——
Heutiger Boriger “ E““
Kurs
eutiger! Vortger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
S.
Heutiger! Vortiger Heutiger Vortger Kurs g Kurs
Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1928.
203.5 G 203,5 G 80 b G 80 b G
Teutonta Misburgs10 Textil Niederrhein 0 Thale Eisiehnhh 4 C. Thiel u. Söhne 5 Friedr. Thomée. 5* * †, 1½ Jahr Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u Gas Thütr. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz.. A Trachenb. Zucker. Transradio.. Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werte.. v. Tuchersche Br. N Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk Tab.⸗Regie.
Gebr Unger 2 „Union“ Bauges.. Unton, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl 106 b G 956 b Union⸗Gießerei. N
Saxonta Prtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech, j. Turbon⸗Schaef. —,—
Schering, chem F. N⸗
1. Schering⸗Kahlb. 313 G Schlegel Scharps. N 294,5 b G Schler Bergb. Zintà 129.25 G
,— 6
. do. St.⸗Pr. i † 12, r†† s Zlotwy
153,5 b 144 G
170 G 119,5 G 86,25 b 164,5 b 61 b 127,5 G 134 G 146eb G
180 b
1p
660,2b b 93,5 G 110 b G
19 b 20.25 b 5 2˖ b 95,5 b 91 G 910 67 b; 67 G 169 B 170 G
770 b 170,25 G
d6eb G 98,5 b 257 b 147,25 b
320 G 10 G 92 eh B 82,5b
Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau .. ... Peipers u. Cie.... Peters Unton .... Pfersee Spinner. N 1 Pflüger Briefumschl 0. 1. Phönix Bergbau.. 38 1 do. Braunkohlen..†6 1 „Pinnau“ Königsb.0 1 Julius Pintsch N5 1 1 1 1. 1. 1. 1.
1.10% —,— B 1.1 80 b
11 93,5 G 1.10/ 1098 b G
Wilke Dpft. u. Gass10 4 [119,5 G Wilmersd. Rheing o D .1 98,5 b B H Wißner Metall. 10 161 b
Witten. Gußstahlw [0 59 b
Wittkop Tiefbau J10 127,25 B Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzerei Ns10 E. Wunderlich u. Co. 10
Carl Lündström... Lingel Schuhfabr. N* Lingner Werte .N. Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz.. Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs
Verlauf der Sitzung eine sehr umfangreiche Diskussion, die aber wegen der vorgerückten Zeit nicht zu Ende geführt — Die Weiterberatung findet heute statt.
ei. Man könne die Regelung des Verkehrs nicht den Demon⸗ tranten, man müsse sie der Verkehrspolizei überlassen. Die De⸗ monstrationen nähmen von Tag zu Tag zu und schädigten die Wirtschaft. Die Straßen seien vücht für Demonstrationen, sondern für den Verkehr da. Wenn die Polizeibeamten, die von früh bis spät treu ihre Pflicht tun, noch angegriffen würden, so könne man es verstehen, wenn sie auch einmal die zulässige Grenze über⸗ schritten. Die Wirtschaftspartei werde die kommunistischen An⸗ träge ablehnen.
Abg. Dr. Ziegenrücker (D. Frakt.) erklärt, die Regie⸗ rung habe das Recht und die Pflicht, die Ehre der Polizeibeamten su verteidigen, die die Machtmittel des Staates zu verwalten haben. Der Redner lehnt den Antrag der Kommunisten gleich⸗
an die erste Front herangeht und handelt (sehr richtig!), und wenn
der Polizeivizepräsident Dr. Weiß geglaubt hat, hier in diesem
Augenblick eingreifen zu müssen, auf Grund der Situation, die
er durch den eigenen Augenschein vorfand, so hat er richtig ge⸗
handelt (Widerspruch rechts), und ich decke ihn in jeder Weise.
Und wenn er gesehen hat — und ich traue ihm in seinem Blick
als alten Kriminalisten außerordentlich viel zu —, daß die
Polizeibeamten sich Ausschreitungen haben zu Schulden kommen
lassen, so war es seine Pflicht einzugreifen, und er hätte seine IöP11“ Versicherungsaktien. Pflicht versäumt, wenn er nicht eingegriffen hätte.
Sae. Fs. RM p. Stück. . Ueber die Polizeibeamten hat ja der Leiter der Polizei⸗
1t e. “X ee zgs . 8 abteilung, Herr Ministerialdirektor Dr. Klaußner bereits im wnaich
71,5b Aachener Rückverficherung.187 6 schuß Mitteilungen in meinem Auftrage gemacht. Eine Unter⸗
Allba⸗Nordstern Lebens⸗Verf., suchung gegen die Polizeibeamten erfolgt nicht, kann nicht er⸗
—,— Unterhaus. Spinn N g.s “ folgen, weil ein befriedigendes Untersuchungsergebnis wahr⸗
. t b “ scheinlich nicht zustandekommen würde. Ich beurteile mit dem
89 “ ö“ 1 Polizeivizepräsidenten Dr. Weiß und allen vernünftigen
Verlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.24 6 Menschen das Ausschreiten der Polizeibeamten genau so abfällig
730 4. Berltmnche Z wie er. Allerdings habe ich für ihr Verhalten großes Ver⸗
142,5 6 142,5 G Colonta, Feuer⸗u. Unf.⸗B. Köln2ebeb G ständnis, weil ich durch eigenen Augenschein weiß, wie brutal
:52,5b 6 (1545 “ und wie gemein sich die Kommunisten gegenüber den Polizei⸗
175 eb G 175,75 b 8 gem Transport N 82 3 8 8 H;
115 b 6 s115,25 G 8 8 80† — beamten oft betragen. (Sehr wahr! bei der Sozialdemokratischen
gne en Frantfurter Allgemeine... 1885b Partei. — Hört, hört! und lebhafte Zurufe bei den Kommunisten.
86,5b9 g9259 — 1A11.““ — Glocke des Präsidenten.) — Den Wunsch verstehe ich durchaus.
729 8,bG 7256 Gladbacher Feuer⸗Bersicher. *1735 8 Aber im Fall der Not — und das wissen Sie ja und dafür kennen
125 b G 125 6 Fürn e Pediberalesa,v Sie mich als ehemaligen Polizeipräsidenten von Berlin — stelle 103 b B — 2 -. a. veSarch pehhis “
82 b G ich mich genau so, wie der Polizeivizepräsident Dr. Weiß sich
gestellt hat. (Bravo! bei der Sozialdemokratischen Partei. —
Zurufe bei den Kommunisten.) Ich scheue mich allerdings auch
nicht, meine Wahrnehmungen (Zurufe bei den Kommunisten) zum
Ausdruck zu bringen und zu verwerten, und da möchte ich aller⸗
dings sagen, meine Herren: Das Verhalten, das die Kommunisten
und der Rot⸗Front⸗Kämpferbund bei Demonstrationen, bei denen
sie versprechen, daß es friedlich zugehen soll (hört, hört!),
den Polizeibeamten gegenüber sehr oft an den Tag legen, das ist
2* 2
5 —,—
———
g
135 G 147 eb G
92 eb G 97 3 b aset G 4eb G —,— 6 —— G 159 b G 161,25 B 88 5 G 38.5 G 273.5 b 272 b G
S
Der Gemeindeausschuß des Preußischen Land⸗ tags begann gestern die Beratung des Gesetzes über die Wahlen zu den kommunalen Körperschaften in Preußen.
