1928 / 230 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1928. S. 4.

[58233] Aufgebot.

Die Sparkasse des vormaligen Amtes Bruchhausen in Bruchhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Störing in Bruchhausen, Bez. Bremen, hat das Aufgebot des Inhaber⸗Schecks Nr. 184 460, gezogen auf die Sparkasse ber Stadt Gelsenkirchen über 500 M., Aussteller J. & W. Spanier, Herford, ausgestellt auf den Inhaber am 21. 7. 1928, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 14. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, vor dem nnterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, 24. September 1928.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) in Berlin hat das Auf⸗ gebot des Briefes über die für sie im Grundbuch von Berlin⸗Weißensee Band 36 Blaott 1057 Abteilung III. Nr. 3 eingetragene Darlehnshypothek über 21 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ü. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 7 F. 18/28.

Berlin⸗Weißensee, 21. Sept.

Amtsgericht.

8

[582821 ½ Aufgehgt.

Der Landwirt Herbert Hoepfner aus Kirschdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmer in Heiligenbeil, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die Post Kirschdorf Band I Bl. Nr. 1/2 bzw. Lindenau Band I Bl. Nr. 5 Abt. III Nr. 4 bzw. Nr. 1 von 75 000 M. Fünfundsiebzig⸗ tausend Mark beantragt. Der In⸗ haber des Hypothekenbriefes wird auf⸗ gefordert,“ spätestens in dem auf den 19. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumtest Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Heiligenbeil, den 27. September 1928.

1928.

[58236] Aufgrebot.

Der Fischereipächter Jacob Schetzer in Nikolhiken, vertreten durch den Rechtsanwalt Myska in Sensburg, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 18. Juni 1914 über die für ihn auf Olschewen (Kr. Sensburg), Blatt 27, in Abteilung III. unter Ny. 28 eingetragene Forderung von 16000 (aufgewertet auf 2400 Goldmark) beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, E in dem auf den 16. Jannar

929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Nikolaiken, den 22. September 1928.

Amtsgericht.

v1“ Bekaunntmachung.

Anfgebot. 1

Die Ilse Bergbau⸗Aktiengefellschaft in Grube Ilse, N. L., hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot nachstehender Grundstücke, die als zum früheren Rittergute Pritzen gehörige öffentliche Wege und Gewässer in der Grundsteuermutterrolle wie folgt ver⸗ zeichnet sind, beantragt: Ktbl. 1, Parzelle 48/42, Größe 26 a 49 qm, Ktbl. 2, Parzelle 105/55, Größe 40 a 3 qm, Ktbl. 2, Parzelle 107/55, Größe 35 a 30 qm, Ktbl. 4, Parzelle 194/97, Größe 35 a 95 qm, Ktbl. 4, Parzelle 198/97, Größe 16 a 99 qm. Alle Per⸗ sonen, die das Eigentum an den auf⸗ gebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1928, 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Calau, den 15. September 1928. Das Amtsgericht.

[58239]

[58244 Bekanntmachung. Der Inhaber des Familienfidei⸗ kommisses Graf Dönhoff auf Friedrich⸗ stein hat die Aufnahme eines Fa⸗ milienschlusses zwecks sofortiger frei⸗ williger Auflösung des Familienguts beantragt. Aufnahmetermin vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungs⸗ amts am Dienstag, den 13. No⸗ vember 1928, mittags 12 Uhr, auf dem Oberlandesgericht in Königs⸗ berg, Pr., Zimmer 19 a. Die zur Nachfolge in das Familiengut be⸗ rufenen Familienmitglieder werden aufgefordert, sich bei dem Auflösungs⸗ amt zu melden. Zuzuziehende Fa⸗ milienmitglieder gelten als zustimmend, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlich beurkundeten oder be⸗ slaubigten Erklärung bei dem Auf

klärung zu dem Entwurf des Familien⸗ schlusses abgegeben haben.

Königsberg, Pr., den 21. tember 1928. 8

Auflösungsamt für Familiengüter. [58242] Anfgebot.

Der Fabrikbesitzer Alfred Schier in Neuburxdorf hat beantragt, den ver⸗ schollenen Gefreiten Georg Oskar Paul Schier, geboren am 18. Juli 1895 zu Burxdorf, Bahnhof, zuletzt 3. Komp. Inf.⸗Regt. 26, vermißt seit dem Gefecht an der Lorettohöhe, nördlich Arras, am 18. Juni 1915, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 9. November 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Mühlberg, Etbe, 2⁰0. Sept. 1928.

Amtsgericht. [58241] Aufgebot.

Der Bauernhofsbesitzer Friedrich Bülter in Braunsberg, Kreis Naugard, hat beantragt, seinen Vater, den ver⸗ schollenen Arbeiter Friedrich Bülter, zuletzt wohnhaft gewesen in Brauns⸗ berg, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Naugard, den 20. September 1928.

Das Amtsgericht

Sep⸗

[58240] c111““ Frau Maria Höft in Ostswine hat beantragt, ihren verschollenen Mann, den Arbeiter Wilhelm Höft, zuletzt wohnhaft in Ostswine, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene melde sich spätestens im Aufgebotstermin am 8. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 11, sonst wird. er für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, muß dies späteste 8 im Aufgebotstermin anzeigen. Amtsgericht SEwinemünde.

[58235] Oeffentliche Aufforderung. Friedrich Rebscher in Erbach i. O. hat Erkeilung Erbscheins dahin beantragt, daß der am 8. Juni 1927 in Darmstadt, seinem letzten Wohnsitz, verstorbene Schneider Karl Friedrich Heinrich (geboren am 19. Mai 1851 in Beer⸗ felden i. O.) von den Abkömmhingen der Geschwister des Erblassers beerbt worden sei. Alle Personen, die glauben, bessere Erbrechte geltend machen zu können, werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Erbrechte bis spätestens 31. Dezember 1928 bei uns anzu⸗ melden, andernfalls der beantragte Erb⸗ schein erteilt werden wird. Darmstadt, den 3. September 1928. Hessisches Amtsgericht IJI.

