Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1928.
Hattingen, Ruhr. [57997]
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 86 ist bei der Firma „Berg⸗ mannssiedlung Landkreis Hattingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hattingen“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vr- vom 28. Juni 1928 ist Satz 2 des § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin
ändert „der Sitz der Gesellschaft ist
ochum“.
Hattingen, den 30. August 1928.
Amtsgericht Hattingen.
Heide, Holstein. [57998] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 bei der Firma August Elsner in Heide folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heide, den 18. September 1928. Das Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. [57999]
Handelsregistereinträge vom 24. Sep⸗ tember 1928:
Zwirnerei Ackermann A. G. in Sont⸗ heim a. N.: Die am 30. Mai 1928 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist nunmehr durchgeführt.
Patentverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Liquidation beendigt. Firma erloschen.
Wilh. Wecker, hier: Die Prokura des Wilhelm Renner ist erloschen. Dem Kaufmann Christian Walz ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
Löwenwerke Aktiengesellschaft, hier: Julius Stettenheimer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Kaufmann Philipp Obenauer, hier, ist Gesamt⸗
prokura erteilt.
Schloßgutsverwaltung Stettenfels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Untergruppenbach: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April 1928 und 21. August 1928 wurde das Stamm⸗ kapital um 245 000 Reichsmark auf 250 000 Reichsmark erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) dementsprechend geändert. Die Einlage auf den neuen Geschäftsanteil ist durch Verrechnung des buchmäßigen Gut⸗ habens des Gesellschafters Siegfried Levi bei der Gesellschaft für Darlehen und bauliche Aufwendungen auf die Grundstücke der Gesellschaft geleistet.
Köberle’'s Möbelwerkstätte Köberle & Co., hier: Die offene Handelsgesell⸗
aft hat sich mit Wirkung vom 29. August 1928 an in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Die bis⸗ herigen Gesellschafter sind die persönlich haftenden Gesellschafter der Komman⸗ ditgesellschaft. 3 Kommanditisten. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Ver. Möbel⸗ & Polsterwerkstätten Schick, Fromm & Co., Kommanditgesell schaft. Amtsgericht Heilbronn.
Handelsregister. [58000] „Nicol Hoyer“ in Abhornberg: Fabrikantenwitwe Marg. Hoyer, geb. Mergner, führt seit dem am 21. 8. 1928. rfolgten Ableben ihres Ehemanns Ge⸗ chäft samt Firma als Erbin weiter. Prokurist: Fabrikant Gustav Hoyer. „ G. Küspert & Co.“ in Hof: Einzelfirma und Prokura der Rogate
Lölfer erloschen.
„Porzellaufabrik Schönwald und E. & A. Müller Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla“ Zweigniederlassung in Arz⸗ berg und Schönwald: Am 2. 8. 1928 Grundkapitalserhöhung um 38 000 000 Reichsmark beschlossen; diese Erhöhung ist inzwischen erfolgt; Ausgabekurs der neuen 30 000 Inhaberstammaktien zu je 100 RM: 115 %.
Amtsgericht Hof, 28. 9. 1928.
Kaiserslautern. [58001]
I. Die Firma „August Kron“, Sitz Kaiserslautern, Fabrikstr. 16, ist er⸗ loschen.
II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweigniederlassung
Sitz Kaiserslautern, Zollamtsstraße; Hauptniederlassung in Bremen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1909 abgeschlossen und abgeändert durch Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 26. Februar 1910, 22. April⸗ 1910, 21. September 1912, 28. Juni 1913, 9. Dezember 1913, 31. März 1920, 15. Dezember 1924 und 26. Juli 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Fruchthandel im allgemeinen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit beweglichen und unbeweglichen Sachen, ohne Unterschied, ob sie in Ver⸗ bindung mit dem Fruchthandel stehen oder nicht. Das Stammkapital beträgt b Geschäftsführer allein die Gesellschaft rechtsver⸗ bindlich vertreten. Willenserklärungen können ferner mit verbindlicher Kraft gemeinsam von zwei Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Bekanntmachungen werden in der Weser⸗Zeitung ver⸗ ülreeKen Geschäftsführer: 1. Alfred ggert Friedrich Harder, Kaufmann in Wandsbek bei Hamburg, 2. Franz Do⸗ minicus Meiser, Kaufmann in Bremen, 3. Friedrich Karl Heesch, Kaufmann in Köln. Prokuristen: 1. Benjamin Her⸗ mann Hagener, 2. Johann Heinrich Philipp Prüser, 3. Emil Heinrich Weber, alle Kaufleute in Bremen. Kaiserslautern, 27. September 1928. Amtsgericht — Registergericht.
““ 8 S8ö
Hof.