9,75 b G 91 b G Zeitzer Maschtmnen. 10 159 b Zellstoff⸗-Verein 10 Zellstoff⸗Waldhof vs12 37,5 B 38 6G do. Vorz.⸗A. Lit. B- 6 152,5 b 154,75 b Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 95,5 G 96 G do. Rastenburgl 0 125⁄1 b 126 b G 164,75 eb B 185 b G 132 b 134,75 b
). Bgw. Beuthen. 12 .,— —,— Cellulose 10 153 b 156,5 B Elektr. u. Gass10 43 G 4360 do. Lit. B41 71,75 B Lein. Kramstaxs 0 10a 3b Portl.⸗Zements0. 82 G Textilwerke. 0 . do. Genußsch. 60 106 b Schloßsf. Schulte X†0 460 b Hugo Schneider .. 6 a6 b G Schöfferh. Bd. Bürg. 20 174 b G W. A. Scholten 0 40 eb G Schönbusch Brauer.10 207,75 G 207,5 b G Schönebeck, Metall 81 b 6 82 G Hermann Schött.. 60 b 6 Schriftg. Offenbach 163 b G 163,5 b Schubert u. Salzer 127,5 G 127⁰b do. Genußsch., gek. 108 G 108 b Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N.
eoce 0e
Schuckert u. Co.... 72 B *j. Zwisch. Gesch. J. 108,25 G [108,25 b Schulth.⸗Patzenhof
Fritz Schulz jun 191 b 192 b G Schwabenbräu. 110 G —,— Schwandorf Ton.. . 81 eb G 82,5 G
Schwanebech Zem.. 121 b G 120,5 b B
Schwelmer Eisen.. G. Seebeck — — — Segall, Strumpfw. 304,5 b G 303b G 79 b 79,5 G 127 eb 6 128 b G
Seidel u. Naum. N 240 % b 240 %b
Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler..
34,25 G 34 b G
70,5 G 70,5 G
Siegen⸗Sol. Guß A Siegersdorf. Werk. 185,5 b 190 b 287 b G 288 5b
—Vöüöqü=SSSb-gAögÄS2SSgenöSne
—q-2”S
Anas Pittler, Wertz. A. G. 2 Plauener Gardinensto 72,25 b G 72,75 G do. Spitzen 0 89 B —,— do. Tüll u. Gard.0
S &
5 Bekanntlich war die Vorlage am Dienstag nach
längerer Aussprache vom Plenum dem Ausschuß überwiesen
worden. Die Ausschußberatung wurde eröffnet mit Darlegu
des Ministerialdirektors von Leyden, der dem Nachrichtenburo
des 9wge⸗ deutscher Sasen znfelg⸗ de Arnnahme der 3 ab. Die Kor . en en, daß Vorlage, die einen einheitlichen Wahltermin für sämtliche Wahlen
falls ab. Die Kommunisten könnten doch nicht verlangen, daß vorsieht, empfahl. Bekanntlich ist für diesen Termin von der
man ihren wohldisziplinierten Reihen als Polizei nur eine Art 1t Bürgermiliz gegenüberstelle, die das bessere Teil der Tapferkeit in sSesg ds der 2. Dezember vorgeschlagen worden. Abg. Haas
243,25
409 G
209 b
49,5 B o. D. o. D.
Magdeb. Allg. Gas] 4 do. Bergwerk. A0 do. do. St.⸗Pr. %0 do. Mühlen C. D. Magirus 0 do. Brz.⸗Akt. Lit. A 6 Mal⸗Kah Zigarett. 8 Mannes mannröhr 4 Mansfeld Bergbau7 Marie, kons. Bergw.] 0 Markt⸗ u. Kühlh. 12 Martint u. Hünekeste Masch. Starke u. H N 0 Maschin. Breuer..0 do Buckau R. Wolss10 do. Kappel. .N0 Maxtmilianshütte. 10 Mech. Web. Lindens15 do. do. Sorau. ü12 do. do. Zittau. 4 MehltheuerTüllf. 0 H. Meineckee 6 Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. 10 Metb. u. Metallurg.
Ges., j. Metallges.] 8 H. Meyer u. Co., Lit.12 Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne †0 Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G., . Minimax Ny do. neue Mitteldtsche. Stahl Wir u. Genest..N Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N. Mülh. Bergwerk * LKMüller, GummiN* Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. v Mundlos
2282-———ö=-—-
co l. =S
—. 2 103,5 b 82 G
g Herm. Pöge Elektr. 75 b G do. Vorz.⸗Akt. 6 42,5 G B. Polack, j;Gummin s Titan B. Polack. 0 16 b B Polyphonwerte .. M.9 135 b Pomm. Eisengteß..0 119 b Ponarth, Königsbg 32,5 b G Pongs Spinnerei 0 150 b G Pongs uZahn, Text./12 126 G Poppe u. Wirth 0 50 eb G Porzf. Klost Veilsd †0 Ieei do. Tettau 8 141,25 b G A. Prang . — Preßluftwerkzeug .6“ * f. Jahr Preßspan, Unters., 4 J. O. Preuß 60 Preußengrube 0
—2
2 79 b 42,5 b G 18eb G 133,5 b 118 6 32,5 G 150,75 b 125 B 50 b
— 5
104eb G 485 b dGe“* G 114 b G 40 G
114 b 246,5 b G 146 G
64, 5 B 708
SSSVSSASSNSS bo 2. —28—.v 8 se
A
109 G 71,5 b 85 b G
der Vorsicht und der Flucht sehe. Sos.) sprach sich im Sinne der Vorlage aus. Abg. Hoffmann⸗ 1I16“ 9 “ 1 ünster (D. Nat.) setzte sich dafür ein, daß die Wahlen im Herbst Abg. Kube (Nat.⸗Soz.) wendet sich gegen den Abgeordneten wachast Jahres n rafpdn sei seine Frbinorn Perschke, der heute die Demonstrationen verurteile, aber die — auch nicht gegen einen Großwahltag. Abg. Kloft (Zentr.) nach Meinung des Redners — berechtigten Demonstrationen des hielt den Antvag seiner Partei auf Trennung der Wahlen auf⸗ Mittelstandes im Jahre 1926 in der Hasenheide vergessen zu recht. Abg Müller⸗Isernhagen D Frakt.) war für Wahlen haben scheine. Es werde nie eine Sitnation geben, in der die im nächsten Jahr nach der Ernte. G Abg Schellknecht Nationalisten und Kommunisten aus Ueberzeugung oder Herzens⸗ (Wirtschaftso.) sprach sich für sofortige Wahlen aus. Abg. palaft h ft Büemn vese Bei ena engehen — von Eynern (D. Vp.) schlug vor, die gesamten Wahlen bis alast habe es sich jetzt wieder gezeigt, daß sich der Polizeibeamten rabher zin veiküieben aen⸗ b is en 5. immer dann eine große Nervosität wehAor. 8b— es gelte, 1141X*X“ eine dem sozialdemokratischen Innenminister unbequeme Partei niederzuknüppeln. Der Preußische Pressedienst sei keine objektive Korrespondenz, sondern die Privatkorrespondenz des jeweiligen sozialdemokratischen Innenministers. Erfreulich 2 das Eintreten des Ministers für seine Beamten gewesen. Am Tage der Vor⸗ gänge vor dem Sportpalast habe der Poltzeipräfident Zörgiebel unter Beteiligung hoher Polizei⸗ und Verwaltungsbeamten seinen Geburtstag gefeiert, wobei hohe Beamte und Kabarett⸗ büafäler FEüeen seien. Das sei kennzeichnend für den neu⸗ eutschen Staat. Abg. Zachert (Soz.) verteidigt die Polizeibeamten, die häufig von den Roten Frontkämpfern angegriffen und brutal mißhandelt würden.
