1928 / 232 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1928. S. 2.

58884] Prospekt über RM 12 000 000 = 4301,074 kg Feingold 8 % Feingoldanleihe von 1928, Reihe 2, der Landesbank der Provinz Westfalen.

Tilgung in längstens 37 Jahren ab 1. April 1929. 8 esamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1933 zulässig. 1 à RM 5000,— 1792,1146 g Feingold Reihe 2 Buchst. A Nr. 1— 700 à RM 1000,— 358,4229 g Feingold Reihe 2 Buchst. B Nr. 1— 7300 X“ à RM 500,— 179,2114 g Feingold Reihe 2 Buchst. C Nr. 1 2000 1 à RM 200,— 71,6846 g Feingold Reihe 2 Buchst. D Nr. 1 1000 RM = ⁄½ kg Feingold).

Die Landesbank der Provinz Westfalen wurde auf Grund des Beschlusses des 31. Westfälischen Provinziallandtages vom 4. März 1890 aus der seit 1832 bestehenden Westfälischen Provinzial⸗Hilfskasse gebildet und hat ihren Sitz in Münster in Westfalen. Sie ist eine Provinzialanstalt und wird für Rechnung und unter Gewährleistung des Provinzialverbandes der Provinz ver⸗ waltet, sie hat die Rechte einer privilegierten öffentlichen Körperschaft. Ihre

[59033 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Eisag Eisenbetonbau Aktiengesellschaft in Berlin am 31. Oktober 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Weber in Berlin W. 50, Rankestraße 23

Tagesordnung: 1. Beschlußtassung über Kapitalerhöhung. 2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes. 4 Die Aktien sind bis zum 27. Oktober, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Der Vorstand.

[58857] Terrain⸗Aktieugesellschaft Herzog⸗ park München⸗Gern in München. Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zur XXVIII. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Montag, den 8 29. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des No⸗ ;700 tariats München II, Neuhauser Str. 6/II, g 0 höfl. eingeladen. 2000 Tagesordunng: 1000 Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1927,28, des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des

[58856] Durana Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Erfurt. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. No⸗ vember d. J., nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Adolph Stürcke in Erfurt, Anger 55, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1927/28. Be⸗ schlußfassung über die Bilanz vom 30. Juni 1928 sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927/28. . Beschlußfassung über Entlastungs⸗

X; Die

œ&Go;

IInö;

½

Inhaltsübersicht.

andelsregister, 8

züterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

an jedem Wochentag abends. memges preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 b Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

*

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 M.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der

8

E 9 ho

erteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ fammrlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Geuneralversammlung und den der Hinterlegung nicht eingerechnet, bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei dem Bankhaus Adolph Stürcke oder bei der Dresdner Bank in Erfurt hinterlegen.

An Stelle der Aktien können Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder 1“ eines deutschen

Notars, die die Nummern oder sonstige besondere Kennzeichen der Aktien ent⸗ halten müssen, hinterlegt werden.

Erfurt, den 2. Oktober 1928.

Der Vorstaud. Adolf Heß. [58579]

Bilanz am 31. Dezember 1927.

26 036,90 5 727 60

Vermögen. Anlagen.. 4““ Debitoremn .. Warenbestand. Steuervorauszahlungen.

29 392,— 489

8 101 004 12

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Näcklagem ... Kreriterem. .... Reingewinn . 1 374,03 Körperschaftssteuer und Vermögens⸗ steuervorauszah⸗ I lungen u. Reste 2-1 081,04 292 92 10¹1 004 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

50 000 5 743 44 968l?

Abschreibungen .. .. 8 5 60 Geschäftsunkosten u. Rücklagen 27 737,/79 Reingewinn ““ 274 03

Gewinn aus Handel. 22

Wriezen, den 24. September 1928. Carl Neuendorf Aktiengesellschaft. Neuendorf.

[58307] Bilanz am 31. März 1928.

RM 160 000⁄—- 218 000 163 100 % 196 000 23 000 33 000 38 000 52 000 2 600

Aktiva. Grubenfelderkonto. Grundstückskonto Gebäudekonto . Maschinenkonto . Kettenbahnkonto. Anschlußbahnkoönto Seilbahnkonto Gerätekonto .. Fuhrparkkonto . Mobiliarkonto 2 500 Beteiligungskontg . 1 203 400 Effektenkonto 7 vee u““ 588 147 %

wothekenaufwertungsaus⸗ glerchskonto 1 63 098 EI 48 000 mndustriabekastungskonto RM 51 500 Kautionskonto RM 28 184

Passiva. Aktienkapitalkonkto.. . Hypothekenkonto. . Gläubigerkonto ... Industrieobligationskonto

RM 51 500 Avalkonto RM 28 184 Gieihvihnhn“ 3 726,— 1 790 852/4

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

wir hiermit die Inhaber von Stamm⸗

39 358 12

S

1 500 000 169 312˙50 117 813 93

am 31. März 1928.

