾, Schweiz 25,19 ½, Spanien 29,45, Wien 34,43.

Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.)

„W. T. B.“ am 1. Oktober auf 144,50 (am 29. September

Parlamentarische Nachrichten. auf 144,50 ℳ) für 100 kg.

Der Wirtschaftepolitische und der Finanz⸗ politische Ausschuß des vorläufigen Reichswirt⸗ schaftsrats haben auf Grund eines Ersuchens des Reichswirt⸗

[58291] Waggon⸗FabrikA. G. Uerdingen.

Aktienumtausch

[58297] Papier⸗Großhaudels⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Mainz.

[58456] Aktien⸗MalzfabrikSangerhausfen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Eisenwerk Martinlamitz

GBerliner Chemische Werke Aktiengefellschaft.

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ordentlichen General⸗

auf Dienstag, 23. Oktober 1928, mittags 12 Uhr, Justizrats Hallensleben, Werderscher Markt 2 4,

bierdurch zur versammlung

im Büro des Berlin, geladen 1. Vorlegung

Tagesordnung und

2. Entlastung

1927/28. 3. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien muß unter Beifügung des Nummernverzeichnisses spä⸗

(Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1927/28 des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr

den

ein⸗

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Samstag, den 20. Ok⸗ tober 1928, nachmittags 3 Uhr, im

Sitzungszimme

r der

Bayer. Hypotheken⸗

und Wechselbaak, Filiale Hof, in Hof,

Ludwigstr. 33, stattfindenden 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Die Prüfung des Afktienbesitzes findet kurz vor Beginn der Sitzung statt.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschärtsberichts für 1927/28, der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlr

istrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Jahre

sbilanz.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

RM

8 37 500,—- 2 10 383/19

51 318 43

Aktiva.

Noch nicht eingezahltes Aktien⸗

Eo“ 3 Bankguthaben.

JE1ö11“

Passiva. Aktienkapital... Frreditoren. ..

50 000,—0 1 318¹43

EI Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

gemäß 7. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V.

Die Frist für den Umtausch unserer Aktien über RM 60 (siehe Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger vom 17 4. 1928 Nr. 90, vom 9. 6. 1928 Nr. 133 und vom 14. 6. 1928 Nr. 137) ist bis zum 1. November d. J. verlängert.

Besonders wird darauf hingewiesen, daß auch die Aktien, die in Stücken über zwei Aktien und zehn Aktien zusammengefaßt sind zum Umtausch eingereicht werden müssen.

Uerdingen (Rhein), den 26. Sep⸗ tember 1928.

Waggon⸗Fabrik A. G.

werden hierdurch zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung zu Sonnabend, den 20. Oktober 1928, nachmittags 4 Uhr, in das Hotel „Kaiserin Augusta“ in Sanger⸗ hausen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht über das am 30. Juni 1928 beendete Geschäftsjahr und Vorlegung des Geschäftsabschlusses.

2. Beschluß über Entlastung.

3. Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns.

Sangerhausen, den 1. Oktober 1928.

schaftsministers zur Frage der wirtschaftlichen Zweckmäßigkeit der sogenannten Kaufspareinrichtungen Stellung genommen und hierbei gegen diese Einrichtungen erhebliche volkswirtschaftliche Bedenken geäußert sowie dem Reichswirtschaftsministerium empfohlen, die ““ dieser und ähnlicher Einrichtungen sehr sorgfältig zu prüfen.

Handel und Gewerbe. Berlin den 2. Oktober 1928.

1. Oktober

Berlin, 1. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (CEinkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 0,41 bis 0,49 ℳ, Gerstengrütze 0,40 bis 0,41 ℳ, Haferflocken 0,46 bis 0,47 Hafergrütze 0,50 bis 0,52 Roggenmehl 0/1 0,34 bis 0,35 ½ ℳ, Weizengrieß 0,38 bis 0,41 ℳ, Hartgrieß 0,43 bis 0,44 70 % Weizenmehl 0,28 ¼ bis 0,32 Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,40 bis 0,42 ℳ, Weizenauszuamehl, feinste Marken, alle Packungen 0,42 bis 0,53 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,43 bis 0,46 ℳ. Speiseerbsen, Viktoria 0,55 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, Victoria Riesen 0,62 bis 0,68 ℳ, Bohnen, weiße kleine —,— bis —,— ℳ, Langbohnen, ausl. —,— bis —,— ℳ,

Deutschland 609,00, London 124,06, New York 25,58, Belgien 355,50, Svanien 421,25, Italien 133,75, Schweiz 492,50, Kopenhagen 681 75. Holland 1026,25, Oslo 687,75, Stockholm 684,25, Prag 75,75, Rumänien 15,55, Wien 36,00, Belgrad 44,75.

