1928 / 232 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Ofttober 1928. S. 2.

*

10. Gesellschaften m. b. H.

27] Schlackenstein⸗Industrie G. m. b. H. i. L. in Berlin. nes Der Sch der Gesellschaft ist nach Karlsruhe i. B. verlegt worden. Durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung ist ruhe zum Liquidator ernannt worden. J

Rechtsanwalt Dr. August Roth in Karls⸗ ndem ich die Auflösung der Gesellschaft

bekanntmache, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Karlsruhe i. B., Helmholtzstr. 5, Der Liquidator: Dr.

1. Oktober 1928. Roth, Rechtsanwalt.

[58450]

Hiermit laden wir die Mitglieder der Deutschen Erdöl⸗Bohrgesellschaft, Hannover, zu der am 19. Oktober 1928, nachmittags 2 Uhr, im Haus der Väter, Hannover, Langelaube 1, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1 Bericht über das Geschäftsjahr 1927. .Vorlage der Bilanz 1927. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz für 1927.

Bericht über den augenblicklichen Stand des Unternehmens.

. Entlastung des Vorstands.

. Neuwahl des Vorstands. 1

Wir machen die Mitglieder ausdrücklich darauf aufmerksam, daß diese außerordent⸗ liche Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der vertretenen Stimmen beschlußfähig ist, da die am 24. September 1928 stattgefundene Generalversammlung beschlußunfähig war.

Der Vorstand. 8

[57578] Die Firma Neckargeracher Bau⸗ materialien u. Kohlenhandelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eventuelle Forde rungen sind an den Liquidator Hugo Reinold, Dortmund⸗Kirchlinde, bis spä⸗ testens den 1. November anzumelden. [559620) Bekanntmachung.

Gemäß § 9 des Gesellschaftervertrags vom 18. August 1921 ist durch den Ge⸗ sellschafter Bürgermeister Max Scheiff das von ihm ernannte bisherige Mitglied des Aufsichtsrats der Gemeinnützigen Bau⸗ gesellschaft Ratingen G. m. b. H. zu Ra⸗ tingen, der Maurerpolier Schönauer zu Ratingen, abberufen und an dessen Steller der Katasteroberfekretär Suska in Ratingen zum Aufsichtsratsmitglied bestellt worden.

Ratingen, den 20. September 1928.

Gemeinnützige Baugesellschaft Ratingen G. m. b. H. Der Vorstand. Scheiff. Bierwirth.

Fahlbusch & Kutsch Fischerei⸗ und Schiffahrtsmaterialien G. m. b. H. Durch Gesellschaftsversammlung vom 14. September 1928 ist die Auflöfung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich hinsichtlich ihrer An⸗

sprüche bei uns zu melden.

Der Geschäftsführer:

Arthur Kutsch. 58864]

[55632-1 Bekanntmachung.

Die Reimler, Miney & Co. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger wollen sich, soweit dieses noch nicht geschehen, bei dem Unterzeichneten melden. Der Liquidator: Friedr. Vogler,

Hamburg 11, Börsenbrücke 2 a.

Die Firma Präzision Fabrik für

Fahrradteile G. m. b. H. in Rade⸗

vormwald befindet sich in Liquidation.

Gläubiger wollen ihre Forderungen bei

mir anmelden. [57076]

Radevormwald, 24. September 1928. Der Liquidator: Veit.

Die Lübecker Eiskremfabrik Bruno Soltmann G. m. b. H., Lübeck, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. September 1928 aufgelöst worden. Etwaige Forderungen sind bei mir an⸗ zumelden. [55465]

Lübeck, den 20. September 1928. Der Liquidator: Knollenberg.

Nachdem die Fa. A. Kranz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Allendorf (Werra), durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten, fordern wir damit alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Allendorf (Werra), den 22. Sep⸗ tember 1928. [56658] Die Liquidatoren:

Gg. Meder.

[56556]

Bekanntmachung. Die Firma Grund⸗ erwerbsgesellschaft Potsdamerstr. 78, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Stuttgart, den 21. September 1928.

Der Liquidator der Firma Grunderwerbsgesellschaft Potsdamerstr. 78, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Anton Kreidler, Gäneheidestr. 1.

[556351 Bekanntmachung.

Die Isaria Apparatefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schwenningen „N. ist aufgelöst. Die Gläubiger der

Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

ihr zu melden.

Schwenningen a. N., den 24. Sep⸗

tember 1928. 1 saria

J Apparatefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

[567438 Lagerhausordnung der

Oppelner Verlade⸗ und Lager hausgesfellschaft Albert Koerber

mit beschränkter Haftung in Oppeln.

