1928 / 234 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1u“

1“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 8. Oktober 1928. S. 2.

schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, von diesem, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ eses vertreten. Wird ein Prokurist estellt, so ist dieser zusammen mit einem Geschäftsführer zeichnungs⸗ berechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung von Wohn⸗ häusern, die Verwaltung derselben, so⸗ wie der An⸗ und Verkauf der für die Bauten erforderlichen Materialien und die damit verbundenen Handelsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Johann Paul Ferdinand Wohlers in Altona⸗Stellingen⸗Langenfelde, Steinhändler Johannes Beckmann in Assel b. Stade und Kaufmann Hans Walter Biedermann, Hamburg. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 620. Fahlbusch und Kutsch Fischerei⸗ und Schiffahrts⸗Mate⸗ rialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. September 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Arthur Kutsch, Hamburg, ist zum Liquidator bestellt.

H.⸗R. A 1740. Dresdener Hutsabrik Lager Johannes Bertels, Altonag: Die Firma ist erloschen.

22. September 1928.

H.⸗R. A 47. Johs. Rieper, Altona: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 714. Adolph Wodcke, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1874. Zahnradfabrik Altona/ Elbe Hauns Meyer, Kom⸗ manditgesellschaft, Altona:!, 3 Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden.

H.⸗R. A 2562. Hamburger Zi⸗ garreufabrik Karl H. Burgdorf & Co., Altona: Firmeninhaber ist jetzt Robert Timmann, Kaufmann, Altona. Die Prokura des Kaufmanns Richard Westphal ist erloschen; dem Kaufmann Karl Elliner, Altona, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen In⸗ haber ausgeschlossen.

H.⸗R. A 2785. George Schmidt, Rendsburg mit Zweigniederlassung in Eidelstedt: Firmeninhaber ist George Schmidt, Kaufmann, Rends⸗ burg.

24. Septembex 1928.

H.⸗R. A 1969. Fritz Hesselbein, Altona: Der Sitz der Gesellschaft ist mach Hamburg verlegt.

H.⸗R. B 782. Keim & Co. Aktien⸗ gesellschaft für Blechindustrie Zweig⸗ niederlassung Hamburg⸗Altona in Altonan: Die Generalvbersammlung vom 24. Juli 1928 beschloß eine Aende⸗ rung des § 13 Aktienhinterlegung betr. des Gesellschaftsvertrags.

H.⸗R. B 838. Fliegerhorst Nord⸗ mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. August 1928 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaff durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist Abschluß aller Ge⸗ 8g- die mit dem Flugwesen zu⸗ ammenhängen. Daneben ist Gegen⸗

stand des Unternehmens die Reparatur

von Automobilen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Kurt Julius Orbahn, Altona⸗Groß⸗Flottbek, und Flugleiter Erich Pieper, Altona⸗ Ottensen. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 25. September 1928.

H.⸗R. B 472. Ernst Spardel Ak⸗ tiengesellschaft, Säcke Industrie, Altona, Elbe: Die Kaufleute Ernst Max Martin Spardel und Henry Fritz Johann Eickelberg sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Karl Helmstädt, Ham⸗ burg, zum alleinigen Vorstand bestellt.

H.⸗R. B 658. Oberst & Michel Aktiengesellschaft, Lokstedt b. Ham⸗ burg: Gesamtprokura ist erteilt an Diplom⸗Ingenieur Carl Schorlemmer, Betriebsleiter in Lokstedt, und Otto Bachmann, Buchhalter in Hamburg.

H.⸗R. 4A 2786. Rapp & Meyer, Altona: Persönlich haftende Gefell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Juli 1919 begonnen hat, sind der Kaufmann Julius Rapp, Hamburg, und der Tischlermeister Wil⸗ helm Ernst Meyer, Hamburg.

26. September 1928.

H.⸗R. A 1366. Paul FJenichen,

Altona: Die Firma ist erloschen. 28. September 1928.

H.⸗R. A 882. Ottensener Dampf⸗ Marzipanfabrik Michelmann &. Schlüter, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter, von denen jeder zur alleinigen Vertretung berechtigt ist.

H.⸗R. A 2787. John Müller, Al⸗ tona. Firmeninhaber ist Kaufmann John Müller. Altona.

H.⸗R. A 2788. Walter F. C. Krause, Altona. Firmeninhaber 8 Walter Franz Charly Krause, Kau nann, Altona.