Paris 1. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land —,—, Bukarest 15,55, Prag 75,70, Wien —,—, Amerika 25,57 ½, Belgien 355,50, England 124 04, Holland 1026,00, Italien 133,50, Schweiz 492,00, Spanien 419,25, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen 682,00, Oslo —,— Stockholm —,—.

Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,43 ¼, London 12,09 t, New York 249 ⅜, Paris 9,75, Brüssel 34,65, Schweiz 48,00, Italien 13,04, Madrid 40,90, Oslo 66,50, Kopenhagen 66,50 Stockholm 66,70, Wien 35,12 ½, Prag 739,00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —.—, Bukarest —,—. Warschau —,—, Yokohama —,— Buenos Aires —,—.

Zürich, 1. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,31, London

Der Aufsichtsrat. Metzner, Vorsitzender. Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft [57922] am 31. Dezember 1927.

Linsen, kleine, letzter Ernte 0,60 bis 0,74 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,74 bis 0,94 Linsen große, letzter Ernte 0,94 bis 1,12 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,48 ½ bis 0,49 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,80 bis 0,90 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 bis 0,79 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,80 bis 1,32 Bruchreis 0,31 ½ bis 0,32 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ,

Geld Brief 1,762 1,766 4,1915 4,1995 1,918 1,922 20,847 20,887

Brief 1,767 4,200 1,923 20,894

RM

Diverse Unkosten.. I““

EEII1“ 3 435 Mainz, den 1. September 1928.

Geld 1,763 4,192 1,919 20,854

testens bis zum 19. Oktober 1928 bei dem Bankhaus Sponholz & Co. (vorm. H. Herz), K. G., in Berlin, Jerusalemer Straße 25, oder einem Notar erfolgen. Berlin, den 1. Oktober 1928.

Umstellung der Aktien auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen auf Beträge von 100 RM oder ein Vielfaches von 100 RM.

25,19 ½, New York 519,50, Brüssel 72,20, Mailand 27,15 ½. Madrid 85,50, Holland 208,40. Berlin 123,82 ½¼, Wien 73,15 Stockholm 139,00, Oslo 138,50, Koxpenhagen 138,45, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,25, Budapest 90,50*), Belgrad 9,13, Athen 6,73, Konstantinopel 268,50, Bukarest 316,00, Helsingfors 13,09. Buenos

Buenos⸗Aires. Canada Iapan ..... Kairo

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. §

1 Ven lͤägypt. Pfd.

.„ 2„

2„

Bilanz per 1.6.1927 bis 31.5.1928.

[58317]

An W 6““ Debitorenkonto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 3 165,33 Gewinn 1 580,70

188 605 115 902/6

1 584 63

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Martinlamitz, den 1. Oktober 1928. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Carl Laubmann,

Vorsitzender.

[585010]

nsmeree-vvwem,

[57916]

Bilanz per 31. März 1928.

Per

306 092

Aktienkapltalkonto .. Hypothekenschuldenkonto Abrechnungskonto

Liquidationskonto.

60 000 245 742

350]49

306 092

zeschäftsunkostenkonto. Hauskonto: Abschreibungen Gewinn ..

Hausertragskonto:;: Rheingaustr. 24 Hohenzollerndamm 184 .

Berlin⸗Steglitz, den 28. August 1928. Steglitzer Hypotheken⸗ und Grund⸗ Aktien⸗Gesellschaft i. Liqu.

stücks Nowak.

[57927]

H Coupienne A. G., Mülheim, Ruhr. Nettobilanz am 31. Mär; 1928.

.

MNc 2 945 38 5 130 70 08

3 070 03 6 58605

9656 08

An Soll. Grundstückskonto. Gebäudekonto... Maschinenkonto .. Elektr. Kraftanlagekonto 8eA4X9e VZ Mobilienkonto . Warenbestandskonto . Wechselkonto.. Kassakonto 1“ Banken⸗ und Effektenkonto Beteiligungskonto. Debitorenkonto .