Die Oppelner Verlade⸗ und Lager⸗ hausgesellschaft Albert Koerber mit be⸗ schränkter Haftung in Oppeln, im fol⸗ genden stets Lagerhalter genannt, über⸗ nimmt in ihren in Oppeln⸗Hafen be⸗ legenen Lagerhäusern die Lagerung und Aufbewahrung von Gütern. Maß⸗ gebend für die Uebernahme der Lage⸗ rung von Gütern und die Ausstellung von Lagerscheinen sind stets die Be⸗ stimmungen dieser von dem Preußischen

Minister für Handel und Gewerbe ge⸗

nehmigten L“ Soweit durch die Lagerhausordnung im ein⸗ zelnen keine besondere Bestimmung ge⸗ Beffen wird, finden die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung.

Der Lagerhalter verpflichtet sich, bei Abschluß der Lagergeschäfte sowie in den ausgestellten Lagerscheinen auf die Bestimmungen der Lagerhausordnung als maßgebend Bezug zu nehmen.

Der Lagerhalter hat bei der Aus⸗ führung seiner Obliegenheiten für die Sorgfalt eines ordentkichen Kaufmanns einzustehen.

92

§ 0. Befindet sich das Gut, das dem Lagerhalter zugesandt ist, bei der Ab⸗ lieferung in einem beschädigten oder mangelhaften Zustande, der äußerlich erkennbar ist, so hat der Lagerhalter die Rechte gegen den Frachtführer oder Schiffer zu wahren, für den Beweis des Zustandes zu sorgen und dem Ein⸗ kagerer unverzüglich Nachricht zu geben; im Falle der Unterlassung ist er zum Schadenersatz verpflichtet. § 4.

Ist das Gut dem Verderb ausgesetzt, oder treten Veränderungen an dem Gute ein, die dessen Entwertung be⸗ fürchten lassen, und ist keine Zeit vor⸗ handen, die Verfügung des Einlagerers einzuholen, oder ist der Einlagerer in der Erteilung der Verfügung säumig, so kann der Lagerhalter den Verkauf des Gutes nach Maßgabe der Vor⸗ schriften des § 373 des Handelsgesetz⸗ buchs bewirken.

unterläßt, über das Gut zu verfügen, obwohl er dazu nach Lage der Sache verpflichtet ist.

9 ..

Der Lagerhalter hat dem Einlagerer und, wenn ein Lagerschein ausgestellt ist, dem legitimierten Besitzer desselben die Besichtigung des Gutes, die Ent⸗ nahme von Proben und die zur Er⸗ haltung des Gutes notwendigen Hand⸗ fungen während der Geschäftsstunden zu gestatten. zu ges 96.

Der Lagerhalter hat ein Verschulden der Personen, deren er sich zur Er⸗ füllung seiner Verbindlichkeiten bedient, in gleichem Umfange zu vertreten, wie eigenes Verschulden.

§ 7.

gewendet werden konnten. die Versicherung zu bewirken.

§ 8

ihm dies ausdrücklich gestattet ist.

teiligten bedarf. § 9.

halten durfte.

Der Liquidator: Anton Holocher.

Das gleiche gilt, wenn der Einlagerer

Der Lagerhalter ist für den Verlust und die Beschädigung des in seiner Ver⸗ wahrung befindlichen Gutes verant⸗ wortlich, es sei denn, daß der Verlust oder die Beschädigung auf Umständen beruht, die durch die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns nicht ab⸗

Der Lagerhalter ist wegen der Unter⸗ lassung der Versicherung des Gutes, so⸗ fern nicht die Bestimmung in § 14 Platz greift, nur verantwortlich, wenn er von dem Einlagerer angewiesen war,

Im Falle der Lagerung vertretbarer Sachen ist der Lagerhalter zu ihrer Vermischung mit anderen Sachen von gleicher Art und Güte nur befugt, wenn

Der Lagerhalter erwirbt auch in diesem Falle nicht das Eigentum des Gutes; aus dem durch die Vermischung entstandenen Gesamtvorrate kann er jedem Einlagerer den ihm gebührenden Anteil ausliefern, ohne daß er hierzu der Genehmigung der übrigen Be⸗

Der Lagerhalter hat Anspruch auf die tarifmäßige Vergütung sowie auf Er⸗ stattung der Auslagen für Fracht und Zölle und der sonst für das Gut ge⸗ machten Aufwendungen, soweit er sie den Umständen nach für erforderlich,

Von den hiernach dem Lagerhalter zu⸗ kommenden Beträgen (Lagerkosten) sind die baren Auslagen sofort zu erstatten. Die sonstigen Lagerkosten sind nach dem Ablauf von je drei Monaten seit der Einlieferung oder, wenn das Gut in der

Gut teilweise zurückgenommen, so ist nur ein entsprechender Teil zu berich⸗ tigen, es sei denn, daß das auf dem Lager verbleibende Gut zur Sicherung des Lagerhalters nicht ausreicht.

§ 10. 1 Der Lagerhalter hat wegen der Lager⸗ kosten ein Pfandrecht an dem Gute, so⸗ lange er es im Besitze hat, insbesondere mittels Konossements, Ladescheins oder Lagerscheins darüber verfügen kann.