RM

7 909 68 532 203 693 21 033

Solk. Verlustvortrag 1926/27 b Geschäftsunkoftenkonto Abschreibungen Hypothetenaufwertung Gewinn in 1927/28

11 635,90 Verlustvortrag 8 a. 1926/27 7 909,90

aus

3 726

304 89513

[41995] Gebrüder Unger Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz.

. 3. Aufforderung.

Gemäß den Bestimmungen der 7. Berordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern

aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit den laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung frühestens am 6. Angust 1928 und spätestens am 15. Jauuar 1929

Geschäftsstunden einzureichen bei:

1. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz,

schaft, Berlin, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt Abteilung Dresden in

Dresden,

4. der Gefellschaftskasse.

Gegen Ablieferung von 5 Stamm⸗ aktien über je RM 80,— werden vier neue Stammaktien über je RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und folgende ausgereicht. Die Einreichungs⸗ stellen sind bereit, Verwertung bzw. Zukauf von Spitzen zum Börsenkurs vorzunehmen.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden mit Gewinnanteilscheinen er⸗ folgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbestäti⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von welcher die Bescheinigungen ausgestellt find. Die Bescheinigungen find nicht übertragbar. Die Stellen find berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet; desgleichen ist der Umtausch provistonsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der bezeichneten Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Stammaktien, die nicht bis zum 15. Januar 1929 eingereicht worden find, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. eingereichten Stammaktien, welche die zum Ersatz für Stammaktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 100,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der

bzw. für diese hinterlegt 8 Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien können, soweit die Zahl

aktien über RM 80,— zum Enpfang don 4 neuen Stammaktien über je RM 100,— nicht ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach der ersten Be⸗ kanntmachung, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach der letzten Be⸗ kanntmachung der Aufforderung zum

bei unserer Gesellschaft gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung bei unserer Gefellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten oben bezeichneten Stellen hinterlegt spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktio⸗ när die hinterkegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobhene Widerspruch seine Wirkung. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktren über je RM 80,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben,

Haben. Per Pacht⸗ u. Einnahmen⸗ konto⸗ .

Aus dem Anfsichtsrat scheidet

rat a. D., Frankfurt a Main. nannte wurde wierergewählt. Brühl, den 28. September 1928

Braunkohlen⸗ & Briketwerk

304 890713 aus: Herr Rechtsanwalt Dr. F. Mertens Regierungs⸗ Der Ge⸗

samtbetrags der Stammaktien über je RM 80,—, so wirksam, und der Umtausch der Stamm⸗ aktien unterbleibt. ““ Ein freiwillüger Umtausch bleibt je⸗ doch zulässig; diejenigen Aktien, welche ohne Widerspruchserklärung zur Ein⸗ lieferung kommen, werden als freiwillig zum Umtausch eingereicht und entsprechend umgetauscht. Chemnitz, den 31. Juli 1928.

zum Umtausch während der üblichen

Chemnitz in

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

Das gleiche gilt von

Erlös wird, abzüglich der entstehenden Kosten, au die Berechtigten ausbezahlt

der in ihrem Besitz befindlichen Stamm⸗

Umttausch, durch schriftliche Erklärung Widerspruch

Hinterlegungsscheine bei uns oder den

und dort bis zum Ablauf der Wider⸗

zusammen den zehnten Teil des Ge⸗

wird der Widerspruch

behandelt

Aufsichtsrats.

Aenderung des § 16 der Statuten ezügl. Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung durch Streichung der drei Waorte „der Reichsbank oder“.

4. Aufstchtsratswahl

§ 16 des Gesellschaftsvertrags kann er⸗ folgen 8 bei der Gesellschaftskasse

angeschlossenen Bankfirmen bei der Effektengirobank des betreffenden deutschen Börfenplatzes

oder bei nachstehenden Banken:

a) Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, Ottostr. 4,

b) Deutsche Effekten⸗ bank, Frankfurt a. M.,

c) Bankfirma Friedrich Johann Gut⸗ leben, München, Ludwigstr. 26,

oder bei einem deutschen Notar.