1 167 637]¾ 3 727 172 1

. 599 000 467 000

43 972 ¾

13 500

6 213

4 500 967 105 402 154/6

34 058 423 628

Per Haben. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Kreditoren 1 Rückstellungen .. . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto

für den 31. März

2 000 000 1 274 7606

3 727 1724 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1928.

200 000

68 815* 183 596/17

An Verlustvortrag aus 1926/27 2öö1“ Reingewinn

1“

54 727 [58 554 510[53 183 596 17

792 834 ,28

Per Betriebsgewin..

792 834 28

792 834 28

An Grundstück Li

Grundstück

Aktiva.

chtenberg 320 000,—

Brandenburg 175 778,—

Gebäude u. Fabrikanlage

Lichtenberg a

Gebäude und Fabrikanlage

m 1. 4. 1927 885 777,—

Brandenburg am 1.4. 1927 811 401,—

Zug. 1927/28

1 704 838,90

2 % Abschr. Martin⸗Oefen ratoren

20 % Abschr.

Maschinen Lichtenberg am

1. 4. 1927 Zug. 1927/28 Maschinen

7 660,90

34 096,90 und Gene⸗

Brandenburg

129 357.— 25 871,—

.375 068,— 33 877,25

Brandenburg am 1. 4. 1927 236 914,—

Zug. 1927/28

852 27 65 354,02

Inventar.. Werkzeuge . Modelle.. Patente. Fuhrpark . Debitoren . I

7 684,77

Bank⸗ u. Postscheckguthaben

Wechsel 8 Beteiligungen Warenbestände

Per Aktienkapital Reservefonds Kreditoren. Nicht erhobene Gewinn ..

CI1

Passiva.

Dividende

RM

495 778

1

1161“

103 486

2 249 742

6 736 920

3 000 000 170 000—-

3 395 325/24 600/80

170 994 [03

6736 92007

Vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns: 4 % Dividende auf das volleingezahlte Aktienkapital von RM 3 000 000,—

Reservefonds

Tantieme an den

Aufsichtsrat

Vortrag per 1928/29 .

120 000,— 18 000,—

22 994,03

170 994,03

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1928.

esaweegn wan enaenenneem [56746]

Bilanz per 31. Dezember 1927.

2

Kassenbestand, Rimessen: Guthaben b. d. Reichsbank und b. d. Postscheckämtern e“ Warenbestand.. . . . Werkzeuge, Maschinen, An⸗

RM

7 296 434 709 453 499

An Soll.

Geschäftsunkosten u. s

Lasten.. Abschreibun

gen:

Gebäude und Fabrikanlagen

Martin⸗Oefen Generatoren Maschinen.

4 096,90 u. . 25 871,—

. 65 354,02

oziale

RM 692 135

125 321 92

10 000,—

Papier⸗Großhandels⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Karl Nicolai.

[57923] Bilanz am 30. Juni 1928.

Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto am 30. 6. 1927

660 000,—

43 566,28

703 566,28 Abschreibung 14 566 28 Maschinenkto. am 30. 6 1927 278 000,—

Zugang 113 673,75 491 673,75

Abschreibung 49 673,75 Materialkto. am 30. 6. 1927 55 000,— Zugang 143 568,42 198 508,72

Abschreibung 118 568,42 Fuhrparkkto. am 30. 6. 1927 17 000,—

10 062,50

27 062,50 Abschreibung 7 062 50

Kasse und Banken Suuldner Kapital der Tochtergesell⸗ O““ Warenvorräteea

Zugang.

Zugang

20 000

16 327 867 448

165 500 1033 732 82

3 314 008,39

a.

Passi Aktienkapital.. 1 800 000 Reservefonds.. 167 706 10 Dividendekonto. 2 996 89 o“ 232 351 [52 Guthaben der Tochtergesell⸗ 165 500

schaften .„ 22„ Glalbiger 800 822 93 144 630 95

Gewin . 3 314 008 39 Der Vorstand. Pistor. Sierig. Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Schwartauer Werke A.⸗G. übereinstimmend gefunden. Bad Schwartau, den 7. September 1928. Heinr. Möller, beeid. Bücherrevisor, Lübeck. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1928.

An Debet. Generalbetriebsunkosten.. Abschreibungen.. Gewininini

RMN 1 874 969 22 189 870 95 144 630 95

b 2 209 471 12 Per Kredit.