§ 11. Der Lagerhalter ist verpflichtet, das Gut gegen Entrichtung der Lagerkosten jederzeit, auch vor Ablauf der für die Lagerung bedungenen Frist, dem Ein⸗ lagerer oder, wenn ein Lagerschein aus⸗ gestellt ist, dem legitimierten Besitzer desselben 20) auszuliefern. Wird nur die Auslieferung eines Teiles des Gutes verlangt, so sind die Lagerkosten zum entsprechenden Teil zu entrichten. Die Vorschriften, nach welchen dem Lagerhalter wegen sonstiger Ansprüche ein Zurückbehaltungsrecht an dem Gute zusteht, bleiben unberührt.

§ 12. Der Lagerhalter kann nicht verlangen, daß der Einlagerer das Gut vor dem Ablauf der bedungenen Lagerzeit und, falls eine solche nicht bedungen ist, daß er es vor dem Ablauf von drei Monaten nach der Einlieferung zurücknehme. Ist eine Lagerzeit nicht bedungen, oder be⸗ hält der Lagerhalter nach dem Ablauf der bedungenen Lagerzeit das Gut auf dem Lager, so kann er die Rücknahme nur nach vorgängiger Kündigung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat verlangen. Der Lagerhalter ist berechtigt, die Rücknahme des Gutes vor dem Ablauf der Lagerzeit und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu verlangen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Der Lagerhalter hat, bevor er an Order lautende Lagerscheine über ge⸗ lagertes Gut ausstellt, den varij für die Vergütung 9) durch Aushang in seinem Geschäftslokal sowie durch ein in dem Aushange bezeichnetes öffentliches Blatt bekanntzumachen. In gleicher Weise hat die Bekanntmachung von Aenderungen des Tarifs zu Der Lagerhalter kann sich auf eine Aenderung nicht berufen, welche nicht mindestens zwei Wochen vor der Ein⸗ lieferung vorschriftsmäßig bekannt⸗ gemacht war oder bei derselben dem Einlagerer bekannt gewesen ist.

§ 14.

Der Lagerhalter hat das Gut, über welches er einen Lagerschein ausstellt, gegen Feuersgefahr zu versichern und während der Dauer der Lagerung ver⸗ sichert zu halten, soweit nicht nach der natürlichen Beschaffenheit des Gutes eine Beschädigung durch Feuer aus⸗ geschlossen erscheint.

Die Versicherung ist bei einer am Orte der Lagerung zum Gewerbebetriebe befugten Versicherungsanstalt dergestalt u bewirken, daß der Anspruch gegen ie letztere entweder von dem Lager⸗ halter für Rechnung des Besitzers des Lagerscheins oder von diesem unmittel⸗ bar geltend zu machen ist.

Für die Höhe der Versicherungs⸗ summe genügt der bei 1;ee des Lagerscheins von dem Einlagerer an⸗ gegebene Fee

Der Lagerhalter hat die Versicherung nicht zu bewirken, wenn der Ein⸗ lagerer darauf verzichtet. Er muß je⸗ doch auf das nachträglich von dem Be⸗ sitzer eines Lagerscheins gestellte Ver⸗ langen das Gut in Gemäßheit der vor⸗ stehenden Bestimmungen versichern. In⸗ gleichen ist er, wenn der Betrag einer von ihm bewirkten Versicherung nicht ausreichend erscheint, auf Verlangen verpflichtet, die Erhöhung zu ver⸗ anlassen.

§ 15.

Einlagerern auf ihr Verlangen einen einfachen zur Verfügung über das Gut, insbesondere zur Veräußerung und Verpfändung dienenden Lagerschein

pfandscheines) ist nicht zulässig.

neuen Scheins, oder, fal

lungen bereit ist. 6“ § 16.

„Lagerschein“ enthalten:

stattfindet,

ö 3. den tellung, 4. die Unterschrift des Lagerhalters.

lautender Lagerscheine für Getreide ist

Der Lagerhalter ist verpflichtet, den

auszustellen. Die Ausstellung eines be⸗ sonderen, nur zur Verpfändung des Gutes bestimmten Scheines (Lager⸗

Auch nach der Ausstellung kann der legitimierte Besitzer gegen Rückgabe des Lagerscheins die eines

s eine Quantität von Waren gelagert ist, die Ausstellung von Lagerpapieren über Teile der Quantität verlangen. In letzterem Falle hat ihm der Lagerhalter die erforderliche Umpackung, Neu⸗ bezeichnung oder sonstige Herrichtung des Gutes zu gestatten, insoweit er nicht selbst zur Vornahme dieser Hand⸗

Der Lagerschein muß die Bezeichnung tragen. Der Schein muß 8 5

1. den Namen desjenigen, für welchen oder für dessen Order die Lagerung

die Bezeichnung des gelagerter Gutes nach Gattung, Menge (Zahl, Maß oder Gewicht) und sonstigen rt und den Tag der Aus⸗

Der Tag der Ausstellung gilt, falls nicht ein anderer Zeitpunkt angegeben

17. Das Recht zur Ausstellung an Order

auf inländisches oder bereits verzolltes ausländisches Getreide beschränkt. Die für unverzolltes ausländisches Getreide auszustellenden Lagerscheine müssen die Bezeichnung nicht indossabler Lagerschein tragen.