[58245]

Die 3 ½ % igen Partialobligationen der Vereinigten Königs⸗ und Laurahütte, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 40, von 1895 Nr. 1911, 2428/29, 2431, 2435/36, 3171, 4322, 4414, 6015 und 8000 über je 1000 sind für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. F. 12. 28.

[58247] Aufgebot. .

In der Aufgebotssache des Landwirts Erwin Stahl in Mademühlen hat das Amtsgericht, Abt. 17, in Wiesbaden für Recht erkannt: Es werden für kraftlos erklärt: 1200 3 ½ % ige Nass. Landes⸗ bankobligationen, und zwar K. b. Nr. 1573, 1/500, R. a. 105, 1/200, R. b. Nr. 193, 1/500, 1000 3 ¾ % ige desgleichen X. e. Nr. 1256, 1/1000, 200 4 % desgleichen, 28. Ausg. a. Nr. 296, 1/200. Kosten trägt Antragsteller.

Wiesbaden, den 18. September 1928.

Amtsgericht. Abt. 17.

[58246] 8

In der Ausgebotssache des Katholischen Kirchenvorstands Ebersheim b. Mainz, vertr. durch den Pfarrer Singer, daselbst, hat das Amtsgericht in Mannheim durch Ausschlußurteil vom 20. 9. 1928 für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: 3 ¼ % Hypothekenpfandbrief der Rheinischen Hypothekenbank, Mannheim, Serie 46 Lit. C Nr. 78 über PM 500. Mann⸗ heim, den 20. September 1928. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

[58249]

Durch Ausschlußurteil vom 8. Sep⸗ tember 1928 find die Gläubiger der folgenden im Grundbuch von Saepzig Band II Blatt 76 in Abteilung III ein⸗ getragenen Hypotheken: Nr. 6: 75 PM. für den Dienstknecht Julius Bobelenz in Priebrow, Nr. 11: 239,10 PM für Rechtsanwalt Lasker, 3,60 PM

noch im Termin eine Er⸗

Haendel in Hammer, Nr. 12:

20,20 PM für Rechtsanwalt Lasker,

mit ihren Rechten auf diese Hypo⸗

theken ausgeschlossen werden. 3

Drossen, den 19. September 1928. Das Amtsgericht.

[58250] *

Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep⸗ tember 1928 sind die unbekannten Be⸗ rechtigten der im Grundbuch von Gaitzuhnen Blatt 11 in Abt. III unter Nr. 2 und 6 für Dorothea und Fried⸗ rich John eingetragenen 126,23,9 Taler und 200 Taler mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen ausgeschlossen.

Insterburg, 23. September 1928.

Das Amtsgericht. [58248]

Durch Ausschlußurteil von heute ist der gebildete Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Band 68 Blatt 2717 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 13 500 GM. für kraftlos erklärt.

Köln, den 27. September 1928.

Amtsgericht. Abt. 71.

[58251

Durch Ausschlußurteil vom 26. Sep⸗ tember 1928 ist der verlorengegangene Hypothekenbrief vom 27. Juni 1892 über die im Grundbuch von Kirch⸗ boitzen Band I Blatt 3 in Abteilung III. unter Nr. 4 für die Witwe Johanne Heinemeyer, geb. Oppermann, in Kirchboitzen eingetragene Darlehns⸗ forderung von 2000 Mark, verzinslich mit 4 %, jährlich, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Walsrode.

[58255] Beschluß.

Der am 6. 9. 1920 vom Amtsgericht Cloppenburg über den Nachlaß des am 14. Juli 1913 zu Cloppenburg ver⸗ storbenen Landwirts Gerhard Heit⸗ gerken zu Eloppenburg erteilte Erb⸗ schein VI. 49/1920 wird für kraft⸗ los erklärt.

Cloppenburg, 21. September 1928. Amtsgericht.

[58253]

Durch Ausschlußurteil vom 12. Sep⸗ tember 1928 ist festgestellt: Der ver⸗ schollene Matrose Heinrich Julius Langbehn, zuletzt wohnhaft in Gos⸗ dorf, geb. 12. 9. 1881 in Grönwohlds⸗ horst, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1914 festgestellt.

Neustadt (Holstein), den 12. Sep⸗ tember 1928.

Das Amtsgericht.

[58252] In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der ver⸗ schollenen Gertrud Ast, geb. 12. Sep⸗ tember 1885 in Reppen, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin, Elbinger Straße 74 bei Frau Rösgen, geb. Glatzer, hat das Amtsgericht in Reppen durch den Amtsgerichtsrat Jeske für Recht erkannt: Die ver⸗ schollene Gertrud Ast, geb. 12. Sep⸗ tember 1885 in Reppen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1916, nachts 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Amtsgericht

[58254]

Durch Ausschlußurteil vom 25. Sep⸗ tember 1928 ist der hier am 11. Mai 1875 geborene Kaufmann Hermann Sakowsky für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 1. Januar 1925 festgestellt.

Schippenbeil, 25. September 1928.

Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[58257]

2. R. 339/28. Oeffentliche Zu⸗ stellung. Der Dachdecker Heinrich Hahn in Breslau, Stockgasse 27, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rectsanwalt Justizrat Behr in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Anna Hahn, geb. Cörlich, früher in Breslau, Weißgerbergasse 19, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie ihn seit Juni 1926 böslich verkassen hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte als den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer, des Landgerichts in Breslau auf den 14. 12. 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Feric zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslan, den 28. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[58258] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567 und 1568 BGB. bzw. auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens aus § 1353 BGB. und Schuldig⸗ erklärung aus § 1574 Abs. 1 BGB.: 1. die Ehefrau des Reisenden Paul⸗ Völkner in Wanne⸗ELickel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vogelsang in

Esser en ihren Ehemann, 2. die Essen, gegen ihren Ehemann, 2.

