1928 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1928. S. 2.

Würzburg. 58431] S. Lehmann & Co., Sitz Würz⸗ burg: Offene S - am 1. güprül 1928 aufgelöst. Geschäft einhandlung) ging über auf Joseph hmann, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Ricka Lehmann, geb. Rosenthal, Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, in Würzburg, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Würzburg, den 18. September 1928. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 58432] Adolf Dees & Co., . zürz⸗ burg: Offene Fergalg ehf haft 28 pelöst, Firma erloschen, ebenso die Pro⸗ ura von Frieda Winkler. Würzburg, den 18. September 1928. Amtsgericht Registergericht.

[58433] S. Weinberg, Sitz Marktbreit: Nunmehriger Inhaber: Friederike Weinberg, geb. Herzfelder, Kaufmanns⸗ witwe in Marktbreit. Dem Kaufmann Max Weinberg in Marktbreit ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 18. September 1928. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [58434] Würzburger Autohaus Gefsell⸗ mit beschränkter Haftung,

3 Würzburg: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. September 1928 hat die Ergänzung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Anfügung eines Absatzes III beschlossen.

Der Geschäftsführer Fritz Buchner ist nunmehr zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Würzburg, den 19. September 1928. Amtsgericht Registergericht. Mürzburg. [58435]

Sali Stern, Sitz Heßdorf. In⸗ haber: Sali Stern, Landesprodukten⸗ händler in Heßdorf. Geschäftszweig: Mehl⸗ und Landesproduktenhandlung.

Würzburg, den 19. September 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

Würzburcz. [58436]

Buchdruckerei Franz Stauden⸗ raus, Sitz Würzburg: Die Firma lautet nunmehr: „Buchdruckerei Georg Graßer, vormals Franz Standenraus“.

Würzburg, den 20. September 1928. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [58437] Bruno Frank, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Das Geschäft wird von Bruno Frank, Buchhändler in Würz⸗ burg, bisher Alleininhaber der Firma, und Holm Pälz, Musikalienhändler in Würzburg, seit 1. September 1928 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Frank & Pälz Buch⸗ u. Musikalienhandlung“ mit dem Sitze in Würzburg weitergeführt. Ge⸗

schäftsräume: Domerschulstraße 1. Würzburg, den 21. September 1928. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . [58438] Weißbrauhaus Würzburg Fritz Würzburg: Nun

Heindl, Sitz Georg Ullrich,

mehriger Inhaber: Gastwirt in Würzburg.

Würzburg, den 22. September 1928. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [58439]

„Jamaica“ Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Würzburg, Hauptniederlassung Bremen: Weiterer Geschäftsführer: Friedrich Carl Heesch, Kaufmann in Köln. Dem Emil Heinrich Weber, Kaufmann in Bremen, ist Gesamtpro⸗ kura mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 23. Juli 1928 wurde an Stelle des bisherigen Gesellschaftsver⸗ trags ein neuer Gesellschaftsvertrag an⸗ genommen.

Würzburg, den 24. September 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [58440] J. M. Meyer, Filiale Gemünden. Inhaber: Johann Michael Meyer, Ban⸗ kier in Kitzingen. Geschäftszweig: Bank⸗ und Wechselgeschäft. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Kitzingen. Würzburg, den 24. September 1928. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [58441] Bierbrauerei Emilie Siligmüller, Sitz Karlstadt. Inhaber: Emilie Silig⸗ müller, geb. Keßler, Bierbrauerei⸗ besitzerswitwe in Karlstadt. Geschäfts⸗ zweig: Bierbrauerei und Mälzerei. Würzburg, den 25. September 1928. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [58442] Heinr. Ronkarz, Sitz Gemünden: Firma erloschen. Würzburg, den 26. September 1928. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [58443] N. Fromm, Gesellschaft mit be⸗ H Haftung, Sitz Kitzingen: m Kaufmann Paul Fromm in Kitzingen ist Gesamtprokurg mit einem anderen Prokuristen erteilt. Würzburg, den 26. September 1928 Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [58444] Franken⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Weiterer Geschäftsführer: Josef b* Großkaufmann in Würzburg. Vürzburg, den 27. September 1928. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [58445]

Fränkische Edelbranntwein⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Münster & Volken⸗ stein, Sitz Würzburg: Offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst, Firma er⸗ loschen.

Würzburg, den 27. September 1928. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 58446]

J. M. Richter’s Verlag Würz⸗ burger General⸗Anzeiger Würz⸗ burger Neueste Nachrichten Frän⸗ kische Neueste Nachrichten, Sitz Würzburg: Dem Kaufmann Hans Gredinger in Würzburg ist Gesamt⸗ prokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

Würzburg, den 27. September 1928.

Amtsgericht Registergericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Berlin. [58504]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1632, „Selbstbekleidung“ Genossenschaft für Beamte e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst gemäß § 80 Genossenschaftsgesetz. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 29. September 1928.