§ 18. Der Lagerhalter hat in jedem Scheine anzugeben, ob das Gut mit Zöllen und Steuern belastet ist, sowie ob und zu welchem Betrag andere Verbindlich⸗ keiten auf ihm haften. Er hat außer⸗ dem auf jedem Scheine zu vermerken, ob und zu welchem Betrage die Ver⸗ sicherung in Gemäßheit des § 14 durch 8 bewirkt wird oder ob sie infolge des Verzichts des Einlagerers unterbleibt. Wird nachträglich verlangt, daß der Lagerhalter die Versicherung bewirke oder erhöhe 14 Abs. 4), so muß der Lagerhalter die bewirkte oder erhöhte Versicherung auf dem ihm vor⸗ zulegenden Lagerschein vermerken. Der Lagerhalter ist, wenn er diesen Vorschriften zuwiderhandelt, den Be⸗ sitzern des Lagerscheins für den ent⸗ stehenden Schaden verantwortlich.

§ 19. Der Lagerhalter ist verpflichtet, die Lagerscheine in ein Register einzutragen. Die Eintragung soll unter fortlaufenden Nummern geschehen und die in den §§ 16 bis 18 bezeichneten Angaben ent⸗ halten. Die Scheine sind von dem Lagerhalter mit der Nummer, unter welcher sie in das Register eingetragen sind, zu versehen. Die Auslieferung des Gutes 11) hat ausschließlich an den legitimierten Besitzer des Lagerscheins gegen Rück⸗ gabe desselben zu erfolgen. Die Aus⸗ lieferung ist auf dem Lagerschein zu be⸗ scheinigen. Die Auslieferung eines Teiles des Gutes erfolgt gegen Ab⸗ schreibung auf dem Scheine; die Ab⸗ schreibung ist durch den Lagerhalter und den Empfänger zu vollziehen.

21

Gegenüber dem Besitzer des Lager⸗ scheins darf sich der Lagerhalter auf die in die Urkunde nicht aufgenommenen Bestimmungen des Lagervertrages nicht berufen.

Soweit der Betrag der Lagerkosten aus dem Lagerschein nicht ersichtlich ist, kann das Pfandrecht des Lagerhalters (§§ 9 und 10) dem Besitzer des Scheins gegenüber nur wegen der Ansprüche aus den nach Ausstellung desselben be⸗ wirkten Aufwendungen für die Er⸗ haltung, Versicherung oder Ausliefe⸗ rung des Gutes geltend gemacht werden.

Das Rechtsverhältnis zwischen dem Lagerhalter und dem Einlagerer wird durch diese nicht berührt.

Für die Richtigkeit der Angaben in dem Lagerschein, insbesondere in bezug auf Gattung, Menge und Beschaffen⸗ heit des Gutes, haftet der Lagerhalter, insoweit nicht die Gewährleistung von ihm in dem Lagerschein ausgeschlossen ist. Er haftet auch in dem letzteren Falle, wenn ihm bewiesen wird, daß die ÜUnrichtigkeit der Angaben bei An⸗ wendung der Sorgfalt eines ordent⸗ lichen Kaufmanns nicht unbemerkt bleiben konnte.

§ 23

Wird ein Lagerschein über Waren ausgestellt, deren Beschädigung, schlechte Beschaffenheit oder schlechte Verpackung äußerlich erkennbar ist, so hat der Lager⸗ halter diese Mängel auf den Urkunden⸗ zu bemerken.

§ 24.

Beschränkungen der in den §§ 18 und 22 dem Lagerhalter auferlegten Verantwortlichkeit dürfen in den Lager⸗ schein nicht aufgenommen werden.

Auf Verlangen des legitimierten Be⸗ sitzers des Lagerscheins ist der Name desselben in das von dem Lagerhalter nach § 19 zu führende Register einzu⸗ tragen. Der Lagerschein ist zu diesem Zwecke dem Lagerhalter vorzulegen.

Oppeln, den 12. Dezember 1927. Oppelner Verlade⸗ und Lagerhaus⸗ gesellschaft Albert Koerber mit be⸗

schränkter Haftung. K. Langosch.

Für die Richtigkeit der Unterschrift: Oppeln, den 12. Dezember 1927. Die Polizeiverwaitung.

J. A.: Piechotta, Stadtsekr. Vorstehende Lagerhausordnung wird

hierdurch genehmigt.

Berlin, den 12. Juni 1928.