Damit ist die Aussprache geschlossen. Der Antrag des Hauptausschusses, den kommunistischen Gegenantrag, der Maßregelung der betreffenden Polizeioffiziere verlangt, abzu⸗ lehnen, wird angenommen.
Das Haus vertagt sich auf Donnerstag, 12 Uhr: Kom⸗ munistischer Antrag gegen den Bau des Panzerkreuzers und andere Anträge.
108 b 185 G
*
—V—öüö==gè
142,75 b 90.75 B 183 b 235,25 G 241 G
90 B
28,5 G 76 eb G 142,5 b 171,5 G
—'—VVBVVSVVqVO=
——yöVVO—
.R 8
—V—-—Vöð--Vü=V= —,;YV—V—VV—
99 G Varztner Papierf.. 11,5 b Veithwertee... Ver. Bautzn. Papierf 342,5 b do. Brl.⸗Fr. Gum. —,— do. Berl. Mörtelw. 283 G Böhlerstahlwte. —,— ℳ per Stüch 137,5 G Chem. Charlb. 146 G6 ö Dtsch. Nickelw. 54,5 G Flanschenfab N 107,75 b Glanzst. Elbf. v. 79 b G B do. neue 157 b G Gothania Wte. 183,25 G Gumb. Masch.. 28,5 b Harz. Portl.⸗Z. 136,5 b Jute⸗Sp. L. B 144 B . Lausitzer Glas.8 392,25 b . Märt. Tuchs... 131 G . Metall Haller N —,— do. Mosaik u. Wandp. 139 B do. Pjnselfabriten 174,5 b do. Portl. Schim.⸗ —,— Sil. u. Frauend. —,— B do Schmirg. u. M. —, do. Schuhfabrilen 97,25 G Berneis⸗Wessels N 107 G do. Smyrna⸗Tepp* 50 b do. Stahlwerke... 28,5 b do. St. Zvyp. u. Wiss. N 16 b G do. Thür. Met. N 160 b G do. Trik. Vollmoell. 118,5 b do. Ultramarinfab. 71,5 b Viktoriawerte .... 124 5 b G Vogel Telegr.⸗Dr.. en Vogt u. Wolf... 48,5 G Vogtländ. Maschtn. 166e b B do. Vorz.⸗Akt. d. 51 b * für 3 Jahre 64 b do. Spitzenweberei 134b do. Tüllfabrik 140 G Voigt u. Haeffner.
—,— 8à .l
228 5 0 240,5 G 90 b G
8 b G Oeb B Radeberg Exp.⸗Br. 1 141,5 b G Fr. Rasqutn, Farb. 171,5 b Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn.. Reichelbräu Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin... Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 vReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N. Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte ..N. do. Elektrizität . N. do. do. Vorz.⸗Akt, do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke . M * f. Jahr Nap —,— ³ do. Textilfabriken. Nationale Auto.. 76 b do. Zucker. Natronzellst. u. Pap. 141,5 b Rh.⸗Westf. Bauind. Neckarsulm Fahrz.”. do. do. Elektr. N N. S. U. VerFahrz N* 34 b G do. do. Kalkw... Necka rwwerte ... 132 b do. do. Sprengst. N 118. ..Se. do. do. Stahl u. Walz Neue Realbesitz... David Richter .. N Neuggestend A, 15 iL Fried. Richter u. Co. — B —,— B do. Elektriz.⸗Werk Niederl. Kohlenw., Riebeck Montan .. 150,5 b 6 [151,25 G do. Oderwerke... Niederschl. Elektr.. J. D. Riedel, j. J. D. do. Pap. u. Pappe Nordd. Eiswerke.. Riedel⸗E. de Haen 36 b 36 b do. Portl.⸗Zement do. Ka belwerke ... Gbr. Ritter, Wäsche 125 b G 120 b Stickerei Plauen .. do. Steingnt..... Rockstroh⸗Werke... ——G6 —. 6 R. Stock u. Co... do. Tritot Sprick 8 Roddergrube, Brk.. 760 b G 760 b G H. Stodiek u. Co. N 88 Wolllämmerei Ph. Rosenthal Porz.] 121b 121,25 b Stöhr u. Co., Kmg. Nordpart Terrain. Rositzer Zuckerraff. 71 G 70,5 G Stoewer, Nähm. .. Nordsee Dampffisch. Rost. Mahn u. Ohl. 10 163,5 G 163,5 G Stolberger Zinkh.. Nordwestd. Kraftwt. Roth⸗Büchner. .Ns10 345 b G 344 G Gebr. Stollwerck N Carl Nottrott. Rotophot 0 78 G 78 b G Strals. Spielk... Nürnb. Herk.⸗W... Ruberoidwerke Hbgsi2 147,5 b G s147,5 G Sturm Akt.⸗Ges... Rückforth Nachf. 0 86,5 b 87 ⁄ b Südd. Immobil. N Runge⸗Werkte. 0 48 b 48 b Süddeutsch. Zucker Ruscheweh.. 128 b B 127.25 b Svenska Tändsticks Rütgerswerke. N0 106 ½ b 106,75 b G (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1 St. z.100 K X. 140 G 140,5 b 3
126 b 126 b G 18 ½ b G 18 ½ b G 130 eb G [131 G 209 b G 210 G
—Vö2öS2öüöqööööSöögögööögöne
—,— — q
2 d
S 8 8
28 ..AE
. — —
-—-ö8S
jie Regierungsvorlage. Abg. Greßler (Dem.) forderte einen Großwahltag im nächsten Jahr nach Erledigung der Eingemein⸗ dungsvorlage im Westen und schlug den 30. Juni 1929 vor. — In der Abstimmung wurde der u““ auf Trennung der Wahlen und Vornahme der Wahlen zu den Kreistagen und Provinziallandtagen im nächsten Jahr mit großer Mehrheit ab⸗ gelehnt. Annahme fand der demokratische Antrag mit der von der Deutschen Volkspartei beantragten Aenderung. Danach sollen sämtliche Wahlen an einem Großwahltag bis zum 1. Oktober nächsten Jahres vorgenommen werden. Die Wahlen in Berlin und die Wahlen in den Gemeinden, die von der Umgemeindung im Westen betroffen sind, sollen einbegriffen sein. Die Frage der Gutsbezirke soll noch entschieden werden. Der Ausschuß wird am Donnerstag seine Beratungen fortsetzen, um den Rest des Gesetzes zu erledigen.