Kempten, Allgäu. [58002] lsregistereintrag.
Heinrich Sturmfels, Allgäuer Sperr⸗
holz⸗ & Furnierlager, Einzelfirma, Sitz
Kempten: Prokura der Buchhalterin
Lore Berger erloschen.
Amtsgericht Kempten (Regtstergericht),
22. September 1928.
Kempten, Allgäu. [58004] Handelsregistereintrag.
Gemeinnützige e. t mit be⸗ schränkter Haftung, Kempten, Allgäu: Geschäftsführer Florian Zehner ist ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: aver Luyxenhofer Korrektor, in Kempten. em Architekten Wilhelm Roeder in Kempten ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer erteilt.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), 22. September 1928. Kempten, Allgäüin. [58005] Handelsregistereintrag. Friedrich Botzenhardt, Einzelfirma in Kempten: irma auf eine of ene Handelsgesellschaft übergegangen. Pro⸗ kura des Friedrich und des Christian Botzenhardt erloschen. Gesellschafter sind Friedrich Botzenhardt sen., Friedrich Botzenhardt jun. und Christian Botzen⸗ hardt, sämtlich Kängleute in Kempten. Beginn der Gesellschaft 1. Juli 1928. Gegenstand: Mehl⸗, Getreide⸗, Futter⸗ mittel⸗ und Landesproduktengeschäft. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 22. September 1928.
Kiel. [58003] Kiel, 28. September 1928. A Nr. 241, D. C. H. Köster, Kiel: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann und Fabrikant David Carl Heinrich Köster ist alleiniger Inhaber der Firma. A Nr. 2451, Blöcker & Gamst, Automobile, Kiel: Die Gpb ist aufgelöst. Der bisherige Gesells 218 Wilhelm Blöcker ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht. Königswusterhausen. ([58006]
In unserem Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A Nr. 143 folgendes ein⸗ getragen worden: „Fortuna⸗Drogerie „Ingephot“ öE; für Photographie, Inh. Friedr. Wilhelm Noethling, Königswusterhausen.“ — Inh.: Drogist Friedrich Wilhelm Noethling, Königswusterhausen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß Geschäftsschulden des rüheren Inhabers nicht übernommen worden sind.
Königswusterhausen, 12. Sept. 1928. Das Amtsgericht. Landau, Pfalz. [58007] 1. Firma „Bauhütte Baden⸗Pfalz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Betrieb Landau“ mit dem Sitz der Zweigniederlassung in Landau i. d. Pf., Hauptniederlassung in Karlsruhe i. B.: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Fritz Rudolph in Karlsruhe ist
beendet.
2. Firma „Christian Buchenberger“, Weinhandlung und Weinkommissions⸗ geschäft in aikammer: Der Gesell⸗ schafter Sehen Buchenberger von Maikammer ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten dessen Witwe, Elisabeth⸗
uchenberger geb. Pfoh, in Maikammer.
Landau i. d. Pf., 28. Septbr. 1928.
Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. Fee In dem Hiestzen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 41 bei der Firma Taschner & Overlack, Langenberg, Rhld., eingetragen: Die Prokura der Frau Witwe Heinrich Funcke in Langenberg ist erloschen. Das Ge⸗ chäft ist mit allen Aktiven und süsiven mit Wirkung vom 1,. April 1928 mit dem Recht der Fortführung der 5 Firma mit dem Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ auf die Firma Taschner & Overlack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übergegangen.
Amtsgericht.
Liegnitz. [58009] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1375 ist heute die Firma „Liegnitzer Papierindustrie Heinz Czeppatt, Liegnitz, Inhaber Kaufmann Heinz Czeppan in Hindenburg, O. S.“ eingetragen worden. Dem Kaufmann Albert Baur, Liegnitz, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, 11. Septbr. 1928.
Lössnitz. [58010]
Auf Blatt 88 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Fr. Tippmann Nachf. in Lößnitz betr., ist heute ein⸗ Feteeeet worden: Der Kaufmann Otto Karl Meyer in Feßni ist als persön⸗ lich ftender Gesellschafter in das Hande MASaf eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen.
Die Prokura des Kaufmanns Otto Karl Meyer in Lößnitz ist erloschen. Amtsgericht Lößnitz, 26. Septbr. 1928.
Marburg, Lahn. [58011] Im E A Nr. 143 ist die Firma arl Schneider in Marburg heute geändert in „Lloyd⸗Reisebüro Carl Schneider“. Marburg, 22. 9. 1928.
Amtsger
Langenberg, Rhld., 27. Septbr. 1928.
