und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1928. S. 3.
—
Heutiger Voriger Kurz
750b G 8 b8 9 5 b 75 B 7b 261 b 147,25 b s147,25 b
320 G 10 5b G 91 b 81 G
Heutiger] Voriger Heutiger- Voriger Heuti- Vori Kurs Kurs “
slowakische Noten —,—, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,70, Ungarische Noten 123,90*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,46 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 2 Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,57 ½, Berlin 804,15, Zürich 649 ⅞, Oslo 899,65, Kopenhagen 899,60, London 163,65, Madrid 551,00, Mailand 176,40, New York 33,75, Paris 132,02 ½, Stockholm 902,80, Wien 474,85, Marknoten 803,60, Polnische Noten 377 ⅜, Belgrad 59,28.
Budapest 2. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,72 ⅞½˖ Berlin 136,67 ½, Zürich 110,38 ¾, Belgrad 10,07 ¼.
London, 2. Oktober. (W. T. B.) New YPork 484,91, Paris 124,00, Holland 1209 ⅛, Belgien 34,89 ¾¼, Italien 92,80 Deutsch⸗ land 20,34 ¾, Schweiz 25,19 ¼, Spanien 29,65 B, Wien 34,45.
Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) (Anfangssnotierungen.) Deutschland 609,00, London 124,00, New York 25,57, Belgien 355,50, Spanien 418,25, Italien 133,65, Schweiz 492,00, Kopenhagen 681,75, Holland 1025,25, Oslo 681,75, Stockholm 684,00, Prag 75,75, Rumänien 15,50, Wien 36,00, Belgrad 44,75.
Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 609,00, Bukarest 15,50, Prag 75,70, Wien —,—, Amerika 25,57 ½, Belgien 355,50, England 123 99, Holland 1025,25, Italien 133,65, Schweiz 492,00, Spanien 418,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—. Stockholm —.,—.
Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,40 ½, London 12,09 ½, New York 249 9⅜, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,65 ½, Schweiz 48,00, Italien 13,03 ½, Madrid 40,74, Oslo 66,50, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,70, Wien 35,12 ½, Prag 739,00. — Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Pokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 2. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,32, London 25,19 ¼, New York 519,50, Brüssel 72,20, Mailand 27,15, Madrid 85,00, Holland 208,35, Berlin 123,78, Wien 73,13 Stockholm 139,00, Oslo 138,50, Kopenhagen 138,50, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,00, Budapest 90,58*), Belgrad 9,13, Athen 6,73, Konstantinopel 268,50, Bukarest 316,00, Helsingfors 13,09, Buenos Aires 218,75, Japan 237,75. — *½) Pengö.
Kopenhagen, 2. Oktober. (W. T. B.) London 18,18 ½, New York 375,25, Berlin 89,45, Paris 14,75 Antwerpen 52,75, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,37 ⅛½,
Koks und Briketts
Wagengestellung für Kohle, Küober Gestellt: 26 350 Wagen,
am 2. Oktober 1928: Ruhrrevier: nicht gestellt — Wagen.
vom 29. September Vorwoche): RM 177 212 000 (unverändert)
Wochenübersicht der Reichsbank
1928 (in Klammern + und — im Vergleich zur Aktiva.
Noch nicht begebene Reichsbankanteile..
Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet .. . . . . . ..
SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech⸗ j. Turbon⸗Schaef. Schering. chem. F. N. j. Schering⸗Kahlb. Schlegel Scharps. N Schle Bergb. Zink N d do. St.⸗Pr. 12, f† s Zloty.
.. Bgw. Beuthen. Cellulose..
. Elektr u. Gas do. Lit. B. Lein. KramstaN. Portl.⸗Zement
Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werle . N. Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus 1.107320 G Luckau u. Steffen. 1.1 10 G Lüdenscheid Metall 1.5 B Lüneburg. Wachs. 1.7 b
Panzer Akt.⸗Ges. N. Passage Bau Peipers u. Cie.... Peters Union .... Pfersee Spinner. N PflügerBriefumschl. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen.. „Piunau“ Königsb. Julius Pintsch . N. Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen 72,25 b G do. Spitzen .... 71,5 B do. Tüll u. Gard.. —,— Herm Pöge Elektr. 75,25 b G do. Vorz.⸗Akt. Textilwerke. .. 43 b B. Polack, jGummiw do. do. Genußsch. N —,— Titan B. Polack. 106 b 103 G Schloßf. Schulte N 17 b Polyphonwerte N 468 %b 451 ½ b Hugo Schneider .. 136 b Pomm. Eisengieß.. 46 b G 45,5 G Schöfferh. Bd. Bürg. 20 121,25 b Ponarth, Königsbg 174 b G 173,5 G W. A. Scholten 0. 33 6G Pongs Spinnerei 40 eb G 40 G Schönbusch Brauer.10 150 G Pongs uZahn, Text. 207,5 b G (208 G Schönebeck, Metalls0 127 G Poppe u. Wirth .. 82 6 82,5 G Hermann Schött.. 0. 50,5 G Porzf.KlostVeilsd N 68 b G 64 G Schriftg. Offenbachs 0. —,— do. Tettau 163,5b 163 b Schubert u. Salzer 143 b G A. Prang 3 127 b 127,5 G do. Genußsch., gek. —,— Preßluftwerkzeug. 108 b 108,5 b Schüchtermann u. 196,5 b ½ f. [ SFahr Kremer⸗Baum N. 5 238,25 b G Preßspan, Unters.. 80 G 81,5 b Schuckert u. Co. 0“* 240,5 b G6 J. O. Preuß 71,5 b ef. Zwisch. Gesch. J. 92 b Preußengrube 108,25 b G Schulth.⸗Patzenhof. 29 G Fritz Schulz jun.. 80 eb G6 193 b G Schwabenbräu.... 141 b G Schwandorf Ton.. 171 b G Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. 141,5eb G G. Seebeck 182,5 b G Segall, Strumpfw. 70 b G Seidel u. Naum. N. 63,5 G Fr. Seiffert u. Co.8 141 b Dr. Selle⸗Eysler. 10 [1 286 b Siegen⸗Sol. Guß N0 128 B Siegersdorf. Werk. 6 123 b Siemens Glasind. 9 119 b G Siemens u. Halskes10 120,5 b Geb. Simon Ver. T. 0 60,5 b G Simonius Zellul. M. 136,756 b 113,75 b G