Berlin. [58505 In unser Genossenschaftsregister ist heute ergänzend nachgetragen worden bei Nr. 1593, Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft „Handwerk“ e. G. m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens h 1 ist: Der Bau von Häusern zur BZohnungsnutzun für die minder⸗ bemittelten Gnossen oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 29. September 1928. 8

Gieboldehausen. [58506]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bodensee folgendes eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, namentlich von künstlichen Düngemitteln, Brennstoffen usw. und der gemeinsame Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Amtsgericht Gieboldehausen, 10. 9. 1928.

Heidelberg. 158206]

Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 10 zur Firma Ländlicher Kreditverein Meckesheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meckesheim: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. August 1928 wurde ein neues Statut festgestellt. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meckesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns, 2. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 4. gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei.

Heidelberg, den 29. September 1928.

Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister. [58507] „Milchverwertungsgenossenschaft Münchberg und Umgebung e. G. m. b. H.“ in Münchberg: Nach dem Statut vom 24. 6. 1928 ist Gegenstand des Unternehmens: Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Amtsgericht Hof, 1. Oktober 1928. München. Neueintrag. [58508] Genossenschaft zur Regelung der Forstrechtsbezüge und Hebung der Ninderzucht in Partenkirchen ein⸗ getragene Genpssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Parten⸗ kirchen. Das Statut ist errichtet am 11. März 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Regelung aller Forstrechts⸗ bezüge und besonders Hebung der Rinderzucht durch Verbesserung der Weide⸗ und Almwirtschaft auf eigene Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf gemeinschaftzichen Bezug von land⸗ und 1] chaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. München, den 29. September 1928. Amtsgericht. Niederolm. 1658213] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Zornheimer Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bef ränkter Haftpflicht“ in Zornheim eingetragen: Die öö ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1928 aufgelöst.

Kneib I., Simon Darmstadt II., alle Landwirte in Zornheim. Niederolm, den 27. September 1928. Hess. Amtsgericht.

Oppeln. 158509] Vn Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 182 die Oberschlesische Absatz⸗ genossenschaft für Gartenbauerzeugnisse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oppeln, eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Juni 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der gemeinsame Verkauf der von den Mit⸗ liedern geernteten Obst⸗ und Gemüse⸗ auerzeugnisse, b) der gemeinsame Bezug der für die Betriebe erforderlichen Be⸗ darfsartikel, e) Hebung des Obst⸗ und Gemüsebaues durch geeignete Maß⸗ nahmen. Amtsgericht Oppeln, den 24. September 1928. Vechta. [58216] In das Genossenschaftsregister heute zur ;xöö t Vechta, e. G. m. b. H. zu Vechta ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Südoldenburger Viehverwertung“ e. G. m. b. H., Sitz Vechta. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. August 1926 6b er § 50 gestrichen und der Name der Genossenschaft in „Südoldenburger Viehverwertung“ e. G. m. b. H., Sitz Vechta, geändert. Amtsgericht Vechta, 20. September 1928.

Walsrode. [58510] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft für Walsrode u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Walsrode eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Juli 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Häusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Eigen⸗ eimen zum Verkauf an die Genossen owie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. Amtsgericht Walsrode, den 1. Okt. 1928.

158218] Wanzleben, Bz. Magdeb. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, ö Spar⸗ & Darlehnskasse Remkersleben⸗Klein⸗ wanzleben e. G. m. b. H. in Remkers⸗ leben“, S eingetragen worden: Der Landwirt Richard Braune in Remkersleben ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wiesenbaumeister Otto Gutmann in Remkersleben gewählt. Wanzleben, den 28. September 1928. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Erfurt. [58835] In unser Musterregister ist unter Nr. 574 bei der Firma „Reisner & Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: 9 Muster links⸗ gestrickter, farbiger Kinderkleidung aus Baumwollgarn, und zwar 2 Kleidchen. 1 Spielhöschen, 2 Anzüge, 1 Unterzieh⸗ jäckchen, 1 Ueberziehjäckchen, 2 Mützchen, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 1105, 1013, 1213, 1014/1302, 1422/1303, 1425, 1423, 1506, 1505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1928, 11 Uhr 30 Min. Erfurt, den 29. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. 14.

IHIof. [58519,

A. In das hiesige Musterregister Bd. II. ist eingetragen Nr 506, Porzellanfabrif C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger; in 1 versiegelten Umschlag 1 Photographie Fabrik⸗Nr. 243 darstellend: 1 Kaffeekanne, 1 Leekanne, 1 Rahmgießer, 1 Zuckerdose u. 1 Tasse Form Madeleine, im ganzen oder teilweise in jedwedem Material und jeder Aus⸗ führung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. IX. 1928, vorm. 8 Uhr.

Nr 507 und 508: Krautheim & Adel⸗ berg Porzellanfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Selb, in je 1 ver⸗ siegelten Umschlag plastische Erzeugnisse, Nrin. 140 und 141, plastische Erzeugnisse Schutzfristh Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1928, vorm. 8 Uhr.