eeͤẽͤͤͤZͤͤaZͤͤͤCCA.—“
7 2 —6'
22== ——ö-üöqö’Aöeögönö
140 b 183 b 70 b G 63 G 141,25 b 291 b 128 b 123,5 G 118,5 b G 118.5 b 60.75 eb G 134,5 b 112 b G 116 G
141,5b B 185 b G 70 b G 63,75 b 1415b 288 b G 128 —b 123 G 119 b G 119,5 b 61 B 1361 G 112b G 11760
SSVSVYSS=S -—VB—Sö-SAg 6
—
[= E VVJVVhVVVVY
Ser. 3 N582 b Magdeburger Feuer⸗Vers. N108,75 b Magdeburger Hagel (50 Einz.)
8
Siemens Glasind.
Siemens u. Halste
Geb. Simon Ver. T.
Simonius Zellul. N
Sinner A.⸗G. ..
60,5 G 60,5 G „Somag“ Sächs. O N
168,25 b G 164,5b Sonderm u. Stierà 1 6 9820 G do. do. Lit. B 148 b 147 b Spinn. Renn. u. Co. 168 b 166 b Sprengst. Carbon. N
148 8 b 149,75 b Stader Lederfabrit
— — — S8
88 * 104,5 G [104 5 G 51,5 B
SSSEE H. c. e 7.,12 1. 13 08 8 9
üreeees
——V—BV —ögööö2*.
S
Stadtberg. Hütte.. Staßsf. Chem. Fabr.
o. Genuß Steatit⸗Magnesin. Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon 99,75 b G Steingut Colditz.. 155 b G Stettin. Chamotte N 214,75 b do. do. Genuß
Naphta Prd. Nov. N*
I152 b G 220,5 b 120 B
115 ⅛ G 218 b 118 e 97,25 G 155 b G 216b G
aeeaaööö1
— — —q—
Nr. 40 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 3. Oktober 1928 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 21. 9. 28, Sachregister zum Reg.⸗Amtsblatt. — Kommunalverbände. RdErl. 21. 9. 28, Ausf.⸗Best. zum Kraftfahrzeugsteuerges. — RdErl. 24. 9. 28, Vordrucke f. d. Verhandlungen über die Uebergabe der Geschäfte aus Anlaß der Auflöfung der Gutsbezirke. — RdErl. 26. 9. 28, Stellenverzeichnisse der Versorgungsanwärter. — RdErl. 28. 9. 28, Auflösung der Gutsbezirke und Volksbegehren. — Polizeiverwaltung. Ausf.⸗Vorschrift 28. 9. 28 zu dem Gesetz über Schußwaffen u. Munition. — Bekämpfung von Schund⸗ u. Schmutzschriften. — RvErl. 21. 9. 28, Vereinheitlichte Vordrucke f. staatl. Pol.⸗Verw. — RdErl. 24. 9. 28, Einsparung von Mitteln im Pol.⸗Haushalt. — RdErl. 21. 9. 28, Hausanzüge f. d. Schutzpol. — RdErl. 22. 9. 28, Feuerlöschapparate. — RdErl. 24. 9. 28, Schönheitsreparaturen in angemieteten Räumen der staatl. Pol. — RdErl. 26. 9. 28, 8. Preuß. Pol.⸗Woche. — RdErl. 26. 9. 28, Fachliche Ausbild. zwecks Uebertritt in freie Berufe. — RdErl. 28. 9. 28, Abschlußprüfung bei der P. B. S. — Verkehrs⸗ wesen. Entsch. d. OVG. 31. 5. 28, Genehmigungspflicht der Omnibusbetriebe von sogenannten Kraftverkehrsvereinen. — RdErl. 24. 9. 28, Uebertritt von Pol.⸗Beamten in den Dienst der Flug⸗ hafenfunkstellen. — Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 44. Vierteljährlich 1,80 RMN für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B leinseitig bedruckt).
S
—VSVSVYEVSSVYSVYSSVY=SVSEVSVéSVSVSVVVYVYVYöVYVVVYVVYVVVYV - 9 EMg. E 8 —
282 -=-S8ög=So ===
112,5 b G 420 b G 168 b 125 b 128,25 b G 195,25 G 70 b G 200 B 508 G 199 G 13 b b
79 G 55,75 B
—B'—
—2ö= SSgaSSgSSS I“ 8
SVVJYVYS=S EEE,
2258ö8
Parlamentarische Nachrichten.
Im Auswärtigen Ausschuß des Reichstags wurden gestern unter dem Vorsitz des Abg. Scheidemann (Soz.) die Genfer Verhandlungen erörtert. Im Eingang seiner Ausführungen gab Reichskanzler Müller dem Ausschuß davon Kenntnis, daß nach den neuesten Nachrichten der Aerzte der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann wahrscheinlich schon Ende dieses Monats soweit wiederhergestellt sein werde, um seine Amtsgeschäfte in vollem Umfange aufzunehmen. Der Reichskanzler gab dann laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger eine Uebersicht über die Haltung der deutschen Delegation in Genf, berichtete insbesondere über die Einleitung und Durchführung der dentschen Räumungs⸗ aktion und stellte am Schluß seiner Ausführungen fest, daß die Genfer Verhandlungen einen Fortschritt gebracht hätten. Nach dem Reichskanzler sprach Staatssekretär von Schubert im einzelnen über eine Reihe von Fragen, die in den Genfer Ver⸗ handlungen eine Rolle gesptelt haben. An die Ausführungen des Reichskanzlers und des Staatssekretärs schloß sich im weiteren
69cb G 2 8 do. do. (Stücke 80, 800) . e do. do. (Stücke 100) ... 191 b 192 b Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 69,5 B 69 25 „National“ Allg. V. A. G. Stettin 1426G 141 6 Nordstern, Allg. Vers. (F. 100 ℳ, 170 75b G 1726 b B do. Lebensvers.⸗Bank 73 G 8 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd % —,— B 64,25 b 86,25 b 218,25 G Vaterl. Rh 5 33 * Se” 4 .Rhenania. Elberfeld. 533 252 G Vorwärts⸗Fiel. Sv. 1 24,56 ““ den Kommunisten. — Glocke des Präsidenten) die Ruhe und 5 2 P . . „ . üün 1“ . 8 Geduld verlieren. Sie, meine Damen und Herren der Kommu⸗ .. nistischen Partei Deutschlands, stellen durch ihre Art tatsächlich ganz unerhörte Anforderungen an die Geduld der Polizeibeamten. Ich bin nicht gewillt, diesen Dingen ruhig zuzusehen, und ich werde die Beamten, wenn sie in berechtigter Erregung sich gelegentlich einen Uebergriff zuschulden kommen, decken. (Hört, hört! bei den
103,5 b Kölnische Rückversicherung. 595,8 69 5 b , unerhört (sehr wahr!), und das steht in einem sehr merkwürdigen 656 58, Sächsische Versicher. (z0 ½ Einz.) —— 6 hürt (sehr wahr!) steh “ 2 do. (25 % Einz.)