Merseburg. [58012] In unser Ferbelzmaister B Nr. 78 ist bei der Firma Gemeinnützige baugesellschaft mit beschränkter Haftung für Werksangehörige des Ammoniak⸗ werks Merseburg, Rössen, eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Keinath ist nicht mehr Geschäftsführer. An dessen Stelle ist der Regierungsbaumeister Kurt Bresele, Neu Rössen, zum schäfts⸗ führer bestellt. Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Juli 1928 ist der Ge⸗ bchast vert g im § 11 Satz 1 (Auf⸗ ichtsrat) entsprechend der Niederschrift geändert. Merseburg, 19. September 1928. Das Amtsgericht. Mittelwalde, Schles. [58013]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Kauffmann & Co. mech. Leinen⸗ und Baumwollweberei, Kommandit⸗ gesellschaft in Mittelwalde, folgendes eingetragen worden:
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet jetzt: Kauff⸗ mann & Co., Mittelwalde. Der bis⸗ herige Kommanditist, Fabrikant Rein⸗ hold Kauffmann in Mittelwalde, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Mittelwalde, 25. Sept. 1928. Münster, Westf. 1658014]
Im Handelsregister A Nr. 580 ist heute bei der Firma „A. Lobenstein zu Münster i. W.“ eingetragen, 1. daß der Kaufmann Wilhelm Lobenstein in Münster jetzt Inhaber der Firma ist, 2. daß die ihm bisher erteilte Prokura erloschen ist.
Münster i. W., 25. September 1928.
Das Amtsgericht. Münster, Westf. [58015]
Die im Handelsregister A unter Nr. 1340 eingetragene Firma „R. Alscher & Co. Kommanditgesell⸗ schaft zu Münster i. W.“, deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Direktor Hans Lorenz, früher zu Münster i. W., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, war, soll gemäß § 31 Abs. 2. H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Berechtigten hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Münster i. W., 26. September 1928.
Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 158016] Im Handelsregister A ist unter Nr. 139 bei der Firma Wilhelm Mehl⸗ horn in Schkölen heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: Otto Voigt. Naumbuͤrg a. S., 19. Septbr. 1928. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 3 [58017] Im Handelsregister A ist unter
Nr. 641 bei der Firma Albert Töns⸗
mann, Verlag und Versandbuchhand⸗
lung in Naumburg a. S., heute
folgendes eingetragen: Der Sitz der
Firma ist nach Hannover verlegt. Naumburg a. S., 21. Septbr. 1928.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. „158018] Im Handelsregister A ist unter Nr. 703 bei der Firma Friedrich Wetzel in a. S. heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., 21. Septbr. 1928. Das Amtsgericht.
Neustettin. [58019]
Gegenstand des Unternehmens des Genossenschaftshauses G. m. b. H. (Nr. 11 unseres Handelsregisters B) ist Verwaltung der Grundstücke Neustettin, Königstraße 17 und 19. Neustettin, 22. 9. 1928. Amtsgericht.
Nordenburg. 8 58020]
In unser Handelsregister A Nr. 37. ist heute bei der Firma „Theodor Dill u. Co.“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Nordenburg, 20. September 1928. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [58021] Eingetragen am 26. September 1928 in das Handelsregister B bei Nr. 288, Firma Klotz Verlohr G. m. b. H.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch notarielle Verhandlung vom 1. September 1928 geändert. Die Firma lautet jetzt: Klotz & Co., Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Odenkirchen. [58022] Die Firma Johannes Weyers in Odenkirchen soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger sowie jeder, der ein berechtigtes Interesse hat, wird aufgefordert, seinen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Februar 1929 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Odenkirchen, den 26. September 1928. Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [58023] Handelsregistereinträge vom 21. Sep⸗ tember 1928: Firma Metallwarenfabrik Lehner & Co., Offenbach a. M. Offene Handels⸗
gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
1. September 1928 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Eugen Lehner, Kaufmann in Offenbach a. M., Alois Möser und Anton Bauer, beide Mechaniker zu Klein Auheim a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Eugen Lehner allein berechtigt.
Zur Firma G. Rochow, Kommandit⸗ gesellschaft in Offenbach a. M.: Es ist eine Kommanditistin ausgeschieden.
Zur Firma Geschw. Assion, Offenbach a. M.: Gertrud Assion ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [58024] Handelsregistereintrag vom 25. Sep⸗ tember 1928 zur Firma Erste Neu⸗ Isenburger Maschinenfabrik, Enim⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Neu Isenburg: Die Prokura Wilhelm Schäfer ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [58025]
Handelsregistereinträge vom 26. Sep⸗ tember 1928:
Firma Boneck & Holterhoff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neu Isenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Baum⸗ wollwaren (eigene Ausrüstung). Stamm⸗ kapital: 110 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Juli 1921 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1924 (Stammkapital) und vom 7. Dezember 1927 (Sitzverlegung) abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Emil Holterhoff, Kaufmann in Neu Isenburg.
