Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1928.
S. 2.
lag Georg Lehmann, Berlin, wohin die Niederlassung von Dresden verlegt ist. Isabis⸗ Lonis Joseph, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 73 073. Max Eisenberg & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Eisenberg, Ernst Weinbaum und der Fabrikant Willy Pauls, sämtlich Berlin. — Nr. 73 074 Hugo Basch, Berlin. Inhaber: Hugo Basch, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. Prokura: Alfred Breitbarth, Berlin⸗Charlottenburg. — Bei Nr. 68 420 Hedwig Dominiaque, Berlin: Inhaber jetzt: Erich Domi⸗ nique, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Erich Dominique aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. [58614]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 706. Savonnerie⸗Parfumerie „Maubert“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb für Deutsch⸗ land und die Oststaaten der Produkte der Maubert⸗Monopole der Savonnerie⸗ Parfumerie „Maubert“ in Paris und Lille. Außerdem soll in den Betrieb noch
die Fabrikation von Toiletteseifen und
Parfümerien eingeschlossen werden.
Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ 1G T Kaufmann Axel Beeck,
Berlin, Apotheker Moritz Unger, Berlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 8.
1928, 29. 8. 1928 und 22. 9. 1928 abge⸗
chlossen. — Nr. 41 707. Ludwig
Nichaelis, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstaond des Unternehmens: der Er⸗
werb und der Fortbetrieb der nicht ein⸗
etragenen Firma Ludwig Michaelis in Berlin, Lennéstr. 4, die die Fabrikation und den Vertrieb von technischen und sosmetischen Neuheiten betreibt. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:
Kaufmann Ludwig Michaelis, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28,. 7.
1928, 2. 9. 1928 und 23. 9. 1928 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das
Stammkapital wird in die Gesellschaft
eingebracht von dem Gefellschafter
Ludwig Michaelis zum angenommenen
Werte von 12 000 RM sein von ihm
unter der nicht eingetragenen Firma
Ludwig Michgelis zu Berlin, Lenné⸗ — Praße 4, betriebenes Handelsgeschäft laut
ei den Registerakten befindlicher Auf⸗
stellung. — Nr. 41 708. „Zentra“ Zentraleinkauf für Anstaltsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des
Unteenchmüens, der Panver milt GWegen⸗
SS. und Waren aller Art, die als
Bedarf für Krankenhäuser und Heil⸗ stätten 8 Anstalten aller Art in Be⸗
tracht kommen. Stammkapital: 50 000.
Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried Bäcker, Berlin, Kaufmann
Joachim Kaiser, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 31. 7. 1928, 27. 8. 1928.
und 21. 9. 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗
solgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen. Als nicht eingetragen
wird veröffentlicht: Als Einlage auf das
Stammkapital werden in die Gesellschaft
eingebracht von dem Gesellschafter Kurt M. Rosenthal seine Rechte aus dem
Vertrage mit der Wirtschaftshilfe privater Anstalten e. G. m. b. H., be⸗
treffend die Belieferung der ange⸗
chlossenen Anstalten. Der Wert dieser inlage ist auf 25 000 RM festgesetzt. —
Nr. 41 709. Josef Vietz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Hoch⸗ und Tiefbau. Sitz: Berlin. Gegen⸗
stand des Unternehmens: der Betrieb
eines Baungeschäfts, insbesondere die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbau⸗ arbeiten unter Fortbetrieb des in Berlin unter der Firma Josef Vietz betriebenen
Baugeschäfts. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Tiefbau⸗ unternehmer Walter Ziegler in Berlin⸗
Schlachtensee, Architekt Konrad Linke in
Berlin. Seeee mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
11. Juli 1928 abgeschlossen. Als nicht
eingetragen wird veröffentlicht: Als
Einlage auf das Stammkapital wird in
die Fsas eingebracht von dem Ge⸗
sellschafter Konrad Linke das von ihm unter der Firma Josef Vietz in Berlin,
Potsdamer Straße 109, betriebene Bau⸗
geschäft mit Aktiven und Passiven der⸗ gestalt, daß das Geschäft als vom 11. Juli 1928 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Als eingebracht gelten insbesondere das Inventar, das Rüstzeng, die zurzeit vorhandenen Baustoffe und sämtliche Bauaufträge. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 20 000 NM festgesetzt.
— Zu Nr. 41 707 bis 41 709: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5941 Fer⸗ dinand Schrey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Mercedes Schreibmaschinen
Zesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung (vorm. Ferdinand Schrey Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung).