80 5b
96 b Kommunisten.) Ich weise dann noch mit aller Entschiedenheit einen Ausspruch über Waffenanwendung zurück, den der Herr
81,75 b G Leipziger Feuer⸗Versich. S. 1 N/242 6 69,5 b do. do. Ser. 2 N(00,5 b 138 b 134b G 5* 123 60,5 b G 81 b G d 8 2415b G 241 G do. do. (25 % Einz.) 96 b 86,5 b B MagdeburgerLeb.⸗Vers.⸗Ges. 88 69eb G Magdeburger Rückversich. Ges. 193,5 b G do. b Gegensatz zu den Freundschaftsbeteuerungen, die ihre Redner hier 838 6 S44b Sa. 1“ von der Tribüne des Landtags dauernd den Polizeibeamten gegen⸗ 2 4 5 2 2„ 2 42 2 1 2* * Thuringta Föes desge über bekunden (sehr richtig! — Zurufe bei den Kommunisten), 1 Bee bLe2 gehs; G28 Eins. 2oebe und bei den Beschimpfungen, die sie den Polizeibeamten zuteil 214b G Union, Hagel⸗Versich. Weimar. .— werden lassen, ist es allerdings kein Wunder, daß ganz junge g und nicht genügend geschulte Polizeibeamte — — — (Zurufe bei 150 b Abgeordnete Boͤrck im Zusammenhang mit seinen übrigen Aus⸗ führungen hier getan hat. Unter Bezugnahme auf die Ueber⸗ griffe der Kommunisten gegenüber den Polizeibeamten glaubte er sagen zu müssen, daß auch er es für bedauerlich halte, wenn von der Waffe Gebrauch gemacht wird; aber das muß unter Umständen sein, denn der Feind, der sich im Innern gegen den
———— 22522g2”
Wagener u. Co. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsent.ü Wayß u. Freytag. 110. Aug. Wegelin Rußf. 10 † Wegelin u. Hübner 7 100 b Wenderoth pharm. 7 7 88,25eb G Wersch.⸗Weißenf. B. 10 4 165 b Ludw. Wessel Porz. 0 29,25 G Westd. Handelsges.] 0. 65,5 b Westeregeln Alkali 10. 299,75 b Westfalia⸗Dinnend. 5b 44 b G Westf. Draht Hamm. 91,5 b G do Kupfer..... 73 b Wicking Portl.⸗Z. N 176,25 b G Wickrath Leder. Wicküler Küpper Br. 251 G Wiesloch Tonw.. 104,5eb G H. u. F. Wihard.. 43 b G
Kolonialwerte.
* Noch nicht umgest.
162 b G 163 b G e11.59 [12 b 0
136 G 131 b 141b
142 b G 158 b G
mümPEEEEEE
—JVöVöSVSVVVVSVSSVVAV—V—
Deutsch⸗Ostafrika o[o[1.1 Kamerun Eb. Ant. L. B0 1.1 Neu Guinemn 8 1.4 1.1 1.4
——;ö—VSVSV————V—
162 eb G 100 G 89 b 166,5 b 29 G 65,5 b G 301,75 b 45 b G 91,5 b G 74 eb G 177,5 b
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kolswerke, jetzt Sachsenwert. N6 Koksw. u. Chem. F. 8 1 do. Vor⸗ Lit. B 4 ¾ do. do. Genußsch. Sächs. Cartonnagen 0. Odenw. Hartstein. do. Gußst. Döhlen. 6 Heling, Stahlw... do. Thür. Portl.⸗Z. 12 Oesterr. Eisenb. Verk do Wagg. Werdaus 0 51,5e b G 52 b ℳ p. Stck. 3u 30 Sch. do. Webstuhl 8 4 130 b B 130 b 98 Siem.⸗Schuckw Sachtleben AGf. Bgbsi2 11 200 b G 201 B RM p. St. zu 15 Sch. Saline Salzungens10 .1 131,5 G s132 G E. F. Ohles Erben Salzdetfurth Kaliw. 12 490,5b 90b Orenstein u. Koppel Sangerh. Masch.. 6 128 G Ostpreuß. Dampfw. Sarotti, Schokol. 12 Ostwerk .. G. Sauerbrey, M. 0
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0. Otavi Minen u. Eb. *** St. 1 =1 RMp. St.
* 2 Sch. netto, ** 12 ½⅞ ½.
511 b
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner * für Jahr Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N Terr. Hohenz.⸗K. N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.
94,25e b G 73 b G
.139 G 68,25 b
1 96,5 G 7 —öê— .1 260 b
e 95 0 282S2
898 à 82 —
’29 eb G
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1⅛ Ablösgssch. Nr. 1-90000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
Heutiger Kurs
52 ⅛ à 52,9 G 16,7 à 16,7 B àh 16,8 B
52 ½,b 18,8 G i 16,8 b
5 % Bosnische Eb. 11.. do. Invest. 14.
½ Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg.
do. do. 1904
do. do. 1904 abg.
4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 ½ % do. amort. Eb. Aul. 4 % do. Goldrente.. 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
do. Kronen⸗Rente.
do. konv. do. J. J.
§ do. lonv. do. M. N. 4 ½ % do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗A. 1903.. % do. Bagdad Ser. 1.. do. o. Ser. 2.. do. unif. Anl. 1903-06
do. Anlelhe 1905
do. do. 1908
4 9% do. Zoll⸗Obligattonen Türtische Fr.⸗Lose... 8 4 ½ % Ung. Staatsrente 19183 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 ½ % do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 % do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
8½ do. Staatsrente 1910. 4 % do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 % do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.... 4 ½⅝ b do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2
38 „ Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepec Natk.... do. abg.
do. abg.