Zur Firma Jahns Regulatoren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. August 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert, insbesondere § 3 (Gegenstand des Unternehmens), § 8 (Vertretungsbefugnis); §§ 6, 15, 19 sind ganz, von § 10 Nr. 4 und 6, § 14 teilweise aufgehoben, § 5 inhaltlich ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: die Herstellung, der Ver⸗ trieb von Regulatoren jeder Art sowie die kommerzielle und technische Aus⸗ beutung von Patenten und Schutz⸗ rechten, welche Regulatoren und andere Maschinen betreffen. Die Gesellschaft ist befugt, Patente und Schutzrechte zu er⸗ werben. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, im letzteren Falle durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann auch einem von mehreren Geschäftsführern die alleinige Vertretungsbefugnis erteilen. Jakob Zinndorf zu Offenbach a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Zur Firma Holzindustrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, Heusenstamm: Gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Februar 1928 ist das Grundkapital auf 125 000 Reichsmark herabgesetzt durch Zu⸗ sammenlegung der Vorzugsaktien und der Stammaktien im Verhältnis von 2 zu 1. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das herabgesetzte Grundkapital ist auf 205 000 RM erhöht durch Aus⸗ gabe von 80 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000 RM. Auf die sämtlichen neuen Aktien sind 100 G bar eingezahlt. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung ist die Satzung wie folgt geändert: § 4 (neue Fassung): Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 205 000 RM und ist eingeteilt in a) 3000 Stück Stammaktien über je 40 RM — 120 000 RM, b) 80 Stück Stammaktien über je 1000 RM — 80 000 RM, c) 500 Stück Vorzugs⸗ aktien über je 10 RMN = 5000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Jede Vorzugsaktie gewährt ein dreifaches Stimmrecht. § 19 (neue Fassung): Je 40 RM Aktienbetrag der Stammaktien gewähren eine Stimme, jede Vorzugsaktie drei Stimmen. § 23: Ziff. 5 kommt in Fortfall: Ziff. 6 erhält die Nr. 5. Das Generalversamm⸗ lungsprotokoll kann bei Gericht ein⸗ gesehen werden.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
ẽOschersleben. 8 [58026]
In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 29 verzeichnete Firma „Kühle Gebr.“ in Oschersleben (Bode) am 25. September 1928 gelöscht worden. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
oschersleben. 1 [58027] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 316 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Renne⸗ berg 8& Tosch in Oschersleben (Bode) am 26. September 1928 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Bauunternehmer Wilhlm Renneberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Wilhelm Renneberg, Bangeschäft in Oschersleben (Bode)“. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Peiskretscham. [58028]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 eingetragen worden die Firma „Schokoladenhaus Fritz Stein, Zweig⸗ niederlassung in Peiskretscham“ und als deren Inhaber Fritz Stein zu Beuthen, O. S.
Amtsgericht Peiskretscham, 7. 9. 1928. 8 2 88 5 “ 8
Perleberg. 58029] In unser Fendelsragähes B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7 Perle⸗ berger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft und bei Nr. 12 Perleberger Impfstoffwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Vorstands⸗ mitglieder Generaldirektor Franz Krause und Generaloberveterinär a. D. Rudolf Werner sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Perleberg, den 26. September 1928.
Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [57708]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Plauener Kartoffelversorgung Walter Köhn in Plauen, Nr. 3782: Paul Reinhard Steudten ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Walter Friedrich Köhn in Plauen ist Inhaber, Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
b) auf dem Blatte der Firma Stickereifabrik Otto & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Kauschwitz, Nr. 83 (Landbezirk): Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Otto Ebert ist beendet. Amtsgericht Plauen, 27. September 1928.
Quedlinburg. [58030]
Im Handelsregister A Nr. 680, Firma Alwin Kaesebier, Quedlinburg, ist heute eingetragen: Der Liquidator Kaufmann Richard Gilardon d. Ae. is⸗ von Amts wegen abberufen worden. An seiner Stelle ist von Amts wegen als Liquidator der Kaufmann Leo Huch, Quedlinburg, bestellt.
Quedlinburg, 27. September 1928.
Amtsgericht.
Radolfzell. [58033]
Handelsregistereintrag A I O.⸗Z. 22 bzw. A II O.⸗Z. 209 bei der Firma A. Bilger Söhne in Gottmadingen: Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft durch Uebergang auf die Firma A. Bilger Söhne Aktiengesellschaft und Erlöschen der Firma.
Radolfzell, den 24. September 1928.
Bad. Amtsgericht. II.