Um das Stimmrecht auszuüben,

müssen die Berechtigten ihre Aktien

oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer

papierbörsenplatzes auf ihren Namen spätestens am 25. Oktober 1928 hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notarx ist der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein bis spä⸗ testens am 26. Oktober 1928 bei der Ge⸗ sellfchaft ernzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma im Sperrdepot gehalten werden. Mit Rücksicht auf die veränderten Hinterlegungsbedingungen der Reichs⸗ bank müssen die an Stelle der Aktien zu hinterlegenden Depotscheine dieses Instituts den Vermerk tragen, daß die Aktien bis nach der Generalversamm⸗ lung, bei der bleiben. München, den 1. Oktober 1928. Der Vorstand.

—-—-—-—— [58899]

Mercator⸗Moff Bremer Kolonial⸗ und Handels⸗Aktiengefellschaft,

Bremen. Bilanz per 31. März 1928.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß

oder für die dem Effektengiroverkehr

und Wechsel⸗-

Effektengirobank eines deutschen Wert⸗

Reichsbank deponiert/

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude: Buchwert 1. April 1922 1 240 000.— Abschreibung 5 000,— 235 000 Kohlenleichter ... 1 ö 1 Beteiligungen und

eterligunger

d 2 81772 182 408 Schuldner.. 1 520 224

2 094 496

Passiva. Aktienkapitak: Stammaktien 800 000,— Vorzugsaktien 5 000.— Reservefondde.... EIö“ Glkänbiger ..

dabvom: langfristige Darlehen 593 368,10

Bankvorschüsse

auf Waren⸗

sendungen Gewinnvortrag 1926/27 Gewinn

154 956,99

774,61 715,57

Gewinn⸗ und Verkustrechnung ver 31. März 1928

1 490/ 18 2 094 496 55

RM

185 959 00e

Debet. Handlungsunkosten, Steuern, foziale Lasten und Zinsen Abschreibung .. Gewinnvortrag

aus 1925/27. 774,61 8 in 1927/28 . 715,57 1 49 192 449%

—.

Kredit.

Erträgnisse .. 192 448

1924.9

gewählt 8 Bremen, den 29. September 1928.

Die satzungsmäßig ausgeschiedenen Auf sichtsratsmitglieder Direktor Gustav Scipio und Reinhard Schmidt wurden wieder⸗

erste Aufgabe besteht in der Hergabe von Darlehn an Gemeinden, Gemeinde⸗ verbände und Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie von Hypotheken inner⸗ halb der Grenze der Mündelsicherheit. Zur Erfüllung dieses Zweckes gibt die Landesbauk nach Genehmigung durch den Provinzialausschuß und die zuständigen Ministerien Inhaberschuldverschreibungen aus. Für diese Anleihen haftet außer dem Vermögen der Landesbank der Provinzialverband der Provinz Westfalen mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft.

Der Friedensgoldwert der vom Provinzialverband der Provinz Westfalen

ausgegebenen und als Altbesitz nach den gesetzlichen Bestimmungen zur Auf⸗

wertung kommenden Schuldverschreibungen beträgt ca. 285 Millionen. Für die Ablösung dieser Aufwertungsansprüche waren ca. RM 6 600 000 Ablösungs⸗ anleihen mit Auslofungsrechten erforderlich, von denen bereits RM 440 000,—

ausgelost sind.

An Sachwert bzw. Goldanleihen wurden bisher von der Landesbank im Inlande ausgegeben: 5 % Kohlenwertanleihe v. 23, davon z. Zt. im Verkehr 106 000 t

= RM 1 480 000,—, 6 % Roggenanleihe v. 23, davon z. Zt. im Verkehr 95 000 Ztr. 2 007 000 C