Ehefrau des 2,40 PM für R. Haendel in Hammer,

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bergmanns Theodor Pieper in Hüls, vertreten durch Rechtsanwalt Nassau in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. der Montagearbeiter August Huck in Gelsenkirchen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Senkpiel in Essen, gegen seine Ehefrau, 4. die Ehe⸗ frau des Bergmanns Gustav Naujokat in Katernberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Döllken in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Weiß⸗ binders Heinrich Ihrig in Eberstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Senkpiel in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Osterfeld, aus §§ 1353 und 1568 BGB., 6. die Ehefrau des Schuhmachers Franz Jesse in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Mansbacher in Essen, gegen ihren Ehemann, 7. die Ehefrau Bernhard Kempowski in Katernberg, vertreten durch Rechtsanwalt von Eicken in Essen, gegen ihren Ehemann, 8. die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Brünz in Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wallach in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Essen, 9. die Ehefrau des Bergmanns Johann v. Cieszynski in Essen⸗Rellinghausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hinsenkamp in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 10. die Ehefrau des Schneiders Max Fuchs in Langendreer, vertreten durch Rechtsanwalt Dornieden in Essen, gegen ihren Ehemann, zuletzt in Buer, 11. der Schlosser Heinrich Schacht in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Herz in Essen, gegen seine Ehefrau, zuletzt in Hamburg, 12. die Ehefrau des Dachdeckers Albert Walgenbach in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Goose in Essen, gegen ihren Ehemann, 13. die Ehefrau des Bergmanns Johann Wallbaum in Linden⸗Ruhr, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kaminski in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht in Essen, und zwar: zu 1: auf den 20. Dezember 1928, vorm. 9 % Uhr, vor die zweite Zivil⸗ kammer auf Zimmer 240, zu 2 und 3: auf den 22. November 1928 und zu 4 bis 6: auf den 20. Dezember 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 241 vor die dritte Zivil⸗ kammer, zu 7: auf den 29. November 1928, vormittags 9 ½ Uhr, auf Zimmer 246 vor die fünfte Zivil⸗ kammer, zu 8, 10 und 1ü: auf den 30. November 1928 und zu 9: auf den 21. Dezember 1928, vorm. 9 ¼½ Uhr, auf Zimmer 241 vor die sechste Zvilkammer, zu 12: auf den 13. Dezember 1928 und zu 18: auf den 17. Dezember 1928, vorm. 9 % Uhr, auf Zimmer 248 vor die achte Zivilkammer, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 29. September 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[58259] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bertha Elise Wedemeyer, geb. Uecker, Hamburg, Olgastr. 15, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Harald Todsen, klagt gegen den Ehemann Adolph August Eduard Wedemeyer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer XV (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 30. November 1928, 9 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Hamburg, den 27. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[58262] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Julius Rink, Gertrud geb. Schüller, in Koblenz, Moselbrücke 6, Prozeßbevollmächtigtes: Rechtsanwalt Dr. Salomon in Koblenz klagt gegen ihren Ehemann, den Metzgergesellen Julius Rink, früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗

ort, auf Grund der Behauptung, daß.

der Beklagte ein Gewohnheitstrinker sei und sie mißhandelt haben, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der am 9. Juni 1922 vor dem Standesbeamten in Koblenz geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landsgerichts in Koblenz auf den 28. November 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmöchtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 27. September 1928. Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer

des Landgerichts.

[58263] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Molkereiverwalters Hedwig Kunz in Schneidemühl, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Raht, Limburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Molkereiverwalter Adolf Kunz, früher in Wetzlar, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Limburg auf den 14. Dezember 1928, vormittags

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen.

Limburg, den 18. September 1928.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. [58264] Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleiarbeiter Friedrich Mielsch in Hilddurghausen, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schumann in Meiningen, klagt gegen Frieda Mielsch, geb. Seifert, früher zu Hildburghausen, wegen Ehebruchs, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Schuld der Verklagten. Der Kläger ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gexichts zu Meiningen auf den

6. November 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 26. September 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. [58265] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Büttner, verw. Trick, in Stuttgart Heslach, Eiernest, Sperber⸗ weg 6, vertreten durch Rechtsanwälte Löwenstein, Dr. Molt, Adler und Dr. Kapp, hier, klagt gegen ihren Ehemann Max Büttner, Hilfsarbeiter, zuletzt in Stuttgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem ECin; die zwischen den Parteien am 25. Juli 1917 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe zu scheiden, den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zuzuscheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer V des Landgerichts Stuttgart auf Montag, den 17. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 21. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle [58270] Oeffentliche Zustellung. Dora Frida Wieland, geb. am 1. Sept. 1924 in Backnang, ges. vertr. durch das Jugendamt Backnang, erhebt Klage gegen Friedrich Trefz, geb. am 20. April 1901 in Backnang, zuletzt das. wohnhaft, led., Schlosser, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: Der Beklagte ist schuldig, der Klägerin von ihrer Geburt (1. September 1924) an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahres eine jährliche Unterhaltsrente von 360 RM, vorauszahlbar in Kjährlichen Raten, 1. September, 1. De⸗ zember, 1. März und 1. Juni jeden Jahres, und zwar den verfallenen Be⸗ trag sofort, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur⸗ Güteverhandlung vor dem Amtsgericht dahier ist bestimmt auf Freitag, den 30. November 1928, vorm. 9 % Uhr, zu welchem der Beklagte ge⸗ laden wird.

Amtsgericht Backnang, 27. Sept. 1928. [57893]

Der minderjährige Albert Heinz Steudel, geb. 17. 10. 25 in Leipzig⸗Vo., Ida⸗ straße 5 III wohnhaft, vertreten durch seinen Unterhaltspfleger Stadtamtmann Hesse in Leipzig, Stadthaus, Zimmer 737, klagt gegen den Fleischer Ernst Albert Steudel, geb. 24. 4. 90, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Leipzig⸗ Neustadt, Eisenbahnstraße 59/61, bei Richter, auf Unterhalt. Er beantragt zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, a) an den Kläger ab 21. 8. 28 eine wöchentliche Unterhaltsrente von 10 RM zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort und die künftig fälligen Beträge stets im voraus am Sonnabend einer jeden Woche, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 164, auf den 15. November 1928, vormittags 9 Uhr.