170 G 170 b G Teutonia Misburg Textil Niederrhein —,— Thale Eisenh. C. Thiel u. Söhne 313 G Friedr. Thomée.. 234,5 b G * f. 1X¼ Jahr 129.25 G Thörl'’s Ver. Oelf., 6 —,— 6 Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas 8. 153,5 b Thür. Gas, Leipz. N. 144 G Tielsch Porzellan. —,— Leonhard Tietz. N. 243,25 b Trachenb. Zucker. 40 b G Transradio 209b Triptis Akt.⸗Ges... 49,5 B o. D. Triton⸗Werke.. —,— o. D. v. Tuchersche Br. N. —,— Tuchfabrik Aachen. 114 b Tüllfabrik Flöha N. 346,5 b G Türk. Tab.⸗Regie. 146 G Gebr Anger —,— „Union“ Bauges.. 64,5 B Union, F. chem. Pr. 70 G Union Werkz. Diehl b Union⸗Gießerei. N Unterhaus. Spinn N.
203,5 G 1G 80 b G Snsn 6
Wilke Dpfk. u. Gass10 Wilmersd. Rheing. o D H. Wißner Metall. 10 Witten. Gußstahlw.] 0 Wittkop Tiefbau J10 Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzerei Nsto E. Wunderlich u. Co. 10
119,5 G
88,25 b
164,5 b 1 b
127,5 G 134 G 146eb 6
—=gS ₰
—
—
vSPEee 81 —B—ö=—ögAö
2
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 2. Oktober auf 144,50 ℳ (am 1. Oktober auf 144,50 ℳ) für 100 kg.
02--28g
2SVVVVSVgVgP —
— —xö=g
Zeitzer Maschinen. 10 Fenstos.Bercnn 10 ellstoff⸗Waldhof N do. Vorz.⸗A. Lit. B6 Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 do. Rastenburg! 0.
2 396 971 000 (+ 61 165 000)
S20Seee bo U. 0 S .α☚⁵bß
Berlin, 2. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 0,41 bis 0,49 ℳ, Gerstengrütze 0,40 bis 0,41 ℳ, Haferflocken 0,46 bis 0,47 ℳ Hafergrütze 0,50 bis 0,52 ℳ Roggenmehl 0/1 0,34 bis 0,35 ½ ℳ, Wezzengrieß 0,38 bis 0,41 ℳ, Hartgrieß 0,43 bis 0,44 ℳ, 70 % Weizenmehl 0,28 ½ bis 0,32 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,40 bis 0,42 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,42 bis 0,53 ℳ, Sveiseerbsen, kleine 0,43 bis 0,46 ℳ. Speiseerbsen, Viktoria 0,55 bis 0,62 ℳ, Speiseerbsen, Victoria Riesen 0,62 bis 0,68 ℳ, Bohnen, weiße, kleine —,— bis —,— ℳ, Langbohnen, ausl. —,— bis —,— ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,60 bis 0,74 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,74 bis 0,94 ℳ ALinsen, große, letzter Ernte 0,94 bis 1,12 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,48 ½ bis 0,49 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,80 bis 0,90 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,58 bis 0,79 ℳ, ECierschnittnudeln, lose 0,80 bis 1,32 ℳ Bruchreis 0,31 ⅛ bis 0,32 ½ ℳ, Rangvoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,55 bis 0,70 ℳ Ringäpfel, amerikan. prime 202,00 bis 204,00 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn.
flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, aalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu [Risten 1,10 bis 1,20 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,20 bis 1,24 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. bo. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. . Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H N Maschin. Breuer.. do Buckau R. Wolf do. Kappel.. N. Maximilianshütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau... do. do. Zittau 4 Mehltheuer Tüllf. †0 H. Meinecke 8 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. Nsi0 Metb. u. Metallurg. Ges., j. Metallges.] 8 H. Meyer u. Co., Lik.12 Meyer Kauffmann 0 Karl Mez u. Söhne 0 Miag, Mühlb. u. Juds10 Mimosa A.⸗G.. N15 Minimax N10 do. neue
Mitteldtsche. Stahl⸗ Migx u, Genest.. N Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk
und zwar: Goldkassenbestend RM 2 311 345 000 Golddepot (unbelastet) bei
Versichexungsaktien. Eö“ I 85 626 000
RM p. Stück. B n deckungsfähigen Devisen... Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 8 8 818 8 1
Aachen⸗Münchener Feuer 355,5 b 35 Reichsschatzwechseln 11“
Aachener Rückversicherung 161 G 161 eb sonstigen Wechseln und Schecks
Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers., deutschen Scheidemünzen.
