Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanze ger Nr. 232 vom 4. Oktober 1928. S. 4.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Anita Eicke in Herne wird das Konkursver⸗ fahren nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
erne, den 27. September 1928. Das Amtsgericht. Jena. [58735]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Adolf Schniegel in Jena ist aufgehoben worden, nachdem der zwischen dem Ge⸗ meinschuldner und seinen nicht bevor⸗ xechtigten Konkursgläubigern ge⸗ schlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Jena, den 29. September 1928. Geschäftsstelle 9e des Thüring. Amtsgerichts. Hamenz, Sachsen. [58736] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ida verw. Richter, In⸗ haberin der Fahrradhandlung Paul Richter in Kamenz, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch
u“
Kamenz, den 28. September 1928.
Amtsgericht. [58738]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ewald Buschmann & Co., Feinkostgroß⸗ handlung zu Köln, Waidmarkt 17, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Köln, den 24. September 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Köln. [58737] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eisen⸗ und Betonschutz, G. m. b. H. zu Köln, Gereonshaus, Isolierungen von Eisen, Beton und Dächern, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 28. September 1928. Dgs Amtsgericht. Abt. 78.
Kölmn.
Kirchhain, N. L. [58739]
Das Konkursverfahren über das Vermögen, des Kaufmanns Theodor Oettrich in Kirchhain, N. L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchhain, N. L., den 30. September 1928. Das Amtsgericht. Liegnitz. [58740]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zemper, Weingroßhandlung und Spiri⸗ tuosen in Liegnitz, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Vergleichstermin auf den 15. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neutbau, 1. Stock, anberaumt worden.
Amtsgericht Liegnitz, 29. Septbr. 1928.
Lünen. [58741]
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Paul Salomons aus Lünen, Münster⸗ straße 101, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 15. Oktober 1928, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konturs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin wird gleich⸗ zeitig zum besonderen Prüfungstermin über nachträglich angemeldete Forde⸗ rungen en-
Lünen, den 26. September 1928. Das Amtsgericht. Oldenburg, Holstein. (57134] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Schnoor in Oldenburg i. Holst.,, Inhaber die Kanufleute Christian und Heinrich Schnoor in Oldenburg i. Holst., ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlu —— der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf Montag, den 22. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 ½½ Uhr, vor dem Amtsgericht
hierselbst bestimmt. Oldenburg i. Holst., 23. Sept. 1928. Das Amtsgericht.
Oppeln. [58717] In der Konkurssache Peter Mlynek, Oppeln, ist der Droygeriebesitzer Emanuel Rumpel in Oppeln, Nikolai⸗ straße, zum Konkursverwalter bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 2. 10. 1928. Oranienbaum. [58742] Beschluß. Das “ über das Vermögen der Firma Kar Eschholz in Wörlitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Oranienbaum, den 20. September
1928. Anhaltisches Amtsgericht.
Ragnit. 78 [58743] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Gllich
aus Ragnit wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins 1e aufgehoben.
Ragnit, den 17. September 1928. Amtsgericht. Remscheid. [58744]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gustav Clever zu Remscheid, Lenneper Straße 23, wird gemäß § 204 Abs. 1 Konk.⸗Ordg. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Remscheid, den 28. September 1928.
Amtsgericht.
St. Goar. 58745]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Philipp Emmel aus Bacharach soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1274,23 RM ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 9317,57 RM, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
St. Goar, den 1. Oktober 1928.
Der Konkursverwalter: Joh. Willen, Prozeßagent.
St. Goar. [58746] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Karl Ludwig Emmel in Bacharach soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind verfüg⸗ bar 1184,67 RM. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 9775,42 RM, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. St. Goar, den 1. Oktober 1928 Der Konkursverwalter: Joh. Willen, Prozeßagent.
Schleswig. [58747]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Heinrich Hansen in Geelbyholz ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Gegenstände und über die Vergütung des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder sowie ferner zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, anberaumt auf den 10. November 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 12, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Die Schlußrechnung liegt zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftsstelle bes Amtsgerichts, Zim⸗ mer 5, aus.
Schleswig, den 20. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. IV. Senftenberg, Lausitz. [58748] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Anna Messenbrink in Senftenberg, Nahah lasge 43, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
aufgehoben. Amtsgericht Senftenberg, den 29. September 1928.
Sensburg. [58749]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Marie Gotzhein in Peitschendorf wird Termin zu einer Gläubigerversammlung über die Beschlußfassung der Beibehaltung oder Neuwahl des Gläubigerausschusses und Klarstellung der Verantwortlich⸗ keit des früheren Konkursverwalters sowie des Gläubigerausschusses auf den 13. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Sensburg, den 28. September 1928.
Amtsgericht. Abt. 6.
Stade. [58750]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferd. Andreessen in Stade, Bahnhofstr. 5, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stade, 22. 9. 1928.