Leipzig, 28. September 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht Leipzig. Wunderlich, J.⸗Sekr.

[58275] Oeffentliche Zustellung.

Kurt Schwarz, geboren 7. Juni 1923 in Kornwestheim, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Ludwigsburg klagt gegen Johann Wurst, Arbeiter von Saulgau,

unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch

kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt an, also vom 7. Juni 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, zu Händen der Amtsvormundschaft Geldrente von jährlich 400 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in viertel⸗

jährlichen Teilzahlungen jeweils im voraus. Zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Amtsgericht in Ludwigsburg auf Diens⸗ tag, den 20. November 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die öffent⸗

liche Zustellung und das Armenrecht für vom

den Kläger ist durch Beschluß 25. September 1928 bewilligt. Amtsgericht Ludwigsburg,

9 Uhr, u“

8

mit der

8

Aufforderung, sich

den 28. September 1928.

zuletzt in Ludwigsburg wohnhaft, nun mit

vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil den Beklagten

Ludwigsburg eine

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger] Voriger

Kurs

Heutiger] Voriger 85 Kurs

———õõ————

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger! Voriger Kurs

Sonstige Anleihen,

Mit Zinsberechnung.

Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9 99,75 eb B do. do. Ser. 10—18 98,75 b B do. do. Ser. 19 22 .1.7 93,5 G do. do. Ser. 1 88 G in Danz. Gulden (auch in £od. RM)

Dhne Zinsberechnung. Gudap. HptstSpa ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückz. 110 in do. do. in do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗Ver. S. 9 in innl. Hyp⸗V. i. Üütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. 5 i. K do. do. S. 5 in K do. do. S. 5 in K Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdb. à101 ff do. 4 ½8 abg. Nrd. Pf. Wib. S 1,2 Norweg. Hyps7iK Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. ausgst. b. 31.12.03 Posen. Proy. m. T. fr. Zins. do. 1888, 92, 95,

98, 01 m. T. do. do. 1895 m. T. do. Raab⸗Gr. P.⸗A.* 15.4.10 do. Anrechtssch. RMp. St. Schwed. Hp. 78ukv 1,17 do. 78 in. kündb. do. Hyp. abg. 78. do. Städt.⸗Pf. 83 do. do. 02 u. 04 do. do. 1900 Stockh. Intgs. Pfd

1885,86,87 in K. do. do. 1894 inK. Ung. Tem.⸗Bg.iK. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do Fr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, id

* ohne Anrechts

S8Sgeg

EEgk:

-S8gS8S —6

½ 2= 8 8 81

S8 -— S

ET“ 8

28 —V—y:—ℳNn˖qög

SASnn —2——=—

5

ch. i.

Schuldverschreibungen. a) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung.

Danzig. el. Strßb. 500

1903, rz. ab 32DG4 1.1.7

lin Danz. Guld.) do. 19, gk. 31.12.25 103/[4 1.1.7 b % Lothring. Eisb. 102fZK1. 5.22 Schles. Klub. S. 1.2 10314 8 versch.]/ —, Una Lokalb. S. 11. K105⁄ versch. 3,6 G

Don.⸗Dpfschiff 82 [10014 1 1.5.111 -— —,—

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1.1 19 1.8 15 1 4. 16. 10b be e 19:1 9. 19. 1 1D. 19. 111. 19. 1ö1D..e;ee2959. 81 1. 7 898., 1 9. 29 Albrechtsbahn 155 do. abg. 155 do. 1.““ do. bg. . . 18 Böhm. Nordb. Gold ¹7 do. do. 1903 in 177¼ Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. i G Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. ¹4 Galiz. C. Ludw. 1890¹ do. do. abg 4 Kals. Fd.⸗Nrdb. 188725 do. do. 1887 gar. ¹⁵ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. i. Nagykikinda⸗Arad ¹⁰ Oesterreich. Lokalbahn

Schuldsch. ¹7 do. do. 200 Kr. ¹ do. Nordwestb. i. G. 18 do. do. konv. in K. 18 do. do. 03 L. X in K. 18 do. Lit B(Elbetahi Gis do. Nordw. kv. in K. 157. do. do. 03 in K. ¹572 do. Gold 74 in ¹⁰ do. do. kv. in ¹6 do. do. 03 L. Cin ¹6 Hest-mag. Stb.

o.

4 1. 6. 16 * 15. 12. 17 n 1. 9. 18 18 1. 19. 19.

—,— —,—

PEEPePgEPEEEEPbSSnn

2

—J——Z

86 428 2,3 G 47,25 b G 47,25 6

D

2

3.35

SE=SESSASgSSneneeöee

SöSPesseeesseeesesese

—öI

1üS=ggg

—'BVBVqOV—OöOA'VVSVBVqVqBVq 5bE;Eg;S-SS;9;SSö9, 2 8 80 89 80

= 00UZSSASbobogaUchgSgEEgESgESSSS

=g to to

do 1874 do. do. 1885 (X) do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold ¹5 Pilsen⸗Priesen.. 11 Reichbg. Pard. Silb. 12 Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 16 . . Hee Vorarlberger 1884 22 —,— 8,15 G

1 Stck. = 400 ℳ, i. K. 1.3. 21 b. 1. 9. 25 u. 1.9. 29 u. ff. abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a

Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünfkirchen⸗Barcs... Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemb.⸗Czern. stfr. mT. do. do. steuerpfl. m T. Oesterr.⸗Ungar. Stb.

S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn (Lomb.) 2 do. do. neue 2²0 do. Obligationen 20

—.,— mekesch

egScccIISSSS

1 ( -öSCqö2

—,—

D

106 106

Sö8SSg

œ

23,75 G

D.