Nr. 509 u. 510. Porzellanfabrik Tirschen⸗ reuth, Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther A. G, Selb, in Tirschen⸗ reuth, in je 1 versiegelten Umschlag und Karton a) Photographien des Kaffee⸗ geschirs Form Ruth. Nr. 5892 Kaffee⸗ kanne Nr. 0, Nr. 5893 desgl. Nr. 1, Nr. 5894 desgl. Nr. 2, Nr. 5895 desgl. Nr. 3, Nr. 5896 desgl. Nr. 4, Nr. 5897 desgl. Nr. 5, Nr. 5898 desgl. Nr. 6, Nr. 5945 desgl. Nr. 7, Nr. 5985 desgl Nr. 8, Nr. 5913 Teekanne Nr. 1, Nr. 5914 desgl. Nr. 2. Nr. 5915 desgl. Nr. 3. Nr. 5916 desgl. Nr. 4, Nr. 5946 desgl Nr. 5, Nr. 5986 desgl. Nr. 6, Nr. 5899 Gießer Nr. 4/0, Nr. 5900 desgl. Nr. 30, Nr. 5901 desgl Nr. 2/0. Nr. 5902 desgl. Nr. 0, Nr. 5903 desgl. Nr. 1, Nr. 5904 desgl. Nr. 2. Nr. 5905 desgl. Nr. 3, Nr. 5906 desgl. Nr. 4, Nr. 5907 desgl. Nr. 5, Nr. 5908 desgl. Nr. 6, Nr. 5909

desgl. Nr. 7, Nr. 5962 desgl. Nr. 8, Nr. 5947 Liquidatoren sind: Simon Becker, Jakob desgl. Nr. 9, Nr. 5910 Zuckerdose Nr. 0,

1612,

Nr. 5911 desgl. Nr. 1, Nr. 5912 desgl. Nr. 2, Nr. 5729 Tasse Nr. 763. Nr. 5730 desgl. Nr. 764, Nr. 5731 desgl. Nr. 765, Nr. 5732 desgl. Nr. 766, Nr. 5929 desgl. Nr. 795, Nr. 5948 desgl. Nr. 796, Nr. 5949 desgl. Nr. 797 Nr. 5950 desgl. Nr. 798, Nr. 5951 desgl. Nr. 799, Nr. 5952 desgl. Nr. 800, b) Kaffeegeschirr Form Ruth Nr. 5917

uckerschale Nr. 0, Nr. 5918 desgl. Nr.! Nr. 5919 desgl. Nr. 2, Nr. 5959 Tasse Nr. 805, Nr. 5960 Teller 19 cm Nr 5961. desgl. 17 cm, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist je 3 Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1928, vorm. 8 ½ Uhr.

Nrn. 511, 512, 513. Gebr. Stoeckel & Grimmler, mechan. Buntweberei in Münch⸗ berg, in je einem verschnürten und ver⸗ siegelten Umschlag 35, 29 und 38 Muster von bunten Tischzeugen und Deckenstoffen für Stückware und abgepaßte Decken a) Nrn. 694, 695, 693, 2212, 2213 221]!, 2210, 2209, 7437, 7436, 900, 899, 6530 405, 406, 407, 1219, 1218, 1610, 1611, 1004, 1002 1003, 1005, 7017, 7016. 7014, 7011, 6855, 6856, 6857, 6859, b) 2003, 2004, 7860, 2804. 2803 7833, 2704, 2703, 2705, 2706. 2707, 1815, 1814, 1816, 1812, 1811. 2909. 2906, 2907, 2905, 5083, 5086, 508 ½¼, 5082, 5081; c) Nrn. 5518, 5515, 5517, 5519, 2701, 2700, 2702, 2602. 2603, 2605, 710, 711, 712, 1211. 1216, 1451, 1452, 1453, 1454, 2505, 2508 2509, 3100 3101, 3102, 8509, 8510, 2507, 8950, 9000, 8951, 3200, 3000, 3001, und zwar sowohl in den Farben der betreffenden Abschnitte wie auch in allen anderen Farbstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist je 5 Jahre, angemeldet am 25. September 1928, vorm. 9 ½ Uhr.

B. In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Bd. 1I Nr. 265 und 271. Rosenthal Porzellanfabrik vorm. Jacob Zeidler & Co. in Bahnhof Selb hat für die unter Nr. 265 eingetragenen Dekor⸗ muster Nrn. 332, 478, 479 481, 496 bis 516 sowie für die unter Nr. 271 einge⸗ tragenen Dekormuster 517/1—3 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Hof, 30. 9. 1928.

Memmingen. [58839]

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Edmund Zimmermann in Thann⸗ hausen i. Schw., 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern von Anhängeetiketten, Gesch⸗ Nrn. 2 und 3, 10 Abbildungen von An⸗ hängeetiketten, Gesch.⸗Nrn. 4— 13, beliebig farbig oder weiß, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1928, vormittags 8 Uhr 30 Min.