2

H.⸗R. B 640. Butter⸗Dircks Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ eeh vom 19. September 1928 ist er Gesellschaftsvertrag gemäß nota⸗ riellem Protokoll geändert worden. H.⸗R. B 793. F. Matschek & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Volz 8 be⸗ endet; Kaufmann Dr. Werner Wolff, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. [58909] Auf Blatt 1764 bes hiesigen Amts⸗ gerichts ist die Firma Paul L. Lötsch in Annaberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lilio Lötsch, daselbst, 5 worden. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Kleider⸗ und Möbelposamenten sowie Kurbel⸗ Amtsgericht Annaberg, 2. Oktober 1928.

Apolda. [58910] In unser Handelsregister B Band 1 ist heute bei der unter Nr. 87 ein⸗ getragenen Firma „M. H. A. Keltsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda“, eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators Neumann erloschen.

Apolda, den 29. September 1928.

Thür. Amtsgericht. II. Aschaffenburg. [58911]

1. „Franz Schnarr & Co.“ in Aschaffenburg⸗Damm: Die Firma ist geändert in „Heinrich Schnarr“.

2. „Winschermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffen⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Wilhelm v. Kamp ist be⸗ endet. Die bisherigen stellvertr. Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Schürmann und Fritz Kleynmans, beide in Duisburg⸗ Ruhrort, 119 zu ordentlichen Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Sep⸗ tember 1928 wurde § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags (betr. Vertretung der Gesell⸗ schaft) geändert. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von denen jeder zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

3. „Fastholzfabrik Goldbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Goldbach: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Stemme ist beendet. Als Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Hugo Klingenberg, Oberingenieur in Ludwigshafen a. Rh.

Aschaffenburg, den 2. Oktober 1928. Amtsgericht Registergericht. Auerbach, Vogtl. [58912]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Victor Knoll & Cov. in Auerbach betreffenden Blatt 379 eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die unter Nr. 1 b und 1c eingektragenen Franz Gustav Müller und Carl Wilhelm Hartenstein sind ausgeschieden.

Amtsgericht Auerbach, 2. Oktober 1928. Balingen. [58913]

In das Handelsregister Abteilung für wurde am 28. Sept. 1928 bei der Firma Johannes Ammann u. Söhne in Tailfingen eingetragen:

Am 1. Januar 1928 ist Frau Sofie Ammann, geborene Feyhl, Ehefrau des Otto Ammann, Sägwerksbesitzer in Tailfingen, als weiterer Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Frau Ammann nicht ermächtigt.

Amtsgericht Balingen.

Balve. [58914] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 29 Kalkwerk Garbeck Thie⸗ mann & Co. Kommanditgesellschaft in Balve eingetragen: Die Vermögens⸗ anlage eines Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt. Ein neuer Kommanditist ist ein⸗ getreten.

Balve, den 1. Oktober 1928. Das Amtsgericht. S

[58915]

Bamberg. Handelsregistereintrag: Bayerische Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, Sitz Bamberg: Dr. Otto Wöhler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Karboschewsky, Otto, Ge⸗ sellschaftsdirektor in Bamberg. Bamberg, 1. Oktober 1928. Amtsgericht Registergericht. Battenberg. [58916] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Dampfsägewerk Karl Reitz. G. m. b. H. in Battenberg (Nr. 2 des Registers), am 26. September 1928 folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Battenberg, den 26. September 1928. Das Amtsgericht.

Die

Berlin. 158918]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 28. September 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 1632 Berliner Dampfmühlen ⸗Actiengesfellschaft: Die Prokura für Eugen Rößler ist er⸗ loschen. Eugen Rößler, Kaufmann,

Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗

stellt. Nr. 32 385 Brückner, Lampe & . Co. Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Walter Lewin ist erloschen. Dr. Martin Ruben und Franz Grün⸗ wald sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Nr. 36 515 Aktiengesell⸗ schaft für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit, Bres⸗ lau, Berlin: Dis Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 158923] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 710. Dewi⸗Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, früher Salzwedel. Gegenstand des Unternehmens: Die und der Betrieb eines Licht⸗ spiel⸗ u Spezialitätentheaters, so⸗ genannte bunte Bühne in Salzwedel sowie die Errichtung und der Betrieb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen in anderen Orten. Stamm⸗ kapital: 1000 RM. Geschäftsführer: Student der Rechte Kurt Matthes in Erkner. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1920 abgeschlossen und am 15. August, 29. September 1927 und 17. Januar 1928 abgeändert. Nr. 41 711. Haus⸗ baugesellschaft Eigenheim mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Parzellierung, Bebauung, Veräußerung und Vermietung von Grundstücken. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dipl.⸗ Ingenieur Paul Schwien, Berlin, Ar⸗ chitekt Friß Henschke, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. r Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. September 1928 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ühter bestellt, so erfolgt die Vertretung -hurch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam. Die Geschäftsführer Schwien und Henschke sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1931 geschlossen. Verlängerung richtet sich nach § 6 des Gesellschaftsver⸗ trags. Nr. 41 712. Electro⸗Com⸗ panie mit beschränkter E“ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Gegenständen der elektrischen Industrie, ferner die Ausnutzung der von der Frau Ruth Kaczmarek in die Gesells aft eingebrachten Vertriebs⸗ lizenz für Deutschland, betreffend den Alleinverkauf der Turnlight⸗Taschen⸗ lampen, Turnlight Reichs⸗ patent 389 766, die Herstellung und der Vertrieb anderer Waren sowie die Be⸗ tätigung aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ apital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Frau Ruth Kaczmarek, geborene Kruk, aus Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 8 am 24. April 1928, 21. September 1928 und 24. September 1928 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage 8n das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Frau Ruth Kaczmarek, geb. Kruk: die Rechte aus dem Lizenzvertrag vom 16. Mär 1928, durch den sie den Aleinverkauf der Turnlight⸗Taschenlampen für ganz Deutschland (Turnlight eutsches Reichspatent 389 766, Patent Nr. 7456 für Polen) von der Inhaberin der Rechte aus dem bezeichnelen Patent der Firma W. Tomaszewski 8& Co. in Posen erworben hat. Die Gesellschaft übernimmt die der Frau Ruth Kacz⸗ marek aus diesem Vertrag obliegenden Verpflichtungen. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 4000 RNM festgesetzt. Zu Nr. 41 710 bis 41 712;: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 25 167 Ehlert & Stempelmann Briefmarken Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 34 849 „Glissa“ Garn⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkavital ist um 185 000 RM auf 200 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 10. Juli 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Erhöhung des Ka⸗ pitals ist durch Einbringung einer For⸗ derung von gleicher Höhe seitens des neuen Gesellschafters Spinnstofffabrik Zehlendorf G. m. b. H. erfolgt. Bei Nr. 37 788 Becker & Bahr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Herbert Milch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinrich Herzberg in Berlin ist gemäß § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäftsführer von Amts wegen bestellt. Bei Nr. 38 975 Engel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Juni 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich Bestellung eines Auf⸗ sichtsrats und bezüglich der Bestellung der Geschäftsführer abgeändert. Der Geschäftsführer Engel ist abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist Ge⸗ neraldirektor Max Bräuning, Hanau, bestellt. Die Prokura der Margarete Engel ist erloschen. Bei Nr. 41 411 Astoriahaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Berndt und Fred Engländer sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann

Puls in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 28. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [58917] In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. September 1928 eingetragen worden: Nr. 73 076 Tykotzki & Söhne, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1928. Gesellschafter sind: Ww. Elka Tykotzki, geb. Tykotzki, Zoppot, Abraham (Abram) Tykotzki, Kaufmann, Berlin, Moses (Michael) Tykotzki, Kauf⸗ mann, Zoppot. Bei Nr. 31 650 Jo⸗ hannes Böhm, Zehlendorf: Die Firma lautet jetzt: Rathaus⸗Drogerie Johannes Böhm. Nr. 39 235 Mack Mey, Berlin: Inhaberin jetzt: Clara Mack, geb. Lehmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Clara Mack, geb. Lehmann, ausgeschlossen. Nr. 72 053 Wachcentrale des Westens Gustav Gericke & Co. Komm. Ges., Berlin: Der Kommanditist ist ausgeschieden und eine neue Kommanditistin eingetreten. Nr. 72 771 Rade, Vogel & Co., Berlin: Der Gesellschafter Alfred Vogel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 72 796 Franz Mei⸗ linger & Co. Ladenbau und Ge⸗ schäftseinrichtungen, Berlin: Die Se ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Anton Hellfeuer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Nr. 72 847 Dr. Westhoff & Co., Berlin: Hanny Margarete Schulz, geb. Stollen⸗ werk, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ulrich Hagelberg, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt, und zwar Dr. Friedrich Wilhelm Westhoff und Walter Schulz, jeder nur zusammen mit Ulrich Hagel⸗ berg. Nr. 61 8900 Lehrer⸗v. Siemens Vereinigte Baustoffindustrien, Kom⸗ manditgesellschaft i. Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 56 862 Vic⸗ tor Zorn, Nr. 61 056 Carl Richter⸗ Export, Nr. 69 341 Leopold Meye⸗ rowitsch Agentur u. Kommissions⸗

Geschäft. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. [58919]

Berlin.