Preußisches Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Minister für Handel und Gewerbe. ser

11. Genossen⸗ schaften.

[57273]

15 wollen sich melden.

Zwischenzeit zurückgenommen wird, bei der Rücknahme zu erstatten, wird das

des Gutes.

ist, zugleich als Tag der Einlieferung 8

Goldbestand . .... Deckungsfähige Devisen . 4 305 386,20 Sonstige Wechsel u. Schecks 34 839 489,93 Deutsche Scheidemünzen

Noten anderer Banken Lombardforderungen... Wertpapieer.

Sonstige Aktiva..

An eine Kündigungsfrisi

Sonstige Passiva.

[58895]

13. Bankausweise.

[59025]

Stand der Badischen Bank

vom 30. September 1928. Aktiva. RM 8 128 209,40

Passiva.

Grundkapitaa .. Z.“ Betrag d. umlaufenden Noten 22 959 050,— Sonstige täglich fällige

3 300 000,—

Verbindlichteiten 11 471 618,93 gebundene Verbindlich⸗

Reiten 666111 4 883 867,5 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 4 171 231,94. 8

Badische Bank.

Ausweis der Bank von Danzig vom 29. September 1928 in Danziger Gulden. Aktiva.

Metallbestand (Bestand an kursfähigem

Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 417 808 darunter Goldmünzen 6 680 und Danziger 3 Metallgeld . 2 411 128 Bestand an:

täglich fälligen Forderungen

gegen die Bank von England einschließlich Noten . . . . 15 371 675

deckungsfähigen Wechseln .. sonstigen Wechseen.. Lombardforderungen... Vatuten .. sonstigen täglich fälligen For⸗

derungen

5b2

sonstigen Forderungen mit

Kündigungsfrist

Effekten des Reservefonds 3 . 3 447 575

Passiva.

Grundkapitaaalal. 7 500 000 Ebbö“; Betrag der umlaufenden Noten 38 651 350 Sonstige täglich fällige Ver⸗

3 693 659

bindlichkeiten... 8 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen

1 509 030 b) Guthaben aus⸗ 8 ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ 1 bantken 893 791

c) private Gut⸗ 8 7676767647145090

Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ gungsfrist 82

Sonstige Passiva.

darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 8 13 195 646 Avalverpflichtungen 88 Danzig, den 1. Oktober 1928 Bank von Danzig.

In der Generalversammlung vom 19. August 1928 wurde die Umwandlung unserer Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Gläu⸗

Rhena (Waldeck).

olkereigenossenschaft e. G. m. u. H.,

[58863]

Der Postschaffner Max Strodulla (Strzodulla) in Leobschütz, geboren am 27 Oktober 1893 in Gröbnig, Kreis Leob⸗ schütz, führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den 8 „Stradulla“. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf diejeniger minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Berlin, den 12. Mai 1928. b

Der Preußische Justizminister.

L. S. Im Auftrage: Lindemann. Ermächtigung. III d 2108/28.

—C—C—˖—O—— 5

[588965) Bekanntmachung.

Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M., der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. und der Firma Wilhelm J. Homberger ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

Reichsmark 6 000 000 neuen Aktien

der Aktiengesellschaft für Ver⸗ kehrswesen zu Berlin, 6000 Stück über je RM 1000 Nr. 31 001 bis 37 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

[59026]

Reichsverband der Kolonialdeutschen

und Kolonialinteressenten E. V. Die in Nr. 227 veröffentlichte Tages⸗ ordnung wird zu Punkt 1 ergänzt wie folgt: .„ und für das Geschäftsjahr 1927/28. Der Vorstand.

des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗

Charlottenburg. [58697] Kurt Sontag, 1“ der offenen

Kleiststr. 29, ist heute, am 2. Oktober 1928, 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter

fungstermin am 9. November 1928, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts

Charlottenburg. [58698]

Dr. C. Albert Baum in Charlottenburg, Hardenbergstr. 1 a, Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Sontag und Martini Bankgeschäft in Liquidation,

vor dem Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Dr. Heu⸗

straße 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. November 1928, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 176. 28.

Düsseldorf. b [58702] Heiderich, Inhaberin einer Möbel⸗

straße 37, wird heute, am 27. Sep⸗ tember 1928, nachmittags 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Scheller in Düssel⸗ dorf, Viktoriastraße 32, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. November 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1928, vorm. 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231, des Justiz⸗

Das Amtsgericht, Abt. 14, in Tüsseldorf.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich

und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1928. S. 3.