Memmingen, den 10. Sept. 1928.

Amtsgericht. Stuttgart. Musterregistereinträge vom 29. September 1928.

Nr. 3573. Paul Kübler & Co., G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 3 Strickmuster(Jacquard) Nrn. 21300, 21400 und 21600 für Be⸗ kleidungsgegenstände jeder Art, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. September 1928, vormittags 11 Uhr 15 Min.

Nr. 3574. Gebrüder Marx, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 71 Muster von Hemdenstoffen verschiedener Gewebe und Ausrüstung, und zwar Olympia 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 51, 52, 53, 54, 55, 56, Bem⸗ bergseide Victoria 100, 101, 102, 103, 104, Zefir Mars 16, 39, 139, 40, 140 41, 141, 42, 43, 44 45, 46. 146, 246, 47, 147, 247, Zefir Monopol 32, 132, 232, 33, 34, 35, 135, 36, 37, 38. Elite 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 80. 31, 127, 129, 181. 8 101, 102 103, 104 105, 106. 107, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1928, nachmittags 4 Uhr 20 Min.

Nr. 3575. Wilh. Bleyle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Muster zu einer Dekoration Nrn. 1268 1273, plastische Erzeugnisse, 8 Muster zu einer Lichtbildreklame Nrn. 1274—1281, Flächen⸗ erzeugnisse, 3 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate Nrn 1282 - 1284, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1928, vormittags 11 Uhr 20 Mm.

Nr. 3576. Ernst Schieß, Stuttgart, 1 Modell zu einer Spardose, Gesch.⸗ Nr. 10902, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1928, nachmittags 2 Uhr 45 Min

Nr. 3577. Firma Friedrich Haizmann, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildung zu einem Drücker⸗ modell Nr. 5940, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1928, vormittags 8 Uhr 50 Min.

Nr. 3578. Walter Knoll & Co. G. m. b. H, Feuerbach ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 3 Abbildungen zu Polstersesseln, Fabr.⸗Nrn. 93, 95, 96. plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1928, vor⸗

mittags 10 Uhr.

Nr. 3579. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Modell zu einer Motte aus Stoff mit rotem Pfeil durchlöchert als Warenzeichen zu dem Antimottsessel, Nr. 36, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1928, vormittags 11 Uhr 40 Min.

Nr. 3580. Firma Wilhelm Knoll,

7015, 921; 2805, 1813, 2908, 5085, 5516, 2604, 1215, 2506,

1[58525]

Stuttgart, ein verschlossener Umschlag,

enthaltend 8 Dessins dekorierte Rytmo⸗ veder für Damentaschen und Beutel, Nr. 2061, 2082, 2101, 2121, 1981, 2022, 2001, 2041, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1928 vormittags 11 Ubr 40 Min. Nr. 3581. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 22 Abbildungen zu Sitzmöbeln, Fabr.⸗Nrn. 3714 3715, 3716, 410 417 bis 424, 427, 428, 432, 262 bis 265, 267, 268, 269, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1928, vormittags 11 Uhr 40 Min. Nr. 3582. Buchdruckerei, Stuttgart, ein verschlossener

zettel für Steinkopf Postmodelle, Gesch.⸗ Nr. 19166. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1928, vormittags 10 Uhr 50 Min.

Nr. 3583. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, entbaltend 11 Abbildungen zu Sitzmöbeln, Fabr.⸗Nrn 3717 bis 3722, 414, 425, 426, 433 u. 434, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1928, nachmittags 12 Uhr 40 Min.

gart⸗Cannstatt, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 19 Zeichnungen zu Nr. 1910 Büstenhalter, Nr. 1912 Büstenhalter,

Strumpfhaltergürtel, Nr. 1841 Hüft⸗ halter Girdelette, Nr. 1857 Hüfthalter Girdelette, Nr. 1858 Korsett Verina, Nr. 1860 Korsett Hip⸗Spring, Nr. 1864 Hüfthalter Sportif, Nr. 1867 Korsett Sportif, Nr. 1870 Hüfthalter Girdelette, Nr. 1874 Hüfthalter Invisibla, Nr. 1878. Hüfthalter Girdelette, Nr. 1881 Korsett Invisibla, Nr. 1884 Hüfthalter Girdelette, Nr. 1898 Hüfthalter, Nr. 1899 Huft⸗ halter, Nr. 01828 Corsotella, Nr. 01888 Corsotella, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1928, vormittags 9 Uhr 15 Min.

Nr. 3585. Firma Friedrich Haizmann, Stuttgart, ein verschlossener Umichlag, enthaltend 3 Abhildungen zu Trägern für Flurgarderoben Nrn. 5941, 5943, einem Türdrücker Nr. 5942, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1928, vormittags 8 Uhr 35 Min. ..“ Amtsgericht Stuttgart I, Registerabteilung.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Bischofswerda, Sachsen.

fabrikanten

wird heute, am 2. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 % Uhr, das fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Becker, hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. November 1928. Wahltermin am 23. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. November 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1928.