Radolfzell. “
Handelsregistereintrag B. Band 1. O.⸗Z. ü4 bei der Firma Bierbrauerei zum Sternen vorm. J. Graf Aktien⸗ gesellscheft in Gottmadingen: Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 5. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert, und zwar lautet die Firma jetzt „A. Bilger Söhne Aktiengesellschaft“; weiteres Vorstandsmitglied: ugust Bilger, Brauereibesitzer in Gottma⸗ dingen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Betrieb von Brauereien, insbesondere die Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Bilger Söhne betriebenen Brauerei. Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 750 000 RM um 1 950 000 Reichsmark auf 2 700 000 NM, einge⸗ teilt in 750 Stück Aktien à 1000 RM und in 195 Stück Aktien à 10 000 RM jeweils auf den Namen lautend; Ueber⸗ tragung der Aktien auf Dritte nur mit Zustimmung der Gesellschaft zulässig. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen; besteht der Vorstand nur aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Die Prokura des Josef Renner ist eine Gesamtpro⸗ kura in der Art, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Radolfzell, den 24. September 1928.
Bad. Amtsgericht.
Radolfzell. 1 [58031¹]
Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 25 Firma Dubronner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Singen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, der Besitz und die Verwertung des Hausgrundstücks der Gemarkung Singen Lagerbuch Nr. 6122, Hofraite und Hausgarten mit Gebäulichkeiten Walter⸗Rathenau⸗Straße Nr. 1; Stammkapital 20 000 RM; Geschäfts⸗ führer: Jakob Dubronner, Bahnhof⸗ wirt in Singen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Vertrag vom 24. September 1928.
Radolfzell, den 24. September 1928.
Bad. Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. 158035] In unser ndelsregister K ist unter Nr. 32 als nunmehriger alleiniger In⸗ haber der Firma J. P. de la Haye in Orsoy der Kaufmann Johann Peter Nikolaus Hubert de la Haye in Orsay
eingetragen worden. Rheinberg, den 15. September 1928, Das Amtsgericht. —
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. * “ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 8 Wilhelmstraße 23. Hierz
den Geschäftsräumen der Firma, Köln⸗ Cyhrenfeld, Lichtstraße 28,
in einem von einer deutschen Bank oder eeinnem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗ schein, insofern im letzteren die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegen und bis
1928.
157939
Kasse, Vorschuß, Postscheck Mußenstendde Immobilien
Maschinen,
ö“
155961] Cigarrenfabriken
Aktiengesellschaft in Mannheim.
Warenvorräte . . . . Debitoren
Effekten .
““
N
Hamburg, wurde wiedergewählt.
S
8
[58061] Aufforderung
gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B.
Die Generalversammlung der Bender & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Kaiserslautern vom 26. September 1928 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Befeitigung einer Unterbilanz um RM 460 000 herab⸗ zusetzen.
Dieser Beschluß ist am 28. September 1928 in das Handelsregister eingetragen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Kaiserslautern, 28. September 1928.
Bender & Co. A.⸗G.
[58055] „Dempewolf“⸗Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik Akt.⸗Ges., Köln⸗Ehrenfeld.
Einladung zu der am Samstag, den 3. 11.1928, mittags 12 Uhr, in
stattfindenden ordentlichen Generalversfammlung. Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien
nach der Versammlung belassen. Köln⸗Ehrenfeld, den 29. September Der Vorstand. Wilh. Dempewolf.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
ℳ ₰
300/38
86 615˙35 71 809 57 134 716]45
106 754/18 29 691 88 465/16
518 352
Aktiva.
Gebäude und Holzschuppen Formkasten, Modelle 11X““ Material und Gußlager
518 352 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
N 213 942 213 942 125 477/77
88 465 213 942 Koch & Frankfen A.⸗G.
(Unterschrift.)
Gebrüder Mayer
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RMN ₰ och nicht einbezahltes Aktienkabttal... 30 000
Immobilien. 876 000 163 800
33 050
2 228 087 988 524 42 572 66 000
668 182
uto und Fuhrwerk. Wechsel. ..
Verlust 728 182,79 * Reservefonds 60 000 —
Avaldebitoren 385 460,63
asse und
25096 217
Aktienkapital: Vorzugsaktien Stammaktien
Kreditoren 1 Avalkreditoren 385 460,63
600 000
1 200 000] 1 800 000
3 296 217 *
5096 217 50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. RM 1 546 902 52 49 488/ 95 1 596 391 47
Soll. Generalunkosten u. Verlust an Beteiligungen.. Abschreibungen ...
Haben. Gewinnvortrag aus 1926. Fabrikationsbruttogewinn. Uebertrag: Reservefonds Verlustsaldo . .