5 G à 32,5 b
32; 21 % a 21à 21,5b 23 b G a 23,25 a 23,2 b
2,45 b 2,55eb B à 2,8b —
3 b
— à 9b
a 11,75 b
11,1 a 11,5b
2 16 % G a 11 8 b 8 10 %5b
27,4 Gà 27 b
23 ⅔ 2,5 9 2,45 b
b
8
7 —,—
—
40,75 b
— 38,5 b
8
— à 10,8 à 11 ⅛ b — à 10 G
— a 11 a 11 ⅛ B — à 20,25 b
9
— à 26 ⅛à 28,75 b
*
27⁄% à 27,8 à 27,8 G
21,25 à 21 à 21 ¼ G
22 % 4 22,5 6 22,75 b
Bank Elektr. Werre... Bank für Brauindustrie..
Bayer. Ber.⸗BankMünchen⸗ 8 ““ Oesterreichtsche Kredit... Reichtbhank. Wiener Bankverein.. Baltimore⸗Ohio. Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch.
o. Div.⸗Bezugsschein.. Elektrische Hochbahn. Oesterr.⸗Una. Staatsb... Schantung⸗Etsenbahn... Vereinigte Elbeschtffahrt.. mulatoreu⸗Fabrik..
16
11
8¹
15
59
34 ½ 308 2523094306,75h 307 b 15 ½ G
àb 165 b
184,5 a 183 b
2,5 à 152 b 6
8 1
3,75 4 112,5 b 28 à 82 à 81, 25 b
6
6,4 G
ob G à 59,25 b à 176,25 b
[8127,75 b 129,25 à27,25eb Gà28227,5
111““
15 ⅛ 6
8
18G 8 6 ¼ 2 6,6 b “ — a 58,75 à 59 b
308,75 à308,55311,58309 % b
8
129,25 429,5a295 G à29,75 b “ 8 8
128,G 184t G Ü8f
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg... Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List u. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube.. E Maschfab. Buckau Maximilianshültte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke Mix u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke Hermann Pöge. Rhein.⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff J. D. Riedel... Sachsenwerk.. Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schmwed. Zütndh.) Telph. J. Berliner Thörlt’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wickina Portland
217 b
9
— à 66 G 491 ü 488 à 490 B
— a 412,5 4 411,75 à 412 à411 à412b
77 ⅝ a 78,75 a 77,5 2 77,78. — a 64 b
92,5 8 92,75 b
48 % a 48,5 b G
— 2 123 b
— à 144,5 b
128,5 b
162 b
46,25 h 46 à 46 b 78,25 G a 77 % 4 78 B 163 G d 161,5 b
120,25 G à 120 b — a 94,25 b
— à 140,5 b
— 89,5 b 18,5n G à 18,25 b 66 b
89 b
— a2 79 b
58,5 b
176 9 174,5 b
— 2 69 b
72 à 72,25 b
145 a 146 b
141 à 141,5 b
120 b
118,5 b
88
12 ½ B 104,5 a 104 B à 104 /b 217,5 5b
140 G 5 140,25 b 196 u 194b
209 à 211 b 49 b G
— à 28 G 248 a 251,75 b
—,—
508,5 à 510 G
74 8 73,25 b
97 eb G
67,5 a 70 b
87 à 86,25 à 87 b
*
— à 176,25 à 1 77,28b
8
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp.u. Wechs Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. 1
139,75 a 139,5 b 8 — à 145,5 b
167,25 8 167 b
304 ⅛ à 304 8 305,75 b 192,25 ü 191,5 G à 193 b
294,5 a 298 B à297,5a298,25à297,75 b
170.28 170.,75)b 165,25 a 165 172,28
Idos: 29. 10. *
e 970 b G
Voriger Kurs 219,5 B àd 217,75 b 66 n 65,5 b 496 u 487 b — 8 413,75 à 415,75 à 412,5 b 78 2 78,5b B à 76,5 a 77,25 ‧b — à 64 9 64,5 b 93 8 92,5 a 93 b 49,75 n 49,5 b 124,75 a 1246 b 145,25 a 146,5 à 145,25 74 a 73 b 131 b
163,5 à 162 b 8 45,75 b 80 ¼ a 78,5 8 78,75 b 162 G à 162,5 b
— à 120,5 G
96,5 à 94 à 95,5 b
93 b G à 88b
18,25 a 18 G à 18 % à 18eb G — a 136 b
66 G
89 b G
70,à 68,5b G 1 — à 72,5 a 72,25 b 146 a 146 G
141.5 à 14tb 120 b 8
119,5 à 119 à 119,5 5b — à 60,5 b
12 ½⅞ G 108 ⅛ a 105 b 221,5 a 220 b G
8
* 8 — à 36,5 a 86 b 140,5 8, 140,25-b 193,5 8 193 8b 8 8
5
8
— 8
210 à 211 b
49,5 B a 49 b — a 114b 8 28,25 9 28 G 1 250 a 249 à 252 à 249,5 b
512,5 à 511 B 72,25 àa 75 B à 74b 97 ½ G a 97,25 b
86,78 G à 97 —b
179,5 à 176, 25 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Nottz p. Ultimo Oktober: 27. 10. — Einreichung des Effektensa
— Zahltag: 31. 10. 139.75 b
146 ⁄ a 145.5 a 145 b 167 ½ a 187,8 b
304,75 a 304 ⅛ à 304b 193,75 à 192,5 b
296 à 296.5 a 294 % b 171,5 a 170,5 b
165,75 à 165,5 b
172,5 à a,2s à 172,5 b
Mttteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Verkehrsw. Dt. Reichs b. Vz. S. 4 u. 5Inh. Z. dR. B.) Hamb.⸗Amer Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampssch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Gesf. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispand Amer. de Electrie Cont. Caoutchuc. Daimler Benz.. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werte Deutsche Masch. Dynamit A. Nobel⸗ Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschers Rud. Karstadt .. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u Metallurg j. Metallges. .. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Etsenbb Oberschl. Kokswke. I. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerke. Phönix Bergbau. Polyphonwerke’.. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz.. Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schles. Elektrtz. u. Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer Schuckern u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz.. Transradto Ver. Glanzst. Elbf Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldho Otavi Min. u. Esb.