Bischofswerda, den 2. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Camburg, Saale. [58695] Ueber das Vermögen des minder⸗ jährigen Carl Otto, Konfektionsgeschäft in Camburg, Naumburger Straße, ge⸗ setzlich vertreten durch seinen Vater, Kaufmann Curt Otto in Bad Kösen, Grüne Gasse 3, ist am 29. September 1928, vormittags 9 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Wolschner, Jenag. elde bis 24. Oktober 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. November 1928, vormittags 9 % Uhr. An den Gemein⸗ schuldner darf nichts mehr geleistet werden. Wer Sachen besitzt, die zur Konkursmasse gehören und wer abge⸗ sonderte verlangt, hat dies dem Konkursverwalter bis zum 24. Ok⸗

tober 1928 anzumelden. Camburg a. S., 29. Seprember 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Charlottenburg. [58699] Ueber das en öen der Frau Clara Kanders, geb. Simpke, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma F. Stege⸗ mann (Schirmgeschäft) in Charlotten⸗ burg, Berliner Str. 138, ist heute, am 29. September 1928, 10 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Char⸗ lottenburg, Kantstr. 19. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oktober 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. November 1928, 10 Uhr, im Zivil⸗ erichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ genbaes „Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 88¹. Aktenzeichen: 40. N. 218. 28.

Charlottenburg, 29. Septbr. 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. harlottenburg. [58700] e das rnken des Dr. med.

ul Segall, Berlin⸗Wilmersdorf, Baun. Etr. 69, ah 1. Oktober 18

Holstemische Str. 18, ist heute, am

Firma J. F. Steinkopf,

Umschlag, enthaltend 4 gedruckte Aurklebe⸗

19. September

Nr. 3584. S. Lindauer & Co., Stutt⸗ 8

Nr. 1926 Strumpthaltergürtel, Nr. 1927

[586941 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Tabakwarenhändlers Bernhard Johannes Dökert in Schmölln

Konkursver⸗-⸗

Anmeldefrist

folge nach

Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[58894]

Einladung zur 30. Generalversammlung auf Montag, den 22. Oktober 1928, vormittags 10 % Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Landshut. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des „Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 11 unserer Satzungen ist die Teilnahme an der Generalversammlung und die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß der Besitz der elktien im Aktienbuch eingetragen ist oder dem Vorstand unter Angabe der Nummern und Stückzahl, wenigstens eine Stunde vor Beginn der General⸗ versammlung glaubhaft gemacht wird.

Landshut, den 1. Oktober 1928. Der Aufsichtsrat der Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer'’s Nachf.

Aktiengesellschaft.

.

mit

[49299

Edler & Sohn Aktiengesellschaft,

Braunschweig.

Die Generalversammlung vom 17. März 1928 hat in Verbindung mit dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. 12. 1925 beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 200 000 GM auf 100 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ ezung erfolgt in der Weise, daß auf O alte Aktien über je 20 GM eine neue Aktie à 100 RM gegeben wird.

Der Umtausch erfolgt durch das Bank⸗ 6 Huch & Schlüter in Braunschweig, NKattreppeln 21.

In Gemäßheit des § 290 H.⸗G.⸗B. ordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppelt aus⸗ gefertigtem Nummernverzeichnis bis 8 15. Dezember 1928 bei dem Bank⸗ aus Huch & Schlüter in Braunschweig zum Umtausch einzureichen, soweit sie aber zum Bezuge neuer Aktien nicht ausreichen, zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.

Die Aktien, die nicht bis zum 15. De⸗ zember 1928 eingereicht werden, werden sür kraftlos erklärt. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ ebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt werden.

Braunschweig, den 25. August 1928.

Der Vorstand. Edler. Hart.

[53220] Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Umtausch von Anteilscheinen.

Gemäß § 17 Abs. 5 der 2./5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft zu je 5 RM auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Stammaktien zu 20 RM mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 7 für 1926/27 und folgenden

bis zum 15. Dezember 1928

(einschließlich) bei der Bankfirma Carsch & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in erlin W. 8, Taubenstr⸗ 46, während der üblichen Fescästsftunden einzureichen. Den Anteilscheinen ist ein der Nummern⸗

eordnetes Verzeichnis bei⸗ zufügen, „Erfolgt die Einreichung der Anteilscheine an den Schaltern der Umtauschstelle, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die bliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Die Firma Carsch & Co. Kommandit⸗ bereit, den An⸗ und Ver⸗ auf von Spitzenbeträgen nach Möglich⸗ keit zu vermitteln.

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 15. De⸗ bember 1928 eins ließlich eingereicht san werden für kraftlos erklärt werden. as gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Umtausch in Aktienurkunden zu 20 RM erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns bis zum oben⸗ genannten Termin nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten bei der Firma G 8 Co. Kom⸗ manditgesellschaft zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der sür kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien⸗ urkunden werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ rechtigten Abzug der Kosten zur Verfügung gestellt werden. Berlin, den 4. Oktober 1928.

Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung vZETö Der Vorstand. A. Steinert. Funke,

[58604]

Striegauer Porzellanfabrik Aktien⸗

gesellschaft vorm. C. Walter & Co. in Striegau zu Stanowitz.

Aktiva. Werksanlagen, Grundstücke, Wasserkraft, Gebäude 250 000 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnhäuser... 60 000 Maschinen u. Inventar . 25 000 L“ 3 000 8 20 700 180 297

6“ 111612625

203 794 762

Debitoren und Wechsel. 743 553

Kasse.

Pas va. Aktienkapital Reservefonds ypothek.. reditoren. 9V“ Rückständige Dividende. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

8 5 500 000 .. 17 500 .„. 50 084 152 728 22 944 05 234— 62 88 743 553 62 Stanowitz, den 26. September 1928. Der Vorstand. F. Flamm.

[58576]

City Friedrichstraße 238 Grund⸗

stücks Aktiengesellschaft in Berlin. Bilanz für 1927.

Alktiva.

Anteil an der Friedrich⸗ straße 238 Grundstücke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung...

Uebertragener Reingewinn vom Vorjahr. . ...

200 000

200 000

Passiva. Aktienkapibat 1“

200 000 Reserbefonds ..

200 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Gewinn nichts. Verlust nichts. Athen, den 8. August 1928. Der Vorstand. Spyro Georges Antippa. Vorstehende Bilanz ist in allen Punkten von dem Aufsichtsrat genehmigt.

Berlin, den 28. September 1928. Der Aufsichts atsvorsitzende: Ludwig Grünbaum. —e—ee—‧

[57754] Bilanz per 31. Dezember 1927.

Alktiva. RN abrikgebäude “] 269 100,—- Naschinen und Geräte 165 209

ö6

Kasse und Postscheck 88 332 asse un 0 he Wechsel.

G 17715 Debitoren. 273 469 Effekten..

10 418 Beteiligungen.. G 3 Verlustvorkrag:

1925 150 537,—

1927 .185 463,— 336 000

1 462 507

Passiva. Aktienkapital.. EEe v“

ypotheken.. ubiläumsstiftung. Pensionsfonds ..

1 000 000 362 141 30 293 40 835 25 737

3 500

1 462 507 Verlustkonto.

RM

64 170

243 324. 58 507 35 025

L527

Gewinn⸗ und

Soll. Abschreibungen.. 6A*“*“ Steuern und Zinsen.. Hypoth.⸗Aufw.⸗Kt., Tilgung

Haben. 8 Roöohgevwinn. . .. Verlust

215 564 185 463

401 027 Pforzheim, 28. August 1928. Schmidt & Bruckmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Die ordentliche Generalversammlung vom 1. September 1928 hat beschlossen, zur Beseitigung des Verlustvortrags von RM 336 000 das Grundkapital im Ver⸗ hältnis von 5:3 von nom. RM 1 000 000 auf nom. RM 600 000 zusammenzulegen, RM 40 000 auf gesetzliche Reserve und RM 24 000 auf Sonderreserve zu schreiben. Nachdem die Durchführung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. Oktober d. J. einschließlich bei der Rheinischen Creditbank Filiale Pforz⸗ heim in Pforzheim zum Zwecke des Um⸗ tausches einzureichen. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß gegen fünf ein⸗ gereichte Aktien über je RM 100 drei gültig gebliebene Aktien über je RM 100 ausgegeben werden.

forzheim, den 23. September 1928. Schmidt & Bruckmann A.⸗G.

[58855] Württembergische Elektrizitäts⸗ A.⸗G., Stuttgart.

120 000,— 7 hͤige Pfund⸗ Sterling⸗Anleihe von 1923. Auf Grund unserer Bekanntmachung vom Juli 1926 haben beinahe sämtliche Inhaber der oben erwähnten Schuld⸗ verschreibungen von dem Recht Ge⸗ brauch gemacht, ihre Obligationen in Stücke der 7 ½ higen Anleihe der Stadt Salzburg von 1925 umzutauschen. Der heute noch vorhandene Rest obiger Schuldverschreibungen beträgt nur noch

8 3257.10/—.

Auf Grund der Anleihebedingungen, die uns per 30. September 1929 die Tilgung der gesamten Anleihe gestatten, kündigen wir den gesamten Rest von Q 3257.10/— auf den 30. September 1929 mit der Wirkung, daß die ge⸗ kündigten Stücke zu 102 % ihres Nenn⸗ wertes am letzten Werktage des Sep⸗ tember 1929 bei den auf den Stücken angegebenen Zahlstellen ausgezahlt werden.

Fh sind wir bereit, von heute ab bligationen dieser Anleihe zu 102 % ihres Nennwerts plus laufendem Zins zurückzukaufen.