Eeegs Segere D

S 2vv2EEeg 22”

d0 8

Gr. Russ. Eisb.⸗Ges. * do do. kleine“ Iwg.⸗Dombrowo 81 11 Kursk⸗Chark⸗A. 188811 bo. do. 1889 9 Mostau⸗Jar.⸗Arch.. Moskau⸗Kursk. 0 oskan⸗Smolensk. 0 Nicolatb.⸗Obl. 100 5 0 do. do. 20 010 Orel⸗Griasi 18879* do. do. 1989 ° Süd⸗Westbahn

0

b6 I1I

'

1 ] 2 1

,ęSSELg’ssg

=

0 e

Sbebb . 49

2

1. 00000 ο

. 8

888

2[ DS==gg=SSS üv

0080 0 e 111.

119

geeesz . v2*2*à8AS

Transkaukafische 5er ²

0. 1er Warsch.⸗Wien 10er ¹1 do. do. ber ¹1 do. do. do. do. do. do. do. do.

2 *5H5SA

222222ögAö’

5

=

PrEereress

l. 0

-

0 0

1er ¹1 S. 9 ¹ S. 10 1 S. 11 ¹1

111 Lbb

0

2 ÜÜÜÜEEEEEE ——öy—=ö=S

PEEEE

0 0

Koslow⸗Woron. 87 * do. do. 1889 * Kursk⸗Kiew 12 Lodzer Fabrikbahn ¹2 Mosk.⸗Kasan 1909. 114 do. 1911 ¹⁰ do. do. 8 Moskau⸗Kw.⸗Wr. 09 ¹1 o. do. 1910 *4 ½ do. do. Moskau⸗Rjäsan... Mosk.⸗Wd.⸗Ryb. 97 do. do. 1898 Podoltsche Rjäsan⸗Kozlow. 88 Rjäsan⸗Uralsk 94 do. do. 97 do. do. 998 Rybinsk

1. L

5

5 1. 0OO0eeo

gvFrrrrrüürrürese— 5A5bESPenPSsPnhen 4öö IIiili E11 0000,0 0

11. 11 00ο 0ο eο

0O0oLc000000000000

.₰

89 1. 1. 39.

Süd⸗Ostbahn 1892 1. do. do. 1898 ¹⁰ do. do. 1901 ¹¹ Wladikawkas 1909 11 do. 1912 ¹1 do. 12¹. do. 8 12 11 do. 8

do.

do.

ö“ 1 qQOeeeeoecehble οe

11. 1

2₰

do. do. 2040 do. do. 408 do. 2 kv. (Erg.) 2040 4 ½ do. do. 408 4 ½ do. Serie 3 ukv. 25 4 ½ Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 ½¼ Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 ½

Anat. Eis. 1 kv. 10200 9 4 ½ 4 ½

o. kleinesf. Z Portug. 66 (Bei⸗Baixa)

1 Stck = 400 Sard. Eisenb. gar. 1, 2. Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Ltre Wilh. Luxemb. Sg, i. F.

EE“ 3c große fZK . 1.18.

1.4.1021 % G 1.4.10 186 1.4.10121 % G 1.4.10 23 B

3 B 1 G

—.,—

—,— —,— —,—

—,.,—

Denver Rio Grande

do. 4 ½ Illinois St. Louis u.

Term. rz. 1951[3 ¼ do. Louisv. rz. 1953 3 ½ Long IslRlr. rz. 1949 ʃ4 Manitoba rz. 1933 4 ½

St. L. u. S. Fr. 1931 4 do. 5 Bonds u. Zert.

St. Louis S.⸗West

Dollars.

u. Ref. rückz. 1955 fZsi. K. 1.2. 22 Ferrocarril. rz. 1957 fZsi. K. 1.1.15. do. 4 ½ rz. 1957 †Zsi. K. 1.7.14 abg. rz. 57 fZsi. K. 1.1.25

Nat. R. of Mex. rz. 26 1.K. . . do. 4 ½ % rz. 1926 fZsi. K. 1.7. do. 4 ½ 892 rz. 26 [Bsi. K. 1,1. Fr d. Treuh.⸗G. rz. 27 fZsiK. 11.14 II. Mtg. Inc. rz198914] 1.1.7

1000,ff. 20 O0f.

abg. 100 Bf abg. 20 Of

4 ½ abg. f

Arbed (Aciéries s -

Haid.⸗Pasch.⸗Haf 411 00/⁄5 NaphtaProd Nob. ¹s1 005 Russ. Allg. Elekto62110075

do. Röhrenfabrik 10075 Rybnik Steink. 20100⁄4 Steaua⸗Romana 110515

Eöö1Eö1 8 1. 5. 29.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 10 Asow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank N 10 Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werte LE1“ 10 o do. Lit. B10.

Bankfür Brau⸗Ind. N 11 Bank von Danzig 7 Bank f. Schlesw.⸗Hlst.8 Barmer Bankverein. 10 do. Kreditbank 6 Bayer. Hyp. u. Wechflb.] 10. do. Ver.⸗Bk. München 10 Märk. Ind. N 0 Berliner Bankverein. 6 do. Handelsges. 12 do. Hypoth.⸗Bank. 10 do. Kassenverein.. 8 Braunschw. Bk. u. Krd. 8 do. ⸗Hann. Hypbk. 9 Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 11 Danziger Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N9 Danziger Privatbank in Danzig. Gulden 7 Darmst. u. Nat.⸗Bank] 12 Dessauische Landesbk. 8. Deutsch⸗Asiatische Bk.

in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank Deutsche Effekten⸗ u. WechselbakV.. Deutsche Hyp. B. Berl do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommand. Dresdner Bank..

Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkr.⸗Bk. N Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Ktieler Bank Lübecker Komm.⸗Bk. Luxembeintern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred. N do. Kreditbank. N. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Osnabrücker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. RM vp. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internatk N Plauener Bank Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bank do. Kredit⸗Bank Rhein.⸗Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank do. Bod.⸗Krd.⸗Anst. N Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. B. do. Diskonto⸗Ges.. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu Vereinsb. Hamb. A-E Westdtsch. Bodenkred. Wiener Bankverein N

d0

—,— OSoüSeœSSSec-h

&

—, œ S S l ac⸗h

—2

0

RMp. St. zu 20Schill.

11“*“ 500 £ 8 si. K. 1.7.18 0.

4 ½⅞ [8 .K. 1.7. 18 i. K. 1.7.25

. 5 abg. 5002 i.8. 1.7.25

Reunies) 26 in Fl10515 1.1.7

do. do. Bz.⸗A-ld. 104 4 ½

SAeOnUSeSSShU Ie

ereseceeoe

&

14,75 b b) Industrie. Mit Zinsberechnung.

5 b G

DOhne Zinsberechnung. 2,5 G

139,5 b

170,25 5b G

127 G

144 G 104,5 b 165 b G 171,5 b

138 G

b80

Deutsche und ausländische Aktien. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest.

188,75 b ,

170 eb B 1925b

134 G

106 ⁄b 2906b 6 103,75 G

153,75 G 87.25 G

127 G 144 b G 105 b G 165 % b G 171,25 b

138 G 138,5 G

193 G

124,5 G 8.2 G 140 b -a 163 b G 140 b G 287 b G 205 b G 102 G 134,25 b G 133 b 141b G 94 G

114 G

34 %b

128,5 b

136,25 b G 165b G 138 b G 168b G 9,75 b 199,25 G 125,5 G 148,75b G 0

2 —’ G

4

198 b 165,75 G 135 b G 143,5eb 6

175 G 135,5 G

664,5 B

163 b G 134,5 b G

15,25 eb G

170,25b G

128,25 b G 150,25 b G

104,75b G

Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrw. N Allg. Berl. Omnibus Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd N in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N. Baltimore⸗Ohio... 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i, Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Deutsche Reichsbahn 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochbahn N do. do. 7 Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A C u. E Halle⸗Hettstedt .. Hambg.⸗Am. Paket (Hambg.⸗Am.⸗L.) Hamburger 187. bahn Lit. A N.. annov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. 4 Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. C N. Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A

do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Luxbg. Pr.⸗Heinr.

Magdeburger Strh. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Neptun Dampfschiff Niederbarnimer Eisenb. Lit. A N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N Schles. Dampf. Co. N Stett. Dampf. Co.. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf.

2 0œ=S S S ¶.☛ 22 S 00 SSS

+

S

. S 22

1 St. = 500 Fr. 7

S= SOSASe.

8 9¼☛ 0 =0 b0 0 22 2S 2 œ.

—2 DOl S bd

02 822—2

Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilian...

1 St. = 500 Lire

SAeeœ2

ö25SS2SS2ͤS—

00

Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.... Adlerhütten Glas. Adlerwere A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Pappenfb.. Alexanderwerk... Alfeld⸗Delligsen N. Alfeld⸗Gronau. N. Allg. Baug. Lenz u. C ö i. L vo. Elektr.⸗Ges.. do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwertee... Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Aktienbr Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen

Bachm. n. Ladew. Baer und Stein.. Balcke, Maschinen. Bamag⸗Méguin .. Bamberg. Mälzerei Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagh. N

(jetzt Berl. Paketf.⸗

Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt.⸗Ges. .. Bast Aktienges..... Bautzner Tuchfabrik Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloid .. do. Elektr.⸗Lief. N do. Elektr.⸗Werke. do. Granit..

do. Motoren N do. Spiegelglas.. Baszar.. J. P. Bemberg... Bendix. Holzb... Jul. Berger Tiefbau 5 Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. N do. Holz⸗Compt... do.⸗Karlsruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br. do. St.⸗Pr. do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld N Bochum Viktoriabr. Bodeng. Schönh. All. Bohrisch⸗Conrad Br Bolle Weißbier... Borna Braunk. N Bösperde Walzw... Brauh. Nürnberg N Braunk. und Briket (Bubiag) Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A.

Zschipk.⸗Finsterw. 141 1 ¼ l 1. * 2,25 Sch., p. St.

Soecch=SS 0SUGcU 85S SSSGU.

—=

do. Hartstein⸗Ind. 1

= S œ1S8SSSS =SSSS

d15

eSS92SSSS2SSSSDS

S8

EENE1111““

2-q2Sögögögügnögnänöeöneöeöenöeneönöe

2‚göööA:

7

. 5— —7 —ö——-ö—eͤöneöüÜüüö

AͤöwugöwüöögöA0 1—.SS1Aö

D.

q;

EEüöEEE’EEVEEEVVv

Verkehr. 6 ½

91,25 G 186 b 172,5 B

197,75 b

135 5 G 680 G 78 8 G 66,5b G

—,— 2

18 6b 7 b G

13b 84b seb B 18

.5 b G b G 161,75 b

78 ½b G 195 b G

148,75b 195,25 G 18,75 B

2

475 G 1 25 b 536 58

102G

72,5 G 70,25 G

1 126,5 b 74 G 29,25 b 154,5 b 47,75 b 14,75 G

86,5 G büges ·6,6 b 112 8 137,75 G

—ℳ—

SS8S

S. S

1 6 86 G 100,5eb G 100,5eb G

SDS

2.2

für ½ Jahr.

Industrie.