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 24 765 Logos Büchervertrieb Aktiengesellschaft: Die Abordnung des Dr. Josef Wladi⸗ mirowitsch Hessen aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ist beendet. Nr. 25 892 A. S. Maikapar Zigaretten⸗ fabrik Aktiengesellschaft: Kurt von Kraewel ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Kaufmann Wladimir Mühlmann in Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 28 278 Wolfs & Jacoby Aktiengesellschaft: Die Prokura für Walter Boas ist er⸗ loschen.

Berlin, den 29. September 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 8 158920] In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. September 1928 eingetragen worden: Nr. 73 077. Kort & Singer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 21. August 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute: Nissen Kort, Frankfurt a. M., und Abraham Singer, Kauf⸗ mann, Leipzig. Fernex wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Textilwarenversandgeschäft. Ge⸗ schäftslokal- Berlin C. 2, Burgstr. 29. Nr. 73 078. Auto⸗Pension Josef Kappner & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 28. August 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Kappner, Berlin⸗Wilmersdorf, und Robert Reinecke, Berlin⸗Lichterfelde. Nr. 73 0790. Foerder & Stein, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 8. August 1928. Gesellschafterinnen sind: verehel. Kauffrau Hedwig Therese Foerder und unverehel. Kauffrau Lotte Stein, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschaf⸗ terin Lotte Stein ermächtigt. Nr. 73 080. Otto Bauer, Berlin. In⸗ haber: Otto Bauer, Kaufmann, Berlin⸗ Charlottenburg. Bei Nr. 36 060 Brandt & Heilborn, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Georg Heil⸗ born ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamt⸗ prokura des Louis Jacobsohn ist er⸗ loschen. Gelöscht: Nr. 41 690 Franz Katzenstein. Nr. 56 672 George Gottschalkson. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. [58922]

In unser E“ B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 713. Kur⸗ fürstenpark⸗Garagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die wirtschaftliche Ausnutzung des Grund⸗ stücks Hö“ 119/120 zu eerlin. Gegenstand des Unternehmens ist auch die wirtschaftliche Ausnutzung von anderen Grundstücken, die die Ge⸗ sellschaft erwerben oder pachten sollte. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Michael Schleiffer, Fesenser. Kaufmann Arnold G. Düllo, Halensee. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 8. 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Geschäftsführer sind von een Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Schleiffer Rechte nebst Pflichten aus dem Pachtverhältnis mit dem Kaufmann Gustav Nathan aus Berlin, Kronen⸗ straße 38/40, über das Grundstück Kur⸗ fürstendamm 119/120 zu Berlin, und alle unmittelbaren und mittelbaren Nutzungen, die der Pachtbesitz abwirft. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 25 000 RNM festgesetzt. Nr. 41 714. Waren⸗ und Anto⸗Lombard Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Lombardierung von Kraftfahrzeugen und Waren. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Ingenieur Michael Schleiffer aus Berlin, Kaufmann Arnold Gerhard Düllo aus Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. 8. 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 41 715. Steinlein⸗Leder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf der von der Firma Gebr. Steinlein Aktiengesellschaft zu Berlin für deren Betrieb benötigten Ma⸗ terialien und der Verkauf der von dieser Firma hergestellten Waren. Stamm⸗ kapital: 200 000 RM. Geschäftsführer: Oberstleutnant a. D. Robert Louis, Kaufmann Robert Köhler, beide zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. 9. 1928 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführer Robert Louis und Robert Köhler sind alleinvertretungsberechtigt. Nr. 41 716. Internationale Druck⸗ sachen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit deutschen und ausländischen Büchern, Zeitschriften und sonstigen Drucksachen sowie die Einrichtung von Verkaufsläden, Lagern, Kiosken und ähnlichen Vertriebsstellen für die vor⸗ bezeichneten Waren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Frau Lina Kaplan, geb. Kagan, Wilmersdorf, Re⸗ dakteur Peter Swesditsch, Wilmersdorf, Kaufmann Max Kaplan, Wilmersdorf, Kaufmann Zachary Selzer, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. 9. 1928 abgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind stets zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt mit der Maß⸗ gabe, daß Frau Lina Kaplan und Herr Max Kaplan nur in Gemeinschaft mit Herrn Swesditsch oder Herrn Selzer und die Herren Swesditsch und Selzer nur gemeinsam mit Herrn oder Frau Kaplan zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Nr. 41 717. Motorrad Finanzierungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Gewährung, Beschaffung und Vermitt⸗ lung von Krediten für Motorrad⸗ Teitzahlungsverkäufe sowie alle damit in wirtschaftlichem Zusammenhan stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: a) Bankier Richard Wagner, Berlin, b) Kauf⸗ mann Richard Emondts, Berlin, Fräulein Elly Baumert, Berlin,

derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der n schaftsvertrag ist am 22. 9. 1928 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt, so erfolgt die Vertretung durch

zwei Geschäftsführer (ordentliche oder stellvertretende) oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 41 718 Wollen⸗ berg & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Spezialnähmaschinen sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Adolf Kastellan undz Felix M. Otto zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. 7. 1928 abge⸗ schlossen. Sind zwei Geschäftsführe] bestellt, so erfolgt die durdc sie nur gemeinschaftlich Zu Nr. 41 713 und 41 718: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3528 Kamerad⸗ schaft Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Dulius Polster in Berlin⸗Steglitz ist Prokure erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einen anderen Prokuristen zu vertreten Emilie Gersbach, geb. Stegmann, isß nicht mehr stellvertretende Geschäfts⸗ führerin. Bei Nr. 17 4386 Werbe⸗

für kraftlos erklärt werden. Das gleiche forderlichen Betrag nicht erreichen und

teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten

teiligten verkauft. Der Erlös wird ab⸗ G büglich der entstehenden Kosten an die

1895311

nächst von je zwei Aktien eine Aktie mit

Gesellschaft aber zur Verwertung für

und in durch öffentliche

Ansprüche anzumelden.

11“ 1“

zum

Deutschen Rei

chsanzeiger und Preußisch

7. Aktien⸗ gesellfschaften.

1595041 Ueberlandwerk Oberfranken Aktiengesellschaft, Bamberg.

3. Aufforderung an die Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft. Gemäß Art. I Ziff. 3 der 5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 23. 10. 1924 werden die Inhaber von Anteil⸗ scheinen hiermit aufgefordert, die Anteil⸗ scheine spätestens bis zum 15. No⸗ vember 1928 zum Umtausch in Stammaktien bei der Gesellschaftskasse in Bamberg einzureichen. Für 5 Anteil⸗ scheine im Nennbetrage von je 12 RM werden 3 Stammaktien im Nennbetrage von je 20 RM mit Dividendenanspruch ab 1. 1. 1928 ausgegeben.

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die bis zum 15. November 1928 nicht eingereicht worden sind, werden na Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen

ilt von den Anteilscheinen, die den zum mtausch in Aktien zu je 20 RM er⸗

bis zum 15. November 1928 nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗

Anteilscheine tretenden Stammaktien unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes für Rechnung der Be⸗

Beteiligten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Beamberg, den 4. Oktober 1928. Ueberlandwerk Oberfranken Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Pflügel.

F. Godet & Sohn Aktien⸗ gefellschaft, Berlin.

3. Aufforderung.

Nachdem der Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. 6. 1928 über eine Herabsetzung des Grundkapitals um RM 250 000,— zur Beseitigung einer Unterbilanz durch Zusammenlegung der

Aktien im Verhältnis 2:1 zur Ein⸗ tragung in das Handelsregister gelangt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 15. November 1928 nebst Gewinnanteil⸗ Seh und Erneuerungsschein bei dem Bankhaus Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft, Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 25, während der Geschäftsstunden mit doppeltem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Die Aktionäre erhalten dem⸗

dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. 6. 1928“ zurück, während die andere Aktie eingezogen wird.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der

Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden von je

wei solchen Aktien eine vernichtet und die andere für gültig geblieben erklärt. Die letztere Aktie wird zum Börsenpreise Ermangelung eines solchen ersteigerung verkauft werden; der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung hc. Aktien, die bis zum Ablauf der ge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die i Ersatz durch neue Aktien liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt ge⸗ mäß §§ 289, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. An Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese Aktie wird für Rechnung der Be⸗

eiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw., sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Berlin, den 6. Oktober 1928.

Der Vorstand.

[59532 F. Godet & Sohn Aktien⸗ gefellschaft, Berlin.