Die Verzinsung der nichteingelösten Stücke erlischt am 30. September 1929. Württembergische Elektrizitäts⸗A.⸗G.

Der Vorstand.

[52689] Bilanz vom 31. Oktober 19227.

RM

Aktiva. Geldkonten: Kassakonto 672,64 Wechselkonto 20,—

Debitorenkonto.

Phgh an v“ nlagenkonto: Autolonto .. Betriebsinventarkonto Betriebsmaterialkonto Büroutensilienkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1926

129,67 + Verlust 927 105 371,09

692 123 394 89 512

. 8 920 . 1 540

367 500

592 905 „BPassiva. 8 Aktienkapitalkonto:

Stammaktien 400 000,— 5 000,—

Vorzugsaktien 405 000

Gläubiger: Kreditoren „105 631,77 Akzepte .. 69 273,31

Delkrederefondsds

174 905 13 000,—

592 905

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Oktober 1927.

RM 262 129 67 33 430 83 567 83

13 835/83 9 797 21 11 951/11 8 333 35

2 346 15

35 846/15 13 855 34 44680

Soll. Verlustvortrag aus 1926 Betriebslohnkonto... Schälerlohnkonto.. Betriebsunkostenkonto

uhrlohnkonto.. rachtenkontio achtenkonto.. erkinstandsetzungskonto

Heusenstamm: Hesdsnngeunkostenkonto Reisespesenkonto... insenkonto.. .. 29 874 55 euerkentod .. 69 Berlin:

Handlungsunkostenkonto 58 Gebaltkonto . . 11 Reisespesenkonto 50 insenkonto.. G 22 steuerkonto. 49 Delkrederekonto 2 Haben. Holzkonto 90 630,05 Lohnschnittkonto 321,68 73

Vergütung, Abfindung. 4 809/92

Bilanzkonto: Verlustvortrag 1926 262 129,67

Verlust 1927 105 371,09 367 500 76

163 262 ,41

Berlin, den 20. Mai 1928. Deutsche Wald⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. Weidemann, Liquidator.

Liquidationseröffnungsbilanz per 1. November 1927.

3 Aktiva. Debitoren ..

RMN 81 094 03 81 094

Passiva. 1 3:214211„ V“ Delkrederefonds.. 15 214 Liquidationskosten ... 5 000 Aktienkapital 405 000,— Vermögen.. 24 364

81 094

. 36 515

Berlin, den 20. Mai 1928. Deutsche Wald⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft in Liqu.

Der Vorstand, [57755]

Avale RM 94 766,—

[56360]

Bilanz per 31. Dezember 1927.

[58601] Bilanz zum 31. März 1928

8 Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Apparate. Mobilien und Fastagen.. uhrpark u. Kraftfahrzeuge steilitgungen . . . ... Kasse und Giroguthaben Bankguthabelrn. Wertpapiere. Außenstände. Warenvorräte. v“

2* 9 . 2 . 2 9 0 2 2 9

Passiva. *“ Gesetzliche Reserve... Außerordentliche Reserve Verpflichtungen.. ee“

1 520 052

T520 052 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

500 000 140 000 125 000 693 052

62 000

Soll. Allgemeine Geschäftsunkosten

218 062 2

Warenbrufolberschuß arenbruttoüberschuß. A11ö6“

[57750] Adler

218 062

211 190 76 6 87147

218 062 23

Säckingen, den 10. September 1928. Bado Aktien⸗Gesellschaft vorm. F. Baumgartner⸗Dossenbach. Der Vorstand. Jos. Mutter. AF.EERrg-ERMaeetr eeeresemes ee reeen

Aktiengesellschaft für Bergbau, Essen. Bilanz am 31. Dezember 1927.

Vermögen. Bergwerte. . .. Anlagen Gewerkschaft

Christinen.. Beteiligungen. Materialien.. Warenbestände Wertpapiere

vpetbekem Uiices 8 assen⸗, Postscheck⸗ und

Reichsbankbestand.. Anleiheverrechuung. Außenstände... Gewerkschaft Johann

Deimelsbeg Verlust

9 2 2 82

2

ReM 3 7369883,02

92 186/26

2 656 019 82 492 422 16 218 632/94 762 12140 4 443 50

135 134/82 588 000 —- 671 825(58

2 930 387 60 258 695 29

16 179 752 ]44

8

Schulben. Aktienkapital: Stammaktien 7 200 000

Vorzugsaktien 75 000

Gekündigte Obligationen. C““ Rückständige Löhne.. Rückständige Gewinnanteile Amortisationsfonds. Avale RM 94 766,—

am 31. Dezember

s16 179 752

Gewinn, und Verlustrechnung 1927.

7 275 000 4 590 000 17 400 237 894 2 218 536 135 580 10 890

1 694 451

Aufwand. Veroscheveen Steuern und Abgaben. Generalunkosten... Zinsen und Provisionen. Anleiheunkosten.. Hypothekenaufwertungs⸗

EE“ Abschreibungen..