Laut Beschluß vom 7. August 1928 ist
der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma abgeändert. — Bei Nr. 9475 Bernhard Wunderlich “ mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 20. August 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezügl. der Ver⸗ tretungsbefugnis und auch sonst (§ 6, Abtretung von Geschäftsanteilen) ab⸗ geändert. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Frau Lis⸗ beth Böschen, geb. Frankenhäuser, in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17 262 Müller⸗ frank, Müller u. Frankenhäuser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet jetzt Novo⸗ chemie, Gesellschaft mit beschränkter F288 Vertrieb chemisch⸗tech⸗ nischer Artikel. Durch Beschluß vom 18. 9. 1928 ist das Stammkapital um 18 500 RM erhöht auf 20 000 RM. Durch Beschluß vom 18. 5. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert hinsichtlich der Firma und der Vertretung und find die §§ 8, 8a, 9 aufgehoben. Die Gesell⸗ schaft hat nur einen Seastefichäg. Alex Frankenhäuser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Friedrich von Niedmann, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 32 615. Arthur Schröter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 663 Wirtschafts⸗ betrieb Klub Kurmark Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Constantin Graf von Roedern ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hans von Wietersheim in Berlin⸗Reinickendorf⸗ Ost ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 260 Landbürger⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 19. 1. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Bruno Krey ist nicht mehr Geschäftsführer. Verbandssekretär Arthur reigang, Berlin, ist zum weiteren Ge⸗ chäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39,874 Verband deutscher Kartonfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 2. 4. 1928 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 217 500 RM erhöht. — Bei Nr. 40 097. Panagiotis Avramikos Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Behr ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 659 Wach⸗ und Schutz⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. 8. 1928 ist Kaufmann Gustab Panknin, Berlin, der zum Geschäftsführer bestellt ist, alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer Paul Fuhlbrügge ist nur ge⸗ meinsam mit ihm vertretungsberechtigt. — Bei Nr. 40 670 Neue Bühne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: 198 Reschuß vom 89 8 1988 5 8 Gesellschaftspeptr. ezügl. des d ab⸗ ged lüchatt pext vügy vebe GeseArkefühter vorhanden, so sind nur je zwei gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesfellschaft be⸗ rechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist Kaufmann Dr. Martin Scheerer, Berlin.
Berlin, den 28. September 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Bremerhaven. b [57967]
37. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 24. September 1928 zu der Firma „Jamaica“ Banauen und Früchtevertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Bremerhaven: Der Kaufmann Friedrich Carl Heesch in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Juli 1928 ist der neue Gesellschaftsvertrag gemäß [20] be⸗ schlossen worden. An Emil Heinrich Weber in Bremen ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. 2. am 25. September 1928 zu der Firma Wilhelm Ortgies, Zweig⸗ niederlassung in Bremerhaven: Am 15. Juli 1928 ist der Kaufmann Adolf “ Eustav Stock in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. An Heinrich Hartleb und Adolf Trümper in Bremen ist Gesamtprokura erteilt. Die an A. F. G. Stock erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bremerhaven. Dessan. [58618]
Unter Nr. 997 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Otto Pfannen⸗ berg in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Dessau, den 18. September 1928. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [58616] Unter Nr. 620 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Emil Kroll in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Dessau, den 22. September 1928. Anhaltisches Amtsgericht. [58617] Handels⸗ Handels⸗
74
Dessan.
Die unter Nr. 665 des registers A geführte offene gesellschaft „Schönemann & Naumann in Dessau ist durch Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Naumann ohne Liquidation aufgelöst; die Firma wird aber vom Tischlermeister Albert Schönemann in
Dessau unter der bisherigen Bezeich⸗ nung weitergeführt. Dessau, den 22. September 1928. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessan. [58619]
Unter Nr. 1015 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Gebrüder Barffknecht in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Franz Barffknecht ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Witwe Marta Barffknecht, geb. Träger, ist als persönlich haftende Gesellschaßtetin eingetreten.
Dessau, den 24. September 1928.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. [58620]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 20 797, betr. die Gesell⸗ schaft Casanova Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Direktor Fritz Storz ist nicht mehr Geschäftsführer.
u Geschä tsführern sind bestellt der Syndikus Dr. Hans Dittmann und der Kaufmann Albert Ruppender, beide in Baden⸗Baden.
2. auf Blatt 9866, betr. die offene Handelsgesellschaft Ludwig Küntzel⸗ mann in Dresden: Die Bestimmung, daß der Gesellschafter Fritz Ludwig Kurt Küntzelmann von der Vertretun der “ chaft ausgeschlossen ist, d. 1 en worden. ““
. auf Blatt 4683, betr. die offene andelsgesellschaft Jentzsch & Horn in resden: Die Prokurg des Kaufmanns
Richard Max Tsegh ist ekoschen.
4. auf Blatt 20 592, betr. die Firma Gustav Haufe in Dresden: Der Fahr⸗ rad⸗ und Nähmaschinenhändler Paul Gustav Haufe ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Die und Näh⸗ maschinenhändlersehefrau Anna Maria
aufe, geb. Breitling, in Dresden ist S. nhaberin. Sie haftet nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers.
5, auf Blatt 20 967 die Firma Joseph Heider in Dresden. er Fleischer⸗ Neister Joseph Heider in Dresden ist Inhaber. (Herstellung von Wurst und Vertrieb im großen; Rehefelder Straße 27 und Großmarkthalle.)
6. auf Blatt 6140, betr. die Firma Erdmann Anders in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Gustav Rudolf Rottmann ist erloschen.
7. auf Blatt 15 892, betr. die offene Handelsgesellschaft Glien & Müller in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. September 1928. Drossen. 68621]
In unser Haßbelards sber Abteilung A ist bei der unter Nummer 74 ein⸗ getraqgenen Firma Exvich Nichter, Leder⸗ warenfabrik in Peeng Herbendes ein⸗ getragen worden: ie Firma ist er⸗ loschen.