= RM 1 060 000,—, 6 % Dollargoldanleihe v. 23, davon z. Zt. = RM 8 430 000,—, 8 % Feingoldanleihe v. 25, davon z. Zt. im Verkehr RM 9120 000,—, 7 % Feingoldanleihe v. 26, davon z. Zt. im Verkehr RM 14 850 000,—, 6 % Feingoldanleihe v. 27, davon z. 8 im Verkehr RM 11 440 000,—, 7 % Feingoldanleihe v. 27, davon z. Zt. im Verkehr RM 380 000,—. Sämtliche Anleihen bis auf die 7 % Feingoldanleihe v. 27 werden Berliner Börse notiert. Ferner ist seitens des Provinzialverbandes zur Befriedigung langfristigen Kreditbedarfs Westf. Kommunen und Wassergenossenschaften Mitte 1926 eine 7 % Sterlinganleihe in Höhe von 835 000 &᷑ = RM 17 000 000,— zur Ausgabe gelangt. Die Anleihe ist an der Londoner Börse eingeführt. Von dieser Anleihe sind bisher § 26 866,— = RM 547 000,— getilgt. Gesamtbilanz der Landesbank der Provinz Westfalen am 31. Dezember 1927.

RM

im Verkehr

an der

Vermögensposten. 1. Nicht eingezahltes Betriebskapital 2. Kasse, fremde Geldfarten und Zinsscheine 3. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken (darunter Postscheckguthaben 1 168 836,46) 4. Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ Iree en 2 1 ö 8 a) unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs eas 8 5 838 300

und der Länder. 1 innerhalb 3 Monaten 289 162

RM

296 909 3 617 872

b) und Wechsel allig u 4“ später als nach 3 Monaten fällig

c) Wechsel 5. Guthaben bei: 18 a) Staatsbanken und öffentlich⸗ rechtlichen eee.“; 5] fonstigen Bankem..... 6. Darlehen gegen Unterpfand (täglich rück⸗ forderbar) X“X“ 7. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder .... b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Notenbanken beleihbare Wertpapiere.. ce) fonstige Wertpapiere . 8. Außenstände in laufender Rechnung: a) bei Sparkassen .... b) bei Kommunalverwaltungen und deren Ver⸗ Uümtem ... Eö1“ c) sonstige (darunter ungedeckt 2).. . 9. Darlehen mit festen Laufzeiten ... (darunter langfristige Tilgungsdarlehen: 63 648 236,37) Konfortialbeteiligung3en.... Dauernde Beteiligungen Bankgebäude 8 8 13. Sonstige Immobilien 14. Sonstige Attioan Außerdem: Fremde Indossamentsverbindlichkeiten u. fremde Bürgschaftsverpflichtungen 4 892 970,— .“ Summe der Forderungen 8 Schuldenposten. I. Betriebskapitaz41IVjlY . 2. Rücklagen: Sicherbeitgrüclangen 2200 000 b) Sonderrücklagen 1— 2 000 000 3. Gläubiger: a) Verpflichtungen bei Notenbanken und der Staatsbank .. öu b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite (Akkreditive) E“ c) Guthaben anderer Girozentralen sowie deutscher Banken und Bankfirmen d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: I. innerhalb 7 Tagen fällig 41 481 286,98 II. darüber hinaus bis zu 1 3 Monaten einschl. fällig 40 430 596,76 III. später als nach 3 Mo⸗ 8 naten fällig 21 001 316,37 e) sonstige Kreditoren, insbesondere Einlagen auf provisionspflichtiger Rechnung: I. innerhalb 7 Tagen fällig. II. darüber hinaus bis zu 3 Monaten einschl. fällig 3 .. 8 III. später als nach 3 Monaten fällig.

4. Noch nicht eingelöste Schecks .. .. 5. Langfristige Anleihen h1““ (darunter im Umlauf befindliche Obligationen: 63 422 736,40] 6. Sonstige Verbindlichkeiten 5 (darunter noch nicht eingeforderte Einzahlungen auf dauernde Beteiligungen: —) darunter Reingewinn 111““ 258 126/52 Außerdem: Eigene Indossamentsverbindlichkeiten (Kommunalwechsel) und eigene Bürgschafts⸗ verpflichtungen 4 892 970,— J114“ Summe der Verbindlichkeiten

6 127 4627

9 297 829

3 459 095 12 756 924

1 997 280

5 463 566 7 243 886

4 615 452

58 034 814 69 060 62 719 327

114 909 903

10. II. 12.

.„ . 0 290. 0

696 489 889 612

7 800 0009

072

4 200 000

13 440 863

102 913 200

92 662 133

2 769 613

223 786 510 ¼-

8

Berggeist Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bünten. Küpper.

Gebrüder Unger Aktiengesellschaft AAAX““

Der Borstand

ung auf der folgenden Seite.)

223 786 510 24

116 354 763 2.

einschließlich des Portos abgegeben.