Swinemünde. [58751] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Weingroßhand⸗ lung Wilhelm Treptow, Inhaber Wal⸗ ter Treptow in Swinemünde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1928, vorm. 10 ¾% Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zim⸗ mer 4, bestimmt. Swinemünde, den 1. Oktobex 1928. Das Amtsgericht.
Swinemünde. [58752 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Krause in Ostswine ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 16. Oktober 1928, vorm. 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, Zimmer 4, bestimmt. Swinemünde, den 1. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Weisswasser. [58753] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Mür⸗ köster in Weißwasser, O. L., wird eine Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ schlußfassung über den freihändigen
Verkauf der zur Konkursmasse ge⸗
hörigen Grundstücke auf den 1. No⸗ vember 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem
Amtsgericht in
2
Weisswasser. 1 Im Konkurs über das Vermögen der Tzschellner Holzstoff⸗ u. Pappenfabrik
Robert Glöckner
Schlußverteilung erfolgen. 71 005,78 RM und die aufgelaufenen Bankzinsen verfügbar, von welchem Be⸗ trag das Honorar und die baren Aus⸗ lagen für den Konkursverwalter und den Gläubigerausschuß sowie etwa noch entstehende Kosten zu decken sind. berücksichtigen sind: Forderungen mit Keine. Vorrecht: 142 688,54 RM. Das Schluß⸗
Vorrecht:
verzeichnis liegt
schreiberei IV des Amtsgerichts Weiß⸗ wasser, O. L., zur Einsicht aus.
Weißwasser, O.
Grosch, Konkursverwalter.
Zeitz.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Scheunig, Kraftfahrzeugwerke, Aue bei Zeitz, wird Schlußtermin und gleichzeitig Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Ok⸗ tober 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 41, an⸗
beraumt.
Zeitz, den 27. September 1928. Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Karl Dietrich in Zöblitz ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 16. Oktober 1928, nachm. 2 ½ Uhr, unterzeichneten Gericht an⸗
vor dem beraumt worden.
Amtsgericht Zöblitz, den 27. September 1928.
Zimmer 8, anberaumt. Amtsgericht Weißwasser, 30. 9. 1928.
Weißwasser, O. L.,
[58754]
in Tzschelln soll die Hierzu sind
Zu Forderungen ohne
auf der Gerichts⸗
L., 2. Oktober 1928.
[58755]
58756]
Bernstadt, Sachsen.
Zur Abwendung des Konkurses das Vermögen des Inhabers einer Schuh⸗ macherei Martin Svandjak in Kemnitz O. L. wird heute am 29. September 1928, vor⸗
mittags 10 Uhr,
gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 15. Oktober 1928, vormittags Vertrauensperson Herr Rechts⸗
10 ½ Uhr.
vertreter König in Löbau.
lagen liegen auf
Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bernstadt, Sa., den 29. September 1928.
Brandenburg, Havel. Ueber das Vermögen der Firma F.
Gallin Sohn in Hauptstr.
Brandenburg tember 1928.
Das Amtsgericht. Ferner wird bekanntgemacht: Kaufmann
S. Salinger in
Große Münzenstr. person bestellt worden. Geschäftszweig der Firma ist Wäscheausstattung. termin ist auf den 27. Oktober 1928, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Brandenburg (Havel), Steinstr. 61, Zim⸗ bestimmt. Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen wird auf der Geschäftsstelle, Zimmer 51 II, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. vom 29. September dem Inhaber der Firma F. Gallin Sohn, dem Kaufmann Karl Gallin in Branden⸗ burg (Havel), Hauptstr. 19, jede fügung über das V Firma untersagt worden.
Brandenburg (Havel), 1. Oktober 1928.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Abt. 7. Heisig, Justizinspektor.
mer 50 II,
seinen Anlagen
Beschluß
Charlottenburg.
Zur Abwendung des Konkurses über der Baier G. m. b. H., Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 3, ist am 2. Oktober 1928, 11 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ Vertrauensperson: Rechtsanwalt Berlin W. 57, Bülow⸗ Vergleichstermin am 17. Ok⸗
10 Uhr,
das Vermögen
öffnet. Hans Knoche, straße 90.
tober 1928, Amtsgerichtsplatz,
Nr. 254. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt.
Charlottenburg, den 2. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dortmund.
Ueber das d ee: der Ehefrau Maria Bochumer Straße 24, die unter der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Dietrich u. Schumann ein Haushaltungs⸗ warengeschäft betreibt, ist am 29. Sep⸗
Schumann,
tember 1928 um
gerichtliche Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses eröffnet.
Vergleichstermin
19, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Karl Gallin, ebenda, wird heute, am 28. September 1928, 16 Uhr 35 Mi⸗ nuten, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet.