Drossen, den 5. September 1928.
Das Amtsgericht.
— —
Drossen. [58622] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei den unter Nummer 5 und 61 eingetragenen Firmen: 1. Martin Jae⸗ nicke, Inh. Emma Jaenicke, Kolonial⸗ waren, Drossen, 2. Ernst Gedicke und Sohn, Buch⸗, Kunst⸗Musikalienhandlung, Drossen, folgendes eingetragen worden: Die Firmen sind erloschen. Drossen, den 28. September 1928. Das Amtsgericht. 1
Düren, Rheinl. [58623] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 285 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Hugo Kabza, gsal ft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Düren, eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. September 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Bauausführungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Hugo K. in Düren. 1— Düren, den 1. Oktober 1928.
Eberswalde. [58624] In unser Handelsregister A ist am 28. September 1928 unter Nr. 566 die Firma Marie Zöllner Heegermühler Waschanstalt, Heegermühle, und als deren Inhaber Fräulein Marie Zöllner in Heegermühle eingetragen worden. Amtsgericht Eberswalde. Elberfeld. [58625] In das Handelsregister Abt. A ist am 24. September 1928 eingetragen worden: Nr. 128 bei der Firma C. Cos⸗ man Nachflg. O. Klebart, Elberfeld: Otto Klebart is durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant emann Menko in Barmen in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Samuel Weißfeld in Elberfeld und dem Buchhalter Hans Court in Elberfeld⸗Sonnborn ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Das Kommandit⸗ kapital ist auf Reichsmark umgestellt. — Nr. 1881 bei der Firma Eduard Mark⸗ mann junior, Elberfeld: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1921. Eduard und Karl Markmann sind in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten. — Nr. 3188: Die Firma Adolf
Zimmermann, Elberfeld, ist erloschen. —
Nr. 5016: Die Firma Kunstwerkstätten füs Schmuck Münster & Adams, Elber⸗ eld, ist geändert in Kunstwerkstätten für Schmuck Heinrich Münster. — Nr. 5388 bei der Firma Rohrhandelsgesellschaft Breuer 8& Co. Kom. Ges., Elberfeld: Die Niederlassung ist nach Coburg verlegt. Die Hauptniederlassung Elberfeld ist jetzt Zweigniederlassung. Die Prokura der Lisa Frenz bleibt auch für die Zweigniederlassung in Elberfeld be⸗ stehen. — Nr. 5439 die offene Handels⸗ gesellschaft Importhaus Indischer Heil⸗ kräuter W. Feldhoff & Komp., Elberfeld, Kasinogartenstr. 12, begonnen am 15. August 1928 und als Gesellschafter: Walter Feldhoff in Wülfrath und Christian Buyer in Elberfeld. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Erfurt. [57664]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 2487 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Auto⸗Aurin Erfurt, Inh. Minna Aurin“, hierselbst, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin verw. Frau Minna Aurin, geb. Buch⸗ holz, hier, fortgesetzt.
Erfurt, den 27. September 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Frankfurt, Oder. [58626]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 26. 9. 1928 bei der in Abt. B unter Nr. 203 eingetragenen Firma Vereinigte Kunst⸗Institute Aktien⸗ gesellschaft vorm. Otto Troitzsch in Frankfurt a. Oder: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. 6. 1928 ist § 11 Abs. 1 der Satzung eändert, § 14 in seiner bisherigen Fassung fortgefallen und durch eine Neufassung als § 14 ersetzt, Absatz 3 des § 23 ist fortgefallen und an seine Stelle Absatz 4 aufgerückt.
Am 27. 9. 1928 bei der in Abt. A unter Nr. 349 eingetragenen Firma Luft & Rosenow in Frankfurt a. Oder: Inhaberin ist jetzt Frau ver⸗ witwete Kaufmann Hedwig Luft, geb. Heymann in Frankfurt a. Oder; ihre Prokura ist erloschen.
Am 28. 9. 1928 bei der in Abt. A unter Nr. 1221 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Weigel & Miester⸗ feldt in Frankfurt a. Oder: Die Ge⸗ senschaft ist aufgelöst; der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Richard Miester⸗ bm in Frankfurt a. Oder ist alleiniger
nhaber der Firma.