Heutiger Ku- 211,5 b 185 à 186 à 185,25 à 185,5 b
92 ‧b 180,25 à 160,5 à 159,754160,25à 160;
193,75 à 192,5 G à 193,25 0 192 ½b 153,75 8 154 9 153 G 8 183,25 b 190,25 a 191,25 4 190,54191,58191 — 2 208 a 209 B 3 207 a 208 b
a 100,25 ⸗2 101,75 a 101,5 B
88 2 87,5 a 87 %9
— à 130,75 a 130 à 130,25 à129,75 B
512 511 b
140 b G 8 140 † à 140,8 b
93,25 4 93,75 4 93,25 8 93,75 à 93 ½ 6 202,5 a 202,75 2 201,5 a 202,75 5b 144,5 4 144 ½ 4 144 144,25 b
373 380 8 378 a 382 b
52,25 à 52 G
182,25 8 183,5 b 227 a 228,5 b 1“
266,5 a 267 eb B à 266 G àd 266,75 b 2585 b 8 158 ½ a 159 à 158 b 129,25 a 129 ⅛ b
275 u 273,5 a 275,5b 105 ½ G a 104,25 4 104,75 b
— a2 152,25 à 182,5 5b
154,75 a 155 a 154,5 n 155 8
139 u 138 8 138,5 b
— àn 142,25 8 1435
256.5 a 259 b 8 8g. 300 u 301 a 298 8 299 à 296 à 298 b 232 a 234,25 u 233 a 235,75 b
124 4 123 a 123,25 b
.35,75 8 134,5 b
260.5 n 261 B 2 260 9 261,5 b
à 134,75 8 133,75 a 133 ⅛b 117,75 a 117 ½ a 118 ⅛ a 117,75 b
e
141 2 140,75 b
— a 74 2 75 8 74,75 b 198,25 a 198 à 199 G 113 a 112,5 u 112,75b
113,75 aN 112,5 à 115,5 b 117,25 a 117,5 à 117,25 b 297 a 298,5 a 297,5 a 300,5 b 96,25 a 96 % à 96 % b G 481 à 482 a 478 a 487,5 à 485 à 500 b 288,5 n 290 B a 288 à 238,5 B 154 a 163,75 b 150,75 a 151 à 149 à 149,5 à 149,25 b 107 b 500 a 501 à 497 à 498 à 492 à 494 (a 490,25 b 244 à 245,5 B à 242 G à 244b — à 360,5 à 360 b 212 a 215,75 a 215,5 b — à 341,25 ü 346 a 344b 396,8 a 398 a 397 a 399 a 398,5 160,25 a 160 b 18 399,5 un 399,25 273,25 a 276,5 a 275 8 277 a 275 à — a 185,25 g 154,5 b 276,5 a 276 b 565 u 566 B 560,5 n 661 b 96,75 9 96.5 à 96 ⅔ B 303,25 a 299 a 299,5 k 297,5 à 298 b 296 à 296,5 a 295,5 a 297 b
54,5 a 54 % a 54,5 b
—2
Vortger Kurs 211,5 à 212.5 a 211,5 b 188.75 2 187,25b5
92 8 92,25 b 8 8 161 a 161 ⅛ B à 161 b G — 3 78,5 b
195 à 193 b
155 à 154.5 b
191.75 à 192,25 à 190,25 b 208 % 8 209.25 a 206,75 b 102 a 100,5 b
88.75 2 88 b
131 ⅛ 2 129,75 b
517 à 517,5 a 514,5b à 142,25 8 140.75 b 95 a 94 ½ à 94,5 u 9292 93 à 92,5 5 93
202. 52204.2552020202, 752202,25b
146 4 146.5 a 144,75 b 366 à 374 u 373 b
53,5 8 52,5 b
127,75 à 127 B
185 B d 183,5 b
226,5 8 227 a 225,75 b
130 b
268,75 8 267 a 267,5 à 267,25 b 258 5 à 259 286,5 a 287 b 158.5 4 158,75 a 158,5 a 158 ⅞2- 130,5 9 129 b
276,5 B a 274,75 b 104,75 b
153 ⅞ a 154,25 à 152 b 154 ¼ 2 152 8 153 b 139,5 4 139 B
144 à 143,75 B
— a 261 b “ 299,5 a 302 a 300,5 d 302 à 299 300 b 226,75 a 230.5 8 229 a 230 a 228,25 b 125,5 d 123,5 a 124 b
135,5 a 135,75 9 135 b
262 a 263,5 a 260,5 9 261,5 b
136,5 a 135 G a 135,25 a 135 b
121,5à1184120a118a118,5 B 418,25 b
142,5 a 142 8 142,5 à 141,25 b 75 b
201,5 à 202 a 200 G à 200,25 b 1148 11475 a113 à 118,55
115 a 115,25 à 113,75 b
119,75 à 115,25 b
302,75 à 300b
96,25 b G 8 95,75 G b 96 b
464 a 463 a 473 2 469 8 471,5 b
291,75 8 292.5 à 289 a 290 b
165 à 164,5 G
151,5 9 152 a 150,5 b
107 ¾ 4 107 b
4981499 B 2497 G à499 495,5e 496.,8 [a494,5a 496492,54494a493 b
248,5 a 246 ⅞ à 243,25 b
— à 365 a 360 b
213 ⅛ 6 214 2 212 8 b
346 à 343 b
394,5 4 396 0 393,25 b
161 5à 161,25 b
272 a 274 2 272,25 8 273 b
157 ⅞ 2 155,25 a 155.5 b
566 a 567 a 561 9 562,75 b
96 ¼ a 96.5 à 95,75 9 96 b
305 2 302 a 303,5 a 301,5 a 303h 302 b
297,5 a 300et B 2 297,25 b
55,25 à 54 ½b
satz lehne ich ausdrücklich ab.
Staat wendet, ist genau so schlimm oder noch schlimmer zu be⸗ werten als der außenstehende Feind. Meine Herren, diesen Grund⸗ Ich versuche alles, um zu ver⸗ meiden, daß gegen eigene Volksgenossen, die ich niemals als „innere Feinde“ ansehe, gleichgültig, wo sie stehen, der Staat mit Machtmitteln auftreten muß. Die Erziehung der Polizei⸗ beamten und der Oeffentlichkeit soll dahin gehen, daß beide er⸗ kennen, daß sie aufeinander angewiesen sind und Waffen nicht gebraucht werden. Ich bedauere jeden Waffengebrauch und habe eine Milderung durch den neuen Schießerlaß herbeigeführt. Allerdings wird man unter Umständen gegen Störer der öffent⸗
drücklich vorgehen. Aber ich betrachte die Volksgenossen nicht als einen inneren Feind, der schlimmer ist als der äußere, sondern höchstens als irregeleitete Volksgenossen. So wird die Polizei eingestellt werden, und so wird ihre Erziehung weiter erfolgen. (Bravo! bei der Sozialdemokratischen Partei.)