3. Aufforderung. Nachdem der Beschluß der General⸗ ersammlung vom 28. 6. 1928 über die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 250 000,— zur Beseitigung einer Unterbilanz ins Handelsregister ein⸗ getvagen ist, fordern wir hiermit die läubiger der Gesellschaft auf, ihre

Berlin, den 6. Oktober 1928

Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, Sonnabend, den 6. Dktober

[59527] Guido Hackebeil Aktiengesell⸗ schaft, Buchdruckerei und Verlag. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 29. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, im Geschäftshaus unserer Ge⸗ sellschaft, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 118, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 52 1. Vorlegung des Geschäftsberichts

nebst Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr vom 1. Juli 1927 bis

30. Juni 1928.

2. Beschlußfassung über Ge⸗ cgang

deren

3. Entlastung des Vorstands. 4. Entlastung des Aufsichtsrats.

5. Erhöhung des Aktienkapitals

4 000 000 RM.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine . drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder bei dem Bankhaus Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. Guido Hackebeil, Vorsitzender.

auf

[52014) Oberlungwitzer Handschuh⸗Fabrik Aktien⸗ gefellschaft, Oberlungwitz.

In der F1“ vom 30. Juni 1928 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 250 000,— be⸗ schlossen worden. .

Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß nach Zusammenfassung von je 25 Stück Aktien zum Nennwert von 40,— zu einer Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000,— sämtliche Aktien im Nennwert von RM 1000,— im Ver⸗ hältnis von 6:1 zusammengelegt werden.

1. In Ausführung dieses in das Handelsregister B Beschlusses fordern wir gemäß § 290 die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen nebst doppelt angefertig⸗ tem Nummernverzeichnis bis zum 8. Dezember 1928 einschließlich bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Von den eingereichten Aktien im Nennwert von RM. 40,— werden 25 Aktien zu einer Aktie im Nennwert von RM 1000,— zusammengefaßt; von je 6 Aktien der zusammengefaßten und bisherigen Aktien im Nennwert von RM 1000,— werden 5 Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen vernichtet; die hiernach verbleibende Aktie wird mit dem Aufdruck: „Gültig geblieben bei der Zusammenlegung gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Juni 1928“ dem Ein⸗ reicher ausgehändigt.

2. Soweit Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns zum Zwecke der Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gesece werden, wird in

leicher Weise verfahren. Die nach der

Zusammenlegung übrig bleibenden

Aktien werden in öffentlicher Versteige⸗

rung verkauft werden. Der Erlös wird

den Beteiligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt werden.

3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 8. Dezember 1928 einschließlich ein⸗ gereicht oder aber im Falle 2 nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je 150 im Nennwert von RM 40,— oder je 6 im Nennwert von RM 1000,— für kraftlos erklärte Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben und für Rech⸗ nung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wied den Beteiligten unter Ab⸗ zug der entstandenen Kosten nach Ver⸗

tnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung sür Hinterlegung vorhanden ist, hinter⸗ egt werden.

Oberlungwitz i. Sa., 8. Sept. 1928. Oberlungwitzer Handschuh⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Gerhard Pfotenhauer. Brandt.

[52015 Oberlungwitzer Handschuh⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Oberlungwitz. Unter Hinweis auf den in der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1928 ge⸗ faßten und am 29. August 1928 in das Handelsregister eingetragenen Beschluß, das Grundkapital durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 6:1 wecks Beseitigung der Unterbilanz heraözuseben. fordern wir unsere Gläu⸗ iger gemäß H.⸗G.⸗B. § 289 auf, ihre

Oberlungwitz, 82 September 1928. Oberlungwitzer Handschuh⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[59192] Exrcelsior Feuerlöschgeräte A. G., Berlin.

In der a.⸗o. G.⸗V. vom 28. 9. 1928 wurde Herr Direktor Walter Kochert, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Berlin, 5. Oktober 1928. Der Vorstand. Dr. Reddemann.

[48376] Vornkessel Aktiengesellschaft, Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll. 1. Verlustvortrag. 2. Unkosten. 8

23 909 29 149 917 54

173 826 83

Haben. .Liquidationskonto.. D““

10 969 69 162 857 14 173 826 83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 28. Dezember 1927.

eeZ16“ Beteiligungen.... Kapitalentwertungskonto

278 531 62 7734— 13 31386

299 579 48

258 734 60 40 844 88

299 579 48 Bilanz am 31. Dezember 1926.