(Havel),
[58757] über
das gerichtliche Ver⸗
Die Unter⸗ der Geschäftsstelle des
[58758]
Brandenburg (Havel),
den 28. Sep⸗
Brandenburg (Havel), 12, ist zur Vertrauens⸗
Vergleichs⸗
Der Antrag auf
Durch 1928 ist
Ver⸗ ermögen der genannten
[58759]
Motorenbau
an Gerichtsstelle, 11. Stock, Zimmer
158760]
Schäfer, Dortmund,
13 Uhr 15 Min., das Ab⸗
Der
23. Oktober 1928, vorm. 11 Uhr Zimmer 78 anberaumt. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Heinrich Wmtelmann, Dort⸗ mund, Jülicher Straße 6, bestellt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 79, zur Einsicht der Beteiligten aus Amtsgericht Dortmund.
Gleiwitz. [58761]
Ueber das Vermögen der Firma Anton Bolik, Möbelgeschäft, Alleininhaber Tischlermeister Anton Bolik, in Gleiwitz, Oberwallstraße 3, wird heute, am 1. Ot⸗ tober 1928, 12,30 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson wird der Treuhanddirektor Paul Kandziora in Gleiwitz, Moltkestraße, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 29. Oktober 1928, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 254 des Ametsgerichts, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 46 des Amtsgerichts, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 1. Oktober 1928. — 6 V. N. 9/28.
Hamburg. [58762]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Wilhelm Ernst Eugen Schneider, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Ernst Schneider, wohnhaft: Hamburg, Lübecker Straße 45 IV, Geschäftslokal: Hamburg, Lübecker Straße 11/13, Laden, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 29. September 1928, um 11 Uhr 31 Minuten, eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Lilienstraße 36, und Bücherrevisor Leopold Pein, Hohe Bleichen 8/10. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 26. Oktober 1928, 11 Uhr 15 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude Drehbahn 36 IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst jeinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Hamburg, 29. September 1928.
Das Amtsgericht.
Kiel. [58763] Auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Köster in Kiel, alleinigen Inhabers der Firma D. C. H. Köster in Kiel, Mühlen⸗ bach 6, Kunst⸗ und Glasgroßhandlung, wird heute am 28. September 1928, um 18¾ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes über sein Ver⸗ mögen eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Johannes Arxp in Kiel, Wilhelminenstr. 24, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Sonnabend, den 3. No⸗ vember 1928, 11 ½ Uhr, vor dem unter. zeichneten Amtsgericht, Ringstraße 21, Zimmer 73 (Hauptgerichtsgebäude), an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen in der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts, Ringstr. 19, Zimmer 7 zur Einsicht aus. .
Kiel, den 28. September 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 22. Mühlhausen, Thür. [58764]
In Sachen der Einzelfirma Anna Degen⸗ hardt, Handelshaus für Trikotagen in Mühlhausen i. Thür., Röblingstr. 7, wird das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses am 25. Sep⸗ tember 1928, 15 Uhr, eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Richard Müller in Mühlhausen i. Thür., Alter Blobach 56, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12, angesetzt. Er⸗ öffnungsantrag sowie alle Anlagen sind auf der Geschäftsstelle niedergelegt zur Einsicht für die Beteiligten.
Mühlhausen /Thür., den 25. September 1928. Amtsgericht. Oehringen. 1958400]
Auf Antrag des Karl Hilbert und der Julie Hilbert, alleinigen Gesell⸗ schaftern der im “ ein⸗ getragenen Firma Karl Hilbert in Pfedelbach, offene Handelsgesellschaft (Schuhfabrik), ist heute, 3 Uhr nach⸗ mittags, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Uls Ver⸗ trauensperson ist stv. Bezirksnotar Jung in Pfedelbach bestellt worden. Vergleichstermin ist auf Donnerstag, den 25. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, im S; Oehringen, Zimmer 2 (Sitzungssaal), anberaumt. Der Antrag des Schuldners auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen des Gerichts können auf der Geschäftsstelle des⸗ Amtsgerichts eingesehen werden.
Amtsgericht Oehringen, 26. Sept. 1928.
Eberswalde. [58765]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wendt zu Eberswalde. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 28. September 1928 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Gründe. Der von dem
ist auf Dienstag, den
1“
Schuldner gemachte Vergleichsvorschlag
8 1 8
vom 27. Juni /8. September 1928 ist an⸗ genommen worden, da ihm in dem Ver⸗ gleichstermin vom 28. September 1928 die Mehrzahl der anwesenden oder ver⸗ tretenen stimmberechtigten Gläubiger aus⸗ drücklich zugestimmt hat und die Forde⸗ rungen der zustimmenden Gläubiger zu⸗ sjammen 43 189,14 RM betragen, während die Gesamtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen sich auf 47 776 02 RM beläuft. (§ 63 Abs. 2 Vergleichsordnung.) Die Stimmenmehr⸗ heit des § 5 Vergleichsordnung ist eben⸗ falls erreicht. Gläubiger, auf welche der § 64 der Vergleichsordnung Anwendung finden würde, sind nicht vorhanden. Die Gläubiger, Vertrauensperson und der Schuldner sind gehört. Auch im übrigen sind die für das Verfahren und den Ab⸗ schluß des Vergleichs gegebenen Vor⸗ schriften beobachtet worden. Ein Fall der Unzulässigkeit des Vergleichs liegt nicht vor. Auch sind sonstige Gründe, den Ver⸗ gleich von Amts wegen zu verwerfen, nicht bekannt geworden. Anträge auf Verwerfung des Vergleichs sind von keiner Seite gestellt worden. Eberswalde, den 28. Septe Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 8
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich und Theodor Cahn (Kurzwarenhandel) in Frankfurt a. Main, Kronprinzenstraße 33, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 25. September 1928 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt ist, aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 28. September 1928.