176,25 b 150 b

98,5 G 60 eb B 124 G 245 b G l1 eb B 108 G 490 b G 97 b G 410eb G

b G

344,5 b 92 b B

77 b 560 G 520 G 101,25 b rh 6

26 G 102 G 51,25 b G

68 129 b B 1196 65 G 2025b G

180 b G 0 G 138,5 b G

2

90,5 G 184b 170,5 b

196 b G

1125 b

705b G 160,75 b G

29,5 195,25 b

147,5 b 1938 b 18,75 B

4788b ,5 b 8

2,25 G

—,—

1028 725 G 70G

126⁄b

153 b 47,5 G 15,25 G

182,5 b 115 b G 19 b G 189 b

28 G 90,5 G

78 5b 66 G 75 G 235 G 35 eb G

93,5 75 B 124 b G 445b G 9,25 b G 108 G 485,5 b 36,25 b G

Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas NM do. Vulkan .... do. Wollkämmerei Brown, Boveri u. C., Mannheim NM J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenw. N. in Guld. ö. W. Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch i. Ver. el. Fb. Busch

Busch Wagg. V.⸗A. Büttner⸗Werke ... F. Butzte⸗Bernh. e“ Byk⸗Guldenwerke. Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N Carlshütte, Altw.. Caroline, Braunk.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswl. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N. Chem. Fbr. Buckau N do. Grünau. N. do. von Heyden.. do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanz. Christophu. Unm. N Chromo Najork... Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) Ser. A, B, 0 * * ℳf. nom. 100 Pes. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei... Cont. Caoutch. G. N. Corona Fahrrad .. Cröllwitz. Papierf.ü Cuxhaven. Hochseef.

Daimler⸗Benz... Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W.. do. -eSer Dess.

do. Fensterglas i. L. do. Gußstahlkug. N 1* o. Jutespinnerei. . Kabelwerke N. 9. Linol.⸗Wk. Bln. . Maschinenfabr. . Maschb. Untn. ). Post⸗ u. Eb.⸗V. ). Schachtbau. N. ). Spiegelglas .. .. Steinzeug... ). Teleph. u. Kabel . Ton⸗u. Steinzg. . Wollenwar. N. . Eisenhandel.. do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt.. Dommitzsch Ton..

do. Ritterbrauer. do. Unionbrauerei Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen... do.⸗Leipz. Schnell⸗

do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.ü Dürkoppwerke .... do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte N.

do. Kammgarn... do. Maschinenbau, j. Losenhausenwk. Düsseld. Masch.. Dynamit A. Nobel

Egestorff Salzw... J. Eichenberg... Eilenburg. Kattun. Eintracht. Braunk.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke

Sprottau

Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes N. Elektra, Dresden .. Elektriz. Lieferung do. Wke. Liegnitz N do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Untonw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh⸗ Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.

Joh. Faber Bletst.. Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisich.. Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papter. Felten u. Guill. N. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr Flöther Maschinen. Frankfurt. Chauss. N ö Gas N rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek.

Freund Maschinen. Friedrichshall Kali, 3 Kalt⸗Chemie, r. Kaliwk. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. N Friedrichshütte ... R. Frister, A.⸗G... Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. N.

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser“ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig⸗ Gebler⸗Werke. N Gehe u. Cco Gg. Geiling u. Co. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. * f. ½ Jahr G. Genschow u. Co. 14,9 + 4% Bonus

u. Gebr. Jaeger 0.

2₰ έ

OS222S o ;d¼; ISIbe SSe

PE11513

—Vx—6öqüöüööögööSöeöeöeönööSn

80

q— S œlœ 58S VS8VVV——SVgVVSVSgVSV SIgZ —qe 2

8ꝙG,

2cUoœCS5SA SS2HOS2SS öööAöAö”Aön’An

S

Doornkaak.. .„ 189 Oskar Dörffler 10 Döring u. Lehrm. i. L. Dortmund. A.⸗Br Ns12 18 12

VSVVöPSSSSSöüSVöSVSVSBVSPVPgVgEVPEV=WVgB 2 w 12 ——-

α S 5SSSS

—VVVVVVBVVG EEEEEEEEE1ö1“

—xöö2ög-ö-üÖgÖS

—xVVBg —-

VSVöVSSVéVSVöVVSVSVPgVSV AGEEEe 2-—-—ßööqSSIS-öSVnS

S 2S2A SSeSto àh S8SSSSS SSœ e

= , 22— SSte coohteo SSSS = l◻

—ö=qSSSöüggüöge

Söereeüesesssegses-- 7 2 2 v

Fraust. Zuckerfabr. 8 ¼

—,—— —2 8ð0

18AS2S —½ 8258S92

2

2

S11e.e. . 10 1— 5.

2

Arn. Georg.

% q 22S

—x—ö=VSg D

=Süö=Sö-eSüövöeneönen

1 7 1 9 7

1.7

. * -—

S

Z

148,5 G 69 b 128 G 131,5b G 231,6

158,25 b 127,5 G

89,feb B 29,5 G 96 G

70 G 65,25 b G —,— B

113,5 G 92 b G

90 b 32,25 b G 119,5 b B 142,25 b 42,25b 185 b G 147 5b G

95,25b G 67,5 G 148,75b 157b 135,5 G 199b 144,75 b

*

93 ½ G 147 G 71 b 368 b

53,25 b 43 b G 4,5 G 104eb G 236 G 131 b G 161 b 46 b G 79,5 eb G 85 G

1n 60 B

076,5 b 263,75 b G

144b 6 127b e. 286,5 b G 8786 263b G 76 25 6 111,26 5b 1475

133,5 b x59,25 G 234 b 66 b 6 335 G 65,25 G 133 b G 1Kes.