Bruttogewinn einschließlich IVII“

2 209 47112 2 209 471 12 Der Vorstand. Pistor. Sierig.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto ist von mir geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der Schwartauer Werke A.⸗G. übereinstimmend gefunden.

Bad Schwartau, den 7. September 1928. Heinr. Möller,

beeid. Bücherrevisor, Lübeck.

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde die Auszahlung einern Dividende von 4 % für das Geschäftsjahr Die Dividende ist bei den bekannten Zahlstellen zahlbar, u. a.

1927/28 beschlossen.

864 22111

134 496 46 52970557

194 187 89

1. Betriebsausgaben der Nebenbahhn .. Davon ab: die bei den Titeln VI und VII für den

Erneuerungsfonds verausgabten Beträge mit

2. Betriebsausgaben der Kleinbahn b Davon ab: die bei den Titeln VI und VII für den

Erneuerungsfonds verausgabten Beträge mit

3. Rücklagen in den Erneuerungsfonds der Nebenbahn: a) regelmäßige Rücklagen.. . 1

b) Erlös für ausgewechselte Oberbaustoffe und

ausgemusterte Fahrzeuge. .. ..

4. Rücklagen in den Erneuerungsfonds der Kleinbahn:

a) regel mäßige Nückkaaeeen116

b) erlassene Beförderungssteuer . . . . ..

c) Erlös für ausgewechselte Oberbaustoffe und

ausgemusterte Fahrzeuge . . . . . . . .

Rücklage in den Spezialreservefonds der Nebenbahn

Rücklage in den Spezialreservefonds der Kleinbahn

Rücklage in den Btlanzreservefonds der Neben⸗ und

bbA1X“ ö11““

Rücklage in den Erneuerungsfonds II der Nebenbahn

Rücklage in den Erneuerungsfonds II der Kleinbahn

Vortrag auf neue Rech1“

Summe .

Vortrag aus der Rechnung des Vorjahres.. Betriebseinnahmen: a) der Nebenbahan . b) der Kleinbabns 1 376 228 ,18

Summe .. 1 379 322190

Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden. 1. Oldenburg (Holst.), den 22. Mai 1928. 8 Die Prüfungskommission des Aufsichtsrats der Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft. Wein. Neuwohner.

Oldenburg (Holst.), den 16. Juni 1928. 8 Kreis Oldenburger ZEEEEE“ Der Vorstand. Jürgens. Wein.

Bilanz der Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft am 31. Dezember 1927.

335 515

152 018 4 097

37 524 94 056

134 567 2 582

203,06 10 000,— 6 755,80 3858 23 1279 22 00 3092772

ö

1 005 46111 370 767 07

8 u““

Vermögen. RMN J. „Kosten der Bahnanlage der Nebenbhhn 2 582 000] Kosten der Bahnanlage der Kleinbaehhn . .1 250 750 352 264 57 678 1 083 8 36 530 . 14 791]%— 1 368

80,—

Bestand an Wertpapieren e1““ 1 Kreis Oldenburger Elektrizitätsgenossenschaft, Geschäftsanteil Ferherung an die Reichsbahn. ““ 6 estand an Betriebs⸗ und Werkstattsstoffen der Nebenbahn Bestand an Betriebs⸗ und Werkstattsstoffen der Kleinbahn Debitoten Vorschußkonto der Neben⸗ und Kleinbahhnn.. Kleiderkassenkonto der Nebenbahn . Kleiderkassenkonto der Kleinbvahanhnhhn)n. Umbeaukonto der Fähranlagen am Fehmarnsund ..

8 Summe

6 u Schulden. 1 Aktienkapital: a) der Nebendahan. 22300 000,— b1ö1.““; 1 310 000,—

Erneuerungsfonds II der Nebenbahn (in der Bahnanlage).. veae ee enan II der Kleinbahn (in der Bahnanlage) . Beamtenpensionskasset E * Anleihetilgungskonttoͤo.. 8 Anleihen Besondere Betriebsrücklage .. henh von der Reichsbahn. editden. u““ Erneuerungsfonds der Nebenbahn . 8 11. Erneuerungsfonds der Kleinbahn.. . 12. Spezialreservefonds der Nebenbahn 1 13. Spezialreservefonds der Kleinbahn.... 14. Bilanzreservefonds der Neben⸗ und Kleinbahnn.. 15. Gewinn⸗ und Verlustkonto (Vortrag auf neue Rechnung). V Summe. Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden. Oldenburg (Holst.), den 22. Mai 1928. 3 Die Prüfungskommission des Aufsichtsrats der Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft.