Amtsgericht. Abteilung 17.
Hamburg. [58771]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Arthur Richard Petersen, wohnhaft Hansastr. 59 II, alleinigen Inhabers der Firma Arthur Petersen, Schaarmarkt 8/10, und Wandsbeker Chaussee 115, Geschäfts⸗ zweig: Textilwarenkleinhandel, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Hamburg, 26. September 1928.
Das Amtsgericht.
Hannover. 1 [58767] Das Vergleichsverfahren für den Kauf⸗ mann Rudolf Gerecke, alleinigen Inhabers des Schuhgeschäfts Fr. Schäfer Nachf. in Hannover, Alte Celler⸗Heerstraße 49, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben. Amtsgericht Hannover, 27. 9. 1928.
Köiln. [58772]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fräulein Lina Horn in Köln, Ehren⸗ straße 14/16, Inhaberin eines Babyaus⸗ stattungsgeschäfts, daselbst, ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 26. September 1928 aufgehoben worden, da der Zwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt worden ist. 8
Köln, den 26. September 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 7
Köln. [58773] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft Haiß & Jüssen,
Hosenträgerfabrik, Inhaber Jean Wingen & Co. in Köln, Pfälzer Straße 32, ist durch Beschluß des Gerichts vom 10. Sep⸗ tember 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist. Köln, ven 27. September 1928. Das Amtsgericht. Abt. 78.
Lüdinghausen. [58768] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft B. Heitmann zu Lüdinghausen, Inhaber Karl und Nikolaus Heitmann zu Lüding⸗ hausen, Weberei, wird der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. September 1928 angenommene Vergleich bestätigt und das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Lüdinghausen, den 24. September 1928. Das Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. [57500]
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Fritz Wangler und Ludwig Kratzer, Allgäuer Käsevertrieb in Neustadt (Schwarz⸗ wald), wurde durch Beschluß vom 22. Sep⸗ tember 1928, nach Betätigung des Ver⸗ gleichs, aufgehoben.
Neustadt, Baden, den 25. Sept. 1928.
Badisches Amtsgericht.
Stuttgart. [58769] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des
Willy Treutter, Kaufmanns in Stuttgart
Wannenstr. 27, früheren Inhabers der Firma Albert Treutter. Papier⸗ und Schreibwarenhandlung in Stuttgart, Fried⸗ richstraße 53, wurde durch Beschluß vom 29. September 1928 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. [58770] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des am 23. 6. 1928 verstorbenen Ernst Schweitzer, früheren Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Stuttgart, Calwer Straße 64, wurde durch Beschluß vom 29. September 1928 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.
Paul Jacoby.
Jaeger & Mirow.
F. Erdland & Söhne.
C. & G. Lemcke.
Reinhardt Lindner, Ingenieur, Hans Hofmeister, Kaufmann, beide in lle a. S. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein und ist von der Beschränkung des § 181 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs befreit. An Otto Thieme, Moritz Gießler, Fritz Haack und Rudolf Alsleben, sämtlich in
ermöglichen läßt. venene, den
alle a. S., ist Gesamtprokura erteilt, jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ chaft. Hierzu wird veröffentlicht: Die
kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger.
B 283 — Gegwerkschaft ießer, Halle, S. —: Emil Eberlein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor und Diplom⸗Bergingenieur Dr. Otto Scharf, Halle a. S., ist zum Vorsitzenden des Grubenvorstands, Erich Schulze ist zum Stellvertreter bestellt.
B 432 — Krüger, Hagemann u. Co. Bafalte Porphyr⸗ und Quarzitwerke, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. —: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. September 1928 hat unter entsprechender Aenderung der 98 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags die Firma eändert in: Krüger, Hagemann u. Co. Basalt⸗ und Granitwerke und den Sitz der Gesellschaft nach Kassel verlegt. Zugleich hat sie den Absatz 2 des § 14 des Gesell b — Ort der Ge⸗ sellschafterversammlungen — gestrichen. Vincenz von Bagenski, Kaufmann in Kassel, dessen Prokurga erloschen ist, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 561 — Kunstmarmorfabrik, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. —: Die Gesellschafterversammlung vom 13. September 1928 ht in § 10 des Gesellschaftsvertrags abgeändert die Be⸗ stimmungen über die Verpflichtung der Geschäftsführer zur Einholung der Ge⸗ nehmigung der Gesellschafter zu Rechts⸗ geschäften, eingefügt eine Bestimmung über die Berechtigung der Gesellschafter zur Einsicht in die Geschäftsbücher und in die Kassenführung.