,5 b 103,5 b G 51,75 b G
—Sön ’mnnee —2ö-=2S
vhGüöerürrPerüPeeere-e 8 2 I 2 2
288282—öqVögq2* — ◻☛ &☛
¶ ϑ —
8 . 2 S e h e e e eh 7 27 ENHSSA. —V—öF2 0 2.—2ö8üöööInhoögnn
179 355 000 8 449 000) 13 450 000 (+ 13 450 000) 2 576 06 000 (+ 541 343 000) 79 417 000 (s— 22 599 000) 7474 000
2
2.2
71,5 b
₰ j. Nordstern Lebens⸗Vers.⸗Bk. b)
8e Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N 260 b
· do. do. Lebensv.⸗B. N 288 G
138,5b G Assek. Union Hamburg N118B
346 “ Hagel⸗Assekuranz N [90 G o.
. do. Lit. BN—, „ ve Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 24b Noten anderer Banken... — 18 298 000)
Berlini (voll) N 130 G 88 Fdwer eeag)gin,., Lombardforderungen.. 101 554 000 142,55 G Cokurnn Zees-n.n ehceh 9 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ († 67 477 000) 184b wechsel RM 3 747 000) “ 93 819 000 11 000)
Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz. —,— do. do. ; Ai; 544 745 000 sonstigen Aktiven (4+. 21 251 000) Passiva.
IFSE 2 FeTeee; —ö-ö-ö-öSöög=SISSSIS-üöögS
vrearsrsess-sessersese-
—RnQn —xöBgSgööög —VSVVqgV A8—
99 G Varziner Papierf.. 211,5b Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf 342,5 b do. Brl.⸗Fr. Gum. 5 de, a do. Berl. Mörtelw. 283 G . Böhlerstahlwke. —,— ℳ per Stück 137,5 G Chem. Charlb. 146 G . Dtsch. Nickelw. 54,5 G Flanschenfab N 107,75 b Glanzst. Elbf. N 79 b G6 ” neue 157 b G .. Gothania Wke. 183,25 G .. Gumb. Masch.. 28,5 b . Harz. Portl.⸗Z. 136,5 b Jute⸗Sp. L. BX 144 B . Lausitzer Glas. 392,25 b (392,5 b Märk. Tuchf... 131 G 131 G do. Metall Haller N —,— .—,— ; u. Wandp 139 B 139 B do. Pinselfabriken 175 B do. Portl. Schim.⸗
—,— 8. *
——[—V—
—— —
108,25 192b 6G
— — —V—Vqg
Radeberg Exp.⸗Br. ¹2 Fr. Rasqutn, Farb. Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn.. Reichelbräu Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin... Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 pReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N. Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Brs10 Chamotte. A
D
D
g FHin. 82,8 G 82,80b G 120,5 b 8 121b G 903 b G 305,G 79.5 79,56 128 G
128 b G 240 ½ b 240,25 G 34,25 G
34 b G
70,5 G 190 b
—EERnnRnnÜnmnnÜnnn 6öö‚öönnönöeneönnögögnöeööSöeönöönöööö’
ro S
0 2 2
27 2 —V'Vq— ℳN˖ö2—
(25 % Einz.) —,
Frankfurter Allgemeine N 186 b
Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 135 b do. do. Lit. C[225 b
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 740 b
Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 22.5 G . 3
geah e “ N 8838 Grundkapital:
dölnische versicherung....
Leipziger Feuer⸗Versich. S. i 7,2426 a) begeben do. do. Ser. 2 N 3 1“ do. do. Ser. 38 N b) noch nicht begebeen.... „
Magdeburger Feuer⸗Vers. N 108,5eb B
E111e546“4““ —VSI22ö-öSögSöÖSSSöI
2,59 122 788 000
(unverändert) 177 212 000 (unverändert)
—Vy—qö-ööö=VII2öÖgSS
„ „ „ 00 009089090 686 0 04
—
191 b 288 b 290,25 G 60,5 s60,5 G
1SSSGo = Gl
S
Sinner A.⸗G. 10 „Somag“Sächs. O Ns10
174,5b Rom 19,75,
CMüller, Gummiw
Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. F Mundlos..
MNaphta Prd. Nod. N ö Auto... fatronzellst. u. Pap. Necarsaimhahrz n. N. S. U. Ver Fahrz N Neckarwertee.. Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz... Mengwestenbelch iL Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr. Nordd. Eitzwerle.. do. Kabelwerke... do Steingut Trikot Sprick. Wollkämmerei Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwt. Carl Nottrott
Oberbayer. Ueberl.] 7
Oberschl. Eis.⸗Bedf.] k
do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Oesterr. Eisenb. Verk ℳ p. Stck. zu 30 Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu15Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel⸗ Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke
—VNVSSS öEIIILL11 —
116 b
*
62b,8
75 b,G 1425b
32 b G 133 b 108 b 111,5 G 423 b G 169 b 124 G 129 G
70 b 200 b 08 G 199 G 135 b G 79 G 56 b G
96,25 G 113 1 b
1138,5b 86,5 b
39,5 G 29,75 G 12 ½ G 36,75 b G 119,5 b
302b
Elektrizität . N
185,5 b G
. do. Vorz.⸗Akt. . Möbelst.⸗Web. . Spiegelglas . Stahlwerke . N. f. ½ Jahr Terxtilfabriken. do. Zucker . Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N. do. do. Kalkw. .. do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz David Richter. .N. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D. Riedel⸗E. de Haen Gbr. Ritter, Wäsche⸗ Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .. N. Rotophot Ruberoidwerke Hbg. Rückforth Nachf... Runge⸗Werke Ruschewehh).. Rütgerswerke.. N.
Sachsenwerkl N. do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl.⸗Z. do Wagg. Werdau do. Webstuhl⸗
Sachtleben AGf. Bgb Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol. M
—JVöVVSVYVSVVVSV
1 91 1 1 1 1. 1. 1. 1. 1 1 1 1 1
1.1 1.1 1.1 1.7 1.1 12 1.4 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.7
G. Sauerbrey, 8
Fortlaufende Notierungen.