29. September 1928, 12 Uhr, von dem Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit An⸗ bis 23. Oktober 1928. Erste zläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2. November 1928, 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗ zeichen: 40. N. 220. 28. Charlottenburg, 29. Septbr. 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. 8 [58701] Ueber das Vermögen der Frau Wally Segall, geb. Schubert, Inhaberin der Drogerie Segall, Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Str. 69, ab 1. Oktober 1928 Holsteinische Str. 18, 1. Geschäft, und Berlin, Potsdamer Str. 68 b, 2. Ge⸗ schäft, ist heute, am 29. September 1928, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pesta⸗ Ilozzistraße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Ok⸗ tober 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1928, 11 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, 2 Treppen, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 221/28. 8 Charlottenburg, 29. Septbr. 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [58696]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sontag und Mar⸗ tini Bankgeschäft in Liquidation früher Berlin W. 8, Taubenstr. 8, jetzt in Char⸗ lottenburg, Rankestr. 29 (Liquidator: Kaufmann Karl L. Wassermann eben⸗ da), ist heute, am 2. Oktober 1928, 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Heumann in Charlottenburg, Bleibtreustr. 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. November 1928, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude

gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 174. 28. Charlottenburg, 2. Oktober 1928. Die öö6“ des Amtsgerichts. t. 40.

Ueber das Vermögen des Bankiers

Handelsgesellschaft Sontag und Mar⸗ tini in Liquidation in Berlin W. 62,

Dr. Heumann in Charlottenburg, Bleib⸗ treustr. 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗

arlottenburg, Amts⸗ erichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 175. 28. Charlottenburg, 2. Oktober 1928. Die Besche 88 Amtsgerichts. t. 40.

Ueber das Vermögen des Bankiers

st heute, am 2. Oktober 1928, 12 ¼ Uhr,

mann in Charlottenburg, Bleibtreu⸗

harlottenburg, Amts⸗

Charlottenburg, 2. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Ueber das Vermögen der Franziska

andlung in Düsseldorf, Cornelius⸗

Hammelbur

1928, 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Ja⸗ nuar 1929.

Amtsgericht in Ermsleben.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen

endorf in Eutin, Friedrichstraße, wird heute, am 1. Oktober 1928, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto von Spreckelsen in Eutin. 8 bis um 22. Oktober 1928 einschließlich.

rste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. No⸗ vember 1928, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1928.

Eutin, den 1. Oktober 1928.

Oldenb. Amtsgericht. Abteilung I. Gehren, Thür. [58705]

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ Gesellschaft Friedrich Eger & Söhne in Großzoreitenbach i. Thür. ist nach Ein⸗ stellung des Verglei ee am 14. 9. 1928 das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: der Kaufmann Emil Halbritter in Gehren. Ein Gläubigerausschuß ist bestellt. An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1928. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ok⸗ tober 1928, vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ vemenn am 18. egt e eethe var

Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Oktober 1928.

Gehren, den 1. Oktober 1928. Thür. Amtsgericht. Gernsbach, Murgtal. [58706]

Ueber das Vermögen des Metzgers und Wirts Albert Weiß in Hörden wurde heute, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schoen in Gerns⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist: 20. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 29. Oktober 1928 vor dem Amtsgericht Gernsbach, Zimmer 2. Gernsbach, 1. Oktober 1928. Amtsgericht.

Gleiwitz. [58707]

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Andreas Raschka in Gleiwitz, Gecbfstgg 12, wird am 29. Sep⸗ tember 928, 12,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bank⸗ direktor a. D. Oskar Baitsch in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der rungen bis einschließlich den 27. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1928, 10 ½ Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 6. November 1928, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 254 im 2. Stock. Offener Arrest mit snheigepflicht bis 15. Oktober 1928 einschließlich. IEö Gleiwitz, den 29. September 1928. 6. N. 36/28.

Gleiwitz. [58708]

Ueber das Vermögen des Schlossers Richard Labus in Gleiwitz, Bahnga⸗ straße 12, wird am 29. September 1928, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Oskar Baitsch in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1928, 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 6. November 1928, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 254, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗

licht bis 15. Oktober 1928 einschließlich.

mtsgericht Gleiwitz, den 29. Sep⸗ tember 1928. 6. N. 38/28.

Kötzschenbroda. [58712] Der Antrag des Schlesischen Dach⸗ üegelwerks Neustädtel, Gesellschaft mit ö Haftung, gewerbliche Nieder⸗ lassung in Radebeul, Moltkestraße 3, über ihr Vermögen das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗

kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Jußlleich wird gemäß § 24 der Ver⸗

eichsordnung heute, am 29. September

1028, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der An⸗ tragstellerin eröffnet. Konkursverwalter: berat. Volkswirt und Bücherrevisor Alexander Steinhardt, Radebeul. An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1928, Wahltermin am 29. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1928.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 29. September 1928.