Wein. Neuwohner. Oldenburg (Holst.), den 16. Juni 1928. 1

SoSgoSSgEES⸗

834 452 1066

4 998 596

8 wmenehme; * 0 0 2

3 610 000

67 637 50 870/73 2 244 15 39685 25 49515 154 622ʃ48 503 930¼48 499 345 33 52 727 07 1 939 73 8 563 20 50 —0- 1 91557 4 998 596009

59 0 2

. 0

0 00 09090 90 SxZöööö

729 724 65

2,172 2,176 20,331 20,371 4,1935 4,2015 0,501 0,503 4,266 4,274

168,52 5,445

58,38 73,20 81,44 10,575 21,955 7,382 112,02 92,29

18,97 111,96 16,435 12,447 80,87 3,033 68,61

112,35 59,13

2,176 2,180 20,325 20,365 4,192 4,200 0,501 0,503 4,266 4,274

168,09 168,43 5,435 5,445

58,235 58,355 72,99 73,13 81,27 81,43 10,552 10,572 21,91 21,95 7,363 7,377 111,79 112,01 92,11 92,29

18,88 18,92 111,70 111,92 16,385 16,425 12,426 12,446 80,67 80,83 3,027 3,033 68,765 68,90

112,11 112,33 59,01 59,13

Konstantinopel 1 türk. 2 Fenbden.. 1 New Vork 1 Rio de Janeiro 1 Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam Brüssel u. Ant⸗ werden Budapest ... Helsingfors.. Italien 100 Lire Jugoslawien. . 100 Dinar Kopenhagen. 100 Kr. Reykiavik . .. 100 isl. Kr.

Lissabon und Oporto 100 Escudo 100 Kr.

L“ Paris 1100 Frces. 100 Kr.

Prag.. Schweiz 100 Fres. 100 Leva

Sofia Spanien 100 Peseten 100 Kr.

Stockholm und 100 Schilling

Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl.

168,18 5,435

58,26 73,06 81,28 10,555 21,915

7,368

111,80

92,11

18,93 111,74 16,395 12,427 80,71 3,027 68,47

112,13

Gothenburg. 59,01

Wien

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

8 2. Oktober 1. Oktober Geld Brief Geld Brief 20,40 20,48

1131““

4,192 4,172 4,192 4,199 4,178 4198 ’8 1,734 1,754 0,484 0,504

20,299 20,379 20,299 20,379 58,055

111,55 81,09 10,485 16,35

167,71 21,96 21,96

7,32

111,45 58,93 58,83

Sovereigns .. Notiz 20 Fres.⸗Stücke für Gold⸗Dollars . ] 1 Stück Amerikanische: 1000 5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 ½ Argentinische. Brasilianische. Canadische. Englische: große 1 u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Fenchs. Französische. Holländische . . 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische. 100 Dinar Norwegische .. 100 Kr. Oesterreich. gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr. . . . 1000 Kr. u. dar. Ungarische...

4,185

4,172 4,179 ap.⸗Pes. Kilreis

kanad. 5 20,299 20,379 20,295 20,375

58,10 58,34

111,60 112,04 81,10 81,42 10,485 10,525 16,37 16,43

167,85 168,53 21,96 22,04 21,96 22,04

7315 7.335

111,53 111,97 58,95 59,19 58,83

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres.

111,99 81,41 10,525 16,41

168,39 22,04 22,04

7,34

111,89 59 17 59,07

2,537

111,85 80,45 80,45 68,49

12,37 12,385 72,80

2,557

112,29 80,77 80,77 68,77

12,43 12,445 73,10

100 Lei

100 Lei 100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

112,34 80,81 80,81 68,68

12,435 12,432 73,20

111,90 80,49 80,49 68,40

12,375 12,375 72,90

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. Oktober 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 25 052 Wagen, nicht gestellt 903 Wagen. 86