Dt. Aul. Auslos. Sch. einschl. ⅛ Ablösgssch. Nr. 1-90000. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
Heutiger Kurs 52 1b 16,8 G à 16,8 b
Voriger Kurs 52,75 à 52,8 G 17Bà 15 ½b
5 % Vosnische Eb. 11 5 h, do. Invest. 14. 5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 %. do. do. 1904 4 G¼ do. do. 1904 abg 4§½ Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente 4 % do. do. m neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronen⸗Rente. 4 % do. konv. do. 4 ⅛ do. konv. do. M. N. 4 ¼ 9 do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗A. 19038.. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. o. Ser. 2., 4 % do. unif. Anl. 1903-06 4 %̃ do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türkische Fr.⸗Lose 4 ½ % Ung. Staatsrente 1918 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ do. Staatsrente 1910 4 % do. do. 10 m. nen. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.. 4 ½ ½ 8 do. abg. Analolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 % .e e Nat o.
5 ) X do. 4 ½ G do.
— 4 10,8 à 11 8 b — à 10 G
— à 1 a 111 B — à 20,25 b
„ — à11,5 à 11,75 b — à 11 à 11 ½ b 16 b 10,7 b 9 † à 9 %b — a 10,8 à 11 b
27,25 à 27,3 b
— à 23,4 b “
„ —,— 2
Bank Elektr. Werte Bank für Brauindustrie.. Bayer. Ber.⸗BankMünchen⸗ Nürnber Oeberreichische redit... Reichsbann . Wiener Bankberein. Baltimore⸗-Ohioo .. Canada⸗VPacisic Abl.⸗Sch. v. Div.⸗Bezugsschein... Elektrische Hochbahnü. Oesterr.⸗Una. Staatsb.... Schautung⸗Eisenbahn... Vereinigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik... lermerke ....68
165,5 b 185 b
162,5 à 162b 35 G
308,75 à308,58311,82309—
15 ½ G
83,5 G à 83 b 156
6 ¼ à 6,6 b
— 8 58,15 5 59 b
129,28 528,5529b G 29,75 b
168,5 b 185, 185 %b
161,75 à 162,5 b 35 G à 34b
310 B 307,5à309,5307,5 b
83,25 G à 83,75 14775 G — à 6,8à 6,6 b
59,5 9 58 b — a 176,25 b
128,75 8 126,5 b G à 128,5 b
—JSVö—VSVV—V bEE1ö1.“ —qö—-xöSo
g VBö5ööööAöööööAöneön
-g- gög 8⸗. —
164,5b 165,5b G 80 6 80 6
1475b Sehn 16406b 6
166 b 149,75b 150,5 b
1188 222,5 b 121 b 99,75 b 155 b G 211,75 b —,— 6 151 5b
36,5 b G 120 G 760 b G 122 b 70 G 163,5 G 340 G 78 G 147 b G 88 % b G 48 G 127,5 b 107 b
141 b G 125,5 G 19,75 eb B 128 B
211 b 61,25b G 130,5 b 201 b G 132 G 489,75 b 129 b 194,25 b 30 b G
115eb G 220,5 b 120 B 99,75 b G 155 b G 214,75 b
—11] 151,25 G 36 b 120
58 760 b G 121,25 b 70,5 G 163,5 G 344 G 78 b G 147,5 G 87 ½b 48 b
127.25 b 106,75 b G
140,5 b 126 b G 18 % b G 131 G 210 G 52 b 130 b 201 B 132 G 490 b 0]128 G
193 G eaen 6
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt
J. P. e. 8 Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind.
Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke I Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr’. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. .H. Hammersen arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte Leopoldgrube... C. Lorenz Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Mix u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff J. D. Riedel. Sachsenwerk... Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Ver. Schuhf. B.⸗W. 5 Voigt & Haeffner Wicking Portland
Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettin. Chamotte N do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke.. do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kig. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N. Strals. Spielk... Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobil. N Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1 St. z.100 K N
— cœS&eccte boe SŚSSS
— = bde
—
— UCS SOœ SSDSmSMDᷣS
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner * für ½ Jahr Teltow. Kanalterr.i. L. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. N. do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.