Geschäftsstelle eingegangen sein.

92P

Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Angerburg. [58322] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 175 die Firma „Wiking⸗Apotheke Apotheker H. Neu⸗ mann“ in Kruglanken eingetragen worden. Inhaber ist der Apotheker Neumann in Kruglanken. Der dith Neumann, geb. Wittstock, in Kruglanken ist Prokura erteilt worden. Angerburg, den 17. September 1928. Das Amtsgericht. Angerburg. [58321] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute bei der Firma „Sorti⸗ ments⸗Engros⸗Lager Inh. Carl Wiese“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Sortiments⸗Engros⸗Lager Inh. Carl Wiese Nachfg. Carl Sachs. In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Sachs aus Breslau. Angerburg, den 28. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [58323]

Unter der Firma „Merkel & Schlundt“ mit dem Sitze in Lohr a. M., Hs. Nr. 452, betreiben die Kaufleute Adam Merkel und Michael Schlundt in Lohr a. M. seit 1. Mai 1928 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Futtermitteln, Kunstdünger und Landesprodukten.

Aschaffenburg, 28. September 1928.

Amtsgericht Registergericht. Ba Z

[58324] Handelsregistereintvag. Georg Nusser, Sitz Haßfurt: Firma erloschen. Bamberg, 29. September 1928. Amtsgericht Registergericht.

Berlin. 1 1 58325] In das Handelsregister Abteilung B ist am 26. September 1928 eingetragen worden: Nr. 524 Deutsche Niles Werke Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Oscar Blümel ist erloschen. Nr. 579 Der Anker, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura für Werner Königsberger ist erloschen. Nr. 31 658 Aktiengesell⸗ schaft für industrielle Werte: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 14 geändert. 1. Nr. 32 934 Brandenburgischer Eisenvertrieb Aktiengesellschaft, 2. Nr. 33 135 Heag Handels⸗ und Export⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Firmen sind erloschen. Nr. 866 Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 geändert. Nr. 22 806 Deutsche Petroleum⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Die Prokura für ist erloschen. Es wohnen jetzt Eugen Bauer in Wilhelmsburg Elbe), Erich A. Wischer in Berlin⸗ harlottenburg und Soma Kaeser in Berlin⸗Wilmersdorf. Das Vorstands⸗ mitglied Dr. Ernst Lehner wohnt jetzt in Berlin⸗Dahlem. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. „In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. September 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 18 669 Hermann Krandt, Berlin: Inhaber jetzt Karl W. O. Heise, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Karl W. O. Heise sgS Nr. 34 015 Kurfürsten⸗Hotel Her⸗ mann Koehn, Charlottenburg: In⸗ haberin jetzt Meta Koehn, geb. Scholz, verw. Kauffrau, Berlin. Nr. 41 189 Jüudith Föderl, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Walter Jacobsthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 60 553 Bopst & Co. Kommandit Gesell⸗ schaft, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 69 091 Ernst Klews Speditions & Lagerhaus⸗ betrieb, Berlin: Die Firma lautet jetzt Ernst Klews. Nr. 72 590 Köhler & Buchloh, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Karl Köhler ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Nr. 72 933 Carl Hildebrandt Mehlhandlung, Berlin:

em Max Kube. Berlin, ist Prokura erteilt. Gelöscht: Nr. 56 144 Leo Hirschfeld. Nr. 63 451 Richard Kasper. Nr. 63 879 Cigaretten⸗

fabrikation „Masl⸗Toff“ Salomon Ehrenfreund.

Nr. 66 727 Arno Bräude. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O. S. [58330] In das Handelsregister Abt. B Nr. 310 ist bei der „Oberschlesischen Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Prokura des Eduard Wegner ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 28. September 1928.

Bitburg. [58332] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 Iu“ Brennereibetriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Birtlingen am 28. September 1928 die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. 8 Amtsgericht Bitburg. 3 Bonndorf, Schwarzw. 158333] Handelsregister O.⸗Z. 188, Firma Alois Gehrig, Bonndorf: Die Firma ist erloschen.