Frankfurt a. Oder, 29. Sept. 1928. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [58627]
Auf Blatt 1452 des Handelsregisters ist heute die Firma Aktien⸗Lagerbier⸗
rauerei zu Schloß⸗Chemnitz, Abtg. Bürgerliches Brauhaus Freiberg mit dem Sitze in Freiberg, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Fänelscefchaäft ist Zweignieder⸗ lassung der in Chemnitz bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1899 neu festgestellt und nachdem mehrfach abge⸗ aͤndert worden, zuletzt am 5. Juli 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und Mälzerei. Der Betrieb kann auch auf andere Industrie⸗ und Handelszweige und auf die Beteiligung an solchen erstreckt werden. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen zweihunderttausend Reichs⸗ mark und zerfällt in 3500 Aktien zu je 200 Reichsmark und 1875 Aktien zu je 800 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis 30. Sep⸗ tember des anderen Jahres. Zur Gültigkeit der Firmenunterschrift ge⸗ nügt die Handzeichnung eines Vorstands⸗ mitglieds oder eines Prokuristen, soweit nicht etwa der Vorsitzende und der stell⸗ vertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats die Gültigkeit der Firmenzeichnung von der Mitunterschrift eines anderen Vor⸗ standsmitglieds oder eines Prokuristen abhängig machen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Brauerei⸗ direktor Ernst Julius Arthur Theodor Klapp und b) der Brauereidirektor Paul Theodor Wagner, beide in Chem⸗ nitz. Zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ lied ist bestellt der Kaufmann Dr. jur. Friedrich Arthur Bernhaord Klapp in Chemnitz. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen fu vertreten, Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Brauereidirektor Emil Klemens Piller, b) dem Brauereidirektor Klemens Piller, c) dem Ludwig Piller, sämt⸗ lich in Freiberg, und d) dem Kaufmann Otto Ernst Hoppe in Chemnitz. Jeder der Prokuristen ist befugt, die Gesell⸗ schaft im Betrieb der Zweigniederlassung nur gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. Weiter wird noch folgendes bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, welche vom Vorsitzenden und dem selaeenetenden Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrats ernannt werden. Die Be⸗ rufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Berufung der General⸗ versammlung und dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Aktien vor der Gene⸗ ralversammlung behufs Ausübung des
Stimmrechts zu hinterlegen sind, eine
Frist von mindestens zwei Wochen inne⸗ iegen muß. Alle von der Gesellschaft Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Freiberg, am 28. September 1928
Geldern. [58628] In das Handelsregister B Nr. 31 ist am 10. September 1928 bei der Firma Niederrheinische Bau und Holzver⸗ arbeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Straelen folgendes ein⸗ getragen worden: Heinrich Credner in Straelen ist als chäftsführer aus⸗ eschieden und an seiner Stelle Fräu⸗ ein Johanna Hout in Straelen zur Geschäftsführerin bestellt. Amtsgericht Geldern.
Gera. Handelsregister. [58631] Unter A Nr: 1. 209, Firma A. Mümler, Gera, 2. 992, Firma Max A. Klöppel, Gera, Untermhaus, 3. 1243, Firma Max Brühl, Gera, 4. 1465, Firma Gensel & Selbmann, Stublach bei Gera, 5. 1538, Firma Joh. Carl Schimpff Gera, 6. 1561, Firma Rudolf Schlick, Gera, 7. 1650, Firma Otto Bärwolf, Gera, 8. 1777, Firma Hermann P. Drechsler Mech. Weberei, Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gera, den 28. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
andelsregister. 58633] Unter A Nr. 1165 — Firma Curt v. Sohl, Gera — und Nr. 1336 — Firma Emil Jäger, Gera — ist heute eingetragen worden: 8 Die rlan an ist aufgelöst. irma ist erloschen. “ den 28. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [58629] Unter B Nr. 18 — die Firma Geraer Verlagsanstalt und Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gera — st heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Alfred Roß in Gera ist gestorben. Der Verlagsdirektor Karl⸗ Basch in Gera ist zum Geschäftsführer bestellt. Gera, den 28 September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. 58630] Unter B Nr. 168 — die Firma Dr. Koeppe & Co., Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, Poppitz b. Rochlitz i. Sa., Gera — ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gera, den 28. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
158632]
Gera.
Die
Gera. Unter B Nr. 270 —
Handelsre sster. 8 de Firma Kraft⸗ werk und Straßenbahn Gera Aktien⸗ gesellschaft, Gera — ist heute eingetragen
worden: Das Vorstandsmitglied Josua Wüllenweber darf die Gesellschaft allein vertreten, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht. Gera, den 28. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
8
Görlitz. [58634]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. September 1928 folgendes eingetragen worden: 8
Bei Nr. 340, betr. die Firma L. Brüggemann in GCörlitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter verwitwete Frau Henriette Anna Brüggemann, geb. Sandmann, in GCörlitz ist alleiniger Inhaber der Firma. “
Bei Nr. 829, betr. die Firma Bruno Brendel in Cörlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Brendel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 912, betr. die Firma Brüder Hübner in Görlitz: Der Tuchfabrikant Karl Hübner ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8
Bei Nr. 976, betr. die Firma Vogt & Co., in GCörlitz: Johannes Vogt ist verstorben. An seine Stelle ist die Witwe Margarete Vogt, geb. Schneider, in Görlitz als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bei Nr. 1449, betr. die Firma C. August Friedrich in Görlitz: Dem Kaufmann Alfred Friedrich in Görlitz ist Prokura erteilt. 1 8
Bei Nr. 1651, betr. die Firma Walter & Lötsch in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2204, betr. die Firma Robert Steinmeier §& Sohn in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1
Bei Nr. 2362, betr. die Firma Martin Harnisch 8 Co. in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Harnisch ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Görlitz. Görlitz. 158635]
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 1085, betreffend die Firma „Carl Restel“ in Görlitz, ist am 24. September 1928 folgendes einge⸗ tragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaßt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar, 1927 begonnen. Frau Berta Restel, geb. Lange, und Kürschnermeister Kurt Restel, beide in Görlitz, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Carl Restel ist in⸗
folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗
*
worden;
Jena.
eingetragen die offene schaft Apotheker S. Lehmann & Co., Jena, als Gesellschafter der Apotheker
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1928. S. 3.
schieden. Die Prokura der Berta Restel ist erloschen.