A☛‿
2 vSüöPeeürreärrseasrerrerrürezrrerrrrrerrseeeses-sesssss
Heutiger Kurs 219,5 B à 217,755 66 4 65,5 b
496 a 487 b
413,75 à 415,75 à 412,5b
78 8 78,5 b B à 76,5 à 77,25 b — a 648 64,5 b
93 n 92,5 à 93 b
49,75 a 49,5 b
124,75 à 124 9b
145,25 a 146,5 à 145,25 b 74 à 73 b
131b
163,5 à 162 b 8
45,75 b 1
80 % à 78,5 à 78,75 b
163 G à 162,5 b
— à 120,5 G
98,5 à 94 à 95,5b
93 b G à 88 b
18,25 à 18 G à 18 ⅛ à 1b eb G — 2 136 b
66 G
70 à 68,5b G — à 725 a 72,25 146 a 146 G
141,5 à 141 b
120 b 119,5 à 119 à 119,5b — à 60,5 b
12 ½ G 105 ½ a 105 b 221,5 a 220 b G
— à 36,5 b 36 b 140,5 à 140,25 b 193,5 a 193b
210 à 211 b
49,5 B à 49 b
— à 114 b
28,25 8 28 G
250 a 249 à 252 à 249,5 b
512,5 à 511 B 72,25 a 78 B à 74b 971 G à 97,25 b 88,75 G à 87 b 179,5 à 178,25 b
EEEEEEEEEEEEE18
ö-qögqönSngögeügönüeägAönnneönöeöenneeeöneöen
½
8=2IgSggge
97,25 G 108,5b G —,— 6 —,— B 16 b 161 G 118eb G 71,5 G 122 G 87b G 48,5 G 169,75 b 5ö1 b —,— B 131,75 b 140 5 6 5 G 120 G 1,75 b 40 e5b G 175,5 b 175 b 56,5 b 80 b 965b 150,5b G
514 b
370 b G
Voriger Kurs 218 B à 217,5 a 220 6 218,5 à 219 b
— à 100,25 b 66,25 b — 2 495 b
411 à 412 à 409 à 414 b 75 à 77 2 76,5 G à 79,5 à 79 à 79,25 b
65,5 b
90,75 b G à 93 G
50 a 50,5 b 124,5 à 125 b
151 à 148,75 à 149 b 73 à 71 b 130 à 131 b
47,5 à 46,5 b 80,25 à 80 b
163 G a 161 à 161,75 b
126 G
120,25 G
94,5 a 95 b
— à 142 à 141 b
— à 93,5 à 93 8 93,5 b
20 8 18,5 b G à 18,75 b
142 4 141 à 141,5 b 120 5b 119,5 à 120,25 G
12 G à 12,75 G
104.75 à 104,25 à 105,75 b 220 à 222,5 a 222 b G à 224,5 b
— 2 36,5 b 141 141,58b 1968 à 194,25 b
209 a 210,5 b
46,5 a 45 G à 49 B à 48,5 b
1126 à 115 b 31 à 28,5 b
250 —b G à 251 à 250 à 251,75b
176 à 175,5 à 176 b 512 G à 513B 72,5 b
97,25 G
— à 65 G à 69 G
87,25 b G à 66,78 à 87,5 b
182 8 181, 8b
Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗TeppN do. Stahlwerke..
do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met.. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke
Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf
Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt.
* für 3 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabril
Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltoumm. Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..
— m 00 8eU S
.
—xSVVVVSVSVSVSVöSVSSSgS 23
—8ꝰvꝰv8ögögööö
7 N —x-ö82-q2hn=g
hüresüreseses-sseeg 12 2 —22 D
to DOSSSSa
—
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen⸗ Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer... Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder... Wicküler Küpper Br. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard..
— —2
—-qövgaSie 2.
—Vxööqüö=Söööög
— S —VVggS 2
— 0S2SSSS22SSN8Go dbo
29 G
— —V-’BVVqBVé—ℳMãęeg . 7 898
43 G
Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Verkehrsw. Dt. Reichs b. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc. Daimler Beng.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Erasc. 8 Dynamit A. Nobel⸗ Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschers! Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. uMetallurg, i. Metallges... Nationale Autom. Nordd. Wollkämm 8828 l. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwere.. Phönix Bergbau. Pölnponwelde 88 Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. as Lit. B.. Schubert u. Salzer
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Oktober: 27. 10. —
Einreichung des Effektensfaldos: 29. 10. — Zahltag: 31. 10.
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.,
139,75 b
146 ⅛ 4 145,5 a 145 b 167 ½ a 167,5 b
304,75 a 304 % à 304 b 193,75 à 192,5 b
296 à 296,5 8 294 %b 171,5 a 170,5 b 165,75 à 165,5 b
Dresdner Bank.. 172,5 à 172,25 à 172,5 b
139,75 a 140 b 145 a 146.,25 b
167,75 b B 4 168 B à 167,75 b 305 8 305,5 à 303,5 a 304 b
194,5 a 194 8 194,25 b
295 2 296,75 a 295,75 à 297 à296,8 b
172 a 171,.75 b 185,25 à 166 G 173 8 172,5 G a 173 b
Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz.. Transradioo. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof
Reservefonds:
166,5 b
65,5 b G 301,75 b 45 b G 91,5b G laeb G 177,5 b 252,5 G 1046
Magdeburger Hagel (50 % Einz. —, do. do. (25 % Einz.) Magdeburger . 208 B Magdeburger Rückversich. Ges. 38 G do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100) . Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ do. Lebensvers.⸗Bank... Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicher. (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. do. do. (Stücke 200) Thuringta, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 % Einz.) Transatlantische Güter. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. ANIs
Kolonialwerte.
* Noch
163 b G 712 b G
Deutsch⸗Ostafrika. o00
Kamerun Eb. Ant. L. B,0
Neu Guinea 8
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0
Otavi Minen u. Eb.*** St. 1=12 RMp. St.
* 2 Sch. netto, ** 12 ½⅛ .
685 G 122 G 55 B
nicht umgest. 163,5 G *11 %eb G
a) gesetzlicher Reservefonprtdadeega b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗
zahlung
„ 9 9 582 E“*
c) sonstige Rücklagen „
Betrag der
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
umlaufenden Noten..
Seonstige Pativwa4
Zu dem vorstehenden Bericht weis der Reichsbank vom 29. September
88 8 2 —
bemerkt W. T. B.: Wie der Aus⸗ zeigt, hat sich die gesamte
Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks,
Effekten um 622 3 Mill. auf 2784,9 Mill. RM erhöht. für sich allein stieg RM, die Lombardbestände um
Reichsschatzwechseln Die Effektenbestände
stände 541,3 Mill. 67,5 Mill.
an Wechseln auf 2576,1 Mill. auf wurden 13,5 Mill. RM neu
und Schecks
RM. An rediskontiert.
101,6 Mill.