7 109 48 861 099/20 60 000 — 668 182/79
1 596 391 47
„Das turnusgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Dr. Julius Schlinck⸗
Mannheim, 28. August 1928. Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer Aktiengesellschaft, Mannheim. Der Vorstand.
8* 8
[56361] Bilanz am 30. Juni 1928.
RM
18 000 000 1 083 098
17 144 227 787
4 928 582
44 939 92
Vermögen. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital *) Kasse und Bankguthaben Bautonhds .. ö4““ Bisherige Baukosten... Inventar und Fahrzeuge Anleihe Disagio 2 142 000,— Amortisation 107 100,—
Viingt “
2 034 900 1 066 025,91
44 302 561
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Anleihe § 4 000 000 . 16 800 000— Rückständige Anleihezinsen 252 000 — Glaubiger— 250 561 25 44 302 561 25
*) Zur Sicherung der Anleiheschuld an Deutsche Kreditsicherung abgetreten. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 619 849 460 994
1 080 844 ¼
27 000 000
Aufwand. Anleiheunkosten u. Disagio Kosten, Stempel u. Steuern
Ertrag. Ziseen Perl ....
14 818 1 066 02509
1080 844 35
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:
1. Generaldirektor Bergassessor Fickler aus Dortmund,
2. Generaldirektor Bergrat Dr.⸗Ing. e. h. Winkhaus aus Essen,
3. Generaldirektor Dr. Dechamps aus Oberhausen,
4. Generaldirektor Bergmeister Hopp⸗ staedter aus Bochum,
5. Bergwerksdirektor Bergassessor Keller⸗ mann aus Oberhausen,
6. Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. e. h. Knepper aus Essen,
7. Generaldirektor E. Tengelmann aus Essen
8. Gegeraldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Pott
aus Essen. Sterkrade⸗Holten, 18. Sept. 1928. Ruhrchemie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G
[56772] Merkur⸗Aktien⸗Gefellschaft,
Eisenach. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Maschinen und Mobilien Kasse und Bankguthaben 5 89 Warenbestände .... 90 95 96 66 72664
245 293,11
Eb1“X“ Verlust per 31. 12. 1927.
Passiva. Aktienkapitak .... Bankverpflichtungen.. Akzeptverpflichtungen ... Warenschulden und sonstige
Verpflichtungen .. . .
50 000,— 47 952/10 46 591/24
100 74977 245 293/11
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Verluste. Verlustbarttu . Se“ Generalunkostern..
1“ 14 568,89 34 736 29 70 86069
120 165 7
Gewinne. Bonifikationen und Ver⸗ gütungen.. .11“ Rohgewinn an Waren .. Verlust per 31. 12. 1927.
1 464 32 51 974/91 66 726/64
120 165/87
Eisenach, den 15. September 1928. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. 11. 27 ist die Erhöhung des Kapitals
der Gesellschaft auf RM 200 000 be⸗ schlossen und in der Zwischenzeit auch be⸗ reits durchgeführt worden. Die Aktiven und Passiven stehen daher jetzt in dem Verhältnis zueinander, wie die nachstehend aufgeführte Eröffnungsbilanz per 1. 1. 1928 ausweist.
Eisenach, den 24. September 1928.
Der Vorstand.
„Hans Otto Meyer.
Eröffnungsbilanz per 1. 1. 1928 der Merkur⸗Aktien⸗Gesellschaft, Eisenach.
Aktiva Grundstück 88 Maschinen und Mobilien Kasse und Bankguthaben Warenbestände Forderungen... Verlustvortrag v. 31. 12. 27
ℳ 120 000 11 487 8 425 80 890 86 511 66 726 374 043 Passiva. Aktienkapital .. Bankverpflichtungen Akzeptverpflichtungen. Hypothekenverpflichtungen Warenschulden und sonstige Verpflichtungen ..
200 000 47 952/ʃ10 46 591/ 24 28 750
50 749 374 043 G1“
1 igenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
67
[58592] 1 Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, dem 25. Oktober 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Geschäftshauses der Herren M. M. Warburg & Co., Ham⸗
burg, Raboisen 72 IV. Tagesordnung: 1. Aenderung der §§ 2, 3, 8, 9, 13, 15, 16 des Gesellschaftsvertrags.