““ 43 Pebite W ““ 29 499 37 Maschinen, Werkzeuge und SIN 20 457— Beteiligung3en. 7 734— Kapitalentwertungskonto 13 31386 Verlust .. . . . . .. 1682

276 84297 50 000,— 20 131 55

Liquidationskonto... A11“

-Seeeee“ Kreditoren u. Bankschulden

298 711,42 Hypothek 8000,— u06 711 42

376 842/97 IMacMRbUxRxRRaanrasseeraraʒaxäsʒsrexxnxaraskaaeraexxan

[58587] Pignol & Heiland A.⸗G.

Bilanz per 31. Dezember 1927. RM 15 509

Aktiva. Grundstücke . . 15 594,80 Abgang.. 85,— Gebäude 48 000,— Zugang. 504,—

28557,—

ca. 5 % Abschr. 2 504,— Maschinen und Inventar

116 000,—

5 423,32

IIE

1 813,10

I29 61022

ca. 10 % Abschr. 11 610,22

Hypothekenforderungen

30˙0

Zugang Abgang. 108 000

2 297,40 32 297

111 634

Zugang 8118Z“ Fuhrparkkonto. 4 000,— Zugang 11 230,— 15230,— Abgang 5 150,—

10080, M—MM20

30 % Abschr. 3 080,— 7 000 Wertpapiere. 1,— C““ Wechsel.. 276,— Debitoren: Banken 1 435,57 Außenstände 177 635,41

e*“

493

179 070 37 563

537 570

3 Passiva. Aktienkapital.. Delkrederekonto. Kreditorden.. Rückstellungskonto

336 000 20 000 166 041 15 528 537 570 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

RM 38 425

Soll. Verlustvortrag 1926 ... Handlungsunkosten... 144 450 Betriebsunkosten .. 154 955 Abschreibungen: 9 Gebäude 2 504,— Maschinen 11 610,22 Fuhrpark.. 3 080,—

18 8 17 194 355 025

Haben. Warenkonto. Agiokonto.. Hypothekenkonto. E11“

311 001]44 4 163/16 2 297 40 37 563 66

355 025/66

örlitz, den 20. März 1928. Der Aufsichtsrat. xr. Calmon.

Giroeffektenbanken erfolgt. In anderen

für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung

[59535] Hanseatische Torfverkokungs Aktiengesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat mußten

satzungsgemäß die Herren Franz Stein⸗

kamp und Oberamtmann Kloodt aus⸗ scheiden. Herr Kloodt wurde von der

Generalversammlung wiedergewählt.

Neu in den Aufsichtsrat wurden die

Herren Albert Teschner und Max

Scheffler gewählt.

Hamburg, den 28. August 1928. Der Vorstand.

[590514] Immobiliarkredit⸗Treuhand Aktiengesellschaft, Berlin. Herr General a. D. Walther Schott, Berlin⸗Charlottenburg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle wurde Herr Bankier Dr. jur. Hermann Richter, Berlin, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Berlin, den 29. September 1928. Der Vorstand.

[51153] Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft, Köln a. Rh.

Dritte Aufforderung. Gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 14. Juni 1928 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über je Reichs⸗ mark 120,— und die Inhaber der Vor⸗ Kußegitten über je Reichsmark 180,— auf, diese Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Verwendung eines bei den Umtauschstellen erhält⸗ lichen Anmeldeformulars bis zum 10. Januar 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Stammaktien bzw. bei den nachstehenden Stellen einzureichen:

in Berlin: bei der Deutschen Aktiengesellschaft, bei der Direction Gesellschaft; in Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, A.⸗G., Zweigstelle Düsseldorf; in Hamburg: bei der Norddeutschen Hamburg, bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co.;

Länderbank der Disconto⸗

Bank in

in Köln:

bei dem Bankhaus A. Levy,

bei dem Bankhaus Sal.

heim jr. & Cie.,

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A.⸗G.

I. Gegen Einlieferung von 25 Stamm⸗ aktien im Nennbetrag von je Reichs⸗ mark 120,— werden 3 Aktien im Nenn⸗ betrag von je Reichsmark 1000,— aus⸗ gegeben mit der Maßgabe, daß zur Ver⸗ meidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes des Aktienrechts von Aktio⸗ nären, die nicht über die hiernach er⸗ orderliche Anzahl von Aktien im Nenn⸗ betrag von je Reichsmark 120,— ver⸗ fügen, Aktien in Nennbeträgen von

eichsmark 100,— ausgereicht werden.