‚„Ferner ist die bisher unter A Nr. 2445 eingetragen gewesene offene Handels⸗ gesellschaft „Carl Restel“ infolge Ein⸗ tragung bei A Nr. 1085 dort gelöscht worden. Amtsgericht Görlitz.
Heiligenbeil. [58636] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 101 die Firma Walter
Pultke, Balga, und als deren Inhaber
der Kaufmann Walter Pultke, ebenda,
eingetragen.
Amtsgericht Heiligenbeil, 27. Sept. 1928.
[57678] Hciligenstadt, Eichsfeld. Dem Filialdirektor Bernhard Lohmann in Cloppenburg sowie dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Wilhelm Tickhardt zu 1“ 81' Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zur Vertretung der Firma Ländliche Centralkasse G. m. b. H. in Heiligenstadt berechtigt ist. Heiligenstadt (Eichsfeld), 20. Sept. 1928. Das Amtsgericht.
[58637] Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der unter Nr. 123 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma Peter Dietrich in Lutter ist heute eingetragen worden, daß die Firma nach
erichtlich bestätigtem Vergleich vom 20. September 1928 in Liquidation ge⸗ treten und der Kaufmann Richard Müller in Mühlhausen i. Thür., Alter Blobach 56/I1, zum Liquidator und Treu⸗ händer bestellt ist.
Heiligenstadt (Eichsfeld), 26. Sept. 1928.
Das Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. [58638] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 189, betr. die Kommandit⸗ Plenscaft „Fritz Heckert, Petersdorfer Glashütte“ folgendes eingetragn wor⸗ den: Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten: Fabrikdirektor Franz Weickert in Schreiberhau und Fräulein Else von Loesch in Kammerswaldau. Ein Kom⸗ manditist ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle sind vier Erben getreten. Hermsdorf (Kynast), 19. Sept. 1928. Das Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [58639] In unser Handelsregister A Nr. 298 ist heute die Firma Leopold Paulsen, vorm. Johann Meybohm, in Ober⸗ schreiberhau und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Paulsen in Stano⸗ witz bei Striegau eingetragen worden. Hermsdorf (Kynast), 27. Sept. 1928. Amtsgericht. Herrnhut. [58640] Auf Blatt 187 des „Handelsregisters, die Firma Gartenbau der Deutschen Brüderunität in Berthelsdorf bei Herrn⸗ hut betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Klocke in Zittau ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Gott⸗ fried Fichtner in Herrnhut, Er ist nur gemeinsam mit dem bisherigen Pro⸗ kuristen, dem Garteninspektor Ernst Joachim Wendorff in Herrnhut, zur Zeichnung berechrigt. Amtsgericht Herruhut, 27. Sept. 1928.
Herzberg, Harz. [58641]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 21 ist heute zu der Firma Lauter⸗ bergen Blechwarenfabrik Rudolf Züchner & Co. Aktiengesellschaft in Bad Lauter⸗ berg i. Harz eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Lauterberger Blechwaren⸗ sabrik, Aktiengesellschaft in Bad Lauter⸗ berg i. H. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. September 1928 il] der § 4 (Firma) der Satzung geändert. Amtsgericht Herzberg a. H., 28. 9. 1928.
Jena. 8 [58642]
Im Handelsregister B bei der Firma Fritz Mangner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ andert und lautet jetzt: Mangner & Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1928 ist der Kaufmann Ed. Otto Müller in Jena zum Geschäftsführer bestellt jeder der beiden Geschäfts⸗
führer ist allein vertretungsberechtigt.
Ferner wurde durch denselben Beschluß
der Gesellschaftsvertrag bis zum 31. De⸗
zember 1932 verlängert und verlängert
sich um weitere 5 Jahre, wenn nicht bis
30. Juni 1932 die Auflösung beschlossen
wird. § 18 (Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft) wurde neu zugefügt. Jenaäa, den 26. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
[58644] Im Handelsregister A wurde heute Handelsgesell⸗
Siegfried Lehmann und der Kaufmann
Otto Lehmann, beide in Jena, und als
Geschäftszweig: Fabrikation und Groß⸗ handel pharmazeutischer Erzeugnisse. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Jena, den 29. September 1928. Thüringisches Amtsgericht. Jena. [58645]
Im Handelsregister B bei der Firma C. A. Schietrumpf & Co., Aktiengesell⸗
schaft, Jena, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. August 1928 sind die §§ 11 (Wahl des Aufsichtsrats), 16 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder), 17 (Rechte des Aufsichtsrats), 18 (Generalversamm⸗ lung), 26 (Dividende und Tantieme), 5 (Grundkapital) geändert worden; im § 8 ist der Satz: „Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen“ gestrichen wor⸗ den. Die Prokura des Regierungsrats Richard Schulz ist erloschen. Nicht⸗ eingetragenes: Das auf 535 000 RM. herabgesetzte Grundkapital zerfällt in 1000 Stück Inhaberaktien über je 400. Reichsmark und 270 Stück Inhaber⸗ aktien über je 500 RM. Jena, den 29. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
[58646]
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 1718 eingetragene Firma Norddeutsche Hutfabrik Ru⸗ dolf Friese in Kiel, deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Friese war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗
wird. .
iel, den 27. September 1928. Preuß. Amtsgericht. Abt. 23.