§ 2 soll in Zukunft lauten: „Gegenstand des Unternehmens sind der Bau und die Ausnutzung einer normalspurigen Kleinbahn von Bergedorf nach. Geesthacht nebst einer gleichartigen Zweig⸗ bahn von Bergedorf nach Kirch⸗ wärder⸗Zollenspieker (Vierländer Eisenbahn) und der Billwärder Industriebahn samt deren Indu⸗ strieanschlüssen, die etwaige Er⸗ weiterung dieser Linien sowie alle iermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft kann auch den Güter⸗ und Personenverkehr mit Kraftwagen betreiben und sich an derartigen Unternehmungen beteiligen. Die der Gesellschaft für den Betrieb ihrer Eisenbahnlinien erteilte Konzession läuft bis zum 1. Maz 2006.“
An Stelle von § 3 Abs. I— IV einschl. tritt folgender 71 z: „Das Grundkapital der Gesel scaft be⸗ trägt RM 4 500 000,— und ist ein⸗ geteilt in 900 Vorzugsaktien Lit. A und 3600 Stammaktien Lit. B und Lit. B1. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und über je RM 1000,—.*
An Stelle von § 8 Abs. I tritt fol⸗ gender Absatz: „Für die von der Gesellschaft betriebenen Bahnen ist
ein Erneuerungsfonds und ein Spezialreservefonds zu bilden.“
In 8§ 9 sollen die ersten drei Worte statt „Da beide Bahnlinien“ in Zukunft lauten „Da die Bahn⸗ linien“, ferner soll es in § 9 bei der Bezeichnung der dem Staate gehörigen Aktien beide Male statt
k.“ heißen „RM“.
In § 13 Abs. I letzter Satz soll es statt „vorgezeigt“ heißen „hinterlegt“ und es soll dem § 13 Abs. 1 folgender Schlußsatz hinzu⸗ gefügt werden: „Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.“
§ 15 Abs. I soll lauten: Aufsichtsrat besteht ans 5 9 Mitgliedern.“
In §K 16 (Vergütung für den Aufsichtsrat) tritt an die Stelle von „10 000 Mk.“ „10 000 RM“.
2. Wahl eines neuen Aufsichtsrats⸗
mitglieds gemäß § 15 neuer Fassung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 22. Oktober 1928 seine Aktien bei einer der folgenden Stellen vorgezeigt und eine Stimm⸗ karte entgegengenommen hat: bei den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg,
bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ burg, Hamburg, und deren Depo⸗ sitenkasse in Bergedorf,
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg, Hamburg, und deren Filiale in Bergedorf sowie für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen:
bei der Liquidations⸗Casse in Ham⸗
burg A.⸗G., Hamburg,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins, Berlin. Hamburg, den 1. Oktober 1928. Der Vorstand.
—y — Eisen⸗Industrie Aktiengesellschaft,
[583151 Köln⸗Ehrenfeld. Bilanz am 31. Dezember 1927.
Aktiva. Sbentat Bank 1“ “ Beteiligung... WLL““ Gewinn und Verlust
Der
1
bis
540 115 104
1 200 156 461 148
158 569
Passiva. 8 Aktienkapital. Kreditoren.
150 000 8 569 ¼
158 569 †* Gewinn⸗ und Verlustkonto.
eeer.
1927, Jan. 1. An Saldo u“ 1927, Dez. 31. An Abschreibung .. „ Handlungsunkosten
10 318 [45
1927, Dez. 31. Per Bruttoüberschuß. „ Saldo X“
10 170 — 14845 10 318 [45 Köln⸗Ehreunfeld, den 6. Juni 1928.
Eisen⸗Industrie Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)
[58308) Aktien⸗Gesellschaft
des kath. Vereinshauses Wesel. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927
An Unkostenkonto Reparaturen. Steuer.. Iiten . ..
Per Kegelbahnmiete. Saalmiete.. Wirtschaftsmiete Extraeinnahmen.. Mitgliederbeiträge. Gewinn und Verlust
4 924 Bilanzkonto.
An ℳ Getränkekonto . EEZöö1ö1“
. 50 W““
8 ₰ 53 467 *¾
88 94
Per Niinkenetn 1 Sparkassenkonto (Aufwertung)
do. (Lfde. Rechnung)
53 606 26
10 656,75 30 949,51]
53 606,[26
[58597] Internationale Film Aktiengesellschaft Ifa,
Berlin SW. 48, Friedrichstr. 8.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 25. Oktober, mittags 12 ½ Uhr, in unser Geschäftshaus ein.
„Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ egung und Genihmigung der Bilanz ür das Geschäftsjahr 1927 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung usw.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 11“
3. Aufsichtsratswahl.
4. Allgemeines. —
Zur Teilnahme an der G.⸗V. und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Hauptkasse der Ifa, bei einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ bank hinterlegt und den Hinterlegungs⸗ schein spätestens am dritten Tag vor dem Tag der G.⸗V. während der Geschäfts⸗ stunden bei der Ifa⸗Hauptkasse hinterlegt
haben. Berlin, den 29. September 1928. 8 Der Vorstand. Rudolf Meinert. Hermann Saklikower.