8 [58709] Das Amtsgericht Hammelburg hat

am 28. September 1928, nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Land⸗ krämers Johann Godl in Franken⸗ brunn das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rüth. in Hammelburg. Gläubigerversamm⸗ lung zur 983 eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die Punkte in

Ermsleben. [58703]

Ueber das Vermögen des Lederfabri⸗ kanten Otto Kühne zu Ermsleben ist am 1. Oktober 1928, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsbeistand Carl Ließmann zu Meisdorf. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1928 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ den 18. Januar 1929, 1 Uhr. Wahltermin am 26. Oktober

Eutin. [58704]

leischwarenfabrikanten Wilhelm Strah⸗

delsregister

ebäudes an der Mühlenstraße. 8 132, 134, 137 K.⸗O. und allgemeiner r

üfungstermin Freitag, den 26. Ok⸗

tober 1928, nachm. 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Hammelburg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ fes bis 26. Oktober 1928. Anmelde⸗ rist bis 18. Oktober 1928. ammelburg, 28. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hannover. [58710] Ueber den Nachlaß des Zimmer⸗ meisters Friedrich Schwertfeger in Hannover, Höfestraße 54, wird heute am 2. Sktober 1928, 10 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Seele in Han⸗ nover, Kollenrodtstr. 57, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 31. Oktober 1928, 9 ¾ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäunde 1, Zim⸗ mer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1928. Amtsgericht Hannover. Kaiserslautern. [58711] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 29. September 1928 das Vergleichs⸗ herfshrar zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Hilda Stolz. geb. Schwarz, Ehefrau des Ge⸗ schäftsführers Julius Stolz, in Kaisers⸗ lautern, Hockstraße Nr. 5, zugleich als alleinige Inhaberin der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „Julius Stolz, Schreinerei mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Fackelstraße Nr. 36“, eingestellt und am 29. September 1928, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Jakob Brenckolt in Kaiserslautern. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich 10. November 1928, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses 27. Oktober 1928, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 24. No⸗ vember 1928, beide Termine jeweils vormittags 9 Uhr, im Zimmr Nr. 28. des Amtsgerichts Kaiserslautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Koblenz. [58647]

Ueber das Vermögen der Firma Re⸗ kord Druckerei und Verlagsanstalt, In⸗ haber Heinrich Jakobs, Koblenz, Fischelstr. 34, wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1928, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Sprung in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Oktober 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Förderungen auf den 27. Oktober 1928, vormittags

9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Saal 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 88 86 oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1928 Anzeige zu machen.

Preußisches Amtsgericht in Koblenz.

v“ 58713]

Ueber das Vermögen des lika⸗ tessenhändlers Otto August Friedrich Behrend in Travemünde, Rose 6, ist am 29. September 1928, 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsinspektor a. D. Karl Struß in

Travemünde. Offener Arrest mit An⸗

melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1928. Erste Gläubigerver⸗

sammlung: 26. Oktober 1928, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 14. Dezember 1928, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 29. September 1928. Das Amtsgericht. Abteilung II.

München. [58714]

Ueber das Vermögen der Firma

Pan⸗Bank Akt. Ges., München, Leo⸗ poldstr. 8, wurde am 29. September 1928, vormittags 11 Uhr 30, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schmittberger in ünchen, Bayer⸗ straße 35. Offener Arrest nach Kon⸗ kursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 13. Oktober 1928 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen im Zimmer 735/I1II,. Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Straße 9, bis 27. Oktober 1928. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ und allgemeiner Prü⸗

Justizrat Andreas

ungstermin: Montag, 29. Oktober

1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725)II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neusalza-Spremberg. s58715]

Ueber das Vermögen der im Han⸗ eingetragenen enen

Handelsgesellschaft Winkler & Schindler

11.“

L. (Geschäftszweig: Steinbruch und Steinschleiferei), wird September 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Schulze in Neu⸗ salza⸗Spremberg. zum 23. November 1928. 22. Oktober Prüfungstermin am 1. vormittags 9 ½ Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 15. Oktober 1928. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 29. September 1928.

in Beiersdorf, O.

heute, am 29

Anmeldefrist Wahltermin nachmittags

Ueber den Nachlaß des am 24. 1928 verstorbenen

Kleinzschachwitzer heute, am 29. September 1928, vor⸗ mittags 8 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter anwalt Dr. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1928. Wahltermin am 30. Oktober 1928, vor⸗ Prüfungstermin am 27. November 1928, vorm ttags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis Oktober 1928.

Amtsgericht Pirna.

en der

eth verw. Pagels,

Invaliden Ro

I cachmitg,

mittags 9 Uhr.

Plauen, Vogtl. Ueber das händlerin Frieda Elisa⸗ geb. Lange, in Plauen, Forststraße 79, ist heute, am 2. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11,10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. walter: Herr Ortsrichter Ebert, hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1928. Wahltermin am 30. Oktober 1928, vor⸗ Prüfungstermin am 20. November 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 1. November 1928. Umtsgericht Plauen, 2. Oktober 1928. Waldheim.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ abrikanten Ernst zaldheim, Sa. alleinigen Inhabers der irma Ernst Böttger, ebenda, Schloß⸗ raße 23, wird heute, am 27. September 1928, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter:

Konkursver⸗

mittags 9 ½ Uhr.