Köln. [58648]
In das Handelsregister wurde am
28. September 1928 eingetragen: Abteilung A: 18
Nr. 11 672. „Harry Müller“,
Köln, Mommsenstr. 82 und als In⸗
haber Kaufmann Harry Müller, Köln⸗
Lindenthal.
Nr. 11 673: „Filterschlauch⸗Fabri⸗ kation Wilh. Holzapfel“, Köln, Beuelsweg 3 und als öö“ Kauf⸗ mann Wilhelm Holzapfel, Köln⸗Nippes.
Nr. 11 674: „Dampfwäscherei Sonnenwerk Haus J. Harden⸗ bicker“, Rodenkirchen, zuptstr. 126 und als Inhaber Kans Josef Harden⸗ bicker, Kaufmann, Rodenkirchen.
Nr. 2034, „Johann Maria Farina gegenü ber dem Elpovgiusplatz“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 4425, „Heinrich Rauch Kom⸗ manditgesellschaft Möbel, Woh⸗ nungseinrichtungen, Innenaus⸗ bau“, Köln: Der persönlich haftende sensschafter Georg Rauch ist ausge⸗
jeden.
Nr. 5894, „J. J. Bast“, Köln⸗Mül⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6823, „Arthur Dopheide“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6846, „Wilhelm Tumbild“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 8128, „Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder berechtigt.
Nr. 9324, „Betty Vogel“, Nürn⸗ berg mit Zweigniederlassung in Köln: Kommanditgesellschaft, die am 25. Fe⸗ bruar 1928 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Pro⸗ kura des Ferdinand Valfer ist erloschen. Die Prokura der Frau Betty Selten, geb. Vogel, bleibt bestehen.
Nr. 10 623, „Peter Heinrich“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Josef Bröhl, Kaufmann. Köln⸗Braunsfeld.
Nr. 10 975, „Alexander Sahler“, Köln: Der Kaufmann Heinrich Sahler, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 24. September 1928 begonnen. Die Firma ist in: „Alsa Tabak⸗ waren⸗Verschleiß Alexander Sahler un. Sohn“ geändert.
Abteilung B.
Nr. 1525, „Adam Speck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 2187, „Bergmaun & Simons mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Mülheim: Gustav Petersen ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 2653, „Stadtkaffeer & Con⸗ ditorei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Sofia Westen⸗ berg, geb. Steimel, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Helene Gras, geb. Steimel, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3724, „Berg⸗Heckmann⸗Selve Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Rheinische Sprengkapsel⸗ und Zündhütchenfabrik“, Köln: Dem Wilhelm Hesse, Betriebsdirektor, Al⸗ tena, Max Kluge, Direktor, Altena, Wilhelm Scheele, Direktor, Altena, Hermann Lausberg, stellvertretender Direktor, Altena, Hermann Linne⸗ mann, Werdohl, Wilhelm Jürgens, stellvertretender Direktor, Altena, Hein⸗ rich Joedt, Eveking, ist derart Prokura erteilt, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Die Prokura des Albert Düster⸗ loh ist erloschen.
Nr. 4853, „Hageda Handelsgesell⸗ schaft Deutscher Apotheker Aktien⸗ gesellschaft“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Prokura von Heinz Eiden ist erloschen.
Nr. 6447, „Colonia Verlag Ge⸗
EKiel.
sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“, Köln: Peter Schäfer ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Heinrich Knipschild, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 6697: „Hinrichs & Cie mit beschränkter Haftung“, Köln, Sieg⸗ burger Straße (Fort Rauch). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Spezialgeflügelfutter, Fischmehl und einschlägigen Futter⸗ mitteln für die Viehwirtschaft. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Emil Hinrichs und Eduard Müller, Kaufleute, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. September 1928. Jeder Geschäftsführer 8 für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 76 698: „Continental⸗Schnell⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Schwerthof. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung von gegossenen Häusern System Archi⸗ tekt Gerhards für eigene Rechnung und für Dritter. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Friß. Müller und Karl Gerhards, Architekten, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 8. August 1928. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köslin. 1 Im Handelsregister B bei Nr. 54, Ambi Holzgefäße Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz Köslin, ist einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juli 1928 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren: 1. Dr. jur. Rudolf Schröder aus Charlottenburg, Witzlebenplatz 3, 2. Kauf⸗ mann Max Müller aus Charlottenburg, Hessenallee 4, 3. Ingenieur Felix Laitsch zu Berlin⸗Johannisthal, Am grünen Anger 14. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch je zwei Liquidatoren zu⸗ sammen. Amtsgericht Köslin, 20. Septbr. 1928.