785 — Jamaica, Bananen⸗ und Früchtevertrieb⸗Gesellsch. m. beschr. Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Halle a. S. —: Die II““ vom 26. Juli 1928 188 den Gesellschaftsver⸗ trag neu errichtet. Der Kaufmann Friedrich Carl Heesch in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft allein. An Emil Heinrich Weber in Bremen * Gesamt⸗ brokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
B 892 — Aug. Weddy, Gesellsch. m. b. Haftg., Halle a. S. —: An Frau Käte Weddy, geborene Weddy, in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt. Wilhelm Wöhlk ist nicht mehr Geschäfts⸗
36 F. H. Krause Falle a. S. —: An Richard Keitel, Halle a. S., ist Gesamtprokurag erteilt, er ver⸗ tritt die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
A 3901 — A. W. Fritsch u. Co., Halle a. S. —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige esentshafter Walter Fritsch ist Alleininhaber der Firma.
A 4025: Porrée u. Co., Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft 8 am 1. August 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Werner Porrée und Ehefrau Margarete Porrée, geborene Braunisch, Halle a. S.
Folgende Firmen Amts wegen gelöscht worden:
A 2810, Carl Niestrate, Halle a. S.
B 814, Mitteldeutsche Porzellan Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Halle a. S.
Halle a. S., den 29. September 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
sind von
Hamburg. 1058356] Eintragungen in das Handelsregister. 27. September 1928. Jungeurt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers F. Schenk ist beendet. Durch Beschluß vom 21. September 1928 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗
führer) geändert worden.
Radio Großhandels Komm. Ges. Bölkel & Co. Die Kommandit⸗
esellschaft ist Fußgelaft worden. In⸗ aber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Karl Friedrich Gerhard Bruns. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Radio Gros⸗ handel Völkel & Co. Die an Ehefrau E. D. Groddeck, geb. May, und P. Groddeck erteilten Prokuren fumn erloschen.
Theodor Krause. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Anna Maria Krause, geb. Reimers, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Inhaberin ist jetzt
Witwe Martha Jacoby, geb. Worms,
fuñ Hamburg. Ihre Prokura ist er⸗
oschen.
Eugen Dieterle. Inhaberin ist jetzt Witwe Martha Bertha Mathilde Dieterle, geb. Michaelis, zu Hamburg.
Prokura ist er⸗
teilt an Aug. Ludwig
Jaeger.
Hermann
Die Firma ist erloschen.
Inhaber ist jetzt Gottfried Paul Rudolf Protz, Kauf⸗
betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
Grunderwerbsgesellschaft „Edga⸗ rus“ mit beschränkter Haftung. Die Eintragung vom 17. Mai 1926, nach welcher die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist, ist von Amts wegen gelöscht worden. Moritz Mündheim, usmakler, zu Ham⸗ burg, ist zum Liquidator bestellt worden.
Hans Theodor Stellwagen. In das Geschäft ist Alfred Louis Johannes Schütt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die 8 Handelsgesellschaft hat am 18. Sep⸗ tember 1928 begonnen. Die Firma K geändert worden in Stellwagen Schütt.
Wilhelm Ortgies. (Zweignieder⸗ lassung.) In das Geschäft ist Adolf Ferdinand Gustav Stock, Kaufmann, zu Bremen, als Kesalschehaer ein⸗ “ seine Prokura ist erloschen.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1928 begonnen. esamt⸗ prokura ist erteilt an Heinrich Hartleb und Adolf Trümper.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Prokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweig⸗ niederlassungen Berlin und Magde⸗ burg ist erteilt an Felix Ernst, Karl Hermann, Dr. Fritz Horn, Hermann Seidel und Walter Seiffart. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ scas in E mit einem Vor⸗ tandsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Dr. F. Lutze ist erloschen.
Börsenkeller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗
gttor: Heinrich Anton Wilhelm Gatermann, Kaufmann, zu Hamburg.
Bank für Norddeutschland v. Barde⸗ leben & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Aus der Gesellschaft sind drei Kommanditisten ausgeschieden.
Albert R. Wolff & Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Swift & Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Delbert George Girton.
Thies Lührs. Inhaber ist jetzt Herbert Heinrich Ludwig Lührs, Kaufmann, zu Hamburg.
Nack & Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden.
Otto N. Voss. Die Prokura A. F. W. Dettmer ist erloschen.
F. J. Weiss & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli 1928 mit Aenderung vom 3. August 1928. Gegenstand des Unternehmens ist Ex⸗ und Import nach China und Japan. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fran Josef und August Richard Rassrdi er, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an John Eduard Herbert von Bodecker und Max August Klüver.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
September 1928.