Abg. Marckwald (Soz.) erklärt, ausgerechnet der Abge⸗ ordnete Borck beklage sich über eine zu straffe Staatsautorität, dessen Freunde doch im alten Staat die Polizei immer nur für ihre parteipolitischen Machtzwecke eingesetzt hätten. Die Haltung der Polizer bei den Vorgängen am Pfingstsonnabend verdiene geradezu den Dank der Bürgerschaft. Uebertreibungen im Polizei⸗ port müßten vermieden werden. Der Redner weist darauf hin, daß erst vor wenigen Tagen bei einem 10 000⸗Meter⸗Lauf in Düsseldorf ein Polizeiwachtmeister infolge übermäßiger An⸗ See. tot zusammengebrochen sei. Man sollte mehr Wert auf ie geistige Ausbildung der Polizeibeamten legen. Ausgerechnet eer Abg. Borck spreche von Speichelleckerei in der Polizei, weil einige Beamte im Uebereifer dem Polizeipräsidenten von Berlin ein Geburtstagsgeschenk machen wollten. Derselbe Herr Borck rechtfertige aber die Anrede der Beamten in der dritten Person. Es liege darin eine schwere Demütigung, die schleunigst beseitigt werden müßte. Entschieden müsse er sich gegen die Darstellung des Herrn Abg. Borck verwahren, als ob von sozialdemokratischer Seite gegen die Polizeioffiziere gehetzt würde. Immerhin aber werde man verlangen können, daß nur solche Offiziere bei der Polizei tätig seien, die treu zur Republik stünden.
Abg. Kasper (Komm.): Die Hetze gegen die Arbeiterschaft stelle einen Freibrief für die künftigen Arbeitermörder dar. (Vizepräsident Dr. Wiemer ersucht den Redner, sich zu mäßigen.) Gegen eine solche Hetze werde die Arbeiterklasse einst eine unparlamentarische Antwort geben. Der sozialdemokratische Innenminister führe nur Scheingefechte gegen die Reaktion von rechts, um desto brutaler gegen die Proletarier vorzugehen. Bei der Untersuchung von Zusammenstößen beeinflußten die Polizei⸗ offiziere die untergebenen Beamten in ihren Aussagen, um die Schuld auf Unschuldige abzuwälzen. Wenn man den Organi⸗ sationen nichts anhängen könne, so müßten „Mitläufer“ herhalten. Der sozialdemokratische Polizeiminister sei der Handlanger der Reaktion.
Abg. Hallensleben (D. Vp.) betont, man müsse die eigentlichen Quellen dieser Zusammenstöße suchen. Der Berliner Verkehr lasse solche Demonstrationszüge nicht zu Bei dem schönen historischen Einzug des eisernen Gustav sei der Verkehr tatsächlich 40 Minuten lang gestört worden. Das Recht auf die Straße hätten in erster Linie doch die Lente, die ihren Geschäften nach⸗ gingen.
Abg. Perschke 1ö hervor, daß die Bis⸗ marckstraße tatsächlich die Hauptverkehrsstraße Charlottenburgs
9
lichen Ruhe und Ordnung mit den erforderlichen Mitteln nach⸗
1“ 11416““ Statistik und Volkswirtschaft. “ Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Wo für 1000 kg in Reichsmark.
Marktort Handelsbedingung
für Brotgetreide
Wöchentliche *) Gerste Notierungen Roggen Weizen Hafer
Winter⸗ Futter⸗ †
Sommer⸗
Zahl am Brau⸗ †
Aachen Bamberg.. Berlin
““ Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station. ꝑ1111212 Braunschweig C1114*“ Bremen 2) Nordamerika cif Bremen 25 8 u . Rufsßland 8 ö““ Breslau.. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen Chemnitz. fr. Ch. in Ladungen von 200 — 300 Ztun... Dortmund gege v. waggfr. Dortmund in Ladung von 10 —-15 t. 1114““ Dresden. †waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t 14141414424“4*“ Erfurt in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder benach⸗ barter Vollbahnstat. o. Sack . .... Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack .. . . .. Gera. ab ostthür. Verladestation .. .. Gleiwitz. ab Gleiwitz ohne Sack... vb Halle. frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. Hamburg ab inl. Station einschl. Vorpommern .. . .. 1 Nordamerika cif Hamburg ²). .. Südamerika „ 8 “ ab bannoverscher Station .. ..... Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage K. ohne Sack... b ab holst. Station b. waggonw. Bezug Frnchllage Aötmn. ... . . „ loko Königsberg . .. . ab niederrhein. Station. 8 prompt frachtfrei Leipzig. 8 424* netto frei Magdeburg oder für Stationen Magdeburger Bezirks “ Großhandelseinstandpr. loko Mainz . . . . . waggonfr. Mannheim o. Sack . . . . . . .. Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab südbayer. Verladeftat. 1 ““ ab nordbayerischer Station N Großhandelspreis ab vogtländ. Station, feine Sorte 1 8 8 „ mittlere Sorte waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station Worms.. bahnfrei Worms. Würzburg .. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station Anmerkungen *) Wo mebrere Angaben vorlagen,
Hannover Karlsrahe. Kassel.. I1““ KCeklan.. Königsberg i.⸗ Krefeld . . Leipzig. Liegnitz. Magdeburg
Mainz Mannheim München.
Nürnberg Plauen
Stuttgart..
Industriegerste 206,3. — ²) Angebotspreise. — ³) Unverzollt. — ⁴) White clipped. —
27. 216,3 25. 217,5 dn 210,1 25. 208,0 8 207,6
222,7
218,8 215,5
223,5 222,5
7
216,3 — 222,5 252,5 209,0 241,0 204,0 240,0
218,8 190,0 199,4 195,0 186,0 ⁴)
200,0 220,0 235,0 6)
215,5 201,5
203,0 ¹) 202,0
9,4 188,3 230,0†5]†⁄ 210,8
215,0 1 257,5 220,0
221,0
222,5 216,5 211,5
,ye —82——
— d5 —
217,5 221,3 207,5 205,0
210,0 226,9 207,5 215,0 214,0 209,8
197,3 0) 2¹12,0 —
233,8 267,5
215,0 250,0 2¹0,0 210,0 ¹²) 222, 5 211,0 215,0 209,0
2110
b——E —
A2,3Z 199,3 ¹⁰) — 2¹ 2,0 226,3 212,5 214,0 219,1 212,4 2¹11,3 226,0 21 8,3
200,0 255,0 13 200,0
205,0 225,0 225,0
205,0 203,0 200,0 190,0 195,0 220,0 220,0 199,5 ¹) Futter⸗ und 6) Pommerscher
o0 bo — —- — — — x& o.
209,5 205,0 †
216,0 2009,
221,2 224,0 220,0 210,0 — 216,5 24. 233,8 28. 221,3 231,3 25. 29.] 220,0 221,0 252 2† sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 5) Gute Braugerste 250,0. —
— — b0o
221,0 256,5 † — 225,0 220,0 210,0 213,8 241,3
220,0 210,0; 200,5
205,09
Werßhafer; westfälischer 216,3. — ⁷) Schlesische 263,5. — ⁸) Winter⸗ und Futtergerste. — ⁹) Wintergerste 215,0. — ¹⁰) Western II. —
¹1) Rosafs. — ²²) Brangerste 230,0. — ¹⁸⁶) 2
teuer Ernte 200,0. Berlin, den 3. Oktober 1928. ““
— ¹¹⁴) Mittelgerste 230,0. — ¹⁵) Rhernhessische.
Statistisches Reichsamt. J. B.: Wohlmannstetter.