Lauban. [58649]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 533 die Firma Rein⸗ hold Ihme, Feinkost und Konserven, Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Ihme in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 26. September 1928. Amtsgericht.
Lanban. [58650] 4. H.⸗R. A 534. In unser Handels⸗ register Abteilung A ist heute die Firma Bruno Schober, Molkerei, Geibsdorf eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Molkereibesitzer Bruno Schober in Geibsdorf. Amtsgericht Lauban, den
26. September 1928.
Leipzig. [58651]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 55, betr. die Firma Morgenstern & Kotrade in Leipzig: Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Conrad Junck in Leipzig bestellt. Er und der breits eingetragene Liquidator Arthur Mayer sind jeder be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
2. auf Blatt 25 943 die Firma Matratzenfabrik Johann Bäuerlein in Leipzig (Könneritzstr. 87): Der Fa⸗ brikant Johann Georg Bäuerlein in Leipzig ist Inhaber.
3. auf Blatt 1097, betr. die Firma F. C. Gottlieb in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Gerhard Karl Ludwig Michael in Leipzig erteilt.
4. auf Blatt 6526, betr. die Firma Knieste & Pick in Leipzig: Wilhelm Georg Gottfried Robert Knieste ist (in⸗ folge Ablebens) als Inhaber ausge⸗ schieden. Charlotte Juliane ledige Knieste in Leipzig ist Inhaberin.
5. auf Blatt 9749, betr. die Firma Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft in Leipzig: Der Umtausch der bei der Goldmarkumstellung mit ausgegebenen Anteilscheine in Aktien ist durchgeführt.
6. auf Blatt 23 742, betr. die Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch den vom 26. Juli 1928 ersetzt worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Carl Heesch in Köln bestellt. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Emil Heinrich Weber in Bremen erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen LW“ zu vertreten.
7. auf Blatt 25 122, betr. die Firma Oskar Lindner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Oskar Lindner in Borsdorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.
8. auf Blatt 25 239, betr. die Firma „Gesellschaft für Elektrodenzer⸗ stäubung“ mit beschränkter Haf⸗ tung in Böhlitz⸗Ehrenberg: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 1928 in den §§ 1, 7, 8, 9 und 13 abgeändert worden; die §§ 11 und 12 sindweggefallen. Die Bestimmung über die Dauer der Gesellschaft ist aufgehoben worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Vertragsbestimmung, wonach die Dauer
der Gesellschaft beschränkt ist, ist weg⸗ gefallen.) “
9. auf Blatt 6879, betr. die Firma Albin Berlepsch in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Albert Martin Schenk in Leipzig eingetreten.
10. auf Blatt 22 858, betr. die Firma Max Birnbaum in Leipzig: Die noch eingetragene Prokura des jetzigen In⸗ habers Lothar Seidel ist erloschen.
11. auf Blatt 24 482, betr. die Firma Baustoffe und Industriebedarf Paul Wienold Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Prokuren von Hermann Brandschwei und Fritz Wöhl⸗ bier sina erloschen. Dr. jur. Bernhard Reinhard Averbeck und Ernst Godhard Wilhelm sind als Geschäfts⸗ Peee ausgeschieden und zu Liqui⸗ atoren bestellt.
2. auf Blatt 25 944 die Firma Hans Beßer in Leipzig (Petersstr. 15). Der “ Hans Beßer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Tuchhandlung.)
13. auf Blatt 25 945 die Firma Karl Brumme in Leipzig (Eutritzscher Straße 24). Der Baumeister Otto Karl Brumme in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszreig: Betrieb eines Baugeschäfts und einer Bau⸗ und Nußhoechandtun —9)
14. auf Blatt 23 402, betr. die Firma A. Brunne & Co. in Leipzig. Die Gesellschaft 8 ihren Sitz nach⸗ s. burg verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
15. auf den Blättern 22 762 und 19 540, betr. die Firmen „Luso⸗Alema“ deutsch⸗ostindische Handelsaktien⸗ gesellschaft und H. von Beckerath & Co. Tehage mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Firma ist
erloschen.
16. auf Blatt 25 946 die Firma Martin Kelter Kunstverlag & Kunsthandel in Leipzig (Bosestr. 2). Der Kaufmann Martin Kelter in Leipzig ist Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 29. September 1928.
Lemgo. 3 [58652]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 314 die Firma Anna Osterhage Lippische Patentverwertung in Lemgo eingetragen. Inhaber ist die Ehefrau Anna Osterhage, geb. Ahrend, in Lemgo, Kluskampstraße 4. Dem Schlossermeister Wilhelm Osterhage in Lemgo ist Pro⸗ kura erteilt.
Lemgo, den 24. September 1928. Lippisches Amtsgericht. I. Liebau, Schles. [58655] In unser Handelsregister A ist bei Station Liebau in Schlesien — fol⸗ gendes eingetragen worden: Neuer lleingeschäftsinhaber ist der Kaufmann Karl Ffinxel in Michelsdorf i. R. Liebau i. Schles., 13. 9. 1928. Amts⸗
gericht.