Norddeutsche Schleifmittel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers M. Lorenzen ist beendet.
D. Wolfes: Die Firma ist erloschen.
Handelsgesellschaft Westfalen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen.
Hanseatische Wärmewirtschafts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gesamtprokura ist erteilt dem bisherigen Prokuristen Diplom⸗ Ingenieur Hans Brandt und der Blanka Amalie Wichers.
Albert Fischer: Die Firma
loschen.
Kunstmann & Nagel: Inhaber ist
jetzt Heinrich Wilhelm Hugo Mein⸗
heit, Kaufmann, zu Hamburg. Die
im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen
des früheren Inhabers sind nicht
übernommen worden. Die an C. H.
Stechmann erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Loeschigk & Gestefeld: Die Firma
ist erloschen.
Heinrich Dobbertin, Karosseriebau: Die an E. A. Mentzel und H. J. O.
Hahn
loschen.
Woltereck & Robertson: Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst
worden. Gemeinschaftliche Liquida⸗
toren: Franz Cohnitz und Walter
Ernst Günther von Keszycki, Kauf⸗
leute, zu Hamburg.
Alfred Wilsdorf: Die Firma und die
an Ehefrau M. H. Wilsdorf, geb.
Küspert, erkeilte Prokura sind er⸗
loschen.
Knud Die Inhaberin Witwe M. R. A. E. Nissen, geb. Ebel, ist
am 26. Juli 1928 verstorben. Das
Geschäft wird von der Ehefrau
Helene Marie Elfriede Elsa Anton,
geb. Nissen, zu Hamburg, Ehefrau
Martha Jenny Hertha Döscher, geb.
des
ist er⸗
erteilten Prokuren sind er⸗
mann, zu Altona. Die im Geschäfts⸗
Nissen, zu Hamburg, 8 Clara Gertrud Rosa Elfriede Wrede, geb.
Nissen, zu Hamburg, und der minderjährigen Elsa Hertha Hanne⸗ lore Nissen, sämtlich in Erben⸗ gemeinschaft lebend, fortgesetzt.
E. Collien & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers E. Singer ist beendet.
Amandus Possel & Co: Die Firma
ist von Amts wegen gelöscht worden.
Konrad Hanf: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gerhardt Loeblich: Die Niederlassung ist von Bergedorf nach Hamburg ver⸗ legt worden.
S. Nehemias: loschen.
Joswich & Co.: In das Geschäft ist Gustav Lamberger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 17. August 1928 be⸗ gonnen.
Deutsche Glühstoff⸗ und Elektro⸗ Gesellschaft Wedemeyer & Co. mit beschränkter Haftung: Die an W. Scheel erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 8 58357 In das Handelsregister ist ein⸗
getragen: In Abteilung A:
u Nr. 2425, Firma Friedr. Stünkel Nachf.: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers wird das Geschäft von seiner Witwe, Frau Auguste Sonntag geb. Schmoll, in 88 nover unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Fräulein Charlotte Sonntag und dem Kaufmann Walter Sonntag in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 2677, Firma Eduard Bode & Co.: Nach dem Tode des bisherigen Fürmeninaber⸗ wird das Geschäft von einer Witwe, Frau Auguste Bode geb. Schmedes, in Hannover unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Die Prokurg des Eckart Bode bleibt bestehen.
Zu Nr. 2780, Firma Ernst Zeyn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4064, Firma Karl Weisz: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9295 die Firma Auto⸗ haus Oskar Meyer mit Nieder⸗ 1 in Hannover, Marienstr. ,50, und als Inhaber der Kaufmann Oskar Meyer in Hannover. Dem Kaufmann Eugen Sorgenicht in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 9296 die Firma A. Tiemann mit Niederlassung in Hannover, Hildesheimer Str. 173, und als Inhaber der Kaufmann Otto Borg in Hannover. Die Niederlassung ist von Celle nach Hannover verlegt.
Unter Nr. 9297 die Firma Arya⸗ Bäckerei Hannover Heinrich Batter⸗ mann mit 1SSh in Hannover, Liebigstr. 2, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Battermann in Han⸗ nover.
Die Firma ist er⸗
In g B
Zu Nr. 30, Firma Verkaufsgesell⸗ schaft hannoverscher Ziegeleien Ge⸗ sellschaft mit vö“ Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Bauermeister ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Zu Nr. 256, Firma Hannoversches Wach⸗ und Schließ⸗Institut Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fräulein Charlotte Lücke ist erloschen. Dem Hauptmann a. D. Kurt Eggeling und dem Fräulein Adolfine in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 2736, Firma Carl Borg Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 28. 9. 1928. Hann. Münden. [58358] Handelsregistereintragung zur Firma C. Sauermost, hier: Offene Handels⸗ 8 seit 1. 1. 1928 durch Eintritt es Kaufmanns Hermann Carl Sauer⸗ most, hier, als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter⸗
Hann. Münden, 28. September 1928. Das Amtsgericht. Hildesheim. [58359] In das Handelsregister ist am
28. September 1928 eingetragen:
In Abt. A: Zu den Firmen Nr. 586, E. Stoffregen, Hildesheim, Nr. 833, Ratsapotheke, Bernhard lcko, Salz⸗ detfurth, Nr. 858, Marta Schöning, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 214 zur Firma Bonhoff & Strüver, Hildesheim: Jetziger In⸗ haber Kaufmann Alfred Riekenbrauck, Hildesheim, dessen Prokura damit er⸗ loschen ist.