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

58,295

Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,55 bis 0,70 Ringäpfel, amerikan. prime 202,00 bis 204,00 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —X,— bis —,— Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †Kisten 1,10 bis 1,20 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,20 bis 1,24 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,90 bis 4,00 ℳ. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,80 bis 3,90 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 4,30 bis 4,70 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,50 bis 6,80 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,42 bis 0,46 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,41 bis 0,45 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,53 ℳ, Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,58 ℳ, Zucker, Raffinade 0,57 ½ bis 0,62 ½ ℳ, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,72 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup. hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,71 bis 0,72 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,92 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,80 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ½ ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,51 bis 1,54 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,52 bis 1,55 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,51 bis 1,54 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,52 bis 1,55 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,64 ℳ, Sveisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,20 bis 4,26 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,34 bis 4,40 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,91 bis 4,03 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 4,05 bis 4,19 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,26 bis 4,34 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,40 bis 4,418 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,24 bis 1,30 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,04 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 2,06 bis 2,16 ℳ, echter Edamer 40 % 2,08 bis 2,20 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett (Sommerkäse) 3,20 bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,44 bis 1,54 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 1. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,78 G., 57,939 8 Schecks: London 25,00 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗-Auszahlung 57,76 G., 57,90 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100.Reichsmarknoten 122,766 G. 123,074 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 G., —,— B., Amsterdam tele⸗ grapbische Auszahlung 206,59 G., 207,11 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,15 G., 99,40 B., Paris telegraphische Auszahlung 20,19 B., New York telegraphische Auszahlung 5,15,15 G., Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 284,35, Berlin 169,03, Budapest 123,65, Kopenhagen 189,10 London 34,40 f, New Yort 709,15, Paris 27,71 ½, Prag 21,01 ¾, Zürich 136,49, Marknoten 168,82, Lirenoten 37,03, Srg hb Noten 12,43, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,30, Ungarische Noten 123,84*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,46 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 1 Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,92 ½, Berlin 804,40, Zürich 649,57 ½, Oslo 899,40, Kopenhagen 899,40, London 163,68, Madrid 555,00, Mailand 176,34 ½¼, New York 33,75, Paris 131,96, Stockholm 902,60, Wien 475,12 ½, Marknoten 803,82, Polnische Noten 377,65, Belgrad 59,28.

Budapest. 1. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,76 ¼. Berlin 136,75, Zürich 110,43 ¾, Belgrad 10,08 ¼.

Aires 218,75, Japan 238,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 1. Oktober. (W. T. B.) London 18,18 ⅛, New York 375,25, Berlin 89,45, Paris 14,75 Antwerpen 828½. Zürich 72,30, Rom 19,75, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,37 ⅜, Oslo 100,02 ½8, Helsingfors 947,00 Prag 11,14. Wien 52,95.

Stockholm, 1. Oktober. (W. T. B.) vondon 18,13 ½, Berlin 89,15, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 99,75, Oslo 99,70, Washington 373 1, Helsingfors 9,42 ½. Rom 19,60, Prag 11,15. Wien 52,80 Sslo 1. Oktober (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,50, Paris 14,70, New York 375,25, Amsterdam 150,50, Zürich 72,25, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,40, Kopen⸗ hagen 100,10, Rom 19,70. Prag 11,14, Wien 52,90.

Moskau, 29. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,61 G., 943,49 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,29 G., 46,39 B.

„London, 1. Oktober. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 2611⁄19. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. Oktober. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 35,75, Adlerwerke 127,00, Aschaffenburger Buntpapier beng

Silber (Schluß) 26 %,

Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold⸗ u. Silber 217,00, Frankf. Masch. Pok. 78 ⅞. Hilpert Armaturen 88,00, Ph. Holzmann 144,00, Holzverkohlung 96.00 Wayß u. Freytag 143,50.

Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbant T 193,75, Vereinsbank T 164,00, Lübeck⸗ Büchen —,—, Schantungbahn —,—, Hambg.⸗Amerika Packetf. T 163,00, Hamburg⸗Südamerika T. 197,00, Nordd. Lloyd 1. 155,25, Verein. Elbschiffahrt 60,00 Calmon Asbest 48,00, Harburg⸗Wiener Gummi 94,00, Ottensen Eisen —,— Alsen Zement 207,00, Anglo Guano 68,00, Dynamit Nobel T 127,25, Holstenbrauerei 225,25, Neu Guinea 675,00, Otavi Minen T 55,00. Freiverkehr.