43 722 000 (unverändert)
45 483 000 (unverändert)
195 000 000 (unverändert)
4 830 152 000 730 084 000) 503 026 000
72 202 000) 252 679 000
2 531 000)
Lombards und Die Be⸗ stiegen um
blieben mit 93,8 Mill. RM weiterhin annähernd unverändert.
An
Reichsbanknoten
und Rentenbankscheinen
zusammen sind
759,5 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat der Umlauf an Reichsbanknoten u: 730,1 Mill. auf 4830,2 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 29,4 Mill. auf 570,3 Mill. RM.
zugenommen.
bankscheinen auf 6,3 Mill. RM gesunken.
zeigen mit 503,0 Mill. RM eine Abnahme um
Die Bestände an Gold und
eine Zunahme
auf 2576 3 Mill. RM;
Demzufolge ist der Bestand der Reichsbank an Renten⸗ Die fremden Gelder
72,2 Mill. RM.
deckungsfähigen Devisen zusammen zeigen im einzelnen haben sich
die
Goldbestände auf 2397,0 Mill. RM erhöht und die Bestände an
deckungsfähigen Devis Deckung der Noten durch
en auf 179.4 Mill. RM vermindert. Gold allein betrug 49,6 vH gegen 57,0 vH
Die
Ztavi Min. u. Esb.
Heutiger Kurs 211,5 à 212,5 a 211,5 b 188,75 a 187,25 b
92 ¼ à 92,25 b
181 ¾1à 161 ⅛ B à 161b G — à 78,5 b
195 à 193 b
155 à 154,5 b
191,75 8 192,25 à 190,25 208 % à 209,25 a 206,75 b 102 à 100,5 b
88.75 à 88 b
131 8 129,75 b
517 à 517,5 à 514,5 b
— à 142,25 à 140,75 b
95 à 94 ½ à 94,5 à 92 à 93 à 92,5 b 93 b 202,5a204,258202a202,759202,25 b 146 8 146,5 à 144,75 b
366 à 374 a 373 b
53,5 a 52,5 b
127,75 à 127 B
185 à 183,5 b
226,5 à 227 à 225,75 b
130 b
268,75 à 267 à 267,5 à 267,25 b
258,5 à 259 à 256,5 a 257 b
158,5 8 158,75 à 158,5 a 158 %b
130,5 à 129 b
276,5 B a 274,75 b
104,75 b
153 ⅛ 4 154,25 à 152 b
154 ⅛ à 152 8 1833b
139,5 à 139 B
144 5 143,75 B
— à 261 b 299,5 à 302 à 300,5 à 302 à 299 300 b 225,75 a 230,5 a 229 à 230 à 228,25 b 128,5 à 123,5 à 124b
135,5 à 135,75 à 135 b
262 a 263,5 à 260,5 d 261,5 b
136,5 à 135 G à 135,25 à 135 b 121,5à118a120a118à118,5 B a18,25 b
142,5 à 142 à 142,5 à 141,25 b 75 b
201,5 a 202 à 200 G à 200,25 b 114 8 114,75 à 113 à 113,5 b
115 à 115,25 à 113,75 b
119,75 à 116,25 b
302,75 à 300 b
96,25 b G à 95,75 G à 96 b
464 d 463 a 473 a 469 à 471,5 b
291,75 à 292,5 à 289 à 290 b
165 à 164,5 G
151,5 à 152 à 150,5 b
107 ⅞ à 107 b
4988a499 B à497 G à 4992495,55496,5 [à494,5a496a492,5a49 4à493 b
245,5 à 246 ¼ à 243,25 b
— à 365 à 360 b
213 ⅜ G a 214 a 212 8 b
346 à 343 b
394,5 8 396 à 393,25 b
161,5 à 161,25 b
272 à 274 a 272,25 à 2723 b
157⅞ à 185,25 à 185,5 b
566 8 567 à 561 a 562,75 b
96 % à 96,5 à 95,75 a 96 b
305 a 302 à 303,5 8 301,5 à 303à 302 b
297,5 a 300 eb B à 297,25 b
55,25 à 54 b
Voriger Kurs 210 à 213 b 189 à 188 d 188 ⅛b
92 ½ à 92,25 b 163 à 162,5 à 162 ⅛2
SZWI“ 198,75 à 199 à 197 à 198 à 197,25 b 156,25 à 155,75 à 156 à 155,25 4156 b; 193,25 a 192,75 a 193,5 a 192,5a193 b 210,5 à 211 a 209 b
102,5 8 103,75 b
90 b G à 89 8 89,25 B
131 % à 132 à 131,5 a 132 b
518 à 518,75 à 518 à 520,5 b
142,25 à 142 à 142,25 b
96 a 94 à 97,5 à 95,5 a 96,5 à 95,75 b 201à 201,5 à 200,25 à 202,5 b 145,58198 B a 145 G à 146 b
368 a 370 8 369,5 b
54 B d 54 à 53 ⅛ b
127,75 b
186 a 185,5 b
228 a 228,5 a 227,5 à 228,25 à 228 b — a 133 a 132.25 G
269,5 8 270 à 268,5 à 269,5 B
288 a 257 a 2588,5 b
159 ½ à 188,5 —b
132 131 % à 131,75 à 131,25 —b
279 B à 277,5 à 278,25 à 278 b
106 ⅛ à 105 ⅛ à 106 b
154 à 153,25 6 o. D.