Bonndorf, den 24. September 1928. Bad. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 58335]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 200 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fran „Dresdner Bohrmaschinenfabrik Bernhard Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Branden⸗ burg (Havel), früher in Dresden, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juni 1928 ab⸗ geschlossen worden. Der § 1 (Sitz) ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1928 ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fertigung und der Ver⸗ trieb von Bohrmaschinen und anderen Werkzeugmaschinen und Werkzeugen. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ führer: a) Fabrikbesitzer Gottfried Krüger, b) Fabrikdirektor Heury Schade van Westrum, beide in Brandenburg (Havel), c) Fabrikdirektor Robert Artus in Lausa bei Dresden. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1938. Sie ver⸗ längert sich stets um ein Jahr, wenn sie nicht unter Einhaltung einer Kündi⸗ gungsfrist von einem Jahr gekündigt wird. Die Kefenrscgene wird durch je zwei 2, ührer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Gottfried Krüger bringt als seine Stammeinlage ein das von ihm zu Dresden unter der Firma Dresdner Bohrmaschinenfabrik Bernhard Fischer betriebene Fabrikgeschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1928 und mit dem Rechte, ie wie bisher weiter zu führen, so g as Geschäft vom 1. Januar 1928 a als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ 88 anzusehen ist. Im einzelnen ringt er laut Bilanz ein: 1. folgende Aktiven 190 659 73 RM, 2. folgende Passiven 140 659,73 RM. Damit ist die Einlage des Gesellschafters Krüger geleistet. Die Gesellschaft übernimmt die vorstehenden Aktiven und Passiven zum Werte von 50 000 RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Brandenburg (Havel), den 12. Sep⸗ tember 1928. 8

Amtsgericht. 111“ Brandenburg, Havel. ([58334]

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

Nr. 21, Firma „Fritz Hübner“, Brandenburg (Havelh: Die Prokura des Kaufmanns Max Albrecht in Brandenburg (Havel) ist erloschen.

Nr. 335, Firma „A. W. Puhl⸗ mann“, Brandenburg (Havel): Inhaber Kaufmann Johann Kleinekorte in Brandenburg (Havel). Die Prokura des Betriebsleiters Eugen Rößler ist erloschen.

Nr. 936, Kom.⸗Ges. in Firma „Hoja⸗ Werk Hoffmann & Co.“, Branden⸗ (Havel): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Nr. 1020 die Firma „Karl Naffin“, Groß Kreutz. Kaufmann Karl Naffin in Groß Kreutz. In Branden⸗ burg (Havel) ist eine Zweigniederlassung errichtet. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftslokale: Groß Kreutz, Potsdamer Str. 74, Branden⸗

burg (Havel), Kirchhofstr. 15. Geschäfts⸗ welg! Handel mit Futter⸗,

mitteln, Getreide, Kohlen und landwirt⸗ ihe-n e Maschinen und Geräten. Brandenburg (Havel), den 24. Sep⸗ tember 1928. Amtsgericht.

Breslau. 1758337]

Bei nachstehenden in unserem Handels⸗ register B eingetragenen Firmen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1379, Kornbrennereien Hugo Rüdiger⸗Gebrüder Wolff jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Nr. 1611, Gebr. Lehmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Photo⸗ mechanische Spezialanstalt für Helio⸗ filmdruck, Breslau.

Nr. 2245, Elektrovertrieb Dewor und Walter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau.

Breslau, den 8. September 1928.

Amtsgericht.

Bruchsal. [58338]

Handelsregistereintrag B I 62 zu Firma Bruchsaler Treuhandgesellschaft mit beschränkter in Bruchsal. Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1928 sind die §§ 2, 7— 14 des Gesellschaftsvertrags geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr 1. Allgemeine Treuhandgesellschaft, bestehend in An⸗ lage und Verwaltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen. 2. Für⸗ sorge für Gläubiger bei Verlustgefahr und Schutzvereinigung gegenüber frem⸗ den Staaten und Unternehmungen (Sanierung und Pfandhalterschaft). 3. Revisionen von Büchern und Bilanzen anderer Unternehmungen. 4. Wirtschaftsberatung und Beratung in Steuer⸗ und Vermögensangelegen⸗ heiten.

Bruchsal, den 28. September 1928.

Amtsgericht. T.

Bruchsal. 1[58339] Handelsregistereintrag A 1 169 Firma Hermann Süß & Co. Bruchsal. Die Firma it geändert in Karl Hermann Hörner, Tabakwarenhandlung, Bruchsal. Bruchsal, den 28. September 1928. Amtsgericht. I.

Brühl. [58340]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 51, betr. die Firma Josef

olvenbach, Sauerstoffwerk Brühl in Brühl, heute folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist 88 Fräulein Mathilde Kolvenbach in Brühl über⸗ gegangen. Die Prokura der Mathilde Kolvenbach ist dadurch erloschen.