[58687]
Giroeffektendepots),
genommen werden.
ewinns.
5. Aufsichtsratswahlen.
[58306]
Ammendorf, den 2. Oktober 1928.
Der Aufsichtsrat der Ammendorfer
Dr. Hans Lehmann, Vorsitzender.
Die dreißigste ordentliche Generalversammlung der Ammendorfer Papierfabrik zu Ammendorf b. Halle (Saale) findet Freitag, den 26. Ok⸗ tober 1928, mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle (Saale, statt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung eines Notars über bei ihm hinterlegte Aktien bis zum 23. Oktober d. J., mittags 12 Uhr, während der regelmäßigen Geschäftsstunden bei den Bankhäusern u“
F. Lehmann, Halle (Saale),
einhold Steckner, Halle (Saale), Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 8, Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin W. 56 (nur für Mitglieder des
8
oder bei der Gesellschaftskasse in Ammendorf zu hinterlegen, wogegen die Aus⸗ händigung der für die Generalversammlung ausweisenden Eintrittskarten geschieht. Der Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen in Empfang
Gegenstände der Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschärtsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28. 2. Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 3. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
““
Papierfabrik.
Jaklady Hohenlohego — Hohenlohe⸗Werke, Spölka Akcyjna zu Welnowiec (Hohenlohehütte).
Aktiva. Zinkerzbergwerke und Hütten.. Steinkohlenbergwerke einschl. ggebäude 1uX“ Landgüter und Forsten. Materialien und Produktenbeständ Kassenbestäande Wertpapiere . Schuldner .
Wohn
8. 5
. 22 .b909 9029 909 9 29 22 0 0009899u9090 2 2—6090 0
ee“ Aktienkapital, und zwar: 1 a) 95 000 St. Stammaktien à 250 24 b) 20 000 St. Vorzugsaktien à 25 Zl
Anleihe I. Anleihe II. Hypotheken.. Gesetzliche Rücklage..
Außerordentliche Reserve
Nicht abgehobene Gewinnanteile Gläubiger “ Ausstehende Forderungen für Bergschäd Beamtenunterstützungsfonds .. . .. Reingewinn “
9„9 9 565
Bilanz vom 31. März 1928.
Bestand am 31. 3. 1928
— Abgan
Bestand am 1. 4 1927
2
25 246 275 98
28 126 41770
29 gr.
g Z1 4 372 461/10
gr 6 308 71367
26 618 946/30 1 537 23370 9 257 47970 20 923 16 651 264 68 22 723 536/34
1 538 345/40 8 188 29369 28 077,18 652 394 59
3 307 811 29167 78,9755
s68 152 265/63
Bestand am 1. 4. 1927 81. 3.
24¼ gr. 21 24 250 000 [24 250 000/—
1928
gr
000 21 200 221
en
Amortisationskonto lt. Min.⸗Verfügung v. 14. 5. 24. § 16
1 915 103/14 413 71134 435 478 30 ꝑy135 233 75 24 882— 24 882,—
2 425 000 — 2 425 000) — 10 871 5141413 544 165/ 69 6 378 810]421 6 376 81042 11“ 25 09875 26 694 75 . .19 153 173 29 [17 628 004 49
691 500(° — 1/ 691 500,—
50 000 —- 50 000 —-
1 933 705 59] 1 552 095/11
68 152 26563007 118 09755
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Gewinn aus 1927/28 1
ö“ Haben. Gewinnvortrag aus 1926/27
auf Aktien, bei der Deutschen Bank
Straße 127/28,
Amortisationen lt. Min.⸗Verfügung vom 14. 5. 24. § 16 Saldogewinn: Gewinnvortrag aus 1926727 . ..
Ueberschuß aus Bergwerken, Hütten, Landgütern.
EI gr 2.
2 672 651 5 5 335 03
1 546 76008 1 552 095 4 224 746
5 33: 03 4 219 41163
122474666
Die heutige Generalversammlung hat für das Geschäftsjahr 1927/28 die Ver⸗ teilung einer sofort zahlbaren Dividende von sechs Prozent beschlossen. Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt: in Berlin: bei der Darmstädter und Nation
8
bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Industrie Aktiengesellschaft,
bei der „Kraft“ Gesellschaft für Bergbau und Hütteninteressen m. b. H., W. 9, Potsdamer Straße 127/28, H essen m. b. H
in Breslau: bei dem Bankhaus E. Heimann,
bei dem Bankhaus Eichborn & Co., bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank.. bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
in Barmen: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co.,
in Frankfurt a. Main: bei der Westbank Aktiengefellschaft. Welnowiee (Hohenlohehütte), den 29. September 1928. Zakkady Hohenlohego v Spölka Akcyjna. Liszew .