Sloman Salpeter 92,00. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

Wien, 1. Oktober. bundanleihe 105,65, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—,

4 % Elisabethbahn div. Stücke 78,25, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz

Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 125,50, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen 33,10, Oesterr. Kreditanstalt 59,80, Wiener Bankverein 26,00, Oesterreichische Nationalbank 295,00, Donau⸗Dampbsschiffahrts⸗ Gesellschaft 98,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,25 ¾, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Berghb.⸗Ges. 10,50, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 131,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 37,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 21,40, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,95, Alpine Eö6““ bfeeer 689 Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,50. B Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1041 3, Amsterdamer Bank 186,50, Nederl. Ind. Hdlsbk. 160,00, Reichsvank neue Aktien 305,50, Holländische Kunstseide 220,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 101,00, Koninkl. Nederl. Hetroleum 448,50, Amsterdam Rubber 222,50, Holland⸗Amerika⸗ Lijn 79,00*), Handelsvereeniging Amsterdam 654,50, Deli Batavia Tabak 541,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 217,00, 7 % Deutsche Kalianletrhe —,—, Glanzstoff 139,50. *) vorgest. 79.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) Am heutigen Versteigerungs⸗ tage der laufenden Wollauktion kamen 11 899 Ballen zum An⸗ gebot, wovon 6000 Ballen verkauft wurden. Das Angebot zeigte gute Auswahl, die Besucherzahl war jedoch geringer, und der Wett⸗ bewerb blieb wieder ruhig. Die Preisgestaltung war unregelmäßig. Gewaschene Merinokammwollen E/E aus Queensland, Marke „Carandotta“, erzielten 42 ½ d, feine schweißige neuseeländische Halb⸗ zuchten 26 d, feine schweißige Corriedale E/A, Marke „Norman⸗ Wale“, 27 d per Pfund.

Bradford, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Wollpreise tendieren weiter zugunsten der Käufer, doch blieb das Geschäft auch heute unbefriedigend. Garne neigten gleichfalls zur Schwäche.

Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft. 8 1— Der Vorstand. Jürgens. Wein. is dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hatten wegen Ablauf der Wahlzeit auszuscheiden die Herren Rechtsanwalt Micheel in Burg a. F., Ziegeleibesitzer Neu⸗ wohner in Burg a. F., Gutsbesitzer Feddersen in Rosenhof bei Heringsdorf i. Holst. und Arbeitsvermittler Evers in Oldenburg i. Holst. Außerdem waren Neuwahlen erforderlich für den verstorbenen Gutsbesitzer Stockmann in Hof, Altona, und für den freiwillig ausgeschiedenen Reichsbahnoberrat Frevert in Altona.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli d. J. sind die Herren Rechtsanwalt Micheel, Gutsbesitzer Feddersen und Arbeitsvermittler Evers wieder⸗

170 994 03 988 451 42

lagen, Fuhrwerke, Uten⸗ silien. 8 8 Grundstück und Gebäude

8 8

Reingewinn...

&☛

9 9 1eG Offentlicher Anzeiger. Deutsche Bank, Filiale Hamburg, 8 Neehegddee

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., ““ W

Bankhaus Ludwig Tillmann,

in Lübeck:

Dresdner Bank, Filiale Lübeck,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Filtale Lübeck, Deutsche Bank, Filiale Lübeck. Zur Einlösung kommen für die auf RM 1000 lautenden Aktien Nr. 1 1200: Gewinnanteilschein Nr. 3, für die auf RM 100 lautenden Aktien Nr. 20001 26000: Gewinnanteilschein Nr. 3.

Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder Herr Emanuel Fehling und Herr Siegmund Rothschild wurden wieder⸗ gewählt.

Von dem Angestellten⸗ und Arbeiterrat wurden nach den gesetzlichen Bestimmungen in den Aussichtsrat delegiert:

Herr Wilhelm Böhls, Lübeck,

Herr Friedr. Dietz, Bad Schwartau.

Bad Schwartau, den 28. Sept. 1928.

176 616 ;

101 000

1 2 840 1 175 961 88 Gewinnvortrag... Nr owi 100000 Bruttogewinn 1 3 999 750 042 231 919 1 175 961 Gewinn und Verlust vper 31. Dezember 1927. 913 916 33 839 947 756 944 404 318

192 2 840

947 756 A. Schomaker & Cie.