126,52

143eb G 79G 171 b

102,5b 161b G —,— 200 B 183b B 140 G 126 b G 228,5b 129,5 G 51 G

84,5 b G 1126 64,5 G

43,25 b G 227B 132 5b 46,5 b —,— B

35,5eb B 120 b b 142,5 G 66 G 267 b 300 b B 120 G 255 b 157 b

70 G

80 G 65 b

104 G 145,25 G

79,5 b G 95 eb G

2

205 b

101,5 68 75 b 76,5b 6

25 G

99,5b G 49, 75b 56,55 6

1870 130,75b 98, 75 b

517,25 b B

230,25 G

154,5 eb G

148 eb 6 69,5 b G 128 b 132 b G 228 G

158,25 b 127,5 b G

104,75 b 65,5 b G 57,5 G

88b G 72,5 b 110,5b G

515,5 b

905b G 32 25 5 G 116 25 b G 142 5 b 41,75 b 180b G 1475b

94b G 68 25 G 147,5 b l59eb G 135,5 G 194,25 G 142 1b

21

93 G 1476 718 364b

53 b a1 G 83 b 103,75 b 236 6 128 b G 159,75 b G 45,25 b G 79⁄—b 56 60 8 77,75b 264b G 141,25 eb G 1278 2385 G 8776 261,5 G 76,25 G 111,25 b 148 b

133,5 b 59,5 G 234b a6eb 6 66 G 335 G 65,25 G 134b G

125 G 27,25 b 52b G

230,25 b G

Gerb. u. Farb. Renn. Germania Portl.⸗Z. Gerresh. Glash. N Ges.f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind Glasfab. Brockwitz N Glas⸗ u. Sp. Schalke

Glockenstahlw. i. L. Glückauf Gelsenk.. Gebr. Goedhart...

Th. Goldschmidt N Georg Grauert ... Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann,

Brombach. N. Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil..

E. Gundlach F. A. Günther u. S. Alfr. Gutma

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N Hageda Hallesche Maschin.ü Hambg. Elek.⸗W. N H. Hammersen N anau Hofbräuh.. Fane gh. a Hren. hHann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix HarkortBrückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N Hartm. S. Masch.. Hedwigshütte.. Heidenauer Pap. N Heilmann ü.Littm., Bau⸗ u. Immob. N ““ u. C. eine u. Co...... Emil Heinicke. N HemmoorPortl.⸗Z. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers A.⸗G. . Hille⸗Werk Fhen⸗ Maschin. N indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirschberg Lederf. N Hoesch Eis uStahl N do. do. neue N. Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Holstenbrauerei... Philipp Holzmann. * 7 +5 (f. 26 u. 25) Horchwerke N Hotelbetrbs.⸗Ges. *+ 4 ⅛, 4,05 Bon. Hotel Disch. Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. N umboldtmühle .. uta, Hoch u. Tiefb. Hutschenreuth. Pz N Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.

Ilse, Bergbau N. do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industrieb., j. Indu⸗

Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen. Jeserich Bsphalt... J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans ..

Kahla, Porzellan N Kaiser⸗Keller..

258--ööööSöeee

Glauziger Zucker.

5

M6öS

FUFErrErüpPPürffreerreüPüees

Guano⸗Werke 6

vSgeegEPg ——ö‚[8ASe

10 6

E]

7 2 —125ö2ö8üASöüögüöIööööSnöe

Oœ☛ ScSUSSSSGCS=SA S SS ScUh vPPürürrürrüeerees-

œ co 0 0

SUSSSSU SSS 28ög8SVSVSSPSeSg 11

—7

öööAöS doe

8 90

—VV8SVVB— 9 2 S

.Z .

Se. 8—

S Goœ SS52SSSS 2ö8VVöVöSSSö=g=eg

SööSöSügüneeeöen

—82 .6

striebau Held u. Fr. 6 Industriew. Plauen 2

—xV—— M INR 2—ö-—öðUnn

Kaliw. Aschersleben Kandelhardt N.

Rudolph Karstadt F 2

Kartoffelfabr. ℳpSt Kartonpapierfabrik

Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramag Ker. Wk. N Keula⸗Eisenhütte . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke. N do. do. neue C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw N do. do. neue N. Köln Gas u. Elektr. N Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Br. Duisb.⸗R.

do. do. Königsb. Lagerh...

1 neue Königszelt, Porz.. Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw., j. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr... Kötitz. Led. u. Wachst

Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl.. G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. B N. Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte.

Dr. Laboscht.. Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahlltte.. Ant. u. A. Lehmann Leipziger RiebeckBr do. Vorz.⸗Akt. do. Immobil. N. do. Landkraftw... do. Piano Hpf. Zim Leonhard Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube.. Lichtenberg. Terr. N. Georg Lieberm. Nf.

2VV—V— dtoh ögö

891-2SgöSne

235—-ùaSãgn. 8

König Wilhelm 12 t.⸗Pr. 17

ö Grundst.)10 0.

vrPüPüüüüürüüüüPeüröüöü-söesöeeöön 7 2 A 5 28 2 DB

8ö=2ööAöSöS

2

—8V8ö8öönönönö’neöneöeöennen

Kraftwerk Thürtng.]*

0882œꝗ SSS

Lindener 239

1

Lindes Eismaschin

S8SSSe2SS22S—

76 8890

51 G

60 b G 24 G 88 G

109 G

135 b 806G

110 b

35 G

95 b G 102 G

2

64 b

161 G 220 G 314 G

82,5 b

28 G

2

99 G

89,5 G

5 b G

18,5eb G 94,25 b

115 b G 3,75 G 80,25 b G 122,75 b 268,75 G

162,5 G

77,5 G

137eb 6 112 b G 138 b

67,75 b 224b G 142,5 b

204 b G

40 5 G 129,75 b 44,75 G 136 G

143 b G

130,5 b G 86 6

49,5 b G 183 b G 168,5 b

105 eb G 79,75 b 112,75 b [142 5b 6 155 B o. D. 165,5

1195 6G 208.25 G 117,5 b G

160 b G

—,— B 194et B 131,25 G 275 b 118,5 G 279 b 159,5 G 209,25 b 213 b 101,5 G 88 b G 159,5 G 261,75 b 69 G 104 b 40,5 b G 129 b G 126 B ,5 b

148,25 b 6 148 G 161,5 b B

160,5b 1,5 6

123 b 1176 148 b G 106 B 97 G 102 b G 177.5 78 G 133,25 b 129 b 90 b G 82 b G 161 G 220 G 314 G 46,75 b G 183 b 168,5 b 32,5 G 123,70 b B

28,5 b 102 b G 78,25 b G 113,25 6

117,25 G 99 b 118,25 G 153 G

0169,5 eb 6 165,5 G 1181,5b 6

179,25 b G