II. Gegen Einlieferung von 50 Vor⸗ vngsgitien im Nennbetrag von je Reichsmark 180,— werden 9 Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrag von je Reichs⸗ mark 1000,— ausgegeben.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, falls gewünscht und soweit möglich, die Umtauschstellen.

Die Umtauschstellen geben zunächst Kassenquittungen aus, die nicht über⸗ tragbar sind, jedoch, sobald die neuen Aktienurkunden fertiggestellt sind, gegen diese ausgetauscht werden. Die Se ge . stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittungen zu prüfen. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obenbezeichneten Stellen oder innerhalb des Sammeldepots der

Oppen⸗

ällen wird die übliche Provision in nrechnung gebracht. Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1929 zum Umtausch eingereicht sind, werden § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, welche den 88 Ersatz durch Stammaktien über eichsmark 100,— und von eingereichten Vorzugsaktien, welche den zum Cesa⸗ durch Vorzugsaktien über Reichs⸗ mark 1000,— erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung

estellt werden. Die an Stelle er für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten

werden.

Für die Lieserbarkeit der neuen Aktien an den Börsen zu Berlin und Köln wird rechtzeitig Sorge getragen werden.

Köln a. Rh., 6. Oktober 1928.

Gerhard Pfotenhauer. Brandt.

Der Vorstand. K. T. Friedrichs

—.———

[51154]

Actien⸗Gesellschaft Siegener Dynamit⸗Fabrik, Köln a. Rh. Dritte Aufforderung. Dagenas der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm⸗ ungebefchusses vom 14. Juni 1928 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über je Reichsmark 80,— und je Reichs⸗ mark 160,— auf, diese Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten ummernverzeichnisses in Ausfertigung bis zum 10. Januar 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Aktien bei nachstehen⸗

den Stellen einzureichen:

in Berlin: bei der Deutschen

Länderbank Aktiengesellschaft,

in Köln: bei dem Bankhaus Sal.

Oppenheim jr. & Cie.

.“ Einlieferung von 25 Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 80,— bzw. 50 Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 160,— werden 2 Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 1000,— bzw. 8 Aktien im Nennbetrag von je

eichsmark 1000,— ausgegeben, mit der Maßgabe, daß zur Vermeidung des oder teilweisen Verlustes des Aktienrechts von Aktionären, die nicht über die hiernach erforderliche Anzahl von Aktien in Nennbeträgen von je Reichsmark 80,— bzw. Reichsmark 160,— verfügen, Aktien in Nennbeträgen von Reichsmark 100,— ausgereicht werden.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln, falls gewünscht und soweit möglich die Umtauschstellen.

Die Umtauschstellen geben zunächst Kassenquittungen aus, die nicht über⸗ tragbar sind, jedoch, sobald die neuen Aktienurkunden fertiggestellt sind, gegen diese ausgetauscht werden. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ vecgrs der Kassenquittungen zu prüfen.

„Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben bezeichneten Stellen erfolgt. 88 anderen Fällen wird die übliche rovision in Anrechnung gebracht. Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 10. Januar 1929 zum eulch S sind, werden gemäß § 28 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch Aktien über Reichsmark 100,— erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei igten zur Ver⸗ ügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien üͤber nom. Reichsmark 80,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Benach⸗ richtigung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft in Köln hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert Füne Wirkung, falls der Aktionär die fiinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber, die rechtmäßigen Widerspruch eingelegt büahen, zusammen den zehnten Teil des esamtbetrags der Aktien über Reichs⸗ mark 80,—, so wird der Widerspruch be⸗ hüglich dieser wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. G“ Die Urkunden derjenigen Aktionäre, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in dem Falle, daß der Widerspruch der anderen Aktionäre wirksam geworden sein sollte als freiwillig zum Umtausch eingereicht in neue Aktien über Reichsmark 100,— bzw. Reichsmark 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien n Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Köln a. Rhein, 6. Oktober 1928. Actien⸗Gesellschaft Siegener Dynamit⸗Fabrik.

[59536]

Bankier Theodor Kispert in Hof ist

infolge Ablebens aus unserem Aufsichts⸗

rat ausgeschieden.

Kulmbach, den 18. Juni 1928.

Kulmbacher Exportbrauerei „Mönchshof“ Akt.⸗Ges.

A. Schulz.

Rhei isch earanisch⸗ Spren Acetien⸗Gesellschaft.

Wilh. Meußdoerffer.