Per

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaftn, G 10. Gesellschaften m. 8

4. Oeffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften,

5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8 3 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

8 6. Auslosung usw. von Wertpapiere, 13. Bankausweise

gewählt worden. Für den ausgeschiedenen Herrn Ziegeletbesitzer Neuwohner in 8 7. Aktiengesellschaften, 1b G 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Burg a. F. ist Herr Hofbesitzer Hans Becker in Petersdorf a. F., für Herrn Reichs⸗ 2 8

bahnoberrat Frevert Herr Reichsbahnoberrat Schlott in Altona und für den duich . 5

Tod ansgscstevenen. fa e He ne ag Herr Bürgermeister Rehr in Neu⸗ 18 F 116/28) 2. Die Firma J. & stadt i. Holst. neu hinzugewählt worden. A f b 8 G ;zer Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: 3. 1 ge ote. 1.“ de. a. eae den W“ hn 18 a . ö [58232] Aufgebote. anwalte Fustigrak Welff urch de9 echt. 5 85 1 8gge c. TT“ 8. hees ü in E“ Main, hat das 9 olft., - Müller, Frankfurt a. Main⸗Eschersheim, Aufgebot des 18. i 1928 echen · Gutsbesitzer Feddersen in Rosenhof bei Heringsdorf (Holst.) Neumannstraße 170, hat das Aufgevot Be von E des Mantels des 4 ½ % Goldpfandbriefs der Frankfurter Hypothekenbank Reihe 5

15 828 93 972 622 49 888 451 42

Die Auszahlung der Gewinnanteile für das Geschäftsjahr 1927/28 mit 8 RM für je 200 RM⸗Aktiennennbetrag abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer erfolgt bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine.

Geheimer Kommerzienrat Dr. Deutsch ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Neu in den Autsichtsrat ge⸗ wählt ist Herr Generaldirektor August Pfeffer in Berlin.

Berlin⸗Lichtenberg, den 27. Sep⸗ tember 1928.

Hartung Aktiengefellschaft Berliner Eisengießerei und

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 1 3. Aufgebote,

Aktienkapital . Reservefonds Schulden .. . Darlehnskonto

84

A.⸗G.,

werden aufgefordert, spätestens in dem auf 12. April 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Frankfurt a. Main Abt. 18, Zeil 42, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte

[58234] Aufgebot.

Die Banque Mosseri Assayas, Pavis, 91, Rue des Petits⸗Champs, vertreten durch die Deutsche Bank in 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten

veraum Berlin W. 8, aauerxstrahe 34, hat das Gericht, Zimmer 222, anberaumten anzumelden und die Urkunden vorzulegen. Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ WCC seine Rechte anzu⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der kommenen, von der J. A. Saiil aus⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, Urkunden erfolgen wird. sestellten. von Naftali Abeni, Berlin widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Frankfurt a. Main, den 27. Sep⸗ 50, Nürnberger Straße 56, an⸗ Urkunde erfolgen wird.

1928.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ hetswert spätestens in dem auf den . April 1929, vormittags

Generalunkosten..... Abschreibungen...

Rohgewin..

Eeö““; Eingang a. Deb.⸗Verluste. 111““

vH S o

Abt. 18.

90g

R berrat Schlott in Altona, ausgestellten, an eigene Order lautenden Gewerkichaftssekretär Panitzki in Oldenburg i. Holst. othete b Harbesigen Hans Becker in Petersdorf a. F, 3 Buchstabe C Nr. 00051 über 1000 GM. EE1“ E 88 tember 1928. genommenen, am 15 August 1928 fällig Charlottenburg, 24. Septbr. . 2n g Firm . Craß un ne, beantragt. Aktiengesellschaft, Ahlen, Westf. 8 Gußstahlfabrik. Schwartauer Werke A.⸗G. Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft A. G. Nr. 1—4 und dem Anteilschein beantragt. 8 über 212 Pfund Sterling, beantragt. v““ . Der Vorstand. Pistor. Sierig. Der Vorstand. Dr. Hübner. Jürgens. 8 ““ 1“ CC1“

Regt t von L t i leswi Regierungsrat von Lamprecht in Schleswig, Wechsels von 500 R fällig am 18. Aagust ürgermeister Rehr in Neustadt i. Holst. nebst den dazugehörigen Ratenscheinen Amtsgericht. gewesenen Wechsel⸗ vom 5. Mai 1928 Amtsgericht. 13 F. 104/28.