Brühl (Bez. Köln), den 27. Sep⸗

tember 1928. Amtsgericht.

Bunzlau. „Im Handelsregister Abt. A Nr. 471 8 heute die offene ö Niederschlesische Graphische Werkstätten Schnieber & Co. mit dem Sitz in Bunz⸗ lau und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Albert Schnieber und der Schrankenwärter Gustav Polke, beide in Bunzlau, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Amtsgericht Bunzlau,

den 25. September 1928.

Bunzlan. [58341] Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma E. Mattes in Bunzlau ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Bunzlau, den 26. September 1928.

Cöpenick. [58344] Bei der im Handelsregister B unter

Nr. 137 S.e ee:; Firma Flug⸗ und Sportplatz Berlin⸗Johannisthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Johannisthal, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Sel⸗ mar Becker ist erloschen.

Amtsgericht Cöpenick,.

den 25. September 1928.

Darmstadt. [58345]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 26. September 1928 hinsichtlich der Firma Johannes Schäfer, Darmstadt: Wilhelm Semmler,

1928 Neueintrag: Firma: Holzban⸗ werk Darmstadt Haus Schmähling, Darmstadt. Inhaber: Hans Schmäh⸗ ling, Kaufmann in Darmstad. Ab⸗ teilung B: Am 25. September 1928 hin⸗ sichtli der Firma Bauhütte für Darmstadt und Umgegend, soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1927 ist die Firma ge⸗ ändert in: Bauhütte Darmstadt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch gleichen Beschluß ist das Stamm⸗ kapital um 14 550 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 26 550 Reichsmark. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag geändert und hat eine neue Fassung erhalten: Die Gesellschaft wird vertreten: 1. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt er die Gesell⸗ schaft allein. Sind neben ihm noch tellvertretende Geschäftsführer bestellt, o vertritt jeder von ihnen den Ge⸗ schäftsführer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich deren nach der Be⸗ stellung, wobei Einnzel⸗ und Gesamt⸗ zulässig ist. 2. Sind mehrere icgaßsfübee bestellt, 2 wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei ver⸗ treten. Sind daneben noch stell⸗ vertretende Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem stellvectretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten.

Darmstadt, den 29. September 1928.

Hess. Amtsgericht. I.

Dresden. [58346]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 676, betr. die Löb⸗ tauer Biervertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen;

2. auf Blatt 9572, betr. die Firma Paul Schaupt in Dresden. Die Prokura des Kaufmanns Hans Georg Jung ist erloschen.

3. auf Blatt 1551, betr. die Firma F. Leuthier & Co. in Dresden: Der Kaufmann Arno Wilhelm Hermann Mühle ist ausgeschieden. Der 2 mann Wilhelm Hermann Horst Mühle in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über;

4. auf Blatt 18 702, betr. die Firma Curt Schwietering in Dresden: Die

verlegt worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. September 1928.

Dresden. [58347]

Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen, als: Martha Ballmann Nachf. Inh. Hermann Geschke, Blatt 15 236; Hufenüßler & Co., Blatt 17 502; Elektroingenieur Otto Angstmann, Blatt 19 619; Kuhfuß & Radloff, Blatt 16 753; Elva⸗Apparatebau Hermann Th. Richter, Blatt 16 989; Barth, Ramult & Co., Blatt 18 108; Keramische Werkstätte Dresden Max Robra, Blatt 15 182; Dresduer Glanzgarn⸗Fabrik Philipp Gold⸗ hagen & Co., Blatt 17 520; Wiener Damenmoden Wilhelmine Henne Nachf., Blatt 13 556; Otto Wilhelm Schmitz, Blatt 16 360; Tabak⸗ und Cigarettenfabrik „Almirv“ Moschek Jucht, Blatt 19 058; Arthur Hanke, Blatt 15 219;, Borsberg⸗Drogerie Apotheker Kurt Bonow, Blatt 14 604; Meridian Wilhelm Großer Verlag, Blatt 19 117; C. Krumbhorn & Co., Blatt 19 488; Eduard Goldmann, Blatt 15 929; Felix Großer, Blatt 6622; Gebr. Lißke, Blatt 3922; Brüggeboëös, Blatt 17 616;

venska Sprit⸗ & Punschcentralen, Stockholm S. G. Steckmest Zweig⸗ niederlassung Dresden, Blatt 18 448; Franz Reichmann, Blatt 15 492; „Dresdensia“ Tuchversand Franz Maria Fuchs, Blatt 19 894; Ciga⸗ rettensabrik IJsäo Inhaberin Minna Schenker, Blatt 15 659; Max Hessel⸗ bein, Blatt 18 376; Kielmeyer & Co., Blatt 19 527; Verlag „Der Almanach“

in Darmstadt ist zum Pro⸗ kuristen bestellt. Am 24. September

1“ 1

Rudolf

Leistuner, Blatt 20 166;