Nr. 424 zur Firma Gebr. Körtge, Hildesheim: Jetziger Inhaber Kauf⸗ mann Ludwig Körtge, Hildesheim.
Nr. 1526. Die Firma Engelhardt & Klingemann, Hildesheim. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufleute Christian Engelhardt in Bremen, Rutenstraße 26, und Richard Klinge⸗ mann in Hildesheim, Mozartstr. 8. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1928 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Richard Klingemann er⸗ mächtigt.
Nr. 1527. Die Firma Gebrüder Butterbrodt, Baustoffe und Kohlen, Hildesheim. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: — Geschäftsführer Karl Butterbrodt, Berlin⸗Cöpenick und Kauf⸗ mann August Butterbrodt in Hildes⸗
ruhe,
heim. Offene Handelsgesellschaft, die am 17. September 1928 begonnen hat.
Nr. 1528. Die Firma P. Werner & Lindner, . haftende Gesells hafter Kaufmann Pau Werner in Hildesheim, Kaufmann Kurt Lindner und Ehefrau Margarete Lindner, geb. Werner, in Hannover. Offene andelsgesellschaft, die am 25. September 1928 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Werner in Hildesheim
ermächtigt.
Nr. 1529. Die Firma Karl Neu⸗ bourg Nachf. Inh. Karl Neubourg un. & Gustav Frohn in Hildesheim.
ersönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Karl Neubourg und Gustav Frohn in Celle. Offene Handelsgesellschaft, die am 18. März 1922 begonnen hat.
In Abt. B: Nr. 3 zur Firma Aktien⸗ Neuwerk bei Hannover in Sarstedt (Zweigniederlassung): Eugen Ritgen ist als Vorstandsmitglied ab⸗ berufen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Güterdirektor Ernst Besecke und Fabrikdirektor Adolf Duill in hrden. Die Zweigniederlassung Sarstedt ist a
r. 34 zur Firma Hildesheim⸗ Periner⸗Kreiseisenbahngesellschaft, Hildesheim: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Juli 1928 ist der § 24 Abs. 1 der Satzungen (betr. Hinterlegung von Aktien) geändert.
Nr. 121 zur Firma Conrad Gremmel, Speditions⸗ und Lager⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1927 ist der Kauf⸗ mann Otto Dormeier in Hildesheim zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist damit erloschen.
Nr. 246 zur Firma Marmorit⸗ werke Sarstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sarstedt: Von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Hildesheim, 28. Sept. 1928.
Hof. Handelsregister. [58360] „Porzellanfabrik Selb Carl Zoll⸗ frank“ in Selb und „Rosenthal Porzellanfabrik vorm. Jacob Zeidler & Co.“ in Bahnhof Selb: Die beiden Einzelfirmen sind er⸗
loschen.
„Selbitzer Schuhfabrik Wilhelm Rührschneck Aktiengesellschaft“ in Selbitz bei Hof (Bayern): Kem. Fritz Seiferth in Brunn b. Auerbach i. V. weiteres alleinvertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Hof, 29. 9. 1928.
Inenau. [58361]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 258 ist heute bei der Firma Großkopf, Ludwig & Co. Metallwaren⸗ abrik in Ilmenau eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Max Ludwig in Ilmenau, der es mit Aktiven und Passiven er⸗ worben hat, fortgeführt. Ilmenau, den 26. September 1928. Thür. Amtsgericht.
Jauer. [58362]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Jauerscher Zeitungsvertrieb G. m. b. H. in Janer vermerkt worden: Der Geschäftsführer Oskar Hartmann ist ausgeschieden. An seine Stelle sind der Hauptschriftleiter Albert Friese und der Buchhalter Kar! Herdan, beide in Jauer, zu Geschäftsführern bestellt. Jauer, den 29. September 1928. Amts⸗ gericht.
Jülich. 1 [58963]
In das Handelsregister A warde heute bei der Firma „Wellpappenwerk r8 Johannes Krieger“ zu Jülich folgendes eingetragen: Die — prokura des Josef Schmitz in Jülich ist erloschen.
Jülich, den 29. September 1928. Amtsgericht. Kaüiserslautern. [58364] Fetress Firma „Bender & Co. Aktienge 8 8 t“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1928 wurde das Grundkapital von 920 000 RM. Ps Sanierung auf 460 000 RM. herabgesetzt durch Zusammenlegung der
Aktien im Verhältnis 2:1. 28. September 1928.