Lieban, Schles. [58653]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 12 — Waldemar Hesse Möbel⸗ Aktiengesellschaft in Lieban- olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1928 ist § 4 der Satzung dahin berichtigt worden, daß statt 2000 Stammaktien Lit. D „1500 Stamm⸗ aktien Lit. D Nr. 1511 — 3010 zu 40 RM. gleich 60 000 RM“ zu setzen sind und die 4500 Stammaktien Lit. E/F die Num⸗ mern „3011 — 7510“ tragen. Liebau i. Schles., den 28. 9. 1928. Amts⸗ gericht.
Liebau, Schles. [58654
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 17 — Michelsdorfer Obermühle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Michelsdorf — folgendes eingetragen worden: Der Rendant Paul Seibt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Liebau i. Schles., den 28. 9. 1928. Amtsgericht.
Lübbecke. [58656] In das Handelsregister K ist zu der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Friedrich Pottschmidt in Levern heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 22. September 1928. Das Amtsgericht.
Lübeck. [58657] „Am 25. September 1928 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Boy & Loewecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck, folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Alfred Loewecke ist beendet.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [58658] „Am 26. September 1928 ist in das hiesige Handelsregister folgendes ein⸗ getragen worden: 1. bei der Firma Nor⸗ discher Maschinenbau Rud. Baader, Kommanditgesellschaft, Lübeck: Albert Bernhard Theodor Baader, Kaufmann in Lübeck, hat Einzelprokura; 2. bei der Firma „Jordan & Berger Nachf. gttkengesälchaft⸗ Zweigniederlassung in Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [58659]
Am 28. September 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. bei der Firma Arbeiter⸗Jugend⸗ Erholungsheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers
Ernst Caxl Arthur Luickhardt ist durch Tod beendet. Parteisekretär üt dfach Weiß in Lübeck ist Fn Geschäftsführer beeent vmngezg bei der Firma „Heinrich Thöl Nchf.“: Jetziger Inhaber Marie Ch ihe Elise bibdebresger I“ Schlegel, Ehefrau Lübeck. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Marie Emilie Elise Hildebrandt, geborene Schlegel, ausgeschlossen. ““ Amtsgericht Lübeck.
(58660] ist heute
Magdeburg. In unser Vandelsregister eingetragen worden:
1. Die Firma Hadima Lebensmittel⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1374 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art sowie der Vertrieb von solchen im Groß⸗ und Kleinhandel. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer t der Kaufmann Georg Eggeling in II Dem Carl Albert Schneider in 1en ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 14. August 1928 festgestellt. Ferner wird veröffent⸗ 1* Die Ikoec nnech geen der Ge⸗ h schaft erfolgen durch den Deutschen
eichsanzeiger. —
2. Die Firma Richard Heyer Nachf. Kurt Guth in Magdeburg unter Nr. 4333 der Abteilung A: Inhaber ist
Kurt Guth in
der Kürschnermeister Magdeburg.
3. Bei der Firma Emil Paul & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 979 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Pie Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 29. September 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [58661]
Handelsregistereinträge vom 29. Sep⸗ tember 1928:
Gebrüder Mack, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Mack und Peter Mack, beide Mannheim.
Geschwister Sußmann, Die Firma ist erloschen.
„Flora“ Tabakwarenvertrieb Viktor Morawietz, Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der Firma von Viktor Morawietz auf Kaufmann Adolf Heinrich, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Adolf Heinrich auseschlossen. Der Kauf⸗ mann Adolf Heinrich Ehefrau, Johanna geb. Fuchs, Mannheim, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Gebrüder Holländer, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Spediteur Friedrich Holländer, Mann⸗ heim, als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firmee weiterführt.
Leander Sinnhoffer, Die Firma ist erloschen.
Süddeutsche Glashandels⸗Aktiengesell⸗ schaft Filiale Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Süddeut⸗ schen Glashandels ⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart: Franz Stump ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Weingart⸗Kaufmann⸗Landsberg Ge⸗ treide⸗Aktiengesellschaft in Mannheim, Zweigniederlassung Sitz: Berlin: Stefan Kaufmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
Mannheim:
Mannheim:
Marienberg, Sachsen. [58662]
Auf Blatt 179 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Schreiber, Holz⸗ warenfabrik in Schindelbach, betr., ist heute eingetragen worden:
Der Fabxrikant Karl Wilhelm Schreiber in Schindelbach ist ausgeschieden.
Gesellschafter sind: a) Frau Ottilie Lina vhl. Arnold, geb. Schreiber, b) der Kaufmann Reinhard Rudolf Schreiber, c) der Kaufmann Karl Rudolf Schreiber, sämtlich in Großrückerswalde, Ortsteil Schindelbach.
Die Gesellschaft ist am 1. August 1928 errichtet worden. — 1 A Reg. 58/28.
Amtsgericht Marienberg, Sa., den 28. September 1928.
Mülheim, Ruhr. [58664] In das Handelsregister Abt. MX Nr. 568 ist heute bei der Firma „Ge⸗ brüder Hammerstein, Bankgeschäft in Mülheim⸗Ruhr“ eingetragen: Dem Hermann Gensty, Essen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen⸗ zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 27. September 1928. Mülheim, Ruhr. [58665] In das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1297 ist heute die Firma „Rudolf