8

Handelsniederlassung ist nach Düsseldorf

Schwarz & Co., Blatt 19 199; sämt⸗ lich in Dresden, ist heute von Amts wegen in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. September 1928.

[57343]

Duisburg. 8 ist ein⸗

In das Handelsregister getragen:

Am 4. September 1928:

Unter A Nr. 463 bei der Firma Walter Kolkmann, Buch⸗ und Kunst⸗ handlung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A 1277 bei der Firma Fried⸗ rich Kühler, Duisburg: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emmi Kühler, geb. Neuhoff, in Duisburg als befreite Vorerbin über⸗ gegangen. Nacherbe ist Frau Elli Arntzen, geb. Feldmann.

Unter A 1384 bei der Firma In⸗ genieurbüro S v. Frerichs & Co. in Duisburg: Die C. esellschaft ist . elöst. Der bisherige Gesellschafter Fustav Frerichs ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter B 970 bei der Firma Fritz Niederhellmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Die Firma ist erloschen.

Unter B 1069 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Autolackiererei u. Reparatur⸗

nstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist

erloschen. Am 7. September:

Unter A Nr. 991 bei der Julius Küpper, Duisburg: Die ist erloschen.

Unter A 3102 bei der Firma Schwarz & Co. in Duisburg⸗Ruhrort: Die Ge⸗ sellschafr ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Richar Schwarz ist erloschen.

Unter A Nr. 3987 bei der Firma Möbelhaus Hermann Ueberdick, Duis⸗ burg: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf eine Kommandit⸗ übergegangen, die am 1. August 1928 begonnen hat. Persön⸗ lich haftender ist Kauf⸗ mann Johannes Führer in Duisburg; es sind Fwei Kommanditisten vor⸗ handen. Die Prokura Albert Ueber⸗ dick ist erloschen.

Unter B 182 bei der Firma Ma⸗

Firma irma

schinen⸗ und Apparate⸗Bauanstalt Boy

und Rath, Nachfolger, Zweiganstalt der Gebr. Poensgen Altiengesellschaft zu Düsseldorf⸗Rath, zu Duisburg: Die Prokura des Georg Müller ist erloschen. Am 13. September: Unter A Nr. 3976 bei der Firma Allgemeine Vertriebs⸗ & Handelsgesell⸗ E. ] & Co., Duisburg: Die 6 kengaf ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 449 bei der Firma Ed. Züblin & Cie., Aktiengesellschaf Feeseseerleden. Duisburg: ur Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1928 ist der § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Unter B Nr. 615 bei der Firma Kreis⸗Ruhrorter⸗Straßenbahn Aktien⸗ gesellschaft, Duisburg⸗Ruhrort: Die am 30. Januar 1928 beschlossene Kapital⸗ Fhöühung ist in Höhe von 800 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 3 000 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird aeh..en.d2s Die 800 auf die Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Reichsmark sind zum Kurse von 110 c% ausgegeben.

Am 14. September:

Unter A Nr. 2413 bei der offenen Handelsgesellschaft Gerhard von Eicken in Duisburg⸗Ruhrort: Der Gesell⸗ chafter Gerhard von Eicken ist durch Tod aus der b ausgeschieden. An seiner Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Fräulein Elisabeth von Eicken in Duisburg⸗Ruhrort, Frau Luise Sie⸗ berg, geborene von Eicken, in Mülheim⸗ Ruhr und Kaufmann Hermann von Eicken in BZI1“ Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Heinrich von Eicken allein ermächtigt.

Am 18. September:

Unter A Nr. 1006 bei der Firma Ge⸗ brüder Engel, Vertrieb von Erzeug⸗ nissen sächsischer Gardinenfabriken in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 1668 bei der Firma Samson & Co. in Duisburg: Die Firma ist erloschen.