Amtsgericht — Registergericht. 1 Baden.
. [58365] Hande bö
1. Arthur Schenkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Der Sitz der Firma ist nach Leipzig verlegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Sep⸗ tember 1928 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag in § 2 Sitzverlegung) geändert. 24. 9. 1928.
2. „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe: Friedrich Carl Heesch, Kaufmann in Köln, wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt. Prokura: Emil Heinrich Weber, Kauf⸗ mann in Bremen. Er vertritt gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1928 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt. 24. 9. 1928.
8. Badische Bau⸗ und Bodenbank, Zweigniederlassung der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Karls⸗ Hauptsitz Berlin: Prokuristen:
Dr. jur. Heinrich Johanniemann, Ber⸗ lin, Bruno Wolff, Karlsruhe. Sie ver⸗ treten gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied. 25. 9. 1928.
4. Wayß & Freytag, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe: Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 6. Juli 1928 ist die Satzung in § 4 (Grundkapital und Einteilung) geändert. 26. 9. 1928.
5. Aktiengesellschaft für Metallindustrie vorm. Gustav Richter, Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1928 wurde der Gesell⸗ Hicbere in § 4 Stückelung der
ktien) geändert. Das Grundkapital von 566 000 RM ist eingeteilt in: a) 5600 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 RM, b) 20 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien über je 300 RM. 27. 9. 1928.
6. Süddeutscher Straßenwalzenbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt, mit einer. Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Jakob Adrian ist durch Tod beendet. 27. 9. 1928. Badisches Amtsgericht, B II, Karlsruhe. Karlsruhe, Baden. [58366]
Handelsregistereinträ e.
1. Heßfen. Neuerburg & Co. Frank⸗ furt a. M. Zweigniederlassung Karls⸗ ruhe: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten: Alexander Zollenkopf, Hüttendirektor, Düsseldorf. 24. 9. 1928.
2. Pauline Brunner, Karlsruhe, Einzelkaufmann; Karl Mehl, Kaufmann, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 29. 9. 1928.
3. Heinrich Knippenberg, Karlsruhe: Die Prokura des Richard Golde und des Wilhelm Kasper ist erloschen. Die Gesamtprokura des Heinrich Knippen⸗ berg und des Wilhelm Krebs ist jeweils in Einzelprokura umgewandelt. 28. 9. 28. Badisches Amtsgericht, B II, Karlsruhe.
Kastellann. [58343 In das Handelsregister A ist unter Nr. 10 bei der Firma Franz Karl Wülfing in Kastellaun heute eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Kastellaun, den 26. September 1928. Amtsgericht.
Allgäu. 1
Kempten, [58368] Handelsregistereintrag.
Fritz Buchholz, Einzelfirma in Alter⸗ schroffen, Gde. Schwangau: Firma er⸗ loschen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), 20. September 1928.
Kempten, Allgäu. [58367] Handelsregistereintrag.
Milz & Karg ö mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz: iler: Durch
eschluß der Generalversammlung vom 7. September 1928 wurde § 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert.
Amtsgericht (Registergericht) Kempten, 22. September 1928.
Kempten, Allgän. [58369] Handelsregistereintrag.
Bayerische Vereinsbank Filiale Lin⸗ dau i. B. Hauptniederlassung München: Gesamtprokura des Julius Rabus für die Zweigniederlassung Lindan erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
22. September 1928. Kleve. [58370]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 255 eingetragenen Firma „Janzen & Co in Cleve“ sol⸗ gendes e. g9 worden:
Jeder esellschafter ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten.
Kleve, den 27. September 1928.
Amtsgericht. Köslin. [58371]
H.⸗R. A Nr. 4, Sächsisches Engros⸗ Lager Köslin: Den Fehashetsr alter Sprengholz in Köslin und Bruno Kurnicki in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Amtsgericht Köslin, 22. Septbr. 1928.
Kolberg. [58372]
In unser B ist heute unter Nr. 52 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2: Westindia Bananen Ver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, Zweigniederlassung Kolberg, Ostsee. 3
Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf und Ver⸗ trieb von Früchten aller Art, ins⸗ besondere Bananen und was sonst für den Fruchthandel in Frage kommt.
Spalte 4: 400 000 Reichsmark Stamm⸗ kapital. 1““
Spalte 5: Geschäftsführer: Heinrich Harm Olff, Hans Paul Henry Olff, beide zu Hamburg, und Johann Otto Wilhelm Köpke zu Berlin, Kaufleute.
Spalte 6: Gesreiprolara erteilt den Herren: a) Heinrich Versmann, b) Ru⸗ dolf Schwarz, c) Gerhard Niemer in der Weise, daß die Herren Schwarz und Niemer allein und in Gemeinschaft mit Herrn Versmann die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt sind. 1“
Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1924. Jeder Geschäfts⸗