Ertrag. Zechenbetribrbe. Nebenbetriebe. Beteiligungen u. Effekten

Entnahme aus dem Re⸗ servefonds Verlustvortrag

EEE

RMN 113 941 09 1 492 433 61 352 63673 144 092 55 96 297 42

130 941 26 457 015,—

41 52 65

58

79 29

Nete vehütich u gefunden. Berlin, den 6.

Rahardt. Der Aufsichtsrat besteht

Boeszoermeny, Berlin, Dr. jur. Hermann Fischer,

Vom Betriebsrat gewählt: Wilhelm Höffken,

Kupferdreh, den 28. Sep

Weidemann, Liquidator.

Der Vorstand,.

Kupferdreh, Heinrich Waßmann, Kray⸗Leithe.

tember 1928. Adler Aktiengesellschaft für Bergbau.

2 787 357/66

Adler Aktiengesellschaft für Bergbau. Dr.⸗Ing. Putsch Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1927 haben wir geprüft und mit den der ordnungsmäßig geführten Bücher in

iffern

Juni 1928.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

ppa. Wember.

gegenwärtig

aus den Herren: Direktor Arnold Koepe, Erkelenz, Vorsitzender, Bankdirektor Kurt Rechtsanwalt

. d. R.,

Berlin, Konsul Louis Jacoby, Dortmund, Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin, Bankier Hermann Zuckschwerdt, Magdeburg.

8 rsteiger

Hauer

“““

Reingewinn...

Aktiva. RM b Grundstücke und Gebäude.] 1 512 1902 wEee“ 60 000—f Kraftwerke.. 1 842 169 57 Gleisanschluß. 178 963 Umspann⸗ und Schaltwerke] 1 134 646 34 IJIEe““ 7 291 024 47 ähler .2418 888 60 m Bau befindliche Anlagen 11 520 50 1ö“ 1— eschäftseinrichtung Werkzeuge.. Wertpapiere.

dahs⸗ 8 otheken.. 8

305 409 21 290 17 000

2 677 816

271 622

15 743 183

uldner.. Waren⸗ u. Materialbeständ

Sa. Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien 6 960 000,— Vorzugsaktien 8 000,—

Reservefonds: Bestand am 1. April 1927 Mehrerlös aus dem Ver⸗ kauf der Verwertungs⸗ 1 11“ 771 440 Teilschuldverschreibungen. 265 590 Noch nicht eingelöste ge⸗ kündigte Anleihen.. 18 277 ZZ1A““ 91 850 ypotheeen.. 54 746 bschreibungsfonds: Bestand am 1. April 1927 4 335 148,— 327 420,94

4007 727,06

6 968 000 696 800

Entnahme.

Neue Zuwei⸗

sung für 182 ½28 ʒ888 959— Unterstützungsfonds

90 000,—

Neue Zuweisung 30 000,—. 16A4*“ Rückstellungen.. . . . Industriebelastung. Seit

19. 4. 1928 RM 1 494 500 L14“ Unerhobene Dividende.. Unerhobene Anleihezinsen. Wertberichtigungsfonds.. Reingewimn . 842 961 35

Sa. 15 743 183/15

Gewinn⸗ und Verlustkonto zum 31. März 1928.

Soll. RM

Betriebsunkosten einschl. Generalunkosten 2 139 854/,15

Abschreibungen auf: ahrpark 28 461,95

Geschäfts⸗ 1 41 522,34 10 322,50

4 876 686 06

120 000

727 292 93 211 727 75

7 669 50 9 384 5 556 80 75 201 54

einrichtung

Werkzeuge.

Zuweisung zum Abschreibungs⸗ fonds .868 959,—

Zuweisung zum Unter⸗ stützungsfonts..

949 265

30 000 842 961

3 962 081 29

Sa. ..

Haben. Einnahmen aus Betrieb, Installation und Zinsen 3 962 081 29

Sa. 3 962 081/29

Gispersleben, am 31. März 1928. Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Stegmann, Porsitzender. Der Vorstand. „A. Lange. A. Kolb.

Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Direktor A. Fischer, Nürnberg, und Bankier J. Heller, Dresden, sind wiedergewählt worden. Den Vorsitz führt jetzt Herr Generaldirektor Geheimer Kommerzienrat Max Berthold, Nürnberg.

——

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[58693]

Einladung zu der am Donnerstag, den 25. Oktober 1928, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Aktiengesellschaft für Wirtschafts⸗ und Steuerberatung, Breslau, Ohlauer Str. 28 % Weidenstr. 36, stattfindenden General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz für 1924,

der Liquidationseröffnungsbilanz per 15. November 1925 sowie der Bilanzen ür 1925, 1926 und 1927 und Be⸗ chlußfassung über deren Genehmigung. 2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes. „Rheingold“ Wein⸗ und Spirituosen Kommandemn⸗enaft auf Aktien in Liquidation.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Hans Weiß, Rechtsanwalt