Felix Böttger

verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Jordan, hier.

meldefrist bis zum 19. 11. 1928. termin am 24. 10. 1928, vorm. 10 U Prüfungstermin am 26. 11.1928, vorm. Offener Arrest mit 2 pflicht bis zum 20. 10. 1928. Amtsgericht Waldheim, Sa.

den 28. September 1928.

Ziegenhain, Bz. Kassel. [58718]

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Moses Hirsch Plaut Kreis Ziegenhain, ist am 29. September 1928, 12 Uhr mittags, das Konkursver⸗ eröffnet worden. Adam Kohl in Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 20. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungs⸗ termin sowie Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner 5 Zwangsvergleichsvorschlag: Montag, den 29. Oktober 1928, 10 Uhr

ain, Bz. Kassel, 29. September Das Amtsgericht.

in Frielendorf,

Verwalter: Firma

Kaufmann Land, Süchtelner Landstr., ist zur Ab⸗

machenden

Arnstadt.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tonwarenfabrikanten August Müller in Plaue wird eine Gläubiger⸗ versammlung zur Anhörung über den Antrag des Konkursverwalters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Maosse den 5. Oktober 1928, vormittags r, einberufen. nstadt, den 1. Oktober 1928.

Thür. Amtsgericht.

3. In der Konkurssache über das Vermögen des Gutspächters Gustav Adolf Murswieck in Rubitz wird das Verfahren aufgehoben, Kosten des t vorhanden ist.

en 2. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

entsprechende

Bautzen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters und Installa⸗ teurs Gustav Schmidt in Königswartha Nr. 135, jetzt in Senftenberg (Laus.), Bahnhofstraße 35, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

gierdurch aufge Bautzen, den

tober 1928.

Bergen, Kr. Hanau. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Braun in 3 zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den des Konkursverwalters g des Verfahrens bestimmt au vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Bergen, Kreis Hanau, 26. S Amtsgericht.

Fechenheim ist Termin

Das Konkursverfahren über mögen der Nowack & llschaft, Berlin, Alt⸗ Schlußverteilung tung des Schlußtermins am 26. 9. 928 aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts erlin⸗Mitte.

ertel Aktien⸗ oabit 61, ist nach Ab⸗

[58724]

Bischo ’swerda, Sachsen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns, Kolonialwaren⸗

und Seifenfabrikanten Fritz

Hermann Gebhardt in Bischofswerda,

alleinigen Inhabers der Firma Fritz

Gebhardt, Adolf Näther Nachf. in

Bischofswerda, wird hierdurch auf⸗

gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗

termin vom 14. August 1928 nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. .„ Bischofswerda, 29. September 1928.

Das Amtsgericht.

Breslau. [58725] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dagobert Gutten⸗ tag in Breslau, Babihstraße 45, in Firma Ansorge und Uschim ky, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1928 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen leschluß vom 9. Mai 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (41 N 287/24.) Breslau, den 27. September 1928. Amtsgericht.

Cottbus. [58726] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Färbereibesitzers Robert Gommlich, Inh. der Firma Geißler in Cortbus, Ostrower Damm 12, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 13. September 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 29. September 1928. Amtsgericht.

Cottbus. [58727]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Gahrau in Cottbus, Sandower Hauptstr. 19, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 13. September 1928 858 nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 29. September 1928. Amtsgericht.

Dortmund. 8 [58728] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Römer, Dortmund, Lippestraße 9a, alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Römer, daselbst, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 11. September 1 angenommene Iongsverec dur rechtskräftigen Beschluß vom 12. Sep⸗ tember 1928 bestätigt ist, aufgehoben. Anmetsgericht Dortmund.

Dülken. 8 Segs In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Lambert Beurschgens in Dülken als Inhaber der u““ & Co. in Dülken⸗

nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge⸗ ährung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses der schlußtermin auf den 26. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. 3 Dülken, den 29. September 1928. Amtsgericht.

Erfurt. 1 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma ocowerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurter Kleinauto und Motorenbau in Erfurt wird eingestellt, da eine den Kosten d Verfahrens entsprechende Masse nich vorhanden ist. Erfurt, den 29. September 1928. Amtsgericht. Abt. 16.

Erfurt. 1 [58731]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Schaefer in Erfurt, Dorotheenstraße 33 (Kolonial warenhandlung), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausß gehoben.

rfurt, den 29. September 1928. Amtsgericht. Abt. 16.

Friedeberg, N. M. 158732] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fse. Reule, früher in Friedeberg .M., jetzt in Ma eburg⸗Buckau, i zur Abnahme der lußrechnung des erwalters, zur Fren von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden rderungen der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. N. M., 29. Septbr. 1928. as Amtsgericht. Hanmnover. [587331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer in Hannover, Königsworther Str. 37, der früheren Firma H. W. eyer, Herrenhäuser Str. 12 b, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 19. 9. 1928

[587800)