157 155 G à 155,5b
141 à 139,25 b
144,25 a 144b
264,5 à 264b 8
297,5 a 296,5 à 303,5 b
220,5 a 225,25 b
126 à 125,25 à 125,58b
135,75 a 136,25 a 135,25 à 264,5 8 263 à 264,5 b 137,75 à 137 à 137,5 à 137 b 122 à 122⅛ à 122 b
— à 141,25 à 142,75 b
75 % à 75 8 76,5 b
200,75 à 200,25 a 203 B 5 201,5b. 114,75 à 114 à 114,25 b
115,5 à 114,5 G à 115 ½ à 115,25 b
— 4 119,75 4 120 a 120 B
306 à 304,25 b
97,75 à 97 à 97 ¼ à 96,5 8 96 ½ 996,75 b 454 4 451 à 453,5 a 452 à 4584457,5 292 b G à 293.5 8 292 à 293,5 b
165,8 à 165,25 a 166 9 165,75 b 153,25 à 151,75 à 153 b
108 à 108,25 B à 107,5 à 107,75 b
490 à 493 B à 490 à 490,5 a 489 [a497,5 b
246,25 à 247,5 à 245,25 à 246,25 b
366,5 à 365 b
214,75 B g 214 ½ à 213,75 à 214,5 b
348 a 346 à 347 b
396 a 394 a 396 b
161 G
271 2 270 a 272 b
159,25 a 158,75 4 159 à 157 b
575,5 à 572 à 573 b
97,75 a 97 a 97,25 b
298,5 à 297,5 a 304,5 b
298 a 295,5 à 297,75 b
55 ½ à 55,25 b
“
in der Vorwoche, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen 53,3 vH gegen 61,6 vH.
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat September abgerechnet 9 420 009 000 RM. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe 54 783 163 000 RM.
Nach der Monatsübersicht der Deutschen Golddiskont⸗ bank vom 29. September 1928 betrugen die Aktiva (in 8, sh, d): Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800.—.—, täglich fällige Forderungen 33 045.06 —, Wechsel und Schecks 2 085 689.18.03, Wert⸗ papiere 12 022 456.—.08, sonstige Aktiva 70 251.13.01, zusammen 17 564 242 18.—. — Passiva. Grundkapital 10 000 000.—.—, Re⸗ servefonds 106 183.02.11, Sonderreservefonds 1 675 000.—.—, Delkredere⸗ fonds 290 000.—.—, täglich fällige Verbindlichkeiten 5 151 719.13.07, Lombard bei der Reichsbank 4.18. 1, befristete Verpflichtungen 97 895.5.01, sonstige Passiva, einschließlich Gewinn 243 439.18.04, zusammen 17 564 242.18.—, Giroverbindlichkeiten 2 1 830 162.05.11 (Rediskontierte Wechsel).
3,90 bis 4,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,80 bis 3,90 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 4,30 bis 4,70 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,50 ’ 6,80 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,88 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,28 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, lasiert, in Säcken 0,42 bis 0,46 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 41 bis 0,45 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,53 ℳ, Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,40 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,58 ℳ, Zucker, Raffinade 0,57 ⅛ bis 0,62 ½ ℳ, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,72 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 6,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,71 bis 0,72 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,92 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,50 bis 1,76 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,73 bis 0,80 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ½ ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,51 bis 1,54 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,52 bis 1,55 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,51 bis 1,54 ℳ,. Purelard in Kisten, nordamerik. 1,52 bis 1,55 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,60 bis 1,64 ℳ, Svpeisetalg 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,20 bis 4,26 ℳ, Molkereibutter La gepackt 4,34 bis 4,40 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,91 bis 4,03 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,05 bis 4,19 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,30 bis 4,38 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,44 bis 4,52 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Sppeck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,10 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,20 bis 1,26 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,01 bis 2,16 ℳ, echter Holländer 40 % 2,06 bis 2,20 ℳ, echter
Zürich 72,30, 1 Oslo 100,02 ½, Helsingfors 947,00 Prag 11,14, Wien 52,95.
Stockholm, 2. Oktober. (W. T. B.) vondon 18,13 ½4, Berlin 89,15, Paris 14,65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 99,75, Oslo 99,70, Washington 373 ⁄, Helsingfors 9,42 ½. Rom 19,60 Prag 11,15, Wien 52,80
Sslo, 2. Oktober. (W. T. B.) London 18,19, Berlin 89,50, Paris 14,73, New York 375,25, Amsterdam 150,50, Zürich 72,25, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,40, Kopen⸗ hagen 100,10, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,90.
Moskau, 1. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,61 G., 943,49 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,29 G., 46,39 B.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 35,05, Adlerwerke 127,50, Aschaffenburger Buntpapier 159,00, Cement Seg —,—, Dtsch. Gold⸗ u. Silber 212,50, Frankf. Masch. Pok. 79,25, Hilpert Armaturen 89,00, Ph. Holzmann 144,00, Holzverkohlung 96.00, Wayß u. Freytag 144,00.
Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 193,50, Vereinsbank T 164,00, Lübeck⸗ Büchen 83 B, Schantungbahn 6,75, Hambg.⸗Amerika Packetf. T 161,50, Hamburg⸗Südamerika T 195,00, Nordd. Lloyd T. 154,50, Verein. Elbschiffahrt 61 B. Calmon Asbest 50,00, Harburg⸗Wiener Gummi 82,50, Ottensen Eisen —,— Alsen Zement 207,00, Anglo Guano —,—, Dvnamit Nobel T 126,25, Holftenbrauerei 225,00, Neu Guinea 675,00, Otavi Minen T 55,00. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 92,00. 1
Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,80 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —-Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 126,75, 4 % Dux⸗Boden⸗
Edamer 40 % 2,10 bis 2,20 ℳ,
gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. Devisen. (W. T. B.)
Dan1. 8 Dh ber (Altes
Gulden.) Noten:
100 Zlotvy-Auszahlung 57,77 G.,
Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,786 G. 123,094
telegraphische Auszahlung 25,01 ¼ G., —,— B. Wien, 2. Oktober.
168,72,
echter Emmenthaler, (Sommerkäse) 3,04 bis 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 1,40 bis 1,46 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 82
Lokonoten 100 Zloty 57,80 G., — Schecks: London 25,00 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 57,92 B., Berlin telegravphische
(W. T. B.) Amsterdam 284,42, 168,97, Budapest 123,69. Kopenhagen 189,05 London 34,40 ¾, New York 709,15, Paris 27,74 ¾, Prag 21,01, Zürich 136,53. Lirenoten 37,05, Jugoslawische Noten 12,42,
vöüfett bacher Prior. —,—,
34,00,
Spei Oesterreichische
Prod. —,—, werk, öfterr.
P1P6S6““
57,94
anleihe 10415⁄1, B., London
Berlin
218,00, 7 %
Marknoten Tschecho⸗
3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,— Oesterr. Kreditanstalt 59,60, Nationalbank 298,00, Donau ⸗Dampfsschiffahrts⸗ Gesellschaft 101,50, Ferdinands⸗Nordbahn 11,21, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 141,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 10,40, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36,80, Siemens⸗Schuckert⸗ 21,20, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,51, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 44,00, Daimler Motoren A. G., öst 8 vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 279,50 Oesterr. Wassen⸗ in Danziger fabrik (Stevr. Werke) 31,20.
B. Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101 9¾13, 7 % Amsterdamer Bank 186,75, 165,00, Reichsbank neue Aktien 305 25, Americ. Beniberg Certif. 100,00, Koninkl. Nederl. Peee 447,75, Amsterdam Rubber 222,25, Hollcuid⸗Amerika⸗ iin 78,50*), Handelsvererniging Amsterdam 648,00, Deli Batavia Tabak 538,50, Zertifikate von 8 7 % Deutsche Kalianleibe —.—, Glanzstoff 139,00. — *) vorgest. 79.
—,—, 4 % Türkische Eisenbahnanlagen Wiener Bankverein 26,00,
Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. österr.
4 ½ % Niederländische Deutsche Reichs⸗
Nederl. Ind. Hdlsbk. Holländische Kunstseide
Aktien Deutscher Banken —,—
Gffentlicher Anzeiger
3. Aufgebote, 4. Oeffentliche
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,.
9. Deutsche “
10. Gesellschaften m
Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
11 Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
haus links mit
2. Zwangs⸗
Der
[57838] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 53 Blatt Nr. 1236 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück in Berlin, Koloniestr. 124, am 6. De⸗ Im zember 1928, vormittags 9 Uhr, an der Gerichstee. Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ teiger“ werden. Kartenblatt 8, Parzelle Nr. 120, Grundsteuermutterrolle Art. und Gebäudesteuerrolle Nr. 4315. Das Grundstück umfaßt: a) Vorder⸗ wohnhaus mit Saalanbau rechts, Hof und Garten, b) Seitenwohngebäude rechts, c) Wohngelände rechts, d) Wasch⸗
Wege der
etragene in Berlin traße 5, belegene B mit Seitenflüge 6. Dezember
versteigert werden.
Abtrittvorbau, 36 qm groß, Nutzungswert 6970 ℳ. — Versteigerungsvermerk ist t 5 6. September 1928 in das Grundbuch ver eigerungen. eingetragen. Als Eigentümer war da⸗ mals der Spediteur Willy Rudolph in
Berlin eingetragen. — 6 K. 104. 28. Berlin N. 20, 19. September 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[58532] Zwangsversteigerung. Abt. 6. Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗ Wedding Band 61 Blatt Nr. 1454 ein⸗
orderwohnhaus rechts und Hof am 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, Kartenblatt 9, Parzelle Nr. 257, Grundsteuermutter⸗
rolle Art. und Gebäudesteuerrolle Nr. 3450, 2 a 88 qm groß, Nutzungs⸗ wert 5900 ℳ. Der Beisteigekungs⸗ vermerk ist am 11. September 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Forst⸗ meister Joseph Lutz in Litschau (Oester⸗ reich) eingetragen. — 6 K. 77. 28. erlin N. 20, 25. September 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
11 a
am
[58530] W Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Dezember 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue
riedrichstr. 13/14, III. Stockwerk,
limmer Nr. 113/115, 8818 werden das in Berlin, Koppen * 63, be⸗ legene, im Grundbuch von der König⸗ stadt Band 30 Blatt Nr. 2181 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 10. Sep⸗
Biesenthaler
vormittags
tember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die ver⸗ ehelichte Konditoreibesitzer Ottilie Drony, geb. Szerbisch in Berlin) ein⸗ etragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit linkem Seitenflügel, 2e querwohngebäude, linkem Rückflügel und zwei Höfen, b) Querwohngebäude im zweiten b8. mit rechtem und linkem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 44, Parzelle 412, 7 a 41 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2677, Nutzungswert 13 390 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2859. — 87 K 163. 28. Berlin, den 26. September 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [58531] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Dezember 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue
Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk,
Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Zwinglistraße 35, be⸗ legene, im Geroouch von Moabit Band 127 Blatt Nr. 4793 (eingetragener Eigentümer am 12. April 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Ricardo Ferrer in Barcelona) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Seiten lügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und zwei Höfen, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 12, Parzelle 1468/114, 8 a 85 m groß⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 2187, Nutzungswert 14 800 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2187 — 87 K 69. 28.
Berlin, den 26. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[58533]1 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Stabioldendor belegene, i